1886 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

A orderungen und offener Arrest bis 8. Februar 1886, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 57. Stettin, den 18. Januar 1886. 8 Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

1527066 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des zu Schweich am 5. März 1885 verlebten Müllers Johann Spies ist am 23. Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Trrier, den 23. Januar 1886. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52735]

Ueber das Vermögenͤdes Fabrikanten Gustav Ferdinand Hoyer in Treuen, Inhabers der Firma Ferdinand Hoyer daselbst, ist heute, am 22. Januar 1886, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Karl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldungstermin: bis zum 25. Februar 1886. Gläubigerversammlung: den 20. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 25. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht Treuen, am 22. Januar 1886 Martin, G.⸗S.

8

152736]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Peter Eisheuer zu Viersen ist heute, am 23. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Jean Willet zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger. Zur Beglaubigung: 8 Steinke, Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts

[52692] u“

Ueber das Vermögen des Bäckers Johaun Adam Lipp von Wald⸗Michelbach ist am 20. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ Verwalter Johannes Christ dahier. Offener

rrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Februar. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Fes⸗ den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.

am

»Michelbach, den 20. Januar 1886. CEEC 6“ 8 el.

52718] Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen. Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen der Crescenz Biggel, Wittwe des Anton Biggel, Wirths in Göttlishofen,

am 22. Januar 1886, Vorm. 10 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsschreiber Bender in Wangen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Februar 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin 1. März 1886, Nachm. 3 ½ Uhr. Offener Arrest.

Den 23. Januar 1886. Gerichtsschreiber:

W“

[52701]

Ueber das Vermögen des Gutspächters Ber⸗ thold Gunkel in Peckelsheim wird, da die Ueber⸗ schuldung des Aktivvermögens des B. Gunkel nach⸗ gewiesen ist, und der Herr Landrath Freiherr von Spiegel in Helmern auf Grund einer vollstreckbaren gegen den ꝛc. Gunkel die Konkurseröffnung

eantragt hat, heute am 22. Januar 1886, Vorm. 10 Uhr, das Koͤnkursverfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht Warburg.

[52717]

Großh. Bad. Amtsgericht Weinheim.

Beschluß.

Nr. 873. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mannes Karl Schneider in Weinheim, z. Zt. flüchtig und an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 21. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Waisenrichter Friedrich Zinkgräf in Weinheim wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

endgültigen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großh. Amtsgerichte Weinheim Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Weinheim, den 21. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fahrländer.

[52704] Großh. Bad. Amtsgericht Weinheim. Beschluß.

Nr 921. Ueber das Nachlaßvermögen des Schuh⸗ machers Jakob Heinrich Bordne von Heddes⸗ heim wurde heute, am 22. Januar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Waisenrichter Friedrich Zinkgräf in Weinheim wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines endgültigen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Freitag, den 19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, 818 vor dem Großh. Amtsgerichte Weinheim Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Weinheim, den 22. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Fahrländer.

[52998] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Künstler zu Weißenfels ist am 23. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Otto Francke hier⸗ selbst.

Anmeldefrist bis zum 27. Februar schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Pruͤfungstermim den 6. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7

Weißenfels, den 23. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Siedler. .“ Beglaubigt: 8 (L. S.) Petschicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[52709]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bermann Bermann zu Wittlich wurde heute, am 22. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Peter Bungert zu Wittlich.

Ablauf der Anmeldungsfrist 1. März 1886.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 13. Fe⸗ bruar cr., Vormittags 11 Ubr, bezw. 13. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Wittlich, den 22. Januar 1886.

““ Hompesch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1527151 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Uhlig zu Berlin aus Neustadt⸗Magdeburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, be⸗ stimmt.

Berlin, den 16. Januar 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

1530041½ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf BE in Firma Rudolf Troplowitz hier, Neue Königstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 21. Januar 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts I., Abtheilung 49.

53000 8 2 153002]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier am 20. November 1884 verstorbenen prak⸗ tischen Arztes Dr. Albrecht Ludwig Carl Donner ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 21. Januar 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

Abtheilung 49.

”83002 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlickelmann, in Firma E. Zimmermann, Köpnickerstraße 70 a (Privat⸗ wohnung Bellealliancestraße 53), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Zur Vorlegung der Schlußrechnung ist Termin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 22. Januar 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

1886 ein⸗

1

ichts I.,

8 8 11X““ 29 1880122²1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Porzellaun⸗ und Steingut⸗Manu⸗ faktur, Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Tiefenfurt, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 9, anberaumt.

Bunzlau, den 20. Januar 1886.

11“ Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 1 1830050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Schüfftan (in Firma S. Solmersitz Nachfolger) in Elbing ist zur Penfane der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. .

Elbing, den 21. Januar 1886.

8 Groll,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

153058]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Georg Friedrich Böhme in Oberschöna wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 20. Januar 1886.

Königl. Sächsisches Abth. II. Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

59891 2 152691¹1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Karl Zickner (in Firma J. J. Scheel Nachfolger) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

gu den 20. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gransee, den 16. Januar 1886. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

152689]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Thies Carstens wird an Stelle des beantragtermaßen seines Amts entlassenen bis⸗ herigen Konkursverwalters, Hausmaklers Suhr, der Rechtsanwalt Dr. Gustav Th. Hertz, große Johannis⸗ straße 4, zum Konkursverwalter ernannt und zur Berichterstattung des Letzteren, sowie zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Termin anberaumt.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Januar 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5266 A4 P 1526690=0= Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Jacob Ochs von Kir⸗ dorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 8. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, anberaumt, wozu die Betheiligten geladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen und Aeußerung des Gläubiger⸗ da.se sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Homburg v. d. H., den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

1526900 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Weiß zu Neumarkt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger:

2. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke,

b. über die von den Mitgliedern des Gläubiger⸗

Ausschusses zur Erstattung liquidirten baaren Auslagen bezw. die denselben zu gewährende Vergütigung der Schlußtermin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. I (parterre) bestimmt. Neumarkt i. Schl., den 21. Januar 1886.

““ Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 152990]0 Bekanntmachung.

Des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Karl Bauer zu Niederhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. Februar 1886, früh 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier bestimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be⸗ legen sind auf der Kgl. Gerichtsschreiberei dahier niedergelegt. 8 Obermoschel, den 23. Januar 1886. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

[53008]

In dem Konkursverfahren des abwesenden Stellbesitzers Albertus Kleen aus Basbeck wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf

Mittwoch, den 17. Februar d. J., Morgens 10 Uhr,

11“ 1“

vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt und v den die Betheiligten dazu geladen. 8 2 Osten, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III

Vrockschmibt, Dr.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers H. mann Henter zu Rheydt, zur Zeit sich in M.⸗Gladbach aufhaltend, ist Zur sic nahme der Schlußrechnung des Verwalterz 24 Erhebung von Einwendungen gegen das Schlan verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtz⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung 9. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögente⸗ stücke der Schlußtermin auf 8

Dienstag, den 9. Februar 1886,

Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei offen.

Rheydt, den 20. Januar 1886.

3 Haeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

2997 1 g 15299702 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Römer zu Schwerin, Gesel⸗ schafters der Firma Lüdemann & Römer u Galatz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Großbh. Amtsgeriht; heute aufgehoben. 8

Schwerin, den 20. Januar 1886.

(L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., .“ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. 8

[53059]

[53001] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Mechanikers Andreas Schmittzehe von Stuttgart, Reuchlinsstraße Nr. 9, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlutzvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 8

Den 16. Januar 1886.

stv. Gerichtsschreiber: 8 Glükher.

1526ss- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Leonhard Brien zu Thorn sind nachträglich von der Handlung Adolf Seidel in Königsberg eine Forderung von 81 und von P. Hartmann hier eine solche von 17 angemeldet worden. Termin zur Prüfung dieser Forderungen wird auf den 16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 4 anberaumt. b

Thorn, den 14. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 8

[53009]

Im Kaufmann Jovachim Ollendorff'schen Konkurse von Trachenberg wird zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 19. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge⸗ laden werden.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., niedergelegt.

Trachenberg, den 21. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

597 3 8 1527101 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Heinemann zu Groß⸗Gol⸗ tern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8

Freitag, den 19. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wennigsen, den 20. Januar 1886.

Hartmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ zꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 22. [52731]

Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt⸗Erfurt.

Am 1. Februar d. J. treten die Nachträge V zum Gütertarifheft 1 und 2 in Kraft. 1

Dieselben enthalten neben Aenderungen und Be⸗ richtigungen sowie Aufhebung verschiedener Fracht⸗ sätze für Gemünden, neue Entfernungen und Sähe für Marktgolitz, Probstzella und Unterloquitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt, sowie für Kronberg, Station der Kronberger Eisenbahn, ander⸗ weite Entfernungen für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt und der Saal⸗ Eisenbahn, ferner anderweite Entfernungen für einige Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frank⸗ furt a. M. und für Lichtenfels der Werrabahn, sc. wie neue Ausnahmesätze für Langeisen auf gekuppelten Wagen. 1

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen, woselbst auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.

Erfurt, den 21. Januar 1886. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[52729] Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn. hal Die vom 31. Dezember 1885 ab geltenden Lo Tarife für den Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ ꝛc. va Güter⸗Verkehr sind bei unseren Stationen zu de aufgedruckten Stückpreisen käuflich zu haben. Die Betriebs⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

nde. Nr. 2:

Abolda.

2 e Beilage nzeiger und Königlich Pre

Berlin, Dienstag, den 26. Januar

.

111“]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetz

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Sns es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

4

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„betreffend das Urheberrecht an Muste

(Nr. 23 B.) Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Handels ⸗Register.

je Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8 Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich. 1b [52740] Aachen. Unter Nr. 4248 des Firmenregisters vurde eingetragen die Firma Gottfried Kreus, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gottfried Kreus ist. Aachen, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V. Aken. Bekanntmachung. [52741] In unser Prokurenregister ist eingetragen unter

Spalte 2. Geheime Kommerzienrath Dr. Alfred Ferdinand Baldamus zu Dondorf.

Spalte 3. Baldamus Knocke & Comp.

Spalte 4. Aken. 8

Spalte 5. Die nebenbezeichnete Firma ist unter

Mr. 31 des Firmenregisters eingetragen.

Spalte 6. Der Kaufmann Richard Baldamus zu

Aken.

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom

20. Januar 1886.

Aken, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. .“ Apolda. 1u“ 152743] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Band II. Fol. 634 des diesseitigen Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden: 8 1 1 der Schlossermeister Johann Christian Wilhelm Zuckschwerdt in Apolda ist als Mitinhaber der Firma W. Zuckschwerdt Sohn in Apolda ausgeschieden. Apolda, den 13. Januar 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Lincke. Bekanntmachung. [52742] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Bd. II. ol. 736 des diesseitigen Handelsregisters die Firma: E. Löwisch in Apolda ünd als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Ernst Löwisch das. eingetragen worden. Apolda, den 18. Januar 1886. Großherzogliches S. Amtsgericht. III. Lincke.

u““

.“ [52744] Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister ist nter Nr. 2312 die Firma M. Gerstel’'s Nach⸗ olger R. Kapauner mit dem Orte der Nieder⸗ assung zu Deutsch⸗Pickar und als deren Inhaber her Kaufmann Richard Kapauner zu Deutsch⸗Pickar heut eingetragen worden.

Ferner sind in demselben Register folgende Firmen ls erloschen heute bezeichnet worden:

1) Unter Nr. 199 die Firma M. Gerstel zu Deutsch⸗Pickar (Inhaber Kaufmann Moritz Gerstel iu Deutsch⸗Pickar).

2) Unter Nr. 1250 die Firma Otto Friedlaender

Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kommerzienrath Otto Friedlaender zu Beuthen O.⸗S.).

Beuthen O.⸗S., den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [52745] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 252 des Firmenregisters einge⸗ agene Firma:

bx. Emil Oberste⸗Lehn

Wirmeninhaber: der Kaufmann Emil Oberste⸗Lehn, üher zu Langendreer, jetzt zu Magdeburg) ist ge⸗ öscht am 22. Januar 1886. onn. Bekanntmachung. [52747]

In unser Handels⸗Genossenschaftsregister ist heute inter Nr. 44 die Firma:

„Sechtemer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft“

tit dem Sitze in Sechtem und mit folgenden

echtsverhältnissen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Dezember

88 Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse

iner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗

sehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen

t treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗

ieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

cher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu den, müßig liegende Gelder verzinslich auzulegen. in Letzteres zu erleichtern, sollen auch kleine Be⸗ kage angenommen werden, deren Minimalhöhe zu stunmen der Generalversammlung vorbehalten

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, en Stellvertreter und neben diesem aus drei Bei⸗ vern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern, welche j den Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue Kennt⸗ 8. der Verhältnisse der Einwohner des Bezirks en. Der Vorstand wird auf 4 Jahre gewählt; ezwei Jahre scheiden zwei, beziehungsweise drei 8 Die zuerst Ausscheidenden werden durch das dos bestimmt. ei dem Austritte oder bei dauernder Verhinde⸗

1

rung von Vorstandsmitgliedern hat der Verwaltungs⸗ rath bis zur nächsten Sitzung der Generalversamm⸗ lung, in welcher die Ergänzungswahlen vorzunehmen sind, Stellvertretung anzuordnen. Die Amtsdauer der auf diese Weise gewählten Vorstandsmitglieder ist diejenige der ausgeschiedenen, an deren Stelle die Wahlen erfolgten.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Deutschen Reichszeitung bekannt zu machen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Peter Schaefer jr., zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Jacob Pingen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bernard Geyr, 4) Joseph Mertens, 5) Martin Gerhartz, sämmtlich Landwirthe und zu Sechtem wohnend. 8

Bonn, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Bonn. Bekanntmachung. [52746] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ ser Handels⸗Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die Firma „Friesheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft“ vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 11. Oktober 1885 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Fröhlich III. das Verwaltungsraths⸗ mitglied Heinrich Rau, Ackerer in Friesheim, zum Vereinsvorsteher gewählt und das ausge⸗ looste Vorstandsmitglied Heinrich Wißkirchen wieder gewählt worden. Bonn, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. [52748] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 868. die Firma: 8. P. Denker, als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Denker zu Potsdam und als Ort der Niederlassung Potsdam mit einer Zweignieder⸗ lassung in Brandenburg eingetragen.

Brandenburg a. H., den 12. Januar 1886.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[52749] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 199 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Paul Neumann & Co. ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Arnold Neumann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Zugleich ist unter Nr. 869 des Firmenregisters die Firma: Paul Neumann & Co., als deren Inhaber „Kaufmann Paul Arnold Neumann hierselbst“ und als Ort der Niederlassung „Branden⸗ burg“ eingetragen. Braudenburg a. H., den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 22. Januar 1886:

J. Böning, Bremen: Inhaberin Syabbe Heinrich Degener Böning Ehefrau, Adelheid Johanne, geb. Lübben, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. An Syabbe Hein⸗ rich Degener Böning ist am 21. Januar d. J. Prokura ertheilt.

Fr. W. Brüning Jr., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Münster bestehenden Hauptgeschäfts. Die hiesige Zweigniederlassung besteht seit 1. Okt. 1885. Fnhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Brüning in Münster. Bernhd. Ebeling, Bremen: Die an Wilhelm Heinrich Harries ertheilte Prokura ist am 8. Juni 1885 erloschen. F. W. August Meyer, Bremen: August Friedrich Wilhelm Meyer. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 22. Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [52758] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6843 die

Firma . M. Hubinski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marian Hubinski hier heute eingetragen worden. den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Inhaber

Breslau. Bekanntmachung. [52755] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6230 das Erlöschen der Firma: M. Alexander⸗Katz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52757] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2098 die von 1) dem Kaufmann Benno Baginsky zu Breslau, 2) dem Kaufmann Nathan Baginsky daselbst, am 1. Januar 1886 hier unter der Firma: Gebr. Baginsky errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52756]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2067 die durch den Austritt des Kaufmanns Bernhard Florian zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Florian & Co. hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6844 die Firma Florian & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zwick hier ein⸗ getragen worden.

Breslan, den 20. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52759]

In unser Prokurenregister Nr. 1402 ist Gottfried Lux hier als Prokurist des Kaufmanns Waldemar Adolph Bernhardt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3026 eingetragene

Firma:

Adolph Bernhardt

heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. [52751]

Bühl. Nr. 463. Zu O. Z. 30/40 des Gesell⸗

schaftsregisters Firma: Concordia Aetien⸗

gesellschaft in Bühl wurde heute, da durch die außerordentliche Generalverfammlung vom 20. De⸗ zember 1885 in theilweiser Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 6. März 1881 Neufassung der

Statuten beschlossen wurde, der Eintrag, soweit

nöthig, gemacht. Es wird daraus veröffentlicht,

wie folgt:

Die Firma lautet nunmehr „Konkordia, Aktien⸗ gesellschaft für Druck und Verlag“. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft vollzieht der Vorstand oder dessen Stellvertreter; sie geschieht durch Namens⸗ unterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Mit der Stellstertretung kann auch ein Mitglied des Auf⸗ sichtsraths betraut werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen: 1) durch die Neue badische Schulzeitung, 2) durch die badische Schulzeitung als Gesellschaftsorgan, 3) durch den Reichs⸗Anzeiger.

Bühl, den 20. Januar 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Stehle.

Bünde. Handelsregister [52752] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 557 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

H. Hindermann Nachfolger in Ennigloh (Firmeninhaber der Kanfmann Louis Wippermann zu Ennigloh) ist gelöscht am 21. Januar 1886.

Bünde. Handelsregister [52753] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser simhemegister ist unter Nr. 564 die

Firma L. Wippermann zu Bünde⸗Bahnhof

(Ennigloh) und als deren Inhaber der Kaufmann

Louis Wippermann zu Bünde⸗Bahnhof am 21. Ja⸗

nuar 1886 eingetragen.

T11“

[52754]

Büren. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 der Holzhändler Werner Scheid zu Büren als Inhaber der Firma „W. Scheid“ daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Büren, den 22. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. Bekanntmachung. [52760]

Auf Folium 165 des Handelsregisters für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß der auf diesem Folium eingetragene Vorschuß⸗ und Diskonto⸗Verein zu Hartmannsdorf bei Chemnitz durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1885 aufgelöst ist und die Herren Bernhard Franz Kirchhof, Christian

einrich Mehlhose, Gustav Steude und Friedrich August Schönfeld, insgesammt in Hartmannsdorf, und zwar für die Dauer der Liqui⸗ dation als Mitglieder des Verwaltungsrathes, der Kaufmann Herr Gustav Adolf Donner in Hart⸗ mannsdorf aber als Liquidator des genannten Vereins gewählt worden sind.

Burgstädt, am 21. Januar 1886.

Das Königliche Amtsgericht. Bretschneider.

Charlottenburg. Bekanutmachung. 2 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 226 eingetragene Firma Moritz Kallmann ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 20. Januar 1886.

Diez. Bekanntmachung. [52762] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 32 die Prokura des Regierungs⸗Baumeisters Wilhelm

Schaefer zu Wiesbaden für die Firma J. Schaefer

hier einzetragen worden. ““ Diez, den 16. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Beyerle.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, bei

Handelsgesellschaft unter der Firma

Elberfeld ist heute Folgendes

worden:

Die Theilhaber Julie Benz, jetzt Ehefrau Albert Mohn, Emma Benz und Maria Benz, sämmtlich in Elberfeld wohnhaft, sind am 1. August 1885 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die übrigen Theilhaber, nämlich: 1) Kaufmann Heinrich Benz, 2) Kaufhändlerin Johanne Benz, Beide ebenfalls in Elberfeld vohnhaft, haben die Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und führen das⸗ selbe unter unveränderter Firma fort.

Elberfeld, den 22. Januar 1886.

——.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung

Elberfeld. Bekanntmachung. [52763]

In unser Firmenregister unter Nr. 3481 ist heute eingetragen worden die Firma:

P. Wm. Beu mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Beu daselbst. Elberfeld, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 1952765]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 3320 Firma Bertha Biermann in Elberfeld —:

Die Firma ist in B. Biermann verändert; 2) unter Nr. 3480 die Firma: B. Biermann

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ haberin die Kaufhändlerin Bertha Biermann, EChe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Odenkirchen eben⸗ daselbst.

Elberfeld, den Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [52766] des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 998 die

Firma B. Biermann und als deren Inhaber der

Kaufmann Balthasar Biermann zu’Essen am 19. Ja⸗

nuar 1886 eingetragen.

[52764] Nr. 1771 J. Benz in eingetragen

22

——.

Bekanntmachung. 152767 197 des Gesellschaftsregisters, wo⸗

Flensburg. Unter Nr.

selbst die „Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft”“ eingetragen steht, ist in Col. 4 vermerkt worden: Die 4. ordentliche Generalversammlung der Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft hat in ihrer Sitzung am 15. Oktober 1885 beschlossen: daß der Zusatz zu §. 5 des 31. Dezember 1885 erlischt. Flensburg, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [52768]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, wo⸗ selbst die unter der Firma:

„Fleusburg⸗Eckensunder Dampfschifffahrt⸗

Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaufmann Erich Maack und Eisengießereibesitzer Heinrich Jepfen sind der Stadtrath Christian Carsten Christiansen und der Rentier Andreas Friedrich Petersen, Beide in Flensburg, als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt worden.

Der Rentier Heinrich Wilhelm Fischer in Flens⸗ burg ist für die laufende Wahlperiode als Vize⸗ Direktor gewählt worden.

Fleunsburg, den 22. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Statuts mit dem

Freiburg. Nr. 1382. Zu O. Z. 219 d seitigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die unterm 15. Dezember 1883 zum Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Liquidation der Firma Viktor Usläunder & Cie. dahier, als deren Liquidator Herr Oskar Wiedtemann aufgestellt war, ist vollendet. Freiburg, 19. Januar 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Graeff.

M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1216 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den z Rheydt wohnenden Kaufleuten Johann S

[52938]

Steinraths und Heinrich Venn unter der Firma Steinraths & Venn zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem 15. Januar d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven

Königliches Amtsgericht.

auf die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Johann