1886 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

152791]"¹)9 8 Gesellschaft für Legung und Unier⸗ haltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 12. Februar cr., Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin, Werderstraße 4 II. 8 S. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗-Rechnung 1885, sowie des Berichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes. Bericht der Revisoren und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz. S 8 Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Wahl zweier Revisoren. Antrag auf Abänderung des §. 34 sub 2, sowie des §. 24 des Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder der London Joint Stock Bank, London, über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, owie der Bericht der Direktion und des Aufsichts⸗ athes liegen vom 28. Januar cr. ab im Geschäfts⸗ okale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. Berlin, den 22. Januar 1886. Der Vorsitzende 9 Aufsichtsrathes.

bee

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des §. 47 der Gesellschaftsstatuten zu der auf Mittwoch, den 24. Februar d. J., Abends 6 ½ Uhr, Bankgebäude, Oberwallstraße 3, ordentlichen Generalversammlung

in unserem beraumten geladen.

an⸗ ein⸗

Tagesordnung: Genehmigung der Jahresrechnung pro 1885 und der an die Aktionäre zu zahlenden Dividende. Decharge⸗Ertheilung. Der Geschäftsbericht pro 1885 wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen; auch können Letztere Druckexemplare desselben von genanntem Zeit⸗ punkte ab nnentgeltlich in Empfang nehmen. 3) Wahl von Mitgliedern zum Ausschuß der Alktionäre an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ glieder. Steatutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche bezeichnet sind. Die⸗ selben haben sich vor der Generalversammlung über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder in sonstiger genügender Weise zu legitimiren. Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche ist das Bureau der Bank an den Geschäftstagen von 9—5 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwahrung zu nehmen. Berlin, den 21. Januar 1886. Der Verwaltungsrath der Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins. Rieß, Vorsitzender. [52788

Privatbank zu Gotha.

„Die Verzinsung für Guthaben auf Rechnungs⸗

bücher haben wir von heute ab auf 2 ½ % P. a. fest⸗

gesetzt.

Gotha, den 25. Januar 1886.

Direction der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.

[52104] Pereinigte Fabriken photo⸗ graphischer Papiere.

Für das Jahr 1885 bringen wir auf das noch nicht ausgelooste Aktienkapital eine Abschlags⸗ dividende von 5 % zur Vertheilung und kann die⸗ selbe gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 23 von heute ab mit

15 pro Aktie an unserer Kasse erhoben werden.

Die Abschlagsdividendenscheine der Aktien Nr. 3879 und 4486 gelangen nicht zur Auszahlung, da letztere bei der vorjährigen Ziehung ausgeloost worden sind.

Wiederholt fordern wir hiermit die Inhaber der genannten beiden Aktien Nr. 3879 und 4486 auf, deren Nominalbetrag gegen Abstempelung zu erheben.

Dresden, am 23. Januar 1886.

Der Vorstand. E. Sulzberger.

Actiengesellschaft Arnsberger Papierfabrik Arnsberg. Nachdem in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. Dezember v. J. eine Reduktion des Stammaktien⸗Kapitals beschlossen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden Arnusberg, 20. Januar 18858. Der Aufsichtsrath.

[52560]

Actiengesellschaft „Hôtel Bellevue“.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 19. Februar d. J., Bormittags 10 Uhr, im Hötel Bellevue allhier abzuhaltenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Tages⸗

8

8 v 8 6 Bilanz, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prü⸗ fung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vor⸗ schläge betreffs der Gewinnvertheilung. 2) Beschluß⸗ fassung über Gewinnvertheilung. 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Decharge der Verwaltungs⸗ organe. 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden. Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind vom 1. Fe⸗ bruar d. J. ab im Comptoir der Gesellschaft (Haôtel Bellevue) und bei den Herren Robert Thode & Co. allhier entgegenzunehmen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht

vor der Generalversammlung bei den Herren Robert Thode & Co. allhier oder im Comptoir der Gesell⸗ schaft zu deponiren. Dresden, am 19. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Robert Thode. Emil Kayser.

7 4 . 1“ Leipziger Cassenverein. Die Actionaire des Leipziger Cassenvereins werden hierdurch zur Zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche 3 Donnerstag, den 11. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier, Brühl 75/77, abgehalten werden soll, ein⸗ geladen. Das Versammlungslokal wird um Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses, Beschlußfassung über die zu vertheilende Super⸗ dividende, Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den ausscheidenden Herrn Fritz Mayer. (Der Aus⸗ scheidende ist wieder wählbar.) Leipzig, den 21. Januar 1886. Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereius.

10 ½

ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens 8 Tage

[52785] Zu einer außevordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft „Zuckerfabrik Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Donnerstag, den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, ““ nach Kulmsee, Höôtel Deutscher Hof, ergebenst ein⸗ geladen.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes, die Generalversammlung wolle die Kosten zur Ein⸗

richtung der dreifachen Verdampfung (Triple⸗ Effet) bewilligen.

Kulmsee, den 23. Januar 1886.

Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner. Vorsitzender des Vorsitzender des Stell⸗ Aufsichtsraths. Vorstandes. vertreter.

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. In dem unter Beobachtung der Bestimmungen 1 der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 Kottbus, den 20. Januar 1886. am 23. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Die Direktion. Termine sind folgende Partial⸗Obligationen unserer 5 % hypothekarischen Anleihe von [52786] 500 000 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1886 Winterhuder Bierbrauerei (A.⸗G.). ausgeloost, als: [47145] Nachdem nunmehr der in der Generalversamm⸗ 1) die Nummern 15 46 60 65 82 115 190 242 lung vom 30. Dezember 1884 gefaßte Beschluß über 270 274 313 320 338 342 381 384 über je Reduktion der Aktien im Nominalbetrage von 500 1000 auf 400 in Kraft getreten ist, werden die Herren die Nummern 410 435 437 496 555 Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien behufz .563 598 über je 500 desfallsiger Abstempelung mit dovppelt ausgefertig Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ tem, arithmetisch geordnetem Nummerverzeichniß in betrage von 20 000 erfolgt vom 1. Juli 1886 dem Comptoir der Brauerei in der Zeit vom 1.— an bei dem Bankhause 15. Februar cr., Vormittags zwischen 10—1 Uhr Hermann Bartels in Hannover. einzuliefern. Rückständig ist aus der Verloosung im Dezember Die Direktion wird eines der Verzeichnisse quittirt 1884 und zahlbar am 1. Juli 1885. zurückgeben und ist dasselbe nach 2 Tagen behufs die Nummer 341 à 1000 Empfangnahme der abgestempelten Stücke wieder Bennigsen, den 23. Dezember 1885. einzureichen. Die Direktion Hamburg, 24. Januar 1886. der Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. Die Direktion.

[52638] Bekanntmachung. —2 „92 * 2 Oberlausitzer Eisenbahn⸗GCesellschaft. In der heute stattgehabten Ausloosung der anf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22 du bruar 1875 emittirten 4 ½ % Prioritäts⸗Obli. gationen sind folgende Nummern gezogen worden⸗

a. von den Prioritäts⸗Obligationen 1500 Nr. 61 107 138 418 429.

b. von den Prioritäts⸗Obligationen 300 Nr. 893 1071 1108 1197 1243 1451 159 2040 2081 2142 2171 2387 2418 2599. 1

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Coupons II. Ser. Nr.; bis 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen⸗ tags: 8

bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt, t bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse Askanischer Platz Nr. 5 und bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Rückständig sind: Keine Obligationen.

Berlin,

Dessau.

2) 542

Dr. Rudolf Wachsmuth, Vorsitzender.

H. Hische. F. Stoelting. W. Koch. Aug. Lantz. E. Zuckarolli.

bezahlt:

schaft ernannten Revisoren geprüft.

[52657]

mals C. Bechmann richtet.

bei Spandau den Herren Johannes & August Bechmann gehörigen Brauereigrundstücke erwerbenden Grundstücken das Bierbrauereigewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und den Absatz der Mittelst notariellen Vertrages haben die Herren Johannes und August Bechmann das ihnen am Spandauerberg belegene Brauereigrundstück, wie solches im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von den einzelnen Grunbdstücken Band 1 Nr. 8, und von der Stadt Charlottenburg Band 76 Nr. 2944 verzeichnet steht, und wie sie solches besitzen und zu besitzen berechtigt sind, mit allen aufstehenden Gebäuden, den Maschinen, Apparaten, Utensilien, dem todten und lebenden Inventar, wie Alles steht und liegt, sowie ihre Rechte aus den laufenden Pachtverträgen, betreffend den Ausschank auf dem alten Bock und der Rennbahn bei Charlottenburg, an die Firmen Jacquier & Securius, Joseph Stern und Leopold Friedmann, sämmtlich zu Berlin, verkauft, unter Mitveräußerung der sämmtlichen vorhandenen Vorräthe und Außenstände. Letztere haben ihre Rechte mit den anklebenden Pflichten als Käufer aus diesem Vertrage zu denselben Bedingungen und unter Ausschluß jeg⸗ lichen Gründergewinns an die Actien⸗Gefellschaft in Fima Spandauerberg⸗Brauerei vormals C. Bechmann algetreten.

Das Aetiencapital beträgt 3 000 000 Mk., einge⸗ in 3000 Stück Aetien à 1000 Mk. per Stück.

Außer diesem Actienkapital schuldet die Gefellschaft an Hypotheken die Summe von 900 000 Mk. in verschiedenen Posten.

E“ Rücksichtlich dieser Hypotheken haben die Herren Johannes und August Bechmann die Verbindlichkeit übernommen, bei der Fälligkeit der einze nen Posten dieselben mit der Maßgabe zu erwerben, daß diese Beträge von dem Tage des Erwerbes ab mit 4 ½ % zu verzinsen sind, und bei prompter Zinszahlung seitens der Gläubiger nicht vor dem 1. Oktober 1895 aufgekündigt werden dürfen, während der Gesellschaft das Recht vorbehalten ist, jederzeit jährliche Abschlagszahlungen von 100 000 zu leisten, vorbehaltlich des Vorrechts . 3

1) für Bier 16 p. Tonne, 2) für M

ordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und der

rospect.

Die Actien⸗Gesellschaft Spandauerberg⸗Brauerei vor⸗

wurde am 29.

8 8

November 1885 er⸗

Zweck der Gesellschaft ist, auf dem bisher unter der Firma:

Bair. Bier⸗Brauerei C. Bechmann, Spandauerberg

und auf anderen bereits erworbenen und noch zu Fabrikate zu betreiben. 88 gehörige, zwischen Charlottenburg und Spandau

für den verbleibenden Rest.

918

Die Gesellschaft übernahm die Brauerei p. 1. Oktober 1885. Das erste Geschäfts⸗ jahr läuft am 30. September 1886 ab.

Die in die Gesellschaft gemachten Einlagen sind nach vorgelegenen Taxationen von Sachverständigen bewerthet worden.

Für die Vorräthe wurden

bl ) . alz 14 p. Ctr., 3) für Hopfen 140 p. Ctr. Für die mit übernommenen Geschäftsaußenstände und

Wechselbestände haben die Herren Johannes und August Bechmann auf die Dauer eines Jahres, vom 29. November 1885 an gerechnet, Gewähr geleistet. Der ganze Gründungshergang wurde nach Art. 209 h des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 von den durch die Aeltesten der Berliner Kaufmann⸗

en Revise 1 Der von denselben erstattete Bericht ist vorschriftsmäßig mit der Anmeldung zum Handelsregister überreicht worden.

Der Absatz der Brauerei unter den Vorbesitzern belief sich vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1885

8

auf 73 394 Tonnen = 91 742 Hectol.

1 Als vergleichsweise Abfindung für den Geschäftsgewinn vom 1. Oktober bis zum Tage der Uebernahme wurde von den Herren Johannes und August Bechmann der Betrag von 60 000 Mk. den Käufern resp. der Actien⸗Gesellschaft bewilligt. Die Herren Gebr. Bechmann haben sich auf 10

ee etehente ge Mitglied des Aufsichtsraths oder der Direction ihre Thätigkeit zu widmen, sie sind vielmehr beide in den Aufsichtsrath der Spandauerberg⸗ Brauerei eingetreten.

Die Leitung des Unternehmens ist Herrn Wilhelm Brähmer übertragen worden. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths wurden gewählt: die Herren Hermann Frenkel, Bechmann und Jos. Stern, sämmtlich zu Berlin resp. Charlottenburg wohnhaft.

Die Bilanz per 1. Dezember 1885, welche dem Handelsgericht mit den Acten übergeben worden ist, stellt sich, nachdem auf Revisoren eine Umbuchung von 1297,50 aus dem Conto Nebenproducte und Materialien in andere Positionen vorgenommen ist, wie folgt:

Jahre verpflichtet, keine Brauerei in der Mark Brandenburg zu kaufen oder zu bauen, sowie

August

Veranlassung der

e

Johannes Bechmann,

Spandauerber (vormals C. Bechmann)

v1“¹”“ Brauerei

per 1. Dezember 1885.

undstück⸗Conto.. 2 Grvande⸗Conto 3) Maschineu⸗Conto 8 4) Brauerei⸗Utensilien⸗ 1g 8 5) Pferde⸗ und Wagen⸗C outo 6) Rennbahn Charlottenburg 7) Garten⸗ Anlagen⸗C onto 9 Mobilien⸗Sonto 8 6 Fastngres⸗Utensilien⸗C onto 11) Eishäuser⸗C onto 1

Materialien

.

12) Vorräthe a. Bier .. 9 b. Nebenproducte und 6. Malz Hopfen. ab vergleichsweiser Gewinn vom November r.. . .

Außenstände . 8 8 I 6 a. des Kaufpreises für Bier.

b. Debitoren lt. Handelsbücher d. vorausbezahlte Prämien .

Ab Creditoren . 6

14) Consortium⸗Conto für noch einzutragende Hypothek

5) Cassa⸗Conto 6 Cassenbestand.

Unter Bezugnahme auf vorstehenden Prospect bringen wir h

Mark 1 800 000 m Mittwoch, den 27. Januar 1886,

in den üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription 98

(vormals C. Bechmann) den Betrag von

11““

Der Subscriptionspreis ist a

2) Effecten zu hinterlegen. Der frühere Schluß der Su

3) 1 Zeichnungsstelle unter Benach

Die Abnahme der zugetheilten Actien kann vom 1.

8. Februar bewirkt sein.

Berlin, 23. Januar 188.

Jacquier &

[52790] legraphen⸗

Hamburg⸗Helgolander T 1141“ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung 8 auf den 12. Februar cr., Nachmittags 12 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Berlin, Werderstraße 4 II., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1885, sowie des Be⸗ richts der Direktion und des Aufsichtsrathes. 2) Bericht der Revisoren und Beschluß über die

Genehmigung der Bilanz.

3) Ersatzwahl des Aussichtsrathes.

4) Wahl zweier Revisoren.

5) Antrag auf Abänderung Statuts. 8 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre

Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder

der London Joint Stock Bank, London, über die

daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien bei der

Gesellschaftskasse niedergelegt haben. 8

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung so⸗ wie der Bericht der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes liegen vom 28. Januar cr. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren

Aktionäre bereit.

Berlin, den 22. Januar 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Hecker.

1)

[52795]) 1

Die Herren Actionaire werden hiermit

lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Februar a. c.,

6 Uhr Abends, 5 nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße Nr. 67, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bi

zur ordent⸗

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 2) Dechargeertheilung an Direktion sichtsrath. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Abänderung des §. 3 des Statuts. Berlin, den 23. Januar 1886. Der Aufsichtsrath

des Vergwerksvereins Hohenkirchen, Actien⸗Gesellschaft.

und Auf⸗

Oktober

Bei der Subscription ist eine Caution v

Securins.

4 75 84 44

169 352

1 839 653 220 837 126 778 900 000

5 000 8 1b

40 561/2 3. 52 720 153 121 3 551

11 219/22

1) Capital⸗Conto. 3 000 000

2) otheken⸗C vi“ 1 vypar noch einzutragende Hypothek . . . . . .

861 39 000

398 112 24 489/33

492 850 8 51 030/80 69 047 [94 47 763 66

3 222 25

0 222 22 171 064 65 90 977 14

W 80 087 51 39 000—

581 764 16 ge 3 900 000,—

N2900000— erbuvch von dem Actienkapital von 3 000 000 der Spandauerberg⸗Brauerei

Selgr 1885 is zum Tage Abnahme. öff s Oktbr. 1885 ab bis zum Tage der Abnah % festgesetzt, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Okt eeignet erscheinenden

28 on 20 % des Nominalbetrages baar oder in der Subsecriptionsstelle ge

bscription bleibt jeder Subscriptionsstelle vorbehalten. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen einer jeden ichtigung an die Zeichner. 1 ““ G Februar ab gegen Zahlung des Preises (1) erfolgen, und muß bis spätestens a

8

Die Statuten sind bei den Zeichnungsstelle 6.

[52562]

In Folge Auflösung der Actien⸗Gesellschaft

Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in

soll das derselben gehörige, bisher zur Raffination von Rohrzucker gebrauchte,

u““ St. Pauli an der Hafenstraße 8 zaezeichneten Felsen⸗Vorsetzen versehenen, bei

ausgezeichneten Felsen⸗Vors

im Ganzen 4079,0 w%am

81 1 Hamburg Fabrikgewese verkanft

Dasselbe besteht aus einem in der er Elbe erseits belege Wasser mi an der Elbe andererseits belegenen, am W Fe einer Wasserfront von ca. 76 m und ciner Landfront von ca. 92 m o eal. 8 8 2.. . arlea ** 8 Pr. 8 I M. 88 . Arkal. demselben befinden sich an der Hafenstraße das östöckige, durch 2 denhenanerg n. hh 1 theilte, Fabrikgebäude mit Einrichtung und das geräumige Wohnhaus, an der El⸗ auß 1 8 hell h Kellern ein großer und ein kleiner Speicher, welche zur Aufnahme von 40,000 Ctr. chie 2 ellen Kelle⸗ 2 3 4 1/ A. 18 8 ;. 3 EEE“ sind, und auf dem Hofe zwei Schuppen, ein Raum zur 111““ 8 2 8 2 g. 91 2 4 Ee 8 1 8 Je verschiedene Syrups⸗Reservoirs und das Kesselhaus mit 5 Flammrohr Kesseln und dem vo g neu aufgebauten, mit einem Blitzableiter versehenen Schornsteine. 8 Sämmtliche Gebäude sind massiv. und in gutem Zustan e. 6 Bei der günstigen Lage im künftigen Zollgebiete, E1 5 einer Bevölkerung von mehr als einer halben Million, deren C11“] vr. Deutschen Reichs pr. Kopf weit übersteigt, eignet. sich das Gewese I einrichten lassen; Raffinerie, da die zeitgemäßen Verbesserungen sich ohne große Süesea hig ei iv 9 G dürfte dasselbe auch zu anderen industriellen Unternehmungen vortheil soit n ber ve Kaufliebhabern stehen weitere Auskünfte gern zu Diensten, und belieben sich die halb an die 8

Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 in Liquid. in Hamburg

zu wenden.

und Altona, inmitten Kopf den Consum des einer Rübenzucker⸗ 1 doch

Nachdem in der am 18. Januar d. J. abgehaltenen Generalversammlung besch lo ssen is⸗ zrundkapital der Gesellschaft von 1 200 000 auf 900 000 zu reduziren, fordert die unt 1 243 des A. D. H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, die ihnen

zustehenden Forderungen bei derselben anz er

Brauerei Germania.

C. H. Bödeker.

das der 88 Direction in Gemäßheit der Artikel 248, resp. ihrer Ansicht nach an die Brauerei Germania Hamburg, den 25. Januar 1886. Die Direetion der

C. Heinrich Schaar.

Nachstehende Bilanz der Makler⸗Societät in Liqu. Activa. per 2. Januar 1886

——

Passiva.

1 500 000— 79 287 40 50 000,—

75 50 1 184 25 65 781/10

5 262 55

1 449 464/10 232 258110 9 34150 1—

1 696 328 25

Cassa⸗Conto.. Banquier⸗Guthaben Diverse Debitores

Provisions⸗Conto. Mobiliar⸗Conto. Conto pro Dubiosa

Actienkapital⸗Conto. . . Reservefonds⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗Conto

Diverse Creditores . . .. Courtage⸗Conto .. . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn .

. . .

Actienbierbrauerei und Malzfabrik,

Gebäude⸗Conto Grundstücks⸗Conto . Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto . . . . . Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Einrichtungs⸗

Maschinen⸗Conto . GScc Bierflaschen⸗ und Kisten⸗Conto. Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto. “¹“ Betriebsgeräthe⸗Conto für Brauerei

Mobilien⸗Conto Inventar⸗Conti 11“ Tivoli⸗Hausgrundstücks⸗Conto Tivoli⸗Inventar⸗Conto . Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. . Effecten⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Conto Cautions⸗Conto . .... Debitoren⸗Conto.

5 Inventur⸗Bestände 70 812 1 3 1 6

1590 328 5

H ofbrauhaus .

8

Dresden.

Bilanz vom 30. September 1885.

1 573 752 31 133 949.37 3 548.80

Activa.

108 173.62 39 249.41

111 158.03 96 009.70 25 081.15 22 237.—

e““

4 084.31 12 368.80 5 762.28 432 250. 98 32 280.18 3 240.34 2 976.70 27 109.— 21 754.99 27 006.12 68 284.12 125 220.67 S7 497.88 46 800.— 23 400.— 424 800.— 420 600.— 546 000.— 399 500.— 369 032.71 7 882.50 11 565.— 4 412.96 143 071.78 27 006.12 . 4451 426.81

.349 317.75 5 105.46

und Mälzerei

(Debitoren)

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto . . . . Prioritäts⸗Actien⸗Conto 8 Vorzugs⸗Actien⸗Conto Serie I. Vorzugs⸗Actien⸗Conto Serie II.

5 % Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto Grundschuld⸗Anleihe⸗Conto Tivoli⸗Hypotheken⸗Conto. 1 Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto Grundschuld⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto. Acceptations⸗Conto. 2 Conto⸗Corrent⸗Conto 1 Cautions⸗Deponenten⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Abschreibungen 5 % der Reservefond .. 7 ½ % der Aufsichtsrath als DWintismes“” 10 % Direktion und Beamte als Tantième und Grati⸗ ficationen u 10 % Dividende auf 424 800 Vorzugsactien Serie J. zu 300 42 480.— 8 % Dividende auf 420 600 Vorzugsactien Serie II. zu 300 33 648.— Uebertrag auf neue Rechnung 3 006.50 451 426.81

7 658.20

10 210.90

2 875 497.88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 30. September 1885.

Debet. 35 An Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto 27 465.— Grundschuld⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto 24 000.— Tivoli⸗Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 19 367.46 Interessen⸗Conto ... .. 4 668.76 Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto 2 227.50 Geschäftsunkosten⸗Conto 1 17 633.58 do. 1

. 4 162.49 Salais⸗Contos 22 363.49 Gebäude⸗ und Grundstücks⸗Unter⸗

haltungs⸗Conto 11“ 3 697.46 Bilanz⸗Conto 451 426.81 577 012.55

452.57 78 300.—

182 400.— 1 000.07 342.07 314 517.84 577 255

Credit. Per Saldo⸗Vortrag vom Jahre 1883/84 Actien⸗Capital⸗Conto (Buchgewinne) Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗Conto (dSIID 8 Pacht⸗ und Miethe⸗Conto. Conto dubioso . . . . .. Bier⸗Conto (Brutto⸗Gewinn).

7

Dresden, den 7. Dezember 1885. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto habe ich mit den von mir geprüften und richtig befundenen Büchern verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden. J. H. Taggesell, vereideter kaufmaͤnn. Sachverständiger beim Königl. 88 Land⸗ und Amtsgericht Dresden.

Die Direction. 1 A. Bier. Zeising. Denso.

Vereinigtte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

Die Herren werden hiermit zur ordent⸗ ichen Generalversammlung . auf den 12. Februar cr., Vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Berlin, Werderstraße 4, II- ergebenst eingeladen. 1b Tagesordnung: orlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ erlust⸗Conto pro 1885, sowie des Geschäfts⸗ richts der Direktion und des Aufsichtsraths. Bericht der Revisoren und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl zweier Revisoren. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder die Depötscheine der Reichsbank beziehungsweise der Loint Join Stock Bank, London,

und

8

N. 5

bei der Gesellschaftskasse deponirt haben. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie

der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichts⸗

raths liegen vom 28. Januar cr. ab im Geschäft

bereit.

wir hierdurch in Gemäßheit Art. 244 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 Lekannt. Berlin, den 22. Januar 1886. 11 9. Die Liquidatoren der Makler⸗Societät in Liqu.

S. Heidenreich. Weber.

machen

Berlin, den 22. Januar 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Hecker.

lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre

über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien