A“
““ M11XAXX“ 1““ Gaul. Musik zusammengestellt von J. Bayer. 1) bezügl. des Plans Nr. 324, 31,70 Ar nfang 7 Uhr. “ 86,72 Sgr. Flurbuch für Menteroda Nr 9 Schauspielhaus. 24. Vorstellung. König Richard Auflassungserklärung und bezügl. zur an der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shake⸗ lassungserklärung der Klägerin die eh —₰ speare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ liche Genehmigung zu ertheilen, emänn⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und Oechelhäuser. Anfang 6 ½ Uhr. 2 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Dienstag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Die klären, 82 Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Fr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghi⸗ des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht ul lany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang Tonna zu Gräfentonna auf 1 6 ½ Uhr. Hohe Preise. 1 88 den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr auspielhaus: 25. Vorstellung: Tilli. Lustspiel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Akten von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. nese Gräfentonna, den 19. Januar 1886. BI1“ E. Krusch, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II Tonna.
22
—
“
1 Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,50. — Wetter: Frost. New⸗York, 22. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 811⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in hiladelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New⸗ ork 6 ⅝, do.- Pipe line rtificates — Doll. 88 ¼ C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winter⸗ weizen loco — Doll. 90 ½ C., per Januar nominell, pr. Februar Doll. 90 ½ C., pr. März — Doll. 91 ¾ C. Mais (New) 51 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,35. Kaffee (Fair Rio⸗) 8,10. Schmalz (Wilcox) 6,75, do. Fairbanks 6,65, und Brothers 6,70. Speck 5 ¾., Getreide⸗ racht 2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Januar 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 929 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität ℳ, IV. Qualität
— ℳ Schweine. Auftrieb 1542 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 96 — 100 ℳ, b. geringere 86 — 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 84 — 88 ℳ bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben 86 — 90 ℳ, Russen 70 — 84 ℳ bei 20 M Tara. Kälber. Auftrieb 565 Stück. (Durchschnitts⸗ I. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ,
preis für 1 kg.) II. Qualität 0,56 — 0,76 ℳ. Schafe. Auftrieb 1904 Stück. (Durchschnittspreis Qualität — ℳ, II. Qualität 0,60— 0,80 ℳ, III. Qualität — ℳ
Stettin, Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändent, loco 138,00 bis 152,00, pr. April⸗Mai 152,00, pr. Mai⸗Juni 154,00. Roggen unverändert, loco 119,00 — 125,00, per April⸗Mai 129,50, pr. Mai⸗Juni 130,50. Rüböl unverändert, pr. Januar 43,50, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus ruhig, 10 co 36,80, pr. April⸗ Mai 38,50, pr. Juni⸗Juli 39,90, pr. Juli⸗Augast 40,60. Petroleum loco versteuert, Usance 1 † %̃ Tara 12,00.
Posen, 22. Januar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Faß 36,00, per Januar 36.20, pr. Februar 36,40, pr. April⸗Mai 37,980, pr. Juni 38,90, pr. Juli 39,60. Behauptet.
Breslau, 23. Januar. (W. T. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus pr. 1001 100 % pr. Januar 36,00, do. pr. April⸗Mai 38,00, do. pr. Mai⸗Juni 39,50. Weizen pr. Januar —. Roggen or. Januar 126,00, do. pr. April⸗Mai 131,00. do. pr. Mai⸗Juni 133,00. Rüböl loco pr. Jan. 45,00, Ddo. pr. April⸗Mai 45,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Bink: Fest. Wetter: Thauwetter.
Köln, 22. Janugr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,75, vremder 17700, pr. März 16,35, pr. Mai 16,65. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,05, pr. „Mai 13,25. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 23,90, pr. Oktober 24,50.
Bremen, 22. Januar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white loco 7,10 Br.
Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol⸗
steinischer loco 150,00 bis 154,00. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 132,00 bis 140,00, russischer loco ruhig, 98,00 bis 104,00. Hafer fest, Gerste still. Rüböl ruhig, loco 43. Spiritus ruhig, pr. Januar 28 Br., pr. Januar⸗Februar 28 Br., pr. April⸗Mai 28 Br., pr. Juni⸗Juli 28 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 7,30 Br., 7,25 Gd., pr. Januar 7,20 Gd., pr. August⸗Dezember 7,40 Gd. — Wetter: Schnee. waren auf hiesigem Platze Wien, 22. Januar. (W. T. B.) am 15. Januar 1888 ℳ 38,1 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,12 Gd., 16. 8 „ 38,3 68,17 Br., pr. Mai⸗Juni 8,27 Gd., 8,32 Br., pr. 18. 38,4 Herbst 8,65 Gd., 8,70 Br. Roggen pr. Frühjahr 19. 38,5 H,52 Gd., 6,57 Br., pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 I 20. „38,3 pr. Herbst 6,97 Gd., 7,02 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 21. 38,5
Hafer loco 5,40.
Staat
— 8
S in 4 Deutsches Theater. Sonntag: der Weise. .“ Montag: Ein Tropfen Gift. Dienstag: Nathan der Weise.
Nathan “
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
[52407] Oeffentliche Zustellung.
Die Bauer Stephan und Rosalie Pogrzebaeschen Eheleute zu Brinnitz, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Odersky zu Kupp, klagen gegen 8 1) den Bartholomäus Niewalda (unbekannten Auf⸗
enthaltsorts), 2) die majorenne, bei stehende Elisabeth
2 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 8 1 für das Vierteljahr. — Wallner-Theater. Direktion: W. Hasemann. s2“sertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 43248 Wiedereröffnung: Sonnabend, den 30. Januar: Zum 8- 5 88 1. Male: Sammt und Seide. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal. 3 Der Billetverkauf für die ersten drei Vorstellungen S Mittwoch, 27. Januar, Vormittag 10 bis 82 Uhr.
den 2.
Januar, Abends. 1
den Klägern in Diensten Niewalda zu Brinnitz,
die minderjährige Franciska Niewalda zn Brinnitz, vertreten durch ihren Vater, früheren Bauer, jetzt Auszügler Ludwig Niewalda ün Brinnitz, . wegen Erstattung einer im Wege der Zwangsvol⸗
3)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
SHAe s⸗Rath Dr. Werner Siemens streckung von der mitklagenden Rosalie Pogrzeha den Geheimen 11“ irnes än und Pegebahen des Ausasigfers Johann zu Ces 88 S. Halle Dr. Pott,
ich zu Brinnitz mit dem Antrage: entlichen Professo⸗ Teöö.“ GOrdens 1) die Beklagten kostenpflichtig 8 verurtheilen, an vudc stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern des “ Kläger 97,90 ℳ solidarisch zu zahlen, B vour le mérite für Wissenschaften und E“ 8 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Archäologen Professor Giambattista de Rossi zu Rom, klären, 8 sländischen Ritter dieses Ordens zu ernennen. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ das Königliche Amtz⸗ 3
lush den 839 vor
gericht zu Kupp auf 8 S ateihtaft aa . den 16. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den dem rechtskundigen Ersten Bürgermeister Freiherrn von seinem Aufenthalt nach unbekannten Bartholomäus Stromer zu Nürnberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Niewalda wird dieser Auszug der Klage bekannt Ausee; dem rechtskundigen Bürgermeister von Stobaeus
gemacht. 8 in Könialichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse;
in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musik von 8 Drler zu Regensburg Sa; EE“ C.
5,87 Gd., 5,92 Br, pr. Juni⸗Juli 5,90. Gd., die Aeltesten der Kaufmannschaft Mar Welf. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dwie dem Seniglichfmmezterstabe in Nunchen den Köndolichen
5,95 Br., pr. Juli⸗August 8,02 Gd. 6,07 Br. von Berlin. Montag: Zum 17. Male: Rafaela. mann heim Ober Ie eleihen
Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Mai⸗ — [52413] Oeffentliche Zustellung 5 5 Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Iaef 8 Gd., 6,99 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., Wetterbericht vom 23. Januar 1886, Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. 1) Der minderjährige Karl Pech zu Sacken, be⸗
6, Iumur. (W. T. B.) 8 Uhr Morgens. b Sonntag: Zum 9 “ Schauspiel vofmundet durch den Kolonisten Joseph Nowack II.
G g ℳ. “ Ee““ in en von A. Dumas (Sohn). elbst, u“]
ga eee e “ Montag: Dieselbe Vorstellung. 212) die Kolonistenfrau Anna Nowak II, geb.
8,42 Gd, 647 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 546 d 1 Hasact gacch n. Fürpeee ten Burcf der hee
5,47 Br. — Prachtwetter. 2 v4“
5 e“ 8 1 (W. T. B.) S 1. den Kaufmann Karl Wolff in Otago, ““ 2. ew⸗Zealand, 8 henebian 5. 888 Januar. (W. T. B.) 2 — wegen außerehelicher Schwängerung mit dem An⸗ Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen auf Mullaghmore seng. ürli 5 Kauf Karl Höpcke zum
Terwine höher, pr. Marz 199, pr. Nn 269f G” 85 1) den Beklagten als natürlichen Vater des am Konsuls F. Hackradt den Kaufmann Kar Ses 5
Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Feh 82 August 1881 zu Sacken geborenen Karl Konsul in Desterro (Brasilien) n ernemeren bae
März 126, pr. Mai 127. Rüböl loco 24 ½, pr. Mai Lopenhagen. Pech zu erklären und ihn zu verurtheilen, dem “
24 8r- Herbft 1“ . 4, pr. Kinde 8 1 zu sei⸗ W “ Antwerpen, 22. ₰ .(W. T. B. Haparanda . nem vollendeten 14. Lebensjahre 10 ℳ und a oh 2s Reichs h““ Laeizen be⸗ St. Petersbrg zwar die rückständigen sofort, die laufenden Dem Senor Juan J. Guzmà 5 JeEö“
hauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert Gerste Moskau. in vierteljährlichen Raten im Voraus zu das Erequatur als General⸗Konsul der Vereinigte
tint Cork, Queens⸗ von Venezuela in Berlin ertheilt worden.
zahlen, vI118* 1 falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte, 8 Petroleummarkt (Schlußbericht). Nefätnrtes, die Lehr⸗ und Lossprechungskosten zu tragen, Type weiß, loco 18 ⅞bez., 19 Br., pr. Februar dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den In Hambneg werhen in Laufe disses JFahres dpet 17 ¾ bz., pr. März 17 ⅜ Br., pr. September⸗Dezember Seedampsschiffe⸗Maschiniste nprüfungen abgehalten werden, und zwar wird mit der ersten Prüfung am 12. April,
Nachlaß des Beklagten vorzubehalten, 19 Br. Ruhig. 8 mFeflagten fecner zu verurtheilen, der London, 22. Januar. I Mitklägerin Anna Nowak II. A vweer eeg nit * Havannazucker Nr. 12 N “ an Tauf⸗ und Entbindungskosten 30 ℳ, mit der zweiten am 12. Juli und mit der Prüfung Rohzucer 14 flau, Centrifugal Cuba 15 ⁄. 8 eh echewochenkosten .45 ℳ am 11. Oktober d. J. begonnen werden. London, 22. Januar. (W. T. B.) in. 1e eg. . G. PPtssteer Getreidemarkt (Schlußbericht)“ Fremde Zu⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites fuhren seit letztem Montag: Weizen 19 390, Gerste 1950, Hafer 30.550 Orts.
aufzuerlegen, 6) e- Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ becece Mhetze Pör träge. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Baumwolle (Schlußbericht). Uimsaß 8000 B., lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. gericht zu Kupp auf 4 Middl. amerikanische Lieferung: Januar⸗Februar osmneenge t g. 431⁄12, Februar⸗März 468⁄64, April-Mai 5 64, Mai⸗
den 16. März 1886, 1 hr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juni 5 ½2, Juni⸗Juli 5 14 d. Alles Verkäufer⸗ preise.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Januar 1886. dem Kultus⸗Ministerium, zur Besichtigung 208 Essenweinschen Dreßler, SPeen⸗ des 8 äsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Entwurfs für den Fußboden des Kölner Doms. Liverpool, 22. Januar. (W. T. B ) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Vertretung des b Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin Iüsgeat 1 22. 8 B. 8 8 2 — 3 N 9 2 G C“ b der darauf folgenden Sitzung des Vereins zur Gründung 58 000 B. (v. W. 59 000), desgl. von amerikanischen 47 000 (v. W.
2 8 Go; 8 1 (Fraigherij ines Afr ls ür mittags (1 Kind frei): Zum 1. Male in dieser 1ge1e L“ 1“ und eines Asyls f I“ 1 3000p Feordnen Saison: Großes⸗Ballet⸗Divertis 36 —hohen Sachen der Chefrau des Fabrikarbeiters emrch Sö 11000. Nsges für E“ -. 8 Sscprrufen, 3) Mittel⸗ECuropa südlich dieser i e vom 8 8 1“ Wilhelm Schöler, Maria, geb. Busch, vertreten Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begab Sich Abends gl. — Konsum 53 v. W. 52 000), Zone, üd⸗Europa. — Innerhalb je — desgl. unmittelbar ex Schiff 17 000 (v. W. 19 000), ist die Richtung von ghest ach 9
8 2 4 N s T 2 . „gymnastischen Potpourri“, ausgeführ en durch den Rechtsanwalt Pieper, gegen ihren ge⸗ 7 Uhr nach dem Deutschen Theater. “] 8 wirkli vwew ee 88 Uhmm nastische Pn eee e hece, z agsh. en nannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach un⸗ Um 10 ½ Uhr fuhren die Kronprinzlichen Herrschaften wirklicher Export 3000 (v. W. 10000), Import der Skala für die Windstärke: 1. =ü leiser Zug ’ Gesetzli — . Wwoöoche 123 000 (v. W. 63 000), davor amerikanische 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = ma ig, 5 = frisch⸗
;8 likern und Sp Uhr- I“ 1““ 8 2 Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Edin⸗ Zum 16. Male: Die Touristen, (Gesetzlich ge⸗ bekannten Ehemann — wegen Ehescheidung — is zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit 8 8 8* 5. — schützt!) oder: „Ein 1 — „ Ausschwörung des der Klägerin in dem am 9. Ok⸗ bur em T Friedrichstraße 82 0 3 50 000), „Vorrath Iö (v. W. 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, schüß Grode reeirar Fanbvassts ns Eeühs tober 1885 verkündeten Urtheile auferlegten Eides, 8 1 1““ 3 . 9, 8 8 828 ed haes Töezbas den⸗ 6 52 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Tänzen und Gruppirungen. — Auftreten der her⸗ 18g. zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin Z. 249 0 b. Fe. wen 7,000 7v „ K. 8 vorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — auf den ; ; K. “] 000), davon amerikanische 177.000 (v. W. S fberficht der Witterung, Reeiten und Vorführen der bestdressirten Crftle und 6 April 1886, Mittags 12 Uhr, 8 Glasggoto, 22, Januar. M. T. B.) 1 88 8 Vfts ta welches gestern über Ostdeutsch⸗ Freiheitspferde. — Komische Intermezzos und Entrées vor 1 dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ Roheisen. Miced d warrants 40 fh. 3 d. lun ag, ist der Luftdruck⸗ und Temperakurverthei⸗ von sämmtlichen Clowns der Gesellschaft. gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 52, anberaumt, wozu 810 9 8 ½, Mr ö. 3 d. lung entspeechend, westwärts nach dem Kanal fort⸗ Montag: Die Tonristen. der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, ö geschritten. Im Norden und Osten hat der Luftdruck einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen An⸗ Maauchester, 22. Januar. (W. T. B. jugenommen. Ueber Centraleuropa dauert im Norden walt zu bestellen. 8, 30r Water Taylor 8 3, bei zunehmendem Froste die schwache östliche Luft⸗ 30r Water Clayton 8, 321
12r Water Taylor 6 8, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ;2 20xr Water Leigh 7 ⅛, strömung fert, im Süden dagegen wehen bei ab⸗ dieje Vorladung bekannt gemacht. 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der ordentliche Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40c Medio nehmender Kälte leichte variable Winde. In Nord⸗
Wilkinson 9 ⅞, 321 Warpceops Lees 7 ⅜, 369 Warp⸗ fa
deutschland ist Essen, den 18. Januar 1886. Lehrer Dr. Renisch vom Schullehrer⸗Seminar zu Münster⸗ aitschland ist ziemlich viel Schne alle.n, i Lops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 8 ½, 601 EEET1““
Die Königli reußische Regierung hält die in der Re⸗ solate 8— glich 1an ausgesprochene Ansicht der Mehrheit des Reichstages für eine irrthümliche und hält an ihrer Ueberzeugung fest, daß die fraglichen Ausweisungen, welche sie innerhalb ihrer verfassungsmäßigen Rechte angeordnet hat, im Interesse Preußens und der deutschen Nationalität zweckmäßig und nothwendig waren. Es wurde einstimmig beschlossen: „Der Bundesrath lehnt es ab, die vom Reichstage am 16. Januar 1886 beschlossene Resolution in Berathung zu ziehen, da die Kompetenz der preußischen Regierung zu den in der Resolution erwähnten Ausweisungs⸗Maßregeln eine zweifellose und ausschließliche ist.“
— Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (5.) Sitzung des Hauses der 111“ der Vize⸗Präsident des Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, 128 Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, r. Lucius, der Staats⸗Minister von Boetticher, sowie der Finanz⸗ Minister Dr. von Scholz, nebst zahlreichen Kommissarien bei⸗ wohnten, stand auf der Tagesordnung: die Wahl von drei Mitgliedern zur statistischen Centralkommission.
Auf Vorschlag des Abg. von Rauchhaupt wurden durch Akklamation die Abgg. I. 18 Gneist, Dr. Virchow und von
er (Arnswalde) gewählt.
folgte 8 Kabl⸗ von zwei Mitgliedern der Staats⸗ rn e. an Stelle der früheren Abgg. von Bockum⸗ Dolffs und Dr. Clauswitz.
Dolffa an e 0g des ng. von Rauchhaupt wurden durch Zuruf gewählt die Abgg. Köhne und Dr. Weber (Halberstadt).
Das Haus berieth sodann die Uebersicht der Staatseinnahmen und ⸗Ausgaben mit dem Nach⸗ weise von den Etatsüberschreitungen und den der nachträg⸗ lichen Genehmigung bedürfenden außeretatsmäßigen Ausgaben für das Jahr vom 1. April 1884/85. “
Die Uebersicht wurde ohne Debatte an die Rechnungs⸗ kommission verwiesen, ebenso die allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres vom 1. April 1882/83. 8 An sechster Stelle stand auf der Tagesordnung die erste Berathung des Nachweises über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung pro 1. April 1884/85 unter Tit. 25 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositionsfonds von 1 500 000 ℳ Der Nachweis wurde ohne Debatte an kommission verwiesen. 8 Haus 8 sodann in die zweite Lesung des
in. B Gt36 Debatte wurde genehmigt: Erlös a us A blösu ngen von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Do⸗ mänen⸗ und Forstgrundstücken, Einnahme Kap. 3, sowie Centralverwaltung der uu“ und Forsten, Einnahme Kap. 2 und dauernde Ausgaben Kap. 5. 8 1 Bei Schluß des Blattes wurde der Etat des See⸗ handlungs⸗Instituts berathen.
— Ist neben einer der Fragen im Versicheru ngs⸗ 1“ deren wissentlich falsche Beantwortung die gö-s wirkung des Versicherungsanspruches nach sich zieht, 88 An⸗ tragsteller anstatt der Ausdrücklichen Heantoortung 8 8 gezogen, so ist dieser Strich, nach einem Urtheil des 8 5. 8⸗ gerichts, III. Civilsenats, vom 23. Oktober v. J, nicht c ne Weiteres im Sinne der Verneinung zu verstehen; vielmehr ist die Bedeutung des Strichs aus den sonstigen thatsächlichen Umständen vom Richter festzustellen, und falls die Auslegung desselben ein unzweifelhaftes Resultat nicht ergiebt, zu Ungunsten der Versicherungsgesellschaft zu entscheiden.
— Der Königlich württembergische General⸗Lieutenant von Brandenstein, Commandeur der 9. Division, ist zur
stliche
Die Herren Forst⸗Referendare, welche das forf
Staatsexamen im Frühjahr d. J. abzulegen wünschen, wollen
ihre Meldung bis spätestens zum 25. Februar d. J. ein⸗ reichen. 8
Berlin, den 19. Januar 1886. 88
Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. 1 Donner. 8
Dictoria-Theater. Sonntag: Zum 1. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Däumling. Nach dem Französischen le petit poncet von Leterier, ortier und Vanloo, bearbeitet von Julius Stetten⸗ heim. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer und Gebr. Falk. Ballets arrangirt von Frau E. Strigelli. In Scene gesetzt von G. Scherenberg. 8 Moloch der Letzte Hr. Hanno, als Deb., sein Küchenmeister, Hr. Schulze, als Deb., Bruder Däumlings, Frl. Gustl Scherenberg,
für 1 kg.) I.
Tunke, Valentin, als Gast, Königin der Insekten, Dornröschen Frl. Sozo. Gewöhnliche Preise. Parquet 4 ℳ
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Sonntag: Zum 16. Male: Rafaela. Operette
8 .. 84 Januar. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles bns 1“ 1 . machung. (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, 1 1 1 Bei dem am 29. d. M. im Königlichen Opernhause stattfinden⸗ den Subskriptions⸗Balle ist 1 1) 9 Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus gestattet, und zwar am Haupteingange (Thür Nr. 1) der Universität gegenüber und an der Thür N. 5 3 (am Opernplatz). 2) Die Abfahrt findet statt: uöu“ 8 Vom vL“ ange Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu. (Die Wagen haben sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, aufzustellen.) . 1 b. Von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu. (Die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile des Opernplatzes bis zur Behrenstraße hin aufzustellen.) 3 8 “ Die Eröffnung des Hauses erfolgt um 7 ½ Uhr; ein früheres Anfahren der Wagen würde zwecklos sein. 8 Die Wageninhaber werden zugleich ersucht, die Anweisung wegen des Wiederabholens ꝛc. ihren Kutschern schon vor der Anfahrt zu geben, damit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht be⸗ hindert und aufgehalten wird. 8— “ Berlin, den 25. Januar 1888.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
von Richthofen.
ohne Faß.
—
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Galatz, Dr. Arendt, unter Ver⸗ leihung des Charakters als General⸗Konsul, zum Konsul in
Zanzibar, und 8 8 an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen
Meeressp red. in Millim
Krolls Theater. Sonntag (vorletzter Sonn⸗
tag), Montag (Cetzte Woche): Große Sitzung der berühmten Antispiritisten Homes und Fey. Anfang 7 ½ Uhr.
0 Celsius
5⁰ C. = 40 R.
w Wind. Wetter. V
Temperatur
in
OX2O Zbbeiter NO 5 Regen OSO I swolkenl..) — 2
OSO Z wolkig — 3
-0L
Velle-Alliance-Theater. Sonntag: Gastspiel 1 3;w. des Herrn Direktor Lebrun und der Mitglieder des ONO V Wallner⸗Theaters. Doctor Klaus. Lustspiel in 8 sti übecht 5 “ von Ad. Anfang 7 Uhr. 2 S kontag: Dieselbe Vorstellung. 9 SS bedeckt — 16 Dienstag: Ultimo. 8 1s G “ Direktor Lebrun tritt nur noch an 7 Aben⸗ Z heiter — den auf. bedeckt 2 9 8 gea. 88 Walhalla-Vperetten-Theuter. Sonntag: Der Feldprediger.
. ne 9) Montag: Gillstte von Narbonne.
761 still heiter — 6 764 8 3 —: 572 —6 749 1 bedeckte) — 3 751 3 bedeckt — 2 751 1 bedeckt⸗7) —: 750 2 Dunst — 10
1 bedeckts) .
3 Nebel
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 25. Januar. Ihre Majest die Feshe. und Königin wohnte gestern dem Gottes⸗ dienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. “ Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Mittag 12 Uhr militärische Meldungen entgegen. 8
Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen u nd Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe, Königlichen Hoheiten, dem Gottesdienst in der Garnison⸗Kirche bei und erschienen um 5 Uhr zum Diner bei Ihren Majestäten. ö 8 Um 129 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften nach
Hamburg 88 Swinemünde Neufahrwasser
Rüben⸗ Memel
Concert-Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle). Sonntag, Abends 6 Uhr: Mannsfeldt⸗
Concert.
die Budget⸗
Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Verlin.... O
Breslau . . . SO 3 bedeckt EWIö ONO 5Regen
¹) See leicht bewegt. ²) See ruhig. ³) Neblig, 6 Uhr. Entreé 75 ₰ Nachts Schnee. ¹⁴) Trübe. ³) See ruhig, Nachts und Morgens starker Nebel. 6) Nachts Schnee. 7) Mech 88 Reif.
1 „Desgl. von amerikanisch nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 43 000), desgl. für Spekulation 2000 geordaet⸗ 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irven
Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil⸗ harmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mann⸗
— 10 staedt. 9 Ouv. z. Euryanthe, Entführung a. d. Serail, Andersen (Flöte),
ntmMachunz.
Am 21. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die zwischen Soest und Werl belegene Haltestelle Ostönnen auch für den Güter⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet worden.
209
— 1 Wilbh. Tell. Sol.: Erichfon u. A. Gülzow (Viol.), O. Müller (Harfe). — Anfang
Circus Renz. Markthallen. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗
Carlsstraße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Referendarius a. D. Gustav von Below⸗Rutzau hierselbst die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.
1.“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin, Gustav Schulz, und 8 dem Oberlehrer am Pädagogium zu Züllichau, Guido Rohmer, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
22
—2.
— Für diejenigen Personen aus Berlin, welche Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm aus
Anlaß Höchstseines Geburtstages ihre Glückwünsche darzu⸗ Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. bringen wünschen, werden am Mittwoch, den 27. d. Mts., von
; arbst zm Chniglichen Schlosse. Warte⸗ — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von 8 Uhr. Morgens ab, im Kan Schlosse, Warte Hohenzollern, Oberst à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗ salon Portal IV, Meldebogen ausliegen. Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade,
hat sich auf einige Tage nach Regensburg begeben.
— Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Mexiko, Freiherr von Waecker⸗Gotter, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten sechsmonatlichen Urlaub angetreten.
S. M. Kreuzer⸗Korpvette „Luise“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Graf von Haugwitz, ist am 10. Januar cr. in La Guayra eingetroffen und am 19. wieder in See ge⸗ gangen. 1 “ S. M. Brigg t „Musquito“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Piraly, ist am 22. Januar cr. in St. Thomas ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 27. wieder in See zu gehen.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilh. von Ditterich (Möhringen b. Stuttgart). — Hrn. Frhrn von Berlepsch (Düsseldorf). Fine Tochter: rn. Hauptm. Victor Dallmer (Kiel). — Hrn. Apotheker Hopf (Allenburg). Gestorben: Hr. Pastor S. Lehmann (Zicher, Neu⸗ 1“ Ce Rahaetege Dr. Adolph Phil⸗ ips (Berlin). — Hr. Geh. Registrat. a. D. Fritz Nilostonski (Berlin).
“ “
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0c.
[52572] Submissiontermin.
Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vor⸗
mittags 10 Uhr, zum Verding der Lieferung des
pro 1886/87 erforderlichen Bedarfs von 16 400 Stck.
Lohkuchen, 1800 kg Zündstroh, 2420 Schanzen,
4900 kg Petroleum, 7 kg Stearinlichte, 48 Stck.
Haarbesen 162 Stck. Piassawabesen, 50 Stck.
Besenstielen,
88 8 sdie durch Staatssekretär des Innern, von Boetticher, ein S reiben . Der Oberförster Pauli zu Eiterhagen ist auf die durch Präsidenten des Reichstages vor, nach welchem der Letztere den Tod des Oberförsters Israel erledigte Oberförsterstelle zu
M Si z ei Berathung der von den
“ in der Sitzung vom 16. d. M. bei Berathung . n
Veckerhagen im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden. er Abgg. Liebknecht und Genossen, Dr. von Jazdzewski und Ge⸗ Der Forst⸗Assessor Zurhausen ist zum Oberförster
1 b 1 8S nossen sowie Ausfeld und Genossen eingebrachten Anträge, be⸗ Kmaannt und demselben die Oberförsterstelle zu Eiterhagen, im treffend die von der preußischen Regierung veranlaßten Aus⸗ egierungsbezirk Kassel, übertragen worden.
agen 1 8 weisungen fremder Staatsangehöriger, beschlossen hat: Dem Kreis⸗Thierarzt Dr. Felisch zu Schlochau ist, unter
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 4 je obor 83 ce —: die von der [5 2406] Oeffeutliche Zustellung. Zlich vebeugung, eezufgreernngns a.
52 hl grauen
reisende Student.
Francis Stahl. In Scene gese t vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 98 Montag: Opernhaus. 23. Vorstellung. Der Musikalisches Quodlibet in
Die Frau
eb. Göring, zu
beicand h senttg e9 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: berg als Erster Lehrer angestellt worden. ör Dunburg beträgt die Höhe der needecke 15 8 Hirsch. “ Dauble courante Qualität 11 ⅜, 32⸗ 116 yds 16 %✕ 16 S Hernege Chedete 8. 8 grey Printers aus 321/46c 170. Fest. —— — — — und Forsten des Bundesraths legte der Vorsitzende, Staats⸗Minister, 2. 8 Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Januar 21,75, pr. Februar 21,75, pr. Me Alpelt 21,80, Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Lrques fest 8. 22 s h Faeneen Eöö 8 Meft haus. 22. Vorstellung. Don Juan. Oper in ril 48,60, pr. Beeth, Fr Sach Hofmeiste l. Hoff H r. Februar 56,25, pr. März⸗ aufer, 8 seß 8,8 Fr „Hoffmann, Hr. Vüni dr cr ver⸗ Mar 88. s 88,50, Sp r. März⸗ Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop, r. März⸗ S ich illi jel Aöri 48,75, pe. Mas gahenh 18,28 P 3 8 E ehrte piclhans 20. Vorstellung. Tilli. Lustspiel Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Zugker fest, Nr. 3 pr. 100 pr. Januar 42,75, pr. Februar 43,00, pr. März⸗Juni 43,75, St. Petersburg, 22. Januar. Produktenmarkt.
(W. T. B.) Talg loco 47,00, pr.
44,25. schiedenen Komponisten. und die Picarde. Tanz von Ch. Guillemin.
Aufzügen von L. Schneider. Musik von ver⸗ Hierauf: Der Kurmärker Genrebild von L. Schneider.
Zum Schluß: Wiener
roda, ietzt lassung
hierzu, mit dem
““ 8 ““ 8 r Pg Sonnabend abgehaltenen Plenarsitzung aris, 22. Januar. (W. T. B.) Theater 4⁴ Pr. März⸗Juni 22,40. Mehl 12 M. 2 h 94 8 Tanꝛ 909 93 3 März⸗Juni 48,80. Nüböl us,12 Abtheilungen, mit Tanz von Mozart. (Frl. Pr. Januar 56,25, iritus fest, . iberitt) Br. Januar 4775, pr. gühuee 48,255 fes Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. Robzucker 88 0 ruhig, loco 35,75 à 36,00. Weißer pr. Mai⸗August August —.
Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,25. W
alzer. In 3 Bildern von . Frappart und
Susanna Friederike Wilhelmine Schieck,
Rech tsanwalt W. gegen ihren Ehemann Friedrich Schieck unbekannten Aufenthalts, eines Grundstücks und Erthheilung seiner ehemännlichen Genehmigung
Beklagte:
Menteroda, vertreten
. durch den Hierling
in Gräfentonna, klagt aus Mente⸗ wegen Auf⸗
sand, 30 kg weiße und 1450 kg grüne 3100 kg nach den daselbst ausliegenden, Bedingungen.
und 10 h 1eg Streu⸗ 1 8 eife sowie Soda im diesseitigen Geschäftszimmer vorher einzusehenden
im Werthe von 240 ℳ
Antrage auf Verurthei
Düsseldorf, den 20. Januar 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Graudenz, die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Graudenz verliehen worden. “
Dem Thierarzt Paul Gückel zu Münsterberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle es Kreises Münsterberg definitiv verliehen worden.
Erklärung:
Königlich preußischen Regierung verfügten Ausweisungen üfsglich ug österreichischer Unterthanen nach ihrem Um⸗ fange und nach ihrer Art nicht gerechtfertigt erscheinen und mit dem Interesse der Reichsangehörigen nicht vereinbar
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 23. Januar. (Lds.⸗Ztg.) In der gestern früh um 10 Uhr eröffneten dritten Plenarsitzung des Landesausschusses u““ erste Lesung des Etats fortgesetzt. Die Debatte, welche 8. * weise einen sehr lebhaften Charakter annahm, wurde von dem
ind.“ 1 “ Der Vorsitzende knüpfte an diese Mittheilung folgende
Abg. Fischbach eröffnet, der seine Wünsche bezüglich