— —
— — — 8 . 3 8 — „ . — — — — — 2 — — 25⁵
*nn 3 EA — * 1üö gmmNRem 29. J0. 31. ¶³12. 3. 34. . E. — 22 . — 2 . 9. st. 1 —90. . 28. — 2 . 2
Die definitive Ein⸗ Für 1885/86 Veraus⸗
2 it v bezw. 1885 Für 1885/86 bezw. iden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Länge d . “ ““ geeeeseaen betrug Demnach betrug die nahme des n sind 8. Ver⸗ 1885 sind zur Theil⸗ .öö ivi⸗ konzessionirtes Anlage⸗Kapital für das 8. An⸗
Im Monat Dezember betrug beegeee nes Hetriebe⸗ ” Verkehrs⸗Einnahme bien im Monat 8 die Verkehrs⸗Einnah ierzu Einnahme für diesen isori 9 länge 1 kamen aus ö1I 8 8 8 Zeitraum aus nn 42525 rische Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ gezahlt Proz. auf : Etats⸗ Ende des “ E1111““ aus sämmtlichen — 8 1 kamen aus sämmtlichen — Spalte 18 u. 21 — der Prior.“ zinsung berechtigt davon in 2 34) sindz jrl. Jahr Monats Personen⸗ und Güte ; zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und us sti Einnahmequellen 1“ - 2 8. Prioritäts. V selenden Mmers8e. Gepäckverkehr —Güterverkehr . Gepäckverkehr Güterverkehr zusammen sonstigen C bei der bei der “ oritäts ⸗ Stamm- RPrioritatge, U Prioritäts⸗ Prisritäts⸗ Bahn. srUmort . — ““ —“ kehr —“ . lehen aus Stamm⸗ 22 Aktien Stamm⸗Aktien süberhaupt Stamm⸗ Stamm. Obli⸗ *% der Pr.⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ en überhaupt Betriebs⸗ Aktien Aktien strecken Ob ig.
Dezember.
1 b Rer ö“ Quellen Enmahme Einnahm 1 km B 1 883/84 Alktien gationen haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt 1 km — 1* überhaupt 84 g.-, 5 auf 1 8 Affien “ ’ 16830 I b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: —
V ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳ 1884 1883 1884 1883 ℳ ℳ
Gaschwit⸗Meuselwiter Eisenbahn⸗ EIAZqTbö1. 1206 + 47 7418 — 294 8 624,2 17884 15120 + 5988 Y 340 000 1500 000 71 100 30 72 8 w EIIII
+ gegen 1 721 4 2611 613, + 222⁄% u1 334 + 481+ 262]1—- 1 596 + 58 6852 + 2461 16 816 + 604 1b 16 8 16 714 + 601 Summe B. II. 1885/86 bezw. 18 541 205] y104 787 1160 123 328 13655 10 315 1261578sa 46 747 1255 43 503 1158 b — LEe ver 7 27712 gegen 1884/85 bezw. 1 691 + 6133 + 6809. 7824 + 874 998-2 8822—2 97 725— 19 3512 — 5 2 787,8 53891†f 4154 2 111 +—
171 668 3232% 1142 144 21 505)( 1 313 819 21 136 493 837 28 127 8918+ 10 24⁄ 8058 —+ 151 24 234 + 456 13 812 217 100029, 1492887 28 133r 8a1t. 10
III. Privatbahnen unter 3
Privatverwaltung. . .“
z den. . Fnetals v. “ h amm⸗Colberger Eisenbahn . .1885/86 5 20 843 20 955 . 3 44 649 366 226 919 212 614, 1 741 iaaxrwNau
2 Kaltenki Ee 2 325 1512 + 138 38: 3 643 22 855 17 360 + 142 499 578 329 3N, 2. 8
2 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1887/86 5 5 210 1 996 7615 52 911 1 24 213 663 77 121 † 1- 1 2 88
gegen 1884/85 “ 300 941 + 26 1 34 035 23: 20 29: 416 4 499 21l F
Centralverwaltung für Sekundär⸗ 8 8 8988 “ 54 328 † E8 h 2 196
bahnen (H. Bachstein, Berlin). 1
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 188 /86 G örn 160 2 326 öuu““ 3 206 8 535 23 729 4 581 32 261 6 28 450 32 714 6 315
gegen 1884/85 120 — 23 3 196 — 3 316 9 719 — 1 876 29 89000 62 r 29 8
ECrefelder Eifenbahn 3 316 — 101 9 719 — 1 876 9 820 — 188 82 10 9 810 — 1894
. . [1885/86 13 643 227 7 367 22 21 010 548 21 558 33 145 219 67 541 1 124 519 272 3 75⸗
884/8 V g . v. ar* — 252 2 212 760 35 2652 225 412 3 752
Eisenberg⸗Erossener Eisenbahnd 9en b 1 15 12 8 568 1 451 3 692 4 146— 60 509 3771— 64 13 260 z8 1 88 1 15 411 8 g⸗* v dd 5 3 38 274 5 125 30 28 82 70 “ 8 rarrn mn 9E.5 gegen 1884/85 1 8 77 5 125 18 097 36 894 4 472 54 991 8 1 562 56 553 6 855
3 150 000 ½ 4 ½ 3 150 000 122,13 2¹1) garantirt 9 840 000 — 36,50
☛ +
2 763 287 827
1 400 000 22 1 400 000 1 400 000 1 400 000
*s) 387571 45 200 000 200 000 1. 4* 00000 eee wcd- V gargntirt „1 250 00 400000 650000
96- 950 000 52 342 475 000 475 000 4 ½ b 2 950 000% 475 000 4275 000 irG
130 000 ö 4 ½ 260 000 130 000 1230 000
2 100 000. 1 1 5 000 000 2 100 000 2 100 000
1 700 000 850 000 850 000 28,08
‿ + †+
44 14 175 + 384 — 232 + 28 502 — 68 V
888 901 19 300 15 8 146 150 12 386 1199 w 1 103209—— 1869895 18279]9 2 900%1 210 000 102 542 400 0000% 650 000 6
. 28 150 + 2 386 50 + 2 4+ 850 29 000 + 2457 4
Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . .1885/86 — 3 170 + 269 3 170 2770
+— 8 . ggegen [1884/85 — †+ 3 h Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .1885/‚86 1 307 . 2 892 159 4 199 50 4 349 14 630 22 649 1 248 18 38 629 2128 +
—6 90 — ½ 8
gegen [1884/85 1 118 2 919 292 3137 610 3747 12 5139 1811 32 635 3 276 850 1 209 36 357 5 262 —†%r360 000 52098 130 000
WF““ 1885/86 EEöe cjens. 188 189 289 289 2,† b 9† 5609 550— 16 190 9o578 9 81858 *2908 689029 ⁸ 22. 8 1. 8* 89 18 322 2 90 1 700 000 60541 850 000 850 000 Stargard⸗Cüstriner “ 188,86 98,20 16 388 9 6 32 280 339 49 3386 1 306 50 2 176 898 8 1 8” 243 18 2 — 11 J13 8 98 8 6 848 6 000 000 61 100 3 000 000 3 000 — 6 000 000 3 000 000 3 000 000 98,20 Warstein Lippstadter Eisenbahnäen 18 80 3088† 3189 4 —9* 11 883 * 339 † 13398 1 423 v11“ 119 81— 11 ö 111419298 45 9,2 750 000%750 000 — 4 2 1500 000 750 000 750 000 30,88 Westholsteinische Eisenbahn 188 86 9970 14 186 3 989 186 8 89 3 137 32 8071† 387 329 1 80 188 943 † 1589 381 1 8 1] 348 1b 8 9119,ℳ 551 600 45 745 31 500 2 112 300 1 886 700 4 699 000 2 112 300 1 886 700 99,50 Wittenberge⸗Perleberger Gferbn 1889%86 1050 3 200 128 20 1696 b 186 8109† 841 325 V 32 45 888 338 28 88-2 1 30 3244 7682 9 140 487 929 50 615 1“ 16““ 20 88 68 84 149 ö.“ 695 989 17377 835 715 WSg 160 70 995 785 24895-k. 5114 4+ 8928 9439 347 235 984 180 000 3 013 200 200 86 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1885 55,34° 10 503 18 743 29 246 3 0000 32 246 583 144 459 2610 222 749, * 1 95 887 991922 * 0 184 494 73992b. 3410,+¼ 616 8 905 201 160918 34 905] 4 005 000 1““ 8 gegen 1884 372 2611 2239,— 49 — 2288— 41 + 1677 — 30 4 189 — 76 2512C 8 . *132 2380— 43 1 V
2. —
22
—
3 375 5 000 000 63 452 2 100 000
00 ++———7+¼
— —
10
to 2
— 3
DSSSS
—
Centralverwaltung für Sekundär⸗ 8 8 4 8 “ . 1“ 8 . Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1 V V 1 5. Friedrichrodger Eisenbahn .. 2 8 .Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 6 1 015 1 490 171 2 505 288 3 2 555 294 13 946 1 603 35 235 4 050 49 181 b bi 751 49 932 5 739]=9 3490 3 375 533 300 61 298 z. Ilmenau⸗Großbreitenbache 8Cff. 1885 1 2 328 “ 11“ 88 6 565 — 75484 280 +4 32 16 883,— 1 941 16 603 — 1 , 199‧ 16 802 — 1932 V 2 Iö“ “ . 8 1 1 1 424 34 330 1 795 87 182 4 557 121 512] 6 12 2443 123 955 6480 3464 + 2 645 1 132 000 59 174 .Mecklenburgische Sübbahn 1885 () 116,53% 12 056 109 979 8.= 21 851 188 “ 22 262 + 1 163 24 330 + 121 83 24 247 + 1268 8 6000 000 2 500 000 3 500 000 116,53 te ndenburg⸗Fri än s. 885 2'g⸗ 5 5 2 g9 8 251 191 2 944 96 811 379 c 75 5 99 5S 954 97 5 30* — 489 1 180 000 552 5 ““ 18 23,09+à, 23989 † 1298-—. 38—22. 7928— 231 29 2899 185 888 1³8 23 22 1878 199 ,8 28 1929 b2817 2418=2be o ae 199900 38173 245 000 1 396 500 735 0000° 661 500 23,60 . b gegen 88 235* 293 + 54 526 + 65 65₰+ 598 961 83 89 8. g. 2717236 2 917] 2 412 970 - him⸗L Sluste Lise 885 26 752 7 786 5 9 528 5 25 961 8. 20 427 — 22 388— 1 388— — ; 2 b Parchim Ludwigsluster Eisenb. 1885 26,05 752 7 786 299 12 538 481 491 67 9911 2 581 92 343 3 545 8 566 1n 88 888 6 1 4 603 I“ 391] 1 150 000 44 146 690 000 690 000 690 000 6,05 360 000 360 000 7,29 1 014 800 514 800 9,76
gegen 1883 9 375 1“ 9* 2130—† 1006 5 292+, 204 13 026 500 18 318 7—h -567 18 885 + 725 1 548 000 780 000 10,43 52 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn . . 1885 26,50 2 616 96 2 955 8 . 3 4 111“ 32 077 1 210 32460 1 225 64 537 245 2960 67 497 88 — 9 2 394 1 8 99 . gegen 1884 ◻ 0 ag; 334 — 48 253 — 36 b 33+ 401 + 58 11 316 + ℳ 570 386 1 1t h 885 86 z;w 75 8 ¶¶g — — 1 Summe B. 1885/86 bezw. 1885 1 277,300 216 731 170 81 5 46 695 5272 575sa) 1 330 288 1 885 125025—20; Sö 105750 Sr78 AEn
-
+
b
b’obere —Sns
— 2 2 —ℳN7 2 2”
0 00 S.
6
—
Cronberger Eisenbahn.
+ + +7
+ ₰+ v ehen 1382 8G “ 30⁰% 2568 352 28 565 3 9739 9 1 492 2 399 46 458 6 37 506 46 964 644299 2156 + 1 28 414 649 56 879 240 000 11 9,768 4 372 21g IV“ — 2 604 + 35790 1601 + 219 4 205 + Fll 883 3 322 + 455 ö“ 166 3 1A114141“*“ 84 885 8 697 8416 862 93 301] 9560 5 749 99 050 10 149 †¼ —%1 014 652 103 960 514 800
8 b 92* 248 LW“ 844 + 864† 1 908 + 195 2 752 + I7 † 561 3 313 + 340
V 8 830 000 830 000 26,65 “ gegen 1884 0 3 £ 0 313 — 11 316 + 12 27 338 1 :78 5 8 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. 188⸗ 44, 58 L y1 “““ 27 338 + 49 26 765 — 154 54 103 — 9. 2 858 56 961 V 0 44,66 strow⸗Plauer Eisenbahn 89 “ 593G 188 81 1 88 1 76 796 1723 78 396 1 759 155 192 3481 8 348 163 540 3 66 657 5 497%4 2 091 225 46 825 1 450 000 6 Pe“ Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1885 24,50 5 100 208 y20 060 819 25 160 1 027 . 974 86 9 8 11“ 18 8 8. 8 218 Sas fs 281 2, 6338 . 107 695 2 200 000 1 200 000 5 6 340 700 ³6)2 200 000 2 940 700% 54,70. Wismar⸗Rostocker Eisenbahn 1 58,89 31: 1.“ 117% 18 28 33 17 226 293 156 174 2 656 69 919 1 189 226 093 385 4424 230 517] 3 920— 1 294 3 138 400 b 1882/86 1 181 1950,60%¼ )195 1232 109 SS eee eeeh, eee ee eeee ehe eeeee eeee — —— — —S — en “ 8s — — 1 — ̃ oOoo S7 50 ES9587001130,77 1 1 336 99+ 45 083— + 45 180 — 9+ 116 019 + 13 118 702 +4 2 234 721 + 15 — 1459+ 233 262 — 1 V
+
+ +H 8 † v 1882 4“ 8 40 933⁄3 3 925 61 384 5 885 102 317 981 9400% 111 717 10 711 + 1072% 1 548 000 148 418 787 780 090 22. 37 2 547— 1 345 000 50 755 830 000 + + †+ ““ gegen 1884 9 3 120 — 127 3 010 — 123 2+ 3 230 31‧ 978 88 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1885 7,00 3 332 476 4 109 587 52 47 1 1918 41333 188.0 .. 89 529= gen 5849 344 401 2 917 000 8 8 6 9 2* 745 . — ₰ 1 g 2 — 8 V V b) 1090 242/ 2 331 1 747 034 3 700 2 837 276, 6 00 296 4411 3133 717] 6637 + 29 097 + 40 337 aee ai Elcleemetsae , 168 828,— 1 2041 405 538. 151 ¼ 29772 435 310 — 1748 +
gegen 1884/85 bezw. 1884 + 161,46+ 25 720 + 5 8 V + 53 466 — 8. 115 294 + 14 1öIZ V V V b) 1 347 932 2 459 2 940 247 5 32 “ + 251 661 — 409 207 441 — 1 70
237 508 + 25 — 92+ 237 416 + 13 1 4 288 179 7760 479 969 4 768 148 86299+ 36 332 + 58 485 09 459 102 — 2 078 + 30 857 + 489 959 — 236 P31–1–1
Bemer kungen. 1 Aktien Litt. A . 4 . 70 8 8 U 2 . 0 „ — “ “ 898 “ be 8 8 8 8 4 19 8 ⸗S .⸗ 4 j 8 8 v“ 8’” 89 und seit 1. April 1885 die Strecke Dürrgoy⸗Puschkowa am 1. April Hagen Pers.⸗Bhf. B. M. — Hagen Rh. (0,77 km), enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs 2) Am 26. August 1885 ist [die Strecke Ettlingen Bahnhof) 2 000 b D.⸗, Hebins tehirtsanr rler öö 1883 ebenfalls J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die (25,95 km), welche bis dahin für Rechnung des Baufonds betrieben am 20. April Jatznick⸗Torgelow (6,60 km), am 10. Mai Bocken⸗ sind die aus Gemeinschaftsverhältmissen, Wagenmiekhen ꝛc. her⸗ Ettlingen (Stadt) (1,80 km) eröffnet worden. Vechta (20,30 km) 4 ½ % erhalten. 1 bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Wurden, für Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Gleichzeitig hat heim⸗Rödelheim (2,03 km), (dagegen gleichzeitig Frankfurt⸗Rödelhein kührenden Einnahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privat⸗ CCCCNNbLi.die 8Z *2) Die Bahn ist am 8. September 1884 mit 35,5 km eröffnet Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ die 8 (rechtsrh.) Köln den Betrieb auf der bisher verpachtet (4,39 km) außer Betrieb gesetzt’, am 20. Mai 3,29 km Anschuß⸗ bahnen jetzt außer Ansatz bleiben, in entsprechender Höhe von den eröffnet worden. ; worden, hinzugekommen ist am 24. November 1884 die Strecke spurigen Bahnen nicht enthalten. b — gewesenen Dortmunder Verbindungsbahn ( 3,77 km) selbst über⸗ geleise an die Berliner Stadtbahn für den Sommerverkehr wieder⸗ im Vorjahr nachgewiesenen Einnahmen in Abzug gebracht worden. 9) Die bisher gepachtet gewesene Dortmunder Verbindungsbahn Alto na⸗Nebenzollamt (1 km). II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken und N 111A“ April Bockenheim⸗Louisa eröffnet, ferner Oberbarmen⸗Hattingen (22,43 km) und Wernigerode⸗ Gleichzeitig sind, mit Rücksicht auf die veränderte Buchungsweise, (3,77 km) wird seit 1. Januar 1885 von der Kgl. Eisenb.⸗Direktion 23) DasAnlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. 8 nd 2 nschluß an Taunusbahn bei Hof⸗Rebstock (7,50 km) und Alten⸗ Ilsenburg (9,26 km), am 30. Mai En gers⸗Altenkirchen, Grenzau⸗ die bisher lediglich als Werthe für noch brauchbares Altmaterial Krechtsrheinische) Köln betrieben. 1 8 24) 0,36 km Verbindungsgeleise sind am 20. Mai 1884 eröffnet. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils firchen⸗Hachenbur (14,55 km) gleichzeitig wurde der Betrieb auf der Höhr⸗Grenzhausen und Siershahn⸗Staffe (93,24 km), am 10. Juli vereinnahmten Beträge ausgeschieden worden. Es wurden im Ganzen 10) Am 16. Juli 1884 erfolgte die Uebernahme der seither für *8) Ausschließlich 85 850 ℳ lür Betriebsmittel und Werkstatts⸗ auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Becheetes bet ath⸗Eller (7,33 km) eingestellt), am 12. April Wenge⸗ Scharzfeld⸗Lauterberg (4,13 km), am 15 Juli Wabern⸗Wildungen abgesetzt: pro Dezember 1884 884 281 ℳ, darunter 171 294 ℳ] Rechnung des Baufonds betrieben gewesenen 4,05 km langen Strecke einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen rohr⸗W Attlich (4,30 km), am 6. Mai Grunebac H⸗Biersdorf (6,47 km), 17,30 km), am 1. August Plaue⸗Suhl und Grimmenthal⸗Ritschen⸗ für Tb1“ und Wagenmiethen und 712 987 ℳ Griesheim a./M. — Frankfurt a./M. Güterbahnhof auf Rechnung des *) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden. Angaben inzwischen nicht durch Ermiltelung der definitiven Einnahmen 20m 9 Sen Pentschen⸗Meseritz (31,85 Km), am 15. Juni Iferlohn⸗ hausen (36,79 km), am 15. August Reinfeld⸗Bütow (17,30 km) und für brauchbares Altmaterial, und pro April⸗Dezember 1884 8 160 394 ℳ, Betriebsfonds. 82 8 27) Außerdem sind 195 400 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Berichtigung gefunden haben. b -(8,20 km) und die Hafenbahn zu Ueckermünde (1.15 km), Ortelsburg⸗Johannisburg (56,91 bm), am 15. September Torgelor⸗ darunter 1 809 886 ℳ für Gemeinschaftsverhältnisse und Wagen⸗ ¹¹) Die Längenveränderung ist durch die am 15. Oktober 1884 Karollnenkdog und antnn venedet IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzei chneten Angaben ent⸗ 58 k, Wormditt⸗Kobbelbude (58,47 km), Rothe Erde⸗Montjoie Ueckermünde 12,82 km), am 1 Oktober Hohenstein „Sobbowitz miethen und 6 350 508 ℳ für brauchbares Altmaterial. Den ver⸗ stattgehabte Bahnverlegung bei Mainz hervorgerufen. G 1 8 8.) Das Anlagekapital itr on der Stadt Perleberg aufgebracht worden. halten auch die dem event, vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden (45,4. km) und Ballenstedt⸗Quedlinburg (13,67 km), am 10. Juli (7,97 km) und Oberröblingen⸗Querfurt (15,12 km), am 15 Oktober minderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben 12) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *) Die Strecke Stolberg⸗Eschweiler Aue (3,43 km) ist am ntheile. g, E 8 .s Patm .Sns Sohbowiß⸗Schönech iegnit⸗Goldberg (21,35 km), Eschweiler Aue⸗Stolberg Rheinisch gegenüber. auf 678,29 km. 16. September 1884 außer L9g gesetzt b 1 s .“ vei, am 1. öber Anschluß der B Görlitzer B. an die 95 km), Siegburg⸗Ründer 37704 vh) die Nerbindungs⸗ ; 1 ; 8 8 si 1 eßli b ür H stri 0 ie 2 ist Ei . in, L in. Besondere Bemerkungen. Nh. vund. I’ . öa“ 15,13 km), bahnen “ b.b Sandediee 7 8. auf 2) ö in Betracht zu ziehende Bahnlänge östt Marn ncsehce lig *9056n5ℳ6 1“ 8 de Bahn 8 Snaeeseas. Jssn “ 8 Fröffnet wurden 1885: Am 15. Oktober die Schiltiaghei um . Settober Speldorf⸗Broich (1,72 km), am 15. Oktober Löwen⸗ 1. November Greiffenberg⸗Friedeb 8,74 km), Gö vorf⸗Wormdi 6 g 8 8 — List di „L5 32) Die T 8 r 1884 eröffnet worden. gwweigbasn 1114“ 1 thott dich,Rhiltiheimer 1“ (78 nJ, S Fetämn öbee “ Befrncben,S aenee, 9,1g) ogttrendorhnerneg (1139 Eröffnet vetten 1685: dn 8. Saat Miagen 18 6 1“ ist die Strecke Zalonczkowo⸗Löbau 8) See Bahn ss Feeeces 1882 8 8 3,79 km); 1884: Sevptember Sentheim⸗Masmünster Altenissen⸗he (13,73, F dadie Verlängerung der Zweigbahn St. Andreasberg (11,18 km). Außer Betrie et; en 1885: ,38 km), am 1. November Mosel⸗Ortmannsdorf 58 1“ eee. 7 24) Einschl. ei . zu verzinsenden Subvention von 515 000 ℳ 8 n); 1884: am 1. September Sentheim⸗Masmünster Altenessen⸗Essen bis zum früheren Rhein. Bhf. Essen (0,62 km) 8 „. Faßer Betrieh geseßt eänt 1884: am 15. September Großbauchlitz⸗Mügeln (18,67 km.), 5 Nanahwerih den da5t affa- 1““ 29) Finschle ghag des für de Heürbenohn von Blankenburg nach
, 227 8 - „ 8 5 8 F I MI. 38 8 8. 2 1 88 5 An⸗ 5,37 km), am 1. Oktober die Rümelinger Zweigbahne November Schöneck⸗Berent (31.39 km), Bromhosr km), am am 15. Juli Horst⸗Hugo (2,64 km), am 15. Oktober in Folge An⸗ ar 8 hlitz
- 8 g en 1. November Schöneck⸗Berent (31,30 km), Bromberg⸗Fordon (5,21 km), schlußverlegung der Zweigbahn Berge⸗Borbeck⸗Essen 0,57 km; 1884: am 16. September Radebeul⸗Radeburg (16,55 km), 88 88 1) And te Mer h. 981 di vie Stres. Schwarza⸗Blankerchurz dem Hrttenzag üstd vm) rerweceten Betegs. “ ) Die Verzinsung von —⸗ 0
5,29 km) gepachtet, am 1. November Verbindungsbahn vom am 16 November Johannisbur 85 8 1 8 Bahnhof Lauterburg 1 q“ be Johannisburg⸗Lyck (55,62 km), am 1. Dezember am 2. Oktober 0,40 F rube Kuni e⸗Louisenglück⸗ Altstadt Weida⸗Bahnhof Weida (2,41 km) k 4 ¹) Seit 1. Januar 1885 werden die Strecken S impts d1 Feuwhar Sorevann, . Januar Wiemelhausen⸗Weitmar (1,50 km), Wilhelmshütte⸗Siegburg (3,8 88 roßbauchlitz (0,87 km), am 11. November Zittau⸗Markers⸗ ießlich 4 28. b 7) Die 1 inen Vermögensbestandtheil der Stadt 2²) Seit 1. Januar 1885 werden die Strecken Strehlen⸗Nimptsch am. Februar Epterode⸗Groͤß , 71 88 8 m), Wilhelmshütte⸗Siegburg (3,84 km). 1 ere V — 86 19 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. —) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der a EEEEe..— “ 11 n1. Februar Epterode⸗Großalmerode (1,88 km), aml. März Creuzthal⸗ 3) Behufs zutreffender GC überf “ ende dorf (13,72 km), am 6. Dezember Bienenmühle⸗Moldau (13,27 k ) Ausschließlich 4 283 8 Pea. k%% “ 22,86 km), Orzesche⸗Sohrau (13,30 km) und Kreuzburg⸗Tarnowitz Hilchenbach (10,00 km), am 8. März Call⸗Hellenthal 717 Jahr vrooheesch terfsehr n 85 Sbakung ei für. 1 Ismc. † 8⁶) Die Fhgabe u. Erresch auf 2151,70 ku. ²0) Die Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden. Schmalkalden. b 7 ee. L „ ’ „ 02, 2 22