C11“ ö11“ Berlin. „ S Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eij asselbach, Wirkli ; Re 8 1 Direktion Berlin, zu Sommerfeld. lse Has⸗ ch irklicher Geheimer Rath und General⸗Direktor der Groß, Major in der 4. Ingenieur⸗Inspektion, Mitglied des In⸗ Obstfelder, Bütererpedigons eesoher im Bezirk der D⸗
Le Herm rariher Gehe Hel e D d Bezirks⸗C d Direktion Erfurt, zu Erfurt 1 8 1 — . 3 8 1 2 88 — “ 8 lg, erst z. D. Bezirks⸗Com — des 2. „ Oli t Stations⸗Kassen⸗Re hai. ee 2 9 5 „ 2 0 0 EEW“ .6.. 8
D. Dr. Hermes, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Evan⸗ Herqust, Polizei⸗DOberst und Commandeur der Schutzmannschaft Pfeiffer, Wilhelm, Professor, Musiklehrer und Komporz 8 . Berlin, Sonntag, den 17. Januar 1886.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Dr. Grasnick, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und 2. Garnison⸗Arzt in
8 8
gelischen Ober⸗Kirchenraths zu Berlin. Ausn in Berlin. Berlin.
von Radowitz, Kaiserlicher Botschafter in Konstantinopel Dr. Sydow, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident der Haupt⸗ von Holly und Ponientzietz Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ Ri S s 1 Bietz, 3 iebe, Strafanstalts⸗J NNöPꝰꝰ ILIꝛs- 52 I Sere 85 Fadettenhauseg in a Ringleben b . NMℳ 15. anßen, Gutsbesitzer auf Sophienhof, Kreis Plön. Sand, Bürgermeister zu Griesbach Krei 8 — — K 5 . inße tzer hof, K 8 and, Bürgermeister Griesb 8 — gsegn Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Dr. Kappesser, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt on Scheidt, — t zweiter Klasse: beim 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗ chlosser, Zahlmeister beim 3 Großtherzo lich Hessün des 1 een.eeee Nr. 23, beauftragt mit Wahrnehmung der terie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. 3 cstisq g (25 rügztlichen Funktionen bei der Großherzoglich Hessischen 868 Amtmann zu Froͤndenberg, Kreis Hamm. :, Gerichtsdiener zu Stendal. isch Infanterie⸗Regiment F 25.) Se.. . “ b Schneppat, Amtsvorsteher zu Katharinenhoff, Kreis Pi „Fmann, Feldwebel im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regimen Graf von Klinckowström, Major à la suite des Dragoner⸗ ön, Registrator beim Kaiserlichen Grhef Krrih vümnne “ 77. 8 8
verwaltung der Staatsschulden.
Wachtmeister in der 2. Matrosen⸗Division. Ewald, Gemeinde⸗Vorsteher und Amtsvorsteher⸗Stellvertreter zu, Herzer, Gruben⸗Bahnwärter zu Grube „Alt⸗Zscherben“ bei Zscher⸗ Aufse Hathenow, Kreis Lebus. ben im Saalkreise. 1 8 Eyrich, evangelischer Küster an der Schloßkirche zu Köslin. Heuß, Briefträger zu Karlsruhe (Baden). “ aubel, Fußgendarm in der 10. Gendarmerie⸗Brigade. “ * mann, Schmiedemeister und Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths Rn; 9g⸗ 8* aulhaber, Chaussee⸗Ober⸗Aufseher zu Schroda. zu Türpitz, Kreis Strehlen. 1 1““ 8 h wens vens üheaat von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, York. 1 „Frens 8 eind, Prboingial⸗Chausses⸗ Fuiseher zu Chausseehaus westlich bern beim Direktorium des Potsdamschen großen ; Kriegs⸗Ministerz.. öni s 5 D. und K8 8, Buschwärter zu Groß⸗Kühren, Kreis Bleckede. Brandenburg a. d. H. 8 Miilitär⸗Waisenhauses. “ 8 . 1 1“ Krokisius, Major im Kriegs⸗Ministerium. om du; e-hefger ge d; nnh poschahtee Prenzlau. Zeürens, Duscherener Auflseben zu hern. Kreis Kreis Oberbarnim. Fellenberg, Stabstrompeter im Schlesischen Ulanen⸗Regiment — Hiebel, Feldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗ zweiter Klasse Fange, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern. oultz von Ascheraden Zahlmeister Ir nd r, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ Nr. 2. 1 1 8 Garde⸗) Regiment Nr. 115. . u
5 . Ameister beim 7. Ostpreifj Bende ische) Köln, zu Wärterstation 105 bei Angermund. Fensloff, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, H Compagnie⸗Verwalter bei dem Kadettenhause in
2 ranienstein. Hinze, Gerichtsdiener zu Unruhstadt.
its st⸗Lie 9 5 4 4 8 — . . Nitschmann, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 44. rheini zu Berlin. b Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium. . 1 ichtst nr. Gehe 8 Landwir th⸗ Fickert, Gerichtsdiener zu Aachen. Hippler, Geheimer Kanzleidiener bei der Admiralität.
8
* Steuer⸗Aufseher zu Straßburg i. E.
Q G&
1 „Direktor im Reichs⸗Justizamt. an * von Tettau, Fideikommißbesitzer auf Tolks, Kreis Preuß.⸗ von Wickede, Vize⸗Admiral.
G
Förster zu Lengburg, Kreis Teltow.
œ⸗-2 G 8ꝙ,8. S.
G
Den Königlichen Kronen⸗Orden mit dem Stern:
Ministerium 8 s ü 11 mum. e, Apothekenbesitzer zu Pews rreis E Gemeinderechner zu Enspel, Oberwesterwaldkreis 1] R Bezirkstags⸗ Landes iehce rage, Apothekenbesitzer zu Pewsum, Kreis Emden. enner, Geme⸗ M. — 1 b 8 bekan reis Rhei Kinel, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Rei “ Bezirkstags⸗ und Landesausschuß⸗Mitglied zu Straß⸗ ultz, Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler zu e : ne z⸗Ministeriut Fey, Vollziehungs⸗Beamter zu Meckenheim, Kreis Rheinbach. für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen. Puhlmann, Obe 8 38 3 4 8 burg i. E. b 0 ss Bergel, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Ficke erichtsdie 1b B“ b E““ 8 uhlmann, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur beim IX. Armee⸗Corps. Schultze, Corps⸗Stabs⸗Apoth im X. 92 escaft, Domänen und Forsten Fidrich, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (Köln) Hirsch, Briefträger zu Berlin. b 8 Dr. Richte r, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer beim eydekl, e .rbeegece ” LS “ b 9 Nr. 40. Hirscher, Bank⸗Kassendiener zu Mülhausen i. E. Sen 5 8. ix r 5 (Corps 4 „ No hh 5* C g 2. er D . ge 8 2 — 1 2₰ . J. 8 * 8p 2 8 Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klass 8 VI. Armee Corps. . 8 Stapf, Postmeister zu Gräfenthal ft⸗Division er; Barfinghausen, Amt Wennigsen. ockelmann, Kreisbote zu Arnsberg. 88 . he Fge v1X * othe, Major im Großen Generalstabe. Stauffer, Köni lich .. Ob ins g. 8 kann, Schutzmann zu Metz. 1 öhnke, Roßarzt beim Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Schwertern am Ringe: Rüger, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Finanz⸗Ministerium. Controleur des Hhic⸗ 58 et.⸗ t ae.⸗Pöllinspektor. Berg ner, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern. Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps). b Bogel von Falckenstei Oberst und Abth o bavertscher Ober⸗Zollrath, Reichsbevollmächti⸗ Stockfisch Ober⸗Lazareth⸗Vnspektor un . “ Steuer⸗Aufseher zu Euskirchen. “ Hesmfns. evangelischer Lehrer zu Schüllar⸗Hammer, Kreis n Falckenstein, Oberst un btheilungs⸗Chef im er für Zölle und Steuern, zu Altona S 8 h .. n. X ver. Be l11u“*“ endarmerie⸗Bri ittgenstein 8 . g 1 ₰ 1 2 Sto er⸗8 — 9 ; ernert, Ober⸗Wacht er in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. 8 genstein. 1 8 Großen Generalstabe. 8 e Rechnungs⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium. Roßarzt beim 1. Brandenburgischen Drugmn 8 L s. bb12— Hoffmann, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, ulte, katholischer Garnison⸗Pfarrer in Saarlouis Stud ; Sh el im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39 zu Frankfurt a. d. O. 9. I“ b — nis. Stude, Premier⸗Lieutenant i L 8 — zestgen, Feldwebel im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. — k. d. b. 8 2 “ S Rechnungs⸗Rath beim Direktorium der Staats⸗ 1. Bataillons (Bremen) 1 Hanfentischedeghr, Irsanar 1 “ rfer, Straßenwärter zu Freisdorf. Her. Galeriediener I. Klasse bei den Königlichen Museen zu zu Berlin. Nr. 75 9 ⸗Regimg — 8 Kassel Berlin. Seydel, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Insp Metz 11¹”“ Betz, Schutzmann zu Kassel. 6 irtion Borj; Trei Hnafülrer u ar Gife Direkti f Holh richtsdi zu Heiligenbeil i8⸗ ““ s⸗Inspektor zu Metz. 1 is Dross 11. Wer er Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, Freitag, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld ohmann, Gerichtsdiener zu Heiligenbeil.
Hartels, Ober⸗Staatsanwalt zu Kassel. Simon, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Justiz⸗Ministerium. 1“ Rartgsen der Admiralität “ E“ ““ 1““ . oppe, Amtsvorsteher und Standesbeamter zu Wedringen, Kreis 8 uncke k. Königlicher Hof⸗Buchhändler zu Berlin. 1 vo 8- Spillner, Oberst z. D, zuletzt Bezirks⸗Commandeur des ssen, Rentner und Beigeordneter zu Düsfeldorf Biermann, Maschinenmeister in der Druckerei der „Ostpreußischen Fricke, Sergeant und Hautboist im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Neuhaldensleheu. 1 . 8 .“ Heusner, Kapitän zur See. 2 e; (Lüneburg) 2. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments ssot dit Sanfin, Kanzlei⸗Rath 8 der Admiralität Zeitung“ zu Königsberg i. Pr. Regiment Nr. 76. 1 Hoppe, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion “ ogel, Stadtrath a. D. und Hof⸗Zimmermeist f. 8 8 Birkefeld, Feldwebel im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Friedrich, Förster zu Hermannsacker, Kreis Sangershausen. Hannover, zu Uelzen. b
. er zu Potsdan 2 riesen, Amtsvorsteher und Standesbeamter zu Stobbendorf II., orstmann, Grenz⸗Aufseher zu Diedenhofen. Hoya, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu
& = =
1 ₰
Obersteiger der fiskalischen Steinkohlengruben am Deister 8 s Fischer, Ober⸗Wachtmeister in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. 8 iüege I., Fußgendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade.
œG
ischer, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Greifswald.
Fischer, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Wehrda, Kreis Marburg.
6 Flohr, Stadt⸗Nachtwächter zu Berlin.
Fornaçon, Postschaffner zu Goldap.
Franz, Briefträger zu Fürstenwalde a. d. Spree. Frauenknecht, Ober⸗Bootsmann in der 2. Matrosen⸗Division.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
G. —
1
9
2„ —
—
Snnms
2
Hollmann, Kapitän zur See. von Jagow, Rittmeister a. D. und Erb⸗Jägermeister der Kurmark, auf Rühstädt, Kreis Westprignitz. von Jahn, Oberst und Commandeur des 3 Badischen Inf Ja b Lor 8 3. B hen Infanterie⸗ Regiments Nr. 111 b Dr. Joachim, Professor, Kapellmeister der Akademie der Künste, Mitglied des Direktoriums und Abtheilungs⸗Vorsteher der „ akademischen Hochschule für Musik, zu Berlin. Keller. Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Mitglied des General⸗ Auditoriats. von beaft und Commandeur des 2. Hannoverischen „ Infanterie⸗Regiments Nr. 77. Klein, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. von Kleist, Oberst und Commandeur des Old is — 3 denburgischen Dra⸗ goner⸗Regiments Nr. 19. 18 Kopp, Bischof von Fulda. Dr. Neumayer, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und Professor, 9 1 Seewarte zu Hamburg. erels, Geheimer Admiralitaͤts⸗Rath und vortr R 1 „Geheimer 2 agender Rath in der Admiralität. 8g be 11“ . Ritterschafts⸗Direktor a. D., tajoratsbesitzer und Stiftshauptmann zu Schloß Meyenbur Sbesitzen sh z 0 keyenbu „Kreis Ostprignitz. 86 NM ; 36; Freiherr Romberg, Ceremonienmeister und Kammerherr zu Berlin. Scheri ng, Kapitän zur See. Schiffmann, Geheimer Postrath und Ober⸗Postdirektor zu Berlin. Dr. von S chulte, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor Schan her Universität zu Bonn. Schwabach, Geheimer Kommerzien⸗R. B i Ki bach, eimer! zien⸗Rath, Banquier und Ritter⸗ gutsbesitzer zu Berlin. 1 on Sommerfeld, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee und persönlicher Adj iserli d Köni rmee Persönlicher Adjutant Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen. D. Sommerw erk gen. Jacobi, Bischof von Hildesheim. 8 Usedom, C16““ und Kammerherr zu Berlin on Vacano, Ober⸗Staatsanwalt beim Ober⸗L ich 8 Ober⸗Landes z 9 Ftelher E. “ ahl, Geheimer Postr 1 Postdirektor z 8 8 “ Pos⸗ LE1“ Postdirektor zu Potsdam. U. 9 „ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau. r. Wenzel, General⸗Arzt 1. Klasse der Marine.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: Boretius, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim
Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16 JFoggdg 9 Ober⸗S 8 8 5 8 Weydener, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim
Dr. Wüstefeld, Ober⸗Stabsarzt 1. beim 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14.
Bosselmann, Bröer, P
Busch, Feuerwerks⸗H Collani, Felix, F Collani, Paul, F
Ehrenkö
Fahrenhorst
Frankenhäuser, Viti, Landkreis Erfurt. Friese, Zahlmeister bei Gerber, Amtsvorsteher Göbel, Aktuar der
von Golbery, 6 “ rambow, Zahlmeister beim 2. Großherzoglich Mecklenburgisch
Dragoner⸗Regiment Nr. 18. Fpsakteh rechlegtetoische se, Corps⸗Roßarzt beim Garde⸗Corps. Hanig, Zeug⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗D haven. H annemann, Amtsvorsteher zu Hohensee, Kreis N ein, Gefängniß⸗Inspektor zu Eberbach im Rh. eppner, Postmeister zu Kosten.
Haase
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Bartels, Amtsv B artz, Marine⸗Zahlmeister. Berndt, Zahlmeister beim Pommerschen
(Blüchersche Husaren) Nr. 5.
Beyer, Assistent II. Klasse beim Neben⸗Zoll
Rappoltsweiler.
Borkowski, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im B.
bahn⸗Direktion Bromberg, zu Kreuz.
Klasse und Regiments⸗Arzt
orsteher zu Gimritz im Saalkreise. Husaren⸗Regiment amt zu Markirch, Kreis ezirk der Eisen⸗ un, Amtsvorsteher zu Stolzenhagen, Kreis Angermünde. B. ostmeister zu Poln.⸗Wartenberg. Bruch ert, Bürgermeister zu Oberasbach Burchard, Rechnungs⸗Rath in der Admiralität. auptmann in der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗D abrikbesitzer und Hoflieferant zu Berlin „Fabrikbesitzer und Hoflieferant zu Berlin. Cronshagen, Controleur beim Montirungs⸗Depot zu Breslau Dombrowsky, Marine⸗Zahlmeister. E berhardt, Kreis⸗Thierarzt zu Fulda. nig, Maschinen⸗Ingenieur in der 1. Werft⸗ Epha, Dünen⸗ und Plantagen⸗Inspektor zu Rositten ald, Schloßkastellan zu Königsberg i. 2 1 „Kaufmann zu Magdeburg. ster, Obermeister der Sch
„Kreis Thann.
Kreis Memel.
1 e ornsteinfeger⸗Innung zu Berlin. eg hr. Zahlmeister beim 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment scher, Rechnungs⸗Rath und Fortifikations⸗ kassen⸗Rendant in Kolberg. Fischer, Kanzlei⸗Rath und Marine⸗Intendantur⸗ Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee. Gutsbesitzer und Amtsvo
Sekretär, Festungsbau⸗ Registrator bei der rsteher zu Gispersleben⸗
der Unteroffizierschule in Marienwerder. zer zu Poggenpfuhl, Lan 1 Juristen⸗Fakultät und sitäts⸗Bibliothek zu Halle a. d. S. Bürgermeister zu Kienzheim,
Idkreis Königsberg i. Pr. Amannensis der Univer⸗
Kreis⸗Rappolts⸗
e 8Z818G“
igt, Torpedo⸗Ingenieur beim Torpedo⸗ Wi jedrich kommandirt in 86 Eu.“ Devpot in Feienig
alter, Bürgermeister zu Götzenbrück.
eygandt, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär Intendantur des XI. Armee⸗Corps.
ler, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium
sing, städtischer Polizei⸗Kommissar zu Barmen.
Litte, Kommerzien⸗Rath zu Iserlohn.
ickermann, Registrator beim Großen Generalstabe 8
r. Zingeler, Fürstlich hohenzollernscher Archiv⸗Assessor;
maringen.
„ 26
2 1 —
—2
8
SUohSAS’S —, — —6 ö
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzolle
Den Adler der Komthure:
I. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Nu im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Den Adler der Ritter
6 Dr. H öpfner, Provinzial⸗Schulrath zu Koblenz. Dr. Lahmey er, Provinzial⸗Schulrath zu Kassel. Schylla, Regierungs⸗ und Schulrath zu Oppeln.
Das Kreuz der Inhaber:
2 Lan shheg n, Kastellan des Marmor⸗Palais im Neuen Garn . bei Potsdam. — 1 Gräfe, Königlicher Mundkoch zu Berlin.
Hartz, Gutsbesitzer zu Wuitz, Kreis Zeitz.
Hochl t Kastellan bei der National⸗Galerie zu Berlin. Kupsch, Fußgendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. Müller, Königlicher Jagdzeugjäger zu Tempelhof bei Berlin. Past, Gemeinde⸗Vorsteher zu Fischendorf, Kreis Sagan Schulz, stellvertretend svorst u Deetz, Kreis Soldi Schulz, stellvertretender Gutsvorsteher zu Deetz, Kreis Soldin.
Den Adler der Inhaber:
8 Albrecht evangelisch ISS „ 6 2 ChI, ang Aa: hrer und Kü ter zu Go mlo, seri Wittenberg. ster zu Gom
epot in Wilhelms⸗ eustadt i. Westpr.
Bäu mer, katholischer Lehrer zu Lingen. Dieckmann, ervangelischer Lehrer und Kantor zu Ruß, Anl Herdekrug.
Flake, evangelischer Lehrer zu Apelern, Kreis Rinteln. Feuerhoff, katholischer Lehrer und Organist zu Brakel, Umi Seg ganist zu Brakel,
Gustowski, katholischer Lehrer zu Seide, Kreis Kröben.
Nr. 30.
Blarr, Sergeant und Hautboist im 4. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 72.
Blasel, Schornsteinfegermeister zu Neustadt a. W., Kreis Pleschen. irks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Erkelenz) 5. Rheinischen
Bluhm, Bez Landwehr⸗Regiments Nr. 65. b Bluhm, Gemeinde⸗Vorsteher zu Abbendorf, Kreis Westprignitz. Boͤcker, Feldwebel im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. Boegershausen, Förster zu Weißenborn, Kreis Worbis.
Böhmker, Vollziehungs⸗Beamter zu Elmshorn, Reg.⸗Bez. Schleswig. Bohnenkamp, Vize⸗Wachtmeister im Westfälischen Train⸗Bataillon
Nr. Boldt, Grenz⸗Aufseher zu Memel. Boltz, Förster zu Steinwehr, Kreis Greifenhagen. Borchardt, Königlicher Wagenmeister zu Berlin.
Boßler, Ortseinnehmer und Verwalter der Uebergangs⸗Steuerstelle
zu Oettingen. Brack, Steuer⸗Aufseher zu Pfalzburg. 1 Brandt, Gerichtsdiener beim Kammergericht zu Berlin.
von der Brelje, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion
Hannover, zu Geestemünde. 5 Bremerich, Grubenverwalter zu Ramsbeck, Kreis Meschede. Brenner, Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher zu Kleve.
Breuer, Kohlenmesser auf der fiskalischen Gerhardgrube zu Pütt⸗
lingen, Kreis Saarbrücken.
Brinkmann, Glasbläser und Faktor zu Langendreerholz, Landkreis
Bochum. Brunk, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. 1 Buchenheim, Ober⸗Maschinist in der 1. Werft⸗Division. Buchmeyer, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Buckow, Bank⸗Kassendiener zu Metz. Budig, Werkmeister von der Werft in Kiel. Bürger, Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade.
8 “
Bukowski, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Hildesheim)
3. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 79. Burkhardt, Postschaffner zu Dresden.
Busch, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IV. Armee⸗Corps, kommandirt beim Artillerie⸗Depot in Torgau.
Butte, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Buttstedt, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt.
Bur, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, 9
zu Görlitz. 5 “ “ 8 Camin, Gemeinde⸗Vorsteher zu Redlin, Kreis Ostprignitz. Christalle, Futtermeister bei dem Remonte⸗Depot Hunnesrück Christukat, Gerichtsdiener zu Danzig.
Colin, Anstalts⸗Aufseher zu Gorze. 1
Conrad, Königlicher Theater⸗Billeteinnehmer zu Berlin.
Conrad, Steuer⸗Aufseher zu Schlochau.
Conrad, Beoö
8 zu Wärterstation Nr. 186 bei Insterburg.
Cornicelius, 1 Hausfideikommiß⸗Oberförsterei Töppendorf.
Gehrcke, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium
hnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg,
2 Frsa
Königlicher Förster zu Dammer in der Königlichen
Kreis Marienburg.
Fromm, Postschaffner zu Straßburg i. E. 8 Fuchs, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Breslau Fülling, Gerichtsdiener zu Hofgeismar. 8 Fürstenow, Förster zu Kümmernitz, Kreis Westprignitz. Gall, Sergeant im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2. Galwas, Bergwerks⸗Aufseher zu Paulsdorf, Kreis Zabrze.
Gerken, Gerichtsdiener zu Blankenese.
Gieseler, Polizei⸗Sergeant zu Eilenburg, Kreis Delitzsch. Giesler, Aufseher bei der Stadtvoigtei zu Berlin.
Gihr, Kirchendiener an der St. Andreaskirche zu Berlin. . Gleu, Schleusenmeister zu Thiergartenschleuse, Kreis Niederbarnim. Glocke, Postpackmeister zu Langensalza.
Görke, Steuer⸗Aufseher zu Görlitz. 8 Goldberger, evangelischer Hauptlehrer zu Polsnitz, Kreis Walden⸗ burg.
Gorges, Grenz⸗Aufseher zu Ottensen.
Gorrenz, Feldwebel im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11. Gottschlich, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Glogau. 1 Grabert, Steuer⸗Aufseher zu Weferlingen, Kreis Gardelegen. Grabowsky, Kasernenwärter zu Berlin. Graefe, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Altona) Nr. 86.
Gragert, Steuer⸗Aufseher zu Alt⸗Landsberg, Kreis Niederbarnim. Grede, Bürgermeister zu Balhorn, Kreis Wolfhagen.
Greiff, Jade⸗Lwotse.
Greiff, Vollziehungsbeamter zu Warburg. .
Griep, Gerichtsdiener zu Salzkotten. — v11““ Grindel, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ burg, in Wärterstation Nr. 106 zu Seehausen i. d. Altm. Gritz, Bergwerks⸗Aufseher zu Zaborze, Kreis Zabrze. Gröhl, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee⸗ Corps, kommandirt als Aufseher bei der Militär⸗Arrest⸗Anstalt in Breslau.
Groote, Postpackmeister zu Köln. Großheim, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Königsberg i. Pr. Grothe, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rotzis, Kreis Teltow. “ Grüne, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Arnsberg. Grünefeldt, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Stendal. 1 Grune, Aufwärter bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß⸗ Lichterfelde.
Gudat, Steuer⸗Aufseher zu Rheinbach. Güldemeister, Lakai, beauftragt mit den Funktionen eines Haushofmeisters im Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen 1 Georg von Preußen.
Guenther, Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Günther, Wachtmeister im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16.
8
Breslau. Hubatsch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Reichwalde, Kreis Rothen⸗ burg i. d. O.⸗L. übner, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. Eö Wachtmeister im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8. “ Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Wilhelms⸗ haven. Husemeyer, Ober⸗Maschinist in d Jädicke, Kaufmann zu Odessa. Jäger, Kreisbote zu Schmalkalden. Jagla, Steuer⸗Aufseher zu Bielau. Jahn, Marktmeister zu Wriezen, Kreis Oberbarnim. Jarosch, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Neisse Jepsen, Standesbeamter zu Dünnewitt, Kreis Sonderburg. Intveen, Bureaudiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗ feld, zu Elberfeld. Jonen, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Israel, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. Kämmer, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Er⸗ furt, zu Berlin. Kallinowski, Schuldiener beim Gymnasium zu Thorn. Kalusche, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Kalusky, Bau⸗Aufseher bei der Werft zu Wilhelmshaven. Kann, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Nassau) 1. Nassauis Landwehr⸗Regiments Nr. 87. Karbe, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M., zu Berlin. Karsten, Rentner zu Neuteich, Kreis Marienburg i. Westpr. Kaßner, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Kaufmann, Postschaffner zu Oldenburg, Großherzogthum. Kempf, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Nievern. Kersten, Königlicher Schloßdiener zu Freienwalde a. O. Kette, Vize⸗Wachtmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Kettig, Postschaffner zu Magdeburg. Kettlitz, Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Kiersten, Weichensteller zu Schiltigheim. Kirwald, Stabstrompeter im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. Klebe, Galeriediener I. Klasse bei den Königlichen Museen zu Berlin. Klein I., Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. Kleistendorf, Ober⸗Materialien⸗Verwalter von der 2. Werft⸗ Division. “ Klich, Büchsenmacher beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Knothe, Ober⸗Bootsmann in der 2. Matrosen⸗Division. Kobel, berittener Gendarm in der 5. Gendarmerie⸗Brigade. Koch, Feldwebel im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11. Koch, Wachtmeister⸗ und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Garde⸗Ulanen⸗
Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaif — — 8 nburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus Statlivne⸗Noyr⸗ “ 1““ ; 1 Rußland) Nr. 6, beauftragt mit e 1 Heydt, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗ Haase, katholischer Hauptlehrer zu Königshütte, Kreis Bautn ärztlichen Funktionen bei der 6. Division. 1“ Hi “ Hannover, zu Frankfurt a. Main. ö O.⸗Schl. 1 G Darimont, Ober⸗Lazarethgehülfe im Rheinischen Ulanen⸗Regiment bhbS. öö zu e Ka nmner hsi, evangelischer Lehrer und Küster zu Ratzeburg, K. RG 1 — Jahnke, Ober⸗Lootse beim Lootsen⸗K 11““ Herzogthum Lauenburg 8 “ . Lootsen⸗Kommando an der Jade Herzogth g. “ ö11““ 7 (*½ 5 † 3 . „ 8 8 Schißfts 9 8594 . — 88 8 L. 3 686 I 8 5— p. aue v., Kreisbote zu Weißen urg. Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 111.“ 18. Königlich schwedisch⸗norwegischer ich enfed evangelsscher Lehrer, Kantor und Organist zu Reihte Sennekt, Fanleiveene des Reietases. . 8 L ral⸗Kon zu Ste⸗ 8 — 1Il, s Frankenstein. 8 Se Sg. s er 4. Gend erie⸗Brigade . 3 sbesitz — “ 8 1 Peterse 8 8 3 iegner, berittener Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. ’ ger rem 8 . 8 1“ ocha Abel, Major im Großen Generalstabe, kommandirt als General⸗ K C11 zu Tiege, Kreis Marienburg. “ Pett he evangelischer Lehrer und Kantor zu Burg a. F., Art ieudonné, Straßenwärter zu Bourdonnay. Halbauer, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 17. Division. Köhler, ““ 5. T stabsoffizier beim Gouvernement von Metz. eral⸗ Kliegel, Schloßkastellan zu Schloß Sanssouci. Pink denburg. 8 8 8 Distelkamp Sergeant im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Hanig, Königlicher Sattelmeister zu Berlin. “ Nr. 94 (E roßherzog “ Pin ert, evangelischer Hauptlehrer zu Goldberg, Kreis Goldbenn Nr. 25 1 3 Hanstein, Königlicher Förster zu Hasenwinkel, Kreis Schwetz. Köhler, Lademeister zu Metz. “ 8 8 2 Dö pelt Sergeant im 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8. Hantke, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz Köhler, Werkmeister beim Gerichtsgefängniß zu Hannover. 5 — . B 3 88 1 8g 1 3 2 8 * 1 1 b 8 82 8 8 * 29„ * 88 2 1 8 5 „ 2 ; 2 8 2 5p; 2 b . Harthun, Ober⸗Bootsmann in der 2. Matrosen⸗Division. Koenig, Sergeant im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi
Alpert, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Minsteri 6 1 Kniehase, Hofstaats⸗Holzverwalter zu Berlin. 6 1 bnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirth⸗ König, Oekonomie⸗Inspektor am Charité⸗Krankenhause zu Berlin R ——Reoos, erangelischer Lehrer zu Leitersweiler, Kreis St. Werndel s is Jü b⸗L 8 1 1“ er, Kreis St. Wendel. Donath, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rhinow, Kreis Jüterbock⸗Lucken⸗ — 1 1 P NPr. — Sommer, evangelischer Lehrer und Küster zu Hohenjesar, Kri — Hatz, Feldwebel im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 111. ment Prinz Carl) Nr. 118, Berli . Hau s child, Fußgendarm in der 10. Gendarmerie⸗Brigade. Kolberg, Bank⸗Kassendiener zu Berlin.
schaft, Domänen und Forsten 1 Altmann, Geheimer Ro. u“ Kosleck, Kammermusikus zu Berlin 2 — Rechnungs⸗Ratlh 1 d 3 — 1 ¹s zu Berlin. 1 chnungs⸗Rath und Rendant der Staats⸗ Kroll, Stadtrath und Stadtältester zu Grünberg i. Schl. Peh 8, Dornbusch, Kanzlei⸗ und Kassendiener bei der Rentenbank zu 1 erie⸗V “ Konigsberg 1 Pr 8 Haybach, Fußgendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade. Kolleck, Feldwebel beim Festungsgefängniß in Danzig. ns ost⸗T Hebestreit, Steuer⸗Aufseher zu Halle a. d. S. Kornetzky, Briefträger zu Posen.
schulden⸗Tilgungskass 8 5. ilgungstasse. Kropf, Kaiserlich N ; Barbe, Geheimer Hofrath und Vorsteher Kropf, Kaiserlicher Konsul in Cadiz. „ Hofrath Vorsteher der Ge en Re 85 . EEEEEIDITT 8n “ 8 8 1 1. B. des Auswärtigen Amts. 1 Geheimen Registratur Kübne⸗ ö e 2. Weftfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11. *2 “ ehöngegischer Zweiter Lehrer an der Waisen⸗Versorgungt von Beneckendorff und von Hi ; Kunsemuller, Fabrikant zu Bramsche, Kreis Bersenbrück. anstalt für die Provinz Brandenburg, zu Klein⸗Gllienicke, Ku JA11A1A“ e.g 8 mandeur des “ 2d. cc 1“ Major und Com⸗ Kuntze, Karl, Sbermeister der Bäcker⸗Innung zu Berlin Teltow. 1 Dornseifer, ¹ ft. Wagenezetster EEE1 ktion Bromberg,; Heide, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin Koschewski, Polizei⸗Sergeant zu Thorn. . “ 9 e⸗ Schüͤtzen⸗Bataillons. L hIer Zahlmeifte Hgsnenh “ Weiller, katholischer Lehrer zm v 18 ost, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Heide, zei⸗Wachtmer 3 rchitzki, Feldwebel d Zahlmeister⸗Aspirant im Kaiser Fran Ffeage. Rittergutsbesitzer auf Billberge, Kreis Stendal tgr. Zabhlmeister beim 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ller, katholischer Lehrer zu Ahrweiler. Berlin Heidecke, Fußgendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. Ksg n Hen 1 “ heeh Blankenberg, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Krie⸗s Seel,e, nment WFr. 43. . zerfe Gefsnanik⸗Oher⸗Aufsek⸗ Limb 8g idemann, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Münster, arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 1 8 Blumensath, Major 9 Feinagiriash im Kriegs⸗Ministerium. Liesgu, Fortisikations⸗Sekretür und Festungsbaukassen⸗Rendant in E11131““ .11“ 1““ in Minden. Koschwitz, 1 St im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Brix, Geheimer Admiralitäts Sge. 9 Sonderburg. 1 4. 1gg1he h g83: “ d, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Wismar) 2. Groß⸗ (Barmen) Nr. 39. “ niralitäts⸗Rath und vortragender; in d Lincke Ro 8, S. — 5 S Droste, Fußgendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. Heiland, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Wismar) 2. Gro n) v““ .Admiralität. “ hee und Intendantur⸗Sekretär bei der Inten⸗ Alten, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannore 5 Stabshornift im Garde⸗Pionier⸗Bataillon. herzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 90. Fostyra⸗ ch “ Bröse, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Vorsteher des Central⸗B 8 a z damtur des 11. Armee⸗Corpo. zu Mühle bei Osterholz. Dunkel, ehemaliger Gemeinde⸗Vorsteher zu Schönefeld, Kreis Heinrich, Feldwebel im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Kraatz, Universi äts⸗Pedell zu Mar vurg. Di im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1 BsEE 1 d. . und Erster Lehrer bei der Waisen⸗ und dhig brandt, Strom⸗Aufseher zu Ars a. d Mosel ““ v Nr. 41. Psee Regichurgenote “ iez, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geiftt; 1 hulanstalt „Das Gasthaus“ zu Emden. Angenheister, Roßarzt beim Schlesischen Train⸗Bataillon e. FFerI G nen Metz Heinrich, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. Krage, Stations⸗Aufseher zu Enzheim. 1 gelegenheiten. 9 Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ Mardorf, Stallmeister beim Königlichen Landgestüt zu Dillenbur Annacker, Botenmeister zu din chle⸗ schen Train⸗Bata Fcert⸗ 6 geh. icehe g 1 sser, Kreis Waldenbur Seinson, Pedell bei dem Gymnasium zu Meldorf, Kreis Süder⸗ Krause, Wachtmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2. omeier, Marine⸗Intendant bei der Marine Station der Nords I Königlicher Theatermaler zu Hannover 1 nthes Vizinal⸗Straßenwaͤrter zu Oberseebach Kreis Weißenbun Fseies8,Hefchiszner 8 TG W 8 dithmarschen Krause, Postschaffner zu Berlin. 8 . g⸗ 4 1 2l Station der Nordsee. artini, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant Boi do. 1 9 Dort; Sb. SH. A.ven „„Krels H p ing, Briefträͤger Braun⸗ 9. 1u““ “ e ö“ zlischen Hus Reai K Briefträger zu Neustadt i. O.⸗S “ von Düring, Majo 3 n Ie „Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant bei Gewehr⸗Pri Appel, Portier b r 8 zu Berlin. — I E8c 6 8 Wach er im 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Krause, Briefträger zu Neustadt i. O.⸗S. S“ eines Abschetluncs beneftragt mit Maäßmehmung der Geschäͤfte Kommission. ier Gethehr Prüfungs⸗ Arnold wabe geirzestserlicheg, Statstiscen E Fibach Faperraher i Hesef “ S .“ L 3 Krauße, Stabshautboist im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ dee 2 * 2 Kriegs⸗Ministerium. 2 1 ; 8 — 8 .“ 8 8688 H5 ee⸗ 3. 2⸗Regiment zu Fuß. — ndorf, Kreis Kirchhain. Nr. 8. 8 1 8 “ 8 8 “ 8 28 6 “ Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt Meloh, bee beim (Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. Fncs. Bürgermeister zu Weißtenborn, Kreis Eichb an 15 „Föniglicher Schloßdiener am Neuen Palais bei Helding, Büreaudiener bei der städtischen Armen⸗Verwaltung zu 9 Reoinent (roßbersoa zir. 116 , aig Direktion Hannover, zu eim 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Reai 8 . . „Rentner zu Wiesbaden. Bach, Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Bn 1 8 “ b 5 8 Aachen Kreß, Zugfü⸗ Bez e 8 8 . 4 Feld⸗A. „Regiment Nr. 10, be Men; II. A“ “ b 80 1 1. Gendarmerie⸗Brigade. u“ Potsdam. Aachen. 1 3 1 mit Wahrnehmung der divifionsärztlichen Funericn Fuftragt Mersflch Börsermeister c. 82 n Osterfeld, Kreis Weißenfels “ us, im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elleh Eis Aat katholischer Lehrer zu Neufra, Oberamts Gammertingen. Hellwig. in 98 E“ * 81 u. Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade 20. Division. M;ar;,Ir Frlen Heilsberg. eld, zu Hemmerde bei Unna, Kreis § ö 1 8 ivführer im Bezi Eise Direkti .Armee⸗Corps, kommandirt als Schreiber bei der Komman⸗ Krets „Fuf . 1 . le⸗T Ebhardt, Oberst z. D. Erster Inspizient und Bureau Chef bei d Mitlisch, Maschinen⸗Ingenieur bei der 2. Werft⸗Division von Badinski Bahymeister im heser dn Eisenbahn⸗Dircfi 1““ “ “ in Metz 1 Kretschmer, Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Ober⸗Militär⸗Eraminations⸗Kommission. Mü⸗ S. 1 Rath beim General⸗Auditoriat. 9 Bromberg, zu Marienburg. 16 Elhoff, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. ellwig, Bankhausdiener zu Königsberg i. Pr. 17 8 Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Eckelberg, Geheimer Hofrath im Hof⸗Jagdamt zu Berlin Müller“ be zu Steinau a. d. O. 8 Balzer, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Worms) 4. Grrh lias, Gerichtsdiener zu Halberstadt. 9— Fußgendarm in der 8. vu Kr 8* 82. 8 Wäͤrterstation Nr. 13 bei Rehof Rat r. b 9 „ Postmeister zu Hadamar. 1- sebel im Infanterie⸗Regi jedri l v 2l, Postp ister zu Landsberg a. d. W. Bromberg, arterste . 78e ame Engel, Feldwebel im Insanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl von 2. kel, “ 2 8 E Krökel, Ober⸗Conducteur im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Braun⸗ * schweig, zu Berlin.
Ehrhardt, Geheimer Ober⸗Rech ☛ herzoglich Hessisch Landwehr⸗Reaj N 3 Rechnungs⸗Rath und vortragender? Mü⸗ Bäterergchiseeu8 1 Zarth' PossPestischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118. agender Rath Münchhof, Güterexpeditions⸗Vorsteher im Bezirk der Eisenbahn Barth, Postschaffner zu Weimar. Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64. 1 der Unteroffizierschule in Weißenfels II111.“ ister im Bre burgis saren⸗Regiment enning, Sergeant an der Unteroffizierschule in Weißenfels. u Iöö “ Eßmann, Wachtmeister im Brandenburgischen Husaren⸗Reg Hermann, Holzhauer zu Krastel, Kreis Simmern. Kronberg, Schleusenmeister zu Kalber Schleuse, Kreis Kalbe a. d. S. b 1— 89 1 Krüger, Hausdiener beim Ministerium des Innern
beim Rechnungshofe des De 2 ichs Rechnungsh s Deutschen Reichs. “ von Ct 8 Forstmeister zu Straßburg i. E. “ Fhtodeburg, zu E“ h B a. rtsch Stzüer. Aufleter zu Inowrazlaw. f. Ku von Fie r;, Oberst⸗Lieutenant und eta Amsßiner 30f83 8 2₰ 1 „ 3ö meister beim 2. Niedersch esischen Infanterie⸗Re⸗ 89 Barusf re, 2 rivatförster und Standesbean 1u6“ renho 8 8g 3 1 b 8 1 5 . Brandenburgichen Inzantrftetatsmäfiger Stabsoffizier im Re J1“ 1u“ e⸗Regi b. Greifswald. andesbeamter zu Beh 8 Lut n scht Hesates ai “ Feld⸗Artillerie⸗Regiment Herrmann, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion 8e Henschener beinn zuntkarn b Gottschalck, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des B. Neus Huber Sekretär zu Hanau. Bauer, Sergeant im 2. Brandenburgi Dragoner⸗Regimen N. Berlin, zu Glatz. rüger, Pottschaffner zu 2 N8 1 Dberst⸗Lieu 5 ur des Branden⸗ N. - — F 88 8 “ Brandenburgischen Dragon Nr. 10. “ b. „zu. C Poß — burgischen Train⸗Bataillons Nr. 3. 8 deuh. Phgene alehhts Arfert ehersreere Aktien⸗Gesellschaft Nr. 12. Evertsbusch, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion I“ 9 zu Bee. S. Peögfanzister im er denb Gendarmerie . vormals Joseph Neuß, zu Berlin. 1 ei Beilagen. - onmeis Hertten, Söuzemann zu Verlin. b 8 olgen zwei Beilag Elberfeld, zu Haspe. „Schut
Günther, Steuer⸗Aufseher zu Neisse. 8 „ Wach Haase, Stabstrompeter im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III 8 Hefimenn. ZII1I16
von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1. Ko „Lokomotivführer zu Saargemünd. Haase städtischer Sehwe zu Berlin. Koch, Gerichtsmann zu Lindau (Herzoglich), Kreis Freystadt. Hah n Landbriefträger zu Kremmen. Kochanowsky, Werkmeister bei der Werft zu Kiel. .“ Halbaue Vize⸗Feldwebel im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
Das Allgemeine Ehrenzeichen: