1886 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 34 702. baren Taschenmessern und Neuhaus in Solingen.

LXX. dergl.; Zusa

Vom 9. August 1885

& G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in B 11. Vom 1. Mai 1885 ab.

Nr. 34 712. Klemmhalter für Bleisti Nadeln und drgl. G. Bruck, Regierun Maschinenmeister in Breslau, Berliner Str. Vom 1. September 1885 ab.

LXXI. Nr. 34 687. barem Fuß. 0. Massach., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, i. F. C. Kesseler, Königgrätzerstr. 47. Vom 2. Juni 1885 ab.

18 34 740. Ueberschuh für Stiefelabsä n. 1885 ab.

LXXII. Nr. 34 761. vorrichtung für Gewehre H. A. Sehlund of Warwick, England G. Loubier, i. F. Königgrätzerstr. 47.

LXXIV.

Auszieh⸗ und Auswe

; Vertreter: C. Fehlert

in London; Vertreter: Gneisenaustr. 110. Vom LXXX. Nr. 34 733. tung von Steinen m schwingendem Stichel. bacher in Markt⸗Redwitz 3. Juli 1885 ab. Nr. 34 743. und Feilenfabriken, Farben in Majolika. Heidenheim, 1885 ab. Nr. 34 746.

it schnell hin⸗ und he (Bayern). Muffelofen für Gold⸗, Silbe

Vom 9.

Einrichtung an

Württemberg.

zustellen. PF. Aug. Schulz in Lindenstr. 12. Vom 18. Juli 1885 ab. LXXXV. Nr. 34 753. Vo in Berlin⸗Moabit. 29. 1885 ab. LXXXVIII. turbinen. M. Ström in

Vom

Vom 11. Juli 1885 ab. XXXIX. Nr. 34 705. von Zucker⸗Blöcken, ⸗Würfeln oder⸗Broden, masse und anderen F. Demmin

1885 ab. Berlin, den 18. Januar 1886. Patentamt. ü ve.

Segmenten, sowie breiiger Zucker

in Berlin.

Neuerungen an einleg⸗ Taschenscheeren. F.

Nr. 34 706. Halter für Bleistifte und zu dem Patente Nr. 30 687. E. H. Schmidt in London; Vertreter: C. Fehlert erlin SW.,

Leisten mit auswechsel⸗ A. Miller in Brockton,

in Berlin SW., Simis in Hamburg. Vom 1. Oktob

re mit Cylinderverschluß. in Birmingham, County

C. Kesseler in Berlin SW., Vom 30. August 1885 ab. Nr. 34 738. Apparat zum Hervor⸗ bringen tönender Signale. W. B. Barker C. Pieper in Berlin SW., 24. August 1884 ab. Maschine zur Bearbei⸗

Bock & Offen- Vom

sowie zum Einbrennen der A. Antenrieth in

Juni

N. Reibungs⸗ pressen, um mit denselben halbe Briquetts her⸗ Halle a. S.,

. * 8 Vorrichtung zur selbst⸗ tbhätigen Entlüftung von Hebern. Goetz September

Nr. 34 709. Regulirung an Wind⸗

Iim in Christiania; Ver⸗ treter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11.

Apparate zum Decken „Platten,

krystallinischen Produkten. Vom 29. Januar

[51545]

[Apolda. Bekanntmach ung. Zufolge amtsgerichtlichen Bes chluss nuar 1886 ist Fol. 735 Bd. II. die Firma: Reinhold Schucht in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Reinhold Schu „in Apolda I“““ eingetragen worden. * Apolda, den 5. Januar 188. Großherzogliches Amtsgericht. III. Lincke.

es vom 4.

ab. des diesseitigen Handelsregist

fte, gs⸗ 1.

Aschersleben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister zeichnete Firma: C. H. Huchsche Buchhandlung

unter Nr. 78 gelöscht und unter Nr. 304 anderwe sowie als deren jetzige Inhaberin

die Frau 1Se Reinecke, Diemont, gebore

Huch, in Schauen bei Osterwieck heut eingetragen worden. Gleichzeitig ist die von dem bisherigen Inhab dieser Firma, Buch L Quedlinburg dem B in Aschersleben erth

& tze. er

rf⸗

&

eilte Prokura unter Nr. 1

desselben Registers die von genannten Buchhändler Keltz Prokura eingetragen worden. Aschersleben, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Aurich.

122

Bekanntmachung. T⸗ heute zu der Firma: C. Dannemann eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebbecke.

Bartenstein. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei die Firma A. Loeffler mit dem Sitze in Barten stein, Inhaber Kaufmann Abraham Loeffler in Ma rienburg gelöscht worden. Prokurenregister bei Nr. Herzberg zu Barten Nr. 626 des Firmenregisters gelöscht worden. Bartenstein, den 16. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

[51411

Berlin. Handelsregister [51 Zufolge Verfügung vom selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsreg

482 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Handels⸗Register.

Die Sesbegraatfheetus6s⸗ Sachsen, dem Königreich dem Großherzogthum Hess bezw. Sonnabends ( Leipzig, resp. Stuttgart

en

letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [51404] Auf dem die Firma Rositzer Braunkohlen⸗ werke Aetiengesellschaft in Rositz betreffenden Fol. 10 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetirenden L andelsregisters des vorm. Herzogl. Gerichtsamts I. hier ist heute verlautbart worden, daß die Statuten der Gesellschaft in den §§. 12 bis mit 19 anderweit abgeündert worden sind. Altenburg, am 15. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. . Bekanntmachung. [51405] Bei der sub Nr. 689 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft: Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club 1 zu Altona ist heute vermerkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) Schlachtermeister Johann Gottlieb Hemmann zu Altona, Destillateur Wilhelm Carl Adolph Martin Groth daselbst Hufner Timmermann Ottensen, Brauereibesitzer Wilhelm Friedrich Witter zu Hamburg in den Vorstand eingetreten. Altona, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Apolda. Bekanntmachung. In unserem Handels bewirkt worden: 1) Feol. 65 Bd. I. des Handelsregisters: Gottlob Miltsch, Strumpfwaarenfabrikant, ist als Mitinhaber der Firma: Gottlob Miltsch in Apolda ausgeschieden, It. Beschl. vom 22. 2) Fol. 614 Bd. II. des Die Firma: Riichard Wardisch in Apolda ist erloschen, 8 lt. Beschl. vom 21. Dezember 1885. Apolda, den 22. Dezember 1885. 1 Fitt hericht. III. incke.

Heinrich Hans zu

[51406] register sind folgende Einträge

Dezember 1885. Handelsregisters:

Bekanntmachung. [51407] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 734 Band II. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma: 8 Ludwig & Winkler in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Kaufmann Otto Ludwig, b. der Kaufmann Robert Winkler, Beide in Apolda, 8 etragen worden. polda, den 5. Januar 1886.

aus dem Königreich Württemberg und is werden Dienstags, Württemberg) unter der Rubrik 3 1 bG Wund Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

F. L. Runge Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 7. 1885 erfolgten Tod ufgelöst.

Der Kaufmann Carl August Friedrich Runge setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 16,636 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,636 die Firma:

F. L. Runge Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Friedrich Runge zu Berlin eingetragen worden.

Dem Carl Franz Max Runge zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieses d Nr. 6571 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

des Ernst Carl Franz Runge

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9448 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 18 H. Jacoby & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Ritter zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 16,63 Demnächst 16,633 die Fi

Fr. 3 des Firmenregisters.

ist in unser Firmenregister unter Nr. rma:

„H. Jacoby & Co.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Oranien⸗ burgerstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ritter zu Berlin eingetragen worden.

In unser

UE an Gesellschaftsregister, woselbst unter r. 6442

die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedheim & Sohn 2

vermerkt steht, ist eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

Theilhaber berechtigt, und zwar ein Jeder für

sich allein.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3030 die hiesige Handlung in Firma: Hugo Klose vermerkt steht, ist eingetragen: Das Hervelsgeschäft ist nach dem am 7. De⸗ zember 1885 verstorbenen Kaufmann Ferdinand Eduard Gottfried Hugo Klose auf dessen Wittwe Madelaine Klose, geb. Lenoir, übergegangen. welche in das Handelsgeschäft den Kaufmann

Carl Lenoir aufgenommen hat.

Diese entstandene Handelsgesellschaft hat die

Firma unverändert beibehalten.

Vergleiche Gesellschaftsregister Nr. 9822. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9822 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

üt dem Site zu versle esaftalohal: g mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße Nr. 189 und sind als deren Gesellschafter die verwittwete Frau Madelaine Klose, geb. Lenoir, und der Kaufmann Carl Lenoir, Beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Carl Lenoir befugt.

ist für letzt⸗

[51408

n 151409] ist die daselbst ver⸗

händler Heinrich Karl Huch in uchhändler Ernst Friedrich Keltz un⸗ seres Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 30. i ie von der jetzigen Inhaberin der Firma, Frau Pastor Reinecke in Schauen, dem in Aschersleben ertheilte

1 tm [51410] Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist

Nr. 626

Gleichzeitig ist in unserem Nr. 20 die Prokura des Jacob stein für die Firma A. Loeffler

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 16. Januar 1886 sind am

ister, woselbst unter Nr.

April

dieses unter Nr. eingetragen worden. Die dem Carl

Ja ers worden.

cht die hiesige Handlung in Firma: L. Schendel Nchf. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Freudenthal Berlin ist in das Handelsgeschäft des

entstandene Handelsgesellschaft, welche die bi

des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt Nr. 9820 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Schendel Nchf. mit dem 8 thalerstraße Nr. 60) und sind als deren Gesel schafter der Kaufmann David Ellend und der Kau mann Siegfried Freudenthal, Beide zu Berlin ein getragen worden.

it,

ne

er

gonnen. genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und i

tragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5366 registers vermerkt worden, daß die Schendel dort gelöscht und tragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Bensemer & Hansen am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 16 II.

Berlin.

Dies ist unter Nr. 9821 unseres Gesellschafts

] hregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit

Berlin

unter Nr. 16,632 die Firma: Richard Hähner

Richard Hähner zu Berlin, unter Nr. 16,634 die Firma: B. Israell (Geschäftslokale: Müllerstraße Nr. 4 und Jäger⸗ straße Nr. 56) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benno J

1

Israel zu Berlin, unter Nr. 16,635 die Firma: Emil Berger (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Berger zu Berlin, unter Nr. 16,637 die Firma: Georg Goldbach (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 16) und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wil⸗ helm Georg Goldbach zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 15,353 die Firma: M. Moses sen. Prokurenregister Nr. 5096 die Prokura des Kaufmanns Max Jantzen zu Berlin für die Firma:

Th. Weidenslaufer.

Berlin, den 16. Januar 1886. Königliches I. Abtheilung 56I.

Mila.

Bielefeld. Handelsregister [51412] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Gunst Canton I. Biele⸗ feld hat für sein daselbst unter der Firma: „Mechanische Weberei und Appreturanstalt 1 Gunst & Co.“ bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Eduard Bertram und dem Kaufmann Carl von Hoerde in Bielefeld Kollektivprokura ertheilt, was unter Nr. 321 des Prokurenregisters am 15. Januar 1886 einge⸗ tragen ist. Die für dieselbe Firma unter Nr. 300 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura des Eduard Bertram und des Arthur Neußel ist gelöscht am 15. Januar 1886.

[51338] Bruchsal. Nr. 787/88. Zu O. Z. 153 in Fort⸗ setzung zu O. Z. 147 des Gesellschaftsregisters: irma „J. Oestreicher junior in Mingols⸗ eim“ wurde heute eingetragen: Abraham Reiß ist mit dem 10. der Gesellschaft ausgetreten: führt das Geschäft als Zu O. Z. 469 des tragen: „Firma J. O golsheim“. „Inhaber ist Isaae Oestreicher junior, Kaufmann in Mingolsheim. Derselbe ist seit 29. April 1869 verehelicht mit Mina Reiß von Hainstadt; nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 100 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft ein, wogegen alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen sammt den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen ist.

Zu O. Z. 470 des Firmenregisters tragen: „Firma A. Reiß in Inhaber ist Abraham Reiß, Kaufmann in Min⸗ heheüc derselbe ist verehelicht mit Sophie Rein⸗ tein von Heidingsfeld; nach Art. 1 des Ehevertrags d. d. Heidelberg, den 16. Mai 1881, werfen die künftigen Ehegatten je 200 in die Gütergemein⸗ schaft, während alles übrige, bewegliche und unbe⸗ wegliche Vermögen derselben von der Gemeinschafz ausgeschlossen bleibt. Bruchsal, den 13. Januar 1886. Großhl. Bad. Amtsgericht. Armbruster.

Januar 1886 aus Isaae Oestreicher junior Einzelfirma weiter.

Firmenregisters wurde einge⸗ estreicher junior in Min⸗

wurde einge⸗ Mingolsheim“.

Hohenlimburg. Bekanntmachung. [50723] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. De⸗

6572 unseres Prokurenregisters Lenoir zu Berlin für erstgenannte

Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und dieses unter Nr. 3545 unseres Prokurenregisters vermerkt

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,742

Kauf⸗ manns David Ellend zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch

herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9820 zu Berlin (Geschäftslokal: Rosen⸗

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1886 be⸗ Dem Leyser Schendel zu Berlin ist für letzt⸗ dieses unter Nr. 6570 unseres Prokurenregisters einge⸗ unseres Prokuren⸗

Prokura des Leyser nach Nr. 6570 über⸗

sind der Kaufmann Otto Mar Eduard Bensemer und der Kaufmann Bernhard Otto Hansen, Beide zu

dem Sitze zu

(Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 2) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermaun Wilhelm

Col. 1. Laufende Nr.: 347. Col. 2. Firma der Genossenschaft: „Concordia. Eingetragene Geuossenschaft zu Berchum“. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: 1 „Berchum““. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Dieser Verein ist durch Gesellschaftsvertrag vom 19. November . . in 1885 mit unbestimmter Zeit und za dem Zwecke geschlossen worden, seinen Mitgliedem gute und billige Getränke zu verschaffen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1— Spezereihändler Wilhelm Knuff, 2) Schuster Heinrich Fischer, 9 Landwirth Wilhelm Störing, 4) Ta elöhner Diedrich Jürgensmann, 5) Schneider Heinrich Mann sen., 6) Landwirth Theodor Theiß, sämmtlich zu Berchum. Alle Bekanntmachungen von Seiten des Verein erfolgen durch Einrückung in die Hagener Zeitung und Aushang im Geschäftslokal. Der Vorstand vertritt gemeinsam die Genossen⸗ schaft. Ein vom Rechnungsführer ertheilter Auszug aus dem Protokollbuche dient zur Kundgebung der W eeng 848 Vorstandes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zeit bei dem Gerichte eingesehen 5 8 ne Hohenlimburg, 24. ö 1885. 8 Königliches Amtsgericht.

zu

8⸗

er

4 f.

1⸗

st

Tremessen. Bekanutmachung. [48551]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Firma „Zuckerfabrik Pakosch“, Spalte Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1885 am 22. Dezember 1885 Folgen⸗ des eingetragen worden:

„Die in der Generalversammlung vom 2. Jun -1885 beschlossene Erhöhung des auf 200 000 ) reduzirt gewesenen Grundkapitals auf 700 000 hat

stattgefunden.“ 1 Tremessen, den 22. Dezember 1885. 3 Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lenz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register Nr. 10.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

8 1 c„ 1750591] Chemnitz. Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1040.

folger in Chemnitz,

In das Firma Eduard Creutznach Nach⸗ folger he ein zur Verpackung von Strümpfen bestimmtes Band, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 168, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 1041. Firma Hugo Wilisch in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Strumpf⸗ und Handschuh⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46—52, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1885, Vormittags t11 Uhr. Nr. 1042. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Stempelabdrücke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1043. Firma Fuchs 4 Loewenberg in Chemnitz, Fein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 37, 39 42, 48—50, 54, 55, 57, 58, 60, 63, 65 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1885, Nachmittags ½3 Uhr. Nr. 1044. Firma Arthur Fischer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23. Strumpf⸗ muster mit Aufmachung, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, 7. Dezember 1885,

b angemeldet am 7 Vormittags ½11 Uhr. Nr. 1045. Firma S. Immenkamp in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Taschen⸗ apotheke und 2 Frauenbinden nebst Gürtel, plastische Erzeugnisse, S zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1046. Firma Bergmann & Cohn in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 36 Stück Chemisetts, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1047. Heinrich Neustadt, ein Carton, schuhe, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 14. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr. „Nr. 1048. August Drechsler in Chemnit,, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Photo⸗ graphie zu 2 Grabfiguren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern D 24 und D 28, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 1049. Firma Georg Lindner & Co. in Chemnitz, ein perstegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung zweier feststehender Drehkrahne und eines fahrbaren Ooanbsteahns, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885,Nachmittags ½4 Uhr. Nr. 1050. Firma J. G. Rau in Kappel, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Stickmuster und das Modell eines Spannrahmens, Flächen⸗ bez. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Dezember 1885, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 1051. Firma Wilhelm Vogel in C hem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3220 3254, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1885, Nachmittags ½4 Uhr. Chemnitz, am 12. Januar 1886. 8 Königliches Aas kicht Abtheilung B. 1

Gustav Enzmann in enthaltend 3 Paar Hand⸗ Schutzfrist 2 Jahre, an

e 0

1649885 In das Muüsterregister wurde eingetragen: —t O.⸗Z. 41. Firma Ernst Kaufmann in Lahr. 23 Flächenmuster, 20 Cigarrenetiquetten Nr. 2724 bis 2743 inkl., 1 Kölnisch⸗Wasseretiquette Nr. 2744, 2 Transparente Nr. 100 und 101. Ver⸗ siegeltes Packet. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachm. 4 Uhr.

„2) Mit O.⸗Z. 42. Firma G. Pfisterer in Lahr. 47 Flächenmuster, lithographische Erzeugnisse, zur Ausstattung von Cigarrenkistchen dienend, Nr. A. 1, 1501 1504, 3240 3253, 3697 3724. Versiegeltes

Lahr. 1) Mit

Großherzogliches Amtsgericht. III. 88 Lincke.

*

Dem Mathias Lenoir zu Berlin genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist

zember 1885 folgende Eintragung bewirkt worden: 88 3 1““ . 8

Packet. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Dezember 1885, Nachm. 5 ¼ Uhr *

33 15. Haerung Bekanntma 180,5 43 Rit 2 Verpa

2 Versiegelt . Dezember 1885, Dezember 1885. berzogliches Amtsgericht.

Eichrod

eldet am

r- tgsa Stu

z Mäusterregister i ns irma

360. Die F un als Rechtsn aver in S

3 Uhr, mit Zjäh

ster Nrn. 37 u. Ff Jahren angem .595. tgart, ein dung eines 2 pferz ug pferzeugern, zug lissements, Syst⸗ 71, Schutzfrist 3 r 1885, Nachm. .596.

ckungsmuster.

einer eigenar

tem

irma G. Pfisterer in Lahr. 3 1 7 82v bezüglich Nr. 774 und chung im Reichs⸗Anzeiger vom 1. Fe⸗ 2

Firma Moritz Schauenbur

Flächenerzeugnisse es Packet. Schutzfrist 3 Jahre.

t. Königl. Württb. Amtsgericht

ttgart Stadt.

achfolgerin des

tuttgart hat für die am 12. April riger Schutzfrist angemeldeten

38 eine Schutzf eldet.

Eduard Rettich, Civilingenieur in EdaerFchlossenes Couvert, enthaltend die Nusters für plastische Erzeugnisse tigen Feuerzugeinrichtung leich Heizofen für gewerbliche Joh. Paul Bader, Gesch.⸗ Jahre, angemeldet am 9. De⸗

6 Uhr.

Derselbe, ein verschlossenes Couvert,

altend 2 Musterabbildungen von

eweglicher Ve b Röcker, Ges isse dezem

e

7

0,690,

15. Dezem

Zachantin, Nr. 13773,

Schutzfrist ber 1885, Nachm. 6 Uhr. 8 r. 597. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ ein Stuttgart, ein versiegeltes Packet, ent

ber 1885

rschlußkapsel, beweglichem Unter⸗ nd eigenartigen Verschlußeinrichtungen, System Gesch.⸗Nrn. 69 u. 70, plastische Er⸗ angemeldet

3 Jahre,

ldungen von 47 Möbelbeschlägmustern mit den ik⸗Nrn. 0,515, 0,521, 0,523, 0,524, 0,52. z 0,563, 988 e. 0,574, 0,578, 0,581, 4 0586, 0,596, 0,59 1oee, 9827, 0,28, 0,636, 0,637, 0,638, 0,1649, 0,650, 0,651, 0,653, 0,683, 0,687 , 0,691, 93, 0,6 r0/02, 0,704, 0,705, 0,707, 0,708, 0,709, isch Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 8 „Nachm. 3 Uhr. r. 598. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, ent⸗ lend die Abbildung von 9 Mustern, u. zw. von Frabeinfassung, Fabr.⸗Nr. 13751, 1 Wandarm Schild, Nr. 13763, 1 Hausaltar, Nr. 13772, 1 Schirmständer, Nr. 86, 1 Grabdekoration, Nr. 13788, 3 Wandarme, . 13170, 12750, 13797, plastische Erzeugnisse, utzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Dezember

99, 0,601,

6,692,

Nachm. 3 Uhr.

Nr. 599. Eduard Rettich, Civilingenieur in attgart, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Abbildung einer Hopfenkonservirungsbüchse mit Winkeleisen aubter Thüre, System Anton Bader, Gesch.⸗Nr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

ich angebrachter

hahre, angemeldet am 15. Dezember 18

Uhr.

r00. Carl Faber in Stuttgart, ein versiegeltes

ket, enthaltend 50 Muster für Flächenerzeugnisse, zw. 22 Piqué⸗Bettdecken, Fabr. 58, 62, 102, 103, 9, 101, 25, 91, 92, 96, und 28 verschiedene cquard⸗Gewebe, Fabr.⸗Nrn. 76 80, 85— 89, 28, 5,205, 209, 211, 213, 215, 218, 219, 228, 233, 5, 230, 236 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Dezember 1885, Nachm. 4 Uhr.

und durch

411, 17, 82,

Nr. 601. Victor Cappeller,

uttgart, offen, ein Muster ein

ks in Gyps u. M

stelend den Reiterkampf bei Vionville, Gesch.⸗ ;.2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 19. Dezember 1885, Vorm. 9 Uhr. Gustav Linck, Graveur in Stutt⸗ acket, enthaltend 12 Muster

str. 602.

ein versiegeltes Patentpapierbuchstaben, Fabr.⸗Nrn. 8 15, 16, 27, 28, 31, 32, 151, Flächenerzeugnisse, 12 Muster für Carton⸗Schilder, Fabr.⸗Nrn. 205 hts, 205 links, 206, 207, 208, 209, 219, 220, 218, plastische Erzeugnisse, 1— angemeldet am 24. Dezember 1885,

2929 99 222, 223,

st3 Jahre, orm. 11 Uhr. Nr. 603.

05, 5608, 5623, H0, 5655, 5659, 5 chutfrist 3 Jahre,

H

etall (photograp

E. O. Moser & Cie. in Stutt⸗ rt, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 13 Muster n Zuckergegenständen in Abbildung, Gesch.⸗Nrn. 5633, 5639, 5640, 5644, 5645, „5668, plastische E angemeldet am 30.

661

85, Nachm. 4 Uhr. Den 31. Dezember 1885.

Stv. Amtsrichter: Habermaas.

st eingetragen unter E. G. Zimmermann in

M

⸗Mrn.

Nachm. 2 ½ Uhr. [50262]

Professors Ru⸗

ristverlängerung

bei

Sturmlaternen

am

haltend 5, 0,545,

0,602, 0,618,

0,693, 0,696,

ver⸗

2

85, Nachm.

2 72, 99, 48,

69, 70, 73, 93,

Bildhauer in es Dekorations⸗

hisch abgebildet),

2 3,

2

2,

Schutz⸗

Feugnisf e, Dezember

Konkurse.

bl1ng

lleber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

8

haft i Firma M. W. Walter hier, Stralauer⸗ Filialen Münzstraße 5, Pots⸗ Kronenstraße 7, Kommandanten⸗ Schöneberger Ufer 25 ist heute, Vormittags Königlichen Amtsgerichte I. zu erfahren eröffnet. he e Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗

raße 13/14 (mit zmerstraße 49, kaße 38, L.

Uhr, von dem berlin das Konkurs

Erste 886, Mittags 1

Hfene Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 2

afüst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis März 1886.

Rüfungetermin am 17. April 1886, Vor⸗ ags im Gerichtsgebäude, aße 13, Hof part., Zimmer 32. den 15. Januar 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

8 10 Feichft. 1,U. Berlin,

ds Königlichen A

(un Konkursverfahren.

as Vermögen des Kaufmanns Paul 86,N Bzernstadt wird heute, am 14. Januar finet. achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

It Buthut hierselbst wird zum

bher d durra zu B

Der Re ts nthsrercene

indenstraße 95, Dorotheenstraße 36)

hr,

v

Gläubigerversammlung am 30. Jauuar

2 Uhr.

mtsgerichts I.

nannt.

Neue

Abtheilung 48.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

den 11. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Trogisch, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bernstadt i. Schles.

151155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Herrmann Bürger in Deuben (Firma: Bürger & Klemm) ist heute, am 12. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, vom hiesigen Königl. Amts⸗ gericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Februar 1886, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1886, 10 Uhr Vormittags. Döhlen, am 12. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö“ daselbst. 8 Illing.

51156] Ueber das Vermögen des Schneiders und Stoffwaarenhändlers Julius Emil Wilhelm Kramer in Kötzschenbroda, wird heute, am 14. Januar 1886, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden, Anton⸗ straße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Z“ [51341] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Trump & Co.“ in Dresden, vertreten durch die Kaufleute Paul Friedrich Trump und Benno Emil Hngo Valentin Knappe in Dresden, wird heute, am 16. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Zerener in Dresden, Güntz⸗ platz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und B 17. Februar 1886, mittags 9 r.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

51 300 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Georg Koebrich zu Berteroda ist heute, am 15. Januar d. Js., Nachmittags 3 ¾ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt Dr. Wernick zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1886 einschließlich, Anmeldefrist bis 1. März 1886, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 1. Februar1886, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 15. Januar 1886. L. Müller, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. II.

Ogii 1511544 Konkursverfahren. Nr. 374. Ueber das Vermögen des Landwirths Paul Sterk von Mauenheim wurde heute, den 11. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 4 Uhr, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Engen das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Geigges in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin findet statt am Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr. . . Engen, den 11. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schöff

[51000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Goldschmidt, Gr. Friedbergerstr. 33 hier, ist am 12. Januar 1886, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Caspari dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin 25. Februar 1886, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

allgemeiner Vor⸗

auer.

[51130] . 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Glawe zu Greifswald wird heute, am 14. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗

ren eröffnet.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we 85 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1886 Anzeige zu machen. Greifswald, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. [51127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stephans jun. zu Güstrow wird heute, am 13. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Der Rechtsanwalt Weber zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 13. Feb 1886, Vormittags 11 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Güstrow, den 13. Januar 1886. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.

ruar

am

[52128] Ueber den Nachlaß des Amtsprotokollisten Inlins Bauer zu Güstrow wird heute, am 14. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 3 Der Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1886. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1886. 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Güstrow, den 14. Januar 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Kruger, Amtsgerichtsaktuar.

(51150 Konkurs. Ueber das Vermögen der Katharina Schneider, ohne Gewerbe in Sanddorf wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Baunnternehmers Paul Kiefer, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Jacob Rieb in Homburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1886. Anmeldefrist endet am 13. Fe⸗ bruar 1886. Prüfungstermin: 22. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. 2 Homburg (Pfalz), den 11. Januar 1886. Der Gerschtesschreibe⸗ des Königl. Amtsgerichts.

des Schlimmer st. G.

51207 ven-” das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Johann August Breul hier ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amsgerichts, Abtheilung 9, zu Kassel am 13. Januar 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Privatsekretär Collmann hier..

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1886. 8

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Kassel, den 13. Januar 1886. 1b

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 9. Jordan.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jürgen Hinrich Bock zu Hassee, Hamburger Chaussee Nr. 6, wird heute, am 15. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitätskopist Krämer hieselbst. Vfener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1886. Anmeldefrist bis 16. März 1886. b Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 12. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 15. Januar 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[51137]

den

8b

151209¹% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Martin Jaegle in Kolmar, Schlossergasse 15, wird heute, am 14. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Geschäftsmann Simonin in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. ebruar 1886 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 2 12. Februar 1886, Vor⸗ mittags 10 r.

Offmer Arrest und Anæzeigefrist: 26. Januar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar. [511331 K. Amtsgericht Niederbronn.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Adolph Esser zu Niederbronn wurde am 14. Januar 1886, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

₰‿—

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1886. Gläubigerversammlung am 28. Januar 1886, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin 25. Februnar 1886, Vorm. 9 Uhr. Beglaubigt: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

[512 1512000 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des zu Dünweg b. Hilgen wohnenden Kaufmanus August Schlüter, Inhaber der Firma A. Schlüter daselbst, ist heute, am 14. Januar 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗Consulent Carl Schmitz zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefr 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 26. Februar 1886, Vormittags 1 hr. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar d. J. beim hiesigen Königlichen Amtgerichte anzumelden. Opladen, den 14. Januar 1886.

. Elbers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

51158] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1885 zu Pronzendorf verstorbenen Oberamtmanns Lonis Martiny ist am 14. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der Kaufmann Paul Knorr hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 7. April 1886. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände den 10. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1886. Steinau a. O., den 14. Januar 1886. Pohris, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist bis zum 5. Februar

[51152 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Engen Hiffler, Handlungsrepräsentant, St. Aurelienplatz Nr. 6 zu Straßburg, ist heute, am 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der frühere Ge richtsvollzieher A. Schorong dahier, Kellermanns⸗ staden Nr. 5, zum Konkursverwalter ernannt worden. Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) ist auf den 5. Fe⸗ bruar 1886, die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Sam⸗ stag, den 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 6 (Kommissionszimmer), und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 13. Fe⸗ bruar 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest er⸗ lassen worden. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt.

Der Gerichtsschreibe

3 Centner.

[51151] 3 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Ueber das Vermögen des Modewaaren⸗ händlers Paul Bürck hierselbst ist heute, am 13. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Licentiat der Rechte Adolph Müntz hierselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) ist auf den 2. Februar 1886, die erste Gläub versammlung auf Donnerstag, den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 15. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, alter Bahnhof, Kommissions⸗Zimmer, anberaumt und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 1. März 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden. Für richtigen Auszu Der Gerichtsschreiber Piro.

I Beschluß. 8

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hüttner hier wird, nachdem der von der Gläubigerversammlung angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgeho

Belgard, den 13. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

. taer⸗ ie

[51356]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Braueigners Karl Albert Georg Feldt hier, Reichenbergerstr. 33, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlu termin auf

den 12. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Heof parterre, Saal 36, be⸗ stimmt. —“

Berlin, den 12. Januar 1886.

Paetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 50.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Kramwaarenhandlung Otto Meyer Wittwe, Margarethe, geb. Brüns, in Firma Otto Meyer Ww. hierselbst ist nacherfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 16. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1513633 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Schaf⸗

Der Kaufmann Georg Fahrnholz zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schimpff hier.

halterseheleute Johann und Katharina Böck