1886 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

klagt gegen den früh⸗ eren Rerisions⸗Assistenten Schil⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 d. Die Einlieferung der Talons Behufs Empfang⸗ Jahren, nachdem sie fäͤlli geworden, nicht ersn 1 1 . . Hsh. h 53521. ling, zuletzt in Secenthal wohnh aft, jetzt un-: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken: werden, erlischt und solche dem Reservefond vhh ei 8⸗A nzei er und d omn ren el bekannten Aufenthaltsorts, wegen Lieferung von Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗ Instituts zufallen, so werden die unbekannffonde ell 2 3 8 Bo . 8* 537 8 8 S 6 1 . 8 1 8 . Aö“ chrifh . b ¼ lges zur Zahlung, 8 237 80 Haupt ..“ Ober⸗Sekretär: 8 2) von auswärts mit der Post, franko, unter mäßig aufgeforbert, die rückständigen Zins 8. geld nebst 6 % Zinsen aus: 8 Erren. 8* der Adresse der unterzeichneten General⸗ fordersamst zu erheben. sa „*ℳ nda19 1 9 8.1 —32 b’- Bremensche * . ; 1872 ; öffentli schein ch in ei d Blatt unter dem Titel . ) 4 . .. 27. August 1884, Nr. 212. J. A. S. gegen Johann Karl Haus⸗ c. Das auf der Rückseite des Talons vorgedruckte 8 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte 8 und ladet den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung wirth von Auggen und Genossen wegen Verletzung Quittungs⸗Formular ist vollständig, d. h. mit der ritterschaftliche Credit⸗Cass vom 11. 8 8 2 8 8 des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu der Wehrpflicht. deutlichen Namens⸗Unterschrift des Pfandbriefs⸗ 8 2 G sse. 8 8 8 . 8 g e 1 Gräfenthal auf 8 G 8 Nach Ansicht des §. 140 St. G. B., §§. 440, Inhabers resp. des Talon⸗Präsentanten, unter Bei⸗ Worm. en ra 1 2 d 5 4 Donnerstag, den 4. März 1886, 8 8 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johann Karl Hauswirth von Auggen, 8 d. An den Inhaber des Talons, dessen Legitima⸗ 1 . in auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Koniglich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 6 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Auszug der Klage bekannt gemacht. Johann Friedrich Kiefer von Malsburg, tion nicht zu pruͤfen ist, wird die Ausreichung der Wir machen hierdurch bekannt, daß: Beclin 5 Sw. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J. möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Widerspruch bis spätestens den 15 Mär d. J b Stadt⸗Anleiheschein Litt. 0 Nr. 15 6 Einem 2 ; 423; 7 E NB FSePe D öfsch hedere Hambur Binnenschiffahrt in Europa. Verhütung von Un⸗ mann Conrad August Hugo Heintze hier eingetragen - f . Zus Kof z it je 40 3 2 nd si 3 11“ it Zinai⸗xhe 8 Jöe. zvs“ übe e österreichischen Postspar⸗ Boote der deutschen Dampfs hiffrhederei in Ha g.2. ischiffahrt in Eu 1 1 1 Heint 1 1879) en Kosten, zusammen ait je 400 300 Geld⸗ uns eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung 100 mit Zinsscheinen und Anweisung. Archivs 1 folgende Haten 8 liefen Penang auf der Ausreise aus Deutschland nach fällen durch kontinuirliche Bremsen, vom Ober⸗Bau⸗ worden. 85— vohnbaft. durch Rechtsanwalt hoffende, im Deutschen Reiche befindliche Vecmögen e. Seitens der unterzeichneten General⸗Direktion straße Nr. 39 hierselbst, die 4 % b 1 * C“ dce m cger. mg keebacn, berec⸗ hind die peue Kupons⸗Serie aller Pfandbriefe, ohne Süadt⸗Amleihescheine Litt. N. Nr. Al Einlagestc 222 Fl. hinzu, so daß die Postsparkassen kehr von China nach Hamburg Penang berührten. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Zum Ge⸗ Loeser & Jacoby . amen 9 465 222 Fl. hinzu, , d Aufenthaltgort, 8- Ehescheidung, vet Strafkammer II. 1 bei jeder Departements⸗Direktion welche auch 3) dem Eisenbahn Stations⸗Assistenten Edunn Verwerth che Staatspapiere angekauft werden. Mit Bauwesens. Neue Lohnzahlungsmethode. Un⸗ die Kaufleute Max Loeser und Max Jacoby, Beide dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die gez. Haaß. Eisen. Courtin. auf dem Talon benannt ist nur die Kupons⸗Serie Zimmer, Am Schlesischen Bahnhof Nr. 5 bis Ls esterreichis E“ w a Ueg Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Utr. 2 fallversicherung. Caml s, eletirifchen Schmelz⸗ E a te. ghs luß des Jahres 1884 lagen bei den Postspar eutsche Sch 3 g 8 S Sn 9 8 8 L . * 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Freiburg, den 14. Januar 1886 . 1 8-ee unß r. lum or⸗ tt der de. —. frizt Rruchbelastug dunb Kesflhehung. z Rechtsstreit h ivi des Feri v; . ; ; 8 Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ und Anweisung s⸗Auslagen hatte 8 em Bericht, die Inserat und Reklame (Schluß). Aus der Zeit Personalnachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. 1“ v“ b lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Direktionen die Ausreichung der Zinskupons Serie X., angeblich abhanden gekommen sind. maltungs⸗Auslagen hatte, nach dem Bericht, die und für die Zeit. Literatur. Konkurse. Anlage?: Patentliste. Beilagen: Blatt I, 10 der In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze 1.“ e5 8r.. Nr. 1644. Dieses wird gemäß §. 326 St. P. O. erfolgen, wenn der Besitzer des Talons bei der wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei den oöbe Reingewinn bis jetzt 225 000 Fl. zurück⸗ EE“ bahnen, betr. zweiachsige Personenwagen III. Klasse unter Nr. 16,644 die Firma: 11““ bekannt gemacht. Departements⸗Direktion, bei welcher er die Erhebung bezeichneten Personen zu melden, widrigenfalls d neltn Reinger Der ganze Reingewinn bis Kaufmä nnische Blätter. (G. A. Gloeckner, mit Abort; Blatt I1 der Zahnschienenbahn (Mount⸗ G. Bruck 8 ) F An Lelenen hen Zuftelhummg wird dieser 8 Geiler. Nachweisung der Talons portofrei anzeigt. Berlin, den 13. Mruar 1886. n Coursgewinn auf für Rechnung des Amtes Eine Schnellprobe zur Prüfung der Richtigkeit unter Nr. 18,640 , uszug d age bekan f. Werden die Talons mit der Po ich Magistrat 1 de e11171*. ich flüssi son⸗ von Rechnungen. Eine Neujahrsnacht im Kaiser⸗ . : Ssshe Mülhausen, den 18. Januar 1886. [51741] Post eingereicht g hinterlegte Effekten als nicht flüssig, son⸗ von Rechnungen. ine Neujahrsnac Handels 1 Register. 88 8 1” kupons und Talons auf Gefahr und Kosten des An⸗ ½ VyJ.zE. en nicht in A Zsich Schutz des G eschäftsgeheimnisses das Marktmäßig⸗ chs dem Königreich Württenmberg und unter Nr. 16,646 die Firma: elassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: . ichti 2 ind unter solchen Umständen nicht in Aussicht ge⸗ Schutz des Geschäftsgeh mnes. 2. Marktmäßig⸗ Sachsen, dem Königreich erg und Rr üetzeemdaft iner cheng tragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Ein⸗ 5* Die voraussichtlichen Betriebsauslagen keit von Werthpapieren. Statistik: Die Eisen⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags⸗ Nagel & Barth 251 SE† e Landsberg a. W. v I. 2. S 8 2 9 88 8 12 9b in 01., Aer: SGSe. 1 1 2 - ; 6 Birkenfeld, geb. Berger, hier, Heedice zu Freienwalde a. O., vertreten durch den Landsberg a. W., den 16. Januar 1886. se ist der betreffenden Behörde, an welche die Talons Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Hon . Fesommtbetrage von 8176 889. Fl. geleistet Unternehmungen in Ost⸗Afrika. Schwindel: Ge⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Birkenfeld, g. ger, hier, 9 Freienwalde a. S jetzt unbekannten Aufenthalts, u““ Wochen⸗Ausweise der deutschen In Ddon Antrage auf Ausreichung der neuen veranlassen wir, ihre Befähigungs⸗Nachweisunzg von 5 230 838 Fl. als Einlagebestand verblieb. Handelskammerberichte: Gießen. Winke für den In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 299 .“ vegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 8 8 L 8 klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ [51880] besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzu⸗ Kassel, den 12. Januar 1886. in 394 695 Rückzahlungen 47 121 198 Fl. zurück⸗ Kaufm. Aufgabe Nr. 22. Waarenberichte: Orien⸗ 12 d. Mith. an beatigen Lage gelsscht. ePrleremregister, Nr. L21 die Kollektivyrekure 2 1e Jen 8 88 8 2 Ar S 1 . 1 * 3 88 2 1 D Belgard, den 13. Januar 1886. Firma Orenstein & Koppel.

E“ ““ 8 1 [48491] Oeffentliche Zustellnug. ben 39. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der. Da nach §. 48 der Statuten des Vereins der 3 . u.“ 82 r 1 1 t E B el 71 g E beidungsstücken 2 f Ne *. ge. 1 56 2 en Ge ten Beß Kleidungsstücken, mit dem Antrage auf Verurtheilung Saargemünd, den 15. Januar 1886. lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten, der betreffenden 1— 2 88 9 8 18. 1 Berlin, Mittwoch, den 20. Januar . 5 soj D 82 . x 5 1 2, hn 1) 66 50 seit 4. Dezember 1883, 4 Uean Direktion resp. der betreffenden Departements⸗ Stade, den 16. Januar 1886. 5 328 (S. 8 8 x 8 7 84 . 326 St. P. O. wird zur Deckung der die An⸗ fügung des Charakters und Standes, sowie des Melzhaimer, Gerichts⸗Assessor, Albert Schäfer von Steinenstadt, 8 neuen Kupons⸗Serie nur dann versagt, wenn der 1) dem Kaufmann Paul Köthner, Markg afen Ameiger Frola kassen en erste Geschäftsjahr, schloß mit einem China ziemlich regelmäßig ein⸗ bis zweimal im rath von Brockmann in Stuttgart. Preisaus⸗ un 2 9 Sij eide frij die 2 zrei 7 8 . 8 c 2 9 152 22 4 2019 ZI 8 . 2 2 ; 8 8 83 (Sjo 8 8 a 3 begründete ffenen H olS⸗ mann Anton Sür, Schneider, früher in Nieder Freiburg, den 7. Januar 1886. Unterschied von welchem Departement sie ausgefertigt 22 158, 32 420, 43 216, 59 090 und 60 905, 1 Zur Außerdem sprachen kleine deutsche Dampfer, welche dächtniß von Dr. Karl Wilh. Siemens. Aus⸗ am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Ur derjenigen Pfandbriefe, welche von ders 8⸗ selbst, der 4 % Berliner Stadt⸗Anleibeschs⸗ ; . verthe von Inhalt: Die deutsch⸗nationale Gewerbe⸗Ausstel⸗ prozeß. Herstellung von Seife mittelst Elek⸗ Dies ist unter Nr. 9823 unseres Gesellschafts⸗ T jenig f iefe, in derselben aus lihesche im Nominalwerthe von Inhalt: Die deutsch⸗nation v Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf (L. S.) Staatsregierung bisher im Ganzen einen Vorschuß mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Freiburg, den 16. Januar 1886. 4 wünscht, bis spätestens den 1. März d. J. diesen gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet wern seublt werden konnten Nr. 3 Inhalt: Artikel: Vierteljahres⸗ Washington⸗ und Vitznau⸗Rigi⸗Bahn). (Geschäftslokale: Krausnickstr. 17) und als deren 2 Feot i 1 iesi Königlicher H 8 Neß 1 1 ] 8 AMb 1“ bZö1“ (Geschäftslokal: Kurzestr. 15) und als deren Stahl, Sekretär, Bekanntmachung. (ad. b 2), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstaht dern für eine Spezialreserve geeignet be⸗ lichen Stadt⸗Postamt zu Berlin. Waarenkunde: af zes M 9 Mo 8 M 5 8 . 9 E vei. 8 8 8 r0 1 8 1 1 Nr. 21. Rechtsanwalt Mar § iun Christoph 5 1 1 nommen 1 8 89 1 8 chäftslokal: rlottenstr. 58 51809] Oeffentliche Zustellung. kechtsanwalt Mar Hermann Christoph sender über die obwaltenden Hindernisse. Verschiedene Bekanntmachungen. fir 1885 sind mit 381 000 Fl. veranschlagt. bahnen Europas am 31. Dezbr. 1884. Tages⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik (Geschäftslokal: Charlottenstr. 58) und als A. 8 2 4 . . 2. . 8 5 8 8 8 6 1 8 2 BE111“ G Sg. IE“ IE 8 g' vtrage vorde Kupons ist nicht nur die Adresse, an welche die Ab⸗ und einen kurz gefaßten Lebens i s Imn Fahre 188 rden i s 8 90 577 Export: Geschäftsverkehr mit Griechenland. Zölle 8₰ . Fitirn9279. . 8. 1; 8 3 2 2 19 2 6e. 18 b 8 1 3 gefaßten Lebenslauf binnen sechs Im Jahre 1884 wurden in zusammen 1 490 577 rport : Ge chafts erte 4 9⸗ 1] eingetragene Firma „C arl Hüttner 8 Nieder⸗ G ; trich die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ 8 Zettelbanken. sendung der neuen Zinskupons⸗Serie erfolgen soll, Wochen uns einzureichen. Finzahlungen 56 586 461 Fl. eingeliefert, wovon und Steuern: Der neue schwedische Zolltarif. lassungsort „Belgard“ zufolge Verfügung vom .“ klären Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. geben, ob die Absendung unter Werth⸗Angabe, event. Königliche Regierung, Abtheilung des Innen. ertattet wurden, so daß verblieben 9 465 262 Fl. tirungsberichte. Wochen⸗Durchschnittspreise. 0*⁷ Das österreichische Postsparkassengebiet erstreckt sich Kaufm. Rechtsrath (für Abonnenten unentgeldlich): Königliches Amtsgericht. Berlin, den 19. Januar 1886.

5 9 8 MPos F . - A 4 51 4 81 8 2 .E . . 8 222 . 2 Die Firma Moritz Neumann & Co. zu Breslau mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ qu. Pfandbriefe mit einzuliefern. spruch auf diejenigen Zinsen, welche bin 8 Zinscoupons hiermit vo 2 8 vr. 2 20. r 8 2. 8 2 dn . ℳ% 2 4 1 8 8 KAo/s 8 Irbßeb b 8 5 2 8 2) 60 50 8. März 1884, [51686] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesed, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, i 8 158 en 7 2 . : 9. 13 8 18 2 1 18 f els⸗ iste f sch 9 s 1 er * ägli Vormittags 10 Uhr. geklagten: Wohnortes und Datums, zu versehen. [51811] Bekanntmachu 1“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das J 83 Sschreiber d. 3 8 j MWi 9 ust S 8 6 8 7 . 28 7. 5 MNM 5 jorso 4 . , 888ss 8 8 25 8 picr 8 3 ö uu“ ; 8 e 9 Sarflo übe Roßstraße 23. 88n 4 dere Inbhabe 8 f⸗ I. C erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Wilhelm August Schmidt von Oberalpfen Inhaber des Pfandbriefes selbst vorher gegen solche straße Nr. 29 hierselbst, der 4 ½ % des „Deutschen Handels⸗ und ausgegangene deutsche 52 Schiffe von 50 454 t. Wassermotoren; von Sir Charles A. Hartley über Roßstraße 23) und als deren Inhaber der Kauf Die Cäcilia, geborene Béha, zu Niedermorsch⸗ strafe und 100 Kosten das von denselben zu des betreffenden Pfandbriefes ausgewiesen hat. 2) dem Maurergesellen Friedrich Stenz, 8 8 3 E 1 Berling 1887, von 5 230 838 Fl., im Jahre 1884 Monat an, während nur 2 Dampfer auf der Rück⸗ schreibungen. Deutscher Marktbericht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: rschweiler i. E. woh zur Zeit ohne bekannten er; B Land b ber.- * 2 zͤsche o de 1584 über 14 696 Fl. gten. . besch ft 8 a esellf eschäftslokal: Leipzigerstraß morschweiler i E. wohnhaft, zur Zeit ohne be 2 Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, sind, ausgereicht, dagegen über 500 ohne Zinsscheine und Anweisungn 1n Ende zung der Einlagen dürfen gesetzmäßig nur an der Küste in Monatscharters beschästigt waren, vor. zeichnungen an Techniker. Die Akademie des gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 84) sind erklären und den Beklagten die Kosten zur Last legen s ift überei fer, itt. O. Nr 27 287 Sbe. m . Acen Staatspapiere T11ö1“ „;, 1“ Füz.. durch Kesselheizung. registers eing en worden. en und den g 3 st legen schrift überein. gefertigt sind. Litt. O. Nr. 27 257 über 100 mit Zinsschen nasen, 00 Fl. Für die Einrichtungs⸗ und Ver⸗ lung. Exvportfähigkeit der Schirmbranche. trizität. Rauchbelästung durch Kesselheizung. registers eingetragen worden Dr. Platenius. welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, Die zeitigen T esitzer dieser Anleihescheine fonm 938 761,02 Fl. gegeben, von welchem aus dem er⸗ Fragekasten. Briefkasten. Inserate. Normalien für Betriebsmittel der Preuß. Staats⸗ Berlin 1 5 . 1 8384 betr 520 301,29 Fl., von welchen Leipzig.) G 0 . ; Fte z Anw u bestellen. D zb. Bad vʒ. f Aoaife⸗ 8 Ende 1884 betrug 520 301,29 Fl., 8 2. 8835 ggebülfe 8 er d au 8 9 B richte zugelassenen Anwalt zu bestellen s Der Großh. Bad. Staatsanwalt: Wunsch, unter Beifügung einer deutlich geschriebenen wird. 58 die Summe von 291 492,50 Fl. aus bericht des Verbandes deutscher Handlungsgehülfen. Inhaber der Kaufmann Gustav Bruck hier, g 8 Ver F : ; ; : .20: : Abs entweder die Z d er en Zins⸗ von Forckenbeck. Naere Norsn, S s Die Aar ne gber 8 sarte Juristisches: 9 gregistereintra 3 bznigrei Inhaber der Kaufmann Emanuel Cwi ing hier, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins 8 trachtet wurde. Weitere Vorschüsse des Staats Die Agrumen⸗ oder Zitrusarten. Huristisches: Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Hembd, bisher zu Soldin, mit dem Wohnsitze zu 8 . & r 8 4 1 3. 52b w. S ends d. 1 Inhaberin die verwittwete Frau Friederite Die verehelichte Arbeiter Louise Zimmermann, geb. „bisher zu Soldin, mit sitze z Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, [51965] Im Jahre 1883 sind 1 820 756 Einlagen mit einem fragen: Nord⸗Ostsee⸗Kanal. Die kolonialen Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deren Inhaberin die verwittwete Frau Friederite Ehemann, den Arbeiter Ernst Zimmermann, früher mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. Aerzte, welche sich um dieselbe bewerben wolle 2946 050 Fl. zurückgezahlt, so daß obige Summe bahn. Schiffahrt. Telegraph. Post. Belgard. Bekanntmachung. [51832] Gelöscht sind: s Prokurenregister Nr. 6214 die Kollektivprokura ind ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, Kühne.

8 vr. . 85 7 s . 2 8 . 5 8 1 4.5 5 8 Fes 2 ; v14. 4 lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Status am 1S. Thhütter 1886. so wird bei der Absendung die volle Werth⸗Summe auf die Prosinzen Nieder⸗Oesterreich, Ober⸗Oester⸗ Nr. 11, 12 u. 13. Vereinsnachrichten. Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheil 61 des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf Metallbest 1,026,937 beclett 1 rich, Böhmen (Ostböhmen, Westböhmen), Mähren, band Deutscher Handlungsgehülfen: Bekanntmachun⸗ 8 8 II Königliches Umisg. .Abtheilung 56I. den 13. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Fheftscehedg vXXX“ 1 37 Stettin, den 12. Januar 1886. b [51872 Bekanntmachung. 1Schlesien, Galizien und Butowina, Tirol und Vor⸗ gen. Kranken⸗ u. Begräbnißkasse dieses Vereins: Berlin. Handelsregister [51848. Mila. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zank v 8 Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Bei den Vorarbeiten zum Bau einer Secundir arlberg, Gör; und Gradiska, Triest, Küstenland und Bekanntmachungen. Verband reisender Kaufleute des Königlichen Amtsgerichts I. zu. Berlin. 8 1518331 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Noten anderer Banken . . . .. 885,200 Landschafts⸗Direktion. bahn können zwei Bauführer, ein geübter Zeichm Dalmatien, Steiermark, Kärnten und Krain. Deutschlands: Bekanntmachungen. Sektions⸗ Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1886 sind am 3 u ister if Zum Zwecke de öffentlichen 8 ustellun wi 8d dieser Wechselbestand 8 11“ 11“ 8 4,695,434 von Blan cken b urg d vor, bE FAbe 88 Pe I,. - 1 berichte Ge 5 lvers mlung (Schluß). Brief⸗ selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: Beuthen 0.-S. l. unserm Firmenregisf er ist Zum Z r oͤffentlich stellung wird dies Lombardford 3,949/960 2 g. und zwei Feldmesser vorübergehend Beschäͤftigung erichte. Generalversammlung (Schluß). 8 1 H⸗icʒHaftareg⸗ foThs bei de ter Nr. 2255 eingetragenen Firma M Auszug der Klage bekannt gemacht. Lombardforderungen . . . . . . F.ea h finden. Bewerber wollen sich sofort im Bureau da Ueber den Verkehr deutscher Schiffe im Auslande kasten. Course. Fallitentafel. In waser Fel.üüctte resftes be he 8 X“ üe die C.Sga b ; veee e 8 .IIö 81Iö1“ 1“ kanzenlisten. Vermischtes. Feuille : Auch 9326 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D 319* heute vermer vorden, daß die G 776 G Behörde Invalidenstraße 52 im Jahre 1884 berichtet das „Deutsche Handels⸗ Vakanzenlisten. Vermischtes. Feuilleton: Auch Nr. 9 d ge Hal chaf 1 1r. 1 189 E 4,077,601 Von nachbenannten au porteur-Obligationen, als: melden und Atteste über ihre bisherige Beschäftigung Archiv 8 8 eine Hochzeitsreise (Forts.) Humoristische Kleinig⸗ z Freudenstein & Kaiser durch 8 auf vees Kaufmann HIöI sst 000% Kapital. Zinsen it zur Stelle bri oder schriftliche Antrj „In dem Hafen von Messina lagen Anfang 1884 keiten. Räthsel. Schachaufgabe Nr. 20. vermerkt steht, ist eingetragen: Beuthen O.⸗S. übergegangen ist. Gleichzeitig is Grundkapital 3,000 .“ . mit zur elle bringen, oder schriftliche Anträge In dem Hafen von Messina lagen Anfang 18. Rbö1 8b Jaufg Die (Gsellschatf zer durs bereinkunft der die Fi ter Nr. 2255 gelöscht und unter der 8 Resun v““ 750, Nr. 1426 1200 3 48 unter Beifügung der Atteste einreichen 3 deutsche Schiffe von 1543 t. Während des Jahres Arithmetische Aufgabe Nr. 20. ETT“ durch Uebereinkunft der die v1A4AA64“4*“ 750,000 1561 300 10 50 Berli 19 &₰ 886 8 16““ fschiffe 3468 ““ Betheiligten aufgelöst. neuen Nr. 23. 8 G egisters diese 2 SS 8 8 7222 1 300 1 1 erlin, den 19. Januar 1886 1884 sind 95 deutsche Dampfschiffe von 64 680 t DBerxherl 8 ; A1“ 5 er. 8 S 51793 1 2 Heleent iwten— 2,784,60 565 b 3 6 8 gee e 8 8 . 8 ; IZ1 I8⸗Archiy“ ent⸗ mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. S. Oeffentliche Zustellung. 3 Eergnfenb⸗ afa fällige Verbindlich⸗ 1 1297 8 8 nigliches Cisenbahn⸗Betriebsamt. Varceeusselss eeeen e dG Zin 1 Deuffch ’. de Aescfin 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter und als deren Inhaber Eugen Wolff 7 znerster 8 ö 8 S 8 736 3 Eisenbal n⸗Direktionsbezi rk Al ) Ballast, eingelaufen. Di ese zusammen 01 Schiffe nimm der „Auftria über e LEinfuhr L In Fäalrsregtster, woselbst un 1“ 8 1 v“ Zwangsversteigerung. 8 1 382,3 (Eisen 9 isbezir tona. Vallast, eingelaufen. Die e z san = g 8 1 1 bEEEEöe“ So 945982 8; ;5 Handelsgesellsch 88 : zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Beeten e. Depositen⸗Kapitalien . 1 8 12 1 . von 66 643 t sind in wieder ausgegangen, rre ich⸗-U ngatvegn beh Nr. 9476 die ET“ in Firma: O. S 8 18 Iinnar 1890 r. e von Beyersdorf B Bl kr. 152 Spnd. ß . 7850/387 b ö“ 8 5187 darunter 9 Dampfschiffe in Ballast. Zoll Folgendes: Das österreichische Handels⸗ 8 I 888 niare16 Grundbuche von Beversdorf Band V. Blatt Nr. 152 Sonstige Paffivra . . . . . .. 859,387 2948 45 18 [51879] A114“ d 12 deutsche Ministerium hat im 3. Quartal 1885 gegen Nachlaß vermerkt steht, ist eingetragen: Kcbhnigliches Amtsgericht. auf den Namen der Wittwe des Büdners August 2299 8 m„. * qo1, 1 4 S :4 In dem Hafen von Rochefort sind 12 deutsche Minis Fam Far im Kmert g e ““ ich Uebereinkunft Fritz. Sophis F zu Bopersdorf 98 2 8 3402 12 48 era aranden⸗An talt O terwieck H Schiffe von 8051 t, sämmtlich mit Holz beladen, des halben Zolles 785 Maschinen im Gesammt⸗ e Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunf Tritz, Sophie, geb. Ebel, zu Beyersdorf, des Carl Eventuelle Verbindlichkeiten aus 3716 223 9 8 1 don 8051 9. um EE1“ Irfers“ wicht von 17 982 Meter⸗Etr zugelassen. Hiervon der Betheiligten aufgelöst. [51834] Otto Fritz in Amerika und der jetzt verstorbenen weiter begebenen, im Inlande 3916 60 Die hiesige Präparanden⸗Anstalt beginnt mit Osten eingelaufen, wovon 11 Schiffe, darunter 9 in Ballast, gerfich 8 Engla id 9604 Meter⸗Ctr ö. EEII11 8 Blankenburg. Im Handelsregister für Aktien⸗ Ehefrau des Pantinenmachers Wilhelm Rusch, Caro⸗ fälligen Wechseln. 1,524,431 4180 1500 60 d. J. einen neuen Lehrcursus und werden junge Leute, den Hafen wieder verließen; 1 deutsches Seiff. vlr. E“ Meter⸗Ctr 22 4 % auf In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter gesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 19 line, geb. Fritz, deren hinterbliebener Chemann mit Saagas hen 4432 24 welche sich dem Lehrerberunfe widmen wollen md n Ree ge eh c 111“ dir Schwei 2893 Meter⸗Ctr. = 16,1 %, auf Frank⸗ Nr. 8401 die hiesige Handelsgesellschaft in Firms: eingetragenen Firma „Harzer Werke zu Rübe⸗ 493 gjo† di 9 10 61 9 51 5 5 s 50 +042 8 8 f ; or 9 3 84 5 7 vj 8 88 brops. 7 7 096 le 2 1“ 88g 8 8 3 8 2 8 8 8 8 1 8 8 5 85 Ror op 5 jg9 Oo 5 seinen vier Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, [51881] Wochen⸗Uebersicht 4902 3 Aufnahme in der hiesigen Präparanden⸗Anstalt wür⸗ sang Fae 8 itprops. 8 58 peutiche detes e k eee E1114“*“ Carl Seebach & Sohn land und Zorge“ heute vermerkt, daß die Herren eingetragene, zu Beyersdorf belegene Grundstuͤck Pn dem Hafen von Santander sind 28 deutsche reich 866 Meter⸗Ctr. BI—“ 8 8 1; 8S d Eisenbahn⸗Direktor Schneider 8 12 ai 1886, Vor 1 G hiffe von 15 203 t (22 Dampfer und 6 Segel⸗ Meter⸗Ctr. = 2,9 % und auf Italien 71 Meter⸗Ctr. (Geschäftslokal: Ritterstraße 11) vermerkt steht, ist J. B. Heimann un isenbahn⸗Direktor Schneide

Prenzlau, den 15. Januar 1886. Effekten⸗Bestand ““ 131,505 [51738] unterzeichneten Jahnke, Sonstige Activa 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5106 3 schen, ersucht, sich baldmöglichst mündlich oder schrift⸗

der . am 12. Mai 1886 V ittags 4 vor à e 25 9. ich bei mi [do d tbeise ; zuglei üt 2 E“ 4 Fs Se. eF. FF „IIs f sqgeschiode z98 2 vv 88 98 nügetn gse 5 6. Bayerischen Notenbank 5249 60 nir anzumelden, und theile ich dungfeic n schife,, darunter 1 in Ballast, eingelaufen, wovon = 0,4 %. Die ans Ensland bezogenen Maschinen eingetragen: ö velr. aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden sind dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle ver⸗ 5250 60 daß das hiesige Schulgeld jährlich 36 beträgt, JeI11“*“” a voll⸗, Leinen⸗ und Jute⸗Industrie Der am 1. Januar 1886 in die Handelsgesell⸗ Blankenburg, den 11. Januar 1886. steigert werde v 15. 1886 920 ) die hiesi Venss no⸗ ber s⸗ wöhnlich auf 270 27 (darunter 7 in Ballast) wieder ausgegangen sind; waren für die T2 aumwoll⸗, Leinen⸗ und Jute⸗Induf rie Der am 1. Je 11“” ees ee e EE 1u156“ 1. eerher Ir vwstück ist mit einer Fläͤch om 15. Januar 1886. 5445 24 bel ziesigen Pensionen aber sich gewöhnlich auf 2.0. 1 deutsches Schiff war am Jahresschluß im Hafen, bestimmt, aus Deutschland kamen Spinn⸗ und Hülfs⸗ schaft eingetretene Gesellschafter heißt nicht Carl Herzogliches Amtsgericht. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 3 a * v1““ öö 5 belaufen. lütsches Schiff war am Jahresschluß HBafen, 18887 n, Seeeea . 8 Z I1I1“ MWir. erschrif 41 qm zur Grundsteuer, mit 18 Nutzungs⸗ Activa. 58 3000 129 8 Der Dirigent der Anstalt: versegelte aber Anfang 1885 in Ballast. maschinen und Webstühle für die Schafwoll⸗Industrie, Ghstag rheodor. Seabach, sondern Carl Wil (Unterschrift.) 11“ F 1 ““ 2 b g. 3 28 5865 30 4 8— N 8 822 . 8 . & 88 s 3 Rrto ; Cx. Kpo 88 52 s yjg F z pe oj 8 ine für 18 . er⸗ heo Theodo Seebach. 3 8 g werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Metallbestand b.b883;88990 3905 300 12 Wetken, Superintendent a. D. 1 vünsche Sehiff 1“ Bucke 2 deffarceitmgamaschinfn sün die 1“ Der bereits fruher eingetragene Gesellschafter Bochum. Handelsregister [51835] der Steuerrolle, PFelcisigte Abschrift des Grundbuch⸗ Bestand an Rescheke senscheigen 131,900 6023 1500 . 60 6b- 8 g 16870 8 d 28 deutsche Schiff Fypographie; n der Schwen⸗ Seidenwebstühle Carl Scebach heißt mit vollständigen Vornamen des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. atts, etwaige 2 ätzungen und andere das Grund⸗ Noten anderer Banken . 2,664,0 1“ 8 8 8 on dem Hafen von Colon sind 28 deutsche Schiffe Typographie; aus der S 1Ss e. eg 4. 8 F Ir serem Gesellschaftsregister ist bei der Gesell⸗ stück petreftende CC“ 1 Wechseln 88 47278,000 6235 2100 84 [25645] von zusammen 48 758t ein⸗ und abgegangen, darunter Stickmaschinen, Spinn⸗ und Hülfsmaschinen für die Carl Gustav Theodor. schaft 4 1ä-X,2 1 . 8 4 FEI 8 8 . . . . . . „202. 8 3825 F . E . * 8 9% TSr. 83 2 & 8 88 8 3 industris 8 ; Poarße 8⸗ ö1“ * 8 2 8 tist dingungen können in der Gerichtsschreiberei, Lombard⸗Forderungen. 2,272,000 6965 150 3 Lei te Ci arre! 26 Dampfschiffe und 2 Segelschiffe. öb In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,443 Munscheid am 14. Januar 1886 vermerkt: Abtheilung II., eingesehen werden Effecten 221,000 98,9 V 4ℳ g * 8 8 8 bSebemnehzhte, iee ZI11GA1A1A1A“ v Die Liquidation ist beendet 2 S . geseh . 3 . b. ““ 221,0C. 698 30 8 3 8 SWWW 8 1“ 0 ] 8 Ir. aus & 8 eine Sejdenspinn⸗ Hand Firma: Die Liquidation is eendet. „Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die sonstigen Activen ... 945,000 88 26— 12 8— Aus den allerleichtesten und daher möglichs in Penang zeigte, wie das Januar⸗ und aus Italien eine Seidenspinn⸗ die Handlung in 8 . E.“ 8 den Ersteher übergehenden An⸗ Passiva. 7514 1000 . nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch 8 Jabre 2 Seaeschen 8 de g ga.Fc 88 maschine. anx.VV [51836] brüche, deren Vorhandensein oder Betre 8 de 8 1 d. b em schwächsten N c ire urch⸗ ahre 1884 eine wesentliche Abnahme, während s Hren 5 g a. H. Bek 1 111“ Heit der iee aah bessgststcee öö 795 2099 :.— u.“ 589 he a’es e gtrd 1srenren, ars. ai Ausjuhr ledeutend zugenommen hat. Einen Rück. „Glückaufe, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei. mit dem Sitze xeehessang 1 vefcfhrfrregie ne 1““ kergeaming, —1 Der ö umlaufenden Noten 61,603,000 7805 4150 frei Haus, Nachnahme. Nichtconvenirendes häiße vh ag Phehgierila, S Phereüs erdenn bbööö“ 8 *SPhs Faesencderke ann 8 Lozi⸗ ist zu einem denburger Müshlengesellschaft Aug. Ludw. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Die fonstie TI“ 1 8 gr nehme auf meine Kosten zurück Referenzen 88 mach der Westküste von Siam erfahren, Drge b 1 8 g; 3,50½⸗49 59. . n den folgendes ein⸗ 8 6 I 9% ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8260 300 3 12 während der Ausfuhrhande Britisch⸗Ind Nr. 3 und 4. Inhalt: Patent⸗Nachrichten. selbständigen Geschäft erhoben und an den Knönage . Nr. 2 G Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ bindlichkei 8 95 5 . 1 von hochangesehenen und bekannten Personen end der Ausfuhrhandel nach Britisch⸗Indien, Nr. 3 und 4. Inhe Patent⸗Nach 1“*“ Rori; Leinni 5 stragen: vbr. elee .1s G 4 indlichkeiten. 11,265,000 8504 300 1b g China, Französisch⸗Cochinchi d Niederl. Indien Generalversammlung des Vereins für die bergbau⸗ Kaufmann Alexander Berlin zu Leipzig ver⸗ getragen: 8 8 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ D. ine Findtartrrastrit e aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese a, Französisch⸗Cochinching und Niederl. Indien Generalversammlung des T 8 die a. 3 zgeschaf der Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom v11616“*“X 2X ² Kündigungsfrist gebun⸗ 9115 300 8 gend -2vea⸗ bedeutend zugenommen hat. Der Werth der Einfuhr lichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dort⸗ kauft, welcher das Handelsgeschäft unter der Zufolge Beschlusses der Generalve 1 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ te an eine 88 äm. 9 8* Ci arr f ett 1 d b 8 l st hen zu deutend zugenommen hat. Der Werth der Einfuhr ichen Interessei ge 18 co Dh 1492 3 2 8 Belca⸗. r. r. l 8 d D k t ch e der 1 erenen enbe Glau⸗ denen Verbindlichkeiten 76,000 9597 300 ngarre fortwährend beziehen, ste betrug zusammen 31 345 27 32 235 103 d. III. Gesammtabfuhr von Steinkohlen und Firma: 8. Juli 1885 erfolgen die Bekanntmachungen de biger widerspricht, dem Gerichte glaub zu mache 1 8 ich 16“ 88 4 d ug zusammen 31 345 270 Doll. (gegen 32 235 103 mund. 82* esammtabfuhr von Steinkoh 1 . a.: 8 B aꝗSlrf KH 5 eingeschriebe imt⸗ 3 wiprigenfall⸗ dieselben bei hece endet emachen Die sonstigen Passiva. ... 8 2,881,000 9623 100 Diensten. Doll. in 1883) und vertheilte sich auf Großbritannien Koke auf den Eisenbahnen im niederrheinisch⸗west⸗ Oswald Nier GFesellschaft entweder durch eingeschriebene, an sämmt

Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

2. 023 —0 9 8 8 2 8 AA2* . . Koke 88 88 88 m Fs 8 84 e: ee 5 anFgli ehe HF . dgs sind die Zinsen für Ostern 1884 bislang nicht Ernst ten Hompel, Wesel, mit 5 368 629 Doll. auf Britische Kolonien mit fälischen Industriebezirk. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Aux caves de France 19 Actignärd,zu richtende den Fes v e ee. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche zahlbaren Wechseln. . . ... 1,085,719. 38. erhoben. Depot holländischer Cigarren. 10 191 6206 Doll., auf Singapore und Malakka mit Metallmarkt. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ Inhaber A. Berlin LE 84 8. sden 11. .. im Range zurücktreten. München, den 18. Januar 1886. EEEEE; m—— Ütbann iiseats. 1Es 8194 Ce⸗ und auf andere Länder 13 590 (8 31. 8 h fortsetzt. Königliches Amtsgericht Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Bayerische Notenbank. v ir nüürgehästs ntelakaneadlte eeienemeeeeeeneeemseeeeeee, 2 Die Gesammteinfuhr aus Deutschland betrug ver ammlung des Vereins für die bergbaulichen 8 b1“ 2 2 8 beanspruchen, insbesondere der als Miteigenthümer Die Direction. 8 1 Sortiment, Preisgekrönt: 444 652 Doll,, oder etwa 80 000 Doll. mehr als Interessen im Obergbergamtsbezirk Dortmund. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter [51837]

des Grundstücks eingetragene Carl Otto Fritz in —— 25 einf. u. dopp . Düsseldorf in 183. Das Geschäft in rohen Baumwollen⸗ (Schluß.) Ausfuhr westfälischer Kohlen nach Nr. 7198 die hiesige Commanditgesellschaft in II111“ Gebebesgehhe. n8... in⸗ Amerika, werden aufgefordert, vor Schlaß v des Verloosung Kraftloserklä R ds . 1 h hb 89 waaren ließ nach dem Bericht sehr zu wünschen Italien. Uebersicht über den ausländischen Eisen⸗ Firma: 1 K „In das hiesige sregiste Versteigerungstermins die Einstellung des Min . Zinszahl 8b errlgrung, 8 dundschrift⸗ Graz, Frankfurt, übrig; die Anfuhr war größer als die Nachfrage und Kohlenmarkt der letzten Woche. Nachweisung Meyerheim & Co. Cesert 3 ““ herbeizuführen widrigenfalls nach ersosctemm Zesehtas Zinszahlung 88 s. w. von öffentlichen Federn, 1.— J„ Madrid, und die bedeutenden Vorräthe beeinflußten in vielen über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. vormals David & Silber 8 C Fr.. aSe⸗ Heinrich Wil⸗ BE1“ Heahs gaf den Anspruch an ue [51 2 esatrb Pretes 6 Amsterdamn, vollende angntc. In geble cFteg dheite 1 verme sa Unreicgfte ge den Kaufmann Max Heimn da es Varrelmann und Johannes Friedrich Stelle des G stücks tri 517³7 8 b 8 frei ¹ —, 6 1 vollenwaaren white Shirtings ohite Cambrics as Handelsgeschaft ist auf As hex eve⸗ I hetdetangsech tritt. des Zuschlags - Bekanntmachung 8 die auf Betrug des Publitums ber Antwerdeie fend e großer Umfaß shent 9ee heerga. Glasers Annalen für Gewerbe⸗ und Meyerheim unter unveränderter Firma cen. ist am 15. Januar 1886 Kollektiv EE des 8 3 M s Rannfchafit 84 vwrerhg, der Publikums berechneten Nachahmungen unserer Run 8 en Baumn A1““ s Vom 15. Januar 1886. Bd. XVIII. angen. Vergl. Nr. 16,642 des Firmenregisters. prokura ertheilt. 8 wird am 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, der Pommerschen Landschaft. Federn und unserer altbewährten Rundschrift⸗Lehrbücher immer dreister auftreten, so halten wir überstiegen vollenwaaren und buntgewebten Artikeln 5 206. 8— Inhalt: ebein sür Eisen⸗ Demnächft it dn unser Firmenregister unter Nr. Joh. Rahtjen, Bremerhaven. Am 1. Ja⸗ an Gerichtsstelle verkündet werden. Die Zinskupons Serie X. Nr. 1 bis inel. es für unsere Pflicht, vor deren Ankauf ausdrücklich zu warnen und „darauf aufmerksam zu machen, Durchschnitt niedrig. Den deh 9 85 ü Bericht über die Sitzung am 1. Dezem⸗ 16,642 die Firma: d 8 nuar 1886 ist Johann Rahtien Wittwe, Anna Marie, b;. 6e u icht 20 zu den Pommerschen Pfandbriefen über Pas die echten Soennecken schen Rundschrift⸗Federn den Namen ihres Erfinders „F. Scennecken fuhr betrug in 8 82 .escettverthnder us⸗ ber 1885. Vortrag über die seitherige Entwickelung Meyerheim & Co. geb. Vogt, als Eöö“ die Zinse 8 Z om 1. Juli 1886 bis ehAnn 1 w 8 8 8 34 182 339 D 8⸗ 18 3 3 852 ischen Staatsbahnen und der Bahnhofs⸗ vormals David & Silber aber Heinrich Rahtj Bre nd Johan 517280. Oeffentliche 30. Juni nebst Talon zur Abhebung der 130207] Berlin. F. Soennecken’s Verlag, Bonn eipzig. 8 Grofbritanniermnir betheidigt 116“ leck. Vor⸗ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Span⸗ Rahttjen, jetzt in Hamburg, setzen 5 Geschäft in 317⁷ 2 1 ung. Serie XI werden lich it A sschl 5 n a. 1 mmmnN 1 b in in 8 ☛‿ e Ier 47198 8 ½ : 1 S EEEEE 79 8 s deren Inhaber der Kaufmann unveränderter Weise und Firma fort. ; 8 1 3 SIe glich mi. usschluß der nanae. EEEEE —, —— Kolonien mit 6 391 848 Doll., Singapore und trag über die Einrichtungen zur Si erheit des Be⸗ dauerstraße 76), und als deren Inhaber der Kauf⸗ inverande W 8 EöE Aülhespor⸗ 88 n den Worustsbagstunden te atta mit 2489 312 Doll. und Länder triebsdienstes auf dem Bahnhof in Budapest, von Max Meyerheim hier eingetragen worden. Bremerh en Cr Sts artnr. ist Ri her JS nit 20 120 893 Doll. Nach dem europäischen Kon⸗ Ingenieur Froitzbeim. Zur Führung von Loko⸗ Die Gerichtsschreiberi gegen den Johann Baptist Nigot, früher Tagner 1) bei der unterzeichneten Geueral⸗Di ti vurde Doll. Nach dem europäischen Kon- Ingenieur Froitzheim. . 9 * In unser Geselrschaftsreaister. woselb r N dder Kammer für Handelssachen. . 591 6 Direk⸗ inent d sgefü 28 sr Taback durch V. zte des L Personals. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. der Kammer Ho ssachen. in Albesdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und tion hierselbst⸗ Meanchenstroe R. 8 ek wurde ausgeführt 42 899 Pikuls Taback, motiven durch Vorgesetzte des Lokomotiv⸗Personal I ser Gesellschaftsregis w 2. Jacdbs. . 1 89 7

f s b 17 594 Pik d 7 zeul. 5 Verein deutscher Maschinen⸗Ingeni Bericht 8298 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: * L 6“ Aufenthaltsort wegen Theilung, mit dem Antrage: in der Zei . 9 Pi uls Kopra, 6759 Pikuls schwarzer Pfeffer, Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Bericht 8298 die h sige Hand 88 8b 82 hj ig, „Ant 38 eit vom 1. bis . 8 8n 2387 Pikuls Oe 77: ;nr. 8 999 per die Ner 24. N ber 1885. eintze & Traubot 8 8 Wolle Kais. Landgericht die den Parteien je zur inel. 30. April dieses Jahres, an 8 PikalsVikuls Häute, 1773 Pikuls Tapioca, 992 über die Versammlung am 24. vüeeen 85 H 3 h mreehan. Bekanntmachung. [51933]

85 % älfte gobarz 173e zinn, 927 Pikuls Stuhlrohr, 140 Pikuls (F zung). Vortrag über den Distrikt⸗Wasser⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: F, eae1ö1““ Hacgege borsgen, im Ort⸗ hras 2) bei demnächst aber nur noch weißer Pfeffer 8 Peunle Fehchtsohe 89. büi-. Feftle umst Abbilbungen; von Ed. sr Busch in Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ In unser Seescefrnegatene sig bei 8- . für in Natur untheilba g slare 8 8 ) bei den Landschafts⸗ Departements⸗ mäßigen Aufschwung, in manchen Ländern fand jedoch Düsseldorf. Die Geschichte der gahnschienenhahnen theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Conrad August betreffend die hiesige Zweigniederlassung bon Herde Ltzitation durch N n 1.e⸗ s di. n eres Direktionen zu Anclam, Stargard, d 27 77 c. fin großer Ausfall im Produktengeschäft in Folge der bis zur Eröffnung der ersten Rigibahn, mit Abbil⸗ Hugo Heintze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Ober⸗Gräditz, Kreis Schweidnitz, bestehenden mht der Beitf 88 Dopffer zu Albesdorf Treptow a. R. und Stolp eS, Sel) das billigste u. verbreitetste deutsche Familienblatt, berrschenden unbefriedigenden Geschäftslage statt In dungen und Zeichnungsbeilagen; vom Ingenieur unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,643 Handelsgesellschaft he;

Hälfte des Crlssess deerenen, daß die eine vom 24. Juni dieses Jahres ab, ein Besitz von dauerndem Werthe für jedes deutsche Haus, Funn, Pfeffer, Zucker und Tapiocamehl sind nam⸗ Lindner in Luzern. Eisenbahnquerschwelle aus des Firmenregistert. * 8 Mühsam & Bielschowsky, 5 ; rlöses dem äͤger, die andere ausgereicht werden, und ist dabei Folgendes zu ist zu beziehen: in Hochennummern (M. 1. 60. vierteljährl.) durch 1 hafte Umsätze zu verzeichnen gewesen. In dem Gußeisen und Holz, vom Kaiserl. Maschinen⸗In⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. heut eingetragen worden:

älfte dem Verklagten zufalle beachten: afen 8 2 82 8 16,643 die Fi Die Gesellschaft ist durch seitige Ueber⸗

428b : 16“ Peüt gen ; . 82* b 8. 8 n. EET““ s 2 en: 16,643 die Firma: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a. Zu den bis einschließlich 1. Juli 1886 alle Buchhandlungen und Postämter in Heften à 50 Pf. und 2040 Lon Penang sind im Jahre 1884 zusammen genieur Baggesen. erichte aus Fachvereinen Firma; inkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗

5 veei. E 8 . 6 zur 1 Schiffe von 1 164 982 in. 2036 Schi Vortrã halte n der Institution of Civil- Heintze & Trauboth einkunft der Gesellschafter aufgelöst, 84

handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Baarzaͤhl ich 1. Juli 5 zur Halbheften à 30 Pf. nur durch die Buchhandlungen. Nevon 1 164 982 t ein⸗ und 2036 Schiffe Vorträge, gehalten in 1 1 8— 8 Fwege. fts N. äft wird von dem Gesellschafter B Biel⸗

8 . ra zahlung resp. Umtau ekündigten Pfand⸗ 1 von 1 159 2 8n* zar j . ör ber mit dem Sitze z erlin (Geschäftslokal: Neue schäft wird von dem Gesellschafter T enno Biel⸗ Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf briefen sind neue Kupons nich 18 ee a. b —es t ausgehangen; darunter waren ein. Engineere, rom Professer W. C. lUnwin G 8 g 8