959 188395
gende
b
Wriez
*
Litt.
gedach werden,
[53981]
zum 1.
[47409]
3650
17756 1
2722 4843
88 hei 888 9958
[53954] Es wird hierdurch zur
1678 1740 3659 6906 6997 7022 3809 9249 9340 9346 9421 9430 9893 10198 10333 10638 11500 11986 11991. Serie II. à 200 Thlr. 892 968 1374 1609 1726 1729 1825 1828 1850 2171 3000 3024 3089 3286 3295 3399 3410 3447 3516 3530 3683 3739 4616 4761 4764 4918 4937 5002 7119 7205 7229 7360 77. 9125 9270 9387 9439 9497 9600 10755 10776 11115 11176 12461 13045 13125 13163 14377 14395 14538 14563
9967
1
Litt. C. Nr. 11
en.
Bekanntmachung. In der heute stattgehabten Verloosung der gationen des Nieder⸗Oderbruchs wurden fol⸗ Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 226 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 20 und 114 à 500 ℳ 29 40 42 60 93 95 99 155 160 165 und 167 à 300 ℳ. Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ ten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1886 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu
A.
102 104 116 3 189 190 206 208 212 284 285 292 301 312 339 343 351.
Litt. B. Nr. 56 bis 60, 66 bis 70, 101 bis 105, 121 bis 125, 151 bis 155, 156 bis 160, 206 bis 210, 216 bis 220, 296 bis 300, 351 bis 355.
Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ verbands⸗Nendanten, Jacobus Reimers in Aurich, gegen Einl eferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der Zahlstelle
Aurich, den
ten
Anfkündigung Schlesischer Pfandbriefe
Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1886 von der Landschaft eingelöst werden sollen und
März 1886 nicht oder doch nicht unter schriftlicher und bestimmter Ausübung ihres Wahl⸗ rechts einliefern und es wird alsdann von ihnen an⸗ genommen werden, daß sie die Baarzahlung des Pfandbrief⸗Nennwerthes verlangen.
Breslau, am 15. Januar 1886. enerallandschafts⸗Direktion.
86 .
Pfandbriefs⸗Aufkündigung. s utenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:
Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 383 386 607 924 1306 1308 1411 1531 1668 1790 1998 2087 2184 2349 2368 2533 2631 2901 2916 3178 3273 3292 3364 3646 3797 3873 3941 4669 4679 5023 5436 5644 5771 5773 5802 5947 5962 6223 6545 6871
7252
Schlesische G
19
1761
17
122 12
28. Januar 1886. Der Landrath. Neupert.
7232
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 20. August 1885. Der Deichhauptmann. von Rosenstiel..
Obli⸗
8
allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 ½ % Anleihe des Wege⸗ verbandes des vormaligen Amtes Aurich im Gesammtbetrage von 75 000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Mai d. J. ausgeloost sind:
Nr. 2 20
17
16358 16365 16380 16427 7954 18007 18069 18678 19054 19071 19090 Serie III. à 100 1053 1120 1128 1248 1404 1507 2729 2755 2784 3160 3306 4916 4956 5125 5208 5338 6605 6648 6700 6839 6928 8050 8090 8158 8265 8730 10134 10137 10145 10262 10330 10388 11086 11283 11338 11456 11488 11629 11636 11714 11795 11872 12385 12389 12569 12651 12699 12734 12834 12895 13065 13241 13524 13600 13778 13806 13809 14164 14254 14489 14796 14992. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 41 348 746 748 817 894 900 913 1299 1505
i
00
3 9
4 137 145 155 175 181 222 224 228 272 277 279
n
an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und
vom 22. November 1867 nebst Nachträgen auszu⸗ “ ende 4 prozentige Neue Pfandbriefe pruchen, verlustig, wenn sie diese Pfand
In Folge heute statute
29 56 60 82 84 86 89
Empfang genommen
EE1I1A“
machen
* 17084 17331
16255
“
16344
88
16418 18158 18509 18526 18640 18771 18899 19023 19236 19444 20058 20132 2
1e2o99 8 16888 —16751 4 % Anleihe der Stadt⸗Hanau
von 1880.
16617 909
2*
20858 20859 20882 21373 21635 21636 21761 21828 22076 22342 22465 23219 23220 23577 23729 23746 24232 24402 24435 24496 24791 25222
ft e Bei Anzeiger und Königlich Preußischen
—
lage
I“ I—
Berlin, Montag, den 1. Februar
*
ts⸗Anzeiger.
56477 56577 56578 56579 56584 56588 56589 56595 56598 56599.
.
Der Oberbürgermeister.
. 8 8 Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 161 241 663 996 1078 117 8 J. V. Herivs.. 8 1385 1195 168 1666 1718 1782 Wbhs 216 2288 2302 2317 2414 2469 2524 2671 Lolt 8 — 8 lS662 376 29 5664 56 6504 6631 6649 6888 6990 7043 7292 7450 775 1403100 Bekanntmachung. 7888 7879 7923 7979 8168 8190 8213 8273 8499 8639 9129 9278 9697 9748 9794 9981 108810n. Bei der am 30. Oktober cr. vorgenommenen Aus⸗ 10987 11092 11509 11511. s 11626 11853 11866 12185 12216 12295 12374 12788 13157 13800 Ameigers, SW. Wilhelmstraße 32 loosung von Ahaus er Kreis⸗Obligationen sind 13385 13753 13989 14075 14258 15083 15440 15457 16161 16381 16469 17328 18298 1937;, Ihnl neee ien
n 30 G 26426 26583 28791 26928 26956 27011 27241 27258 27271 27828 27831 27908
Peehan an 30 hepfegnbe 1880. 8847 28908 29080 28338 29302 30028 30209 90210 39211 30212 3090: 30074 30888 0708; IHe. 4. Nr. 87,9ng 9039.1908 199.. M041 81388 31544 31835 81338 31837 31881 32500 32618 32871 32692 32693 33797 39798 8 Lict. 8. Nr. 30 132 943 220 9 80 a 34147 34172 34512 34925 34895 39705 39951 35957 36106 36144 36200. 36317 36391 38798; ½ 28 Iairt. 8. Nr 97 127 183 217 865 267 562 592 37104 37134 37539 37615 37755 37921 38102 38112 38113 38160 38689 38714 29088 388878 00. ℳ 28.
LFK 39239 39236 39954 40063 40098 40099 40228 40286 40287 40288 40323 40374 41045 41075 100nh ee — Rückständig C. Nr. 128 à 200 ℳ verloost per 41107 42029 42448 42449 43530 43533 43690 43691 43692 44048 44208 44209 44265 44311 800 80- Peftendce- 44994 45010 45184 47041 47063 47593 47787 48151 48152 48153 48154 48155 48324 48400 800n wom 11. Janua? 1876, un
Hannn, am 1. Otober 18677 . 49891 19897 49898 49859 50422 59425 50919 50972 50674 50708 50718 50714 50715 50718 8900 vom 11.
„bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berün auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 284)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —
—
von den 4 %gen aus den Jahren 1864, 1865, 1866 19548 19623 19779 20212 20216 20353 20390 20538 20629 21166 21231 21430 21457 21605 2N
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 28 A. und 28 B. ausgegeben.
ten die Ertheilung eines P
48628 48629 49435 49440 49709 50196 50463 50524 50957 52512. „ESerie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 215 308 527 870 901 915 1548 0 2576 2715 2857 3122 3327 3354 3491 3517 3521 3569 3774 3799 3964 3978 4033 4130 4155 g0h
Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse Ahaus erfolgt und
daß die Verzinsung mit dem 30. Juni 1886 H. 5759.
XIII.
68 69 70 74 76 77 119 123 211 254 255 329 333 25320 25481 25482 25538 26843 26844 27326 27327 27945 27947 27995 28322 28329 28330. mit Alarmpfeife. —
8 bean⸗ riefe bis
8
2333
nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons 1. April 1886 auf der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗
Die Fiuanz⸗Commission des Pleschener Kreises. Gregorovius.
1 8 22 71 91 97 104 114 118 120 121 133 136 und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
5195 5271 5313 5449 5450 5494 5574 5649 5990 6079 6316 6431 6433 6717 6733 6818 6820 70. von Schöning in Wie 7118 7163 7213 7433 7500 7518 7744 7801 7880 8120 8377 8480 8504 8669 8672 8862 9057 938 9470 9484 9596 9611 9690 10075 10108 10170 10322 10521 10667 10770 10831 10912 11041 113, 11444 11571 11624 11632 11788 11839 11907 11963 12027 12074 12075 12373 12505 12590 129 13062 13159 13164 13376 13399 13569 13697 13712 13792 14017 14126 14147 14173 14319 1448 14597 14630 14643 14756.
Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 265 330 626 890 981 1094 1365 1388 160 1697 2816 3514 3682 4263 4555 5129 5188 5543 5670 5724 6376 6606.
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 119 207 1487 2161 2375 2967 403
2343 2346 2351 2356 2395. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch
ind am straße 70.
XVIII. St. 1478.
H. Constant Stelfen in L
uliefern. M. Rotten in Berlin SW.,
Pleschen, den 26. September 1885. Königgrätzerstr. Nr. 97.
7379 7419 7808 7817
600 ℳ:
3490 3559 5590 5631
8964 8996
von Czapski. Jouanne. Gabler von W
5072 5583 5593 5750 5906 5936
3651 4004 4347 4520 4601 4657 4667 4679 4786 4840 5793 5796 5801 5803 6105 7022 7106 7223 7293 7482 7508 7552 9287 9394 9505 9576 9623 9644 9796
15769
Purgold. von Zvchlinski. 1 „2 1 1 b — 78 4519 4645 7939 7968 8340 9763 12500 12872 13264 13989 14782 15089 15200 16079 16478 1700 17183 17622 18026 18143 18798 18828 19238 19535 19774 19996 20414 21375 22033 22114 . 22711 23360 23384 23401 23456 24210 25666 26522 27321 27815 29691 29695 29933 30207 320
32931 33317 33978 34109 35194 35195 35590 37403 37405 37907 39620 40565 40641 40707 4263 43800 43910 43913 44063 45725 47403 47479 47481 48608 49703 52551. 1 . Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 1935 2432 2522 2682 2882 2947 3⁸8 4287 4620 4745 5190 5319 5559 5566 5659 6078 6197 6501 7045 7122 7204 8014 8120 8369 846 8500 9069 9091 9602 9603 9895 10062 10301 10819 11593 11706 11786 12288 12476 13115 133 13813 14419 14500 14537 14707 15421 15819 16007 16440 17299 18154 18608 18818 19194 1980 20012 20037 20472 20815 21170 21355 21575 21620 21897 22016 22051 23876 23922 2800 25473 26905.
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 155 395 901 1005 1087 1622 1932 19 . 2274 2544 2774 3021 3302 3659 3713 3780 3832 4313 4679 5139 5232 5379 5628 5850 5852 6l
6563 6699 6886 7017 7022 7363 7638 7685 7732 7814 7825 7862 7875 7931 7948 7955 8480 86
8964 9441 9473 9494 9715 10076 10172 10207 10505 10506 10605 10635 11062 11517 11786 119. .
A. 1343. Kuppelung zeuge. James R.
Berlin SW., Anhaltstr. 6. B. 6154.
— H. Büssing in Brauns XXI. A. 1377. 7847 8159 8279 8420 8557 8637 8683 8740 8795 V. St. A.; Vertreter: Nr. 17 81 88 166 340 411 412 490 765 860 in Sa ggräz cr 2222 2265 2318 2491 2519 2673 2788 2906 3847 3853 4093 4319 4381 4597
6200 6443 6680 6785 6796 6963 H. 5529.
47117 47340 47353 47395 47396 47397 47482 47483 47978 47979 47980 48738 48744 48745 50436, 9 18 Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 16 228 290 623 1078 1446 1537 1555 160000 1720 1756 2256 2524 2586 2660 2845 2961 2975 3149 3411 3437 3468 3511 3514 3738 4385 459 4603 4695 5294 5499 5522 5747 5831 5997 6131 6199 6397 6771 6775 6824 6915 6945 6957 714 1 7156 7327 7601 7768 8027 8333 8371 8518 8552 8693 8797 8912 9545 9567 9571 9621 9885 99070h 10117 10454 11119 11189 11358 11462 11799 11879 11914 12497 14069 14087 14119 14424 1468 14805 15216 15287 15784 16031 16273 16307 16582 16663 17109 17233 17369 18051 18185 185 70 19199 19399 19547 19831 19832 20216 20481 20754 20840 21142 21549 21963 21964 22086 222 22812 23554 24064 24088 24090 24147 24455 24487 24548 24566 24569 24755 24783 24796 248
6150 6252 7561 7583
6260 6309 6395 7621 7637 7959 9801 9870 9888 10617 10637 10738 10937 10941 11903 11911 12235 12236 12368 13299 13307 13323 13366 13449
S. 3057. Schutzvorrich
10401 10575 haftes Arbeiten des in der brechers für verankerte Seemi Junr. & Co. in Berlin N
XXVI.
16099 16106 16136 „ MHM. 4001
Apparat zur
Avery Kentucky, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in
Compensation 8 Drahtzug zum Stellen von Weichen und Signalen.
die nachbezeichneten 200 Stück Litt. B. II. Emission 21638 21787 21937 21981 22087 22231 22261 22332 22333 22334 22335 22363 22645 22697 3 k— über 100 Thlr. (300 ℳ) 23290 23294 23295 23320 23429 23654 23988 25060 29541 25822 25875 25876 25877 25878 39 3 Patente. Nr. 1 2 3 456 89 10 11 12 13 14 15 16 17 25881 25882 25883 25896 26857 26898 26944 27170 27542 28157 28158. “““ 8 18 20 21 22 24 26 27 28 29 31 32 34 35 38 39 Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 110 120 352 374 437 622 955 sg. BVatellt luttelbungen. 41 42 45 51 52 53 54 55 61 65 66 72 73 75 81 1594 2174 2324 2786 2852 2887 2961 2962 3072 3329 3367 3530 3539 4386 4502 4522 4567 99 Für die angegebenen Gegenstän
de haben die Nach⸗ atentes nachgesucht.
82 83 84 85 86 89 90 93 94 95 96 97 99 101 4633 4905 5141 5210 5280 5585 5772 5894 5900 5950 5951 6336 6438 6658 6940 6988 7061 IM mann 104 107 108 112 114 115 117 118 120 122 125 7522 7976 8096 8700 9877 9882 9918 10061 10214 10295 10380 10693 10903 10921 11086 11088 116 ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen 126 127 129 130 131 132 134 135 138 139 140] 11898 11971 12110 12156 12259 12314 12769 12868 12906 13098 13243 13481 13612 13615 1n unbefugte Benutzung geschützt. 145 146 148 153 154 156 160 162 165 167 168 13949 13992 13998 14025 14109 14410 14513 14524 14835 14975 15335 15350 15560 15666 11- Klasse 169 170 172 173 174 175 178 180 181 185 186 15886 16052 16368 16556 16646 1683) 16980 16988 17001 17140 17299 17373 17517 17805 15 vI. E. 1542. Bierkühlapparat. — C. F. Elze 187 191 192 193 194 195 196 198 199 200 201 18429 18433 18475 18502 18503 18884 19310 19365 19605 19690 19789 19799 19926 20055 nhh in Alsleben a. Saale. — 8 202 203 204 206 208 209 210 212 213 216 217 20496 20965 20973 21327 21944 22367 22467 22799 22857 22873 22887 23151 23334 23429 22,0 X. L. 107. Wasserverschlußventil für Koksöfen 218 219 220 221 222 224 225 226 228 230 232 23467 23491 23637 23791 24135 24673 24716 25000 25122 25154 25202 25291 25906 26419 NIe mit Gewinnung der Nebenprodukte. — Julius 233 234 237 238 240 242 243 246 249 250 252 26815 26922 26935 26940 26957 27086 27252 27253 27359 27474 27493 27673 27808 27909 27924 7 Quaglio in Berlin W., Kurfürstenstr. 139. 253 256 259 260 262 263 264 265 266 268 269 28068 28191 28222 28238 28552 28583 28924 28976 28977 29028 29127 29558 29660 29838 30087 al; XI. S. 3033. Sammelmappe. — Hugo Graf 270 272 274 276 277 278 280 283 284 285 288 30183 30255 30545 30618 30727 30749 30843 30986 31054 31260 31330 31381 31382 31383 31474 z0g seilern in München. 290 292 293 294 295 296 297 298 301 302 303 32939 32994 33032 33033 33036 33071 33886 33889 33890 33891 33936 34315 35410 35444 z5 XII. B. 6210. Extractions⸗ und Destillir⸗ 304 305 308 311 312 313 319 320 321 322 324 35520 35597 35616 35715 35846 35887 35917 37491 38156 38661 38662 38824 38845 38816 Zgl apparat mit Kühler. — Isidor Bernhardi 326 327 328 336 337 341 342 343 aufgerufen. 39202 39367 39609 39610 39612 39613 39670 40026 40057 40500 40586 40955 41213 41958 42Ig in Leipzig. 8
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche] 42401 42466 42822 43190 43207 43773 43818 43819 43821 43957 43981 43982 44087 44391 4493 „ F. 2613. Verfahren zur Darstellung von hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, 88 die 44921 44922 44923 44924 45430 45432 46036 46131 46520 46522 46523 46524 46526 46964 469e Saccharinsalzen der organischen Alkaloide. — Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der 46971 47314 47650 47670 47829 47902 48484 48619 48620 48621 48622 48623 48624 48625 660 Dr. Constantin Fahlberg zu New⸗York
und Dr. Adolph List in Leipzig; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Wasserabscheidungsplatten für
aufhört. 4199 4301 4850 4871 4959 5403 5616 5772 5780 5921 5944 6085 6416 6495 6768 6933 6977 79. Wasserröhrenkessel und dergl. — Firma Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten 7491 8204 8277 8374 8451 8715 9060 9126 9512 9521 9577 9630 10086 10094 UIlUl- Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lo⸗
und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahaus'er 10123 10132 10190 10258 3 10263 10367 10466 10602 10700 10952 11106 11645 117- komotivbau in Düsseldorf.
Kreisobligationen, nämlich: 11974 12190 12270 12416 12445 12679 12708 13040 13505 13525 13625 13666 14006 14442 1660 „H. 5762. Reinigungsschlitze für Wasser⸗ 1) von Litt. C I. Emission über 500 Thaler 14565 14729 14730 14960 14965 15058 15512 15940 16071 16101 16232 16284 16444 16668 100' röhrenkessl. — Firma Hohenzollern
(1500 ℳ) Nr. 21 und 41. 16673 16674 16737 17331 17434 17435 17436 17603 17612 18048 18103 18265 18535 18536 I86h Aktiengesellschaft für Lokomotivbau in 2) von Litt. B. II. Emission über 100 Thaler 18743 18781 19264 19530 20372 20796 21050 21051 21052 21053 21093 21359 21886 21887 29188 Düsseldorf.
(300 ℳ) Nr. 23 25 30 56 58 59 60 62 63 64 67 21890 21891 22001 22689 22891 22932 23289 23296 23305 23335 23498 24765 24766 24767 Anb M. 4048. Magnetischer Wasserstandszeiger
Friedrich May in Halle
also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die Serie X. à 200 ℳ: Nr. 36 490 727 736 818 847 985 1491 1648 1675 1902 2160 29 ga. S., Königsstr. 14.
den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Bör⸗ baldige Realisirung derselben erinnert. 2211 2522 2586 2587, „R. 3490. Rohrverbindung für den unter sen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit Ahaus, den 17. November 1885. 8 den Inhabern zum 1. Juli 1886 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrn Nr. 33 052 patentirten Gliederkessel, Zusatz zum den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern aus⸗ Der Laudrath: von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 U Patent Nr. 33 052. — H. Rittner in Ott⸗ gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, Gärtner. baar in Empfang zu nehmen. machau.
gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, — - 3 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 bis Nr. l „ St. 1483. Sicherheits⸗ und Signalapparat welche auf einen späteren als den vorbezeichneten [30147] Alufkündigung uund dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Kupon für Dampfkessel. — Ferd. Stauber in Eilen⸗ Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den vor⸗ nachstehender Oblügationen des Pleschener wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. burg.
ausgereichten Talons, unverzüglich und zwar die im Kreises. 1b Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren jum Vortheil de „ V. 923. Kirchweger’scher Dampfwasserableiter Verzeichniß bei A. IV. aufgeführten ‚zur Ausführung Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloosung Kreditvereins. mit Ausdehnungsrohr. — Carl Vogel in der Konvertirung nach dem III. Generallandtags⸗ der am 1. Oktober cr. zu amortisirenden Kreis⸗ Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nch Chemnitz, Nicolai⸗Graben Nr. 10.
Beschluß von 1883“ gekündigten 4 prozentigen Neuen. Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden. Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post aber frankirt eingesendet werden können,; „ V. 954. Verbindung von Dampftrockner Pfandbriefe an uns, die übrigen aber an uns oder Litt. E. über 75 ℳ welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschrebe und Dampfwasser⸗Ableiter. — Adolf Viebahn
in Mühlensessmar bei Gummersbach.
für 81229).
dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrekos⸗ 176 179 190 191 201 208 214 215 231 254 256 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: XIV. B. 6198. Neuerung an Dampfpumpen. — nitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rück⸗ 261 263 398 422 430 582 599 611 613 617 618 Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 1162 3215 3507 4240 4307 6297 6596 856 William Worby Beaumont in London; — im Fälligkeitstermine die Valuta veraus⸗ 623 629 630 633 699 700 801 864 878 905 906 10666 11585. Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., König⸗ olgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber 908 910 922 925 942 944 953 968 975 976 1025 Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 117 504 770 901 984 1975 2356 2472 N grätzerstr. 97.
wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. De⸗ 1040 1044 1088 1089 1109 1123 1221 1226 1241 3225 3234 3264 3468 4432 4448 4784 5086 5120 5288 5714 5769 5822 5876 5908 5987 6834 698 „ R. 3368. Neuerung an der unter Nr. 34 229 zember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 1267 1276 1293 1379 1380 1478 1510 1513 1514 7100 7347 7589 7596 7688 7698 7778 7780 8010 8072 8345 8539 8643 8752 9618 9807 9808 Hs batentirten zwangläufigen Ventilsteuerung
22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. 1540 1543 1546 1547 1548 1561 11565 1569 1574 9985 9986 10057 10184 10344 10967 11265 11663 11822 12259 12634 12996 13593 13844 14009 öb (Zusatz zum Patent Nr.: Samml. 1849 S. 77, 182, 1858, S. 584, 1867, 1576 1581 1587 1612 1650 1652 1658 1660 1661 14104 14375 14461 14642 14718 14848 14898 15003 15034 15187 15300 15790 15826 15919 162 — Firma C. E. Rost & Co. in Dresden, S. 1876 und 1872, S. 98) verfahren werden. 1669 1674 1680 1693 1762 1790 1791 1794 1802 16207 16577 16811 16955 17221 17283 17695 17785 18084 18221 18350 18372 18500 18660 187 Rosenstr. 103.
Die Inhaber der zur Ausführung der Konver⸗ 1805 1814 1902 1904 1924 1927 1963 2004 2016 18981 19111 19132 19166 19278 19723 19864. „ Sch. 3765. Heizung von Dampfeylindern. — tirung gekündigten Neuen Pfandbriefe gehen des 2028 2049 2055 2070 2104 2140 2143 2150 2155 Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 72 154 190 349 470 618 635 692 1047 1 Wilhelm Schmidt in Braunschweig.
Rechts, nach ihrer Wahl Baarzahlung oder Umtausch 2156 2158 2159 2169 2170 2177 2189 2196 2242 1084 1293 1318 1575 1597 1843 1880 1988 2246 2322 2371 2373 2730 2750 2898 3074 3125 31 Sch. 3772. Neuerungen an Motoren mit gegen gleichhaltige nach dem jetzt gültigen Regulativ 2257 2262 2264 2269 2272 2273 2309 2310 2317 3284 3299 3368 3401 3449 3458 3508 3680 3969 4003 4263 4401 4640 4829 4915 4983 4986 bl6 rotirenden Cylindern. — Louis Tischbein
n; Vertreter: A.
Kuhnt & R. Deissler in Berlin, Alexander⸗
1 Vorrichtung zum Absperren der Windleitung für Hochofendüsenstöcke.
J. uxemburg und M. Königgrätzerstraße
Nr. 97; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW.,
für Eisenbahnfahr⸗ in Louisville,
für doppelten
chweig.
Neuerungen an Mikrophonen. — Charles Elmer Allen in Adams, Massach., Brydges & Co.
in 101.
Neuerungen an galvanischen Ele⸗ menten. — L. A. W. Desruelles in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.
Neuerungen an Kontakt⸗Vorrich⸗
55 7863 8061 8104 8386 8426 8464 8496 8675 8704 8852 9023 9078 9122 12255 12690 13414 13416 14204 14298 14831 14976 15072 15185 15569 15632 15672 15715 1599 tungen fü namo⸗elektrische aschinen. — 1 9613 9805 10053 10158 10340 10380 10569 10647 10656 10713 16129 16198 16205 16281 17217 17279 17286 17463 17718 18078 18832 18872 19157 19159 1910 whagr h. ncgeA Maaa⸗g. pextasch Surrey, 11264 11488 11623 11685 11739 12146 12157 12250 12333 12371 12372] 19165 19306 19396 19429 19514 19596 19714 19889 20054 20124 20211 2028 und Thomas Marshall Collet in London; Ver⸗ 13208 13400 13464 13535 13746 13830 13870 14149 14234 14295 14345 20576 20807 20968 21019 21408 21544 21562 21570 21623 21783 21909 22039 223 treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ 14578 14707 14858 15284 15570 15649 15721 15945 15980 16104 16343 22435 22531 22615 22672 22673 22862 23104 23154 23292 23353 23816 24176 24986 25093 2bl. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 16463 16543 16781 16982 17097 17158 17192 17292 17348 17363 17609 25342 25369 25497 25736 25762 25831 25894 26138 26223 26830 27593 27842 28025 28995 29s8 „ I. 5682. Sprechtelephon mit erhöhter 18199 18194 18197 18227 18317 18337 18398 18540 18572 18580 18664 30398 30543 30595 31455 31539 31787 31912 32555 32577 32625 32848 32849 33905 34803 349 Wirkung. — Firma Hartmann & Braun 19098 19124 19152 19281 19384 19403 19502 19600 19707 19773. 35245 35683 35757 36171 36210 36899 37414 38095 38096 38256 38302 38400 38403 38404 3840 in Bockenheim — Frankfurt a./ M. Thlr. = 300 Kℳ: 1 Nr. 208 244 405 503 504 563 570 689 1003 38449 39136 39223 39224 39392 40317 40321 40323 40842 40844 40999 41505 41725 42422 429 „ P. 2539. Verfahren und Apparat zur Er⸗ 1508 1831 1854 1890 2135 2148 2295 2352 2353 2385 2497 2511 42742 42773 43288 43292 43343 43348 44432 44433 44436 44970 45613 45620 46671 46817 4681 zeugung gleichgerichteter inducirter Ströme. —
Johann Garl Pürthner in Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in F in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
Firma: C. Kesseler
tung gegen fehler⸗ Patentschrift Nr.
33 058 behandelten automatischen Contact⸗Unter⸗
nen. — M. Selig W., Karlstr. 20.
B. 6069. Gasbrenner mit selbstthätiger
löschen der Flamme. nd Donald Hen-
ert & G. Loubier, Bunsenbrennern. —
Nanda Sal in London;
1931 2081 2112 2156 2254 2302 2409 2580 2677 2748 2792 3022 3032 3047 3077 3149 3281 3288 24981 25072 25081 25106 25112 26056 26594 26906 26907 26 328 des Gases beim Er 88 vaae 398 v2. v29. 199 9 4192 4197 4226 4375 4396 4760 4915 4979 5014 5184 5366 Eerie X. à 200 ℳ. Nr. 31 49 243 277 301 529 ee 2 1969 2492 1 EEb“; n 23 5621 5954 6053 6072 6421 6481. 8 8 ierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe "„ aderson in Winni Province of Manitob „Eerie VI. 2 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 185 187 254 419 428 499 508 561 593 760 weiteren Ichsverlustes ve zen eite n geucgee zu nehmen. 3 2 S Canada; Verhreter. 9. Fablainee o. Nantzäba. 3843 3875 92 4221 4232 45 1 922 5252 538* 5483 55 348 547 6709 Gäni z ‚ . . f v 8 34. Neue 7 ennes 70322 7031 7151 7228 7293 7849 3140 8405 8789 8817 5015 9871 9990 9903 10494 10690 16802 Königl. Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für deh E I e hr 10813 10963 11165 11212 11407 11630 11641 11811 11812 11923 11946 12187 12200 Provinz Posen Ghosh und Alfred Darlow- 12354 12431 12458 12620 12782 12995 13069 13123 13440 13786 14037 14414 8 Vertreter: Richard Lüders in Görlitz 14919 15048 15198 15295 15744 161905 16244 001. 1
Herstellung eines
Gasgemenges aus zersetztem Wasser und Mineralöl und zur Verwendung dieses Gemenges zur Heizung oder Beleuchtung. — William de St. Martin in Brüssel, Belgien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzerstr. 97.
Klasse.
XXVI. T. 1516. Apparat zur Darstellung von brennbarem Gas aus festem Brennmaterial. — Charles Tellier in Paris; Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. M.
XXXVII. D. 2352. Blitzableiter mit Selbst⸗ prüfer. — Friedrich Dienenthal in Siegen,
Westphalen. L. 3446. Neuerung an Falzziegeln — Wil- helm Ludowici in Jockgrim, Pfalz. R. 3320. Neuerung an Ziegeln. — J. F. Rühne in Firma Rühne & Co. in Helmstedt. W. 3912. Ventilations⸗Kastenfenster. Ernst Weinhold in Dresden, Poliergasse 7 c. XXXVIII. K. 4552. Hubverstellungs⸗Vorrich⸗ tung an Stemm⸗Maschinen. — Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Maschinenfabrik Ernst Kirchner & Co. in Leipzig⸗Sellerhausen. XLII. S. 3110. Liniirfeder. — F. Soennecken in Bonn. XLIV. R. 3338. Verschluß für Handschuhe und andere Gegenstände. — William Streeter Richardson in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
XLV. K. 4488. Hufeisen für sich streichende Pferde. — G. Küchen in Mülheim (Ruhr),
1
2
8
XLVI. R. 3468. Federmotor für Näh⸗ maschinenbetrieb. — C. Ramspeck in Ham⸗ burg.
„ V. 909. Neuerung an schwingenden Gaskraft⸗ maschinen. Christoph Volkert in Nürn⸗ berg, Treibberg Nr. 19.
XLIX. F. 2587. Vertikalbohrmaschine
Schnurantrieb. Bernhard Fischer
Dresden, Güterbahnhofstr. 24.
H. 5513. Neuerung an Maschinen zum Einwalzen von Schraubengewinden. — Hayward Augustus Harvey in Orange, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
M. 5553. Aus Doppeldraht gebildete Litze für Webezwecke. — Georg Hentschel in. Chemnitz, Moritzstr. 24 III.
„ M. 3996. Büsrstenscheibe zum Auspoliren der Nadelöhre. — Stephan von Moers, in Firma C von Guaita Nachfolger in Aachen.
„ R. 3392. Drehbankspitzen⸗Schleifmaschine.
— J. E. Reinecker in Chemnitz.
K. 4435. Einrichtung für die Abführung der Ueberschläge am hinteren Boden von Schleu⸗ der⸗Sichtecylindern. Eugen Kreiss in Hamburg.
M. 4098. Neuerungen an der Antriebs⸗ vorrichtung, verbunden mit Abklopfvorrichtung für sich drehende Staubfänger; Zusatz zum Patent Nr. 34 755. — àMilwaukee Dust Col- lector Mannfacturing Co. in Mil⸗ waukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
W. 3933. Mischmaschine. Eugen Warth in St. Ingbert.
LI. E. 1600. Dämpfer für mechanische Musik⸗ werke mit gelochten Notenblättern. — Fabrik Leipziger Musikwerke, vormals Paul Ehrlich & Co. in Gohlis⸗Leipzig.
LIV. K. 4453. Briefkasten. — Josef Koll- mann, K. K. Postassistent in Salzburg; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstraße
mit in
†
EL.
2
0„
Nr. 25. LVI. R. 3420. Verstellbares Nackenkissen an Kummeten. — Louis Roger-Voyer in
Chartres, Frankreich; Vertreter Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
LXIII. B. 5916. Elastische Radreifen. Henry Barrett und John James Varley in London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., 11.
„ R. 4512. Senkrechte Waagen für drei oder mehr Zugthiere. — Carl Knauf in Nienburg a./Saale.
LXVI. H. 5563. Schraube mit zum Theil
steigungslosen Gängen zur Bewegung des Blockes
von Fleischwiegemaschinen. — Gustav Hammer in Braunschweig. K. 4417. Fleischwürfelschneidmaschine. —
Fr. Ernst Knoch in Schedewitz.
2
LXX. B. 6283. Bleistifthalter, — Otto Bussler in Nürnberg.
LXXVIII. G. 3389. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Ammoniaksalze enthaltenden Schieß⸗ pulvers. Friedr. Gaens in Hamburg, St. Georg, Capellenstr. 2 III.
LXXX. J. 1208. Neuerung in dem Verfahren
zur Bildung von marmorirten Cementgegen⸗
ständen; Zusatz zum Patente Nr. 28 338
0. F. Jonath in Berlin, Metzerstr. 4. J. 1241. Neuerung an dem Verfahren zum
Poliren von Cementkunststein; Zusatz zum Patente
Nr. 27 579. — 0. F. Jonath in Berlin,
Metzerstr. 4.
LXXXV. Z. 740. Apparat zur Umwandlung von Fäkalien in Brennmaterial. — H. Zerning & G. Eschenhorn in Berlin.
„
LXXXVI. H. 5726. Maschine zum An⸗ knüpfen der Kettenfäden. — Carl F. Meyn in Leipzig, Körnerstr. 15.
„ Nr. 34 913.
Klasse.
LXXXVII. T. 1584. Verstellbarer Schrau⸗ benschlüssel. — Gustav Tesche in Hagen, Westfalen.
Berlin, den 1. Februar 1886. 4 Kaiserliches Patentamt. [54061] Stüve. Beri
2 Die am 28. Januar d. Js. veranlaßte Bekannt⸗ machung, betr. die zur Klasse XXI. gehörige Anmel⸗ dung S. 2762 von Frank Jnlian Sprague in New⸗ York Citv für ein Patent auf eine „Neuerung bei der Regulirung elektrodynamischer Motoren“ ist irr⸗ thümlich erfolgt.
Berlin, den 1. Februar 1886.
Kaiserliches Patentamt. [54062] tüve Versagung von Pateuten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse.
XXVI. G. 2953. Regenerativ⸗Gasbrenner; Zusaß zum Patent Nr. 30 033. Vom 18. Mai 1885.
XLIV. G. 3322. Geldeylinder mit Vorrich⸗ tung zum Ausstoßen der Münzen. Vom 5. Ok⸗ tober 1885.
XLVII. P. 2477. von feuerfesten 31. August 1885.
Berlin, den 1. Februar 1886. Kaiserliches Patentamt. ge. 8 Stüve.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 3 P. R. 34 850 — 34 939.
Verfahren zur Herstellung Wärmeschutzhüllen. Vom
[54063]
Klasse. I. Nr. 34 914. Setz⸗Colonne. P. H. A. Gaillet in Lille Nr. 5 u. 7 Place Richebs; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M Vom 28. Juli 1885 ab.
Nr. 34 920. Neuerung an Biscuitmaschinen. — J. Tyson in Lewisham bei London, Eng⸗ land; Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 28. August
1885 ab. 8 „ Nr. 34 921. Backofen für continuirlichen Betrieb. — A. Onderka in Bukarest, Ru⸗
mänien; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin
SW., ““ 48. Vom 13. September 885 ab.
III. Nr. 34 931. Hosenträger. — Th. 0. Potter
in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter:
C. Fehlert und G. Loubier i. F. C. Kesseler in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 21. Juli
1885 ab. „ Nr. 34 939. Mechanik zur Befestigung von Schlipsen. — A. Jacoby in Glasewald's
Ruhe, Post Klotzsche bei Dresden. Vom 9. Ok⸗ tober 1885 ab. XI. Nr. 34 892. Heftmaschine mit selbstthätig sich verstellendem Anschlag. — 0. Pekrun in Dresden. Vom 16. August 1885 ab. 1 Nr. 34 906. Buchrücken⸗Rundpresse. Dietz & Listing in Leipzig. Vom 9. Mai 1885 ab. XIII. Nr. 34 864. Neuerungen an Fairbairn- Kesseln. — EL. Glaser. Regierungs⸗Maschinen⸗ bauführer in Berlin. Vom 31. Juli 1885 ab. Nr. 34 877. Neuerung an dem in der Patenschrift Nr. 14 620 dargestellten Umlauf⸗ kessel; III. Zusatz zum Patente Nr. 10 876. — J. Mac Nicol in Algier, z. Zt. in Searing,
22
Belgien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 75. Vom
26. September 1885 ab. 8 Nr. 34 915. Neuexungen an Gasfeuerungen
für Dampfkessel; Zusczum Patente Nr. 30 723.
Freiher; Bruno von Steinaccker in Lauban. Vom 4. August 1885 ab.
XIV. Nr. 34 869. Steuerung mit schwingen⸗ dem Hahn. — E. Kasclowsky in Berlin N., Chausseestr. 17/18. Vom 23. August 1885 ab.
XIX. Nr. 34 932. Straßenpflaster. A. Pimm in Southsed, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 22. Juli 1885 ab.
XX. Nr. 34 859. Antriebvorrichtung zum Er⸗ leichtern des Anziehens von Fuhrwerken. — W. Wernigh in Berlin, Seydelstr. 32 III. Vom 3. Juli 1885 ab. b
XXI. Nr. 34 904. Neuerungen an galvanischen Batterien. — W. J. St. Barber-Starkey,
2
Rechtsanwalt in London; Vertreter: L. Putz- rath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom
11. April 1885 ab.
Nr. 34 908. Aufbau der Armatur für Dynamomaschinen. — Th. Narcher in Magde⸗ burg, Friedrichsstadt, Brückstr. 8. Vom 2. Juni 1885 ab.
Nr. 34 910. Antriebsmechanismus für elektro⸗ magnetische Kraftmaschinen. — Ch. A. Jackson in Lawrence, Grafsch. Essex, Massach., V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 16. Juni 1885 ab.
Neuerung an Thermo⸗Elemen⸗
2 856
ten. — J. Walbrecht in Elberfeld, Herzog⸗
straße 7. Vom 24. Juli 1885 ab. 8 Klasse. . XXII. Nr. 34 854. Verfahren zur Trennung
der im Handelxylidin enthaltenen Isomeren.
Dr. 0. N. Witt in Westend⸗Charlottenburg, Linden⸗Allee 33. Vom 5. Mai 1885 ab.
XXV. Nr 34 901. Regulirungsapparat für
den Fadenwechsel am englischen Rundstuhl. —
J. Byfleld in Lowell, Mass., V. St. A.;
Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,
Potsdamerstr. 141. Vom 27. Januar 1885 ab. Nr. 34 929. Fadenführer⸗Apparat zur Her⸗
stellung regulärer langgestreifter Wirk⸗Waare. —
H. B. Franke in Kemtau b. Burkhardtsdorf.
Vom 26. Juni 1885 ab.
XXVI. Nr. 34 885. Heizverfahren mit reinem Kohlenoxydgas unter gleichzeitiger Gewinnung der Nebenprodukte der Stein⸗ oder Braunkohlen⸗ destillation. — M. Cahen in Brüssel, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 18. April 1885 ab.
XXXIII. Nr. 34 898. Schlagstock.
Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim
& Bergmann in Gaggenau, Baden. Vom
2. Oktober 1885 ab.
Nr. 34 900. Als Kopfkissen benutzbarer
Handkoffer. — H. Scheidemandel, Bahn⸗
hofsverwalter in Zweibrücken. Vom 21. Oktober
1885 ab.
XXXIV. Nr. 34 916. Zusammenlegbarer Waschtisch — Klinghammer & Uhlich in Erfurt. Vom 8. August 1885 ab.
XXXV. Nr. 34 861. Schrotleiter mit Schrauben⸗ winde und Kette ohne Ende. — W. R. Steg- mann in Leipzig. Vom 19. Juli 1885 ab.
XXXVI. Nr. 34 896. Neuerung an Füll⸗ und Reguliröfen. — F. Lönholdt in Frankfurt a. M. Vom 15. September 1885 ab.
XXXVIII. Nr. 34 857. Maschine zur Massen⸗
erzeugung kleiner Holzsachen. — von Flotow,
Major, und H. Leidig in Danzig. Vom 16. Juni 1885 ab.
XLII. Nr. 34 865. Apparat zum Lochen oder
Stempeln von Billeten, welcher die Anzahl der
letzteren und deren Gesammt⸗Geldwerth selbst⸗
thätig angiebt. — R. W. Thomas und P. C.
Smüith in London; Vertreter: F. C. Glaser,
Königl. Commissionsrath in Berlin SW., Linden⸗
straße 80. Vom 5. August 1885 ab. 8
Nr. 34 870. Blendvorrichtung für Mikroscope — J. Klönne & G. Müller in Berlin 8., Prinzenstr. 71. Vom 26. August 1885 ab. XLIV. Nr. 34 889. Streichholzbüchse mit
Cigarrenabschneider. — W. M. Ducker in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 28. Juli 1885 ab.
XLV. Nr. 34 890. Verstellbare und verlängerbare
Baumstütze. — J. Bouché, Königlicher Garten⸗
Inspektor am botanischen Garten der Universität
Bonn in Poppelsdorf bei Bonn. Vom 31. Juli
1885 ab.
Nr. 34 893. Neuerung an dem Rührwerke der unter Nr. 30 587 patentirten Düngerstreu⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 30 587. — Wm. Schmidt in Cöthen i. Anh. Vom 22. August 1885 ab.
Nr. 34 905. in Prüm, Rheinpreußen.
2
Gliederegge. — A. Keller. Vom 28. April 1885 ab.
Nr. 34 922. Röhrenförmiger Pflanzloch⸗ stecher. — H. Welle in Berlin N., Nordufer 3. Vom 24. September 1885 ab.
Nr. 34 936. Verstellbare zweitheilige Pflug⸗
schar für Rübenerntepflüge. — M. Frey in Alsheim, Rheinhessen. Vom 6. September 1885 ab.
XLVI. Nr. 34 926. Gas⸗ bezw. Petroleum⸗
Kraftmaschine. — G. Daimler in Kannstatt. Vom 3. April 1885 ab.
XLVII. Nr. 34 855. Kupplung für gewinkelte Wellen. — D. R. Cameron, Oberst⸗Lieute⸗ nant beim Artillerie⸗Regiment in Cheerneß, Grfsch. Kent, England; Vertreter: Carl Pieper
in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. Vom 20. Mai 1885 ab. „ Nr. 34 871. Biegsames Metallrohr mit
eingelegtem Kautschukstreifen. — E. Levavas- seur und H. Witzenmann in Paris; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. August 1885 ab.
Nr. 34 882. Metallene Kolbenliderung, nachziehbar durch Drehen einer Welle in der hohlen Kolbenstange. — G. Delagnean und J. H. Graham in Coth of Hastings, Nebraska, V. St. A.; Vertreter: 0. Sack in Leipzig, Katharinenstraße 18. Vom 6. Oktober 1885 ab.
Nr. 34 902. Neuerungen an dem durch Patent 28 257 geschützten Kolben mit federnder Liderung. — M. Schleifer in Berlin. Vom 29. März 1885 ab.
Nr. 34 919. Sicherheitsscheiben an Sellers- Kupplungen. — Frederking und H. Müller in Lindenau bei Leipzig, Albertstr. 15. Vom 23. August 1885 ab.
Nr. 34 924. Ablaßventil mit selbstthätigem Verschluß. — H. Mutter in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzerstr. 97. Vom 16. Oktober 1885 ab.
Nr. 34 934. Schlauchkupplung mit innerer Gummidichtung und Bajonnetverschluß. — N. Thompson in London,
“
r
2
*
v““ 8
England; Vertreter: