1886 / 28 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr. Nordhausen, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

[53932] In das Musterregister ist ein⸗

. „b. [53289] Kassel. In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 53: Firma Wegmann, Harkort und Comp. in Kassel, Abbildung eines Modells eines zum Ablassen von Flüssigkeiten aus sog. Eisternen⸗ Waggons dienenden Erzeugnisses, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1886, 4 ¼ Uhr Nachmittags. getragen: Ücer 2. den 22. Januar 1886. Nr. 10. Firma Carl F. Schmidt in önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ABleicherode, ein versiegeltes Packet mit fünf 1u“ Mlustern von Geweben, Fabriknummern 13, 14, 15, 16 und 17, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, Löe am 26. Januar 1886, Nachmittags r. Nordhausen, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[33839] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Mustexregister unter Nr. 136 ein⸗ getragen: Schleifer Carl Werkhäuser zu Idar. Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 15 verschiedene Muster von Ringsteinen u. s. w. in Almandin, Geschäftsnummern 33 bis 47 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, den 23. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[51865] Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Musterregister ist am 18. Jannar, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, angemeldet und eingetragen: Nr. 55. Firma Carl Aruold beim Zollamt in Reutlingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine wollene Untertaille, Größe 1, Flächenerzeugniß mit der Fabriknummer 4000, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Landgerichts⸗Rath: Gmelin.

orau. In das Musterregister des unterzeich 7 Gerichts ist unter Nr. 16 eingetragen: neta

Firma Erdmann Hoffmann zu Sorau, Packet mit 53 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse en zeichnet Nr. 519, 520, 521, 522, 523, 5218, b. 546, 547, 548, 560, 5t1, 562, 563, 564, 5380 58 567, 568, 569, 570, 582, 583, 584, 985, 599, d00, 595, 596, 597 598, 599, 600, 601, 88 651" 89 653, 691, 695, 656, 717, 718. 719. 720, 681 1. 731. 89,138, 734. 735, 28½ Schutzfrist 2 Hün angeme am 5. Januar 1886, 85

er er 10 Minnten. 8 Nachmittags 5 Uhr register ist eingetragen: Nr 6 Firma Ferdinand Sorau, den 9. Januar 1886. Gröber in Neufra, ein versiegeltes Packet mit Königliches Amtsgericht, Abtheilung III 3 Mustern für Bettvorlagen, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ uhmann. nummer 1200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Wider.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 1. Februar

5 1/1. u. 1/7.81,60 bz G do. do. pr. ult. 1 81,10 à, 30 bz G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G o. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12, 98,30 bz“*

2 do. neue 4 15/6. u. 12. 98,30 bz —, Türk. Anleihe 1865 conv. 1 s1/3. u. 1/9.14,90 bz B do. do. pr. ult. 1. 8 .400 Fr.⸗Loose vollgiffr. 34,50 bz u. d. Z. 8 85 c2 ult. 9 . 34,00 bz 858

8

8

Nordhausen. ex. 11 188

24,60 G 136,20 bz . 271,00 bz 7[62,20 G Irf.

7 109,25et. bz B 11/1. u. 7179,40 bz G

1/1. u. 77199,00 bz G 1/6 u 12 96,30 bz G 1/1. [124.50 bz 124,50 bz

98,60 bz 1/1. u. 7[85,50 bz 1/1. u. 7[88,40 bz 87,80 à 88,10 bz 11/1. 112,40 bz 111,90 a112et. bz 1 98,10 bz 112,75 bz 2,30 à 112,90 bz .u. 7[60,25 bz 75,60 bz G 171,00 et. bz G 93,80 bb * .110,60 bz 64,50 b B. 7[424,00 bz 421,50 à426 bz [5] 1/1. [67,60 bz 67,40 à,60 bzt [5 [1/1. u. + ,—

1. —-,—

276,50 à 276 bz

. [35,00 bz G

.u. 765,10 bz

122,60 b;z 122,20 à, 30 bz

u. 7167,40 bz bz; 7[67,40 bz B

90,50 G

eig

Fulda.

2* Kosten. Zu der Firma Leopold Elias, Nr. 202 des Firmenregisters, ist heute unter Nr. 2 des Musterregisters ein Muster für Geschäftsreise⸗Avise in Depeschenart, für Flächenerzeugnisse mit Zjähriger Schutzfrist eingetgggen worden.

Kosten, den 2. Januar 1886.

1 Königliches Amtsgericht.

8 11“ Albrechtsbahn.. Amst.⸗Rotterdam Tussig.Teylit

Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. 1 Csakath⸗Agram.. V

““

150987] In das Muster⸗

9258] Riedlingen. Württemberg.

1 ½ 6,65 14⁄ 3 7

7 ½

103,80 G Serbische Rente 89,75 B 102,60G

8 5

Sächsische St.⸗Anl. 1869/4 11/1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch Sächs. Landw.⸗Pfandbr./4 (1)/1. u. 1/7. do do. 18nn u. 1/7. —,— Waldeck⸗Pyrmonter .4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl.,4 versch. reuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. Frenh, Fr. el, ceh.— pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867/ 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl.. 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 1/4. amb. 50 Thl. Loos p. St. 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1 ¼. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 1/2.

erliner Börse vom 1. Tebruar 1886.

Amtlich festgestellte Course.

nrechnungs⸗Sätze.

Dollar . Mark. 100 Francs 7 5ö1. b

1 8 Pe. . 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. ert. Bährung 2 Mark f 8

1 n holl en, een. a Hant . 32. - i . 8 8 Mark. v 8 8 Suhl, ein versiegeltes Packet mit tüͤm llchn Wechsel 8 mustern, Fabriknummern 291 und 292, für pleft 3 Bant⸗ 9 Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel te . 6. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr. en terdam. 2 12 8 X. 12 Nr. 33. Firma Erdmann Schlegelmilch afe .. . 100 Fl. 2 M. * Suhl, ein versiegeltes Couvert enthaltend 10 eiff. u. Antw. 100 Fr. 8 T.] Uhrsterfeicnmden zur Dekoration von Fla dof. . do. 100 Fr. 8 8 nissen, Fabriknummern 1 Plätze 100 Kr. Rochlitz, den 16. Januar 1886. 3915, Schutzfrist 3 Jahre, an 8dat, kandin. 100 Kr. Königliches Amtsgericht. 1886, Nchucftist 5 Ubr. SS Janur üiupenhagen. 212 L. Strl. 1“ Lobe. 0 Suhl, den 8. Januar 1886. .100 Fr. .100 Fr. .100 Fl. 9 Fl.

Saarbrücken. ..100 100 :100 Fr. 100 Lire 8

In das Musterregister ist ein⸗ [153980 getragen: Villingen. Nr. 1579. In das diesseitige Mosts Firma Villeroy et Boch, ein versiegeltes Cou⸗ register wurde unterm Heutigen Fee Muser vert, enthaltend angeblich eine Zeichnung einer Kelch⸗ Nr. 23. Johann Glatz, Inhaber der Maj form, Fabriknummer 664, eine E üchung einer Kelch⸗ likafabrik Joh. Glatz, Villingen, ein Jubiläͤune form, Fabriknummer 665, eine Zeichnung eines krug aus Majolika mit Zinndeckel, Fadriknumme Römers antiker Manier, Fabriknummer 666, zu 250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfif do 100 Lire 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1886, Vor⸗ petersburg. 100 S. R. 3 W.]— meldet den 18. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. mittags 10 ¼ Uhr. 7 Tor⸗ S .2100 S R. 3M. Saarbrücken, den 23. Januar 1886. Villingen, den 26. Januar 1886. Barschau. .. 100 S. R. 8 T. 5 Köünigliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. —— 1““ 1 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten vr. Stück, Eovereigns pr. Stück 9 funcs Ere⸗ Dollars pr. Stück

Könige. 8 mperials pr. Stück 8 n 2 500 Gramm fein . . . . Eagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . ssterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. .161,40 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Rssische Banknoten pr. 100 Rubel 199,75 bz 8 ult. Febr. 199,75 bz ult. März 19575b, nss. Zollooupons 323,20 à, 25 bz n. der Reichsbant : Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½ %.

onds und Staats⸗Papiere. Deutsche Fhn⸗ Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1105,10 G Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,00 G do;. do. do. 1/4. u. 1/10,99,70 bz Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,75 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u.1/10. 102,60 B Staats⸗Schuldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G

—.— 2

105,00 bz 138,20 bz 301,00 G 134,50 B 134,10 bz B 97,00 bz G 128,10 bz G 128,50 G 192,60 G 184,00 bz G 24,00 B 153,50 G

[50405

Suhl. In unser Musterregister ist heute 8*

52119] Rochlitz. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts als Handelsgericht ist ein⸗ Fetrgen worden: Nr. 8. Metallwaarenfabrikant

rthur Haberkorn, 1 Windmühle mit Glocke, Geschäftsnummer 120, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 9. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr.

8

[50761] das Musterregister ist

Firma Erdmann Schleg 2 Krimmitschau. eingetragen: Nr. 105. Firma Etzold & 78 haln, ein versiegeltes Couvert“ mit 7 Mustern für Chocoladenumschläge, Fabriknummern 261, 262, M343, 397, 374, 375 und 434 sowie mit 6 Mustern für Chromo’'s, Serie I, Fabriknummern 1 bis 6, *Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Nachmittags 86 Uhr. Krimmitschau, am 12. Januar 1886. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

1 do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 1/3. 8 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente.. . do. do. pr. ult. do. Loose. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 do. do. kleine 5 1 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 l⸗ 1 1/

Donetzbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (CrléB.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czern. V Lüttich⸗Limburg. 0.

Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St ℳpSt 6

do. pr. ult. Oesterr. Lokalb.. 4 ¼½ do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 4 ⁄20

do. pr. ult. do. Elbthb. pSt 3 ½ 1 8

do. pr. ult Raab⸗ Oedenburg Reichenb.⸗Pard. 3,81 Russ. Staatsb gar 7 ½ do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol War.⸗Wien p. St.

-

u. 1/7. 182,0 eßling in Leitels⸗ 100 u. 17 82 u. 1/7 81,60 bz G 102,10 bz G 75,25 bz

218,80 bz G 102,25 bz B 102,40 bz G 102,80 bz G

104,75et. bz G 107,25 bz G

1 8 1/1. u. 7 1 Stück e nerz Ug⸗ 3577, 3879, 3893 bis hen

4

2 4 1. 1/1 u. 1 1/6. u. 1/ pr. Stück

1.

/7. 8 12. 9 4

692

8 80

Plauen. In das Musterregister ist ee Nr. 364. Firma Gebrüder Möbins in Plauen, 1 Packet mit 34 Mustern zu Tüllstickerei, 8 offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 321, 8 . e. 51761] 322, 323, 204, 396a, 375 —, 339, 392 —b, 370, 302a, In das Musterregister ist ein- 302 , 374, 375a, 288a, 30la, 378, 396 b, 333 305a, 393 b, 371, 394b, 397a, 395a, 395b, 408, 379, 373a, 375b, 288b, 393a, 407a, 407b, 304a, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1886, Vormittags 412 Uhr. Nr. 365. Firma Bodenmann & Co. in Plauen, 1 Packet mit 12 Stickerei⸗Mustern auf buntem Satin, Madepolan in ein⸗ und zweifarbiger Ausführung, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1886, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Nr. 366. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1. Packet XXXVI. mit 9 Mustern zu englischen Gar⸗ dinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1976, 1991, 1993, 1995, 2001, 2003, 2004, 2005, 2010, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags ½12 Uhr. Plauen, am 23. Januar 1886.

Das Königliche Amtsgericht.

Steiger.

r*

2*

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. sabg. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 do. St.⸗Pr. 5 11“ Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 [1/1. u. 1/7. 101,90 bz B Stargard⸗Posener 44 ½1/1. u. 1/7.103,50 G

Ausländische Fonds. Bukarester E“ 5 1n

innländische Loose... pr. Stück —,— 888 Uche oese gar. 4 1/5. u. 1/11. 98,25 G Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6. u. 1/12. vigewe Italienische Rente ..5 (1/1. u. /⁷ 98,60G do. do. kl, 5 1/1. u. 1/7. 98,60 G do. do. pr. ult. 98,30 à, 40 bz Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82,4 11/4. u. 1/10.- ,— New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 32,60 G do. do. 7 1/5. u. 1/1 1. 115,60 G Norwegische Anl de 1884, 4 15/3. 15/9.101,10 bz kl. f. Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. 90,80 G

do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10.]91,00 bz B do. do. pr. ult. —,— do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1I1I1“ .4 ½ 1/5. u. 1/11. h1“ 11ö1“ 8 5 1/3. u. 1/9. —,—

do. pr. ult. 5 89 Silben Rnie . 4 1/1. u. 1/7. 67,80 à,90 b B do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 167,80 bz do. do. —,— do. 250 Fl.⸗Loose 182 EEEE do. 10 Fl don 1858 pr. Stück [301,00 bz do. 1860er Loose... 5. u. 1/11.1117,90 bn. d. Z. do. do. pr. ult. 117,40 à, 75 bz n. d. Z. do. do. 1864 1 290,00 bz B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 102,80 bz Pester

do.

Philippi.

SnS,

2 zudapest... do. Pien, öst. do. 8 chwz. Plätze

ͤtalien. Plätze. do.

Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

S

161,30 b; 160,40 bz

11 6 ½

Langenselbold. getragen:

Nr. 19. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 356, 359 bis inkl. 368, 373 bis inkl. 399 und 401, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13., Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Langenselbold, 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

1. u. 1/7 1. u. 1/7. 2. u 1/8. 4. u. 1/10. 3. u. 1/9. 1. u. 1/7.

0 22—

93,75 G* Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. chalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 1101,50 B n 8 Vfand Ih1u7. Brschw.⸗Han. Hpbr. I-VI. 4 versch. gek. 100,

sc 8. VII IX. 4 ½ versch. [100,30 G do. do.

4 1/4. u. 1/10.100,00 B cnv. D. Grkrd. B. III. IIIa. u.

8 IIIb. rz. 110 3 ½ 1/1. 94,90 bz G do. IV. rückz. 110 3 ½ 1⁄1. [94,80 bz G

do. V. rückz. 100,3 ½ 1/1. [89,90 bz G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I.3 1/1. [104,90 bz G do. do. II. deheeh 38 1019 Je

Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 5, . g. 4 ½ 1/4. u. 1/10 100,60 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 bz G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 G Hamb. Ieeih. Pfendbre 8 1/1. u. 1/7.

do. o.

8 4 [1/1. u. 1/7.

106,00 B § 1/4. u. 1/10. 102,20 G den.9 pßoj 125 ,4½ 1/1. u. 1/7 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/ 4 ½ versch. do. do.

100,00 bz G 113,75 G ... 1/1. u.½ Meininger Hyp.⸗Pfndbr.4 1/1. u. 1/7. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.

199,20 bz 198,00 bz 199,50 bz

9

20,335 G 16,175 bz G 4,17 G 16,71 B

52982] Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 59. Compagnie des Cristal- leries de St. Louis zu St. Louis in Lothr., ein versiegeltes Couvert mit 13 Mustern Nr. 298 bis 310, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Nr. 60. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern Nr. 311 bis 317, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 61. Firma Burgun, Schverer & Cp. zu Meisenthal in Lothr., ein gepreßter Salz⸗ kasten mit Holzdeckel, Nr. 13 des Musterbuchs, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. Saargemünd, den 22. Januar 1886. Der .

188 4889 8 Weiden. In das Musterregister ist dn Firma „Muther £& Mezger“, Porzellan⸗ fabrik in Tirschenreuth in Bayern, ein ver⸗ schlossenes Kistchen mit: 1 Teller dekorirt, Fabr.⸗Nr 1806, 1 Teller dekorirt, Fabr.⸗Nr. 1348, beidch Muster für Dekoration von Porzellangeschirr, Flächenerzeugnisse, ferner zwei Skizzen mit Zeichnungen von je 1 Kaffekanne, Theekanne, Sahnegiefer Zuckerdose, Fabr.⸗Nr. L., sowie ·1 Tasse, Fabr.⸗Nr. 93 und 1 Teller, Fabr.⸗Nr. L., plastische Erzeugniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr. Weiden, den 3. Januar 1886. Königliches Landgericht Weiden. Der K. Präsident: 8 (Unterschr

—————

[49722] Limbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Magnus Lange in Limbach, Preßmuster⸗Erzeugnisse ohne Anwendung der Preß⸗ maschine, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 3671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1886,

Nachmittags 4 Uhr.

Limbach, am 7. Januar 1886. Das 8g. Ses Amtsgericht. T.

1

20,39 bz 81,00 bz B

67,70 bz 67,60 bz G

8 Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 367. Firma G. A. Jahn in Plauen, 4 offene Packete, enthaltend Nr. 105: 50 Muster zu handgestickten Tüchern, Geschäftsnummern 4559, 4561, 4563, 4571, 4573, 4601, 4603, 4605, 460 7 4609, 4611, 4613, 4615, 4617, 4619, 4621, 4623, 4625, 4627, 4629, 4631, 4633, 4635, 4637, 4639, 4641, 4643, 4645, 4647, 4649, 4651, 4653, 4655, 4657, 4659, 4661, 4663, 4665, 4667, 4669, 4671,

—,— 1. [63,50 G 63,80 bz 22,40 bz 215,50 bz 215à 216 bz „u. 7171,00 bz 7[80,30 bz 96,50 bz

8 1 [51816] Lorsch. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Herzberger und Mainzer in Loorsch, ein Muster, Verschluß für Cigarrenkistchen, offen, plastiche Erzeugnisse, Nr. 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Lorsch, 14. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

ift.)

9

X“ 111 Würzburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

„W. Eydam“, Firma in Würzburg, 1 Laterne,

9. 3 . 1650762] Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗

100,25 G.; 1½. 118,70 b; G Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 4 1/1. u. 1/7.1101,50 G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 getragen: Nr. 35. Firma Kutzscher & Gasse in

99,75 bz G 1/1. u. 1/7. 101,00 B Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 8 7. 88,25 B 95 1/1. u. 1/71110,25 G ffeh do. ⸗„II. u. IV. rz. 110

Stadt⸗Anleihe.. . jfehlen

do. kleine

38

100,30 bz G 1/4,u. /⁄10,100,75 G do. do. J 106,25 G

do&᷑ n 0—

231,40 bz 4673,

Scriba.

——

8 8 [53232] Ludwigsburg. K. Württ. Amtsgericht

Ludwigsburg.

4675, 4685, 4687, 4689, 4691, 4693, 4697,

4701, 4703, 4705, 4707, 4717, 4719, 4721, 4723, 4733, 4735, 4737, 4739,

4749, 4751, 4753, 4755, 4757, 4759, 4761,

4709, 4725,

4727, 4741,

4743, 4745,

4695, Nr. 106: 49 Muster zu dergleichen, Nr. 4699, 4711, 4713, 4715, 4729, 4731, 4747,

Aue, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend einen Tovote⸗Oeler mit Filzscheibe, Größennummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngeüineldet am 8. Januar 1886, Nachmittags

22

Muster für plastische Erzeugnisse, G.⸗Nr. 840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Würzburg, den 20. Januar 1886.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

Kurmärkische Schuldv. 3 ½

Neumärkische do. Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. ..

do. do.

4 4 8 ½

1

1 11. u. 1/7.

11/1. u. 1/7.

/5. u./11. 1. u. 1/7.

versch.

99,00 G 99,00 G 103,25 bz G 100,00 B 102,90 G

Polnisch

do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. ö“ 8 o·.

e Pfandbriefe.

EEESIS

II. Em.

( 8

77. 161,80 bz 2. 56,10 B 0. 95,20 bz G ). 96,90 bz

do. do. III. rz. 100 do. I. rz. 100 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110

mrz.110 1/1. u. 1/7. 1103,75 bz G In - 100,00 bz G 98,50 G

110,80 G

do. pr. ult. Weichselbahn. .. Westsicil. St⸗A.

230,10à230,90 bz

15/4. u. 10 1/1.

69,75 G 85,10 b G

Altd. Colb. St. Pr. Angerm.⸗Schw.

1/2. 1/1.

104,50 bz 39,40 bz

0,96,10 b; G

J109,50 bz

7. 109,50 G 104,90et. bz G 7.105,00 bz G 2. 100,90 bz 2.100,90 G 101,40 bz 93,40 bz 93,50 bz 97,75 bz 75,10 bz 97,70 bz G 98,00 bz 99,80 bz G 99,80 bz G 9. 97,90 à98 bz 9. 98,00 B 97,90 à 98 bz 98,00 B /12. 97,90 à98 bz 98,00 B 97,50 à97,60 bz 90,60 à, 70 bz 91,40 bz 100,40 bz 100,40 bz

4763, 4779, 4795, 4797, 4813, 4833, 4849, 4887,

Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. /10. gasseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Cf. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Lüönigsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Dstppreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Kheinprovinz⸗Oblig. 4 versch. Bestpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner. 5. 1/1. u. 1/7.

104,60 G 100,75 G 101,40 B 113,00 G 110,60 G . 100,75 G . 1/7. 111,60 G 111,30 G 102,25 G 100,60 G 7. 102,40 B* 10.101,70 G 114,50 G 100,25 G 7.109,75 bz B 7. 1100,25b G*,* ). 100,50 bz GS8 100,00 bz G F J101,70 e bB S 7. 100,20 G 102,10 G 101,80 G 103,25 G .1109,80 G 101,00 bz G .100,75 G 104,00 bz G 99,00 bz G 101,90 G

1¼4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 111. 1/1.

45,10 G 68,25 bz 109,50 G 112,10 bz G 112,75 G 84,75 bz G 122,70 bz 101,25 bz 87,10 bz G

Schneeberg, am 11. Januar 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht. b Müller.

do. Ser. III. rz. 100 1882

Berl.⸗Dresd. do. V. rz. 100 1886 VI

Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera

Dur⸗Vodenb. X. do.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Gebrüder Weber in Ludwigsburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 7 Muster für plastische Erzeugnisse (stylgerechte Uhren⸗Schilde) mit den Fabriknummern 653 bis 659, Schutzfrist 3 angemeldet am 23 Januar 1886, Vor⸗

Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine do. Staats⸗Obligationen do. kleine fund. mittel kleine amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871—73 pr. ult. do. Anleihe 1875.. . 1“ kleine do. 1877 do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. e do. o. —, 1 do. 1884 5 [1/1. u. 1/7. 193,25 bz 86 do. pr. ult. 92,90 bz G do. Orient⸗Anleihe I.. 1/6. u. 1⁄12. 61,20 G do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 161,25 bz do. do. pr. ult. 60,90 à 61 bz do. do. III 1/5. u. 1/11. 161,30 bz

4265, 4767, 4769, 4771, 4773, 4775, 4777, 4781, 4783, 4785, 4787, 4789, 4791, 4793, Nr. 107: 50 Muster zu dergleichen, Nr. 4799, 4801, 4803, 4805, 4807, 4809, 4811, 4815, 4817, 4823, 4825, 4827, 4829, 4831, 4835, 4837, 4839, 4841, 4843, 4845, 4847, 4851, 4875, 4877, 4879, 4881, 4883, 4885, 4889, 4891, 4893, 4895, 4897, 4899, 4901, 4903, 4905, 4967, 4969, 4971, 4973, 4975, 4977, 4979, 4981, Nr. 108: 30 Muster zu maschinengestickten Tüllspitzen, Nr. 6799, 6801, 6803, 6805, 6807, 6809, 6811, 6813, 6815, 6817, 6819, 6821, 6863, 6865, 6867, 6869, 6933, 6935, 7223, 7225, 7227 7229, 7553, 7561, 7573, 7585, 7607, 7621, 7645, 7633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 20. Januar 1886, Nach

(Unterschrift), K. Landgerichtsrath. 102,90 G

103,00G

102,50 G 103,00 B 103,50 B 103,00 G 103,25 B 113,25 B 107,00 bz G 103,70 bz 98,50 bz 102,90 bz 98,25 B 99,10 bz 99,20 bz 102,00 bz G 98,25 bz 101,90 bz 98,30 bz 101,10 bz G 101,60 bz G 98,50 bz .1/7.102,00 bz .1/7. 99,40 G .u. 1/7. 98,75 bz .u. 1/7. 101,25 G ö8 1/7.

099, Æ̈EEl & A

2— 8 [53366 Zeitz. In das Musterregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 70 eingetragen Firma: Louis Gentsch in Zeitz, ein mit fünf Siegeln ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend: a. 1 Tuch Olivia mit Kante, Geschäfts⸗Nr. 315, b. 1 Abschnitt Lucia Stoff, Geschäfts⸗Nr. 316. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 16. Januar 1886, Vor mittags 11 ½ ÜUhr. 4 ½ 1/1. u. 1/7

Zeitz, am 16. Januar 1886. 4 1/1. u 1/7. Königliches Amtsgericht. IV. 8— do. TI11““ Landschaftl. Central.. 4 1/1. u. 1/7.

do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kur⸗ und Neumärk.. u. 1/7. do. neue⸗ .1/7⁷. dicrensch 1 Ostpreußische 6 Pommersche 3 Cs. 17

X. rz. 110 rz. 100 unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100, 5 rz. 100/4 do. rz. 1004 o. kündb. .. r. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ do. V. rz. 100 5 do. VI. rz. 1105 do. VII. rz. 100 4 ½ / do. IX. rz. 100/ 4 ½ do. div. Ser. rz. 1004 Pr.Hep.⸗W. A. G. Certif. d2

do. do. Rhein. Set anbbr. 49

do. o. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

do. do.

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.

Schneeberg. In das Muüsterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 36. Louis Fischer jun., Bankier in. Aue, 1 versiegeltes Packet, enthaltend einen Cigarrenabschneider aus Neusilber in ovaler Form mit eigenartiger Messerführung und gepreßtem Ver⸗ schlußdeckel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1886, Vormittags §½ 12 Uhr.

Schneeberg, am 15. Januar 1886.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

8 Müller.

do. Pr. Ctrb. Pfd do. do. do.

3 Jahre, mittags 11 Uhr. Den 25. Januar 1886. Amtsrichter: Abel.

beh G ESSg==Ven

80‿ 0, ᷑œ A

Q᷑˙

α=

5

Q20. ½⁴μοο.

C 1914“

1 [50760] Neisse. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Handelsgesellschaft D. Bloch in Neisse, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Ab⸗ bildungen als Muster zu neuentworfenen Tisch⸗, Sopha⸗ ꝛc. Decken mit Plüsch⸗ und Seide⸗Einlagen, Fabrikationsnummern 1636, 1637 a, 1638, 1639 bis 1642, 1644 bis 1656, 1658, 1660, 1661, 1663 bis 1670, 1672, 1673, 1676 bis 1680, 1683, 1684, 1686 bis 1690, 1694, 1695, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Neisse, den 9. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

8

5489 gationen.

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten K. S. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Flintenmacher Carl Emil Schmieder in Olbernhan, ein Muster eines sich selbst ladenden Knallgewehres für Kinder, angemeldet den 7. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 13. Januar 1886. 1 8 Königlich Sächs. Amtsgericht. Höfer.

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Amtsgerichts ist ein⸗ getragen worden: 8 Flintenfabrikant Friedrich August Hiekel in Olbernhau, ein Muster einer Armbrust mit Heber, Fabriknummer 170, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 111 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 26. Januar 1886.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

d Obli

103,70 bz 103,20 G 103,20 G 99,10 bz G J99,10 bz G J99,10 bz G 103,20 G kl. f. 103,20 G J103,20 G 103,20 G J103,20 G 102,80 G 102,80 G

—,

7

Prior.⸗ Aktien u

111 u. 1/1. u.

Eisenbahn

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. do. do. 4 1/1. u. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. . IN6 4

do.

do.

do. VIII. Ser. . . . . . . do. do. Aach.⸗Düss. I. I. Em. do. do. III. Em. 4 do. Dortmund⸗SoestlSer ,4 do. do. II. Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 d Em. 4

do. o. II. Berg.⸗M. Nordb.

ge⸗

mittags 15 Uhr. 8 Plauen, am 26. Januar 1885. 1 Das Königliche Amtsgericht 1 Steiger. 8

152981] ist ein⸗

Schweidnitz. In das Muüsterregister

getragen:

Nr. 75. Besitzer der Terracotta⸗Fabrik Richard Max Krause zu Schweidnitz,

3. eine versiegelte Kiste, überschrieben UK. 9, ent⸗ haltend die Original⸗Muster Nr. 307, 308, 309, 305 u. 292 und die Photographien der Original⸗ Muster von Nr. 95, 97, 98, 99, 160, 161, 163, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 291, 298, für plastische Erzeugnisse, Vasen, Körbchen u. s. w., b. eine versiegelte Kiste, überschrieben MK. 10, enthaltend die Original⸗Muster Nr. 293, 302, 297, 310, für plastische Erzeugnisse, ebenso Vasen, Körb⸗ chen u s. w., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Schweidnitz, den 18. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

8 S

UU Æ ᷑ohE RUOG ˙ο ˙

[51559]

1 1 Musterregister ist eingetragen:

Firma: Dressel, Kister & Comp. in Rosenau

bei Passau, ein Packet mit 50 Stück Mustern und

32 Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre.

Angemeldet am 7.

3 ½ Uhr.

Den 7. Januar 1886.

Königliches Landgericht Passau, Kammer für Handels⸗Sachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath

3. Höglauer.

Passan. In das

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u.

1/1. u. 1/7. lürf.

[1/5. u. 1/11. 184,00 b B 1rf. 83,60à,75 bz

1/5. u. 1/11. 198,30 G

1/5. u. 1/11. 198,50 b B* 97,90 bz

11/6. u. 1/12.1111,10 G

0 b,

38 Schlesische altlandsch. 3 ½ do d 4

1 o. do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. 4 1/ do. do. 4 ½ 1/ do. Lit. C. I. I. 4

. do. do. II. 4 ½ . do. neue 3 ½ . do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. .8 do do.

. 3

8 [50759] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma August Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit einem Muster für Tischdecken, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1886, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Neurode, den 8. Januar 1886.

Koöhnigliches Amtsgericht.

Januar 1886, Nachmittags

α᷑E Ex

Neurode.

Pfandbriefe.

* ½

8

101,25 G

S

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich .. 5 ½

do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeitz 97/30 Berlin⸗Dresden. 0⸗ Crefelder 5 Crefeld⸗Uerdinger

J102,80 G 102,80 G 103,50 B 102,80 G J102,80 G 7. 103,50 B 77.103,50 bz 102,60 G 104,30b Gkl. f.

.u. 1/7. 1 1/7 11— 77. 102,00 G

102,90 G* 98,40 bz

101,80 B

125,50 bz G 125,50 bz G 54,00 bz 17,00 G 101,25 G 101,25 bz

pr. ult. [1r f. k.a do. Ruhrort⸗Gladb.IISer 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 do. Lit. GC....

do. (berlaus.)

101,25 G

[50837] ist ein⸗

87

Quedlinburg. In das Musterregister getragen: Nr. 23. Firma F. R. Dennert & Co.

zu Quedlinburg: 1) ein Muster einer Cassette mit der Fabrik⸗ nummer 43, deren Hauptkasten aus Nickelblech mit

91 1/7. 175

1 1 151866] Neustadt 0.-S. In unser Mausterregister ist heut unter Nr. 30 Nachstehendes eingetragen worden:

1 4 8 [52987] Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma C. A. Hesse Jun. in Sebnitz,

Æ &☛

88 [5372²5]

zweibrücken. In das Musterregister des 5

ein

Handelsgesellschaft S.

.S.,

ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Tischdecken, Servietten, Kommoden⸗ und Handtücher, Schürzenstoff und Tischzeuge, Dessin⸗ nummern 32, 61, 115, 2130, 2151, 2191, 2201, 1817, 1861, 101, 2186, 2202, 2203, 88, 117, 74, 1865, 1869, 1886, 2174, 2176, 2189,

Fraenkel zu Nenstadt Kinderdecken,

2166, 2173, 2122, 2179, 2185, 2194, 122, 2154, 2155, 2190,

Kupfereinfassung und deren Drahtgewebe mit Nickeleinfassung hergestellt ist, Kupfereinfa

einfassung hergestellt ist; 1 und 2 in Abbildungen in einem

Einsatz aus verzinntem

2) ein Muster einer Cassette mit der Fabrik⸗ nummer 42, deren Hauptkasten aus Nickelblech mit ssung und deren Einsatz aus verzinntem Drahtgewebe und ovalen Nickelschalen mit Nickel⸗

verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 16 Muster für leinene, mit Baumwolle gemischte, eigenthümlich gefärbte Webwaaren, Fabriknummern 819, 825, 826, 827, 828, 830, 831, 40, 843, 844 845, 846, 847, 848, 849, 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Sebnitz, den 21. Januar 1886.

K. Landgerichts Zweibrücken ist eingetragen: 1 irma Gebrüder Adt in Ensheim, ein ver⸗ schlossenes Packet mit angeblich:

1) ein Stück Federkasten, Nr. 296, mille fleurs, 9 Schwammdose, Nr. 16 ½, A. A., 3 Schwammbecher, Nr. 405, 8. Gold⸗ 4)

rand, Pinselhalter, Nr. 406, M. V.,

do. do. Neulandsch. II. Hannoversche Hessen⸗Rassau... Kur⸗ u. Neumärk...

Lauenburger ommersche

Serie 1B. II 3

. 1/7 71. u. 1/7 /4. u. U u /1. u. 1/7 u

171

1/10

101,30 bz 101,30 bz

102,80G

103,00 G

101,30 bz BS& 710. 1/10. 1/10.

do. do. P do. do. P

do. do. Nicolai⸗Oblig. ...

do pr 4

kleine4

do. oln. Schatz⸗Oblig. 4 do. kleine 4 r.⸗Anleihe de 1864 5 de 1866 5

5

do.

1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/⁄4. u. 1/10.

u. 1/11 u. 1/10. u. 1/10 u

60,90à 61 bz 87,60 bz

87,60 bz

88,20 bz G

87,90 bz

142,30 G 137,50 bz B

6

2 ½ 1 ½ 7 9 7

Dortm.⸗Gron.⸗E.

do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen ..

do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh.

* 8

q8=

1/1

62,00 bz G 62,00 bz B 41,60 bz

161,20 bz B

1614161,25 à, 10 bz 1/1. u.

7799,30 bz

.[110,00 et. bz G u. 7[215,25 bz

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B do. Lit. C. neue

.4

4 ½

280—

ügkEkrzFkkFFFEEkFEüzEkEkEEgEEgEFg

EE

J103,25 B kli. J103,10 G

7103,10 G

U u uU U 1 u 1 uU 1 U U uU 1 u 1 . U. 1 u u u uU u u 1 u u u u

do. V do. 5. An do. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. mittel p.⸗Pfandbr. 8 18 neue 79 do. 8 do. do. do. .ed do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. def h bcd⸗Bht.5 do. do. Lit. B. 5

leihe Stiegl. do..

103,40 G 103,10 G .1/7. 103,10 G 1/10. 103,25 G 1105,25 G J1102,00 G 100,00 bz B 1103,10 G 77. 103,10 G 1103,10 G 1103,40 bz J103,10 G 1103,40 G 1103,40 G

2175, 2178, 2195,

2

9) 2 versiegelten Um⸗ 108,89 103,00 G 103,00 G 102,80 bz 102,90 G 104,30 G 104,60 G

Posensche reußische Rhein. u. Sächsische Schleswig⸗Holstein Bedische Sc.Helfstin, 4 Boyerische Anleihe... esner f. Hbr erzogl. Hess. 8

b Rente. Hecl. Cis. Schuldverschr. 3 ½ ge „Ld.⸗Spark. gar. 4 „Alt. Lndesb.⸗Obl. 4

/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10.

versch.

versch. ½ 1/2. u. 1/8. 11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

do. Lit. D. neue do. öB“ do. L Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. rmunschweigtse

do. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D.. do. Lit. E.

7. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Januar 1886, 10 ½ Uhr. Neustadt O.⸗S., den 16. Januar 1886.

8 igliches Amtsgericht.

—— [50764]

In das Musterregister ist einge⸗

98,80 à 99,10 bz 1/1. 154,20 bz 54à53,75 bz [1/1. 1183,20 bz 183,20 à 182,75 à, 90 bz 41,75 bz C 44,75 bz B .97,00 bz 97,70 à 97,00 bz 52,00 bz G 32,80 bz 31,10 G 30,75 G 85,25 bz

do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. P. 8 or. ult. Nordh.⸗Erf. ... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Sascbeh Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

92,20 B ;95,00 G 89,70 B 104,70 bz 78. 104,00 bz B 104,00 bz B 102,20 B 103,10 bz 99,80 bz 99,80 bz 99,90 bz . 102,25 bz G 81,00 bz G 80,40 bz G

Königliches Amtsgericht.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist rei Krueger.

Jahre, angemeldet am 17. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zweibrücken, den 27. Januar 1886. K. Fendeench, scheesbeaeh Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

schlage niedergelegt; 3) drei in äußerer Form verschiedene Exemplare von Kaffee⸗ und Extraktions⸗Apparaten mit Wärme⸗ schutzmantel, Fabriknummer 364, aus Metall und Drahtgewebe, versiegelt, in einem Packet,

1—3 angemeldet als plastische Erzeugnisse mit Zjähriger Schutzfrist am 7. Januar 1886, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. 8 Quedlinburg, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

5 5 †8 5

kEEEEFéF

————ʒ—

Rentenbriefe.

Westf. 4 Soest. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 18 Messerschmidt Wilhelm Waldmann zu Soest, ein Muster „Rasirmesser neuer Konstruktion“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jamar 1886, Vormittags 10 Uhr. Soest, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

20—

q*E 0—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4

4

Nordhausen. tragen:

Nr. 9. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗

rode, ein Packet mit fünf Mustern von

Geweben, Fabriknummern 10, 11, 12, 205 und 1918,

Redacteur: Riedel.

: 8— Elsner

Berlin:

Fed,s.

98,40 G 99,00 G 103,50 B 104,00 G

8