Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr militärische lich den Artikel in Bezug auf Boycottiren. Alsdann suchungen der wirthschaftlichen Enguetekommissi⸗ 1 Landtags⸗Angelegenheiten Richter und Anwälte, sowie 8 den großen Kreis derjenigen Inter Sachsen; Joh Calvin; Janap von Loyola, Stifter des Jesuiten⸗ Meldungen entgegen. wird die Lokal⸗Regi 6⸗V — s Licht nquetekommission des 1 “ . Fabrikbese Karl Gaert 1 essenten, welche mit den Eisen ahnen in unausgesetzten Verkehrs⸗ und ordens; Ludw. von Bourbon, Prinz von Condé, Haupt der Hugenotten; Sodann gab Höchstderselbe aus Anlaß der hier anwesend d 1 ⸗Regierungs⸗Vorlage eingebracht 1 kachss an 18 gezogen. Er betrifft die Verlegung der 3e Der Landtags⸗Abgeordnete Fabri esiber Kar aertner in Rechtsbeziehungen stehen. Der Verfasser, angeregt durch die von ihm Philipp II, König von Spanien; Ferd. von Toledo, Herzog von Deputation des 6. Bayerischen Infanterie⸗Regt senden werden, welche auf das ganze Vereinigte Königreich Flac n22 Herren Marshall von Holbeck in Vortstire 8 Magdeburg ist, wie Zeitungen melden, gestorben. seit mehreren Jahren gehaltenen akademischen Vorlesungen über Alba; Wilhelm der Schweigsame von Nassau⸗Oranien, General⸗ Wilhelm, Köni — Pr⸗ m; 88 erie⸗ egiments „Kaiser Anwendung haben soll, mit dem einzigen Unterschiede, Fe en . † Staaten. Dieses Etablissement besth 8 8 preußisches Eisenbahnrecht, sucht in dem vorliegenden Werke diesem statthalter der Niederlande; Karl IX., König von Frankreich, im 3. „König von Preußen“ ein Frühstück von 18 Gedecken. daß die Kontrole der Polizei in Irland auf eine besondere — Eng 2 mehr 9 4000 Arbeiter; man berechnet, daß seine Bedürfniß zu entsprechen. Seine Absicht geht dahin, die Normen 17. Lebensjahre; Gasp. de Chatillon, Graf von Colignv, Admiral 1 Basis gestellt wird. Mr. Stanhope wird den Vize⸗Köni re legung über den Ozean hinüber mindestens 20 000 Personen 88 2 Statistische Nachrichten. des preußischen Eisenbahnrechts in thunlichst gedrängter, klarer und von Frankreich; Elisabeth, Königin von England; Maria Stuart im sden Ober⸗Sekretär des alten Regime thatsä lich; s —7 2 wirthschaftliche Existenzunterlage entzogen hat. Auf die 18 1 1 übersichtlicher systematischer Form und Fassung zur wissenschaftlichen Alter von 38 Jahren) und einer Karte Nr. 16 (Deutschland beim d inist jns Thoj 1 hatsächlich ersetzen. Der halb von den Fabrikeigenthümern der Beschluß gefaß Steatistik der Königlichen Technischen Hochschule zu Darstellung zu bringen. Das Werk zerfällt in folgende Abschnitte: Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges im Jahre 1546) versehen
1 8 vé— 5„„. Regierung von Irland wird sein ihr Geschäft zu verlegen, erhielt die Enquetekommission an . Winter⸗Semester 1885/1886. — An der Technischen Abschnitt I. Einleitung. Begriff der Eisenbahn und des Eisenbahn⸗ — Hackländers berühmtester Soldaten⸗Roman: ‚Der letzte in Whitehall (London) und der exekutive Theil das wort, daß sie sich in die Unmöglichkeit gebracht sahen, 88 s zu Berlin bestehen folgende Abtheilungen: Abtheilung I rechts. System, Literatur und Quellen. Abschnitt II. Verhältnihß Bombardier“, erscheint zum ersten Mal in illustrirter Ausgabe
sahen Hochschule; stem, sch „ers z s g
8 8 113“*“ 11“ 1 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Verbrechen⸗Verhütungs⸗Gesetzes zu erneuern, nament⸗] Einen besonders eklatanten Fall dieser Art haben d.
— Der h gestrige Sitzung Centrr 1— wort, 22 Perlin pro Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. seine in Dublin haben. g8 8 “ Betrieb in England ——2— fortzusetzen. Auf die a⸗ für Architektur; Abtheilung II für Bau⸗Ingenieurwesen; Abthei⸗ der preußischen Eisenbahnen zum preußischen Staate und zum (bei Carl Krabbe in Stuttgart). „Der letzte Bombardier“ ist eine — In der heutiger (29.) Sitzung des Reichs⸗ bish 2 1,77. (W. T. B.) Die Königin hat dem 25 GEö 7 bon ses⸗ Uebersiedelung nach Unes lung III für ‚Maschinen. Ingenieuevund Lnt Finschluß des Fchefcr Deutschen Reiche. Eisenbahnboheitsrecht des Staates und des Reiches. Schöpfung, die den Autor von seiner liebenswürdigsten Seite zeigt. tages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts isherigen Geschäftsträger in Konstantinopel, White, das hegen amerikanische Geschäf kreife Marshall bejahend, und desglets¹ baues; Abtheilung IV für C Heme zms Pe entun . r Abschnitt III. Gründung der preußischen Staats⸗ und Privat⸗Eisen⸗ Ist ecs in den Soldatengeschichten frohe Laune und kecker Uebermuth,
zamts, Großkreuz des Michael Georgs⸗Ordens verliehen und den egen amerikanische Geschäftskreise die Ueberzeugung, daß das Mor. 1 für Allgemeine Wissenschaften, insbesondere für Mathematik und bhahnen. Fundirung der Staatsbahnen durch Gesetz; — der Privat⸗ der all dies große und kleine Treiben zeichnet, greift er in dem euro⸗
Summa
Dr. von Schelling, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum di in Soß sche Unternehmen aller Wahrscheinlichkei Marst Fonf wevs. b b 8 z 8 2 ³9*☚ ; „ ¹ hrere nächtigte; iplomatischen Agenten in Sofia, Lasc 8 ;: nternen nen aller Wahrscheinlichkeit nach unter dem wohlthazü⸗ Naturwissenschaften. bahnen: Konzessionirung (generelle und spezielle Vorarbeiten). Kon⸗ päischen Sklavenleben tief hinein in alle sozialen Schäden und Unwahr⸗ v “ 1-e Kbammissärien . desselben beiwohnten, desselben 4 sia, Lascelles, zum Nitter Fchabsolspstem 5 Union einen mächtigen Aufschwung nebohlüäns — —= 2 ꝛAbtheil vrn —=eessionsbedingungen. Abschnitt IV. Organisation der preußischen heiten, so ist es hier der tief gemüthvolle Humorist, der uns in behag⸗ nd auf der Tagesordnung die erste Berathung Lord Salisbury empfin te D ( unzutreffend äußert der konservative Londoner „Gloke 8 16“ 11“¹“ Abtheilung Staats⸗ und Privat⸗Eisenbahnen. Abschnitt V. Der Eisenbahn⸗ lichem Plauderton ein Menschenleben zeichnet und schildert, herzgewinnend des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die mel “ y9 pf 9 heu 8 eputationen Grund des vorstehend skizzirten Standes der Angelegenheit: III Grunderwerb. Abschnitt VI. Der Eisenbahn⸗Bau. Abschnitt VII. von der ersten Seite an, voll liebenswürdiger Episoden — ein durch⸗ Rechtspflege in deutschen Schutzgebieten. S 8 I 6476528 irischer Ver⸗ hä SH in der That so kommen, so würden unsere EEö“ Der Eisenbahn⸗Betrieb. Abschnitt VIII. Der Eisenbahn⸗Transport. aus erfreuliches, sympathisches Buch. Der Held ist ein Soldatenkind, Der Staatssekretär Dr. von Schelling legte die Gründe Irl 4 ngen? welche auf die ernste Lage der Dinge in 8 rol. “ Lage gerathen, als je zuvor. Wen .II. Masch. Schiffs⸗!“. V. Abschnitt IX. Die Rechtsverhältnisse der Eisenbahnbeamten und das aber in stiller Waldeinsamkeit aufwächst und seinen ersten Ausflug dar, welche die verbündeten Regierungen bestimmt hätten Ir an hinwiesen und baten: die Regierung möge die erfor⸗ S Dutzal vel ktter JFuftun unter allen Umständen verderblich 202 8 .“ “ w Ing. bau Arbeiter. Abschnitt X. Das Verhältniß der preußischen Eisenbahnen in die Welt im ehrbaren Gewande eines Schulgehilfen unternimmt. die Regelung der Rechtspflege in den deutschen Schutz e derlichen Maßregeln treffen. Lord Salisbury erklärte den⸗ 8 M“ er das “ wirkt, wie könnte dann darauf genhe 1— zu einzelnen Zweigen der Reichsverwaltung. (Reichs⸗, Post⸗, Tele⸗ Ziemlich schiffbrüchig verläßt er die pädagogische Laufbahn und in der vorgeschriebenen Weise vorzunehmen. Er bitt 55 S.n selben: die Regierung sei sich ihrer Verantwortlichkeit bei der a rde-e * 82 S. Manufakturgeschäft, welches in Englass. 8 .““ V graphen⸗, Militär⸗, Zoll⸗Verwaltung.) Abschnitt XI. Das Ver⸗ bedeutungsvoller Weise tritt er gleich aktiv in ein Artilleriemanöver 6* a* zunehmen. Er bitte, bei der gegenwärtigen Krisis wohl bewußt und werde dieser V t⸗ anbe des geltbe angelangt war, im Moment seiner 19 2 I. Lehrkörper. 8 hältniß der preußischen Eisenbahnen zur Sraats⸗ und Kommunal⸗ ein. So folgt er denn dem Drange seines Herzens und zieht seines eweeee Kn⸗ Vorlage den Zweckmäßigkeitsgründen vor allen wortlichkeit treu bleiben. se erant⸗ vflanzung nach den Vereinigten Staaten frische Lebensfähigkeit n . 1) Etatsmäßig angestellte Pro⸗ Verwaltung. Steuer⸗ und Abgaben⸗Pflicht gegenüber dem Staate, Königs Rock an. Seine Schicksale in dieser Gestalt sind sehr Rie eren Erwägungen den Vorzug zu geben, zumal bei der 8 be Fraft “ kann? Wir zeifeln nicht, daß die Liberalen, nit fessoren resp. selbständige, den Provinzen, Kreisen und Gemeinden. Abschnitt XII. Veränderung wechselnd und wir erleben mit ihm manch tollen und lustigen Streich, egelung der Angelegenheit das öffentliche Recht unberührt . Frankreich. Paris, 18. Januar. (Fr. Corr.) Die 9 “ ommission zu verkrüppeln getrachtet haben, hierauf 3 aus Staatsmitteln remune⸗ 1 und Auflösung preußischer Eisenbahn⸗Unternehmungen. ohne dabei jemals die Freude an ihm zu verlieren. Schließlich führt bleibe. Auch im Interesse des Reichstages liege es, wenn die Initiativ⸗Kommission hat einmüthig die Inbetracht⸗ nft enügende, Antwort ausfindig machen werden; was . 20 rirte Dozenten . . . ... II 1 ETE“ — Unter dem Titel „Estudios de Meteorologia com- ihn die Liebe, die hochromantisch in sein Leben getreten, zu glückseligem interimistische Regelung Kaiserlicher Verordnung vorbehalten nahme des Antrages des radikalen Pariser Deputirten balt beer hn⸗ ist, ob die 4000 Arbeiter, die um ihren Lebeneudg 8 2) Privatdozenten resp. zur Ab’- darada“ giebt das mereorologisch⸗magnetische Central⸗ Wirken und Leben auf eigener Scholle. Dieser Fülle von Gestalten bleibe. Michelin, eine Enquete über die Tongkingfrage 5I sind, sich von jener Antwort ebenso befriedigt fiß⸗ 1 Halueng 8 ““ „ 1 EE1uö in Meriko 1“ 11e“— 5 4,8 sind .— 2 dünase 9„ in ihren Rit 3 hs H anzustelle . ; eAes⸗ 1 8½ 8 berechtigte Lehrer .. 2 es Innern (ministerio de omento) der Republi Mexiko seit dem Illustrationen in hohem Maße gerecht geworden. 2 ie eine eigene 8 —. esh. “ 80 v] 8 Perage v G 8. huns Ursprung bis — Die „Magdeburger Zeitung“ sagt zu der 3) Zur Unterstützung der Do⸗ 9 Ende vorigen Jahres die früher in dem monctlichen Bericht (Boletin) Poesie über dem Jugend⸗ und Wanderleben des Helden liegt, so giebt Se 28 e-gae⸗ e. Majestät den 8 aiser 1n 2 f eine Versetzung in den Ostseekanal⸗Vorlage: zu der Aon. zenten bestellte Assistenten. I des genannten Ministeriums zerstreuten meteorologischen Aufzeichnungen uns auch der Zeichner gar stimmungsvolle Bildchen. Illustration und e werden solle; auch lasse sich nicht absehen, auf Anklagezustand zu suchen, abgelehnt. 8 8 Wtsge “ Hanbelt sich bei dieser K 1 nunmehr gesammelt heraus. Der vorliegende erste Band umfaßt Erzählung sind in gleichem Maße fesselnd und ansprechend. Die in Grund welcher Bestimmungen der Verfassung die Uebertragung — 18. Januar. (Köln. Ztg.) Der Wortlaut des zwischen den deutsch sich bei dieser Kanalanlage in erster Reihe m II. Studirende. die Beobachtungen, welche in den Monaten Januar bis April 1881 dem farbigen Umschlage sich höchst elegant präsentirende Ausgabe
. erfolgen solle. Da die Angelegenheit eine tief einschneidende Frankreich und den Hovas (Madagascar) abgeschlossenen und dertchen eeea ect era e. . “ sicher git Im 1. Semester.. . 20 88 notirt wurden, nebst daran⸗ geknüpften eingehenden Berichterstattungen erscheint in 25 Lieferungen zum Preise von 40 ₰. staatsrechtliche Frage berühre, so schlage er vor, die Vorlage Vertrages wurde heute dem Minister de Freycinet von dem angeführte Frage (Rentabilität) kann daneben aber mh 3 21 14 111 der eigeinen Ekatzenen deprentan danacselgen dir Th an von de Gewerbe und Handek. n., an die VIII. Kommission zur Vorberathung zu überweisen. Schiffs⸗Lieutenant Buchard, dem Adjutanten des Admirals nur annähernden Bestimmtheit vorausberechnet und Se. . 13 6 8 Angaben aus der Hauptstadt Mexiko; dann folgen die Daten von den 8 1 2 3 dr Sis. Bei Schluß des Blattes sprach der Geheime Legations⸗ Midt, welcher gestern in Marseille angekommen ist, überreicht. beantwortet werden. Es braucht zum Beweise deser l 22 14 — Staticnein. 1en e “ theil W Hertegeccee ech cte n vütchtnre svetaeren 1 Rath Dr. Krauel. Befehl 1 bleibt der mit besonderen über die gleiche Frage bei der Anlage der ersten uf 10 12 “ .“ “ FG theilungeg. Wortkempf) im eelichtsjahr 8 135 Verhältnisse He a er. Aus Anlaß eines Spezialfalles ist von dem Finanz⸗ Pa . Se französische General— dessen “ bis w üc eas verwiesen zu wera 18 15 73 Im Einzelnen wird zuerst das gesammte Zahlenmaterial für jeden der industriellen Thätigkeit insofern aͤußerlich ein günstiges Bild, als Minister die Entscheidung getroffen worden, daß durch die er⸗ Admirals bis non * Unterstützung des Contre⸗ höher, als die ersten raneheten gest dlt vnn das Zehrfate 8. 1“ 10 19 1 Monat mitgetheilt, welches den Verlauf der Temperatur in der Haupt⸗ nirgends Geschäftslosigkeit vorlag, und die Zahl der Arbeiter gegen folste Herabsetzung des Zinsfußes der 4 ½ prozentigen Schuld⸗ Einzelteiten 15* 11“ d Tamatave, um alle allerdings kein Zweifel obwalten nnncen gesellt hatit ds ber ier zn höheren Semestern. . .-33. 24 2 stadt Mexiko zifferngemäß e und 8 die mättlerin und äußer⸗ frühere Jahre eher im als im Abnehmen stand. Innerlich, 8 verschreibungen der Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Einzelheiten der Ausführung des Vertrages namentlich die bau und . “ diesem Kand 40 4 sten Thermometer⸗Stände, die äußersten Schwankungen desselben, die d. h. bei Würdigung der Erträge der Geschäfte, stand es ungünstiger An 859 88 1½ au 4 Ppro⸗ dips gere ö Bezahlung der Frankreich schuldigen 10 Millionen, deren Be⸗ politik sn 1 Uenen EiedicZe he 1“ deutschen Kolorit⸗ Summa . [152 127 — mittleren stündlichen Temperaturen, ihre successiven. Unterschiede und als vordem, und man ist wohl zu dem Schlusse berechtigt, daß in den bedi in Gemaͤßlei 4.. sherigen Anleihe⸗ zahlung man auf mehrere Jahre zu vertheilen hat, zu ordner daß dementsp 8„ lum jeiner Entwicklung eingetreten ist, m Ausgleichungen, die Stunden der Marima und Minima, Zusammen⸗ meisten Fällen die gesteigerte Arbeitsthätigkeit nur darauf gerichtet edingungen in Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Mai v. 5 g 3 8 8 al, zu ord nen. daß demen sprechen noch für Jahrzehnte hinaus für die Begründunz 8 — 8 In 8 den zur Feststell! 38 ittlere 8 3 Massenherstel billigere Gesteh SFosten 41 3 1† (G.⸗S. S. 117) nicht verändert worden sind, mithin di 8 Erst nach Erledigung aller dieser Angelegenheiten wird ein einer deutschen See⸗ und Kolonialmacht große Ansprüche ie Winter⸗Semester UüeFeüng ebt mndg hr ssst ung der mitt eren Pentpefrctenr einer war, 1. Näester lung billigere “ zu * G.⸗S. S. 117 de . e maß⸗ Theil des Expeditions⸗C 8 “ ½. deutsche Nation erkoben werde 8 oöße Ansprüche an RAMqßh 95 /86 wurden: einen Zahl von Beobachtungen, Anwendung der Besselschen perio⸗ der gesteigerten Konkurrenz, wenn auch mit Opfern, entgegen gebenden Bestimmungen in dem Privileg vom 21. Juni 1876 8 rp ns-Corps nach Frankreich zurück⸗ 1““ Füefrden, mhfstn. 8 räumlichen He — 1“ 3 32 1 1 176 dischen Funktion, Vergleichung der Zahlen mit denjenigen derselben zu wirken, und die erworbene Geschäftskundschaft in der aufrecht erhalten bleiben, wonach eine Amortisation jener 19 Januar. (W. T. B.) Der Minister⸗Präsi bei jedoch in der guüͤnstig en Uage 8 indefteng da Fh Reich din . (Für das Winter⸗Semester F Monate in früheren Jahren, wobei zugleich die Temperaturen im Erwartung und Hoffnung besserer Zeiten zu erhalten. Für Anleihe im Wege allmählicher Ausloos bis 3 abr 218 . 5. T. B.) Der Minister⸗Präsident Hlnf⸗ urd 9 günstigen Lage, mindestens doch die noch benötligt 8 8 2 im⸗ ’ V Schatten und Unwetter in Betracht gezogen werden. In analoger Anhalt, als hauptsächlich Landwirthschaft treibenden Staat, sind g hlich sung bis zum Jahre de Freyecinet tte heute eine 8 ; Auf⸗ und Ausgaben für seinen Küstenschutz absehe 8 1884/85 wurden neu im Sherlen. 1 1 W 1— 1 1.“ 8 Freyeinet hatte heute eine Unterredung mit Alba⸗ N schutz absehen zu können. Jh 1 5 3 (26) 29, Weise wird der Wechsel des barometrischen Drucks und der atmosphäri⸗ die auf der Landwirthschaft beruhenden Gewerbebetriebe (Zucker⸗
1902 für ausgeschlossen zu erachten ist matrikult ö reda, in welcher er demselben von den zur Ueberwachung -J vmnatrie gir0) eschisdenen schen Feuchtigkeit untersucht. Daran reihen sich die Ergebnisse fabrikation, Brauerei, Brennerei, Stärke⸗ und Malzfabrikation) von
N . 2 E⸗ WE 1 8 . 2 8 8 P 9 37 . . . „ . - . . . . — Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, der spanischen Grenze getroffenen Maßregeln Kenntniß . Studirenden wieder imma⸗ des Studiums der Winde in den oberen und niedereen besonderer Bedeutung. Die ungünstige Lage der Zuckerfabrikation im
vom 15. Dezember v. J., bezieht sich die in der Verfügung gab Albareda sprach dem Minister für dieselben sei lkuli 9 Schich it Rücksicht auf ihre Häufigkeit, Schnelligkeit, ihre ver⸗ lossenen Jahre ist bekannt. Die anderweiten landwirthschaftlich 3 1. 1 “ b nister für dieselben seine 2 51 1“ 1I116““ Hb chichten, mit Rücksicht auf ihre Häufigkeit, nelligkeit, ihre ver⸗ verflossenen Jahre ist bekannt. Die andermer en landwirthschaftlichen gung s 1 selben seinen Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 4. — Inhat trikulirt.. G GG schiedenen Richtungen und ihren Zusammenhang mit den übrigen Gewerbe (Spiritusbrennerei, Stärkefabrikation, Müllerei u. s. w.)
vom 23. Juli v. J. angeordnete Beschränkung der Straf⸗ Dank aus f 9 anstaltsbeamten in Betreff der “ Der größte Theil der Zeitungen behauptet, daß die voer ügusnr: 1e 16. Januar 1886. Abänderung der Postordne 8 8 “ meteorologischen Erscheinungen. Sodann wird in einem besonderen haben im Allgemeinen in dem bisherigen Betriebsumfange gearbeitet, Reisekosten bei Transportirung von Gefangenen dergest Ermord des Präfekte 88 K e ptet, daß die E114“*“ b 8 Von den 176 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen allgemeine Beobachtungen“ betitelten Abschnitt in kurzer Darstellung aber auch unter ungünstigen Konjunkturen in Folge der inländischen “ g. von Gefangenen dergestalt, 8 nordung es Präfe ten des Eure⸗Departements, 8 Deutsches Handelsarchiv. Januarheft. — Inhalt: Err x. worden: a. auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasien 47, b. auf der Aspekt eines jeden Monatstages beschrieben. Damit schließt der und ausländischen Konkurrenz zu leiden gehabt. Die chemische In- e “ die geeifernt E11ö13“ liquidiren Barreme, ein Akt persönlicher Rache gewesen sei. Theil: Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Rethhh Grund der Reifezeugnisse von Realgymnasien 64, c. auf Grund der erste Theil des Bandes. — Der zweite Theil enthält die Beobachtun⸗ dustrie, soweit dieselbe sich mit der Verarbeitung der Leopoldshalle
8 e Eisenbahnfahrgelder von der Behörde, Die deutschen Schutzgebiete. — Bestimmungen, betreffend die aoR Reifezeugnisse von Ober⸗Realschulen 24, d. auf Grund der Reifezeug⸗ gen der „Hülfs⸗Observatorien“, welche in den verschiedensten Gegenden Staßfurter Bergwerksprodukte (Kalisalze) beschäftigt, ist in dem
28Sâꝓ 5
1“ 3 8 . Bulgarien. fia 9. J W. &. 8 86 . 8 1 eif 1 1 8 d S. den Transport anordnet, bezahlt werden, allein auf die Die hit ödent der B “ K B.) freie Ablassung von Petroleum für gewerbliche Zwecke. — Zulgfiug nisse von Gewerbeschulen 4, e. auf Grund der Reifezeugnisse von der Republik zerstreut errichtet sind. Auch hier sind, wie im ersten Berichtsjahre mit der Produktion gegen das Ergebniß des Vorjahres Reisen bei der bö des Transports. Für die Rückreise der Mächte bezüglich der Ab i üü 8 ollektivnote von Privat⸗Transitlagern für Ricinusöl, hutterartiges Lorbeeröi mR 8. Realschulen 2 (ad d und e vermöge der Uebergangsbestimmung 8. 41 Theil, nur die ziffermäßigen Daten und Thatsachen notirt. — Im erheblich zurückgeblieben. Dieser verminderten Produktion entsprechend sind die betreffenden Beamten befugt, reglementsmäßige Reise⸗ land sich 8 hSe. d 8. 1 ung erkennt an, daß Ruß⸗ chilenischen Honig. — Denaturirung von Branntwein zur Herstellug . des Verfassungs⸗Statuts), f. auf Grund der Reifezeugnisse bezw. Zeug⸗ dritten Theil folgt sodann die „Analyse“, d. h. die vergleichende ist auch die Arbeiterzahl stetig abnehmend gewesen. Dieselbe betrug — kosten zu liquidiren. . 7782 sich 88 ““ für das Loos der Balkanstaaten inter⸗ en H ö1 besw. Antipyrin aus Essigäther. — Oestermit⸗ iisse von außerdeutschen Schulen 29, g. mit ministerieller Genehmi⸗ Untersuchung der meteorologischen Erscheinungen auf Grund der am Jahresschlusse 755 Personen beiderlei Geschlechts. Ueber die Eisen⸗ 1“ “ esfire, taüfieit für dasjenige Bulgariens. Die Regierung L11“ Bestimmungen über die Steuerfreiheit a h gung, auf Grund von Zeugnissen, welche den unter e ge⸗ vorerwähnten sowie der ausländischen Beobachtungen. Unter industrie ist zunächst zu bemerken, daß auch in dem Berichts⸗ ve e see ke elcher in Voraussicht oder mit sei bereit, a Pzurüsten, sobald Serbien, das von Tag zu Tag Ruménien m. baft andelsvertrages zwischen Oesterreich⸗Ungar u ꝛonnten als gleichwerthig anerkannt warden, sind immatritu irt wor⸗ der Bezeichnung, „verschiedene Erscheinungen“ wird in einem be⸗ jahr die Gewinnung von Roheisen aus den einheimischen reichhaltigen 4 em Willen, seine Zahlungen einzustellen, absichtlich zur eine drohendere Haltung annehme, sich formell verpflichtet hertteg namhaft gemachten Kaufleute, Fabrikbesitzer und Industrie den 9. Summa 176. ¹ 1 — sonderen Abschnitt eine vergleichende Zusammenstellung der Be⸗ Erzen nicht betrieben ist und die zur Verarbeitung kommenden Benachtheiligung seiner Gläubiger Vermögensstücke bei Seite haben werde, abzurüsten oder, sobald die Großmächte die 11A“ Erforderniß der Genehmigung zum Verkauf tn III. Hospitanten und Personen, welche auf Grund obachtungen über Reif, Schneefälle, und alle Formen solcher Nieder⸗ Roheisenmaterialien theils aus Schottland und Schweden, theils aus zu schaffen versucht, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ Wiederherstellung des Friedens gesichert und die Garantie da⸗ 8 dischen zusammengesetzten Arzneien und pharmazeuticn .6. der 8g. 35 und 36 des Verfassungs⸗Statuts zur An⸗ schläge, Nebel, Regenbogen, Höfe und Kronen um Sonne und Mond, elek⸗ Lothringen, Westfalen und dem Harze bezogen wurden. Im Laufe — Garantie da⸗ Spezialitäten. — Großbritannien: Aufhebung des Verbots ehG, nahme von Unterricht berechtigt bezw. zu gelassen sind: trische Erscheinungen, Hagelschläge, Aerolithen, Erdbeben, Wanderungen des Jahres 1884 kamen nach den statistischen Erhebungen 151 280 Ctr.
Versuchs des betrüglichen Ba 8 fen, von Serb egriffen werde 1 re t iit ugelassen kerfasst 5 1 obwohl ho Zahlungsein ellun oder ..“ bE ö B 2, g 1A“ Aenderungen des Zolltarifs von Qucensland. — SchvinG Von diesen hospitiren im Fachgebiet der Abtheilung I = 74, der und des Klimas auf die Ziffern der Slerblichkeit und der vorherrschenden II. Schmelzung hergestellt 138 822 Ctr. Geschirrguß, Röhren und Zal⸗ g onkurseröffnung bei Januar. (W. T. B.) Nachdem beiderseitig und Norwegen: Aenderungen im schwedischen Zolltarif. — Scwei Abtheilung I” = 7, der Abtheilung III = 65 (inel. 4 Schiffbauer), Krankheiten, wie solche, in zahlreichen Orten der Republik notirt sonstige Gegenstände im Gesammtwerthe von 1 382,978 ℳ, hei einte. Württemberg. Stuttgart, 19 St.⸗A. f. W.) Friedens⸗Verhandlungen angenommen, ist bestimmt zestimmungen über den Markenschutz. — Columbien: Zolltarf-— finden sich unter denselben 11: (2 aus Norde 1 aus Süd⸗Imerikn, Porgänge in der Vegetatien werden hier zu Gegen⸗ in den einzelnen Anlagen eine rege Thätigkeit auf. Wenn auch die Serdtaß staheun wicden nüfanneängetceten Scas G worden, daß Madschid Pascha und G erschof de bul⸗ det G geehg — Einfuhrzoll auf hölzerne Moͤbel⸗ 3 aus Oesterreich, 4 aus Rußland, 1 aus der Schweiz)., b. Personen, ständen vergleichender. Untersuchungen gemacht. — Das ein gesteigerte Konkurrenz von Außen eine Herabminderung der Waaren⸗ wird mit der Berathung des Feldbereini z⸗Gesetzes begi s garische Regierung bei denselben vertreten werden Soft rif ken über die Beglaubigung von Manifesten und Fakturen. berechtigt nach §. 35 des Verfassungs⸗Statuts zur Annahme von dem Werk verarbeitete Zahlen⸗ und Beobachtungs⸗Material wird dem preise herbeiführte, so war sie doch nicht im Stande, hemmend auf Darauf soll die Veraäthun 2 des V E Monte SCettinj 9. ₰ “ 1e Italien; In Aussicht genommeme l Unterricht 131, und zwar: Regierungs⸗Bauführer vesp, Regierungs⸗ Central⸗Observatoriunt in Mexiko, außer von dem eigenen Personal, die Herstellung selbst einzuwirken. Es zeigte sich dies am deutlichsten und des Gesetzes, betr 8 di W Gesetz⸗Entwurfs R. 1“ Cettinje, 19. Januar. (W. T. B.) Ab SSfeiee und vorläufige Erhebung der betrefende 8 Maschinen⸗Bauführer 36, Studirende der Friedrich⸗Wilhelms⸗Univer⸗ welches stündlich, bei Tage wie bei Nacht, in dieser Beziehung thätig darin, daß die Nachfrage nach Arbeitern stets stärker war als deren s Gesetzes, betreffend die Stellvertretungskosten der Anläßlich der Reise des Fürsten in das Ausland und Cre ensätze. — Zeitweilige Einfuhr von Bruchkupfer zum im , sität (darunter 17 Ausländer: 6 aus Rußland, 1 aus Oesterreich, ist, geliefert: in den Beolachtungs⸗Registern und Berechnungen der Angebot. Die letztere Erfahrung läßt sich im Allgemeinen von allen Bahnhofs⸗Erweiterung folgen. die Zeitung „Glas Ernagorca“: der Fürst vbegebe sich im des Schatzamts. — Niederlande: Vorschriften über den Trandren heg l aus Schweden) 89, Studirende der Bergatkademie 5, Studirende der stündliche Beobachtungen angestellt werden; in den klimatolcgischen schäftsthätigkeit in den einzelnen Industriezweigen waren auch die Baden. Karlsruhe, 15. Januar. (Köl . Interesse der friedlichen Entwickelung Monte 8 88 Lag 8 Hochschule sur T 1 9 1— 1 lich mit ucker I D. . (Köln. Ztg.) In ; . 8,2; G6 enegros Schießpulver und anderen erplodirenden Stoffen. — Rußland: A- lh ddenen nach §. 36 des Verfassungs⸗Statuts gestattet ist, dem Unter⸗ zerstreut Telegraphen⸗Aemt onatlich eingesandt werden; Ce me. Mehrfach wurde von Fabrikleiter eklagt, daß d der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer ri ¹ nach Italien und Frankreich um von den dortigen landwirth⸗ h 85 8 15 . Rußle J .. 8 8* 11.ng 1 1““ zerstreuten elegraphen⸗Aemtern monaklich eingesandt werden; gampagne. Me⸗ hrfach rde von Fabrikleitern geklagt, daß die er richtete sowohl 8 gen landwirth⸗ nahme von Coupons bei Zollzahlungen. — Zollbehandlung verschite G richt beizuwohnen (darunter 6 kommandirte Offiziere, 1 Maschinen⸗ in den Angaben, welche ebenfalls monatlich von den Civilstands⸗ Arbeiter übermüthig und zu Widerspenstigkeiten geneigt seien. In an die Großherzogliche Regierung eine Anfrage wegen 6 sae 8 weiter, daß Montenegro, da eg in Frieden gesghefchen, aee den Zarhes 1r Riovemte üet eeene Er l and 4 Ausländer: — 2 aus Rußland, 1 aus Oesterreich A. aus ne wene monatsichen botanischen Kalendarien, welche von intelligenten, im Alter von 12 bis 14. Jahren, 500 männliche, 192 weibliche, zu⸗ Fenn⸗ 8 18, Anfrage der national⸗ eG ““ sich ruhig den Werken des genössischen Zolldepartementz im November 1885. — Spanien: Je⸗ 1 England —) 51. Summa 368. Hierzu Studirende 662. Gesammt⸗ wissenschaftlichen Fachmännern zusammengestellt und eingeschickt werden; sammen 697 jugendliche Arbeiter im Alter von 14 bis 16 Jahren iberalen Fraktion hat folgenden Wortlaut: b G Ungültigkeit der in Kux 2 1 „1) Welche Stellung nimmt die Großherzogliche Regierung zu de Rusß S 8 Fgm tigkeit der Ursprungszeugnisse bei Feststellung von Gewichtsdife R6 — Ueber die Reserve⸗ und Hülfstruppen der eng⸗ bringt; in den verschiedenartigen Daten, welche durch die Gefälligkeit von Arbeiter beschäftigt. Im Vergleich zum Jahr 1883 mit 541 männ⸗ dem Wundesrer h Entwur⸗ 18 8 51 heoenne h gfan E Pesggend 6 Polen. Petersbu rg, 20. Januar. reruüen. 11114“*“ betrefen ,. lischen Armee werden in der von uns schon neulich erwähnten Einzelpersonen dem Observatorium mitgetheilt werden; endlich in den sehr lichen, 261 weiblichen oder 802 jugendlichen Arbeitern insgesammt, hat Monopol betreffend, ein? 2) Beabsichtigt die Großberzogliche Regierung anläßlich d 1“A““ de St. Pétersbourg“ sagt Frenden Zolltarifs. — Korea: Beglaubigung der zwisca Quelle (General Annual Return of the British Arm) folgende An⸗ zahlreichen Publikationen, welche das genannte Institut direkt von Seiten sich für 1884 eine Zunahme ergeben, die ihren Grund in der stärkeren 1 u . 1 1 ãß er eigerung Griechenlands und Ser⸗ remden und Koreanischen Staatsangehörigen vereinbarten Verttägs Fagt gaben gemacht. Im Jahre 1884 waren vorhanden (Mann) vieler ausländischen Observatorien und Alademien erhält, wie namentlich Annahme von Lehrlingen in den Töpfereien der Kreise Dessau und Zzerzogthum Baden eingeräumten Reservatrecht bezüglich der Branntwein⸗ . 4 3 81 ¾% u8 19 8 1 ‚einer G b des Kreise 1 d 1 steuer festzuhalten? 3) Wenn letzteres nicht de ist, “ verdoppeln, um das vorgesteckte Ziel zu erreichen. Dies fordere Ffr 3 ö Aufhebung sämmtlicher Jahlungk⸗ 06. “ 1. Klasse 1 8 8 Amerika, dem Deutschen Reich, Rußland und Finnland, England, Frage, ob es empfehlenswerth sei, die nächtliche Fabrikarbeit für die Weise gedenkt die Großherzogliche Regierung die finanziellen Interessen nicht blos die Würde Europas, sondern auch die Nothwendig⸗ 1b Erböhun bertt rumng Her Baarzahlung bei der Zollentrichtut IFnfanterie. 32 388 97 445 19 68 295 520 rankreich, Italien, Schweden und Norwegen, den Niederlanden, Japan, weiblichen Personen einzuschränken oder wohl gänzlich aufzuheben, hat 1““ 1 1 Frhöhung der Einfuhrzölle. — Frankreich: Fadenzählung bi u¹„XNASKavallerie . . 1 764 11 488 8 n 8 88 se Auftraliene 8 e. mFüb h aas aebe cns 8 an⸗ sn Anfang 11“ 1884 G Uheithgh düs 8 Uhin ) Geden ie Großherzogliche Regierung bezüglich des Aufge übersehen könne Ath Sofi 2 jscht js eegf d 28 1 ase 8 9 2212 25 5 gelegten, sehr gründlich und mit großem Fleiß angegriffenen Un ernehmens, fang dieser Art der Frauenarbeit Veranlassung gegeben und zu olgen⸗ des Reservatrechtes eine Ne E 1 gliche den lugeabene “ 8 Pelgrag, “ ”gg Sofia werde man mischt ““ und Birma: Zusätzlicher Handelsverke W.“ u“ 639 11““ 9 478 die Herren Mariano Bärcena, Direktor, und Miguel Pérez, Unter⸗ den Ergebnissen geführt. Es kamen für das Herzogthum Anhalt in Vorlage zu machen?“ dingungen abrüsten 897 ssen p gemessen erachteten Be⸗ Schiff⸗ brt ändern. — Statistik. Schweden und Norwegen; Hm A, rain . . . 1 452 “ 52 Direktor der meteorologischen Central⸗Anstalt, entschuldigen sich im Betracht 31 Zuckerfabriken und „Raffinerien mit 650 Arbeiterinnen, Der Geschäftsordnung gemäß wurde die Anfrage d und Schiffahrt Schwedens im Jahre 1883. — Ostrumelien: Handid G anderen. ¹1501 Eö“ “ Vorwort zu dem vorliegenden ersten Bande wegen des Alters der 1 Papierfabrik mit 8 Arbeiterinnen, 1 chemische Fabrik mit 6 Arbeite⸗ Ministerium übergeben. . ““ Amerika. Washington, 16. Januar. (Allg. Corr.) Das . 14“ 8 Zweiter Theil. Berichte über das Auslan, . zusammen 30 286 113787 11 488 215 015 9570 Daten und der fragmentarischen Veröffentlichung: Umstände, welche rinnen, 1 Tuchfabrik mit 15 Arbeiterinnen, zusammen 34 Anlagen mit 88 Repräsentantenhaus erledigte heute bie egn. Ale 1 und var suslang;: Dier zamisische E“ — Wien: hn 1 Damn kamen noch 7738 Mann verschiedener Waffengattungen der jedoch in 5 zu bessltgendet esangcftt 8b ge. vhag ecsiseigerg welche der Tagesarbeit auch im Schichten⸗ 8 6. ser tenh dig 1 . er Neesn. Ferhal! Jahre 1884. — I Armeereserve 2. Klass M ilsweserve so daß sich nügende Erklärung finden und dem Werk an seinem Werth un wechsel Nachtarbeit verrichten. 8 1I“ 1““ afts⸗Nachfolge, welche, da sie auch die Vegarnr: Einfuhr ven Peesfehineg zn deng gie6i8 ,t Zen. 2. Möfrak 111 Fahl aller Feeriln nn Züatrappen “ Armier 8 füiger Werdienstlichker für die Wissenschaft keinen Abbruch thun In dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen hat Oesterreich⸗Unga Wi 19. 3 1 P8 Genehmntigung des Senats empfangen hat, zur Gesetzeskraft dentscher Peätscr Schiffe im Jahre 1884. — Rochefort: Vertn 1419 295 Mann belief. Die Manquements gegen den Etat waren — Von der vierten, mit zahlreichen Abbildungen und Karten sich die Zahl der zu beaufsichtigenden Anlagen von 169 im Jahre 1883 ngarn. Wien, 19. Januar. (Presse.) Das nur noch der Unterschrift des Präsidenten Cleveland bedarf. her Schiffe im Jahre 1884. — Santander: Verkehr deuge oG immerhin bedeutend, sie betrugen zusammen 61 750 Mann (= 14,73 %); ausgestatteten Ausgabe von Fr. Chr. Schlossers Weltgeschichte auf 180 gesteigert, und dem entsprechend die Zahl der 2758 Arbeit⸗ 2 5 ; 2 2 ¹ 9 „„ 4 F 8 2½ 8 — f . jo 8 0 1 2 zee — de 8 X 43 2 2 8 8 . SIa. . 8 8 8 2 8 1 4Aen 88 88 8 8 1 die erste Sitzung am 28. Januar stattfindet, und daß auf Tele Afrika. Eoppten. (Allg. Corr.) Ein Reutersches 1“ vrrn hen Verhältnisse Schwedens Klasse nur 12, auf die Peomanry 2916, aber auf die Miliz 24 204 Dr. Franz Wolff, von neuem durchgesehen und ergänzt, im Verlage gestellt worden.é Diese Betriebssteigerung ist hauptsächlich auf die betreffend die Abänd des Ges elegramm aus Suakim, vom 17. d., meldet, daß die fe 884, mit besonderer Berücksichtigung Stockholms. — N0, und auf die Volunteers 34 404 Mann. Nur die Milizreserve hatte von Osw. Seehagen in Berlin erscheint, sind soeben wiederum 4 Liefe⸗ Gruppen „Industrie der Steine und Erden“ und „Nahrungs⸗ und reffend die Abänderung des Gesetzes über die Besorgung hritis G bericht fü 8 8 — 1 1 . ckzuf 8 Religions ichts i öffentlichen Volks⸗ vrgung britischen Kavallerie⸗Patrouillen ggwischen T e bericht für das Jahr 1884. — Pizzo: Verkehr deutscher Sch ; ; neueren Zeit von Friedrich Christoph Schlosser, durch⸗ 115 ju endliche, beschäftigt. fcaeie dee c er g, e Pevülfa a harten ande sa und Handup sihen edileh fenca Jehin genn 8 a Eime . Eb.“ Schiffahrt und Handel im Jahre 1deor. ““ Kunst, Wissenschaft und Literatur. gesehen 8 von Dr. Oesr⸗ Fn 18 “ “ De Porzellanfabriken haben sich eines so günstigen Waaren⸗ 98 n, und ferner die heil . e berranova: Schiffahrt und Handel im Jahre 1884. — Bereefl b Straßburg, 18. Januar. (Lds.⸗Ztg.) Am Sonntag, den 17. Ja⸗ Derselbe enthält (auf 545 S.) die Fortsetzung der Geschichte des absatzes, wie in früheren Jahren, nicht zu erfreuen gehabt, was wohl durch . „ „ G 8¼ d 3 a Caßr 0 — 2 4-eis vor⸗ 8 8 oLd b 1 eK. r zt sein n . Wiedersperg, Mattusch und Lienbacher) befinden. het. He Brstggec coef Fasscke acht Kanonen, hundert 9 Sahe 1884. 8 Schweden : Verkehr deutscher Schiffe in ve⸗ Anatomie an der hiesigen Universität, Dr. Ed. Oskar Schmidt. IV. Das Türkische Reich und der Osten. Heinrich VIII. von Eng⸗ hütten waren gut beschäftigt, während das Geschäft in Glasperlen durch Prag, 19. Januar. (W. T. B.) Der Landtag setzte zugegang 1 hieß b arf 5 eine Anzahl Gewehre bericht u schwesiseher Häfen im Fahre 1884. — Catania: Hanesr Zeine Schilderungl der wirbellosen Thiere in Brehms „Thierleben“, land. Das Deutsche Reich bis zum Ende des Schmalkaldischen schlechte Absatzverhältnisse fast zum Erliegen gekommen ist. Fabriken in seiner heutigen Sitzung die Debatte über die Sprachen⸗ † gegangen sind. In der Richtung auf Tamai wurde ht für das Jahr 1884. — Asien. Penang; Handelsbericht sein Buch „Deszendenzlehre und Darwinismus“ sind in vielen Sprachen Krieges; — V. Deutschland vom Ende des Schmalkaldischen Krieges für Herstellung von physikalischen Glasinstrumenten, besonders von ,y1. 8 8 . 8 ; 8 1 2 8. Jahre 1884. Japan: Jap ; 8 Mcr; n Gahre “ “ 16““ 1“ 8 19 8 8 2. 1 E“ 888 1 9 “ 8 E. er gegen die Stimmen der deutschen Linken abge . herige Befehlshaber der englischen Garnison in Suakim, hat ⸗ 84. Japan;: Japan in wirthschaftlicher Beziehung im tin: „— In J. U. Kerns Verlag (Marx Müller) in Breslau ist so⸗ Gegenreformation in Deutschland, Frankreich und Spanien; — Webereien sind mit Arbeiten überhäuft gewesen. Große HLolzsägewerke sen abgelehnt; dagegen “ 1884. — Der auswärtige Handel Japans im Jahre 1884. — Tiente eben erschienen: „Handbuch despreußischen Eisenbahnrechts.“ VII. Literatur und Bildung der Italiener, Deutschen und Franzosen waren mit Aufträgen reichlich versehen. Eine neue derarrige Anlage, debatte angenommen. Der L 5 V Schiff.; . Aus⸗ 2. . er Letztere verwirft das Verlangen Schiffe im Jahre 1884. — San Franci zermi des Aus Eisenbahn⸗Direktion, D h. Iicree 9½ 81r. 2. E“ 5 sß et und wird demnächs Brieb 5 der Minoritä 2 . gen — — 5 1““ San Francisco: Vermittelung der ri⸗ SESisenbahn⸗Direktion, Dozenten der Rechte an der Universität Breslau. lande und die französischen Religionskriege bis auf Heinrich III.; — gerüstet, ist, vollendet und wird demnächst dem Betrieb übergeben der nacha en eg eugecranes 31““ e H1“ fuhrhandels durch Chinesen. — Mexiko: Einfluß der neuen mocga, .„)88 Erste Lieferung. Vollständig in etwa sieben Lieferungen, die in ungefähr IX. Sultan Selim II; England, Frankreich und die Niederlalnde bis werden. Die Rübenzuckerfabriken hatten in Folge der allgemeinen p mens und verlangt die
gerichts, I. Strafsenats, vom 9. November v. J. en für übernommen haben würde rien ni . h — t in⸗Misch ü. g Hospi 8 “ 82, 1dg 18 1 b Ia siveß nf ] würden, daß Bulgarien nicht nochmals Einfuhr von Dynamit und Nitroglycerin⸗Mischungen in Neusit ggh Hospitanten, zugelassen nach §. 34 des Verfassungs⸗Statuts, 186. der Vögel gegeben. Auch die Einllüsse der meteorologischen Vorgänge Roheisen zur Verarbeitung. Daraus wurden als Gußwaaren I.⸗ V s 8g. 88 3 N 8 „ 654 45 1 † . Mae onscU 8 4 7 7 8 slã t U 8 1 diesem Versuch noch nicht eingetreten war. Bukarest als Ort für die serbisch-bulgzrischen sches Markenschutzgesetz. — Schwedische Patentverordnung. — Urugurr- hg der Abtheilung IV = 39, der Abtheilung V = 1. Ausländer be⸗ werden, sowie endlich die periodischen Erscheinungen und Arbeiterzahl von im Ganzen 660 Mann. Die Textil⸗Industrie weist Beamten, und sodann die Vorlage bezüglich der Kannstatter der Uebertragung der Regentschaft an die Fürstin sagt schmelzen. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungan 5 aus Nord⸗Amerika, 1 aus Japan, 1 aus Java, 2 aus der Schweiz, provinzialen Observatorien, in denen zum Theil ebenfalls bei Tage Industriezweigen angeben. Entsprechend der allgemeinen regen Ge⸗ die Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr, den Verkauf und die Lagerung ver B akademischen Hochschule für die bildenden Künste 1. c. Personen, Angaben, welche von zahlreichen, fast im ganzen Lande Arbeiterverhältnisse günstige, namentlich mit Beginn der Zucker⸗ . 2„ 2 2 2 ,p 2 — ic 2 U †+ . No 5 3165 (To 5 2 3 5 4 3 912 8256 ; zebe 3 1 8 3 8 schi I Kaiserli 1 — 8 8 die nationalliberale als auch die Centrums⸗Fraktion schaftlichen und industriellen Verhältnissen Kenntniß zu nehmen. ner Gegenstände. — Schweiz: Unzulässigkeit der Erhebung von Nebg⸗ Ingenieur und 3 Maschinen⸗Unter⸗Ingenieure der Kaiserlichen Marine Aemtern des ganzen Landes an das Central⸗Observatorium eingehen; 160 Betrieben waren 135 Knaben, 88 Mädchen, zusammen 223 Kinder behandlung don Tendern und von Kupferplatten für Lokomotiven,⸗ 1 summe 1030. in den Berichten über hervorragende Phänomene, welche die Presse oder insgesammt 640 männliche, 280. weibliche, gleich 920 jugendliche insbesondere an dem durch Art. 35 der Reichsverfassun Broß 1 Art. 3.3 vverfassung dem Groß⸗ biens, abzurüsten: die Mächte wür ihre 1 — Guatemala: Erhebung des Haf on Ocôös M. 2 L111“ atehe ans bE11““ Henos; soee eeeecheet ses aie üag ““ s, abzurüsten: die Mächte würden ihre Bemühungen f hebung des Hafens von Ocös zu einem Hau an Armeereserve Miliz Beomanry Volunteers zusammen us⸗ den Vereinigten Staaten, aus den Ländern von Mittet, und Süd. Zerdst, dö e den Ffescrart dis aeeshtcha güetmsbi für d des Landes und diejenigen der kleinen B wah keit, Kalamitä 2 Niema⸗ the jenigen der kleinen Branntweinbrenner zu wahren? 1 äten vorzubeugen, deren Umfang Niemand vorher Zollbehandlung von Wollengeweben, deren Kette mit Floretseide g2G2. Artillerie . . 1 542 9 3593 2 5 Schj ; . 298 C 8 — 6 à Xe 54. . . ü 8 ö Jo 268 1 1 i 1“ Peesle. da⸗ Schiffe im Jahre 1884.— Hdessc; Handelsbefich für das Jahr 1884.1 davon entfielen auf die Armeereserve 1. Klasse 214, auf die zweite für das deutsche Volk, die, von Dr. Os kar Jäger und nehmer um 268 vermehrt. Vierzehn Dampfmaschinen sind neu auf⸗ der Tagesordnung die erste Lesung der Regierungss g die Le ierungsvorlage “ köping: Handelsbericht fü 8 5 6% üczasa . I g g ge, Se eeeneh he 111“ köping: Handelsbericht für das Jahr 1884. — Hernösand: Handelt 10981 Ueberzählige. rungen (Lief. 39 — 42) oder der 2. Band der „Geschichte der Genußmittel“ zurückzuführen. An Arbeiterinnen sind 617, darunter 8 beeeeeeüs(eer, meusig, g hat sich nach Sinkat begeben. Es Handelsbericht für das Jahr 1884. — Bari: Handelsberi nuar, verstarb der ordentliche Professor der Zoologie und vergleichenden 16. Jahrhunderts in den folgenden 6 Abschnitten (Abschn. 1V—IX): die erheblich vergrößerte Konkurrenz veranlaßt sein mag. Die Hohlglas⸗ vorlage fort. Der Antrag der Minorität wurde mit allen Kanonendonner vernommen. — General Hudson, der bis⸗ 1884. Philippinen: Handel und Schiffahrt auf den Philippinen ⸗ “ und in mehreren Auflagen erschienen. bis zum Augsburger Reichstag von 1555; — VI. Reformation und Thermometern u. dgl., waren vollauf beschäftigt. Mechanische eeeeram al lehnt; dagegen ein Brigade⸗Kommando in Indien erhalten. 5 sberi in 188 b ʒ 3 V 121313152““ b Handelsbericht für 1884. — Amerika. Cölon: Verkehr deutsche 1 Von Dr. jur. Georg Eger, Regierungsrath und Justiziar der Königl. im 16. Jahrhundert; — VIII. Philipp II. von Spanien, die Nieder⸗ mit einer Dampfkraft von 100 Pferdestärken und 8 Vollgattern aus⸗ nischen Eisenbahnen auf die Handelsverhältnisse in Mexiko. — otn h dreimonatlichen Zwischenräumen erscheinen. Preis jeder Li b S 1 2Soerhej berproduktion die denkbar niedrigsten Preise; u1 88. 1 . ise e Hand Mexiko. — vtn ichen räumen erscheinen. Preis jeder Lieferung 2 ℳ. zur Statthalterschaft Alexanders von Parma. — Die Bearbeitung Ueberproduktion die denkbar niedrigsten Preise zu verzeichnen, und es läßt Gleichberechtigung der czechischen Sprache mit der deutschen Zeitungsstimmen. einigte Staaten von Amerika: Handelsbeziehungen der 8 ets fegi gG 1 s öß rechts hat sich mit der in großartigen Progressionen wachsenden aufgegangenen 1. Bandes, außerdem ist derselbe mit 16 trefflichen nicht absehen. Größere Dampfbrauereien hatten sich günstigerer Erfolge zu
Vereinig Das Bedürfniß eines Handbuchs des preußischen Eisenbahn⸗ und Darstellung des vorliegenden 2. Bandes gleicht der des vor⸗ die stattgehabte Gründung vieler neuen Fabriken eine Besserung vorläufig
Sprache auch in den Aemtern der deuts Bezi 5 — ; 2 4 b Staaten von Amerika zu den übrigen Lä Banerikanischen Kol⸗ 8 sch en Bezirke Böhmens. In de 8⸗C s I“ H . a zu den übrigen Ländern des ameri gnischese 1“ it der in rsc 8 — 8 Großbritannien und Irland 8 86 Es. 8 89 81gs zutschen 5 “ dnn Pmn g. 1 1E. Croix: Rohrzuckerproduktion im Jahre 1884. “ Hedentung der preußischen Eisenbahnen und ihrer Verkehrs⸗ und Rechts⸗ Abbildungen auf besonderen Tafeln (das Religionsgespräch zu Poissy; erfreuen. gehabt. In den Glacéhandschuhfabriken wurde über Mangel (Allg. Corr.) Es bestätigt ₰ 8 London, 8. Januar. land allmählich dahin gebracht, daß die Industrie zum W 8 ng⸗ avana: Die Lage des Zuckermarkts. bGbb 19 ses Sen in den letzten Jahren immer dringender fühlbar gemacht. Hauptgruppe aus dem Gemälde von Niec. Rob. Fleury; Kaiser Ferdinand I.; an Ausfuhr einestheils, sowie anderntheils über die Beeinträchtigung d ; tigt sich, daß das Parlament ange⸗ greift, um anderswo der Daseinsbedin un tl il t 88 erstabe 8 e es Bedürfniß liegt nicht allein für die Behörden und Beamten der König Heinrich VIII. von England; Jan Bochold, genannt Johann dieses Artikels durch die in Mode gekommenen gewirkten Handschuhe gangen werden wird, einen beträchtlichen Theil de irischen di Lihr das heimische Manch erehae sofce haf nn werden, b — ““ 1u““ preußischen Eisenbahnverwaltungen selbst vor, sondern auch für alle von Leyden, Apostel der Wiedertäufer in Münster; Johann Friedrich geklagt. Schuhfabriken erfreuten sich des erwünschten Absatzes, die 1“ 8 1“ ““ ihr das heimische Mancheste thum sr f ematisch entz . 8 anderen Verwaltungsbehörden und⸗Beamten, für die Justiz⸗Behörden, ! der Großmüthige, Kurfürst von Sachsen; Moritz, Kurfürst von Preise dagegen waren ebenfalls gedrückte. Die Löhne haben sich 1