b i b 5 5 il ü 1 5 B 5 1n 2. 2 . Sas.acüllaah ’ vo 1 1 ts - 1 ü önheit der deutschen Sprache 85 v 8 8 e Zweite Kammer ertheilte dem Ankauf der — din erklärte: er 8 3 der Armee das Urtheil über die Ant⸗ es. müssen wir bekennen, daß am Donnerstag un „ Masern im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr., wo sie in] Momente in dem beginnenden Staatsleben auf ezählt. An der Hand und u schreiben. Die Würde und Schönheit - . uee Gruben „Himmelfahrt“ un „ Himmelfürst“ 22 wort des Ministers. Hr. Boulanger erwiderte: die Armee 2. sseritas Fürst Bismarck auf der Höhe seines erleuchteten und hund schemg richtswoche 1280 Erkrankungen und F. 2— Her. 2 — e 2 . 1 2 üc * —2 8 4 — E; Faichtigtegs 8.S. — 2— — 3 1 1 8 Fetimmung 8₰ bewg igte 8. ö] 82 be diesen ücht Füeisees⸗ in geho 2 Uebhester essalldervne 2 schluß ü“ 222 durc Fiesen Fe. Scharlachfieber 8½ Altong, —— denas —2 verfolgt nans nonibnal⸗Rtalische und das kosmopolitische Rom werden fremden Verunzierungen entbehren zu können. Mit dem Er⸗ 8 2 ben geforderten Mittel. Sodann erledigte sie den Antrag Balluebeantragte ierauf eine ung Lahingehenh, 88 2. Se 1“ Wetfndma dew edfrholen St.) ttersburg. 85 Sterblichkeit an Diphtherie und Croup anzzehend geschildert und der Stufengang der Verfassungsentwickelun tarken des deutschen Volksbewußtseins habe der Kampf -C des Abg. von Oehlschlägel, betreffend die Beseuigung des Z pro⸗ die Haltung des Ministers zu billigen und ihn aufzufordern, Zukunft des deutschen Volkes sich erschüttern zu lassen — micle Sierbefäle bedingc rtmund Dresden, Leipzig, Nürnberg, Paris, an den wichtigsten Ereignissen dargethan. „Eroberungsgang und Seüfe besene die Fremdwörterseuche, welcher früher auf engere Kreise 911— eentigen Zuschlags zu den Gerichtsgebühren bei Grund⸗ und in derselben Weise forfßufahren⸗ Der Admiral Dompierre ean sagt die Ankündigung, daß er noch nicht zum Advokaten ichts war ich Glasgow Turin eine größere, auch in Barmen, Bremen, betitelt sich das folgende, die stolzesten Zeiten des Römerthums be⸗ beschränkt gewesen sei, eine aussichtsreiche Gestalt gewonnen. 8 ʒʒ othekensachen. Die erste Finanzdeputation hatte in Berück⸗ protestirte gegen gewisse Aeußerungen des Ministers, welche bündischen Rückwärtsbestrebung geworden sei. Daß von Staatssire Warscnchpeig Hannover stieg die Zahl der Opfer, während sie in handelnde Kapitel, während das nächfte von der rein Felitisce⸗ Seite Es gelte nunmehr, diese Frage in allen Kreisen des „ 8* Fluß 1“ 1 tigung der von der Staatsregierung gegen den Antrag“†einen Unterschted zwischen adligen und nichtadligen Offizieren und Neichstagsauflösung keine Rede sei, fügt er ausdrücklich hinzu — Hamburg, Breslau, Königs rg, München, Wien, Budapest, absieht und uns die Religion der Römer, ihre Sprache und Literatur, zu 8. 825,e.; Spnce 6t Schast „ 2 8 beucf . tend gemachten Bedenken auf die weitere Versolgung des⸗ zu machen schienen. wr. Boulanger ekklärte sich mit der Wir wiederholen: der Stifter unserer verfassungsmäßigen einheit⸗ 2 istiansa, London, St. Petersburg eine kleinere wurde. — Die Zahl ihre Bildung und Wissenschaft schildert; auf die römische Kunst Deuts hen zu ihrem 8 5* E zelfen. 1 5 dug a K de ber sel⸗ d A d mi U s T d 1 d lichen Einrichtungen im Reiche, der die Gebahrung d Chri fä Keuchhusten war in London, Dublin, Liverbool, hätte vielleicht etwas ausführlicher Rücksicht genommen werden Sprachgebiet sich erstreckende allgemeine deu sche Sprachverein ist be⸗ b elben verzichtet und auf Anrathen und mit — der von Ballue vorgeschlagenen Tagesordnung einverstanden. lie he, der ng der Mehrheit r Sterbefälle an Keuchhust i, avon, n, — . seecblick lte Rom schließt stimmt, alle Bestreb zusammenzufassen, welche geeignet sind, die 1565 s b ie seit dem 15. Dezember 1884 mit angesehen hat, der 4 2 ine etwas geringere, in Berlin eine größere als in können. Ein summarischer Rückblick auf das alte Rom schließt stimmt, alle Bestrebungen zusam nzufassen, welche geeig d, OLNNNN Staatsregierung bes lossen, einen Gesetentwurf vorzusch agen, Raouk Duval bekämß ie diese Tagesordnu ng und hielt die wischen nach manch schlaflos Nacht der Fnsesh. Warschau eir⸗ ch in Hamburg sind Erkrankungen an Keuchhusten den Inhalt des Abschnitts. Die sachliche, nur auf das Faktum ge⸗ BErhaltung und Wiederherstellung des echten Geistes und des wahren . EPä durch welchen die Aufhebung des Urkundenstempels für Ab⸗ Debatte für bedauerlich: ohne Zweifel würde Niemand zu⸗ smische ch mancher schlaflosen Nacht zu der unamstöß⸗ der Vorwoche; auch in zsen Fi ichtete 2 ie leicht verständli nd flüssige Wesens der deutschen Sprache nach allen Richtungen zu fördern. 8 1 — 8 82 8 reear- lichen Gewißheit gelangt ist, daß die Regierung f hlreich. — Todesfälle an typhösen Fiebern waren in richtete Art der Darstellung, die leicht verständliche und flüssig s p e chtungen 1 4 ö tretungen und Quittungen vom 1. April d. J. an ausge⸗ lassen, daß Offiziere eine feindselige Haltung gegen Institutionen eitenden Grundfätze der Centrumspartei enur Nacht de noch n, St. Petersburg, Warschau etwas häufiger, in amburg, Sprache sind Vorzüge des Honeggerschen Werkes und machen dasselbe Dabei ist, soweit das Fremdwörterunwesen besonders in Betracctht 1 sprochen wird. Die Kammer erklärte si nach kurzer Debatte des Landes zeigten; die Armee dürfe nicht den politischen Leiden⸗ des preußischen Staates etwas übrig haben könne, der in Veachthei Berlin, Paris etwas seltener als in der Vorwoche; im Allgemeinen für Jeden empfehlenswerth, der sich auf angeneyme Art in der Kultur⸗ kommt, nur ein durchaus maßvolles, jede Uebertreibung sorgsam ver⸗ 1 -q“ mit diesem Vorschlag einverstanden. schaften überliefert werden; bisher seien aber derartige, die einer klaren nationalen Frage nicht nur Ferrerung London, des Unterleibstvyphus in den deutschen Städten ein geschichte unterrichten will. meidendes Vorgehen beabsichtigt. Denn die allgemeinen Kulturverhält⸗ 3 — . . Frage nicht nur am berufenen Hüter der blieb das Auftreten K 115 Völker, die d Menschheit 1 Fereteheeneagenea 8 Armee verdächtigende Aeußerungen niemals von der Redner⸗ Reichseinheit und der nationalen Interessen keinen Rückhalt ieh vnttes. — Aus Posen, Warschau und St. Petersburg wurde je ein — Von dem fruchtbaren Dramatiker Heinrich Bulthaupt nisse, der Wechselverkehr der Völker, die der ganzen Menschheit an⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 1. Februar. tribüne gethan worden. Inmitten der politischen Spal⸗ findet, sondern das direkt abfällige Urtheil einer buntschecki Rmehr beschräntle aus den Reg.⸗Bezirken Aachen und Marienwerder liegen uns zwei Arbeiten vor. Die eine derselben ist das fünfaktige gehörigen Errungenschaften, der Einfluß des Alterthums auf Wissen⸗ —8 F1I1qI (Th. Corr.) Die Prinzessin Elisabeth hat sich von Bozen t se röstli ⸗ (agsmehrheit über sich e ss schteefto neiche⸗ Tädesfall, burg 2 Erkrankungen an Flecktyphus gemeldet. In Drama: „Eine neue Welt“, welches bereits zur Aufführung schaft, Dichtung und Kunst haben einer Reihe von 1ö 4 ☛᷑ 5 ungen sei der Gedanke tröstlich gewesen, daß die Armee ge⸗ tagsmehrheit über sich ergehen lassen muß, und nichtsdestoweniger * 4, aus St. Petersburg 2 Erkrankung E , “ —6 v stölliger Aufr B 5 ändi sprungs in der deutschen Sprache 8 nach Alassia bei Genua begeben. Die Nachrichten über das eini 8 d b öhe ie Nati * — ch Erkrankungen an Rückfallsfiebern nicht gelangt ist und sich beifälliger Aufnahme zu erfreuen hatte. Bulthaupt. Wörtern fremdländischen Ursprungs in der deutschen Sprache 8 — 1 xe- einigt bliebe. Jetzt theile man auch die Armee. — Die auf der objektiven Höhe seines Glaubens an die Nation stehen St. Petersburg waren au 1 g v fallsf gelangt ist u g 1 * 3 ⸗ v; 1“ 8 I1.“ Befinden Ihrer Hoheit lauten durchaus befriedigend. — s cligeli t 35 8 1 bleibt, — dieser Staatsmann verdient wohl den Dank aller Derjeni St. Pedie Zahl, der Todesfälle daran sank auf 2. — Im bdricht in diesem neuen Bühnenwerk mit den althergebrachten Regeln ein unantastbares Bürgerrecht verschafft. Der Kampf richtet sich h Der Tand tag hat die Vorberathung der ihm zugegan⸗ K ammer nahm schließli mit 357 gegen 174 St. eine die noch⸗ “ Nationalgefühl reenägen selten, Heiligenbeil (Reg.⸗Bezirk Königsberg) erkrankten 2 Ar⸗ des Aristoteles, nach welchen die oft mißverstandenen Begriffe „Furcht nicht gegen diese letzteren, sondern gegen das große Heer von fremden, . 1 I 8 genen Vorlagen in den Ausschüssen so weit geführt, daß die W“ an, welche die Erklärung d es Ministers werden. gge :82 am Milzbrand. — Todesfälle an Pocken kamen und Mitleid“ die Hauptmomente einer Tragödie sein sollen. Er zumeist französischen Eindringlingen, wie sie sich, nicht selten an 1 . begi ird. Zu d billigt und dem Vertrauen zu seiner Energie und seiner Die Zeit ist gekommen, aus abschließenden Betrachtunge 8 vas zahlreicher zur Mittheilung und zwar aus Wien, erweitert die Aufgabe des Dramatikers, indem er die Handlung Gestalt und Bedeutung verzerrt, in Zeitungen und in der Literatur, LELIZ11uMM“ rathung im Plenum nunmehr beginnen wird. Zu den E“ 1 . Zeit ist g. 3 5 Betrachtungen heraus eder etwas za her kitth I 1 1 . à d 8ö * 8 J1 1 ; 7 Ergebenheit für die Republik Ausdruck giebt. diesen Dank abzustatte Das, was este n Venedig, Zürich, Paris, Odessa, Rom; aus Genf und weniger Personen benutzt, um an ihnen den Geist und die Bedeutung nicht minder aber in der Amts⸗ und Geschäftssprache wie im täg ichen bereits früher erwähnten Vorlagen, betreffend die Vervoll⸗ 1 1— — iesen Dank abzustatten. Das, was wir neuestens nochmals als Budapest, Venedig. Znrac, Mhades I. 2 storischen Ev en p varti L bührlich breit mach ährend doch die deutsche Sprache „9 5 1 8 Der Vertrag mit Madagaskar ist den Kammern polnische Frage“ kennen gelernt haben, ist in allen se Thei in k e 1, aus Liverpool und Warschau je 3 Todesfälle zur einer kulturhistorischen Epoche dem Zuschauer zu vergegenwärtigen, so Leben ungebührlich breit machen, während doch die deutsche Sprache . stindigung des Netzes von e ekundärbahnen, it noch eine heute vorgelegt worden. Die wesentlichsten Bestimmungen übersichtlich 9. hinsichtlich der Art und des Umfanges 88 Fbels b8. F Erkrankung an Pocken wurde aus Berlin, je 2 aus also die Helden der Tragödie zu Instrumenten zu machen, welche in deutschen Wörtern oder Redewendungen vollen Ersatz bietet. „Kein “ h neue hinzugekommen, die sich auf die Anlegung einer solchen des 19 Artikel umfassenden Entwurfs sind die folgenden: gierung sie lösen will, auch hinsichtlich der mißbrän lichen Behcne. Nenong„d London, 6 aus St. Petersburg berichtet; in Wien und an sich und in sich im Kleinen einen bestimmten Prozeß vollziehen, Fremdwort für das was deutsch gut ausgedrückt werden kann,“ ist 8 . Bahn von Weimar nach Butterstedt mit Abzweigung nach Frankreich vertritt Madagaskar in seinen as gerhaen Beziehun⸗ kung, bie ihr der vnhro cnhe Parkeigeist angedeihen lassen ne Pehanf Fhöapet blieb die Zahl der Erkrankungen noch immer eine größere. der im gewaltigen Maßstabe in der betreffenden Zeit die Welt be⸗ somit der leitende Grundsatz, und dieser Grundsatz ist so einfach und 8 Rastenberg und Groß rudestedt bezieht. — Eine Zahlvon Ab⸗ gen; der französische Resident, welcher mit einer militärischen Eskorte Nun mag das lebendige Wort auch in den Volksversammlunge Im Departement Finistère (Frankreich) zeigten sich in der Zeit vom wegt. Es ist dies gewif ein interessanter Versuch des Dichters; fest⸗ selbstverständlich, daß die Zustimmung aller vaterländisch gesinnten 8 geordneten e. beantragt, die Regierun um Vorlage von Gesetzent⸗ seinen Sitz in Tananaribe hat und berechtigt ist, persönliche Privat⸗ erschallen. Die nationalliberale Partel hat die Anregung 8 Fmbs 15. Januar noch immer Cholerafälle. Aus Audierne werden zustellen, inwiefern derselbe berechtigt ist und sich ge Aür⸗ isher Destschen n ree. gewwiß erwartet SDer Slesee. 2„ würfen zu bitten, die sich auf eine veree Zusammenfassung und audienzen bei der Königin zu verlangen, führt bei den darauf bezüg⸗ daß innerhalb der parlamentarischen Kreise auf das Mißtrauensvotum aus der angegebenen Zeit 8. Erkrankungen mit 1, aus Douarnenez üblichen strengen Anforderungen an eine Tragödie. verein 5 läßt. verein git 8 aßgabe⸗ 2 zu seiner Lerfägumo 1 8 2 Ge 8 Vereinf der Behörd ter Vereinba ihrer Zahl lichen V den Vorsi sen, die sich im A der zunächst nicht legitimirten Körperschaft ein Vertrauensvotu Erkrankungen mit 10 Todesfällen gemeldet. würde an dieser Stelle zu weit füͤhren. Jedenfalls muß das Bulthaux sche mittel Drucksachen, insbesondere eine „Zeitschrift des allgemeinen 4 1 Teinsachang, valb 1 8 er nd * di 8 ichentt erhamn v. 12 Vorsi⸗ Madagassen dir sich I zur Beurtheilung und Beschlußfassung in der Angelegenheit 8 9r 18 Miltheilu ngen der Großherzoglich hessischen Werk ein durchaus beachtenswerthes genannt werden. Daß bei einem der⸗ deutschen Sprachvereins“ heraus, in welcher er seine Zwecke verfolgt 1 und ihres Personalbestandes, beziehen, und zwar soll die Vor⸗ aufhalten, stehen unter französischem Schutz. In die innere Verwaltung . 2 ing Ang eit zuers⸗ — nnges ne gatistir. Nr.: 83 1 2 Se rristik der auftretenden P d di d die er allen Mitglied inen an die Hauptkasse durch die t8 ; 5 124 8 ird Meg. Imn mi F - be - sstatistik. Nr. 351. — Inhalt: artigen Unterfangen die Charakteristik der auftretenden ersonen und die und die er allen Mitgliedern gegen einen an auptkasse dur 8 1 legung bereits in dem nächsten Zusammensein des Landtages von Madagaskar wird sich Frankreich nicht einmischen. Franzosen, die berufenen Volksvertretung Preußens folge. In außerparlamentarischen Centralstelle für die Landes it 2 Pha 3 rfangeng e. akteristit def auftrefedern Zand, ebenso, da Zweigvereine abzuführenden jährlichen Beitrag von mindestens 2 ℳ d 1G 8 g 8 sich in Madagaskar aufhalten, werden nach französischen Gesetzen regiert Kreisen möge es überall denselben freudigen Widerhall finden, wie d Gefundheitszustand und Todesfälle im III. Quartal 1885. — Errich⸗ Handlung g. eichfalls eigenartige sind, liegt auf der Hand, ebenso, dis 3 g “ e vre E n65 8 e olgen damit die Ergebnisse der Reform noch ür den Etat sich können ve 8 bewegen .5 “ 8 der stattlichen Versammlung, die vorgestern Abend sich hier am? *. b8 und gelöschte Hypotheken in den Provinzen Starkenburg und sie unter dem weitzielenden Plan der Dichtung zu leiden haben; darin sendet. Diese Drucksachen sc llen keine gelehrten, eigentlich sprach⸗ 8 8 bwohl s deer nächsten Finanzperiode berücksichtigt werden können. Die ihrem Belieben. Ebenso können dieselben pachten und miethen auf vereinigt hatte. .. .. Dberhessen 1884 — 85. — Vorläufige Uebersicht der ortsanwesenden eben zeigt sich das Bedenkliche desselben. Der Hergang der interessanten wissenschaftlichen Arbeiten enthalten, sondern, obwohl auf wissenschaft Anndeutungen, die in dem Antrage gegeben werden, beziehen in Zei 8 Beliebe dr2 8 Fevölk am 1. Dezember 1885. — Vorläufige Ergebnisse des Handlung ist folgender: Ludwig Behaim, ein Deutsch⸗Spanier, und lichem Grunde ruhend, mehr dem praktischen Bedürfnisse dienen. Die 5 8 mni unbestimmte Zeit durch Erbpachtverträge, welche ganz nach Belieben — Das „Wiener Fremdenblatt“ ließt eine Bevölkerung am 3 ₰ 8 jscher E lieben beide Donna M Adone selbstständ Beiträge zu dieser Zeitschrift werden deren Verfassern sich wesentlich auf eine Entlastung der Amtsgerichte von einigen für Theile von Ländereien, Häus Magazi jede A 8 8 „Wie F blatt“ schließt einen Petriebes der Eisenbahnen November 1885. — Meteorologische Adone, ein spanischer Edelmann lieben beide Donna Maria. e ändigen Beiträge zu dieser 2 b eren W - für Theile von Ländereien, Häusern, Magazinen und jede Art von 8 1 K 4 Betrie 8 8 b 8 lanke bezahlt. Die Zeitschrift ist üb s zugleich auch Geschäftsblatt des Verwaltungssachen, Entlastung und entsprechende Verringerung unbeweglichem Eigenthum erneuert werden können. Die strikte Aus⸗ längeren vertiher 8- Polendebatten im Abgeordneten⸗ Beobachtungen zu Darmstadt e““ — gcJ be stzßt 5 ge. zugleich “] Sa4 2. 8 b Faah *F ie ger s 8 8 8 “ Jug 5 * Sr. Ftöblg 28 8 1 der Rechnungsämter, Vereinigung der Kassen und Revisions⸗ führung d bpachtverträge wi die Regie tirt; die hause mit folgenden Satzen: zohachtungen zu Schweinsberg November 1885. — Vergleichende sich retten wollenden Ludwig in die Liege, veg n evilla z Vorstandes. IIII1p“ . v1 stellen 18. ng Abtheilungen hes Staats⸗Mnisteriums b die hrang dee eha ee 1“ 1“ 8 die .. Wenn der deutsche Reichskanzler dem mißbrauchten Parla Frbachussbe Beobachtungen November 1885. — Preise der ge⸗ verlobt sich mit Maria, welche den Ludwig todt wähnt. Eben soll die Bitte, ihn durch Geldbeiträge zu fördern; der Sitz desselben 8 8 sinanzielle Wirkung eine sehr erhebliche sein wird ist zunächst Erben von Franzosen über; die französischen Pächter sind nur denjeni⸗ mentarismus, dessen Ansehen die eigenen Glieder und deren Thaten wöhnlichen Verbrauchsgegenstände November 1885. — Sterblichkeits⸗ die Trauung stattfinden, als Ludwig wieder hütehe undic Shts befindet sich E g. „Album“, herausgegeben von “ dahi tell 1 — Mi * W ird der Land⸗ gen Bclon Franac unterworfen, welche von den Madagassen bezahlt untergraben haben, ein schneidig Wort entgegenschleudert, so verdient verhältnisse November 1885. — Anzeige. 8 dem Adone entreißt. Derselbe entbrennt darüber in tödtlicher Feind⸗ — Von E. har ts „Mod en 8 um 89 60 1 3 8 hingestellt zu lassen. itte nächster Woche wird der Lan werden. Grundstücke Niederlastungen und Häuser, welche von Franzosen es gehört und nicht als Attentat gegen den Parlamentarismus ver⸗ . schaft gegen Ludwig und sinnt auf dessen Verderben. Er beschuldigt Brigitta Hochfelden, liegt uns das 14. Heft (1886 Heft 1) mit den tag vertagt werden. oder Personen in ihrem Dienst bewohnt werden, können nur mit deren urtheilt zu werden. Die Macht der wahren Volksvertretung, welche Kunst, Wissenschaft und Literatur. ihn, ein Unhaͤnger Saponarola 8. fes. e 8.. ü68 nict Mintera v 1 *. Modf nhacn, arec an⸗ sich vgr 5 nhart. Delaug 1. Februar. Der „Anh. St.⸗A.“ öö“ 81 k. EEöö“ *½ ihrr ufoabe kennt und efallt, achet des egroleg, he Ewied nich Im Verlage der J. J. Weberschen Verlagsbuchhandlung in E“ 81- . vmm Gatten liches Fest elscheint, den Vortheil Aeir gröheren Uebersicht⸗ I veröffentlicht folgende Bu⸗ etins: anderen Personen betreten werden. ie in dem Vertrage vom Jahre D 2 b 2 W ver Staatsburger 8 Ve ö1. 1 ang — 5 3 8, 98 Tod d Gift giebt. Ludwi eht c lichkeit bietet nd die Aufbewahrung und die Benutzun er⸗ 1 868 für die Gewi jhei jaiz inuli tschen Reich aber, der zu wählen hat zwischen jener Reichstags⸗ Lei erschien der zweite Band der „Allgemeinen Kultur⸗ nimmt, sich aber dann selber den Tod durch Gift giebt. Ludwig geht nach lichkeit bietet un die Aufb hrung b. 88 WML1GG Cannes, 30. Januar 1886. 1868 für die Gewissensfreiheit und die religiöse Toleranz stipulirten im Peutlche. 89 zu wählen h r 9 ags Leipzig ersch zu 3 va— „ Frde I R⸗ eps 44 Selbstv dc 1 lt viel b In dem Krankheitszustande Sr. Hoheit 8 Erbprinzen Garantien werden bestätigt. Madagaskar zahlt eine Kriegsentschädi⸗ mehrheit, RSn verneint und niemals schafft, und dem Reichskanzler, geschichten von J. J. Horesgen 8 vemse e85 8 6 Simm . fäm 1““ 8 . 1A114“ Das 6 itt seit einigen Tagen Verschlimmerung eingetreten, welche zu ernsten gung von 10 Millionen Franes, bis zu deren Bezahlung die Fran⸗ toler dehc pefis eien 1hs eS cagrrh. — “ “ der aherfesser “ müGestalt Schwung 8.— Ge eg und der geschickte Aufbau, welche auchdieses Werk 14. Heft enthält 40 Tertseiten mit zahlreichen Holzschnittillustrationen, iebt. ver8 3 zosen Tamatave besetzt halten. Gegen die von den französischen in monumentalen Schöpfungen bewundert, dessen schier übermensch⸗ ältesten Vorstellungen, welche man im Alterthum von der Gef schwung der Handlung und der geschickte Aubau, welche nuche. 4. Heft enthält 40 K hen Holzsch 8 sorgnissen Veranlassung gieb Leyden. Böttger. Militärbehörden bis zum Tage des Vertragsabschlusses iffen lichem Wirken das Reich sein Dasein verdanktt. 8 und Oeganisation der Erde hatte, und betrachtet die für das wie die meisten Bulthaupts zeigt, sind entschieden Vorzüge des Dramas. 12 in Stahl gestochene Modebilder, 4 lithographische Tafeln mit . “ ,ggee IBI“ ö“ Leyden. Böttger. Königim beir der d ee- “ Staaten Peistamn 18 “ das e nens se ac dicen gate e Drient, sshene scen. dürfte. Der Autor hat die Hertzbergiche veenhalsenns ein anderes Schürzen eindrittespassementerien, ein viertes 2 4 1 und stortsletter mnsend n Wie Fiznigi ergflichtet sich, di Sakalave Statisti N als dessen ältestes selbständiges Kulturgebiet — er nimmt Üiebersetzung benutzt und das im Originaltext für die deutsche Bühne Aermel, ein fünftes Hüte u. s. w. Alles mit genauer Beschreibung. Elegante .. 1 — zusenden. Die Königin verpflichtet sich, die Sakalaven atistische Nachrichten. ren di ämlich: China, Indien, Central⸗Asien und nicht recht zur Aufführung geeignete Drama dem heutigen Geschmack Toiletten wechseln mit einfachen. Neuheiten im Bereich der Hand. 1 n H Seeh Hie 1“ 6 (N. A. Ztg.) Das Reichs⸗Versicherungsamt hat den al⸗ hvn e §Egvpten darstellt. Nachdem der Drient und der modernen Anforderung entsprechend zu gestalten unternommen. arbeiten werden berücksichtigt und zwar in der Weise, daß jedes Heft. „ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Im die Ereignisse bis Vertra f Inß k N. 16e. jährlich an den Reicdäen ler zu 8S Geschä tsbericht i nach ethnographischen, politischen und religiösen Gesichtspunkten be⸗ Bereits Wolzogen und Vincke haben sich an dem „Cymbelin versucht des Albums eine oder mehrere Techniken lehrt und derartig arrangirt, 1 Abgeordnetenhause brachte die Regierung heute den Ent⸗ wird volle se binz zum ertraszaschlns ns ccgütt e ntensgasih für die Zeit bis zum 31 Se enhe 1885 .Hesthat ha trachtet worden ist, wird die Kulturgeschichte Egyptens behandelt. und jeder nach seiner Art eine Umgestaltung desselben zu Stande daß am Schluß des Jahres die betreffenden Blätter aus dem Album 8 8 3 - 59 3 2 oird 2 8 8 31. del 8-* 2 . 1 le 7 8 8 8 --e, Hc.,“ 522 eAaAM d 8 ¹ 8 . vedeutende Mãa 3 8 8 8 2 ino Separath 5 9 5 2 1“ Ptressand Hn Fre nche 1e 189 EEET 8 8 1 . wer 7. Kcg ene. et. Der gegenwärtige Vertrag soll binnen üesas se. um t nfelwerscherung an h,itg 28 ; tegend und befruchtend auf die benachbarten Länder einwirken sollte, größten Pietät zu Werke gegangen und hat nur oiehige gestrichen . Abormenten i. heaan sar Fesenst 9,097 de ““ . stellung der anstößigen Bilder Wereschagins im hiesigen Wladimir von nebst Familie ist gestern Abend derbac bb Zur welch 8e e lierüber zeigt sich der Verfasser unterrichtet und weiß ein fesseln: Milderung zu scharfer Momente und Aenderungen in den Aktschlüssen bei Franz Ebhardt in Berlin W., Ringstraße, Nürnbergerstraßenecke, * E“ 30. 3 ( Zig.) D nach Cannes abgereist. 51 genesmigte und 6 errichtete Berufsgenossenschaften Diese vre; des Bild von jenen, bereits im grauen Alterthum Hndasüi empfeglanchi⸗ Ltthepse Fafsung, den Mängah seder und kostet 2 ℳ (per Post 2,20 ℳ) pro Heft. . 8 gram, 30. Januar. (Prag. Ztg. Der Landtag ; 9 F., 8 1 8. 2 theil 6 end 71 2 den so hoch entwickelten Ländern zu geben. Die Inder nach Ge⸗ nachträglichen Bearbeitung auch nicht frei zu spre en ist. 8 . 8 wurde heute wieder eröffnet und d die Spezialdebatte bee. “ 8 (W. 8 B.) 5 ffi väfes taen geften vertheigen. üich nc cengeeraben gie, beshig schihte und Entwickelung bilden den Inhalt des folgenden führung der Musik ist entschieden als ein glücklicher e zu Veterinärwesen. über das Budget. Der Titel Dispositionsfonds, welcher mit sele heilung zufolge ist Gennadius zum Gesandten 1 392 138 Arbeitern, 22 andere Berufsgenossenschaften, welche sic Alschnittts. Der. Verfasser nennt Indien ein Land, nicht betrachten; ob sie zu manchen Stellen paßt, ist freilich eine andere 3 a 7 C ü i z ines B aber Staat oder Rei da Indien nie ein Ganzes gebildet und sich Sache. ieselbe, aus Ouverture, Zwischene Beg ereinigte Staaten von Amerika. 6 8 15 000 Fl. eingestellt war, verursachte eine längere Debatte in London, Paparigopulo zum Gesandten in Rom über die Grenzen eines Bundesstaates hinaus erstrecken, mit Reich, da Indien nie ein G bildet und sich Sache. Dieselb 8 Ouverture, 3r schenaktsmusik und 2 egleitung V te Staat A 1 in welcher der Ab Derencin egen den Präsid te der ernannt worden. 67 456 Betrieben und 981 085 Arbeitern, zusammen also 46 größere die Inder selbst nie einen einheitlichen Namen gegeben hätten. Es zur Handlung bestehend, rührt von Albert Dietrich her. — Den Ver ag Die Schweine⸗Cholera herrscht noch stark in den Staaten I 8 g. 4 gegen äsidenten, der Berufsgenossenschaft it 154 335 Betrieb d 2 373 223 Arbei sind massenhafte Völkerschaften von verschiedenstem Stammesursprung, der besprochenen Werke hat die Schulze’sche Hofbuchhandlung in Olden⸗ Wisconsin, Nebraska, Jowa, Ohio, Indiana Missouri und Illinois. f ihm eine Rüge ertheilte, solche Ausfälle machte, daß die erufsgenossenschaften mit 154 986 etriehen 1n8, 7 879, 80 . benso verschiedener Sprachbeschaffenheit und Civilisationsstufe. In burg übernommen nkin, Jeenresta eeee e F. Sitzung auf 10 Minuten unterbrochen werden mußte. Di kerner bestehen 5 Berufsgenossenschaften, welche innerhalb des preu, .89 üt- “ vanee. bEEECCCA111“ g. übersoencen, Cotta'sche Verlagsbuchhandlung hat die vierte Im Staate Tennessee ist die Seuche von Neuem ausgebrochen, dagegen . g 96 1 . 9 ; C 1.“ ischen Staatsgebietes bleiben, mit 14 033 Betrieben und 229 864 dem sich hieran schließenden Kapitel hat der Verfasser eine Gruppe ie J. G. Cotta' sche Verlag 9 handlung hat 6 nimmt die Krankheit im Staate Minnesota etwas ab. Im Staate Illinois Debatte wurde schließlich auf Montag vertagt. Vor Schluß Arbeitern, 2 Berufsgenossenschaften desgleichen in Bayern mit 10 985 vorderasiatischer Länder zusammengefaßt, und zwar die Assyrer, Auflage der „Gedichten von Martin Greif herausgegeben. C ft tritt die Krankheit in heftiger Weise auf; in verschiedenen Orten des der Sitzung beantragte der Präsident Derencin’'s Ausschließung Zeitungsstimmen. Betrieben und 47 782 Arbeitern, 2 Berufsgenossenschaften desgleichen f Babylonier, Meder und Perser, sowie die Iraner. Iran wird einer dichte, welche die vierte Auflage und noch dazu in einer so kurzen Zei Staates Nebraska sind 40 % sämmtlicher Schweine gefalletrl. von 30 Sitzungen. in Sachsen mit 3056 Betrieben und 123 438 Arbeitern, 1 Verufs⸗ bb Unste ftchaag ng tz ge Higranf werden an. n 8 fülgben, eeeg Faum 8 des Cn fehtung, se “ u“ 8 8 ; . ₰ J er s Zei 2 2 7 in Wüͤ mit 4311 B. feben in Kulturursprung und Geschichtsperioden Palästinas geschildert, welche elber. Die erste Auflage der Greifschen Gedichte e gahre 8 8 1 Großbritannien und Irland. London, 1. Februar. döfen Nen „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung veuoehe srletgen F. Eehee den den weltdurchfahrenden Phöniziern, 1868, die dritte im Jahre 1883 und jetzt folgt die veenhe durchgesehen Gewerbe und Handel. (W. T. 2 Im Unt erhaus e theilte heute Hicks⸗Be ach Dem Fürsten Bismarck sind aus Anlaß der Reden, welche er am Lothringen mit 247 Betrieben und 56 745 Arbeitern, zusammen also uh su den Syriern und den unternehmungslustigen Karthagern und stark vermehrt. Ein sc häusihes EEETö“ Ha ven Abtekniiobstellen. der Reichs und im Oberhause Lord Salisbury mit: die Königin 23. und 29. v. M. in der Polendebatte dasbes hat, aus den ver⸗ 11 Landes⸗Berufsgenossenschaften mit 32 632 Betrieben und 470 996 veer 18 fu bald in 8 I II LE E1A“ vergessen zu werden, Januar cr. 1 091 963 100 ℳ abgerechnet worden, gegen 89 3 8 s 8 8 Zabune “ 92 Fr. Hiich siehensafn des eeee ucegangen, Wpöte. 8. 1b. 57 Berufsgenossenschaften mit 11““ 8 8 Himmen iiche ete Eherit Ferhag fonpern ds sie in das deutsche Volk einzudringen und sein Eigenthum 28 88 8 ℳ im Dezember v. J. und 1 185 532 300 ℳ im 6 3 8 d 1 inets über⸗ uch aus Oesterreich, insbesondere aus Böhmen, haben Deutsche 36 967 Betrieben und 2 8 9 Arbeitern. pe I† 8 gge des L 2 innen. Gewiß verdienen Greifs Gedichte eine derartige anuar 1885. “ 8 8 1 1 2 2 3 tis C“ 1 9S ö daß die J inge, des Griechenvolkes mit der eigenartigen Natur und Lage des Landes zu werden beginnen. Gewiß verdienen Greifs Ge⸗ ime berartig 1 24 zrt z6, 2 ee. Beide Häuser vertagten sich hierauf bis zum h elcgvanenen Re Reicheambgr sur sfinen benlcck. 111““] “ hotte, und sucht die Momente darzulegen, welche hier maßgebend Anerkennung, denn sie zeugen von einem Talent, das sich in seinen 22 8 eee orer, Hele. 8 h AFeaiht in Pren b scch 2.8e bruar (W. T. B.) Mr. Gladst ist gest wünscht. freiung von den Haftpflichtgesetzen brachte, beifällig aufgenommen und bedeutungsvoll waren. Außer der üblichen Eintheilung der Produkten weit über die große Menge geistiger Erzgeugfäsfe unserer 2. v. M. 8 s T Chofften Auff 8. Abend 8. uhr von Osborne hi 9 1 rüͤck 35 1 8 Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ aus Wien hat auch habe. Proteste oder Beschwerden in Betreff der Gültigkeit der in den Perioden der politischen griechischen Geschichte giebt der Herans⸗ hebehatt 2 la8 Peee unze si 9 Kinder vch mägts hieran 5 daß die Errdartung der Rückkehr besserer Zeiten 1 1 Os hierher zurückgekehrt, um der heute der deutsche Club des österreichischen Abgeordnetenhauses beschlossen, General⸗ und Genossenschaftsversammlungen gefaßten Beschlüsse sind geber, indem er ausschließlich die Phasen der Kunstentwickelung bleibenden. Werth sichert. ie sind die g s g n. 86 die A bot dem Verlangen veranlaßt, hieran ihrerseits bollen An⸗ stattfindenden Vermählung seiner Tochter beizuwohnen. dem Reichskanzler Fürsten von Vismarck anläßlich dessen Reden bei] nicht erhoben worden. Betracht zieht, noch eine andere, die verschiedenen Abschniite der eines wirklichen “ ö“ ban Lats in z86 eich Füten zu Strikes und Betriebs⸗ 6 S. 2 die V “ zw 1 878 der Polendebatte seine Zustimmung und seinen Dank auszusprechen Auf die Wiederverwendung der in Folge der neueren Geset⸗ ,ö ach Ehiithe nüch 8.. zu ” bafter⸗ 1 CT1“* nft doche G 1a. B Feet theit 1g. heease h 9 EEE igküt düfstes unelichen Ber⸗ 1 ngland und China wegen Birmas würden in London 5 Privat⸗ rche wurde nehmend. Ueber die religiös⸗künstlerische Weltanschauung der Hellenen Schaffenstriev, aus Drange eig tia 8 11“ 8 — ff Anspruch und verlange außer Bhamo auch die Grenz⸗ handlungen zur Polenfrage;: Beamten bei den Berufsgenossenschaften als Geschäftsführer ꝛc. an⸗ Gegensatz zwischen dem Hellenismus und dem Römerthum her⸗ vorangesetzten „Auftrag der Geech sprechen aus all den Liedern und erst abzuwarten, ob die betreffenden Erzeugnisse die auf diese Weise 29 8 1 g 111 3 ähle dei bit 8 1 vas Vesen Weltanschauung und tiefes Gemüth sprechen aus all den Liedern un erst abzuwarten, ob die betreffenden Erzeug d V 1 distrikte bis zum Shewleyfluß. Von der englischen Re⸗ Die nationalgesinnten Wähler im Reiche haben jetzt Anlaß, ihre gestellt worden. vor. Sodann untersucht er, was am griechischen 8 S en, nicht t und zählen zu besonderen verursachte Erhöhung der Herstellungskosten auf die Dauer vertragen 3 ; 4 8. Stimme vernehmen zu lassen, und es kann nicht ausbleiben, daß die — Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund, autochthon, was hineingetragen war, und prüft hierzu Alter Ledchen; sie sind empfunden, nicht gemacht und zählen zu srabze. Fobugg ä “ id ver gierung würden diese Forderungen beanstandet. Me rheit im Rei - 48 ; 116“ schungen pes Fafferlice d jechische 3 orien⸗ V en die flüssige Sprache und anmuthige Formgewandtheit. können, ohne eine Beschränkung in ihrem Absatz zu erleiden, und da⸗ 1 m Reichstage, welche 6. d. M. . 1 59 c 8 6 und Ursprung der griechischen Kultur, welche an der orien⸗ Vorzügen die flüssige. Sprach 1 ge G 1 Ine Beschfäntung 8ö.Z“ nd. 8 achmittag hier ein z 1 b ü 6 n 202˙3 n B. 989 in Cs „nr 307 in Köln Ze V a der 2 2 ichtung pflegte und auf jede e te. — Das Geschäft e 8 8 1 arkt 8 thalt O35 9 ““ bekemnt. 3 Reichstages gemeldet; in Bersin 37,36 i Rr.. . Königsberg 30,7,1 bür Athe d einaesgene doreastä mgf⸗ agh⸗ V 8 vf in Uüngehesten 198 eah der Ton des Volksliedes, welchen er verschie⸗ in der verflossenen Woche nur auf wenigen Gebieten befriedigend ver⸗ nthalt nach Osborne ein. Von der Bevölkerung wurde Schon während der Verhandlungen des Reichstages am 1. De⸗ 22,I6, in Frankfurt a. M. 21,6, in Wiesbaden 13,1, in Hannover 21,5, m. ann auf Athen und den Attizismus über. Athen, die Vorkämpferin Am „gelingt ihm d — 1““ en als still bezeichne 1 Gladstone überaus lebhaft begrüßt. Auf eine Ansprache des zember v. J. und am 15. und 16. Januar d. J. hat die Furcht vor Kassel 28,0 in Magdeburg 21,9, in Stettin 20,4, in Altona 31 4, in des Hellenenthums, findet an ihm einen großen Verehrer und dentlich mit Glück angeschlagen hat. Aber auch als Balladen⸗ und laufen und muß im Ganzen als 1 bezeichnet Mayors erwiderte derselbe: daß er wohl nur noch eine kurze einem neuen „Entrüstungssturme“ die Reihen der Mehrheit stark auf- Straßburg 21,3, in Metz 21,2, in München 23,8, in Rürnberg 251, 18 ien 11“ 128b daß 8 dem 1“ zeigt er BestätrungeFatte Pnde, . 8 8 88 bfrie Keshg. 88 aaͤngige 5 e. 88 zükunft vor sich habe. geregt, und auf jener Seite ein Gefühl höchster Unbehaglichkeit ver⸗ in Augsburg 25,2, in Dresden 27,7, in Leipzig 26,9, in Stuttgart 165, attishen Volke eigenthümlichen Fehler vergessen würden. Die ge⸗ allen Anforderungen gerccht zu anr Peffall fistd llen die Sinn⸗ sehr lebhaftem Terminhandel in festerer Haltung und hat 8 rathen. Vergeblich hoffte man die Stimme des Gewissens betäuben in Karlsruhe 17,0, in Braunschweig 25,0, in Hamburg 27,6, in Wien waltige Erscheinung eines Perikles wird in ihrem ganzen Werthe ge⸗ feinsinniger Epigrammatiker; vielen Beifalls sind vor allen die Ginn; sehr it. erVagen fier e Wacht . Frankreich. Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Der zu können, sei es durch gereizte Unterbrechungen der nati 9„ 1519 1“ 9 25,0, in Hamburg 276, in 90% würdigt, das Kunstleben, welches die schönste Blüthe unter dem be⸗ gedichte gewiß. In seinen deutschen Gedenkblaͤttern beweist er sich als auch an einzelnen Tagen für Export mäßige Beachtung ge⸗ 6 . 1 T. B. . gen der nationalen Gegen⸗ 27,1, in Budapest 32,5, in Prag 36,4, in Triest 35,9, in Krakau 25/3, - „w 1 1 Febn für Alles s se funde Mais begegnete nach letzterer Richtung erst gegen Schluß * riechische Gesandte, Nicolas Delyannis über⸗ redner, oder aber d rch Sch in ¶% in Dyriüssel! bit Eeewin Paris 2773, deutenden Staatsmann erreicht hat, in seinen hervorragendsten Er⸗ ganzer deutscher Mann und mackerer Patriot, der für Alles, was sein funden. fais begegnete nach erer Richtung ege vüchich 89 2 Präsidenten E Wenn nun der dhe eßtmehesgch gefenasigcneten chnahelähen., in Sein vics 88 Fhrüses 2819 8 3, din Dabtne 296, 8. gescfilder⸗ un dich e .Sgg Gatng, de “ ebietet, Fee 1,g höö dagechhendcbegragetelt- lches war sülör nntem hecemenden ; 8 ; „ 9 den Polenbeschl Rei 3 1 n8 8 8 193 Eas A;, ng 1 25,5, in aates eingehender ntersuchung unterzogen. i Ke poetische Marksteine bietet, au nen es die Bede g. 5 negen . 8 „ va8 Shg4 1 1 6, * 1 ssenes Beschlusses noch empfunden werden. Doppelt S Odessa 34,8, in Rom 28,9, in Turin 28,6, in Venedig 36,2, in Madrid Rh an Städtchen und ihm die zuld an dem so raschen zeigen gleichfalls die Antheilnahme des T Er⸗ — rag entlich g. 1 aben. Am F. schaft, die zwischen den beiden Ländern beständen, aufrecht zu Fnes 8 ’ erden. Doppelt sogar! Denn Odessa 34,8, in Rom 28,9, in Turin 28,6, in Venedig 36,2, in Verf jtis zobens zaenfe ignissen, die fü der weitere Kreise von Belang sind. Daß markt haben Raten bei ziemlich lebhaftem Geschäft, in einzelnen 1— „ nzwischen sind die Grundsätze, von denen die innere Verwaltung in Alexandria —. Ferner in der Zeit vom 27. De ember a. HI. erfall des politischen und kulturellen Lebens beigemessen. eignissen, die für engere ode 82 88 8 Fer. 9e “ 11““ I G erhalten. Hr. Grévy erwiderte: der Gesandte werde mit Preußens in ihrem Verfah n der Ost lei g b 1 . 1 Zeit vom Jeiea 1 Die Mythologi d Religi vdird von ih Ursprunge an in in dem 27 Druckbogen starken Bande sich manches minder Werthvolle Fällen eine weitere Besserung aufzuweisen. Von disponibler Baum- 8 - . E grenz tet worden, ebenso bis 2. Januar cr. in New⸗York 24,5, in Philadel hia 21,4, in p kythologie und Religion wird von ihrem Ursprunge 1 2 G — ö 8 n s 5 ößere Posten Seitens der Spekulati 8 de b demselben Vertrauen aufgenommen, welches seiner Regierun Se“ 72 3922795;2 8 8* 32,8, in ihren Entwickelungsstad Gegenstande der Betrachtung gemacht findet, liegt auf der Hand; eine sorgfältige Auswahl der Greifschen wolle sind mehrere größere Posten Seitens der Spekulation aus dem — 1q 2 2 g g. nach der positiven, wie nach der repressiven Seite klar geworden. Baltimore 17,2, in San Francisco 23,1, in Kalkutta 32,8, iU Entwickelungsstadien zum Gegenstande der Betrachtung gemach findet, liegt 5, IM,, Ners 8 Wi 8 8 B: Ee standen in ruhi Verkehr und - 1 3 Seitde gie 5 8 1 ; 8 5,1, 8 7 . 8g und j B. de enta- Gedichte dürfte sich zu einer Mustersammlung gestalten. Wie schon Markt genommen worden; Termine standen in ruhigem Verkehr un 111“ ic 1 8 . Entri 8 - äͤdten err ädten bilden, wie nahe liegt, das interessanteste Kapitel dieses Abschnitts, und auch die Reime zeichnen sich durch Reinheit und Wo lklang aus, wo⸗ ollmar berrschte trotz des etwas stilleren Geschäftes eine ent⸗ -S G 8 der S ten eine Anfr age an den 686ßööä sahen, dis Kntree i cschaprege nieht städten Europas etwas abgenommen. Von den deutscen See die ein nicht EE1“ N hn nachste in Ain pruch welches bei wir freilich die hier und da vorkommenden Unebenheiten, Reime schieden feste und zuversichtliche Stimmung. Brasilkaffees sind unter dem 1t 8 5 lie fe. öe -. d- 8 daaung herein so verstanden va Faben, “ E“ vef. nflden dig lh. vnh es ehraen 8 mist wag chkettaiffen von dem Wissen und Denken, der allgemeinen Bildung und Philosophie wie Straße B9 Puder, lud er, Gebirge, Kirche, Gruße, Muse Einfluß 9 ber Kachgige stetiger Na-. Foen vaig schenenece eeüise 8 vallerie⸗Brigade von Tours na ontra 85 1 1 hr die . 2 1 norddeutscher gen etwas grö iel * eiehischen Wesens i rrandrinische snehmen müssen; ätte eigentlich erwarten sollen, daß waren westindische Kaffees begehrt und fest, während ostindische nur. efolgt zu sein. Hr. Boulanger erwiderte: Der Kriegs⸗ mehr die Anklage And ifsunabi 1. icht b“ Hahme per. edke Brech⸗ der ieh üb d Griechenth Ei Diese kleinen Mängel verschwinden jedo vollständig vor all den still geblieben und für Centrifugals unter dem Druck forcirter Ver⸗ 8 gnx 1 — 2 1 ers waren die Ausweisungen überhaupt nicht zessen der Athmungsorgane, während Darmkatarrhe und Bre anziehenden Abhandlung über das Griechenthum. Eine 8n ig 8 1 zufe ein Rü . Lage des Theemarkts hat 8 inister habe über derartige Maßregeln allein zu ent⸗ zu verstehen Ferac eng. aber war es Pflich 3 ; gsorgane, inen ut neue gewalti it, diejeni d Römer, bricht herein Vorzügen der Greifschen Poesie, an der sich das deutsche Volk hoffent⸗ käufe ein Rückgang etablirt worden. In der Lage des Theemarkts ha &ꝙ b n . 2 8 9 Bt der Reichsvertretung, durchfälle in, etwas vermehrter, Zahl auftraten. Im Allgemene gewaltige Zeit, diejenige der Römer, 9 7 , Gedi v i keine wesentlich * stattgefunden. Provisionen stellten sich 88 cheiden; er wolle die Achtung vor den republikanischen ihren Spruch zurückzuhalten, bis die preußische Regi 5 eSg äuss der Sterblichkeit und bietet dem K Kulturhistoriker ein dankbares Feld der lich noch lange zu erfreuen haben wird. Die Gedichtsammlung sei keine wesentliche Aenderung stattgefunden. 8 nen d v2n 8 184 1 Regierung die voll⸗ war die Theilnahme des Säuglingsalters an der Ster — 1 1 dg 8 S B bermals höhe d aber, soweit das legitime Geschäft in Betracht 8 iti Cote⸗ icht i Plã Ff 1 „ 9 78ge 8Ogeggs “] Non 10000 Arbeit. A Halbinsel eut der gesegneten Lage zu Geschenken für den Familientisch warm empfohlen. abermals höher, sind aber, soweit das legitime Gescha⸗ Betracht 8 P1MX“ v. 1 hHun 6 werde 55 Se. u. ftündige be ercc. 88 “ 83 . eine Feringere wiewohl in Berlin eine etwas größere. v Vor⸗ . luc⸗h. 19- ehe g belhecht. fen viic denach seg 8 Hellas 11g Der Allg 58. eine Deutsche Sprachverein“, welcher kommt, still gewesen, während die Spetulation in Schmalz an ein- l 2* .4 8 “ vasseng welce b glaun 87 nacht in der amlee votegnlich 2 “ ae süäcke hler, aais Sahsnsfesesf th hes 4scena⸗ Infektions ihre (Figenebchnsichkeütin faßt der Autor in einer „Italien und Rom“ Ende August vorigen Jahres gegründet wurde, blickt auf 8* 288 “ 5. Eebeft “ ist. eceevease⸗ vebeeih i. 8 eint . ü ded 1 iten Ki V d heb⸗ überschriebenen Einleitung kurz zusammen. Die ürstämme und ihre lährige, erfolgreiche Thätigkeit zurück. Derselbe hat sich die Aufgabe hafte Frage und steigende Tendenz, Harz war dagegen ruhig und im machen (Beifall auf der Linken, Proteste der Rechten). Der preußischen Abgeordnetenhause allen Beschwerdeführenden Rebe zu. krankheiten Kindbettfieber ein wenig, Masem und Keuchhustn Fieha Sprachen beschäftigen oee it on nü Lapi estellt, für di Sprache, insbesondere die Reini Preise ohne wesentliche Aenderung. Für Raff. Petroleum herrschte 37 „ . . 4 z 11 1 z *l 2 dann im nächsten Kapitel und das Heran⸗ gestellt, für die Pflege der deutschen Sprache, insbesondere die Reinigung reise ohne wese Aend g. — um Minister verlas sodann ein an den Corps⸗Kommandanten ge⸗ stehen, warten? Mußte durchaus am 15. und 16. Januar wäh⸗ licher abgenommen, während Scharlach, Diphtherie, typhöse Fiebe⸗ w en beschäftigen ihn sodann 8 IO zthi remden Bestandtheile wirken. Das keine den nöthigsten Bedarf übersteigende Frage. In Pipe line Cer⸗ 2 . 9 — 6 d der Landtag schon versammelt, ja, nachdem der zweite Theil d d P twas Todesfälle als der Vorwoche, ver achsen eines einheitlichen italienischen Nationalstaats, aus welchem derselben von unnöthigen fremden Vestandtber en zu wirken. Da d nöthigsten Beda — dde Frage. In Hipe line 1 richtetes Cirkular, in welchem es heißt: die Armee habe bie .82 icht 1 8 öö“ ocken etwas mehr Todesfälle als in der in, Duis⸗ sich eine Wel V inen der lehr⸗ Fremdwörterunwesen falle, wie es im Programm heißt, wesentlich mit tificates ist die Spekulation wie abgestorben. Schlußpreis 88 ½ e G 8 G 1 iti zu bleil preußischen Absicht in Bezug auf den Osten bereits von Allerhöchster anlaßten. — Sterbefälle an Masern waren in Berlin, eters h eine Weltmacht entwickelte, nennt der Verfasser einen der loehre Fembatenteunserer staatlichen Erniedrigum n. 6 ine Dem Metallmarkt fehlte es auf fast allen Gebieten an Regsam⸗ strengste Pflicht, der Politik ern zu bleiben, und diese Ent⸗ Stelle aus kundgegeben war — im Reichstage eine Verurtheilung der burg, Paris, London seltener, in LSen peg Liverpool, St. Peters reichsten Prozesse in der Weltgeschichte. Roms Weltaufgabe wird den Zeiten unserer staatlichen Erniedrigung zusammen. Es erscheine 25 Netcünnce “ “ 8 hton 8 4
haltung müsse allgemein fü
7. 8 8½
ie ganze Armee gelten. Gau⸗] preußischen Regierung bei den Haaren herbeigezogen werden?. . . .. burg, Wien häufiger. In sehr bedeutender 2 usvehnung hert⸗ daher in den hauptsächlichsten Punkten dargelegt und die treibenden! als ein Gebot der Selbstachtung, in Deutschland deutsch zu sprechen
““ 8 1 1.“ 2 8 * 88— 8 8 b dh