1886 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit zum 8. Fe⸗ bruar 1886.

Anmeldefrist bis 8. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Februar, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

zu Muskau. Wolfsdorff. 8 1

51823 1„ 1olsnld Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Rensch zu Neu⸗Ruppin ist heute, am 19. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8

Verwalter: Kaufmann Karl Ruppin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1886 einschließlich.

Anmeldefrist bis 13. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 19. Januar 1886.

Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

151101]¹½ Konknrsverfahren. Nr. 1455. Ueber das Vermögen des Bijonterie⸗ fabrikanten Paul Kolb in Pforzheim z. Zt. unbekannt wo (Firma Paul Kolb in Pforzheim) ist heute, am 13. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in K. 108 der Konk.⸗Ord. vor⸗ eschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der eeee bis zum 10. Februar, der Wahltermin auf Mittwoch, 10. Februar 1886, Vorm. ½ 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 24. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt, und Geschäftsagent Ad. Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 13. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

Anzeigefrist bis

Steiner zu Neu⸗

zum Februar 1886 ein⸗

7 820 . 1518201 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Böttchers Jochim Bünning in Preetz ist am 14. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Mundt hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1886. Anmeldefrist bis zum 12. März 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 5 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1886, Mittags 12 Uhr. Preetz, den 14 Januar 1886. Koöhnigliches Amtsgericht. gez. Rehder. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

151920 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg 1. hat über das Vermögen des Restaurateurs Karl Theodor Bruckbrän dahier auf dessen Antrag vom 18. d. M. am nämlichen Tage, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs ecröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Görtz dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis Donnerstag, den 11. März 1886 inkl. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Februar Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 22. März 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszjimmer Nr. 51/II. Regensburg, 19. Januar 1886. Deer geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

151924]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Ronneburger Wollkämmerei R. Clad & Th. Hauschel in Ronneburg“, so⸗ wie über das Privatvermögen der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, des Kauf⸗ manns R. Clad und des Technikers Th. Hauschel, Beide in Ronneburg, ist am 18. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Ronneburg.

Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 22. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin 8. März 1886, tags 10 Uhr.

Ronneburg, am 19. Januar 1886.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. (gez.) Hauschild. Beglaubigt:

Ronneburg, am 19. Januar 1888.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. (L. S.) Geßner.

1513770 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hen⸗ riette Türk zu Schildberg ist durch das König⸗ liche Amtsgericht zu Schildberg am 13. Januar 1886,

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Radziszewski hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1886.

Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 11. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Schildberg, den 14. Januar 1886.

8 Lesnik, chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11“

Hellermann in

Vormit⸗

(51913]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Marie Schweißgut zu Schwelm wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Carl Aug. Moeller zu Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist aus §. 108 K.⸗O. bis zum 20. Februar 1886 aus⸗ gedehnt. 1

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

521050 151921¹¼ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Johann Joseph Kemmerer von Kleiu⸗Auheim ist am 18. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Moses Grünbaum zu Seligenstadt.

Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis 13. Februar 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Montag, den 1886, Vorm. 10 Uhr. Großherzoglich⸗Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber.

[51814¹¼ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ mann Schoenknecht zu Unruhstadt ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Herrmann Tschirner hierselbst.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters:

15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

1. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1886.

Unruhstadt, den 18. Januar 1886.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[516960 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1885 zu Heinzendorf, Kreis Wohlau, verstorbenen Wirthschaftsinspektors Hermann Mattstedt wird heute, am 15. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Oswald Weigelt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1 Gerichtsgebäude Ringecke, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1886 Anzeige zu machen.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wohlau.

2 208 1 2 2 82 5 151828] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft in Firma S. Loewin⸗ stein & Co. hier, Alexanderstraße 61, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 15. Januar 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

und allgemeiner 22. Februar

[51909]1 Berichtigung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Kaufmann Emma Hoche, geb. Neisser, in Breslan, in Firma „Emma Hoche“, Ge⸗ schäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 22 part. (Wohnung: Alexanderftraße Nr. 26) findet der Prüfungstermin nicht wie in der Bekanntmachung in Nr. 9 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers gedruckt ist am 10. April 1886, sondern am 16. April 1886, Vorm. 11 Uhr, statt.

516 S ĩ— f 8 151698]0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Reuß in Nenham ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Bromberg, den 9. Januar 1886. C1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111n, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Borchers zu Celle ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf 11“ Freitag, den 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung II., anberaumt, nachdem der Gläubigerausschuß den Vorschlag als annehmbar erklärt hat. Celle, den 16. Januar 1886. Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts

[5181338 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Krämers Joseph Sahm zu Gom⸗ mersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Dammerkirch, den 16. Januar 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Michaelis. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber:

5160 1 2 7 15169118 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Biener zu Werlitzsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ haus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Delitzsch, den 14. Januar 1886.

Günther, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1517466 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Restaurateurs Friedrich Stolle und dessen Ehefrau Friederike, geb. Rellens⸗ mann, zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Dortmund, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Gores.

[51907] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießers Carl Friedrich Saupe in Dresden 8 11 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Dresden, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

519520 5 86 . 2 1519221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Catharina Broich zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 15. Januar 1886. 28

Königliches Amtsgericht. V.

51742 8 5 4 [517422 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Gustav Traugott Becker zu Elsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestim Elsterberg, den 18. Januar 1886. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

151747] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kastellans Carl Hense zu Gelsenkirchen ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Gelsenkirchen, den 8. Januar 1886.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51910.— 181919]+% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns David Rosenblatt von Falken⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Homberg, den 14. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gez. Fondy.

51825 d 5 8 151825]° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Michael Bloch in Kolmar, hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustim⸗ mung der bekannten Gläubiger den Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt. Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts zu Kolmar, zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger niedergelegt sind und daß dieselben binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung be⸗ ginnenden Frist von einer Woche gegen den An⸗ trag Widerspruch erheben können Kolmar, den 18. Januar 1886.

Der Amtsgerichtsschreiber:

Schönbrod.

I“ Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Franz Britting in Schaf⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des 1 termins aufgehoben. 8 Lauchstedt, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht

2

Schlu 16““

Kaufmanns Erich Gordon in Firma Ernst

[51917] nerlaüne 9173 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d 2 Handelsmanns Robert Kriegel zu Liegnitz 8 in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. 8-

Liegnitz, den 14. Januar 1886.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[51820]

Oeffentliche Bekanntmachung. Im Brauereibesitzer Jacob Jantzen’'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters auf g. den 13. Februar cr., 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Neuenburg, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

[51916] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1882 verstorbeuen Prinzen Calixt Biron von Curland wird die Gläubiger⸗ versammlung behufs Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Valentin Hentschel zu einem Termin am 8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr an unserer Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 ein⸗ berufen.

Poln. Warteuberg, den 16. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Marr. Beglaubigt: Steller, als Gerichtsschreiber.

7 9 ¹ .9 E 1819111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrifbesitze N fS Schmi Fabrikbesitzers Rudolf Schneider zu Schmiede⸗ berg (in Firma Bleich⸗ u. Appreturanstalt Ru⸗ dolf Schneider zu Schmiedeberg) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Schmiedeberg Rsgb., den 13. Januar 1886.

Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5e1915] I 8 181915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Krämers Heinrich Weber zu Niedershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b

Weilburg, den 18. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

sind auf

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 17. [518302 Bekauntmachung. 8 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. (Güter⸗Tarif, Anhang II.

Mit Giltigkeit von sogleich wird die Station Bjelgorod der Kursk⸗Charkow⸗Asower Bahn für Sodatransporte, Spezialtarif IV., mit den für Char⸗ kow geltenden Frachtsätzen in den Anhang II. zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif aufgenommen.

Bromberg, den 15. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[51750]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. „Mit dem 15. d. Mts. wird die Austunftsstel der Königlich Preußischen Staats⸗Eisenbahnen in Leipzig, sowie die mit derselben verbundene Ausgabe⸗ stelle für kombinirbare Rundreise⸗Billets aus den bisherigen Lokalitäten, Göthestraße Nr. 9, nach dem Brühl Nr. 75/77 verlegt.

Erfurt, den 16. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[51751] Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau und 8 2 Magdeburg. 8 Am 1. Februar d. J. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den obenbezeichneten Verkehr und zu dem zugehörigen Anhange die Nachträge 3 in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Guhrau, Kaltebortschen und Saborwitz, sowie die Haltestelle Mokrz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, ferner neue Eilgut⸗ und Stückgutsätze für die Stationen Radzionkau und Summin deesfelben Direktionsbezirks und Berichtigungen. „Exemplare der Nachträge sind von den betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen. Magdeburg, den 15. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen

[518311 Prignitzer Eisenbahn. Mit dem heutigen Tage treten ermäßigte Aus⸗ nahme⸗Frachtsätze für Steine des Spezial⸗Tarifs I (Pflaster⸗ und Bordsteine, Schotter ꝛc.) im Lokal verkehr der Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Perleberg, den 15. Januar 1886. Die Direktion: Dr. Heinemann. Reder.

11“

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch olz).

Druck: Elsner. 8

8 do. ;.. Brüss. u. Antw. l.

1

72

990

18.

Börsen⸗Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staͤats⸗

Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

22

Perliner Bärse vom 20. Januar 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark.

7 Gulden südd. Währung =

1 Mark Bance = 1,50 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mart. ““

4,25 Mark.

1 Pebar 8 2 Mark.

sterr. Währung

Iden holl. 2₰ 22 320 Mark.

0 Fr. Plätze 100 Kr. ..100 Kr.

Amsterdam.

do. Skandin. Kopenhagen London

do. Budapest... do. 6 90 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze .100 Fr. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do.

NM

100 S

Währ. = 170 Mark.

100 Lire 10 ¾.] 100 Lire 2 M. 100 S.R. 3

.

Wrrschau. 100 S. R. 8;

199

50 bz 160,90 bz

161

,90 bz 198,50 bz 200,30 bz

1 Gulden 12 Mark.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück E11“*“ Sovereigns pr. Stück 2⸗Francs⸗Stück... Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück do.

do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Russ. Zollcoupons ..

pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl.

161,50 bz

200 ,50 bz

ult. Jan. 200,25 bz ult. Febr. 200,25 bz

[1323,10 à 20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40

Fonds und

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

Preuß. Consolid. Anleihe

do. do. do.

4 3 ½ 1/4. u. 1/10.

versch.

Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.

do.

1850, 52, 53, 62 %

Staatz⸗Schuldscheine . ..

Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. . Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.

Berliner Stadt⸗Obl. ..

9 db

Breslauer Stadt Anleihe“ Casseler Stadt⸗Anleihe ..

Charlottenb. Stadt⸗Anl.

1/4. u. 1/10.

Staats⸗Papiere.

104,80 bz G 104,70 bz 99,20 bz G 102,60 bz 102,80 bz 100,00 bz

109,00 bz

7. 99,00 bz

102,90 bz G 7. 99,75 G

0. 102,80 G

Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7.

Rheinprovinz⸗Oblig 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Berliner do. do.

Landschaftl. Central..

do. do.

Kur⸗ und Neumärk.ü

do.

do. Ostpreußische do

pommersche do. 8 dr. Posensche, Sächsische Schlesische 7 D. do. ---, do. do. do. do. do. do. do. do. do. Sag- do. 1 do. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische 8 Westpr., rittersch.. do. 1““ do. Serie I. B do. 1616168 do. Neulandsch. II. annoversche. 8 essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche.. Posensche.... .. Freußische ““ Rhein. u. Westf. Sächsische 88 Schleswig⸗Holstein. Padische See Sürstäing. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe.. ..

neue

do.

do. do.

do.

efe.

Rentenbri

9 2

Gro herzogl. Hess. Obl. 4

amburger Staats⸗Anl.

s. St.⸗Rente .3 Mecll. Cis. Schuldverschr. 3*

Reuß. Ld.⸗Spark 8.Alt Lndecb Sb”.

neue

5

... . 11 T111 3 ½ 1/1. u.

4

.3 ½ 1/1. *⁸

6

Landes⸗Kr. ,4 ½ 1/1. 4

4

altlandsch. 3 ½ 1/1.

4

landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

4 4

do. Lit. C. I. I. 4 1/1. II. 4 ½ 1/1. neue 3 ½ 1.1. neue I. II. 4 1/1. II. 4 ½ 1/1.

4

.

4 4

4

versch.

1II n. 1/ 1/7. 1/7. 1/7. 1I 1/7 171 111 ’1 111 E11 . 1/7 . 1/7. 1/7 17 1/71

172

11/1. 11/1.

1/1. 1

1/1. 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1 . I.

.. .4 1/4.u. 1/10

1/4 u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10.

4 4

4

4

.4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch.

3 ½ 1/2. u. 1/8. 11]‧ . u. 1/9.

1 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

.1102,00 G

J102,25 G

102,00 G 102,00 G 102,50 G 103,00 B 102,50 G 103,00 bz B 113,40 bz 106,40 G 103,00 bz 97,30 bz B 102,40 bz 97,40 bz 99,20 bz 98,10 bz 101,90 bz 97,30 bz G 101,40 bz 97,40 bz 100,80 G 101,40 B* 102,00 B 98,90 G 101,00 G

101,00 G

7)1101 00 G

1

101,10G

102,00 G 7. 103,00 B * /7. 97,40 G 7. 101,00 B 100,90 bz 100,80 G 100,80 G

102,25 bz 102,20 bz 102,00 bz 102,00 bz 102,50 bz 102,50 B 102,10 bz 102,25 G 104,00 G 104,40 bz G 97,75 bz

7

97,90 bz 97,50 G 103,50 bz B

versch.

103,80 G

Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 1 Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.1 do. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl. 4

do.

versch. 8 4 ½ 1/1. u. 1/7.

versch. I

03,60 G 9 40 bz 02,40 G

04.80G

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 .3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867/4 Bagyerische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½ ebe. hl.⸗Loose p. St. 3 übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2.

Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 Stargard⸗Posener Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 Finnländische Loose . .

do

9UD.

Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.

do.

Staats

do do

do.

Norwegische Anl de 1884/4 Oesterr. Gold⸗Rente

do.

do. do.

do. Kredit⸗Loose do. 1860er Loose..

do. do.

do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe 6

do.

Polnische Pfandbriefe .5

do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe .

Rumän. St.⸗Anl., große 8

do. Staats⸗Obligationen 6

do. do. do. do. do. do

Russ.⸗Engl. do. do. do. do. consol. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Anleihe 1875 ..

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Gold⸗Rente

do. do. do.

do. Orient⸗Anleihe I. .5.

do. do. do. do.

do. Nicolai⸗Oblig. . . .

do.

do. Poln. Schatz⸗Oblig.

do.

do. Pr.⸗Anleihe de 1864/5

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. .5. do. 6. 5 do. Boden⸗Kredit do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75

do. do.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5

do.

do.

do.

Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do.

do. do. do. Silber⸗Rente .4 ½ 1/1. u. 1/7.) do. do.

250 Fl.⸗Loose 18544

do. do.

do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. 1871—7

do. do. do. ds. do. do. do. do. do.

18

18

18

do.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. do.

do do Hyp.⸗Pf do do do do

do

Anl. de 1822 5

1/4. 1

1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück¹ 1/4. u. 1/10.1

1/4.

L

1/4. pr. Stück

.

1/4

1/4. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7

St.⸗Pr. 5

1/5. u. 1/11.)9 pr. Stück E.⸗Anl. 4 5. u. 1/11.8

6. u. 1/12. u. /7. u.

.5 -G 8 kl. 5 pr. ult.

1/ 1 1-u II 1/4. u. 1/10. do. 7 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. .4 1/4. u. 1/10. s6 kl. 4 1/4. u. 1/10. pr. ult.

. .4 ½ 1/5. u. 1/11. s6 pr. ult.

1““ pr. ult.

..4 ½ 1/4. u. 1/10.s pr. ult. 1/4. 858 pr. Stück .5 1/5. u. 1/11. pr. ult.

36,80 bz

pr. Stück 1300,50 G 134;:25 bz G 133,75 bz G

95,60 G 26,75 G

127,25 G

91,90 B

183,75 bz 23,90 B

bahnen. abg. —X,—

10¹ 70 bz 103,30 G

33,80 G 91,00 G

88,00 bz kl. f.

102,00 B

7,40 B 7,40 G

97,25 bz 132,50 G 115,60 G 101,10G kl. f. 900,60 bz 90,60 G

57,40 B

7,70 bz

1/9. 81,10G

88,00 B 37,80 bz

110,40 G

301,00 bz

118,50 B 118,40 bz

1864 pr. Stück 288,00 B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. 11/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10.

kleine 6

II. Em. 4 1/1. 1/1. 1171

u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177 1/6. u. 1/12. 1/6:u. 1/12 1/6. u. 1/12 1/4. u. /10 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1IDS 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 11/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 18715 1/3. u. 19. kleine5 1/3. u. 1/9. 1872 5 1/4. u. 1/10 kleine 5 1/4. u. 1/10 1873 5 1/6. u. 1/12. kleine 5 1/6. u. 1/12. 3 pr. ult. . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 77. .5 1/1.7 kleine 5 1/1. u. 1/7.

pr. ult. 1/5. u. 1/11.]

80. . 4 pr. ult. 84 5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 97,

kleine 5 pr. ult.

6 1/6. u. 1/12. [1/1. u. 1/7.]

1/6.u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

11/5.u. 1/11.]

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/6

de 18665 1/3. u. 1/9. 1/4 u. /10. 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½1 1

1

1

mittel 8 kleine8

. kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

de 1859/ 3 de 1862/5 kleine 5 18705 kleine 5

pr. ult. 1884 ¾ pr. ult.

II pr. ult. III.. pr. ult.

kleine

4 4 4 kleine 4

dU . 5

8&

9 2₰.

. mittel4 ½ kleines4 ½ 1/ andbr. 74 4 ½ . neue 79/4 ½ 1/ . 1878 4 1/ mittel 4 1/ . kleine 4 1/

2 2 2. 4 1 1 - v

be

1/4. u. 1/10.†9

7 88,20 bz B

88,20 bz G .

61,70 bz G 56,00 et. b. B

95,40 G 96,30 bz 95,20 G

109,90 5bz 109,90 G 104,90 bz G 104,90 et. bz G 100,50 bz 100,60 bz 101,10 bz 93,50 bz G 93,80 bz G 97,30 4, 40 b 2F. H 8 97,00 G ☚‿ 97,10 bz 99,50 bz 99,50 bz 97,30 bz 97,40 bz 97,30 bz 97,40 à, 50 bz 97,30 bz 97,40 bz 97,30 à, 10 bz 90,00 à, 10 bz 90,60 bz G 100,00 G 100,10 bz 83,25 bz 83,20 bz B 97,90 B e 98,10 e.b B*S 80à, 70 bz BZ. 110,90 G

Irf. Irf.

—, [1r f. 92,30 bz 92,30 à, 25 bz 61,30 bz 61,30 bz G 11,40 à, 30 bz B 61,25 bz 61,30 à, 20 bz 87,40 bz B 87,40 bz B 87,90 à88 bz 87,50 bz 142,20 B 137,00 B 63,00 bz 92,00 bz G 95,00 bz G 89,90 G

104 80 B

104,80 B

104,80 B 101,75 G

102,80 bz 99,80 G 99,80 G 99,90 G

101,50 B

80,70 bz G

1/1 . Lit. B. 5 1/1.

78,60 bz G

2— * cJo No 5 Serbische Rente..

vdooh

do. do. do. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 9. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .4 1/1. do. do. mittel 4 1/1. do. do. kleine4 1/1. do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 do. Papierrente . . . do. do. pr. ult. do. Loose pr. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. do. do. kleine 5 1/1. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2.

Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.

8

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. 1/1. u. 1/7. 1101,50 G

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 do. 12b

Brschw.⸗Han. Hpbr. I-III. 4 ½

do. IV -— IX. 4 ½

dD do

D. Grkrd. B. III. IIIa. u.

IIII

do. IV. rückz. 1103 ½

do. V. rückz. 100 3 ½

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½

do. do. II. Abtheilung 3 ½

D. Hypbt. Pfdbr. IV. V. VI. 1

4

4

171

do. do. 4 do. do. 4 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do do. 8

1/1.

1 2

11/1.

1711 1/1.

1

1 4

do. 8 do. Meckl. Hyp⸗Pfd.2.z.125,4“% do. do. rz. 100

do. do. 4

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4

4

1,1 1/1.

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2. 1/1, u. 1/7 1/4. u. 1/10.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 1/1. do. N u IV rz. 1105 1/1. do. II. rz. 110, 4 ½ 1/1. do. III. rz. 100/4 ½ 1/1. do. I. rz. 100][14 1/1. Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. do. Ser. III. rz. 100 188275 12,9o6o;-bee, E111 do. 8 4 aJ ½ do. rz. Pr. Ctrb. Pfdb. un

1/1.

100

1. u. 1/

1

1

8 1

Pr. Hyp

A.⸗B 120 4 ½ 1/1

100,5 1/⁄4.

L. v. . rz. 892 I“

div. Ser. rz. 100/4

Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif.

do. do.

Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½

do. do.

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5

do. do. rz. 110 4 ½ do. do. 4 1/1 Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1 do. do. rz. 110/4 ½ 1/1 do. do. rz. 110, 4 1/1 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.4

v

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pros1884 1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeitz . 97⁄20 Berlin⸗Dresden. 0 Crefelder 5 Crefeld⸗Uerdingere 6 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ Frankf. Güterb.. 7 V Ludwh.⸗Bexb. gar.

1/3.

„5 1/6. u. 1/12.

versch. versch. 4 1/4. u. 1/10.

Uhats 1/1. versch. ½ 1/4. u. 1/10

1 1 1/4. u. 1/10. 1 à 1/4. u. 1/10.

versch.

versch. versch. versch. 1/1. 1/1 versch. iI

omm.⸗Oblg. 4 1/4.

110 5 1/1. 100 4 ½ 1/1. 100/4 ½ 1/4.

4 ½ 1/4. 4 1/1. 4 versch. 5 versch. versch. . 1/ „u. 1/7. 1/1 versch.

9 Lübeck⸗Büchen .. 7 do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh.“⸗Erf. do. abgest. Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. Saalbahn .. .. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

Werra⸗Bahn ..

4

4 4 4

4 v 3 . fr. 4 4

.5 [1/1. u. 1/7. /80,90 bz do. 1 80,75 à, 80 bz Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,50 bz G Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12.[98,00 B* neue 4 15/6. u. 12.198,00 B

u. 1/9.

u. U. u.

u. 1/7.

Stück vFI 678 u 1/8. 10. u. 1/9. u. 1/7.

u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7 ;

1 U 1/ .

T.II 1I71 2

—₰

u. 1/7.

,—

/7./1103,50 G 100,10 G 7. 97,90 G

I;I u. 1/7.

E.

. 1/.

u. 1/10. t. 1/1 u. 1/10. n. 1/7. n. 17 u. 1/10. ersch. u. 1/10. 6b

132,75et. bz B

82,50 bz 77. 81,30 bz 77. 81,90 B

74,80 à70 bz

1109,00 bz G

1110,60 G

9 1

13,90 B

13,90 B

7

81,90 B 81,20 bz 102,30 bz B 74,80 bz B

217,90 bz 102,40 bz B 102,80 G axaes

7*

105,50 G

101,30 G 100,25 G 99,90 et. bz G

93,00 bz G 92,90 et. bz G 87,90 bz G 101,90 B 99,80 bz 105,50 B 100,60 G 100,25 bz G 94,60 bz G 105,75 G 102,30 bz B 99,80 bz G 113,75 G 100,20 bz G 99,75 bz G 100,00 G 118,00 bz 100,75 G 100,60 G 101,30 G

105,10 bz G

104,50 G 100,75 G 101,25 G 112,75 G 110,40 B 100,75 bz G 111,50 G 111,00 G 102,20 G 100,10 G 101,90 bz*

101,80 bz

100,25 G 109,50 B 100,50 b G*,2* 100,50 bz G8 100,00 bz G 101,75 G 100,00 G 102,10 G 101,60 G 103,60 G 109,00 G 100,60 bz B 100,70 G 104,00 bz G 98,10 bz G 101,80 G

1/1. 14

1/1. 1 1/4. 1⁄4. 1/1. 1/1.

1/1. 1/4. 1/1. u. 7

5,75 à, 50 à, 75 bz

125,75 bz G

55,50 G 197,75 bz 17,10 bz G 100,75 G 100,00 bz 62,60 bz G 62,60 bz G 41,60 bz G 106,25 bz G 214,00 bz B

1/1.

4 1/1. u. 7199,25 bz

1/1.

53,25 à54,25 et. 253,90 bz 4] 1/1. 187,25 bz

18 1/1. 1/1. 1/1.

17 1/1. 1/1.

1/1.

161,80 bz 161,60 bz

99,00 à 99, 10 bz 154,00 G

7,75 ⸗-h 187,60 bz 40,75 G

43,90 bz G 99,25 bz

99,10 à, 25 bz 52,00 bz G 32,50 et. bz G 30,75 G

30,60 bz

Albrechtsbahn.. Amst.⸗Rotterdam 6,65 Aussig⸗Teplitz 4 ½

1/1. 1/1.

Bhm. Ndb. ℳp. S Böhm. Westbahn

do. pr. ult. Buschtiehrader B do. pr. ult. . Csakath⸗Agram.. 1/1. u. 771 Donetzbahn gar.. 1/6 u 12 8

do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 5 ½ Gal.(CrlLB.)gar. 6,47

do. ör. ult Gotthardbahn . 2 ½ 7

8

8

111

1/1. 10 1/1. u. 7 111 1/1. u. 7 1/1. u.7 1/2. u. 8

do. vr ult Graz⸗Köfl. St.⸗N. Ital. Mittelmeer

do. Hr ult Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew . .. Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg 1/1. /1 u. 7.

. 1 Moskau⸗Brest . . Oest. Fr. St ℳpSt do. pr. ult. Oesterr. Lokalb.. D ult Oest. Ndwb⸗ℳpSt’ DD. pr. Ul do. Elbthb. pSt ul Raab⸗Oedenburg 4 Reichenb.⸗Pard.. 4% Russ. Staatsb gar 5 lese eie sü6 Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. 4 do. pr. ult. do. Unionb. 4 do. do

V 1 1

5 1/1. u. 7]

1/1. 1/1.

1/1u. 1/1. u.

4

5 5

4

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1

Westb. 191.

Sdöst. Lmb. p. St. I 4 1/b. do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 1/1. u. 7 Vorarlberg (gar.) 5 1/1. u. 7 Warsch.⸗Terespol 5 11/4 u10 do, dD k 5 5 1/4 u 10 War.⸗Wien p. St. 4 1/1. do. pr. ult. 232 Weichselbahn.. 15/4. u. 10 Westsicil. St⸗A.

Baltische (gar.) 5 G

Dux⸗Bodenbach. . 11 125à 124,90 bz

63,90 B 71. u. 71429,00 b,z 428,50 à 427,50 à 428 bz 1/1. [65,50 bz G

pr. ult. 6 22,80 bz

216,00 bz

5 1/1. u. 7[24,60 bz 136,40 bz

1

11/1. u. 7179,10 bz

66,50 bz G 94,90 bz G 25.50 bz G

98,20 bz B

85,40 et. bz G 88,75 bz G

8,60à 88,75 bz

1/1. 1111,25 G

70à 111,40 bz 98,30 bz

111,40 bz

,25 à, 40 à, 30 bz 60,30 G 75,50 bz B 170,80 bz 1rf. 1/5 u 11]1

11,60 bz 10,70 B 1rf.

1

7 [272,00 G 271,50 à 273 bz 35,25 bz G 64,80 bz G

123,75b G I1rf.

123,75 bz

66,00 bz Gkl. f. 66,00 bz

90,75 bz

90,75 bz

1/1. 57, 2 et. bh

1/1. 164,10G

4,00 bz

70,40 G 79,60 bz G 96,10 B

—,—

32,30 z 90à, 10à,30 bz 68,25 G

85,10 b;

1/1. Altd. Colb. St. Pr. 1/4. Angerm.⸗Schw. 1/1. Berl.⸗Dresd. 1/4. Bresl.⸗Warsch. vg Dort.⸗Gron.⸗E. 1/1. Marienb. Mlawk, 1/1. Nordh.⸗Erfurt 1/1. Oberlausitzer 1/1. Ostpr. Südb.

Saalbahn 1

Weimar⸗Gera

104,75 bz 39,50 B 45,75 bz G 68,50 bz 109,70 G 113,25 bz 112,60 bz G 82,50 bz G 123,25 bz 100,10 bz 87,50 bz G

Dux⸗Bodenb. A. . B

do.

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und O

I. Ser. 4 1/1. u. II. Ser. 4 1/1. u.

Aachen⸗Jülicher /

Bergisch⸗Märk. do. do.

do. III. Ser. v. St. 3 ½6 g. 3 ½ 1/1. u. do. do. 3 ½1/1. do. . . 3 1 1/1. u. do. 4 1/1. u. do. V. S 11/1. u. do. VII. Ser. conv. 3 bo. VII. CSEEI 2 voHWJTJT 111“ 1 do. Aach.⸗Düss. I. I. Em. 4 1/1. u do. do. III. Em. 4 [1/1. do. Dortmund⸗Soestl Ser4 [1/1. u.

/

Lit. B. Lit. C.

(

IV. S

SeeEree

1/1. - 1/1. u. 1, 1/1. u. 1, do. do. II. Ser. 4 1/1. u. do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. do. Ruhrort⸗Gladb.IISers4 1/1. do. do. I. u. II. Ser. 4 1/1. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 do. Plt C .

do. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½

22öͤ82ö2önöSönönSnnöiöSnöSöSnSöSISSE

(.

——

22

. 2

-

/ 1 u. 1/10. u. 1/7. 1/7 .1/10

/

2—8n2=

/ - 1

1 1 1 1 d 1 1 s 1 1 1 1 U 1 1 1 1 1 1 1 1

4

Berlin⸗Görlitzer conv. 4 do. Lit. B. 4

do. Lit. C. 4 ½,1/

Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 4 1/

do. III. conv. 4 1/

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B74 1/1.

do. Lit. C. neue4 1/1.

do. Lit. D. neues4 ½ 1/1.

do. IIt I

EEE1“

Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. 4 1/4.u.

Braunschweigische.. . 4 ½ 1/1.

do. N.

Braunnschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1.

Br.⸗Schw.⸗Frb. Iät. D. 4 V 71.

1

1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 171. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

1EEFFIF=FFE=Zg e“

q— 42

do. Hit. E. 4 / do. Lit. F.* 4 [1/1. u. do. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Lit. K 4 1/1. u. 1/7. do.

n. —.—9—n9d-—,h—6 22ö2önö2ö2SS=zS2nöSöSöSS

86,00 b. G

102,50 G 102,90 G kl. f.

99,10 bz B 102,50 bz G 1 102,50 bz G S 7. 102,50 bz G Z=

bligationen.

103,80 bz G

102,80 G

98,80 bz G 98,80 bz G 98,80 bz G

102,75 B

102,90 B kl.f. J102,60 bz G

102,70 bz B

102,50 B

102,50G

7

J102,50G

1

Jf102,50 b; G 102,50 bz G 101,60 bz G

103,25 G 102,50 G 102,50 G 102,50 G

102,50 G

102,50 bz G

102,40 G 7. 102,40 G 102,75 bz G

102,50 G

1

104,75 G

9

8

102,50 bz G.B 102,50 bz G SB 102,90 G

de 1876,5 1/4. u. 1/10. do. de 1879] 5 1/4. u.1/10.

102,90 G G