1886 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

771] ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. In der Strafsache gegen den Schuhmacher Johann g Springer, gebsren den 27. Fekruar 1864, zuletzt wohnhaft in Pofenfeld, Oberamts Sulz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde die von der Strakammer des Agl. Landgerichts zu Rottweil am 11. Juli 1884 verfügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Rottweil venn 14. Januar 1886 wieder auf⸗ gehoben. 1““ Rottweil, den 26. Januar 1886. K. Stadtsanmaltscha (u0unterschrift), St.⸗A.⸗G.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öfsentlichen Papieren.

31510 A 1

8315100 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 4 %õtigen

Insterburger Stadtanleihescheinen IV. Aus⸗

gabe find in der Magistratssitzung am 24. d. Mts.

folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 149 228 388 401 425 464 529 542,

überhaupt 8 Stück à 500 = 4000

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine am 1. April 1886 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1886 die Verzinsung aufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 8

Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 433 noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 28. September 1885.

Der Magistrat.

.

2 48 A. 8E 2 1301488 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiuens vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des hiesigen Kreises im Gesammtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1886 6000 zu tilgen. 8

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der au filgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern

gezogen worden: 8

Litt. A. Nr. 5 12 à 1000 2000 ℳ, qb161824

3000

1000

25 à 500 .

C. b 238 98 200 6000 den Besitzern

0 Sal.

Diese Kreisanleihescheine werden mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und bei der Ostpreuseischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazst

ehöärigen, erst nach dem 1. April k. Is. fälligen Vinsfcheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April k. IJs. ab hört die Verzinsung der obigen ausgelvosten Anleihescheine auf.

Heinrichswalde, den 25. September 1885. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Niederung.

7972 12²22771 Bekanntmachung. 35

Bei der am 3. d. M. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. über 2000 2 Stück.

Nr. 65 108.

Von Litt. E. über 1000 8 Stück.

Nr. 64 81 241 263 297 347 391 430.

Von Litt. C. über 500 12 Stück.

Nr 135 163 202 237 252 327 337 343 380 591 639.

1 Von Litt. D. über 200 5 Stück.

Nr. 22 452 453 499 500.

Diese Obligationen werden den Besitzern hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbe⸗ zeichneten Beträge vom 1. April 1886 ab bei der Kreis Communal Kasse hier oder bei dem Bankier Bennewitz in Magdeburg gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Ta ons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzugeben, und wird für feblende Coupons der Betrag vom Kapitale gekürzt werden.

Kalbe a. S., den 4. September 1885.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe. Dr. Mejer.

585

146862]

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 20. März 1882 heute stattgehabten Aus⸗ oosung der Schuldverschreibungen der Stadt

Norben vom 12. Mai 1882 sind gezogen: 8 Litt. A. zu 1000 Nr. 12 42 61 82. Litt. B. zu 500 Nr. 15 80 90 96.

Die betreffenden Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Einlösung am 1. April 1886 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedach⸗ ten Termine ab die Verzinsung der gekün⸗ digten Schuldverschreibungen anfhört. Die Einlösung erfolgt bei der hiesigen Kümmerei⸗

kasse.

Norden, den 15. September 1885.

3 Der Magiftrat. Staaks. [42499) k.

Es wird hierdurch Fer allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 ½ %gen Anleihe des Wege⸗ verbandes des vormaligen Amtes Aurich im Gesammtbetrage von 75 000 Thlrn. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. März 1886 ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 24 38 43 45 53 58 68 76 87 97 100 113 114 124 126 130 133 150 152 173 180 188 201 210 217 221 240 251 252 288 297 306 310 329 333 334 342.

8

95 158

261

*

Litt. B. Nr 6 bis 10, 46 Lis 50, 120 241 bis 245, 286 bis 290, 291 bis 295, 320, 321 bis 325.

Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ perdands⸗Rendchten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen tebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons⸗ Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der ge⸗ dachten Zahlstelle in Empfang genommen werden.

Aurich, den 30. November 1885‚x.

Der Landrath: 1.“ Neckpert.

11“

316 bis,

2 F A. 130150 Bekanntmachung.

In dem am heutigen Lage stattgefundenen Ter⸗ mine zur Ausloosung der am 31. März 1886 zur Einlösung gelangenden Anleihescheine der Stadt Bielefeld und zwar:

38 Stück zu 500 und . 20 sind folgende Nummern gezogen worden: zu 500 ℳ: 144 180 334 484 571 602 646 833 879 1154 1185 1189 1217 1225 1256 1280 1298 1417 1476 1488 1490 1520 1561 1581 1693 1723 1823 1850 1882 1922 2024 2085 2103 2108 2167 2195 2249 2296, zu 200 ℳ: 2305 2306,2365 2399 2412 2428 2441 2500 2552 2553 2645 2646 2746. b 2

Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Anleihe⸗ scheine erfolgt nach dem Nominalwerthe am 31. März 1886 bei unserer Kämmereikasse an die Perxzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der⸗ elben.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine auf. 2*

Mit den Anleihescheinen sind gleichzeitig die dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinsscheine einzu⸗ liefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine an dem Kapitalbetrage ge⸗ kürzt und zur Einlösung dieser Scheine verwendet.

Zugleich wird der am 26. September 1884 aus⸗ gelooste und noch nicht eingelöste Anleiheschein Nr. 2691 zu 200 hierdurch mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung desselben mit dem 31. März 1885 aufgehört hat.

Bielefeld, den 23. September 1885.

Der Magistrat. A. Castanién, Gustav Bertelsmann, Beigeordneter. Rathsherr. Graebe, Rathsherr.

8 8 A 5 148319)0 Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. planmäßig bewirkten Ausloosung der Lübbener Kreisobligationen pro 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 68 und 54 à 1000 Litt. B. Nr. 41 zu 500 8

Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. August 1886 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört. 8

Die Einlösung der obigen, als auch der am 17. Dezember v. J. ausgeloosten und unerhoben geblie⸗ benen Kreisobligationen:

Litt. C. Nr. 48 und 58 à 200 erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Dar⸗ lehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zuge⸗ hörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Lübben, den 30. Dezember 1885.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Graf von Houwald. [35216] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden: Litt. C. Nr. 7, 13, 17 und 22 über à 200

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1886 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheines und der Anweisung in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1886 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der trag von dem Kapitale abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 21. Oktober 1885.

Der Magistrat. (1. S.)

Mo 3 88 Menge.

147106556 Bekanntmachung.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 24. September und 7. Oktober 1885, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes sämmtlicher Anleihen des Kreises Memel auf 4 %, wonach wir die Inhaber von Obligationen und Anleihe⸗ scheinen aus den vorbezeichneten Anleihen aufgefordert haben, soweit erstere nicht berests behufs regelmäßiger Amortisation zum 1. Juli 1885 oder zu einem früheren Termin gekündigt worden sind, die in ihrem Besitze befindlichen Obligationen und Anleihescheine zur Ab⸗ stempelung auf 4 % bei der Kreiskommunalkasse in Memel mittelst eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen, welchem für die Obli⸗ gationen aus der Anleihe vom 25. Juni 1857, 2. Juli 1863 und 24. März 1873 die Coupons 5— 10 Serie VI. bezw. Serie V. bezw. Serie III. nebst Talons, sowie für die Obligationen aus der Anleihe vom 2. August 1880 nur der Talon beizufügen sind, setzen wir den letzten Termin, bis zu welchem die Abstempelung erfolgt,

8 auf den 15. Februar 1886

fest.

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bezeichneten Obligationen und Anleihe⸗ scheine, welche nicht bis zum 15. Februar 1886 bei der Kreiskommunalkasse in Memel zur Konvertirung in 4prozentige eingereicht werden, zum 31. März 1886. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten 5 bezw. 4 ½ prozentigen Memeler Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine auf und zahlt am 1. April 1886 die Kreiskommunalkasse in Memel gegen

Einlieferung der Obligationen und Anleihescheine

86 *

bis 130,]

selbst und der zugehörigen Zinscoupons Serie V., Scrie III. Nr. 5—10 aus der Anleihe vom 25. Juni 1857, 2. Juli 1863 und 24. März 1873 und des Talons zur Anleihe vom 2. August 1880 den Nominalbetrag der Obligationen und An⸗ leihescheine und den Betrag der bis zum 1. April 1886 fälligen Zinsrate baar aus. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. 8 Die vorgenannte Abstempelungs⸗ und Einlösungs⸗ stelle ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers bezw. Empfängers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Kreisausschuß. 1

2 esan, .

98 2 2 [29640 Bekanntmachung.

Bei der am heutigem Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern! gezogen worden:

I. Ausgabe, Buchstabe A., Nr. 26 40 à 1000 ℳ,

Buchstabe B., Nr. 91 92 162 198 201 268.

500 ℳ, Buchstabe C., Nr. 82 214 à 200 ℳ,

II. Ausgabe, Buchstabe B., Nr. 172 285 296 à 500 ℳ,

Buchstabe C., Nr. 69 über 200 ℳ,

III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 8 über 1000

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ 1“ vom 1. April 1886 ab in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Scheine auf.

Genthin, am 22. September 1885.

Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises

Jerichow II.

4

Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[53980] Geueralversammlung der Bockwaer Eisenbahngesellschaft.

Die geehrten Aktionäre der Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft werden eingeladen, Mittwoch, den 24. Februar 1886 zur diesjährigen Generalver⸗ sammlung im oberen Gasthofe zu Bockwa, von Nachmittag halb 4 Uhr an sich einfinden zu wollen. Die Anmeldungen werden um 4 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen. Gegenstände der Tagesordnuunng sind: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts. 2) Bericht des Ausschusses über Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Justifikation der⸗ selben. 3) Feststellung der Dividende für das Rech⸗ nungsjahr 1885. 4) Ergänzungswahl des Aus⸗ schusses,

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie alle gesetzlich erforderlichen Aufschlüsse über das verflossene Geschäftsjahr 1885 liegen vom 1. Fe⸗ bruvr a. c. an zur Einsichtnahme im hiesigen Eisen⸗ bahn⸗Buroau aus. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 18. Februar a. c. an im hiesigen Bureau, im Bankgeschäft des Herrn Alfred Thost in Zwickau und bei der Leipziger Bank in Leipzig in Empfang zu nehmen.

Bockwa, am 28. Januar 1886.

Direktorinm

der Bockwaer Eisenbahngesellschaft. bS. Modes. .

200 9 * * e Internationale

A 85 10 Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu unsern 1““ erfolgt vom 1. Februar a. c. a

in Frankfurt a. M. bei unserer Kasse.

Die Talons sind mit arithmetisch geordneten Bordereaux bei der vorbenannten Stelle, von welcher die erforderlichen Formulare bezogen werden können, in den Vormittagsstunden von 9—11 Uhr, einzureichen.

Ueber die eingereichten Talons wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, Empfangs⸗ bestätigung ertheilt und können die neuen Coupons⸗ bogen alsdann gegen Rückgabe dieser Quittung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden.

Postsendungen, welche auf Kosten und Gefahr der Einreicher erfolgen, werden unter eingeschrie⸗ beuem Couvert expedirt, sofern nicht specielle Vorschriften bei Einsendung der Talons ertheilt worden sind.

Frankfurt am Main, den 28. Januar 1886.

Die Direktion.

[53959] 8* E“ Lübecker Privatbank. Generalversammlung

am Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Casino hierselbst.

8; Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinn⸗Vertheilung, sowie Ertheilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1885.

2) Abänderung der Paragraphen 3, 9, 11, 13, 15, 16, 18, 19, 20, 25, 27, 31 des Statuts.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Empfangnahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 22. Februar d. J., zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank zu melden.

Die Legitimation der Aktionäre geschieht, durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zustehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur Generalversammlung wird nur gegen Vorzeigung der

Eintrittskarte gestattet.

Lübeck, den 30. Januar 1886.

Der Aufsichtsrath der Lübecker Privatbank. Johs. Erasmi,

p. t. Vorsitzender.

8

8 8BEbö——. 11“ 0 8 2,927 2 183748] Zoologischer Garten. In der am 9. Dezember v. J. stattgehabt loosung der fünfprozentigen Oöligakionezlge⸗ Zoologischen Gartens sind folgende Numm durch den Rechtsanwalt und Notar Herrn Dittma gezogen: n Nr. 193 590 632 819 975 1605 1954 1998 ⁊2004 2028 2225 2283 2304 2340 2768 179 2818 3339 3650 4084 4113 4378 4428 1495 148630 4800 4844 4845 5089 5392 6736 588, Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ coupons Serie I. Nr. 12 bis 20 und Talon mo⸗ Auszahlung des Nominalbetrages der Obligation 8 je 300 ℳ, vom 1. April 1886 ab bei der Coupons⸗ kasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behren⸗ straße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden zu präsentiren. 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April d. J. auf. 1 Berlin, im Januar 1886. geven 8 Ee es Actien⸗Vereins des Zoologischen Ga Duncker. Lachmann. ees Anderssen. .

[53970] Verliner 9 agel⸗ 1 Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein, welche am

Mittwoch, den 17. Februar er., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Burgstraße Nr. 29, zwei Treppen hoch, stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Antrag auf Decharge der Jahresrechnung und Bilang für 1885. Wahlen in den Aufsichtsrath, in die Com⸗ mission zur Prüfung der Jahresrechnung und von Stellvertretern der Mitglieder dieser Commission (§. 36 des Statuts).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 1. Februar ab in unserem W“ zur Einsicht unserer Herren Actionaire

ereit.

Berlin, den 7. Januar 1886.

Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗

Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

153962] Effecten Maklerbank.

Nachdem die in der Generalversammlung vom 25. Januar 1886 beschlossene Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft in das Handels⸗Register des Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin eingetragen ist, fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 30. Januar 1886.

Effercten Maklerbank in Lig.

Adolph Thiem. Carl Grützmacher.

Actien⸗Baugesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der am 22. Februar cr., Nachmittags 6 Uhr, im City Hötel, Dresdenerstraße 52, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes Bilanz. 1 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 3) 4)

[53716]

und der

gewinnes. Wahl von Aufsichtsrath⸗Mitgliedern. Abänderung der §§. 4, 21, 24, 26 der alten, beziehungsweise §§. 4, 22, 26, 28 der neuen Statuten.

Die Herren Actionaire, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spä⸗ testens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu deponiren, oder die anderweitige De⸗ position auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu bescheinigen.

Der Aufsichtsrath.

[53957] Panorama⸗Gesellschaft in München. Die Aktionäre der Panorama⸗Gesellschaft in München werden hiemit auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, 16 zur ordentlichen Generalversammlung in den kleinen Saal des Kunstgewerbevereins hier, Pfandhausstraße Nr. 7, eingeladen. ““ Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 23 der Statuten bis Vätestens Freitag, den 19. Februar J. J. bei dem Bankhause: G Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des rathes. 1 2) Vorlage der Jahresbilanz und Genehmigung derselben. 1 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. München, den 28. Januar 1886. * Der Aufsichtsrathh. der Panorama⸗Gesellschaft in München. Julius Scheuer, Vorsitzender.

Aufsichts⸗

8 EEEEEEEEE

[539588 Magdeburger Immobilien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf wir zu der 8 am 26. Februar 1886, Nachmittags in dem Gesellschaftshause der Magdeburge und Kreditbank hierselbst, Kaiserstraße 83 findenden

sechsten ordentlichen Generalversammi ergebenst ein.

t laden

„1—

gEgEgagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz, der rechnung sowie des

mit den sehenen schäftslokale Nr. 8 I., zur ausliegen. Bericht des der vorgelegten Decharge. 88 3) Bestimmung der 8 Hesüattszaße 1885.

der Gesellschaft,

2 b 2) Bilanz

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

52202] Am Samstag,

er Mitglieder des Aktienvereins zum Bruderhaus stattfinden, wozu

u können, haben in derselben nach §. 21 efindlichen Personen oder deren Stell⸗

Aufsichtsraths einladet.

der Statuten die im Besitz au

vertreter ih Namen einge versehene

tragen sind, und die si

1)

versammlung und des

inn⸗ und Verlust⸗ den z0 Werhältnisse der Gesellschaft entwickelnden, 2 Peee. e⸗ de Aufsichtzrathes

erichts, welche Vorlagen im Ge⸗ Albrechtstraße Einsicht der Herren Aktionäre

ifsichtsrathes über den Befund Aufsichas und Antrag auf

Gewinn⸗Vertheilung für das

„im Falle sie nich Beauftragte vertreten lassen können, ist das

Berathung der Anträge des Aktienvereins auf 5 Jahre, Reduktion des betrages und über die damit in Ve Aufhebung der lit. d des §. 9 der Statuten, 2) Abänderung der Fassung der Statuten auf Grund früherer Reichsgesetzes, b

5) Abänderung des §.

Diejenigen Herren Generalversammlung Theil nehmen wo ihre Aktien gemäß §. 15 des Statuts fügung eines na aufgestellten Verzeichnisses innerhalb der der Generalversammlung vor den Herren Muths & Grund des über den B

Um mit Stimmrecht an der Versammlung theilnehmen f den Inhaber lautender Aktien chen hre Aktien⸗Scheine im Sriginar vorzuzeigen; bei denjenigen Aktionären, deren 7

16“

Aktionäre,

der Nummernfolge

A. Favreau, Direktor.

e. 8 8 Aktienverein zum Bruderhaus. den 6. Februar d. J., Nachmittags

gereins Stuttgart (Gerberstraße) Seremsbeas n 3 eine außerordentliche Generalversammlung

21

8ʃ*

der Unterzeichnete

Aktien

t selbst erscheinen, durch mit riftlicher Vollmacht Mitbringen der Aktienscheine nicht erforderlich.

Tagesordnung:

erbindung stehenden wei

Vorstands und Aufsichtsraths bezüglich der Verlängerung Aktien⸗Grundkapitals um ztel des Nominal⸗ teren Anträge, insbesondere sowie Beschlußfassung über diese Anträge.

f Beschlüsse der General⸗ etreffend die Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien

und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884.

3) Neuwahl eines Aufsich Exemplare des Berichts über

Aktienvereins in Reutlingen, nären dase

Mts. ab in Empfang genommen werden. Mts, a den 18. Januar 1886. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Reutlingen,

tsraths⸗Mitglieds. die zur Beschlußfassung gestell - lokale des untere Lederstraße Nr. 307, ausgelegt und können von den 2

lbst, sowie bei der Rommelsbacher'schen Papierhandlung in Stuttgart vom Samstag, den 23. ds.

Schott von Schottenstein, Oberregierungs⸗Rath.

[53717]

Aetien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Bilanz ultimo September 1885.

Uhr, wird im erangelischen

im Auftrag des

ten Anträge sind in dem Geschäfts⸗

25 des revidirten Statuts.

wel 1 * haben

an der

unter Bei⸗ der Aktien drei letzten

hergehenden Tage bei Bandelow vorzuzeigen. Auf esitz der Aktien geführten Nachweises wird dem Aktieninhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor⸗ gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt. Magdeburg, den 28. Januar 1886. Magdeburger Immobilien⸗Gesellschaft.

auf deren

des

Aktio⸗

v1““

Credit.

Debet.

Bau⸗Conto.. 780,000. Abschreibung . . 30,000. Maschinen⸗Conto 104,456. 44 Neu⸗Anschaffung 6,314.:

An

110,770. Abschreibung 5 % 5,538. 5 Inventar⸗Conto 3,204. Neu⸗Anschaffung 352.

3,557. Abschreibung 20 % 711. Pferde⸗Conto 6,000. Neu⸗Anschaffung 4,494.

10,494. Abschreibung 4,494. Wagen⸗ und Ge⸗

schirr⸗Conto. Abschreibung 15 % Lagerfässer⸗Conto Abschreibung 10 % Contofür Gähr⸗,

Maisch⸗ und

Läuter⸗Bot⸗

tiche 2 Neu⸗Anschaffung

958z265

3,757. 563. 73,416. 7 341.

6,047. 17715. 7702 1,164. :

Abschreibung 15 %

Conto für kleine Gebinde .

Neu⸗Anschaffung

Abschreibung 25 %

Flaschengeschäfts⸗ Inventar⸗Conto Neu⸗Anschaffung

. ℳ% 5705. 5 Abschreibung 20 % 1,141.

Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto. Sielbau⸗Conto. 13,000. Abschreibung . 500.

Kellerpflasterungs⸗ Conto 30,900. Abschreibung. 1,100.

Feuer⸗Telegraph⸗Conto. . . Pichschuppenbau⸗

Sottio.. 9),000. Abschreibung. . 500.

Brunnenanlage⸗ Conto

ℳ. Abschreibung.

Conto der Eis⸗ maschine 8 56,180. 21 Neu⸗Anschaffung 3,915. 50

Nℳ. 60,095. 71 Abschreibung 10 % 6,009. 57

Hopfen⸗Conto. Malz⸗Conto. Getreide⸗Conto Bier⸗Conto. Eis⸗Conto . . Wechsel⸗Conto. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Giro⸗Conto . . . . .. Cassa⸗Conto.

Püch Gont; 8 laschen⸗Geschäft. Feuerungs⸗Conto. . . . . Pferde⸗Unterhaltungs⸗Conto. Jlaschen⸗Conio 111“ Betriebs⸗Conto. Conto der Effecten des Reserve⸗ 111X““ .„. Diverse Debitores

2,156,639/53

2

3,194

66,074 ¹

4,564 75

12,500

29,800-

16“

54,086 14 12,913,73 90,830 16 17,725783 244,868 1,000 264,963,4

7,535,49 4,27572 1,31970 2,864 92 3,360—

731 60 3,819 50

8,61275

153,000 245,444 97

Hamburg, den 16. Dezember 1885.

Nachgesehen und mit den Büchern üb

befunden: Arn. Rimpau,

Fr. Clauß.

ereinstimmend

Per Capital⸗Conto . .

Reserve⸗Conto (incl. des gesetzlichen Reservefonds von 10 % des Actien⸗

Capitals, 1b 150,000. —) 315,647. 88

verdiente Zinsen . 13,193. 13

Dividenden⸗Conko,

zu vertheilende Di⸗ vidende über das Actien⸗Capital von 1,500,000.—

12 % 180,000. rückständige 3 Cou⸗ pons pr. 1. April 1885 :. 8

Tantième⸗Conto,

6 % Tantième für den Verwaltungs⸗ rath von 127,488. 90

10 % desgl. für die Angestellten von 127,488. 90

Delecredere⸗Conto

abzügl. Verlust auf Ausstände

I

1.125.—

60,000.

6,671.

55,328. 87

diesjährige Zu⸗ schreibung . . Amortisations⸗Conto Zinsen⸗Conto, Vortrag der Zinsen auf Discont⸗ wechsel ab 1. Oktober Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, unvertheilbarer Gewinn⸗Saldo diverse Creditores . . . . .

6,671. 13

1,500,000

3982

4,465 25 20,592 34

8

Die Direction: Emile Nölting. Luyken.

Lütge.

I.

50,55053

H

A

tien⸗Bierbra

nerei in Hambu

Betriebs⸗Rechnung.

Einnahmen: Der Verkauf von Bier betrug

abzüglich vorjähriger Vorrath

Ausgaben: Gehalte Löhne .. 3ö15166 Generalbetriebs⸗Unkosten inel. Verbrauchte Gerste

Ler 2 desgl. Pech.

desgl. Feuerung .

desgl. Eis. . Vorjähriger Malzvorrath Gekauftes Malz...

2 Verkauftes Malz Diesjähriger Vorrath

zuzüglich diesjähriger Vorrath

Für Abfälle, als Seye, Malzkeime, Hefe

Einkommensteuer.

.„ .„ . . 8 . .

59,695. S

rg. .“ 1,094,382. 179,270. 915,112. 244,868. 1,159,980. g 37,257.

8 g

132,682.

309,847. 87,579. 11,523. 41,670. 18,089

180,240.

121. 80 90,830. 16

Zinsen. Agio⸗Verlust

Saldo vorjähriger Abrechnung 8

Abschreibungen: Bau⸗Conto . . ... Maschinen⸗Conto 5 % 1 Inventar⸗Conto 20 % . . . Pferde⸗Conto Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto 15 Lagerfässer⸗Conto 10 %. Conto für Gähr⸗, Maisch⸗ Läuter⸗Bottiche 15 %

DDOD09D0e“ Conto der Eismaschine 10 % . Sielbau⸗Conto. 1.1““ Kellerpflasterungs⸗Conto. Pichschuppenbau⸗Conto Brunnenanlage⸗Conto

Uebertrag auf:

das Actien⸗Capital .

Tantième⸗Conto,

6 % für den

tungsrath..

10 % für die Angestellten.

Delcredere⸗Conto . . . . Amortisations⸗Conto.

Jahre vorgetragen . Hamburg, den 16. Dezem

befunden: Arn. Rimpau, Fr. Clauß.

““ . [53961]

Bilanz der

Dividenden⸗Conto, zu vertheilende

stehende, per Beginn der Liquidation aufgestellte

25,56.

90,951. 96

780,000. 110,770. 3,557.

2% %

und

Conto für kleine Gebinde 25 % Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Conto

von

tr

. . . . . .

Unvertheilbarer Gewinn⸗Saldo, auf Gewinn⸗

ber 1885.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend

60,095. 13,000. 30,900. 9,000. 22,835. 5

——,

Dividende über von 1,500,000.

8. 90

148,984. 23 4,887. 01 140. 22

ein Brutto⸗Arance von

30,000. 5,538. 54 711. 53 4,494. 563. 68 7,341. 61

1,164. 7934.

1,141. 6,009. 500. 1,100. 500. 2,835.

31 39

* 649, 3:

Lö12.o 2o 98. 22

6,671. 13 40,000.

und Verlust⸗Conto im neuen

Die Direction: Emile Nölting. A. Luyken. J. C. Lütge.

* ₰△₰

&

In Gemäßheit des Art. 244 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 machen wir

Maklerbank in Liqu.

Fonds⸗

hierdurch nach

Passiva.

Activa.

Cassa⸗Conto

Banquiers⸗Guthaben

Diverse Debitores

Einrichtungs⸗Conto.

Conto Dubioso 6

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8

öffentlich bekannt. Berlin, den 8

8

Die Herren Die Herren aun

+S.

am

im Hotel zum geladen.

Vorlage des

Statuts nur diejenigen Aktionäre bei der Gesellschafts⸗Casse

nachweisen. Druckexemplare des Geschä ab auf dem Büreau der Gesellschaft Erfurt, den 27. Januar 1

[53965]

Die Herren grube, Kohlenwerk und Gesellschaft werden zu einer am 22. Februar dieses Jahres, 3 Uhr, im Geschäftslokale des Teichert, Berlin, Charlottenstraße 1 ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: Beschlußfassung über Abändern

1884 anzupassen. an die diesjährige Tagesordunng:

1) Vorlegung und Prüfung der T Gewim⸗ und Verlust⸗Rechnung

jahr 1885, sowie des Berichts

30. Januar 118 8 Die Liquidatoren der Fonds⸗Maklerbank in Liqu.

Sigmund Hirschler.

Aktionäre unserer Ges

oder die geschehene Niederlegung derselben ftsberichts und Rechnungsabschlusses stehen den

Bekanntmachung. Actionaire der Bitterfelder Lonisen⸗ Ziegelei,

außerordentlichen Geueralversammlung

Herrn Justiz⸗Rath

2

namentlich um dasselbe dem Gesetze vom 18. Juli An diese Versammlung schließt sich unmittelbar

ordentliche Generalversammlung.

30,19790 1,935,000 60,961 30 58,83880

2,085,000

886.

Actien⸗Capital⸗Conto 1 50 % Einz. auf 4 Millionen Mark Diverse Creditores

2,000,000 85,000

2,085,000

Ludwig Kappel.

Februar a. c.,

Tagesordnung: Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das am gelaufene Geschäftsjahr.

Ertheilung der Decharge.

Wahl von 2 Mitgliedern des

Herren Paul Blanchart und Gg. Boutin. Zur Theilnahme an den Abstimmungen berechtigt, welche ihre Akt Februg G oder bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Cie. hier deponirt haben bei anderen vom

in

zur Verfügung. 886.

Erfurter Straßenbahn Aectien Gesellschaft. ellschaft werden hiermit zu der

Nachmittags 3 Uhr,

Kronprinzen hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

1. Oktober a. p. ab⸗

Aufsichtsraths an Stelle der durch das Loos ausscheidenden

8 6 88 der Generalversammlung sind nach §. 24 unseres Aktien bis zum 18. Februar a. c., Abends 6 Uhr, Aufsichtsrath vorher zu genehmigenden Stellen

Aktionären von heute

Der Aufsichtsrath.

Carl Freund

7

Actien⸗

Nachmittags

2 Treppen,

ng des Statuts,

Zilanz und der pro Geschäfts⸗ . d No

„Vorsitzender.

mögensstand und die schaft. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗ lagen, sowie der vorgeschlagenen Gewinn⸗ vertheilung. 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Diejenigen Herren Actionaire, welche an diesen Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 19. Februar dieses Jahres, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Bitterfeld oder bei Herrn Karl Keferstein in Berlin W., Potsdamerstraße 62, gegen Aushändigung eines Depositenscheins, welcher als Einlaßkarte zu den Generalversammlungen gilt, niederzulegen. Berlin und Bitterfeld, den 28. Januar 1886. Der Aufsichtsrath und der Vorstand 12 1. 4. 4 * 8 1 der Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei, Actien⸗Gesellschaft. W. Knop 1 Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Zoigt, Director