C. Gause in Bromberg zum Bertrauensmann⸗Ste vertreter für den oben bezeichneten Bezirk gewählt
worden. Breslau, den 25. Januar 1886.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Jannar 1886.
NesnaG. 1133,254. 60 8 Metallbestnd .. . . ℳ 1,138,324.5
und den dazu +— 8 e Bestand an Reichskassenscheinen. „ 32,875. —
rvee ee “ F. W. Grund. Noten anderer Banken 432,300.
EBbzc. Anbietung 1 — “ Sonstige Kassenbestände 22,457. 2
2„ „ 8 8 1 20825 9 7 Wechseln 8 8 8 4,675,242.
auf Lieferung von Telegraphen⸗ 52849]. 8 e g,er. Secstand an Wechseln 18S. 312.
1“ 8 Süddeutsche Eisen⸗ & Stahll, Ficten orenaen . 132371
Die Lieferung von 9100 Stück rohen Telegraphen⸗ Berufsgenossenschaft, Sektion VI. b sonstigen Aktiven. 790,435. stangen (Kiefern⸗, Fichten⸗ oder Lärchenhölzer) soll im —
(M 2 Passiva. schriftli ainz). Das Grundkapital ege des schriftlichen Angebots vergeben werden. . Das Grundkan W. Neechaf “ jede jedoch nicht In Gemäßheit des §. 21 des Unfallversicherungs⸗ ZS“ unter 4000 Stück sind nicht ausgeschlossen, es gesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir zur Kennt⸗ “ bleibt diesseitiger Bestimmung aber vorbehalten, aus niß, daß wir den Kreis Schmalkalden von dem 1 ch fällig welcher Anzahl von Stangen der verschiedenen Ab⸗ 12. Vertrauensmannsbezirk abgezweigt und iu einem in messungen eine solche Theillieferung bestehen soll. eigenen Vertrauensmannsbezirk mit der 8 ezeich⸗ 3 Eico. Kedöshben Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen nung 12 a. umgewandelt haben. Zu “ b v. Registratur und bei den Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ männern für diesen Bezirk wurden gewählt. 8 6— üaunr Verbindlichteiten 704,513. 95 direktionen in Berlin C. und Posen zur Einsicht aus⸗ Herren H. A. 88 z 1.. Dandenen acpaffiven 111A1X“X“ gelegt. Dieselben können auch gegen portofreie Ein Fabel. in Firma Zoben, Nen⸗ Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: rinz, 21. J 886 4 487,471. 75. Mainz, 21. Januar 1886. 1 ““ 441. 1 W 5 Der Vorstand der Sektion VI. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
sendung von 50 ₰ Schreibgebühr von hier und von den genannten Ober⸗Postdirektionen bezogen werden. der Süddentschen Eisen⸗ & Stahl⸗Berufs⸗ .es genossenschaft. [53061]
Versiegelte Anerbietungen mit der Bezeichnung: Julius Römheld, Vorsitzender.
im Baubureau auf LFe u hier zur Einsicht der Bietungslustigen offen. 8
nsicht ce. Anerbieten mit entsprechender ;. Termin postfrei 8 enden. 5. 8 1 sind hin 1ae 8, en ah. hanuar 1886. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗
önigli zarni ossenschaft. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 111“ 202* Ferbeebt.
Zu §. 1 des Normal⸗Status.
Die Unterlagen des Statuts, Meliorationsplan, Karten, Register, sind nach den Andeutungen des Normal⸗Statuts genau zu bezeichnen
und nach wie vor mit den üblichen Revisions⸗ und Beglaubigungs⸗ vermerken der Revisions⸗Instanz zu versehen.
8 Die Begrenzungslinie des Meliorationsgebiets muß leicht und zweifellos erkennbar sein und in dem zu bezeichnenden Farbenstriche deutlich hervortreten.
Bezüglich der Sr. Majestät zur landesherrlichen Genehmigung zu unterbreitenden Statute wird daran erinnert, daß in allen Fällen, in welchen das Genossenschaftsgebiet in mehreren Sektionen Fartirt ist, oder wo sich die beglaubigte Karte wegen ihres großen Formats oder wegen ihrer durch starke Abnutzung entstandenen Beschädigung und Unsauberkeit nicht dazu eignet, S mMajestät vorgelegt zu werden, eine saubere Uebersichtskarte verkleinerten Maßstabes beizufügen ist. Einer geometrischen Genauigkeit bedarf dieselbe nicht, vielmehr genügt ein übersichtliches Bild mit den wesentlichsten, die Situation und die
Meliorationsaufgaben klarstellenden Punkten innerhalb der erkennbaren Begrenzung des Genossenschaftsgebietes.
Einer näheren Bezeichnung der die Aufsicht führenden Behörde
bedarf es im Statut nicht, da diese und der Kreis ihrer Zuständigkeit aus den §§. 154 und 155 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) und den §§. 94 und 163 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 (Ge⸗ setz⸗Samml. S. 237), sowie aus den §§. 97 und 98 des Gesetzes,
betreffend die Bildung von Wasser⸗Genossenschaften vom 1. April 1879. (Gesetz⸗Samml. S. 297), erhellt. 8
83u §. 6 und 7 des Normal⸗Statuts.
Nach §. 66 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. April 1879 kann
von den Genossen durch eine Vereinbarung, welche als solche der
ausdrücklichen Zustimmung aller Betheiligten bedarf, auch ein anderer
Maßstab für die Vertheilung der Genossenschaftslasten festgesetzt
werden. Als solcher wird sich für diejenigen Genossenschaftsbezirke,
in welchen die Verhältnisse der einzelnen Grundstücke nicht wesentlich von einander abweichen, der e der betheiligten Grundstücke
28 In diesem Falle sind die §§. 6 und 7 folgendermaßen
zu fassen:
§. 6. „Die Genossenschaftslasten werden von den Genossen nach
Maßgabe des Flächenraumes der betheiligten Grundstücke aufgebracht.“
§. 7. „Die hiernach festzustellenden Beitragslisten sind von dem
Vorstande anzufertigen, und nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung der Auslegung vier Wochen lang in der Wohnung des Vorstehers zur Einsicht der Genossen auszu⸗ legen. Anträge auf Berichtigung der Beitragslisten sind an keine Frist gebunden.“
Fehlt es an einer solchen einstimmigen Vereinbarung und erscheint gleichwohl die Vertheilung der Lasten nach dem Flächenraume als Vortheilsmaßstab zweckmäßig, so kann er zwar zu Gunsten derer, die damit einverstanden sind, zur Anwendung gebracht werden, indessen ist den nicht damit einverstandenen Genossen die Möglichkeit offen zu halten, eine Festsetzung der Höhe ihres Beitrags dem wirklichen Vor⸗ theile ihrer Grundstücke entsprechend zu verlangen. In solchem Falle sind die §§. 6 und 7 zu fassen, wie folgt:
S. 6. „Das Verhältniß, in welchem die einzelnen Genossen zu den Genossenschaftslasten beizutragen haben, richtet sich nach dem für die einzelnen Genossen aus den Genossenschafts⸗ anlagen erwachsenden Vortheil.
Dieser Vortheil entspricht zur Zeit dem Flächeninhalt
der der Genossenschaft angehörigen Grundstücke. Es werden daher die Genossenschaftslasten nach Maßgabe des Flächen⸗ raums der betheiligten Grundstücke aufgebracht.“ „Die hiernach festzustellenden Beitragslisten sind von dem Vorstande anzufertigen und nach vorgängiger öffentlicher Be⸗ kanntmachung der Auslegung vier Wochen lang in der Wohnung des Vorstehers zur Einsicht der Genossen aus⸗ zulegen.
Jedem Genossen steht es frei, mit der Behauptung, daß die aus dem Genossenschaftsunternehmen erwachsenden Vortheile nicht allen Grundstücken in gleichem Maße zu Gute kommen, zu verlangen, daß die Höhe seines Beitrages dem wirklichen Vortheile seiner Grundstücke entsprechend festgesetzt werde. Solche Anträge sind bei dem Vorstande anzubringen, gegen dessen Entscheidung binnen zwei Wochen Berufung an die Aufsichtsbehörde zulässig ist. Letztere entscheidet
Schilf⸗ Gras⸗ und Streußel⸗Nutzung im
Mühlenbof, an bis an die Stadt
Rahnsdorf stellers und eines Vorstands⸗Vertreters eine Unterfunah. Thwcüg an Einschluß des großen und kleinen
eintreten lassen. Sind beide Theile mit dem 8 un⸗ der Sachverständigen einverstanden, so wird die Hutcae Nöüggele Secs, wzssern Beitrages danach festgestellt. Wird eine Entscheidung 8 2 22 von Köpenick forderlich, so trägt der unterliegende Theil die Kofie⸗ Seen 0 1 Anträge auf Berichtigung der Beitragslisten sind an Uüen. - Wee⸗ Oberspree von gorsthaus Kanne ab bis Frist gebunden.“ 8 Köpenick, 8 1 Zu §. 11 des Normal⸗Statuts. nder Fischerei mit dem großen Garne 8 Fer Nach Befinden kann das Stimmverhältniß auch nach Höhe der br⸗, Schilf⸗ und Streußel.Nutzung E”“ zu leistenden Beiträge bemessen werden. In den vorstehend zu §. 6 der Königlichen Forst belegenen ens 2 t⸗See und 7 erörterten Fällen ist entweder die Beitragshöhe oder an Stell 1 meritz⸗See, Flaken⸗See, Fafl.Ies. Shnh. en. der 1-e. p. “ die Flächenangabe des Vermessungsregisterz erl. See, pech.Ser 2 e bezeichneten zu Grunde zu legen. ’ er vorstehen 2 Nach §. 48 des Gesetzes vom 1. April 1879 darf jedoch kei 1 8 im ungetrennten Zusammenhange, 82 voff 2 Sti ffi ini ein ßungen Höchstgebot von 1610 ℳ erzielt Genosse mehr als % aller Stimmen auf sich vereinigen. ist nur ein Höchstg 8 des Zuschlages Zu §. 12 des Normal⸗Statuts. 8 Wir I Es bedarf einer besonderen zusätzlichen Bestimmung, wenn die dieses Gebot verweigert, 1 Wahl des Vorstehers auch auf eine andere, der Genossenschaft nicht itationstermin auf 27. gebrnar d. Js., angehörige Persönlichkeit gerichtet werden kann. Sonnabend, . 8 10 Uhr Ebenso sind besondere zusätzliche Bestimmungen einzuschalten 1 8e uc Domänen⸗Amtes Mühlen⸗ wenn es sich (was namentlich bei größeren Genossenschaften und einer dem Geschäftslarne thieustraße Nr. 10, anberaumt, größeren Zahl von Repräfentanten in Frage kommen kann) empfeehlt fzu Berlin, Phian 8 en wiederum alternativ in die Funktionszeit der Repräsentanten nicht für alle gleichzeitig enden welchem die; 8ean gestellt werden sollen, zu lassen, sondern das Ausscheiden mit einem Wahlturnus zu verbinden Weife kund 2 bezeichneten Pachtloose „Zu §. 17 des Normal⸗Statuts. “ jiodann beide Pachtloose in ungetrenntem Um die Funktionen der Generalversammlung möglichst einz⸗ * enhange zum Ausgebote gelangen. 1 schränken, kann die Festsetzung der dem Genossenschaftsvorsteher 10 Srn Termine werden Pachtlustige mit dem §. 12 des Normal⸗Statuts zu gewährenden Entschädigung auch einen 8 dicseem geladen daß die Pachtbedingungen und von der Genehmigung der Aufsichtsbehörde abhängig zu machenden merten der Licitation vor dem Termine in dem Beschlußnahme der Genossenschaftsrepräsentanten überlassen werden. Regein b
9 „ 3 1 C Regel eg gedachten Amtes Mühlenhof * 5 5 817 4 8 1 slokale des gedach 1 ““
Der Absatz 3 des §. 12 ist danach zu ändern und die Nr. bschäft ö regelmäßigen Dienststunden eingesehen §. 17 zu streichen. ührend d —
8 1 erden können. Zu §. 19 des Normal⸗Statuts. Potsdam, Es ist mehrseitig beantragt, die Wahl der Schiedsrichter nicht der Generalversammlung, sondern dem Vorstand aufzutragen. Abge⸗ sehen von dem Parteistandpunkt, welchen der Vorstand in schieds⸗ richterlichen Streitigkeiten einnimmt, kann ein Bedürfniß der bean⸗ tragten Aenderung nicht anerkannt werden, wenn das Schiedsgericht nicht von Fall zu Fall, sondern bei der periodischen Berufung der Generalversammlung für die nächsten 5 Jahre (§. 18 Absatz 2) kon⸗ stituirt wird. Berlin, den 7. Januar 1886. Der Minister für ö“ Domänen und Forsten. ucius.
darüber endgültig, kann aber vor der Entscheidung unter ihn beziehungsweise eines Kommissarius, Leitung durch Sas. br verständige, welche sie ernennt, im Beisein des A te
90 ℳ 3,000,000.
225,781.
95 2,402,500. —
95 25
1,722,487. 431,964.
„Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen“ sind bis zum 9. Februar 1886, 11 Uhr Vormittags, „an die Kaiserliche Ober⸗ Postdirektion zu Frankfurt (Oder)“ portofrei einzu⸗ senden, zu welcher Zeit die Eröffnung der einge⸗ gangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Betheiligten erfolgen wird. 8 Die Auswahl unter den Lieferungslustigen bleibt vorbehalten. 1u Frankfurt (Oder), Januar 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Zu §. 2 des Normal⸗Statuts.
Die in vielen früheren Fällen gebrauchte Bezeichnung: nossenschaft hat ihren Sitz am ohnort des jedesmaligen Vor⸗ 8“ ist ferner unstatthaft; das Statut muß vielmehr einen bestimmten Ort, nach welchem sich zugleich der genossenschaftliche Gerichtsstand kennzeichnet, angeben.
Zu K§. 3 des Normal⸗Statuts. Wenn die Genossen auch diese wirthschaftlichen Umgestaltungen als einen Theil des Meliorationsplans auf gemeinschaftliche Kosten auszuführen wünschen, so ist eine Bestimmung darüber in das Statut aufzunehmen. Handelt es sich dagegen um wirthschaftliche Einrichtungen, welche h dem Zwecke des Meliorationsunternehmens füglich nicht vor⸗ kommen können, wie z. B. bei einer Drainage⸗Genossenschaft der Umbau und die Besamung von Wiesen, so sind die hierauf bezüg⸗ ichen Worte zu streichen, und zwar hier sowohl, wie in den lediglich für Wiesenmeliorationen vorgesehenen Bestimmungen in §. 14b, §. 14e und §. 16 des Normal⸗Statuts.
Bremer Bauk.
Uebersicht vom 23. Jauuar 1886. Activa: Metallbestand 8 ℳ 1,438,710. 22 Reichskassenscheine.. . „ 6,820. Noten anderer Banken 127,000. Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 1,572,530. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 130,952. ( Wechsel 11“ 111,232. Lombardforderungen . . . „ ““
Debitoren 8 Immobilien u. Mobilien „ Passiva:
Grundkapital ℳ v11e“*“ Notenumlauf “ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten
Ereditooeen— Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Ja⸗
„Die Ge⸗ [53060] 1 “ Steinbruchs⸗VBerufsgenossenschaft. Sektion X.
Sektionsversammlung am 1886, Mittags 12 Uhr, in allee 10. p. Tagesordnung: Neuwahl des Ver⸗ trauensmannes für den 7. Bezirk. Wahl des 2. Stellvertreters für den 2. Beisitzer des Schieds⸗ gerichts. Genehmigung eines Nachtrags zum Etat für die Verwaltungskosten der Sektion. Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts über das erste Vierteljahr, 1. Okt. bis 31. Dez. 1885. Stettin, 25. Januar 1886. Der Sektionsvorstand.]
2 in
13. Februar Stettin, Birken⸗
22
den 18. Januar 1886. Königliche Regierung, direkte Steuern, und Forsten. Jordan.
Domänen
31,4
2,384,505. 741,979. 267,243.
300,000.
Abtheilung für 1 “ löö6528101 Ausschreibung der Lieferung von:
2000 Stück Bohrer, 8 2500000 Stück Drahtstifte, eiserne und messingene, 500000 Stück Drahtstifte für Former,
30000 Stück Federringe zu Muttern, 215000 Stück Muttern, roh und ungeschnitten, gepreßte, 8 Stück Polsternägel, messingene und neu⸗ silberne, G Stück Niete (eiserne Blech⸗ und Faßniete), kg Niete (Kesselniete), Stück Futterstückschrauben, Stück Holzschrauben, eiserne und mes⸗
Bekanntmachung. 1 Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An⸗ die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende bestehend in ungefähr 41 500 Pfd. Rind⸗ Pfd. Schweinefleisch, 6000 Pfd. Kalbfleisch, 1350 Pfd. soll im Wege der Sub⸗
2574 Der Bed alt für die ärz 1887, eisch, 10,500 G hammelfleisch, 500 Pfd. tem geräucherten Speck, ission beschafft werden. 1 Desfallsige Offerten werden bis zum
11. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, i Geschäftsszimmer der Anstalt entgegengenommen nd in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
16,607,000. 891,855. 3,621,500.
65000 8 700000 55000 35000 580000
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht .
568,899.¹
14,053,669. 854,500.
28 8*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 90]
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
ee““ Die daselbst ausliegenden
Ureußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [52809] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene separirte Marie Adelheid Habeck, geb. Klapper, verwittwete Pest, am 13. Januar 1846 zu Angermünde geboren, zu⸗ etzt in Berlin wohnhaft, welche sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des König⸗ ichen Lendgerichts I. zu Berlin vom 17. August und
30. Oktober 1885 erkannte Gefängnißstrafe von noch vier Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ gefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern.
Berlin, den 19. Januar 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,45 m, Statur gedrungen, Haare dunkel, Stirn frei, Augen⸗ brauen dunkel, Augen braun, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht
oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. [5280414 1 1) Der Kürschner Max 26. Mai 1857 zu Breslau,
2) der Hufschmidt Herrman Berger, geboren am 26. September 1861 zu Unchristen, Kreis Breslau,
3) der Knecht August Wiesner, geboren am 24. Oktober 1858 zu Süßwinkel, Kreis Oels,
4) der Tischler Josef Florian, geboren am 25. Dezember 1857 zu Bischofswalde, Kreis Neisse,
5) der Tischler Franz Kausch, geboren am 7. No⸗ vember 1859 zu Neisse,
6) der Schlosser Albert Thielsch, geboren am 9. Oktober 1842 zu Breslau,
7) der Kutscher Gottlieb Beuthner, geboren am 26. August 1843 zu Beckern, Kreis Ohlau,
8) der Knecht Franz Nickel, geboren am 28. No⸗ vember 1848 zu Ober⸗Mais, Kreis Neumarkt,
9) der Fabrikarbeiter Augustin Schneider, geboren am 24. Mai 1854 zu Tillowitz, Kreis Falkenberg,
10) der Arbeiter Ernst Klimpel, geboren am 12. Mai 1855, zu Ponikowo, Kreis Fraustadt,
11) der Brunnenbauer Johann Schnabel, gebo⸗ ren am 14. April 1849 zu Bruch, Kreis Neumarkt,
12) der Schuhmacher Josef Peter, geboren am 3. April 1847 zu Neuhaus, Kreis Oels,
13) der Schuhmacher Herrmann Zobel, geboren am 8. Mai 1845 zu Breslau,
14) der Kaufmann Adalbert Leopold Wagner, geboren am 26. Jaetschau, Kreis Glogau,
8 der Schlosser Paul Münzner, geboren am 18. Januar 1848 zu Breslau,
16) der Arbeiter August Vogt, geboren am 5. August 1857 zu Wabnitz, Kreis Oels,
17) der Eisenbahn⸗Assistent a. D. Alfons Bau⸗ mann, geboren am 13. September 1855 zu Breslau,
18) der Sergeant, Schlosser Hugo Wangerezi⸗ nofsky, geboren am 13. September 1855 zu Breslau,
19) der Haushälter Theodor Schwarzer, geboren am 21. März 1854 zu Hirschberg,
20) der Knecht Christian Schaar, geboren am 3. Mai 1848 zu Peisterwitz, Kreis Ohlau,
21) der Weber Robert Ullmann, geboren am 27. November 1851 zu Kunzendorf, Kreis Neustadt,
22) der Unteroffizier, Kaufmann Robert Püschel, geboren am 22. Dezember 1851 zu Breslau,
23) der Stellmacher Carl Folgner, geboren am 4. Mai 1853 zu Gührau, Kreis Grottkau,
24) der Stubenmaler Eduard Körting, geboren am 20. August 1853 zu Odessa in Rußland,
25) der Haushälter Wilhelm Mierswa, geboren
Lindner, geboren am
t Stephan Dezember 1848 zu
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
am 6. August 1852 in Ohlau,
27) der Gefreite, Kaufmann Eduard Kabitz, ge⸗ boren am 15. April 1856 zu Dammer⸗Altmühle, Kreis Namslau,
28) der Gefreite, Fleischer Paul Pfeiffer, geboren am 4. April 1857 zu Winkelmühle, Kreis Oels,
29) der Kommis Robert Frank, geboren am 5. April 1856 zu Sorben, Kreis Charnikow,
30) der Sattler Eduard Eckstein, geboren am 13. Februar 1858 zu Breslau,
31) der Gefreite, Schlosser Wilhelm Troche, ge⸗ boren am 21. November 1857 zu Goy, Kreis Ohlau,
32) der Haushälter Julius Koschwitz, geboren am 25. Juli 1853 zu Schwentnig, Kreis Nimptsch,
33) der Sattler Stanislaus Lipkowski, geboren am 12 November 1848 zu Graetz, Kreis Buk,
34) der Konditor Carl Menzler, geboren am 13. März 1856 zu Waschelwitz, Kreis Neustadt “
35) der Gefreite Alois Herrmann, geboren am 12. Februar 1855 zu Münsterberg,
werden angeklagt:
zu Nr. 6— 35 als Wehrmänner der Landwehr aus⸗ gewandert zu sein,
Nr. 1—5 als Ersatzreservisten ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige gemacht zu haben,
Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗
gesetzbuchs.
Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Breslau, Zimmer 59, am Schweidnitzer
Stadtgraben Nr. 2/3, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Bezirks⸗Kommandos: Reserve⸗ Landwehr⸗Regiments (I. Breslau) Nr. 38 vom 14. Juli 1885, bezüglich Nr. 1— 31 — (II. Breslau) Nr. 50 vom 21. November 1885, bezüglich Nr. 32. Neutomischel vom 31. Juli 1885, bezüglich Nr. 33 und Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (I. Breslau) Nr. 38 vom 15. Oktober 1885, bezüglich Nr. 35 — ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Breslau, den 8. Januar 1886.
““ Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu erster Klasse
Verkäufe, Verpachtungen, “ Verdingungen ꝛc.
[52994] Holzverkauf.
Königliche Oberförsterei Kupp, Kreis Oppeln. Am Donnerstag, den 4. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen in dem Lellekschen Gasthause hierselbst öffentlich meistbietend versteigert
werden eirca: 1 A. Bauhölzer. 1) Schutzbezirk Brody, Jagen 16: Kiefern: 7 St. II., 92 III., 416 IV., IV. Kl. 2) Schutzbezirk Finkenstein, Jagen 121: Kiefern: 1 St. I., 15 II., 410 Stangen I. § 3) Daselbst, Jagen 132: Kiefern: 15 Stück IV., 8 St. V. Kl., Fichten: 2 Stück II. Kl., 1 IV. Kl., Stangen I. Kl. 4) Schutzbezirk Massow, Jagen 37:
233
26) der Cigarrenmacher Robert Krauke, geboren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1“
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen
&
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
1“
Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
5) Schutzbezirk Neu⸗Kupp, Jagen 116: Kiefern: 64 St. I. Kl.
6) Daselbst, Jagen 153:
Kiefern: 8 St. II., 32 III., 74 IV.,
Schutzbezirk Chrosezütz, Jagen 170: Kiefern: 12 St. I. Kl., 40 II. Kl. Daselbst, Totalität: 8 Kiefern: 31 St. IV. Kl., 86 Stück V. Kl. B. Brennholz. 1) Schutzbezirk Finkenstein, Jagen 121: 110 rm Kiefern⸗Scheit, 115 rm desgl. An⸗
39 V. Kl.
—
7) 8)
bruch,
Schutzbezirk Neu⸗Kupp, Jagen 116: 200 rm Kiefern⸗Scheit, 183 rm desgl. An⸗ bruch. .
Daselbst, Jagen 153: 34 rm Kiefern⸗Scheit, 133 rm desgl. Anbruch, 4) Schutzbezirk Chrosczütz, Jagen 170: 370 rm Kiefern⸗Scheit, 377 desgl. Anbruch. Auf Verlangen ist ein Viertel der Steigerpreise im Termin anzuzahlen. Kupp, den 24. Januar 1886. Der Königliche Oberförster von Hertell.
[52824]
Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.
öffentlich im Termine am
Königliche Oberförsterei Lindenberg, Kreis Schlochaun Westpreußen. Holzverkanf im Wege der Submission. 8 Auf folgende Hölzer werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis zum 9. Februar cr. vor Eröffnung des Termins entgegen genommen. Die Gebote sind auf die einzelnen nachstehend angegebenen Loose unter Bezeichnung der Loos⸗Nummer nur nach ganzen Prozenten der Tarxe abzugeben. Die besonderen Submissionsbedingungen sowie die daneben gültigen Bestimmungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten können aus hiesiger Registratur eingesehen oder gegen
Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt Dienstag, den 9. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr,
im Gustav Wolfromschen Gasthause zu Schlochau. †¼ des Kaufgeldes ist spätestens im Termine, der Rest 8 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages an die Königliche Forstkasse zu Kaldau zu zahlen.
Schutzbezirk Jagen Holzart
Loos⸗Nr.
Stück
I. Klasse .. II. Klasse
Bauholz
I III. Klasse 1 I1V. Klasee
aEEe6 8
10 ℳ fm
1 Stück 1“ Stück Stück 8
circa
Lindenberg
11
P ollnitz II
Kiefern
2 —
1„
110 166
0 ¶ m
58 7 Hohenkamp
Rögnitz 201
— — — ½
Die Hölzer sind sämmtlich gut ausgefallen.
Ablage entfernt, zum Verkauf. Der Obe 8 Ex [52991] Oberförsterei Neuzelle. Rg.⸗Bzk. Frankfurt a. O. Bahn⸗ und Post⸗ station Neuzelle an der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn.
In dem am Donnerstag, den 4. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Rentamte zu Neuzelle beginnenden Termine sollen 615 Stück Kief. Bau⸗ holz, 110 Stück Birken b und ca. 1000 rm Kiefern Scheit öffentlich meistbietend verkauft werden.
Der Oberförster. Leisterer. [5281621 Bekanntmachung. Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1886 biz 31. März 1887 für die fiskalischen Steinkohlen⸗ Bergwerke Königin⸗Louise und Guido bei Zabrze O.⸗S. erforderlichen raffinirten Rüböls soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Bedarf wird ca. 4000 Ctr. Rüböl betragen.
am 17. September 1854 zu Zedlitz, Kreis Ohlau,
Kiefern: 3 St. I. Kl., 15 II. Kl
Termin zur Vergebung auf
1 Die Schläge liegen 1 bis 10 km von den Ablagen der Brahe entfernt. termine kommen die Kiefern⸗Bauhölzer aus den Schlägen, Jagen 82 und 111,
91 66
47 176 197
80] ß102 138 74 84 55 31 39
148
165 267
52 154 184 132
1 +—f I 257
Nach dem Submissions⸗ resp. 1 km von der
77
258 80
199 48 I11
“
à9 20 194 91 89 178 112
173
40
28 243 142 111
67 69
40 42
31
2
rförster.
B.
Mittwoch, den 17. Februar cr.,
8 Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale der unterzeichneten Berg⸗Inspektion anberaumt worden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Rüböl“ versehen an die unterzeichnete Berg⸗Inspektion vor Eröffnung des Termins einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen sind in der Materialien⸗Verwaltung der Berg⸗Inspektion einzusehen, auch können dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von 80 ₰ in Briefmarken in Abschrift mit⸗ getheilt werden.
Zabrze, den 20. Januar 1886. 3
Königliche Berg⸗Inspektion. [52829] Bekanntmachung.
Bei dem in dem Termine am 5. d. Mts. erfolgten Ausgebote der nachstehend bezeichneten Nutzungen:;
1) der Fischerei mit dem großen Garne und de
ittenten geöffnet. — dasel 88 edingungen sind von den Submittenten zu unter⸗
breiben oder in den Offerten als maßgebend anzu⸗ ennen. 1 “ Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit nd ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗
weisen. Januar 1886.
Cotsdam, den 18. — 8 Ponigliches großes Militär⸗Waisenhaus.
2575] Bekanntmachung. Der Bedarf an Butter für die I Jaisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch bom 1. April bis Ende September d. ungefähr:
beiden Militär⸗ für die Zeit z., bestehend
—·
für Potsdam . 2000 Pfd. Kochbutter, „ Pretzsch 750 „ dergl. und “ 100 „ Tischbutter, oll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten hierauf werden bis zum 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, m Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen
und in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗
en geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen
ind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit
nd ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.
Potsdam, den 18. Januar 1886. Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.
152370] Bekanntmachung.
Die Lieferung der Nutz⸗, Scheiben⸗ und Bettungs⸗ ölzer für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. April 1886 bis dahin 1888 soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Freitag, den 12. Februar cr., Vormittags 10 Uhr,] 1.“ im diesseitigen Büreau — am Kupfergraben 8 — aanberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können von da gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Berlin, den 21. Januar 1886. u“ Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗
Prüfungs⸗Kommission. 1u16“
[52573] Bekanntmachung. 1 Für den Neubau der Stallungen und Reitbahn
nebst Krankenstall zum hiesigen Kavallerie⸗Kaserne⸗
ment sollen folgende Arbeiten und Lieferungen im öffentlichen Submissionswege verdungen werden, als: a. Schieferdeckerarbeiten, veranschlagt D00h A11A““ Schmiedearbeiten, veranschlagt zu 12 391,25 „ Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 8 469,60 „ die Ausführung des eis. Wellblech⸗ daches über der Reitbahn mit dazu gehörigen Klempnerarbeiten, ver⸗ anschlagt zu.. 170 80140 . Eisengußarbeiten mit dazu ge⸗ hörigen Schmiedearbeiten, veran⸗ schlagt zu 8 “ Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 10. Febrnar d. Js., — Vormittags 10 Uhr, 1 im Amtszimmer der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ waltung Kaserne III, Stube Nr. 19, hier anbe⸗ raumt. Die Bedingungen nebst Kostenanschlags⸗Auszüge find daselbst während der Dienststunden einzusehen, önnen auch gegen Entrichtung der Abschreibegebühren mit Zeichnungen von dort bezogen werden.
.
27 588,34 „
12000 Stück Schlüsselschrauben,“ 300000 Stück Splinte. 8 Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. 3 Eröffnung der Angebote am 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 27. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ terialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 ₰ in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt. Köln, den 22. Januar 1886. Materialien⸗Burean 1 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).
[52812] Bekanntmachung. Die Anlieferung von nachstehenden 8 Materialien und Utensilien, Stabeisen (Schweißeisen), Flachschienen, Holz⸗ kohlenschmiedeeisen (Qualitätsschmiedeeisen), Stangenkupfer, Raffinadekupfer, Kupferblech, Kupferdraht, Blockzinn, Weichblei, Zinkblech, achtkantiger Gußstahl, Schneidstahl, verzinkter Eisendraht, schmiedeeiserne Rohre und Verbin⸗ dungsstücke, Zinkwetterlutten und Sprachrohre, Drahtstifte aller Art, Hakennägel, Schrauben⸗ bolzen mit Muttern, S chienenbefestigungsmaterial, Holzschrauben, Schraubenmuttern, Förderwagen⸗ und Band⸗Nägel, Kesselniete, Faß⸗ und Blech⸗ Niete, Stahl⸗Schippen und Schaufeln, Ketten, Draht⸗, Hanf⸗ und Aloe⸗Seile aller Art, Draht⸗ körbe für Saarbrücker Sicherheitslampen, Pe⸗ troleumlampengläser, Wasserstandsgläser, Lam⸗ penbürsten, lederne Treibriemen, Treibriemen⸗ reparaturleder, Näh⸗ und Binde⸗Riemen, Port⸗ landcement, feuerfeste Thonsteine, feuerfester Mörtel, Form⸗ und Sattel⸗Ziegel, Lampendochte, Gummiwaaren, Maschinenöl,
vegetabilisches ne Dampfeylinderschmieröl, flüssige und konsistente Wagenschmiere, Seilschmiere, Holztheer, Talg, Wasch⸗ und Schmier⸗Seife, Hanf, Werg, Seil⸗ faden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, Kautschukleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf⸗ und Hart⸗Filz, Schmirgelleinen, Schmirgel, Mennige, Kupfervitriol, Stopfbüchsenpackungs⸗ schnur, wasserdichte und lederne Anzüge, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. “ Die Angebote sind portofrei mit der Aufschrift: „Vergebung von Materiaälien und Utensilien“ bis zum 19. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen. 1 Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter⸗ zeichneten eingesehen bezw. auf porto⸗ und bestellfreie Einsendung von 0,50 ℳ von derselben bezogen werden. 8 b Für die Zuschlagsertheilung wird eine Frist von vier Wochen vorbehalten. St. Johann a. d. Saar, 20. Januar 1886. Königliche Bergfaktorei.
Berufs⸗Genossenschaften.
8 chlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Gemäß §. 21 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884 machen wir hiermit bekannt: Im X. Bezirk der Sektion! L1 unter⸗ zeichneten Genossenschaft, umfassend den Regierungs⸗ bezirk Bromberg, ist der Vertrauensmann⸗Stellver⸗ treter Fabrikbesitzer Herr Eberhard in Bromberg ge⸗
der - singene, 8 ““ 1.1“ 1 “ 80000 Stück Mantelschrauben, Rei ch S8⸗ Bank 8 8 Januar 1886.
23.
Secb.
vom ¹ Activa. Metallbestand
an Gold in ländischen Münzen, das fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen
an Wechseln
an sonstigen Activen. Passiva. Grundkapital Reservefonds. Betrag der Noten. .
Das Der Der
bindlichkeiten .. 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 26. Januar 1886. Boese.
von Dechend.
5
Uebersicht
der
[53066]1 8
Activa. Metallbeltand6 Reichskassenscheine 1 Noten anderer Banken Wec1 Lombardforderungen Effeckeer . Sonstige Aetirdva . ... Passiva. Grundcapital ““ RN“ Umla, Notenen Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1““ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten . . Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. 11“
Die Direction.
[53077 Uebersicht
Activa.
Metallbestand. .. Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel Lombard⸗Forderungen Es18 Sonstige Activa uö“ Passiva. Grundcapital. Reservefonds 4 Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . Sonstige täglich fällige
lichkeiteee Deh *“ Sonstige Passiva . . . . . . Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln ...
Verbind⸗
Die Zeichnungen und Massenberechnungen liegen
storben und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Herr
(der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und Barren oder aus⸗ Pfund an Noten anderer Banken
an Lombardforderungen. umlaufenden 11) Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗
Reichsbank⸗Direktorium.
von Rotth.
Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. 9 7
Hannoverschen Bank vom 23. Januar 1886.
der Magdeburger Pr
664,502,000 20,393,000 11,968,000
381,290,000 39,367,000 32 922,000 26,824,000
120,000,000 21,356,000
735,348,000
289,750,000 433,000
r
1,875,054. 59,080. 180,000. 852,992 312,120. 517,054. 6,883,616.
2
15, 1,
ℳ 12,000,000. 1,200,000. 5,116,800.
5,262,018.
1,094,990. 2,006,108
8
ivatbank.
939,278 37,170 450,000 3,608,276 976,520 1,678,697 224,894
3,000,000 600,000 3,559 2,598,900
739,120 429,810 332
034
Magdeburg, den 23. Januar 1886.
ℳ 158,153
680,052.
arnsnwvan
nuar fälligen Wechseln
Fior Alicante, aa. 88 zchst preiswurgS;, Eine höch vroon hochfei
erseeisch
milde Cigarr Sen Garantirt aus
vrjeci rt. 1 S
e S chr oeter in Hanau.)
die F besteht seit dem Jahre 1859.)
(Die Firma besteh mwbei Beträgen uobn. 8 4 * 5 ürte LU b 2 — 3 88 Portofreie 8
r Mille 60 ℳ
ArHeiner Qualitat. og Hochser 8 Tabacken
900
Aeferun
20 ℳ Neans⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [53068] 8 ““
Die Herren Actionaire der Rostock⸗Tessiner Chaussee werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 18. Februar dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Badeschen Hotel zu Tessin stattfinden⸗ den Generalversammlung mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß statutenmäßig die Abwesend n an Beschlüsse der Anwesenden gebunden sind.
Verhandlungsgegenstände:
1) Auflösung der Aktiengesellschaft.
2) Beschluß über die Liquidation derselben. Rostock und Niekrenz, den 11. Januar 1886.
Das Direktorium
der Rostock⸗Tessiner Chaussee.
(Unterschriften.)
53072636
Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 8. vor. Mts. bringen wir hiermit zur Kenntniß unserer Actionaire, daß in der am 5. cr. stattge fundenen außerordentlichen Generalversammlung die Annahme unserer neuen Gesellschaftsstatuten nach dem Entwurfe erfolgt und die gleichzeitig vorge⸗ nommene Wahl von drei Stellvertretern — §. 18 d. St. — auf die Herren
Stuckateur Karl Ebert in Leipzig,
Kaufmann J. G. Haunstein und
Kaufmann W. Practorius daselbst gefallen ist, welche die Wahl angenommen haben. Gohlis, den 25. Januar 1886.
Der Aufsichtsrath “ der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. Emil Lodde, Max Liberoth Leden, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender.
[53072] . I“ 8 Maärkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp & Cie. .
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir an Stelle der ausgeschiedenen Herren Ober⸗Ingenieur Franz Horn und Buchhalter J. Becker,
gemäß §. 10 unseres Statuts, die derzeitigen Beamten unserer Gesellschaft, Herren Ober⸗ Ingenieur W. Schnell und Buchhalter E. Crone, Jeden für sich ermächtigt haben, die Firma unserer Gesellschaft in Vertretung eines Direk⸗ tionsmitgliedes rechtsverbindlich zu zeichnen.
Die Unterschrift des in gleicher Weise bereits früher bevollmächtigten Herrn Ober⸗Ingenieurs H. Frieling⸗
Wetter a. d. Ruhr, den 19. Januar
haus bleibt bestehen s Der Aufsichtsrath 8