„ bor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue 2Friedrichstr. 13, Hof parterre, Quergebäude, Saal r. 36, bestimmt. Berlin, den 26. Januar 1886. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Abtheilung 51.
154394, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottfried Karl Garnn, in Firma: Lehmann & Loebl hier, Geschäftslokal Aleranderstraße Nr. 37a, Privatwohnung Kaitserstraße Nr. 44, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 28. Januar 1886.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 50.
[54112]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Rudolph Dehn hierselbst ist auf Antrag eines Gläubigers besonderer Termin zur
„Prüfung seiner nachträglich angemeldeten Forderung auf den 23. Februar c., Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Zim⸗ mer Nr. 41 — angesetzt. Braunschweig, den 27. Januar 1886. R. Fichtner, Reg⸗Geh., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
als
[54435] ent Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Carl Christian Beckmann hierselbst ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremeu, den 1. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.
184398 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Klaaß zu Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 25. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
8 1 [84399”=4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Moschel in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 26. Januar 1886.
Sommer, 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1640760 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Zernikow in Bromberg ist zuxr Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes bestimmt.
Bromberg, den 26. Januar 1886.
Sommer, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F 70 d 6 [64079)0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Vaihinger, Färbers von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 26. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Calw, den 29. Januar 1886. H. Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1u“X“ Ke mppitz. 8
[84437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Albrecht Strauß, In⸗ habers der Firma Albrecht Strauß in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. Januar 1886.
Königliches tS ohr.
8
8
7
ereschiseshen 4 [54074] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Theodor Wilhelm Lonis Wolwe zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. 6 8
Danzig, den 27. Januar 1886. 8
Grzegorzewsli, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [54397]1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexauder Philipsohn in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Dresden, den 1. Fbrngs 1886. u““
Königliches Amtsgericht. 1 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[544400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Emilie Hebestreit zu Egeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Egeln, den 27. Januar 1886.
Duchstein, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
g 2 83 154442 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Caspar Schmitz, Thyoodore, ggb. Albert, hierselbst ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 1. Dezember v. J. aufgehoben. 1
Essen, den 22. Januar 1886. .
Königliches Amtsgericht. 8
5443 . 2 1844387 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Hermann Henlein, eröffnet am 23. August 1880, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
5 gE
[54088] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Branerei⸗Pächterin verehel. Christiane Caroline Haucke, geb. Herberg, von Rengers⸗ dorf ist 1) zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 25. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,
2) zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Petscee-n zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 1, bestimmt.
Glatz, den 28. Januar 1886.
Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
2 2 8 2 : [54099) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Lederhändlerin Gottwald, Pauline, eb. Laube, in Goldberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Goldberg, den 27. Januar 1886. 1 Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F 0 d [540921 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Georg vg. Schöncke, Inhaber der Firma H. Schöncke & Söhne in Kiel, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Kiel, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 eer Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[544050 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lindner zu Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ’.
Lauban, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. [54392] 6
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Gotthelf Hoffmann zu Finsterwalde ist durch Vertheilung und Ausschüt⸗ tung der Masse beendet.
Luckau, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [54311]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Carl Christian Fritz Spiering zu Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 27. Januar 1886.
Das Amtsgericht Abtheilung II. Zur Beglaubigung: “ Fitck, Gerichtsschreiber.
83 2 5,40980 [54082] Bekanntmachung.
In der Leo Busoltschen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Zwangsvergleichs⸗Vorschlag ein⸗ gereicht.
Der Vergleichstermin wird in Gemäßheit des §. 167 der Konkursordnung mit dem
am 24. Februar d. J., 10 Uhr, anstehenden allgemeinen Prüfungstermin verbunden.
Lyck, den 26. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. III
154 0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jeremias Geier zu Ober⸗Glogau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. “
Ober⸗Glogau, den 28. Januar 1886.
Schmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ¹ 2 * e 8
[544322 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Clavier zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 30. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[54430 Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kürsch⸗ nermeisters Emannel Brauner von Regens⸗
burg.
IM. Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. vom 29. Januar I. Js. wurde, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden, das gegen⸗ ständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, den 30. Januar 1886.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S8) Hencky.
8
[54088] K. Amtsgericht Rottweill.
Ueber das Vermögen des Andreas Kremm, Messerschmieds in Rottweil, ist am 30. Januar 1886, Vormittags 11Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil. Anmeldefrist bis 2. März 1886. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1886
Gerschr. Bückardt.
9. F 3 “ 1944341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Gustav Wolff zu Gevelsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5
Schwelm, den 28. Januar 1886.
ö Königliches Amtsgericht.
5 9 2 8 [544011 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Henschel, früher in Som⸗ merfeld, jetzt in Kottbus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sommerfeld, den 28. Januar 1886.
Schulz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1840752 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Christian Friedrich Heckerdt in Stolpen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Stolpen, den 30. Januar 1886.
Hebold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54070 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers August Schacht zu Tuchel ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Termin auf den 18. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Nr. 1 c./85.
Tuchel, den 29. Januar 1886.
Schütra, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts
[54086]8 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Carl Lewerenz zu Wolgast ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, parterre, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichtsschreibere niedergelegt.
Wolgast, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
„⸗
[931741 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gden Maria Heinze zu Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 26. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Schöffenzimmer — bestimmt. 86
Ziegenhals, den 25. Januar 1886.
f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [54118] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. März 1886 neuen Styls tritt zur II. Aus⸗ gabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs ein Fünf⸗
11““ 1“
undzwanzigster Nachtrag in Kraft. Derselbe
*
1 e enthä einen neuen ermäßigten Ausnahmetarif X. ce
Runkelrühensamen (Zuckerrübensamen) un V
von deutschen nach russischen Verbandstationen Fren
Berichtigungen des 24. Nachtrages. g Exemplare dieses Nachtrages sind von den Ver⸗
bandstationen zu beziehen. —
Bromberg, den 25. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9 1““ [5440850 Bekanntmachungg. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. März 1886 n. St. ab tritt ein sechsund⸗ zwanzigster Nachtrag zur II. Ausgabe des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs in Kraft, welcher die Auf⸗ nahme der Station Eydtkuhnen loco und transito des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg in den Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverband sowie einen Ausnahmetarif XXX. für Sodatransporte von Bromberg, Inowrazlaw und Montwy nach St Petersburg (St. P. W. E.) und St. Petersburg (Zollstation) enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind von den Verbandstationen zu beziehen. 1 Bromberg, den 28. Januar 1886. 2 Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. —
Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗Verkehr.
Am 10. Februar d. J. kommt für den vorke⸗ zeichneten Verband der Gütertarif Heft Nr. 2 für den Verkehr zwischen Stationen der Kacigich Sächsischen Staatsbahn einerseits und der Werr⸗ bahn (mit Einschluß der Strecke von Wernshausen nach Schmalkalden) andererseits zur Einführumg Durch denselben werden aufgehoben: 3 a. der Sächsisch⸗Thüringische Verbands⸗Güter⸗ Tarif Theil II. vom 16. März 1880 nehst
den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc.,
. der Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokcz ab Lugau, Oelsnitz b. L. und Zwickau nach Stationen der Werrabahn vom 15. Januar 1882, 8
der Spezial⸗Tarif für Eisen und Stahl im Verkehre zwischen Zwickau und Werrabahn⸗ Stationen vom 1. Januar 1879.
Durch den neuen Tarif Heft Nr. 2 treten viel⸗ fache Frachtermäßigungen, in einzelnen Fällen auch geringfügige Frachterhöhungen ein; letztere finden jedoch erst vom 1. April d. J. ab Anwendung.
Für den Verkehr zwischen Lichtenfels Werrab. und Seelingstädt, Teichwolframsdorf, Werdau und Wün⸗ schendorf, für welchen der neue Tarif keine direkten Entfernungen und Frachtsätze enthält, bleiben die bisherigen bezüglichen Frachtsätze noch bis zum 31. März d. J. in Geltung.
Exemplare des neuen Sächsisch⸗Thüringischen Gütertarifs Heft Nr. 2 sind vom 8. Februar d. 8. ab zum Preise von 0,50 ℳ bei den Verbandsgüter⸗ Expeditionen käuflich zu haben; inzwischen ertheilt auf Erfordern unser Tarifbureau hier über die Höhe der neuen Frachtsätze nähere Auskunft.
Erfurt, den 27. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
2
zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[54124]
“
[54125] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Hannover⸗Altona. Zum Gütertarife für den obigen Verkehr vom
15. Oktober v. Js. ist der am 10. Februar cr. i
Kraft tretende Nachtrag 1 herausgegeben, welcher
ermäßigte Frachtsätze für Schleswig, Ausnahmefracht⸗
sätze fuͤr Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von min⸗
destens 50 000 kg im Verkehr von Piesberg u. s. n.
enthält. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Erpedi⸗
tionen käuflich zu haben.
Hannover, den 28. Januar 1886. Königliche Eiseubahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten
Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[54407]“ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am 1. k. M. tritt für die Beförderung frischer Fische und frischer genießbarer Schaal⸗ und Muschel⸗ thiere von Straßburg Hauptbahnhof nach Wien Westbahnhof über Kehl— Pforzheim —Mühlacker— Ulm—Salzburg mit Schnellzügen ein direkter Frachtsatz von 25,98 ℳ für 100 kg in Kraf
Straßburg, den 30. Januar 1886. Kaiserliche General⸗Direktion
[54123] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Heft 7 des südwestdeutschen Verbandsgüter tarifs kommt mit Wirkung vom 1. Februar d. Z. der III. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält Tarifentfernungen für die in den direkten Güter⸗ verkehr neu einbezogene Station Maybach der Köui Eisenbahndirektion — linksrheinische — in Köln, sowie theilweise veränderte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Mannheim und Berichtigungen einiger Tarifentfernungen und Frachtsätze. 8 Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen niedrigeren Frachtsätze noch bis zum 14. März d. J. einschließlich in Geltung. Karlsruhe, den 29. Januar 1886. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[54121] 1 Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Im Lokal⸗Verkehr unserer Bahn soll der Artikel „Kleie“ nach dem Ausnahme⸗Tarif 1 für Getrene tarifiren, wenn dieser billiger ist als der Spezial⸗ Tarif II. „ Milch
Außerdem haben wir ein Abonnement für Mi 4 transporte eingeführt, über welches unsere Güter Expeditionen näher Auskunft ertheilen.
Küstrin, den 27. Januar 1886. 8
Die Direktion ꝛc.
Redacteur: Riedel. Berlin: 1 —— Verlag der E peditien (Scholz). Druck: W. Elsner.
zum Deu
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 2. Februar 8
—
Staats⸗Anzei
8— 0
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
rom 11. Januar 1876, und die im
schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 205.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central-Handels. Ragister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
zuch durch die — Verlin auch bezogen werden.
reußischen Staats⸗
—
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e. beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — In
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32,
Handels⸗Register.
ze Handelsregistereinträgge aus dem Königreich vre fens dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. 124132]
Ins hiesige Handelsregister ist auf Folium 194 zur Firma „Hemerlinger⸗Actien⸗Branerei“ ein⸗
ragen: baöea Spalte 3. Firmeninhaber:
In Folge des Generalversammlungs⸗Protokolls vom 30. Dezember v. Js. mit angehängten revidirten Statuten bezw. dem notariellen Protokolle von dem⸗ selben Tage bestehet der Vorstand: b
1) aus dem Verwaltungsrathe, und zwar aus drei bis fünf von der Generalversammlung aus den Aktio⸗ nären gewählten Mitgliedern, nämlich jetzt:
Kaufmann Friedrich Heinrich August Plump, als Vorsitzer, *
Kaufmann Johann Friedrich Gustav Schmidt, als Stellvertreter, b 6
Kaufmann Karl Heinrich Friedrich Kaune,
Kaufmann Philipp Rudolf Tewes und G
Kaufmann Gustav Adolf Karl August Scholl,
sämmtlich aus Bremen.
Der Kaufmann Theodor Gottschalk Hirschfeld zu Bremen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
2) aus dem vom Verwaltungsrathe erwählten Direktor, nämlich Kaufmann Justus Emil Hirschfeld in Hemelingen sowie dessen etwaigen Stellvertretern (stellvertretenden Direktoren, Prokuristen oder Pro⸗
kuranten). 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen
oder Zeichnungen werden abgegeben: 1) von dem Direktor oder dessen Stellvertreter, 2) von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths, 3) von den vom Verwaltungsrathe zu ernennenden Prokuristen oder den mit der Zeichnung für ddie Gesellschaft zu betrauenden Prokuranten (Handlungsbevollmächkigten).
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und durch die Weserzeitung. Sollte letzteres Blatt zu erscheinen aufhören, oder sich der Veröffentlichang verschließen, so können Ver⸗ waltungsrath und Aufsichtsrath dafür zur Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung ein anderes in Bremen erscheinendes Blatt bestimmen.
Spalte 10. Bemerkungen:
Die Protokolle vom 30. Dezember v. Js. und die revidirten Statuten sind hinterlegt.
Achim, den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Dieck mann. Bartenstein. Bekanntmachung. [54137]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 7. Januar 1886 unter Nr. 632 die Füesna A. Butschkow mit dem Sitze in Schippen⸗ eil, Inhaber Kaufmann Arthur Butschkow in Schippenbeil eingetragen. “
Bartenstein, den 8. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [54409] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Nr. 9683 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 H. G. Francke & Koch mit dem Sitze zu Friedenau und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ geben.
unter
3 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3134 die hiesige aufgelöͤste Handelsgesellschaft in Firma: Brückmann, Behrens & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen.
In unser Firmenregister, woselbst er 76 1 1 2 st unter Nr. 14 761 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Borchardt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ mund Borchardt zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch kutftandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ sehn beibehalten hat, unter Nr. 9845 d es Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Nr. unächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 1 896 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit b lhelm Woellmer's Schriftgießerei richstaße Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Fried⸗ 1 dbe 226) und es sind als deren Geseilschafter Ge 6 en Vorgenannten eingetragen worden. Die scaft hat am 1. Februar 1886 begonnen. a em Emil Borchardt für erstgenannte Einzel⸗ ischu ertheilte Prokura ist erloschen und deren erfolgt,. unter Nr. 5840 unseres Prokurenregisters
In unser Fi Ie d nser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15440 die hiesige Handlung in Firma: dnnePageesfet Imperial Löwinsohn vermerkt steht, ist e.ce 8
Der Kaufmann Leo Löwinsohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Löwinsohn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch enkstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9846 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9846 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dampf⸗Essenzen⸗Fabrik Imperial H. Löwinsohn mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elisabeth⸗ straße 28) und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1886 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,687 die hiesige Handlung in Firma: Berliner Zucker⸗Depot 8 2 Löwinsohn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leo Löwinsohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Löwinsohn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9847 des esell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9847 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Zucker⸗Depot Löwinsohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elisabeth⸗ straße 28) und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1886 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 261 die hiesige Handlung in Firma: 8 Louis Landsberger * vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Landsberger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,676 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 16,676 die Firma: Louis Landsberger mit dem Sitze zu Berliu (Geschäftslokal: Ober⸗ wallstr. 12/13 und Jägerstr. 41) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Landsberger hier einge⸗ tragen worden. ie dem Paul Landsberger für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4468 unseres Prokurenregisters erfolgt.
unser Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3524 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Calvary & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Adolph Simon aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Heinrich Simon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,677 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,677 die Firma: S. Calvary & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Unter den Linden 17) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Heinrich Simon hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Levy & Katz
am 30. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 30) sind der Kaufmann Max Levy und die verehelichte Flora Katz, geb. Cohn, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 9843 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. “
Dem Kaufmann David Katz zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6581 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebrüder Gesell .
am 1. Juli 1881 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 27) sind die Kaufleute Paul Anton Gesell zu Berlin und Roman Ernst Gesell zu Rüdesheim.
Dies ist unter Nr. 9844 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,678 die Firma:
Carl Hoffmann (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Alexander Hoffmann hier, G
unter Nr. 16,679 die Firma: 8 M. Alexander⸗Katz 8 (Geschäftslokal: Neue Königstraße 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Alevxander hier, 8 8 unter Nr. 16,680 die Firma:
L. S. Sußmann Geschäftslokale: Lindenstraße 96) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Simon Suß⸗ mann hier,
unter Nr. 16,681 die Firma:
Maxv Thierbach (Geschäftslokal: Aleranderstr. 14 c.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Max Thierbach hier eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1u1“ J. Kraft & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 2768, Geschäftslokal: Kommandantenstraße 87), hat dem Herrmann Adolph Paul Kuntze und dem Arthur Sachs, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6582 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4290 die Prokura des Leo⸗ pold Boschwitz für die Firma Benuno Latz. Berlin, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila.
Beuthen O0.-S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2313 die Firma:
Paul Schaefer
zu Brzezowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Schaefer zu Brzezowitz am 27. Januar 1886 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 27. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
[54139] lausende
Bockenheim. Bekanntmachung. ([54033]
Laut Anzeige und Eintrag vom 20. d. Mts. zum hiesigen Firmenregister Nr. 158 ist aus der Firma „Gebrüder Heß Söhne“ (offene Handels⸗ gesellschaft) dahier am 1. Januar 1886 der Mit⸗ inhaber Meyer Heß ausgetreten. Zugleich sind am genannten Tage die Pferdehändler Albert Heß und Saly Strauß hierselbst als Mitinhaber neben Her⸗ mann Heß in die Firma eingetreten. (F.⸗R. 158)
Bockenheim, 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abthl. I.
Bockenheim. Bekanntmachung. 154140] Laut Anzeige vom 27. d. Mts. zum hiesigen Handelsregister haben unter der Firma „J. F. Baer & Cie.“ seit dem 18. Januar 1886 der Kaufmann Leopold Beyfuß zu Frankfurt a. M. und der Schlossermeister Jacob Friedrich Baer zu Bockenheim hierselbst eine offene Handelsgesellschast zum Betriebe einer Schlosserei errichtet. (F. R. 211.) Bockenheim, 27. Januar 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung
Breslau. Bekanntmachung. [54142] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1917 die durch den Austritt des Kaufmanns Simon Philippsborn zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Philippsborn hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6850 die Firma Gebr. Philipps⸗ born hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Philippsborn hier eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [54141] In unser Firmenregister ist Nr. 6851 die Firma: Otto Friedlaender hier und als deren Inhaber der Kommerzienrath Otto Friedlaender hier heute eingetragen word Breslau, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [54411]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5668 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Bernhard hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Guttmann Leuchtag erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma N. G. Leuchtag hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2101 die von den Kauf⸗ leuten Richard Guttmann Leuchtag und Siegfried Bernhard, Beide zu Breslau am 1. Januar 1886 hier unter der Firma:
R. G. Leuchtag
errichtete offene Handelsgesellschaft heute einget worden. 8
Breslau, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12. betreffend die Aktiengesellschaft:
Breslauer Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik
1 Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1885 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 150 000 ℳ um 450 000 ℳ (vierhundertundfünfzigtausend Mark) zu erhöhen; der letztere Betrag soll in Aktien von je 1000 ℳ zerlegt und die neuen Aktien mindestens zum Parikurse ausgegeben werden; die Emission soll spätestens am 1. Juli 1886 erfolgen.
Breslau, den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
₰
[54412] 2*
Buttstädt. Bekanntmachang. en
Zufolge Beschlusses vom 25. d. Mon. sind heute folgende Einträge in Band I. unseres Handels⸗ registers bewirkt worden:
Fol. 52 Seite 103:
die Firma „Friedr. Pfeiffer“ in Rasten⸗ berg ist erloschen, und Fol. 109 Seite 217: die Firma „W. Knörig“ in Rastenberg ist erloschen. Buttstädt, den 29. Januar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. miheriees8
Buchen. Handelsregister⸗Eintrag. [54143] Nr. 1169. Zu Ordn. Zahl 81 des diesseitigen Handelsregisters „Firma Albert Bucher in Mudau“ wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Buchen, den 29. Januar 1886 Gr. Amtsgericht Pfeifer. Dortmund. Handelsregister [54145] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1886 unter der Firma Orenstein & Koppel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung in Dortmund am 28. Januar 1886 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Benno Orenstein,
2) der Ingenieur Max Orenstein,
3) der Kaufmann Julius Freudenstein,
4) der Kaufmann Oscar Kaiser, sämmtlich zu Berlin. 9 Gleichzeitig ist die unter Nr. 1201 des Firmen⸗
registers eingekragene Firma Orenstein & Koppel (Inhaber der Kaufmann Benno Drenstein zu Ber⸗ lin) gelöscht. 3 8
8 [54147] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage, ist zu der unter Nr. 1024 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Hauptsitze zu Barmen und Wles Zweigniederlassung zu Düsseldorf eingetragenen irma: „Aelteste Rheinische Dampfsenf⸗Fabrik, 8 Steinberg & Hild“ Folgendes eingetragen worden: 6 Am 1. Januar 1886 ist der zu Langerfeld woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Henkel als Commanditist in das Geschäft eingetreten. Die bisherigen Inhaber Philipp Hild und Hermann Steinberg bleiben nach wie vor die persönlich haftenden Theilhaber. Düsseldorf, den 25. Januar 1886. Thunert, 8 htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[54149] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen
Tage ist die unter Nr. 1334 des Handels⸗Firmen⸗
registers eingetragene Firma: 1 „Leopold Conzen“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 26. Januar 1886. Thunert, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. [54148] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 917 des Handels⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma: 8 „G. H. Dienes“ gelöscht worden.
Gerichtsschreiber des Königlichen
Abtheilung III. [54146] Durlach. Nr. 1223. Zu O.⸗Z. 187 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: die Firma Lonis Luger Wittwe mit dem Sitz in Durlach. Inhaberin der Firma ist Kaufmann Louis Luger Wittwe, Lisette, gebor Scheidt von hier. Durlach, den 29. Januar 1886. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Eisfeld. ekanntmachung. [54150] Ins Handelsregister ist zu Nr. 23, betreffend den Crock⸗Oberwinder Steinkohlenbau⸗ Verein, Aktiengesellschaft in Eisfeld, auf Anzeige vom 30. Dezember 1885 heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Justizraths D. Michaelis in Hildburghausen der Rechtsanwalt Dr. Michaelis daselbst zum Mitglied des Verwaltungs⸗ raths gewählt worden ist. Eisfeld, den 28. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kreß.
Elbing. Bekanntmachung. 54151 „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 737 eingetragene Firma L. S. Hirsch, deren Inhaber der Bankier Samuel Hirsch in Elbing ist, am heutigen Tage gelöscht. Elbing, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
*
83
8 “ 8 9