„ „*ℳ * 8s 2 8 8 4
1mq” F1L1352] 8 Königl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
8* 3 8 — 2 8 8 1 8— 8 9 8— 3 8
ird, ne lußvertheilung erfolgt ist, hier⸗ über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der mit aufgehoben.
Schlußtermin auf
1513441 Konkursverfahren. G 1— dänzalich Mreusz
vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 29 . 1 Berlin, Dienstag, den 19. Januar
Hamburg, den 16. Januar 1886. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüg⸗ rricsnden Forcefungen 1-22 dbeschlusfaffum 8 Ilc Nart November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must d Modell 41 51373 b b f Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ 5 ieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen a⸗, 1513731] Konkursverfahren. stücke der Schlußtermin auf mögen Der Iahalt dieser Zeilas 8.dn5en 2 1
die i s 25. Mai 1877 1 Bekan 1 zffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den 3. Februar 1886, Vormittags 10 u vom 11. Januar e eee-Heeeeaeecere üns Mai 1877, vorgeschelebenen Beluantmachungen versffenüea ersch —
Ueber das Vermögen der Rosa Kraus, Mo⸗ Berlin, den 8. Januar 1886.
1886, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren 6
¹ b F 2 E
ö Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Uhland in [51689] Konkursverfahren.
Kübingen.
I1uu me 8 18 verwittweten Frau Dr. Schulze⸗Delitzsch,
Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den t eb. Jacobs, hierselbst ist, nach 23. Februar 18860, Vormittags 9 Uhr. Bertha, geb. Jacobs, hierselbst ist, nachdem der
distin in Tübingen, wurde heute, am 15. Januar Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII. G teeröffnet.
EEETI Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Anmeldefrist bis 13. Februar 1886. „ 1 9 in d Vergl ichst 30. D b 188 188 :mittags 9 Uhr in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1885
Offener Arrest mit Anzeigefrist vis 13. Februar . —
b Stv. Gerichtsschreiber: (. 8.) Kneer. ”
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf
den 27. Januar 1886, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,
abwesenden Manufacturwaaren⸗ und Kleider⸗ Händlers Johannes Adolph Christian Sacht, in Firma Ad. Sacht, ist zur Prufung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terming⸗ Zimmer 4, bestimmt. 2ts Thorn, den 11. Januar 1886. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ „„
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 58
— das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 die Lernelch. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch
Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ 1— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 20 4. —
Angigers 8W.
1751357] K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verst. Johann Georg Klett, gewes. Seilermeister in ÜUlm, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar
Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 14. Januar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
(51393] Konkursverfahren.
hierselbst und Eduard Fauth hierselbst, jeder derselben ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt; Letztere hat Aktiva und Passiva der bisherigen Firma E. Freitag über⸗ nommen. Detmold, 8. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Heldman. —
—
51413] Bühl. Nr. 350. Zu O. Z. 12 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Wolf Netter“ in Bühl — wurde heute eingetragen: “ Kaufmann Adolf Netter, wohnhaft in Bühl, ist als Prokurist bestellt.
Bühl, den 15. Januar 1886.
1513482]° Konkursverfahren.
In den Konkursen über das Vermögen des Han⸗ sereintra 3 d önigrei delsmanns Gottfried Bohne zu Altwasser 1 Die pandels registereintage W ürtkem deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin über das Vermögen der verehel. Handelsmann Sachsen, dene thum Hessen werden Dienstags
f Kreite Louise Bohne, geb. Thäsler daselbst, is im Großherzogthum 820 8 auf Freitag, uif „.1 1geb. selbst, ist zur dem Cornabends (Württemberg) unter der Rubri den 12. Februar 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfuns der nachträglich angemeldeten Forderungen ne. Seʒmefg Stuttgart und Darmstadt vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. kermin auf Leipzig, die beiden ersteren wöchentlich, die
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für
Handels⸗Register. Eisenaeh. Zu Fal. 126 S. 253 Bd. Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts Eisenach, Firma H. W. Fleischhauer in Eisenach, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Fleischhauer daselbst, ist eingettagen worden: 8 Zweigniederlassungen der Firma bestehen in Kleinsteinheim und Wasungen.
d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf Montag, den 15. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar d. J. Anzeige zu machen.
Ulm, 14. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber: Reuß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathau Löwenstamm zu Chro⸗ paczow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ straße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Beuthen O.⸗S., den 13. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51360] Richard Meyer'’sche Konkurssache. Gesellschafts⸗Vermögen.
Es soll eine Abschlagsvertheilung von 15 % statt⸗ finden und sind dazu ℳ 40 100. — disponibel. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt ℳ 267 262,52 und liegt das Verzeichniß der⸗ selben in der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. hierselbst zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus.
Danzig, den 18. Januar 1886.
Der Konkurs⸗Verwalter. Rudolph Hasse.
Hamburg, den 16. Januar 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8—
750 2. (51702]21 Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über das Vermöogen des Mühlenbesitzers Karl Gottlob Mütze zu Bisch⸗ heim und des Buchbinders Gottwerth Louis Paul Curth zu Kamenz werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Hergang.
[513900 Konkursverfahren.
In dem Ksonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Roger zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Kattowitz, den 14. Januar 1886.
den 26. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 22, anberaumt. .“ Waldenburg, den 12. Januar 1886. Dreßler Dreß .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 16. 8
[51704] Bekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit finden für Artikel des Ausnahmetarifs IIIa., insbesondere für Glasperlen, bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von mindestenz 5000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen und Frachtbrief, von Bayreuth nach Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Norden⸗ hamm, Hamburg H., Harburg, Lübeck und Stetüin direkte Ausnahme⸗Tarifsätze Anwendung, welche bei den Güterexpeditionen der genannten Stationen u erfragen, und im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafe⸗
HA 5 t, G veröffentlich letzteren monatlich.
n. Die zu Jülich unter der Firma Geschw.
422 Fichende Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst wor⸗ der Theilhaber Eduard Falk, Kaufmann zu Fülich, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
den;
8; 8 Firma fort. 8 Es wurde daher na
en. 1e gchen, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
Asechen. Zu Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Actien⸗Gesellschaft Frankenberg bestehende Actiengesellschaft wurde vermerkt, daß der Geometer Kichard Capellmann zu Burtscheid am 31. Dezeinber 1885 aus seiner Stellung als Spezial⸗Direktor der
Löschung der bezeichneten Handelsgesellschaft unter Nr. 1664 des Geellschafts⸗ registers die Firma Geschw. Falk unter Nr. 4245 des Firmenregisters für den ꝛc. Eduard Falk ein⸗
Gr. Bad Amtsgericht. 88 8 Stehle g Danzig. Bekanntmachung. [51414] In unser Firmenregister ist am 14. Januar cr. sub Nr. 1411 die Firma Gustav Jaeschke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gustav Jaeschke hier eingetragen. M Demnächst ist heute in unser Register für Aus⸗ schließung der chelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr. 432 eingetragen, daß der ꝛc. Jaeschke für die Ehe mit der verwittweten Lehrerfrau Adeline Albertine Franziska Retzlaff, geb. Retzlaff, durch Vertrag vom 10. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringeude Vermögen, sowie alles Vermögen, welches dieselbe in der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle oder Schenkungen erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. heute bei Nr. 457 die Westfälische Strontianit⸗ Actiengesellschaft zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Düsseldorf.
Tage ist die sub Nr. 567. registers eingetragene Firma:
In unser Gessellschaftsregister ist
An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Direktors Nolten ist laut Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths der Privatsekretär Friedrich Schmidt in Bochum gewählt. Dortmund, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. [51424] Zufolge Verfügung des hiesigen
öniglichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen des Handels⸗Firmen⸗
„Wilhelm Welter“
hierselbst gelöscht worden.
Düsseldorf, den 11. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber: Thunert.
Eisenach, den 11. Januar 1880.
Großherzogl. Sächf. Amtsgericht. IV. Eisfeld. Bekanntmachung. [514301] Unter Nr 68 des Handelsregisters ist heute fel⸗ gender Eintrag bewirkt worden: 8 3 Firma: Thüringische Transportgesellschaft
NRöpke & Otto hier errichtete Zweigniederlaffung der unter der⸗ selben Firma in Sonneberg bestehenden und in das dortige Handelsregister eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung; K Inhaber: a. Heinrich Röpke in Hamburg, Kauf⸗ mann, b Ernst Otto in Sonneberg, Kaufmann, lt. Anmeldung vom 5. Januar 1886. (conf. Akten V. 67/86.) Eisfeld, den 6. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Kreß. Eisfeld. Bekanntmachung. [51429] Ins Genossenschaftsregister ist auf Anmeldung vom
Danzig. Bekanntmachung. [51415] In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 426 die Prokura der Frau Neisser für die Firma Julius Neisser hier (Nr. 1030 des Firmenregisters) ge⸗ löscht, dagegen in dasselbe Register sub Nr. 712 die Prokura des Kaufmanns Adolf Andreas Schulz für die genannte Firma eingetragen.
Danzig, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
genannten Gesellschaft ausgeschieden ist. Aachen, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
22. Dezember 1885 unter Nr. 1, betreffend den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Eisfeld, heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Gesellschaftsverträgs ist laut Anmeldung vom 22. Dezember 1885 nach dem Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 1. März 1885 ein neues revid. Gesellschafts⸗ statut getreten. 1 Dasselbe ist aus den Genossenschafts⸗Beilageakten Band II. Bl. 78—98 inkl. ersichtlich. 1 Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossen⸗ schaft durch Beifügung ihrer Namensunterschrift zu bei der sub Nr. 546 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) der Firma der Genossenschaft. Rechtliche Wirkung Registers aufgeführten offenen Handelsgesellschaft sub dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn 11. Januar 1886 auf den Kaufmann August Firma „Gebr. Bung“ Folgendes eingetragen wor⸗ sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern be⸗ Haufe jun. in Jeßnitz, als alleinigen Inhabers, den: „Der Theilhaber August Bung ist gestorben. wirkt ist. 1“ 1 üͤbergegangen, 8 Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis seit dem Eisfeld, den 7. Januar 1886. “ eingetragen worden. 1. Dezember 1885 übergegangen auf den Theilhaber Herzogliches Amtsgericht. Adbtheilung III. gliedern: Dessau, 8 2 “ 1g 8 8 Bung, 18 “ Bei⸗ Kreß. 8
Kauf Alber vi 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. behaltung der bisherigen geführt.“ 1 — 28 “ V “.“ Fetsrhann vlgest geheies F. Meyr. “ Demgemäß ist die Eintragung sub Nr. 546 des AIberfeld. Bekanntmachung. 8 [51514] Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 und 1 1.“ Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma „Gebr. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
W“ Postmeister Carl Bahro Handelsrichterliche Bung“ mit dem Sitze hierselbst und als deren getragen worden: 1 8 V 8 b Bek ch lleiniger Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann 1) bei Nr. 2850 des Firmenregisters — Firma “ 1 zu Angerburg. “ Bekanntmachung. alleiniger Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann “ ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Auf Fol. 721 des hiesigen Handelsregisters ist Peter Bung jun,. sub Nr. 2513 des Firmenregisters W. böninger zu⸗ kevige “ [51399] Bekanntmachung. 13. Januar 1886 heute die Firma: „Apotheke zu Jeßnitz i. A. neu eingetragen worden. Die Ka ufleute Herm annund Abrah am
Zu dem Tarife für den direkten Personen⸗ und Angerburg, den 13. Januar 1886. G. Werneburg“ mit dem Sitze in Jeßnitz und Düsseldorf, den 13. Januar 1886. Böninger zu Neviges sind in das Gepäck⸗Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ einer Zweigniederlassung unter der Firma: „Apo⸗ —
9avix,⸗s 5 Der Gerichtsschreiber: Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhem 3 epack. dischen 1 8 Königliches Amtsgericht. 1 8 Der 4 11“ de e, .
Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Hannover ge⸗ gliches Aintsge S theke in Raguhn G. Werneburg“ und als Thunert. Böninger daselbst als Gesellschafter eingetreten
langt am 1. März d. J. der Nachtrag VIII. zur —
. CEEEEEöö1“ 88 es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ ngt J. „VIII. n- deren alleiniger Inhaber der Apothekenbesitzer Georg und es is hierdr 881. A.8 Einführung. Durch denselben wird die Gültigkeit⸗ Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist Werneburg in Jeßnitz eingetragen worden. “ [51423] herige Firma fortführende Handalsgesellschaft 8 dauer der Retourbillete für Entfernungen über heute zu der Firma: I Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen in das Gesellschaftsregister eingetragen; 100 km weiter ausgedehnt. In den Preisen der F. Hinck
Dessau, den 12. Januar 1886. 1 L 1 1 2 Lregister eing 1u6“ ües Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heuti⸗ 2) unter Nr. 2155 des Gesellschaftsregisters die Retourbillete treten zugleich Aenderungen ein; die eingetragen: F. gen Tage ist zu der unter Nr. 172 des Handels⸗ Handelsgesellschaft unter der Firrea: 1“ neuen Preise stellen sich zum Theil höher, zum Theil „Die Firma ist erloschen“.
Meyer. b ‚i Nr Firmenregisters eingetragenen Firma: niedriger, als die seitherigen. Bremervörde, den 14. Januar 1886.
““ „ — 5 Id“ e Erhz fen z. 1 Handelsrichterliche „St. Schoenfe 8 Die Erhöhungen belaufen sich auf ℳ 0,10 bie Königliches ericht. I Bek Folgendes eingetragen worden: 8 8 ℳℳ J,60 pro Billet. 1 ö Beraxethescchent. Die Firma ist durch Erbschaft übergegangen auf Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er
s hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗ 1 2 S In das hiesige Handelsregister sind folgend 1) die Wittwe Eduard Schoenfeld, Julie, geb. fahren.
bewirkt: Väun 11u1“ E11] 11“ ₰ 7 ., „v . 8. Köln, den 14. Januar 1886. Inhaber. 2) deren noch minderjährige Kinder: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.), .Stefan Schoenfeld,
im Namen der betheiligten Verwaltungen. Maria Schoenfeld, .Josefine Elvire Franziska Schoenfeld und
[51425] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom 12. d. M. ist die sub Nr. 1012 des Handels⸗Firmenregisters eingetragene Firma „P. A. Dnuus“ hierfelbst ge⸗ löscht worden. “ Düsselvorf, den 13. Januar 188835.
Der Gerichtsschreiber: Thunert.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51697] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 3 I1“ N 5.Ne 3 ein. Bekanntmachung. 51535 Dessan⸗Cottbus'er Maschinenbau⸗Aectien⸗ auch Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen. V eFöö Shees Roer⸗l⸗ 69 Kesen cest Serc ehencchng z8 een [51400] Comp. hat für ihre Shn “ bestehende, ist zur Prüfung der nachträglich von der Lebens⸗, 1* A. ,. 88 ; n unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragene Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft veleng heceche 866 et gget eic h n 1 Firma Karl Roensch et Comp. dem Ingenieur „Prometheus“ zu Berlin angemeldeten Forderung Stahlwaaren ꝛc - von Stationen der Eisenbahn Oewald Habermann in Allenstein Prokura ertheilt. Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinich) heefrx. ..h g Köln (rechtsrheinisch), Hannover und Erfurt nach Königliches WeregeWr. Regensburg Donaulände transit und Passau Donau⸗ lände transit vom 15. September 1885 in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover bezw. der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn, sowie anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Staticn Unterwellenborn. Exemplare sind bei den betreffenden Güterexpeditionen sowie in unserm hiesigen Ge⸗ schäftslokale zu haben. Köln, den 14. Januar 1886.
Ausnahmetarif vom 1. Oktober 1885 an entsprechen⸗ der Stelle unter IIIa. nachzutragen sind. Hannover, den 14. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
250 —
365] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. C. Mahncke zu Wismar, wird heute Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
517 8 [517013½ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 ““ Robert Fendvlph Felix 12*9 1— 3 8 Sandkamp zu Danzig ist zur Prüfung der nach⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Stichert in Wismar wird träglich Ancelreldetag geh⸗ “ auf 8 zum Konkursverwalter ernannt. den 26. Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkursforderungen sind bis zum vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, 8 24 Februar 1886, “ Zimmer Nr. 42, anberaumt. bei dem Gerichte anzumelden. Danzig, den 14. Januar 1886. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 8 Grzegorzewski anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Konkursverfahren.
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
stände auf Sonnabend, den 13. Februar 1886, Handlung Jette Katz zu Dt. Eylau, Inhaberin Frau Jette Katz, geb. Itzig, ist zur Abnahme der
Handelsrichterliche [51418] Bekanntmachunng.
Auf Fol. 714 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗
züglich der Firma August Haufe in Jeßnitz fol⸗
gender Vermerk: 1
Die Firma ist mit Aktiva und Passiva am
von ℳ 969,50 Termin auf Dessau. den 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Kottbus, den 16. Janunr 1886. Nelde, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51381]¹ Konkursverfahrdetn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein A. Hitzigrath und des Fräulein Ida Schneider, welche in Lötzen ein gemeinsames Geschäft betrieben haben, ist zur Prüfung der nach⸗
[51426] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des König⸗
Angerburg. Bekanntmachung. 151536] lichen Amtsgerichts, Abth. III., vom 12. d. M., ist
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar 1886 eingetragen worden: Nr. 1. Colonne 4: Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Angerburg, eingetragene Genossenschaft, besteht seit dem 1. Januar 1886 aus den Mit⸗
[51347]
„Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . 9 . 6 an 2 2 ittwo en 10. 2₰ z 22 9 9 “ h““ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von vor ber nmeinele 8s TE“ Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8, vnmnmm, theil zu berücksichtigenden Forderunge des Amtsgerichtsgebäudes Termin anbersaumt der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht örige 18 e Be e Konku verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Besch 8 98 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ den 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, träglich angemeldeten Forderungen Termin auf masse 1 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer den 5. Februar 1886, Vormittags 9 ¾ Uhr, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Nr. 4, bestimmt. “ 8. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
an den leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Dt. Eylau, den 15. Januar 1886 beraumt. 8 Heivenreich, Lötzen, den 12. Januar 1886.
“ Sache von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8 2 Sözntgl. ; Unterschrif
welche he abgeson 2 dig Geri hreiber des K ichen Amts . 1— (Unterschrift)
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. [51530 ) 6451* 5 [515300 Konkursverfahren.
j 6. Februar 1885, Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu „ eitre faß leisten. 1 . 8 v“ Konkursverfahren. ken. 8 8 Nr. 144. In dem Konkursverfahren über das 8 1 2 . 8 2 Wismar, den 14. Januar 1886. Vermögen des Joser Mayer von Geisingen ist Imn dem Konkursverfahren über das Privat⸗Ver⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, mögen des Kaufmauns Rudolph Eisenschmidt Zur Beglaubigung: zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ in Mittweida ist zur Prüfung einer nachträglich Der Gerichtsschreiber: verzeichniß d bei der Vertheilu zu berücksich⸗ angemeldeten Forderung Termin auf FifArr chis r. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich F“ b Fischer, Akt.⸗Geh. tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der den 3. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ vor 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ stücke der Schlußtermin auf raumt. 8 . Mittwoch, den 17. Februar 1886, Mittweida, den 12. e 1886. Vormittags 8 Uhr, “ Jahnig, 1u“ vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stimmt. ö“
92 7] Dessau. [51417]
[51383] Bremervörde. Bekanntmachung. [51538]
W. Böninger 1
mit dem Sitze zu Neviges und als deren Gesellschafter die drei Kaufleute Wilhelm. Hermann und Abrzaham Böninger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1885 be⸗ gonnen.
Elberfeld, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgsricht. Abtheilung V.
Dessau. [51416]
13677 .
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Gutmann zu Sternberg ist heute Konkurs eröffnet.
Bremervörde. Bekanntmachung. 1 Firma. Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
t
[51537
F. Thiele in Ora⸗ Cigarrenfabrikant Fried⸗
[51688] ELberfeld. Bekanntmachung.
Verwalter: Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Zielenzig, den 15. Januar 1886.
Donaneschingen, den 11. Januar 1886. “ Güßler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
151700 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. C. Ranck in Hemmoor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Osten, den 11. Januar 1886.
[51398]
1) Am 1. Februar 1886 treten zu den Heften Nr. 1 und 2 des Rheinisch⸗Niederdeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs die Nachträge IV. bezw. III. - Kraft, enthaltend verschiedene Aenderungen und Er⸗
Ang. Cordes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
5 2
remervörde, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Otto.
nienbaum, rich Thiele in Oranien⸗ baum. 8 A. Lehmann in Ziegeleibesitzer August Jeßnitz, Lehmann in Jeßnitz. F. Schmidt in Jeß⸗ Tuchmacher Friedrich nitz, Schmidt in Jeßnitz. E. Ziegler in Ra⸗ Materialist Emil Ziegler
Alle zu Düsseldorf wohnend, 3 Ge schäft als auch die Firma in unveränderter Weise weiter führen.
.Isabella Schoenfeld,
Demgemãäß
welche sowohl Ge⸗
äß ist die Firma unter Nr. 172 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1209 des Ge⸗
[515132
In unser Firmenregister unter Nr. 3479 ist heute
eingetragen worden die Firma:
C. W. Pott
mit dem Sitze in Solingen und als deren Juhaber
der Fabrikant Carl Wilhelm Pott daselbst. Elberfeld, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. I. 8 8 Königliches Watsgericht, Abtheilung V.
gänzungen, namentlich theilweis ermäßigte Frach sätze für die Stationen Lüvenscheid, Hugo, Eutin “ und Neubrandenburg sowie Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenommenen Stationen Ife⸗ lohn (Ostbahnhof), Westig, Corneltmünster, Mal⸗ medy, Montjoie, Wittlich, Biersdorf. Dreisbach,
sellschaftsregisters neu eingetragen worden. Christian Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der nunmehrigen Gesellschaft ist nur die Theilhaberin Wittwe Eduard Schoenfeld, Julie, geb. Baum, be⸗ in rechtigt. Nr. Düsseldorf, den 13. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.
nn 5 in Raguhn. Efemervörae. Bekanntmachung. 51540] EChnr. in Jeß⸗ Webermelster .“ Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist nin, Bake in Jehßnitz. “ F. Tietjens Angust Richter in Schnittwaarenhändler eingetragen: “ Jeßnitz, August Richter
des Schuhmachermeisters Emil Moerike zu Oeltzen. Frankfurt a. O., Leipzigerstr. 2, hat der Gemein⸗ 51378 “ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ [51378] Konkursverfahren.
verfahrens eingebracht. In dem Konkursverfahren über das Vermöge EIE1“ 1““ , IIesssgss; In dem Konkursverfahren über das Vermögen Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Firma D. Schütt & Co. in Pinneberg
4
Freistadt i. Sehl. Bekanutmachung. [51644 In unserem Firmenregister ist heute die unter 275 eingetragene Firma: b
Jeßnitz. A. D. Besser
5 3 17 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Langwald hierselbst
der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei 4 zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Be⸗ theiligter niedergelegt.
Frankfurt a. O., 18. Januar 1886.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Elz, Hadamar, Schutzbach, Staffel, die Stationen der Strecke Siegburg —-Ründeroth, und Statee der Paulinenaue — Neu⸗Ruppiner Bahn. Exempla
„. Die Firma ist erloschen..
“ den 14. Januar 1886.
önigliches Amtsgericht. I. Otto.
August Kettenbeil] Kaufmann August Ketten⸗ in Jeßnitz, beil in Jeßnitz. Dessau, den 14. Januar 1886.
1 Thunert, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Inhaber: ““ 8
der Kaufmmn Julivs Besser zu Neusalz a./OQ. gelöscht worden. 8
Freistadt i. Schl., den 11. Januar 1886.
sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben.
2) Vom 1. März 1886 ab wird der Ausnahme⸗ frachtsatz Köln—Kiel für Roheisen zur übersseeischen Ausfuhr auf 1,10 ℳ pro 100 kg erhöht.
Köln, den 15. Januar 1886.
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Aschersleben, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Riecke.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
[51586] Im Julius Beckschen Konkurse in Molsdorf
Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 16. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
““ 8 1651427] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom 12. d. M. ist die sub Nr. 1821 des Firmenregisters eingetragene Firma
Königliches Amtsgericht. Guben. Bekauntmachang. 151431 E In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Verfür-
ᷣά
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. M
Bremervörde. Bekanntmachung. [51539
Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters 9 [51419]
51590 2„ 191529]2 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Gastwirths Wilhelm Wienke von Baerwalde i. P. ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung über eine bisher nicht verwerthete Aktivforderung von 12 ℳ und eine streitige Forderung von 49,40 ℳ auf den 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, anberaumt.
Baerwalde i. 8 14. Januar 1886.
““ des Königlichen Amtsgerichts.
——
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
sind 1273 ℳ 53 ₰ verfügbare Masse vorhanden.
Es sind dabei außer 46 ℳ. 88 ₰ bevorrechtigten Forderungen 11 951 ℳ 82 ₰ nicht bevorrechtigte zu berücksichtigen. .
Die Schlußrechnung kann auf der Gerichts⸗ schreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII. hier ein⸗ gesehen werden. b Gotha, den 18. Januar 1886.
Der Masseverwalter: Kaufmann B. Bernstein.
[51374¹4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Max Gustav Koch ist zur Prüfung einer früher bestrittenen, sowie der nachträglich ge⸗ meldeten Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗
Brauers Adolf Wintscher zu Neu⸗Weißensee
niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Pinneberg, den 14. Januar 1886. Gerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51371]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Friedrich Sternberg und das per⸗ sönliche Vermögen des Inhabers derselben, Johannes Sternberg, zu Sommerfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und zugleich Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. II, anberaumt.
Sommerfeld, den 15. Januar 1886. Schulz, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
„Niamens der betheiligten Verwaltungen: ) Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[51397] B Vom 1. März d. Js. ab werden im Verkene zwischen Köln und Hamburg via Haltern die Het der zu allen Zügen gültigen Einzelreisebillete auf Normalpreise erhöht. Die neuen Preise betracnd ℳ 42,10 für I. Klasse. ℳ 31,20 für II. Klasse n ℳ 21,90 für III. Klasse. Köln, den 15. Januar 1886. 3 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Riedel. Berlin: — 1 “ Verlag der Expedition (Scholz)
Druck: W. Elsner.
—
heute zu der Firma: eingetragen: “
„Die Firma ist erloschen.“
remervörde, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Otto.
Bremervör
3 rde. Auf Blatt 77 heute zu der Firma:
eingetragen; Heinr. Rolffs
»Die Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 1be. ur 188 Königliches Amtsgericht 1.
Otto.
2
Bekanntmachung. 1 des hiesigen Handelsregisters i
Detmold. Die unter Nr. 115 F.⸗R. eingetragene Firma H. Hartmann hierselbst ist beantragter⸗ 18, heute gelöscht. etmold, 8. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
[51420] Detmold. Heute gestelltem Antrage gemäß ist die unter Nr. 63 F. R. eingetragene Firma „E. Freitag“ gelöscht und im hiesigen Gesellschafts⸗ register eingetragen:
2) Firmg der Gesellschaft; E. Ur⸗es. 3) Sitz der Gesellschaft: Detmold, 2) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 1.
„Peter Bung senior“ hierselbst gelöscht worden.
1) Laufende Nr. 27 — früher F. R. Nr. 63.—
Januar 1886 be⸗
18
gonnen, ist eine offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ernst Freitag 1“ “
Düsseldorf, den 13. Januar 1886. 8 Der Gerichtsschreiber:
Thunert.
Duisburg. Handelsregister [51422
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 13. Januar 1886
Folgendes eingetragen: 8
1) Unter Nr. 914 des Firmenregisters: 1
Die Firma „C. van Rügge“ zu Duis⸗
burg und als deren Inhaber der Schuhmacher Cornelius van Rügge zu Duisburg.
2) Unter Nr. 365 des Prokurenregisterr:
Für die unter Nr. 914 des Firmenregisters
Duisburg ist der Schuhmacher Friedrich
Colonne 4:
eingetragene Firma „C. van nbee zu
Düppe zu Duisburg als Prokurist bestellt.
gung vom 7. Januar 1886 am 8. Januar 1886 fol- gende Eintragungen dewirkt: 8 A. bei
Nr. 107 — Firma Julius Schlief in Guben — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern, Tuch⸗ fabrikant Richard Schlief und Kaufmann Bern⸗ hard Schlief unter unveränderter Firma fort- geführt. 8 8 Vergl. Nr. 121 des Gesellschaftsregisters.
B. Colonne 1. Nr. 121 (vergl. Nr. 107 des Ge- 89
sellschaftsregisters). Colonne 2. Firma: 8 .“ Julins Schlief. Colonne 3. Sitz: