1886 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

14““ 8 9 2 I“

Ernst Morit Arndts vom Jahre 1848 und schloß mi iedrn. . 1 2 1848 mit dem sage er, nach den von ihm vor ebrachten Beschuldigunge tellt ist. Die Zurdispositi s; x35472 aus 1 f Racbat gofaung daß and veennge Beche dech ise, Cpeneöctn eesevrchen efcavengen Fhelaast ere earsaenegäne Fea an,heniseag 1 vne Hesfentliche Zustelung.-. Ceaüeeägeeneng wn Nührefgnang agt an. loe Bekanntmachung. egehseps, hecacs nacs cabee de⸗ geg egierung un eichskanzler hinein⸗ einleiten, soͤnst stehe er als ein Mann da, der hier that getroffen werden können, als gesühnt zu erachten Im necgict Die Gemeinde Pferdsdorf, vertreten durch den kennen, daß die nachbeschriebenen, von der Maria li 2 der —2 4* 2000 rm Stockholz und 300 rm Reiser 1. Kl.). jchen Landgerichts zu erfeld vom 30. Dezember Das Nutzholz wird zuerst verkauft. Auszüge aus

8 e 34 . 8 .C 2 8 * . . 4 K 8 8 2 geredet hätten, sich wieder auf ihr Deutschthum besinnen Leute bloßstelle, ohne die nöthige Disziplin zu üben. 2 rren, halte ich alles, was ich in Beziehung der katholisce tsanwalt Heß, klagt gegen Wilhelm Böttcher Catharina Ehrgott den Eltern Heinrich Bäreswild 1885 ist die zwi Se 1 theilun chen ferdsdorf, jetzt in unbekannter Ferne, auf Er⸗ in Vollziehung dieses Vertrages gegebenen Objekte S8ö ist die zwischen den Eheleuten Klempner Friedrich dem Versteigerungsprotokolle können von dem Unter⸗

würden; den dies nefastus ihres Auftretens im Reichsta ini 8 5 g be⸗ 1 A gesagt habe, aufrecht, und werde mich d Adjekt ür ei ing in Soli dauerten sie wohl jetzt schon. Ein katholischer Ritterorden habe G 19. der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von irgend wescher Art nicht irre machen lassen. c durch Aii Sn eines Verpflegungsaufwandes für ein von frei von allen Hypotheken und Lasten, womit dieselben Menning in Solingen und der zum Armenrechte zeichneten nach vorheriger Anmeldung gegen Ersatz Preußen erobert und im Kampfe gegen das Polenthum der I merfte: 3 4 . Der Abg. von Rauchhaupt erklärte sich berei b letzteren mit Barbara Andres erzeugtes unehe⸗ in der Zwischenzeit belastet worden sein könnten, in ugelaffenen Rosette, geb. Schrick, daselbst, bisher, der Kopialien bezo en werden. - Meine Ausführungen richteten sich die Bemerkr 3 ereit, mit d * 8 U 8 deutschen Kultur und Gesittung erhalten. Man solle sich mit die katholische Aotheilung b ögeeee welche Abg. Windthorst zu diskutiren, sobald dieser sich bereit hn liches Kind und stellt den Antrag, zu erkennen: das Eigenthum der Maria Catharina Ehrgott, zurück⸗ estandene eheliche Gutergemeinschaft mit Wirkung Eberswalde, den 238. Jamnar Lakragieet 8 nahs se e nneraeen ah ee ee 8 Hde Aete mg betresen. Die kchcgsc Uöthelhang würde, den Schleier über die Indiskretion, föhen „Der Velagte, ö92— . 8 Flelen suns⸗ zu erkennen, daß die Beklagten 88 November 1885 für aufgelöst Der Königliche Oberförster: hoffen, daß beide Nati Ir 2 en 8 1 . - nmoglich, 1 übt 57 ne o Zinsen ge der K. „als Erben ihrer Eltern, thekarisch fürs nz 1 5 1 ising. necten, anit es geühngen a de, agne ns zregeln⸗ ümcaleiten deer scin ins Somche 1se1e zur ehosätonz gee N. 828 B verpflichtet sei, den von der Gemeinde rdsdorf in betheiligung verpflichtet sind, der Maria Catharina . [53321] 8 , 3 t sich, atverhältnissen g. Virchow bemerkte, nach den Angab rfür das uneheliche Kind des Beklagten bis Ehrgott d. Grund dieses Aktes bereits bezoge⸗ Pss; agn 1 An eregafch eeaü- S chem Wege mit imander gui 1 nneie. der elchkencl, sa⸗hen Ernen whenn Reichskanzlers und Minister⸗ grästdenten ub ngaben des Zukunf für das uneheliche rgott die auf Grund dieses Aktes bereits bezoge⸗ 8 Am Sonna end, den 6. Febrnar, sollen im V 5 he b . 3 e wessen vollendetem 15. Lebensjahre zu machenden 8 v 153548] . 814 Se Es folgte eine Anzahl persönlicher Bemerkun Der Abg. von Rauchhaupt meinte, er könne die Angaben füͤhrungen vom 31. Mär Prasa 5 seine Aus⸗ iu dessen vollendetem . zungsaufwand, sewie die nen Beträge und Mobiliarwerthe zurückzugeben, auch Bekanntmachung. Gasthofe hieselbst von Morgens 10 Uhr 6 hl p kungen. des Abg. Wind 8 ve⸗. ga g 3 könnte der Ansch Ernährungs⸗ un ziehungsaufwand, f den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Durch Urtheil der I. Civilk des Königl a aus Uiesiger Oberfbesterei an Kiefern⸗Bau. und Der Abg. von Eynern gab zu, daß die von dem Abg des Abg. Windthorst über die Initiative des konservativen erweckt werden, als hätten die Deutschfreisinnige ein Konfirmationskosten oder, falls dasselbe vor vollendetem Beschreibung der von Maria Catharina Ehrgott 2 gne schts vn Elb f ld 10n 30. De e ücen Schmeidehölzern versteigert werden⸗ Bisethort ge gebene Entstehungsgeschichte des Antrages einiges b * 8e 1 sei also dem Al 89 bens damals die Absicht kund gegeben, sch 15. soltf. räbfißeofta ] it r zwiche erebgrlenen Rehlecbände öä“ Sens I2 ahre enthalte; die Behauptun 2 ß der erste E f-ga; g. nern erklärte, es sei also dem Abg. in den Angele enheiten der polni in den seiner Zeit na senden Pezüglich nach Drittel gegebenen Objekte: ig Eisenberg 3 fel 2 geb. 86 E “”“ NNRTZND+T⁊ZRe_ ü141444 enertsweite Ge. Frsencfh e Sähehüenene öchr Chcb.. . . .enen. . 188, 1 g asselbe nicht zuruckgewiesen Fübern Präsident stellen. D 8 . r⸗ die Gemeinde 8 b en, c markung: 8 cr eeremnmt Wirt 8 28 7 8 1“ 8 3: 1. 8 z gewiesen, s behalten Präsidenten zu stellen. Dem sei nicht so. Redner verlas die 1) Plan Nr. 207 —,40 Dezimalen Acker am gemeinschaft mit Wirkung vom 28. November . ich ..

er nichts Authentisches; sei es aber der Fall e D zstrei . hes; se gewesen, so er Abg. Windthorst erwiderte znI; ; Ff dieses R chtsstreites zu tragen“. 2. . D . , von pe chem Eigen⸗ betreffe Stelle 2 2 1 eses Rfchren EI’ 82 horf ersönliche igen⸗ betre fenden Stellen und bemerkte, daß aus denselben lediglich Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kirchberg, neben Jakob Ehrgott’s Erben und Peter für aufgelöst öö etkr: Mirow, den 26. Januar 1886.

könne er sich nur darüber freuen. Seine pplitis F G 1— . 8 ne politischen Freunde sei hi Po de fnaz b und er hielten in allen nationalen Fragen treu, fest und ent⸗ bühnae 8 Bü2 nicht die Rede. Den Abg. von Rauchhaupt die auch später noch oft geäußerte Klage darüber hervorgel Verhandlung vor die I. Civilkammer des Großherzogl. Siegenthaler, Schuß Der Oberförster. schlossen zum Fürsten Bismarck, gegen den Abg. Windthorst er, die Punkte anzugehben, wo er ungenau gewesen sei. daß die Volksvertretung über die wichtigsten Angelegenheiten Landgerichts hier auf 2) Plan Nr. 284 ½ 40 Dezimalen Acker auf Sester 1“] Scharenberg. und seinen Anhang. Wenn ihm der Abg Windthorst ein Die Presse habe schon viel davon erzählt, es werde wohl noch des Landes in äußeren Dingen nicht unterrichtet be Montag, den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, dem Schellenhübel, neben Heinrich Ehrgott’s Erben 111 1 Blatt Papier entgegengehalten und behauptet habe Ddies sei mehr herauskommen. Der Minister aber habe formulirt, Außerdem sei nur der Wunsch zu erkennen gegeben gr- vioder Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3) Plan Nr. 406 14 Detmalen Acker im (5910„ zfti eznialichen 1537361 S etei der erste Entwurf, so bemerke er, die Mittheilung des Minist se es seien Papiere abhanden gekommen, und behauptet, der beruhigende Erklärungen über die Beziehun en zum Nworden richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. HSoochwald zwischen den Wegen, 2. Gewann neben Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Holzversteigerung. daß die Römlinge es verständen, Papiere 11-K8 ers, Beamte sei nicht faßbar. Wer Papiere widerrechtlich ver⸗ zu hören. Bescheidener habe man wohl nicht sein ko ves. Bun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Heinric, Ehrgott und Gesg Hetnrich Pläler, Lön genener 1 Hnitkammeri, 10 Fensdes ghem gersersen , d— 2-n, e. es,an 9en 8 22 lassen, sei ihm sehr interessant Sbh Ir zu nichte, werde bestraft. Ein derartiges Vorgehen sei unerhört. Der Abg. von Szuman verwahrte sich und sei S Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) Plan Nr. 497 ½6 61 Dezimalen Acker auf dem leute n. 189 Bohn 88 ischen den Ehe⸗ Am Dienstag, den 9. Februar cr., Vor⸗ ETEeööö“ 8 n; der Abg. indt⸗ Der Leiter der katholischen Abtheilung gebe an Ehrenhaftigkeit gegen den aus der N b Nh eine Familie Eisenach, den 26. Januar 188è65. 1 Rothensohl, 2. Gewann, im Neuland, neben Jakob leuten Peter Vo ohn von Gerhard, Winzer, mittags 9 Uhr, werden im Schützenhause zu Vier⸗ s aber verstehe, sich diskrete Dinge, die fremdes Eigen⸗ dem Minister in keiner Weise etwas nach hrenhaftigkeit gegen den aus der Nennung seines Namens durch den Fürsten Ser Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht. Ehrgott,s Erben beiderseits und Maria Anna, geb. Haßbach, zu Salzig raden thum seien, zu verschaffen, sei ihm noch interessanter. Der Minister be eels was nach. von Bismarck etwa herzuleitenden Vorwurf, ein Renegat am Burkhardt. 5) Plan Nr. 526 40 Dezimalen Acker in den bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 16 rm Eichen⸗ und 5 rm Kiefern⸗Nutzscheit, Der Abg. Windthorst erwiderte, daß der Entwurf ihm Goßle ster der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. Deutschthum zu sein. Er und seine Familie hätten sich vo 8 ga ssDolzschlägen neben Bach und Heinrich Ehrgott'’ geläst erklärt, an deren Stelle völlige Giter⸗ circa 1350 im Kiefern⸗Langnutzholz zugeschickt worden sei ohne sein Zuthun. Die Verdächtigungen 8 bte jeher zur polnischen Nationalität bekannt, er müsse daher jenen 153546) Oeffentliche Zustellunngg. gegen seine Freunde müsse er zurückweisen. Dem Minister daß der frühere Direktor der katholi en öööö“ S ng Entschiedenheit und Entrüstung zurückweisen. Die Ehefrau des Matrosen Heinrich b; Mahnen, 8 eim Notar Dumont zu Boppard verwiesen feinholzigen Bestä f H⸗ twsbas btheilung zur Disposition Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr Anna, geb. Ossen, zu Ruhrort, vertreten durch den Pudel, neben Jakob Leibrock und Daniel Siegen⸗ 5 E“ 8 fein bosüigen gefallen. 1g8 5 Eb 2-n. 8 8 B ““ 1 Heinersdorf, den 27. Januar 1886.

8 nssgehef Iann elna .1c. zanw in in Duisb klagt en ihren thaler; 8 S 8 Rechtsanwalt Devin in Duisburg, klagt gegen ihren thaler; 1 3 8 EE“ 11 den 27 886 8 ges ten Ehemann, welcher früher zu Ruhrort b. sämmtliches Vermögen, welches ihr aus dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Königliche Oberfüörster: ü Bayer.

89

9

Erben, trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ zur Versteigerung gestellt werden. 8— 6) Plan Nr. 842 50 Dezimalen Wiese im einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Circa 600 fm sind in 200 jährigen sehr herzreichen,

8 2 , 9 8 vorgenann 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. effentlicher A. n er er 5 2 nahnhaft war, dessen jetziger Aufenthaltsort aber Nachlasse ihrer Eltern, der zu Ruppertsweiler ver⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ - 1 8 4 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des umbekannt is. negen Ghescheidung. mit den atge ge⸗ ö Agersleute. Hefmrich Chwhott deh [53745] Bekanntmachung. [53738] Holz Verkauf ö 6“ 1 ““ ge.eachegs 5. Ieustenh Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Ehe 1 trennen und den Beklagten für den sched, c ihr dieses Vhamzgen tzuft geseblicen eh 1“ WE1 e . 5.. Schutzbezirk Leh. 8 Rönig! . 1 gen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. llein schuldigen Theil zu erklären, rechts oder vermöge freigebiger Verfügung ge ührt, S; aes 1 ingen II., Schlag Jagen 344 B. gler, L. Daube & Co., E. Schlotte, allein schuldig .“ f t, und ist in der Liste gelöscht. Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vor⸗

Preußischen Staats⸗Anzeigers: ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachun b 8 Beklagt 8 indlichen V d⸗ namentlich auch alles das inbegriffen, w s der Maria 8 . 5: 3 Bete gen Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö und ladet den Beklagten zur. müntvet erhand⸗ namentlich auch alles das invzeglinen, oe. der Barmen, den 25. Januar 1886 ; §v ,

3 12** 8 18 jo z81 Fbh 8 9 3 7 .„ . 8 gc 88. ror 8 S auer G hter⸗

gen größeren lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Ehrgott aus irgend einem Titel an dem zu besagten Königliche Kammer für Handelssachen. nittag7 19 Fdgg 5 Serc 11

in S 1 28 .Verkäufe, Verpacht Verdi jtslaris 3

Berlin SW., Wilhelm⸗Str vas Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen.

h aße Nr. 32. 4 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaux. Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf Verlassenschaften gehörigen Wohnhause gehört und er Vorsitzende 1z

““ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. AR den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, henr des den 1 Kontrahenten an 42 angegebenen Hölzer anberaumt, die der Herr Förster

85 Steckbriefe un su 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ heleute Heinri Bäreswild herauszuzahlen war. **8 „„7 reyer⸗L gen Kau Zzuy isen w

f d Untersuchungs⸗Sachen. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ lich Erbberechtigten hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Die Urkunde über die im Grundbucher de richte zugelassenen Anwalt ba bestellen. wird hiermit den oben genannten sub 1— 6 auf⸗ [53746] Bekanntmachung. ca. 565 Stück Kiefern Abschnitte von . 1 he⸗ der 8

17953727] Steckbrief gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ sprüche und d f Zweck öffentlichen Zustel ies ührten Beklagte r 2 8 Lönigli d 18 32 em S . G E 1 b he und Rechte b des 8 nes 2 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eführten Beklagten, da deren Aufenthaltsort un G vv 1 Länge un 2 em St Gegen das Dienstmädchen, unverehelichte Hedwig kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung David on, Rechte anf Wittstocker Hufen Band 1. Blatt 99 Abkhe⸗ Lüng 8 Klage bekannt densh⸗ 1G Cer us Retbanwaltsdant geiesehen Landgenc 8 WW“ .“

8 Dreyer⸗Letzlingen Kauflustigen zuvor na hweisen wird.

4

1 1 . jen 2 I. Bl ekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß 8 Königli 2 g Hentze, am 17. Juni 1848 in Berlin geboren der Urkunden erfolgen wird. den 24. N 8 2 lung III. Nr. 3 für Friederike Wilhelmine isburg, den 25. Januar 1886 durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des Amtsgericht zu Barmen, dem Königlichen Landgericht 1ö. Knüppel I. Cl., welche sich unter Mitnahme verschiedener Eencrm. Krempe, den 25. Januar 1886. 1— an Aenscdeehessäcer E“ Tüeeke⸗ Fhehcten Wille zu Biesen eingetragenen 300 G gLechner, Nechnun, srath, 8 Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 16. Januar 1886 8. G Rhfüicltchan. Lam gerichts⸗ . Stockholz I. Cl. Schiaten. Wäheste, Pkaben, 1 6 Brot, Kn ee. e machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich eFerpen Fhaler. bestehend fusg Peglas Pgiet 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sich mündlichen Verbandlͤng der Snche die öffent⸗ Afesor she Daüͤmpel üt heute ie die Liste der A aa. 8 8 82 L hen sowie von 4 Frauenhemden, gez. Se 1 .A. Schow. und legitimir ꝗ. 1 8 Verhandlu om 3. Mai 1855 und —— iche Sitzung der genannten Civilkammer vom vee Außerdem im Jagen 291, 310, 317, alten schwarzweißen Plaids, eines 2. ce. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschrecbr. aber 4““ df Auszngen 1“ [58543). Oeffentliche Zustellung 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, 4 1“.“ ca. 820 rm Kiefern Reiser 1II. El, IT1“ 88 glitz am 18. Oktober 28* . . 8 1 aftsbesitzers anzuerkennen schuldig is de we 4 s u. handlung v vrfreten durch Rechtsanw 8b hj ücken, 19. Januar 1856. ““ A“ 8 8 Dicbstahls 8 w öö ee schweren 8 Zwecf 8. E Beyer 1 hat nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern kann. 18 Dezember 1869⸗ ö““ bier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Ottmann, Kgl. Sekretär. 1““ Es wird ersucht, diefelbe zu 111““ stücks auf ihn zu für dge eni, mc, 11“ des Nachlasses umfaßt nach Angabe wird behufs Nenausfertigung für kraftlos erklärt wegen Rückzahlung gemachter Einlagen zum gemein⸗ In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht In dem am Freitag, den 5. Februar a. cr 11 ¼12, abzuliefern. ““ Widerspruch gegen die Verlassung gerichtete Au⸗⸗ Erfurt 8 Zinsen. Königliches Amtsgericht. 8 30. Fuli 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung Die Schuhmacherfrau Auguste Lange, geborene anwalt Paul Meyer, wohnhast zu Berlin, heute hierselbst anstehenden Holzverkaufstermine kommen Berlin, den 25. Januar 1886. geoeebot in Maßgabe des §. 8 der transitorischen Be⸗ Königliches Amdsgericht Abtheil 7 „3537 1“ 8 1 Berlaften e Zahlung von 250 nebst 6 % Fröhlich, in Kampenau, vertreten durch den Justiz⸗ eingetragen worden. außer Brennholz (Kloben und Knüppel von Eichen, Knigliches Landgericht II. stimmungen zur Gesetzgebung über die Grund⸗ und G Amtsgericht. heilung VIII. 5353 7] 8 8 8.“ Finsen seit 14. März 1885 sowie auf vorläufige rath Hartwich in Marienburg, klagt gegen ihren Berlin, den 25. Januar 1886. 8 Buchen, Kiefern und Erlen) nachstehende Nutz⸗ und ers dintersucaagerichter. sUimmungend ne Cinseßen ahoemünen vom 2. Januar (53774] 1 In den Aufgebotssachen: Kleinschmidt, III. P. 8. Volsstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet Ehemann, den Schuhmacher August Lange, früher Königliches Landgericht Berlin I. Bauhölzer zum Ausgebot, ca.: 6 . 8 rbk1824 zu erlaffen. Alle Diejenigen daher, welche Aufgebot. 1885 Krubsack, III. F. 10. 1885 und Schaeling, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung „des in Kampenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Der Präsident. 65 Eichen Nutzenden mit 86 fm, [53729] Steckbrief. ssdeeser Vexlassung widersprechen zu können vermeinen, Auf Antrag ihres Ebemannes wird der verscholle⸗ III. F. 11. 1885, erkennt das Königliche Amtsgericht Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 12 zu Trunksucht und unordentlicher Lebensweise ihres Ehe⸗ .“ ““ 1205 rm Eichen Nutzholz I. u. II. Cl. (Stabholz Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Berhna werden aufgefordert, spätestens in dem auf nen Ehefrau Anna Raditzky, geb. Kirschhöfer, ge⸗ zu Wriezen durch den Amtsrichter Reinicke für Recht: Frankfurt a. M. auf . ö mannes, wegen Mangel an Unterhalt und wegen 11,1 m lg.), (wahrscheinlich Bernhard) Denzky, früher in Hohen⸗ den 26. März 1886, Vormittags 11 uhr, boren am 6. Oktober 1814, zuletzt wohnhaft in 1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch aäö vormittags 9 gr. böslicher Verlastung, wifüaem Antrage, auf Trennüng (53713h. gif E1 bönigli 1150 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz mit warthe, nachher in Brandenburg a. H. aufhältlich vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Bendorf, hierdurch aufgegeben, sich Fpäͤtestens 1h nn von Neu⸗Lietzegöricke Band I. Nr. 27 Abtheilung III. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Ehe und Verurtheilung des Beklagten für den In der Liste der bei dem hiesigen König ichen rot. 1500 fm, 1 gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ gebotstermine ihre Widersprüche anzumelden, widri⸗ dem auf 8 Nr. 7 für den inzwischen verstorbenen Schulzen Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 allein schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten, und Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der 32 rm Kiefern Nutzholz (Böttcherholz), suchungshaft wegen Diebstahls und Betruges ver⸗ genfalls das vorgenannte Grundstück zu einem für den 1. Dezember 1886 Christian Ludwig Liese aus Neu⸗Lietzegöricke einge⸗ Frankfurt a. M., den 26. Januar 1886. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt, Justizrath Du Mont, welcher am 92 rm Erlen Rollkloben, 92 lan dasselbe niederzulegenden Grund⸗ und Hypothekenbuch Vormittags 9 Uhr tragenen 500 Thaler, Rest von 2500 Thalern, ge⸗ 8 Loebe, 1 Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ 23. d. Mts. gestorben, gelöscht worden. 214 rm Erlen Rollknüppel, 1* m lang. 8 bildet aus einer Ausfertigung des Kaufvertrags vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 12. lichen Landgerichts zu Elbing auf Köln, den 25. Januar 1886. Aufmaß⸗Register resp. Auszüge können gegen Er⸗

Bekanntmachung. Ga77

LE11“

Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstr. 5⸗ Ribnitz, den 26. J 886 Amtsgeri ;dnri 3 str. 54, abzu⸗ ibnitz, den 26. Januar 1886. ten Amtsgerichte zu melden, w S, 1u“ 1— 1 6 r Landge liefern. zu⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. erklärung G“ wird. Lodes⸗ 12. Oktober 1850, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ E16“ Vetrn 8 werden, „1 8 1 ““ Neuwied, den 20. Januar 1888. eB 116AX“ Hts lt S ldt 1 8 8 1 er Landgerichts⸗Direktor: Warnow, den 27. Januar 1886. er Untersuchungsrichter [53775] Auf ebot Königliches Amtsgericht von Wuschewier Band J. Nr. 3 Abtheilung III. ertreten durch den Rechtsanwalt S Hoenfeldt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Oberförster. ö 86 g n8 85 1““ r. 10 c. für den Gastwirth Friedrich Wilhelm Schivelbein, klagt gegen den Brettschneider Carl dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Beschreibung: Statur mittel, Haare schwarz oder Von der Frau Schmock, Auguste, geb. Nikolaiski, [53536] Bekanntmachung. zen 111“ 1 5 Sexkankre. 11“ 8 dunkelbraun, Bart: schwacher blonder Schnurrbart, te Berlin, Schönholzerstraße 5, ist der Antrag ge⸗ Behufs Eintragung des Eigenthums im Grund⸗ beschiedenes Vater⸗ und Muttererbe, gebildet aus 8 Amerikg und dort, unbekannten Aufenthalts, wegen Baeckerf 71o. Sn die es 1“ Sang. . Dse Sieserung de. e Krrtserlichen Wert Ki ängl 1 den am 6. 20 zu C. 3 d⸗ einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 3. Fe⸗ 23 50 Restforderung für im Jahre 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Danzig an 72 kg Schmirgel, 12 700 Bogen Sprache polnischer Dialekt. Besondere Kennzeichen: Sohn des Einwohners Joseph Nikolaiski und dessen beantragt, und zwar: 1 anwalt N X⸗Beine und latschiger Gang. Ehefrau Marianne, geb. Miodzikowska, geborenen, zu a. vom Hülfs⸗Bahnwärter Josef Sprenger zu 1835, Hvvothekmurkunde üb 1 Pe sans 2 und angemessenen 1937631 Sepentktche Festellwe heim eingenragen worderg öffentlich verdungen werden, wozu Termin au 1— 8 1 ie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch reisen und beantragt, zu erkennen: 1 3763, Oeffentli ustellung. Mannheim, den 25. Januar 1886. reita den 12. Februar 1886, Mittags [537281 Steckbrief⸗Erledigung. eerschollenen Arbeiter Johann Nikolaiski für todt zu b. vom A kerwirth Josef Peine zu Nieheim von Wriezen Band III. Nr. 101 Abtheilung II- „Der Beklagte wird kostenlästig verurtheilt, an In Sachen der Frau Mathilde Hermine Caroline Großg. Landgericht. ö diess 8 5 Der hinter den Hausknecht Karl Wilhelm Max zu erklären. zu c. vom Oekonomen Heinrich Berendes daselbst I 8 8 bet be Altsitzer Gottfrie läger 23 ℳ. 50 zu sahlen das rtheil für vor. Gußzmer, geb. Oldenburg, hier, vertreten durch den Benckiser. beraumt ist. 1 6 9 8 ZIuhre eingetragenen 54 Thaler 15 vollst Be⸗ 1 8 nn, Berlin, wegen wiederholten Betruges unter dem etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ heim, (Rest von 350 Thalern), gebildet aus einer Aus⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tischler August Hermann Gutzmer, zuletzt hier, jetzt 8 liegenden und gegen vorherige Einsendung von laßß 8.8 tigung der Klchaldn das Königliche Amtsgericht zu Körlin zu dem auf unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Verkäufe, Verpachtungen, 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ assene Steckbrief wird als erledigt hierdurch zurück⸗ den in peln⸗ Gemeinde Erwitzen, am 8 29 42 und dem Hypothekenscheine vom 27. Februar 1821 dund Versag! 1- 88 8 b genommen. c. am 15. Dezember 1886, Mittags 12 uhr, 0,01 Thlr. R. 8 E11“ g8 werden für kraftlos erklärt. 8 ñetaumgx . Wirthschaft wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ [53739] Holz⸗Versteigerung. frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: Berlin, den 23. Januar 1886. EE11 unterzeichneten Amtsgerichte I., Neue Erwitzen Vol. I. Fol. 1 für die Wittwe Joh g von Wriezen, den 24. Januar 1886. v 1 andluns nr C“ „In der Königlichen Oberförsterei Sitzenrode, „Offerte auf Schmirgel ꝛc.“ versehen, rechtzeitig Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 Friedrichstraße 13, Hof pt, Saal 32, anstehenden hard Schlütz, Elisabet ö 11. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. 2 8Sh ver (Unterschrift.) 1“ Termine persönlich oder schriftlich zu melden, b Finh h Flisege, 8 G e eeh. Körlin a. Pers., den 21. Januar 1886 zu Berlin auf Danzig, den 27. Januar 1886 sch 8 7 eld . 3 2 7 tor Pijobej 1 E“ 8 8 . . 888— 8 . 8 büse. 4 8 2 5 8 ʒbe 2 3 ers, ) w [Z8 ar 8 . 11“ r r. 2, Steuergemeinde Nieheim, Lehm⸗ [53622] Bekanntmachung Winckler, den 17. April 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, bllen am Mitrnen. den 17. Febrnaͤr er Kaiferllche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. [53528] ö“ buche von Nieheim Vol. I. Fol. 19 für den Ackers⸗ Gesetzlicher Vorschrif v“ 1 8 2 3 In der Pribatklagesache des Ho! .“ Berlin, den 20. Januar 1886. mann Adam Rie ““ esetmzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . gen, a. C1“ 53733 Bekanntmachung. abwesend, Privatkläge I w w“ E114“ 8 . Franz Landau vom 14. Januar 1885 Konrad Koelsch, 1 e 2 1 bekannt gemacht. eS 8 Scheit. 12 Knü Danzig an: 170 abwesend Pribatgsageng Legene renatn h. ttn. 1ö70 1 ünfgeg ot. Josef Franz Anton und Ferdinand zu Nieheim, früher Barbier, in Ottersheim wohnhaft, Sohn der Oeffentliche Zustellung und Ladung. Berlin, den 22. Januar 1886. Raummeter Zughen. 26 Scheit, 12 Knüppel, l gentlich vouümen werden, wozu Termin auf ö düstd 3, hbivufhlagaern 8 Chen⸗ de; Antrag des Köthners Hermam Böhling aus vor dem Strange Acker, 53 Ar 27 Q. M 5 v 0 8 8 . wal. MFrl⸗ gung, Prive An⸗ erstedt wird der am 5. Sktober 1840 TE““ und Anna Maria Doerrzapf, für abwesend erklärt, Zweibrücken, Civilkammer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen ger . 8 , vFfeiticgen Geschäftszimmer Nr. 3 ande⸗ v r geborene eingetragen im Grundbuche von Nieheim Volj. 15 als Zeitpunkt seines Verschwindens das Jahr 1852 Klageschrift für Jakob Ehrgott, Sohn von Jakob jtssch Civilkammer 13. ““ 888 Reis. 8 diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anbe den 18. März 1886, L Vöhling und der Anng Bitter, welcher seit dem a. Flur 15 Nr. 62, St zffentlich versteigegt wliche . . 5 ormittags. S ; F. Hr 71 Flur 15 Nr. 62, Steuergemeinde Nieheit 1 1“ ershei in seiner Ei Haup 8 1 88 von Königliche Schöffengericht ktegerbft e e1114A“ 8 sich gegeben hat, große Damm, Acker 22 Ar 40 8 M. 1““ tergh hit nesenedn ch gerschistrns nchthorhedin [53515] Oeffentliche Zustellung Regenchg gegen vorherige ö v ird der Privatkläger b 1 8 aufgefordert, in dem auf im Grundb Niehei roü I ee do 8 2 3 2 S 8 8⸗ g v vlisri 9 „„dri, 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ er Privatkläger weder selbst noch durch den 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr, den Arundhuche E.“ Rielimn. vöB n whge Gewerbe daselbsi wohnhaft Klaggrin uj nenwe⸗ Moe ledige und volhchrige Hien sthnag⸗ Frearic [53476] Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf bedingungen entsprechen mäüsen, sin versiegelt, porg. alt erscheinen, so gilt die Priv 11— * 1 sycnn. Pfalz, den 26. Januar 188. , durch Rechtsanwalt König in Zwei⸗ Iack var 58 autz⸗ und SSbverförsterei Biesent rei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: 1.“ so gilt die Privatklage als zurück⸗ wideigenfalls an für todt erklärt und sein Vermögen dung der Ausschließung und Besitztitelberichtig 8 8 8 G pertsweil lebten El d Frbenssaek g Uaaach Nackg üglettsvan, am üecönoh, Pete.en des invwrnabenge den Beüszibetereen ere, von Ssase an Fih⸗vegeien vczteh ngsecde 8 en nächsten bekannten Erl zer Nac 8 Sb . Besitztitelber gung Boecking. rtsweiler verlebten The⸗ un ckersleute Heinrich 1 54 . . Eic. PS, 9 oilung einzusende 52. 1 ten Erben oder Nachfolgern über⸗ für die betreffenden Antragsteller spätestens im 8 ng. Bäreswild und Magdalene, geb. Ehrgott, als: ehelich geborenen Kindes Karl Mack, klagen gegen Vormittags 10 88 Uih ten 8 b“ I Geri bie Se Zugleich werden alle Personen, welche über st folgende Hölzer, zume 8 wvi 889. OCOy) 8 8 98 K5 4 4 X+% 9 872 8 8 .9 e U d 3 2 . . 5 6 ) 3 8 8 1 Eöö 7. 8 8 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fcktleben des Verschollenen Kunde 5 1eg ds⸗ Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Die ledige Marie Steinbach zu Zwickau, vertreten Alkerer, 3) Magdalena Bäreswild, ledig, 4) Anna diesseitigen Gerichtsbezirks, mit. unbekanntem Auf⸗ ßen. Handelsloosen, 535 b. Kiefer Ibe. durch Rechtsanwalt Hempel in Dresden, klagt gegen Maria Bäreswild, ledig, 5) Salomea Bäreswild, enthalte abwesend, aus unehelicher Schwänserung E111“ Klober e [53751] Bekanntmachung. Zwangsvollstreckungen, Aufgeb en Todeserklärung etwaige Erb⸗ und N Tö“ 3 1m rm zi tholz, b 6, b fgebote, B ; Nachfolge⸗ Königliches Amts S 8 . bis 6 8 sir 8 zlli 8 K I, Buchen und Birken 5 8G erechtigte zur An r d G hes Amtsgericht. broda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dar ts 6 genannten ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ vollstreckbares Urtheil kostenfällig zur Bezahlung von Knüppel, Buchen und Sr 3. EETI“ i. ij 3800 Pinge dergl. bee Inmesdung ihrer Ansprüͤche unker 81“ 8 1“ von 111“ 8 A., mit enthaltsort abwesend, 7) Catharina rde wild, Tauf⸗ und Kindbettkosten im Betrage von 30 und Knüppel. Jagen 201. Kiefern 330 rm Kloben, 1““ 8 s vjs L8 2 8 8 8 Die Erben des Schmieds Brockmann weiland i weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie Durch Ausschlußurtheil d erzeic ägeri 31 50 . d I . 8 in vierteljährli Knüppel j 8 beiland in keine Rücksicht genommen w 1 rch Ausschlußurt, heil des unterzeichneten Gerichts Klägerin 900 sammt Zinsen des Verzugs zu 5 % wohnhaft, und Letzteren selbst der ehelichen Güter⸗ 13. Oktober 1885 an, in vierteljährlichen Raten Knüppel. ““ 1 8 Zeg 111““ 2 Frempe Bd. 1 Artikel Ner 11 einget 8 n werden soll. vom 25. Januar 1886 ist die über die im G W. hiervon seit dem 88 dt Hiflen dedung 5 bezahlen, Pemstschaft vanlüge⸗ wegen Auflösung eines vorauszahlbar und insolange, bis sich das Kind selbst Schutzbezirk Geafenbeha 8 Ihece n; vergeben werden und sind Of 4 Bd. I Artikel Nr. 11 eingetragenen Kauf⸗ Königliches A 89. h 3, 58 Kloben, kontrakts vom 31. März 1840 lautend auf 930 Königliches Amtsgericht. II. eingetragene Hypothek Sen ; el. 156 b. Kiefe t 31. März 18 930 Hypothek wegen 50 Thlr. Darlehn und ladet den B en; ü Verhandlung Die Beklagten die vom Vor⸗ 14. Lebensjahr desselben, zu verurtheilen, und laden 63 rm Knüppel. Jagen . Kiefern 1 8 ö“ Mür Fohann Hinrich Koonrumpf; der (L. s.) Ausgehereir. Schult Lusheferigte 8 e adet den Beklagten zur mündlichen Verhandblo⸗ gten werden hiermit in die vom Vor ebensj ieiebxbe e 1e r Knthevel. öten, 107 17 a charitrags 3 Uhr, ndmann arcus Hellwig in Kiebitzreihe hat Gerichts 8 85, e; 89 8 raftlos erklärt worden. igli 2 Dros weibrück ündli Ve Kechtsstreits vor das Königliche Amts ericht zu . * 3 8 1 5 t Ftsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts Marbu 12. 1 niglichen Landgerichts zu Dresden auf eibrücken zur mündlichen Verhandlung der Sache Rechtsstreits vor das Königliche 8g zu Bbezirk. Sprengstoffe“ versehe tofrei einzureich 2 88 ¹ rg, den 26. Januar 1886. 1 8 ; r est S 1“ Vaihinge d. E 31,5 rm Schichtnu olz, 699 rm Kloben, 64 rm prengstoffe versehen, portofrei einzureichen. —. . geboꝛ 1 8 beene kapen 1bau8* 1— bEZEE11“ mit der Auf. Baihinggnner Knüppel, Wich 2* rm Kloben und Knüppel. Die betreffenden Bedingungen liegen hier zur Ein⸗

ngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und i auf den Antragsteller verlass ir . fgebotstermi icht, ndas auf den Antragsteller verlassen werden wird. anberaumten Aufgebotstermine . terzeichne⸗ Apri 8 ichts⸗Präsi sg stermine bei dem unterzeichne⸗ 3. September 1850 und dem Hypothekenscheine vom den 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr, 2 Der Landgerichts⸗Präsident. 8 stattung der Copialien von der Oberförsterei bezogen Potsdam, den 23. Januar 1886. 2) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Der Kaufmann Carl Retzlaff zu Petershagen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8eg bei dem Königlichen Landgerichte 1 gerichte. Krubsack zu Bernau eingetragenen 41 Thaler vor⸗ Ernst Eduard Renhack, früher in Petershagen, jetzt Elbing, den 25. Januar 1886. [53621] Bekanntmachung. [53732] Bekanntmachung. Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarb stellt worden, den am 6. Mai 1820 zu Gorken, al ist das Auf g. dstüj t, glich, Ffarbe dur 3 Mai 1820 zu Gorken, als buche ist das Aufgeb eze er Gr 8 8 in Peters im Geschäf sr iedri 5 sichtsfar akel, s 1 fgebot nachbezeichneter Grundstücke bruar 1845 und dem Hypothekenscheine vom 22. Juli + Petershagen im Geschäfte des Klägers gekaufte anwalt Dr. Friedrich von Engelberg in Mann⸗ Schmirgelleinwand, 6400 Bogen Sandpapier ooll angeblich seit dem Monate Oktober des Jahres 1875 Erwitzen, seitigen Geschäftszimmer Nr. 3 an⸗ Keiler (Krause), deboren am 30. März 1863 in Der obengenannte ꝛc. Nikolaiski und die von ihm zu d. vom Schuhmacher Josef Kirchhoff zu Stein⸗ 5 Sgr. 1 Pf. läufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten Justizrath Arndts hier, gegen ihren Ehemann, den ö Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ 13. Juni 1883 in den Akten 83 G. 1576. 83. er nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vo Flur 3 1 fertigung der Schuldurkunde vom 20. Februar 1871 3 G. 1576. 83. er⸗ ifg ,sich vor a. Flur 3 Nr. 30, S Holzhausen gung der Schuldurkunde vom 20. Februar 39⸗2 n 11 jttaas 8 halts v G sen, s 3. er 8 3 Steuergemeinde Holzhausen, den 5. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Grund Versagung des Unterhalts und unordentlicher Verdingungen ꝛe. bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ 24 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung über die ihm bereits zugestellte Klage vor Königliches Amtsgericht. Areis Torgau, auf dem Unterforste Sitzenrode, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. widrigenfalls der ꝛc. Nikolaiski für todt erklärt brink, Acker,: w h b „Acker, 26 Ar 90 O. M. eingetra . 2 sggge 1u .. Eö“ ; 3 1 8 ; getragen im Grund Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Schlas, Jagen 31a. (l km vom Bahnhof Torgau) 8— 90 am ungetheertem Filz (Kesselfilz) . Fl r 3 Nr. 2 Stouerge P;iohRo; Iwc. 8 8 8 . 8 8 jchte c. Flur 16 Nr. 206, Steuergemeinde Nieheim, daselbst verlebten Eheleute Anton Koelsch, Schäfer, Nachstehender Auszug: Zum Kgl. Landgerichte Buchwald, Kiefern: 182 Scheit, 21 Knüppel, Mittwoch, den 10. Februar 1886, Mittags ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ; F Se8. 8 G ts zur Johann Böhling, Sohn des Häuslings Hermann Fol. 768 für Dirk Schmi 8 für Dirk Schmiedeß zu Nieheim, festgesetzt und zugleich Apollonia Koelsch⸗ Ehefrau Ehrgott II., Schuhmacher, in Ruppertsweiler wohn⸗ Der Königliche Oberförster. Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ wohnhaft, und Konsorten, in den provisoris einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts ; s V S⸗ c 2 sbotstermi 3 eg ; 6 2 8 dech allhier anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Eigenthumsprätendenten haben sich bei Vermei⸗ Der Kgl. I. Staatsanwalt brücken, gegen die Kinder und Off Filz“ versehe chtzeiti die V E Boe 1. 2 von der Mitklägerin am 13. Oktober 1885 außer⸗ Sonnabend, den 6. Februar a. grx., von „Offerte auf Filz“ versehen, rechtzeitig an die Ver⸗ Burgsteinfurt, den 26. Januar 1886. wiesen werden soll u b [53542] Oeffentliche Zustellung. 1) Daniel Bäreswild, Tagner, 2) Jakob Bäreswild, den Bäcker G. Schweizer von Unterriexingen, Restaurant hiersel tise Perstesgerung: Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. deren Mittheilung sowie für den Fall de ächsti iehei 8 G Fall der demnächsti- Nie J 8 in Faztzschen⸗ ig, 6 1 äreswi di ü chs kieheim, am 18. Januar 1886. den Kaufmann Paul Rieger, vormals in Kötzschen ledig, 6) Caroline Bärezwild, ledig, die sub 1 mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig seken 108 Im Kloben und Die Lieferung von 12500 kg Spreng Hulver, der Verwarnung aufgefordert, daß . 37 1 K G 349 g gefordert, daß bei der Ueber⸗ [5376 8 1 1— 1 a Ba Taus⸗ 1 1 8 1 9 8. 2 [53494] [53761] dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten der Ehefrau von Michael Utzinger, Lehrer, in Krickenbach jährlichen Alimenten im Betrage von 75 ℳ, vom 90 rxm Knüppel, Birken 24 rm Kloben, 42 rm dohemt⸗Steinkohtenbergwerke pro 1886/87 soll im Krempe haben das Aufgebot des im Grundbuch i Auftg 8 8 buche von Achim, den 22. Januar 1886. 8 M * v 3 . 8 js b di ca. 33 üches Ancsge u. H. B. von Ockershausen Band IV. Blatt 236 das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ rnährungsvertrages. ernähren kann, jedenfalls aber bis zum zurückgelegten Kiefern ca. 33 rm Freitag, den 26. Februar er. gez. von Hahn. ausgefertigte Urku : 8 ü Rechtsstrei ; 6. . - ;v: 1“ 5ꝓ 8 Be 2 1 Prif fertig nde vom 23. Juni 1866 für des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Ko sitenden der Civilkammer des Kgl. Landgerichts den Beklagten zur mim Schutzbezirk Schwärze: Jagen 121 a. Kiefern versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf das Aufgebot der Fol. 786 des Schuld⸗ und Pfand⸗ Königliches A . Käönigliches Amtsgeri Abthei 5 t ; eine ei achten o zpynten 4 D i 8 8 j G gericht, lbtheilung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten forderung vorgeladen, einen bei dem erwähnten Gerichte Donnerstag, den 18. März 1886, Jagen 220c. Kiefern 3 rm Schichtnutzholz, 198 rm sicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung

protokolls von Königsmoor eingetragenen Abtheilungs⸗ [53756 e e e ae acte vom 9. Mai 1835 über 105 Auswei 88 N6. 2 ö“ zip. b 1 Anw stelle zur anwalt V. senen d 8 Nachmittags 2 ½ Uhr. 8 8 8 Prbereü die Sveg. 5 benntan bTö 98 anunterlehnne II“ 81 Gerice z8getgenen attat ge ltnnn wird dieser Cbalt zu schaftlichen Pler⸗ efüngfge v“ Zum Zwecke der Ffenatthen hbet wird dieser 23 ö“ E“ 5,85 ha n 113““ eocm 8 1 1 e rkunden werden aufgefordert, nuar 1878 zu Erfurt verstorb 8 es 8 Namen des Königs! Auszug der Klage bekannt cht 8 itzung zu erscheinen hat, um antragen zu hören: Auszug der Klage bekannt gema t. Kiefernstangen III. Kl., 12 rm Kn. ““ 2 ch st ist auf gt. spätestens in dem auf Joh zu rfurt verstorbenen Bauunternehmers Auf den Antrag des Bauers Carl Breetz 2 zug Klage bekannt gemacht. 8 8 tragen zu F. 58,8X 1u Schutzbezirk Heegermühle: Jagen 1ap. Schicht⸗ Dige Fagtechen, den 28. Januar 889 Joh 2 1 . „‚des B zu Groß⸗ Dresden, am 27. Januar 1886. „Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer Vaihingen a. E., den 25. Januar 1886. utzbezirk Heegermühle: Jag rukirc 8. Jar 1 8 Freitag, den 10. September 18 8e David Möller werden, da die Wittwe, Leppin hat das Köni liche Amtsgericht z ; 2 Januc eee e - 1 vaese eese ee h a Zagen 12d. Süsan itta b d Geschwister des letzteren der Erb 8 g mtsgericht zu Wittstock Birckner zwischen der Maria Catharina Ehrgott und den Heckmann, 8 vböö“ een S rc Lippisches G t⸗B t Vormittags 11 Uhr, inder un eren der Er schaft durch den Amtsrichter Pleßner am 19. J. 89 ; po vnali ichts. verlebt 9. ;186 Ferichts ibe Amtsgerichts. Eichen 57 rm, Buchen 23 rm, Kiefern 471 rm, Schaumburg ippische esammt⸗Bergamt. 3 G” S g. 8 weiterstehenden gesetz⸗ für Recht erkannt: . u“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 8 dem en. Fltem ee g Ehadentcoh barbeiefte ( erichtsschreiber des Königlichen 8g. ch 8 gichen.n 89n pisches Ges

1““