1886 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

[51646] Eiseubahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Unter den in Nr. 223 v. J. des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers bekannt gemachten Bewerbungsbedingungen soll die Lieferung von Flußstahlradreifen für das

von 60 000 Stüch Weichenschwellen bis zum 1. September 1886. schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 15. Januar 1886. Materialien⸗Büreanu.

Bahnschwellen und 974 Stück

Zu⸗

Actien⸗Gesellschaft. 5 unserer Actien wird Herrn August J. Meyer,

[51953] Bergschloßbrauerei Der Dividendenschein Nr. von heute ab mit 7,50 bei

Jägerstr. 68, eingelöst. Berlin, den 20. Januar 1886.

[51950ö)0) 11““ ““ Hosbrauhaus, Actienbierbrauere

. Malzfabrik. Wir machen hiermit bekannt, daß der 14. ordentlichen Generalver

i und

laut Bestis

Etatsjahr 1886/87 in 4 Loosen öffentlich verdungen werden. Es umfaßt: Loos I. 470 Stück Lokomotivradreifen, 8 II. 300 Tenderradreifen, EI1“ 700 Wagenradreifen, EEEb6 desgl. Lieferungsbedingungen liegen auf unserem Materia⸗ lien⸗Bureau, Bahnhof Altona, zur Einsicht aus und können gegen Einsendung von 50 von demselben bezogen werden. Die Angebote sind mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Radreifen“ bis zu dem am Montag, den 8. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, in genanntem Bureau ab⸗ zuhaltenden Fröffnungstermine an letzteres frei ein⸗ zusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Altona, den 15. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kommanditgesellschaften auf Aktien

= und Aktiengesellschaften.

[50767] Die nachstehende Erklärung:

„Im §. 8 des Vertrages vom

1883, betreffend den Uebergang des Ufer⸗Eisenbahn⸗Unternehmens S. für 1884 S. 33), eingeräumt, nach A- der Aktien

bahn nebst 3

der Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen. diesem Falle hat der Staat die Prioritäts⸗Anleihen,

der

[51119] Selbstschuldner zu übernehmen.

Es soll am

1. Febrnar cr., Vormittags 10 Uhr, im Burcau der Unterzeichnung Züricherstraße Nr. 10 die Lieferung des fayencenen, gläsernen ind irdenen Geschirrs pro 1886/87 in öffentlicher Submission verdungen werden. 1

Näheres im Burcau. Straßburg i. E., den 14. Januar 1886. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

weiteren Erwerb von Privateisenbahnen Staat (G.⸗S. S. 11) von dem gedachten Rechte Gebrauch machen,

ertheilten Ermächtigun

soweit dieselben sowie alle sonstigen Ufer⸗ Cisenbahn. Gesellschaft 51810] Bekanntmachung. i ens 3 v11A“A“ F Berctr. Nen 1. Januar Peze ang Minister mban Bahnhof Halle. der 3I

Die Ansführung der d8 und Maurer⸗ 8 111

arbeiten zu den Bauwerken in den Anschlußlinien 11 b. 18 952 M,. d. ö. A ist in 2 Loosen, rot. 2000 bezw. 2500 chm Mauer⸗ ee. werksmassen enthaltend, zu vergeben. Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Einzahlung von 0,50 von der unterzeichneten Bauinspektion zu beziehen. Die Zeichnungen können auf dem Umbaubureau (Empfangsgebäunde) Vormittags 10—12 Uhr ein⸗ gesehen werden.

Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeich⸗ nisses und Beifügung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Ausführung der Bauwerke in den

Anschlußlinien für Bahnhof Halle a. Saale“ bis zum Eröffnungstermin

1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr an den Regierungs⸗Bau⸗ meister Königer hierselbst einzusenden. Die Zu⸗ schlagsertheilung erfolgt innerhalb vier Wochen nach dem Eröffnungstermin.

Halle a. S., den 13. Januar 1886.

Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektion (Cöthen⸗Leipzig).

als Selbstschuldne

I. 15 022. F. M. wird hiermit veröffentlicht. Breslau, den 11. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Kranold.

14613080 Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo, Buer i./W.

Wir fordern Diejenigen unserer Aktionäre bezw. Inhaber unserer Interims⸗Aktien, welche die aus⸗ heöesscehhg Einzahlungen bisher nicht geleistet aben, hierdurch auf, solche bis zum 1. April 1886 nebst 5 % Zinsen seit den Fälligkeitsterminen bei unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Zeche Hugo bei Buer i. W., der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder bei „Herrn Emile Vautier in Lyon, 46. Rue Centrale zu leisten, widrigenfalls die Säumigen nach Ablauf dieser Nachfrist, dem Artikel 184 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 entsprechend, ihrer Antheilsrechte bzw. Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzahlungen verlustig gehen. 18 eche Hnugo bei Buer i./W., 18. Dezember 880.

[49783] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Schreibmaterialien, und Betriebsbedürfnisse für die hiesige Strafanstalt pro Etatsjahr 1886/87 der Submission beschafft werden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre versiegelten, mit der Aufschrift: .

Oeko⸗

Oekonomie ige Königliche soll im Wege

Der Vorstand.

„Submissionsofferte auf Lieferung von nomie ꝛc. Bedürfnissen“ 1 versehenen Angebote bis 1 Donnerstag, den 4. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen

[51964] Bergschloßbrauerei Actien⸗Gesellschaft. „„Bilanz⸗Conto per 30. September 1885. Activa: An Grundstücks⸗Conto 803 756,25

Gebäude⸗Conto 510 843,57 ℳ, Abschreibung 1 =

5108,57 ℳ, 505 735 Maschinen⸗ und Utensilien⸗

Conto 149 066,05 ℳ, Abschreibun ö

20./24. Oktober Rechte⸗Oder⸗ hr auf den Staat (Ges.⸗ ist dem Staate das Recht blauf der für den Umtausch der gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ ubehör zu erwerben und die Auflösung In die sämmtlichen sowie alle sonstigen Schulden Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als

Indem wir auf Grund der uns durch §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884, betreffend den für den

für den Staat hierdurch 1 b erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe die sämmtlichen Prioritäts⸗Anleihen noch nicht zurückgezahlt sind Schulden der Rechte⸗Oder⸗

2

1“

ammlung

Die Direktion. 8 den eeeedamrnnn aus den Henn

12. Januar a. c. der Aufsichtsrath Edmund Simon, Vorsitzender, M. Mehrländer, stellvertr. Vorsitzende C. A. Joseph Hauswald, 1. Hermann Regner, Carl Schloßmann,

Rechtsanwalt Gustav besteht. Dresden, 1. Januar 1886. 8 Der Aufsichtsrath. Edmund Simon, Vorsitzender

[51817] Die auf Dienstag, den 26. dieses Monats, hier⸗ selbst anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet nicht statt. Liebenwerda, den 18. Januar 1886.

Grube Alwine. Der Vorstand.

Seyler

[51486] Grafenberger Gußstahlfabrik, Düsseldorf⸗ 6 Grafenberg. Im Hinweis auf die in der außerordentlichen

Generalversammlung vom 29. Dezember v. ö

schlossene Liquidation der Gesellschaft fordern wir

den gesetzlichen Bestimmungen gemäß unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Düsseldorf, den 14. Januar 1886. Grafenberger Gußstahlfabrik in Liqu.

Die Direktion. E. Vogel.

1III“

Cons. Braunkohlen Bergwerk

Caroline bei Offleben Actien Gesellschaft Magdeburg.

Die letzten 50 Stück unserer Prinrie Aktien sind am 2. Januar 188 Rikiorite und werden nebst den Zinsscheinen von heute g 8 bei Herren S. & L. Rothschild in Berlin bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel in M n 8 burg ”hg bei Präsentation der Stücke nebst arithmetisch netem Nummernverzeichniß eingelöst. 928 Grube enär . den 2. Januar 1886.

Der Vorstand. 8

C. Bergmann.

88

[51951] „,2 . . 8 * Bergschlößchen Actien⸗Bierbrauerei in Brauusberg O. Pr.

ie ordentliche Generalversammlung pro 1886 findet Sonnabend, den 6. Februar d. J., A 3 Uhr, im Rheinischen Hofe hier⸗ selbst statt.

D

[50040] 8 Frankfurter Waggonfabrik

1) Geschäftsberi ht, Bilanz und Decharge pro vormals J. C. Reifert & Cie. in Liqnidati 8 1885. „Nachdem die Liquidation nunmehr beendet 8 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. die Restzahlung von: 3) Wahl der Revisoren pro 1886. Mark 35. pro Aectie 4) Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung gegen Einlieferung der Actien nebst Couponz 8 der Prioritätsobligationen pro 1887. on heute an bei den Herren: it Coupongbogs Behufs Theilnahme an der Generalversammlung Koch & Renner, wollen die Herren Aktionäre gemäß 29 des A. Mumm & Eie in Statuts ihre Aktien bis spätestens 4. Februar, 3 Uhr rfolgen. Nachmittags, bei unserer Direktion ierselbst oder Die Actien sind mit, nach Nummernfolge ge bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg neten Bordereaux einzureichen, zu welchen hinterlegen. bei den genannten Zahlungsstellen bezogen Braunsberg, 14. Januar 1886. können, 1 1. Der Aufsichtsrath. Bockenheim, den von Massenbach.

Bergschlößchen Actien⸗Bierbrauerei 51948“ Nostocker Bank. in Braunsberg O.⸗Pr. (Gegen den zu unseren Aktien gehörigen

4 Aa;eas; wird eine neue Serie Coupons für Bei der heute stattgefundenen Ausloosung un⸗ u

die Restdividende des laufenden Geschäftsial öe“” Restdividen s laufenden Geschäftsjahres 1“ pro 1886 sind und für die Jahresdividenden pro 1886/87 bis

Tagesordaung:

Frankfurt a. M.

8. Januar 1886. Liquidatoren.

[51952]

Talon

Offerten im Direktorial⸗Bureau der Anstakt statt⸗ finden wird, einreichen. Jede Offerte muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt sind und daß er sich denfelben unterwirft. „Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium zu Königsberg, sowie bei

7453,35 ℳ, 141 612,70 Mobilien⸗Conto 13 607,55 ℳ, Abschreibung 10 % = 1360,75 12 246,80 Pferde⸗Conto 20 951 ℳ, Abschreibung 20 % = 4191 ℳ, 16 760 Wagen⸗ und Fuhr⸗ werks⸗Utensilien⸗Conto 10 882,25 ℳ, Abschreibung 10 % 1088,25 ℳ, 9794 Lager⸗Fastagen⸗

% = 1914,37 ℳ,

Conto 38 287,02 ℳ, Abschreibung 5

den Königlichen Landrathsämtern in Allenstein und Insterburg und im Sekretariat der hiesigen Straf⸗ anstalt aus, können von letzterem auch gegen franko Einsendung von 50 bezogen werden. 8 Wartenburg, den 6. Januar 1886. 8 Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

36 372,65 Transport⸗Fastagen⸗Conto 12 244,75 Abschreibung 20 % 2448,95 ℳ, 9795,80 Kühlmaschinen⸗Conto 40 056,61 ℳ, Abschreibung 4056,61 ℳ, 36 000 Gerste⸗Conto 95,40 Malz⸗Conto 24 697,40 Hopfen⸗Conto 6245,75 Neben⸗Producten⸗Conto 935 Pech⸗Conto 4862,20 Eis⸗Conto 7500 Bier⸗Conto 194 961 Be⸗ triebs⸗Materialien 6150 Fourage⸗Conto 480 Beleuchtungs⸗Conto 224 Wechsel⸗Conto 1175 Bier⸗Conto⸗Corrent⸗Conto (Debitores) 12 962,93 Conto⸗Corrent⸗Conto (Debitores) 35 362,18 Cassa⸗Conto 22 798,18 Summa 1 890 522,24 Passiva: Per Aktien⸗Kapital⸗Conto 900 000 Hypotheken⸗Conto 873 000 Reservefonds⸗Conto 12 282,08 Conto⸗Corrent⸗Conto (Creditores) 83 544,30 ℳ, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Rein⸗ gewinn) 21 695,86 ℳ, welcher sich vertheilt, wie folgt: zum Reservefonds 994,49 ℳ, Tantième des Aufsichtsraths 3000 ℳ, desgl. der Direktion und Beamten 1805,52 ℳ, 1 ½ % Dividende an die Böö 13 500 ℳ, G winn⸗Vortrag 1885/86 199892 4 fammen 21 695,86 ℳ. Summaäa Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1885. „Debet: An Gehäude⸗Conto Abschreibung 1 % 5108,57 ℳ, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Ab⸗ schreibung 5 % 7453,35 ℳ, Mobilien⸗Conto Ab⸗ schreibung 10 % 1360,75 ℳ, Pferde⸗Conto Abschrei⸗ bung, 20 2 4191 ℳ, Wagen⸗Conto Abschreibung 10 % 1088,25 ℳ, Lager⸗Fastagen⸗Conto Abschrei⸗ bung 5. % 1914,37 ℳ, Transport⸗Fastagen⸗Conto Abschreibung 20 % 2448,95 4ℳ⁰6, Kühlmaschinen⸗ Conto Abschreibung 4056,61 ℳ, 27 621,85 Ab⸗ schreibung für zweifelhafte Forderungen 993,50 vverhespcherung 4167,50 Handlungs⸗Unkosten Desffentliche Verdingung der Lieferung von 194 500 Salair⸗Conto 1, 7.eeh und, hgaben 7800,392 Stück kiefernen Bahnschwellen erster Klasse und Bau⸗Reparaturen 15 955 58 Gespann⸗U nkost - 3082 Stück eichenen Weichenschwellen Termin zur Conto inkl. Löhne 17 107 02 Hypotheken⸗ Zinfen Einreichung und Eröffnung der Angebote am 9. Fe⸗ 51 150 Fourage⸗Conto 18 536,02 8 Wilah 1 bruar 1886, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ Conto (Reingewinn) 21 695,86 Bg S mc zeichneten Büreau. Angebote müssen bis zu diesem 198 892,38 v Termin mit, der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung Credit: Per Gewinn⸗Saldo de 1883/84 1805,98 von Schwellen“ und der Adresse: „Materialien⸗ Brutto⸗Gewinn auf Bier⸗Conto 701 084,88 Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction Brom⸗ Hiervon ab folgende P voduktionskosten: Malz⸗Cont berg“ versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Be⸗ 130 520,15 8 Pech⸗Conto 3994,20 16 1 Hopfen⸗ dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Conto 45 961,83 ℳ, Eis⸗Conto 23 968,28 Hanzig und Königsberg, fowie im unterzeichneten Gerste⸗Conto 139 928,35 ℳ, Betriebs⸗Unkosten⸗ Büreau aus, und werden von Letzterem gegen Ein⸗ Conto inkl. Löhne 57 293,37 ℳ, Mälzerei⸗Unkosten sendung von 050 frei übersandt. Lieferung von inkl. Löhne 7152 ℳ, Beleuchtungs⸗Conto 9 965,52 Bahnschwellen und je 478 Stück Feuerungs⸗Conto 34 627,28 ℳ, Brausteuer⸗Conto 50 587,50 ℳ, 503 998,48 ℳ; verbleibt auf Bier⸗Conto

je 27000 Stück 28 bis zum 15. Mai und 1. Juni ein Netto⸗Gewinn von zusammen 197 086,40

[51730] 16 Bekaunntmathung. Die Lieferung des Bedarfs an: 1) Kohlen, Materialien als:

2) Schmier⸗ ꝛc. Schmieröl, Brennöl, Petroleum, weißer und grüner Seife, Talg, Eisenwaaren,

Hölzer, Schreibmaterialien, Farben, Lacken, Drogtien ꝛc. ir den Betrieb der Königlichen Militär⸗Eisenbahn pro 1886/87 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ nission vergeben werden. Die Offerten sind getrennt nach obigen Nummern und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 15. Februar ds. Js., BVormittags 11 Uhr, an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗ Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin einzusenden. Die für obige Materialien je besonders gegebenen Bedingungen können bei der genannten Abtheilung eingesehen, auch gegen Erlegung der Kopialien 1

Putzwolle,

3) 4) 5) 6)

Firnissen, Chemikalien,

abfolgt werden. Schöneberg, den 16. Januar 1886. Königliche Militär⸗Eisenbahn. [51731] 8 Eisenbahn⸗Direcüonsbezirk Bromberg.

Weichenschwellen 1886, von 80 500 Stück Bahnschwellen und 1152

nungsal

ausscheidenden Herrn Director R. Stoffert.

2

Bartels und Des Arts, unter Beifügung der ihnen nach §. 24 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.

Bureau, gr. Bleichen [51949]

d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer uns

das Grundkapital der Gesellschaft von 1 eg in Gemäßheit der Artikel 248, resp. 243 des A ihrer

ierdurch ergebenst eingeladen.

1895/96 Litt. A. Nr. 98 zu 1500 nebst Talons aus j Nr. 98 ℳ. jebst Talons ausgegeben, welche 23. dies Litt. E. Nr. 71 662 zu 300 . Ache vom 283. dles

Litt. lr. 2 zu Monats ab, unter Einreichung eines N

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem verzeichnisses der behreffeideichung eines Nunae 1. Juli d. Irs. auf und werden dieselben von diesem Empfang genommen werden kann. Tage ab zum Nennwerthe nach Abzug des Betrages Außerdem findet die Ausgabe diefer ber 88 bei unserer Gesellschafts⸗ scheine auch bei 8 kasse hierselbst eingelöst. der Berliner H. Sgesellschaft in Berli Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obliga⸗ der Le Fn. veade seenschafr . tionen sind noch nicht zur Zahlung präsentirt: 3 eneehe⸗

8 den Herren Schall & Schwencke Litt. B. Nr. 2350779 zu 300 ZZbb unsberg, 14. Januar 1886.

nach zuvoriger Einlieferung des Talons Janu verzeichniß statt.

Der Aufsichtsrath.

von Massenbach.

Dividenden⸗

in Schwerin mit Numm Rostock, den 17. November 1885.

Die Rostocker Bank.

[51946]

- 19 4ℳ 9 968 reh 12 1 1 ere enn 8 Waaren⸗Crebit⸗Anstaft in Hamburg. * 2 11e“ 8 Vierzehnte ordentliche Generalversammlung 1“ der Actiongire 9 am Freitag, den 5. Februar 1886 8 8 Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Waaren⸗Snale der Börsen⸗Halle. 1 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1885 nebst Rech⸗ chluß zur Genehmigung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des in Gemäßheit des

§. 16 der Statuten

3) Wahl der Revisions⸗Commission. Die Actionaire, welche in dieser Versammlung ihr „3. und 4. Februar c., Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, große Bäckerstraße Nr. 13,

Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittstarten

Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 21. ds. in unserem

42/ʃ44, entgegen zu nehmen. .“

1 bun 8 2 vfghoprn zososlschaf Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft 3 I

Gemäß §. 55 des Statuts werden unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. Februan eres Geschäftshauses hieselbst stattfindenden Generalversammlung . Tagesordnung: Geschäftsbericht. 8

und T Vermögensaufstellung.

23. ordentlichen

3 Genehmigung der Gewinn⸗ Verlustrechnung und der Wahl von drei Mitgliedern des Direktorialrathes. 1 zum Abstimmen können am Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunde se der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Oldenburg, den 19. Januar 1886.

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

1 abgel altenen Generalversammlung beschlossen worden if

200 000 auf 000 000 zu reduziren, fordert die unterzeichne,

. D. H. G. B. die Gläubi f, die ihnen

nsicht nach an die Brauerei Germania zustehenden Forderungen bei derselben anzumelden. Hamburg, den 20. Januar 1886.

Die Direetion der Brauerei Germania.

Nachdem in der am 18. Januar d. J.

Stück Weichenschwellen bis zum 1. August 1886 und Summa 198 892,38 Die Direktion: Otto Fiedler.

C. Heinrich Schaar. C. H. Bödeker.

18.

e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ mmt an: die Königliche Expedition

151722]

Religion, zuletzt in Greifswald wohnhaft, ist durch

ezu einer Geldstrafe von 20 event. Gefängnißstrafe ron 3 Tagen verurtheilt worden.

S 8

ven.

Zwe

utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch,

eilage

den 20. Januar

Anzeiger.

1

Inserat Preuß. Staats⸗ register ni des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preubischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

B

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

7 Steckbrief. 82 den unten beschriebenen Maurer Carl har⸗ Sand, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ ichungshaft wegen Diebstahls in den Akten U. R. 86 verhängt. Es wird ersucht, as Untersuchungs⸗

sbrrlin, den 16. Januar 1886. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte IJ. Johl. Beschreibung: Alter 19 Jahre, geboren 22. 3. 66 Gustau, Kr. Gr.⸗Glogau, Größe 1,79 m, Statur bglank, Haare schwarz, Stirn hoch, Augenbrauen bwarz, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ öhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht änglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

denselben zu verhaften und in Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12

22) 2

——. 2.

51723] Steckbrief. 1— 1 Gegen den unten beschriebenen Tischler Friedrich August Karl Magdeburg, am 3. März 1864 in Französisch⸗Buchholz geboren, welcher sich verborgen ält, ist die Untersuchungshaft in den Akten h. III. a. 415. 85 verhängt, weil er im Hauptver⸗ andlungstermin nicht erschienen ist. 4 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 5 Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 1/12, abzuliefern. Berlin, den 6. Januar 1886. znigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. schreibung: Größe 1 m 70 cm, Haare blond, Stirn frei, Bart: keinen, Augenbrauen blond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, voll, Gesichtskarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: chwarzes Jaquet, hellgesprenkelte Hosen, schwarze runde Mütze. Steckbrief. Der Student Leo Krolikowski, am 25. Juni 1853 zu Koslinka, Kreis Tuchel, geboren, katholischer

rchtskräftiges Urtheil der I. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald, vom 13. März 1885, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt

Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können, da Krolikowski sich verborgen hält.

Wir ersuchen ergebenst, den ꝛc. Krolikowski im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Ge⸗ richtsbehörde abzuliefern, welche wir ersuchen, die Geldstrafe beizutreiben und im Unvermögensfalle die Gefängnißstrafe zu vollstrecken.

Greifswald, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

151724]9% Steckbriefs⸗Erneuerung. 3

Der gegen den Banquier Wilhelm Rudolf Otto Schneider, am 26. September 1845 zu Berlin geboren, wegen Vollstreckung einer Gefängnißstrafe in den Akten J. IV. a. 362. 82 rep. unter dem 1. November 1884 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 11. Januar 1886.

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

1618672 Steckbriefs⸗Ernenerung. Der von dem ehemaligen Königlichen Kreisgerichte

u Sprottau am 20. Mai 1878 gegen den Carl

Zuülius Paul Tannert aus Ober⸗Leschen, Kreis

Sprottau, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

J. 918. Sprottau. Glogau, den 16. Januar 1886.

Der Königliche Erste Staatsanwalt. [51727] Der hinter die Aufwartefrau Louise Preuß, geb. vorent, zuletzt in Friedrichshagen, vorher in Berlin, wohnhaft gewesen, geboren am 28. November 1842 zu Amt Krimnitz bei Gr. Ziethen, wegen Diebstahls unterm 15. Oktober 1885 in den Akten D. 143/85 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Köpenick, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

151870 0 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen dis. Jonich wegen wiederholten Diebstahls in den eelaß U. R. II. 949. 83 unter dem 3. Januar 1884 Gnn Steckbrief wird zurückgenommen. 16 erlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), 16. Januar 1886. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

Johl.

den

151869 teckbriefs⸗Erledigung.

A.Dgg gegen den Weber Hartwig Emil Ohse, am

September 1848 zu Lodz geboren, wegen ÜUnter⸗ theikgung von dem Königlichen Amtsgericht 1, Ab⸗

ung 85, hierselbst in den Akten R. I. 2865 de v-Okrcbw. J. III. B. 679. 80 unter dem er 1880 erlassene Steckbrief wird zurückge⸗

9 ; 8 „Berlin, den 14. Januar 1886.

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

5170 9 & . 157728] Steckbrie s⸗Erledigung.

50

die verehel. Auguste Schwenzfeuer,

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1““ .Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen. 1 In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

8. Theater⸗Anzeigen. 1 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

1861 zu Uebingen, erlassene Steckbrief (Stück

Nr. 21 342 de 1885) ist erledigt. 8

Altona, den 14. Januar 1886. Der Erste Staatsanwalt.

[51729] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 Der unterm 22. Juli 1885 hinter den Hausirer Robert Sonnenfeld erlassene Steckbrief (Stück Nr. 21391 de 1885) ist erledigt. Altona, den 14. Januar 1886.

Der Erste Staats⸗Anwalt.

[51774] Bekauntmachung. Dem Unteroffizier des Beurlaubtenstandes Friedrich Ludwig Gauger aus Waldenburg, O.⸗A. Oehringen, wird hiermit eröffnet, daß er zugleich mit der Ver⸗ urtheilung durch die Kgl. Strafkammer Heilbronn, d. d. 27. November 1884, von Rechts wegen degradirt und in die II. Klasse des Soldatenstandes versetzt sei. Die tit. Behörden werden ersucht, dies dem mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ꝛc. Gauger zu eröffnen und Eröffnungsurkunde hierher mitzutheilen. Ludwigsburg, den 15. Januar 1886.

52. Infanterie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.)

[43213] u“ Der Handlungsgehilfe Samuel Leiser Hartmann, am 19. Februar 1862 in Kobylagora, Kreis Schild⸗ berg, geboren, zuletzt in Waldenburg wird beschuldigt als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 8

außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kom⸗ mission des Aushebungsbezirks Schildberg äber die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. Waldenburg i. Schl., den 19. November 1885. Der Staatsanwalt. 8 [500566 Oeffeutliche Ladung.

1) Der Friedrich Wilhelm Johann Schumann, geboren den 24. September 1863 zu Treptow a/Toll. und zuletzt dort wohnhaft,

2) Carl Wilhelm Gustav Köppen, geboren den 15. April 1863 zu Borgwall, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

3) Heinrich Johann Max Friedrich, geboren den 5. Januar 1863 zu Burow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

4) Johann Carl Ludwig Koch, geboren den 7. Januar 1863 zu Burow und zuletzt wohnhaft zu Golchen, Kreis Demmin,

5) Carl Friedrich Johann Göhrke, Schlosser, geboren den 22. Januar 1863 zu Pinnow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

6) Friedrich Johann Carl Bruhn, geboren den 15. Mai 1863 zu Rosenmarsow und zuletzt wohnhaft zu Buchar, Kreis Demmin,

7) Wilhelm August Theodor Müller, geboren den 29. August 1863 zu Sanzkow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

8) Paul Christian Martin Graepp, geboren den 9. Juli 1863 zu Seltz, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

9) Moritz Ludwig Wilhelm Koch, geboren den 7. November 1864 zu Treptow a/Toll, Vorstadt St. Georg und zuletzt dort wohnhaft,

10) Hermann Johann Friedrich Voß, geboren den 3. Juni 1864 zu Treptow a/ Toll., Vorstadt St. Georg und zuletzt wohnhaft zu Alt⸗Tellin, Kreis Demmin,

11) Wilhelm Heinrich Friedrich Berndt, geboren den 30. August 1864 zu Gr. Below, Kreis Demmin und zuletzt wohnhaft daselbst,

12) Johann Carl Friedrich Scheiwe, geboren den 26. September 1864 zu Buchar, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

13) August Johann Wilhelm Hoffmaun, geboren den 10. Februar 1864 zu Klempenow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

14) Ernst Friedrich Wilhelm Unger, geboren den 18. Oktober 1864 zu Neu⸗Kentzlin, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

15) Johann Carl Wilhelm Wischmann, geboren den 22. Oktober 1864 zu Seltz, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

16) Carl Johann Friedrich Theodor Maßmann, geboren den 22. November 1864 zu Gr. Tetzleben, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

17) Albert Johann Friedrich Schütt, geboren den 5. Januar 1864 zu Wildberg, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

18) Johann Friedrich Wilhelm Groth, geboren den 2. August 1864 zu Wolkwitz und zuletzt zu Utz⸗ edel, Kreis Demmin wohnhaft,

19) Wilhelm Carl Friedrich Passow, geboren den 22. Januar 1862 zu Medow und zuletzt wohn⸗ haft zu Mueggenburg, Kreis Anklam,

20) Carl Friedrich Wilhelm Lemke, geboren den

21) Heinrich Friedrich Theodor Nehls, geboren den 15. Juni 1852 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

22) Hermann Carl Friedrich Jahnke, geborern

den 16. April 1862 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

23) Franz August Wilhelm Meyer, geboren den 6 December 1862 zu Anklam und zuletzt dort wohn⸗ 24) Heinrich August Carl Freese, geboren den 9. December 1863 zu Anklam und zuletzt zu Polzin, Kreis Greifswald, wohnhaft,

25) Carl August Wilhelm Lemke, geboren den 4. September 1863 zu Anklam und zuletzt zu Goerke, Kreis Anklam, wohnhaft,

26) Rudolph Franz Wilhelm Martens, geboren den 22. Mai 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

27) Carl Friedrich Ferdinand Muswieck, ge⸗ boren den 7. October 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

28) Johannes Friedrich Wilhelm Siedmann, geboren den 24. Juli 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

29) Salomon Wronker, geboren den 16. Fe⸗ bruar 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft, 30) Friedrich Carl Heinrich Dorn, geboren den 5. Juni 1863 zu Blesewitz, Kreis Anklam und iletzt dort wohnhaft, 31) Friedrich Heinrich Theodor Uecker, geboren

den 19. April 1863 zu Goerke, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

32) Martin Julius Albrecht, geboren den 21. März 1863 zu Janow, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

33) Hugo Albert Lenius, geboren den 3. No⸗ vember 1863 zu Japenzin, Kreis Anklam und zuletzt wohnhaft daselbst,

34) Paul Bernhard Pätzold, geboren den 25. Ja⸗ nuar 1863 zu Neuendorf a, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

35) Carl August Friedrich Lohmann, geboren den 14. November 1863 zu Postlow, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

36) Gustav Wilhelm Carl Hohn, geboren den 13. März 1863 zu Spantekow, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

37) Friedrich Carl Joachim Bahls, geboren den 22. Juni 1862 zu Bannemin, Kreis Usedom⸗Wollin, und zuletzt zu Krebsow, Kreis Greifswald, wohnhaft, 38) Carl Johann Ludwig Borgwardt geboren den 1. März 1862 zu Pudagla und zuletzt zu Hey⸗ denhof, Kreis Demmin, wohnhaft, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1. Nr. 1. Str.⸗G.⸗B.

Dieselben werden auf Freitag

den 30. April 1886 Mittags 12 Uhr vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur Haupt⸗ verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Kreise Anklam, Usedom⸗Wollin und Demmin, den mit der Controle der Wehrpflichtigen beauftragten Behör⸗ den, über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Strafkammer II. des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 12. December 1885 ist das im deutschen Reiche befindliche Ver⸗

1 z—

zur Deckung der die Angeklagten treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Greifswald, den 31. December 1885. Koönigliche Staatsanwaltschaft.

[50058] Oeffentliche Ladung. 1) Der Gustav Wilhelm Bauer, geboren den wohnhaft, 2) der Ernst Johann Joachim Bernschein, ge⸗ boren den 5. März 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft, 3) der Johann Friedrich Wilhelm Bock, geboren den 25. Juli 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

wohnhaft, wohnhaft, wohnhaft, wohnhaft,

wohnhaft,

9) der Wilhelm Carl Lankhoff, geboren

wohnhaft,

Der unterm 22. Juli 18 Haus vdez 22. Juli 1885 hinter den Hausirer Friedrich Eduard Neumann, geb. am 22. Oktober

1. Oktober 1862 zu Neuhof, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft, CG1“

mögen der Angeklagten in Höhe von je 300 Mark möglicherweise

17. Dezember 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

4) der Hermann Carl Eduard Günzel, geboren den 16. Juli 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

5) der Heinrich Johannes Carl Hartwig, geboren den 9. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

6) der Wilhelm Johann Haasen, geboren den 21. Februar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

7) der Carl Johann Friedrich Koch, geboren den 16. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

8) der Heinrich Wilhelm Ludwig Kuß, geboren den 2. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort . den 11. Dezember 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

boren den 25. April 1862 zu Greifswald und zuletzt

dort wohnhaft,

11) der Erdmann Friedrich Reinhold, geboren

den 10. November 1862 zu Greifswald und zuletzt

dort wohnhaft,

12) der Carl Theodor Wilhelm Stahnke, geboren

den 12. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

wohnhaft,

13) der Friedrich Emil Schmidt, geboren den

12. März 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

wohnhaft,

14) der Wilhelm Carl Johann Schult, geboren

den 10. Juni 1862 zu Greifswald und zuletzt zu

Pensin Kreis Demmin wohnhaft,

15) der Bernhard Ludwig Schröder, geboren

den 19. August 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

wohnhaft,

16) der Eduard Carl Schmidt, geboren der

7. November 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

wohnhaft,

17) der August Albert Vogler,

1. März 1862 zu Greifswald und

wohnhaft,

18) der Friedrich Wilhelm Waterstradt, geboren 29. Mai 1862 zu Greifswald und zuletzt dort

geboren den zuletzt dort

den 20 wohnhaft,

19) der Carl Friedrich Max Zimmermann, geboren den 30. Januar 1861 zu Greifswald und

zuletzt dort wohnhaft,

20) der Wilhelm Hermann Ernst Birck, geboren

den 13. September 1862 zu Wolgast und zuletzt dort wohnhaft, 21) der Ludwig Friedrich geboren den 10. April 1861 zu dort wohnhaft,

22) der Wilhelm Carl Friedrich Beetz, gebore

den 27. December 1862 zu Neuenkirchen, Kreis Greifswald, und zu Greifswald wohnhaft,

23) der Friedrich Christian Carl Gaede, geboren den 27. Juli 1862 zu Weitenhagen, Kreis Greifs⸗ wald, und zuletzt dort wohnhaft,

24) der August Carl Joachim Fick, geboren den 2. Inli 1862 zu Hinrichshagen⸗Dorf, Kreis Greifs⸗ wald und zuletzt wohnhaft zu Stresow, Kreis Greifswald,

25) der Johann Friedrich Christian Hanmann, geboren den 30. Juli 1862 zu Klein⸗Kiesow, Kreis Greifswald, und zuletzt dort wohnhaft,

26) der August Ludwig Martin Kersten, geboren den 24. Mai 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

27) der Wilhelm Johann Theodor Pieper, geboren den 5. Oktober 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

28) der Wilhelm Johann Adolf Ehmke, geboren den 4. April 1862 zu Katzow und zuletzt zu Züssow wohnhaft,

29) der Johann Friedrich Carl Werner, geboren den 27. September 1862 zu Bauer, Kreis Greifswald, und zuletzt zu Wolgast wohnhaft,

30) der Johann Christian Ludwig Mau, geboren den 7. Oktober 1862 zu Wahlendow, Kreis Greifs⸗ wald, und zuletzt dort wohnhaft,

31) der Ludwig Jacob Joseph Carl Lucignani, geboren den 22. März 1859 zu Greifswald und zu⸗ letzt dort wohnhaft,

32) der Carl Julius Hyboter, geboren den 13. Juli 1861 zu Langenweddingen, Kreis Wanz⸗ leben, und zuletzt wohnhaft zu Krakow, Kreis Franzburg,

33) der Friedrich Julius Hellmuth Stegemann, geboren den 22. Januar 1860 zu Groß⸗Methling und zuletzt wohnhaft zu Volksdorf, Kreis Grimmen,

34) der Johann Friedrich Ernst Christian Schmidt, geboren den 22. Februar 1861 zu Gützkow und zu⸗ letzt wohnhaft zu Reinberg, Kreis Grimmen,

35) der Paul Emil Gustav Ziegenbein, geboren den 17. Oktober 1862 zu Glewitz, Kreis Naugard und zuletzt zu Grimmen wohnhaft,

36) der Wilhelm Martin Jahnholtz, geboren den 7. Januar 1861 zu Zecherin, Kreis Usedom⸗ Wollin und zuletzt zu Buggow, Kreis Greifswald, wohnhaft,

werden beschuldigt

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, G

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗Ges.⸗B. Dieselben werden auf Freitag

den 30. April 1886, Mittags 12 Uhr vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur Haupt⸗ verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Kreise Greifswald, Usedom⸗Wollin, Naugard, Wanzleben und Malchin, den mit der Kontrole der Wehr⸗ pflichtigen beauftragten Behörden, über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Strafkammer II. des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 12. Dezember 1885 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. 6““

Greifswald, den 31. Dezember 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft

Christian Krüger, Wolgast und zuletzt

82

₰‿

10) der Johann Friedrich Christian Meyer, ge⸗