1886 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[51802] Oeffeutliche Zustellung. 2

Die Maschinenfabrik Magnus Epple zu München, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wesener zu Berlin, klagt gegen den Hotelbesitzer R. G. Eichstaedt, früher zu Konitz, zuletzt in Berlin wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen m ff 4000 aus den Wechseln vom 16. November 1884 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen⸗ 8* über 2000 ℳ, zahlbar am 16. Februar 1885, und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vom 6. Februar 1885 über 2000 ℳ, zahlbar am Auszug der Klage bekannt gemacht. 16. Mai 1885, und den Mangels Zahlung anf⸗ Hannover, den 16. Jannar 1886. genommenen Protesten vom 18. Februar resp. Dingel, 1 16. Mai 1885 im Wechselprozesse mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.

den Beklagten zur Zahlung von Een 3 2000 nebst 6 % Zinsen seit 16. Februar 1518082 Oeffentliche Zustellung. 8 1885 und 10,85 Wechselunkosten, Der Holzaufseher Heinrich Kunstein in Goskar, I. Die Hypothekenurkunde über: 2000 nebst 6 % Zinsen seit 16. Mai 1885 vertreten durch den Rechtsanwalt Mumms hier, a. 4 Thlr. 15 Sgr = 13 50 ₰, und 17,36 Wechselunkosten klagt gegen seine Ehefrau Friederike, geb- Daten, b. 99 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. = 297 54 ₰Rest⸗ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur anbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Darlehnsforderungen aus den Schuldverschreibungen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste döslichm Verlaffens, mit dem Antrage: die wischen. 22. März 1865 3 Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ den Parteien bestehende Che dem Bande nach zu eingetragen auf Grund der trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil

zu erkennen und ladet die Beklagte zur mündlichen

vom I 1897, erichts I. zu Berlin auf

10. Januar 1867 gerich 2 Süö 1 . Verfü vom 8. Mai 1865 resp. 10. J den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, die. 2 zur m Verfügungen vom 8. Mai 1865 resp. 10. Januar Verbandlung des Rechtsstreic vor die Civilkammer 1. des Königlichen Landgerichts zu Hilbasheim auf

867 en Grundbesitzer Valentin Klinik zu Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 67, 1.eS den rundbestger, g. uns, ns * mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ni 8 . dem Joseph Czogalla gehörigen Grundstücks richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 19. Apri! 1886, Vormittags 11 Uhr, Nr. 505 Thurze, gebildet aus dem Hypothekenbriefe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vom 11./19. Januar 1867 und der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt 1 E vom 10. Januar 1867, ferner dem Hypothekenbriefe Berlin, den 13. Januar 1886. Zum Zwecke ber Uer hen Zustellung wird vom 8./15. Mai 1865 und der Schuldurkunde vom b Stuhr, b 1“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22. März 1865 werden für kraftlos erklärt. eretteh een. 85 1. Hildesheim, den 8 1888*

Die Kosten des Verf s we 2 2 ammer I. für Handelssachen. Ra 1 II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag fi Dande Gerichtsschreiber des Konicglichen Landgerichts.

steller auferlegt. n 8 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. e Sn b.. . e ere Jacob Streckert, Emma, geb. Webers, zu Bremen wohnhaft, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rückkehr ev. Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 14. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: 1 den Beklagten, welcher sie seit Ostern 1880. böslich verlassen habe, zu verurtheilen, binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist zu ihr zurückzukehren, bei Vermeidung der Scheidung. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 19. Januar 1886. Lampe, Dr.

”918911 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeitsmanns Albert Georg Dettleff, Anuna Margarethe, geb. Meyer, zu Osterholz, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rückkehr evtl. Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: den Beklagten, welcher sie seit November 1883 böslich verlassen habe, zu verurtheilen, binnen 4 Wochen zu ihr zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, bei Vermeidung der Scheidung. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei gerichts, den 19. Januar 1886. 1 Lampe, Dr.

Nr. 86 belegenen Anbauerstelle und ladet die Be⸗ klagte zur müimdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf

den 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

8

5. August 1862 in Wiesenwerder, zuletzt in Wiesen⸗ werder, 29) August Friedrich Feld, geboren am 4. August 1862 in Berkenbrügge, zuletzt in Berkenbrügge, 30) Emil Gustav Kroll, geboren am 4. April 1862 in Grüneberg, zuletzt in Grüneberg, 31) Friedrich Wilhelm Heinrich Marthen, ge⸗ boren am 16. Juli 1862 in Grüneberg, zuletzt in Grüneberg, 3

232) Rudolf Albert August Maske, geboren am 12. Juni 1862 in Fürstenau, zuletzt in Fürstenau,

33) Friedrich Wilhelm Peetz, geboren am 21. September 1862 in Fürstenau, zuletzt in Fürstenau,

34) Albert Theodor Haebbe, geboren am 10. Dezember 1862 in Jaegersburg, zuletzt in Jaegersburg,

35) Julius Albert Beyer, geboren am 1. Juli 1862 in Kleinsilber, zuletzt in Kleinsilber,

36) Albert Eduard Lück, geboren am 26. Mai 1862 in Kleinsilber, zuletzt in Kleinsilber,

37) Julius Ferdinand Hoeft, geboren am 14. Sep⸗ tember 1862 in Liebenow, zuletzt in Liebenow, Kreis Arnswalde, 8

38) Johann Heinrich Christian Paul, geboren am 9. August 1862 in Mienken, zuletzt in Mienken, 8 39) Gottlob August Storbeck, geboren am 26. August 1862 in Mienken, zuletzt in Mienken,

40) Ernst Theodor Bernhard Graeber, geboren am 8. August 1862 in Neuwedell, zuletzt in Neu⸗ wedell, 1

41) Christian Eduard Wilhelm Handschn, ge⸗ boren am 26. Mai 1862 in Neuwedell, zuletzt eben⸗ daselbst,

42) Albert August Höhn, geboren am 31. Mai 1862 in Neuwedell, zuletzt in Neuwedell,

43) Franz Emil Klatt, geboren am 21. April 1862 in Neuwedell, zuletzt in Neuwedell,

44) Franz Albert Korth, geboren am 10. Oktober 1862 in Neuwedell, zuletzt ebendaselbst,

45) Gustav Carl Theuerkauf, geboren am 4. Juli 1862 in Neuwedell, zuletzt in Neuwedell, 46) Hermann August Julius Zander, geboren am 18. Dezember 1862 in Reetz, zuletzt in Reetz, 47) Friedrich Wilhelm Carl Horrmann, geboren am 23. September 1862 in Regenthin, zuletzt in Regenthin, .48) Carl Emil Utke, geboren am 1. Mai 1862 in Zatten, zuletzt in Zatten, M“ 49) Gustav Adolf Radünzel, St.⸗G.⸗B. 5. August 1862 in Zietenfier, zuletzt in Zietenfier 50) Carl Ferdinand Paetzuick, geboren am Vorladungen u. dergl. Uhr, ℳ4. Fehruar 1862 in Bernstein, zuletzt in Bernstein, [51787] Aufgebot.

1 251) Adolf Heinrich Schultz, geboren am 30. Juni Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

862 in 2 ernstein, zuletzt in Bernstein, gekommener Sparkassenbücher der hiesigen Städtischen

52) Gottlieb Wilhelm Theodor Hoffmann, ge⸗ Sparkasse beantragt worden: boren am 12. September 1862 in Kraatzen, zuletzt 1) Nr. 112 075 über 10 11

den Namen Preuß, Ewald, Sohn

ebendaselbst, 53) Robert Julius Bernhard Zug, geboren am Ifflandstraße! ** 2e. Zulius;: Zug, ge n] Ifflandstraße 5 Cagf . liegenden Thatsachen ausgestellten 4. Februar 1862 in Lippehne, zuletzt in Lippehne, von der verehelichten Tischler Preuß, Raupach⸗ Erk v Heitt werden, 54) Carl Hermann Stein, geboren am 19. März stgge 8 Tisch „Raupach Lands 8 a. W., den 23. November 1885. 1862 in Soldin, zuletzt in Soldin, 2) a. Nr. 226 075 über noch 33 20 ₰, lau ör 9e S sanw 8 C 2. £n, 84 2 . .242. 8 ) 34. 4 2 ₰, 2 Königliche Staatsanwaltschaft. 55) Carl August Friedrich Schwarz, geboren am tend auf Segall, Wallv Tochter des Kauf e- 8 16 Novembe 1863 b R 85 . . X 8 8 ze⸗ 8e⸗ 2 2Lb er des Kaäufmanns . Nove r 53 in Rufen, zuletzt in Klossow, Lindenstraße 76, b. Nr. 226 916 über 134,11 ℳ, lautend auf

56) August Friedrich Göhrke, geboren am Gottheimer, Max, Kommis, Neue Königstraße 19a.,

10. Mai 1864 in Baerfelde, zuletzt in Bernstein, 57) Wilhelm Ferdinand Albert Wobig, geboren von dem Kaufmann Salomon Segall, Lin⸗ 69 8 77* 7 892 denstraße 76,

am 12. Januar 1864 in Baerfelde, zuletzt eben⸗ 3) a. Nr. 198 896 über

daselbst, 3

brh tend auf Schulz, Carl,

Reren. L Ss. .

Rehnitz, 8 8 b. Nr. 263 577 über 6 ℳ, 8 f S 11 Otto Zuch, geboren am 9. Februar Benno, Sohn des Sattlers Kargötendstan e. 864 in Klausdorf, zuletzt in Hasselbusch. c. Nr. 263 578 über 3 ℳ, lautend auf Schulz .60) Hermann Emil Gustav Hohn, geboren am Frieda, Tochter des Sattlers Trebbinerstraße 14 8 15. Mai 1864 in Kraatzen, zuletzt in Kraatzen, von dem Sattlergesellen Carl Schukz Treb⸗ 361) Carl Friedrich Wilhelm Klenz, geboren am binerstraße 14, ““ 17, Juli 1864 in Deetz, zuletzt in Siede, 4) Nr. 200 454 über noch 220 39 ₰, lautend Carl Julius Heinrich Saar, geboren am auf Fräulein Elise Wähnelt, Andreasstraße 48

2. Januar 1864 in Lippehne, zuletzt in Lippehne, von der Arbeiterin Wähnelt, Elisabeth geb „,6³b Carl Ludwig Hermann Krohn, geboren am Grossert Markusstraße 87, .u“ 17. Januar 1864 in Kinderfreude, zuletzt in Derzow, 5) Nr. 106 646 über noch 44 8 lautend auf die

[41183] Oeffentliche Ladung.

Die nachstehend genannten Personen: 1) Carl Friedrich Wilhelm Ehrke, am 9. De⸗ zember 1860 zu Scharnhorst (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort evangelisch, . 2) Emil Julius Eckert, am 10. November 1861 zu Pollychen (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht ermittelt, evan⸗ gelisch, 3) Gustav Adolf Freedrich, am 2. Januar 1863 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, evangelisch, 8 4) Otto Paul Rex, am 17. September 1863 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthaltsort ebendort, evangelisch, 5) Hermann Ferdinand August Alexander Kühn, geboren am 5. März 1863 zu Landsberg a. W., Fe gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, evan⸗ gelisch, 6) Otto Friedrich Wilhbelm Lenz, am 5. März 1863 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhn⸗ licher Aufenthaltsort ebendort, evangelisch, 1t 7) Carl Julius Robert Schneider, am 5. No⸗ vember 1864 zu Plonitz (Kreis Landsberg a. W.) ge⸗ boren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, evangelisch, 8) Hermann Wilhelm Haertel, am 10. Dezember 1864 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhn⸗ licher Aufenthaltsort ebendort, evangelisch, 9) Carl Friedrich Schulz, am 17. Juli 1864 zu Borkow (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Lorenzdorf (Kreis Lands⸗ rg a. W., evangelisch, 10) Emil Oscar Adolf Freitag, am 16. April 864 zu Alt⸗Lipke (Kreis Landsberg a. W.) geboren, etzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Albrechtsthal (Kreis Landsberg a. W.), evangelisch, 11) Carl August Franz Rademacher, am 5. No⸗ vember 1864 zu Plonitz (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht er⸗ mittelt, evangelisch, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet, verlassen zu haben oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten . Vergehen gegen §. 140 Nr. Dieselben werden auf den 26. März 1886, Mittags 12 vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung von dem Herrn Civilvorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗ Kommission zu Landsberg a. W. über die der An⸗

der Verfügung vom 23. Mai 1812 hat ein⸗

tragen lassen, 1

Ansprüche und Rechte haben, werden damit aus⸗

geschlossen.

Ohlau, den 12. Januar 1886. 8

. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 13. Januar 1886.

gez. Humeny, Gerichtsschreiber. 1 Auf den Antrag des Häuslers Joseph Czogalla in

Thurze, als Eigenthümer des Grundstücks Nr. 505.

Thurze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu a.

Ratibor durch den Amtsrichter Mende für Recht: 8

nannt Fischer, jetzige Ehefrau des Maurers Ernst Stöcker zu Hannover, EeeeE. 3) Ehefrau des Schuhmachers Carl Bartels, Sophie Johanne, geb. Fischer, daselbst, Ehefrau des Fabrik⸗Inspektors Neumann, Marie Dorothea, geb. Fi cher, in Hamburg, ben das Aufgebot des von ber Sparkasse der b Srex- Elze ausgestellten, der Erblasserin, Wittwe g 1 Schäfers Conrad g aus Elze, des Fisch eb. Hesse, gehörig gewesenen Ebritine Fiscerge 305 über eine Einlage von Sparkaffen nebst Zinsen beantragt, unter der 709 9 daß dieses auch bereits der Erblasserin ab⸗ Anzetce, kommen und als verloren zu betrachten sei. banden unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs der Elzer Sparkasse Nr. 3057 wird aufgefordert, ztes in dem auf spatestens Freitag, den 21. Mai 1886, Fre Vormittags 10 Uhr, . beraumten Aufgebotstermin an hiesiger Gerichts⸗ 8* 5 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte d cden widrigenfalls die Kraftloserklärung der onzn wird. 3

[517811 Aufgebot. .

Die Anglo⸗Deuelsche Bank in Hambur treten durch die Rechtsanwälte Dres. Donn⸗ und Jaques, hat das Aufgebot beantzan Kraftloserklärung des von Fowler Brar 30. November 1885, auf 60 Tage nach Sia 9 Ordre von George Morley ausgestelltg⸗ George Morley an Ladenburg, Thalms Co. und von Letzteren an Antragstellerin ir 8 von Radbruch & Co. in Hamburg auest Prima⸗Wechsels, groß 9090 75 dan Der Inhaber der Urkunde wird aufge spätestens in dem auf üan

Montag, den 27. September 1886 Vormittags 10 Uhr, .

vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthog Nr. 10, Zimmer Nr. 23, anberaumten Arfan termine seine Rechte anzumelden und die h vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärnn. Urtunde erfolgen wird.

Hamburg, den 13. Januar 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheil

86) Wilhelm Friedrich August Couvert, geboren am 9. Juli 1859 in Mehrenthin, zuletzt in Meh⸗ renthin,

87 Otto Wilhelm Albert Leßke, geboren am 21. Oktober 1859 in Kietz, letzter Aufenthaltsort un⸗ bekannt, 8 x88) Friedrich Wilhelm Schmiedeke, geboren am 29. Mai 1859 in Mehrenthin, zuletzt in Mehrenthin,

89) Carl August Oehlschläger, geboren am 20. November 1859 zu Schlanow, zuletzt in Schlanow,

90) Gustav Emil Drescher, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1859 in Woldenberg, zuletzt ebendaselbst,

91) Albert Paul Rohloff, geboren am 5. Dezem⸗ ber 1859 in Woldenberg, zuletzt ebendaselbst,

92) Reinhold Heinrich Lenz, geboren den 14. Mai in Hubachstheerofen, zuletzt in Hubachstheer⸗ ofen,

93) Franz Friedrich Woltersdorf, geboren am 1. Januar 1860 in Schlanow, zuletzt ebenda,

94) Gustav Emil Detert, geboren am 21. Ja⸗ E“ guletf in Woldenberg, „95) Franz Carl Venzlaff, geboren am 10. Okto⸗ Zur Beglaubigung: folge ber 1860 in Woldenberg, zuletzt ebendaselbst, Referendar pieeer, 92. des Gerichn. Uemnde Oktober 1885.

werden beschuldigt, 1 üihn Elze, Königliches Amtsgericht. II. als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte [51791] Aufgebot. gez. Wächter. in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte Auf den Antrag des Ausgedingers Nre⸗ Ausgefertigt: zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ Piechowiak zu Buk, vertreten durch den Rechten⸗ L Garms, Sekretär, zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Motty zu Graetz, auf Aufgebot des Grun Geric ts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Buk Nr. 514 zum Zwecke der Besitztitelberichte 1

Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. St. G. B. ergeht an alle Eigenthumsprätendenten dieses h

Dieselben werden auf stücks, der Kämmereiparzelle Nr. 276/139 Karn

den 5. März 1886, Mittags 12 Uhr, Nr. 2 bestehend aus Ackerland von 45 3 cj vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts mit einem Reinertrage von 230⁄100 Thlr. 5 zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. einem Jahresbetrage von 72 Pfennige zur

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben steuer veranlagt, die Aufforderung, ihre Anthra auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ und Rechte auf das Grundstück späͤtestens ines ordnung von den Civil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗ gebotstermine Kommissionen: den 16. September 1886 1) zu Arnswalde am 14. August 1885, 11 ½ Uhr Vormittags,

2) zu Soldin am 23. März 1885, 6 58 3) zu Demmin am 11. September 1885, 4) zu Friedeberg N.⸗M. am 6. Juni 1885, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Landsberg a. W., den 9. Oktober 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

[51795]

un

Amtsgericht Hamburg. Eheleute:

Auf Antrag der 1“ 19 des Rentiers Joachim Friedrich Christian Rathmann, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, Sophie Charlotte Marianne Rath⸗ mann, geb. Bohnsack, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Dr. S. ird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 1 daß Alle, welche der Aufhebung der zwischen

Im Falle nicht erfolgender Anmeldung g den durch Urtheil des hiesigen Landgerichts gi 1 vom 15. Mai 1885 von Tisch und Bett ge⸗

Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruczenn wird der Ausschluß aller Eigenthumspräͤtenen schiedenen antragstellenden Eheleuten Rentier und die Eintragung des Besitztitels für den Am Joachim Friedrich Christian Rathmann stener erfolgen. 5 und Sophie Charlotte Marianne Rath⸗ eingetragen im Grundbuche von Beckum Band III. Graetz, den 12, Januar 1886. mann, geb. Bohnsack, bestandenen ehelichen Blatt 204 Abtheilung III. Nr. 2 und 3 mit Königliches Amtsgericht. Gütergemeinschaft widersprechen wollen, in⸗ ihren Ansprüchen an dieselben ausgeschlossen. Auch gleichen Alle, welche an die Antragsteller Ansprüche ist die Urkunde ad 2 für kraftlos erklärt. und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit Beckum, den 22. Dezember 1885. aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Königliches Amtsgericht spruͤche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 6. März 1886, [517950 10 Uhr V.⸗M., Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗

51886] Der Architekt Carl Eduard Steibrenner in: Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Boysen daselbst, klagt gegen die Aktiengesellschaft „H. Rudolph Koefoed & Co. Maskinfabrikker og. Jernstöberi“ in Kopenhagen N. Meinungsgade 10, zu Händen des Direktors Gustav Halberstadt da⸗ selbst, wegen 300 mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an ihn 300 zu zahlen und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flens burg zu dem auf Montag, den 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29, anberaumten Termin. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hellmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51794] Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil vom 22. Dezember 1885 sind die unbekannten Berechtigten folgender Posten: 1) des Darlehns von 120 Thalern aus der

2)

8 Schuld⸗ urkunde vom 9. August 1795 für die Wittwe des Bürgermeisters Holtmann zu Beckum, des Kapitals von 20 Thalern aus der Schuld⸗ urkunde vom 26. Mai 1804 für den Kramer⸗ Amts⸗Verwalter Johann Heinrich Illigens zu Beckum

anzumelden.

2)

geboren am

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, [39204] Aufgebot Das von der Kreissparkasse Ortelsburg ausgefc Sparkassenbuch Nr. 215 über 59 69 fir Loswittwe Caroline Roßmanneksche Nachlaßme aus Gr. Schiemanen ist angeblich verloren gegen ; Die Auf Antrag des Schmiedegesellen August Kra anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ stück des Eigenthümers Ferdinand Kruschel, Neu⸗ Kl. Schiemanen wird der Inhaber des Spar neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Lauske Blatt Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 3, für buchs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstratl Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige Louise Constantine Pahl und Paul Stabenow ein⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 1 ler

den 1. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, Best t Strafe des Ausschlusses, getragenen 200 Thaler Vatererbe ist durch Urtheil eine Rechte bei cger veige he⸗ e. bevollmächtigten bei Strafe 88n VLs vom heutigen Tage für kraftlos erklärt word 8 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht a und unter dem Hinweis darauf, daß Diejenigen, Schwerin a. W., 16. Januar 1886. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widdi welche künftig mit einem oder dem anderen der 3 Königlich es Amtsgericht 8 falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen vin obgenannten Eheleute contrahiren, sich hinsicht⸗ Rnerhee ee Ortelsburg, den 2. November 1885. lich der aus solchen Contracten ergebenden For⸗ Königliches Amtsgericht. derungen lediglich an ihren Contrahenten zu [51789] Aufgebot. t 8 14. Januar 1886. kannt: Auf Antrag der Nachlaßpfleger, Geheime arh Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. 1) Die etwaigen Berechtigten der Resthypotheken⸗ rath Minsberg zu Bunzlau sowie des Gutsbeite Zur Beglaubigung: post von 564 Thlr. 25 Sgr. zu 5 % verzinsliches Julius Patting zu Nieder⸗Thomaswaldau werr Referendar Pietzker, i. V. des Gerichts⸗Secretairs. Darlehn, eingetragen für Frau Partikulier Reimann, die unbekannten Rechtsnachfolger: .“ Emma Marie, geb. Liebe, zu Görlitz in Abthei⸗ a. des am 1. Juni 1885 zu Alt⸗Oels lung III. Nr. 4 des dem Gärtner Karl Adler zu benen Heinrich Paul Röhr, Nieder⸗Gerlachsheim gehörigen Grundstücks Nr. 15 b. der am 21. Juni 1885 zu Bunzlau vefe Nieder⸗Gerlachsheim zufolge Verfügung vom benen unverehelichten Dienstmagd Ba 14. März 1868 über welche Post die nicht er⸗ ouise Kobelt aus Nieder⸗Thomaswaldau, mittelte Hypothekenurkunde vom 24. Februar 1864, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 17. März 1868 und 18. November 1869 gebildet

den 4. November 1886, Vormittags 11 Uh. ist werden mit ihren Ansprüchen auf die Post

ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß à ausgeschlossen. B ö 3 Heinrich Paul Röhr im Betrage von etwa 48009 2) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost

und auf den Nachlaß der Beate Louise Kobelti⸗ von 1000 Thlr. zu 5 % verzinsliches Darlehn, ein⸗ Betrage von etwa 400 bei dem unterzeichnen getragen für den Mühlen⸗Inspektor Paul Puppe zu ül Nieder⸗Gerlachsheim in Abtheilung III. Nr. 5 des

[51803] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Albert Buechler hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein hier, klagt gegen den Maurer⸗ und Zimmermeister Neumann, unbekannten Aufenthalts, wegen 579,53 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 579 53 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1885 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung, als, sofern der Gegenstand der Ver⸗ urtheilung 300 nicht übersteigt, unbeschränkt für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz 3/4, Zimmer Nr. 79, auf den 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1886. Hensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lautend auf des Tischlers

151b8

Das unterzeichnete Gericht hat Recht er⸗

8b gs 33476 DOeffentliche Ladung. 1 Die nachstehend genannten Personen:

1) Hermann Wilhelm Kothenbeutel, geboren am 13. Februar 1860 zu Schulzendorf, zuletzt in Reetz, 8 22) Carl August Friedrich Ewald, geboren am 10. Oktober 1862 zu Arnswalde, zuletzt in Arns⸗ walde, 8 3) Otto Ferdinand Lenz, geboren am 4. Januar 1862 zu Arnswalde, zuletzt in Arnswalde, 8 4) Gustav Emil Franz Sawallisch, geboren am 11. Juli 1862 in Arnswalde, zuletzt in Arnswalde, .5) Friedrich Wilhelm Utecht, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1862 in Arnswalde, zuletzt in Arnswalde 6) Friedrich Wilhelm Voige, geboren am 20. März 1862 in Arnswalde, zuletzt in Arnswalde,

iedrich Augus 1 ch 10 10 ₰, lau⸗ Friedrich August Schneider, ge⸗ Ig 1 hpin 19. Januar 1864 in Keecha de Sattlergeselle, Trebbiner⸗ [51790] 8 Der Vormund der Kersten'schen Kinder, Schuh⸗ machermeister Wilhelm Jorrens hieselbst, hat das Aufgebot der für die Mündel am 13. April v. Is. außer Cours erklärten, von der Herzoglichen Leih⸗ hauskasse hieselbst am 7. April v. J. unter E Nr. 12629 über 200 (mit 2 % verzinslich) aus⸗ gefertigten Obligation beantragt. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert sein Recht spätestens in dem auf den 10. Oktober 1889, Morgens 11 Uhr,

verte⸗

[51800] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Schilde in Querfurt, als Vormund der unmündigen Anna Louise Frieß da⸗ selbst vertreten durch Rechtsanwalt Klinghardt in Leipzig klagt gegen den Maler Heinrich Richard Müller, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 8 Paul Knacke, vertreten durch den Buchhalter P. J. Kloppenburg, Amelungstraße Nr. 8, hieselbst, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen,

[51806

79) Wolf Jachmann, geboren am 25. November 1862 in Arnswalde, zuletzt in Arnswalde,

8) Friedrich Wilhelm Griese, geboren am 16. Sep⸗ tember 1862 in Cranzin, zuletzt in Cranzin

9) Friedrich Wilhelm Julius Quast, geboren

tober 1864 in Bernstein, zuletzt in Bernstein.

geboren am 4. Juli 1862 in Jarmen, Kreis Demmin, zuletzt in Friedeberg N.⸗M.,

64) Johannes Max Wolff, geboren am 26. Ok⸗

65) Robert Louis Carl Wilhelm Beiersdorf,

unverehelichte Anna Seibert, Neanderstraße 30,

spätestens in dem auf

—. von der Anna Seiffert, Barnimstraße 2. Dyo &

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

den 6. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr,

Gerichte Zimmer Nr. 9 anzumelden, widrigerfl die beiden Nachlasse dem landesherrlichen Fistush gesprochen werden werden. Bunzlau, den 16. Januar 1886.

b Kogöänigliches Amtsgericht.

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzten Termine anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, 12. Januar 1886.

dem Gärtner Karl Adler zu Nieder⸗Gerlachsheim gehörigen Grundstücks Nr. 15 Nieder⸗Gerlachsheim aus der notariellen Schuldverschreibung vom 25. Fe⸗ bruar 1864 zufolge Verfügung vom 30. Januar 1868 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post

Moenckeberg und v. Melle hieselbst, Klägers, klagt gegen den Wirth H. C. Schlotfeld, früher Spal⸗ dingstraße 79 part. hieselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Räumung einer Wohnung, mit dem Autrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗

halts, wegen Alimentenforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, in Zahlung eines der Höhe nach richterlichem Ermessen unterstellten, monatlich vorauszuzahlenden Unterhaltsbeitrages von unmaßgeblich 90 für das Jahr vom Tage er⸗

Herzogliches Amtsgericht L. Rabert. Tharlete 8 8 Cfach [51785] 1 Auf den Antrag des durch seine Mutter und Vor⸗ münderin, die Wittwe Georg Lindemann zu Witten vertretenen Ernst Lindemann werden alle Nachlaß⸗ gläubiger vund Vermächtnißnehmer des verstorbenen Bäckers Georg Lindemann zu Witisn Virdncch aufgeforder ihre Ansprüche an den Nachlaß Ide 1 8 38G 85 fuüheerdert. E März, 11 Uhr, 4) Die Hypothekenurkunde. über die im ee anberaumten Termin anzumelden, unter der Ver⸗ buche von Mittel⸗Gerlachsheim 8255 Nr. Nie nbb warnung, daß, falls sie die Anmeldung unterlassen, theilung III. Nr. 1 für hehea 89 88 sie ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur in zu Marklissa eingetragenen 50 Th t. SBarte n. gs⸗ soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit bildet aus der „⸗Ausfertigung der Schu b unde Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ vom 15. Juli 1857, dem (. drag mgenerwerg. und gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Beraase. 8 gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 16. September 1862 Witten, den 8. Januar 1886. bönigliches * sgeri 1 Königliches Amtsgericht. b

66 Hermann Robert Puder, geboren 14. Juni 1857 in Netzbruch, zuletzt in Dolgen, 67) Johann Friedrich Wilhelm Sperling, ge⸗ boren am 11. Mai 1859 in Altenfließ, zuletzt in Altenfließ,

68) Friedrich Hermann Kelm, geboren am 16. Ja⸗ nuagr 1859 zu Friedeberg N.⸗M., zuletzt in Zeitlow .69) Paul Otto Folst, geboren am 5. Juli 1859 in Gurkow, zuletzt in Gurkow, 18

70) Carl Friedrich Wilhelm Machost, geboren am 27. Oktober 1859 in Gurkow, zuletzt in Gurkow 71) Georg Richard Kühl, geboren am 19. Novem⸗ ber 1859 in Alt⸗Gurkowschbruch, zuletzt ebendaselbst, 772) Franz Rudolf Otto Bleimeier, geboren am 10. Oktober 1859 in Alt⸗Haferwiese, letzter Aufent⸗ haltsort unbekannt, 1 73) Friedrich Wilhelm Schmoldt, geboren am 14. Februar 1859 in Mückenburg, zuletzt eben⸗ daselbst,

74) Hermann Friedrich Ludwig Seidler, geboren am 19. Dezember 1859 in Netzbruch, zuletzt eben⸗ daselbst, 8

75) August Hermann Fritz, geboren am 20. Juli 1860 in Falkenstein, zuletzt in Falkenstein, 8

8 76) Franz Robert Kunibert Paesicke, geboren am 28. April 1860 in Neumeklenburg, zuletzt eben⸗ daselbst,

77) August Wilhelm Feske, geboren am 27. Sep⸗ tember 1860 in Schönrade, zuletzt in Schönrade,

78) Albert Franz Wunnicke, geboren am 1. Sep⸗ tember 1860 in Zanzbruch, zuletzt in Zanzbruch,

79) Friedrich Wilhelm August Diehr, geboren am 26. Dezember 1859 in Bergdorf, zuletzt in Berg⸗

dorf,

80) Johann Franz Robert Kiehnto gebore am 16. September 1860 in in 1““ .

81) Rudolf Reinhold Czolkowsky, geboren am 20. Februar 1860 in Driesen, zuletzt in Driesen, 82) Ernst Julius Emil Franke, geboren am 26. Juli 1860 in Driesen, zuletzt ebendaselbst,

.83) August Gustav Machalowsky, geboren am 19. August 1860 in Schöneberg, zuletzt in Schön⸗ rade,

3 84) Wilhelm Robert Richard Hahn, geboren am 9. Februar 1860 in Mühlendorf, zuletzt in Cranzin, 85) Hermann Friedrich Ferdinand Veith, geboren am 3. November 1860 zu Trebitsch, zuletzt in Trebitsch,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, links, Saal 32, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 3. Januar 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

18680 8 DDM“ 11 s 1 daheß 1862 zu Marienhof, zuletzt in am

10) Gustav Theodor Hermann Saegert, geboren am 25. März 1862 in Diebelbruch, zuletzt in Diebel⸗

bruch, 8

11) Friedrich Wilhelm Carl Kühl, geboren am

3 Dezember 1862 in Granow, zuletzt in Granow

12) Albert Friedrich August Bensch, geboren am 24. November 1862 in Marienwalde, zuletzt in Marienwalde,

13) Hermann Julius Hempel, geboren 30. März 1862 in Cürtow, zuletzt in Cürtow,

14) Ernst Julius Eduard Hempel, geboren am 21 1s 1862 in Marienwalde, zuletzt in Marien⸗

valde, 1

15) Hermann Friedrich boren am 8. April 1862

Pammin,

„16) August Hermann Schulz, geboren am 29. März 1862 in Plagow, zuletzt in Plagow,

17) Albert Gustav Voigt, geboren am 30. April 862 zu Plagow, zuletzt in Plagow,

18) Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren 4. Juli 1862 in Reierort, zuletzt in Reierort, 1 Hermann Julius Dallmann, geboren am 160

ausgeschlossen. 3) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Hartmannsdorf Blatt Nr. 134 Abthei⸗

.

hobener Klage an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre der Anna Louise Frieß, sowie in Tragung der noth⸗ wendigen Begräbnißkosten des genannten Kindes, dafern dasselbe vor vollendetem 14. Lebensjahre ver⸗ sterben sollte, sowie das Urtheit hinsichtlich der Ali⸗ mente für vorlänfig vollstreckbar zu eoklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf 1 1 den 9. März 1886, Bormittags 9 Ahr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Khage bekannt gemacht. Leipzig, am 16. Januar 1886.

Stockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

urtheilung des Beklagten zur Räumung der vom Kläger in Miethe habenden Lokalitäten, belegen Spaldingstraße Nr. 79 part. hieselbst, unter Zurück⸗ lassung der Illaten, falls Zahlung der am 1. No⸗ vember v. Js. fällig gewesenen Miethe von 509,31 nicht erfolgt. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1 part., auf Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Böö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Januar 1886. Lorentzen, Gerichtsschreibergehülfe Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI.

[51784] Aufgebot. Auf Antrag der unverehelichten Friederike Stechebaar zu Driesen werden alle Äe jenigen, welche Eigenthumsansprüche auf das t Driesen belegene im Grundbuche von Drikg Garten Band VII. Nr. 128 auf den Namen de Schuhmachermeisters Friedr. Stechbahr als Bestze verzeichnete Gartengrundstück von 65 Qu.⸗Ruthen;g haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestenen dem auf den 15. März 1886, Vormittage 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmi Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit iim Ansprüchen ausgeschlossen werden. Driesen, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

02 *% lung III. Nr. 5 für den Müllermeister Karl Eduard Schröter zu Hartmannsdorf eingetragenen 20 Thlr. Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde vom 26. Januar 1861 dem Eintragungs⸗ vermerke und Hypothekenbuchsauszuge vom 30./31.

[51788 Aufgeb 85 8 212 ufgebot. Januar 1861 wird für kraftlos erklärt.

Auf Antrag des Rechtsanwalt Lisco hier, Leipziger⸗ straße 30, als gerichtlichen Pflegers über den Nachlaß des am 19. August 1885 zu Berlin verstorbenen Kaufmann Hermann Woypte werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zc. Woyte hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. April 1886,

am

Wilhelm Wegner, ge⸗

in Pammin, zuletzt in vom

Nachmittags 12 ¼ Uhr, Sesassecmncssnehs unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗

vor dem 13, Hof parterre Saal 323 [51804] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma G. F. Hasse, Holzhandlung zu Schandau a. d. Elba, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gieseke zu Magdeburg, klagt gegen die Wittwe Therese Künnemann, geb. Roderwald, alleinige Inhaberin der Handlungsfirma H. Künne⸗ mann, Dampf⸗Kistenfabrik zu Sudenburg⸗Magdeburg, wegen 7784 90 Wechsel⸗ S

des

[51892] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Hebamme Marie Anna Hartmann, geb. Knauf,

wird für kraftlos erklärt.. EWII1I1 5) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Marklissa Blatt Nr. 234 Abtheilung III. Nr. 2 g den gen ba Johann Gottlieh en in Alsleben (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. mann Beier daselbst eingetragenen 30 Thlr. Dar⸗ Gieschen und Mankiewicz in Hamburg), klagt gegen lehn, gebildet ghe der Ausfertigung ihren Ehemann, den Tischlergesellen August Fried⸗ 29 8 o F. C 8⸗ B 1 Lisch) 1 b 9 1 8 .

vE rich Karl Hartmann, früher zu Hamburg, jetzt un

urkunde vom 2. 49, d gung vermerke und dem Hypothekenscheine vom 13. Ja⸗ bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

nuar 1849 wird für kraftlos erklärt. IEö Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗ Föntgliches Amtsgericht. gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 88 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Januar 1886. Schlieckau, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

151801] Oeffentliche Zustellung. Der Schankwirth August Franke hieselbst, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Meper hier, klagt ie Kosten des Verfahrens werden dem Besitzer gegen die Ehefrau des Gastwirths Heinrich Meyer, Andreas Straszkiewicz in Honigfelde auferlegt. Dorothea, geb. Rüscher, fcüher in Döhren, jetzt un⸗ B Verkündet am 12. Januar 1886. bekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage, mit 8 v. Studzienski, dem Antrage auf kosteapflichtige Ferichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. selben zur Zahlung von 2400 nebst 4 ½ % Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg ch

[51783] Aufgebot.

straße Nr. 2 2, anberaumten Die zu Berlin N., Chausseestraße 108, wolnah,

Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ b 1 1— falls sie dieselben gegen den ZIö Ehefrau Dr. Brähmer, verwittwete Werner, gebonr⸗ insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Mary Alt, hat die Kraftloserklärung der angen Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ in den Jahren 1871 bis 1873 abhanden gekommem kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ bezw. durch Feuer vernichteten dreieinhalbprozentig meldeten Ansprüche nicht erschöpft wied. ang Prioritäts⸗Obligation der Bergisch⸗Märkischen C. Berlin, den 12. Januar 1886. bahn⸗Gesellschaft III. Serie, Nr. 064479, laulch. vrothee Laura Steffen, geb. Neumann, bei dem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung auf 300 ℳ, beantragt. 1 ech hiceseee CCöu6“ Z“ Die Inhaber der genannten Obligation wene iglichen Amtsgericht zu Charlottenburg nieder⸗ daher aufgefordert, bei dem unterzeichneten Geritt Plag hat, ist der Sohn des Erblassers, Arbeiter ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf zulius Steffen, zum Miterben ernannt. Mittwoch, den 3. August 1887, 1 8 wird auf Grund der Mi 2 àU g ausw. für den seinem Aufenthalte nach im Sitzungssaale ner L“ Aufgebes Uähelannten Miterben hierdurch öffentlich bekannt termi zumelden, event die Obligation vorzuleger⸗ emacht. 6 füä Rerber⸗ Seh 86 Hoöligatimage ö vin- Berlin, den 4. Januar 1886. meErgeer 25 eFeefblezeargeruno . Ksönigliches Amtsgericht I erfe 3. Januar 1886. 8 2 t I. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „gez. Kunckell. Für die Richtigkeit: (L. S.) Tau, Assistent. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[352722²1 Urkundenaufgebot.

Die legitimirten Erben der Wittwe

Fischer, geb. Hesse, aus Elze, welche am 9.

1883 zu Hannover verstorben ist, Namens: ℳe,

1) Arbeiter Johann Heinrich Friedrich Fl⸗ zu Linden vor Haanover, 2,Fe. 9

2) Dina Wilhelmine Henriette, geb. Hesse 1““ 8

[51792] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 27. Mai 1885 zu Berlin verstorbenen Handelsmanns Wilhelm Friedrich Steffen, welches derselbe mit seiner Ehefrau Marie

am und Waarenforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 7784,90 nebst 6 % Zinsen von

2498,40 seit 19. Oktober 1884,

4467,60 seit 3. November 1884,

375,70 seit 5. Fedruar 1884,

395,15 seit 1. November 1884, 1 an Klägerin, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläusige Vollstreckbarkeitserklärung des Er⸗ kenntnisses und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landgericht, Kammer für Handelssachen, zu Magde burg auf 1

den 14. Mai 1886, Vormittags 12 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 14. Januar 1886.

Wentzlau, Sekretär 8 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts.

. 5 Februar. 1862 in Rohrbeck, zuletzt in Rohrbeck,

20) August Ferdinand Theodor Kühn, geboren am 9. November 1862 in Rohrbeck, zuletzt in Rohrbeck, „21) August Ferdinand Prochnow, geboren am 30 November 1862 in Rohrbeck, zuletzt in Rohrbeck

22) Christian Friedrich Böning, geboren am 4. Juli 1862 zu Vorwerk Schönfeld, zuletzt eben⸗ daselbst, 1

2²3) Christian Wilhelm Berndt, geboren am 4. Dezember 1862 in Schwachenwalde, zuletzt eben⸗ dafelbst,

16 24) Adolf Heinrich Eichstaͤedt, geboren am 27. 8 1862 in Schwachenwalde, zuletzt in Schwachen⸗ walde,

25) Hermann Friedrich August Feske, geboren am 9. Februar 1862 in Schwachenwalde, zuletzt eben⸗ daselbst, 8

26) Christian August Ferdinand Nehring, ge⸗ boren am 22. Januar 1862 in Stolzenfelde, zuletzt in Arnswalde, 8

20 Johann Friedrich Frauz Nienaß, geboren am 10. Februar 1862 in Stolzenfelde, zuletzt in Stolzen⸗ felde, 1

28) Carl Julius

[51786] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Eisenmann hier, Gr. Hamburgerstraße 18/19 als gerichtlichen Pfleger über den Nachlaß des am 28. Juni 1885 zu Berlin verstorbenen Rentiers Rudolf Stoecker werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Stoecker Uerdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 8 den 7. April 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[51884] Im Namen des König? Auf den Antrag des Besitzers Andreas Stras⸗ zkiewicz in Honigfelde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter von

Borries 1

für Recht:

Das Guthabenbuch des Vorschußvereins in Stuhm

eingetragene Genossenschaft Nr. 343 über 51 42 ₰,

ausgestellt für den früheren Gastwirth A. Zitzwitz in Honigfele wird für kraftlos erklärt.

Abtheilung 81.

[51797] Bekanntmachung. Alle Diejenigen, welche auf folgende auf dem Grundstück Nr. 11 Rodeland eingetragene Posten: Abth. II. Nr. 2 zwölf Reichsthaler Ausstat⸗ tungsgelder für die drei Schwestern des früheren Besitzers Michael Brockel, Namens Susanna, Elisabeth und Anna Brockel, aus der Ver⸗ fügung vom 23. Mai 1812, Abth. III. Nr. 1 einhundert vier und vierzig Thaler fünfzehn Silbergroschen rückständige Kaufgelder, welche der frühere Besitzer Gott⸗ fried Brockel für (die2) Verkaufer aus

3

Dezeunte

Wac. seit 1. Oktober 1884, bei Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung, der ihr gehörigen, in Döhren unter

111e“

Helmuth Hahn, geboren am