“
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 3. Inhalt: Leitartikel: Das Börsensteuergesetz. III
Wohlau. r Im hiesigen Firmenregister
8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich ats Anzeiger und in der Kreis⸗ Obertaunus⸗Kreis rechtzeitig er⸗
der Firma Wiehagen & Cie. zu Hückeswagen der am 1. Januar 1886 erfolgte Austritt der Kpm⸗
Niederwitz ist von dem Königlichen Amtsgericht hier, heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Wilhelm Mielcke von Goldap zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest
Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am 6. Februar 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1886. Ablauf der Anmeldefrist 15. Februar 1886.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Bekanntmachung. [51937] Berlin unter Nr. 16,650 die Firma: ist unter Nr. 188 bei
Jos. Kramer
Breslau. Bekanntmachung. Fxh, in dem In unser Firmenregister ist Nr. 6840 die z ußischen Sta Paul Scholtz für den
der Firma:
Aus den Mittheilungen des Kaiserl. Statistischen Amts: Deutsche Bergwerks⸗, Salinen⸗ und Hütten⸗ produkte. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Wechsel⸗ recht. Dem Aecceptanten eines gefälschten Wechsels steht gegen den Inhaber desselben nur die Einrede
der Arglist zu, diese indeß schon wegen der Kenntniß 8—, der Fälschung) beim Erwerbe. — Aus dem Reichsversicherungogamt: Rechtliche Grundsätze in Bescheiden und Beschlüssen. — Export: Unsere In⸗ dustrien im Auslande. — Fremdländische Ausstat⸗ tung deutscher Fabrikate. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Zum Wollzoll. Lübecker Schiffs⸗ liste, Januar 1886. — Getreide und andere land⸗ wirthschaftliche Produkte. — Ermäßigte zweite Stück⸗ gutklasse. — Zum Versicherungswesen: Versicherung gegen Coursverlust. — Im „Briefkasten“ fand die Beantwortung diverser Rechtsfragen statt. — Lite⸗ ratur: Preußisches bürgerliches und öffentliches Gesetzbuch. — Der statistische Theil brachte: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. — Submissionen. — Die Beilage „Börsen⸗Wochenbericht“ enthielt: Amtlich festge⸗ stellte Course. Börsenwoche. Banken. — Diverse Notizen. — Industrie. — Generalversamm⸗ lungen. 8 88
Deutsche Töpfer⸗Zeitung. Nr. 2. In⸗ halt: Neue keramische Artikel. — Die Trockenstuben oder Trockenkammern. Ofenheizung gegen Centralheizung. Universal⸗Verblender. Die Sparfeuerung von H. Schomburg & Söhne. — Der blaue Montag. — Generöse Geschäftsinhaber.
Meißener Ofen⸗ und Porzellanfabrik. — Verkauf einer Sammlung keramischer Produkte Ostasiens. Altes Email. Pflasterfliesen. Französische Kunstindustrie. — Der Handwerksbursche der neuesten Zeit. — Amerikanisch. Patentnachrichten. Kleine Handelszeitung. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Wieze, Altes Grab. Redaktionsbriefkasten. Bezugsquellenanzeiger. — Annoncen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins und des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbunde. Publikations⸗Organ der Sektionen II, III, IV, V, VII, VIII und IX der Brauerei⸗ und Melzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 9. — Inhalt: Die Bi⸗ lanzen der Aktien⸗Brauereien von 1884/85 und das Aktiengesetz. — Hopfenkulturversuche in Bitburg (Rheinprovinz). Maschinen zur Faßfabrikation der Gebrüder Schmaltz in Offenbach a. M. — Be⸗ obachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1884. — Kleine Mittheilungen. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen.
8 8
Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 1. — Inhalt: Unser Programm. — Original⸗Abhandlungen und Mittheilungen: Seitenwirkung von Ventilations⸗ kanälen aus porösen Baumaterialien. Von Dr. Renk. — Centrale Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen im neuen Freimaurerkrankenhaus zu Hamburg. — Ueber künst⸗ liche Wasserfiltration. Von H. Olschewsky. — Zur Warnung für Heißwasserheizungs⸗Constructeure. — Lastzirkulation oder Ventilation. Von Christian Nußbaum. — Was ist ein Liftpesen Von Prof. Dr. Wolpert. — Vorträge und Berichte: Die Ent⸗ wässerung von Städten des Kontinents. Vortrag von J. Gordon. 1) Zur Geschichte der sanitären Bewegung in Deutschland und der Schweiz. 2) Ueber die Aufnahme des Niederschlagwassers. — Bericht über die an den Heizanlagen verschiedener höherer Lehranstalten während des Winters 1882/83 und 1883/84 gemachten Beobachtungen und angestellten Untersuchungen. Von Prof. H. Rietschel. — Mit⸗ theilungen von Fabrikanten und Civil⸗Ingenieuren: Künstliches Sprudelbad. (Patent Muchall.) — Kleine Mittheilungen. — Berichte der ständigen Referenten. — Wasserversorgung, Reinigung und Entwässerung der Städte und Wohnungen. Von Privatdozent A. Frank in München. 1) Ueber die Wahl des Hauswassers von Perey F. Frankland. 2) Die Fil⸗ tration des Leitungewa sers. 3) Wasserversorgung in Liverpool. — Wasserverschwendung in Liver⸗ pool. — Neuerungen und Erfahrungen im Be⸗ leuchtungswesen. Bericht von Dr. Coglievina. —
manditistin vermerkt. Sodann unter Nr. 504 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der vorgenannten Firma dem Buchhalter Franz Becker zu Hückeswagen ertheilten Prokura Weiterhin unter Nr. 2653 des Firmenregisters die Firma Wiehagen & Cie. zu Hückeswagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Wiehagen daselbst. Ferner unter Nr. 998 des Prokurenregisters die Seitens der Firma Wiehagen & Cie. dem Buch⸗
halter Franz Becker ertheilte Prokura. Barmen, den 18. Januar 1886.. Königliches Amtsgericht. J.
8
Berlin. Handelsregister [52041 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 20. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5992 die hiesige Handelsgesallschaft in Firma: Louis Beschütz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kau mann Louis Wolff Beschütz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,648 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,648 die Firma:
Lonis Beschütz mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Burg⸗ straße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Wolff Beschütz zu Berlin eingetragen worden. “ v““
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8119 die Handelsgesellschaft in Firma: . Theodor Meyer & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Theodor Meyer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,647 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,647 die Firma:
Theodor Meyer & Co.
mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Theodor Meyer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,893 die hiesige Handlung in Firma: ““
3 1 . Henschel vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Noolph Munk zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Henschel als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9825 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9825 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Henschel
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Joachim⸗ straße Nr. 14, vom 1. April 1886 Mohrenstraße Nr. 61) und sind als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Joseph Henschel und der Kaufmann Adolph Munk, Beide zu Berlin eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1886 begonnen.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,655 die hiesige Handlung in Firmm0e:. W. Spindler
vermerkt steht, ist eingetragen:
„Zu Danzig ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4827 bezw. 4828 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
eingetragen worden.
löschen der Firma Wilhelm Nenmark hier heute eingetragen worden.
(Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 82) und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph Kramer zu Berlin eingetragen worden. Der Frau Clara Kramer, geb. Schultze, zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6573 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila. Bonn. Bekanntmachung. [52056]
Auf Anmeldung ist heute in unser Handels⸗
Firmenregisters unter Nr. 1212 die Firma: „W. Manuelshagen“ mit dem Sitze in Au an der Sieg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mauelshagen zu Hamm an der Sieg eingetragen.
Bonn, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanutmachung. [52057]
Auf Anmeldung ist heute in unser Handels⸗
Gesellschaftsregister unter Nr. 520 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
Röder & Langen
mit dem Sitze in Alster eingetragen wordben.
Die Gesellschafter sind: 8 1) Jacob Röder, Gärtner zu Alster,
2) Heinrich Langen, Gärtner daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen
und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Bonn, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
[51938] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Januar 1886:
C. A. Schwally, Bremen: Am 1. Januar d. J. ist der hier wohnhafte Fabrikant Carl Albert Schwally als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar d. J. Die Firma ist unverändert geblieben.
L. Pieper, Bremen: Inhaberin Lina Auguste Pieper, welcher, da sie minderjährig ist, ihr Vater Leonhard Martin Pieper die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Am 15. Januar d. J. ist an Leonhard Martin Pieper Prokura ertheilt.
Aug. Biesewig, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen.
Bremer Schiffer-Compact, Bremen: In der Generalversammlung vom 5. Januar d. J. ist Johann Friedrich Schnebbe als Mitglied der Direction wiedergewählt, und an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Directors Caspar Stegmann, als solcher Theodor Röper gewählt. 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 18. Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.
Am 16. Januar
[52049]
8 4 Breslau. Bekanntmachung. Nr. 38,
In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die offene Handelsgesellschaft: Salomon Auerbach hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Liquidation erfolgt durch die bisheri⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Sachs und Kaufmann Wilhelm Auerbach, Beide zu Breslau, welche einzeln handeln können. Breslau, den 16. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [52047 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4959 das Erlöschen der Firma: F. M. Jolles hier heute
Breslau, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [52048] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2704 das Er⸗ & Co.
Breslau, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
hier und als deren Inhaber der Brauermeister Scholtz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1886. KsShFnigliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
woselbst der
„Credit⸗Verein zu Tondern“ 8 (Eingetragene Geuossenschaft) eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß in Generalversammlung der Genossenschafter e. 21. Dezember 1885 beschlossen worden:
1 daß das Wort „Ausschuß“ überall da do; im Statut vorkommt, gestrichen und di das Wort „Aufsichtsrath“ gesetzt werd.
Flensburg, den 19. Januar 1886. 1— Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
5 9r 0215-
bei N.
8 502
Flenusburg. Bekanntmachung. E Die unter Nr. 1329 unseres Firmenregisterz „ getragene Firma: 1.“ A. Chr. Petersen & Co. (Stiefeletten⸗Fabrik) in Flensburg, Inhaber Kaufmann Niels Wilkee Borch, ist erloschen und heute im Register gelist Flensburg, den 19. Januar 1886. bs Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ü6 8 8 8 [520h3- Görlitz. In unser Firmenregister ist unt; Nr. 855 die Firma Lonis Müller zu Götsh und als deren Inhaber der Brauer Carl Log Müller zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
59 9
SGörlitz. In unser Firmenregister Hllnn
Nr. 856 die Firma Friedrich Schoeps und n
deren Inhaber der Droguist Friedrich Schoeps a
Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [5192” „In das hiesige Handelsregister ist heute auf Bla 3733 zu der Firma:
Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorf eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalversammlung urn 10. Dezember 1885 ist das bisherige Statut durt ein revidirtes Statut ersetzt, aus welchem feolgene Bestimmungen hervorgehoben werden: Die Gesellschaft hat die in Linden belegene, vorzr unter der Firma Dr. Strousberg Maschinenbauanstt und Eisengießerei vormals Georg Egestorff betriela Fabrikanlage durch Kaufvertrag vom 1. April M. erworben und bezweckt deren Erweiterung und 3e trieb, insonderheit die Anfertigung und Liefenm von Lokomotiven, Maschinen und Eisengußwam aller Art.
Der Aufsichtsrath hat die Mitglieder des Ir⸗ standes anzustellen und zu bestimmen, wer diesella in Behinderungsfällen zu vertreten hat. Der Ir⸗ stand kann nach dem Ermessen des Aufsichtsruts aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Berufung der Generalversammlung erfelt mindestens vierzehn Tage vor dem für die Versann⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der lebo⸗ schrift der Firma der Gesellschaft und im lUebtie in derjenigen Form, welche für Ausfertigungen n Gesellschaftsorgane vorgeschrieben ist und were durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger wr⸗ öffentlicht.
Der Aufsichtsrath hat festzustellen, welche M⸗ glieder des Vorstandes und welche Stellvertreter de selben die Firma der Gesellschaft allein oder mri Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede ber⸗ mit einem oder mehreren anderen Stellvertretem zeichnen befugt sein sollen. Indem die hiernah i. Zeichnung Berechtigten zur Firma der Geselscte ihren Namen hinzufügen, zeichnet der Vorstand st die Gesellschaft. Stellvertreter zeichnen mit da Zusatze „i. V.“ (in Vertretung). 3
—
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dse
Stellvertreter unterschreibt Namens des Aufschr⸗
Heituns 1 chienen sind. es 2.2,2 n' 1n Laen v. d. H., 14. Januar 188.
0 gliches Amtsgericht. Abtheilung I.
König [52063] J se enossenschaftsregister ist . In unser Genossens gist, meacglaß von heute zu der Firma Vorschuß⸗ Sparverein zu Ilmenau, Eingetragene eingetragen wordeu, daß der Kauf⸗ Adolph Bulling hier nicht mehr Mit⸗ ndes Vorstandes und Controleur, sondern daß Stelle der Lehrer Heinrich Roetsch hier 2s Vorstandes und 80. Wen ist. u, den 18. Januar 1886. 8— Ulsbenogl Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung. “ Trautvetter.
Für die monatliche Veröffentlichung der Bank genügt die Bekanntmachung
genosseuschaft,
Bekanntmachung. 151846] In das hieselbst geführte Geselljchafts⸗ zister ist am heutigen Tage ad Nr. 73, betr. ceg Firma Waller & Steffens in Heiligenhafen eingetragen , Gesellschafter Waller ist ge⸗
storben. In die Gesellschaft ist un⸗ ter dem 1. Januar neu eingetreten der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Steffens, Sohn des bis⸗ herigen Gesellschafters Johann Heinrich Steffens, und wird die Ge⸗ sellschaftunter der bisherigen Firma von diesen beiden weiter fortge⸗ setzt.
iel, den 16. 1 Snerdäts Amtsgericht.
Kiel.
Januar 1886. Abtheilung III.
[51438] Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2308 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Rezisters vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Chrenfeld bestandenen, bereits früher aufgelösten Fommanditgesellschaft unter der Firma:; Werkzeug⸗Maschiunen⸗Fabrik
Hugo Gerbel & Cie.“
Köln. Zufolge
71
ndigt ist. benni den 12. Januar 1886.
Ke hei lichen Amtsgerichts zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E Abtheilung VII.
[52064] önigsberg N.-M. Bekanntmachung. N Firma F. G. Striese hierselbst ist auf die verwittwete Frau Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Striese, Clara, geborne Magener, hier über⸗ gegangen und ist dies in unserm Firmenregister unter Nr. 2 vermerkt worden. Königsberg N.⸗M., den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Kkönigsberg N.-M. Bekanntmachung. [52065] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 für die im Firmenregister unter Nr. 2 eingetragene Handlung J. G. Striese zu Königsberg N.⸗M., der Buchhändler Wilhelm Striese zu Königs⸗ berg N.⸗M. als Prokurist eingetragen. Königsberg N.⸗M., den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Küstrin. Königliches Amtsgericht 152070]
Küstrin. In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1886
unter Nr. 514 die Firma Gustav Iffland zu
Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann
Gustav Iffland zu Küstrin eingetragen worden.
Liebenwerda. Bekanntmachung. eingetragene Firma: F. W. Schulze in Liebenwerda geloscht. Liebenwerda, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
151940] . Auf Grund heute erfolgter An⸗ meldung ist in das Handelsregister, Blatt 69, ein⸗
Stadthagen.
getragen die Firma: 8 B. M. Frankenstein & Söhne, als Ort der Niederlassung: Stadthagen,
eingetragen worden:
„Theodor Kaschel“ 8
„Diese Firma ist gelöscht.“ Wohlau, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. In unser Musterregister ist eingetragen:
[51995] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 294
Muster⸗Register Nr. 12. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [51958]
Nr. 83. Tischlermeister Eduard Kürschner zu Liegnitz, ein fünfmal versiegeltes Packet — die Buchstaben B. S. enthaltend — und folgendermaßen überschrieben: a I. Eduard Kürschner, enthaltend vier beliebige Zeichnungen für Glasvignetten zu Rotations⸗Album und Bilderrahmen, Flächendeklaration —; Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 84. Von demselben, ein fünfmal ver⸗ siegeltes Packet — die Buchstaben B. S. enthaltend und folgendermaßen überschrieben: Sie II. Eduard Kürschner — enthaltend zehn beliebige Zeichnungen zu Rotations⸗Album, drei Zeichnungen zu Rahmen für Bilder und Rotations⸗Album, plastische Erzeugnisse —; plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vorm. 10 Uhr. 8 Nr. 85. Kaufmann F. M. Schultz zu Liegnitz, ein einmal versiegelter Karton — die Buchstaben F. M. S. enthaltend — und folgendermaßen über⸗ schrieben:
5 Flächenmuster Nr. 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, mit gerauhten Figuren, Gewicht jedes der Flächenmuster 0,025 g, Maß 30 ecm ◻, Brutto⸗ gewicht der Flächenmuster inkl. Karton u. Emballage 0,555 g, Maß des Kartons 34 ecm lang 31 em breit
10 ecm hoch,
F. M. Schultz, Liegnitz; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Vorm. 9 Uhr 30 Minuten. Liegnitz, den 5. Januar 1886. 8“ Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Württ. [51762]
Amtsgericht Ludwigburg.
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 58. Adolf Mack, Architekt in Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster, Gyps⸗ bretter zur sofortigen Herstellung trockener Wohn⸗ räume, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr. Den 13. Januar 1886. 11X1““ Amtsrichter Abel. [51959] Suhl. In das Musterregister ist heute eingetragen bei Nr. 2: Wilhelm Jahn senior zu Stützer⸗ bach hat für das unter Nr. 2 eingetragene Thermo⸗ metermuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre, also bis 17. Januar 1887, angemeldet am 15. Januar 1886, Vormittags 8 Uhr.
Suhl, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [52029] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Sara Salomon, geborenen Weil, in Firma S. Sa⸗ lomon hieselbst, gr. Bergstraße 37 b., ist heute, am 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus hieselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr..
Anzeige über den Besitz von Forderungen, - aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, bis zum 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona.
Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52002]
für welche
Prüfungstermin 20. Febrnar 1886.
Bad Kissingen, 16. Januar 188860.
1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, K. Sekr.
Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers IJnlius Pakuscher zu Berlin, Schle⸗ elstraße 15 (Geschäftslokal: Chausseestraße 8), ist 288 Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. b Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. 8 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1886. 1
Prüfungstermin am 10. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 20. Januar 1886. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
0 6 5 ₰
[52030) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Eberhardt, in Firma Bhd. Münsterberg zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Weiden⸗ straße Nr. 32 daselbst, ist heute, am 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b.
Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung:
den 9. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin:
den 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtslokal, Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. ³3, Zimmer Nr. 47, II. Etage. 88 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
bruar 1886. “ Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
zum 15. Fe⸗
[52003] 3 Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Saxonia, Eisenwerke und Eisenbahnbedarf⸗ Fabrik“, bisher in Radeberg, jetzt in Dresden, wird heute, am 20. Januar 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Krause in Dresden, Land⸗ hausstraße 14, II., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1886.
Erste Gläubigerver Prüfungstermin: 22. mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
8
[52031]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zur Zeit flüchtigen Kaufmanns Carl Malcomeß (in Firma Carl Malcomeß) zu Frankfurt a. O., Gr. Scharrn⸗ straße Nr. 59, wird heute, am 20. Januar 1886, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1886, Vorm. 11 ⅜ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1886, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 3. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O. Abtheilung IV. .“
152024] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Hübbers zu Kervenheim ist heute, am 18. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 1 Der Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat Gerhard
sammlung und allgemeiner Februar 1886, Vor⸗
erlassen, die Anzeigefrist und die Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis zum 13. Fe⸗ bruar cr. festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung auf den 13. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf
den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Goldap, den 15. Januar 1886.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52012 . [5201221 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schieferdecker⸗ meisters Franz Gottfried Wilhelm Kirchner in Kiel, wird heute, am 19. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1886. Anmeldefrist bis 16. März 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1886, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
590225
152032]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Geldschrankfabri⸗
kanten Robert Neumaun, Vorder Roßgarten
Nr. 22, ist am 18. Januar 1886, Vormittags
12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Georg Friedrich Lemke
hier, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 1.
Erste Gläubigerversammlung
den 10. Februar 1886, Vormittags 10 uUhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zu
15. März 1886.
Prüfungstermin
den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗
bruar 1886. “
Königsberg, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VIIa.
Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
152008 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Beugel in Kyritz ist heute, am 20. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8 Der Kämmerer Seeger in Kyritz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 1 den 4. März 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Termin anberaumt. 8 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1886 Anzeige zu machen. Kyritz, den 20. Januar 1886. 8 Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[519911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jakob Stoltz in Brunstatt wird heute, am 18. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
raths alle Ausfertigungen. Die Unterschrift erih unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Wom „Der Aufsichtsrath“ beizufügen sind. Hannover, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Breslau. Bekanntmachung. [52046] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4570 das Erlöschen der Firma Ernst Oppler hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
als Firmeninhaber: Beermann Frankenstein, Kaufmann in Krebshagen, Nathan Frankenstein, Kaufmann in Stadthagen, Adolf Frankenstein, Kaufmann in Stadthagen; als Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1885. Stadthagen, 18. Januar 1886. Fürstliches 1 1038¾ Lang 2 . 8 . DOs. I 8 1886, Vorm. 10 Uhr. termin: 31. März 1886, Vorm. Zimmer Nr. 3. 8 Apolda, den 19. Januar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. gez. Kohlschmidt. (L. S.) Beglaubigt: Taubart, i. V.
Heizung und Lüftung. Von K. Hartmann. 1) Ueber die auf der Antwerpener Weltausstellung ausgestellten Gegenstände der Heizung und Lüftung. 2) Ersatz für Ofenklappen. 3) Gasöfen auf der Ausstellung der 25. Jahresversammlung des deutschen Vereins von Gas⸗ und Wasserfachmännern in Salzburg. — Patentmittheilungen: Anmeldungen, Ertheilungen von deutschen, österreichischen und englischen Pa⸗ tenten und Auszüge aus den Patentschriften. Bücherschau.
Schrübbers zu Goch wird zum Konkursverwalter er⸗ annt. ne Kon kursforderungen sind bis zum 16. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger hier, Baslerstr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Februar 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse 23, Zimmer 14, Termin anberaumt. 3
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
Konkursverfahren. der Sache und von den Forderungen, für welche
8s verncen. . Faufmanns. 2l sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ ffne sspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Fe⸗ Glatz. bruar 1886 Anzeige zu machen. 8 1 Kaiserliches Amtsgericht zu Mülha gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.
55 5 2 2 [52025-1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ma⸗ terialwaarenhändlers Max Georg Angust Haase in Neustadt bei Stolpen ist heute, am 20. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Verwalter: Lokalrichter Mothes in Neustadt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist: 17. Februar 1886
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Freudenthal & Lindenstaedt
am 12. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Werderstraße Nr. 6) sind der Kaufmann Eduard Freudenthal und der Kaufmann Georg Lindenstaedt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9824 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
1520070 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Brückner hier wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Leopold Hartkopf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar I. Js., Anmeldefrist bis zum 15. März s. Erste Gläubigerversammlung: 10. Februar Allgemeiner Prüfungs⸗ 10 Uhr,
Breslaun. Bekanntmachung. [52053] In unser Firmenregister ist Nr. 6838 die Firma A. Rudolph hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Rudolph hier heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Föl ist die unter Nr. 18,8
Heiligenstadt.
Im Firmenregister
getragene Firma „Clemens Hartmann zu
gelstädt“ gelöscht worden.
Heiligenstadt, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Dienstag, den 2. März 1886,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt,
weil die Konkursmasse von geringem Betrage. —
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886. 1
Königliches Amtsgericht zu Geldern.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Greiner & Caro
am 16. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 40) sind der Literat Ludwig Greiner und der Kaufmann Albert Caro, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9826 unseres Geseellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1
Wattenscheid. Handelsregister [51945] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Bei der unter Nr. 14. des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma B. J. Kesten & Co. zu Wattenscheid ist am 9. Januar 1886 Folgendes vermerkt worden: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich zu.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [52045] Auf dem die Firma C. E. Wagner in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 78 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß an Stelle der bisherigen Inhaberin Frau Pau⸗ line, verw. Wagner, geb. Grumpelt, in Altenburg die Kaufleute Max Grumpelt und Otto Grumpelt in Altenburg Inhaber der Firma geworden sind und daß die dem Max Grumpelt ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Altenburg, am 20. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II b. Krause.
. Breslau. Bekanntmachung. [52050] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6219 das Er⸗ löschen der Firma Ludolf Waldmann hier heute eingetragen worden: Breslau, den 16. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. II. Bekanntmachung. öla
Die Handelsgesellschaft in Firma Ferdinan Schaller in Oberursel ist durch gegenseitige Uite einkunft aufgelöst. 1 Herr Kaufmann Heinrich Sommer von Obem⸗ setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Fei nand Schaller Nachfolger fort. 88 8
Die seitherige Firma ist deshalb bei lfd. N.⸗ unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und die 8 Firma bei lfd. Nr. 296 unseres Firmenregisters!
[52011] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen des Bäckers und Wirths Jo⸗ hann Georg Schiefer in Unterweissach, am 19. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Caspart in Unterweissach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1886. Anmeldefrist bis 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr. Den 19. Januar 1886. H.⸗Gerichtsschreiber Weigand.
5 6 3 5 ₰ „— 152000% Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Kissingen hat am 16. Januar 1886 Vormittags 9 ½ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Wirths und Metzgers Andreas Schipper in Kissingen
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Hansen & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 41) ist der Kaufmann Carl Joseph Christian Hensen zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9827 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Peter Wollersheim zu Berlin ist für vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6574 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. b
[52006]
Ueber Neumann in Glatz Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hugo Drosdatius in
Anmeldefrist bis 1. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr.
Prüfungstermin den 31. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. “
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar Glatz, 19. Januar 1886.
Hahnel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
152005% Konkursverfahren. 8 8 85 o3 8 1 8⸗
der Konkurs zu eröffnen. Ueber das Vermögen der Frau Ritterguts Der pens. hier ist zum Konkurs⸗ besitzer Hedwig von Wedell, geb. von Oppen, sene.e87 8s 88,89866 28 7 88288ℳ**.. . . . und des Rittergutsbesitzers Lonis von Wedell⸗
[51944] Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 mit dem Sitze in Werni⸗ gerode eingetragenen Zweigniederlassung der So- cieté anonyme Belge Allemande des eingetragen worden. phosphates du Harz zu Brüssel folgender
den 14. Januar 1886.
Vermerk: omburg v. d. H., . 8 Königliches Amtsgericht. I. a58n der Sitzung des Verwaltungsraths der
ees M1gh r jengesellschaft Societé anonyme Belge Allemande Homburgv. d. H. Bekanntmachung. lzech es phosphates du Harz in Brüssel vom 13. No⸗
8 8 S eae; wWt r vember 1885 ist Stell 8 jed
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Ifd. uber 1885 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landgraflich nfenlschaf vegister ist en⸗ Lande Hirektors Eduard Dietze zu Wernigerode der Bankier bank Homburg v. d. Höhe, in Col. 4 folgende ung Schönfeld zu Braunschweig als Direktor Eintrag gemacht worden: 1 18 Worstand der Zweigniederlassung in Wernigerode
Das Statut ist in Folge Beschlusses 3 8 . ordentlichen Generalversammlung vom 23. T dntolge Berfügung vom 4. Januar 1886 einge⸗ vorden.
1885 geändert worden. z 1 12 Anderem ist bestimmt: Alle statutenmih Wernigerode, den 15. Januar 1886. Bekanntmachungen erfolgen unter der Iin ag Königliches Amtsgericht. Gesellschaft und gelten als genügend publizirt, 6
Breslau. Bekanntmachung. 15 In unser Firmenregister ist Nr. 6839 die Fir Traugott Geppert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Geppert hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 28 g8 “ In unser In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Firma Berlin unter Nr. 16,649 die Firma: h 8 N. Elfreich (Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 41.) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Elfreich zu Berlin eingetragen worden. — 8
Bekanntmachung. Firmenregister ist
1 H. Kleefeld
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Kleefeld hier heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
[52051]
Nr. 6837 die
Hermann [51939] “