1886 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[52183] Oeffentliche Zustellung [51987 11u“ 3 8 8 8 b 11“ 51987] Oeffentliche Zus⸗ 111“ b ““ ͤ11114X““ 8 8 1b v“ Der Unternehmer J. Bernhrim, zu Kembs E ech Sefs blüch 2 Srpenang. mann, mit dem Antrage, die Vermögensabsonderung Liquidation vor den Königlichen Notar 8

B 111“ 88 ““

nend, klagt gegen: 1) Catharina Waltenspiel IZ Placke in Osnabrück, zwischen ihr und dem Beklagten auszusprechen, dem⸗ wiesen 9 . R. 1“ 8 8 85 enspiel, ohne vertreten durch den Rechtsanwalt Großkopff, klagt gemäß den Beklagten 3 3 chen, sen und dem Beklagten die Kosten zur Läsen, 1 11.“ 8 V j e rt e E 8 1 a. g e

Gewerbe, Wittwe von Joseph Allemann, 2) Jo⸗ gegen seine Ehefrau Katharina Margaretha Marie für ihre Ersatzan u verurtheilen, die Klägerin Köln, den 14. Januar 1886. 8

ephine Allemann, gewerblose Ehef ½ 8 1 1 . sprü u belief 6 1 6 8 8 1 llemann, 3) Josep Allemann Efran 4.828 25 . Flottmann, verwittwet gewesene Riemen⸗ lieferungsgeschäfte p Rotere lumnüt 112 2, Denber⸗ Rechtsanwalt. . n 8 1 6 1 208* 6s 8 8 und Aufenthaltsort abwesend in ihrer Eigenschaft als Parteien am 30 Q nung der zwischen den gung eines etwa nöthig werdenden Experten behufs Köln, 19. Janunr 12er vers ealic 222 WU=An 1 Erben und Rechtsnachfolger ihres verlegh w 98 als Parteien am 30. Oktober 1870 geschlossenen Ehe, Vornahme aller erforderlichen Abs zt 8 19. Januar 1886. 8 8 8 en Vaters dem Bande nach und Erklä JE rderlichen Abschätzungen das Kgl. 1b B 8 Joseph Allemann, wegen Forderung aün Handschefss dem schaldfgne 8rns „1— 92 Veragten für Amtsgericht Obermoschel zu ersuchen und den Be⸗ Gerichtsschreiber des

mit dem Antra stenfälli hei ündli . zur klagten zu den Prozeßkosten zu ve 8 9g. Landgerige Zahlung eines E1“ Fürtbeilung ,b des Rechtsstreits vor die lich der Rrggerin vnsßcelch 1ö-S8 [52190] 8* ind Kosten, und ladet die Beklagten zur müindiimsen C 1. v des Königlichen Landgerichts zu auf die zwischen ihr und dem Beklagten bestandee. In Sachen der früher zu Blatzhei Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 9. --vn 2 ’b Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche den 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr Gütergemeinschaft zu verzichten. Sie ladet den Be⸗ Ehrenfeld, Weyerstraße 27 * wohnend en ef jeßt vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersch

Amtsgericht zu Hüningen auf 5 klagten zur mündlichen Verhand echts⸗ Ackerers b hefrau 9 vr 1 9 . mit der Auffo eine wv Verhandlung des Rechts⸗ Ackerers und Wirthe „„ Phefrau b8 25— 1886, Vormittags 9 Uhr. richte b gedachten Ge⸗ 8. 12* hiezu bestimmte öffentliche Sitzung geb. Hoch, ohne besara. Jaco, öhönen. Glüä entral⸗ ande 3 2 E 1 er 82 UA. en 22 er (Nr. 20. Zzug Pere Klnder Pffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Instellung wird dieser 21. April 188601 treten durch Rechtsanwalt Resch, gegen . 8 8 ch 9 I b 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Auszug der Klage bekannt ge Vormi 4 urch Rech! 1 gegen den fi g ut gemacht. oörmittags 9 Uhr, Blatzheim, jetzt zu Ehrenfeld, Weyerstraße Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle poste Anftaltee. *† ab EE1“ EEEö55 ¹ igli ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 14 4 as 8 6 dummern kosten 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Berlin, Freitag, den 22. Januar v1XX““ 1886.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

au, öniglichen

ug uszug der Klage bekannt Aufforde 8 —* g 58 Lemphft. nüder vor, einen bei genanntem Ge⸗ nenden Ackerer und Wirth Jacob Schönen, B f. * ichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was hat die Klägerin gegen ihren e, Vella Berlin auch 8

8 „Rudolph, ; gü1. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Klage auf vollständige Gü⸗ 8 Navigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[52176] Oeffentliche Zustellung. P Beklagten bekannt gegeben wird. Königlichen Landgerichte erhoben.

[51998] Oeffentliche Zustellun Der Heinrich Lengfelder II. zu S g Cessionar lier⸗ Termin zur mündlichen Verh

. . emd als Cessionar Kaiserslautern, den 18. J Sn 1 5 ndlichen Verhandlung ist anbe⸗

Nr. 217. D Bille 8 P 7 des Re tsanwal . Su 2 . 3 CG 8 Klau⸗ n, ben 8. Januar 1886. auf Donner ta d 8 n ernen er Billetausgeber Balthasar Ada von ts Dr. Osann zu Darmstadt, ver⸗ Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: stag, den 11. März 1886,

ste f. Auße jeser Thatsache draͤngt sich Einem beun Möglichkeit geboten werden, sich von der Richtigkeit gesetzes hinweisen wollte, ohne dessen Kenntniß und is Kolle r Aeltesten der Kauf⸗ Außer dieser Thatsache drängt sich Einem beim Möglichkeit geboten werden, si er Richtigkeit geset bisen wollte, ohne desse niß und Das K ollegiu m der 8₰ z folgend Studi d verschdedenen Berichte auch die Ueber⸗ des zu vertheilenden Reingewinnes, wie überhaupt Beachtung für die Betheiligten weit unangenehmere 11“ 1A“*“ BB he Einzelnheit lche d von der Lage des Unternehmens überzeugen zu können. Folgen entstehen können, als gemeinhin bekannt ist 2 4 Rechts ff i ß⸗Umst ittags 4 Könial! rugung auf, daß manche Einzelnheit, welche der von der Lage des rnehmens üb zu können. gen entsteh „als g ihin beke t. beee neat den dnc Fechtsanwalt Jakod EEööö“ in Groß⸗Umstadt, Dr. Wolf, Kgl. Sekretär EWV m Königlichen Landan Mitglie geheimer Kommerzien⸗Rath Franz Mendels⸗ Urongr 8 berechtigt ist, absichtlich nicht. Gerade die Frage, ob der zur Vertheilung „5 4- lunbekannten Brtharing, derse u,s . Armerhha meen büa Ki 2. Januar . räsi e 8 dargelegt wird, und zwar wenige den einzelnen geschlagene Reingewinn wirklich vorhanden, oder o geb. Schmal, zur Zeit an unbekannte sderzeit unbekannt wo? in Amerik gee⸗ 8 8 . Köln, den 16. Januar 1886 sohn, Präsident. dargelegt wird, und zwar weniger, um den einzelnen hlag Reing wirklich 1 2 gbet 98 8 1 en Orten ab⸗ Coften⸗ wo? merika, wegen einer G 8 - 86. ““ sohn, ¹ S. C. A. Aktionaͤr zanschenn vale gus der ganz kleinlichen er etwa höher oder niedriger angesetzt wurde, als wesend, wegen Verscholle pe .; Kostenforderun ür Vertre B z 8 W. Resch, Rechtsanw „) Geheimer Kommerzien⸗Rath G. C. 8 tionär zu täuschen, als aus der ganz kleinlich 4 3 r oder niedriger angesetzt de, als CEhescheidung, und ladet die B r anhängigen Rechtsstreite des J 8 S e“ 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Landewan Geheimer Kommerzien⸗Rath B. Liebermann, verhältnisse zu genaue Einblicke gewinnen, eine Be⸗ sequenz gen als er wichtigt anze 11“ els⸗ N. . 89lch ie Beklagte zur mündlich angigen Rechtsstreite des Johannes Georg XIV In Sachen de 9 F schreiber des Königlichen Landgerj 3) Geheimer Kor zten⸗Rath 2 . 98 u- vvav il sich ja Bilanz betrachtet werden, und schon ihretwegen allein 8 Verhandlun d 8 R. Ny r 2 4 ben zu S d 5 9 E1““ 2 9 . —l Ach) n der gewerblosen Betty geb. Schiff 3 g gerichtz veite Vi e⸗Präsident. fürchtung, die sehr wenig berechtigt ist, weil sich ja Bilanz betrach te verden, n. s Hon ge nb hen 8 8 4 821 Seeia . g des Rechtsstreites vor die III. Civil⸗ zu Semd, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ehefrau des Ka EEööö- , 1 Zweiter Vize⸗Pr. . ti . zabe 1öö1B11A1““ Handelsregistereintrige aus dem Königreich kammer des Großherzogli 2 8 „Civil⸗ Beklagten zur Zahl 3 ,22 8 Heltung des hefrau des Kaufmanns Gottfried Struch in Aachen, [52191] 9 Ernst Behrens die Konkurrenz der einzelnen Brauereien gar nicht haben alle Leiter von Aklienunternehmungen das . Hntgreich Württemb S- 8 ) zoglichen Landgerichts zu Karls⸗ 1 gten zur Za bolung von 76 80 nebst 5 % Klägerin vertreten durchk Rechts 1 Aa Aus⸗ u 4) Ernst Behrens. 8 9 g;, F ʒE,,; . ichtet größte Interesse über die Richtigkeii des ausgewie⸗ Sachsen, dem Königreich Württem berg und ruhe auf 80 Zinsen daraus vom 1. November 1885 - en durch Rechtsanwalt Springs⸗ w 9z g. 5) Geheimer Kommerzien⸗Rath Adelbert nach den verschiedenen Betriebsverhältnissen richtet größte Interesse, er die J 1 3 1146“*“ m 885 an, und ladet feld, gegen den Gottfried Struch, Kauf Durch Ak es Gerichtspollai 5) C 5 ““ i überhaupt icht ver⸗ senen Reingewinnes keine Zweifel aufkommen zu dem Großherzogthum Hessen werden nstags. Donnerstag, den 2 8 1 den Beklagten zur mündli NVerkornh Ex - 8 frie truch, Kaufmann „Durch Akte des Gerichtsvollziehers Grunoyes⸗ Delbrück. und es eine Aktienbrauerei überhaupt gar nicht ver d Zweif dem Beee s ühr tme) e de heen Seee eng8 8 Nürs 1886, Rechtsstreits 28 das Bebiten, eccerdin. des B 1 Se früͤher in Konkurs befindlich, Köln vom 14./15. Januar 1886 hat die n 6) Kommerzien⸗Rath Adolf Emil Frentzel. hindern kann, daß ein anderer Brauer diese Einzeln⸗ v;e Leihss ö 9) u mit der Aufforderung, einen bei dem he G. Reinheim auf Bherzogl. sgericht zu agten⸗ Bu d Rechtsanwalt von lig sich Eöfhaltende geschäftslose Clara, n 7) Brauerei⸗Direktor Friedrich Goldschmidt. heiten erfahre, . 5 fee doch v“ 8e siae u“ veröffenklicht b8-e richte zugelassenen Anwalt zu bestelle hden 15. April 1886 i „„ en, hal, die I. Civilkammer des König⸗ Brancken, Ehefrau des zu Köln wohnenden gen Wolff Haszelberg. nur Besitzer einer Aktie zu sein und auf Grund dasjenige vertheilt werden, was sich ne⸗ 2 letzteren monatlich 1b Zweck ellen. 3, Vormittags 9 Uhr lichen Landgerichts Aachen d eräftit es Jak w ¹ wohnenden gaf ) Wolff Das ef., Bcites svin er Bilanz in der lichen Bilanz als reiner Gewinn ergiebt; den Aktio⸗ etzteren monatlich. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell zes Zum Zwecke der öffentlich s e. ;'Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges mannes Jakob Hubert Müller, Inhaber der dnensnhl 9) Emil Hecker. dieses Besitzes Einsicht der Bilanz und in der lichen Zilanz als reinen iunn ergiebt; Aktio 8 8 3 ung wird dieser Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Urtheil vom 30. Novembe 1885 für Rac G S; 89 r, Inhahb er daselg 9) . 8 8 18 HE“ nären Vergütungen aus dem Grundkapital zu machen [52042] Auszug der Klage bekan Auszug der Klage bek om 30. November 1885 für Recht erkannt: unter der Firma Müller & Rötteken begee Geheimer Kommerzien⸗Rath Wm. Herz. Generalversammlung Auskunft über alle darauf naͤren Vergütungen aus de 1 il zu machen, 520 da dan sc Rüein heim, ac Fanmt gamacht Es wird die zwisch d klägeri I t ataegzüffacbe 101 Behehnst Ieames Kaempf. ügli 1 t mit Ausnahme des in Absatz 2 Artikel 217 an⸗ Aachen. Das zu Eupen unter der Firma Karl 9 & 82 Reinhei 2 && Mchr. 8 die zwischen der Klägerin und ihrem Handlung nunmehr im Konkurszust Ff F „Direktor Johannes Kaempf. bezüglichen Punkte zu verlangen. 1 1 mi⸗ 2. usna yme des in 2 satz 2. 2 . 2142 AacC n. Das 3 1 der. Firme hetxenats ah 1886. heim, 13. S. Ehemanne bestehende, auf die Errungenschaft 88 gegen 1)“ ihren genannten befane 1) Berthae Heinrdich Kochhann 8 1u So erscheint es ganz unbegreiflich, warum so viele geführten Falles durchaus ungesetzlich. „Die Klage Heinr. Reul⸗Eugels bestehende Handelsgeschäft ist Gerichtsschreiber des, 3 Gerichtsschreiber des 18 85* brift), G schränkte Gütergemeinschaft mit allen Folgen für walter dessen Konkurses Rechtsa 8 2 I den ch I6'. erzien⸗Rath Fritz Kühnemann. Aktienbrauereien die Größe des Vorraths in Hekto⸗ auf Rückerstattung der nicht aus dem Reingewinn mit dem am 15. November 1885 erfolgten Tode des eiber des Großherzoglichen Landgerichts. ötsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. aufgelöst erklärt, vollständige Gütertrennung ausge⸗ in Köln, Klage auf Güͤtertrennun Alons Iih Pomal b ugo Kunheim. 2 litern ausgedrückt, sowie den Prceis, zu welchem die gezahlten Zinsen und Dividenden ist eine conditio bisherigen Inhabers Heinrich Reul auf: 1) dessen [52192] Oeffentli Anß⸗ sprochen; Parteien werden zur Auseinandersetzung Königlichen Landgerichte, II Civilkann . li 1 14) Frsen. t Carl S. Meyer. Vorräthe in der Bilanz aufgenommen sind, ver⸗ sine cansa, eine Klage aus einem Haben ohne Wittwe Maria Catharina, geb. Engels, Handels⸗ [52180]) DOeffentliche Zus⸗ Die gewerblost M. 85 h über ihre Güterverhältnisse vor Notar Matzerath Zur mündlichen Verhandlung ist Termin e. 16) Julius Reichenheim. scocyweigen, ja sich oft sogar Mühe geben, die Höhe Grund, aus einer ungerechtfertigten Bereicherung des frau, und 2) dessen Tochter Maria Christina Reul, ir Fumen 1 vve; n von Fese Meistrell, Kirethae⸗ geb. Fe 8e. 5 1 verwiesen und hat der Beklagte die Kerat dachten Gerichte auf den 4. 5 1886,1 G 19 Fdmund Schlicke des Malzverbrauchs zu verbergen. Damit bezwecken Privatvermögens der Aktionäre aus ohne Geschäft, Beide zu Eupen wohnend, übergegan⸗ bach, 2) August D S in Ettlingen bhaide zu Neumünste trete 5 g. 5 östreits zu tragen. 8 mittags 9 Uhr, anberaumt worde 148)] Geheimer Kommerzien⸗Rath Julius Leopold sie allerdings, daß man ihren Betrieb nicht genau schaftsvermögen. Die Klage steht nicht blos⸗ gen, und wird vo jer ge in off e. Neube 82 - Ettlingen, beide Strauß zu Er⸗ „Rechtsanwalt Dr. Aachen, den 15. Januar 18860. 8 Köln, den 16. Januar 1886 Fen. 18) eimer gn 1 b kontrolliren kann, aber sie nehmen auch dem ein⸗ Gläubigern der Gesellschaft im Falle der Insolvenz Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ gegen den Bäcker Karl nckenbn bacher,, 8J5 Ehemann Jakob Meistrell vi 1 8 gnnnten Gerichtssch Assistent, Dder Annalt der Klägerin: 1 ) Bank⸗Direktor Dr. Johann Georg Siemens. zelnen Aktionär jede Möglichkeit, das Wichtigste an . sondern geseßt. 8 h Lösch der Fi 1 5E“ - Züng, zuletzt in Lichtentha Eheme. Meistrell, Leine. eber und Bahn⸗ Verichtsf reiber des Köni liche 5 ,= 86.; . ST1“ E. 6 ber en Bil d Rech sstell rämlich des Bestehens der Gesellschaft zu.“ So von Völdern⸗ Fs wurde daher nach Löschung der Firma unter zur Zeit an unbekannten Orten abwes Farbeiter zu Neumünste 9 s Königlichen Landgerichts. Stupp, Rechtsanwalt 20) Siegfried Sobernheim. er ganzen Bilanz und Rechnungsstellung, nämlic Beltehens de jaf „Es wurde dah Löschung der Firma unter Zeit unk abwesend, aus 1 ünster, wegen Gütertrennun 8 1““ alt. 20) Sieg 9448 6 e. Zq II8öorff Güeite 538 1. . Nr. 3868 des Firmenregisters die bezeichnete Gesell⸗ im Gesammtbetrage von 500 25 88 88 Königliches Landgericht wolle [51977 ; 6 8 A1616“ 8 29à IENEö Der Vorstand ist nicht blos berechtigt, sondern schaft unter Nr. 1805 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 37 70. ₰, an welch letzterer Summe die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft 12 77 Urtl eils⸗Auszu Gerichtsschreil cher, Assistent, 2— ; Innese 1 1. ge Irö I Berichten hervorgehenden verpflichtet, dafür zu sorgen, daß kein unrichtiger getragen. . in ratenweisen Abschlagszahlungen 5101 für aufgelöst erklären wolle die Parteien zur Aus⸗ In Sack d L 93 h,.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landger 9„, Die „Allg emeine Bra 2 und H 8 n g-In sast Fahs Erptic t. tdalbr n 5 hatz reim. un soliches g nnchen 11““ 0 abgetragen seien und noch 732 vn einandersetz CS ; S. In Sachen der zum Armenrechte belass is öa gej “* fchreibt über „die Bilanzen der Aktien⸗ Bestreben, die Einzelnheiten des Betriebes zu ver⸗ Ge⸗ verth 1 st, im Falle 2 „den 18. Januar 1888. 8 fi nd noch 732 ausstehen andersetzung vor Notar Schorn in Ottmeiler 1 zum Armenrechte belassenen Elise, [ Zeitung“ fchreibt über „die Bilanzen der Aktien⸗ 2 8,2 1“ dennoch wissentlich geschieht, ebenso wie der Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 1 und wofür bereits durch Arrest theilweis 8 verweisen wolle dem Beklagt 0 6 geb. Hahn, Ehefrau des Friseurs be IXo [52193] 2 ereien von 1884/85 und das Aktiengesetz Sm bergen, steck noch das ganze Stück alter, kauf⸗ der och T' ch geschie ;t, en der Au 8 2 8g St. V. r 92 Heilweise Beklagten die § zur L 4 Frif zubert Jose brauereien von tiengese rgen, noch 88 b b gesucht worden, mit dem hr ge Khetcetse Hecfemg legen; und ladet den Vagten die Fde öö Riederan zu Aachen wohnend, Klancden 8. Kaiserliches Landgericht Straßburg Verlaufe der letzten zwei Monate sind eine Reihe männischer Geheimnißthuerei, welche mit dem Aktien⸗ davon Hat, niher AX“ 8 des Beklagten zur Zahlung von 900 1 Verhandlung des Rechtsstreits vo 18s mundlchen durch Rechtsanwalt Reiners gegen den Hubert Auszug. von Geschäftsberichten der deutschen Aktienbrauereien wesen absolut unvereinbar ist; denn die Aktienunter⸗ schadensersatzpflichtig, jondern auch nach Artikel 249 b 8 1 Klägeri 9 8 9. L 8 ℳ. an beide 18 E1ö1“1“” sstreits vor 11 Civil⸗ Josef Niede Friso 9 1 82 8 4 er He riette so EE Ert 8 -en,e; ggeit 1e g K. 3 5 . 8 8 b 7. d U ter eh w 8 welche das Ver⸗ straffällig. Selbst dann, wenn in Folge einer 8 8 8 1 1 [52 4 Klägerinnen nach Verhältniß der Beträge, wofür vemane des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ B Flagten W Negr Nacge6. Edelstraße Nr. 3 ees Moj loch, vhne Gewerbe, Ehefrau deg der Hestenmtichnet 1ee vepeg. b Weitones her tr Sacns a let sten Kreise beansg ch 8 1 he. irrthümlichen Feststellung des Gewinnes mehr ver⸗ Aachen. Unter Nr. 1806 8 Gesellschafts⸗ jede den Arrest erwirkt hat, nämlich für Lange brücken auf DZeklagten, hat die I. Civilkammer des Königlichen hündlers Moses Levy, zu Hochfelden, vertreten dun rößte Theil derselben hatte sich nach den Bestim⸗ trauen der weitesten Kreise beanspruchen, ohne eine urthumlichen Fetstellung des Gewinnes mehr u1111.4*“ & Müller 415 38 für Keür Langenbach den 17. März 1886, Vormitta gs 9 Uhr danossiche hh Aachen durch rechtskräftiges Uhlichen Rech beangalt Spaltenstein, klagt gegen Uir F sfngen des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 . hi grecäce öö-; zu und ih 69 der veelic A111e““ 1“ EEee 484 62 vorbehaltlich i w it der Aufforde e 1 2 bvom 9. Dezember 1885 für Recht erkannt: nannten Ehemann mit dem Antrage: die Perte⸗ schten, und nur ganz wenige konnten noch nach den früher diesem Vertrauen gegenüber muß das Prinzip einer betrug, 2* darische Haft des Vorstandes b 8 cheuer, che 2 2 altlich ihrer Mehrforderu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 Beze 85 für Recht erkannt: Hangre mit dem Antrage: die Parts richten, und nur ganz wenige konnten noch nach den sem Vertrauen gegen . Ehh Haft „Vorstandes 1A14“ W ng ri iss nh ber dem gedachten Ge⸗ Es wird die zwi eg. Güter re vee Ptde 6“ 69 898“ SIl2 111“ eit verlan Is eine und des Aufsichtsraths ein, weil sie als ordentliche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen nebst 6 % Zins vom Klagz 8 d lrichte zugelassenen Anw este Es wird die zwischen der Kläge em in Gütern zu trennen, dieselben zur Auset ebenden Bestimmungen die Bilanz aufstellen. größeren Oeffentlichkeit verlangt werden, als eine und t ein, weil sie heg. G ge. b ihren Sit Aache p Klagzustellungstag und Are zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hek . ider Klägerin und dem S. unen, dieselben zur Ausei maßgebenden 2 ungen d üfstellen eff keit 1- 8—˙—2J˙JIoo.. laden den Beklagte wündli 4 Zum Zwecke der öffentli 3 Beklagten bestandene Gütergemeinschaft f, setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor N v Nun sollte allerdings meinen, in den diesjähri⸗ solche von Privatgeschäften beansprucht werden kann. Kaufleute verpflichtet sind, dafuür Sorge 5 gen, hat, deren Theilhabe a one klagten ur m M 4 zum Zwecke der öffentlichen 3 8 1. 14 bestandene Gütergemeinschaft ((Bung üihrer Vermögensver ältnisse vor Notar N Nun sollte man a erdings meinen, in den dieslah. 2 von vatg te eanst ht 1 b T11“ . 6 3 12 d n . “““ lung des Rechtsstreits 8 die 11 Auszug der Klage 11““ wird dieß r gelöst erklärt, Gütertrennung 8uö in Hochfelden zu verweisen und dem Beklagien gen Pilanzen müßte sich das Vorhandensein des Und diese größere Oeffentlichkeit wird auch vom v Peheget. Viector und Leonard Hubert sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls- Saarbrücken, den 15. Januar 18860 * teien werden zur Auseinandersetzung ihrer Rechte Prozeßkosten zur Last zu legen neuen Attiengesetzes kundgeben und aus denselben Aktiengesetze verlangt und vorgeschrieben, und man Daraus ergiebt sich 5 ge, 1

e auf ssis 1 2 vüj 5— h 5. ündlichen Ver is . üß jejeni kte ersichtlich sei ere ird sich d ühlich dar 5 b 2 wichtig es ist, den Reingewinn genau zu ermitteln Aachen, den 19. Januar 1886. ruhe auf Cüppers, Assist., und Ansprüche vor Notar Matzerath in Aachen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestinnt müßten alle diejenigen Punkte ersichtlich sein, deren wird sich auch allmählich daran gewöhnen, ihr gerecht 888 8 Küen . . Feznigliches Amtegericht v.

Mittwoch, den 24. Gerichtsschreiber des Königli verwiesen und hat der Beklagke die Kosten dos in die Sitzung der II. Civilk 3 ü. Mittheil jedem einzelnen Aktionär nicht vor⸗ zu werden, besonders, wenn erst einmal einige Bei⸗ 1 ver⸗ 24. 3 8 öniglichen Landge e Beklagte die Kosten 3 1 zung Givilkammer vom 11. Miy Mittheilung jedem einze en Akti⸗ t zu. n, w mal 8 4 252 ex vn Vormittags 9 uhs e has a. glichen andgerichts. Rechtsstreits zu tragen.“ 1886, Vormittags 9 Uhr. g enthalten werden kann. In dieser Auffassung spiele dafür vorhanden sind, welch schlimme Folgen steht de 8 Se⸗ 8 5 nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [51986] Oeffentliche Zustellung Aachen, den 15. Januar 1886. ee.Sn . den 14. Januar 1886. wird man sich aber sehr enttäuscht sehen, wenn man 12 irseracettapra. des neuen ter eante ezn er ZZ sden 9 saen 8 es 1 zu beste ie s ülhei eie Bernards, Assiste erichtsschreiberei de Livi L je verschiedenen Bilanzen und Geschäftsberichte be⸗ Aktiengesetzes nach sich ziehen kann. Bilanzirung sein. die Biervorräth E1“ Ahmalt JZZE1“ Schulkasse zu Mülheim, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Königlschent ichts 8 e 8 Heckchiegach 11“ C hr. So wezig Unsfar man an der Hand der Gesetzes⸗ beträchtlicher Faktor bei der Bestimmung des Rein⸗ Aachen. Der Kaufmann Conrad Heucken in Auszug der Klage G 8 Amtmang Fäuhg. 8. klagt gegen den b Fegennter Gecre abgefaßt ohne sich von den bestimmungen eigentlich sein kann, wie weit die gewinnes, und deren Bewerthung spielt in der Aachen, alleiniger Inhaber der daselbst bestehenden f 8 hon bn.eheds. dth. Weltendorf⸗ 52194] Oeffentliche Ladung. 8 früheren Bilanzen auch nur im Geringsten zu unter⸗ Oeffentlichkeit zu gehen hat, welche das Actiengesetz

ü h t sfri ss Bilanz keine geringe Rolle. Ein Beispiel mag das Firmen Conrad Heucken & C. und Gebrüder

fügen, daß die Einlassungs . 8 7 l 978 Bilanz ke 4 8 8 d 2 b 20 202 hebf 7 gsfrist auf zwei Wochen dessen Aufenthaltsort unbekannt it dem 51978] Ihejsa 2 ““ 4 Ha. Ar. gr 11“*“ E 11ö1s er Bilanz sind z. B. Heucken & C. ist am 14. November 1885 ge⸗

festgesetzt ist b6 auf Zahlung von 18 nhefstdimit Urtheilsauszug. In der Sache, betreffend die Verkoppelung des u scheiden, abgefaßt, als ob das Aktiengesetz oͤom fordert, so unklar sind dennoch die Meinungen der lehren: Bei Aufmachung der Bilanz z H e

Kar S ruhe 0 ar 8 86 ter 2 K 9j se s d 2 e 8 8 4 9 2 4 8* 6 35;,1; 5 . . 82 cn 2, 8 I; er v orrät hi das Aktienkapital beträgt storben. Die unter diesen Firmen geführten Ge⸗ G 1 S 8. 88 g d 88 0 8 en de ewer s 0 h de 85 1 Asch endor b ele ene 2⸗Fres ge 8 884 übe U öt U t e t t . ber w el ches betheiligten Kreise. Eine vie fach vertretene Ansicht 6000 hl Bie vo ü8 hig, ¹ 8 AbeülpP! 1* b 8 4 8 6 à,HAg 8 . . 8 18 8 mino 14 ( eptember 1884 bis 2 22½ In Sachen der gewerblosen u A ch 9 4 4 he orf b egenen Düthe 2 Fresen 14. Fuli 1884 über haup nich eris ir E, uUbe elcheés 9. 8 * vr 2 w 2 * . 6 . r 81 vẽ 9. . 2 orste S⸗ z 9 d A de b she elge 8 ok ste § f⸗ - 1 2 D' p 38 18 ahin 18 80 von M ri a 9 , ([₰△ . 5 5 hen wo onenden E ch 08 r ör 1 81 4C, 4 1 . 1 s 8 9110 sso Mo p 99 18 3 ß d er einzelne Aktio nar wohl in der General⸗ 600 000 ℳ; würde dieser Vorrath zum Herste Ulungs⸗ schäfte sin g uf en 8 18 Herigen roturi⸗ en, Kau man n, einem Darle hn von 450 ℳ, und ladet den Beklagten Marto Anna, ge b. Dar ius, Wittwe I. Ehe von Fes ist zu mliche m Pu bl ikation Und N 2— sie mit einer gewissen No nchalance hinw eg und zur ist, da de einn zelr no 1 0

ichtsschrei b J S 2 fschi Hi ss 8 1 rs ng sich übe zweifelhaften kte de reise B. 13 in die Bilanz eingestellt, so mann Josef Conrad Heucken in Aachen, durch Ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1 maündtichen Berhandiung des Rechtsstreits vor Weßeas,, ecsgen e des Kaufmannes auch 18 1“ ven Fewieliaerah üllbetamgten Vilams e; gems er ehehe n Auf⸗ könnte den Aktionären nur 2 % Dividende vertheilt wer⸗ trag übergegangen, und von diesem unter un⸗ as Königliche Amtsgericht zu Warstein auf Aachen, Klägerin, vertreten durch aüh 1t d von Koöniglicher G. „1111““ 48a e 7 VW den; der Vorstand und der Aufsichtsrath einigen sich nun veränderten Firmen fortgesetzt.

3. il 18 8 Rechtsanwalt von den H en durch neral⸗Kommission zu Hannove ehmigten, w Erwerbsleben so einschneidenden Gesetzes, wie das klärung verschäffen kann, daß aber die zur Veröffent⸗ den; der Vorstand und der Aufsichtsrath einigen jichnl 8 G 1 1 [52184] B den 16. April 1886, Vormittags 10 uh eöwanwalt von den Hoff, gegen S des Theifnnen, anmnover genehmigten. ““ 11“ ffs ; , b g bestimmte Bilanz Gewinn⸗ und Verlust⸗ dahin, daß sie auch die sämmtlichen Verkaufsspesen Es wurden daher nach Löschung der Firma Con⸗ es ekanntmachun 8 8 öffentli 29 Fr. 1) den Louis We Stelle des Theilungsplanes ertretenden N. Aktiengesetz, ist nicht blos eine auffällige Erscheinung, lichung bestimmte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu hin, 3 sie ; ich 8 cher Firma

um Zwecke der öffentlichen Zuste ir den Louis Wefing, Kaufmann in Aachen, gegen⸗ Lee des. Theilungsplanes mitvertretenden Ne⸗ Aktiengesetz, ist nicht blos eine auffallige E. g, 1ö1“ 1 1 1okp 8 d Heucken & C. unter Nr. 194 des Firmen⸗ . 8 8 Zustellung wird 1“ , I Aachen, gegen⸗ 1“ . JJZ“ 8 .98 I“ 1 so 3 Einzelne ehen brauche wie zu den Herstellungskosten zählen und rechnen rad Heucken . Unlte 8 11““ 44 Tschugg, Oekonom in hat als dicss nüheng ba 11“ 3 9) 1““ ss 1 Mittwoch den 10. März 1886 Ledhe s aöesne ein ngwei g afcftsgehan sich 8. ö“ 8 8 . iasicscheche, s gfcdee ila und dadurch einen Herstellungspreis von 15 per Hekto⸗ registers sowie der sgema Gebrüder C. ormund des außerehelichen Kindes de arstein, den 13. Januar 1886 8 Berwalter der Konkursmasse des vorge⸗ 8 nF, ekg CE““ 4 Fs EIII1TT I1111“ eeeee de Gewim liter heraus; nun erhöht sich der Reingewinn um unter Nr. 195 daselbst für den ꝛc. Josef Conrad 4 1 ) 8 es der ledigen PSandu 86. n ten Louis Wefi 8 g Vormittags 11 Uhr Mühe die Anforderungen größerer Oeffentlichkeit die sich aus dem Hauptbuche ergebende Gewinn⸗ und liter heraus; erhö ) ng. unter 1 den c. —*8 Dienstmagd Theresia Rauh von Altusri Escherhaus . annten Louis Wefing, den Rechtsanwalt Dago⸗ im H 98 hr, Mühe in die Anforderungen groß v Se de⸗ ge , 19 8n11 des können anscheinend 4 % Dividende ver⸗ Heucken eingetragen unter Nr. 4246 des Firmen⸗ von Altusried, Namens .“ bert He in in 8 vemvalt Jago⸗ im Huntemann’ schen Wirthe se in er neueren Zeit finden k Verlustrechnung. Meines Dafürhaltens ist eine Weg⸗ 2 % und es können anscheinend 4 % Dividende ve FMace Sem. nr 9 b Rauh, gege igen Bräͤuer X Gerichtsschreiber des Königlichen A t ert Helpenstein in Aachen, Beklagte, Beid Hi hen Wirthshause in Dütze der neueren Zeit finden kann. 1 AA8 1A1A““ ilt werden. Die Aktionäre sind mit diesem Er⸗ registers die Firma Conrad Heucken & C. und 8 U . gen den ledigen Bräuer Xav s Königlichen Amtsgerichts. 9 ;te Reoct⸗ , eklagte, Beide anberaumt Hierz verde Freist F überhaupt danach, wie es ko t, daß lassung solcher Einzelnheiten im öffentlichen Berichte theilt werden. Die Aktionäre sind mit diesem egisters die Firma Cot 9 Hen 8 Weichel von Kimratshofe 1 vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstei ; „Hierzu werden unter Freistellmn Fragt man überhaupt danach, wie es kommt, daß lassung solcher Einzelnh, fentlichen Berichte, 1e— n, nun unbekannten Aufent⸗ 59179 b F ee enstein, einer vorgä 2; 5. 1 4 1ℳ - . en des neuen Aktie ehse welche auf die Beurtheilung der Vermögenslage und gebniß zufrieden, und bei der Generalversam ing inte Nr. 42 daselb 8 1“ vie Au 52178 hat die I. Civilkammer des Kön 9 88 G organgigen Einsicht oder abschriftlichen Me⸗ den Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes so wenig welche auf die Beurth g der Vermögenslag TE“ Henege 5- b m halts bei dem Kgl. Amtsgerichte Kempten Klage 8 8† : zu Aachen durch rechts rräfti SeG Landgerichts theilung des Rezesses au sihre Kosten 18 die b Rechnung getragen wurde, so kann man kaum eine der Prüfung des angegebenen Reingewinnes ohne findet keinerlei Bemängelung noch Anfrage statt; die Heucken & C. ve v 1 mit dem Antrage auf Noy th il Ferr effentlich 1 2 2 7 urch rechtskräftiges Urtheil vom 1 De⸗ 1 8 Fg Felles. böre Kosten ie unbe g getrag , me 8 5 beg2 8 1 8— Hesen ie Dividende wird ausbezahlt und der Cours der Aktien Ferner wurde nach Löschung der Prokuren des 220 rückständige wree. d. far elben 1n Nachsteh he 8 üste ung und Ladung. zember. 1885 für Recht erkannt: . Tfandgläubiger und diejenigen dritten ho⸗ andere Antwoft daranf finden als deese⸗ hberege 8 Tö1“ la 89 seigt in Folge dessen Da scheidet nun aus ꝛc. Josef Conrad Heucken unter Nr. 567 und 568. ves ) A 2 un var für die Jahre Nachstehend Auszug: 8 Es 8 113““ 2 3 onen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗ Frbenzins⸗ un habe sich die Vorstände und Aufsichtsrät e der eglassung derjenigen Angaben, welche zu einer sol⸗ eig Folge 1 Da scheid s8 ꝛc. Josef C d. Heue unter Nr. 7 und 56 1883/84 und 1884/85 zu je 80 1 iteres sn Arehender Auszug: „Es wird die zwischen der Klägerin und de 8 Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ m haben sich die Vorständ Aussich G F GHrunde der seitherige Vorstand des Prokurenregisters unter Nr. 1277 daselbst einge⸗ 85 zu je 80 ℳ, und weiteres für Zum Kgl. Landgeri rog e— 1 Bek E1“ klagerin und dem Lehnsherren, als Lehns⸗ oder Fideikommifolcn eisten Aktienbrauereie ch nicht die Mühe genom⸗ chen Beurtheilung unumgänglich nöthig sind, und irgend einem Grunde er seitherige Vor des Prokurenregisters Nr. aselbst eing den Zeitraum vom 11 Mãͤ :2 gl. 8 an gerichte Zweibrücken Civilkammer Be lagten Louis Wefing bestehende eh eli he E 8 2S 2 8 L Le ous⸗ oder Fideikommißfolgen meisten 2 jenbrauereien noch nich le M tu he ge 10 m⸗ 1 8 8 88 -. 3 9. . S 8 t itt 8 Dies r rüft tragen die P ro 8 ura welche dem Kaufmann . Maäaärz bis 11 Dezember Kla esch ift ür Heinri Se 11 2 ee; ft2,. ss . 8 b heliche Er⸗ oder aus sonsti Sen. öre : Ei. . 1. 1 en, das eue Aktiengesetz it lle einen Kon⸗ dies sind zweifellos z. B. die Angaben über die aus und ein neuer Vorstand tritt ein. Diese p trag 118 a., lche 1885 zu 60 sowie zur K. 5 · Dezem geschrift für Heinrich Sorg Vorbehaltsma rungenschafts⸗Gemeinschaft für aufgel öst erklä 3 onstigem Grunde eine Einwirkung in men, das neue 2 ktiengesetz mit allen seinen Kon⸗ des g6 S †. B. 2 1* v. S n d finde daß d Herstell spreis Emanuel Heucken in Burtscheid für die vorgenannte 8 842 128 dostentragung eingereicht und dess 9 8 8 3 g9/ * ann, 2 1 181 gelo er lärt B 3 h die uüusff e. 8 F 8 1 88 d. 584 Interesse G ß des Bierv yr ratl 8 u id den Preis uU welchem die Bücher Und findet, er X er e ungsp els nanuel Heuck. 2 m. ü 1b 8 n gewerblose Ehefrau Elisabe 1 Gütertrennun sge -Beziehung auf die Ausführung dieser Verkoppelug sequenzen zu studiren, oder sie halten es im Interesse röße des Biervorraths und der 8, z 1 8 daß. der 1 8] Em. 1 2 1“ Zur Verhandlung über diese Klage ist bei 16“ Thefrau Elisabetha Kremp ng ausgesprochen; die Parteien wer⸗ 1 vve S1“ Bi ge⸗ dieser in der Bilanz figuri der letzten Bilanz falsch angesetzt war, daß Firma Conrad Heucken & C. ertheilt worden ist. . Klage ist bei dem Beide beisammen i öch f SIS5en den zur Ausei 1 ; er⸗ zusteht, bei Strafe des A sschlusses it ihra des Geschaͤfts für unvereinbar, Bilanzen und Be⸗ dieser in der Bilanz figurirt. in der letzten Bilanz falsch gesetzt ar, Firn. Hern. .S. genannten Gerichte Termin auf 5 in en wohnhaft, Kläger zur useinandersetzung ihrer Vermögens⸗ 1 898 8 S Aus ch usses mi. 1hra. ns. 928 - . Under ar, Diland 8 IE181821 9 Dot, il 8 d di sonach twas ausbezahlt wurde, was nicht vertheilt Aachen, den 19. Janmuar 1886. vertreten durch Rechtsanwalt Gink in Zweibrücken, rechte vor Notar 8 in j zurffcJo; etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßige Ar⸗ richte der Oeffentlichkeit zu übergeben, wie sie aus Auf die Frage: In welchem Detail sind die ein nach etwas ausbeze vurde, lich tl den 19. Januar 1886 8 Donnerstag, den 4. 88 Rechtsanwalt Gink in Zweibrücken te vor Notar Rasquin in Burtscheid ver⸗ gen gegen die rezeßmäßige e 88 v Ir. te tete Freiherr werden durfte. Die Pflicht des Vorstandes ist es Königliches Amtsgericht. V. März 1886 3 . wiesen u Burtscheid ver⸗ führung und unter der Verw jerdurch öffen einer genau nach den Vorschriften des Aktiengesetzes zelnen Bestandtheile aufzuführen? antwortete Freiherr werden durfte. Die Pflicht des Vorstandes ist es glich gerich Vormittags 9 Uhr Heinri gegen iesen und werden der Konkursmasse von Louis ji d „der Verwarnung hierdurch öfan ter genau nach den Vorschristen des Arriengeseßes zernern „., rerbeheee nesceren, 8 S. 679 die zuviel ausbezahlten 2 % der Aktiengesellschaft 2 einrich Sorg J., früher Ber zu Wefing die Kosten des Rechtsstrei Lous lich geladen, daß Jeder, welcher seine Neir aufgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ von Völderndorff in seinem Kommentar (S. 679) nun, die zuviel ausbezahlten s ,tnr anberaumt, w ree, .29⸗ g. I., üher Bergmann zu Höchen Befing die Kosten des Rechtsstreits . 3. Feder, elcher seine Rech fgest Bilanz T c. Eis IMplet Fssvn“ „wozu Paver Weichel sim Wege öffent⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und An ezuß Hoche⸗ Aachen, den 15. Januar 1886 s auferlegt. wieder zurückzuerwerben, indem er die Rückerstattungs 1 3

8

15)

de H

8

nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn dem unng sich ergeben würden. Der weiter denkbare Fall wie folgt: „Das Gesetz überläßt die Beantwortung p ¹ d die Rückerstatt licher Zustellung geladen wird. * in Amerika ab Bekl B 5. Sicherstellung unterbleibt. H hat, wenn dam d 8 gfich 18 Verschleie d unrichti b I „anscheinend dem freien Ermessen. Ich sage anschei⸗ klage anstrengt. Da aber die Aktionäre die Dividende Bamberg. Bekanntmachung. Kempten, am 14. Januar 1886 Der Vekt Beklagten, wegen Forderung Geri Bernards, Assistent, Ausbleib Göenimell soll FFei 8 1 PS. Sr. tiri c-. hälnisf sol 1” d, denn in Wirklichkeit ergiebt sich dieselbe mit in gutem Glauben empfangen haben, so sind sie nach Die Satzungen der Aktiengesellschaft: 4 9 ““ 1 8 er Beklagte wird hiermit in je vo 98⸗ 8 Gerichtsschreiber des Köni sbleibenden der Rezeß als vollzogen angenommen egung der Vermögens⸗ und Betriebsverhältnisse so nend, denn in chleit ergi. ) dieß W1“ . 18 -ee-r.g. 8 8 Zaumwoll⸗Spinnerei und Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. sitzenden der Civilkammer des Karie 8 t des Körtgl. Landgerichts. werden. dabei ganz außer Betracht bleiben. Nothwendigkeit aus der Buchführung. Es steht dem Artikel 218 nicht verpflichtet, diese zurückzugeben; dem „Mechanische Baumwoll⸗Sp r

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretä S Ee 5 b 8⸗ 2 b ö ur Morstande bleib ichts übrig, als den früheren Weberei Bamberg⸗

3 .Sekretär: 2889 Sge;. 88 L 8 885 St⸗ 8 vee Ih;z rdentlichen! 2 Bilanz von den Vorstande bleibt nun nichts übrig, als den frühere 2 Foe üöd e

Bcsn 3 r hetnce varöatfanen Messcültans deechcte s ee. ingen, den 20. Januar 1886. Sieht man von dieser letzteren Möglichkeit ab, so ordentlichen Kaufmann nicht frei, die Bilanz Vorstand nd den vamaligen Auffichtsrath um Er⸗ wurden mit Rücksicht auf die Bestimmungen des 1 estimmte, unten angegebene Sitzung mit der Auf⸗

Der Königliche Spezial⸗K issar: bleibe die ersteren zwei Ursachen für die That⸗ Büchern abzulösen und dieselbe beliebig aufzustellen. zdul mit auf die 8 igen des

8 8 3 ] J8 zial⸗Kommissar: bleiben nur die ersteren zwei Ursachen für die That⸗ Büch n steller rstand een damaligen Nafsit .een 11ö“

[51971] Oeffentliche Zustellnng forderung geladen, einen bei erwähntem Gerichte Geraa de⸗ iheeh he e Feiiias Kuhl, Bornemann, Negferungs⸗Afessor sache der durchgängig mangelhaften Bilanzirung übrig; er 88 den Inhalt te he L1““ WZ“ 8 8 eS. k.. schluß 4 1 . s ichen Noertro 5 s ic, geb. Bruch, hier wohnha hat gegen ihre 3 ³ und in der That, wer ge 2 it dem Wesen einer auch an ie Form!“ Freiherr von Völderndor zu vertlagen; w - r. Erläaß EC“ H“ 9 s

Die Firma Fock 4 8 zur anwaltschaftlichen Vertretung zugelassenen Rechts⸗ .““ 18. hHaft, gegen ihren der That, wer genauer m W ¹ 1 Freih Hvon; e. gen; 1 dchr ge om die Beschlüse des von Ersterer hiern bevollmüch⸗

Focke & Scholten zu Lengerich in anwalt zu beste AMb ; 8g- genannten, ebenfalls hier wohnenden Elh 5197 Brauereibuch S ird 8 de z also auf dem Standpunkte, daß eine Bilanz, welche dern, wenn die absichtliche Fälschung der Bilanz die Beschlü⸗ hiez oll

Westfalen, vertreten durch den d rich walt zu bestellen, welcher für ihn in erwähnter G 1 hnenden Ehemann die 151970] Bekanntmachun Brauereibuchhaltung bekannt ist, wird aus den ganz also & . ndpunkte, daß Vilanz, e wem die abfchi cUh. n dieten Aufsichtsrathes vom 12 Noveinber 1896 wen FzgF. en Re 9 3 z 9 r ütertrennungskla 2e erhobe 5 8 c. * 8 8 PS , n43— 59 9 6 Srg melnhe z do v hern vor⸗o enkundig wird auch strafbar. gten sichtsra 1 mn 8 2

zu Münster, klagt 11 Fäs Teeerrralt Fümler Sitzung zu erscheinen hat, um antragen zu hören: handlungstermein auf ö 88. s t Ver⸗ Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke d verschiedenartig abgefaßten Bilanzen, Gewinn⸗ und 8 ibser Fienbeit üche den r Züchfan. 8 eie dchnh leiehe Wirkung würde es übrigens 11. Januar 1886 theilweise geändert, und wird hier⸗

ng, „Es gefalle dem Kgl. L . arz 86, Vor⸗ hiesigen Ober⸗Landesgerichts besteht nach Vornahm Verlustrechnungen kaum zu einer anderen Ueberzeugung geno Abschlr⸗ 1 ö, 3 nnch Faben, wenn eiwe ie dder nächsten General⸗ wegen Folgendes veröffentlicht:

früher zu Lingen, jetzt unbekannten 2 1 kandgerichte, Civilkammer, mittags 9 3 h. u einer a 2 nommenen Abschlusf Gesetze 3 n Aufenthalts, den Be 2 gs 9 Uhr, vor der I. Civilk⸗ 2 3 F C7“ 2 zee blangen könne s daß Diejenie belche sie ab: widerläuft. Eine solche Bilanz ist aber sicherlich twa ten ( 1 ndes ver wegen Forderung, mit dem Antrage: den Veklagten 1““ . Civilkammer des der Erneuerungs⸗ und Ersatzwahlen aus folgende gelangen können, als daß Diejenigen, welche sie ab f T anz vece. vemähen veeens2 nens deer Fee ehns⸗ PSa Grunskezitet der Gesellschaft detvägt

rurtheilen, an Kläger den Königlichen L LECEEAI11““ iderl 1 ist

4 Königlichen Landgerichts hierselbst anberan itgli 3 rüf z,tl ö“ 2 vbelcher bei deren Veröffentlichung wesent⸗ kapi. 8 8 älli 8 . 1 imt. Mitgliedern: gefaßt, geprüft und veröffentlicht haben, keine Kennt⸗ diejenige, we cher bei deren Veröffentlichung we⸗ 19 u g;. wa dg 1.ö kostenfällig zur Zahlung von 549 63 nebst Klage an und die Ntte h st, geprüf f efragung 3 600 000 (drei Millionen sechshunderttausend

nebst Zinsen vom Tage der jejenige, i deren T samm ktionaꝛ h dem Henr ßkos Düsseldorf, den 15. Januar 1886 Justi F j t d 8 1 z ver 8 he Theile des 2 s feh breise fragte und bei einer genauen Detai 000 drei nen se ertte Prozeßkosten zu bezahlen,“ , „Januar 1886. 1) Justizrath Freund hier, Vorsitzender, niß davon hatten, was das Aktiengesetz verlangt. Das liche Theile des Abschlusses fehlen. preisa fragte ind bet einef genanen Oetee beresgunc heart), eigechete im 800 ele k. 890

6 % Zinsen seit dem 15. August 1885 V Ir Gerr davon hatten, 6 1 28 * a E.“ à 5. 2 1885 zu verurth eilen, wird hie om Bok 8 8. Der Gerichtsschreiber: 91 I&ns4, L 1 dr⸗ ch e voweise de Das Ge etz kennt nur eine Bilanz, welche ver⸗ G 1. in ir.— 2 n. ö 1 9 bedec den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nnberareas Hn den ehnde esen;g dssethüegens Steinhäuser 1 8 W 11“X“4“ Beirfltzecg achg schonälmurg vbhre Retzerde enthalten öffentlicht sergen muß, nicht aber zpeierlei, eine 2 9 zu hoher set. Legt der Hretest an el ch aan 8 1“8 shänber fartene, bestimmt 1ng schen Hraftreite, vor die 11. Civilkammer des durch Verfüg Vors 1 ö 3) Rechtsar 1 könne dürfen als die Saldi der einz Fonti ie und eine verschlelerte; und aus diesem Grunde ein und macht er sein Klagerecht geltend, so dürfte Für die Dauer der Gesellschaf eine bestimmte Königlichen Landgerichts zu Mür 1. r de urch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des 8 3) Rechtsanwalt Korpulus hier, Schriftführer, önnen und dürfen als die Saldi der einzelnen Conti am genaue und eine verschleierte; und aus die wesent⸗ für den Vorstand und den Aufsichtsrath dasselbe Zeit festgesetzt. ister auf Kgl. Landgerichts Zweibrüch 3 E1II“ Rech 7 1 Schlusse des Geschäftsjahres, Poste en⸗ glaube ich, die Ansicht, daß die Weglassung wesent⸗ für den Vorstand und den Aufsichtsre asse Zeit festgesetzt. den 29. April 1886, V 1 1 Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 13. Januar 1886 [519581] 4) Rechtsanwalt Lubowski hier, stellvertretende hlusse des Geschäftsjahres, Posten zusammen⸗ g. ). 2 ht, daß d eg g. ve hes e Feesnete mer. Aei Hie Gesellschaft wird vertreten; 1 be ihe unter Abkürz d inl frist Die Ehe J 8 douf Schriftfü 8 emengt d 1 iteinand ichts zu thun licher Punkte bei der zur Veröffentlichung bestimmten unangenehme Resultat herauskommen. Aeh haft wir mit der Aufforderung, einen bei dem ge Berich! Abkürzung der Einlassungsfrist auf vierzehn ie Ehefrau des Jean Strauch, Kaufmann zu Schriftführer, g nengt sind, welche miteinander nichts zu thun lich 1I1“ ine irrige bezeichnen zu Beispiele mit ähnlichen Konsequenzen dürfte es noch a. durch die Generalversammlung, zugelassenen Anwalt zu bestellen 1“ dfecs . an. mündlichen, eb. Mai, ohne Ge⸗ 9 Dr. Dreyer in Görlitz, deneeanh achf 8 8. nülüns Fübene 1 gesen Alg etht efiga ezdlcend ge⸗ mece geben, 8* was klar aus ihnen hervorgeht, das b. durch den Aufsichtsrath, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 2. Maäcrrung, der genannten Civilkammer alelbst, vertreten durch Rechtsanwalt M 6) Justizrath Grauer in Neisse Hersteltungstosten des Wiezes enteifern zu konnen. Fmue e Ar ionã elcher sich ein⸗ ist die Wichtigkeit der richtigen Feststellung des Her⸗ c. durch den Vorstand. 8 28 g wird dieser vom 12. M 2 * . kl t gec 4, ½ 8 - gaur, Sn 4 Wenn beispielswe Aufschla ckvergütung am macht wird daß jeder ktionär welcher si h ein ij die Wicht glei er ge Ne⸗ ecg 8 .ae.genn 1 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 bestimmt 8 1886, Vormittags 9 üUhr, dee gecege eässfagenamntet EePemann auf Trennung 9 Fattgath öza es u. E, Betrage füh 8 1““ sg bere gehend mit dem Abschluß befassen will, nur in die stellungspreises im Sinne des Aktiengesetzes. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

Münster, den 6. Januar 1886 5 1n 8 Ich habe darüber meine Ansicht in den Nr. 112, durch den Aufsichtsrath mittelst öffentlicher Aus⸗ 8 e 2 8 8 8 188“vnndlichen Berhandlung ist Termin auf den 8 Za 1 ühn in Glogau, als sie sind, sondern es ist auch die Möglichkeit ge⸗ die gewünschten Aufschlüsse ertheilen lassen dürfe; i 4 ¹ Bl der Gesellschaft b . . He. 8 8 gl. L. eri 9 . 8 : . ehe or O. * M; r. F5 zlau, 8 C chle 1 2 jchlus fth laffe a. eag-es a68 1 88 F Ne’ei r . 2 Blä 8 G ft ergehen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b Ottma Reescheehere Sizungssacke der 7 Ctsst ra b. Höhr, far 11 Justigrath Nettenti, Näsaöbers 8u nommen, die Größe der Produktion zu kontroliren. ferner, daß es ihm frei steht, sich auf (d Fpsten 8geeh. ht p SZ l29ss) Deffentliche Vorlavun ·8 ss 1975] Landgerichts zu Koblenz anberaumt. öniglichen 12) Rechtsanwalt Beget. Meises sind gS wesentliche Ene. 1 L 88 b Nehonärs der Peeeee e Brauerei Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ h iesel, gel 1. 8 8 echts er hier, age einer Brauerei zu beurtheilen, und Beides anfertigen zu lassen, darauf zu e , daß g eines 2 11““ bg d bestek ZIZ“ Auf Antrag der verehelichten Anna 8 8 1“ Breuer, 13³) Rechtsanwalt Haber hier, 8 8 zu heurtheilen, di böre Akti . za dem einzelnen Aktionär über die Frage, was das Gesetz unter dem Her⸗ lung gewählt, und besteht aus 9 Mitgliedern, von Steiner, zur Zeit babälüchten Anne ve Ja geborfne Auszug 8- einer Mlageschritt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) e Klrschner hier, W einzelnen Aktionär gar nicht vorenthalten ZCö lercht ö. Miß⸗ stellungspreis des Bieres verstehe, eine gerichtliche denen jahelic drei nach dem deren Ehemanne Arbeiter August Ni 6 N Livil. E“ echtsanwalt Kurek in Leobschütz. ; 8 S. übr- vollte, ind hr wünschenswerthe Entscheidung bringen. wieder wählbar sind. Der Aufsichtsrath wählt jähr⸗ gust Niesel aus Neu⸗ Be - 8 8 5 ü eobschuütz. A 4 Betriebsrech⸗ brauch der Bilanz gewähren wollte, indem sehr wünschenswer F ung 8 In wählbar sind. Der Aufsichtsrath ähꝛ node⸗. stt unbenumtem Aufenthalts 1 des Kgl. Landgerichts Kaisers⸗ [52189] denn g83 Wenes 186 nn narengeres. hetunelage F1ö““ branch, von der Fefehraag ügg ing, daß ein großer Eines aber darf und muß tedn häße sches 8, 88 8-⸗ -x. ee 8 snen Zocsthenen desses nhne 3 Monaten sich bei dem unterzeichneten Kathari in Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen L .““ b z. B., daß Betri lungsunkoste Theil der Aktionäre sich gewöhnlich, so lange das unantastbar angenommen werden, nämlich, daß der Stellvertreter und seinen Schreftführer. Der Ger Gerichte zu melden und seine vo 65 atharina Wasem, in Kölln wohnhaft gewerblose gericht, I. Civi izrdes Köntglichen Land⸗ 8 b 5,Be, daß Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, dann Theil der 2. Kebhtgeiltat sind, prospe⸗ Herstellungspreis nur auf Grund der eigenen Fabri⸗ ist Vorstand der Aktiengesellschaft im Sinne des b2x;. . rgenannte Ehefrau Ehefrau vo Wilhelm Zi l, gewer! gericht, I. Civilkammer zu Köln vom 14 Deze b 5G die Aus ab ür die Instandse der Lage fässer Unternehmen an welchem sie be heiligt sind, prospe Herstellungspreis rur 8 Jorj 86 nf e bei sich aufzunehmen, widri W 1 on Wilhelm Zimmermann, früher Stations⸗ 1885 ist di ischen d „Dezember [52146] Ausgaben für die Instandsetzung der Lagerfässer U. FAgs9 eeln ils der Bilanzen kationsausgaben festgestellt werden kann und allgemein Art. 227 des H. G. B. und wird vom Aufsichts⸗ 1 genfalls dieselbe berechtigt verwalter in B Herfeld⸗Kö in Caz ist die zwischen den zu Köln wohnenden Ehe⸗ J iesi liste ; z Ei del und Gährbottiche mit den Kosten der Instandhaltung rirt, nicht viel um die näheren Details der Bilanzen kationsausgaben festgeste den ka Ugeme 5 G. B. und G sein wird, auf Scheidung der Ehe anzutragen. jetzt entlass Bayerfeld⸗Kölln, in Kölln wohnhaft, leuten Franz Schmitz, Glasmal he⸗ In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung dei 28 orriche mit den Kosten der Instandye e ähr die Bil sehr leicht übliche Sätze etwa anderer Brauereien ausgeschlossen rathe ernannt, er zeichnet die Firma zusammen mit . er, und Johanna, geb. am 16 8 sj * ugust des Transport eschirres in Eins zusammengefaßt kümmert, während doch die Bilanz sehr leicht u⸗ 88 der Aufsichtsratl Neurode, den 8. Januar 1886 g gn entlassen und ohne bekannten Wohn⸗ und Bauman hne G 37„ꝓ Joh geb. am 16. d. M. verstorbenen Rechtsanwaltes Aug geschirres in Eins z gefaß 8 SSO3 ö“ rtrauensseligsten sind einem anderen Beamten, dem der Aufsichtsrathe jglig b ufenthaltsort abwese Rechts Baumann, ohne Geschäft, bestehende gesetzliche Güter⸗ Richar 5 ere- b rden⸗ sind, kurz, von einer Auseinanderhaltung der reinen zu einer Schädigung gerade der vertrauensselig. A“ (Fnemn andere 1“ Königliches Amtsgericht. 88 Neumayer hier, als esend, durch Rechtsanwalt Joseph gemeinschaft für aufgelöst erklärt sseh 8 d cha d Clauß 89 Zwickau heute gelöscht worte h Fabrikationskosten und d r Ve k sss 82S ist nirgends Aktionäre benutzt werden kann. Durch die getreue Damit beschließe ich diese Ausführung, indem. ich Prokura extheilt. 8 Fhenannechehbedo mnaggten, Eetteh öllige ichen Zwickau, 20. Januar 1886 s EET. 1 zeröffentli 1 Bi s jese ebe etone z ich wiederholt auf die Wichtigkeit einer Die Zeichnung der Firma geschieht, indem der⸗ 2 n, Stelle völlige Gütertrennung mit all ese 8 5 etwas M Wor zuchhalt Veröffentlichung der Bilanz soll diesem vorgebeugt betone, daß ich btigkeit ei der es 1 Perne cefelichen zu schen. Mit einem Wort: die Buchhaltung Veröffe 88* ¹ ionär, dem Gesetze angepaßten Buchführung, sowie eines selben die Unterschriften des Geranten und eines

2—— 1 gegen ihren Ehe V b 2. Jant mann, genannten Wilhelm Zimmer⸗ Fol⸗ s Iu Königliches Landgericht 8 dielem vn 8 Wilh en ausge 6 ;8 gliches Landgericht. HEeaeen B 8* 8S ein dem Aktionär 1 nt u 1 86 Folg gesprochen, sowie die Parteien ehufs Hüttner. . Btaeö atengesc G 1u.“ Se 8” E1 8. Interessenten die sehr nothwendigen genauen Studiums des Actien⸗! der vom Aufsichtsrathe ernannten Prokuristen oder 8 eh ieben. 4

85 oino 33₰ 53 1 sr . 8 8 go ör. he und sich da n 1 d ) 0 Au ) Justizrath scheinen nicht allein die Herstellungskosten geringer, Generalversammlung zu gehen brauche 115 und 119 dieses Blattes des Längeren ausein⸗ schreibung, welche mindestens 20 Tage vor ihrer