1886 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

19524191 SOeffentliche Zustellung. 8 [52617]1 Oeffentliche Zustellung 8 B G 2 b 8 G 1 2 8 8 .Bel. Neu⸗Lübbenau: Ig. 3 b. 829 St. V.7 eg Dextrin, 470 kg 8 Die Ehefrau des Johann Peter Herion von Der Kaufmann Callmann Pöbenstce zu Sontra II. Kl., 41 St. Stang. mr Kl.; - ver Loo —e, ernn g L 8.

Schönau, zur Zeit in Eichtersheim, vertreten durch klagt gegen den Schneider Wilhelm Methe und W. 8 8 8 ww. —— X2ℳ 1 1 1 asserburg: 52 Ba. 15 St. V. —II. Kl., Ig. 52 Bb. 5 icher Ausschrei 4 . Pforzheim, klagt gegen ihren dessen Ehefrau Bernhardine, seb. Regensburger, von 715 St. V. —II. Kl.; c. Bel. Krausnick: 2286. ser, e eenees enhe nnreases mnen werda 4 8 d 5. 4 Käni 8 . ß - 1 88 2— 8 er zur Zeit an un⸗ Lüderbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ 798 St. V. —III. Kl., 190 St. Stang. III. -I. Kl.; liegen im Materialienbureau hierseleang bedingn 8 2 nm ei el und Köni reu 1.ee. e. es unn ee Kapitalainsen, mit 8 Antrage au Ver⸗ 4, el. Pechhütte: 77 As. 141 St. V. III. Kl., straße Nr. 10, zur Einsicht aus, könten süen 1 Ni. 3 2 8 rober Verung d . ch bösliches urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 0,95 ℳ, 93 Ba. 809 St. V. —II. Kl., 60 St. Stang. II I11“ 2v, ne⸗ auch; 8 2 8 Berlahent anit dede Aatrzge auf Aus spanchh er und saüetssie ne lan das Remdalche Rataceict a iir Fi., 189e. 170,e. dn *“ 2 Berlin, Montag, den 25. Januar 8 Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche 2 mtsgericht zu III. Kl., 136 Ba. 770 St. V. —II. Kl.; f. Bel 3 schri E

Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civil- Netra auf w Birkbusch: 133 B *⁸ 29. Kl.; †. Bel. Angebote, zu welchen das vorgeschrieben Q—

2 Civil B —: 133 B. 80 St. V. u. IV. Kl. zu b 8ea Mfs ezeprlebene Forne 8 F4 5 8 kammer des Großherzoglichen Landgeri zu Karls⸗ 1 3. 2 , 52 zu benutzen, sind mit der Aufschrift: J t dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeunschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, ßherzoglich gerichts zu Karls⸗ den 25. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Am Dienstag, den 23. Februar cr., Vorm. Angebote auf Betriebs⸗Materialien Grup Der Iah28 die im Watentgesetz, vom 25. Mai 1877, n,⸗24 Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ruhe auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 10 ½ Uhr, in de 5 1eaegans Ee Reasca b in demselben Lokal: 8 3 8te 2

xe, - b——- dieser Auszug der Klage r. gemacht. C. 11/86. a. Bel. Eichholz: Ig. 148, 130 St. V. —II. bi⸗ g Lea aFebruar 188 92 . 9 ü8 EEEEE“ vüeezma Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. hden Lneffrdenmn. einen beit emn gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.—III.; b. Bel. Streganz: SS. 161 A. 545 St. verschlossen E“ 8 5 obenb 8 g . 4 (Nr. 22.)

F E 1““ V. —IV., 90 St. Stangen III.—1 B inzuse Die Zus ge benbezeitz G z8 . 59 ; 5 5 b 5 Peais Peutsche Krürulitik n har hn

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [52615 ; 11“] Zureau einzusenden. Die Zuschlagsfrist löge N entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Auszug der Klage bekannt 9 ser [52615] Oeffentliche Zustellung. Ein Angeld von ¼⁄10 des Kaufpreises ist im Ter⸗ 27. Februar 1886 ab. st lüns 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Karlsruhe, den 18. J 1886 Der Wirth Peter Woyciechowski zu Binie mine zu erlegen. Die Schläge liegen ½— 1 ½ Stun⸗ Die Bewerbungs⸗Bedingungen sind ins Berlin aucgh elmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

vgK Febh Am. . treten durch herer Recgigernents rhel dler. nlagt den von der Spree und deren flößbaren Neben⸗ des Deutschen Reichs⸗ und Königlich wee . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gegen den früheren Wirth Johann Naskret, früher gewäflem Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröfferteêW 11“ Weißenb „Str. 71, Fabrik patentirter Massen⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worde von Licht mittelst Wassergas; Zusatz zum Patente ßherzoglichen L. . ire ann I. Wasserburg, den 19. Januar 1886 Magdeb 9. J 52 veröffentln Patente Weißenburger⸗Str. 71, Fabrik patentirter Massen achten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. von Licht mittelst Wassergas; Zusatz zum Paten

zu Dymacz, Abbau bei Koschmin, jetzt unbekannten 2 8 agdeburg, den 19. Januar 1886. ZZ1AX“ artikel. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Nr. 29 498. 0. Fahneh.jelm in Stock⸗ 1[52409) Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Pateut⸗Anmeldungen. (Klasse. nicht eingetreten. b holm; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin

Der Moses Vogel, Kaufmann, zu Kreuznach, ver⸗ verurtheilen, in die Löschung der für ihn im Grund⸗ 2 öö“ FE ger die angegebenen Gegenstände haben die Nach XLII. R. 3318. Verbindung von Fernrohren Klasse. SW. 11. Vom 23. Juni 1885 ab. treten durch Rechtsanwalt Graeff II., klagt gegen buche des klägerischen Grundstücks Biniew Nr. 4 [52578] Nutzholz⸗Verkauf 1ae Bekauntmachung. 1 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. oder photographischen Camera's mit optischen XXII. L. 3205. Verfahren zur Darstellung Klasse. 1“u] 38 b 8 ie Lieferung der Oeconomie⸗ und Arbeitsbetig ber G stand der Anmeldung ist einstweilen gegen Polarisatoren. Dr. phil. Carl E. M. Kohr- einer „Naphtylaminmonosulfosäure. Vom 27. Julis XXVI. Nr. 324 811. Selbstthätiger Regulator Gasmotoren, um das Zucken der mit dem Motor

die Wittwe und Erben des zu Roxheim bei Kreuznach Abth. III. Nr. 2 und 4 haftenden Vormerkungen in i öniali 9 1b - in der Königlichen Bedürfni bZ“ egen e. 1 8

glich berförsterei Bredelar, Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafert . Gegengenutzung geschütz. bacn, Gomnasiallehrer in Gotha. Galberg 11. 1885. ksmoto r m. 1

unbeng 1 XELIV. Sch. 3750. Sicherheitsnadel. LII. B. 5651. Nähmaschinen⸗Nadel. Vom aus derselben Gasleitung gespeisten Flammen

5 zu verhindern; Zusag zu P. R. Nr. 34 125.

SGEö WMef. Marz⸗ H rr 2 Iensen dem Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon. während der Zeit vom 1. April 1886 bi

e Josef Marx, geb. Grünewald, ohne Ge⸗ 2. J 83 und von 24,35 auf . 8 1 8 , 3 55 887 I; M. 86 bis uli .

werbe, zu Rorheim, 2) di. Barbarag Marx, hne Kllägers zu willigen, und ladet den LeFaltn 8 den 4. Februar d. Js., Bor. März 1887 soll im Wege der öffenllicen d Klasee 3987. Federpelzmaschine. Lndwig Moritz Clemens Schanz in Dresden⸗Altstadt, 16. April 1885.

Gewerbe, daselbst, 3) die Christine Marx, Näherin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das es 4 vhr. sollen folgende Hölzer öffentlich mission vergeben werden. Es sind erforderlich: . in Berlin Amalienstr. Nr. 25. LXXXIII. B. 6012. Neuerung an Feder⸗ F. Clouth in Nippes bei Köln. Vom 19. Juli

früher in Roxheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Königliche Amtsgericht hierselbst auf ae W16“ werden: ; 1) circaq 6000 kg Gerstenmehl, 2) 45900] bge-eg 3733 Einrichtung behufs Anwendung XLVI. H. 5417. Gaskraftmaschine. William häusern für Uhren. Vom 5. Oktober 1885. 1885 ab.

Aufenthaltsort, 4) die CEheleute Peter Schlamp, den 19. April 1886, Vormittags 9 Uhr. dute 1.1is vBafe gund gesunde Eichen⸗Ab. Weizenmehl, 3) 200 kg Hafergrütze, 4) züh V. Sche käfelungs⸗Verfahrens beim Abteufen von Plijery Hale in Chicago, V. St. A.; Vertreter: LXXXIX. S. 2679. Verfahren zum Reinigen Nr. 34 813. Druck⸗Regulator für Gase oder

Maurer, und Ottilie, geb. Marx, Beide in Ror⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser can 8 : 340 fn Klasse mit einem Gesammtfest⸗ Buchweizengrütze, 5) 2800 kg Gerstengrin ges Adolt Schwillinsky, Ober⸗ Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ und Filtriren von Zuckersäften mit anderen Flüssigkeiten. J. Pintsch in Berlin 0.,

heim, 5) Jakob Marr II., Schuhmacher, früher in Auszug der Klage bekannt gemacht. gehe 1309 w Eig Schi e. 6) 1000 kg gebrannten Kaffee, 7) 26 0001 M. Mpslowitz . straße 101. Flüssigkeiten mittelst Braunkohlenkoks. Vom Andreasstr. 77773. Vom 5. Auaust 1885 ab.

Roxheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Ostrowo, den 20. Januar 1886. (Gr 8 ö11*“ 8 600 kg Svrup, 9) 10 800 ksg Erbsen, 10, 900 0 ge. 374 2 Keefbohrverfahreu unter An-⸗ K. 4178. Kraftregelung für Gaskraft⸗ 18. Mai 1885. 1 Nr. 34 815. Intensiv⸗Gas⸗Rundbrenner.

haltsort, 6) Ulrich Marx, Maurer, in Rorheim, Fuchs, 2120 Stüc B Abschni .e,dboact⸗ Bohnen, 11) 4700 kg Linsen, 12) 1000 kg 8 wendung elektrischer Kraftübertragung und Fort⸗ maschinen. E. Körting & G. Lieckfeld Berlin, den 25. Januar 1886. H. Langen in Plagwitz⸗Leipzig. Vom

7) die Eheleute Sebastian Rosenbeck, Handelsmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v gS- schnitte II. bis V. Klasse Graupen, 13) 250 kg feine Graupen, 14) 4900- eee öhrgestänges. Carl Schwond, in Hannover. Kaiserliches Patentamt. 152666] 13. August 1885 ab.

und Maria, geb. Marx, Beide zu Kreuznach, wegen mit einem Gesammtsestgehalt von 110 fm. Reis, 15) 3000 kg Sauerkohl, 16) 1800 1 Gff fal der haumeister a. D. in Mülheim a. Rhein Sch. 3546. Neuerungen an Gas⸗ bezw Stüve XXXI. Nr. 34 809. Formmaschine. W. I. zu Kreuznach, Das Holz lagert in den Schlägen 11 b. 16 des 17) 300 kg Fadennudeln, 18) 600 kg La h Regierunge fumre 9 jssj. »Petroleum⸗Kraftmaschinen. Dr. n. F. ate

8

Theilung, mit dem Antrage, die Theilung zu ver⸗ [52616] Oeffentliche Zustellung. EE“ 1 .*.2⁄ e b nnut W1“ ordnen 1) der zwischen dem zu Roxheimeverlebien Das Fräulein Emma Steiner EE Fehnßhestroe Brshelar, ““ 19) 800 kg Rinds⸗Nierentalg, 20) 2500 kg; 1. B. 6233. Verfahren zum Conserviren von Schiltz in Köln. Ertheilung von Patenten. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Schuhmacher Josef Marx und der Beklagten sub 1 vertreten durch den Justizrath Regge hier, klagt gegen Die Extfer . chutzbezirks e räucherten Speck, 21) 4900 kg Rindstch h Hefe Hinrich Böhm in Tornow b. Reppen. XLVII. L. 3298. Verschlußvorrichtung für Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11. bestandenen Gütergemeinschaft in der Weise, daß den Holzhändler Feiwel Kaplan und dessen Ehefrau B. 8 78 Rur süben „Bahnhöfen 22) 3000 kg Schweinefleisch, 23) 1000 kg Hanag 255 2451. Continuirlich wirkender Spiritus⸗ Wasser⸗, Gas⸗ und ähnliche Rohre. Dr. E. Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage Vom 14. Juli 1885 ab. davon die eine Hälfte der Beklagten sub 1, die Maeve, geb. London, unbekannten Aufenthalts, wegen Büdie 3 sa 8 neft iil beim beträgt flb W eisch, 24) 500 kg Kalbfleisch, 25) 140 000‧¹ Destillir⸗Apparat. Jos. Frane in Kolin Laroche in Angers, Frankreich; Vertreter: ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist XXXIII. Nr. 34 814. Verschluß für Porte⸗ andere Hälfte dem Nachlasse ihres verstorbenen Ehe⸗ 225 rückständiger Hypothekenzinsen mit dem An⸗ Bredelah usammenkunft ist beim Gastwirth Weber in Roggenbrod, 26) 8000 kg feines Roggente in Böhmen; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath, unter der angegebenen Nummer erfolgt. monnaies und dergl. Weintraud & Co. mannes zugewiesen werde, 2) des Nachlasses des trage auf Verurtheilung der Beklagten, den beklagten ba. ver WWI113““ 886 27) 1400 kg Semmel, 28) 10 kg Zvicia 1 Berlin C., Alexanderstr. 70. Berlin SW., Lindenstr. 80. P. N. 34 762 34 849. in Offenbach, Main. Vom 11. August 1885 ab. Schuhmachers Josef Marx in der Weise, daß davon Ehemann zugleich als persönlichen Schuldner zur ö F Rxer ““ 8 29) 450 kg getrocknete Aepfel, 30) 40 kg getate I. E. 6303. Verfahren, Falzbücher ohne XLIX. C. 1835. Einrichtung zum Fräsen von Klasse. XXXIV. Nr. 34 804. Ausziehtisch. R. jedem seiner sechs Kinder, den Beklagten sub 2 bis Zahlung von 225 rückständiger Zinsen pro 1. Ok⸗ mah berförster. Pflaumen, 31) 6800] Braunbier, 32) 7001 Heften herzustellen. Gustav Baum in Schneckenradzhnen mittelst Fräsmaschine. IV. Nr. 34 832. Dochthalter ohne Papierkranz Bruse in Berlin SW., Wilhelmstr. 38. Vom 7 ein Sechstel zugewiesen werde, wolle die Beklagten tober 1884 bis dahin 1885 und ladet die Beklagten G Gr SSne Waschseife in Riegeln, 33) 1500 kg Oeleh Verlin Alte Jakobstr. 91. Chemnitzer Werkzeug-Haschinen- an Nachtlichtschwimmern. W. Simon in 2. Mai 1885 ab. zur Bildung der Masse gegenseitigen Berechnung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [52583] Bek 34) 1100 kg krystallisirte Soda. 35) 70 kg Gia 3434. Maschine zum Heften von Papp⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Nürnberg. Vom 23. August 1885 ab. Nr. 34 817. Zeitungshalter. Eisen⸗ und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar das Königliche Amtsgericht zu Stallupoenen auf In d l 4“ 16 . falk, 36) 3000 kg Torfstreu, 37) 270 kg Söm schachteln mittelst Drahtklammern; Zusatz zum Chemnitz. VI. Nr. 34 828. Bierkühlapparat. 0. A. werke Gaggenaun in Gaggenau. Vom in Kreuznach verweisen, denselben mit der Loose⸗ den 16. März 1886, Vormittags 10 uhr. Al aufstermine für das Forstrevier papier, 38) 240 kg Schuhwichse, 39) 90 kg s. shacn Nar. 32571. Carl Louis Lasch in H. 5354. Verfahren zur Herstellung von Kiotz und H. Elze in Heidelberg. Vom 25. August 1885 ab. ziehung resp. öffentlichen Versteigerung der zur Masse Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 8 ternberg, Reg.⸗ Bez. Königsberg, Kreis thran, 40) 6000 kg Roggenstroh, 41) 70 8* idnitz⸗Leipzig Kohlgartenstr. Nr. 10. Rädern für Blechspielwaaren. Joh. Leonh. 25. Juli 1885 ab. XXXV. Nr. 34 805. Auflade⸗Winde. gehörigen Immsbilien beauftragen, sodann ein oder Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 un am 1 Vebruar d. J., Vormittags wollene Lagerdecken, 42) 6000 kg gebrannten sül 1. II. 5685 Anordnung von Siedern bei Iiess in Nürnberg. XIII. Nr. 34 768. Nachgiebige Verschlüsse in 0. Neitsch in Halle, Saale. Vom 27. Mai drei Sachverständige ernennen, welche sich über die Steiner, J g ““ öC Tonnen Portland Cement, 44) 600 Dampfkesseln w. Herbert in Walden⸗ EL. B. 6095. Kegel⸗ Repetir⸗Mühle für Ge⸗ Dampfkesselwandungen. 8. Hnldschinsky 1885 ab. reelle Theilbarkeit oder Untheilbarkeit der zur Masse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. . Leinöl, 45) 60 kg grauen Zwirn, 46) 25 kg duld burg, Schlesien treide und andere Materialien. G. A Buch- & Söhne in Gleiwitz. Vom 25. Juli 1885 ab. Nr. 34 819. Flaschenzug mit Selbsthem⸗ gehörigen Immobilien gutachtlich äußern sollen, ev. heseen het vich b fürf g lle 5 Fag. 85, 97 u. 104; Schutz⸗ blauen Zwirn, 47) 380 kg Sohlleder, 48) M K. 4475. Durch Stromunterbrechung holz in Frankfurt a. M., Myliusstr. 59. Nr. 34 770. Neuerung an Wasserröhren⸗ mung als Neuerung an dem durch Patent das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach mit deren [52629] Oeffentliche Zustellung. Elück 5 P Jag. 129 u. 149: circa 90 Brandsohlleder, 49) 120 kg Fahlleder, 50) 8chh wirkende elektrische Sicherheitsvorrichtung für LI. K. 4446. Klavier mit schräge gelagertem kesseln. A. Reis in Antwerpen; Vertreter: Nr. 29 956 geschützten Hebewerke. J. Swal- Ernennung, jedenfalls mit deren Vereidigung beauf⸗ Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Albert st nre 116” 1 helg. schöne und Weizenstärke Nr. 1. Dampfkessel Aug. Karcher und Gerhard Resonanzboden, schrägem Rast und desgleichen F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in well in Battersea und J. Moore in South tragen, die Kosten der Masse zur Last legen, und Strunk, Johanna, geb. Schütt, zu Swinemünde Nne 1 8 S 8 8. Nutzholz 1I. Kl. und Offerten, sowie Proben von den unter Nr. 1— von der. meydt in Zeche Westhausen, Bo⸗ Saitenbezug in Verbindung mit Schallkammern. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 6. August Stockton on Tees, England; Vertreter: Wirth ladet die Beklagten ad 3 Christine Marx und ad 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin, 5 8 nareg. he 8ich Eschen⸗ 8 Espen⸗Nutzenden, 8 —14, 16 17, 29 30, 32 33, 36 3, ( delschwingh, Kreis Dortmund Wilhelm Kress in Wien, IV. Margarethen⸗ 1885 ab. & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Januar 1885 ab. Jakob Marx II. zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister 30-Stück Fiaften 8 12 desgl. II. Kl., 44—50 benannten Gegenständen sind versiegelt .h XV. K. 4482 Papier⸗ Wendeapparat. straße Nr. 7; Vertreter: Christian Kress in Nr. 34 772. Vorrichtung zur Wärmeüber⸗ XXXVI. Nr. 34 791. Neuerung an Füll⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Carl Albert Strunk, zuletzt zu Gr. Ziegenort wohn⸗ B 8 gi 1 Fichten Nütbols. der Aufschrift: Koenig & Bauer in Kloster Oberzell bei Altona, Bürgerstraße Nr. 7. tragung bei Feuerungsanlagen. P. Driessen reguliröfen. W. Heimerdinger in Mainz, lichen Landgerichts zu Koblenz auf haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sävitien B“ Kl 1 Weißbuchen⸗, 110 Birk.“, 40 „Offerte auf Oekonomie⸗Bedürfnisse“ Würzburg, Bayern R. 3458. Vorrichtungen zur Walzenver⸗ in Eupen bei AÄachen. Vom 11. August Rheinallee Nr. 20. Vom 22. Februar 1885 ab. bis zu dem auf Donnerstag, den 4. Februn J. XVI. D. 2202. Verfahren zur Entfernung von stellung bei mechanischen Musikwerken. Gustav 1885 ab. Nr. 34 795. Neuerung an Luftheizungs⸗

Bun Breyrogle in Lonisville, State of Kentucky,

den 21. April 1886, Vormittags 9 Uhr und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe S 8 & 888 ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Parteien zu trennen, den Beklagten für 8 allein öö Januar 1886. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin fun Eisen und Mangan aus Alkaliphosphaten. Reichel, Leipzig, Alexanderstr. Nr. 34 776. Vorwärmer. Rheinische einrichtungen. C. Dürr in Stuttgart. Vom 1b e Anstalt einzusenden. Baron M. von Maltzan in Doberan in LII. G. 3413. Antrieb für Stickmaschinenscheeren. Röhrendampfkessel⸗Fabrik A. Büttner & 13. Mai 1885 ab. 88 Vom 20. August 1885 ab. XXXVII. Nr. 34 769. Neuerung an Pfahl⸗

Julius Gutmann in Berlin C., Alexander⸗ Co. in Uerdingen. . 2 Neueru Pfah Nr. 34 777. Neuerung an stehenden Kesseln zäunen. G. 0. Adams in Quincy, Illinois,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten auf⸗ 8 8n Die Lieferungsbedingungen in Wüeten. Die Lie g8 fen önnen im Bureaui Mecklenburg.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen [52596 2 H 2 8 . A Fem. . 52596 8 8 70 8 1 De je⸗ spokti * s 3 .

Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 1““ Oekonomie⸗Inspektion vor er eingesehen oder gu HM. 3859. Verfahren zur Verarbeitung von straße 1. 1 5 ,

G d 24 000 kg gewalztem Einsendung der Kopialien vyvn 0,70 beege⸗ Kalk oder kohlensauren Kalk enthaltenden Phos⸗ LIII. P. 2574. Maschine zur Herstellung von mit abnehmbarem Mantel. L. Rohnstadt V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW.,

Pfeffermünzkuchen und dergl. August Pür- in Frankfurt a. Main, Leerbachstr. 82. Vom Anhaltstr. 6. Vom 29. Juli 1885 ab.

schel in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & 28. August 1885 ab. Nr. 34 849. Verstellbares Baugerüst.

z 8 412 7 . 8 8 62 1 1. 5 * 8 ; 3 0 0 . ꝗà„Me „opror-.

G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Nr. 34 778. Vorrichtung zum Eindampfen M. Kruse in Kopenhagen; Vertreter: J. Brandt. & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗

Koblenz, den 19. Januar 1886. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Schmiedeeise e. 9. 8 2 G“ Breuer, Zimmer 23, auf V , EE1131“ werden. vhaten. Baron MH. von Maltzan in Do⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v9 . 1886, Vormittags 9 ½ uhr, 6500 kg E 1““ erklaͤren den it beran i. Mecklenburg. 1“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2500 ko Heede 3 ären, für welche Gegenstände eine nähen t M. 4119. Neuerung bei dem Verfahren zur 9 3 [52619] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8e 11. an 8* E“ Gesammt⸗ schreibung gewünscht wird. 8 Verarbeitung unreiner Nohphosn hate; Zusatz zum Königgrätzerstr. 47. der Laugen in Natrondampfkesseln mittels ge⸗ G. W rocki Die Melanie Hortense Christophe, Wittwe von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1886 bis zum 31 Ma den 887 foll venes 1. April Die Offerten, in welchen bei den Gegenstän Patent Nr. 32 0996. Baron M. voen LXVII. G. 3489. Vorrichtung zur selbstthäti⸗ spannten Dampfes. M. Honigmann in— richstr. 78. Vom 27. September 1885 ab. Jacob Friedrich Bosch, Spezereihändlerin in Deutsch⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. wege S O im Submissions⸗ ad 7, 16, 19—31, 41, 43, 45 49 die Preise; Maltzan in Doberan in Mecklenburg. en Zuführung von Sand resp. Schmirgel bei Grevenberg bei Aachen. Vom 30. August XXXVIII. Nr. 34 767. Verfahren und Avricourt (Lothringen), klagt gegen den Franz Par⸗ Zorll, 9 Freit 3 kühcts h bis Kilo, Liter ac., bei allen übrigen aber pro 100 % M. 4199. Neuerung bei dem Verfahren zur Rundschleifapparaten für Spiegelgläser. F. W. 1885 ab. Maschine zum Biegen von Faßdauben und mentier, Tagner, früher in Deutsch⸗Avricourt wohnhaft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1,. e anzugeben sind, müssen die Erklärung enthils Verarbeitung unreiner Rohphosphate; II. Zusatz Ganser in Erlangen. 3 XIV. Nr. 34 792. Neuerung an der unter Bohlen. M. B. Bodenheim in Kassel. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus 8 versiegelt und mit . A 5 rift: bre bmisst daß Submittent die vorgeschriebenen Bedingun zum Patent Nr. 32 096. Baron M. von LXXI. G. 3460. Sohlen⸗Polirmaschine. Nr. 32 859 patentirten Dampfmaschine mit Vom 19. Juli öb“ einem Schuldscheine vom 31. August 1885 über dem 152623] Ulm. 8 Sch 88 W ufschrift: „Submission auf kennt und danach zu liefern bereit ist, widrigent Maltzan in Doberan in Mecklenburg H. C. Gros und Co. in Kannstatt, Würt⸗ Kolbenschiebern, welche in der hohlen Kolbenstange Nr. 34 773. Hobelmaschine für spanisches Beklagten gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Oeffentliche Zustellung. 8 iei hefisfhe 8 8 T einzureichen. die Offerte ungültig ist. Die Verpflegungzgim St. 1367. Verfahren zur Darstellung eines temberg. angeordnet sind. P. W. Willans in Thames Rohr u. dgl. A. Perl in Wien; Vertreter: Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Anna Heinkel, geb. Mann, von Ersingen, Ober⸗ sicht aus dch 11“ Ein⸗ stände sind nach täglichem Bedarf täglich mn Blutdüngers. Freih. von Stein in Gr. .3129. Verfahren und Einrichtung zum Ditton, Surrey, England; Vertreter: J. Moeller J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W. 114 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser amts Ehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mög⸗ von 80 Kopial ebüh G 8 .“ insendung liefern, während die übrigen Oekonomie⸗ dc. Bel Kochberg bei Rudolstadt i. S. Befestigen der Sohlen an Schuhwerk. Rud. in Würzburg, Domstr. 34. Vom 15. April Friedrichstr. 78. Vom 12. August 1885 ab. Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ling in Ulm, klagt gegen ihren mit unbekannten Die Zaschlagefrest istren Mes werden. nisse auf besondere Bestellung zur Anlieferung XX. B. 6382. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Ley in Arnstadt in Thür. 1885 ab. 1 8 Nr. 34 796. Maschine zur Herstellung von handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Aufenthalt abwesenden EChemann, den Bauern Sbeꝛnlirchen 1; Pige h egeseßt. langen. 86. 1 fahrzeuge. J. H. Böcker in Oldenburg, LXXVI. R. 3455. Kreuzspulmaschine. Fer- XV. Nr. 34 831. Neuerung an den Farbwerken Zündhölzern. d. E. Norris und W. E. gericht zu Lörchingen in dessen Sitzung zu Rixin⸗ Matthäus Heinkel von Ersingen, wegen Ehescheidung, Köni lich Pre 7 tscn ·8 5d Fei 886. Celle, den 7. Januar 1886. 2 Großherzogthum, Bibliothekgebäude. dinand Rosskothen in Zwittau, Mähren; von Schnellpressen. Maschinenfabrik Hagan in Troy, New⸗VYork; Vertreter: gen auf mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den vhe hi. ge Gofe Fürstlich Schaum⸗ Königliche Direktion der Strafanstalt. L. 3361. Contaktrad bei elektrischen Eisen⸗ Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Augsburg in Augsburg. Vom 14. August Robert R. Schmidt) in Berlin W., Potsdamer⸗ Donnerstag, den 25. März 1886, Parteien am 22. Mai 1883 zu Ersingen geschlossene e.“ gonag bahnen. James Francis Mc. Laughlin in W. 3930. Ausstoßapparat für Karden. 1885 ab. straße 141. Vom 3. Juni 1885 ab. Vormittags 11 Uhr. Ehe wird negen böslicher Verlassung Seitens des [52573] Bekanntmachun [52568]¹ 8 16“ Philadelphia, Pensylv., V. St. A.; Vertreter: Hermann Wuchner in Dresden⸗Striesen. Nr. 34 839. Lettern⸗Gießmaschine. 8 F. H. Nr. 34 797. Einspannkopf für Brustleiern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemanns geschieden; der Beklagte hat die Kosten Für den Neubau der St 1 g. d Rei Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Köln F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in LXXVIII. N. 1240. Explosivstoffe, bestehend Küstermann, i. F. Küstermann & Co. in E. Fuller in New⸗Pork, B. Ft. .. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten ; stall Stallungen und Reitbahn (rechtsrhein.). Berlin SW., Lindenstr. 80 aus Nitraten oder Chloraten und Nitroglycerin Berlin. Vom 20. März 1885 ab. Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhalt⸗ Lörchingen i. Lothr., den 20. Januar 1886. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 1 1“ den Kavallerie⸗Kaserne⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Betriebs⸗Ac XXII. H. 5637. Verfahren zur Herstellung bezw. nitrirtem Zucker oder Nitrocellulose. XX. Nr. 34 787. Seitenkuppelung für Eisen⸗ straße 6ö. Vom 24. Juni 1885 Schreiber, b die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Fffantlicher Sabenisftonswen Lieferungen im rialien für das Etatsjahr 1886/87, und zwar: . von trockenem Alizarin, welches mit Wasser zu Alfred Nobel in Paris; Vertreter: Wirth bahnfahrzeuge. .“ Darling. in Glasgow, Nr. 34 801. Friktionsvorschub für Säge⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ulm auf Schieferbecerald 8. ge b werden, als: Gruppe A.: Cocosnußöl, Terpentim Brei von der Natur des Alizarins en pate zer⸗ & Co. in Frankfurt a. M. Lanark, Nordbritannien; Vertreter: Firma C. gatter. Firma Car 1 ieper. in Berlin, 52 ; Dienstag, den 25. Mai 1886, zu 18 924,15 geschmolz. Rindertalg, eryst. und calcie fällt. Dr. Lothar Heffter in Moskau; N. 1241. Verfahren zur Herabsetzung des Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom Gneisenaustr. 110. Vom 31. Juli 1885 ab. [52438] Oeffentliche Zustellung M Vormittags 9 Uhr, 58 Schmiedearbeiten, veranschlagt; 1“ ℳ, Soda, Kupfervitriol, Bittersalz, Carb Vertreter: Tassilo Goehde in Berlin 8., Gefrierpunktes des Nitroglycerins. Alfred 1. Oktober 1885 ab. v Nr. 34 822. Verstellbarer Hobel. C. h mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 E16“ 1“ zu 141 säure, carbolsaures Pulver, Chlorki V Oranienstraße 56. Nobel in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Nr. 34 788. Kontrol⸗Schloß für Eisenbahn⸗ Rahn in Eßlingen, Ottilienplatz Nr. 16. Vom . 8 Der Hamner Heinrich Kunz zu Heidel⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen . Reenfeh hes kansg, agt zu 8 469,60 Fruchtgummi, gemahl. und weiße Stang XXV. B. 5991. Flechtmaschine für flache Frankfurt a. M. Güterwagen. Firma F. Wertheim & 12. Mai 1885 ab. 1 blagc vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Darmstädter, Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . d ch Bübe der Reit eis. Wellblech⸗ kreide, Pottlood (Ofenschwärze), Spirm Geflechte. A. Büsche in Schwelm. ([LXXX. B. 6185. Maschine zum mechanischen Co. in Wien IV., Louisengasse 6; Vertreter: XLII. Nr. 34 789. Laufgewicht mit einem Tagh gegen seine an unbekannten Orten Auszug der Klage bekannt gemacht. ebhri 1 erabler Fei e1 r mit dazu (Alkohol), blaue Telegraphenfarbe, Auh XXVI. D. 2258. Mehrfach geschlitzte und ge⸗ Drehen von Töpferwaaren. William Boul- C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler Zusatzgewicht mit Schraubenstellung. Firma hefrau wegen Ehebruch und grober Verunglimp ung, Den 20. Januar 1886. gehertgen 8 Feterat beiten, ver— 8 spulver; . theilte Gasfreibrenner. Josef Dani- ton in Burslem, Staffordshire, England; Ver⸗ in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 2 Ok⸗ Carl Schenck in Darmstadt. Vom 8. Ok⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der im Jahre 1869 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: Cesegla. 10 801,40 ‧„ Gruppe B.: Bindfaden, Plombirschun schewski in Paris, 94 Rue du Faubourg⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kes- tober 1885 ab. tober 1885 ab. 3 die 8— e und ladet 1X“ 1 LEb“ mit dazu ge⸗ uhrschnur, Dochtband und D Dochtschme Poissoniére; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, seler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Nr. 34 829. Kraftsammelnde Bremse XLIV. Nr. 34 838. Schubschnalle mit ge⸗ Lechtsst ügte bude mmüfidtichen 87 1“ blct 1“ 27 588 Dochtgarn, Scheuerleinewaud, Waschleha in Firma C. Kesseler in Berlin SW König⸗ LXXXI. G. 3445. Laschenverschluß an Papp⸗ A. Schräder, Regierungs⸗Maschinenbauführer schützten Dornen. Rob. Kuhnert in htechtsstteits des C des Groß⸗ 152634] Bekanutmach 8 86 257688,84 Waschschwämme, Bindestricke, Handtüchea grätzerstraße 47. g. 8 schachteln. Adolf Gressner in Barmen. in Telgte i. Westph. Vom 26. Juli 1885 ab. Leipzig. Vom 24. September 1885 ab. B ö ö * 1““ Durch Beschluß der bthettung †'d 82 eel de en 0 11“ Leintücher für Betten; E. 1605. Umschaltvorrichtung für Wasser⸗ LXXXV. S. 3080. Selbstschließender Ventil⸗ Nr. 34 833. Neuerung an Signalleinen für XLV. Nr. 34 843. Grindellagerung 8-L.h g, de 7. Apri 86, des Kaiserlichen Landgerichts . 8 er Civi ammer . 1 Gruppe C.: Reiserbesen, Piassavabest gasapparate. Enuropäische Wasser- hahn. Königl. Intendantur⸗ und Baurath Eisenbahnzüge. C. EL. A. Kromrey in dergestell von Pflügen. F. W. Unterilp in Vormittags 9 ½ Uhr, 8G n Landgerichts zu Kolmar i. ormittags 10 Uhr, Haarbesen, Schrubber und Rauhköpfe, Beo gas-Actiengesellschart in Dortmu von sSluyterman in Altona, Palmaillen⸗ Sangerhausen. Vom 29. August 1885 ab. Düsseldorf. Vom 2. Juli 1885 ab. 1 t d A 8 r 18. Januar 1886 wurde die T der z im Amtszin d ter; Pn ¹ 5 Vat g in Dortmund. om 29 1885 a om 2. i 1885 66 ; g 1 erung, einen bei dem gedachten den Eheleuten 2. koh Fschädler, Er der zwischen Se .“ der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ wische, verschied. Bürsten, Putzlumpen, Pa„,XXVIII. B. 6293. Verfahren zum Gerben straße 30. Nr. 34 836. Schmierapparat für Eisenbahn⸗ Nr. 34 846. Vereinigte Rüben⸗ und Futter⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Emilie Joh 88 89 1ö1“ Gastwirth, und 88 aserne III, Stube Nr. 19, hier anbe⸗ handfeger; von Häuten, indem man dieselben vor dem Durch⸗ LXXXVI. K. 3190. Maschine zum Zer⸗ wagenachsen. F. Zirkwitz in Deutz b. Schneidemaschine. J. F. Reik in Donzdorf⸗ aüm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Güte antz, 5 zu Kolmar wohnend, Bedi 5 Gruppe D.: Lampengläser, Lampenglocla gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen mit Lö⸗ schneiden von Geweben, Thierfellen und anderen Köln, Adolphstr. 1b5. Vom 26. September Württemberg. Vom 4. August 1885 ab. ueszng der Klage bekannt gemacht. G EEE 9 ind daselbst Bühlen nebst Kostenanschlags⸗Auszüge Telegr.⸗Batteriegläser, Porzellan⸗Isolatona sungen von Thonerdesulfat und Natriumbicarbonat Tegumenten. Pierre Victor Renard in 1885 ab. 1 8 1 Nr. 34 847. Federnde Druckrollen zum annheim, den 18. Januar 1886. er Landgerichts⸗Sekretär: 8 8 dafelbf während der Dienststunden einzusehen, Isolatorstützen, verzinkter Eisendraht, Inf behandelt. J. 8. Billwiller in St. Gal⸗ Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Nr. 34 844. Feststellvorrichtung für Kipp⸗ Saatstreuen für Säemaschinen. M. & L. Gericht ä5 von Harden „. . v1116““ sen. män 8— gegen Entrichtung der Abschreibegebühren ringe, hölzerne Telegraphen⸗Stangen, 9 len; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen. furt a. M. b wagen. K. Weiss in Siegen. Vom 22. Juli Lins in Berlin, Marianmenstr. 31/32. Vom erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [526352] G di eichnungen von dort bezogen werden. . pierstreifen für Telegr.⸗Apparate, hölzen XXXII. 0. 767. Verfahren und Einrichtung T. 1625. Stellvorrichtung am Schaftzug 1885 ab. . 12. August 1885 ab. 1 111 ün 7 Ebel Ehef vcs C 1 18 Fheicheanngat und Massenberechnungen liegen Stiele, eiserne Stopfhackenfedern, esse⸗ zum Formen von Glaskörpern durch Heraus⸗ für Webstühle. Louis Tuchscherer in XXI. Nr. 34 783. Bewickelung einer dynamo⸗ XLVI. Nr. 34 793. Verfahren und Maschine [52653] O ff tliche Zust Ul Sch⸗ 8 e. Kl 2 onditors Franz Ei sicht der Bietun dem Kasernenbauplatze hier zur Krammen, Plomben, Korbrohr,; Rohrkörg ziehen eines festen Körpers aus geschmolzenem Chemnitz. elektrischen Maschine. Firma R. Alioth zur Erzeugung von Triedkraft durch bei ihrer effentli he Zuste ung. a gnGätert in Kleve, klagt gegen Heee Ehemann g ver Bietungslustigen offen. 1 soll vergeben werden. Das Verdingungs⸗I. Glas unter Kühlung des herausgezogenen Glases. LXXXVII. St. 1443. Nagelzange mit Fall⸗ & Co. in Basel, Schweiz; Vertreter: M. M. Vereinigung explodirende Körper. G. Asher.- Nr. 739. Die Chefrau des Kaufmanns Gottleb mu⸗ dlich 11“ ladet den Beklagten zur Bezügliche Anerbieten mit entsprechender Aufschrift zeichniß ist im Materialien⸗Büreau, Johanr Martin Andreas Oppermann in Char⸗ hammer. Paul Gustav Stepf in Dresden⸗ Rotten in Berlin SW., Königgrätzerstr. 97. Vom & J. Buttress in Birmingham; Vertreter: Hörler, Katharing, geborene Heuß, zu Mannheim, müin en Berer iesngs des Rechtsstreits vor die fine h zum Termin postfrei an uns einzusenden. straße 65 hierselbst, zur Einsicht offen gelegt leroi, Belgien; Vertreter: W. H. Uhland in Ober⸗Blasewitz. 17. März 1885 ab. Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ denb geamme des Lencger ches zu eleds auf Fbb kann von dort gegen frankirte Einsendung ¹ Leipzig⸗Gohlis. LXXXVIII. W. 3918. Neuerung an Tan⸗ Nr. 34 784. Neuerung in der Anordnung strage 101. Vom 8. Mai 1885 ab. 8 frei beg⸗ gentialturbinen. Aug. Winkler in Breslau. der Elektromagnete an dynamo⸗elektrischen Ma⸗ . Nr. 34 800. Einrichtung zur selbstthätigen M. M. Rotten in Berlin SW., Regelung des Zuflusses von Gas zu dessen Ver⸗ brauchsorten und zur Verhinderung des Zuckens

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. . ¹ 1 . 3 . gegern ijren henzm⸗ zur Zeit an .S 8 den 24. März S ööee¹“ 10 Uhr. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8680 für jede Gruppe auch portofrei besch XXXIV. B. 6054. Kraut⸗ und Gemüsehobel. 88 1 fc abwesend, au ermögensa sonderung und ladet 38 8 8 EEa 8 5. g wer en. 1 g 9 Carl Heinrich Barth in Riesa. Berlin, den 25. Sanuar 886. . chinen. 8 . 8*8 zen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des benresse kel,a,en2Lras veal 9f. döal va n ö“ der im Rechnungsjahre 1886/87 Die . ebote sind mit entsprechenden uic E. 1581. Messerputzmaschine. F. Eskan sKgaiserliches Patentamt. 152664] Eöö“ 9. Mai der Gasfl G. Bray in Blackman⸗ ecstostrzits vor die J. Eivelkemmer Großherzoglichen 3 feorderlichen Betriebs⸗Materiallen G ) 8 6s: LbE1“ bezeichan, Angabe der Cfgs 1 & H Leonhardt in Hamburg. 8 1u“ üasves SeSöee s Prefie znne der En 18. b CPi hed hgh.. zu Mannheim auf Verkäufe, Verpachtungen 110 000 kg Baumwollen⸗Abfall, 70 Geribpe ch 8: 8 den in dem vorbezeichneten Büreau 3 Ci n 3741. Petroleum⸗Kochmaschine. Berichtigung. ö Fersen 88 fün 28 Fcefftnde. Eve dane in S. G. Eng Kufär 110. 8 m 31 Juli 11woch, ven 14. nprit 1888, Verdingungen ꝛc. 1iß 006,ig Baummglerfalh, 70000 Fe, puß⸗ gesfcgunzetermminen, und war: ae n, Kors 0. vmrsne in güdeaker ie Sdn dehe ühe han Re. 21 009 irbe 1A“ nit der Aufforderung, einen bei demm gedachten Ge⸗ à2581* Nutzholz⸗Verkausf. 4899 Keg. Nusftzcher. EEE Keiserbesen, für Gruppe C. und D. am 5. Februar d. eonsin . Sk. N.; Vertreter C. Pehlert & 868 Zeile statt Nr. 21 980 zu setzen: XXVI. Nr. 34 786. Hülse für Schnitt⸗ uvnd XI.VII. Nr. 34 763. Excenter⸗Stellvorrichtung. 1 2 ꝛer e, TI p; 5 55 8 ETTI 1 Iwe renner =. G. U in Berlin 8 es in London; V. eter: J. 8nn nea⸗ 2 9 5 ichen Zust e ung und zur 10 ½⅞ Uhr, sollen im Miethke'schen Gasthofe zu 100 kg Uhrleinen, 5100 kg Bindfaden, 1150 Stück Für 8 ird eine XXXVI bnsgeittezet 8 zum Rüttel Kaiserliches Patentamt. (52665] Nr4 806. Neuerung an Gasdruck⸗Regu⸗ straße 78. Vom 21. Mai 1885 ab. der Klage bekangt gemachtt deandgolz nie m1’cstcberfer efergbefmaguse degrehen 2900 Stück Hanzfeger, 740 Stück Kollen⸗ pon 28 Togen nach 8en bgfcungsternin 2 und Kippen von Cenfümn Riung ecerk- „latoren. N. Siemens & Co. in Berin Nr. 34 765. Absperr⸗ Drehsschieber mit 1 igl. erei Kl. Wasserbur rbe, 2050 k b ü ürj 1— schart Omint in Quint! 8 s 8 Vom 12. Juni 1885 ab G schraubenförmi D gsflächen. Mannheim, den 16. Januar 1886. unter den im . 8 zu machenden Bedin⸗ 180 Stüch S Eebande 320) tüczecenerbgste., behaben. den 20. Januar 1886 XXNVnI Le. 5 ig für d. eeg u“ 8 8 Reichs⸗ 8 v“ in der Herstellung ee .“ 37. . ungen in großen und kleinen Loosen öffentlich meist⸗ dochte, 330 kg Küchendochte, 49 600 Stück X 8 Se ; 29. Jannagr 9.) FJe“ hutzvorrichtur - Ln gg⸗ be s vh Un n Glübk. F . sorks⸗ Jom 16. Juni 8 1 K Stück Tafel⸗ Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrh Rolljalousien. M. Sielaf in Be⸗ N., Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ und Anordnung von Glühköͤrpern zur Erzeugung Yorkstr. 10. Vom 16. Juni 1885 ab. jetend dochte, 93 000 Stück Glascylinder, 2750 kg Kienöl, iSehe ö8 8 8