8 trägt für di 88 66 d 8 rägt für die heute beendete Woche 1 988 817 Doll. gegen 1 866 468 Doll. Hambrock den Hans Stvx auszustatten und erregte die allgemeine — Kunze, Halle a. d. S. — Paul Moser, Notizkalender dg 8
in der Parallelwoche des Vorjahres. Heiterkeit in Vergleich mit sei 8 ,Pars 2 obschon ein Vergleich mit seinem Vorbilde, Hrn. Wellhof, er R Mu ber die Bakt edi Leipzig, 1. Februar. (W T. B.) Der Aufsichtsrath der noch zu Gunsten des letzteren ausfallen würde. Hr. Seinberger bc Püler. nbete ficsha 8
& 8
ipziger Bank hat die Dividende pro 1885 auf 62,5 % (1884 Orpheus verstand es, d 1 6 88 .₰ . 0) festgefetzr. % ( 9 and es, durch maßvolle Darstellung diese Karrikatur wurfs auf Tuberkelbacillen. — Feuilleton: Die Wande 1 91 6 - ans 8 * genehm zu machen, und die Damen I. I und — schi — i vversammlu um . 82 D 8 z eutschen Reichs⸗Anzeiger und Koniglt. reußischen Staal. für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 3 %o festgesetzt x. gestri ehnbe FÄv rugen, so gestaltete sich der denz, berausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresd orresh 11““ 8““ 8 :. . . 5— 88 b * ge Abend zu einem durchaus zufriedenstellenden, wel . vüin 1 en) Nr. 5 8 u“ “ † ’ 2 Pehr . brüge. nS (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz hoffentlich noch eine Reihe ähnlicher anschließen win. aaen sich “ Zieian weis, in Faseenen. 2. Nie Putsche — 9 4 9 “ . 8. B el lin, Dienstag, den 2. Februar .„ Glasgow, 1. Februar. (W. T. B. b b 1 Arbeitervereine und öffentliche Lese⸗Inflitute für Jedermarung, 2 -e ge — * HeEsasen v .““ Februar T. B.) Die Verschiffungen 88 Stadt Paris und ihre Mündel. se-flitaee für Jedermam. — 11“ 8 2 4 2 1 2 Oesterran 8 Nichtamtliches “ Alle diese Fragen, ob bei der Prämiirung das Pointssystem an⸗ üttenbezirken angenommen hat, wo unter Umständen ein Verbot der
vpon Ro h ei s n bettugen in der vorigen Woch 6600 8800 b — G h n Sch nkens und Ko ns. — A ch u n n b un 5 wa Ta n n Arb dlos 8 3 Woche des vorigen Jahres. In der S ing⸗ Akade mie findet, unter Mitwirkung des Hrn. Neueres über Deutschlands n.en. Kcters. * Erbeiterverhä xie 8 8 zunchmen 2b einheimische oder fre hb n “ 52 sie nj de von ebeitern gedl
Bradsjord, 1. Febru (W. T. B.) Wolle ruhbig, ½ nie⸗ Arthur Friedheim und des Philharmonischen Orchesters D . Pöven 8 8 vS.2. ene ruhig, Stoffe ziemlicher Begehr für fancy soft. den 4. d. M., ein Concert des Hrn. Arthu dnchesber 4⸗1 vmn „Fershag. nenstrie r Sichlischen (ehene. — Der Verein zur Förderung 8 Preuße . Madrid, 1. Februar. (W. T. B.) Heute fand hier abermals den 5, ein solches des Hrn. Eugen d Albers statt. Die Con⸗ löhne in Pommen — vüsange in Secenbug 1.escch. üm gestrigen 3 — üd
8 9 eine Arbeiter⸗Kundgebung statt 192 Schaar von etwa 100 A certe begi i ein - 1 ginnen Abends 7 ⅞ Uhr. (Frauenarb beitern zog vor das Ministerium des IFnneren und iberie 1 1 8* “ milienwohl. — Gegen Pessimismus und Ovtimssemng. S gae Fenffae fili wir
ziemlich befriedigendem Verkehr. Der Import fremder Web . b . 8 8 1 1 8 8 “ 5 82 stoffe be⸗ welcher ihr gespendet wurde. 22u gewinnendem Humor wußte Hr] sprechungen neuer Schriften: Vorträge aus der Nahrungsmittel⸗Ch. Yh 11“”“ * 8 8s r st “ 8 1 8 g .
—
1 50 Sorg a„: 2 Distrikten heranzuziehen sind, all das sind Fragen, über die die Mei⸗ machen würde, werden Sie sehen, daß hier eine Kollision, ein Gegen⸗ n. Berlin, 2. Februar. Bei Fortsetzung der nungen wechseln und auseinandergehen. Das eine findet seine Befür⸗ überstehen der Interessen vorliegt, welches nicht mehr leicht praktisch (11.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ wortung, das andere auch, und innerhalb derselben Provinz findet man, zu lösen ist. Allein das Bemühen der Centralstelle so wie der Pro⸗ 8 60 8 , te in 95 ügene. .* en0. daß ein Sostem weches 922e 5ee engesehen und, ge⸗ vüria hebeirhene iste wnansgesett darauf gerichtet, in allen Spezialfällen Beschäftigung. Der Minist jn g “ eenstbotenfürsorge. — Volkskaffeehäuser. — 8 — en Verwaltung bei dem Kapitel Thier⸗ priesen worden ist, schnell wieder verlassen wird und in Mißkredit ge⸗ na öglichkeit Abhülfe zu schaffen. und forderte ieselbe 8 “““ 111“ “ — eveen. = Gee W Kolportage Nitem wirte zule und Veterinärwesen der Abg. Schläger die Frage räth. Es hängt das auch zusammen mit den Persönlichkeiten der Der Titel 1 de bewilligt Titel 2 sind
. zum Auseinandergehen auf. Etwa 10 bis 12 der 9 untagsverein für junge Mädche arzneischule ur Sise r. S. Vrgisri ₰ üt. tzt⸗ er T wurde illigt. In Titel 2 sind zur Theilnehmer an der Kundgebung wurden verhaftet. Literarische Neuigkeit d 8 Stiftungen. — Rettung Schiffbrüchiger. — Anzeigen. . an, ob es nicht an der Zeit sei, an Stelle des bisherigen Preisrichter. So langh sich bestimmte anerkannte Autoritäten als Förderung des Wein⸗ und Obstbaues 50 000 ℳ, 18 000 ℳ
Washington, 1. Februar. (W. T. B.) Die Staato⸗ euigkeiten und periodische Schriften. Der Fogtschritt. Central⸗Fachzeitung für fündwirthscheftn Direktorialsystems in den Thierarzneischulen das auch in den FEüSeesgs. - dienes 8 finden⸗ 88 sich Jeder ohne Wei⸗ mehr als im Vorjahre, ausgeworfen.
Genossenschaftzwesen. Nr. 1. — Inhalt: Hauptblatt: Der 1e undwirthschaftlichen und polytechnischen Hochschulen mit Erfolg eres in die Entscheidungen; treten dann Aenderungen in den Persön⸗ Der Abg. Dr. Gerlich begrüßte die Erhöhung dieser Posi⸗
sschuld der Vereinigten Staaten hat im Monat Januar um Predigt ü w 8 8367 8 2 20 Jan „Predigt über I. Chronika 30, 20 und 21, gehalten bei dem Fest⸗† allgemei . zven I „.848 3 8 2llichkeiten ein, so treten gegentheilige Auffassungen leicht hervor. I 8 ₰4 8670 000 Doll. abgenommen; im ee. Eeheecnrcsransehe sich ult. gottesdienst in Anlaß des 25jährigen Regierungs⸗ vegest. Genofenschaten za Hhesin Vereingrg eutgger kandniethscue durchgeführte Rektoratsystem treten zu lassen. Für Berlin sei würde also Farkre 5 die me die Pern vürcen tion mit Freuden. Schon vor einigen Tagen sei der Rück⸗
5 Jan ar 498 99 8 5 8 9s13 5† 8 „ † o 2 . 41 7 6 Tbhüri s 1 .„ Jamm 0 000 Doll. läums Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland und nach Fettgehalt. — Die Statistik der in dem Land uuldie Frage um so dringlicher, als jetzt gerade die Direktorial⸗ haben, wiederholt zu einer Diskussion in dem Landes⸗Oekonomie⸗ gang des Obstbaues in Thüringen konstatirt worden, dasselbe b em Landesverband Hese Kollegium führen können, daß aber von der Centralstelle aus ein könne er von den östlichen Provinzen sagen. Vielleicht liege
- 4 Königs von Preußen Wilhelm I. in der Marine⸗Garnison⸗ vereinigten landw i s selle vakant sei. Submissionen im Auslande. 8 Sb e 8 — 1886 von Er. Langheld, Kaiserlichem Beilage; Lennenfacsngenose ahten Pre 18. , Amein 4 ge Abg. Dr. Virchow bemerkte, er habe schon früher anderer Grundsatz als der ausgesprochene in dieser Bezie2lung kaum der Rückgang an dem bösen Wetter, aber zum größten Theil I. Italien 1X““ Teehne⸗Stan ₰ . (as 4 “ Kiel, Verlag von Lipsius u. Genossenschaft; Festsetzung und Vertheilung des Jahresgemincehne seine Sympathien mit diesem Wunsche ausgesprochen. Da wird befolgt werden können. .1 1 wohl an dem Import amerikanischen Obstes, welches in ein⸗ . 1 b11“ die Generalversammlung. — Molkereiwesen: Zur Proviantiru dg an der Thierarzneischule die Hauptfächer durch eine Reihe Die Abgg. Seer und Dirichlet bestätigten, daß die Central⸗ emachter Form ins Land komme. Die Pachten für die Obst⸗ gter Lehrer besetzt würden, so führe es zu großen organisation in Verbindung mit der Lokalorganisatien im ländereien seien in Folge dessen namhaft zurückgegangen.
1) 10. Februar, 10 Uhr. Grosseto, Stadtverwaltung. Bau von „Festrede bei der durch den Kampfgenossen⸗Verein von 1870/721 deutschen Marine mit? ühi 8 1c g.. 10 Ufr. Gr „Stad 1 187 e mit Butter deutschen Ursprungs. — Tr. 8 eichbefähigter L. ; ben f Schulgebäuden. Voranschlag: 75 000, Kaution prov. 4000, defin. in Kiel am 3. Januar 1886 veranstalteten Feier des 25 saͤhrißen Frachtwesen: Beförderung von TLafelbutter. 28 Aus 8 Waasaen seichbefähagteiten, wenn einer derselben nicht blos die Direk⸗ Prämitrungswesen sich durchaus bewährt habe. Redners Sorge erstrecke sich speziell auf die Weichselniederungen,
8000 Fr. Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestä . eeveve Aus den V . sen nicht ce Direl “ “ 2 ig. Februar, 10 Ubr. Montargentetio, Stadtverwaltung. Ksri88 Wilhelm I. gehafken 88g. dn deens srengan nedr Sreinen: Scheeaeese Holstebe Erster Geschäftsbericht der mt .nn torialgeschäfte führe, sondern auch über die Gelder für die Beim Kapitel „Fischereiwesen“ rügte der Abg. Cremer wo der Obstbau ein wesentlicher Zweig der Landwirthschaft Schulbauten zu Porto⸗San⸗Stefano und Port⸗Erkole. 2 Loose. Vor- Marine⸗Stations⸗ und Oberpfarrer in Kiel.“- Kiel, Verlag von schleswig⸗holsteinisch au gerofsenschaft. — Statistik des Verbanden nl wissenschaftlicen Zwecke der einzelnen Lehrer zu ver⸗ die rigorose Ausführung des Fischereigesetzes in Bezug auf sei. Die pomologischen Schulen in Geisenheim und Proskau nscklag 96288 und 10 371. Aamlon 1005 utee alg 2 Loose. Vor. Fipsius u. Tischer. 1888. (90 ₰.) „ Barewig hel 5* Ra eensumrerein. — Aus Ostpreußen: Auß de fügen habe. Die Erfahrungen beim letzten Berliner die Innehaltung der Schonzeit. Das Fischereigesetz bestimme, brächten dem Osten wenig Nutzen, es wäre deshalb wünschens⸗ II. Rumänien. „Die Silberentwerthung und die internationale ienwerder und Kulmsee pre 1ghen . Christburg. Stuhn, M Direktoriat wiesen dringend auf einen Systemwechsel daß in der Schonzeit das Fischen höchstens an drei Tagen der werth, auch dort ein gleiches Institut zu errichten. Der Osten
Krisis der Landwirthschaft, der Industrie und des e. G. in Insterburg. — Genvssenschafts⸗Zerttänd. Wirthschafteͤenn hin. Der verstorbene Direktor Roloff habe mit seltener Ein-⸗ Woche untersagt werden dürfe. Darauf müßten die Pro⸗ sei keineswegs ungeeignet zum Obstbau, wie die Geschichte
— ng. — Genossenschci scch und Hingebung seines Amtes gewaltet. Es habe Redner vinzialregierungen besonders aufmerksam gemacht werden. Es Westpreußens beweise, wo früher ein blühender Obstbau be⸗
19. Februar (n. St.). Kanzlei de . b Roman. vons 958 ReI. HeetPeate ne ges n . ““ gehalten am 17., November 1885 in der licher Arbeitskalender: Januar. ahas,ge Generalversammlung aller zum landwirthschaftlichen Centralverein Die Hilfsgenossenschaft. Zeitschrift ntrüstung erfüllt, daß sich nach seinem Tode ein Strom sei überhaupt wünschenswerth, daß die allseitig verlangte standen habe. Vielleicht ließe sich auch durch Wanderlehrer auf die
653 Handtüchern, 653 Paar Baumwoll⸗Handschuhen, 600 Nähzeug⸗ 1 sbezij ür K
Tzs M'S — g 72 nhdes Regierungsbezirks Frankfurt a. O. gehörigen virths iche 9 8 5 ft für Krankenkaf mit E 1 5 sg⸗ Pni isi Fis iges endlich i iff 8
E“ Striegeln, 500 Hafersäcken, 500 Hanfgurten und 400 ꝑVereine von “ Sydow⸗Dobberphul⸗ Perim mäirehschggtlichen Peer a für Verufsgenoffent haften und Vereinigungen zur dhn von Schmähungen über sein Gedächtniß ergossen habe. Man Revision des Fischereigesetzes endlich in Angriff genommen Obstbauer einwirken, wie es ja von den landwirthschaftlichen
III. Spanien & Apolant, Markgrafenstr. 60. — der RC“ “ 14 ku Inhalt: Gesetzliche Stelun klage jetzt über seine Parteilichkeit, Einseitigkeit und Gewalt⸗ werde. 1 6 11“ Provinzialvereinen versucht worden sei. Es wäre wünschens⸗ 1) 20. Februar, 2 Uhr. Madrid, General⸗Direktion für Post M vnatsf chrift für Deutsche B eamte. 1. Heft. — Inhalt: BHülfskassen. — Zu §. 34 des Hülfonrherenzfäͤbigkeit der zentralistte habigkeit Hier lasse sich ein Ausgleich und eine Milderung Der Abg. Fritzen fragte den Minister, wie es mit dem werth, daß dieses Unternehmen durch einen Staatszuschuß und Telegraphen. 1500 Elemente zu Leclanche'schen galvan. Saͤulen Unser Programm auch im neuen Jahre. — Schreiben aus dem Civil- Arbeiter. — Kegreßansprüche der Nengcsh — Krankheiten de des Urtheils nur dadurch erzielen, daß man die Last der Lei⸗ Vertrage mit der holländischen Regierung in Bezug auf den gleichsfam eine Staatsgarantie erlangte. Die Wanderlehrer
Voranschlag 5175, Kaution 258,75 Pesetas. EI des Kaisers. — Angelegenheiten des Vereins: Sachen freier Hülfgkassen c. — Petition der Lenutten ee Urtheig tung abwechselnd auf verschiedene Schultern übertrage. Das Schutz der rheinischen Lachsfischerei stehe. müßten hauptsächlich An leitung geben, welche Qualitäten von
(Ad 2) . Februar, 2 Uhr. Dieselbe Behörde. 200 Mikrophone Rechtsverbältnisse en Beun 8 8 e s Beamtenvereins. — verband der Gewerkvereins⸗Hülfskassen. — Gemeinsame Ortekean werde hoffentlich auch auf den jetzt herrschenden schlechten Ton Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Obst auf dem besonderen Boden anzubauen wären.
7 F. 1 mit 2 Telephonen und einer Glocke, sowie 100 Vor⸗ Grkenntn t. . Ae. blunen und 2 etzge ung. Verordvungen, kasse in Chemnitz. — Der Bezirksverband der Krankenkassen. —L n. al in der Fachpresse günstig einwirken. Das Veterinärwesen Dr. Lucius, erklärte: Nach kurzen Bemerkungen der Abgg. Seelig und Schmidt ühe Teler 7 8 Pts. 50 Cts. für jedes vollständige Vennedere eee S. chnipse Nonn e 8 ül des krankenkasse in Frankenstein i. Schl. — Ortskrankenkasse in Seifhe habe unter der Leitung des landwirthschaftlichen Ministeriums Was die letztere Anfrage betrifft, so erlaube ich mir zu bemerken, (Stettin) wurde der Titel bewilligt.
5 %. defin. 10 % 5 Pts. für jedes Vorraths⸗Teleph Kaution prov. neuen Provinzen die Wittwen der im Dienste zo 888 Uebes lh Eden häsasrs 8 Centralkrankenkasse der Maurer ꝛc. — Deutscher Se Aul entschiedene Fortschritte gemacht. Redner wünschte nur, daß daß, soweit es von hier aus zu übersehen ist, es sich nicht sowohl In Titel 7 sind 15 000 ℳ „Zur Beobachtung der Wasser⸗ 1“ bildung der mittleren Verwaltungsbeamten. — Wohlfahrts Einaoh⸗ “ Gemeinde⸗Krankenversicherung zu Offenbach. n man dem Versuchswesen auf den Veterinärschulen gerade im handeln wird um eine Aenderung des Fischereigesetzes von 1874, als stände ꝛc.“ neu ausgebracht. Der Titel wurde genehmigt tungen (Stiftungen ꝛc.) für Beamte und n Hinterbn⸗ inrich- Allgemeine Kranken⸗ und Sterbekasse ꝛc. rresse der Landwirthschaft mehr Aufmerksamkeit schenken um eine Modifikation der Ausführungsbestimmungen für die ein⸗ 4 sa. Wüß b sde 26 8
igen füt deren Hinterbliebene: Die Die Sparkasse. Nr. 9 A 1“ Interess J d ljehr 4c Bei Berathung des Fischereigesetzes w d nachdem der Abg. Wüsten die Ausdehnung des Nachrichten Verkehrs⸗Anstalten . 1 WC“ Stiftung für Lehrerinnen zu Stettin. — Otto'sche Tournau's Grundbuchordnung 1u“ 1e Sparkassenvesn möchte. Die Thierarzneischule in Hannover werde sich nur 888s 85 ah Se 1 8 dienstes für die von Hochwasser bedrohten Bezirke auch auf 1 “ Fiiftnng für Aüsncestsche Witgoin iu 1- va Stipendien ꝛc. für büchern. — Pfennig⸗ und Jugendsparkasse. 1 Veg esFebehüse dadurch auf der bisherigen Höhe erhalten können. sagen, daß über sehr wesentliche Bestimmungen des Gesetzes die An⸗ die Nebenflüsse befürwortet hatte.
3 Ha mvurg, 1, Februar. (W. x. B.) Der postdampfer Kinfile 8 Aclanaf M.nonns Sliftch⸗ ö 1885 über Kreis⸗ und Stadt⸗Obligationen. — Zur n Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, sichten erheblich geklärter sind als damals. Der Kampf, ob Indi⸗ 1 1. Extraordinarium des landwirthschaftlichen Etats lag
18 sling 18 Hambu rg. A merikanischen Packetfahrt⸗ matik oder der Naturwissenschaften. — Preisausschreihen 8* 115 Pe lung gfündigt⸗ Kreis⸗ und Stadt⸗Obligationen. — Der Tiarksste Dr. Lucius, erwiderte: vidualschonzeit oder nicht, besteht zur Zeit auch noch, und die Kund⸗ ein Antrag der Abgeordneten Boediker und Genossen vor, eine
3 stlengßle schaft ist, von New⸗York kommend, heute Nachmittag lich venetianischen Instituts ꝛc. — Säkular⸗Stipendiu fü . c- Rhchash c efekt. — Preußisches Staatsschuldbuch. — Antheile da Meine Herren! Die Frage, ob es sich empfiehlt, von der bis⸗ gebungen, die von beiden Seiten kommen, halten sich ungefähr die Summe von 300 000 ℳ zur Förderung der Kanalbauten im Ir auf der Elbe eingetroffen. gelische Theologen. — Besetzung städtischer Suha e k8 1198 Sech vank. — Kündigung der Koblenzer Stadt⸗Obligationen. — Är⸗ herigen Direktorialverfassung der Thierarzneischulen zu der sogenannten Waage. Theoretisch ist für die Einführung der Individualschonzeit mittleren Emsgebiet, insbesondere zur Fertigstellung des Süd⸗
— Andrang zu den Pruͤfungen für Mediziner und pherutn ellen. Konsoser Stadt Herford. — Preußische Konsols. — 4 % Preufisch Rektoratsverfassung überzugehen, hat ja natürlich das landwirt schaft⸗ außerordentlich viel zu sagen, die praktische Durchführung scheitert aber Nord⸗Kanals neu in den Etat einzustellen.
Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts⸗ 8. zeuten. — Konsols. — Umtausch der 4 ½ % Konsols in 4 %. — Neue Berkbmn liche Ministerium auch beschäftigt. Die Frage ist z. Z. noch eine an der Unmöglichkeit der Kontrole, da bei der Individualschonzeit die Der Abg. Boediker bemerkte, die Vollend des groß
1 g Inhalts: Das preußische Stadt⸗Anleihe. — Disconto⸗A b 1 1 , Markt Aufgab b] hrsch ch er Abg. Boedike merkte, die Vollendung des großen
1““ Beamtenthum unter Friedrich Wilhelm I. — Vermischtes. — Sgre⸗ Uüchen Bank . Relch e “ Reichsbank und der Eng⸗ offene, eine Knens hvene. Ich muß. sagen, nach G per⸗ Man b ufgg 28 II“ 8 ie 83 F sce ne nl ht Kanalnetzes zur Entwässerung und Urbarmachung des Hoch⸗
8 9u 1 1 9 Hj⸗ ‚Bank. — ank. — eic sönlie Frf r eige, bisherige Verf⸗ erfüllen kann. Ich qazu, bven, orschriften über — 1 . 8 8 8 8
8 in, 2. Februar 1886. ba. Ih Mchgeangslernunn Cu“ für B. für und Einziehung untergewichtiger Hedaanenegschalden. e intase 1 1⸗ Erbeltunsgen ihfars eüxe ezusehen; And ch nnacste ig bes die Schonzelken eine westere Milderung erfahren könnten dadurch, daß Uboes erfolge seit einigen Jahren in viel zu langsamem
Preußische Klassenlotterie. Annalen des Deutschen Reichs für Gefegmbna t assenscheinen. Se Etat der Staatsschulden⸗Verwaltung, der allg⸗ Bezichung gerade auf die Thatsache hinweisen, daß unter der Direk⸗ bestimmte Schonreviere in größerem Umfange in den verschiedenen Lempo. 9 ½ bis 10 Millionen seien bereits in dieses
(Ohne Gewähr.) tung und Statistik. Staatswissenschaftliche Zeits hrift de. ö fäljchan Finanzverwaltung und der Münzverwaltung. — Wehhe⸗ torialverfassung das Thierarzneischulwesen in den letzten 10 Jahren BFlußgebieten eingerichtet werden, und nach der Richtung hin sind in Meliorationsunternehmen gesteckt worden, ohne daß die Haupt⸗ Bei der heut son F. sammlung. Nr. 11. — Inhalt: Die Zölle b a ien⸗ 5 s- hungen. — Versicherungswesen. — Juristisches. — Literatur. — einen außerordentlich großen und erfreulichen Fortschritt gemacht hat, den einzelnen Provinzen bereits Fortschritte gemacht worden. Zum absicht des Projekts verwirklicht worden wäre, denn der Süd⸗ 1 3 7 der heute forigesetten Ziehung der 4. Klasse vertragsmäßigen auswärtigen Handelsbezichungen des Deutsch Rei die Briefkasten. 8 Außerdem liegt in der vielseitigen administrativen Thätigkeit, mit Abschluß aber sind diese Sachen noch nicht gekommen. Nord⸗Kanal sei erst bis auf eine Strecke von 17 km fertig
73. Königlich preußischer E1.“ fielen: Zum dritten Male bearbeitet von O. Frhr. von Aufseß Kahl G 8 Cbeir die Schreibstube. Nr. 8. — Inhalt: Das Armemett 1 der gerade diese Stellung verbunden ist, ein weitere; Moment, was. D Dagegen haben die Verhandlungen über die Revision der Aus⸗, gestellt. Bei einer Gesammtlänge von 44,8 km sei der 1 Gewinn von 75 000 ℳ auf Nr. 57 888. 1u“ Ober⸗Regierungs⸗Rath und Kaiserl. Rei ch b⸗Bevollmäctist gi .. im pioseffe. — Gerichtskostenrechnungen. Gebühr für die Ein⸗ dafür spricht, daß es zweckmäßig ist, diese Sachen mindestens längere führungsverordnungen nicht geruht, sondern es sind im Gegentheil Bau seit einer Reihe⸗ von Jahren nur um 1 km jährlich fort⸗ 1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 25 15656. und Steuern der Provinzen B 818. gter für Zölle spruchsklage des Benefizialerben. — Vereinsnachrichten. — Vermischte Zeit in derselben Hand zu lassen. Sollte man sich dafür entscheiden, diese Verordnungen mit Andeutungen über die Revisionsbedürftigkeit 1 — 6 1I11“ 6 1 9 3. er Provinzen Brandenburg und Posen. (Schluß.) — — Feuilleton. — Ar ; 9 8 Vermischtes. 9 in Eö“ neseng; EEI1I1“ AAF5 ETI“ 3 eschritten. Man habe von beiden Enden zu bauen ange⸗
1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 43 819 Einnahme vom Branntwein im Reichs⸗St bi on. Arithmetische Aufgabe. — Räthsel und Auflösung oder allmählich dahin kommen, eine Rektoratsverfassung einzuführen, den einzelnen Provinzialbehörden zur Aeußerung zugegangen. Es f 1 — 8 5 . 6 Gewinne von 6000 ℳ auf N. 8846 13 378. 3 jahre 1870 bis 1883/84 8 euergebiet für die Etats⸗ ꝗ— Inserate. b 8 8 so, glaube ich, wird es sich nicht empfehlen, nach akademischem Vor⸗ haben 7 Provinzial⸗Landtage diese Frage behandelt, und darüber fangen, aber das Mittelglied fehle immer noch. Baue man
51 552. 61 941. 71 440 6 2. . 13 678. 31 006. Deutsche Kblonialzeitun Organ des Deutsch 3 8 Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Be⸗ bilde das Rektorat von Jahr zu Jahr wechseln zu lassen, sondern Bericht erstattet, so daß in nicht allzu langer Zeit für 7 Provinzen nur 1 ½ km in der Richtung von Norden nach Süden weiter,
43 Gernbimne von 3000 ℳ% 8 h“ vereins in Berlin. Heft “ epalte 1 ntsch eu 889 Kolonial⸗ rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heft J. mindestens längere Zeitperioden — ich will sagen etwa von 3 Jahren — diese Frage einem vorläufigen Abschluß und der Regelung wird zugeführt so werde das Terrain erreicht, auf welchem die Provinz Han⸗
4. on 3 ℳ auf Nr. 1865. 5423. 6248. — Mittheilungen aus dem Ausku : Deutscher Kolonialverein. — Inhalt: Abhandlungen: Kaiser Wilhelm. Von Dr. C. Euler. einzuführen. werden koͤnnen. Rückständig sind die Provinzial⸗Landtage für Schleswig, nover eine Korrigendenanstalt anlegen wolle. Der Bau sei
8 Holstein und Brandenburg, und noch nicht zur Berathung vorgelegt beschlossen, unter der Hand seien auch schon Moorflächen an⸗
16 415. 21 111. 24 888. 27 202. 29 379. 29 731. 31 345 — nftsbureau des Deutschen Kolonial- — Die ersten Turnst t 3 1 ist für mi ei f 3775 11“ 1 .29379. 29 731. 31 345. vereins. — Kolonia itis “ gen 3 1— ¹ Turnstunden in der Mädchenschule. Von Frau Klan Aber, wie gesagt, die Frage ist für mich noch eine offene, unent⸗ Holst urg 1 31 751. 3 316. 38 250. 40 652. 41 008. 41 086. 41 442. Deutschen Foreesasteachest Benr derssfse⸗ — Das Vorgehen des Heßling⸗Berlin. — Zur Geschichte des Turnunterrichts 8 Königl. schiedene, eine solche, die noch weiterer Erwägung unterliegt. Es ist die Sache den Provinzial⸗Landtagen von Ostpreußen, Pommern, gekauft, aber mit der Ausführung könne nicht begonnen werden 42 043. 42 992. 46 215. 47 554. 52 960. 58 044. 58 937. — Die koloniale Entwickelung E 8— Grande do Sul. Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin. Von Gymnasial⸗Ober⸗ kommen ja Anregungen, wie sie von dem Hrn. Abg. Schläger ausge⸗ Posen und Hannover. Aber es ist in Aussicht genommen, daß auch wenn nicht der Kanal wenigstens bis dorthin fertig gestellt 59 233. 59 716. 61 826. 62 870. 63 148. 65 362 69 642. in Ost⸗Afrika frikas. — Land und Leute lehrer Dr. F. Wagner. — Beurtheilungen und Anzeigen: Manul, sprochen sind, auch an das landwirthschaftliche Ministerium zahlreich diesen Provinzial⸗Landtagen demnächst diese ganze Angelegenheit zur werde Auch der Staat beabsichtige in jener Gege d' M ster⸗ 76 090. 76 806. 79 033 2 385 vFö1’“ p % 8 4 Alfred: Die Turnübungen der Mädchen. II. Theil. K. 1885, un heran, aus den thierärztlichen Kreisen ganz besonders. Und da habe Berathung zugestellt werden wird. erbe. er Sq ec s ige in jener Gegen kuster⸗ . 82 385. 82 576. 86 524 7617 Deutscher Landbote. Nr. 4. — Inhalt: Wochen⸗Rundsch Bespr heil. Karlsruhe 1 ¹ 8 ; 25 1b anstalten anzulegeng wenn aber mit der bisherigen Langsamkeit
89 239. 89 904. 92 367. 93 681. 94567 * ee1141“] 8 13 59 Rundschau. Besprochen von Dr. C. Euler. — Vermischtes. — Literatur. — ich allerdings denselben Eindruck, den der Hr. Abg. Virchow ausge⸗ Was die Anfrage des letzten Herrn Abgeordneten betrifft, welches sta 8 z1 ege 24 er n. “ 88 gen Lang 8 ei
1 44 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 2915. 5768. 6376. Der deutsche Landwirthschaftsrath. — Aus den Vaneenver t b 1 2 sprochen hat, daß es mich mit einem Gefühl des Bedauerns und der gegenwärtige Stand der Regelung der Lachsfischerei am Rhein ist, weiter gearbeitet werde, so dürste sich auch die Fertigstellung 8740. 9656. 10 649 13 340 16 892 16 2915. 5768. 6376. TII. Berliner Mastvieh⸗Ausstellung Füi⸗ Meufgkeit “ — Die Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg. geradezu der Indignation erfüllt hat, welcher Mangel an Pietät und so bin ich nicht in der Lage, eine positive Erklärung darüber jetzt ab⸗ dieser Anlage sehr verzögern. Wenn nach dem gestellten An⸗ 8 9656. 9. 13 340. 16 074. 16 108. 19 715. 21 756. 8 greiten. Haus⸗ und Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des — ich muß saßen, an vornehmer Gesinnung sich vielfach in den Kund⸗ geben zu können. Es ist im vorigen Sommer zwischen den übrigen trag verfahren werde, könne die Fertigstellung des einen Rheinuferstaaten und Holland ein Vertrag vereinbart worden, welcher, Theils und des ganzen Kanalnetzes in 6—8 Jahren erfolgen.
30 432. 30 465. 32 915. 35 593. 38 872. 39 037 Landwirthschaft. — Ernst und Scherz. Herzogthums st 3 1 . 11“ 1 1 geere. 0 465. 32 915. 35 593. . 39 037. Die Arbeiter⸗ 11“ . Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. 20. Jahrgang 1885. 4. Heft gebungen aus diesen Kreisen ausgesprochen hat, gerade in der Beurthei⸗ un 1 ag 1842 14345 45 648 465 4 4. 49 702. 49 794. 52 204. licher Aei keegr⸗ 8 8 8 8 Co cr. Fhinistericnholt 1 Hersagegeben vom Vorstande des Magdeburger Geschichtsvereins. — lung der amtlichen Thätigkeit eines so verdienstvollen, ausgezeichneten wie ich glaube, billigen Anforderungen Seitens Deutschlands und der Redner bat dringend, den Antrag in der Budgetkommission 558 961. 88 52. 59 944. 60 725. 65 948. 66 567. 74 532. vom 17. August 1889, betreffend die Krankenversicherung ““ Mihg ti Das Wetebuch der Schöffen von Kalbe a. S. (Fortsetzung) Mannes, wie des jetzt verstorbenen Direktors der hiesigen Thierarznei⸗ Schweiz durchaus entspricht. Dieser Vertrag bedarf aber zunächst wohlwollend zu behandeln. — 8 382. 79 405. 80 825. 82 994. 83 445. 86 954. 87 018. BVahnunterhaltungs⸗Aecordanten eingestellten Arbeiter. —I! Bescheide mesttelzeilts naeitertel. — Johann Heinrich Rolle. 6i =— schule des Gebeimen Raths Roloff. 8 “ Der Regierungskommissar, Geheime Finanz⸗Rath Schmidt 87 569. 89 980. 90 342. 90 514. 94 145. und Beschlüsse, des Reichs⸗Versicherungsamts — Nichtamekicher! nne 8 isches Charakterbild aus dem achtzehnten Jahrhundert. Van Diese Angelegenheit also wird der weiteren Erwägung unter⸗ selben, soweit ich unterrichtet bin, zur Beschlußfassung zwar vorgelegt, erklärte, die Verhandlungen unter den betheiligten Ressorts 10679 Geuimne von 0 1. auf Ar. 4003 3 84. 8874. Sbeli Hece chcse areceh. Sar eerötugen der cssche s28 licch. Een , elts e thchane danferac, nnin en ces get, dc mh gen dihtt Räsctnn in den r sezabng ncfehrder hage e ce Beschlus ressler witz üter diese Frage päten iu dem Beschtuz gefährt, dat in )96 0 3. 39 2 4 82ꝗ . 04. 5 8 8 A. as * 8. 22 . 26— 8 n H. ein. — Literatur: zon Dr. Hertel: n . 1 ann, o hatte ch nic chon dahin en en, n e age ch hj L . 8 9 8 2 78 ’an. 8 2 “ 8 . 1 825 8. 85 769. 16 211. 17 582. ö len gonferxen, ., (claß. cheini Wer 1c für die 1) Kohlmann, Erzbischof Ludolf von Magdeburg, sein deben und seine Fall über die ganze Frage die mir beigegebene Deputation für das Der Abg. Mooren bat um Schutzmaßregeln für die diesen Etat eine extraordinäre Forderung nicht aufzunehmen 29 792. 3. . 25 376. 25 703. 25 839. 27 675. 30 492. behufs Zahl E1“ einigung der Krankheit politische Thätigkeit. Von W. Zahn: 2) Beschreibende Darstellung Veterinärwesen zu hören. Ich werde also z. Z. noch in der Lage sein, rheinische Fischerei gegen die Schädigung durch die am Rhein sei. Die Nützlichkeit der linksrheinischen Kanäle sei auch 34 916. 35 022. 35 749. 37 41: “ . ehufs Zahlung des Krankengeldes den Arzt zu bestimmen — d älteren 8 Z Lende Iie pegnftz v heinische F ei geg e Schͤdigung 8 1 b 22 “ 8b 749. V415. 37 729. 37 933. Gemeindekrankenversicherung bezw. Krankenkasse oder der Versich fes der äͤlteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen. — eine definitive Entscheidung abzugeben. 8 liegenden industriellen Etablissements. nach Ansicht der Staatsregierung zweifellos, und ihre 50 458. 51 087. 8 510. 46 379. 46 908. 48 719. — Briefkasten: Ueber die Berechnung der Karenzzeit (§. 6 K.⸗V „G.) 8 ven gösnte “ 1“ „Dem Abg. von Below⸗Saleske schienen die Ansichten über Bei Kap. 107 des Ordinariums, Allgemeine Ausgaben, Ausführung werde programmmäßig fortgesetzt. Ein be⸗ 59 793. 62 986. 6 128 384. 56 264. 57 525. — Wer hat die Kosten der von Seiten des Kassenvorstandes ergehenden run EI. E Leih⸗Vertrages und Fiki die im Allgemeinen für die Landwirthschaft wesentlich fördern⸗ Tit. 1. „Zur Unterstützung der landwirthschaftlichen Ver⸗ schleunigtes Tempo würde mit den maßgebenden finanziellen 68 260. 8 5,8 33 189. 64 996. 65 609. 65 896. Mahnung zur Hahung rückständiger Beiträge zu tragen? — Zur Auf⸗ geg vchcha 15 F 8 “ Handelsgeset 188 den Prämitrungen bei Ausstellungen in gewissen Punkten aus⸗ eine ꝛc.“, brachte der Abg. Pleß wiederum die Nachtheile zur Grundsätzen nicht übereinstimmen. Schon 1880 sei festgestellt 74 286. 76 öe 68 707. 692 74. 69 884. 70 743. der Jahresübersichten. — Die Zulässigkeit der Erhöhung und der Frage, ob sogenannte Leihgeschafte, Füche Te einander zu gehen. Nach dem Urtheil der Jury werde aller⸗ Sprache, welche dem landwirthschaftlichen Betriebe und Besitze worden, daß wirthschaftlich und finanziell die stückweise Fort⸗ 83 212. ö 76 106. 76 299. 77 997. 80 096. Krmweitczung nf assenseistungen mit Bezug auf §. 33 Abs. 2 mäßig betrieben, Handelsgeschähte sein stünnent euh eumamne gewüne dings das relativ Beste prämiirt, aber die individuellen Ur⸗ in Folge der Verunreinigung der Flüsse und Bäche durch die führung der Arbeit in einer längeren Reihe von Jahren das 3 217. 84130. 85 279. 87 080. 87 271. 88 294. ⸗V.⸗G. ie Zahlung des Krankengeldes auch für Sonn⸗ und mit praktischer Anwendun theile könnten nicht in allen Fällen genügen und es wäre er⸗ Industrieanlagen erwüchsen, und bat den Minister, auf die tichtigste sei. Der Provinzialverwaltung von Hannover werde ss der in Be⸗ die Regierung selbstverständlich alles Entgegenkommen zeigen,
8 Feiertage zulässig? — Zur Anw 3 Abs 2 8.2 8 8 1 der entwickelten Rechtssätze von C. Höhnte, ünscht gi ““ gs 5 . 9g 91 447. Gebörag de EE “ 19 8ö — Amtsgerichts⸗Rath beim Amtsgericht I zu Vekläfäb Berlin 1886. — wünscht, ein Pointssystem, welches generell festgesetzt werden Herbeiführung wirksameren gesetzlichen Schu t 8 — 8 die in denselben beschäftigten weiblichen A bre tungsanstalten? Können Verlag von H. W. Müller. — Inhalt: Vorrede. — Uebliches For⸗ müßte, einzuführen. Auch wäre es wünschenswerth, daß man tracht kommenden landwirthschaftlichen und Fischerei⸗Interessen indessen sei bis zum Abschluß der Etatsverhandlung innerhalb überwiesen werden? iblichen Arbeiter der Ortskrankenkasse — Theoretische Begründung des sogenannten Leihvertrages.— das Preisrichterkollegium nicht aus den Kreisen, wo die betreffende Bedacht zu nehmen. der Regierung nicht bekannt gewesen, daß der Provinzial⸗ E38“ 1. Februar. (W. T. B.) Die Stadtver⸗ Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 9. — nen, hengt fssl- veechs Nectche dencseseh che Ausstellung stattfinde, wähle. Die jedesmaligen Nachbarbezirke Der Abg. Lotichius erklärte die Verbesserung des Kosten⸗ Landtag bereits den Beschluß gefaßt hätte, dort ein Korrigen⸗ 2 EE1 genehmigte den Antrag des Magistrats Fehaft; Ueber den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ Ilkustrirte Sgre. Wochenf rift Der Bär“ häe sich leicht dabei ergänzen und so die Kosten kompen⸗ wesens bei den Konsolidationen im Regierungsbezirk Wies⸗ denhaus zu errichten. 1 8 als Stadtarchiv vei “ sees geaing tig en Perspnen LGa e forstwirtschaftlichen Betrieben beschäf⸗. Nr. 18. — Inhalt: Gedenktage. — Faustre 888 B S. Zell. — 5 Bei den Lokalschauen komme im Allgemeinen der Klein⸗ baden für dringend geboten; die erforderlichen Aenderungen Der Abg. Dr. Windthorst meinte, im vorigen Jahre sei zu den Gesammtkosten 200 000 8. ” 8 Feäbtfe neigtsch, taat Der Windhund⸗ (Schl. 1 A. Pietsch. — Feuilleton. Feuillekon: Fin neues Werk über Berliner Bauten des XVIlI. ud 89 esitz schlecht weg; es würde sich vielleicht empfehlen, auf seien durchführbar, ohne das Eigenthümliche der Nassauischen das Einschlagen eines langsameren Tempos mit dem Mangel öeE1 schieße und davon nur 180 000 ℳ —bverr indh . 892 . Prthschaftplaudereien für Landwirths. XyvIll. Jahrhunderts, besprochen von P. Walls (mit der Abbildumg vdiesen die Großgrundbesitzer mit Ehrenprämien abzufinden und Konsolidationsordnung zu alteriren. an Mitteln motivirt worden. Nach so erheblichen Anfängen . 8 EEEEEbb“ 1 riesh 3 sindviebes und deren Beseiti⸗ des Portals am Ribbeckschen Hause in der Breitenstraße). — Di nur die kleinen Besitzer zu prämiiren. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und nach Aufwendung so erheblicher Mittel sollte doch die aee. 1 — Correspondenzen Berlin — Ausstellmnahe dn h 58 des Großen, Erinnerungsblatt von C. Steinmann (mit Porträt).— orredners. Ich kann diese Anfrage kurz dahin beantworten, daß sich ein den Unternehmen rentabel werde. Denn die bisher aufgewendeten haupisächlich nur das Lastspfet, iengaser, welches seit langer Zeit Lehranstalten. — Aus dem Rechtsgebiet. 85 Fee Der hag. der geographischen Lage auf die Entwicklung Verlin Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wünschen des Herrn Vorkedners enisprechender Cene en rich in der Mittel lägen noch immer unverzinst und todt da, und die — . nd das Volksstück pflegte, r. P. Clauswitz (Schluß). — Die Konkurrenz für die Dr. Lucius, entgegnete: Vorbereitung befindet, der zunächst dem Provinzial⸗Landtag von Nassau fertig gestellten Arbeiten verfielen. Ein Beschluß sei im Pro⸗
bot an dem gestrigen Abend dem Publik ine I 1b liste. — Versammlungen. — Zwangsversteigerungen. — Sprechsaal. Malereien im Tre 4 8 1 e es die Offenbachsche Operette 1 e n Sgs “ Handel und Verkehr. “ 2 Meoleseien 9. Fegbhrnerean. ,8,8 dütbcuses Chon d Mtiegellene ärn „Ich erlaube mir zu erwidern, daß in dieser Beziehung das land⸗ zugehen wird und dort also in derselben Weise, wie es in der Rhein⸗ vinzial⸗Landtage von Hannover allerdings noch nicht gefaßt zur Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des f 1 1b “ wirthschaftliche Ministerium konstant die Praxis verfolgt hat, der provinz geschehen ist, einer Berathung unterzogen wird. worden, indesfet⸗ habe diese Angelegenheit mit dem Kanal
Aufführung brachte. Die Darsteller setzten sich aus Mitglied f 8 ahrt (mit Abb.). — Friedrich Wilhe Prediger von Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters 5 früheren Angehgrigeen vr henesn de s 8.,1886, F. Hefts (Zonuar) — Inhalt; 1. An. säbein e 8 Faapsichs . lhnern nder Pred igcchlah siütonomit der Centralvereine den weitest;n Spielraum zu lassen und Was die Anregung von dem anderen Herrn Vorredner betrifft, nichts zu thun, wie denn auch bei den Verhandlungen in selben zusammen und errangen durch ihr flottes Spiel mit d gelegenheiten des Vereins: Namensverzeichniß der Mitglieder vom bei Kolin. — Die zweite Satnlarfeier 1 mnges F. — ich darauf zu beschränken, ungefähr dieselben Summen für dieselben so erkenne ich vollkommen an, daß wir hier einer außerordentlich Hannover Niemand an die Kanalfrage auch nur gedacht habe mihr sen Zugstücke auch gestern einen Erfolg. Es 11 Lasanngr 1886., melaaersechni. e8. n frein als Frei⸗ oder Kurfürst Joachim vmet⸗ Eeaffcher Rnee⸗ E ine vrete allählich zu überweisen und ferner darüber zu wachen, daß schwierigen Frage deg übesehen. die leider “ in sedemh Fen 68 Der Abg. Jacobs (Bentheim) befürwortete gleichfalls den alte ie 8 . 5 „C mäßig zugehenden Schriften. — Preis 9r,. F⸗ 1⸗ 1 3 jese Mi s er Weise v— verden. ü ige 5 ist. ie Verunreinigu öffentlichen un . . AF yt S
Pluto Gelegenheit hatte, sein gefäͤlliges Spiel von der Fe Abhandlungen. Ueber Schwungradexplosionen. Unter Benutzung enthalten, und ich glaube auch, daß das der richtige Grundsatz ist. Es und Gruben, ist in einigen Provinzen geradezu eine öffent⸗ in wirthschaftlicher Beziehung eine Lebensfrage. Nicht blos zu zeigen; die gesanaliche Leistung stand freilich ni berselbit⸗ amtlichen Materials bearbeitet von Köchy, Regierungs⸗Maschinen⸗ st ganz unmöglich für eine so große Monarchie, wie die preußische, liche Kalamität geworden, und es sind in gsergen Fällen neue Verkehrswege habe man durch dieses Meliorationsunter⸗ Höhe. In der Rolle der „öffentlichen Meinung“ repräsentirte sich ’. ach e der Sitzungsbericht vom 4. Januar 1886. Inhalt: 8 11 8 8 die Verhältnisse so mannigfaltige und verschiedene sind, von der besondere Kommissionen eingesetzt worden, welche diese Frage weiter nehmen schaffen wollen, sondern es handle sich auch darum, gestern Frl. Meinhardt und gewann durch ihre ansprechende Dar⸗ ve hichten. — Ueber die Berliner Lampenfabrikation. — Der 1“ b “ entralstelle gewissermaßen reglementarisch einzugreifen bis in die zu erörtern und zu regeln haben. Es ist aber in jedem Falle doch der gesammten anwohnenden Bevölkerung eine ausreichende stellung rasch wieder die Gunst des Publikums, welches die gern ge⸗ 88 en bir 1 ikromembranfilter. — Jahresbericht für 1885, erstattet Reedacteur: Riedel. “ einsten Bezirke. 1; 8 das zu erreichen gewesen, so weit meine persönliche Kenntniß darüber Subsistenz zu gewähren und über den andauernden Nothstand sehene Künstlerin beifällig begrüßte. Hr. Guthery in der klei ae Ge Sere zsrift ensr s 8 1 b Es ist das die Aufgabe der Centralvereine mit ihren Unter⸗ reicht, daß die davon betroffenen geschädigten Grundbesitzer es haben endlich hinwegzuhelfen.
Rolle des Merkur wußte vurch lustige Bewiglinreit inen ] esundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner⸗ abtheilungen, und ich glaube deshalb, daß es nöthig ist, daß die An⸗ erreichen können, eine genüͤgende Entschädigung für die durch Schmutz⸗ Auch die 8 Sattler, von Minnigerode, Tannen, Graf Lachlust der Zuschauer zu erregen. Der Jupiter 5 be. Nr. 24. — Inhalt: Original: Krankheitserreger und Krankheitsträger. ; ; regungen, die Hr. von Below sowohl wie der Herr Vorredner gegeben gewässer erfolgte Deterioration ihres Grundbesitzes zu erlangen. Limb 9 Sti gg. d S 7 be 1 t für den A t Binder war eine durchaus zufriedenstellende Leistung. Frl. Dri 82 Von Prof, Reclam. — Uebersichten: Hen der Rückenverkrüͤm⸗ Sieben Beilagen at, daß die Herren dieselben in ihren Provinzialvereinen geltend Allein eine gänzliche allgemeine Abstellung dieser Uebelstände ist vor⸗ im durg ( btirum) und Spangen erg ens en. sür Lei Patras sang und spielte die Eurpdice recht wacker und verdiente der 8 ucker mungen. (Schluß.) — Die Cholera im Jahre 1885. — Zuschriften (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen) machen, und ich habe keine Zweifel, daß, soweit sie berechtigte Ausfüh⸗ läufig noch eine ungelöste Frage. Und wenn Sie sich besonders ver⸗ ein. Bei einem so hochwichtigen keliorationsunternehmen — - en Beifall, Mittheilungen: Aus London. (Nachtrag.) — Aus Riga Be⸗ 888 1 rungen machen, sie auch dort berücksichtigt werden. gegenwärtigen, welche Dimensionen diese Sache in den Graben⸗ und — müßten die finanziellen Rücksichten zurücktreten. “ 4