1886 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

1864 Brusdau verlassen hat und seitdem ves ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotea am 4. November 1886, Vormittags 2 F bei dem unterzeichneten Gericht zu melden 8 b falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Putzig, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

8— barometrische Marimum hat an Intesität zuge⸗

nommen und scheint sich über Nordwesteuropa auszu⸗ breiten. In Deutschland herrscht allenthalben leichter Frost, dessen Zunahme wahrscheinlich ist.

Deutsche Seewarte.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stiller. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 43,8 bez., per Mai⸗Juni 44,2 44,1 bez., per Juni⸗ Juli —, per September⸗Oktober 45,6 bez.

Liverpool, 19. Januar. (W. X. B.) Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ameri⸗ kaner ruhig, Surats stetiger. Middl. amerikanische Lieferung: Januar⸗Februar 46814, Verkäuferpreis, Märn. Tpri 5 2 do., April⸗Mai 5 31 do., Juni⸗

uli 5 ⁄2 Käuferpreis, August⸗September 5 ¼ d. d

. 8 . st⸗S ¹ do. .“ Leinöl per 100 kg. loco ℳ, Lieferung —. Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) 1 T er 8 E 1 Roheisen. (Schluß.) Mixred numbers warrants heater.

0 kg mit Faß in Posten von tr. Ter⸗ 39 sh. 8 ½ d. bis 40 sh. 8 Königli 5 D 1 mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigungspreise Hull, 19. Januar. (W. T. B.) h vPenaeg. Schauspiele. g- erstag; Opern⸗ 8 8 2 8 ℳ, per diesen Monat ℳ, per Jet reidemarkt. Weizen 1 Ie Winsforflang.,. d 5 1— eiber 3 dc as Wetter: Frost. 8 . Pr. ¹ - )⸗ 9 8 1 He 85 ver . in eSpirttus ver 109 1 8 100 % = 10000 % 1] Manchester, 19. Januar. (W. T. B.) 3 Acten, nach Shakespeare s gleichnamigem Lustspiele

ermine matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis u“ Taylor 6 ¾¼, 30r Water Taylor 8 ⅛, 8 ““ b,4 Musit g-*5 20r Water Leigh 7 ⅝, 30r Water Clayton 8, 32r ¼.⸗ v.l Lanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr.

8 3 7 Dr 4 Lc Koeisz „Fri JIots F Mock Brooke 8v, 40* Mule Mavoll 8t, 40r Medio Bartgert,HrlFLfisinger, ö Seenh Wilkinson 9 b%B, 32r Warpcops Lees 7¼, 36r Warp⸗ Anfang 7 Uhr sch, Hr. Lieban. Hr. Schmidt.) vpe Rowland 8 ½, 40r Double Weston 8 ¾, 60 r * Schauspielhaus 20. Vorstellung. Tilli. Lustspiel

ouble cvurante ualität 113, 32⸗ 116 pds 16¼ 16 in 4 Akten von Zramtis TelnngTilli. Lustspie grey Printers aus 321/46r 170. Fest. 888 . yvm af. de Stahl. In Seene gesetzt

Paris, 19. Januar. (. T. V vom Anfang 7 Uhr.

.— gar. B. T. 8 Frei —: Ope aus 9 8 ; 2-Produktenmarbt Weigen behauptet, vr Januar Afeiranerin⸗ Swernein 5 Aiten v vuns2e Vie 2I, 75. Hdr. Fruar 21, 75 Sr April 2- b ö 8 abbe. pr. März⸗IZurmi 9e 26.“ Mahl- 22,00, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer or. Fanpar 48,25, pr. Februar 4775, dr. Mars., Baltenrivon J. Taglioni. (Frl. Leisinger, Fr. von April 47,90, pr. Märv⸗Juni 48,10, Rüböl ruhig, fang n be e Niemann r. Oberhauser) An⸗ pr. Januar 55,50, pr. Februar 55,75, pr. März⸗ Schauspleihaus 21 Juni 57,00, pr. Mai⸗August 57,75. Spiritus ruhig, Lustspiel in 5 Akten von

[51896] Oeffentliche Die Schuhmacherfrau Johanna Marie Kel geb. Wogenstein, zu Königsberg i. Pr., Alnd durch den Justizrath Linden zu Braunsberg a. gegen den Schuhmacher Carl Hermann 8 zuletzt in Zinten, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Huh bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten sinh allein schuldigen Theil zu erkläreu, und Iar 20 8—

Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Le streits vor die zweite Civilkammer des Könznes0n

8

inverändert.

8 euß be

L“

8 1““

888 AE

n ℳ, loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 38,6 38,7 38,6 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 39,4 39,6 39,5 bez., per Mai⸗Juni 39,8 39,9 39,8 bez., per Juni⸗Juli 40,7 40,8 40,7 bez., per Juli⸗August bez., per August⸗September

2,3 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % lo p ohne Faß 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,50 19,75, Nr. 0 19,75 b'e 8,70.

Roggenmehl Nr. 0 19,50 18,50, Nr. 0 u. 18,00 16,75 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Fein⸗

8

Das Abonnement beträgt 4 50 V für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 32

8 8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an für Berlin außer den Post-Anstalten auch die E dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Landgerichts zu Brauusberg auf 8 den 6. Mai 1886, Vormittags 10 uh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachta! richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * Mutschmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

ETVoartuffe. Vorher: Am

Vorstellung. Moliere.

Marken über Notiz bez.

Königsberg, 19. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen sehr ruhig. Roggen unverändert, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 117,50. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländ. 120,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 87,25, pr. Ja⸗ nuar 37,25, pr. Frühjahr 39,75. Wetter: Thauwetter.

Danzig, 19. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Um⸗ satz 250 Tonnen. Bunt und hellfarbig 136 141, hellbunt 140 146, hochbunt und glasig 150 153, pr. April⸗Mai Transit 135,00, pr. Juni⸗Juli Transit 139,00. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 Pfd 113 120, poln. od. russ. Transit 89 92, pr. April⸗ Mai Transit 95,00, pr. Juni⸗Juli Transit 99,00. Kleine Gerste loco Große Gerste loco —. Hafer loco 113. Erbsen loco 116 —140. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 36,75.

Stettin, 19. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, loco 138,00

pr. Januar 48, April 49,25, pr.

43,60, pr. pr. Mai⸗August

August —. Hafer loco

New⸗York, 1

do. do. an Mais New⸗York, 1

70 % Abel Philadelphia 7 ½ VYork 6 ¾, do.

Paris, 19. Januar. Rohzucker 88 ° träge, loco Zucker weichend,

St. Petersburg, 19. Januar. Produktenmarkt.

5,40. 17,50. Wetter: Frost.

Neu 9. Januar. . Visible Supply an Weiz

G „Waarenbericht. 9 5/16, do. in New⸗Orleans 811⁄16.

Test

50, Mai⸗August 49,75. (W. T. B.)

Nr. 3

45,10. (W. T. B.) Talg

Hanf loco 44,50. (W. T. B.)

7 100 000 Bushel. 9. Januar. (W. T. B.)

—₰

in New⸗York 7 ¾ Gd.,

Pipe line Certificates

pr. Februar 48,75, pr. März⸗

36,50 à 37,00. Weißer pr. 100 kg pr. Januar

Februar 43,80, pr. März⸗Juni 44,75,

1 alg loco 47,50, pr. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,25. Leinsaat loco

en 57 100 000 Bushel,

Baumwolle in New⸗York Raff. Petroleum Gd., do. in rohes Petroleum in New⸗ Doll.

Clavier. zösischen bearbeitet von 7 Uhr.

M. A. Grandjean.

Deutsches Theuter. D Tropfen Gift. Freitag: Nathan der Weise. Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

onnerstag:

3 1 8 F1 ““ Wallner-Theater. Direktion: W. Hasemann. Wegen Renovation des Hauses geschlossen.

Victorin-Theater. Donnerstag: Zum letzten Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Requisiten und Dekorationen: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. I. Ballerina assoluta:

Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran⸗ Anfang

Ein

a1sso] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefran des Gürtlers Gottfei Eduard Wiegmann, Anna Maria Adeltet geb. Pennmeyer, zu Bremen, Klägerin, gegen genannten Ehemann, unbekannten Aufent Beklagten, wegen Rückkehr, eventuell Ehesch wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf; Mittwoch, den 14. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bryn anberaumten Termine, vertreten durch einen g diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zun scheinen, zur Verhandlung über den Antrag Klägerin: da Beklagter des Urtheils des 24. Juni 1885. unerachtet nicht zu ihr zu gekehrt sei, nunmehr die Ehe der Parteien voß böslicher Verlassung der Klägerin durch den ie klagten zu scheiden. 8 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des gr⸗ gerichts, den 19. Januar 1886. ö11

eändert.

Landgerichts a

Deutsches Reich.

Abänderung 1 der Postordnung vom 8. März 1879. Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Gesetzes über s Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 ird die Pöstoroduung vom 8. März 1879, wie folgt, ab⸗

Im §. 13, „Drucksachen“ betreffend, tritt im Ab⸗ at VIl hinter den Worten „Es soll jedoch gestattet sein m Schluß als neue Nummer 10 hinzu:

10) bei Drucksachen, welche von Berufsgenossenschaften oder deren Organen auf Grund des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und der dasselbe er⸗ gänzenden Reichsgesetze abgesandt werden und auf der Außenseite mit dem Namen der Berufsgenossen⸗ schaft bezeichnet sind, Zahlen oder Namen hand⸗

mit dem 1.

Die städtischen Abgeordneten baben sich durch Eingabe einer beglaubigten Abschrift des bei ihrer Wahl aufgenommenen Pro⸗ tokolls zu legitimiren. Die geschehenen Wahlen der Abgeordneten der nicht zur Kor⸗ poration der Ritterschaft gehörenden Grundbesitzer, deren Ersatz mmänner sowie deren Vertreter im landschaftlichen Collegio sind, mit Einsendung beglaubigter Abschriften der Wahlproto⸗ kolle, dem landschaftlichen Collegio anzuzeigen. Hinsichtlich des Nachweises der Stimmberechtigung in der Ritter⸗ schaft genügt die desfallsige Eintragung in die ritterschaftliche Matrikel. 1 Bei der Eröffnung eines Landtages oder der Versammlung eines Standes und ebenso auch im landschaftlichen Collegio gelten die⸗ jenigen neu eintretenden Deputirten für legitimirt und haben an der Beschlußfassung über die Legitimation Anderer Theil zu nehmen, deren Legitimation von dem landschaftlichen Collegio für genügend erkannt worden ist.“ 1 Vorstehende Abänderungen des landschaftlichen Veehassangsgcle hes und der landschaftlichen Geschäftsordnung vom 3. Juni 1863 treten Januar 1887 in Kraft.

eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Danzig ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Fuli, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich ver zinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Neustadt in West preußen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlen⸗ den Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge⸗ kündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreise Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der

schriftlich oder auf mechanischem Wege einzutragen oder abzuändern, und den Vordruck ganz oder theil⸗ weise zu durchstreichen. 8 in, den 16. Januar 1886.

8 Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Stephan.

Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung S. 281). . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab⸗ lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte Welehen werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Neustadt in Westpreußen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtung haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unsere Unterschrift ertheilt.

Neustadt in Westpreußen, den .. ten.

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt in Westpreußen. 1

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen. 1

88 C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winter⸗ (Messalina: Frl. Werra. I. weizen loco Doll. 89 C., per Januar Signora Sozo.) 2000 neue Kostüme. 1500 Requi⸗

nominell, pr. Februar Doll. 87 ½ C., pr. siten. Halbe Preise. Parquet 2,00 März Doll, 88 C. Mais (New) 49 ¾. Zucker „Sonntag, 24. Januar: Z. 1. M.: Däumling, (Fair refining Muscovades) 5,35. Kaffee (Fair Rio⸗) bearbeitet von Julius Stettenheim.

G Schmalz (Wilcox) 6,80, do. Fairbanks 6,62, e und Brothers 6,75. Speck 5 ¾. Getreide⸗ Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. . Donnerstag: Zum 13. Male: Rafaela. Operette in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musik von 10 un Max Wolf. tränken im gleichen Monate den angemessenen ve

Freitag: Zum 14. Male: Rafaela. trag zu 3 11* b Nachdem derselbe nach Amerika ausgewandert i

Residenz-Theater. Direktion: Anton jedoch in dem diesseitigen Gerichtsbezirte noch N Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I

Donnerstag: Zum 6. Male: Penise. Schauspiel 8 nämlich einen auf dem Anwesen seines F dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät

in 4 Akten von A. Dumas (Sohn). ers Konrad Schmitt in Langendorf eingetrage dllber Universität Breslau, Dr. Schwanert, den Charakter als Freitag: Dieselbe Vorstellung. Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

bis 153,00, pr. April⸗Mai 153 50, pr. Mai⸗Juni 155,50. Roggen still, loco 119,00 125,00, per April⸗Mai 129,50, pr. Mai⸗Juni 130,50. Rüböl unverändert, pr. Januar 43 50, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus still, loco 37,00, pr. April⸗ Mai 38,80, pr. Juni⸗Juli 40,20, pr. Juli⸗August 41,00. Petroleum loco versteuert, Usance 1 ½† % Tara 12,00. Posen, 19. Januar. (W. T. B.) „Spiritus loco ohne Faß 36,10, per Januar 36,40, pr. Februar 36,70, pr. April⸗Mai 38,20, pr. Juni 39,30, pr. Juli 40,00. Behauptet. Breslau, 20. Januar. (W. T. B.) (Getreidemarkt.) Spiritus pr. 100 1 100 % pr.

H. Lampe, Dr.

wegen fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Nuustadt in Westpreußen bis zum Betrage von 420 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Neustadt in West⸗ preußen auf den Kreistagen am 28. Februar 1884 und 30. März 1885 beschlossen hat, die zur Ausführung von Chausseebauten im Kreise erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisverfretung, 1 zu diesem Zweck auf jeden Ireber zngtende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkundbare Anlechescheine bis zum Betrage von 420 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 420 000 ℳ, in Buchstaben: „Vierhundert⸗ zwanzig Tausend Mark,“ welche in folgenden Abschnitten: 210 000 zu 1000 . 140 9000 500 70 000 200 zusammen 420 000 ℳ, 8 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mit⸗ telst Verloosung jährlich vom Jahre 1886 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Finsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus 8. hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ 1 ... Reihe 8 b 8 weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. zu der Schuldverschreibung des Kreises Neustadt in Westpreußen, Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der 8 IVte Ausgabe, Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Buchstabe. Nr. Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ Mark zu vier vom Hundert über g.

nommen. öchsteigenhändigen Unterschrift und

[51897] Oeffentliche Der Gastwirth Amand erhebt. folgende Klage gegen den Müller Andus Schmitt aus Langendorf, z. Zt. in Amerika: „Andreas Schmitt schuldet mir für ein ihm 1 Monate August 1882 gegebenes baares Darfele 10 und für Verabreichung von Speisen und

Zustellung. Wirtheim in Unterert

Eisenbahn⸗Einnahmen. Pfälzische Eisenbahn. Im Dez. pr. 1 169 7220 (+ 40 758 ℳ), (E 496 102 ℳ) eide viri . Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Ni rantirte Januar 36,20, do. pr. April⸗Mai 38,00, do. pr. Linien im Dez. 9.8958,8 1 habn., Nicht garantirte

Mai⸗Juni 39,50., Weizen pr. Januar —. Roggen bis ult. Dez. pr. 14 140 154 (— 569 151 ℳ]

vr. Januar 127,00, do. pr. April⸗Mai 131,50. Garantirte Linien im Dez pr 128 499 2

do. pr. Mai⸗Juni 133,50. Rüböl loco pr. Jan. 45,00, (— 20 968 ℳ,), bis ult DScz pr 1756 782

de. S r g do. pr. Mai⸗Juni —,—. (— 165 667 ℳ) b 1a“ ink: Fest. Wetter: Thauwetter. Elsaß⸗Lothrin

Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) 3 2190:9 ℳ. 956 926 ℳ), bis ult. Dezbr. pr.

8 1““ 11öu6“ dac. von 96 % 30 526 200 (— 744 150 ℳ) v

24,80, Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 23,50 ℳ, Wil Luxe er B

Nachprodukte excl., 750 Rendem. 21,00 Ruhig. (egerahasghen. Feche.

Gem. Raffinade mit Faß 29,25 gem. Melis I., 4 699 000 (+. 53 710 ℳ)“

28,25 Ruhig, Preise größtentheils Generalversammlungen

no l. 0. Kohr 8 . 8 S Sz, Her

8 ng1g., 19. Januak. (W. T. B.) 10. Febr. Kieler Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Kiel.

1 Getreidema rkt. Weizen loco hiesiger 16,75,

fremder 17,00, pr. März 16,40, pr. Mai 16,70.

Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,00, pr.

Mai 13,25. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 23 90

pr. Mai 23,80, pr. Oktober 24,40. Bremen, 19. Januar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlußbericht) niedriger. Standard

white loco 7,05 bez.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol⸗ steinischer loco 150,00 bis 154,00. Roggen loco

ruhig, mecklenburgischer loco 132,00 bis 140,00

russischer (oco ruhig, 98,00 bis 104,00. Hafer und

1 43; 5

Berste still. Rüböl matt, loco 43 ½. Spiritus ruhig, pr. Januar 28 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 28 ½¼ Br., pr. April⸗Mai 28 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 28 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ 5 still, w loco 7,30 Br., 7,25

Gd., pr. Januar 7,2 d., pr. August⸗

7,40 Gd. Thauwetter. 8 Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,10 Gd., Sylt . . ..

8,15 Br., pr. Mai⸗Juni d,25 Gd., 8,30 Br., pr⸗ Hamburg..

Herbst 8,63 Gd., 8,68 Br. Roggen pr. Frühjahr Neufahrwasser

6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 Br., Memel

pr. Herbst 6,98 Gd., 7,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Paris

5,88 Gd., 5,93 Br., pr. Juni⸗Juli 5,94 Gd., Münster.

5,99 Br., pr. Juli⸗August 6,03 Gd., 6,08 Br. Karlsruhe.

Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗ Wiesbaden.

Fumnt 96,94 Gd., 6,99 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., München.

9,8 . ii 1 Pest, 19. Januar. (W. T. B.) Fbemmtt 8— Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Wien ....

Frühjahr 7,82 Gd., 7,83 Br. Hafer pr. Frühfahr II F.—

6,46 Gd., 6,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,48 Gd., le,d Air..

5,50 Br. Wetter: Schneeregen. b Nizza.. .. Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.)

Bankazinn 56 ¼. Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) Weizen pr. März

. 7. bis ult. Dezbr. pr. 15 251 208

Voraus besitzt, so lade ich den Beklagten zur münd lichen Verhandlung über die Streitsache zu dem in Herrn Richter zu bestimmenden Termine, und sitnh den Antrag, das Königliche Amtsgericht wolle a Recht erkennen: 8 1 Auf den Bericht vom 29. Dezember v. J. will Ich den 1) ist schuldig, an den Kläger 34in dem wieder beifolgenden Statut zusammengestellten Ab⸗ hergfa hah die Kost änderungen der landschaftlichen Verfassung des Fürstenthums e Kosten Lüneburg Meine Genehmigung hierdurch ertheilen das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar⸗” v“ 1 Nachdem dem Kläger durch diesgerichtlichen Be WE schluß vom 14. I. M. die öffentliche zustellung e von Puttkamer. willigt worden ist, mache ich Vorstehendes annt An den Minister des Innern. 1“ bekannt unter dem Bemerken, daß Verhandluns⸗ termin in die Sitzung vom b Freitag, den 16. April I. Js.,

v1“

Eisenbahn. Im Dezbr. pr * Krolls Theater. Täglich: Große Sitzung

1“ der berühmten Antispiritisten Homes und

Im Dezbr. pr. Fey. Anfang 7 ½ Uhr. 1

bis ult. Dezbr. pr. 1.“

29 .

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 188. Male: Kyritz⸗Py ritz! Posse mit Gejang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Freitag: Kyritz⸗Pyritz!

Sonnabend: Doctor Klaus. Lustsp. in 5 Akten von Ad. L’*Arronge. (Dr. Klaus: Hr. Direktor Theodor Lebrun.)

2 98582 des

Rechtsstreites a

*

Wetterbericht vom 20. Januar 1886,

8 Uhr Morgens. Pistut,

bbetreffed Abänderungen der Verfassung der Landschaft des Fürsten⸗ . Vormittags 9 Uhr,“ 11““ ig der Landsch anberaumt wurde. w 7 shums Lüneburg vom 3. Juni 1863. Hammelburg, 18. Januar 1886. Zu vergleichen: Gesetz⸗Sammlung für Hannover 1863 Abtheilung I. Fenigficher Amtsgerichtssekretär: Nr. 30 (46) Seite 253 und folgende.) b1““ I. Gesetz, betreffend Abänderungen in der landschaft⸗ lichen Verfassung des Fürstenthums Lüneburg vom 3. Juni 1863. Prtikel I. 1 An Stelle der Vorschriften im §. treten folgende Be⸗

stimmungen:

Die Vertreter der nicht zur Korporation der Ritterschaft gehörigen Grundbesitzer werden durch die von den Wahlverbänden er größeren ländlichen Grundbesitzer und der Landgemeinden gewählten reistags⸗Abgeordneten der Landkreise Celle, Gifhorn, Burgdorf, Feenhagen, „Fallingbostel, Soltau, Uelzen, Lüchow, Dannenberg, . G Zleckede, Lüneburg, Winsen, Harburg in der Weise gewählt, daß den 3. April 1886, Vormittags 8 Uhr. die betreffenden Kreistags⸗Abgeordneten im Kreise Uelzen zwei Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser treter, die der übrigen Kreise je einen Vertreter zu wählen haben. Auszug der Klage bekannt gemacht. „Den Kreistags⸗Abgeordneten des Kreises Gifhorn treten bei der

Sonneberg, den 16. Januar 1886. Wahl diejenigen von den Wahlverbänden der größeren ländlichen

mertag d Tegernsee“. Große Original⸗Panto⸗ mime mit Gesängen, Tänzen und Gruppirungen. I * dbesi 1 Brodführer, rundbesizer und der Landgemeinden des Kreises Peine gewählten welche in dem zum Lüneburgschen

„Horaz“ und „Merkur“, Fuchshengste, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Jeu de barre, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericte Kreistags⸗Abgeordneten hinzu, ger tten von 3 Damen. Das Schulpferd „Ca⸗ g. Abtheilung IV. Landschaftsbezirk gehörenden Theile des Kreises Peine ihren Wohnsitz miua’, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager S.. g E ttrrten des Luft⸗Phänomens Mr. Cleo. Der 151905] ab Von der Theilnahme an der Wahl sind diejenigen Kreistags⸗ Clown (. odlewsky als Herkules. Auftreten der Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Lud⸗ vgeordneten ausgeschlossen, welche im Kreise ein landtagsfähiges hervorragendsten. Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. gerichts II. Eivilkammer z9 K. vle⸗ 1iag ütergu. außerdem aber Grundstücke nicht besitzen. G Vorstellung. zember 1885 wurde die wisch 8 den Ebeleuten For iej In den Kreisen Fallingbostel und Soltau nehmen an den Wahlen onntag: 2 Vorstellungen. dinand Wortmann, Kaufmann Regina, geh⸗ Clenigen E. Renz, Direktor. Merzbach, Beide zu Kripp bei Sinzig wohnand G bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelbt erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Bury⸗ hartz zu Sinzig verwiesen. 1 Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig.

bi111

40 R.

elsius

Stationen.

Temperatur 8

8 Walhalla-Hperelten-Cheater. Donnerstag: on Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walte Musik von R. Dellinger. Freitag: Mamsell Angot. ““ Sonnabend; Die Glocken von Corneville. Sonntag: Der Feldprediger.

Bar. auf 0 Gr.

1. d. Meere red. in Millim

über.

2₰

in 06

1 ¹

Aberdeen. 5 wolkig Christiansund V Iübedeck Kopenhagen. 755. till heiter Stockholm 3 bedeckt Haparanda. V 4 Schnee St. Petersbrg 2 bedeckt Moskau.. Zwolkenlos Cork, Queens⸗ towi .

38

2

¹ I —-

[51898] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wilbhelm Roitzsch hier kürt gegen die Fachlehrerin Bertha Schneider, zulett lir jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines der Be⸗ klagten Anfang April 1885 gegebenen Darlehns ni dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in Zahlung von 42 ℳ, und ladet die Beklagte zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d Herzogliche Amtsgericht zu Sonneberg, Abthe⸗ lung IV. auf

Urkundlich unter Unserer beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 16. Dezember 1885.

(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 . ab die Zinsen de vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjaht vom .. te 1133“ mit. . Mark Pf. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Neustadt in Westpreußen.

Neustadt in Westpreußen, den .. ten .. . . . . 8

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt in Westpreußen. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner-⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ hoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. b

8

11

von Scholz.

Färtert te Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle). Mannsfeldt⸗Concert unter Benutz der Orgel. unter Benutzung

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. 8 1

nleiheschein des Kreises Neustadt in Westpreußen,

IVte Ausgabe,

Bischiabe

über . . . Mark Reichswährung. 8 8 in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig vom . . ten 188. Nr. .. Seite und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 188 Seite . . laufende Nr. . .).

1bedeckt 6 bedeckt still Regen

O wolkig

2 bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt ) 4 bedeckt 749 NNO 1olkig 747 N 1 Schnee 745 SW 2 Schnee 744 N 1 Schnee 743 SW 3 wolkig 745 S 4 bedeckt²) 748 S 3 Nebel 749 OSsS 3 bedeckt 1 747 SO 5 Dunst

Circus Renz. Markthallen.

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Zum 13. M. Ges Honnerstag, ds 8 3. Male: Gesetz⸗ lich geschützt! Die Touristen, oder: „Ein

8“ I6 2

730 Carlsstraße. 749 750 754 757 749

Ausgefertigt

SO

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig. 8 Anweisung 8 zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Neustadt in Westpr., IVte Ausgabe,

Buchstabe . . Nr. Mark.

1I1q“

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rüͤckgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 .. bis 18 . . bei der zu Neustadt in Westpreußen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird. 8

Neustadt in Westpreußen, den .. ten . . . . . . . .. ..

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt in Westpreußen. (Unterschriften.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 8

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: 88

Auf Grund der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Danzig genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 28. Februar 1884 und 30. März 1885 wegen Aufnahme einer Schuld bis zum Betrage von 420 000 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Neustadt in Westpreußen Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . . . Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von . . . . Mark erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1886 bis spätestens 1927 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. 8 G

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der König⸗ lichen Regierung zu Danzig und dem Neustädter Kreisblatt. Geht

Kreistags⸗Abgeordneten nicht Theil, welche ausschließlich in Penan Bezirk der Kalenberg⸗Grubenhagenschen bezw. der Bremen⸗ Verdenschen Landschaft gehörenden Kreistheilen ihren Wohnsitz haben.

nDie Wahlen erfolgen unter Leitung des Landraths nach dem der eisordnung vom 6. Mai 1884 als Anlage C beigefügten Wahl⸗

reglement. 8 1 Artikel II. Der §. 17 erhält am Schluß der Litt. e folgenden Zusatz: Mitrlicgeemit der Maßgabe, daß bei Ablauf der Wahlperiode die gers fortdauert“. Artikel III.

75 erste Satz des §. 24 wird folgendermaßen gefaßt:

„Ein ordentlicher Landtag findet alle zwei Jahre statt“.

Geschäftsordnung für die Lüneburgsche Landschaft

vom 3. Juni 1883.

u“ Einziger Artikel.

5 wird folgendermaßen geändert: 8 .

9 2, §. 9. Vollmachten der rikterschaftlichen Abgeordneten 1- beglaubigten Abschriften der bei der Wahl aufgenommenen e dem landschaftlichen Collegio einzusenden. 1 8

1) See leicht bewegt, 2²) Nachts

8 v Schneefall. 1 1u

199 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grup en

G Sg 1) Nord⸗Europa, 2) nnsind in von Irpard

is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser

Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

= leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,

stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 turm,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Heise mit Hrn. Stabsarzt Dr. Hugo Niebergall. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Rust (Allenstein). Hrn. Rittergutsbesitzer Albr. von Estorff (Veerßen). Hrn. Landrath Bredt 9 Uslar). Hrn. Dr. Peucker (Marienburg, Westpr.). Eine To chter: Hrn. Dr. L. Lewin Gestorben: „Hr. Pastor Carl Gustav Rud. Bar⸗ tholdy (Wintershagen). Fr. Caroline von Winterfeld, geb. Floß (Fürstenwalde).

Nachts Schnee.

Getreidemarkt. Roggen pr. März 126, pr. Mai 127. Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste unbelebt. Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) 2 rrn⸗ e 88 u 5 m aßst (Schusbicht) Raffinirtes. 6 Ppe weiß, loco 18 ¾ bez. und Br., pr. Februar * S 8 Ve sr Fihe Steeeen starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = 9 Br. Ruhig. 8 sj b Uebersicht der Witt 4 . rsicht d itterung. ““ Pten⸗. 85 Hasn. I 1 Ke e Bepeession über g. Ha zuc Aer. 12 153 nominell, Rüben⸗ Süddeutschlan wehen über Nordcentraleurop ecerüch. An der Küste angeboten schwache östliche Winde bei Fase nssee Her Weize 3 8 1 rung, jedoch ohne nennenswerthe Niederschläge. J veger See. (W. T. B.) ssüdlichen Deutschland dauern bei lschlag Läft⸗ eE r,⸗ III“ Mehl ruhig, Mais bewegung aus variabler Richtung die Schneefälle .— Wetter: Trübe. 1 lIwelche sich gestern Abend einstellten, fort. Das

8 8 G

[51982] - „Die Ehefrau des Georg Steil, Händler und Wich in Salzig, Anna Maria, geb. Dausener, Witmg erster Ehe von Nikolaus Bock, vertreten durch Rechl⸗ anwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Che

mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, in Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu astesen. anberaumt.

Breuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[51902] Aufgebot.

2. Auf den Antrag des Hofbesitzers Carl Schulz in

Brusdau, als Abwesenheitsvormund der am 6. März

1844 zu Brusdau geborenen Emilie Henriette

Kopitzki, wird die Letztere, welche vor dem Jahre

Der §. . .. ter Zinsschein. . .. ter Zinsschein.

11““ 1

Anweisung.