den Reihs⸗ und Preußischen Staats⸗ Hagenau, nach veffer §. 1 jeder Chegatte 50 ℳ zur 8 “ 153791] 9. 8 Anzeiger, b., I. Ma deburgische Zeitung und die Gütergemeinschalt einwirft, während alles übrige. mallenseedt. In das hiesige Musterregister ist Kölm. In 8 Musterregister i ist ei — Berliner Börfen⸗Zeikung. Wenn eins oder mehxere liegende und fahrende Vermögkn sammt den Schul⸗ bei der unter Nr. 35 eingekragenen Firma Maregde⸗ Unter * 247. Firma „Rheini ee — 8 dieser Blätter vpehene unzugänglich werden bder den beider Ehegatten von der Gemeinschaft aus⸗ sprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu hütten Aktien⸗ Gesellschaft⸗ zu Ehrenfeld, g5 die Anzeige unterlassen, so genügt die Bekannt⸗ geschlossen, die Fahrniß also verliegenschaftet wird. Maegdesprung rücksichtlich der am 20. Januar siegeltes Packet, enthaltend 10 Masterze . nesas. nde peeasgih 81 928 büeenee. II. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 1883, Nachmittags 3 Uhr, angemeldeten 19 Muster, Gläsern, Fabriknummern 477 bis 486, plastische Er
ce qa nzeiger 1) 5 F. en 3. 61 mit Beschluß vom 13. Ja⸗ Nr. 3801, 3811 Teller; Nr. 3805 Federschale; zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ac b
b Genenlversaumfungen werden mittelst zffent⸗ x Sc 34 5X 2 . aaner 66 8 4 Safbesseees j Pac-128 18— alter; · rn Vormitfage 10 Uhr 45 Minuten. B BZerlin, D Dienstag, den 2 . Fe tuar licher Bekanntmachung in den vorgenannten Blättem wangen 1 1 3 Nr. 3809 Feuerzeug; Nr. 3785 8 nKe⸗ 85 * — gr bische Rente ,5 s1/1. u. 1/7181,90 Albrechtsbahn .. 1 ½ 5 11““ „ — - ic⸗h 8 . e Rente u. 8 n.. —v .u.
5 Vorstand Bildet zur Zeit der Generaldirektor 8 Gesellschafter 8s 1 Nr, 3788, 3789 Pbotographierahmen; Nr. 3804 Fesbtesscherce des Königlichen Amtsgerichts. gerliner Värse vom 2. Jebruar 1886. 8. 12— 899 . 10 8029 Serbisch Mie „ve zit. 81,90 b; Amst.⸗Rotterdam 6,65 — 1/1.
Alexander Bethe zu Magdeburg, Hauptmann a. D wangen 8ss Uheraenn i es. SJEE““ ege. Ba 8 16 1“ A utlich festgestellte Course . Landw.⸗ „Ptonpbe 4 1/1. u. 1. 102,60G Stockholmer piendbriefe 44 1Lnan g. 8 ] Enehlit.. „1* 8. —n — 3 U 11111 — 70 bz
und Stadtrath.“ Mathias erme 5 8 8u“ gug 88 1 98 4 ½ 1/1. u. 1/7.)103,25 G — tadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 98,30 bz2 ; Atische (gar. 28 8 Laut Anmeldung des Vorstandes vom 19. November 102 Cceih Efh ze 8 Iemuar eee. Feischaft eeea nless ens . ao aAr ss300 Umrechnungs⸗Sätze. Mldeck v 8 Bis. u. 1/7. —.,— do. neue 4 15/6. u. 12,98,30 bwz —. Bhm. Rdb. ℳv S — 4 11. 300,00 k G
1885 sind die Mitglieder des Aufsichtsraths zur Zeik Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ beeer Tage folgender Vermelt Seeee .“ on 8 Meferregister ist eineetragen, 1 Polar = 4,25 mhae. ga ben as. 8 4.2 —1,uben Württemb. Staats⸗Anl.4 versch. [105.00 bz 8 Auldbe laüg“ . 1 1/3. u. 1/9. 4¼ S9Son, Bete⸗ “ 2 — 5 1/1. u. 7[109,50 G
f ; 2 or. — 2 Mar A 2 ₰ 20 r. u 1 Age. 8
folonde eath Rudolf Zwicken als Vorsitzender ist verehelicht mif Bertha 1e⸗28 19 Stüfr sh Se e96 wentnfaFage. ba- eFritnünere 8. Fug. eeaern. 11dee reruns — 2e Hes. E Feens⸗ xr⸗ 29 vehenl. 2 pr. Stag 88 608 do. 400 Fr⸗Loose vollg ffr.! — 133,75 bz g.nae“ I
3 „ 2 lder. if ;e V. 8 auf: e verl iegeltes Packet, enthaltend einen Isolator aus ee“ . 4 do. do. pr. ult. Ie 799/00 2) ds Sralh gehir —2 96. Klefel⸗ Pieg ennee ehug Aefegeshchs a Füftertraga *. Pegs Fäslenancg se Lren. sie immümmer Ih, plsfeche rbani . Badische or. nnd 34767,4 9 21’8 1963208 o. TabachRegie Rc. e 8. LH72 2 FakaibeNgram. = 5 11, ℳ79900à 3) Kaufmann —2 Overlach, Ssiedle, gleichfalls ohne Abschluß eines Ehevertrags. .“ beinem ann. “ 6.2* 5 Jahre, angemeldet am 8. Jauuar l “ 1S5 Braunschw. Präm; 1enr. -*. pr. Stück 97,25 G 9. pr. u SeL.-⸗ bach. — 4 1/1. 125,00 bzz B 114) Banauier Louis Schiez, J2) Unter O. Z. 62 mit Beschluß vom 15. Ja⸗- . dom. 199 Fl. g 21 8920 †! —Srteünd e Antbeit 3114,116 heces Jumtariche Goldratere 8 0l.v.1.2199 Der Bederas. 38— 125,50à1256 8 Stadtrath Aug. Kalkbew... TTI.“ 8 11 Köln, den 31. Januar 1886. 2 11 . 1 16870 K; Eb St.⸗Pr.⸗Anl. 88 1¼4 *s12790 bz do. do. mittel 4 4 [1/1. u. 1/2. 2,50 B do. pr. ult. 8— 5, 8 1 1 uu. (53792] Keßler, do. Aatw. 100 Ji3 81,00B 1““ 3. [192,0 b2 do. do. kleine 4 11/1. u. 1/7 82,50 B Elis. Westb. (gar.) .u.798,75 b G
esblgerak had de1., .. . .nn t. Züszever ”. chee g 2e ö1“ vetatsves 2s nigligen mtsfecchs 8 1r J9, 109 Fr. 8,⸗ 0706 Fün 2hgfiecr St, 3, X. 9k Ee. .Ze. Für d192 - Fr Sellehehn.e 12 9,
880 SC,I Se-e. ei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Maegde⸗ 8 thei ung VM. . z b Kr. 8 111,90 bz 4 . s. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 11/1 u. 1/7.1102,2 al. (ErlL B. gar. .u. 788,60 bz. 8 1.““
veeeslas. aanzgicbe mtsgericht .G.“ Dßs Gesellcgefter sind: heter Mufikverk. (prunger Eifeuhüttenwert von T. MWenzelz’u — 109 gr. (107, 5 12190rk9 NMeiniaaca 21-9e9 e, 3 r ec 140½ do. Papierrente .. .5 1/6.u. /312 75,40 G, do. vr. ult 840à88,30 bz
macher in Fu Sce vAA“ Se cfcslie 8 1 Köl 8 3 0 S. 8 . L. 8 . 20,395 bz Olden r. L p. St. . 2. do. do. pr. ult. 75,20 bz B FPete he⸗babhe 8 4 r2sIInao.
Ppritzwalk. 4 5437 gen, kachmittags 2 ¼ Uhr, angeme deten 3 Muster, als öln. In das Mu⸗ sterregister ist eingetragen: 20,33 bz 1 1 do. Loose . Pr. Stück 219,00 BMu o. Pr. ult. à111,90 bz
8 enener. g sahscgeerchuns. 11 g 8 Velce ga eihreg er und .. Nr. 3839 Schreibzeug. Nr. 3840, 3841 Tischschalen, Unter Nr. 249. Firma „Gebr. Heitmann“ 81 w05 b; Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 77. 1ge 1he Graz⸗Köfl. St.⸗A. —
eingetragene Firma Gebrüder Vogt ist am heu⸗ Beide ledige Mustkwertmacher in Furtwange emn,n, . faDnbonng; 3 eg. Fenner.e “ sn Koln⸗, versiearhe venthkteng 1 Mufter do. 80 7o Mälss⸗ ben Fes Srn. V 11 “ 89 b 2a,G — 1— 6 195 106,G Nel vSG a11n 60à1] nhg; 81839, tigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 71 des. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. 8 Pie 8ꝙ ar Hekergtionen Gtignette; ür gftfrete Farben, Bipudapest. ’ ] .“ “ do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 (1 03,10 bz E e.-. ceif⸗ ZZ11 1 8 „ * 8 Die Schutzfrist für die am 6. April 1883 ange⸗ Fabriknummern 4 bis 10, Flächenerzeugnisse, Sch zudape —,— .“ do. St.⸗Pr. 5 14. —.,— Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1 —,— Kaschau⸗Oderb.4 11/1. u. 7[60,75 bͤz G .F nentegitrs Fege aumang erhamn Boc u Fhegertrag des Romem Zahrigger, mit Marie maizeten 3Muster ist auf 3 Zadrs verlänget. fFist 3. Jahrt, ingemeldek am 20. Jannär 183z. ihro. 31, Se.. rox, WMedricht⸗Märt. St⸗A. 4.1 1. *1/* 10120G berser, cofdePfas. 5 1/8.ℳ. 19 10 ,00(f FrvFavolfsb.gar 41 11.„1 15et. 6lG in Pritzwalk eingeteagen worden. n. September 1867 82 dessen 8. 1 dieselden 2 Ballenstedt, den 21. Januar 1886. Nachmittags 5 — 5 Uhr. 68 160,50 bz Stargard⸗Posener „ 4 ½1/1. u. 1/7 103,90 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7./107,50 bz Kursk⸗Kiew.. . . 11 1/2. u. 8 172,50 G Priczwalk, den 20. Januar 1886. “ chelichen Vermögensverhältnisse die Kerzoglich E Amtsgericht. Köln, den 31. ernene 258 2 visge. Königliches Amtsgerich. Errungenschaftgemeinschaft erwählen. Sehe a ehaen ch b Keßler, alien. Plätze. 100 gre “ . III. In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ ege e 6799 Gerichtsschrei 8* fücdeansehfen Amtsgerichts. do. do. 18 n. [54371] getragen: „2 1 237 88 bpetesburg.) Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Unt .Z. 9 mit Beschluß v X Ballenstedt. In das hiesige Musterregister ist . 8 . . 109 SR. 98,20 b 2 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. vürg; 1889 K.2908. mit Beschluß vom 14. Januar Pei der unter Nr. 37 eingetragenen irma Maegde⸗ [54296] n 1100SR. 199,70 5z Healtenische Rente 1/1. u. 1/7, 98,60et. b8. Brschne Han. — VI. 4 ½ versch. gek. 100,00 G Oesterr. Lokalb.. 5]11/1. 167,60 bz G
. tel: 8 g — G do. 8 ult. 67,60 bz eingetragen worden: Der zeitherige Geschäftsführer Firma Landwirthschaftlicher Konsumverein sprunger Eiseunhüttenwerk von T. Wenzel zu Reutling gen. K. Amtsgericht Reutlingen. do. do. 1/1. u. 1/7. 98, 60et.bB do. VII -— IX. 4 ½ versch. 100,40 89. 8 8 28 heeee Consamvereins dn u““ ocstembach E. G. öö“ hs 8— “ Pöttesrfcfber Mth eingetegen, 88 an⸗ geld 8. “ und Banknoten. d.— 8. 8e. pr vlt 98,40 bz 8 u1— . 4 1/4. u. 1/10. 1100, es Oest. 8e 5 1/1. u.7127 71 1,00 bz burg, eingetr. Genossenscha antor Kar in Stelle des ausgetretenen Mitgliedes Jo Ermernags 8 †. Ulhr 8 — 6 8 b 20, uxemb. Staats⸗An Fe2. 1 3 — 1 27 Rosenbusch⸗ ist aus dem Vorstande ausgeschieden und] Hummel, Landwirth in Gütenbach, wirbe Far Sasef Nr. 3843, 3844, 3882 Schale; Nr. 3855 Rahmen; verscgettepage, e aass Fe. b. Zollamt, ein jerecon haeenhe 19 8950 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.01. d III), g. 1 1 6 65 8n vobich do. Cüs. ve 4] I. 12 ³ 90896. aan dessen Stelle der Kaufmann Karl Kohler daselbst Archimed Furtwängler in Gütenbach als Beisitzer 3864, 3865, 3866, 3878, 3879, 3880, 3881 Schreib⸗ 8 9 69 en 86 8 ein neues Iceäülen rancs⸗ Stück do. „ do. 1/5;u. 1⁄11. 12 G n. o·. 6 e. 128 3 11l. 98. 25 b2 8G Raab⸗Oedenburg t 8 2 34,40 b; gewählt, als Beisitzer aber der Schneidermeister gewählt. 1 zeuge; Nr. 3884, 3885, 3886, 3887, 3888, 3889, zctset 8 gestri at— 2 zu . elasti schen Dollars pr. Stück Norwegische Anl de 1884, 4 15/3. 15/9. 1014 20G 2. do. rückz 3 ½ „1. 109 2228 H8 8 1 1765,00 b, G ugust Wurmb daher, wiedergewählt worden. Triberg, den 29. Januar 1886. 3890, 3891 3 Handleuchter; Nr. 3847 Tischleuchter; uns ügaen gg el, Fabriklnummer 88 Flächen smperials pr. 500 Grarim fein 1393 3,50 b — Oesterr. Gold⸗Rente 14 n. 1⁄10. 90,90 5bz B Dtsch. Gr. Prͤm.⸗ „Pfdr. I. 3 ½6 1 1. 103 8 29 5; C 8S NRuff Staatsb gar 122,75 b; 1rf Rudolstadt, den 27. Januar 1886. Großh. Amtsgericht. 8 Nr. 3892 Vase; Nr. 3893, 3894 Aschbecher; erzeugniß, zupfrist 65: . do. 88 88n; Tö 1See F do. 1/4. u. 1/10.90,90 G do. do. 13“ 3 ½ afl.. 199,25 6 8 “ . *1122,505,60 bz Fürstlich Schw Amtsgericht. 8 E. Mäller... .“ 3895, Eischleuchter⸗ . 8Ss 3898 an ö 8 .8 n-. ennr. 68 100 Frcs. 81,00 bz 1 do. Fvlht P)2.u. 1. 57 285 1 D. Hypbt vsd r 1 81 69 105,208G Rufs Südreb dar 1/1.1 717 6962 hech 154378. „ FFvolge Vafügeng d vom leeaben 11“ * besterr. Pen Fnten 8 ee 1 n 8 8. 6 1/11.167 67, 50* 88 8 8. 1/1. u. 1/7. tasghis 88 10c; la 3 1a ser 298 “ Saargemünd. Bekanntmachung. [5437 P2287 — merk nogtesgen⸗ 88 Fcußfrif fůr 9 am 9. Juli “ 3 8830 Ibdo. Sil ergulden pr .eeen . do. pr. vit Drödn. B Zzaub. Hüp. 88 19 94, 875 % weiz. Centra 1“ gerichts wurde unter Nr. B einge ragen, die F Firma 1) Paß die unter Nr. 140 des Prokurenre ängert. 18 ge ragen: Mzr. 190 200, b . o. pr. ul Senge 2,28 3 ’ gisters — 8 8 März 1 199728 00 bz Sirper⸗ 77 167/80à,L 100,00 bz G do. r. ult. 57,40à57,60 bz 15 88 neh Sitze zu Saar⸗ dem Kaufmann Jacob Juda von der Firma Ge⸗ Faigeernpahervrans 8 ericht. 1 1˙ Mlaben hür rün fach ö f. Zollcoupons. . .. ... 3,9 823 888 G ö 1 hur h seyae Me Hyp.⸗ Pfb⸗ J.rz. 125 St b s 18 98 do. liniond 4 1 1/1. s63,80G 8 Eilvrn⸗ und als deren Gesellschafter ECdmund und brüder Loeser am 31. Oktober 1876 ertheilte 3 8 Heinen 88 “ 8 st E9; tn bri ihmn ; ts deege. ofrn secns der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 49P0 8 d It “ do. do. rz. 100 4 ½, versch. 100,30 G do. pr. ult. 63,80 bz 188-N. 9— de. 30. Januar 1886. Prse eö. hlasisches Erseuec. .Janmot 188c.ncfes 1 d Staats⸗Papi do. 2 50 Fl. Cooie 1851 4 , 1¼½. s110,590 8; do. do. u. 1/7. 99,75 G do. Westb. 4] 1/1. 22,20 bz 3 b272) bei Nr. 158 des Gesellschaftsregisters, betreffend “ ““ 1653794 8 Vor⸗ Fonds und Staa apiere. 250 Fl. Stß „u. 1/7 100,30 bz G döst. Lmb. p. St. 11 4 1/5. —,— 1 9 1.“ 8 die zu Trier unter der „Gebrüder Lveser⸗ Ballenstedt. In das hiesige Muüfterragsäer “ 30. Januar 1886. 8 5. h Fee-eg Se 8 105,20*8G 8r Fsdere Losf. he veSihic. Meüstecf. Hassöhige 12.. “ 8 9 8 vr ult. b „216,708,50 bz 8 bestehende Fi aft; 8 bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Maegde⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. recß 8 vincese 8 39 Perschio. 29880 b;: do. do. pr. ult. Nordd Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 7. 101,00 B Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 1/1. u. 770,90 bz
81
8.
1. 1. 72. 4.
S u. /1. u. u u. u. u.
1 1 1 1/10 1 1
“
1/5 u 11 93,00 b; G 1/1. 20,39 *;
NN
80,80 B SAnsländische Paen. Lemberg⸗Czern. 6 ½ 20 75 18 2 95— Lü Li
e. 1 Fi nl ändi WEE— 9— F „ 8 199,45 bz do. Ecatscg⸗ Anl. 4 “ 98,25 bz ge2 Dess. pfandbe. 5 11 u. 19 101,10 5z G ver ge Seae; 1 97 I 8
22N S8SE
IIII
1ho. gs J1⸗
5SUFIZS
ρ
₰ 8 E ——q=e
Se
—— S eg
9 M * . 288,2 9 p 88 7 [54373] Der Gesellschafter Michacl Loeser, Kaufmann sprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu (UÜnterschrift. ha.⸗Ankeihe 1868 .4 1/1. u. 1/7.102,806 do. 3ndo Mö8610n pr. Stück 288,25 bz + Nürnb. Vereins hpsohr 100,75 G Z“ 3 1 1n.,ng 80708
Schmalkalden. Nr. 30 des Handelsregisters. Be elseda fiftemit, 8; 1 nnar 18ac ens der Maegdesprung rücksichtlich der am 19. September do. 1850, 52, 58, 6274 1/4 u. 1/10.102,50 bz Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5.u. 1/11. do. do. f101,50G .e 1a9S
Laut Anzeige vom 26. Januar 1886 ist d 1883, Vormittags 8 Uhr, angemeldeten 10 Muster, 542991] Lnls. d 7. 100,00 ‧b pesse Stadt⸗Anleihe. .6 1/1. u. /⁷ 88 5 8 Hyp.⸗Br. J. rz. 120 u. 17110,25 G ö“ 9 28 mann Cark DSultus 2S Fann zu Voitdehlsanf. angern Ree eicter. als: Nr. 3860 Rauchservice; Nr. 3927 Aschenbecher, Schwarzenberg. In das Musterregister 1 fensesa Chane se 1811 8950, k do. kleine 6 1/1. u. 1/7. — II. u. IV. rz. 1105 . u. H106,25 G War.⸗Wien p. St. 4 19ℳl. .b 10 5
Schmalkalden als Mitinhaber der Firma Scheller 2 8 8 Lorfer beide Kaufleute zu Trier, Tyroler; Nr. 3903 Schreibzeug; Nr. 3802 Schale heute eingetragen worden: Neumärkische do 351 8 u. 1/7.99, 00 G 8 Volnische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 61, 803, 981 A“ u. 1/7.1103,75 G do. pr. ult. 23 90 3 & Comp. auf der Bohrmühle bei Schmalkalden. als nebugic bveher,, G Gesellschafter, von denen Ehristnach. bEö“ Ehriftasct’;; Hei Nr. . Frühere Firma Rohleder 4 der Deichb.⸗Obl. ISer. 4 1/1. u. 1/.,. oa do. Liquidationspfdbr. .4 1/6.u. / 13 66. 10 Iöö“ 182 Weschielbahn, A. — 1c171.” 8940 b.· G
ö jeder befugt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ kr. 3904 Schale (Prinzenraub); Nr. 3901 Schale Frisch, jetzt Nestler &. Breitfeld in Pfeil⸗ Berliner Stadt⸗Oöbl. 4 versch. 109,5065”G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 (15/4. u. 10. 95,40 G u. 1/7. 98,25 bz “ F. 8 n
Eingetragen am 26. Januar 1886. 3
(Triumphzug); Nr. 3920 Papiertasche; Nr. 3916 hammer hat für die eingetragene Photographie 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G Röm. EndKürrihe . 4 1/4. u. 1/10. 97, 00et. bG — Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unk bb 8 Altd. Colb. St. Pr.
Schmalkalden, den 26. Januar 1886. “ Firma n Fee. sinter ve Helm (v. Decken); Nr. 3917 Schale (v. Decken) hin eines Kochregulirofens Nr. 44 die Verlängerung der ;. Vifeihent 1 1116. 193,009 do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 95,90 G . Hyp.⸗Br. rz. 1105 .u. 1/7.1111,00 bz G Angerm.⸗Schw. 1
Ksn 8,. Amtzgericht. bisberi dn 8. 8 ts lfch ft. Pa aus der Col. 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Schkutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 102,90 G Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7.— do. Ser. III. rz. 100 1882 5 . [104,50 G Berl.⸗Dresd. „
Schuchardt. e selsch ft 8. 8 9 ö“ folgender Vermerk eingetragen: Schwarzenberg, den 15. Januar 1886. Wlarlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7.—= do. mittel 8 1 109,50 b; do. „ V. rz. 100 1886,5 1 100,75 G Bresl.⸗Warsch. „
“ TSee. eneg esenf aft⸗⸗ e 8 Sf eEser Die Schutzfrist für die am 19. September 1883 Königliches Amtsgericht. G Flberfelder Stadt⸗Oblig. 4 11/1. u. 1/⁷.108, 500G do. kleine 8 1/ 77. 109,50 G I 5 . 101,30 G Dort.⸗Gron.⸗C.„
[54374] . 2 che mi demn. Sitze Trier angemeldeten 10 Muster ist auf 3 Jahre ver⸗ FZFiedler. Efs. Stdt⸗Obl. IV. u.V. S. 4 i1. u. 1/7. 102,25 G do. Staats⸗Obligationen 105,10 bz do. 7 4 ½ 1/1. u. 1/7. 113,10 bz Marienb. Mlawk, Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen geg einen ommanditisten in ihre längert. ““ Keönigsbg. Siadt⸗Anleihe 1/4. u. 1/10,[102, 60 G do. vo. 8 6 105, 10 G 8 raz. 4 ½ . u. 110,50 G Nordh.⸗Erfurt
7. 7. 7 ist auf Blatt 19 unseres Handelsregisters zur Firma: 3) LT higen desneg, sgaftsregister die Ballenstedt, den 21. Januar 1886. “ 8 54301 Lscpreuß. Prop.⸗Oblig. 1/1. u. 1/7. 103,00 B do. do. fund 2 101,20 bz G do. rz. 4 ersch. [101,00 bz G. Oberlausitzer ; 2. 0 0.
üeen
6 1/1. 39,10 bz 5 1/4. 44,90 tz G 5 1/1. 67,00 bz G 4 ½ 1/1. 109,60 bz 1/1. [112,60 G 1/1. 112,75 G
1. 85,60 bz; G 1. 123,25 b; 1. [101,00 kz 11. 87,40 bz s. 11.
2 0A 90,—
ebeI1“
68
SgobooCeenesSgnmnn
0%—
J. N. Lützelberger zu Sonneber Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 85 “ 1 35⸗Ob 4 103,50 2 B do. mittel 101,20 b; G Pr. Ctrb. Pfdb. 72 85 110 5 1/1. u. 1/7.1112,00 G Ostpr. Südb. 8 ingetragen worden, daß der seitherige Milnhaber, 1oö Beannee ochn 1“ Heinemann. “ In das Musterregister it henras⸗ 9 “ steig 102,50 bz do. do. kleine 101,20 G do. 3.1104 ½ 1/1. u. 1/7111,40 G Saalbahn 8 Kaufmann Robert Lützelberger zu Sonneberg aus⸗ I Stroh, “ 3 — Bei dr 49e Frühere Firma Albert Roh⸗ chuldv. d. Verl. Kaufm. 1 .1/7 103,25 29. 3 do. 51 2 Lornevang am 28. Januar 1886 Gerichtsschreiber des Königlichen Am ggerichts Danzig. In das Musterregister ist 1“ 8 sege 1en -. “ d 1 Gellmer 25 118,35b, G s.⸗C ngl. da 4e 1822 S-s Amtsgoricht Aptai “ 218. ammer hat für die eingetragene Photograpbie . . E do.d46 1859 ervcgliches Untgganc, Aötheimg wertneim. Bereuntmachung. SS4370l enn eanzinae Zrhscr, zn e gkeice Bernster Seap ef ernesh Fäher anberlägaens dg ge 1 1. 1 15 686999 de. do. 421362 n g Nr. 1045. “ “ „ors Antiqua⸗Schriften (Danziger Fraktur und Danziger B den 15. 1 Vanger 1886. Landschaftl. Central. 4 1/1.u. 17. 103,10 bz pandaun. Bekanntmachung. 154375. es Firmenregisters Antiqua von Petit bis Text in 6 Blättern, in einem Königliches Amt 8 do. do. .u. 1/7. 98, 10 bz . consol. Anl. 1870 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65, wurde eingetragen die Firma: verschlossenen Couvert, Fabriknummer 86 bis incl. 97, Fiedker, Aff säserich . Kur⸗ und Neumärk.] „u. 1/7. 99,20 bz 1 do. kleine Firma A. Schmidt und Sohn zu Nauen, Fol⸗ S. Ellinger’'sche Buchhandlung Paul Degen Flächenmuster, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am F W 8. neue .u. 1/7. [99,40 bz . do. 1871 .Pe en worden: in Wertheim. 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. “ .4 11/1. u. 1/7. 102,10 bz . do. kleine 8 Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ der Firma ist Paul Degen, Buchhändler Danzig, den 27. Januar 1886. 8 — 1 154300] Ostvreugische . 33 1/1. u. 1/7. 98,25 B. 1ö6 1872 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ in Wertheim. Königliches “ 8.,8 Schwarzenberg. In das hiesige Musterregister 1 do. . 4 1/1. u. 1/7. 101,90 B 1 do. kleine inkunft aufgelöst. Wertheim, den 29. Fanuar 1886. 1“ E“ 6 ist heute eingetragen worden: Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,40 bz . do. 1873 9.Dern Fabeftbesiter Paul Schmidt setzt das Großh. Amtsgericht. 8 [54298] Nr. 82 dena dne feph 98 Sa . do. .u. 1/7. 101,30 bz “ 8 72 5 andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1“ 1“ n das Musterregister ist ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Photographie 8 do. Landes⸗Kr. ½ 1/1. u. 17 —,— 8 71 —73 pr. u Vergl. Nr. 472 des Firmenregisters. [54380] getragen: 2 egister ist ein⸗ vom Regulirofen Nr. 61, mit speziellen Maaßen Posensche 4 1/1. u. 1/7. 101,80 bz B .Anleihe 1875 ... 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ Wiesbaden. e ts⸗ g „ und in verschiedenen Größen ausführbar, Muster für 8. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 8 88. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 91,90 bz B do. rz. 110 versch. 109,30 bz G E 4 1/1. nuar 1886 an demselben Tnge B 8 register Nr. 14 8u Pstrin; das Ge “ 2e 100, “ gstant & 1 1* plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Sächsische 4 1/1. u. 1/7 1102,00 bz vo. do. 1877. .5 1/1. u. 1/7.[100,40à,50. do. 4 1/1. u. 1/½ 101,00 G . . 4 1/1. Ferner ist in unser Firmenregister Folgendes ein⸗ vereins zu Biebrich⸗ öspach, Eiüngetragene lich enkhallend 2 Muster von Gardinen,“ Fabrik. am 8. Januar 1886, 112 Uhr Vormittags. 1 Schlesische altlandsch.3 —/1. u. 1 ⁷99,40 B . do. tieine5 1,1. u. 1/⁷0100,4093- Sbeii Net⸗HopeKr⸗gs. 1/1. u. 1⁷. 101,00 B do. :4 unn.
getragen worden: Genofsenschaft „folgender Eintrag gemacht worden: nummern 3075 u. 3076, 20 Muster von Tabliers Schwvarzenberg. am 19. Januar 1886. . do. do. /1. u. 1/7./101 ,50 b; . do. pr. ult. — — * b,; Bllrf. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 104,00 bz 6 do. 4 1/1. Spalte 1. Laufende Numme 1 7 Köni liches Amtsgericht 8. dsch. Li .u. 1/7. — . do. 1880. 4 [1/5. u. 1/11. 184,60à,50b G do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do. IX. Ser 4 1/1. p r: Durch Beschluß des Ausschusses vom 22. Oktober Fabriknummern 7000 bis 7005, 7109 bis 7114, 1 ches gerich ndsch. Lit. 28 / 101, 125G 88 pr. ult. 84 208,501 40 bz B sirf. Südd. Bod.⸗Kr. „Pfandbr. versch. s102,00 B do. Aach.⸗Düf. L.II. Em. 4 1/1.
472 vergl. Nr. 65 des Gesellschaftsregisters). 1885 ist der seitherige Prokurist Joseph Appel zu 7116 bis 7123, 9 Muster von Costumes, Fabrik⸗ s. “ “ do. do. .u. 1/7. b . 2 Spalte 2 Ve num “ irmeninhabers Möbrich zum interimistischen Stellvertreter des ver⸗ nummer 7124, 7125, 7127 bis 109p u. 19 Fübhe⸗ n — 16“] 1 be 1i do. 71. . 11˖ 25 G; — w. 1864 kleine 5 sr Jhit. 88 80 K. .S8 e8 -D 82 d⸗S 2ane Sen 2 98 r Fah 88 befiber. 8 chmidt. hinderten Vorstandsmitglieds Cassierers Wolff auf von Tailles, Fabriknummern 7134 bis 7152, Flächen⸗ 4302 1 it. C. L.II. 71. u.. 101,250 8 88. pr lt 98,20a, 95 8c 2069S Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 88 “ II. Ser⸗ 4 1/1 palte 3. Or ö assung: e. der Verhinderung desselben bestimmt Femnbffe Seae ft . ö.6“ angemeldet am vaeaesger h das Muf . ist Fingegne . he. do. 11/1. :17. vhsheat .Dc.Rent⸗ 3 “ .“ 88109. b- sles do. Dastdschfeld Psr 8- . Januar 18 achmittag 5 Uhr. worden: Nr. 42. Firma C. F. Riehle in “ FbV . 8 .eer aeas ürs . Flich 8 . 1““ 28. Eegmehn dend nge 8* Meabadgeth — aor chengr, 1ag VvIII. Kg Sächf So chssrrichs geir Feine 88 Neufttrhache⸗ Küthane na- ü 1. - — 117 8,8g8. vo. 8 pr) 08 11/1. u. 1/7. 193,408,2 5der. 6 ult. “ 88 125,6083 B.rg. „M ordb. 1. Sa. 1. 8 . 8 heilung am 30. Januar asch⸗ und Frottirhandschuhe aus Aloegarn, ver⸗ 1 .u. 1⁷.22 3 — j 53 50 b b 1 Spalte 5. Zeit der Eintragung: — Peschke. 1 siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, ¹Schußzfrit Eäsanhs L. Krd. Pfb. 4 (1/1. u. 1⁷,[102,0065 8 EE.“ e vach. ih. 9 “ S ““ e 11
2 ½ Eingetragen zufol 27 . 86 Westfälis . 1. u. 1/7. 102,90 G*9 .Orient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12. 61,25 G Altenburg⸗Zei 97 8 getragen zufolge Verfügung vom 27. Ja 54381] 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1886, Nachm. Westpr. Uchere. 8 1 :139. 88 8999 2 H. 5 171.11417 1,39410 zkb Wcenth cg.Ze 88 66 11. s1. dnag Bö 8 1/⁄41. 1101,50 G do. Lit. C.ü 1/1. u. 1/7 103,50 B
nuar 1886 an demselben Tage. wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute Spandau, den 27. Januar 188858. sub Nr. 192 eingetragen s gte da 1’8 dhn⸗ 54308] 8 DFr.lbheim am 13. Januar 1886. ö6 „u. 1/7. 101,70 bz . do. pr. ult. „ 61,20à,10 bz Crefelder. 5 91,50 5
Königliches Amtsgericht. 4 rech zu Biebrich für den „Vorschußverein zu 8 In das Musterregister ist ein⸗ Konigliches mmisgericht 1 1 Serie I. B. .u. 1/7. 101 50 bz B.5 . do. III. 5 1/5. u. 1/11. 161,30 bz Crefeld⸗Uerdinger 6 1/1. 100,75 bz do. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. J102,80 G
1116“ iebrich⸗-Mosbach, Eingetragene Genossen⸗ getragen: . 3 .u. 1/7. 101, 150 B 8* 8 do. pr. ult. 61,10à61 bz G Dortm.⸗Gron⸗E. 2 ½ 1/1. 62,40 b; Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10 104,50 G
1 [54376] schaft⸗ Prokura in der Art ertheilt ist, daß derselbe Nr. 34. Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinen⸗ 8 Rein hard ds. 71. . 1/7. 101,50 bz BS .Nicolai⸗Oblig.. *1/5. u. 1/11./87,60 bz do. pr. ult. 62,25 b;z G Berlin⸗Görlitzer conv. 1/1. u. 1/7. 8bs
Stettin. In unser⸗ Firmene⸗fister ist heute unter befugt ist, nur in Gemeinschaft mit einem der beiden hütte zu Schreiberhau, eine verszegelte Kiste mit 8u b gnoversche u. 1/10,— . do. kleines4 1/5 u. 1%11. 87,60 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ 1/1. 41,50 B 8 Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 103,10 G
Nr. 2122 der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Cheste aenitslinder die Genossenschaft für diese zu drei Mustern für Glaswaaren, “ 45, Fesen⸗ „Nassau . ... —4. 1/10.—,— Poln, Schatz⸗Oblig./ 4 1/4u. 1/10 88,30 bz G Frankf. Güterb. 7 1/4. 110,25 bz Lit. C. 4 ½ 1/4 u. 1⁄10 103.10 G
oelfert zu Stettin mit der Firma Ernft Woel⸗ zeichnen. 85/40 II. und 85/84, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1 [54297] Kur⸗ u. Neumärk.. u. 1/10. 103,00 bz b do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 88,00 bz G Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 1/1. u. 7[215,25 bz Berl.⸗ „Homb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 103,10 G
eert und dem Orte der Niederlassung Stettin ei⸗: Wiesbaden, den 26. Januar 1886. ffrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1886, Wurzen. In das Musterregister ist Ie Lauenburger f1. .1/7.ß=-,— . Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 1sg Lübeck⸗Büchen. 7⸗¾ 1/1. [161,00 bz; do. III. conv. 4 1/1. u. 7 1103,10G
getragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 63. Firma Pflaum & Baeßler in 710. 193 ,00 bz 3 do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 137,30 bz G do. pr. ult. 161,25 à 160,75 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B . 108
1/1. u. 1/7. 103,60 B
.1
1/
Weimar⸗Gera
Dur⸗Bodenb. 8 2 do. ..
93,50 bz s 8 100 .u. 11,—
93,50 G . ... 100 42 1/1. u. 1⁷ 1109,600 9. 98 100 bz G o. rz. 100 4 1/1. u. 1/7./102 40 B* do. kündb. u. 1/10.—
1. 98, 00B Pr. Centr.⸗Comm. „Obig. /4. u. 101 „90 bz 1. 98, 10 à 20 bG Pr. Hyp. „A.⸗B. 9 8 120 /1. u. 1/7. 114,60 G 8. 99,70 bz do. F. 8 1110 .u. 1/7. 109,75 bz G 9. 9. 8
1 1 / 1 - — -
1/1 1/1: 1.1/12 1/1 1/1
16 1 8
5* 5 5 1 5 4 5 5 1 5 1 5 1
0‚s8
1. 1. 1. 1. 6 6. 0. 4. 4. 3. b. 5.
7900/701 aquoo.
1 1 1
1“ 8 VII. rz. 100/ 4 ½ 1/1. 7 J100,25 G* 98,10 à, 20 bz IX. rz. 100 1/4 u. 1/10. “ 8 1/10. 9898,10 bz G div. Ser. rz. 100 versch. 100,00 bz GE. Aachen⸗Jülicher ⸗ 1 71. 1/ 4 u. 1/⁄10,98,108,20 z Pr. Hpp. „V.⸗A.⸗G. Certif. 4½ 1/4.u.1/⁄10,1101,60 G 5 Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 1/1. 1/6. u. 1/12. 98a98,10 bz G do. .u. 1/7. 100,20 G v1“ II. Ser. 4 1/1. 1/6. u. 1/12.198,10 à, 20 bz ggene dypoth. „Pfandbr esch. 102,10 G .III. Ser. v. St. 3 ¾⅞ g. 3 ½ 1/1. 97,90 à 98,00 à 97,90 bz 4 sch. [101,90 G b Lit. 5. do. 3 ½ 1/1. — 1/4. u. 1/10. 91,00 bz G 2s- Bodenkee⸗ Pfndbr. . 103,25 G Lit. C ..3 1/1. 2
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.
1104 00 G /7. 103,25 B 99,10 G 7. 199,10 G 99,10 G 103,25 B 103,25 B 7. 1103,25 B G 103,50 8; 103,30 G
88 1 8 - 8
u. u. u. u. .u. u. U. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
1 1 1, 1 — 1 1/⁄3. u. 1 8 /11 1/5. u.!/ 1/5. u. 1/ 1/2. u. 1 1/2. u. 1 1/3. u. 1 1/3. u. 1 1/4. u./
U v“
102,80 G - J102,80G 102,80 G /7. 103,30 G 102,80 G 1102,80 G 103,10 G
üvereeeeevzkerkkkkkzkkkhEäF
2 200—20—
200—
q=
³ Königliches Amtsgericht. IIVW. siegeltes Packet mit 37 Stück Cartonagenmustern, 1u“ Muster⸗ Register Nr. 15. 2 8 3 v5 990, 1286. 1909, 21819. 1920, 1361,
[54377] (Die ausländischen Muster werden unter 1543061 166⸗ 1365, 1366, 1371, 1373, 1375, 5 1 2 eee.heer.0— 1040. I. In das Firmenregister Leipzig veröffentlicht.) 1sss 29 -aeen 9n . Mäsernegistegas ergifenwe 1493, 1n 1s ggt 88, 88 8 döünssee. vnnis helsttn. 32 nter Nr Firma „Sülzer Eisenwerk, 1 - Badi 1 9 3,75 b 75
s6.
nuar 1886 Nr. 138 eingetragen; altend 6 Muster von Schuh⸗Sch brik Nachmittags 5 Ühr. 8 3 F. 8.
Firma C. B eter ruberg. . eöe. 9 Honemn Fabrik. Wurzen, am 30. Januar 1886. . Sremer Unjeihe 1J98,30 b do. do. neue 79 1/4. u. 1/10. 103,20 G Ostor SZiüdün⸗ n. 1/1. [97,90 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 8 e in Horuberg lois Dessauer in C Präge⸗ nummer 1—6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3 „ Jan 3 23 878 98,30 b; do. do. 1878,4 1/1 u. 1/7 09,80G f “ 2 071097,50 5; 8 „F ;
1 nhaber der Firma ist Christian Vetter, Buch⸗ muster, 2 chinesische⸗) vgn 92 61 offen, für/ Jahre, angemeldet am 20. Ja 1886, V as Königlich sächsische AmtsgerichF. dan herzogl.4 zef. Obl. 4 15/5.1 1 6X b drucker in Hornberg. 1 . . L nuar or⸗ Reichenbach. eenberger Staats⸗Anl. 17851 9. —,— do. . mittel 4 1/1. u. 1/7. 99,80 G Saalbahn.. 1/1. [51,90 bz V 5 Fhüchenetzeugnise n,3Tahg⸗ ETTE“ .2 8.98,40 B do. . kleine 4 1/1. u. 1/7 (99,80 G Weim. Gera (gar.) 1/1. 32,60 bz G 7. 7.
41 Stettin, den 27. Januar 1886. 1.1““ — Hirrschberg, den 29. Januar 1886. “ Wurzen, 1 länglich piereckiges, umschnürtes ver⸗ :1/10. 1 02,90 bz B .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 162,75 G Mainz⸗Ludwigsh. 4 ½¼ — 4 1/1. u. ssos⸗ 25 bz do. Lit. C. neue / .u. 1/10. 102,90 bz do. 6. do. do. 5 [1/4. u. 1/10. 92,10 bz do. pr. ult. 9,10 à99,20 bz do. Lit. D. neue 7 — :1/10 103,00 G .Boden⸗Kredit 5 [1/1. u. 1/7. 95,10 G Marienb. Mlawka — 4] 1/1. b 40 B do. ULit. N. 1/1. 7 103.10 G u. 1/10 1103,00 G Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1. u. 1/7. 89,75 bz do. pr. ult. 54à 54,10 bz B do. Lit. F. 1/1. 8 189188 1/1 103,250 1u. 1⁄10 7.
105,50 B
Rentenbriefe.
1/1 . 1/ r.1/7102,00 G .1/7.[100,25 G ·15. 103,10G .1/7,[103,10 G .1/7.1103,10 G 2110 103,10G 1/ 1/
90 909 Cchch Staats⸗Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1 8. 104,10 bz Mckl. Frdr. Franz. 9.9 4“] 1/1. [183,50 bz Berl.⸗Stettin II. III.Vrig. 102,90 G 88G do. mittel 13 u. 218 103,75 bz F 5 8 183,25 bz “ G“
2 1 1/ 1/ 1/ 1/ 1/ 1/
1. 1. . 1/ 1. . 3 82 Srlg⸗ mit Beschluß vom 12. Ja⸗ meget, 1 enn “ 11 Uhr. Köln, den 31. 8. 5 marc Ets. Sbußsent⸗ 38 68 8 6 de. St.⸗Pfdbr 80 u. 83 versch. 102,50 bz B 8 8 2 conr. 2 )1/1. 31,00 bz 1 1 K u edacteur: Riedel. Reuß. Ld.⸗ Ig8 5 b Hpp.⸗ 35 bz G S Firma B. Grethel in Triberg. e Lundgerich, Kammer für Handelssachen. Cehsasfesrch, des Königlichen Amtsgerichts. Berlin: ——— hee eee ea,S Lüber ser. 4 g 8 1,2, 182 os “ .“ aic 2 i7. u. 8 8825588 41 81080 8 7 8 8 8 7 . 1
hevertrag des Bernhard Gratbei d. d. Teiberg, K. g 8. (Unt t. ver 31 Dezember 1885, mit Marie Lubwig aus 6 8g Abtheilung VIl. Verlag der, Empsvitien (SC 0ly. s
77.1103,10 G 10[103,40G 10.1103,40 G
4. 1. 1. 1. 4 4
11
H90l Lol PnrIi.
1 6 a- 1/4. u.