1886 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 11““ ““ 8 84

1 8 .“ J“ 28. Januar, früh. (W. T. B.) Lord Rowton,] neueren Bestimmungen über den Giroverkehr gelang es der Reichs⸗ Die Zinsenei s ins sts ö 8 2 Mill. H 1 1 8 Lehreri iese Zi en icht die in der edlen beschluß des Letzteren der Konigin überbringen sollte, erhielt bei sich zu centralisiren und dadurch die Einführung die sonstigen Einnahmen mit 10999,71 hinzugerechnet 8 99 kassen 2428 159 Einlagen Ledenghg mit einem Be⸗ die gegenwärtig erzeugte Menge nur die Hälfte der früber ge⸗ wurden. In Hospitälern und ähnlichen Instituten wirkten 11 528 und in dem Augenblick, als er abreisen wollte, ein Telegramm, von zu ermöglichen, wodurch eine Masse ein Brutkoertrag von 466 710,66 und steigerte die Verzinsaa sit Guͤlden; die Bah 8 8 Prcnah nfgß 6 Bestand von 16 804 456 wonnenen Quantitäten ausmacht. In Algier macht der Weinbau in im Telegraphen⸗ und Telephondienst 2228 Personen weiblichen nach welchem die Königin wegen der vorgerückten Stunde e indlich eiten ohne einen Pfennig Münze, ohne 11,97 % (1882 83 11,80 %). Nach Bestreitung der Verwalte 2 trage von 261 8 Seit 22 b 82 Zeit ihres Bestehens (1883) sind neuerer Zeit bedeutende Fortschritte; im Jahre 1884 erreichte Geschlechts. 8 1 8. wünschte, daß er seine Abreise auf heute verschiebe Panknate oder Papiergeld, lediglich vermöge Skontration und schließ⸗ kosten und von 4 % Zinsen für das benutzte Kapital ergab sich ne usden verblieb. ser de in RN. ichsrathe vertretenen Königreiche und die Produktion nahezu eine Million Hektoliter. Auf Frankreich London, 27. Januar. (W. T. B.) Wellauktion. Geschäft licher Uebertragung der Saldi auf Reichsbank⸗Giroconto ausgeglichen Reingewinn von 111 915,10 oder 2,73 % des Anlage⸗ und B. dei den Postiparkassen en 3 2 Gulden eingelegt und 311 417 654 folgt zunächst Italien mit ca. 27 Mill. Hektolitern auf 1 870 000 ha. ruhig, Preise stetig. 1

B.)

—; Die

2 0 5 8

4 2 7

63321 449 1 2 22 £ r 2 Nem 1 1 P . and so daß isse des Jahres 1885 ein Beinbe die ro 1 I „Journal officiel“ veröffentlicht heute den Erlaß, welcher die abgerechnet; im Auguft 1885 allein 975 493 200 So wirkt die die durch den Verkauf verfallener Pfänder erzielten, von den Fn Gulden abgehoben worden, so daß am Schluffe mehrung der Qualität und Quantität ihrer Weinernten tragen bereits Grubenarbeiter von Decazeville haben die Arbeit ein⸗ ni 1 stücke über den Kolonialdienst G zmal 1 1 Muijn 4 Produktion mit 85 ½ Mill. Hektolitern ca. 75 % der Gesammt⸗ hinausgeworfen und durch Fußtritte getödtet. Zur Herstellung der 1 ialdienst, mit Ausnahme der Berichte an denken: Vollwerthig trägt die Reichsbanknote den deutschen Adler Am 19. Januar 1884 waren in den drei Ma Silberrente) angelegt. deren P 2 1 8 8 und Berichte, welche zugleich den Marine⸗ und den Kolonial⸗ Gold⸗ und Silbersachen, 19 782 Stück Uhren, 88 860 Stück W tic mit 3 ½ Mill. Hektolitern, Cypern mit mehr als 1 ½ Mill. Hektolitern, Ordnung wieder hergestellt. Die Ruhestörungen waren durch müsse benfalle v 8 br Wenn auch in der Regel um die jetige Jahreszeit der Holzmarkt Vorjahr mehr: die Rückkaufshändler 20,0 %, die Handwerk Das und endlich verschiedene andere Länder zusammen mit 2,6 Mill. Hekto⸗ Submissionen im Auslande. nüssen, ebenfalls vom Unter⸗Staatssekretär vo 2 dentlich schlep ;II; * 4 s vorgenommen. ordentlich schleppende Gang trotz der billigen Angebote in fast allen (einschl. der Gehülfen) 4,8 %, die Studirenden 668 % 2 öö * 9 4. 4 2 1 1 8 8 23 R M 2.2 „₰ 3. . er 2 8 Aerzte, Literaten nerperverletzungen. Vom 7. Juni 1871. Erläutert mit Gewerbe und Handel. 8. Februar, 10 Uhr. Rom. Ministerium der öffentlichen Ar wieder zu den Waffen gegriffen und beunruhigen das ganze Folge des erhöhten Einfuhrzolles, vermehrt; aber auch aus Oesterreich⸗ Von den Darlehen der ersten 3000 Pfandgeschäfte betrm Arkeiten und fär Haudel und Gewerle von Dr. sur. Georg⸗Eger, Jahresberichtpro 1885 über die Tuchindustrie in Forst i. L., provisorisch 46 000, definitiv 93 000 Lire. wartete, hatte bereits im Boraus Vorsichtsmaßregeln getroffen. beöogen, wenn args nur die feineren, zarten Hölzer... Die Lombardi von W sch Fabrik 8 rungsge 1 e Vorsi⸗ G roffen. Die Lombardirung von Waaren durch Fabrik 2 Ga . Sghie 9 5 F 8 1 8 8 h ßreg g f 2 Fe anten, Händler und Das Gesetz über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung 569 339 1884 von Kottbus, welche sich der Berechnung 0.002 m dick. Voranschlag: 2859,50, Kaution provisorisch 80, de⸗ von Kambodscha, und ließ in de 2 b 3 im Vorjahre), Bestand am Jahresschluß waren 1643 Stück mie f gres 86. J. U. Kerns Verlag (Max Müller ö, g . 2 . b ob , Fiß ibodscha, ß der Umgebung derselben Block⸗ in 1881 pr. cbm 64,75, 150 694 Darlehen (gegen 1709 Stück mit 161 611 88 mehrte Auflage. Breslau, 1886. J. U. Kerns Verlag (MNax Müller). 5731 178 kg in 1885 Zunahme gegen 1884 3 ¼, % 1500 Rieß weißes Papier für Stempel. Voranschlag: 1 Rieß afür odscha haben schon jetzt Zusammenstöße mit den Aufständis 1883 5,50 58/5 üt2. 2 ischen 8 55,50 58.50, s en B 4 JAAZö1 S er die 2 2 f sch 6 sammten Bestandes, gegen 0,95 % bez. 4,58 % im Jahre vorher. übc f die Unfallversicherungsgesetze theilt das vorliegende 1 015 383 1882 1881 führt sodann jeden einzelnen der 10 Paragraphen desselben 2 811 798 1878 13 % Portugal. tinopel, Rodriguez in China, Valera in Brüssel, Merry merkungen und Erläuterungen, wobei die sehr umfangreiche Rechtsprechung 2 679 070 1877 1876 81/100 % 15. Januar 1886 werden Schiffe, welche aus den für der Cholera soj & 4 2 2 21 8 8 4 9 257E 0 1 2 * seit Jahren zum Theil aus den Provinzen Hannover und Westfalen BWittwen ꝛc. 3 353 302 1875 Ozeans jenseits von Hapre de Grace und diesseits von Bordeaur, Gerüchte von einem Aufstande auf Kreta t 2 und von der ölni 2z 768 entnehmen wir nachstehende itthei en über 8 s 5 Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Paris, unter h achstehende Mittheilungen über den Ertrag der sichtigung erfahren. Es ist zu erwarten, daß der Kommentar auch 8 1666 mechanischer Webestühle 1231 2 Professor Alglave hielt ern i inen Vor 8 2 Au fess g hielt gestern in Lyon einen Vortrag über das unterstellten älteren preußischen Provinzen und 8 Die innerhalb ganzer Provinzen oder in einzelnen Regierungs⸗ irkung, in welcher die Haftpflicht zur Unfall⸗ und Krankenversicherung ; Tuchfabrik ils in P 1 8 wirkung, in welche . 5 188 .“ von 106 Tuchfabrikanten, theils in Pacht, Preußische Klassenlotterie. pitze seiner Gründe für Einführung dieses Monopols in Frank⸗ hat die zur Abhülfe der dringendsten Nothstände in 32 Lohnspinnereien, Walken und 2 S.⸗ . 2 8 2 8 F . 1 ; : g ; K Das olkethine at 9 9 9 einen finanziellen Sieg erzielen wer d Sen S 8 4 teiches Sachre v . 11 ; 8 - F hing hat heute die Regierungsvorlage, g. erz erde, wie auf dem Schlachtfelde/ haben dazu beigesteuert: die Provinzen Ost⸗ und W 1 reiches Sachregister. . Guttentag (D. Collin) in Sa- v. 107 Arbeitgebern 6909 Arbeiter. (Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: „2 geg Stimmen abge Preußen) 61 837 ℳ, die 1 Po mmern 26 123 ℳ, Posen 14 320 bezüglichen Reichs⸗ und preußischen Gesetze, Ausführungsbestimmungen, von 102 Tuchfabrikanten, theils in Pacht, 34 Gewinne von 3000 auf Nr. 249. 1184. 5204. ℳ, Sachsen (einschl. der Stolbergischen Graf⸗ Ministerialverordnungen und technischen Anleitungen nebst Beispielen General Barillas v.Mr sf. 1 8 einer etwas höheren Taxe wegfallen. Der Staat kauft den Alkohol 1299 2 G“ 639 1 . Wö“ 2 1 7. 68 528. 695 I711 der Vize⸗Präsident von Guatemala kohol XI. Armee⸗Corps 2668 ℳ, die Militärgemeinden der Marinestations Königl. preuß. Gewerberath.“ 8°. XXVI und 452 Seiten, geh. 6 ℳ, pinSa v. 173 Arbeitgebern 6062 Arbeiter. 696. 49 146. 54 967. 68 528. 69 510. 70 785. 74 131. Republik gewählt worden ist. Käufer ohne eigenen Willen, der sich nicht weigern tünn, säine seorbe⸗ mit der preußischen Landeskirche in Verbindung stehenden deutschen fangreiche und ziemlich verwickelte Gebiet der Konzessionspflicht für gegen 170 158 370 884 Gewinne von 1500 auf Nr. 84. 4583. 5801.

Amtsthätigkeit des Unt er-Staatssekretärs der Ko⸗ vn1 P-¹ 2 Herfebe. de2, sie und * zu centralisiren gebern nicht rechtzeitig abgehobenen Ueberschüsse (12 129 ℳ8) nicht h Gesammthestond nger 8 5 300 Hee u“ Papieren gute Früchte. Spaniens Produktion erreichte 22 Mill. Hektoliter bei gestellt; die Zahl der Strikenden wird auf 2000 angegeben. Der 9 9 ostj .U*2 . . 9 1 6 f G 8 bostj 8 583 K. . 2 n4* re .₰ 8 8 . 91 2 8 . s. 8 lonien näher bestimmt. Darnach werden sämmtliche Schrift⸗ g efruchtend und erleichternd. Noch ist der rücksichtigt, da diese bestimmungsmäßig einem Wohlthätigkeitsfrn waren ich Sesterreichischer Notenrente, einheitlicher Noten⸗ und do. den Präsidenten der Republik, der be Fi 2 2 ciwvirts 1 gazinen des 9 —7964 Rentenbücher ü⸗ inen Betrag von 4 270 950 Gulden. produktion aller wichtigen Weinländer der Erde ausmachte, folgen Ruhe und Ordnung sind 700 Mann Militär nach Decazeville 2 2 Depeschen an den Finanz⸗ durch die ganze civilisirte Welt. amts zusammen 180 877 Pfänder vorhanden; und zwar 18 Leih sich 7964 Rentenbücher über einen Betrag Oesterreich⸗Ungarn mit 8 ½ Mill. Hektolitern, Portugal mit 4 Mill. abgegangen. 8 8 dienst betreffen, vom Unter⸗Staatssekretä zei Die in einem „Streiflichter auf die allgemeine Lage des Holzmarkts“ f Klei Sf äsch brofessor der Mineralogie und Geologie, von Lasaulr, in eill. H 1, Cyper Mi. 1 mung m . 3 är unterzeichnet. Die ge des Holzmar Stoffe, Pelze, Kle⸗ pe. sche, Der Professor der Minere 1 1 8 3 5 echenland ebensoviel Ver⸗ LCohnstrei ervorgerufen. Ernennungen der Kolonialbeamten werden, wofern ch micht der überschriebenen Artikel: ffe, Pelz eidungsstücke ꝛc. 25. Januar in Folge eines Herzschlags gestorben. die Schweiz mit 1,3 Mill., Griechenland mit ebensoviel, die Ver⸗ ohnstreitigkeiten hervorgerufe insichtlich des Umsatzes ei ewisse Ruhe zei so gie gS 1]“ Seest⸗ er (eins brichkeit; S nersatz für die bei dem Betriebe 1 1 1 1 8* 1 sen hinsichtlich Umsatzes eine gewisse Ruhe zeigt, so giebt der außer⸗ der Gesellen) 2,6 %, die Handel⸗ und anderen Gewerbetreibesth viadliFkeit n ec eem ee en Steinbrüchen, Gru⸗ litern, so daß die Gesammtproduktion der vorstehend genannten 1 Die neuesten Telegramme aus Saigun bestätigen Artikeln wohl zu denken Veranlassung. Des ausluͤndt 9. einschl.“d ehülfe e von C „Italien. 8 1 die letzten Berichte über die ernste Lage in Kambodscha. nordische Holz, dringt nach wie v 8 - ische namentlich die Rentiers 55,2 %, die Professoren, Lehrer, ru Rom. M. de 8 ha. 9 z, g ie vor weit in das Innere Deutschlands 36,1 %, die Beamten 26,3 %, die Wittwen, beiten. Präfektur von Udine. Arbeiten und Lieferungen für Bau * 4 51 8— 8 2 2 ( 9 ho 1 4 8 20 —₰ 8.* „9 8 19. 9 Justizi C Ne⸗ ine 2 9 2 ils 2 . 8 2 4 4 8 8 4 . Land. Der Gouverneur von Cochinchina, General Bégin, der Ungarn, wo der fernere Export nach Deutschland in Folge des er⸗ von 2 bis 10 47,07 %, von 11 20 25,54 %, von I12n d Regierungsrath 1h 1 8e zusammengestellt im Auftrage des Fabrikantenvereins von G. Klinke: 8 II. Spanien. àA. Das Krankenversicherung 6 1 Wolle⸗Eingang: 1) 20. Februar, 12 ½ Uhr. Ferrol. Junta economica des De⸗ Er sandte den Obersten Baders enera.Ihh ; Was nun die Hülfe der Holzindustrie durch erhöhte Zölle an- Handwerker überstieg nur wenig die des Voriahres: 5190.ler n 0. 1. 111“ 5 egen s 1 s als General⸗Residenten mit langt, so zahlte z. B. die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn für eichene Pfänder wurden uch 213 122 eife hes n1 go ere vom 28. Mai 1885. P. Das Hülfskassengeses 8 hen ehns 8n entziehen. finitiv 260 Pesetas. 2 2 ℳ. 1. Juni 1884. Mit erläuternden Anmerkungen. ritte ver⸗ Tuche⸗Ausgang: 2) 23. Februar, 1 ½ Uhr. General⸗Direktion der Regie Madrid. äu er e ten. 2 d renze j 8 - 2 5 8* 17. 77 —₰ Ft 3 5 8 ] ei V rk g7 7 —22 22* - 8 —gr 2 h ser errich An der Grenze von Cochinchtna und Kam⸗ ö58 59,50 64,50, also 0,90 % der Stückzahl, 4,24 % des Tarleherkepitele düahn, XVI. 774 S. Preis 16 50 ₰. Nach einer Vorbemerkung gegen 5 059 251 1884 1883 3 ⅞6 % ,75 Pesetas, Kaution prov. 775 Pesetas. stattgefunden [51,72 53,95 An Lomb 8 sicht auf 4 458 538 1883 1882 1 Näheres an Ort und Stelle. L . 1884 1 1 2— 53,95, An Lombarddarlehen auf geldwerthe Papiere zu 6 % Zins WZ 1 8. DTT 8 9 153,80 54,50, wurden 263 Pfänder mit 42 880 beliehen, darunter 19,Sunse. Pb gunüchst, dfeges 8 ETö“ 5 3 5 2 b te. Sanitätswesen und Quarantänewesen. . 8* . I 8 9 6 „— 3 8 Reichs⸗Oc⸗ 8 . 86 225b 1, 2 36 32 8 88 25 8 amtliche „Gaceta“ veröffentlicht noch folgende Ernennungen wahrlich der beste Beweis, daß der Zoll hier gar nichts genützt hat; Der Pfänderbestand für Lombarddarleh Jahress 8 8 1 d 1 and sur Lombarddarlehen am Jahresschluß 1883—8 begleitet denselben mit umfassenden und ausführlichen An⸗ 3 272 556 278 9727 73 1u 221 at verweisen wir auf die Thats je Kͤniaf 2 3 4 b und hegla. Hanrlich 2 472 556 1878 1877 E5 zufolge Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung vom del Val in Wi 61— ;,, b en serywir auf die Thatsache, daß die Königliche Eisenbahn⸗Direk. Schluß des Vorjahres). Von den Lombardirenden waren 57,400% Reichsgerichts in Haftpflichtsachen, welche in vielen wesentlichen 376 8 1 el Val in Wien und Becerra⸗Armesto in Mexiko. des Reichsgerichts in Haftpflicht; . 2 940 984 1876 verdächtig erklärten Häfen der französischen Küste des atlantischen gerichts in Gegensatz getreten ist, und ebenso auch die gesammte neuere 8 Der Betrieb fand statt: diese belhen Hafen ringeschlossen, konrmen odar sebe de Entsendung griechischer Kriegsschiffe dorthi L orthin wer em 24. J schri kirchlichen Kollekte F 1 gsschiff 9 den dem 24. Januar, geschrieben: chlichen Kollekten sowie der Geschenke und Ver nach Inkrafttreten der Unfallversicherungsgesetze und in Verbindung 813 Handwebestühle 1““ 8 Serbien. Belgrad, 27. Januar (W. T. B.) De Branntwein⸗Monopol, worin er behauptete, daß dasselbe dem Staats in Hohenzollern für Ausleaumg der bezüglichen Rechtsnormen bleiben wird. In einem 8 8 27. J 1 T. B.) Der e, daß dasselbe dem Staats⸗ das Jahr 1884. is r Auslegung der bezüglichen Rech Ende Dezember 1885: Berlin, 28. Januar 1886 5. 8 Z0 8. 8 lungen in Bukarest, Staatsrath Mij 88 würde. Derselbe veröffentlicht im heutigen „Temps“ eine 1 unzer b 83 Kijatovic, . heutigen „Temps“ einen langen, zirken Fe⸗ C. 8 8 * G r di pflicht zur in 1 1 1 hat nun bezirken abgehaltenen kirchlichen Kollekten haben einen Gesammtertrag steht, die vier wichtigen, diese Gebiete betreffenden und auf dem Dänemark. Ko 1. 9 6. T reich stellt: 1) weil s es d der preußischen szuternden Anme sehen. Den Schluß bildet ei fang⸗ 88 8 . penhagen, 27. Januar. (W. T. B.) s ) Deutschland, wenn es das preußischen erläuternden Anmerkungen versehen. Den Schluß bildet ein umfang 1 Bei der heute corzgeseten Ziehung der 4. Klasse betreffend den Schutz des inländische R⸗ durch sein Zündnadelgewehr. Das Syst Alglave's ist: ; 1 DPb estpreußen 35 307 % In dem juristischen Verlage vo 1 6 en Rübenzuckers fabrizi has System Alglave's ist: der Staat die Provinz Brandenburg (ei A““ 2 30/ ℳ, In dem juristischen Verlage von J. (D. Ende Desember 1883: dnl 8 Z ““ G abrizirt weder Alkohol, noch treibt er Einze f damit; die Groß⸗ e,Provinz Brandenburg (einschl. eines Beitrages Ihrer Majestät der in Berlin und Leipzig erschien soeben: „Die Konzessionirun Ende Dezember 1883: 1 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 26 273. xhc⸗ ) nzelverkauf damit; die Groß Kaiserin und Sr. in Berlin und Leipzig erschien so „Die Konzes g 47 kompleten Tuchfabriken .. 4092 Arbeiter 3 Gewinne von 6000 auf Nr. 24 952. 38 390. 52 512. jetzt, nur müssen die Spirituosen, ehe sie dem Einzelverkäufer Schles : 18 3 1 3 oder Schle⸗ 30 560 1683 8 Mittel⸗Amerika (Allg. Corr A ; Konsumenten verabreicht werden dürfe 8 †Schlesien 30 56 theils auf Handweberei. 1683 9375 940250 738 7 3 99 5916; 813 23 6420 1 g. . us Pan werden dürfen, durch die Hände des en) 37 9⸗ Zeß 9186 chen Graf⸗ 11e“ 1b 8 9372. 9402 10 738. 11 070. 13 990. 15 916. 18 619. 23 642. EE1“ 1 c de schaften) 37 929, ℳ., Westfalen 21 860 ℳ, die Rheinprovinz (einschl zu Konzessionsgesuchen und Konzessionsurkunden. Mit einem voll⸗ in 24 Lohnspinnereien, Walken und Appre⸗ . 12 im Einzelnen und hält jede Woche i Fabrikationsmittelvunk 8 7 597 2 985 857 537 welcher seit dem Ableb ; en 6 inze Hält jede Woche in den Fabrikationsmittelpunkten bezirke Kie WiTFeEmsHane ; 135 9 1 2 atgebern. 3588 75 7093 8 368. 80 59 2 985. 85 796. 90 53 her s en des Generals Barrios im April Versteigerungen, so daß sich das neue System vom jetzigen nur dadurch 111“ die evangelische Brüder⸗ geb. 650 Das Buch verfolgt den Zweck, sowohl dem Ein⸗ Auf hiesiger Bahnstation betrug der 355. 75 703. 78 368. 80 597. 82 985., 85 796. 90 537. d5nf 8 983 Q%%, . B. aus dng dem zu versagen, der ihm den niedrigsten Preis bietet“ Dies evangelischen Gemeinden zu Hull, Rom, Haag, Notterdam ewerbliche Anlagen z rwähren, bei Gesuchen um Korzessions⸗ Gesammt⸗Güter⸗Ausgang 10 893 390 85 6497. 6814. 9587. 11 352. 18 110, 18 89122 9 3 8 ieses L 9 Nv; IF.v 4. -.2 dam, gewerbliche Anlagen zu gewahren, e ves ichen 5 onzessic 8 93 39 ““ 14. 88 21 299 isabon, Atmadscha, Braila, Bkarest, Krajovg, (Falatz, Pitest ertheilungen als Leitfaden zu dienen, und endlich dem Beamten wie gegen 10 466 180 20 507. 22 531. 24 193. 24 295. 24 674. 25 760. 26 967. 1 8 1

b ein 2 8 8 8 2 . 82 2 2₰ g 29 2 asgas 2 jopg⸗ 2 ins8 3429L 8 212 v. . 8 8 f 8 s 27 d Frankreich. Paris, 26. Januar. (Köln. Ztg.) Das werden. Im Jahre 1884 wurden auf diese Weise über 12 Milliarden kapitals, gegen 2,55 % im Jahre vorher. Bei dieser Berechnu bria Lünder insgesammt 342 918 21 Die großen Anstrengungen der Weinbauer dieses Landes auf Ver⸗ Rodez (Depart. Aveyron), 27. Januar. (W. T. jo 2 itj jis ; 5 r. einer bebauten Fläche von 1 400 000 ha. Nach diesen drei Ländern, Direktor Watrain wurde von der erregten Menge aus dem Fenster internationalen geldpolitischen Mission der Reichsbanknote zu ge⸗ überwiesen wurden. (namen Im Depot des Postsparkassen⸗Amts befanden Minister für die Eröffnung von Kredi 1 esche jereff 2831 Stück S i 8 7 8 ille ist di p ff on Krediten und der Depeschen Das „Handelsblatt für Walderzeugnisse“ sagt Papiereffekten, 2831 Stück Schmucksachen und Juwelen, 69 289 Süc Kunst, Wissenschaft und Literatur. Hektolitern, Deutschland mit nahezu 3 ¾ Mill. Hektolitern, Rußland 27. Januar, Abends. (W. T. B.) In Decazeville ist die Zu den Pfandgebern stellten hinsichtlich des Berufes Bonn ist am 5 1 8 88 —:2 S en von Amerik it ca. 1 Mill ebenso die Türkei rn⸗ Ko U d des Berufes gegen de 2 4 „Ver⸗ einigten Staaten von Amerika mit ca. 1 Mill., ebenso die Türkei, Billigung des Präsidenten der Republik unterbreitet werden rker enehr qbbböö ; wenige: bereien und Fabriken herbeigeführten Tödtungen und Weinländer eine Höhe von 114 Mill. Hektolitern erreichte. jo N s 8 9 oto FN jnei 6 . 2 unv . ni ) inisteri er öffe j 7 8 G f F Die Aufständischen haben nach beendeter Regenzeit überall hinein, im Lande selbst hat sich das Angebot von Rohholz, zweifellos in Frauen ꝛc. 4,9 %. unverheirathete Benutzung der Akten der Königl. preuß. Ministerien der öͤffentlichen Dem „Forster Wochenblatt“ entnehmen wir den folgenden der Bahn Portogruaro Casarsa. Voranschlag: 931 750, Kaution die Wiederaufnahme der Feindseligkeiten mit Si höhten Einfuhrzolles unmöglich schien, werden wieder Schnittwaare ,73 % 51— 10 5,76 ül q G it Sicherheit er⸗ „werden wieder Schnittwaaren 18,73 %, von 51 100 5,76 %, von über 100 2,10 ° 5 6 1 zgesetz z. Juni 188 5 s . 9 9 86. vom 28. Januar 1885. B. Das Unfallversicherungsgesetzvom 6. Junj 1884. 8 033 813 kg in 1885 excl. der bedeutenden Zufuhreneper Achse partements. 301 verzinkte Wellenbleche 1,86 m lang, 0,85 m breit, 1 43 2 4. 9 allen verfügbaren Truppen nach Pnom⸗Penh, der Hauptstadt Weichenschwellen: die fernere Anwendung des Haftpflichtgesetzes mit Rück⸗ Spanien. Madrid, 24. Januar. (Köln. Ztg.) Die 8 8 52,45 —5 18 5 8 J ( Ztg.) Die 1885 52,45 53,00, 100 ℳ, 129 von 101 bis 500 und nur 7 im Betrage von über 500 28 zu bevollmächtigten Ministern: Crespo in Konstan⸗ und was die Besorgniß anlangt, daß es an Holz fehlen möchte, so war 114 mit 22 303 Darlehen (gegen 144 mit 28 028 anf ge it 28 028 am tion in Magde ichene sc b 58 0 Magdeburg ihren Bedarf an eichenen Weichenschwellen schon (58 %) Handwerker und Gewerbetreibende, 27,26 % (21,92 %2 Fragen zu der Rechtsprechung des ehemaligen Reichs⸗Oberhandels⸗ 3 Griechenland. Athen, 27. Januar. (W. T. B.) Die deckt Dem „Kirchlichen Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ (1885. N. 8 9 ürns v9 . 8 % Veror 2 885, 9 ) spoer 5 s Haf fli es 3 v 2 Berück⸗ ; 59 71 3 2361 88 . NN. S 5 gsble 880, Nr. 6) Literatur über die Haftpflicht und das Haftpflichtgesetz volle Berück mittelst 268. Assortiment⸗Spinnerei gegen 236 im Jahre 1883. haben, einer dreitägigen Beobachtungs⸗Quarantäne unterworfen. regierungsseitig als völlig unbegründet bezei mächtnisse in den der Aufsi lis Ober⸗Si 9 1 ö LE6““ g g zeichnet. ch se in den der Aufsicht des evangelischen Ober⸗Kirchenrathe mit der Erläuterung dieser letzteren ein ö Hülfsmittel für die Es wurden hierorts beschäftigt: serbische Delegirte für die Friedensu nterhand— schatze ein jährliches Rein⸗Einkommen von 1200 Millionen einbringen Anhange werden, mit Rücksicht auf die enge Beziehung und Wechsel⸗ in 56 kompleten Tuchfabriken.. —. 4704 Arbeiter mehr seine Vollmacht und Instruktionen e auf den nämlichen Gegenstand bezüglichen Artikel, worin er an die 931 417 eriefert. TSea zrnl; 9 1 1b r eils auf Handt . . 1858 ch Inst rhalten. S g; von 1 031 417 geliefert. Den größten Ertrag, nämlich 263 190 Titelblatt schon erwähnten Gesetze im Wortlaut mitgetheilt und mit theils auf Handwebere Appre⸗ 8 (Ohne Gewähr.) oj 8 3 8 2 „½ : 8 2 selbe einführe, dadurch Landeskirche eingesammelte Kirchen⸗ und Hauskollekte ergeben. Es⸗ 1 und die Auflegung eines Einfuhrzolls f j 1 * noc vAN11111215464“*“ 1 g 2 1 hrzolls auf Getreide, händler treiben ihr Geschäft unter sich und mit dem Auslande wie Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von gewerblicher Anlagen in Preußen; Sammlung aller darauf in New⸗York am 26 d eingegan ene vstes t- Staates gehen und auch diese B sti k 8— 8n 52 122 32 590 24 755798 298 290 82 252 9 Postnachrich elden, daß q. Hohenzollern) 29 110 ℳ, die Militärgemeinden des IX., X. und ständigen chronologischen und einem Sachregister von Dr. v. Rüdiger, turen ꝛc. .. 6 6 ) v. . 8 s 2 8.; n. 1t 1“ 8208 6 Fzüter⸗Ei 5792 V 1 758 55 J. der Präsidentschaft vorstand, zum Präsidenten der unterscheidet, „daß der Staat stets allein der Käufer ist, aber ein s Ballenstedt 10 ℳ, die geweihten wie auch dem Laien einen schnellen Ueberblick über das um⸗ Gesammt⸗Güter⸗Eingang 192 579 250 kg in 52* 907 94 155. System würde zugleich das Mittel bieten, die Gifte T S ndas 2 5 und Schmutz’ Turnu⸗Severin, Belgr Konstantinove d 1 o““ Kohl spezi 3 1 Im I 18, 9 . . 8 . Turnu⸗Severin, Belgrad, Konstantinopel, Alexandrien, Beirut, dem gewerbetreibenden Publikum in Bezug auf die gesetzliche Trag⸗ und der Kohlen⸗Eingang speziell: 28 732. 31 470. 37 171. 38 984. 42 939. 43 518. 622. Zeitungsstimmen. Im Jahre 1884 wudden nur 34 000 HKektoliter Alkohol von straße bei Joinville, Petropolis, Os 20. 48 188. 51 290. 52 117. Die heutige „National⸗Zei 2 ibt über die zeugt. Die Verschiedenheit des 2 ist wie den ferner im ganzen Bereiche der äͤltere ersten Male es unternomme diese ungemein weitschichtige und Steinkohle 2102 7 75 741. 75 986. 76 77 heutige al-Zeitung“ schreibt über die g e Verschiedenheit des Alkohols ist wie 1 zu 7 nach den Provinzen Preußens erfolgten sam. 1“ Arxe aus den Gruben der Umgegend entzieht sich 68 001. 69 169. 70 092. 75 741. 75 986. 76 776. 906. die Gustav⸗Adolf⸗Stiftung, des Werkes allen Betheiligten einen praktischen Dienst geleistet. Die hiesige Bankfirma Carl Neuburger hat eine Tabelle 85 651. 88 074. 89 442. 89 865. 92 552. 93 989. 94 710.

theile, die jetzt im Branntwein ve iti 37 . 6 V erkauft werden, zu beseitigen. Fairo S 81% E. 8 . - 1 . 1 8 vaco S 57 n hke den 1 seitig Kairo, Smorna, St. Izabel, St. Jeopoldina⸗Jéguitiba, Insel⸗ weite von bestehenden oder noch erst zu ertheilenden Konzessionen die Teuplitzer Braunkohle 8110 Lowrys in 1885, gegen 7695 Lowrys in 1884, 44 521. 45 665. 47 259 ein bei einem Verbrauche von 1 ½ Millionen Hektoliter er⸗ 2976 Bei 11““ nötigen Informationen zu verschaffen Der Berfasfer, wweicher zum Böhnische . 1A 3 1179 55 790. 56 246. 56 360. 58 204. 59 854. 65 490. 697. G 3 5 b 5 5 E. g. g . . . 8 . 88 16 gestrige Reichstagssitzung: Untersuchungen von Dujardin⸗Beaumetz und Audigs; der reine Alk zen 18 1 Kollektensammlungen sind aufgekommen: f eiche Materie übersichtlich zu ordnen und in einem handlichen Die Zufuhr per Axe aus 6 1 8 8 4 d 8 8 gell 1 1 8-8 metz Aud 4 2 ohol 35 02 2 8 NHS 2 9 umfangreie ce. 2 aterie ) 3 rd b ne n handlich T. 8 702 270 2 920 256590 4 868 8 303 5240 25 2264 Im Reichstage wurde die Etatsberathung fortgesetzt, wobei fast nie die Alkoholkrankheiten; der Alkohol aus Wein der 39 18 9 für die Bibel⸗Gesellschaften, Bande für die Praxis nutzbar zu machen, hat mit der Veröffentlichung der genaueren Zusammenstellung. 78 879. 81 692. 82 699. 84 664. 84 683. 85 349. 85 386. e gestern wegen Beschlußunfähigkeit verschobene Abstimmung über 14“ habe früher nicht zu den Uebeln geführt, die jetzt so 36 165 hülfsbedürftige Theologie⸗Studirende 8 8829 vs EEEEö 9 Sh8 1 ; I vSE 7 om 550 N 1420. 11 492 en Bau eines Avisodampfers für die Marine mit fünf Stimmen große For schrit te machten. Reiner Alkohol aber sei theurer als das ge. 8 heologie⸗Studitrende 1.““ 1 Die für christliche Vereins⸗Bibliotheken aller Art, als Sonntags⸗ aller Werthpapiere zusammengestellt, welche den zeitigen Besitzern 70 Gewinne von 550 auf. tr. 142 0. 1 492. Majorität die Verwerfung der Forderun ergab. Offenbar Gemansch aus Kartoffeln, Runkelrüben u. s. w., der Einzel⸗ LE“ 88 Heidenmifston, 1“ schul⸗ Jungfrauen⸗, Jünglingsvereins⸗Bibliotheken u. s. w., und auch bei der Verloosung Verluste zufügen. Solche Verluste gegenüͤber 12 858. 17 122. 17 332. 17 641. 17 976. 18 074. 18 334. hatte die gestrige Unzufriedenheit der Herren Richter und käufer. ziehe das Wohlfeilere vor; hier nun werde der Staat 11“ le EEö für Freunde guter christlicher Unterhaltungs⸗Lektüre vorzüglich geeigneten, dem Courswerth treten nicht nur bei den Loospapieren, welche mit 19 249. 21 002. 22 583. 26 228. 28 274. 28 503. 29 073. Windthorst über die zu geringen A smiche der Fom⸗ die Lieferungen leichter und gründlicher überwachen; er werde hab be nmlungen in einzelnen Provinzen oder Regierungsbezirken bei M. Heinsius in Bremen erschienenen „Christlichen Erzählungen dem niedrigsten Treffer gezogen werden, sondern auch bei der Amorti⸗ 32 727. 33 756. 35 260. 36 474. 36 596. 39 236. 39 758. mission wenigstens 11414A4*“*“ mindestes Maß der Reinheit ö“ habe 18 98 C161“X“ . 8 des In⸗ und Auslandes“ von A. Steen („Der Glockenspieler sationsausloosung der meisten Anlagepapiere ein. Die Versicherung 40 042. 40 988. 41 088. 43 059. 43 661. 45 336. 46 401 Parteigenossen der beiden Redner um so fester bei den Abstrich⸗ größere Bestände, etwa 2500 3000 hl, Spirituosen zu unter⸗ 30 088 l. sir Unterstützung dürftiger Kirchengemeinden, von Gent,“ „Ida May,“ „Glaucia, die griechische Sklavin,“ „Die gegen diese Coursverluste, welche im Einzelnen wenig kostspielig ist, 46 580. 47 S 49 937. 52 005. 52 344. 52 374 56 168 Anträgen der Kommission beharren zu müssen glaubten. Sonst suchen habe, sicherer verfahren können, die reineren theurer bezahlen 205 018 dis. nete Mission, Adoptivkinder“ u. s. w., sind (sämmtliche acht Bände zusammen ge⸗ darf den Kapitalisten empfohlen werden. 58 141. 58 316. 59 159 60 624. 60 47 1 61 P9 wäre es schwer zu begreifen, wie man gerade diese Forde⸗ und folglich die Brenner veranlassen, besser zu erzeugen und sich um gnb cx Diakonissen⸗ Kranken⸗, Blinden⸗Taubstummen⸗ nommen) broch. statt für 24, für nur 15 Mark, elegant in Kaliko Dem Aufsichtsrath der hiesigen Produkten⸗ und Handels 57062. E“ rung ablehnen konnte, welche mit der „Kolonialpolitik“ doch Föstsce n⸗ im Verfahren umzuthun. Der Verfasser geht weiter auf 8 mrchlich xug Erziehungsanstalten, sowie für die geb. für 20 Mark zu beziehen. 8 bank wurde Seitens der Direktion der Rechnungsabschluß für 89 61 80 6. 62 454. 64 124. 64 436. 68 207. 180. 71 976. gar nichts zu schaffen hat. Hr. von Caprivi hatte dar⸗ das Verfahren beim Verschleiße, auf die Sicherung gegen Unter⸗ fürce he? ei „Der Gerichtssaal.“ „Zeitschrift für Strafrecht, Straf⸗ letzte Jahr vorgelegt. Der vorhandene Reingewinn gestattet die Ver 72 580. 73 477. 76 260. 76 870. 77 893. 79 135. 79 502. Frlegt, wie wichtig im Kriege die Avilos, die „Augen der schleise und Betrug ein und zeigt, wie viel der Staat dabei gewinne, 11“ 1“ prozeß, Gerichtliche Medifin, Gefängnikunde und ausländische Lite, theilung von 4 Dividende vro 1885, welche bei der General⸗ 80 245. 81 188. 81 251. 82 945. 83 305. 86 432. 87 946. arine“, seien, und daß der beantragte Bau bestimmt sei, einen ohne daß der Preis des einzelnen Glases Branntwein zu 40 Grad ligs r-Wittwen und ⸗Waisen, . ratur. Unter ständiger Mitwirkung von den Professoren Dr. L. von versammlung der Aktionäre in Vorschlag gebracht werden. 91 810. 91 987. 92 112. 92 808. 93 669 theilweisen Ersatz dafür zu schaffen, daß von acht Avisos, welche merklich theurer werde. Em. Alglave ist Professor der Finanzwissen⸗ Die kirchlichen irch iche des und sonstige kirchliche Zwecke. Bar zu Göttingen, Dr. Alb. Berner zu Berlin, Dr. Hugo Hälschner Die Geschäftsleitung der O esterreichisch⸗U ngaris ch en die Marine besitzt, nur noch drei für den Krieg brauchbar seien schaft an der Rechtsschule zu Paris. beziffern sich L 1““ und Vermächtnisse zu Bonn, Dr. F. von Holtzendorff zu München, Dr. Ad. Merkel zu Bank ve s sect die Rechnungsabschlüsse fkür das Jahr 8 Vielleicht darf man mit Rücksicht darauf, daß das Haus heute sehr H. zen auf 2071 497 ℳ, gegen 2 160 178 im Straßburg, Dr. H. v. Seeger zu Tübingen, Dr. Albert Teichmann Nach denselben bezifferten sich die gesammten Operationen der Ban Mat AA“ 88 1 ß das heute sehr No 8E LECC1“ 8* g8ge b aßburg, Dr. H. v. Seeger zu Tübingen, Dr. Albert Teichme Nach 9 sich die nte G A. 2 (Nat.⸗Ztg.) Das Preisgericht über die Konkurrenz⸗ schwach besetzt war nur 205 von 397 Mitgliedern stimmten dts henr G Gaben (858 745 ℳ) ist zur Errich zu Basel, Dr. Em. Ullmann zu Wien, und Anderen, herausgegeben im abgelaufenen Jahre auf 1 316 204 915 Fl. gegen 1 470 421 259 Fl. Entw 8 Ausschmückung des Treppenhauses im hoffen, daß bei der dritten Lesung das Feütige bedenerliche Wat tung von 8 irchenanstalten, zum Bau kirchlicher Gebäude und zu Pfarr⸗ von Dr. Fr. O. von Schwarze, Wirkl. Geheimen Rath und General⸗ im Vorjahre. Das Reinerträgniß des Jahres 1885 beziffert sich auf Berliner Rathhause trat gestern Mittag 12 Uhr zusammen und aufgehoben und der Aviso bewilligt wird. ö 8 Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 6. Inhalt: Pere cngg Zur Armen⸗ und Krankenpflege sind 746 122 ℳ, Staatsanwalt a. D. zu Dresden“. (Stuttgart. Verlag von Ferdi⸗ 5 799 326 Fl. gegen 6 576 940 Fl. im Jahre 1884. Da diesmal J11“ 166“ Aufgabe erlevigt 9 2 2 8 8 8 88 8 9 . H 2 9 †&o 9207 27 82 585 1. * 12es 88 8 IS 5 . 8 S 5 . 8 1 8 b 528 * 8 glI. Verfügungen: Vom 18. Januar 1886. Neue Ausgabe der Ab⸗ süchtlieh dir ene kirchliche Zwecke 207 374 gespendet worden. Hin⸗ nand Enke. 1886). Das dritte Heft XXXVIII. Bandes dieser Zeit⸗ eine außerordentliche Dotation des Reservefonds, welche im Das Preisgericht, bestehend aus den Hrrn. Bürgermeister Duncker, M Betheiligung an diesen Schenkungen nehmen Rheinland und schrift, welches noch von dem, inzwischen verstorbenen, Wirkl. Geh. Vorjahre für die nothleidenden Wechsel mit dem Betrage Stadt⸗Baurath Blankenstein, Stadtrath Sarre (für den er⸗

In der „Deutschen Volkswirthschaftlichen kheilungen 1 und 3 des Abschni 8 Plese 1 8 . schnitts XI der Allgemeinen . EI.“ dem g Correspondenz“ lesen wir „zur Wirkung der Reichsbank“: anweisung. gemeinen Dienst Westfalen die ersten Stellen ein. Rath Dr. von Schwarze redigirt worden ist, hat folgenden Inhalt: von 186 909 Fl. vorgenommen wurde, nicht stattfand, so krankten Stadtrath Loewe), Stadtverordneten Dr. Horwitz und

In Schmollers „Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und

Volkswirthschaft“ (Leipzig, Verlag von Duncker öffentlicht das Direktionsmitglied der Bayerischen

Moritz Ströll, einen Aufsatz über „Gegenwart und Zukunft des

deutschen Notenbankwesens“, welcher auch für denj

und Humblot) ver⸗ Notenbank, Hr. Dr.

enigen von Interesse

Landtags⸗Angelegenheiten.

Eeaam für das Deutsche schäftsübersich

1885. Wir entne

Mot 82 0 9

Reichsamt des Innern herausgegebene „Centralblatt Reich! giebt in Nr. 4 seines XIV. Jahrgangs eine Ge⸗ t des Bundesraths für das Heimathwesen

während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1884 bis ebendahin

hmen demselben in Bezug auf Landessachen zunächst

VI. Bemerkungen zum Reichsgesetz vom 9. Juni 1884 gegen den wurde der mit Hinzurechnung des Gewinnvortrages aus dem Heyden,

verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen. Von Hälschner. VII. Ist die Todesstrafe als ausschließliche Strafe des Mordes anzudrohen? Vom Geheimen Justiz⸗Rath v. Kräwel zu Naumburg a. d. S. VIII. Ist die jetzige Reichs⸗Strafprozeß⸗

Vorjahre sich auf 5 810 516 Fl. belaufende Gewinn zur Vertheilung einer Gesammtdividende von 38,70 Fl. (18 Fl. Abschlagszahlung auf das Erträgniß des ersten Semesters und 20,70 Fl. als Restdividende) verwendet und hierfür ein Betrag von 5 805 000 Fl. in Anspruch ge⸗ nommen, während der noch verbleibende Rest von 5516 Fl. auf neue

Jordan, Knille, Duncker

General⸗Direktor Schoene, National⸗Galerie⸗Direktor

Professoren

konstituirte sich

und schr

itt nach

Adolph unter einer allgemeinen Diskussion zur Nachdem von

Menzel,

meinsamen Besichtigung der ausgestellten Entwürfe.

Becker,

Geselschap, dem Vorsitz des Bürgermeisters

ge⸗

Hcstder dah 1 ee anderen der vorgetragenen Gesichtspunkte C1““ 89 1 16.“ Dr. Dernburg, von Kleist⸗ folgende Daten: Es hatten in I. Instanz entschieden die preußischen ordnung abzuändern oder aufzuheben XIX. Miszelle. 1. Verurthei⸗ nom 1b rblei 5516 den sechszehn eingegangenen Arbeiten diejenigen ausgeschieden waren, die Wür 8 zustimmt. Indem der Herr Verfasser auf Antrag eingebracht: dem Datum des 26. Januar folgenden Behörden, ferner der Großherzoglich hessische Provinzialausschuß lung auf Grund eines völlig glaubwürdigen, aber unwahren Geständnisses. Rechnung vorgetragen wird. Am 31. Dezember 1885 bestanden außer welche entweder wegen mangelnder Erfüllung der gestellten Bedingun⸗ 1ö1“” T“ 1 und der Sen Gegeeagcus wolle beschliezen: 11“ Oberhessen, sodann der Großherzoglich weimarische N Die in Leipzig und Berlin am 30. d. M. erscheinende den beiden Hauptanstalten in Wien und Pest 23 Filialen und 16 gen oder wegen künstlerischer Unzulanglichkeit keinen Anspruch auf Pri ga s ö Ie 8 emer t er. Die Reichs⸗ In Erwigung, daß es den 1g E“ des 1. Verwaltungsbezirkes, ferner die Großherzoglich S. g der „Illustrirten Zeitung enthält folgende Ab⸗ Nebenstellen in der österreichischen, 15 Filialen und 13 Nebenstellen Berücksichtigung hatten, wurde zu einer engeren und von dieser Fö“ 6 8 8' sation un Leitung ihrer Aufgabe voll⸗ obliegt, das Zurütkdrän g ts ge aq. 8 verfassungsmäßig 92 898% zurgische Kommission sowie die Großherzoglich oldenburgische bildungen: Prinz Wilhelm von Württemberg und seine Verlobte, in der ungarischen Reichshälfte. 8 3 wiederum zur endgültigen Wahl übergegangen. Dieselbe ergab als 1 gewachsen gezeigt. Ihre gesetzliche Obliegenheit, den Geld⸗ lsche E14““ eutschen Elementes durch das pol⸗ Regierung zu Eutin, sodann die Herzogliche Deputation zu Braun⸗ Prinzessin Charlotte von Schaumburg⸗Lippe. Nach Photographien Frauenarbeit in England. Die mit der englischen Sieger für den ersten Preis den Maler Mühlenbruch, für den zweiten 8b Im 11.S Reichsgebiet zu regeln, die Zahlungsausglei⸗ da⸗ fds 11.“ der Monarchie zu verhindern, und schweig, die Herzogliche Deputation zu Rudolstadt, endlich die Fürst⸗ von Erwin Hanfstängl in Frankfurt a. M. und Emil Tidemann in Volkszählung im Jahre 1881 verbundene Berufsstatistik ergab eine later Louis, ür den ditcc zu sorgen. erüshifre W ür die Nutzbarmachung verfügbaren Kapitals Käniglichen Staatsregteeung bes Lecht hat, mit der eputationen zu Rudolstadt und Gera und die Senatskommission Pessan. Schloß Koppitz in Schlesien. Nach einer photographischen Zahl von rund 3 304 000 Personen weiblichen Geschlechts, welche Die Preise betragen je 15 000, 10 000 und 5000 Das Votum ve otgengerfünt ste vo vehe Jaßr mit steigendem Erfolg. So⸗ zusammenzuwirken dieses Zieles nachhaltig Lübe insgesammmt in 426 Sachen. Zurückgenommen wurde diese Be⸗ WW. von Emil Lehmann in Breslau. Die Eidesleistung der einem Berufe oder Gewerbe oblagen, um damit ihren Lebenzunterhalt des Preisgerichts wird noch befonders ausgearbeitet und voraussichtlich preußischen Banktradittenen 89 1 18 ie Fußstapfen der erprobten alt⸗ daß das Herrenhaus die Königliche Staatsregn dügüng in S.f . In der Berufungsinstanz wurden die Beweis⸗ königin⸗Regentin Maria Christine von Spanien im Kongreßpalast zu erwerben. Außerdem waren noch 3 883 000 Frauen in der Haus⸗ veröffentlicht werden. Dem Vernehmen nach wurde der erste Preis eine leichte. Schwieriger schon 18. 88 Aufgabe vergleichsweise ihrer Aufgabe, den Bestand und die Entwick EE1““ 169 Dae eschlossen in 77 Sachen, das 1. Erkenntniß bestätigt in in Madrid am 30. Dezember 1885. Der Brudermord. Gemaͤlde wirthschaft und 92000 Personen weiblichen Geschlechts in der Land⸗ mit großer Majorität und nahezu einstimmig zugesprochen, auch soll Heutschland 888 fchsen dc Reirvan 1 age in Mittel⸗ und Süd⸗ völkerung in jenen Provinzen sicher zu stelle cke * der deutschen Be⸗ 8 5 8 gen, das I. Erkenntniß theilweise bestätigt in 3 Sachen, das Ge Karl Gebhardt in München. Eine Winterfahrt in Podolien. wirthschaft und ihren Nebengewerben thätig, welche als Familien⸗ das Votum des Preisgerichts andeuten, daß es sich empfehle, den fein Dich LE 87 sban anfänglich kein Bedürfniß zu Dr. Dernburg S Kl ist Rart ste W“ erstützen wird. 1 S enntniß abgeändert. in 122 Sachen, die Berufung zurückgewiesen 8 emälde von Alfred von Kowalski. Nach einer Photographie von mitglieder aufgeführt worden waren und deshalb den Erwerbsthätigen Entwurf des Künstlers zur Ausführung zu bringen. Voraussichtlich die Stellung ber Reichsbarr 6* vren Ehofsehr al⸗ abgeschlossen und Fürst vn Haßfeldt⸗Trachenb etzow. C raf von Moltke. s 4 Sachen. Unerledigt blieben am Schlusse des Geschäftsjahres Ffrans Hanfstängl in München. —. Friedrich Oskar von Schwarze, im engeren Sinne nicht zugezählt werden können. Wenn wir uns auf werden die Bilder noch einige⸗Zeit ausgestellt bleiben, daß dem Publikum mäßig befeftigt eiriahtet 35 9 Deutschlands als gleich⸗ DHatz enberg. Freiherr von Tettau. 30 Sachen. ““ - 8 . icann 17. Januar. Nach einer Photographie. Joseph diejenigen weiblichen Personen beschränken, welche in Wissenschaft und Gelegenheit gegeben wird, sein Recht der Kritik an dem Votum und erfolgreichen Diskontopolitik verd gese hen von ihrer vorsichtigen 8 idi interterritorialen Sachen hatten in I. Instanz entschieden die 8 zatschek, am 18. Januar. Nach einer Photographie. Kunst, Staats⸗ und Kommunalverwaltung und ähnlichen Berufsarten der Jury zu üben. gebniß in erster Linie ihrer Verzw erdankt die eichsbank dieses Er⸗ 11““] dienigh ich preußischen, württembergischen, sächsischen Behörden, ferner ij F. Berg, am 16. Januar. Nach einer Photographie. Der thätig waren, so entnehmen wir den umfangreichen amtlichen Publi⸗ mit der Hauptbank üi. Zeit Liang. Das Netz ihrer Anstalten Statistis N 8 Fac Großherzoglich hessischen, mecklenburg⸗schwerin⸗ und strelitzschen, vhcngeseg. Winter⸗ und Terrainkurort Arco in Südtirol. Nach einer kationen (England and Wales, Census 1881, 3 Bde.) die nachfolgenden As gefammt⸗ Reichs eiet 8 1 dsteht Zahl breitet sich über * 8 ische achrichten. sa. hsen⸗weimarischen oldenburgischen, sodann die Herzoglich braun⸗ ho ographischen Aufnahme. Eine Arguspfauenfamilie im Zoolo⸗ Angaben: In der Staatsverwaltung waren 3216 höhere und niedere Vietoria⸗Theater. Den Rathschlägen der Presse folgend, timen Verkehr allenthalben zur Verfügung als Kreditquelle dem legi⸗ . 88 dem Königlichen Leihamt zu Berlin wurden nach dürecgescheng, ierd acsenemedingensch 9 Erreüburrgifehen⸗ h G 89 sih denn e geicher 12 Gh nnäns Bernecen gsteheschäftiat ü 1 2 Köch nnge e Pertonn weibliche bat Direktor Scherenberg eine bedeutende Kützung des Tertes zi der Serteh 8 R . g. dem elften ahrgange des S jsijs 8 b8 3431 gotha Behö⸗ n, owie ie fürs i ) waldeckischen reußischen J., T., S ne der Sladt Franken erg in Sachsen. Himme 85 d dem ottesdienst hatten ic 166 ersonen wei lic en Fo * D* ing“ vorgeno 2 d 28 CG ügte daraus tfe Wichtiger noch wird die Funktion dieses Filialnatzes durch den ften Jahrgange des Statistischen Jahrbuches der Stadt Berlin lippischen, und endlich die lübeckischen, 1“ kuniburgischen erschennungen: Eine Mondphotographie, aufgenommen am 31. Mai Geschlechts als Missionarinnen, Predigerinnen u. s. w. gewidmet, sdaßh E“ Beüadal

von der Reichsbank zeitgemäß nsnge takteten ugn ne 2 in 1883—84 288 063 (in 1882 83 272 925) Pfandgeschäfte zu Behörden, insgesammt in 66 S ö“ ;† Tovn 8889 P S,. tthei :. Eisvelociped Josep während 3795 1 zigen oder igiö Ge enschafte 8 28 8 ;4 8 2. geführt, welches den Girokunden der Reichsbank die Mög⸗ Auktionen 284 266 (07 8 Einl „Erneuerung un eschlossen in 6 Sachen, das I. Erkenntniß bestätiat in 33 Sachen, kotirender Schneepflug. Schutzvorrichtung an Uhren gegen Taschen⸗ thätig, 2646 trieben gelehrte Studien und 35 175 weihten sich der 25 EIREIETT1“ sꝙf. 2 zhr scchteit gemährte, im ganzen Gebiet der Reichsbank kostenfrei⸗ Zah. 5 96197n 24 öö“ Pfandkapital von abgeändert in 17 Sachen, die 1“ Sache gieb. Reuer Handbohraparat, 8 Vetbesserter Rollschuh. Gesundheitgpflege, gs Krankenvärterinnen, Hehaumen un s. 8 gaf ö4X“ lungen zu get 5 und zu 8 Hiernach war das ganze Deutsch⸗ (19,40 ℳ), ein. Das durchschnittlich beschäft⸗ 84 98 6 g. Unerledigt blieben am Schlusse des Geschäftsjahres 8 Sachen. 2 Figuren. dem Gebiete des Unterrichts und der Erziehung wirkten 122 846 B 88 8 Zaßlungen r abe ö“ b welchem zwischen den Girokunden die 4 104 730 (3 899 528 ℳ) mit einer Zinsen 8Senat a. betrng Polizeiwesen erfolgte die Ausweisung aus dem Reichsgebiet auf Land⸗ und Forstwirthschaft Frauen, davon 94 221 als Vorsteherinnen von Schulen und 28 605 Belle⸗Alliance⸗Theater. Es scheint fast, als wollte das auf den Konten seihungen 15832 28 867 ℳ6). Zamtt hat die Zahl der Plandgeschäfte den 18 138 welcher mf. Dem „Deutschen Weinmarkt⸗ entnehmen wir die folgenden Ein Vergleich des abgelaufenen Jahres mit dem Jahre 1878. Direkton e anig din se estfelilen 8 Kont, iche den k Damit w Volks⸗ in 1883 84 um 5,55 %, die S 1. häfte Zuchthaus elegt worden war. Auf Grund des § 362 des Straf⸗ Dem „Deutsch 1 en w „fol 1b Vergleich des abgelaufenen Jahres mit dem Ja 878 1 n, denn allabendlich bei seinen letzten Gastspiel 3 wirfcschaft, CC“ 89 Zegt Kenft. und an Um⸗ 5,28 % zugenommen. 88 . de ohnr aer nuzgghebenen eehn 8 daeench 1;ö Ausweisungsbefehle gegen 30 Personen und zwar woren über 8 ꝙ. 11“ 18 88 8 n vden rhe 88 6 st 8 geh⸗ 8 besten ö dem L 1 hiesigen Industrie: das Haus sehr stark besetzt und der der c 89Sb ge⸗ walterin der Bgarreserve seiner Kunden machte⸗ nFonnte die boch, um⸗ .21 g hen 9,55 % im Vorjahre, dem Betrage nach Behörden en, baperischen, sächsischen und mecklenburg⸗strelttschen weit uns amtliche Quellen zugänglich warzn, beichtig warden dieselbe im ehri 1828 aufi Hrssa gentner 1111“ eET1’“ noch in der Roölle des Rentier Birkenstock veng van Nutzbarmachung brachliegender Kapitalien immer größere Pfänder am gEEchluss 89 Entserlahre, se doß der Bestand der Das Postsparkassen⸗Amt in Wien veröffentlichte soeben seinen 2 akreich erzeugt trotz der bedeutenden Verwüstungen, welche die Phyl⸗ der Gesammt⸗Güter⸗Eingang bei der hiesigen Bahnstation im Jahre ehne.) auf, mit welcher Leistung er sich definitiv vom Ber⸗ usdehnung erzielen. Durch die im Jahre 1883 in Kraft getretenen stiegen war. 3 84 um 1,34 % ge⸗ bb für den Monat Dezember des Jahres 1885 und dufise Hegerechestenichen inmer den neigen nein; seine Pr. 88 Centner, während er im Jahre 1885 auf liner Publikum verabschiedet. amit das vorläufige Gesammtergebniß des Jahre dari vurden on betrug im Berichtsjahre über ill. Hektoliter bei einer be⸗ ! 3 851 585 Centner gestiegen ist. niß des Jahres. Darnach wur 1 W gestiegen i