1886 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

F 8

Be

i

154165] 88 Bilanz per 30. Septembe

Actien⸗Bierbrauerei „Gambrinnus“ ¶¶¶¶·¶·¶¶·¶·Qꝑ¶··—V— Activa.

in Dresden. 8 7—2 Bilanz vom 30. September 1885. Grundstück und Gebäude: Saldo am 1. Oktober 1884 . . .... 891,000 Actien⸗Capital.. 111““ Abschreibung bis 188. 290,046. 97 I1 Prioritäts⸗Anleihe . 42 Abschreibung pro 1884/85 . . . . . . . . 9,000. —1² 2000 —f Prioritäts⸗Anleihe⸗

Grundstücks⸗Conto I. (Brauerei). †986,175 Maschinen: Saldo am 1. Oktober 1884 5805— Zinsen⸗Conto: * 501 60 per 1. October 1885

Maschinen⸗Conto . 90,008— ügeöE fälliger Coupon Brauerei⸗Utensilien⸗Conto . . . . 54,405 8 11,301 60 EeEöeen Zefas cenien . e 58730— Abschreibung bis 1884 . . . . . . . . . 886,357. 48 E do. I. ... 19,128 ca. 8 es. veeren sr. 1 2999 für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Geschirr⸗Conto. 16 1“ 6,618.— Mobilien und Utensilien: Saldo am 1. Oktober 1884 . . . . . . Le- EnN 8 1Inserate für 1— 1e. Mobilien⸗Conto. . .. ö 3,285,— Zzugang in 1884/85. . . 88. 8 erhobene Divi⸗ Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 1ö1““— s „Werkzeuag⸗ 434— v11111““ —n ende .. g. munt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Hürtei. de beug.gonie 2077— Abschreibung bis 1884 ¹19 649. 21 V Reservefonds ⸗Capital⸗ register nim 98 8 45 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Cassa⸗Conto. . . . . . 3,546, 16 ca. 10 %. es 8 1884/85 v11I1“] 948,87 Conto. . . .. . des Zeutschr 2 ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

8 . 9 EConto Staats-Anzeigers: . zuf ; . 1 is b

GFae peJ. 1 6 2,761 60 . EI138 Deleredere⸗Conto Preuhischen g. 2 à. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗B 1 Pechsel taten⸗Conto. 29150— Fuhrwerk: Saldo am 1. Oktober 1884 . . . . . 8* 37,100 (Reserve für Außen⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. aF“ In der Börsen⸗ 8 1“ 1 Inventur⸗Bestände. 70,818 94 Zugang in 1884/85 . . . . . . . . . . 6,804 16 stände) .. . u s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 82

Assecuranz⸗Conto 847 80 25,507 10 Extra⸗Reserve⸗Conto. 47 000— Sn S-FüNehaoh ———y——— ——————— 1b CFonto⸗Co Cont 82,364 82 „Abschreibung bis 1884 . . . . ..... Ab: Spesen der V 5 zvollstreckungen, Aufgebote, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ am 10. November 1886, Vorm. 10 Uhr, buchs von Wittfeld, Rubrica II. Nr. 5 eingetragene Conto⸗Corrent⸗Conto. b ; W’ Zwangsvolls g 9 1 b 1

8 ca. 20 % 8 pro 1884/85 . . . 8,904 16 Prioritäts⸗Anleihe. 27 460 80 19 5, . Vorladungen u. dergl. 8 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei Post:

1,528,602 11 92 äss 8 iche: Saldo kober 1884 Bruttogewinn incl. Vor⸗ 2124 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anzu⸗ In dem notariellen Kontrakt vom 26. Januar 3 Lagerfässer 3ud, pebae gtsn 8 Ses 19. tra⸗ aus vorigem 54225] Zwangsversteigerung. errungsvermerks nicht hervorging, insbesondere 84.2 melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden 1858 haben die Eheleute Gerhard Heseler bis Passiva.- 4% 323 r -=F3 7⸗ Jaßre. “”“ 148 11902 Im V . der Zwangsvollstreckung soll das im von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen zur Bezahlung des am 1. Mai 1858 fällig ge⸗ Actien⸗Capital⸗Conto. . . . 630,000 83,649 4¹0ü Abschreibungen. .... 30 796 25 Im den Umgebungen Band 86 Nr. 4355 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ aber dem Fiskus werde verabfolgt werden, und der wordenen Kaufschillings ad 675 Thaler sich das

rioritäts⸗Obligations⸗Conto 519,900 8 11“ rundbu Ram in des Kaufmanns Karl Friedrich termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ 47 I f den Name . 5 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ 1 und 2 des Titelblatts ex decreto vom

Berlin, Dienstag, den 2. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

8 Abschreibung bis 1884 . . . . . . . . 109,116. 67 98α 1 1 vpotheken⸗Conto . . . . . . . 30,000 ca. 5 % „. pro 1884/85 . . . . 4,182. 47 4,182,47 der Namen des dnan eheinsbergerstraße 68 Eigenthum vorbehalten. Eingetragen auf Nr. 101,781 10 Transportgefäße: Saldo am 1. Oktober 1884 . . . . . . . . . . böö.“ ö“ ügust Eeiundftng ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur 11. Juni 1858, FEebbb.] 7,989 60 b hiaee; April 1886, Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern e gelchlalen und die Post wird im Grundbuche ge⸗ 1b 2. 2 öscht werden.

——2S5 60 vwichneten Gericht an Gerichtsstelle Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ dürfen. 8. ¹ t d 8 8 be dem antersechrahe 13, Hof parterre, 6 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Friedeberg a. Queis, den 27. Januar 1886. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller, Ruhrort, den 27. Januar 1886.

Neue Friedrichstra Ansprüche im Range zurücktreten. Königliches Amtsgericht. 27. Königliches Amtsgericht.

cceptations⸗Conto Cautions⸗Conto. . . . . . . 34,600,— . 1“ 13,095 CTonto⸗Corrent⸗Conto . . . . . . 185,857 83 remem Abschreibung bis 1884 . . . . .. Prioritäts⸗Obligations⸗Amortisations⸗ ca. 20 % . A1““ Conto 600

94,699. 42 I“ . 6,389. 60 6,389 60

ersteigert werd Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ EEEEEE“

Brauerei⸗Utensilien⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 12,768 18

1,528,602,11

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 30. September 1885.

Debet. 8 Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto. . . 8 150 do. 56 Se⸗ 26,310 insen⸗Conto.. . . . . 6,862 ypotheken⸗Zinsen⸗Conto . . 1,764 eparaturen⸗Conto. . . . 14,714 Ertrags⸗Conto der Bierhalle 1 Abschreibungen. Grundstücks⸗Conto (Brauerei) 1 % 9,961. Maschinen⸗Conto 15 % „15,883.

Conto u“ 8889 äß⸗Conto IJ. 5 % 3,090. 8 II. 20 % 4,782. Geschirr⸗Conto 10 % 735. VEö 10 % 364. öttcher⸗Werkzeug⸗ Conto b 990 % 108. Bierhalle der Vogel⸗ wiese 10 % Conto zweifelhafter Außenstände.. . 1 41,839 Bilanz⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag. 12,768 105,521

Reserve

Neubau⸗Conto:

Cassenbesta Diverse Debitoren..

Reservefond⸗Effecten⸗Conto. fond⸗Hypotheken⸗Conto

Einnahme.

6 Braunschweig, de

Restaurations⸗Einrichtungs⸗ und Mobilien⸗Conto: Zugang in 1884/85 . 8

Abschreibung bis 1884 . . . pro 1884/85.. 1 Bis jetzt geleistete Zahlungen Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen . . . . Pferdefutter. Feuerung.

Diverse Vorrä

the

81

n 30. September

National⸗Ae

5,823. 14

70. 05

700⁸%

70 05

158 184 52 404 66 1,768 64 1 384 42 1,188 28 201,930 32 2,393 66 118,23919 88 66,289 95 .. 7,100,— 2,028,824 23

82

tien⸗Bierbrauerei Br 8 (ee F. Jürgens). e

irection.

8 I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto A¶. für das 13. Rechnungs⸗Jahr vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1885.

2 028

usgab

Credit. 8 60,065

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve) ..

b. Reserve⸗Fonds

. .

97 35308 29 742

(Prämien⸗Reserve)

kosten: a. für regulirte Schäden . . .

1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien

2) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗

12737

8 82 8 or (Sto 3 9 hebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle,

üstricgungen, sowie besondere Kaufbedingungen önnen in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich⸗ raße 13, Hof r. parterre, Zimmer 41, eingesehen ihr Ralberechtigten werden aufgefordert, die nicht on selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, eren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗

2

guche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ erungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ rmin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ vten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ siger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten hebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ beilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten insprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Persteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag as Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die telle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags bird am 2. April 1886, Mittags 1 Uhr, an Perichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ rre, Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 28. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.

eelnbigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige shatägnien und andere das Grundstück betreffende

jald am 1. Oktober 188 500 8 ng stück ist mit 4320 Nutzungswerth zur e gen ö 88 909ꝗ Ge t Das Grundstück in zung stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß

des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls wer. erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. März 1886, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden

Berlin, den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.

888909,

In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung in das dem Hoftischler F. Hermes zu Wismar zu⸗ geschriebene, in der Mecklenburgerstraße daselbst sub Nr. 281 belegene Haus c. p. Nr. 390 an der Schatterau ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf

Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8,

anberaumt, zu welchem die betheiligten Gläubiger und der Schuldner hiedurch geladen werden.

Die Rechnung des Sequesters mit den Belägen und der Theilungsplan sind auf der Gerichts⸗ schreiberei (Zimmer Nr. 9) zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Wismar, den 29. Januar 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: 3

H. Fischer, Act.⸗Geh.

[54269] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 28. Januar 1886 nachstehendes 3 Aufgebot erlassen: 3 ““

Ueber Leben und Aufenthalt des Privatmannes Leopold De Ahna von hier ist bereits seit 30 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden. Bezüglich seines Vermögens besteht hierorts eine gerichtliche Curatel.

Auf Antrag seines Curators, des Kgl. Ober⸗Amts⸗ richters Paul Fritsch dahier, und mit Genehmigung des Pflegegerichts ergeht sonach die öffentliche Auf⸗ forderung:

1) an den verschollenen Leopold De Ahna, im Aufgebotstermine am

Freitag, den 26. November 1886,

1 Vormittags 9 Uhr, persönlich oder bei hiesigem Gerichte, Zimmer 181., sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Jene, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

München, den 29. Januar 1886.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (I. S.) Hagenauer.

[54266]

Nachdem der Philipp Menges von Hohenstein den Erwerb und Verlust der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden

Litt. Gb. Nr. 3670 über 500

[54278] Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Januar 1886. Humeny, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Blatt 69 Acker Plania in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 66 Rthlr. 16 Ggr. Nominal⸗Münze

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtsrichter Mende für Recht:

I. Die Rechtsnachfolger der auf dem dem Häusler Johann Stroka II. ge ürigen Grundstücke Blatt 69. Acker Plania in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Vertrage vom 22. Juni 1818 für den Chaussee⸗

oll ⸗Einnehmer Hartmann zu Ratibor haftenden Darlehnspost von 66 Rthlr. 16 Ggr. Nominal⸗ Münze oder 38 Thlr. 2 Ggr. Pf. Courant, verzinslich zu 6 Prozent und zufolge Verfügung vom 30. Juni 1818 eingetragen, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ geschlossen.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

Ratibor, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[54236] Bekanntmachung.

Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 27. Januar 1886 ist die Prioritäts⸗Obligation der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. D. Neue Emission Nr. 26 894 über Einhundert Thaler (100 Thaler) für kraftlos erklärt.

Berlin, den 27. Januar 1886.

Bilanz⸗Conto . . .. Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto 1

[54268] . 88 . do glaubhaft gemacht und Zahlungssperre beantragt hat,

52 ꝗ† - G 1 SIperl

In Wehe der Zwangsvollstreckung soll das im Aufgebot behufs Todeserklärung. so wird die Direktion der Nassauischen Landesbank zundbuche von den Niederschönhausener Parzelleen. Der Konditor Friedrich Wilhelm Giesecke, welcher zu Wiesbaden die Zahlungsleistung an den etwaigen [542321 1 Band 14 Nr. 555b auf den Namen des Zimmer⸗ im Jahre 1856 von Freienwalde a. O. auf Wander⸗ Ueberbringer dieser Schuldverschreibung bis zum Aus⸗ In Sachen, das Aufgebot einer Hypothekenurkunde neisters Karl Leipold eingetragene, in der Wolliner⸗ schaft nach Rumänien gegangen und seitdem ver⸗ trage der Sache bei Meidung doppelter Zahlung vom 25. Juni 1858, lautend über 750 Darlehn, traße 8 hierselbst belegene Grundstück schollen ist, sowie dessen, unbekannte Erben werden hiermit untersagt und werden zugleich die erwaigen welche auf den Kothhof No. ass. 56 zu Söllingen am 30. März 1886, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der unverehelichten Marie Poy,. der ver⸗ Inhaber dieser Schuldverschreibung aufgefordert, an 4. Stelle für den geistesschwachen Heinrich or dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, ehelichten Kramer, Ida, geb. Poy, und der verehe⸗ binnen 5 Jahren vom Tage dieser Aufforderung an Schlüter in⸗ Söllingen hypothekarisch eingetragen Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, lichten Friedrichs, Hedwig, geb. Poy, sämmtlich in gerechnet spätestens bis zu dem auf den 4 stehen, betreffend, ist in der öffentlichen Sitzung des ersteigert werden. G Berlin wohnhaft, hiermit aufgefordert, sich spätestens 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts vom 28. d. Mts. Das Grundstück ist mit 5330 Nutzungswerth in dem auf geee.e vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ das nachstehende er Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ den 7. Dezember 1886. Vormitt. 10 Uhr, gebotstermine ihre Rechte aus derselben dahier an⸗

1 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich bei zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

olle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts 8 rsönlich velees vo ls 2 e traige Alschagungen andere das erchbct dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldverschreibung er⸗

Brauerei) 1,428 2) Prämien⸗Einnahme für 13 618 666 Versiche⸗ Zwinger⸗ 8 rungs⸗Summe: 1 Beträgen straße). 9,173 rämien (feste Prämien ohne Nach⸗ oder (((Erhebungskosten enthalten sind für nicht perfeet Effecten⸗Conto . . . . . . . . 133 uschuß) für direct geschlossene Versicherungen 8 gewordene Schäden,

Bier⸗Conto . . . . 34,720 3) Nebenleistungen der Versicherten: .pro 31. Dezember 1885 festgestellte und am 105,521 a. Reserve⸗Fonds . . . .. 2. Januar 1886 zahlbare Schäden . . . . 16 633 45

Dresden, den 29. 18885. 8 Ficntrittsgeltber, 8 1111“ as Direktorium. 1 1 1 1II1I1A“ 8 d. 1 % verfallene Gelder nach §. 13 des Statuts W““ . 8* . 1 66 336 [52638] Bekanntmachung. 9 Srlbs aus v““ 37 942 . 8-Je Zinsen aus den Capital⸗Anlagen . . 4 724 7 Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 6) Coursgewinn auf Werthpapiere.. . 312 GBesbe he. stattgehabten ö 8 uf 8 Pund nars ehlbsche rund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ erlooste Bankschu eine: ketreffnde N. el and, dstück der ꝛc. Giesecke für todt erklärt und der Nachl folgen wird. s vom 22. Fe WT“ 8 Nachwe n, sowie besondere Kauf⸗ der ꝛc. Giesecke für todt erklärt ung er Nachlaß gen n 8 b bruar 1875 emittirten 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ 8 .“ N. 3 LC“ Pedinaungen koͤnnen in der Cewist hcgonere Famne den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer- Wiesbaden, den 25. Januar 1886. gationen sind folgende Nummern gezogen worden:; b ℳ6 = 3000 8 priedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 42, ei mgesehen den wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 2a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 10 % Agio hierauf = 600 8 1traße 18, Hof parterre, Zunmer g2, eingesesen/ Freienwalde a. O., den 15. Januar 1886 8 thümeꝛ 1c Le- 1egr 9is WW“ à Verwaltungskost ““ Füsögestch 5 [54271] gegenüber für ö d 3 10 . Verwaltungskosten: . Kleinschmidt. 8 8 z unff . gez. einbeck, Nr. 8 h8 8 2. Provisionen der Agente. . . . 68 285 40 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ b 8 Oeffentliche Aufforderung. abgegeben und verkündet. 18 2040 2081 2142 2171 2387 2418 2599. ““ b. Verwaltungskosten der General⸗Direction .“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ [54267] Aufgebot. Das Einlagebuch Nr. 4594 über 145 ℳ, aus⸗ Schöningen, den 30. Januar 1886. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen inel. Mobiliaranschaffung . . . . . . . 29 261 06 vermerks nicht hervorging, b Der Eisenbahn⸗Güterexpedient Börnsen von hier gestellt von der Sparkasse dahier für die Kinder der Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 25 926 10 Forderungen von Kapital, Zinsen, ihat das Aufgebot eines von dem Königlichen Haupt⸗ Johanna Stiefel von Michelau ist verloren worden. L. Weddig, Registrator.

Rückgabe derselben nebst Coupons II. Ser. Nr. 3 1 c. Verwaltungskosten der Agenturen 10 8 1 st bis 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab in den Pbekungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Zollamt hierselbst ausgestellten Niederlagescheins vom Antragsteller des Aufgebots ist Joseph Eulau

hiervon sub a. und b. 26 300,76 Regu⸗ 54226]1q 0 9 M . er, Pg 9 Aptge lirungskosten, in welchen Beträgen auch die Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

3) Zum Reserve⸗Fonds. 4) Abschreibungen auf: a. Inventar (siehe Bilanz⸗Conto). b. Forderungen an Agenten pro 1885 e“ c. Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Rechnungs⸗Jahres (behufs Amortisa⸗ tion) und zwar:

Ausschlußurtheil:

Die Hypothekenurkunde vom 25. Juni 1858 über 750 Darlehn, welche für den geistes⸗ schwachen Heinrich Schlüter zu Söllingen auf den Kothhof No. ass. 56 daselbst an 4. Stelle hypothekarisch eingetragen stehen, wird damit den Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks

oFS werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche,

16448

1— von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen⸗ ags: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direektion Erfurt, bpei der Eisenbahn⸗Betriebskasse Berlin, Askanischer Platz Nr. 5 8 unnd bei der Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Dessau. Rückständig sinde:

Keine Obligationen.

Kottbus, den 20. Januar 1886.

Die Direktion.

Flensburger Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire Mittwoch, den 24. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der „Neuen

888

8 .“

V V

559 795 79

Sonstige Ausgaben:; 8 Zinsen bezahlt auf Bankschuldscheine

Ausgabe

Activa.

II. Bila

1) Forderungen an die Zeichner der Bankschuldscheine onstige Forderungen: Außenstände bei Agenten au 3) Cassenbestand .. 4) Capital⸗Anlagen: a. Werthpapiere nach zember 1885 . b. Wechsel. 5) Inventar: a. Möbel⸗ und Hausrath⸗Vortrag aus 1884 Zugang pro 1885

dem Course vom

... 1681,05 78,96

Abschreibung pro 1885 (im

8 dem Jahre 1885.

nz für das Rechnungs⸗Jahr vom

66 000—-

12 566,44 127 88 2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

Jauuar 1885 bis 31. Dezember 1885.

177 491

Bankschuldscheinen. . . .. ab Amortisation 1873/1885 . . . .

Reserve).

von Zinscoupons..

schuldscheine (Agio⸗Coupon). 3) Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1885 . . .

Nach §. 38 des Statuts emittirtes Capital in

2 pro 31. Dezbr. 1885 festgestellte, am 2. Ja⸗ 5 nuar 1886 zahlbare Schäden . . . . .. . verfallene aber noch nicht erhobene Zinsen

.amortisirte aber noch nicht erhobene Bank⸗

0

669 Passil 7

termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ tiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, nidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten sar. nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ fung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ brüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

werstigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 8 eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil

8

Immmer 40, verkündet werden. Verlin, den 23. Januar 1886. G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

8 8 über die Ertheilung des Zuschlags th 30. März 1886, Mittags 12 Uhr, Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part.,

20. Mai 1885 über folgende an den Wagenfabri⸗ senior von Büdingen. [54230]

kanten J. C. Haugaard eingegangene Waaren: 2 Kolli Maschinentheile, je überwiegend aus Gußeisen, gemerkt P. H. 7510, im Gewicht von 387 kg, 1 Kolli rohe Platte aus Eisenguß im Gewicht von 5,75 kg, gemerkt P. H. 7510, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 9. August 1886, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hadersleben, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Rissom. G

bc2rex Aufgebot.

Aufgebotstermin steht Dienstag, den 16. März 1886,

Vormittags 10 Uhr.

Rechtsnachtheil: Kraftloserklärung und Ueber⸗

weisung zur Erhebung an Antragsteller.

Büdingen, am 23. Januar 1886.

Großh. hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Der am 16. Januar 1816 zu Zierenberg geborene Heinrich Conrad Kupferschläger, Sohn des Johannes Kupferschläger, wird hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens im Termine am 6. April 1886, 9 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. 88 Zierenberg, am 20. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Das auf den Namen des Schiffers Carl Gauert aus Grebs (früher in Nahmitz) lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 8222 der Stadt Brandenburg über noch 100 Kapitaleinlage ist durch Urtel von heute für kraftlos erklärt.

Brandenburg a. H., den 28. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[54229] 8 E1“

Durch Ausschlußurtheil vom 26. Januar 1886 ist die Hypothekenurkunde über 84 Thlr. Muttererbe, noch gültig auf 28 Thlr., eingetragen auf Grund des unter dem 6. Januar 1832 zur Eintragung präsen⸗ tirten Erbvergleichs vom 4, Januar 1832, am 25. Ok⸗ tober 1833 für Johann Göktfried Sommer in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des der verehelichten Schlächter⸗ meister Robert Bohm, Anna, geborne Sommer, ge⸗ hörigen Grundstücks des Grundbuchs von Schluft Band I. Nr. 9, gebildet aus dem Hypothekenschein

154224] Auf den Antrag des Apothekers Theodor Zimmer- Dr. Born. G Zwangsversteigerung. mann hier wird der Inhaber des angeblich verloren g 8 b 8 75 922 24 Gröm Wege der Zwangsvollstreckung soll das im gegangenen Ostpreußischen Pfandbriefs Litt. E. [542811 Bekanntmachung. Davon sind gemäß §§. 35 und 39 des Statuts arundbuche von den Umgebungen Band 92 Nr. 4614 Ke. 3308 à 4 % über 100 Thaler aufgefordert, seine Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der zur Deckung der Ausgaben verwendet . . .. 2. 9 8 Namen des Rentiers Alex Stechow zu Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Aufgebots⸗ Nachlaßgläubiger des am 4. April 1884 gestorbenen 3) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle 1u““ 4 626 8 bleiben . örmdsttirgetragene, Wienerstr. Nr. 35 belegene termine 8 ste gth. Carl Schelenz aus Tarnowitz ist 8 g. a8 dühe Eöö 82n S 8 Active 277 806 1 Passiva am 21. März 1886, Vormittags 11 Uhr 38 Seae „Tarnowit, den 28. Januar 1886 [54318] 2 8 2 ifts i Löniali 1 x 8 2 8 22 2 2 8 8 G a : Q 2) Csebt Cbri sanset undeines Effazmamnes. en. Mllanee- Comto des Geschälte in dem Awrlglich BrenhilchenStaalen von s=Lemmnaris Al⸗ DWeeee di dem unterzeichneten Gericht an Gerichtz⸗ zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenn..— Königliches Amtsgericht d l deß un männer. 1 ℳ. rerste Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. 234] 1 W richts vom 29. Januar 1886 ist die von der Deut⸗ NB. Legitimationsscheine für den Zutritt zur An; rämien⸗Reserve aus 1884 y 41 699,50 Per bezahlte Schäden . . . . .. fet werden. 1 Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1886. 8 88 Im Namen des Königs schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der eserve⸗Fonds aus 1884. 111 54 641 1 11111“ 8. Grundstück ist mit 7560 Nutzungs⸗ Königliches Amtsgericht. XI. Auf den Antrag des Schuhmachers Heinrich Basten das Leben des Registrators Carl Friedrich Kraft zu Actien am 23. Februar er. im Comptoir der Feene. für neuabgeschlossene Versicherungen . . . . . . 187 594 —⸗ Verwaltungskosten, Amortisation ꝛc.. 16 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der büas zu Hamborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Kroll Müllheim in Baden im Jahre 1869 ausgestellte Herren Bucka & Fehr hierselbst verabfolgt. e14* 168 1 10 504 55] Prämien⸗Reserve . . . . . . . .ℳ 54 482,20 llatts 3 beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ [54228] Aufgebot. zu Ruhrort u““ 8 Police Nr. 49 554 über 400 Gulden für kraftlos Die Direction. 1A1X“X“ 1 10 504 55]1„ Reserve⸗Fonds . . . . .. . . . . . 713 656,44 heundstüetwaige Abschätzungen und andere das Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gemeinde⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort erklärt. 1“ M. Bucka. C. C. Christiansen. Polizengebühren . . . . . . 3 9 950 80 In Effecten bei der Reichsbank und Außenstände . . . . ondere 8. betreffede Nachweisungen, sowie be⸗ vorstehers August Schubert in Gebhardsdorf, werden durch den Amtsrichter te Peerdt Lübeck, den 29. Januar 1886. 8 Jürgensen. A. H. Mörck. H. Molzen. Erlös verwertheteter Thiere . . . . . . . . . . 16 998/10 sheibere vufbeding ungen können in der Gerichts⸗ die unbekannten Rechtsnachfolger des am 6. März fr Recht: Das Amtsgericht, Abtheilung II. 88 1 % verfallene Gelder nach §. 13 des Statuts. 1 145 20 G ner 41 ei, Neue Friedrichstr. 13, H. r. pt., Zim⸗ 1885 in Gebhardsdorf verstorbenen Kammerdieners Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ Zur Beglaubigung: . 1“ 8 eingesehen werden Ferenez Teichner aufgefordert, spätestens im Auf⸗ nachfolger werden hierdurch mit ihren Ansprüchen Fick, Gerichtsschreibe

vom 25. Oktober 1833 und dem Erbvergleich vom 4. Januar 1832, für kraftlos erklärt worden. Liebenwalde, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗

Harmonie’ hierselbst. Ganzen 4500 von 1879 bis . 1 2 äß §. 16 des Statuts 6 Tagesordnung I“ 1885) ““ Hiemm siot getreten gemäß §. 6 dos Statute 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1885. b. Schilder⸗Vorratmh. —B

2) Vorlage eines Entwurfs des nach dem Gesetz 5 A8“ vom 18. Juli 1884 abgeänderten Statuts. 8 16) vns.m Jefsnshfclaons. (Einrichtungs⸗)

1““

Anderweit... . 8 3 099 - 8 n. 2* 8 8 . —222 Alle Nealberechtigten werden aufgefordert, die gebotstermine auf folgende, Band III. Blatt 13 des Hypotheken⸗

8⅛