zu Halberstadt und als deren Inhaber der zeiger, die Schlesische Zeitung und das Schildberger Artikel 7, 18, 20, 21, 22, 23, 25, 28, 32, 33, 34, früheren Inhabers, übergegangen. (12./1. 86 6). 1— Ingenieur Carl Dreyer⸗Bürckner daselbst eingetragen. Kreisblatt bekannt gemacht. 836, 37, 39, 40, 44 und 46 der Statuten abgeändert F. Gehrich, Nachfolger in Ravensburg alberstadt, den 20. Januar 1886. Kempen, den 16. Januar 188656. sworden sind und daß insbesondere zu Artikel 46 be⸗ Gustav Adolf Erck, F abritank i in Ravensburg. Königliches Amts zgericht VI. — 1 Königliches Amtsgericht. 1 sstimmt worden ist, daß alle gesetzlichen Anmeldungen löscht, da das ] unter anderer Firma ;. und Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutsch hen geführt wird. (12./1. 86) — Gust. Ern Halberstadt. Bekar zntmachung. [52340] 1 58 [52351]] Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen haben⸗ nmaechanische Stickerei, Weißwaaren⸗ und
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 865 Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Mülhausen, den 19. Januar 1886. sfaabrikation in Ravensburg. Karl GustSne dns - — des Firmenregisters die Firma: Register ist heute unter Nr. 1019 eingetragen worden 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Erck, Fabrikant in Ravensburg. (12./1 86.) df m Deuts en Reich 8⸗ in. eig er und öni Freußise en S aa g⸗ zeiger. „H. Oehlhoff’“ die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Welcker. K. A. G. Reutlingen. Ch. Bräudle in Reu⸗ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ „Gebrüder Schneider“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ llingen. Christine, Wittwe des Georg Vrd 8 . 8 mann Heinrich Oehlhoff daselbst eingetragen. nach, begonnen mit dem 1. Januar 1886. Die 52261] Wirth, Handel mit Landesprodukten. (2,12 1 1u“ B erlin, Sonnabend, den 23. Januar 1886. Halberstadt, den 20. Januar 1886. Gesellschafter sind die beiden zu Meumaa wohnenden Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. K. A. G. Wangen. Anton Bücheles Win⸗h 1 . 2 89 18 I Königliches Amtsgericht. VI. Kaufleute Karl Schneider und Christian Schneider, In unser Firmenregister ist bei der laufenden Weinhandlung. Auf Ableben der Anton Bücue⸗ 8 Peee ee as eeers 152334 “ zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Nr. 193 die 81 2 vegen 2* durch en.s Päberin de d der Finn⸗ g. ragungen 523. rechtig Heinrich Ficker eren Tochter Josefa Stauber efrau des 4 52 1 u. 1/7 6z in das Handelsregister. Koblenz, den 20. Januar 1886. zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der in Wangen. (15./1. 80.) * b Lehe An llich festgest llte Course. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 (1/1. u. 1/7. 1102,50 G Stockholmer „ Pfandb Aale 48 S- b 8 1158E 1886, Januar 16. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lohgerbereibesitzer Heinrich Fickert zu Neumarkt n E. Gesellschaftsfirmen und Firme b do. do. 4½ 1/1. u. 1⁷—,— — Stadt⸗An 4 157% . U. 13 2 800 b; G Eduard Loewenwald & Co. Christian Martin i. Schl. am 19. Januar 1886 eingetragen worden. juristischer Personen. n Umrechnungs⸗ Sätze nart. 1 Gulden Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7⁷ßf..— 1 do. 6 . 228 3 B6dn. ebehahe 11.05,a0b) Ludwig Brüns ist aus dem unter dieser Firma Konitz. Bekanntmachung. [52256] Neumarkt i. Schl., den 19. Januar 1886. K. A. G. Balingen. Gebrüder Junger z, h 1 0ar. — eS w199n en fudd. Währung = 1 mar. Württemb. Staats⸗Anl.4 versch. 1104.80G xvurk. Anläbe 1865 den. 18. u. AS2. do. pr F bees geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe In unser Firmenregister ist zufolge Verfügungen Königliches Amtsgericht. Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zun Vetre bfers Mehr hog. Mähr. = 170 Mark. 1 Mark Bance = 1,50 Mark. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 :8* 1/4. [137,00 bz G do. 85 2 Pr. ng 132,50 6 G Buschtiehrader B. von dem bisherigen Theilhaber Eduard Loewen⸗ vom 4., 8., 14. und 16. d. Mts. das Erlöschen der einer Nadelfabrik. Theilhaber sind: Georg Lunn⸗ 8— Rubel = 320 Nark. 1 Livre Beerüng — Kurhess. Pr.⸗Sch. Laerhr pr. Stück 300,50 G —2 Fr.⸗ a 8 1. 1ggeh 5 do. pr. ult. MWeesegh wald, als alleinigem Iheilbe unter unveränderter Firma: bei Nr. 99. A. Engel, . 9; Bekanntmachung. [52263] Junger, Mechaniker und Jakob Junger, Kaufma 1 Wechsel. Badische r.— Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 134,40 bz G 8 8203 Re vr. t. 4 Csakath⸗Agram. 11/1. u. 7196,90 bz G Firma fortgesetzt. ““ bei Nr. 3. Moritz Lehmann, In das Gesellschaftsregister bei Nr. 26 Col. 4 ist Beide in Ebingen. (9./1. 86.) — Gonser n nn. Banke. Bayerische Präm.⸗Anl. 1/6. 133,90 bz G Ta 9 “ 111¹“ Se gar 1 1/6 u12 96,10 bz G Eduard Loewenwald & Co. Diese Firma hat bei Nr. 118. L. Abraham, Folgendes: “ Schmid in Thailfingen. Offene dandeiggechas Süs 169,05 b Braun chw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 96,90 bz G eAh isch G Id 88 4 81 60 b; G Dux⸗Bodenbach 1 1/1. 124.75 bz an Clara Loewenwald, geb. Kalmus, Prokura er- bei Nr. 83. Abraham Senger „Die Gesellschaft Maske und Herzog ist auf⸗ zum Betrieb einer Trikotwaarenfabrik. Theilhn 1 Amsterdam. .. 100 F Fl. 2 ¼168/45 b! Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 [127,10 bz G .“ tel4 91,90 bz B do. pr. ult. 124,50 bz theilt. “ eingetragen worden. “ gelöst und die Firma erloschen,“ sind: Johannes Gonser, Kaufmann und — do. 100 8 18. 3 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 1/4. [127,25 G do. do. vee 1/1. u. 81 90 b;B Clis. Westb. (gar.) 98,00 bz G Kahl & Lubau. Die Gesellschaft unter dieser Konitz, den 18. Januar 1886. — b eingetragen worden. Schmid, Trikotfabrikant, Beide in Thailne Brüss. u. Antw. 100 . 8946 Hamb. 50 Thl. Loosep. St. 3 1/3. s192,00 B do. do. “ 31-300 böb ran Zosesbahn. 85,70 bz Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Ludwig Königliches Amtsgericht Neustettin, den 18. Januar 1886. (9./1. 86.) do. do. loh ir 1 1129 80 % Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. ⸗ 1/4. [183,90 B do. cdo. e Anl. 5 105,30 1 G. Fer⸗ e 88,50 bz G Kahl und Hans Hermann Friedrich Lubau waren, Königliches Amtsgericht. K. A. G. Besigheim. Kammgarn⸗Spinner Skandin. Platze 100 Kr. 37 111·90 b; Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24,00 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 ’ 06; 8 g2 pr. ult. 0à, 70et. à,50 bz ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation Landsberg a. W. Handelsregister. 152257] Bietigheim, Sitz in Bietigheim. Zweignicn Kopenhagen. 100 Kr. 3 )39 b 1 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.) 1/2. 152,90 B do. Papierrente Sr 8 8is 75,20 b; Gotthardbahn 111,70 G w-. der genannten Theilhaber allein ge⸗ Zufol ge Verfügung vom 3 Tage ist Bekanntmachung. [52343] lassung in Worms. Der bisherige Direktor J J. 8 Landon . Ir* 20,32 b; . 3 be pr ulf. 218, 00 bz G do. pr. ult. 111,803, 9, bz zeichnet. 8 “ 88 1) in unser Firmenregister bei Nr. 237, der Firma ls Kontroleur des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Fuhrmann hat am J. Januar 1886 seine . 3 — 380/90 5 isenbahnen. 5 7192 8 döfl. St.⸗A. 98,30 bzU Max Salomon & Co. Moses Scheurenberg ist Julius Heymann, Folgendes vermerkt: vereins hier, eingetragene Genossenschaft, niedergelegt; von da ab ist seine dnseins Si Tr. — 63 Brel Seanes es Efnet“L1 8 4 “ 28 1. u. 1, ses199 Lan⸗ Se — — 111 8 10 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Der Kaufmann Franz Philipsthal zu Lands⸗ ist der Kaufmann Richard Hermann hier, auf loschen. (13./1. 86.) do. . 3 8 e. Münster⸗ Enschede St.⸗A. 4 1/4. —.— 8 8 895 3 1/2 102,90G do. pr. ult. 111,10 à 70 bz ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ berg a. W. ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ drei Jahre nach Abgang des bisherigen Kontroleurs K. A. G. Heilbronn. W. Scholl, Agentura⸗ Budapest. 59.; 8, e do. St.⸗Pr. 5 1 1/4. nn sabr esemaee) 8 8 vgam. Kaschau⸗ Oberb. 4 — 60,40G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1⁄3. u. 1/9. —,— Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ — 72,50 bz G
herigen Theilhaber Max Salomon, als alleinigem manns Julius Heymann daselbst als Handels⸗ Ernst Hartmann gewählt und zufolge Anzeige vom geschäft in Heilbronn. Offene Ges sellschaft seit 1. g⸗ do. st-W. 198 8 161,30 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 11/1. 8 1/7. 101,79G 8 4 [160,75 bz Stargard⸗Posener „ 4 ½1/1. u. 1/7,1103,50 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.1106,00 G Kursk⸗Kiew. 11 — 171,00 G Irf
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch 16. d. M. heute im Genossenschaftsregister unter nuar 1886. Theilhaber sind Wilhelm Scholl u und M. Witt Wwe. & Sohn. Nach dem am 16. Fe⸗ entstandene, die Firma Julius Heymann führende Nr. I. eingetragen worden. Alfred Schmid, Kaufleute in Heilbronn (18./1. 86.) 80,70 b 8 Lemberg⸗Czern. 6 ½ — 91,60 bz bruar 1885 erfolgten Ableben von Marx Benoit Handelsgesellschaft unter Nr. 77 des Gesellschafts⸗ Pößneck, 18. Januar 1886. III. Eingetragene Genos ö Schrn. Plätze. 109 P 80,60 ¹ Ausländische Fonds. dem ber⸗ as . 0 ‧— 10,60 b; Gustav Witt ist das Geschäft von dessen Wittwe registers eingetragen. Herzogliches Amtsgericht. K. A. G. Balingen. Foblenwaideverei IJtalien. Plätze. 100 8 I .⸗ 8 8* z Bukarester Stadt. »Anl. 5 1/5. u. 1/11./ 93,50et. bz G Deutsche 6““ 8 M. 8 1 Presto EbEIn 7. [63,80b G 11f. und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 77 Fol⸗ Schaller. Ebingen. Durch Beschluß in der Plenatversam do. do. (100 Lire F merep Finnländische Loose — pr. Stück 51,751 bz 7.1101,50 bz B n Dest Fr. St KvSt öö 1/1. — Theilhabern Johannes Jacob Witt und Andreas gendes eingetragen: b — lung vom 15. Dezember 1885 ist die Dauer 8 St. “ 100 S. R. 3 8 99,55 bz do. Staats⸗E. Anl. 4 1/5. u. 1/11. —,— An e 5 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz Oest. Fr. St ℳpSt,
J 8 nd W e ö V 2 95 b IIz 8 — 2. 1102,00 b 14 1/1. u. 1/7.101,40 G do. pr. ult. 427,25à,50 bz
Johannes Ed mun id Witt fortgeführt, wird aber Firma: Julius Heymann, Genossenschaft bis 1. April 1898 verlängert worden do. . 100 S R. 6 3 197,9 z Holländ. Staats⸗ Anleihe 4 1/6.u. 1⁄12.] 02,00 bz 1 1 221 V 1 68,60 b16
seit dem 1. Januar 1886 von den beiden Letzt:⸗ Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rosenberg W „Pr. Bekanntmachung, An Stelle des verstorhenen Christ. Adam 19 Warschau.. 1100SR. 18 X. 5 L199,70 bb. Italienische Rente..5 [1/1. u. . 8eg Brs sone . vrgei 1nr 8† “ SeS ö L 68 ,50 à, 8 d — 8 9 . ,24 8
genannten, als alleinigen Inhabern unter unver⸗ Rechtsverhältmisse der Gesellschaft: . Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1886 ist in berger, Güterbeförderers in Ebingen, Schrif 8 do. do. kl. 5 [1/1. u. 1/7. 1 10.110 8 S 5 2/20% — s vn änderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschafter sind: unser Geno Ferfücgun Fregifter eingetragen, daß an evde ghasdis wurde Seeee Sch 4 üss Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. pr. ult. 97,70à98 bz ö dgs do. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 B Sen 4 /⁄20 5 1/1. u. 1 o88 J. S. E. Meyer. Diese Firma, deren Inhaberin 1) der Kaufmann Julius Heymann, Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Adolf Steinorth halter in Ebingen, gewählt. (9./1. 86.) g Dukaten vr. Stück Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. u. 1/110 2— . D. Grkrd. B. III. IIIa. u.] 93,25 bz G do. Elbthb. ℳ pSt 3 ½ — 4] 1/1. — Johanna Sophie Elisabeth Meyer war, ist auf⸗ 2) der Kaufmann Franz Philipsthal, der Kaufmann Heinrich Wiebe aus Riesenburg als K. A. G. Leutkirch. Württ. Molkerei Aich⸗ Sovereigns pr. Stück. 20, 35 G New⸗Porker Stadt⸗Anl. 1/1. u. 1/7. 22,900 IIEb. jz. 110 .. 8 28 99,90 b; G do 272à 272,50 bz gehoben. beide zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am Vorstandsmitglied des Vorschußvereins in Riesen⸗ ste cnse eingetragene Genossenschaft, Aichstetten. An 20⸗ Franes⸗ Stüůck “ 16,16 8; do. do. 7 1/5u.1/11. 115,29 G 8 IV. rückz. 8 1ℳ6. 87775 84G Raab⸗Oedenbur ½ 1/1. [35,00 bz G Januar 18. 1. Januar 1886 begonnen. burg, Eingetragene Genossenschaft, einge⸗ die Stelle des Franz Josef Bäckeler zur Krone in Dollars pr. Stück “ NVorwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 101,00 G kl.f. V. rückz. 10031* 1. 101 50 ½ G Reich „„ d 1 3,81 an9 u.7 64,75 G E. Brockmann. Diese Firma hat an Carl Julius Landsberg a. W., den 19. Januar 1886. treten ist. AAichhstetten ist als Vorstand Franz Josef Müller von 1 Imperials pr. Stück “ Oesterr. Gold⸗Rente „4 1/4 u. 1/10,(90,50 5z B Disc. Gr. Präm.⸗Pfdr. 1.3 ½ 1/1. 10 5 Russ St. gb 88 7 ⁄ 5 1/1. u.7 122,75 G Irf Ludwig Rosenbrock Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Rosenberg W./ Pr., den 14. Januar 1886. Aichstetten getreten. (11./1. 86.) do. pr. 500 Gramm fein —,— do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 90,60 B do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. 8 85 ; 88 — Ler 1122/60 à 70 bz Krüger & Diehl. Die Gesellschast unter dieser 1 1 Königliches Amtsgericht. I. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20 39 bz do. do. pr. ult. See D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI 5 versch. 105,00 G 5 1 Cad 85 5 7,509, Firma, deren Inhaber Heinrich Gustao Loren‚ Liegnitz. Bekanntmachung. [52258] , 1beD6] gean⸗ Bankn. pr. 100 Fres. 80,95 bz G do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8./67,50 90B eX4“ en 1/4. u. 1/10 100,70 bz G uss. Sü wb. gar. 922 -
11/1. u. 7166,00 bz Gkl. va. — 7 b u. 7 66,00 b;z
Krüger und Johann Hermann Friedrich Diehl Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1886 ist am Schönlanke. Bekanntmachung. [52265] ꝙ†auberbischofsheim. Nr. 894. esterr. Banknoten pr. 100 F [161,40 b; do do. . .4 ½ 1/5. u. 1/11.167,90 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 100,40 bz G do. do. große 5 1 G
waren, ist durch den am 1. Januar 1886 erfolgten 7. Januar 1886 in unserem Firmenregister bei In unser Genossensch aftsregister ist bei Nr. 2 zu⸗ 8
Soͤ St.⸗Anl. 186 1/1. u. 1/7. 103,80 G Serbische Rente 5 11/1. u. 1/7.182,10 bz Albrechtsbahn . . 118 — 5 1/1. u.7124,70 b;z
Perliner Börse vom 23. Januar 1886. Sächsisc⸗ Steons Rente 3 versch. 8 89,40 bz B 4 do. do. pr. ult. 81,80 à, 82,10 à82 bz gmst.. u.“ 5 — 4 136,00 bz Auf ig⸗ . “
Baltische (gar.) 2 3 1/1. u. 7[61,50 G
Bhm. Ndb. ℳ p. S 1/1. —,—
vIP. n.
1/1.u. 7179,00et. bz G
†
G
— — — — — —,—
G SFBEFEFF
22=2
4— — — V L-A
-, —
“
G* — — g. Ad’e—— = ERFE — 0 —22
— a dua. —
2
—
ScMe — — — 2
Jn One do. Silbergulden pr. 1 Fl. .— do. do. pr. ult. —, Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 1/4. u. 1/10. 94,70 G Schweiz. Centralb 3 ½ .90,50 bz
0 E 8 4 8 8 „
gusteitt 8 d enanngen, Diehl 1“ 8 Nr. 77 die Firma Th. Hildebrand Jun. gelöscht folge vom 16. Januar 1886 an demselben ““ wurde unterm Heutigen Russische Banknoten pr. Alrsi 199,99000Op. ü6 88 h. [1/3. u. 1/9. 9po dovoth Pfandbr.: 171.n1 16. ö 1 0 zeschäft wird für Rechnung des entmündigten worden. “ Tage Folgendes eingetragen worden: - o 175: 88 — 7168,00 — wu. 1/7. 99,80 bzC 1.“ Krüger yon dessen Curator Jürgen Adolph Suhr Liegnitz, den 7. Januar 1886. “ In 8 889 am 27 9 1885 stattgehabten b.“ L. Deppisch in Gerlachsheim it ult. Febr. 18279so, 00 bz do. Silber⸗Rente 4 ,1/1. u. J69909 M. 2 9 nez rz. 125 1 728e 98 4 . 164, 000 bz
8 unter unveräͤnderter fortgesetzt. 6 Königliches Amtsgericht. Generalversammlung ist der Kaufmann Roestel zu, Tanberbischofsheim, 14. Januar 1886. Riuss. Zollcoupons †: Wechfei 3 8 deeag 4% do. 88 EE“ 8 bd. 8 100,4 versch 100,20 G do. pr. ült. 63,80 à64 bz üic gg & K iehl “ Firma hat an Franz 3 1“ Filehne für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis Großh. bad. Amtsgericht. Zinsfuß der Reichsban echsel 3 ½ %, L d. do. pr. ult. 110 30 G do. do. 3 1/7 99,25 bz G do. Westb. 0. . 22,70 5; Hermann Lorenz Krüger Prokura ertheilk Liegnitz. Bekanntmachung. [52259]] 31. Dezember 1888 zum Rendanten und der Bürger⸗ Dr. Krausmann do. 250 Fl.Loose “ Stück 301,00 B 8 Meini „Pfndbr. 71100,00 G Sdöst. Lmb. p. St. 11 8 8 — onds und Staats⸗Papiere. do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stü eininger 1 . 118,25 B pr. ult. 215,258,50 b;z
Gebr Weinmann. Samuel Weinmann ist aus Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1886 sind meister a. D. Gottlieb Ilgner zu Filehne fü ie . kann. el W ann 1 18 8 P. Ilg zu Filehne für die — 5 — dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ am genannten Tage in unserem Firmenregister Zeit vom 1. Januar 1886 bis zum 31. Dezember Deutsche Nand nalcbef⸗ 11/4. u. 1/10. 105,00 bz G do. 1860 er Loose . 5 1/5. u. 1/11.1118,10bz6S do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 7.1101,00 B Ung.⸗Galiz. (gar.) 1/1. u. 7170,60 bz .100,60 G Vorarlberg (gar.) 5 1/1. u. 7[80,30 b;
getreten und wird dasselbe von dem bisherigen folgende Eintragungen erfolgt: 1887 zum Geschäftsführer des rschuß⸗Vereins Thorn. Bekanntmachung. [52355] Consolid. Anleihe 4 versch. [105,00 bz do. do. pr uült. 8 118,00 b; G Nordd. Grdkr.⸗Hyp⸗Pfb. Theilhaber Isaak Weinmann, als alleinigem In⸗ A. bei Nr. 5881 die F Films; Heinrich Schmuckler — Vileine Zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats ist de c “ Salet 39, 1/4n vwio. 99,50 bz G do. do. 1864 — pr. Stück —,— Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr Seu Warsch.⸗Terespol 96,00 bz haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. zu Liegnitz betreffend: gewählt worden. “ in unserem Firmenregister unter Nr. 569 eingetragem Staats⸗Anleihe 1868. 1 1/1. u. 1/7. 102,60 BM do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— G““ ndo. 2 1 88 ur b 2 V - —
Louis Marx & Co., C ommanditgesellschaft. die Firma ist in „Erste Schlesische Puppen⸗ Schönlanke, den 16. Januar 1886. Firma Arnold Loewenberg gelöscht. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4 u. 1/10. öae Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. u. 1¼ 88 259G Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120 119n98 Mdo. Wi 8 St. 12 x 11 233,696,9 Persöͤnlich haftende Gesellschafter: Louis Marr fabrit, Heinrich Schmuckler“ verändert, Königliches Amtsgericht. 8 Thorn, den 18. Januar 1886. “ Staats⸗Schuld scheine. 38⁄ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 9 40 B — do. II. u. IV. rz. 110 1105,90 — ien p. / 50 238,6 33,60 b; und Bernhard Marvx. vergl. Nr. 847 des Firmenregisters, “ “ Königliches Amtsgericht. Kormärkische Schuldv. .3¼11/5 u. /11. 99,00 bz Polnische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7.. 1,70 bG 13682* II. rz. 110 103,73 36G Woübzselb br⸗ Ünies 5 15⁄¼ 1 899 ⸗
G. M. Glossner Wwe. Diese Firma, deren unter Nr. 847, früher Nr. 548: der Kaufmann Schwelm. Handelsregister [52345] g 6 Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 56,008 8 52 III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 7.1004 50 G — Wej . var. 1n. F Inhaberin Catharina Elisabeth geb. Schlüter, des Herric Schmuckler zu Liegnitz als Inhaber der des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. 8 1 8 E“ srana Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 8 ö Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10.795,20 G 8 I. rz. 100‧ 1/1. u. 17798,00et. 852 Westsicil. — — Gcorg Matthias Glossner Wwe. war, ist aufge⸗ Firma: Bei Nr. 10 des Gesellschaftsregisters — Firma Tilsit. In unserm Firmenregister ist die unter Berliner Stadt⸗Obl. 4 .1102,90 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe .. 4 1/4. u. 1/10. 96,40 bz G 8 or Bod. Kredit⸗B. unkb. “ Altd. Colb St.Pr. 1/4. 1104,75 G hoben. „Erste Schlesische Puppenfabrik, Hein⸗ J. A. Duvivier Vivie zu Schwelm — ist cn Nr. 550 eingetragene Firma Waldemar Gaßner dI. Sb .3 ½ 7 99,75 G do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 9 95,50e8 G5. Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. 110,50 G . Angerm.⸗Schw. „ 1/1. 39,00 bz G
W. Burnip & Co. Diese Firma hat an John rich Schmuckler, zu Liegnitz.“ W.⸗ Januar 1886 Folgendes eingetragen worden: in Tilsit, Inhaber Kaufmann Waldemar GFaßne. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 102,60 G Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1¼. —,— do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 11. Berl.⸗Dresd. „ 1/4. 45,75 bz G Burnip Prokura ertheilt. Liegnitz, den 12. Januar 1886. b An Stelle des im Jahre 1883 gestorbenen Ge⸗ zufolge Verfügung vom 12. Januar 1886 gelösch Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1* u. 1⁄8. 102,25 G do. mittel 8 1/1. u. /¼. 109,50;G do. „ J. r. 100 “ versch 1e. Bregl.⸗Warsch.. “
„Januar 19. Königliches Amtsgericht. sellschafters Alex. de Vivie ist dessen Wittwe Tilfit, den 12. Januar 1886. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1¼ 1102,20G do. kleine 8 1/1. u. 1/† 1109,90 bz. do. „ NI.. . . n 175,00 Dort.⸗Gron.⸗C.. J“ /1. 112, . 1 1/1. 84,75 bz G
4
4
4
808 —
oxEN
1
—
+—V 80.,—
eSUteN
Ꝙ
8 90,— eeo E F —,— 2
üüfmsFeeerbhrs⸗
8 „ . B “ vazen⸗ 88 [52072] schafter sind: a. Kaufmann Albert Langewiesche Cs Stͤt. vül Wu Belgg. 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. do. kleinest 1/1. u. 1/7. s105,00 bz G „ X. rz. 110 4 1/1. u. 1/7.1110,502 Nordh.⸗Erfurt „ ö der Altonaer Lötzen. In unser Genossenschaftsregister ist am zu Godesberg, b. Kaufmann Fritz Goecke 8 8 522¹0) Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1102,00 G do. do. fund. 5 1/6.u. 1/12. S rz. 100 86 1 1 8 7 100,78888 Oberlausitzer 1/1. 123,00G Gastwirthe. In der Generalversammlung der 18. „Januar 1886 eingetragen: Schwelm, in die Handelsgesellschaft eingetreten. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. G do. do. mittel 1/6. u. 1/12. 101, go Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1st. 1 111,39 Ostpr. Suͤdb. 16 Aetionaire vom 17. Dezember 1885 ist an Stelle Die Generalversammlung vom 28. Dezember Die Befugniß, die Gesell baft zu vertreten, getragen: Obli versch. s103,50 G do. do. kleine 16.u. 1%12. 102, 605 do. rz. 88 - n 10220G Saalbahn 1/1. [87,40 b 5 des verstorbenen Carl August Sohn, Jochim 1885 hat beschlossen, den Loetzener Credit⸗Verein steht nur zu den Gese lschastern Herren Rich. 1) bei Nr. 1037 des biesigen Firmenregisters, be Westpreuß. Prov.⸗ Aar.’. 1/4. u. /10. 192509 do. do. amort. 11 ./15 3 40*z do. 8 11” 1 100/30 B 2 Weimar⸗Gera .. Ahrens zum Mitgliede der den Vorstand der Ge⸗ aufzulösen, und soll die Abwickelung der Geschäfte de Bivie, A. L Langewiesche und Fritz Goecke. treffend die zu Trier unter der Firma „H. Haas“ be⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G do. do. Flemne 1/4. u. 1610. 93,60 536G 1 “ 100 71. 6 102,00 B* Dux⸗Bodenb. A.. 1/1. bildenden v 88 Fümm. 18 Vali, 188 er e gesn. “ stehende Handlung: Nachdem der Inhaber G 5 1 17 188,9g Russ⸗Engl. 9 ““ 2 18,un . Fe 8 88 ö.“ 8 )71. u. 1/7. do. Sö. 1/1. Hamburg. Das Landgericht. Grund des Beschlusses der Generalversammlung [52266]2] Haas, Kaufmann zu Trier, interdicirt, wir 1/1. u. 1/7.106,8 do. 5. u. 1/11. (4,098 1 1 EAE 8 — vom 28. Dezember 1885 und des Antrags des Vor⸗ Stettin. In unser Gesellschaft gsregister ist heute Geschäft von dessen Ehefrau Bertha, geborene; Lerr, 1/1. u. 1/⁷. 103,10 bz do. do. desaege 18 1 6' Pr. Fentr. omm. vn 1 1or 80c Hilchenbach. Handelsregister [52252] standes vom 15. Januar 1886. Gleichzeitig werden unter Nr. 836 bei der Firma S. A. Jacobsohn Handelsfrau daselbst, unter unveränderter Firma 1/1. u. 1/⁷. 71958 “ 1 do. sol Fen 1818. 1 18 “ 8. yp . 11,1 116. 122990 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. 18 eenö esg dige sich ber den Fori Fefeta, ha 16““ Ueb Läaehec Nr. 1665 des Firmenregisters die vor⸗ wifgcü . 1 1* 979068. . de. cdo. —Mleine5 1 2. u. +Sc⸗ do. nr. r1195 11.u. 19,258 Ak d Obligati das Nr.? 6 C 11“ ““ . gegenseitige Ueber⸗ “ 8 — .·u. 172 199 8 8 871 5 1/3. u. 1/9 197,75 b 6 7 50 b G* ,* Ei Prior.⸗Aktien un igatione In das “ 18. tr. 55 die Firma: sighe⸗ des Fesg Zu b einkunft aufgelöst. steten⸗ erwähnte Firma mit der Ehefrau Haas alt Kur⸗ und Neumärk.. 11. 17 88,2096 do. 8 158 18 8 1% 1 abs 1. 1e9 11.nz6. 19050660G5 Eisenbahn⸗Prior.⸗Akti — g d als der S W. zen, am 17. Januar 1886. Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Julius Inhaberin. do. neue u J98,40 b 0 8 b vene 8 8 versch. 100,00 bz G8 Aachen⸗Jüli 5 7,1103 80 u ““ LLI Königliches Amtsgericht. Jacobsohn zu Stettin setzt das Handelsgeschäft Trier, den 20. Januar 1886. do. . 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz f& do. 18725 1/4.u. 1/110.,97,75 bz 889. I1 197, SSee Bachen hchee 1 5 11 8 1¼ 10590G 8 3 beu.“*“] unter unveränderter Firma fort. Stroh 1 Ostpreußische 1/1. u. 1/7. 97,50 BM & 1 do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 97,80 b; Pr. dic V.⸗A. 8 Gertf 44 ½ 1/4. u. 1/10.101,60 G Bergisch⸗Märk. I. . 3,00 G
Verghoff, 52352 1 ichts 8 873,5 1/6. u. 1/12. 97,75 bz 4 1/1. u. 1/7,100,10G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 G 3 G 52352 Demnächst ist heute in unser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . do. 1’ö W 101,40 bͤz ½ do. 1873, 5 1/6. u. 1/12./97,75 bz 1 77.1100,100 EZIö’ 19 ö Gerichteschreite 88 Korigliche Amtsgerichts. Marburg. In das Firmenregister Nr. 891 1 Nr. 212 8 172 h hneaefchlnen g “ 1 Pommersche 7. 97,50 bz G . do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 97,80 bz Fczene orxetke öPfantb 19 versch. [102,10 G 6 8 hg 64 St. 8 171. 88 1 eingetragen: Julius Jacobsohn zu Stettin mit der Firma [52347] I 1— do. b 7.1100,90 bz . 1871—73 pr. ult. 1 .b0n; 1. g 98 db ₰ de b 197690 8c. “ 31 1. u. 17. 98,70 G Kiel. Bekanntmachung. [52254]] Firma Ferd. Bang u. Sohn in Marburg, S. A. Jacobsohn Söhne und dem Orte der Neckerhagen. Nr. 13. Firma G. E. Ha⸗ do. Landes⸗Kr. 784 10,6* .Anleihe 1875.. J1 1u.„10 90,30 96 22 4B⸗ Pg 1nn2. ben z. [109,25 G bv. IWS 1I1 e In dem hieselbst geführten Genossenschafts⸗ und sind Inhaber der Firma: “ Niederlassung Stettin eingetragen. “ bich’s Söhne in Veckerhagen: — Posensche, neue 7.1101,40 G . do. 1877 kleine 1. “ 89 18 8 rz 1 1/1. 1 1,27,1100,60G do. V. Ser.. 4 1)/1. u. 1/7. 103,00 G register ist am heutigen Tage ad Nr. 1 wo⸗ 1) die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Stettin, den 19. Januar 1886. a. Karl Gerhard Habich, Kaufmann in Vecker⸗ Sachsische .... —,— . do. 1877 1111 8 ½ 4ꝙρ½ 9+ S 8 7100,50 G do. VII. Ser. conv 4 171. u. 1/7. [103,00 bz G felbst der Feutn Bang, Amalie, geb. Giebeler, 8 Königliches Amtsgericht. bagn 1 Scllesischealtkandsch. 7. 99,00 G 11“ kleine5 1/1. u. 1/7.1100, 10 b3 G Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗ „Gß 5 n. u. 1 m. 109 90 8,G 8 VIII Ser. 1 „u. 1/7. 102,90 bz G Vorschuß⸗ und Sparverein in Neustadt 2) der Kaufmann Ferdinand Bang, 88 b. Christ ian Habich, Kaufmann in Veckerhagen, 101,00 G I“ vsewpr ult. .u“ rf. 8— 8 rz. 1194 1. 8 1⁷ 0g 1gSbs 58 n. 288 V 9809888 eingetragene Genossenschaft 16 Beide zu Marburg. “ [52346] sind Inhaber der Firma und ist der Sitz der Firma 8 8 landsch. lit A. Se. gge . do. 1880. 4 [1/5. u.)/ 8889 1446*“”“ 1,90 G do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 7. — ; “ zaut Anme · b „ G nhaber der Firma und ist der Sitz der? do. d d 101,00 G 17 pr. ult. 83,20à,30 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. 101,90 G o. Aach.⸗Dü 1/1. u. 1/7. 8 1“ ö ff vLant vom 19. Ietar 1886. donn. ne. 100 ““ von Kassel nach Veckerhagen verlegt. 88 8 86 - do. 1884 5.u.1/11. 98395410b, G do. do. III. Em. 4 1/7. 102509 Durch Beschluß der Genossenschafter burg, am 19. Januar 886 ür das unterzeichnete Amtsgericht, die Firma Dem Ch F Hermann in Veckerhager . “ . 3 8 ortmund⸗SoestISer 4 1/1. 7.
in der Generalvers ammlung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbau⸗ ist Prokura ertheilt. 1““ 8 do. Lit. 0. LIT. 8 10100G d. kleine san 1/11.98, 1,2 b;⸗ 8 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 88 8 II. Ser. 4 u. J102,00G
27. Dezember 1885 ist das Genossen⸗ 8 verein zu Lugau betreffend, ist heute eingetragen Laut Anmeldung vom 12. Dezember 1882 8 do. do. do. II.
sch s nna; in den §§. 12, 16, 19, 21 Minden. Genossenschaftsregister [52353]worden, daß Firmenakten Nr. 13 pag. 44. .“ do. do. neue
—,— 11868 r. Ult. 97, 90 198 bz . . Gold⸗Rente 8 .. 1/6. u. 1/12. 111,00 bz 1 Div. pro 1884 11889% 8 Düss.⸗ 88 8 V —— 2 9 rf Jüli — ,5 . u ech 88 24 abgea v „Insbeson⸗ des bhu. een Amtsgerichts zu Minden. 1) Wilhelm Leupold in Lugau nicht mehr Mit⸗ Eingetragen am 19. Januar 1886. 8 do. neue I. II. [101,20 G 8 vn e⸗ 11/1. u. 1ag czach' 8 Aas ult. 58 88 125 SLe. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 B. dere ist im §. 12 bestimmt, daß die Ver⸗ Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ mcb9 des Vorstandes “ ist, Veckerhagen, den 19. Januar 1886. vb Schl. do. 2 do. II. 8 9 j 8s 1/1 55 60 G do. Ruhrort⸗Gladb. ISers4 u. 1/7. —,— tretung des Vereins nach Außen, ins⸗ nossenschaft „Borschuße Verein in Minden“ be⸗ 2) an dessen Stelle der zum kaufmännischen ²Königliches Amtsgericht. “ — H.L. Krd. Pfb. 1/1. [197,75 bz do. do. I. u. II. Ser. 4 besondere vor Gericht und bei Prozeß⸗ treffend, hat am 20. Januar 1886 folgende Ein⸗ Direktor ernannte Bernhard Hugo Blauhut Kleinman n. Westfälische 1 führungen dem Vorsitzenden und im tragung stattgefunden: in Lugau als Mitglied des Vorstandes 5 gftbe. rittersch. Behinderungsfalle dem Stellver⸗ Nach dem Beschlusse des Verwaltungsraths vom (Direktoriums) des genannten Vereins fungirt. 15227] 0 do.
teo cocohteeenenS;
Nn
—
.3
☛☚
82 —
2
I1 0— 80— See⸗
x — —
08—
r0—
0—
——ℳM—ͤngTeeeeeS
107—
82—
8— 0—
71102,00G 1d do. pr. ult. 92,30 bz G Aach.⸗Mastricht. 2 ½ —,— .Orient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12.]61 25 bz Altenburg⸗Zeitz 9 ⁄0 97,50 bz do. II. 5 1/1. u. 1/7. 61,25 bz Berlin⸗Dresden. 0 J101,00 G 8 do, pr Ult 61,20 à,25 bz Crefelder .. . . . 5 do. III. 5 1/5. u. 1/11.161 25 bz Crefeld⸗Uerdinger 6 . do. pr. ult. 61,10à,25 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 1 7 1100,0 80 G 8 Nies Oblig. 1/5. u. 1/11. 87,40 bz do hmult
900
1/4. 17,40et. bz B. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 .u. 1/7. 102,70 G do. Serie 18.
1/4. [101,10 bz G do. . u“ “ 5 1/1. [100,50 G do. Oberlaus.) 101,900 treter des Vorsitzenden obliegt und 8./16. Januar 1886 ist der bisherige Prokurist Hugo Königliches Amtsgericht Stollberg, 1 — sregister .u. 1/1. 62 60 bz G Berlin⸗Hresded. St gar, 10375 b,; B daß derselbe namentlich in Prozessen Plieth zu Minden zum Kontrol eur des Vereins an⸗ am 19. . “ TTTI1“ das Gesellschaftsreg 5 . u. 4 2 62,00 b;2 Berlin⸗Görlitzer conv. 7,1102,70G kl.f be ugt sei⸗ 1111 en 8 Ver eins genommen und wird hiermit Vorstands⸗Mitglied. Ass. Dr. Vogel, H.⸗R. Firma Dimer 8588 Mayer in Wiesloch. E1“ sch. 1. 2 716 “ kleine 4 1/5. u. 1/11. 87,40 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ V 1/1. [41,50 G 8 Lit. B. /77. 1988 kl. f. c“ . „521181 — Die Gesellschafter sind: Privatmann Theodem G 1— Eee Poln Schatz⸗Cblin 4 18.ℳ./109,809 rankf. Güterb. 7 1/4. [107,75 b; G Lit. C. 102,70 G kl.f. wahrzunehmen, mit der Befugniß, sich Minden. Handelsregister [52354] Stutta zart. I. Einzelfirmen⸗ [52143] Dimer “ Pr vatm⸗ n. gloch Fee 8e 116 [1oF,O0bs . Po b t kleig, 4 11.1,10 87,60 ; E1 1- 1/1..214,75 b; Berl. dans. 1. u. I Gm. einen Dritten zu substituiren und des Föniglichen Amtsgerichts zu Minden. K. A. G. Gei islingen. F. S. Oechslen, Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaf Lauenb G ar. 1 5 J102,70 bz G einen Anwalt mit der Vertretung des Die dem Kaufmann Hugo Plieth zu Minden für Ellenwaaren⸗ und Spezereihandlung in Geislingen. ohne Mitnbfnhab; des Andern deges hhe kn 5 u. 09 u. u.
SEEgZ
2
— Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 141,80 bz Lübeck⸗Büchen .. 7 ½ 1/1. 161,25 bb III. conv. 2,70 b V ereins als Klä ger o der Bekl agte n zu die Firma Vorschuß⸗ Verein zu Minden einge Das Geschã af ft ist -. die Wittm Heinrik Oechs len h, vo 116. 105,60G do. 2 do. de 1866 18.1 1%. 13 37,25 b. M do. 8 pr. ult. 11/1. 78- 689g Bees. p. böe Au.B . S 8 3 S Klan 2 9 Be 10 5 27 3 9 „ 2 08 W be e sSlen ouis I9— ay 2 — . / 0. 1 00 B 8 ain „2 4 u. 7 3 XX“ o. Jö. neue 8 2,8 8 bea uftragen. tragene Genossenschaft“, ertheilte, unter Nr. 61 dahier Hernn gangen und wird von derselben unter “ vböbG “ whazsae 88 1/10. g. 40 bz do. 5. Anleihe Stiegl.ü 1u. 19 88 ns⸗Ludwigsh. 48. 103,60 bz Kiel, den 19. Januar 1886. des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am der seitherigen Firma fortbetrieben. (14./1. 86.) daß jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft. Rhein. 98 Westf.
1/10. 10 92,40 bz do. 6. do. do. .5 141 u. 1/10. 92,10 b9G M 5 Mr. . “ 8 8 Sr neue 168 728 8 88 5 1/1 95,252 arienb. Mlawka 55,30 b 0 Li 2,7 wönigliches Amtsgericht. Abtheilung III 20. Januar 1886 gelöscht. K. A. G. Gmünd. Josef Nudolph Gmünd. Füb 1 schafte 1/7789/ J102,70 G “ Joseph Rudolph, Kaufmann und Kommissionär in alles übrige Beibringen wird für verliegensch Sächsische...
1/1. u. 1/7. 89,90 G do. pr. ult. 1 bf 1080038, 130 bz B des. tti 1 E. VI. 1/4. u. 1/10.1103,40 8 2 2 1/2. u. 1/8. 105, 10 bz ckl. Frdr. Franz. 1. 1186,75 bz erl.“Stettin 9. u. 103,40 bz n SFegs Mülhausen. Bekauntmachung. [52260] Gmünd. Die Firma ist in Folge Ablebens des In⸗ eeeet, 9 den 18. Januar 1886 “ Sohlesische Holst in. 115. . 8. 105,10 bz 8 8 88 ult. 6 186,75 à, 90 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,90 G gempen. Bekanntmachung. [52253131 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts habers erloschen. (9./1. 86.) CCöS rts 8 Badlsche Sto⸗ b A. 1/2 105,10 bzb Nordh.⸗Erf.. 1/1. 41,75 bz do. 1/1. u. 1/7. —,— Die Führung der auf das Handels⸗, Genossen⸗ hierselbst ist heute zu Nr. 7 Band III. des Gesell⸗ K. A. G. Heilbronn. W. Scholl, Agenturen⸗ PD nShger. 88 Zayerisch A. k.EEisenb.-A. 1 † ½. 8 - 101/,80 G 8 do. abe est. 1/1. 44,50 bz G Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7.99,25 G schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte für schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter geschäft in Heilbronn. Wilhelm Scholl, Kaufmann r. Hick. 8 1 A Me § 1/4 u.) 1/10 102,90 B Ostpr. Südbahn 1/1. [99,10 bz Br. b* „Frb. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 102,70 G den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts pro 1886 ist der Firma: „Filature et tissage de la in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (18./1. 86.) 8 nfeihe 99 903 60à9 dem Amtsrichter Pleßner unter Mitwirkung des Cité“ in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, K. A. G. Ravensburg. Joh. Bapt. Ruther, Redacteur: Riedel. Großberzogl. ess. Hbl.
Sekretärs Gapezynski und in dessen Stellvertretung daß zufolge B. . der Generalversammlung der Kolonial⸗ u. Landesp roduktengeschäf t in Weingarten. V in: ““ 2 veewp Sraateeanl.
des Sekretärs Burde “ Aktionäre, abgefaßt von dem Kaiserlichen Notar Franz Ruther, Kaufmann in Weingarten. Durch Verla der E ddition Scholz). . N . 8 br. 80 u. 83 2 101,90eb Bkl. do. 2 ¼ conv. Die Eintragt Diemer in Muͤlhausen am 14. November 1885, die — auf Franz Ruther, Sohn des verstorbenen Pruck: I T28, e⸗- .“ Neaar. Cif Scucpversche.7 8 8 19. 81 8 e27. Ticn- Hvp. 185858 1. persch. 80, 80b9 G do.. 8 88 “ 1 1ö“ 8 “ . S.⸗Alt. Lndesb. Or. 4 8 versch. — 103,80 G do. do. Lit. B. 8 1/1. u. 1/7.179,25 bz G Werra⸗Bahn...
re
1/10 102,80 WM2 ddo. Boden⸗Kredit ... u. 1/10. 102,40 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf.
8
2 14 4 1/4. u. 1⁄10. 102,40 B Schwed. Staats⸗Anl. 75
5 4 1/4. u. 1/10.1 02,40 bz do. do. mittel 4 82 9h. 19⸗ 00 G do. do. kleine 4
4
versch. 104,60 B do. Hyp.⸗Pfandbr. 74
2 8. 97,90 b do. do. neue 79 -. 57⁷ Uianas ge; G do. do. 187874 1/1. u. 1/7. [99,80 B do. pr. ult. 98,70 à, 60à99,00 bz Lit. E. 4 1/1. u. 1/7.102,70 G 1/3
88 —— ———
—
1/1. [52,25 bz 8 Lit. F.“ 4 1/1. u. 1/7. 102,70 G 1/1. [32,60 bz do. Lit. H. I. 14½ 14. u. 1/10. 102,70 G 1/1. 30,60 G do. Lit. K. 4 1/1. u. 1/7. 102,700G 30,50 G do. de 8765 1/4. u. 1/10. 103,10 G 85,75 bz G do. de 18795 1/4. u. 1/10.103,10 G
8. u. 1⁄9. —,— do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7 99,80G Saalbahn ... 8 u. 1/8. 97,80 G do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 99,80 G Weim. Gera (gar.)
2 —
82
O0* Purl.
ONS ,