1886 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 2* F 8 8

WVierte B ei la 98 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 27. Januar

Rommanditgesenschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [52785]

Zu einer außerordeuntlichen Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft „Zuckerfabrik Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf

Donnerstag, den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, 2

nach Kulmsee, Höôtel Deutscher Hof, ergebenst ein⸗ eladen.

1 Einziger Gegenstand der Tagesordnung: 1 Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes, die Generalversammlung wolle die Kosten zur Ein⸗ crichtung der dreifachen Verdampfung (Triple⸗ Effet) bewilligen.

Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste mir bis zum 15. Februar d. J. einzureichen. Marienwerder, den 22. Januar 1885656.

Der Regierungs⸗Präsident.

183102]2 Bekanntmachung. Der Landgerichts⸗Direktor Bunsen ist in Folge seiner Versetzung aus dem Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins ausgetreten. An dessen Stelle hat der Verwaltungsrath den Landgerichts⸗Direktor Hagemann zu Hannover in Lombardforderungen 805,932 05 Gemäßheit des §. 17 der Statuten zum Mitgliede

5 2221z5ö0987 es Nerw sratbs 6 Preußischen B en⸗ Eigene Effecten ... 3,983,55957 des Verwaltungsraths des Preußischen Beamten Immobilien..

i,,aa Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft „Kosmos⸗“ Ordentliche General⸗Versammln am Sonnabend, den 27. Februar 18 „Nachmittags 2 ½ Uhr, n im Waaren⸗Saale der Börsenhale⸗

1 27. 8 . Hamburg, den 27. Januar 1886. Der Vori

Minerva, Retrocessions⸗ und s versicherungs⸗Gesellschaft in si

86

04 Bank für Süddeutschland. Stand am 23. Januar 1886.

S⸗Anzeiger. 1886.

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

8 1“

b

.

Activa.

1) Metallbestand .. . 2) Reichskassenscheine.. 120 3) Noten anderer Banken 559,900

Gesammter Cassenbestand 85,891,097 48 Bestand an Wechseln. . 19,138,651 36

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. 8 ladungen u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. 88

5,324,077,48 7,120—

8. . —2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Hannover, den 22. Januar 1886. Preußischen Staats⸗Anzeigers:

7. Literarische Anzeigen.

433,159 79 Vereins gewählt. Sonstige Activa

M

Reservefonds

Währung

Diverse Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten

Immobilien⸗Amorti Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben.

sationsfonds

.15,67 1,73

aus

gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,572,824. 42.

3,101,111,89

33,353,512 ,14

b

2,300 38,252 08 97,696 72 8 94,697 14 3,875 47 916,490/73 33,353,512 14 zum Incasso

Verschiedene Bekanntmachungen.

[53078]

Die

Kreis⸗Thierarztstelle

des

Kreises

Schlochan mit dem Amtswohnsitze zu Schlochau

ist vakant. O dere ich auf, ihre 2

Qualifizirte Bewerber um dieselbe for⸗ Meldungen unter Beifügung des

Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins.

von Leipziger,

Königlicher Ober⸗Präsident und Wirklicher Geheimer

[53099]

Rath.

Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗

In der am

Anstalt.

30. Dezember 1885 stattgehabten

Generalversammlung der Interessenten der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt sind

1) der Direktor der Preuß. Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft, Rechtsanwalt Klingemann, zum Mitgliede des Kuratoriums und

2) der Ober⸗Verwaltungsgerichtsrath von Meyeren, zum stellvertretenden Kurator unserer Anstalt auf

&

die Dauer von 6 Jahren gewählt worden.

Dies wird gemäß §. 44 Abs. 4 statuten hierdurch bekannt gemacht. 8 Berlin, den 21. Januar 1886.

der Anstalts⸗ 8

8—

Kuratorium 1

der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Dr. Forch.

Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881.

Quatrième Exer

cice Mois de Décembre 1885.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais payés par la direc- tion génér.

Recettes nettes

des frais d'administration provinciale

et centrale

Piastr

Total au 31 10 bre 1885

Total des mois pré- cédents

Liv. Turq.

TLiv. Turq.

Liv. Turq.

90

S d'arriérés SI8 ) S 8el 1

Zz Timbre.

1 S]Spiritueux SPécherie . Soie.

Tabac, (recouvreme

. .

Redevance de la Régie

remplacé

sur la Dime tabacs

iverses

tions d 2.

sur la Douane

mélie Orientale

Assigna

en traites Douane . 1 Parts contributives

sur

Total

Int. encais. dispon. Agio sur conversion

monnaies

2 2

Total Général

fixation par Liv. 100 000 à prélever

(Tribut de la Bulgarie, jusqu'à-

T.

des

Excédant des revenus de Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites

Redevance de la Rou-

Droits sur le Tumbéki

la

de

la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

sur fonds

des

nt 8 .

8 I 18 750 000

660 576

8

62 826

187 500

65 000

70107 91677

V

.[26 100 273

31 250 638

25 849 635

1 708 485

1451598,45

1 8 1“]

206

.26 100 273

1125 849 635

451256 848,6311451641 09]11 708 489/72

Sommes versées à valoir sur

ITradé Art. X et II

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople

pour le service de la Dette consolidée

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectif. en monnaies à convertir. istration Centrale en or effectif..

id. En caiss id.

id.

id.

les obligations prévues par

Livres Turques

Livres

Piastres Turques

295 000—

1 222 See 16 928 16 166 526 95 7 382 59

8 45 99 1 708 489 Liv. Turq.

1

Pour le Conseil d'Administration, Le Président,

(Sig.) G. Aubaret.

Le Conseiller-délégué, (Sig.) de Zwiedinek.

[30206]

Sortiment mit davu Ibasgendem Halter 25 PF

Vorziglick füur Kasrespondenz. ,

aig und glatt kervor wie diese Mormal- Federn.

F. SOENNECKEN's VERLAG Berlin - BONN Leipzig

—y—,—

reisgekrönt: Düsseldorf, (Staats- Medaille) Madrid, Graz, Frankf. a. M., Amsterdam, Antwerpen.

Schen Federn bringt qie Schriftsuge Grund- und Haan- Slriche)] So geschmei-

Kulmsee, den 23. Januar 1886. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner. Vorsitzender des Vorsitzender des Stell⸗ Aufsichtsraths. Vorstandes. vertreter.

5327 ;25

vigase Kölnische 3354, 5. 2.G „5. I 8 Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 13. Februar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Breitestraße 161, eingeladen.

Tagesordnung:

Ermächtigung des Aufsichtsrathes, dem Direktor unserer Gesellschaft die Erlaubniß zur Uebernahme des Amtes als Vorstand der Minerva, Retrozessions⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Köln zu er⸗ theilen.

Die Stimmzettel können vom 10. Februar ab im Geschäftslokale in Empfang genommen werden, wo⸗ selbst auch die Vollmachten zur Vertretung abwesen⸗ der Aktionäre niedergelegt werden können.

Köln, den 26. Januar 1886.

11““ Der Aufsichtsrath. Fay, Vorsitzender. [53070] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Mit Bezug auf den §. 20 unserer Statuten wird hiermit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken⸗Amortisations⸗Conten ult. 1885 von den betreffenden Darlehnsnehmern in un⸗ serer Kasse, Herrenstraße Nr. 26, in Empfang ge⸗ nommen werden kann. 1

Breslau, den 22. Januar 1886.

Die Direction.

[53273] Zur Vervollständigung der Annonce, betreffend die Generalversammlung der Actionaire der Neu⸗ u“ Eisenbahn wird be⸗ merkt: Die Direction der vorstehend bezeichneten Bahn zu Friedland i. Mecklb. und das Bankhaus Meyer Ball in Berlin sind beauftragt, Beschei⸗ nigungen über bei ihnen deponirte Actien der fraglichen Bahn, zwecks Legitimation zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung, auszustellen. Niekrenz, den 26. Januar 1886.

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Ng werden zu einer Generalversammlung an Samstag, den 13. Februar 1886 Vormittags 11 ½ Uhr, 3 im Geschäftslokale, Breitestraße 161 eingeladen. Die Tagesordnung umfaßt: 1) Wahl des Aufsichtsrathes. 88 2) Genehmigung zur Ernennung des Dir der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesäht zum Vorstand der Minerva. 18 Die Zeichner können die Stimmettel 10. Februar ab im Geschäftslokale in Enre nehmen. 8 Köln, den 26. Januar 1886. Arthur Camphausen. Stadtrath J. M. Justizrath G. Fay. Stadtrath Robert Consul F. D. Leiden. Ernst Michels. Consul Freiherr Ed. von Oppenheim. Euga 2 Rath. Raoul Stein. Fr. Schräder

Aktien⸗Bier⸗Brauerei zu Reisewitz. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch u. Sonnabend, den 20. Februar d. J., Jnan mittags 4 Uhr im Saale des Restauratiers bäudes zu Reisewitz abzuhaltenden acht; ordentlichen Generalversammlung ergebenstg geladen. Der Saal wird um 3 Uhr geifhn Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahretbanah und der Bilanz, sowie Bericht des Aufsch über Prüfung der Jahresrechnung, der Vil der Vorschläge betreffs der Gewinnvertheilune schlußfassung über Ertheilung der Justifikation n über Gewinnvertheilung. 3) Neuwahl des Aufsit raths und Wahl eines Verwaltungsrathsmitzltts 4) Beschluß, betreffend Abstoßung der h bhin Prioritätsanleihe durch Aufnahme einer 4 hpig 5), Ausloofung von Anleiheobligationen. Ditine Aktionäre, welche in der Generalversammlung! Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attienga weder spätestens 3 Tage vor der Generalver lung bei den Herren Robert Thode & Co. in D gegen Empfang von Karten zu deponiren ode selben beim Eintritt in den Saal zu prodrim Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilam sn vom 8. Februar d. J bei den Herren Relc

dars Genar

[53281]

J. ab Thode & Co. in Dresden und im Comptoir der h sellschaft zu entnehmen. Plauen bei Dresden, am 23. Januar 1888 Der Verwaltungsrath. Ro t Thode & Cv,

Stever, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Porsitzende.

[52561]

Bilanz der Baroper Gas⸗Actien⸗Gesellschaft pr. 30. Juni 1885.

44“ b. Gasanstalt nebst Zubehör:

8 Apparate⸗Conto.. . 6 500.— Betriebsgebäude⸗Conto 17 000.— Grundstück⸗Conto. 11 500.— Gasometer⸗Conto. 11 800.— Rohrsystem⸗Conto. 25 500.— Theercysterne⸗Conto 1 500.— Retortenöfen⸗Conto 6 600.— Schmiede⸗Conto . 40.—

84 513.95

Baroper Gas⸗A

619.98 [Per Creditoren Actien⸗Capital. Reservefonds Gewinn⸗ und Ver⸗

lust⸗Conto

80 440.— 3 453.97

8l blugj

ctien⸗Gesellscha

Der Vorstand: J. Isaac.

1

[53095]

eingeladen, welche Samstag, den

versammlun . Lictoria“ zu Köln stattfinden wird.

„Grand Hotel Victor 1) Abänderung des Statuts (§§. Actiengesetz.

2) Bericht des Vorstandes.

1 Strontianit⸗Actien⸗Gesellschaft zu Cöln. . 1n; Die Aectionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Gener

13. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, n Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstine

1 24) insbesondere auch mit Rücksicht auf das me.

Beschluß über Neuanlagen (§. 19,6 des Statuts).

Ausgabe von Prioritäts⸗Actien

c 75⸗9 unter Aufhebung des letzten Generalversammlungbes,

schlusses bezüglich Ausgabe von Obligationen.

Reduction des jetzigen Actiencapital Köln, den 23. Januar 1886. Der Auf Dr. S 1 Jeder Actionair, welcher an der Generalv testens am 12. Februar, Abends 6 Uhr, bei der Cass bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu theilende Bescheinigung zu führen. Köln, den 23. Januar 1886.

8 Baugesellschaft Kai

Zu der am

deponiren und den

Mittwoch, den 24. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im S

sichtsrath. iebert. 8 ersammlung theilnehmen will, hat seine Actien e e der Gesellschaft in Köln, Andreaskloster 27, Kn Nachweis darüber durch eine ihm sug

8

Der Vorstand. H. Schmahl.

8

ser⸗Wilhelm⸗Straße.

Bungioh

der Berliner Handelsgesellschaft, Französische Straße Nr. 42, hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

die Herren Aktionäre gemäß §.

Diejenigen Aktionäre,

rasse der Berliner Handelsgesellschaft während der G zu deponiren.

Tageso

Berichterstattung

Geschäftsbericht des Vorstandes übe

2) Beschlußfassung über Ertheilung de

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Vom 10. Februar d. J. ab liegen die Bi

28 des Statuts hierdurch er ebenst eingeladen. welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, l mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen bis spätestens zum 20. Februar d. J.

haben ihre W in der Cannng 8 ard-- eschäftsstunden gegen Empfangnahme der Stimm

rd8dunng:

des Aufsichtsraths über die Bilanz per 30. September 188

r das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 r Decharge.

I. ““ Fesc lanz und der Geschäftsbericht im Bureau der Ge

ue Friedrichstraße Nr. 29I., zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 25. Januar 1886.

Der Vorstand.

Neuhaus. L. Kuchenmüller.

stattlich abgegebene Versicherung von Zeugen glaub⸗

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

———

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8

8 bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Erbpachthofbesitzer Louis Bade zu Ruhn gehörigen Erbpachthofes Ruhn, das Verfahren aus §. 73 Abs. 1 der Verord⸗ nung vom 24. Mai 1879, betr. in das unbewegliche Vermögen wegen eldforderun⸗ gen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht zur Ver⸗ theilung der Aufkunft aus den zur Immobiliarmasse des Grundstückes gehörigen, in Verbindung mit der Versteigerung des Grundstückes nicht versteigerten Gegenständen, sowie zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der nach (43) aet. bestellten Sicherheit an den Käufer Termin an⸗ gesetzt auf 8 Mittwoch, den 17. Februar 1886,

Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, des Amtsgerichtsgebäudes.

Die Rechnung des Sequesters über die Verwal⸗ tung des Grundstücks während des Zwangsversteige⸗ rungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Parchim, den 23. Januar 1886.

Havemann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

[50406] Aufgebot.

Der Erbpächter Hans Heinrich Schumacher zu Groß⸗Bölkow hat das Aufgebot einer unter dem 1. August 1846 für den Hauswirth Hans Heinrich Schumacher zu Großen⸗Bölckow über ein mit 3 Prozent verzinsliches Darlehn von 100 Thaler N. 23 ausgestellten Rostocker Stadt⸗Cassen Obligation beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock, den 4. Januar 1886.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Civilabtheilung B.

Zur Beglaubigung: Rn ofg Kraue Amtsgerichts⸗Sekretär. 8

[53107]

Auf Antrag des Gemeindevorstehers Huse in Küblingen als Bevollmächtigten des Dachdeckers Heinrich Brodthuhn aus Küblingen, jetzt zu New⸗ Bremen, in Nord⸗Amerika, welcher durch eides⸗

haft gemacht hat, daß sein Mandant das Eigenthum einer zu der Hof⸗ und Baustelle des Brinksitzer⸗ wesens No. ass. 33 zu Küblingen gehörigen Fläche von 2 a 47 am erworben habe, werden alle Die⸗ jenigen, welche ein Recht an dem fraglichen Grund⸗ stücke zu haben vermeinen, auf

den 16. März d. J., Morgens 9 Uhr, vor das unterzeichnete Herzogliche Amtgericht unter der Androhung des Rechtsnachtheils damit vorge⸗ laden, daß nach Ablauf der Frist der Dachdecker Heinrich Brodthuhn als Eigenthümer in das Grund⸗ uch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende nmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. 1

Schöppenstedt, den 25. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

8

1583108] veecneehss serps ans.

Nr. 647. Landwirth Franz Michael Essig von Gommersdorf wurde nachdem er der diesseitigen Auf⸗ forderung vom 23. Dezember 1884 Nr. 13 531 ungeachtet seither keine Nachricht von gsich gegeben hat, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Boxberg vom eutigen hiermit für verschollen erklärt und wird nunmehr sein Vermögen den nächsten Erbberechtigten,

als: „Georg Michael Essig von Gommersdorf, Heinrich Essig von da, Josef Anton Essig von da, G Katharina Barbara Essig, Ehefrau des Landwirths Nikolaus Gärtner von da, Monika Essig, Ehefrau des Schmieds Franz Karl Retzbach von Winzenhofen gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben. Boxberg, 23. Januar 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. G Der Gerichtsschreiber

(L. S Speckner.

egl10! Oeffentliche Zustellung.

als er Musikus Heinrich Schlietau zu Jastorf klagt

8 Vormund des unehelichen Kindes der unverehe⸗ ten Dorothea Emilie Margarethe Meyer

in Jastorf, Namens Emma Marie Dorothea,

Marie a. gegen den früheren Hauswirth⸗ Heinrich Gade zu

Jastorf, jetzt angeblich in Amerika, aus einem außerehelichen Beischlafe des Bekl⸗

1

mit der Mutter des Kindes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 8

an Alimenten für das genannte Kind von dessen am 31. Dezember 1885 erfolgten Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, während der ersten beiden Lebensjahre jährlich 80 ℳ, für die folgenden zwölf Lebensjahre jährlich 60 ℳ, und zwar die rückstän⸗ digen Alimente sofort, die übrigen in vierteljähr⸗ lichen Vorauszahlungen an den Vormund zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Medingen auf

Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Medingen, den 23. Januar 1886.

Meseberg, Gerichtsschreiberanwärter, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52408] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Winterberg, vertreten durch den Rendanten Quick zu Winterberg klagt gegen den Leo Erdmann aus Winterberg, jetzt in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt, wegen rückständiger Zinsen von den Band XI., Blatt 7, Abtheilung III. 2 und 5 eingetragenen Kapitalien und zwar:

1) ad 2300 pro termino 20. April 1883 bis 20. April 1885 = . . . 2) ad 700 pro termino 25. Oktober 1883 bis 25. Oktober 1885 = Sa. 300,00 mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kostenlast zur Zahlung von 300 Zinsen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Medebach, auf den Gerichtstag zu Winterberg auf 1— den 9. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

drting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82

e. Auszug.

Nr. 660. In Sachen der Ehefrau des Bäckers Friedrich Fahrbach, Ernestine, geb. Wehrenberg, ge⸗ nannt Rodenberg aus Nienburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dorner in Mosbach, gegen Bäcker Friedrich Fahrbach von Neunstetten, ihren Ehemann, z. Zt. an unbekanntem Orte abwesend Beklagten, wegen Ehescheidung, hat Klägerin bei Gr. Landgericht hier die Erlassung eines Urtheils dahin beantragt, daß die zwischen ihr und dem Be⸗ klagten am 9. November 1873 zu New⸗York ge⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten für geschieden erklärt werde und dieser, der Beklagte, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zum Zweck der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des genannten Gerichts auf Samstag, den 10. April d. J., Vorm. 10 Uhr, vor.

Nachdem das Gericht die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt hat, wird dieser Auszug, welcher mit dem Inhalt der Ürschrift über⸗ einstimmt, öffentlich bekannt gemacht.

Mosbach, den 22. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schönau.

ban Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Seefahrers Cobus (Jacobus) Meyer zu Elisabethfehn, Gemeinde Strücklingen, Hemkedina geb. Jackebusch, klagt gegen ihren Che⸗ mann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und führt an, daß der Letztere sie am 18. September 1880 böslich verlassen und daß sie denselben seit diesem Tage nur einmal im Frühjahr 1881 in Bremerhafen wiedergesehen und gesprochen habe. Einer Aufforderung, sich wieder zu ihr zu begeben, habe derselbe keine Folge gegeben. Klägerin ladet den Beklagten durch ihren Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Hoffmann hieselbst, vor das Groß⸗ herzogliche Landgericht Oldenburg zu dem hier anzu⸗ setzenden Termine zur Verhandlung der Sache mit der Fafcedheraach einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, und wird in diesem Termine beantragen:

„Großherzogliches Landgericht wolle erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, innerhalb einer Frist von sechs Wochen zum Zwecke der Fort⸗ setzung des ehelichen Lebens zu der Klägerin zurückzukehren, unter der Verwarnung, daß andernfalls die Ehe geschieden und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werden solle.“

Da der Aufenthalt des Beklagten nicht bekannt ist, so wird ihm diese Ladung, wie angeordnet, hie⸗ mittelst öffentlich zugestellt und bemerkt, daß Termin zur Verhandlung der Sache auf

Freitag, den 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr, bor⸗ giesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ Oldeuburg, 1886, Januar 16. 8 Bohlie, Gerichtsschreiber. [53094] Bekanntmachung. 8 8.

Nachstehende, im Regierungsbezirk Kassel Königreichs Preußen und in dem Fürstenthum Waldeck⸗Pyrmont anhängigen Auseinandersetzungs⸗ und Ablösungssachen werden unter Bezugnahme au 8 ö“ e“

8

§. 29 der Verordnung vom 13, Mai 1867, §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, §§. 109 bis 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Ergänzungs⸗Gesetzes zur Gemeinheits⸗ theilungs⸗Ordnung von demselben Tage, auch §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876 und §§. 1 Abs. 3 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner das Gesetz vom 25. Januar 1869 und die landes⸗ herrliche Verordnung vom 6. April 1881 (S. 101 des Fürstlich Waldeckschen Regierungsblatts), endlich auch die §§. 186, 187 und 189 der Deutschen Civil⸗ prozeß⸗Ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, Hypo⸗ thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Kommissar der Sache oder bei der unterzeich⸗ neten Behörde, spätestens aber in dem auf Montag, den 29. März 1886, Morgens 10 Uhr,

in deren Geschäftslokal, Fünffensterstraße Nr. 1 hier⸗ selbst, in dem Hintergebäude, vor dem Regierungs⸗ Rath Hellweg anberaumten Termine sich zu melden: b Kommissar: Regierungs⸗Assessor Delius zu Mar⸗ urg.

1) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der im Wohragrunde von den sogenannten Gartenwiesen bis zur Herbelhäuser Grenze gelegenen Wiesen und der Katasterparzellen Blatt 7 Nr. 46, 47, 48 der Gemarkung Haina, sowie der Kataster⸗ parzelle Blatt 4 Nr. 29 der Gemarkung Herbel⸗ hausen, Kreises Frankenberg.

2) Ablösung der Hutegerechtsame der politischen Gemeinde Betziesdorf bezw. der dortigen Einge⸗ sessenen, auf den Katasterparzellen Blatt 12 Nr. 25 und 26 der Gemarkung Betziesdorf, Kreises Mar⸗

urg.

9 Naturaltheilung einer 11 ha 35 a großen Fläche von der im gemeinschaftlichen Eigenthum der Rutzungsberechtigten von Schönbach Par⸗ zelle AI. Nr. 413/381 des Katasters der Gemarkung Schönbach, Kreises Kirchhain, unter die einzelnen Miteigenthümer und die Schule zu Schönbach.

4) (1) Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde und den Nutzungsberechtigten von Wiesen⸗ feld, Kreises Frankenberg, rücksichtlich der Wald⸗ grundstücke: Blatt 1 Nr. 1, 2, Blatt 4 Nr. 209 und Blatt 5 Nr. 1 und 2 identisch mit den alten Katasterparzellen: A. 372 a., 426, 1416, 1642 bis 1687 und A. 426 a.

(2) Theilung der vorstehenden Parzelle Blatt 1 Nr. 1 alt A. 372 a. und eines Theiles von Blatt 1 Nr. 2 alt A. 426 unter die vnh h.. von Wiesenfeld und Umwandlung dieser Grundstücke in Ackerland.

5) Vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde Wolfshausen und den dortigen Nutzungsberechtigten rücksichtlich der im alten Kataster von Wolfshausen Fol. 3, 4 und 6 resp. in der Grundsteuer Mutterrolle Artikel 65 von Wolfshausen, Kreises Marburg, eingetragenen Grundstücke.

6) Vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde Wermertshausen und den Nutzungsbexechtigten daselbst bezüglich der in der Grundsteuer⸗Mutterrolle Artikel 59 von Wermerts⸗ hausen, Kreises Marburg, eingetragenen Grundstücke.

7) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei und I. Schul⸗ und Küsterstelle zu Dreihausen auf den Wohnhäusern bezw. Gemeinde⸗Nutzensantheilen im Gemeindebezirk Dreihausen, Kreises Marburg, haf⸗ tenden Realabgaben.

8) Ablösung der zu Gunsten der katholischen Schul⸗ und Kirchendienerstelle zu Emsdorf auf den Hausgrundstücken bezw. Gemeinde⸗Nutzensantheilen im Gemeindebezirk Emsdorf, Kreises Kirchhain haftenden Realabgaben.

9) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Niederwalgern auf den Gemeinde⸗ Nutzensantheilen im Gemeindebezirke Niederwalgern, Kreises Marburg, haftenden Realabgaben.

10) Ablösung der auf den Hausgrundstücken im

Gemeindebezirke Niederasphe, Kreises Marburg, haftenden Holzfuhren an die Pfarrei zu Niederasphe unge Realabgaben an die Schule und Küsterei da⸗ elbst. '11) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Oberndorf und der Schul⸗ und Küster⸗ stelle zu Amönau auf den Wohnhäusern im Ge⸗ meindebezirk Oberndorf, Kreises Marburg, haftenden Realabgaben.

12) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Holzhausen auf den Hausgrundstücken im Gemeindebezirke Holzhausen, Kreises Kirchhain, haf⸗

tenden Realabgaben.

13) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und

Küsterstelle zu Eöö auf den Wohnhäusern im Gemeindebezirke Weipoltshausen, Kreises Mar⸗ burg, haftenden Realabgaben. 14) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Wollmar auf den Hausgrundstücken im Gemeindebezirke Wollmar, Kreises Marburg, haften⸗ den Realabgaben.

Kommissar: Regierungs⸗Assessor von Engelbrechten zu Schmalkalden.

15) Wirthschaftliche Zusammenlegung der im Ge⸗ meindebezirke Rotterode, Gemarkung Asbach, Kreis Schmalkalden, belegenen sogenannten Neuhofs⸗Wiesen.

16) Hutebefreiung der Parzellen Nr. 104/5 Karten⸗ blatt S. Gemarkung Asbach, Kreises Schmalkalden.

17) blösung der auf den sogenannten Teichwiesen

Annoncen⸗Bureaux.

der d.an. Steinbach⸗Hallenberg, Kreises Schmalkalden, lastenden Huteberechtigungen. Kefefenesar: Oekonomiekommissar von Heppe zu Kassel.

18) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der Gemarkung Metze, Kreises Fritzlar.

Kommissar: Ziegenhain.

19) Theilung der den Nutzungsberechtigten in Röllshausen, Salmshausen, Schönberg und Trocken⸗ bach, Kreises Ziegenhain, als gemeinschaftliches Eigenthum gehörigen Grundstücke Kartenblatt 1 Parzelle 5, 6 und 7, Kartenblatt 30 Parzelle 44 und

Regierungs⸗Assessor Herbener zu

Gemarkung Röllshausen.

Kommissar: Oekonomiekommissar Schimbke Treysa.

20) Ablösung der den Hausbesitzern zu Lenderscheid und Ropperhausen in den zum von Baumbach'schen Familien⸗Fideikommiß gehörigen, in der Gemarkun Ropperhausen, Kreis Ziegenhain, Regierungsbezi Kassel, belegenen Gesammtwaldungen zustehenden Holz⸗ und Laubstreu⸗Berechtigungen, bei welcher die nachbenannten Interessenten die bei ihren Namen angegebenen Kapitalabfindungen für die Aufgabe ihrer Berechtigungen erhalten sollen, und zwar:

I. Aus dem Gemeindebezirk Lenderscheid:

1) Nickel, Friedrich, Ackermanns Ehefrau Anna Catharina, geb. Möller, Haus Nr. 3 600 ℳ,

2) Merle, Conrad, Schuhmacher, Johannes Sohn, und Ehefrau Anna Martha, geb. Raabe, Haus Nr. 40 600

II. Aus dem Gemeindebezirk Ropperhausen:

3) Wienefeld, Adam, Ackermann, Adams Sohn, und Ehefrau Marie Elisabeth, geborene Lohr, Haus Nr. 102 600

4) Schmeer, Ernst und Ehefrau, Anna Barbara, geborene Maeckel, Haus Nr. 19 ¼ 600

5) Martin, Kinder: Catharina Elisa⸗ beth, Anna, Anna Martha, Geschwister Martin, Haus Nr. 24 600

6) Schrenk, Johann Heinrich's Kinder: a. Anna, b. Anna Elisabeth I., c. Anna Elisabeth II., d. Jo⸗ hann Heinrich, e. Christian, fk. Maria Elisabeth, Geschwister Schrenk, Haus Nr. 36 600

7) Ziegler, Anna Catharina, Georg's Tochter, Haus Nr. 37 600

8) Conrad, Heinrich's Wittwe, Anna Catharina, geborene Wienefeld und Kinder: a. Marie, b. Hein⸗ rich, c. Johann Georg, Geschwister Conrad, Haus Nr. 61 600 1

9) Dunkel, Ernst, Heinrich's Sohn, Haus Nr. 72 ½ 600

10) Lohr, Johannes Kinder: a. Catharina, b. Heinrich, Geschwister Lohr, Haus Nr. 83 600

1¹) Gils, Johannes, und Ehefrau Anna, geborene Hämel, Haus Nr. 86 600

12) Schrenk, Heinrich, Peter's Sohn, Tagelöhner und Maurer, und EChefrau Anna Catharina, ge⸗ borene Steube, Haus Nr. 88 600

13) Rohrbach, Johannes, Maurer, Johannes Sohn, Haus Nr. 90 ½ 600

14) Conrad, Johann Georg, Heinrich's Sohn, Ackermann, und Ehefrau, Anna Catharina, geborene Stemmler, Haus Nr. 98 600

15) Ruppert, Heinrich, Maurer, Heinrich's Sohn, und Ehefrau, Anna Maria, geborene Gils, Haus Nr. 108 ¼ 600

16) Schnell, Heinrich's Wittwe, Anna Martha, geborene Siemon, Haus Nr. 108 ¾ 300 17) Hoos, Friedrich, Auszügers Ehefrau, Martha Elisabeth, geb. Beyer, Haus Rr 108 300

18) Ziegler, Christian, Ackermann, Johannes Sohn, und Ehefrau Catharina, geb. Lohr, Haus Nr. 109 600

Kommissar: Regierungs⸗Assessor Homann bezw. dessen Nachfolger in der Spezialkommission Kassel I.

zu Kassel.

21) Ablösung des an die Küster⸗ und erste Schul⸗ stelle zu Gieselwerder, Kreises Hofgeismar, Regie⸗ von den dortigen Hausbesitzern

rungsbezirks Kassel, zu entrichtenden Besoldungskorns.

22) Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle zu FeFefee Kreis Hofgeismar, von den Hausgrund⸗ tücken im Gemeindebezirk Hohenkirchen J Realabgaben.

Kommissar: Oekonomiekommissar von Lengerke zu Rinteln.

23) Ablösung der den Berechtigten in Fuhlen und Heßlingen in dem Block VI. des Königlichen Forst⸗ reviers Rumbeck, Revierabtheilung Kumbeck zu⸗ stehenden Berechtigungen zum Bezuge von Brenn⸗, Bau⸗ und Nutzholz, zur Ausübung der Hute und zur Entnahme von Streu und Raff⸗ und Leseholz, bei welcher die nachstehenden Kapitalabfindungen fest⸗ gestellt sind, und zwar für:

1) Friedrich Ferdinand August Söhlke Nr. 5

Fuhlen 1657,38 Wellhausen Nr. 7

2) Heinrich Ferdinand Fuhlen 1657,38

3) Friedrich Wilhelm Ferdinand Schulte Nr. 9 j Fuhlen 1112,51

4) Friedrich Conrad Wilhelm Dohme Nr. 10 i Fuhlen 1112,51

5) Wilhelmine Sophie Louise Dreyer Nr. 13 i Fuhlen 905,27

6) Johann Friedrich Wilhelm Schnüll Nr. 15 in Fuhlen 905,27

9. „Colon Friedrich Weihe Nr. 16 in Fuhlen

905,27 Conrad Fristopß Meier

zu

8 8 Friedrich C

Colon Friedri 8n ristoph's Sohn) Nr. 17 in uhlen 905,27 8

eines Theils von Kartenblatt 4 Parzelle 2/1 der

1