— Se. Kaiserliche und Königli III 8 ö“ “ 8 8 Aꝙ iche Hoheit der Verbrechen⸗V 6⸗Ges 8 18 8 Kronpr Mi 6 a. . en⸗Verhütungs⸗Gesetzes zu erneuern, nament⸗ Einen besonders e 8 bcüh. 9 1 ZETöö 4 WW“ b 8 gestern Mittag 12 Uhr militärische lich den Artikel in Bezug auf — Alsdann I. 87 nahagtn, Fal 4 —— — haben die — Landtags⸗Angelegenheiten. Richter und Anwälte, sowie für den großen Kreis derjenigen Inter⸗ BSachsen; Joh. Calvin; Ignaz von Loyola, Stifter des Jesuiten⸗
S gegen. wird die Lokal⸗Regier 8⸗Vorl 8 ts 9 ftlichen Enquetekommission des .een 8 1 essenten, welche mit den Eisenbahnen in unausgesetzten Verkehrs⸗ und ordens; Ludw. von Bourbon, Prinz von Condé, Haupt der Hugenotten; Sodann gab Höchstderselbe aus Anlaß der hier anwesenden werden welch f nags⸗ Perlage eingebracht Fün s ans Licht gezogen. Er betrifft die Verlegung da Der Landtags⸗Abgeordnete Fabrikbesitzer Karl Gaertner Rechtsbeziehungen stehen. Der Verfasser, angeregt durch die von ihm Philixp II, König von Sbanien; Ferd. von Toledo, Herzog von
Dceputation des 6. Bavyerischen Infanterie⸗Regiments „Kaiser Anwendun bab a as ganze Vereinigte Königreich Herren Marshall von Holbeck in Yorkfti Magdeburg ist, wie Zeitungen melden, gestorben. seit mehreren Jahren gehaltenen akademischen Vorlesungen über ÄAlba; Wilhelm der Schweigsame von Nassau⸗Oranien, General⸗
Wilhelm, König von Preußen“ ein Frühstück von 18 Gedecken daß die 8 — a en sol „ mit dem einzigen Unterschiede, in B EE“] Dieses Etablissement beith preußisches Eisenbahnrecht, sucht in dem vorliegenden Werke diesem statthalter der Niederlande; Karl IX., König von Frankreich, im 1 E11686 8 3 ontrole der Polizei in Irland auf eine besondere legung über den *. bi gheiter; „aß berechnet, daß sen e 8 Bedürfniß zu entsprechen. Seine Absicht geht dahin, die Normen 17. Lebensjahre; Gasp. de Chatillon, Graf von Colignyv, Admiral Hinüber mindestens 20 000 Statistische Nachrichten. des preußischen Eisenbahnrechts in thunlichst gedrängter, klarer und von Frankreich; Elisabeth, Königin von England; Maria Stuart im
übersichtlicher systematischer Form und Fassung zur wissenschaftlichen-— Alter von 38 Jahren) und einer Karte Nr. 16 (Deutschland beim
2 1 8 2 — Basis gestellt wird. Mr. Stanhope wi Vize⸗König wi trthe aftli 5 “ “ 8 den Ober⸗Sekretär des alten — a sacgtich be König 8 pertbschaftliche Erisenzunterlage entzogen hat. Auf die Ave⸗ s 8 8 administrative Theil der Regierung von Irland wird sei ihr Geschäft n barg eigenthümern der Beschluß gefaßt Statistik der Königlichen Technischen Hochschule iu Darstellung zu bringen. Das Werk zerfällt in folgende Abschnitte: Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges im Jahre 1546) versehen. — Der Bericht üb 3 ; C 2 n ör Geschäft zu verlegen, erhielt die Enquetekommisst G Winter⸗Semester 1885/1886. — An der Technischen Absch Fi lei Warer pder is 8 9 2 8 1 b Crieges r Rei richt über die gestrige Sitzung des Centrum in Whitehall (London) und der exekutive Theil das wort, daß sie sich in die Unmöglichkeit gebran! ong. Bexlin peo Winker⸗Hechen folgenbe Abtheilungen: Abtheilung 1 Abschnitt I. Einleitung. Begriff der Eisenbahn und des Cisenbahn. — Hackländers herühmtester Soldaten⸗Roman: „Der letzte eichstages befindet sich in der Ersten Beilage. seine in Dublin haben. — Betrieb in England nutzbringend aeheschee ract, . wchgrchit snurz ergibtbeilung II für Bau⸗Ingenieurwesen; Abthei⸗ v hälhen Feratur “ 5acfcritgt n. 1. 2bar hicze⸗ e b 8 1 8r 8 ZW1“ 8 sie boee e.Iß. b zen. Auf die auuz für Architektur; Ab⸗ — 1 Bau⸗Ingemneurwelen; Zbrzer⸗ er preußischen Eisenbahnen zum preußischen Staate und zurn bei Carl Krabbe in S art). „Der letzte Bombardier“ ist eine — In der heutigen (29.) Sitzung des Reichs⸗ bisberi 19. Januar. (W. T. B.) Die Königin hat dem Frage, ob sie bessere Resultate von ihrer Uebersiedelung * ul sun 1II für Maschinen⸗Ingenieurwesen mit Einschluß des Schiffs. Deutschen Reiche Eisenbahnhoheitsrecht des Staates und des Reiches. Scspfung, die bee 2 — ü vnnfardig, ist eme es22. welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts bzeherigen 8 . in Konstantinopel, White, das ehas enesten di. rsen Marshall bejahend, 1ndg — Abtheilung IV für Chemie und Hüttenkunde; Abtheilung V.] Abschnitt III. Gründung der preußischen Staats⸗ und Privat⸗Eisen⸗ Ist es in den Saldatengeschichten seohe Lenne na ecer Uekernalg. ꝙ. 9„ b 1.* Ju reuz de 8 H 9 9 - hegen amerikanische Geschäftskreise di 3 3 baue ine Wissenschaften, insbesondere für T ik u bahne er Wenehlaüa0e 5 Geseh: er Pri EEE“ ich — Z“ sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum diplomatischen 6 20Tgs.rxene gr liehen und den sche Unternehmen aller Behefchise dierleberzengung. daß das Mr für deeees Slflenschakten insbesondere für Mathematik und Fundirung der Staatsbahnen durch Gesetz; — der Privat⸗ der all dies große und kleine Treiben zeichnet, greift er in dem euro-⸗ d nebst Kommissarien desselben beiwohnten, desselben Ordens e t „Lascelles, zum Ritter Schutzzollsystem der Union einen mächtigen Aufschw em wohlte Naturwissenschaften. ahnen: Konzessionirung (generelle und spezielle Vorarbeiten). Kon⸗ päischen Sklavenleben tief hinein in alle sozialen Schäden und Unwahr⸗ stand auf der Tagesordnung die erste Berathung Lord ernannt. 8 Nicht unzutreffend äußert der konservative Londont ein . Abtheilung eEEETbeeeee] des Entwurfs eines Gesetzes betreff 1 or Salisbury empfing heute Deputationen Grund des stehend fkini 4 e Londoner „Glot⸗ 1 2 Staats⸗ und Privat⸗Eisenbahnen. Abschnitt V. Der Eisenbahn⸗ lichem Plauderton ein Menschenlebem zeichnet und schildert, herzgewinnend Rechtspflege in deutschen Sch 8g ebi „ reffend die mehrerer regieru ngsfreundlicher irischer Ver⸗ Sollte aebe 8 25 der Angelegenheit: 8 b Grunderwerb. Abschnitt VI. Der Eisenbahn⸗Bau. Abschnitt VII. von der ersten Seite an, voll liebenswürdiger Episoden — ein durch⸗ Der Staatssekretär 1 — 1 eten. 8 einigungen, welche auf die ernste Lage der inge in bhändler in eine Tha so kommen, so würden unfen; k2 1 Der Eisenbahn⸗Betrieb. Abschnitt VIII. Der Eisenbahn⸗Transport. aus erfreuliches, sympathisches Buch. Der Held ist ein Soldatenkind aatssekretär Dr. von Schelling legte d 3 lgen, e ernste Lage der Dinge in bändler in eine schlimmere Lage gerathen, als je zuvv 8 1 II. II. IWI. V. Rpschni 8 Suie. 8 averhöltnisf⸗ S 5. 8 ber in sti 4 8 wächß S E dar, welche die verbündeten Regierungen best 8 rmva Irland hinwiesen und baten: die Regierung möge die erfor⸗ Schutzzoll in letzter Instanz unter allen Umsts denr. Se v11“ EMicg. Eprtfe⸗ 8 sc niet Absc 8 14 dütaühe 18. Hee Ese, eeaeeee] 7. immt hätten NA 28987 b 1— ⸗ 8 F * 52 * e änden verderhie 8 — J c Arbeiter. Abschnitt X. Das Verhältniß der preußischen Eisenbahnen in die 2 h b Gewe reines S eilfe erni die Regelung der Rechtspflege in den deutschen Schutzgebieten “ treffen. Lord Salisbury erklärte den⸗ S eiehbe⸗ das Gegentheil wirkt, wie könnte dann dee . zu enzelnen Zweigen der b 1 Fafäsche n gisent vern acni2d esc nhrhgharen aepande EEEE“ in der vorgeschriebenen Weise Fve. Er bitte, bei der 8 eanagn 1 gierung sei sich ihrer Verantwortlichkeit bei der I“ 88 reea. Manufakturgeschäft, welches in rh 1 1 “ graphen⸗, Militär⸗, Zoll⸗Verwaltung.) Abschnitt XNI. Das Ver⸗ bedeutungsvoller Weise tritt er gleich aktiv in ein Artilleriemanöver Prüfung der Vorlage den Zwe mäßigkeitsgründen vor allen geg li vu risis wohl bewußt und werde dieser Verant⸗ pflanzung nach 88 mh. geenc war, im Moment seiner uu J. Lehrkörper. 1 hältniß der preußischen Eisenbahnen zur Staats⸗ und Kommunal⸗ ein. So folgt er denn dem Drange seines Herzens und zieht seines anderen Erwägungen den Vorzug zu geben, zumal bei der wortlichkeit treu bleiben. Kraft gewinnen kann? Wir grenischtaaten frische Lebensfäbigte 1) Ctatsmäaͤßig angestellte vn G Verwaltung. Steuer⸗ und Abgaben⸗Pflicht gegenüber dem Staate, Königs Rock an. Seine Schicksale in dieser Gestalt sind sehr HRegelung der Angelegenheit das öffentliche Recht unberührt Frankreich. Paris, 18. J. Fr. Corr ie die Enquetekommission zu v 8 8* 1 nicht, daß die Liberale, fesoren resp. selbständigc, den Provinzen, Kreisen und Gemeinden. Abschnitt XII. Veränderung wechselnd und wir erleben mit ihm manch tollen und lustigen Streich, bleibe. Auch im Interesse des Reichstages liege es, wenn die Initiativ⸗Kommiss io n hat nnae ⸗ (Ie. 82. t bün- ihnen selbst genügende EE“ 8 hie e aus Fer nge aen 8 2 bhb ; Sräen 111AA“*“ es e, ec. des 2 e22à 2 e g die Inbetracht⸗ de Sr.5478 gende, A 8 achen werden; we irte Dozenten... 9 11 — Unter dem Titel „Estudios de Meteorologi ihn die Liebe, die hochromantisch in sein Leben getreten, zu glückselige interimistische Reneluenh e g. 8 b G 1 - — d J ach b. 8-e 24,„ msfindig mac ; wn rirt 8 1 S 8 8 rologia com zn Liebe, die hochroman isch in sein Leben getreten, zu glückseligem bleibe stisch gelung Kaiserlicher Verordnung vorbe halten “ A ntrages des radikalen Pariser Deputirten halt “ “ die um ihren Lebene 2) Privatdozenten resp. zur Ab⸗ V Parada“ giebt das meteorologisch⸗magnetische Central⸗ Wirken und Leben auf eigener Scholle. Dieser Fülle von Gestalten Her Ab b ichelin, eine Enquete über die Tongkingfrage werden!“ sich von jener Antwort ebenso befriedigt s haltung von Sprachstunden . Observatorium in Mexiko im Auftrage des Ministeriums und Szenen sind die beiden Künstler Bergen und Haug in ihren e g. intelen bedauerte, daß durch die Vorlage anzustellen und die Verantwortlichkeiten vom Ursprung bis 1† berechtigte Lehrer. 8 2 8 des Innern (ministerio de fomento) der Republik Mexiko seit dem Illustrationen in hohem Maße gerecht geworden. Wie eine eigene unklar ge assen werde, was auf Se. Majestät den Kaiser zum heutigen Tage im Hinblick auf eine Versetz A — Die „Magdeburger Zei —„, 9 3 3) Zur Unterstützung der Do⸗ ee „ Ernde vorigen Jahres die früher in dem monatlichen Bericht (Boletin) Poesie über dem Jugend⸗ und Wanderleben des Helden liegt, so giebt übertra de rr. 26 1 J 1 G eine Versetzung in den . g ger Zeitung“ sagt zu derg gestellte Afsistenten “ n Fabhres d r ze ht! nd es H gt, so g Pwee- welcher Vesti solle; lasse sich nicht absehen, auf Anklagezustand zu suchen, abgelehnt. Ostseekanal⸗Vorlage: . zenten bestellte Assif 1 des vrwisn; ““ zerstreuten 11“*“ der Zeichner gr stimmungsvolle Bildchen. Illustration und 1 elcher Bestimmungen der Verfassung die Uebertra — 18. Januar. (Köln. Zt Der W ühtt .. .. Es handelt sich bei dieser Kan 1 1 nunmehr gesammelt heraus. Der vorliegende erste Band umfaßt Frzählung sind in gleichem Maße fesselnd und ansprechend. Die in erfolgen solle. Da die Angelegenheit 28 eh.hee nns Frankreich und den S ö“ des zwischen den deutschen Küstenschub, der v Rü EE.“ die Beobachtungen, welche in den Monaten Januar bis April 1881 dem farbigen Umschlage sich höchst elegant präsentirende Ausgabe taatsrechtliche Frage berühre, so schlage er vor, die Vorl Vertrages wurde heute dem Minist 1g 8 abgeschlossenen und jeder feindlichen Einwirkung entzogen werden ka siche Im 1. Semester notirt wurden, nebst daran geknüpften eingehenden Berichterstattungen erscheint in 25 Lieferungen zum Preise von 40 ₰. n die VIII. Kommission zur Vorberathung zu überweis Schiffs⸗Lieutenant Buchard, de 88“ er de Freycinet von dem angeführte Frage (Rentabilität) kann daneben aber ver 5 18“ 44 . 1113“ G b Bei Schluß des Blattes sprach der Füedeme eacts ꝑJNib . 1h ’. seill “ des Admirals hür annähernden Bestimmtheit vorausberechnet b vna 3. 8 59bJ[12I Angaben aus der 1.. “ folgen die Daten von den 8 b ewerbe und Handel. 8 1 2 D Legations⸗ Neibt, 8. es in Marseille angekommen ist, überreicht. beantwortet werden. Es braucht zum Beweise dessen enttus 4. 1616“A“ - Stationen in verschiedenen anderen Gegenden der Republik, und den „In dem Herzogthum Anhalt geben nach den Amtlichen Mit⸗ tath Dr. Krauel. Auf Befehl des „Ministers bleibt der mit besonderen Verhandlungen über die gleiche Fenge bei der Fta de den nut eI 5. “ 4 33 8 520 Schluß bilden die Beobachtungen in auswärtigen Ländern, welche theilungen und den Jahresberichten der Fabriken⸗Inspektoren 1884 .— Aus Anlaß eines Spezialfalles ist von dem Finanz⸗ Aufträgen nach Madagascar gesandte französische General⸗ bahnen und auf die bei der des Suezkanals ersten e 2 11““ 562 3 —73 sodann unter sich und mit den merikanischen verglichen werden. (Berlin, Fr. Kortkampf) im Berichtsjahr die allgemeinen Verhältnisse Minister die Entscheidung getroffen worden daß du ch die z Konsul Patrimonio zur Unterstützung des Contre⸗ dessen Benutzung sich gegenwärtig bereits um ag 1n 8E1X1“ 1“ 8 64 Im Einzelnen wird zuerst das gesammte Zahlenmaterial für jeden der industriellen Thätigkeit insofern äußerlich ein günstiges Bild, als folgte Herabsetzung des Zinsfußes der 2 M ti r 9 die er⸗ Admirals bis auf Weiteres in Tamatave vne lle höher, als die ersten Vorausberechnungen gestellt hat 1.2 8. 8n. b . 1 BW 8 Monat mitgetheilt, welches den Verlauf der Temperatur in der Haupt⸗ nirgends Geschäftslosigkeit vorlag, und die Zahl der Arbeiter gegen verschreibungen der Magod b — 8 erKirn igen Schuld⸗ Einzelheiten der A usführung des Vertrages 2 Lalle allerdings kein Zweifel obwalten daß Deutschland mit Darüba In höheren Semestern. 3. stadt Mexiko zifferngemäß darstellt, und zwar die mittleren und äußer⸗ frühere Jahre eher im Zunehmen als im Abnehmen stand. Innerlich, Anleihe Litt. A r urg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Bezah ung der Frankreich schuldi 83 10 Mislio⸗ namentlich die bau und der im vorigen Jahre aufgenommenen deutschen d 1 8 sten Thermometer⸗Stände, die äußersten Schwankungen desselben, die d. h. bei Würdigung der Erträge der Geschäfte, stand es ungünstiger Anleihe Litt. A auf 4 Proz. die bisherigen Anleihe⸗ G 6 schuldigen eillionen, deren Be⸗] politik in ein neues Stadium sei genom deutschen Kols mittleren stündlichen Temperaturen, ihre successiven Unterschiede und als vordem, und man ist wohl zu dem Schlusse berechtigt, daß in de bedingun Gemäßhei beketoe g vn. zahlung man auf mehrere Jahre zu verthe . in neues Stadium seiner Entwicklung eingetret 1 S 1an ini 5 isten Fal h gei, bebhdtarHäfiapatn Geg igen in Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Mai v. J. Erst nach Erledi hrere Jahre äu vertheilen hat, zu ordnen. daß dementsprechend noch für Jahrzehnte hinaus für die 8 1 Ausgleichungen, die Stunden der Maxima und Minima, Zusammen⸗ meisten Fällen die gesteigerte Arbeitsthätigkeit nur darauf gerichtet “ nicht verändert worden sind, mithin die maß⸗ Theil 8 Erp 1 dieser “ wird ein See⸗ und Kolonialmacht große Ansprüche u Für das Winter⸗Semester ““ ZE“ der “ ö einer war, durch 1“ billigere Gestehungskosten zu erzielen, en Bestimmungen in dem Privileg vom 21. Juni 1876 f☚ 8 Expe ions⸗Corps nach Frankreich zurück⸗ eutsche Nation erhoben werde 8 Lroßze Ansprüche m e 35/8 8 leinen Zahl von Beobachtungen, Anwendung der Besselschen perio⸗ der gesteigerten Konkurrenz, wenn auch mit Opfe entge 1- 21. uni 187 2 7 eich urück⸗ deutsche on erhoben werden müssen. D. or 1885/86 wurden: “ 1 1 ;5 , .; 8 ;“ 1 8S E. . . ; 9 I Hz6⸗se Pfern, entgegen aufrecht erhalten bleiben, wonach eine Amortisaton jenter kehren. schränkung der deutschen Küsten befinder sich S der räumites a. Neu immatrikulirt .33 3: — z dischen Funktion, Vergleichung der Zahlen mit denjenigen derselben- zu wirken, und die erworbene Geschäftskundschaft in der Anleihe im Wege allmählicher Ausloosung bis zum 3 — 19. Januar. (W. T. B.) Der Minister-⸗Präsident bei jedoch in der günstigen Lage, mindestens doch die noch heh Für das Winter⸗Semester 35 Monate in früheren Jahren, wobei zugleich die Temperaturen im BErwartung und Hoffnung besserer Zeiten zu erhalten. Für 5 Jahre de Freycinet hatte heute eine Unterredung mit Alba⸗ Auf' und Ausgaben für seinen Küftenschutz absehen zu k. ruüh 1884/85 wurden neu im⸗ g Schatten, und Unwetter in Betracht gezogen werden. In analoger Anhalt, als hauptsächlich Landwirthschaft treibenden Staat, sind Alba⸗ b ’ zu können. matrikulirt) .. (24) (15) (15) (26) (1) Weise wird der Wechsel des barometrischen Drucks und der atmosphäri⸗ die auf der Landwirthschaft beruhenden Gewerbebetriebe (Zucker sich die Ergebnisse fabrikation, Brauerei, Brennerei, Stärke⸗ und Malzfabrikation) von
1902 für ausgeschlossen zu er W1 zu erachten ist. reda, in welcher er demselbe en z Feuchtigkei s . h selben von den zur Ueberwachung v Von früher ausgeschiedenen 85 841 schen Feuchtigkeit untersucht. Daran reihen 5 (63) des Studiums der Winde in den oberen und niedereen besonderer Bedeutung. Die ungünstige Lage der Zuckerfabrikation im Die anderweiten landwirthschaftlichen
— Na Ci rerlaß zn;or⸗ A 55 5 g. Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, der spanischen Grenze getroffenen Maß regeln Kenntniß Studirenden wieder imma 5 19 Schichten, mit Rücksicht auf ihre Häufigkeit, Schnelligkeit, ihre ver⸗ verflossenen Jahre ist bekannt. G.werbe (Spiritusbrennerei, Stärkefabrikation, Müllerei u. s. w.)
11“
Summa
vom 15. Dezember v. J., bezieht sich die in erfü a Albare ““ g 8 8 68 I1196. 1 e aehntanz der⸗tgan “ sprach dem Minister für dieselben seinen 8 Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 4 ars Etketttt . . ... 8 schiedenen Richtungen und ihren Zusammenhang mit den übrigen 8 Notroff —:2, 89- B Verfü⸗ on: „& p 09 1ö1ö11““ FEehhs hiedenen . ’— g ) Zuse nhang de orige
g0- 9 1 in Betreff der Lig uidirung von Der größte Theil der Zeitungen behauptet, daß die 82 Peet 16. Januar 1886. Abänderung der Postorm 6 1 1“] V . V meteorologischen Erscheinungen. Sodann wird in einem gefondeden haben im Allgemeinen in dem bisherigen Betriebsumfange gearbeitet eise osten bei Transportirung von Gefangenen dergestalt Ermordung des Präfekten des E 8* „ daß die 1 8. Marz 1379. Von den 176 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen allgemeine Beobachtungen“ betitelten Abschnitt in kurzer Darstellung aber auch unter ungünstigen Konjunktu in Folge der i 1s dischen daß sie nur die reglementsmäßigen Tagegelder liqguidiren Barréme, ein Akt persönliche No 1“*“ Theil ecsch 62, Handelsarchiv. Januarheft. — Inhalt gi worden: a. auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasien 47, b. auf der Aspekt eines jeden Monatstages beschrieben. Damit schließt 1 und ausländischen 1.“ Die hea S. sollen, während die Eisenbahnfahrgelder von der Behörde 1 b her Rache gewesen sei. a Fefetgebung und Statistik. Gesetzgebung. Drutsches Rh Grund der Reifezeugnisse von Realgymnasien 64, c. auf Grund der erste Theil des Bandes. — Der zweite Theil enthält die Beobachtun⸗ dustrie, soweit dieselbe sich mit der Eö1“ Leopoldsholl⸗ welche den Transport anordnet, bezahlt werden, allein vin die Bulgarien. Sofia, 19. Januar. (W. T. B.) fref⸗ Abelnen Schutzgebiete. — Bestimmungen, betreffend deg Reifezeugnisse von Ober⸗Realschulen 24, d. auf Grund der Reifezeug⸗ gen der „Hülfs⸗Observatorien“, welche in den verschiedensten Gegenden Staßfurter Bergwerksprodukte (Kalisalze) beschäftigt ist in dem Reisen bei der Ausführung des Transports Für die Ri . . Die Antwort der Regierung auf die Kollektivnote von Prival Tin ven Petroleum für gewerbliche Zwecke. — Zulise nisse von Gewerbeschulen 4, e. auf Grund der Reifezeugnisse von der Republik zerstreut errichtet sind. Auch hier sind, wie im ersten Berichtsjahre mit der Produktion gegen das Ergebniß des Vorjahres
sind die betreffenden Beamten befugt reglementsmaäi Relfe der Mächte bezüglich der Abrüstung erkennt an daß Ruß⸗ chilenischen 18 ae h. Nieinusöl, butterartiges Lorbeeril⸗ Realschulen 2 (ad d und e vermöge der Uebergangsbestimmung §. 41 Theil, nur die ziffermäßigen Daten und Thatsachen notirt. — Im erbheblich zuruückgeblieben. Dieser verminderten Produktion entsprechend kosten zu liquidiren. gl, ge Reise⸗ land sich fortdauernd für das Loos der Balkanstaaten “ von Spirituslacken ““ do frauntwein zur Herstlt des Verfassungs⸗Statuts), f. auf Ge der ETT Zeug⸗ dritten Theil folgt sodann die „Analyse“, d. h. die vergleichende ist auch die Arbeiterzahl stetig abnehmend gewesen. Dieselbe betrug b essire, namentlich für dasjenige Bulgariens. Die Regier er⸗ Ungarn und Rumänien: Beflenynin aus Essigäther. — Oestm nisse von außerdeutschen Schulen 29, g. mit ministerieller Genehmi⸗ Untersuchung der meteorologischen Erscheinungen auf Grund, der am Jahresschlusse 755 Personen beiderlei Geschlechts. Ueber die Eisen⸗ — Ein Schuldner, welcher in Voraussicht oder mit sei bereit, abzurüsten sobald Serbien, d 8 8 egierung im Artikel 2 des E über die Steuerfreibeit gung, auf Grund von Zeugnissen, welche den unter d bezw. e ge⸗ vorerwähnten sowie der ausländischen Beobachtungen. Unter industrie ist zunächst zu bemerken, daß auch in dem Berichts⸗ 2 en, das von Tag zu Tag 5. 2 svertrages zwischen Oesterreich⸗Ungan t nannten als gleichwerthig anerkannt wurden, sind immatrikulirt wor⸗ der Bezeichnung „verschiedene Erscheinungen' wird in einem be⸗ jahr die Gewinnung von Roheisen aus den einheimischen reichhaltigen
dem Willen, seine Zal ; Ue⸗ Zahlungen einzustellen, absichtli eine drohendere Haltt Se evn,g ge 8 ten al ver onung, V eihefseezt dernen vper,ethalt formel, verbflichtet len. — Rumänien: Erforderniß der Ge ö“ sonderen Abschnitt eine vergleichende Zusammenstellung der Be⸗ Erzen nicht betrieben ist und die zur Verarbeitung kommenden
11“
Rumänien namhaft gemachten K FapriFbes 8 Benachtheiligung sei Gläubiger 2 v amhaft gemachten Kaufleute, Fabrikbesitzer und Indunn zu schtheit ke - “* “ I müer h abzurüsten oder, sobald die Großmächte die ausländischen zusammengesetzten Arz nehmigung zum Verkau 8 II. Hospitanten „ nd. Person en, welche auf Gru nd obachtungen über Reif, Schneefälle, und alle Formen solcher Nieder⸗ Roheisenmaterialien theils aus Schottland und Schweden, theils aus gerichts, I. Strafsenats vom 9 Nove 5 es teichs⸗ A. ne ung des Friedens gesichert und die Garantie da⸗ Spezialitäten h88g. Groftbait w4 a und pharmazeutsth der §§. 35 und 36 des Verfassungs⸗Statuts⸗ zur An⸗ schläge, Nebel, Regenbögen, Höfe und Kronen um Sonne und Mond, elek⸗ Lothringen, Westfalen und dem Harze bezogen wurden. Im Laufe Versuchs —“ i 9 vem er v. J., wegen für Ubernommen haben würden, daß Bulgarien nicht nochmals Ih b. 8 7 82 ufhebung des Verbots nahme von U nterricht b erechtigt bez w. zuge lassen sind: trische Erscheinungen, Hagelschläge, Aerolithen, Erdbeben, Wanderungen des Jahres 1884 kamen nach den statistischen Erhebungen 157 280 Ctr. obwohl die Zahlun ö nß sichen. Bankerutts zu bestrafen, von Serbien angegriffen werde. 5 8 Nerder . beulh Uitrogleerin⸗ Mischungen in Neuii 8 Hospitanten, zugelassen nach §. 34 des Verfassungs⸗Statuts, 186. der Vögel gegeben. Auch die Einflüsse der meteorologischen Vorgänge Roheisen zur Verarbeitung Daraus wurden als Gußwaaren 8 2 9 d 3 6 8- 8 8 . 2 - 8 Zolltarifs vo vons 111 N 2 pospitir ; Heh. “ 8 8 82 8 8 BeBes EE11“ 1“ 7 Bort 8 T 2 1 u1ö.“ ls der ls Bußwe
diesem 2 899 gseinstellung oder die Konkurseröffnung bei — 20. Januar. (W. T. B) Nachdem beiderseiti und Norwegen: E nehn 571” Qucensland. ö2. diesen hospitiren b. Fachgebiet der Abtheilung T. = 49, der und des Klimas auf die Ziffern der Sterblichkeit und der vorherrschenden II. Schmelzung hergestellt 138 822 Ctr. Geschirrguß, Röhren und esem Versuch noch nicht eingetreten war. Bukarest als Ort für die serbisch 2 ö“ ig sches Markenschußgesetz ee it afighhe Hatsg. .“ bb; Iv“ 8 5 “ 8 LE“ . Krankheiten, wie solche in zahlreichen Orten der Republik notirt sonstige Gegenstände im Gesammtwerthe von 1 382 978 ℳ bei einer 22 . 75. E 4 - 1 5 verordn — IIruchnh 9 oth — 3* * Ab 5 1 —— 3 2 8 er be⸗ Seah “ 1, 88 1 18. [+ 5 8 8 b 3 2 8 844 bE 11“ Var. 92 8 Württemberg. Stuttgart, 19. Januar. (St.⸗A f. W.) Friedens⸗Verhandlungen angenommen, ist besgimnn Bestimmungen über den Markenschutz — Sokamssen Zola indem sch duaser denselben 8 6 E11““ Süd⸗Amerik Fetbe. sorh ’ t 8 ö und ö nn Ant Ganzen 660 I b k 1 Textil⸗Industrie er Landtag ist heute wieder zuse 5 vg, ng 8 worden, daß Madschid P. ch 8 1u6“ Erhöhung der Einfuhrzölle. — Einfuhrs Es: Je SAee— Eö11 S 5, Mann,gent Vorgänge in er Vegetation verden iel egen⸗ in den einzelnen Anlagen eine rege Thätigkeit auf. Wenn auch die ; ; zusammengetreten. Das Haus sc h⸗; dschid Pascha und Gerschoff die bul⸗ Boeschritten spe- uhraölle. Einfuhrzoll auf hölzerne Mölll 3 aus Oesterreich, 4 aus Rußland, 1 aus der Schweiz). b. Personen, ständ vergleichender Untersuchunge -macht Das i eee he es em Fe . ee I 8
wird er Berat zeldbereinianm F; hüteran; arische Regier i de 1 8 Vorschriften über die Be⸗ 5A1“ 1 X 9. Se g 6, S “ “ ständen vergleichender ntersuchungen gemacht. — as in gesteigerte Konkurrenz von Außen eine Herabminderung der Waaren⸗ der “ Feldbereinigungs⸗Gesetes beginnen. garische Regierung bei denselben vertreten werden. Cofta Rica; Zolltarf Lelcg eöeng v9n NI br und Faktunn. e 88 8. 35 des 11A““ von dem Werk verarbeitete Zahlen⸗ und Beobachtungs⸗Material wird dem preise herbeiführte, so war sie doch nicht im Stande, hemmend auf d e Berathung des Verfassungs⸗Gesetz⸗Entwurfs Montenegro. Cettinje, 19. Januar. (W. T und Steuer⸗Erhöhungen und vorläußson Aussicht genommene 800 Unterricht 131, und zwar: Regierungs⸗Bauführer resp. Regierungs⸗ Central⸗Observatorium in Mexiko, außer von dem eigenen Personal, die Herstellung selbst einzuwirken. Es zeigte sich dies am deutlichsten und des Gesetzes, betreffend die Ste vertretungskosten der Anläßlich der Reise des Fürsten i 114“ Abgabensätze. — Zeihweilige Eianeaͤufige, Erhebung der betufm Maschinen⸗Bauführer 36, Studirende der Friedrich⸗Wilhelms⸗Univer⸗] welches stündlich, bei Tage wie bei Nacht, in dieser Beziehung thätig darin, daß die Nachfrage nach Arbeitern stets stärker war als deren Beamten, und sodann die Vorlage salz 2 8 1t s Fürsten in das Ausland und „„oe atze. — Zeitweilige Einfuhr von Bruchkupfer zum is sität (darunter 17 Ausländer: 6 aus Rußland, 1 aus Oesterreich, ist geliefert: in den Beobachtungs⸗Registern und Berechnungen der Angebot. Die letztere Erfahru 11“” 8 2 e Vorlage bezüglich der Kannstatter der Uebertragung der Regentschaft an die Fürstin s schmelzen. — Vereinigte Staaten von Amerika- Utarife 6 5 aus Nord⸗Amerika, 1 S. 1 5eFava 2 aus der Ce wel ist, geliefert: in den Beo achtungs⸗Regis ern und Berechnungen der Angebot. Die letztere Erfahrung läßt sich im Allgemeinen von allen ie Fürstin sagt des Schatzamts. — Niederlande: Vorschrifte Zo tarifentsc 1 5 Schweden] 89, Saeh 8 88ch . Seudi 6A provinzialen Observatorien, in denen zum Theil ebenfalls bei Tage Industriezweigen angeben. Entsprechend der allgemeinen regen Ge⸗ 1 d frde; Vorschriften über den Lone aus Schweden) 89, Studirende der Bergakademie 5, Studirende der stündliche Beobachtungen angestellt werden; in den klimatologischen schäftsthätigkeit in den einzelnen Industriezweigen waren auch die
Bahnhofs⸗Erweiterun uS 1
8 f ig folgen. “ die Zeitung „Glas Ernagorca“: der Fürst begebe sich im die Ein⸗, Aus⸗ und Durchf ETEE1 d.vr Se Sve. 9
8 Se Karlsruhe, 15. Januar. (Köln. Ztg.) In It deß frteblichen Entwickelung Montenegros Schiesputver 1as nges e Vertanf und die Sägeam “ Hshare für die 1ö. ’ 9 Angaben, welche von zahlreichen, fast im ganzen Lande Arbeiterverhältnisse günstige, namentlich mit Beginn der Zucker⸗
die vatisnalliben 2 8 Feheiten Kammer richtete sowohl sch aftücche Füahedias, um von den dortigen landwirth⸗ nahme von Coupons bei Zollzahlungen. — Jllbeha Ehchts ct betzunshnen een se ehaah §m4*“
“ auch die Centrums⸗Fraktion ⸗ T“ üstriellen Verhältnissen Kenntniß zu nehmen. ner Gegenstände. — Schweiz: Unzulässigkeit der Crhedun vonn Sepenieur und 9 Meschinen Unter⸗Ingenieure der Kaiserlichen Narine Uleneerrn 819 bentzen hbes anclnes Eäntet Dbner bate a üsgehae, üe etre den eea 12s Kenbe e hesee ensaheee e mee
an die Großherzogliche Regierung eine A nfrage wegen Das B latt bemerkt weiter, daß Montenegro, da es in Frieden gebühren durch die Fesibe brden Fer. u U gb 4 Auslände öö 88 ger ; Deste ceich, 1 arine Aemtern des ganzen Landes an das Central⸗Observatorium eingehen; 160 Betrieben waren 135 Knaben, 88 Mädchen, zusammen 223 Kinder des Branntwe M 3 M Fr.. 4 — mit seinen N chb 1 . 27 8 EEö1ö11“ orden. Tarifentscheidungen des un usländer: 2 aus Rußland, 1 aus Oesterreich, aus in den monatlichen botanischen Kalendarien, welche von intelligente Alter von 12 bis 14 Jahren, 505 liche, 192 weibliche
liberalen Fraktion hat folgenden Wortlaut: Friedens widmen könne. 8 behandlung don Tendern und von Kupserplatten für Lokomattun⸗ summe 1030. “ 1 “ wissenschaftlichen Fachmännern zusammengestellt und eingeschickt werden; sammen 697 jugendliche Arbeiter im Alter von 14 bis 16 Jahren
„n 21) Welche Stellung nimmt die Großherzogliche Regierung zu dem Rußland und Polen. St. Petere Ungültigkeit der Ursprungszeugnisse bei Feststellung von Genictth ccͤ441444⸗
dem Bundesrath vorgelegten Entwurf eines Gesetzes, das Bran fir. 8 (W. T 8 und Polen. St. Petersbur g, 20. Januar. renzen. — Griechenland: Provisorische Zollerhöhun 1e Gesetz betrese lische A 8gg Se erve 8 822 Hu⸗ e nurc Ss bgrh bringt; in den verschiedenartigen Daten, welche durch die Gefälligkeit von Arbeiter beschäftigt. Im Vergleich zum Jahr 1883 mit 541 männ⸗
Monopol betreffend, ein?2) Beabsichtigt die Großberzoliche Fb ein⸗ (W. T. B.) Das „Journal de St. Petersbou rg“ sagt die Abänderung des Zolltarifs. — Korea: B. gen bü Hesep, be vennh 9. Ren Armee werden in der von uns schon neulich erwähnten Einzelpersonen dem Observatorium mitgetheilt werden; endlich in den sehr lichen, 261 weiblichen oder 802 jugendlichen Arbeitern insgesammt, hat
insbesondere an dem durch Art. 35 der Rei zogliche Regierung anläßlich der Weigerung Griechenlands Ab Fremden und Koreanischen Staats Korea: Beglaubigung der wsersnsgx, Qüelle (General Annual Return of the British Army) folgende An⸗ zahlreichen Publikationen, welche das genannte Institut direkt von Seiten sich für 1884 eine Zunahme ergeben, die ihren Grund in der stärkeren
19. 5 35 der Reichsverfassung dem Groß⸗ bie . ; 6 henlands und Ser⸗ Breme⸗ Korkanischen Staatsangehörigen vereinbarten T gaben gemacht. Im Jahre 1884 waren vorhanden (Mann) bieler ausländischen Observatori d Akademien erhält, wie namentli 2 Lehrli in den Töpfereien der Kreise Dess
herzogthum Baden eingeräumten Reservatrecht bezüglich der Branntwei biens, abzurüsten: die Mächte würden ihre Bemül 3 — Guatemala: Erhebung des Hafens von Oess zu emne G v. Im Jahre 188 anden (Meo⸗ vieler ausländischen Observatorien und Akademien erhält, wie namentlich Annahme von Lehrlingen in den Töpfereien der Kreise Dessau und
steuer festzuhalten? 3) Wenn letzteres ni 1 er Branntwein⸗ verdoppeln, um d 8⸗ 88 Demuüuhungen hafen mit Zollabfe ti E1114“*“ an Armeereserve Miliz YPeomanry Volunteers zusammen aus den Vereinigten Staaten, aus den Ländern von Mittel⸗ und Süd⸗ Zerbst, sowie den Gießereien des Kreises Ballenstedt findet. Die
Weise gedenkt die Gro herzogliche Regie C3 in welcher nicht blos di ün 1 vogeftscte Fiel zn erreichen. Dies fordere kontrakte 8 Fetentgimnaggefe,, vhcn sämmtlicher Za B J111A1A1X*“” b Amerika, dem Deutschen Reich, Rußland und Finnland, England, Frage, ob es empfehlenswerth sei, die nächtliche Fabrikarbeit für die
D elz negierung die finanziellen Interess 1 9 e zürde Suropas son ern 6 die 8 da . atte Id E hrung der Baarzahlung bei der Zollentr Infanterie 32 388 97 445 1 165 687 L88 11 46 88 v“ E““ S.SJes 8e; ae, „Bee- e a⸗ 8 ge Fabela.
des Landes “ 8 8 sen 1 1 89 . auch die Nothwendig⸗ — (Er F . g. er 3 rie. . 32 388 97 445 550 6806 58 Frankreich, Italien, Schweden und Norwegen, den Niederlanden, Japan, weiblichen Personen einzuschränken oder wohl gänzlich aufzuheben, hat
4) Gedenkt 8' E11““ .“ 2 5 Frartiecteg vorzubeugen, deren Umfang Nienmnd vüther 3ölb hecunge kndohälle ben Frantreich; Fadenzäͤhlung be Hri . . 1 764 11 488 337 13 589 Indien Australien, Afrika u s. w. — Die Herausgeber des 8ö zu dessheceen ssg zu statistischen 8ee ücher den Um⸗ 0U 1 5 b B srs9 8 Ꝙ C 8 vi8 Ohl 2 ) 2 ) vweb po „Sh. 3 2 9 eide 2 3 5, A0 299 ½ 18 494512 3 . 59 ₰— ⸗ 4 8 4 82 8 †₰4 1 0 . en 2 8 6 8 8 ven
züglich des Aufgebens ersehen könne. In Belgrad, Athen und Spfig werde man milcht i. — Frankreich geit Girweren Ketzel mit Foea Ffüilcrie 1542 15 335 39 513 56 390 gelegten, sehr gründlich und mit großem Fleiß angegriffenen Unternehmens, fang dieser Art der Frauenarbeit Veranlassung gegeben und zu folgen⸗
Birma: Zusätzlicher Handels Pionieren .. 639 1 007 — 9 478 11 124 die Herren Mariano Bärcena, Direktor, und Miguel Pérez, Unter⸗ den Ergebnissen geführt. Es kamen für das Herzogthum Anhalt in
x 1 452 Direktor der meteorologischen Central⸗Anstalt, entschuldigen sich im Betracht 31 Zuckerfabriken und ⸗Raffinerien mit 650 Arbeiterinnen,
des Reservatrechtes eine die Zusti 8 8 Zustimmun 2 2 be 523 or 2 „ ed Zus⸗ g der Landstände bezweckenee daher unter den von Europa für angemessen erachteten Be⸗ zwischen beiden Ländern. — Statistik. Schweden und Norwegen: Train 1 452 — — “ 1 501 Vorwort zu dem vorliegenden ersten Bande wegen des Alters der 1 Papierfabrik mit 8. Arbeiterinnen, 1 chemische Fabrik mit 6 Arbeite⸗
9
Vorlage zu machen?“ Zoschafte 8 G 8 dingun ö Scpifr 8 8n Min teriune aftzordnung gemäß wurde die Anfrage dem .““ . 1 ausvesesüf het W“ 1111““ EE““ geben. 1 Amerika. Washington, 16. Januar. (Allg. Corr.) Das Europa. Rußland: Die Frasaüst Foheil. Füet. ühee zusammen 0 286 115 787 11 488 215 015 379 576 Daten und der fragmentarischen Veröffentlichung: Umstände, welche rinnen, 1 T uchfabrik mit 15 Arbeiterinnen, zusäammen 34 Anlagen mit Repräsentanten haus erledigte heute die Vorlage über und wirthschaftliche Verhältnisse ; äse Wieg Dazu kamen noch 7738 Mann verschiedener Waffengattungen der jedoch in der Fülle des zu bewältigenden massenhaften Materials ge⸗ 679 Arbeiterinnen, welche neben der Tagesarbeit auch im Schichten⸗ die Präsidentschafts⸗Nachfolge welche, da sie auch die Ungarn: Einfuhr von Maschinen zu de Ja . 84. oll Messa Armeereserve 2. Klasse und 31 981 Mann Milizreserve, so daß sich nügende Erklärung finden und dem Werk an seinem Werth und wechsel Nachtarbeit verrichten. Oesterreich⸗U 3 u Genehmigung des Senats empfangen hat zur Gesetz -9 8 Verkehr deutscher Schiffe im Nabre eermäßigten S0 fort: cFari die Zahl aller Reserven und Hülfstruppen der englischen Armee auf seiner Verdienstlichkeit für die Wissenschaft keinen Abbruch thun. I1I1“ Fürstenthum Sch warzburg⸗So ndershausen hat Präsidi 8 ngarn. Wien, 19. Januar. (Presse.) Das nur noch der Unterschrift des Präsidenten Eles 1 d se zeskraft deutscher Schiffe im Jahre ö S 9 8 1 kehr deufch 41 295 Mann belief. Die Manquements gegen den Etat waren Von der vierten, mit zahlreichen Abbildungen und Karten sich die Zahl der zu beaufsichtigenden Anlagen von 169 im Jahre 1883 Bräsidium des Abgeordneten hauses macht bekannt, daß 8 eveland bedarf. Schiffe im Jahre 1884 — SOdee 5 delal ander: Ur l immerhin bedeutend, sie betrugen zusammen 61 750 Mann (= 14,73 %); ausgestatteten Ausgabe von Fr. Chr. Schlossers Weltgeschichte auf 180 gesteigert, und dem entsprechend die Zahl der 2758 Arbeit⸗ die erste Sitzung am 28. Januar stattfindet, und daß sich auf Afrika. Egypten. (Allg. Corr.) Ein Reutersches — Stockholm: Die wirthsch h oandsehc str den davon entfielen auf die Armeereserve 1. Klasse 214, auf die zweite für das deutsche Volk, die, von Dr. Os kar Jäger und nehmer um 268 vermehrt. Vierzehn Dampfmaschinen sind neu auf⸗ der Tagesordnung die erste Lesung der Regierun ö Telegramm aus uakim, vom 17. d 86 1 ersches Jahre 1884, mit besonderer Per v E Seh- 8 Klasse nur 12, auf die Peomanry 2916, aber auf die Miliz 24 204 Dr. Franz Wolff, von neuem durchgesehen und ergänzt, im Verlage gestellt worden. Diese Betriebssteigerung ist hauptsächlich auf die S e. die Abänderung des Gesetzes über die Hesergune Rebellen wieder rührig sind und hin und wi de 8 vfe köping: Handelsbericht für das Jahr süüsigung eg Hand he göcrd nstestchtzers “ “ 58 “ wieperum 6 Grupen Nadufthe eFörstetneh F. Eiden vn Fgägehgie. hie es Religionsunterrichts in den öffentlichen V 3 britischen Kavallerie⸗P. grss auf die bericht für das Jahr 1884. — Pizzo⸗ Verf,Er vver Schiffe 80l Ueberzählige. rungen (Lief. 39—42) oder der 2. Band der „Geschichte der Genußmittel“ zurückzuführen. An Arbeiterinnen sind 617, darunter m8n — olks⸗ und Mittel⸗ Kava erie⸗Patrouillen feuern. Zwische Tö1 Jahr 1884. — Pizzo: Verkehr deutscher Schift E FrsaSrih ES 1 . 5 zgendlich⸗ Fefcsne ulen somie in den Lehrer⸗Bildungsanstalten, und ö 9 Handup stehen angeblich 2200 Ihenreenaec. 8EE Schiffifate: Schiffahrt und Handel im Jahre aze. Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 vg Ih B i88 blosfan 11““ dvgendgche beschärägr haben sich eines so günstigen Waaren⸗ ersten Lesungen mehrerer Initiativ⸗Anträge (Keil, Kreuzig, btheilung von 500 hat sich nach Sinkat begeben. Es Handelsbericht für r 1ö“ im Prrt v.2ha; 18 Straßburg, 18. Januar. (Lds.⸗Ztg.) Am Sonntag, den 17. Ja⸗ Perselbe enthält (auf 545 S.) die Fortsetzung der Geschichte des absatzes, wie in früheren Jahren, nicht zu erfreuen gehabt, was wohl durch L Jah .— Bari: Handelsberich nuar, verstarb der ordentliche Professor der Zoologie und vergleichenden 16. Jahrhunderts in den folgenden 6 Abschnitten (Abschn. IV — IX): die erheblich vergrößerte Konkurrenz veranlaßt sein mag. Die Hohlglas⸗
Wiedersperg, Mattusch und Li fj heißt, daß den? s
. ienbacher) befinden eißt, daß den Insurgenten von Kassala acht Kanonen, l rt das Jahr 188 8 8S 9 . 8 8 84,870 In! In Kasse 8 hundert as Jahr 18è84. — S egee Schissfe in bl ; ord Profe⸗ 90 8 derrs den . men 8 4 88 4 Prag, 19. Januar. (W. T. B.) Der Landtag setzte Kameel⸗Ladungen Schießbedarf sowie eine Anzahl Geweh re schiedenen schwedischen Eöö Hantth Snatomie an der hiesigen Universität, Dr. Ed. Oskar Schmidt. 1V. Das Türkische Reich und der Osten. Heinrich VIII. von Eng⸗ hütten waren gut beschäftigt, während das Geschäft in Glasperlen durch in seiner heutigen Sitzung die Debatte über die Sprachen⸗ zugegangen sind. In der Richtung auf Tamai “ bericht für das Jahr 1884. — Nfien eSe xehs Ca ardelsberich fi sein ig Schilderung der wirbellosen Thiere in Brehms „Thierleben“, land. Das Deutsche Reich bis zum Ende des Schmalkaldischen schlechte Absatzverhältnisse fast zum Erliegen gekommen ist. Fabriken vorlage fort. Der Antrag der Minorität wurde mit allen Kanonendonner vernommen. — General Hud son 8. bis⸗ 1884. Philippinen: Handel und Sahtfalnen ngs d-Heneeicgping 8 und Buch „Deszendenzlehre und Darwinismus' sind in vielen Sprachen Krieges; — V. Deutschland vom Ende des Schmalkaldischen Krieges für Herstellung von physikalischen Glasinstrumenten, besonders von gegen die Stimmen der deutschen Linke bgelehnt: 8 herige Befehlshaber der en lischen Garni CT17165 der bis⸗ Jahre 1884. Japan: JI 1ng rt. u . in Gald in mehreren Auflagen erschienen. 8 ö bis zum Augsburger Reichstag von 1555; — VI. Reformation und Thermometern u. dgl., waren vollauf beschäftigt. Mechanische
imen en abge ehnt dage en 1 3 g hen arnison in Suakim b t an: Japan in wirthschaftlicher Bezie hung im Imn 2 In J. U. Kerns Ve N M MNros 9⸗ Fze ‚for Do 8. 865 FesAeh Me.Bzvs — 5-5 I gs ,7½ 8 wurde d 8 4 9 g ein B 4 I „u 1884.S . 8 - zie d ⸗vn or, In J. U. Kerns Verlag (Max Müller) in Breslau ist so Gegenreformation in Deutschland, Frankreich und Spanien; Webereien sind mit Arbeiten überhäuft gewesen. Große Holzsägewerke urde der Majoritätsantrag als Grundlage für die ein Brigade⸗Kommando in Indien erhalt lebDer auswärtige Handel Japans im Jahre 1884. — Tial bben ers 1 i 8 Ftali Franzos it Aufträ ichlich versehen. C. erartige 9
desstte angenclnten. Bos Leer G ge für die Spezial⸗ 2 alten. Handelsbericht für 1884. —* merit ECan e 5 Fehr deutst Von D chienen: „Handbuch despreußischen Eisenbahnrechts.“ VII. Literatur und Bildung der Italiener, Deutschen und Franzosen waren mit Aufträgen reichlich versehen. Eine neue derartige Anlage, der Minorität nach A b etz ere verwirft das Verlangen Schiffe im Jahre 1884. — San Fera 28 I sügelun des Ah EFise Seür-un. Georg Eger, Regierungsrath und Justiziar der Königl. im 16. Jahrhundert; — VIII. Philipp II. von Spanien, die Nieder⸗ mit einer Dampfkraft von 100 Pferdestärken und 8 Vollgattern aus⸗ der Na dushe ung der Sprachenverordnung sowie 8 1 8 fuhrhandels durch Chinesen ag Ma 8E. & Vermitte F. mexib Erste ghn⸗Direktion, Dozenten der Rechte an der Universität Breslau. lande und die französischen Religionskriege bis auf Heinrich III.; — gerüstet, ist vollendet und wird demnächst dem Betrieb übergeben Gleie 5 ionalen Zweit eilung Böhmens und verlangt die 1 nischen Eisenbahnen auf die Handekererha n fnh der. neg — PM. dremno ieferung. Vollständig in etwa sieben Lieferungen, die in ungefähr IX. Sultan Selim 11; England, Frankreich und die Niederlande bis werden. Die Rübenzuckerfabriken hatten in Folge der allgemeinen eichberechtigung der czechischen Sprache mit der deutschen Zeitungsstimmen. einigte Staaten von Amerika: Handekebh nisfe in 6 Vereinigt riS Ge en Zwischenräumen erscheinen. Preis jeder Lieferung 2 ℳ. zur Statthalterschaft Alexanders von Parma. — Die Bearbeitung Ueberproduktion die denkbar niedrigsten Preise zu verzeichnen, und es läßt Staaten von Amerika zu den übrigen ge “ vekanischen Kor rechts 8 t Jedürfni eines Handbuchs des preußischen Eisenbahn⸗ und Darstellung des vorliegenden 2. Bandes gleicht der des vor⸗ die stattgehabte Gründung vieler neuen Fabriken eine Besserung vorläufig übrigen Ländern des amerikanischen w—2 vchls hat sich mit der in großartigen Progressionen wachsenden nicht absehen. Größere Dampfbrauereien hatten sich günstigerer Erfolge zu erfreuen gehabt. In den Glacéhandschuhfabriken wurde über Mangel
8 aufgegangenen 1. Bandes, außerdem ist derselbe mit 16 trefflichen
8 Sprache auch in den Aemtern der deutschen Bezirke Böhmens. In der „S Reichs⸗Co rrespondenz“ lesen wir: iinents St. C 8 1 66 Großpritannien und Irland. London, 18. Januar. 1 ee- einsse Herrschaft des extremen Freihandels hat es in Eng⸗ Havana: Die b . 3. Rohrincerproduktion im Jahre 1 Bedentung der preußischen Eisenbahnen und ihrer Verkehrs⸗ und Rechts⸗ Abbildungen auf besonderen Tafeln (das Religionsgespräch zu Poissy; g. Corr.) Es bestätigt sich, daß das Parlament ange⸗ greift S. 1.. Ss daß die Industrie zum Wanderstabe 1 Dieses Penann den letzten Jahren immer dringender fühlbar gemacht. Freptct e au bems Gemälde von Nie. Rob. Fleury; Kaiser Ferdinand I.; an Ausfuhr einestheils, sowie anderntheils über die Beeinträchtigung gangen werden wird, einen beträchtlichen Theil des irischen br⸗ jihn 86 ; 1 er Daseinsbedingungen theilhaft zu werden, preußischen üefnig liegt nicht allein für die Behörden und Beamten der König Heinrich VIII. von England; Jan Bochold, genannt Johann dieses Artikels durch die in Mode gekommenen gewirkten Handschuhe eimische Manchesterthum systematisch entzieht⸗ anderen Ve Fisenbahnverwaltungen selbst vor, sondern auch für alle von Leyden, Apostel der Wiedertäufer in Münster; Johann Friedrich Feclägt. Schuhfabriken erfreuten sich des erwünschten Absatzes, die 1 b voeren Verwaltungsbehörden und⸗Beamten, für die Justiz⸗Behörden,! der Großmüthige, Kurfürst von Sachsen; Moritz, Kurfürst von! Preise dagegen waren ebenfalls gedrückte. Die Löhne haben sich in