1886 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

S

1 11AAXA“A“; 1“

8 88 1 ö““ 8 1 8 8 8 I 8 seee men DOeffentlich . ö2 effen er vh Drit 8 8 G 8 olls Auf 3 9 22 ü 8 8 * 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. I“ W 1 Bestlcdn Penamtmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 Anze igẽ 1* und König ich Pre ußischen Staats⸗A zt iger. 8 8 8 8 1

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schl 8 9 2. 2⸗ 8 2*29 9 0 9 Urrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Literarische Anzeigen Ann 8 8 gec . 2 - 6. T. 8 5 1 oncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 2 8 * b 8 . G 19 1 8— X₰ u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 11“ B erlin, Montag, den 18. Jannar 1886.

88

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Aktien wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem den 9. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, Wochen⸗Ausweise der deutschen 1 8 8 I 8 [51235] Steckbrief auf den . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zettelbanken. 8 Den Re. 1 De entli er; 8 21. September 1886, g.eeh - 11 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Wochen Uebersicht 8 . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ un Königl. 8 b .Sgessek hiiI Annoncen⸗Expeditionen des

Goao 22 Deze ver 853 3 T e 8 8— . 7 8 2 5 1 Füsstcerhude -N L.- ee— Küe zn h an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, anbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Friedrich 3⸗ zuletzt . v.. 8 Pohlitz raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Auszug der Klage bekannt gemacht. 84 8 Friedrich Karl 8 S be sr 3 Silr und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die letzteren Memel, den 12. Januar 1886.

reuß. S »Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . Preuß. Staats Anzeig n 8 al⸗Ha 1““ 2 8 8 8 8 AInnaltse 81% NJLunnets ee⸗ 7 ister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrilen „Invalideudank 8 Nudolf Mosse, Haasenstein 8 register nim e. e 8 Bvollstreck Aufgebote, V. Großhandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E Schlotte 5 8 2 9 or sz gor 5 8 8 3 2 w Svo e 1 t N 2 8 gle . T. . E. 1 * . hält, werden für kraftlos erklärt werden. Stramm, v1“ vom 15. Jannar 1886. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 31 8 ufgebote, Vor 4 roßhande 8 . . 81* ie 1' hungshaf⸗ vegen Widerstands 4 C 8 —Dn 8 2 F. . . d82ö3222 7 2 * 1“ 2 5 81 5 umt . . S5 . 2 2 8 1“ E Peggteese han Dortmund, 12. Januar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Activa. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. 8- die Staatsgewalt verhängt. Königliches Amtsgericht. g „. 1 8 msahe a 1H 3 . 1 . bais 8 Annoncen⸗Burcaux. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Königliches Amtsgericht. 14 Metallbestand (der Bestand an Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 9 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzei en. 1 In b Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu⸗ 151600] Anfgebor⸗ 8 1 vSeenehenen. Kraftloserklärung . 8 de en * L. X u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. zeilage. R 88 eee EE161AAA“ Der Hypothekenschein über 225 ℳ, eingetragen Zinszahlung u s w von öffentlichen ländischen Münzen, das Pfund Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 3 Königliches Amtsgericht. Fol. 9 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Häus⸗ Papieren. fein zu 1392 Mark berechnet). . 645 8 Vorladungen u. dergl. 1b 12 1 lerei Nr. 9 88 ist dem n [51288] 8 Bestand an Neichskasensche gnen 1 b1o-] Auszug Katrae 881 Se-. Je 88 5 Oswald Zasche gehörigen Grund⸗ Joh. Franz Weigel, zu Berlin, Wasserthorstraße 51, 15,19 aa Sterehriefs=-8 Gläubiger, Arbeitsmann Friedrich Lau zu Warnow, n der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne an Noten anderer Banken 275 b . 3 ürt werden die landesabwesenden nachstehend auf⸗ stücke Rostarzewo Nr. 99, früher 98, Abtheilung III vertreten durch Rechtsanwalt Wesener, kla gen Fleischer⸗ als heseaae angemeldet. Auf Antrag desselben für nie zum 1. Aprit d. J. 9 Serien an Wechseln ... 16 9 aus E geführten Personen, über deren Leben seit zehn Nr. 11 bezw. 12 eingetragen, 1 . den Cafetier H. Wenzel früher in Verlin, At gegen gesellen Franz Rosse oder Wilhelm Heinrich Rose aus werden Diejenigen, welche der Mortifikation des der Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen’'schen Prämienan⸗ an Lombardforderungen! 0- „In Snä . 88 dessen⸗ Gezün g. Jahren keine Nachricht vorhanden ist: . 757717 Thaler nebst Zinsen, Antheil der Anastasia straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Milzow erlassene Steckbriecf wird hierdurch erneuert. bezeichneten Hypothekenscheines widersprechen zu leihe Nr. 10 25 26 31 72 121 135 211 h Benno von D b Tzp en- 42 b- 19 ; 1) Zeitler, Karl, Nagelschmiedssohn von Weißen⸗ Nitschke an der Post Abtheilung III Nr. 2 des von der Klägerin am 27. August 1885 ausgestellten Potsdam, den 12. Januar 1886. ..eöönnen glauben, zur Anmeldung und Nachweisung und 362 entfielen: an sonstigen Activen.. Emma von 11“” Gr⸗ stadt, geboren 14. Mai 1836, Grundbuchs des dem Eigenthümer und Schmied von dem Verklagten acceptirten Wechsel über 700 ℳ, Königliche Staatsanwaltschaft ihrer desfalligen Ansprüche spätestens in dem auf 24 000 auf Nr. 3568, Passiva. nannter Versteige vn 1 .ꝗe Felcmhfte 2) Geier, Adam, Weber von Kirchenlamitz, ge⸗ Josef Lehmann gehörigen Grundstücks Neu Däabrowo zahlbar am 227. November 1885, protestirt am Montag, den 20. September 1886, 9000 auf Nr. 1279, Das Grundkapital . 1P4 besitzungen sammt hiezu gehörigen Pertinenzien und boren 31. Januar 1810, 8 Nr. 40, 28. November 1885 mit dem Antrage auf Ver⸗ 51236] Bekanntmachung. . Vormittags 10 Uhr, 1 X*“ ) Der Reservefonds. Rechten it den 12. Februar d. Irs 3) Jahn, Georg Adam, 8 Gerbermeister von werden mit ihren Ansprüchen auf die einzelnen urtheilung des Verklagten zur Zahlung von 700 Der gegen den Brauer Bernhard Christian im Amtsgerichtsgebäude bestimmten Aufgebotstermine 2400 auf Nr. 1215, Der Betrag der umlaufenden 8 Freitag Vormitta 9 Uhr E Weißenstadt, geboren 6. November 1820, Posten ausgeschlossen. nebst 6 % Zinsen seit 28. November 1885 und 11 aus Mittelhausen unter dem 25. September 1885, unter dem Nachtheil der Kraftloserklärung des je 375 auf Nr. 455 459 1525 1546 1550 1I1I1In 1 im Zeh'schen Wirthshause zu Töpen 4) Jahn, Sibolla, Gerberstochter von da, ge⸗ Wollstein, den 8. Januar 45. 3 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur Nr. 230 d. Bl., erlassene Steckbrief wird hiedurch Hypothekenscheines aufgefordert. 3578 6047 10506 10541 18054 18064 18068 und 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8, Söe ern * zn Töp boren 6. November 1810, 1 Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di erneuert. Bützow, 13. Januar 1886. 1“ 18073, Birdleteseen . . wangsDhserte lesteben beäg 5) Probst, Johann Jakob, Weberssohn von da, 8 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Naumburg a. S., den 12. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. je 360 auf Nr. 1220 1230 1238 1282 3564 12) Die sonstigen Pafsiva. 5 Die lea s eets ekat⸗ ZZZZ geboren 28. September 1839. 1 151297] Bekanntmachung. 2 gerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 79. auf 1 Königliches Amtsgericht. 2 3595 6006 10505 10531 10535 18060 18077 und Berlin, den 18. Januar 1886. das Sahlen 8 reeo gopen apen. 8 Diese Personen werden aufgefordert, spätestens im Durch Ausschlußurtheil vom 9. Januar 1886 sind den 26. Februar 1886, Vormittags 10 uhr, 8 . [51613] Auf ebot 10809,98 ““ MReichsbank⸗Direktorium. 1 Bohndaug Scheune, Stall⸗ Pferdestall Aufgebotstermin, d. i. am 8 die Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [51237] Steckbriefs⸗Erledigung. ö de e. . Aucie Iaszerfe de, 354 auf die übrigen 420 Nummern der ge⸗ von Dechend. Boese. von Rotth. . . Montag, den 8. November l. Js., Lauban: b 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der gegen die unverehelichte Henriette Schaefer Auf den Antrag der Arbeiter rau Fbucie Jasiecka, dachten Serien. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen⸗ GSüen. xc 1““ und Gewächshaus u Vormittags 9 Uhr, a. Litt. C. Nr. 1211 über 50 81 ₰, ausgefer⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Feß dif. 9 jaer Diebstatsagan. geb. Janczak, im Beistande ihres -G- hemannes Ni⸗ Die betreffende nach den Nummern geordnete 5 8* Barten Seae. 899⸗ ewachsha persönlich oder schriftlich ei Gericht sich anzumelden, tigt für Gottlieb Rückert in Wiesa, Auszug der Klage bekannt gema zt. wegen Diebstahls nach mehrmaliger Diebstahlsvor 8 2 959 8 9 g unter dem 3. Januar 1885 in den Akten eolaus Jasiecki zu Dembno, Kreis Wirsitz, vertreten Ziehungsliste wird als Beilage des Anhaltischen 0,292 hs. 4 Parzellenf kzendem Besitz⸗ widrigenfalls sie für todt erklärt werden. b. Litt. C. Nr. 1212 über 6 03 ₰, ausgefer⸗ Christopei, 58 1 durch den Rechtsanwalt von Sikorski zu Wirsitz, Staats⸗Anzeigers erscheinen. [51240] Wochen⸗Uebersicht ) das Rittergut Töpen mit walzendem Besitz: Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre tigt für Louise Rückert in Wiesa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

J. III E. Nr. 756/84 erlassene Steckbrief wird hier⸗ 1“ 4 Hess 2 gerp,hsn E 1. E1 f wird der Bruder der Antragstellerin, Ackerwirthsohn In den Gewinnen ist die Verzinsung der ausge⸗ der Städtischen Bank zu Breslau

Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

—————yöyöVV’é

151292] ufaoh gerichtlichen Schuldverschreibung vom 10. Dezember [51316] Oeffentliche Zustellung. Aufgebot. 1847 bezw. 14. und 19. April 1848 auf dem dem Die Handlung in Firma Holländische Café Lagerei

—Zu

b 1 Wohnhaus Hs. Nr. 55 in Töpen, Brannt⸗ Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen c. Litt. D. Nr. 781 über 395 5 zgef

ckgenommen. . 1 r der Antrag rn 7 o11““ b 8* nim Aufge G b b . Lutt. D. Nr. 781 über 395 65 ₰, ausgefer⸗

E ““ 1886. ö senc esei, wesche e loosten Schuldverschreibungen pro 1. April 1885/86 8 am 15. Januar 1886. E1 Alle Diejenigen, welche über das Leben der Ver⸗ tigt für Ferdinand Rückert in Wiesa, [51317] Oeffentliche Zustellung. 1 1

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. urtsort Wo. a fürstlich im Kreise P eschen im Ja böre enthalten. Activa. Metallbestand: 1 234 415 98 4 ell 2n Brn 8 d Hof 85 429 schollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, d. Litt. B. Nr. 687 über 96 ℳ. 04 ₰, ausgefer⸗ Die Handlung M. S. Jacobs in Köln g. Rh., 3 I 1846 verlassen hat, und seit der Zeit weder dahin Die vorbezeichneten ausgeloosten Schuldverschrei⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 21 305 Bestan 3 Woh b Pef it Stall Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. 1 tigt für Carl Louis Schwerdtner in Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon,

[51239] Steckbriefs⸗Erledigung. 11““ 88 Fhe stgesst he bungen sowie die am 1. April d. F fälligen Zins⸗ an Noten anderer Banken: 1 104 300 Wechsel: Alh Schweinstall. Bacofen, Schewne vad g0l⸗ Kirchenlamitz, den 13. Januar 1886. für kraftlos erklärt worden. 8 klagt gegen den Martin Ball zu Berlin, Brunnen⸗

Wiegand, Egmont, in Nr. 46 pro 1882 sub zübat⸗ von sich ha ⸗oren lassen, aufgefordert, sich coupons der Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen'schen Prämien⸗ 5 152 752 81 ₰. Lombard: 2 799 000 0,058 18 . Königliches Amtsgericht. Lauban, den 9. Januar 1886. straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der 8674. spätestens in dem auf anleihe werden vom 1. April d. Is. ab bei: V Effekten: ₰. Sonstige Alktiva: 3 A etie hütte 0,0031 (L. 8.) Reder, K. Amtsrichter. Königliches Amtsgerich5.. nach der Rechnung vom 13. August 1885 dem Ver⸗

Lissa, den 13. Januar 1886. den 15. November 1886, Vormittags 10 Uhr, der Herzoglich Anhaltischen Landeshaupt⸗ 41 025 27 ₰. 1 G. g. 9. 6010 A eaeachitünss Für die Richtigkeit der Ausfertigung: 8 . klagten gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf

Königliche Staatsanwaltschaft anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ kasse hier, V Passiva. Grundkapital: 3 000 000 N. Sr nhans 90 6 8. 0,0891 Kirchenlamitz, den 14. Januar 1886. [51303] Verschollenheitsverfahren. Verurtheilung des Verklagten 3 neten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ der Anhalt⸗Dessanischen Landesbank hier, serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf; 1.lees 88 ehefänsch 8 0 88 Der K. Sekretär: Nr. 137. Die Wirkungen der unterm 31. Dezem⸗ 1) zur Zahlung von 2511 5 nebst 6 % Zinsen erklärung erfolgen wird. Rauff & Knorr in Berlin, 2 737 800 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Serkne h 8 egh⸗ HFäͤus F. ,003 ha, (L. S.) Sommer. ber 1884 ausgesprochenen Verschollenheitserklärung seit 27. Juli 1885,

Der ehemalige Füsilier (Reservist) Arbeiter Carl 16“ lic 8 H. C. Plaut in Berlin, Kapitalien 3 729 350 An Kündigungsfris ge ene h, b8e⸗ 28 grzellen. Geessccge 111“ Wagner von Oberlauchringen 2) darin zu willigen, daß die von der Klägerin am Friedrich Hermann Prodehl, am 5. Oktober 1860 Königliches Amtsgericht. H. C. Plaut in Leipzig, bundene Verbindlichkeiten: 228 202 21 ₰. Sen⸗ Acker und Wiese 6,832 *. 3 Parzellen [51302] Bekanntmachung. wird unterm Heutigen für erloschen erklärt. 26. November 1885 in Arrestsachen Jacobs ¹) zu Langens⸗Theerofen, Kr. Friedeberg N. M., ge⸗ 151608 vbcb11“ Dingel & Comp. in Magdeburg sstige Passiva: 19 961 02 ₰. Erventuelle Ver⸗ Z 590 ha 3 Par elle h In der Generalaufgebotssache, betreffend das Waldshut, den 30. Dezember 1885. Ball 0Q. 32/85 H. K. 5 bei der Königl. ver⸗

[51608] Stiftung „Ida Jäger“. bindlichkeiten Ir dung 5 ½ 8 zellen, Aufgebot von Hypothekenurkunden und Posten, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: einigten Consistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse

boren, zuletzt in Karzig, Kr. Soldin wohnhaft ge⸗ Fee 1 sowie außerdem bei: aus weiter begebenen im Wiesen 23,618 TI1— 3 8 S Etwa vorhandene bedürftige Glieden von Stammes⸗ der Herzoglichen Kreiskasse i zzahlbaren Wechseln: 131 124 66 Wiesen 23,618 ha, 16 †¼ IV. F. 10/84, hat das Königliche Amtsgericht zu (L. S.) Tröndle. vihteel Sicherheit 1 von 650 nebst den aufgelaufenen Deposita zinsen an die

wesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne e. Fs ENA“ xIr. Erlauhniß zu sein ohne 1 8 be⸗ nachkommen 88 Stifterin Fräulein Ida Jäger, ge⸗ Cöthen 8 11 arzelle Wollstein durch Urtheil vom 21. Dezember 1885 u“ der Militärbehörde An⸗ storben zu Nehregea, werden gemäß §. 7 des der Herzoglichen Kreiskasse in Wald⸗ 98 I 14 Haszelen, dahin erkannt: [51301 Im Namen des Königs! Klägerin ausgezahlt wird, 17. August. 885 aufgefordert, bis Zerbst Weiher 9511 84 1 se J. Die über folgende Posten gebildeten Hypo⸗ Verkündet am 12. Januar 1886. die Kosten des Rechtsstreits, sowie die des 1 16. November vF 1“ der Herzoglichen Kreiskasse inf soweit deren Verschiedene Bekauntmachun e 8 Wes C1e 19, 27) Sese e, thekenurkunden: Stefanski, Gerichtsschreiber. 8 Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urtheil zum 15. März 1886 bei Vermeidung der diesjähri⸗ Bernburg e gen. g IPnkellor 80, . derg. N 1) über die Post Abtheilung III Nr. 1 auf dem In Sachen betreffend das Aufgebotsverfahren gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu gen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amts⸗ der Herzoglichen Kreiskasse in/Kassenbestände [485711 Fenea u““ E“ im Orte, dem Wilhelm Ruttig in Jablone gehörigen Grund⸗ zwecks Tedeserklärung des Kaufmanns Moritz Zöllner erklären, stiftungsmäßigen Er⸗ Ballenstedt reichen. Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kret . 88. Nr. 19 nea;p namft Stall 0,014 ha, stücke Jablone Blatt 74 des Grundbuchs von 140 zu Buk II. F. 1/85 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen ziehungsgelder anzumelden und zu begründen. dem Herzoglichen Steueramt in Norderdithmarschen ist, und zwar event. dunähh 8S ““ 8 8 da, Thaler Zehrgeld, jährlich mit 4 Thaler zahlbar, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Graetz durch lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für zur Hauptverhandlung geladen. Iserlol n, den 2. Januar 1886. Coswig kommissarisch, zu besetzen. Die Bewerbun gsgesuche 8 Stener H p. 6 eingetragen für den Ausgedinger Johann Christian den Amtsrichter Doehner für Recht: Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Bei unentschuldigten Ausbleiben wird derselbe auf Königliches Amtsgericht. dem Herzoglichen Steueramt in 8 sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Fischrecht im Töperbach Pl Jen 96 ind zwar: Degen zu Jablone auf Grund des Kauf⸗ und Aus⸗ der Kaufmann Moritz Zoellner aus Buk wird Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 79, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung ““ 8 8 he Güsten Schleswig, den 31. Dezember 1885. 8 d Ende Pfar 8 Pl. N. 81,8 5rs gedingevertrages vom 20. September 1839 zufolge für todt erklärt. 1 X den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Küstrin aus⸗ 151313] Dessentliche Zustellung. 1 . zur Einlösung gebracht. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern, . v Einfae se d 8 Pr. 58 622 Verfügung vom 22. Januar 1840, 8 Von Rechts We⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Der Kaufmann A. Heilbrunn zu Hofgeismar klagt Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: ö1“ im öö. Tannenbaches Pl. Nr. 622 2) über die Post Abtheilung III Nr. 2 auf dem Graetz, den 12. Januar 1886. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlinchen, den 23. Dezember 1885. gegen den Wilhelm Helwig, Sohn des verstorbenen „„J. Pro 1. April 1882: 1 3 vom Chrftusfe be Kannenbaches a Pl. N. dem Julius Grunwald in Podgradowiec gehörigen Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Taglöhners Heinrich Helwig von Hombressen, jetzt Ser. 263 Nr. 13101. [51585] t 622 5 9 Vemke 888 99 Kr. 626 Grundstücke Rakwitz Nr. 11 des Grundbuchs von aassaas Hrns 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuld⸗ und Pfand⸗ 1I. Pro 1. April 1883: Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald e en älfte dieses Ban 2 Nr. 626 200 Thaler nebst Zinsen, eingetragen für den Kauf⸗ [51306) Im Namen des Königs! öEö8ö“ [48304] Oeffentliche Ladung. verschreibung vom 18. Juli 1855 über käuflich er⸗ Ser. 65 Nr. 3230. Die diesjährige ordentliche Hauptversamn⸗ im 1S Pl mann Leiser Wasser zu Rakwitz, Raufgelderforderung, N Heyember 885 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Nachstehende Personen: ne 6 5 des aus dem Vertrage vom 16. Dezember 1857 und Marks, Gerichtsschreiber. 8

[48356]

vorstehenden Auswanderung

zeige erstattet zu haben. Statuts vom Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ 3 16 Derselbe wird auf ö. den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr, gericht ihre Ansprüche auf die

v worbene Immobilien, mit dem Antrage auf Ver⸗ Ser. 70 Nr. 3459 und 3493. lung findet Nr. 541 anstößt, in der linke Hälf 1). Johann Robert Wittek, am 5. Juli 1862 zu urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 41 Ser. 147 Nr. 7343. 8 am Dienstag, den 2 März d. J Boches anstötzt, in der linken Hälfte des 28. Januar 1858 und Cession vom 1. September 1858, In Sachen betreffend die Todeserklärung des Karl [51323 Oeffentliche Zustellung. Constadt⸗Ellguth, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, 70 unter Anerkennung des Pfandrechts an den Ser. 243 Nr. 12110. 8 Vormittags 10 Ein C11“ Ritterautes Töpe 3) über die Post Abtheilung III Nr. 6 des der Friedrich Theodor Hilke zu Hofgeismar erkennt das Die Marie, verehelichte Arbeiter Szezepanik, zu 2) Michael Syska, am 27. September 1862 zu obengenannten käuflich erworbenen Immobilien und Ser. 254 Nr. 12676. im Geschäftslokale der Gesellschaft statt Te 8 Beblm e“ verwittweten Casper Gärtner in Obra gehörigen Königliche Amtsgericht zu Hofgeismar durch den Burowietz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schroeder, Goslau, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, zuletzt in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ser. 303 Nr. 15110 15113 und 15119. Zur Verhandlung kommen folgende Gegenstände: Waldun Aaeesgein 8 Grundstücks Obra Nr. 10 des Grundbuchs von Amtsgerichts⸗Rath Schilling in Erwägung, daß auf klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Golkowitz desselben Kreises wohnhaft, . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ser. 317 Nr. 15803 15831 und 15836. 86”8 Verwaltungsbericht und Rechnungslegung der Die nähere Bef V rstei erungsgegen⸗ 290 Thaler Darlehnsforderung mit 5 % Zinsen, ein⸗ den Antrag des Färbers Friedrich Wilhelm Schiricke Ssczepanik, früher zu Klein⸗Dombrowka, jetzt unbe⸗ 3) Thomas Pielarski, am 28. November 1862 Hofgeismar auf b 8 Ser. 322 Nr. 16059 16069 16078 und 160905. *Haupt⸗Direktion. v standes sowie die Ve steng 8 Zbedi nügs getragen für den Pachtbauer Josef Appelt in Obra zu Hofgeismar, des Vormundes des Carl Friedrich kannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, zu Lowkowitz, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, den 6. April 1886, Vormittags 11 Uhr. III. Pro 1. April 1884: 2) Bericht des Revisionskomités bei mir ein cs ** ng edigungen, lnnen n der Schuldverschreibung vom 27. Juni 1848. Theoder Hilke daselbst, vom 22. Dezember 1884 auf mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ 4) Friedrich Arthur Alfred Milenz, am 14. Mai Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r. 43 Nr. 2118 und 2147. 8 5) Mall eines Mitgliedes für das Revifions⸗ Die Dbichee 98. sr en. V v 4) über die Post Abtheilung III Nr. 11 auf dem Grund der glaubhaft gemachten Thatsachen, daß stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den 1862 zu Pitschen, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, Auszug der Klage bekannt gemacht. Ser. 126 Nr. 6275 6277 6286 und 6300. komité 8 1 Antrag erla ve; leftermn ö1.“ dem Fleischermeister Paul Kuhn in Rakwitz gehörigen letzterer am 16. Dezember 1814 zu Hofgeismar ge⸗ allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den 5) Michael Siegmund, am 5. September 1862 Marks, .137 Nr. 6835 und 6839. . 4) Antrag der Haupt⸗Direktion zu §. 19 der folien in de s ach 8 Aoffe denh vrei Fypothek⸗ Grundstücke Rakwitz Nr. 46 des Grundbuchs von boren und seit seinem 18, Lebensjahre von seinem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ daselbst geboren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. Ser. 159 Nr. 7907 und 7931. Ha gelversicherungs⸗Bedingungen, beteeffend die Steuergemeind⸗ e zum V vcses 2 285 en Renliben 146 Thaler 5 Sgr. nebst 6 % Zinsen von 144 Thaler Aufenthaltsorte eine Nachricht nicht gegeben hat, das streits vor die II. Civilkammer des Königlichen 6) Thomas Granda, am 29. Dezember 1862 zu v“ . 192 Nr. 9554 9560 und 9572. ““ Ermäpfa n⸗ der Hagelbeiträm e für nicht ver⸗ Anl ten 8 Hof be Senen erstrittene Forderung, eingetragen in Abtheilung III Verfahren auf Todeserklärung unter Beobachtung Landgerichts zu Beuthen O./S. auf Proschlitz, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, [51241] Oeffentliche Zustellung Ser. 216 Nr. 10784. 1““ ag Zedtwitz belige 9. Waldu eees Je g. n Nr. 16 des Grundbuchs von Rakwitz Nr. 46 8 der gesetzlichen Vorschriften eingeleitet; in Erwägung, den 17. März 1886, Vormittags 9 Uhr, 1. 7) Josef Wlocka, am 2. Juli 1862 zu Prosch⸗ Die Ehefrau Marie Dorothea D 1““ Ser. 229 Nr. 11404 11406 und 11413. 5.) Rekursgesuche verden. egenen Waldungen zusammen ausgeboten die Leiser Wasser'schen Erben, und zwar die verehe⸗ daß ungeachtet dessen weder vor noch in dem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ litz, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, Shefrau Scharbe Porothes Puve, geb. IV. Pro 1. April 1885 Greifswald, den 15 Januar 1886 8 Hof, am 15. 1886 bllllichte Charlotte Wreschner zu Rakwitz, den Kaufmann von dem Verschollenen irgend eine Nachricht von dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8) Franz Paul Binienda, am 25. Februar 1862 Fdn, 1“ 8 be. 8 Itz; in Hamburg, Ser. 5 Nr. 213 220 221 222 223 224 225 241 Die Haupt⸗Direktion: (1” 8 S. 4 Not .“ Julius Heimann Wasser zu Wollstein und die mino⸗ Leben desselben eingegangen, noch aber selbiger sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird u Rofen, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, zuletzt ertheten bcf. den Rechtsanwalt Dr. Burmeister 242 243 und 249. Schme rin⸗P ] Graf Behr 6 Hopf, K. Notar. rennen Geschwister Max und Aurelie Wasser aus persönlich gemeldet hat, und deshalb die hieran ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n Berlin wohnhaft, 113“ gegen ren Ehemann, den Ser. 6 Nr. 277 279 280 281 283 289 290 und böre nhoff Lösewi t⸗Len tf chow [5128 E“ 3 sdem rechtskräftigen Wechselerkenntnisse vom 11. Fe⸗ knüpften Folgen eintreten zu lassen gerechtfertigt er⸗ Beuthen O. S., den 8. Januar 1886. 9) Valentin Biniek, am 14. Februar 1863 zu 21 r E ) Gottlieb Duve, in 291. 2 Shhmibt Synbdikus . 512 9] Oeffentliche Ladung. bruar 1869 scheint §. 22 des Gesetzes vom 24. März 1879 8 b Barbarin D9 Nieder⸗Kunzendorf, Kreis Kreuzburg O.⸗S., geboren, Schar Fußtiwe mafr. 4.3. unbekannten Aufent alts, Ser. 42 Nr. 2065 2066 2067 2092 8 Rönn der Zwangsvollstreckungssache des Herrn Julius werden behufs Löschung der einzelnen Posten für für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden angeklagt: wegen böslicher Verlassung auf Chescheidung mit dem Ser. 55 Nr. 2725 und 2736. 16““ 1 . 8b Metzger, in Mittelbronn wohnhaft, gegen die kraftlos erklärt. der am 16. Dezember 1814 zu Hofgeismar ge⸗ in den Jahren 1882 bis 1884 als Wehrpflichtige Landgericht, Civilk Ser. 64 Nr. 3154 3156 3160 3164 3177 3183 nn 8 eute Georg Greß, Tagner und Elisabeth Billand, II. Die etwaigen berechtigten Rechtsnachfolger der borene Karl Friedrich Theoder Hilke, ehelicher [51322] Landgericht Hamburg. in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des 8 as Landgericht, Givilkammer II, wolle erkennen, 3185 3186 3187 3188 3189 3190 und 3191. +Zöo,· vosammen früher zu Eichbaracken, Gemeinde Pfalzburg Gläubiger folgender Hypothekenposten: Sohn des verstorbenen Stephan Hilke und dessen Oeffentliche Zustellung. b 1 daß die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver⸗ Ser. 68 Nr. 3362 und 3374. 1 ehnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1) 150 Thaler Zehrgeld, welche aus dem Vertrage ebenfalls verstorbenen Chefrau Anna Catharina, Martha Anna Hermine Kellinghusen, geb. Hevers,

8 8 1 3 3 8* 8 . 8 8 8 8. 88 8 c. . 9 8

EEEeeeee——--““*“

2)

3. . 8

stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne ,† aa ʒ An —9 8. :0.9 ¹ 5 . 7 r K e 28 Be 2. 2 ,21* 92 . 8 , —,— 80 9 6 G N.⸗9 5 zuf 2&2 8 4 2 t . 95 E2 2 2 9 Pärdo 8 sslo 0 ofo 1 Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu Iester 8 111 Ser. 123 Nr. 6111 6134 6135 6141 6146 und 1 halkzort, über das unbewegliche Vermögen, zufolge vom 2. September 1858 für die Ausgedinger Samuel geborene Rudolph, wird für todt erklärt. zu Hamburg, Billwärder a. d. Bille, vertreten durch - d Band ( 3 ennen, er B ag als 6148. S 8

haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter jae Theifs ee g. G zumgzvollstreckungsbeschlusses des K. Amtsgerichts und Rose Dorothea, geb. Jähnsch, Bitroff schen Ehe⸗ gez. Schilling. Rechtsanwalt Dr. C. Kirger, klagt gegen Hugo sich außerhalb des Bundesgebietes 8 der schuldige Theil zu erachten und der Klägerin Ser. 149 Nr. 7407 7419 7433 7434 7435 7436 8 Erbsg Vorbote“ 2 82 8 8 Pfalzburg vom 23. Dezember 1885, wird Term in vene in Geoßr Mhecg. auf dem 8688 Rittergutsbesitzer Wird versffentlicht: 8 Cäsar Kellinghusen, früher zu Hamburg, jetzt unbe⸗ Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R.⸗Str.⸗G.⸗B. die Wiederverheirathung gestattet, 1 Beklagter 7437 7438 7439 7440 7441 7442 und 7450. 9 82 86 erhandlung anberaumt auf Dr. juris Gustav Lehfeldt auf Lehfelde gehörigen Hofgeismar, am 23. Dezember 1885. kannten Aufenthalts, auf Scheidung der zwischen den

Dieselben werden auf auch schuldig sei, der Klägerin die Prozeßkosten Ser. 188 Nr. 9351 9364 9368 9373 937 1698 dtee ia eerte Freitag; den 19. Febrnar 1886, Grundstücke Lehfelde Nr. 1 in Abtheilung II Nr. 3 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. Parteien bestehenden Ehe vom Bande wegen Ehe⸗

den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Klie erstatten, 9398. 8 3 undlichen Sortendurch 26 Vormittags 9 Uhr, sKdes Grundbuchs eingetragen stehen, 8 Marks. 8 bruchs des Beklagten, und ladet den Beklagten zur vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ „K ägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ Ser. 307 Nr. 15328 und 15344. 1 8 ürs Per frün⸗ Reite. 772,. 3 der Amtsstube des Versteigerungsbeamten. 2) 680 Thaler 23 Sgr. Muttererbe aus dem Erb⸗ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gerichte zu Kreuzburg O.⸗S. zur Hauptverhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Ser. 351 Nr. 17520 17527 17532 17533 17. 8 eee 2en Gemäßheit des §. 187 C. P. O. werden rezesse vom 10. Dezember 1857 und 2. Januar 1858 [51320] Oeffentliche Zustellung. Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ geladen. g den 29. März d. Js., und 17549. 8 F. C. Heinemann 591 ladagewannten Schuldner zu dieser Verhandlung für den Paul- Gustav Haupt auf dem dem Selter⸗ Die verehelichte Arbeiter Neubacher, Albertine, haus) auf 1

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ Civilk ormittags 11 Uhr, 86 Ser. 375 Nr. 18701 18707 18710 und 18738. Hofliefarant as 16 Pfal 8 wasserfabrikanten Samuel Neubelt hierselbst gehö⸗ geb. Tausch, zu Fahrland, vertreten durch den Rechts⸗ den 1. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, verhandlung geschritten werden und werden dieselben vor der Civi sammer II. des hiesigen Landgerichts Ser. 380 Nr. 18955 18964 und 18982. Samen-n. Planzenhandlung 6“ den 16. Januar 1886. 8 rigen Grundstücke Wollstein Nr. 142, jetzt 138, in anwalt Dr. Baumert in Nauen, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Straf angesetzten Termine und fordert ihn auf, einen bei Dessan, den 15. Januar 1886. Erfurt-Thür .“ 8 er Versteigerungsbeamte: Aßtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs eingetragen, Ehemann Julius Neubacher, zuletzt in Wustermark richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 rfurt- Thüringen. 1 Beck, Notar. 8 worauf für die Kaufleute Gebrüder Buttermilch in wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen:

auf (Srund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Herzoglich Anhaltische Staats⸗Schulden⸗ Erfurt-Thüü . N Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verwaltung. ee heeeneas Errsres⸗ 115g Posen auf Höhe von 83 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. nebst 2) gesundheitsgefährlicher Mißhandlungen. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ee. 589] Aufgebot. 6 % Zinsen seit 14. Februar 1870 und 15 Thaler 2) Versagung des Unterhalts, Hamburg, den 15. Januar 1886.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1

von dem Civil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗Kom⸗ Schlieckau,

mission des Aushebungsbezirks Kreuzburg O.⸗S

Fzissen, ust 1 ber Nusnurg ens Grunde Sg der age bekannt gemacht. s 1 Franke. Der Bäcker! 8 b

liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ d8e. Gerich eschre btr des Landgerichts, 8 18 v Bäckermeister Johann Ernsting hierselbst hat Kostenpauschquantum ein Arrest ausgebracht ist. E““ Gerichtsschreiber des L gr

urtheilt werden M 2 46/85. ö ““ 1e des Landgerichts, G Gunufgebot einer unterm 27. März 1872 zu 3) eine Kaution in unbestimmter Höhe Uecn: det. Peicher de aeh Ge cagüshtnnre Rr vegt. Kreuzburg O.⸗S., den 21. Dezember 1885. Schli . Sten seines Großvaters, des weil. Schuhmachers diejenigen Schäden und Kosten, welche dem Besitzer mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen ECivilkammer II.

Der Königliche Staatsanwalt. 8 E“

II“ 88 * 1b 8 stschensting hierselbst auf sein Wohnhaus C. 53 des Restgrundstückes Schleunchen Nr. 8 Anton Adam⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 8 1 8 [51324] Oeffentliche 3 steln 8 n n 8 neh bst Fol. 93 Bd. C. H. B. eingetragenen Obli⸗ czewski resp. seinen Besitznachfolger Adreas Adam⸗ zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ [51321] Landgericht Hamburg. effentliche Zustellung. 11. 0 glcion über 1500 Thlr. = 4500 ℳ, unter der ciewski dadurch entstehen könnten, daß derselbe wegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Oeffentliche Iustellung.

erlo haft gemachten Behauptung, daß das Dokument der von dem Besitzer Lorenz Maw laut Urkunde I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Die Ehefrau Amalie Isidora Kaehne, geb. Han

1 deloren bepangen, die Schuld aber durch Konsoli⸗ vom 12. Januar 1869 übernommenen Hypotheken⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf zu Hdense auf Füͤhnen Certesten durch die Re

2n s h1“ I Ke⸗ 1 1 erloschen sei, beantragt. Der Inhaber d schulden nebst Zinsen und Kosten von den Gläubi⸗ den 22. April 1886, Vormittags 10 Uhr, anwälte Dres. Wer und Berthold in Hamburg

2 8 Nisho⸗ 8 . 8 8 1 8 1 5 antragt. Inhaber der ulden nebst Zinsen L . Gläͤu . .Ap. ttag 9 2 Fe Der Wirthschaftsvogt Wilhelm Raupach in Seefahrer Friedrich Barschat, von Memel, jetzt un-— .“X“ 8 Aggℳ 8 rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gern in Anspruch genommen werden sollte, eingetra- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Christian

Hermsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, vertreten durch den bekannten Mlufenthaltsortes, wegen Ehescheidune, (Aufl. 270,000 Expl.) das billigste u. verbreitetste deutsche Familienblatt, den 19. Juli 1886, Vormittags 10 ühr, gen auf dem dem Wawrayn Maly gehörigen Grund⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lauritz Ferdinand Kaehne, früher zu Hamburg, jetzt

88 S. Goldberg i. Schl., hat das mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende eein Zesttz von dauerndem Werthe für jedes deutsche Haus, G inr dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, stücke Schleunchen Nr. 32 Abtheilung III Nr. 2 des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, un

8e Srer wasbl E11“ 3 sEöfd üun vnnen 8. 8* ist zu beziehen: in Mochennummern ( 1. 85. gierselährl durch 8 1 eferaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Grundbuchs auf Grund der Urkunde vom 12. Ja⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen

21 709 der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ den Beklagten zur mindlichen Verhandlun ꝛdes 1b alle Buchhandlungen und Postäntter in Ierton à 80 Pf. und zerkläru 8 donhalegen. 8g 88 12691 ler 17 Sgr. Restbet 100 Thal 1““ Z“ TiFeälasennge cnandosau, vfogedkontor HS;g

geselsschaft zu. Dortmund beantragt. Rrchtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ 1111X““ deimold, den 8. Jannmnd ssfolgen wir 1n8 170 Thalte, re eger edestbetrogh- Thäler Dar. Gerichtsschreiber des Koönigiichen Landgerichts 11, ven 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Der Inhaber dieser über je 600 lautenden! lichen Landgerichts zu Me el au Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I lehn für sämmtliche Kinder des ehemaligen Schul⸗ v““ mit der Aeftonderung, einen daselbst zugelassenen An

8 Heldman. lehrers Carl Friedrich Zasche in Rostarzewo aus de 8 walt zu bestellen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Die verehelichte Seefahrerfrau Friekrike Barscha) rel Seefahrerfrau Friedrike Barschat, Vorladungen u. dergl. geb. Großmann, in Ruß, vertreten durch den Rechts⸗

[51611] Aufgebot. anwalt Lau in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, 6

8 8