1886 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Abg. Ackermann ob in der Begründung seines An⸗ mit Rußl

w., r nichts produzirt und verdient,, Centralblatt für, das Deutsche Reich. Nr. 5. In⸗ Hamburg, 29. Jannar. (W. T. B.) Der Postdampfer 1,8 . * 5 it 2 „Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗

d. Der Referent von Neumayr bestritt die wird man auf diese Weise die Zah ist festzustell daß bhalt: Militärwesen: Nachtrag zu der Bekanntmachung betreffen Han festzustellen b ser 2 Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Morgen

hervor, daß derselbe Zweck verfolge, das Handwerk Kompetenz des Landt 8 . 8 8 äfti nit ei ufauri ages zur Beschlußfassung über diesen Beamten bedeutend verringern können. ucht u. s. 1

zu un s h raꝛ unächst i 5 Seü heftige —₰ Anhurichten Fahr⸗ 8e Graf Ortenburg trat für das Recht, den Vertrag der General⸗Resident mit dem Zollwesen und den wieder F Ienäch vEETEeee licher für dieselbe als ein gesundes kräftiges 1.2-hn 1 Frenec, ein und behmgh s. Ferten desselben. Der lichen Arbeiten zu beschäftigen, da in dieser Hinsicht P etteh Die Thronrede konstatirt einfach die Thatsache, daß Ernennungen; Exequatur⸗Erthetlung. Fee Nach⸗ auf der Elbe eingetroffen. b habe den Antragstellern 4. rfen: di 90 b Handwerk. Man einister des Innern vertheidigte den Vertrag in seinen Hof von Hus nicht zu rechnen sei; später, wenn das 8„ nicht voung im Absatz eingetreten ist, und giebt als Grund für diese weisung von Einnahmen des Reichs vom 2. April bis Ende Dezember Bremen, 29. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer des een g sir ha geworfen: ieselben seien nicht weit Einzelheiten. Schließlich sprach sich die Kammer, dem Antrag ankreichs befestigt und der Einfluß der f Anse eme veinung die durch die bisherigen günstigen Erfolge der gewerblichen 1885. Eisenbahnwesen; Ergänzung der Anlage D eum §. 48 des Norddeutschen Llopd „Main' ist heute früh in New⸗York genug gegangen, ie hätten Lofort die Zwangsinnungen fordern des Ausschusses gemäß, gegen die Zustänbigkeit des esittung durchgedrungen sei, würde m ranzösis Erj geiangeregte Steigerung der Betriebsamkeit an. Wenn die Frei⸗ Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Polizei⸗ eingetroffen. 2 3 * müssen. Aber es sei eine Thatsache, daß ein großer Theil der Landtages zur Berathung des Vertrages aus biete des Justizwes 8& 1— an auch die Arbei 8 en, das sei ja ihr Standpunkt, das hätten sie ja vor⸗ wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Ere. n, 30 Jannar. . I. B.. Der Dampfer des

ndwerker für die Zwangsinnungen noch kein Verständniß habe. 8 A* 19 Unterrichts und der St dändler, ge iist diese Behauptung ebenso unklug als unrichtig. Un⸗ Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 5 Inzalt: Er⸗ Norddeutschen Lroyd „Eider⸗ is gestern Nachmiktag 5 Uhr ts sei aber gefährlicher, als Elemente in die Imnungen Baden. Karlsruhe, 28. Januar. (Hann. C.) In der g-. 82 in Angriff nehmen können. Diese Maßregen zusgesag sie, weil damit die bisher von ihnen immer geleugneten kenntniß des Reichsgerichts vom 18. Juni 1885. F in New⸗Vork eingetrofen ..

3 heutigen Kammersitzung kam es zu einer scharfen Ausein⸗ aber sollen maßvoll angewandt werden, und die Fortsche klug Erfolge der gewerblichen Thätigkeit zugegeben werden, un⸗ Das Januar⸗ und Februarheft des Centralblatts für die 1X“ . Schuß⸗ gesammte ksteee isnese nns in Preußen enthäat Sanitätswesen und Oeaaranttmeidesen. 18n

hineinzubringen, die bei ihrem Widerwillen gegen die⸗ ü 1 ünstigen 8 andersetzung zwischen der gemäßigten katholischen und der ultra⸗ müßten mit der Entwicklung der einheimischen Hüͦ⸗ günstigen weil die Freihändler ganz etwas anderes von den Schutz⸗ 9. 9. gemäßig holisch e Hülfsquell richtig 4345 22 von dem das Gegentheil eingetreten 88 die Personalchronik des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Italien

selben die Thätigkeit derselben lahm legen würden er Schri Die Antragsteller vzis v montanen Richtung. Namens der ersteren griff Dekan Lender r7 Schritt halten, da das Mutterland neue Lasten e zöllen vo Gegen sames, s vesteles. ven sch dgger de für 1—2 2 die katholis⸗ e Presse in⸗ und außerhalb n grif heftig an und dis. vnic st t Eö“ Der Kriegs⸗Msen zalciic die Vernichtung des Exports und die Steigerung der Waaren⸗ und ve. sbr. EEE“; Inhalt: EE“

2 88 2 . 8 2 . G ster 22 2 . . 8 0 —— 1 2 . 2.

8 verbündeten Regierungen ihre Zustimmung nicht versagen ür vrr 85 Preses dee sch e zu .v be⸗ behirken vord 2₰ 8 wn ver henang von Aushebungt preise die Schutzzölle hätten wir auch keine günstigen Erfolge der Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Gutachten der Königlichen Durch Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des sollten. Es heiße zwar, das Handwerk sei bereits todt, dem⸗ Acht 1 sse. Der Abg. W dhe rheit und Nächstenliebe außer der Gesetzentwurf in Kurzem schon der K g betreiben, dij erblichen Thätigkeit und wären wir nicht aus der Krisis heraus⸗ Akademie des Bauwesens, betreffend den Entwurf zu einem Empfangs: Innern vom 21. Januar 1886 sind die für die von der tunesischen selben könne nicht mehr geholfen werden.⸗Das sei thatsächlich asse. 1 g. Wacker dagegen nahm die katholische werden und das Gesetz 8s 8 nea er ammer vor eleg gecnmen, in der wir uns 1878 befanden. Die jetzige Ueberproduktion gebäude auf Bahnhof Halle. Nichtamtliches: Neue Filteranlage Küste kommenden Schiffe noch bestehenden Quarantäne⸗Bestimmungen unrichtig. Dasselbe beduͤrfe aber der Unterstützung durch die Presse gegen die zunmotivirten Angriffe seines Fraktionschefs äthe ihre Arbeit begi reits im März, wo die Revifacr s wesentlich auf eine allgemeine Krisis zurückzuführen. Wie sieht es des Wasserwerks in Brieg. Cementguß⸗Decken. Fortschritte auf („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 13 vom 15. Januar 1886) vom 21. d. M. ab in Schutz. Der Abg. Peser Pomemeschingen sprach hierauf im räthe ihre Ar eit beginnen, zur Ausführung kommen kann. i in anderen Ländern aus, in Frankreich, England und Amerika? In dem Gebiete der Central⸗Weichen⸗ und Signalstellung. Die aufgehoben wokden. Es werden daher solche Schiffe, auch wenn sie 1 G nn Arbeiterstadt Pullman bei Chicago. Entwurf zu einer unter⸗ sich schon in Beobachtung befinden, zum Verkehr nach vorgängiger

Gesetzgebung. Er bitte daher alle Parteien 5 8 Verm 3 g i h P dem von ihm Namen seiner nationalliberalen Fraktionsgenossen dem Dekan 29. Januar. (W. T. B.) Die A mnestie⸗Kom 8 beiden letzten Ländern, von denen das eine dem Freihandel, das andere Arbe t lt 1c⸗,] n E1 m⸗ den zöllen huldigt, haben besondere Enqueten stattfinden müssen irdischen Eisenbahn in New⸗York. Vermischtes: Phee eeehen ärztlicher Untersuchung zugelassen, vorausgesetzt, daß sie mit reinem um die Ausführung von Wandgemälden im Treppenhause des Ber⸗ Patent versehen und während der Fahrt an Bord verdächtige Er⸗

unter Zuziehun des Mini äsi über di 1 Zuziehung ster Präsidenten de über die Deutschland ist von der allgemeinen Krisis liner Rathhauses. Betriebseröffnung des Mersey⸗Tunnels. krankungen nicht vorgekommen sind. Corfu

. 8 b 2 stiz⸗ ini nbe sverhältnissen. eingebrachte Antrag dem praktischen Grunde entsprungen sie, Freyeinet und des Justiz⸗Ministers Demöl Erwerbsverhältni ie jene La Ve ür das Biegen von h Röhren. Gewerbe⸗ 3 4 h16““ 11“ 1 s , d in solchem Umfang betroffen worden, wie jene Länder. Neues Verfahren für das Biegen von kupfernen Röhren. Gewerbe den verschiedenen Standpunkt seiner in der Hand⸗ v111““ ö1“ 4 vesche I beide 53 ag aussprachen und um lict anngerit ü hervorragenden englischen Beamten und Ge⸗ Ausstellung in Birmingham. Nicaraguakanal und Tehuantepecbahn. Laut Verfügung des Gesundheitsamts zu Corfu sind Ankünfte 6 gierung würde es gegen shäftsmannes, der Deutschland im Auftrage seiner Regierung Studien Bücherschau. von Triest und Venedig nur noch ärztlicher Besichtigung, solche von 8 s Spanien dagegen einer fünftägigen Beobachtung unterworfen.

9

eingebrachten A stů ,45 chten Antrage ihre Unterstützung zu Theil werden zu Lender seinen verbindlichsten Dank dafür aus, daß er die mission verhandelte heute über den Amnestie⸗Antr den Schutz b 8 1 katholische Presse an den Pranger gestellt habe. ag Ursachen des dortigen erschreckenden Rückganges in allen

en. Der Abg. Lohren hob hervor, daß der von seiner Partei

werkerfrage zum Ausdruck zu bringen. Der Antrag Ackermam 11““ 1 1— u bri‚ Untra⸗ . wärtig als eine Unzuträglichkeit betrachten b ückli b rrrrüilbev gehe⸗ l weiter als⸗ e ng brigsh böente vüeehr en den A. Oerreic,Uaarn. Wien, 28. Januar. (Wien. Abdp.) kündeten Begnadigungen den Charakter Anen 1nann focte bereiteg wifs, dfäwiha alt Iertgseg⸗etgrunzohswfäean gFer⸗ keiten und sei deshalb für seine Partei unan hmb 8c Ueig⸗ ted geordnetenhaus hat heute seine Thätigkeit erhielten. Der Minister⸗Prasident fügte die Versich 8 Een, es wird hervorgehoben, daß z. B. die Eisenproduktion in Durch ministerielle Entscheidung dom 19. Januar 1886 ist in seine Partei verstehen könne, das sei 89 8. Uer Stost sich venß er aufgenommen. Seitens der Regierung wurde eine hinzu, daß er den Kreis der zu Begnadigenden ir. e. ten Jahren nur um 25 % in England gestiegen sei, in Deutsch⸗ Reichstags⸗Angelegenheiten. sämmtlichen Häfen Tunesiens für die Provenienzen aus Algesiras eine des . „weitere Stärkung größere Zahl von Gesetzvorlagen, darunter das Unfall⸗ als nur möglich erweitern werde; für die w Fe und dagegen seit Einführung der Schupzölle um 60 %. England d hen . Hreitagige Duermate e, füͤr Vrogentenzen aus de zcvischen Rarte ü genossenschaftlichen Lebens durch Verleihung neuer Rechte versicherungsgesetz, eingebracht Dieselb l stö 1 1 ver —s wegen der Ruhe land dagegen er.Frenli 1 Rück sächli Ratibor, 30. Januar. (W. T. B.) Amtliches Resultat gige Q ne, für Provenienzen den zwisch 11 an die Innungen, durch die Exri chtung eines Rei 8 nachsten 84 Monctag 28G 1 Februar atifünbd . Prrungen in ü.ee.ee Verurtheilten würde n und u“ füören been vvirthschaft. Hanpisichläch der im hiesigen Wahlkreise stattgehabten Reichstagswahl: Es r v Hühen ns Hibra tar und den hafen amts und durch die Verleihung der Rechte der juristischen Sitzung zur ersten Lesun 7 Di .2 ʒUaäar, ndenden egnadigung ereits erfo gt sein, wenn nicht inzwische di euf en gro een wirthschafrlie en. b wurden im Ganzen 10 789 Stimmen abgegeben; gewählt wurde mit arokkos eine strenge medizinal⸗polizeiliche Besichtigung vorgeschrieben 5 1 Le 1 e Gegenstände der heutigen Ruhestörungen in D lle st cj wen di höhte Konkurrenzfähigkeit, die Deutschland gewonnen habe. 732 Sti ime Ober⸗Justi h Dejanicz worden. Person an die Innungsv b T . uhe g decazeville stattgefunden hätten. Die gon⸗ 7 im Norij ir einer Bebe 10 732 Stimmen der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dejanicz von * Vei Schlußades Fbverba . der Abg. Dr. Baumbach e meist erste Lefungen, veranlaßten keine größere neston e sihren Berichterstatter, sich gegen . die E1“ Foglen hint efper Behauptung geenken, Gliszezynski in Berlin (Centrum). 1 ö“ e⸗Antrag auszusprechen. 8 ie Schutzzollpolitik eine Schwächung der Konsumtion zur Folge 8 In der heutigen (10.) Sitzung des Hauses der Schweiz. Bern, 29. Januar. (W. T. B.) Der Wie die Abendblätter melden, ist der General⸗Konsul dehctehesc Pie Arbeitsgelegenheit hat sich nicht nur vermehrt 8 Berlin, 30. J 1886 „Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Bundesrath hat das bisherige Konsulat in Brüssel in Dilkon in Tientsin zum Residenten in Hué und der das bedeutet eben schon günstigen Erfolg der gewerblichen Thätigkeit. 4 . 8 erlin, 30. Januar .“

Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der ein General⸗Konsulat für Belgien und den Kongo Fregatten⸗Kapitän Paulin Vial zum Residenten in Hanar 81 sondern die Löhne sind auch gestiegen, die Lebensmittelpreise da⸗ EE“ Preußische Klassenlotterie. Miinister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, umgewandelt und den Professor Alphonse Rivier zum ernannt worden. 9 gegen gefallen. 8 E Von dem Werk Die Reichsgesetze in der jetzt gel Ohne Gewäl der Staats⸗Minister von Boetticher, der Minister der geistlichenꝛc. General⸗Konsul ernannt. Bei einem Standpunkte, der aus rein theoretischer Liebhaberei tenden Fassung. Hie Gefetzgebung des Deutschen

Angelegenheiten, Dr. von Goßler und der Kriegs⸗Minister Großbritannien und Irland. Lond 30. 3 i S .. Athen, 29. Vamntar (W. T. B.) ar nit den Thatsachen fortänihkenh 85 nflitgerätt, vumn 7 5 12 Gründ ung chen . 173.—l ber. Naue fartgesetten Feehung,; der r. b Klasse

Genergl⸗Lieutonant Bronsart von Schellendorff beiwohnten vnten und Irland. London, 30. Januar. einem heute erschienenen zweiten Blatt der amt lichen auch nicht an den wu⸗ sten shlen Po. Baßt is auf die Gegenwart. Mit Erläuterungen und Re⸗ 173. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen:

8 (W. T. —.) Die Königin hat nunme r Gl Zeitung wird die auswärts p. en giebt im Reichstage mit der Behauptung, daß die Schutzzölle die istern heransgegeben von B. Gaupp, Geh. Regierung-⸗ 1 Gewinn von 30 000 auf Nr. 27 899.

Fenoffen⸗ 8 Eöö ghesg g. nn der Bildung des neuen gabi bes, he 9 ““ Feneigthan ss griechischen E“ ssac 88 eee de he wfch Ce ne der 0eges ücgeen vni Fas A. ersweg⸗ Geb. Sber. . Gewinne vön 15 C-o“ℳ. auf Rr 2101. 21 241. Interessen ineden östlichen CCC11ö1“ ““ 48 chd⸗ des 9 . 29 F g⸗ 2 . ügen 1 g. 8 19 beoe⸗ ber Jegzenmm fügacr amdiaz⸗ ga: Nur die verkehrten Zollmaßregeln tragen Bec Na Pbe⸗orpe⸗Rübtian bc. ve c sgeriges Path, e. 8 69 8 8128 8 ver. 9999 Eh e Ti r-. 1½₰ S es verstorbenen liberalen Ab⸗ zurückzutreten, als unbegründet bezeichnet, mit de dem Niedergange aller Erwerbsverhältnisse. Der Eine 7, amahensertes a e VBis 8 er 6⸗Rath.“ 69 459. 7 . 1“ Zug de Zaßnam geordnaten) Harrison Chlldere (Uiberal) mit 4029 Stimmer Hinzufügen: das griccische abinet habe Kichs gethan an Füt sche cetage: Die deschen Sgutzale Psben ses ndaßtrele eritn unnd vefnigberigen,aa 1 8. g, Htaniaz 1ceoinshe in 44 Gewinne von 3000 auf Nr. 2862. 3808. 4529

ich wendete er sich gegen die Behauptung, d ß Katholiken gegen Polwart (konservativ), welcher 1730 Stimmen erhielt, zu einer derartigen Behauptung Anlaß geben könnte.“ 1 Gleichgewicht in Europa verschoben (etwas zu unseren Gunsten aller⸗ kürzlich die 29. Lestrung (S. 241 400 in 4) zur Ausgabe gelangt. 10 280. 12 846. 21 154. 23 497. 24 195. 24 442. 26 112.

von höheren Staatsstellen ferngehalten vwüchen 88, 18 Türkei. Kons⸗ i 9. dings), der Andere, in seinen Behauptungen viel kühner, meint im Dieselbe umfaßt die Nrn. 1437 1491 (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, 27 435. 28 658. 32 472. 39 731. 40 244. 44 828. 45 262.

Armee nicht ebenso bezüglich des A C116*¹ (A. C.) Aus Birma liegen folgende Nachrichten vor: F. rkei. Konstantinopel, 29. Januar. (W. T. B) Landtage, die deutschen Schutzölle bätten dazu beigetragen, Europa] Bekanntmachungen, Schiffahrts⸗ und Polizei⸗Reglements, Tarife, 47 525. 48 255. 55 537. 58 737. 60 012. 61 243. 62 773.

1 Protesta⸗ dglich 85 vancements Berücksichtigung Mandaley, 24. Januar. Ein amtliches Bulletin meldet ein Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet: Lorz als Gesammtwirthschaftsgebiet gegenüber den großen jugendkräftigen Konventisnen, Verträge) vom 14. November 1877 bis zum 18. April 64 337. 65 582. 68 342. 69 209. 69 357. 70 084. 70 370.

8 nten. ahrhaft ungeheuerlich sei es Treffen, welches am 19. d. unweit Mingyan zwischen 1000 Insur⸗ Salisbury hat dem Geschäftsträger White die Instruk⸗ Faktoren auf dem Weltmarkte weniger leistungsfähig zu machen. 1883 und theilt dieselben im Wortlaut oder in kurzer Inhaltsangabe 74 670. 74 930. 78 718. 80 215. 82 331. 82 931. 83 277 aber, das Verhalten der Polen in den Ostprovinzen mit dem genten, die von zwei Prinzen angeführt wurden, und einer Abtheil tionen mitgetheilt, welche dem Admi 1 H eide übersehen vollkommen, daß Frankreich, Oesterreich, Rußland (unter Hinweis auf die Nr. des Reichs⸗Gefetzblatts, wo dieselben ab⸗ T“ 8 der Deutschen unter französischer Fremdherrschaft im Anf des 11. Bombayer Infanterie⸗Regi 4. vnd Kier Abthetlung ; . 9 Admiral Hay gegeben und 85 jugendkräftige Faktor“ Amerika bereits ihre Industrie durch (unter Hinweis auf die Nr. dese ts verschedene 2 88 880. 89 615. 90 175. 90 956. 92 875. 94 397.

8 2 8 8 rrschaft im Anfange Bombayer Infanterie⸗Regiments stattfand. Die Insurgenten von Salisbury selbst unterzeichnet sind. Der Hauptpunk und der „jugen ge Faktor rrita ber Ire Iichaltre Iire gedruckt sind) mit. Sie enthalten theils verschiedene Abkommen des 51 Gewinne von 1500 auf Nr. 2508. 3516. 4981 dieses Jahrhunderts in Parallele zu stellen. Drei große Kolo⸗ wurden mit einem Verlust von 36 Todten, 8 Verwundeten und derselben ist der Befehl, nöthigenfalls Gewalt gegen die Zälle schützten, als wir noch die so trüben Erfahrungen mit dem Frei⸗ Deutschen Reichs mit fremden Ländern (China, Brasilien, Rumänien, 75000 7790. 7814. 10 517 11 005 11 106. 13 075. 14 089.

nifationsperioden ließen sich für den Osten unterscheiden: die 52 Gefangenen geschlagen. Es wurden 6 kleine Kanonen erbeutet Griech ; de ichvi gegen die handel sammelten. 1 b Griechenland, den Niederlanden), theils betreffen sie die inneren Ver⸗ 7500. 7790. 4814. 10,517. 11 005. 11 106. 13075. 14 089.

erste bereits aus dem 14. Jahrhundert, die letzte beginnend und der Feind von der Madras⸗Kavallerie eine Strecke weit verfolgt. di selb eh 1. t wenden, gleichviel an welchem Punker Da nun einmal Thatsachen deutlicher sprechen, als die doktrinären hältnisse des Deutschen Reichs (z. B. Gesetz, betr. die Feststellung 15 756. 16 893. 17552. 18 099. 18 230. 22 782. 24 257.

b giedrich Unser Verlust bestand aus einem getödteten Sepoy und einem flieen“ enürken angreifen würden. Der englische Ausp = Feden so kann man die neuesten Leistungen unserer Frei⸗ des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1882.—83, vom 15. Fe⸗ 25 058. 25 833. 31 518. 31 562. 35 998. 38 800. 39 771. 29 nd ein österreichisches Schiff sind heute in der händler getrost zu den übrigen legen, mit denen sie den gleichen bruar 1882; Gesetz, betr. die Aufnahme einer Anleihe, vom 15. Fe⸗ 43 839. 45 264. 47 033. 49 007. 49 549. 51 510. 52 020. 52 256. 54 991. 55 255. 58 529. 62 334. 62 919. 63 675.

mit der Besitzergreifung eines Theiles Polens durch Friedrich Feaas 1— den zn. Seitsejener Zei d; 9 Gemeinen, der vermißt wird. Die Prinzen entkamen. Am 19. hatt S 1 w 2 der lee Fem. S EE sich die Lage des Bauern, Pater Lecompte, ein römische katholischer Geistlicher, hi Mats Bucht von Suda eingetroffen, das englische Geschwader wird negativen Erfolg gemeinsam haben werden, das Vertrauen des bruar 1882; Gesetz, betr. die Ausführung des Anschlusses von Ham⸗ 1 gewesen sei, und mit ihr der Spitze seiner Dorfbewohner einen Zusammenstoß mit einer Frei⸗ morgen erwartet. Volkes zu der herrschenden Wirthschaftspolitik nicht zu erschüttern. as deutsche Zollgebiet, vom 16. Februar 1882 u. s. w.). 63 869. 64 172. 69 638. 72 559. 73 348. 78 531. 86 396 Kulturzustand ununterbrochen gehoben. Es handele si beuterbande bei Cho inem Dorfe 2 86 Ferdes b 1. G 111111XA*“ 2 ge 8 5 ch Um einen nde bei Chounggo, einem Dorfe 20 Meilen von Mandalay 8 1 In den Berliner Politischen Nach richten 8 88 424 88 989. 89 153 89 491 90 651 alten Kampf, man wolle sich nicht verdrängen lassen aus einer Am 21, wurde das Dorf Kyanktchlone am Irrawaddyp, 25 Meilen „„Serbien. Belgrad, 29. Januar. (W. T. B.) Dem l ien wis.“ 4 1 Gewarkd d 70 Gewinne von 550 auf Nr. 981. 1937. 3315 seit Jahrhunderten dem Deutschthum gewonnenen Provinz unterhalb Mandalav, von einer Abtheilung Insurgenten angegriff serbischen Delegirten für die Friedensverhandlungen lesen wir: ; eratis zwei b .4““ ““ 8 jcor 5. b b Angriff wurd 1 „Angegriffen, Lij n 8 ndlungen, Zu den auch in der sozialdemokratischen, vorzugsweise aber in der 8 25 . se, %, 4823. 4870. 5442. 6197. 6794. 8157. 11 909. 12 947. ei Schluß des Blattes sprach der Abg. Rickert. 8 er ach nieses Angris Uaurds non 1“ zurückgeschlagen. 8 düuz bage 8 General Leschjanin als militärischer deutschfreisinnigen Presse gegen das Branntwein⸗Monopol erhobenen 8 1e Maichteate 8 9 Ahe ger Nane⸗ 8 beschlossen, 8 13 639. 14 298. 16 350. 17 444. 19 286. 19 670. 21 557 8 „hoffnungsvolles Zeichen, daß die birmanischen Dorf⸗ Beirath beigegeben. ö. lunge t die Behaupt d ß dasselb de die ärmeren ividende für 1885 mit 5 % in Vorschlag zu bringen gegen 5 ½ % 111““ ö1XX“X“ 994. An, Zöllen und ins bewohner anfangen ihre Bereitwilligkeit zu zeigen, sich selb . 30.8 * „; 3 Ausste ungen gehört die Behauptung, daß dasselbe gerade die ärmeren im Vorjahr. 21 657. 23 882. 24 141. 25 417. 27 627. 27 778. 31 369. brauchssteu .e81 sowie Fnnnschaf gläch im Sen; vnc den pugenn betzustehen. um den den henlern eae In. bebslrne 8 1 igte 2e.. den,een sche hi. ersFücblterung 11141“*“ Lüb 52 29. Januar. (W. T. B.) Der Bericht der hiesigen 32 036. 32 075. 32 8 39 542. 33 545. 34 705. 37 261. ür di ; ; ; iderstand zu 8 5,ꝙ** 565— 3 e 1 9 b 88 66 ; Har ür das J 885 k irt, sich d 25. 41 561. 42 684. 42 751. 44 377. 44 . 45 299. * veman Npril n 878 Schlusse des Monats Frantreich 81 ei 8 8 Sekretär Zankovics heute nach Bukarest abgereist. könne. Das segenebe ge; ist 1 Fall. Bei F Monovpol. 1en 8⸗ 1esdhs 8 19 v 12 g0gf. Füchvee⸗ g 8 1 1 8 8 3 Ft 5 88 1 31 188 1 8 1. gliczen mt der ntahche in eetne e ct und der. Journat efsscer petbsen üht herte dar Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Ienumr. eneecgerhuntt deg innabme nicht in der Preisfteigefung, Kifcen und des Schifthaues, auf der büsherigen Hebe ehalten habe. Ueber 53 642. 84129. 54 749. 64319. 65 014. 65 110. 66601. Vorjahres) zur Anschreibung . Zölle 128 116 2 (SHrganisation des Protektor CIXX W. T. B.) Der „Regierungs⸗Anzeiger“ veröffentlicct 1 des Zwischenverkehrs fließenden Geschäftsgewinn. Der niedrigste in die Lässigkeit Lübecks in der Elbe⸗Trave⸗Angelegenheit spricht die 67 545. 68 754. 68 948. 70 105. 73 415. 73 871. 74 221. z chreibung gelangt: Zölle 178 116 108 g es Protektorats von Tongkin ; 9 9 zeig veröffentlich b 5 j Handelskammer ihr Bedauern aus 77 995 77 5 C 10 042 709 ℳ), Tabacksteuer 5 931 489 (+ 655961 ℳ), und Anam. Dieses Detret, wodurch das Protektorat als folgende weitere Mittheilungen in Betreff der polniscen dem Monopol⸗Entwurf vorgesehene Preis von 2 für das Liter reinen Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath 77 333. 77825. 77908. 81 807. 82 955. 83 662. 84 306. Rübenzuckersteger 31 118 392 (— 17 896 182 ℳ), ein völlig unabhängiger Dienst mit seinen eigenen G sozial-revolutionären Propaganda: Das Kriegs⸗ Alkohol übersteigt den jehigen niedrigsten Preis von 1,52 nur um der Norddeutschen Bank beschloß, eine Dividende von 61 10 % 86 033. 86 427. 88 667. S 29 79 b ECöI1“ 5 G genen Gesetzen, gericht erk te, daß die Vereini 1 68 oder nicht voll 23 auf das Liter Branntwein, für welche der „r . 8 58b Salzsteuer 29 794 248 (+ 117 211 ¼), Brannt t Budget und Machtsphäre eingerichtet wird und mit der Re⸗ 8 ht erkannte, daß die Vereinigung des Proletariats, welche IvreIht2 EE11 2† rrn. seltrei 5 vorzuschlagen. 1 1 . 87 5), untweinsteuer v 5 und mit der Re⸗ durch Gewaltthätigkeit di 1b , . ..“ Preissteigerung überdies die Sicherheit völlig fuselfreien Getränkes 1 29. W. T. B.) Wollaukti 8 24 920 187 1 414 947 ℳ), Uebergangsabgaben von gierung des Mutterlandes nur in dem losen Zusammenhang schaftli enes tha igkeit die staatliche, öffentliche und wittf⸗ eine vollkommene Ausgleichung gewährt. bic edcha 29.et gr. (W. T. B.) ollauktion. Tendenz Die diesjährige X. Anestellung des Vereins der Künst⸗ Branntwein 78 463 (— 16 924 ℳ), Brausteuer der Ernennung des General⸗Residenten bleibt, inaugurirt eine schaf iche rdnung Rußlands niederzuwerfen bezweckte, unter In den industriellen Kreisen werden selbst in den Landgemeinden 1u 198 Lal firtig,. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von lerinnen und Kunstfreundinnen in der Akademie der Künste 14 153 140 %ℳ († 361 398 ℳ), Uebergangsabgaben von vollkommen neue Kolonialpolitik für Frankreich. In dem An erxegn a durch ihr Centralcomité eine ganze Neihe öfter 300 % Zuschlag zur Staatsklassensteuer erhoben, mithin 18 Fohet den sich auf 680 381 Tons gegen folgte so unmittelbar der Menzel⸗Jubiläͤumsausstellung, daß man um Bier 1 446 786 (+ 137 985 ℳ); Summe 223 322 029 Dekret ist Alles mit fast mathematischer Genauigkeit angeordnet. von Ermordungen und Mordversuchen ausführen lief von einem Atbeiter mit weniger als 900⸗ℳ Einkommen. In Berlin 579 398 Tons im vorigen Jahre Zabhl der im Betrieb befindlichen den Erfolg derselben besorgt sein mußte Diejenigen, welche sie in G und überhaupt mit der, sich „Norodnaja Wolza“ entrichtet ein solcher 6 Gemeinde⸗Einkommensteuer und mindestens Hochsfen Eb geen 88 ien dorgcn Iee denselben Räumen aufgesucht haben, dürften daher um so mehr (W” überrascht gewesen sein von dem, was sie fanden. Die Jury, aus den Hrrn.

8012 789 ℳ). Spgielkartenstempel 801 035 Dasselbe enthält 13 Artikel. Der 1. Artikel ste Prinzi 2 p stemp 035 stellt das Prinzip söhätsvof nennenden Revolutionspartei solidarisch, Bürchftas af he ecthüet GG kheilen greßen h.ge Madrid, 29. Januar. (W. T. B.) Heute fand hier Seitens icht g Prof. C Prof Lud Prof. Schrad achsens, sowie in anderen Landestheilen zahlt der 2 er, we ö1“ nbeschäftigten 2 ine öͤffentli Adalbert Begas, Prof. Gussow, Prof. Ludwig und Prof. Schrader

einer größeren Anzahl von unbeschäftigten Arbeitern eine öffentliche zmsammengesegt, lat dlesnra vffenbar nicht dlos hönch .de dee

*ℳ 15 513 ℳ), Wechselstempelsteuer 5 005 556 (—80 661 ℳ), auf, daß das „Protektorat von Anam und Tongking ei 2 8 8 e 8 4 7 7 . 1 82 g einen ; C . 4 4 1 tempelabgabe für a. Werthpapiere 2 728 668 autonomen Dienstzweig bildet, der seine Organisation, sein sowie daß der Edelmann Stanislaw Kunitzky ihr 1 Sc V 2 1

50 82 242 222 8 8 5 4 . . 5 1671 8 b ; H 6 4 ) - 1 S ulgeld, 3 8 5 8 9; (s— 1 349 204 ℳ), b. Schlußnoten und Rechnungen 707 380 Budget und seine eigenen Mittel besitzt“. „Alle Militär⸗ sein Feietetzer war. Weitere Haupttheilnehmer an der ver⸗ 88 zar Schate sisttgininafsteirn wonsePreftugh Schulg Ku ndgebung sstatt. Nachdem der Präfekt indeß versprochen hatte, vhn orcgech vier strenger akr sonk ee und c. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 2054 783 Civilausgaben werden fortan von dem Protektoratsbudget brecherischen Thätigkeit des waren der Wenn die Absichten der Regierung durchgehen und sie in der Lage 8 e öbkwees sorgen wolle, gingen die Arbeiter L“ entschieden zum großen Vortheil des Gesammteindrucks + 1065 948 ℳ). d. Loose zu Privatlotterien 467 798 ( getragen werden.“ Alle Beamten und Agenten werden als frühere Friedensrichter Bardowsky, der Ingenieur⸗Kapitän ist die Hälfte der Schullasten auf den Staat zu übernehmen und den wie Wfrie v. C (W. T. B.) Schatzsekretär den man von der diesjährigen Ausstellung erhält. Während früher 7 418 ℳ), Staatslotterien 3 767 542 (+ 13 893 ℳ), in abgesonderten Diensten stehend angesehen werden, Liuri, die Bürgerlichen Petrussinsky, Ossowsky und Schmauß. Gemeinden die ganze Grund⸗ und Gebäudesteuer zu überweisen, dann Masnine . 0 v11161“ 8g Hührd zetzur die Galanterie des Besuchers und noch mehr des Berichterstatters Die genannten 6 Inkulpaten wurden durch Urtheil des Par⸗ werden ohne Frage alle ärmeren Schichten der Bevölkerung völlig Einlösung einberufen; die Verzinsung deiselben hört mit dem nicht selten peinlich auf die Probe gestellt wurde, kann man diesmal 1 an vielen Werken eine ungetrübte Freude haben. Die erste Ab⸗

Post⸗ und Telegrapbenverwaltung 129 431 075 so daß die Verwaltung ganz unabhängig von den mini 4 893 467 ℳ), NR eichs⸗Eisenbahnverwaltung 35 225 200 ge⸗ steriellen Departements des ahenhcängig blei bt. Art 8 schauer Kriegsbezirksgerichts vom 8. Dezember zum Tode ver⸗ kommunal⸗ und schulsteuerfrei, wie sie jetzt bereits zum roßen Theil 1. März auf ine urtheilt. Weitere 8 Angeklagte: Warynsky, Ploßky, Dulemba, staatssteuerfrei sind. Es würde alsdann der rheinisch⸗westfälische und St. Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) Nach einem theilung, die der Werke von Künstlerinnen zahlt 247, die zweite, sclesische industrielle Arbeiter um 18, der Berliner um 19,2, der heute veröffentlichten Gesetz ist der JFZwangorod⸗Dombrowo⸗ umfassend die Einsendungen der Kunstfreundinnen, 19 Nummern.

(— 278 400 ℳ). regelt die Vollmachten des General⸗Residenten, welche ihm ei ( um eine Janowitsch, Rech fan⸗ 1 hnewsky, Poplawsky, Dombrowsky und Man⸗ ländlt astriell 1b b 1( 3 ändliche Arbeiter im Osten mit Schulgeld um 12 und mehr Mark s 1 ssi . 8 Schon der Umstand, daß die zugelassenen Werke nicht über diejenigen 1111A14*“4*“ Gebiete hinausgreifen, welche dem weiblichen Naturell und Vermögen

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnal analoge Stellung schaffen, wie di 1 gte Ist⸗ zme, ab⸗ alog g schaffen, wie die General⸗Gouverneure von . zuüͤglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be- Britisch⸗- und Holländisch⸗Indien: „Der General⸗Resident hat kowsky wurden zu 16 ühriger Zwangsarbeit, zu derselben Stuafe entlastet werden. Vergleicht it dieser ie Preis⸗ ü ü 1 ; ; . 111“ 1 T 9 15 D; entlas . Vergleicht man mit dieser Entlastung die Preis⸗ Zr1. vn 88“2. vnee 1 öe“ den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Dezember unter seinen Befehlen die Kommandirenden der Land⸗ und bEö13“ Blioch, Sieroschewsky, Gostkewitsc, steigerung des 11““ das Monopol mit 23 auf das Liter, so Sneh EE“ W 1 hen vorgeschrieben sind, nämlich Blumene⸗, Stillleben⸗ und Landschafts⸗ —: Zölle 155 450 771 ℳ. (+ 10 895 051 ℳ), Taback⸗ Seetruppen, sowie alle Dienstzweige des Protektorats. Er er⸗ d'8 üua hnesf Helscher, Degursky, Ferminsky, Hladisch e erhelt auf den ersten Blick, daß diese auch nicht annähernd der Ent⸗ W 88 enbericht. Zufuhren e vallen Ünionshafen 135 000 B., Aus⸗ malerei, sowie (freilich schon in gewissen Grenzen) Porträt und Genre, ,88 1“ 8 1 579 ·9) Rübenzuckersteuer Vefets. 88 G 8 Ausnahme der Ober⸗Residenten und urde hühsnonüth, veber ach 8, 2 88 Wesite 82 a 1 Erüchcnmt Mies kommg 11““ angeführten fuhr nach Großbritannten 66,000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent ist ein Vorzug der diesjäͤbrigen den 1. 6 alzsteuer 27 099 er Mesidenten. Er besitzt alle Vollmachten der ik i ibiri Kohn und Bugaisky, zur Deportatz Industrie⸗Arbeiter dem Preisaufschlage von über 75, bei dem Berlin 46 000 B., V 8 H und Blumenmalerinnen nimmtznoch immer⸗Fr. Hermine von Preuschen⸗ 2 zsteue 9 384 6 hten der Republik in nach Sibirien de Seconhr kene . Fgelstrom und Arbeiter dem von uͤber 80, bei dem schlesischen Landarbeiter dem von 46 000 B., Vorrath 1 083 000 B. Schmidt (ietzt in München) d ersten Rang ein. Die beiden großen

Peppeaur „Kuckuck mit Frühlingsblüthen“ und „Vom japanischen

(+ 138 813 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe Anam und Tongking. Er wird durch ein vom Ministerrath Ssokolsky verurtheilt worden. Bei Bestätigung des kriegs⸗ 501 Branntwein gleich. Dabei muß die Schul⸗ und Kommunal⸗ eneg⸗Anft. 1 abgabe gezahlt werden, widrigenfalls der Exekutor in Wirksamkeit Verkehrs⸗Anstalten. Frühling“ fesseln sowohl durch ihre sinnige, an japanische Vorbilder sich anlehnende Zusammenstellung wie die geschmackvolle Farbenwahl.

von Branntwein 27 156 611 (— 2 704 858 Nℳ0), Brausteuer erlassenes Dekret ernannt und hängt nur von dem Minister cptsj

und Uebergangsabgabe von Bier 13 223 713 (+ 429944 ℳ); des Aeußern ab. Er korrespondirt allein mi weha gerichtlichen Urtheils wurde die Dauer der Zwangsarbeit für wid G

1 . 29 944 ℳ); 8 Aeus pondirt allein mit den verschiedenen 8 ; eizee ; 5 g 8 tritt, während durch Beschränkung des Verbrauchs von Branntwein 8 6 Wisß F E h.

Summe 249 234 397 (+ 11 260 558 ℳ). Spielkarten⸗ ministeriellen Departements durch Vermittelung des Ministers f gs ee gekürzt. Der Kaiser befahl, den VPer⸗ 1um ein Brfane dirch esch Belastung durch das Monopol beseitigt für SHöG Eö“ 1.“ 2 u 8 e Cept dalbe 8 hrt Geschmack⸗ und stimmungsvolle Arbeiten auf demselben Gebiet haben aber stempel 709 040 (+ 10 386 ℳ). des Aeußern. Nach Art. 10 wird ein besonderes Budget für selbe Fianceit Ab Schmauß das Leben zu schenken und he 2 werden kann. Die aͤrmeren Schichten der Bevölkerung gewinnen also hatte in seiner Sitzung vom 11. Januar c. den Beschluß gefaßt, „eine auch voch eine Reihe anderer Künstlerinnen geliefert, unter denen nur genannt

C1X“X“ 8 und für Anam durch den General⸗Residenten auf⸗ 5 1 88 jwanzigjährige Zwangsarbeit zu schicken. Das Ur⸗ 8 bei Einführung des Monopols, während sie allerdings bei Einführung Hetition um Amißung der Vorlage, betreffend den Nord⸗Bstsee⸗ eien die Damen Helene Iverson, Hormuth⸗Kallmorgen in Karlsruhe, 2

ien ze alleini rant ihren Tauf s chein verfälscht geste t und durch Dekret des Präsidenten der Republik be⸗ heil ist gestern vollstreckt worden. det von den Liberalen befürworteten Fabrikatsteuer sehr hoch belastet an den Reichstag zu richten und in derselben die Bedenken süücn Lessing, Julie von der Lage, Helene von Fischer, Anna Peters

Taufschei 1 sicht, den Bräutigam, welcher den stätigt. In diesem Budget figurirt unter den Einnahmen die werden würden. gegen das Unternehmen zu widerlegen.“ Mit der Abfassung dieser in Stuttgart, Marie Remy, Antonie Boubong in Straßburg, Anna

5 82* Uünr br g ühr sdesn Aufge 8* Fis öeh I dem Mutterlande zu verlangende Subvention, welche die Der „Hamburgische Korrespondent“ vom 28. E““ e betrxgat geden, die bas vm Herten 89 Feldt Früchte ind Fesahte⸗ als .S. für 8 Srele.

,so ist sie, nach einem 1 egier ür 1887 30 Milli y b joritz en Marine⸗ Vorstandes, Prof. Schlichting, Geh.⸗Rath Rösing, Reg.⸗Rath Wernekinck, zimmer bestimmt), abgesehen von vielen anderen reizvollen Sachen.

rtheil gierung für 1887 auf 30 Millionen veranschlagt. „R. äußert üͤber die Reichstagsmajorität und den Marine⸗ Pr. Rentzsch und E. Amhold, sowie aus annes Mitgliedern des In der verstorbenen Marie Endell hat der Verein eine seiner talent⸗

reichsten Blumenmalerinnen verloren. Dafür spricht der Rahmen mit

des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 21. November v. . 28. Januar. (Köln. Ztg.) Der soeben veröffentlichte Zeeitungsstimmen. 88 1 Etat; 8 1 Ausschusses, Reg.⸗Rath Opel, Reg.⸗Baumeister Sympher u. A. be⸗ Die gestern erfolgte Ablehnung der im Marine⸗Etat enthaltenen stand. Diese Kommission hat sich eingehend mit der Sache befaßt einem, trotz der nicht eben dankbaren Ausgabe, 8 auer ergdisteln.

nicht wegen Urkundenfälschung, sondern nur wegen Ueber⸗ Erlaß über die Regel der Sch s 8 üsj f tretung des §. 363 Str.⸗G.⸗B. (Fa ö1 8 9 1— gelung der Schutzherrschaft in Anam Der „Düsseldorfer Anzeiger“ bringt folgenden Ar⸗ ing d Me tat en befferen Fort 85 bestasen ülschung zum Zweck des n nd 8 gking wurde heute in 12 Kammer lebhaft be⸗ tikel über die „Angriffe auf die Akabschbringt sag Frxerun eines neuen Avisos wird einen ö EE68 und in längerer Berathung am Mittwoch die sowohl im Reichstage voll ausgeführten Strauß langstrahliger

prochen, enn er enthält in der That ein ganz neues Kolonial⸗ In den letzten Tagen, sind sowohl im Reichstage als auch in verschied eidigung dieses Postens ieen des Chefe der . 188 s d wie in der Presse und außerhalb gehörten Besorgnisse und Ein. Auf dem Gebiet der Landschaftsmalerei zeichnete sich Fr. Luise Die Bevollmächtigten zum Bund esrath, Königli Der von Hrn. de Freycinet unterzeichnete einleitende Landtage von der freisinnigen Partei wieder heftige Angriffe gegen n und nationa liberaee Fehätte erwarten wände erörtert und den Wortlaut der Petition auf Grund eines Begas⸗Parmentier aus. Die durch ihre reizvollen Veduten und bayerischer Staats⸗Minister von Riedel und Köni lich ericht besagt, daß die Schu herrschaft, den Wünschen des unsere Wirthschaftspolitik gerichtet worden. Man hätte erwarten 1Ss nS. 8 man wohl eh ghderse 2 e raf cher vom Generalsekretär Dr. Rentzsch ausgearbeiteten Schriftstückes fest⸗ Architekturbilder aus Venedig bekannte Künstlerin hat ihre Stoffe

sächsi cher Geheimer Regierun gs⸗Rath Böttch io⸗ glů Landes entsprechend, so sparsam wie möglich eingerichtet sollen, daß die Abgeordneten welche den Anspruch auf Wissen⸗ Schiffe, v erade die Nothwendig eit so er keich En äuf einmel gestellt. Auf die Besprechung folgender acht Punkte ist die Petition diesmal der Insel Capri entnommen; eine Cettnsn ken 7 von

angekommen öttcher, sind hier würde. Die erantwortlichkeit des General⸗Resident schaftlichkeit erheben, .. es den übereifrigen und sachunkundigen Federn dart on denen die englische Regterung gleich 689 en besonders eingegangen: 1. Gefährlichkeit der Ein⸗ und Ausfahrt, sowie dieser malerischen Insel verdient besondere Hervorhebung. Johanna g g wird demnach beträchtlich sein. „Das Verwaltu 9.. zenten in der freisinnigen Presse überlassen würden, aus der Stelle der mit den allertriftigsten Gründen Dence chland im der Passage durch den Kanal. 2. Abkürzung des Seeweges. 3. Ver⸗ Budczies bewährte ihre Spezialität als Strandmalerin wieder durch

. altungssystem“, preußischen Thronrede, welche von der Stockung im Absatze spricht, Begriff stebies Hr. von Caprivi darauf hin, daß 12' 3 8 ken eisung des Kanals. 4. Ferirere Benutzung des Kanals während der energisch ausgeführte und mit Routine behandelte Bilder von der

ehe, noch unter eine Seemacht dritten Ranges herabzusinken, Sommermonate. 5. Die Langlabhaben 6. Die wirthschaftliche schwedischen und dänischen Küste. Auch Marie von Keudell ist ihrer

Der Königlich württembergische G Li o heißt es, „ist ei ü Fr. 1 glich gische General⸗Lieutenant so heißt es, „ist eines der denkbar einfachsten und steht im für ihre Sache Kapital zu schlagen. Aber jene Angriffe gingen genan von Jlalien 3 B. bereits überholt sei. Es half Alles nichts, die Wichtigkeit des Kanals. 7. Die Verschiebung des Verkehrs. 8. Die Domäne, der Schilderung des Schweizer Hochgebirges, treu geblieben

von Brandenstein, Commandeu 9. Divisi Einklang mit ö; b 8 Pi hle st . r der 9. Division, und der g den Verträgen, welche mit dem Hofe von ebenso, wie verschiedene freisinnige Preßbetrachtungen, von der Annahue Herren von der Majoritat gaben sich nicht einmal die Mühe, auf die Rentabilität. Der Centralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Beachtenswerthes lieferten ferner Paula Bonte (aus dem Berner Oberlande), Marie Stüler (Aquarellen aus Brixen und von Rügen),

Vize⸗Admiral Graf von Monts, Chef der Marinestati Hué geschl z 1 1

ation Hus geschlossen wurden. Es handelt sich darum, die ver⸗ aus, daß die preußische Thronrede mi ißerfolg der 8

der Nordsee kahen Berlin nach Abstattun Sha; hältnimäßi 8, „Darum, „daß die preußische Thronrede mittelbar den Mißerfolg 1. ardringlichen Fre erätätahen ichenec en nair emn einzices Wort itä Centralr . . g persöͤnlicher hältnißmäßig auten Einrichtungen des Königreichs Schutzollpolitik einräume und d ren Leiden der Industrie den mpfehlungen von anderer Seite ne ges or, Kanalschifffahrt betont in dieser Petition besonders, daß er der Frage

18 8 1 ee - 4 Poentgegnen, und so wurde denn mit fünf Stimmen Majorität die einer Kanalverbindung zwischen der Nord⸗ und Ostsee während seines Margarethe von Baczko, Liska Schröder (Studien aus dem Harz und

8 Wesseen, Helene Rousset, Helene Sietze, Tony Volckart, Mathilde

Meldungen wieder verlassen zu benutzen und sie unsern Ideen di öllen zuschrei 1 . ienstbar zu machen. Zöllen zuschreibe. Fir. z 8 Der General⸗Resident muß d ; üp Es kann nicht unsere Absicht sei fe di ischen Sprünge 8 rung abgelehnt. 1 ““ ö siebenzehnjährigen Bestehens durch eingehende, sachgemäße Prüfung Bayern. München, 29. Januar. (W. T. B.) Die rung von Hué 18 Eeen ehe or Alen 83 1 1998 und schiefen Urtheile 9 Feeficht eihe cuf ahegdie ogischen Fean 8 aller darauf bezüglichen Projekte seine vollste Aufmerksamkeit zuge⸗ Wurl u. A. Als Architekturmalerinnen verdienen Emma Lobedan 8 ammer d 6* 5 6 räth e beriet heute den Antrag seiner verschiedenen N.eee kinee deic e J 1 Hehatten einzugehen, in denen u. A. auch die alte Frage: wer 8 8 8 wendet, 88 88. er sich öö“ fnicenige 9 Helha chn vFee. e e 18 u. pp auf ehnung des Ausli 1 Erfol, Zoll trägt, wieder ventilirt 1 strak wesen der 2 Linie ausgesprochen habe, welche gegenwärtig den Gegenstand der ein sorgfältiges Aquarell vom Innern des Limburger Domes, Letztere eine 8 2 8 ieferungsvertrags ieses Vorgehen in der z haben wird. Sicherlich Freihaͤndler, der lgeschäͤtzte 8e bbebb11““ sänng. 8 I Regierungsvorlage bildet. nece interessanter Studien aus Holland eingeschick unter denen die

1“ 8 1.“

88 1* 5*