1886 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. icher Anzeiger. . eE nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 8

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 CE 2 8** 5 8

tegister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1 F18 8

des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und 2. Zwangsvollstreckungen, ebote, Vor⸗ Großhandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. 5 6 63 bäniglie onsisch 8 GüeHees 5 2. * 4 Bern: mhae ladungen u. dergl. 2 8 6. Vecshiüleen Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle s 8 8 ut en Rei 8⸗An 7 l 1 und onmnt 9 reuj 1 Berlin SW., Wi 3 - 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bu größeren b 8 x 8 erlin Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ L eEA 8 8 elhten. Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

l. A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Na Beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ehaus daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht Bedingungen, welche in hiesi inzu⸗ . igl 1 ger Registratur einzu- [54885] Bekanntma 1 [54658] Bekanntmachung, zu Oschersleben durch den Amtsrichter Kleeberg sehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren zu, Das für die eenanaence. d. e In der Straffache wider Gottschalk und Ge⸗ 1) Das für Frä für Recht: . bbeziehen sind. . Schreib⸗, Konzept⸗ und Packpapier, sowie and nossen J. 1. E. 572. 85 sind durch rechts⸗ ) Das für Fräulein Marie Fischer. auroesertihte Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. Schreibmaterialien und Bureaubedürfnisse sollen ee 8 2 8 8 laubwürdigen Nachri . Fia Nors 8 * kräftiges Erkenntniß der zweiten Strafkammer des Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt Wege der Ausschreibung vergeben werden. en in Preußen. Berlin, 4. Februar. Im weiteren Ver⸗ Schrader aber meint, nach glaubwürdigen Nachrichten belaufen sich zu ihrer konstituirenden Versammlung, die Korporation muß ihr Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 3. No⸗ e“ zu Oschersleben Nr. 11 856 über b bei 255 des am 17. Februar ecr., Angebote mit der Au süesg Angebot auf Liefenn lauf der gestrigen (38.) Sitzung des Reichstages bekannte e. Fofta . den EEqE veer EE11““ 8 vember 1885 53,75 ℳ, von Vorm. r ab, im Hotel Klagemann zu von Schreibmaterialien und Bureaubedürfnissen⸗ 1nh w b . so sage ich ihm; e 1s 1 1 es, was der Berufsgenossenschaft als solcher über-⸗ 1) der Handlungslehrling Berthold Gottschalk, 2) die Hreemmes vom 25. November 1824 Gransee abzuhaltenden 2.2K. Verkausskermines bis Montag⸗ 1. nseh e vähedürfrissen sin sich ve e qsisß . a. EE. . schaften sich die Kosten belaufen werden, kann heute noch kein Mensch wiesen ist, w rd sie behalten mit Ausschluß der laufenden Ver⸗ 8 am 4. März 1864 zu Soldin, Kreis Soldin und 3. November 1863 über 13 Thaler 10 Silber⸗ für Bau⸗, Nutz⸗ und Brennholz aus hiesigem Reviere. 10 Uhr, an uns einzusenden. 8 mittag, treffend die t 1 thschaftlichen Betrieb 86 schäf⸗ wissen! Nur das steßt fest, daß mteine Berusogenossenschaften ge. Waltung, die, neann s ze ieser öö1ö1e.“ geboren, . . groschen Restdarlehn, eingetragen im Grund⸗ Lüdersdorf bei Gransee, den 1. Februar 1886 Die Licferungsbedingungen liegen bei dem B land⸗ und forstwirthscha g en Betrieben beschäf⸗ laubt haben, den Ansatz von 3 pro Kopf erheben und in Ansatz Organen der Selbstverwaltung geführt wird. Ich glaube also der Buchhalter Wilhelm Karl August Stein⸗ auche von Oschersleben Band XXX. Blatt 15 Der Oberförster. Vorsteher des unterzeichneten Amtes zur Ein mnes tigten Personen, der Abg. Schrader zu ähnlicher Ueber⸗ bringen zu müssen, weil sie der Meinung gewesen sind, daß so hoch kaum, daß man darin eine Todtung der Berufsgenossenschaften wird 1 preiß, am 10. Oktober 1861 zu Roöstin, Kreis für die Wittwe Heine, geb. Kagelmann, zu X“ Simon. khnnen auch von demselben gegen voteinsicht n zeugung wie der Abg. Frhr. von Franckenstein. Auch er habe Be⸗ die Verwaltungskosten sich stellen werden. Daß dieser Satz kein erblicken können; ich glaube aber um so weniger daran, daß Bense, nngnn 1 Oschersleben, . bvSe ie Einse. , denken gegen die Vorlage, die wohl von Allen getheilt würden. absolut richtiger ist, keiner, der nothwendigerweise erschöpft zu werden man den Bankerott der Berufsgenossenschaften darin wir der Theophil Urbanski, am 24. März 1861 zu werden für kraftlos erklärt, 8 . [54673] Holzverkauf Harburg, den 1. Februar 1886 Er meine, daß es unausführbar sei, die Familienangehörigen, braucht, das ergiebt sich beispielsweise daraus, daß mir von einer Be⸗ sehen können, wenn denselben, wie ja doch zu erwarten steht, noch Chojnica, Kreis Posen, geboren 1t 3) die Rechtsnachfolger der Wittwe Weitze, verw. in der Königlichen Oberförsterei Stoberau. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗A elche nicht im Betriebe beschäftigt seien, auszuschließen. Ein rufsgenossenschaft bekannt ist —es ist dies die Knappschaftsberufsgenossen⸗ weitere und wichtigere Aufgaben demnächst überwiesen werden. der Anton Leopold Wilhelm Edmund Lehmann gewesenen Ahrens, Marie Elisabeth, geb. Müller, R.⸗B. Breslan, 5 hler sei es ebenfalls, wenn es möglich sein solle, die Ge⸗ schaft —, welche für die Verwaltungskosten nur 10 3 pro Kopf in Ansatz In dieser Beziehung hat nun zwar der Herr Abg. Schrader aach am 12. Januar 1862 zu Brandenburg a. H. beden mft düren Ansprachen enf Le- b 8 Am Donnerstag, den 11. v. M., Vorm. von 54668] Submission. sbäfte der Genossenschaft an Organe der Selbstverwaltung ab⸗ behsaßt n Ne11“” ken rechg Hertranen. Fbe ich selof 8 O. uche der Häuser von Oschersleben Band X. 10 Uhr ab, sollen im Gasthause zu Kar 01 „. ¹ 3 ¹ . Z Sea. estätigen, sie der Meinun 3 n Satze auskommen 3 einigen Wochen dahin geäußert, daß unsere sozialpo itische Gesetz⸗ . Geheh hiantte, n Blatt 311 Abtheilung 1II. Nr. b verzeichnete aus 2. Sebatl Zieren 3 3 Lenez as. B-vibn der sr * Gatsjahr 1887 treten zu können; das sei eine Bankerotterklärung des Fen können. Aber freilich, meine der Eine verwaltet billig, der gebung ins Stocken gekommen sei. Darin hat er mich doch seh 4. August 1862 zu Drossen, Kreis West⸗Stern⸗ Post von 880 Thalern Gold rückständige Kauf⸗ witz nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend ver⸗ decken, Steinpappe ꝛc. beschafft werd g 9. Hrar Instituts der Berufsgenossenschaften. Ferner führte Redner Andere verwaltet theuer, der Cine stellt einen hohen Etat auf, der mißverstanden. Ins Stocken gekommen ist sie nicht und wird dies, z 4 8 V b . 2 en. Geschlossem geßen den Entwurf an, daß derselbe den Gemeinden sowohl in Andere glaubt, mit einem niedrigeren sich begnügen zu können. Wer so Gott will, auch in Zukunft nicht. Das eine habe ich nur gesagt,

rforderlige 8 trächtlichen Organisationskosten, die ihrer Natur nach nicht wieder⸗ Alles, was den Organismus der Korporation anlan ie K 8. 1 uskosten, . Alles, den L h n anlangt, die Korporation 8 Nichtamtliches. kehren, sondern nur einmal aufzuwenden sind. Wenn der Hr. Abg. selbst zu beschließen. Also die Korporation muß konvozirt werden

1 . gelder aus dem Vertrage vom 17. Juli 1828 kauft werden: ¹ schrift. Suͤbmitß Al daß. be ! yl. inde 1 8. 92 1 bern gefcgetn, Sduard Oscar Eisermann, am ausgeschlossen, 2 Eichen mit 4,53 fm, 8 Afscctte ; e üccen 2n Fl pekuniärer als administrativer Beziehung große Schwierig⸗ richtig cperirt hat, dieses 1.. erst übersehen, wenn ehen die daß wir mit der Alters⸗ und Inralidenversicherung nicht eher vor⸗ 18. Juni 1862 zu Lieben, Kreis West⸗Stern⸗ 4) die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ circa 2800 Stück Nadelholzstämme I. —V. K asse 12 Uhr, im diesseitigen Bureau nstehende. keiten bereiten werde. Die Organisation mit dem Reichs⸗ Berufs enossenschaften S hee . ihre Thätigkeit fort⸗ gehen können, bis nicht möglichst weite Kreise von der Unfallversiche⸗ berg, geboren, stellern nach Verhältniß auferlegt. mit 1374 fm, maine einzureichen. Bedingungen liegen den Ter⸗ Versicherungsamt, das zugleich Ober⸗ und Unterinstanz sei, gesetzt haben werden und wenn 8* 7 egt ist, welche Kosten that⸗ rung getroffen worden sind, bis nicht für möglichst weite Kreise die der August Elstereit, am 14. Juli 1861 zu9 Königliches Amtsgericht. circa 300 rm Nadelholz Scheit. Registratur der unterzeichneten Behörd lte er für eine sehr unglückliche. Was die Krankenversiche⸗ sächlich auf die Verwaltung des nfallversicherungswesens verwendet Unfallversicherung organisirt ist, unter Anderem auch zu dem Zweck, 858— 5 Kleeberg. ’“ Stoberan, den 2. Februat 1886. 8 sing suür 050 zu beziehen B e aus und ha der hier in Frage stehenden Arbeiter anlange, so lasse werden müssen. Für heute handelt, es sich lediglich um Ueberschläge, um demnächst auf die geschaffenen Organe auch die Alters⸗ und der Hermann Emil Franz Mautzk Der Königliche Oberförster. Kiel, den 23. J ar 1886 rung der h. 2 vF 8. die absolut kein Urtheil für den späteren Bedarf zulassen. Invalidenversorgung übertragen zu können. G

15 Dezember 1860 zu Hirtenmode gebore w85 8en kecbars 89 gaiserliche W I h walt 8 dieselbe sehr viel zu wünschen übrig. Die Krankenfürsorge Ich komme nun bei der Belastungsfrage auch noch auf einen andern Ueber Modalitäten dieser Uebertragung äußere ich mich heute nicht,

S. F; u⸗ kte ene, 8 154770] . Oeffentliche Zustellung. ; w““ 8 erft. er va tungs⸗Abtheilung 5 vor Allem eine sehr ungenügende, die Kosten hätten für Punkt, und dies ist die Belastung, welche den Berufsgenossenschaften, denn jedes Wort, welches ich in dieser Beziehung sagen würde, 8 Die Barbara Wilhelm von Gernsheim, vertreten EE n b 1“ BeFrngen ns ie ersten 13 Wochen die Gemeinden zu tragen; die Lasten, wie sie für die Unfallversicherung 8 land⸗ und forstwirthschaftlichen würde eine Fluth von Gegenbemerkungen hervorrufen, die ich besser

10) der Seefahrer Wilhelm Mar Liebert, am durch Friedrich Heckmann daselbst, klagt gegen den von 10 Uhr Vormittags ab im Schmeling'schen Im Wege öffentlicher Verdingung soll am die dadurch entstehen würden, würden sehr große sein. 8 gebimvel⸗ werden sollen, durch die Entschädigungspflicht vor⸗ glarb⸗ erst detgeneebe een n sollen, wenn eine bestimmte Vorlage 26. Juli 1859 zu Danzig geboren, Michael Stumpf, Sohn der Johannes Stumpf III. Hotel zu Wartenburg in Ostpreußen— Sonnabend, den 20. Februar 1886, Die Krankenversicherung müsse auch zu einer obli⸗ 8 erwächst. HF anmch mm äbernd zutreffend vor 8 wir mehr Muße Heher als in der gegenwärttgen Session,

11) der Kommis Friedrich Arno Rohmer, am Wittwe von Biblis, zur Zeit unbekannt wo? ab⸗ 800 Stück Kief und 300 Stück Fichten Bau⸗ Mittags 12 U . atorischen werden. Er empfehle Verweisung an eine Es ist zu außerordentlich schwer, auch nur eine annähernd zu reffende um diese schwierige Frage zu diskutiren. Aber das kann ich dem 2. Oktober 1856 zu Genthin 1S 1 wesend, aus Anerkennung der Vaterschaft ihres am holz mit ciren 900 fm Festgehalt b 8 die Lieferung von Kommission und zwar an die 6. Kommission. Bei den Kom⸗ Berechnung eetmschae west e deee genügenden und er⸗ Hrn. Abg. Schrader versichern, so ganz unklar über das, was werden 18 vee garl enge⸗ Frans Mendel, am 21. April nh 88 desorehen Kingfan Lnrgs Wellbeta. Nadelholzklafternutholz I. Klasse F 8 S- * ee der Ostfee: missionsberathungen wolle man redlich mitarbeiten. föblki Er Pecen 8 e landwicthschaftlichen vfr⸗ Phe seh 15 ücbr Schrader hat dann auch das arme Reichs⸗ 13) der Fefmon Frsedrich Gustar Heidepriem, sur Zahlung eines monatlichen Alimentations⸗ düse den eechebcsünen 5 I Bogvfisnmens, 2900 ues Grsser 18 8095 Kierauf u1.“ Boetticher Beknw 888 8ehe. man nach versicherungsamt bellagt, das mit der O rganisation dieser Vorlage am 17. Juli 1860 zu Molkenberg, Kreis beitrages von 15 vom 1. Januar 1885 an bis stelle Wieps der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn Bohnen und 16 000 kg Salz, sowie 8 das Wort: N ZEE“ Seree kinsi manssj e dee 6 1 JEEEEö1““ be. 11““ Jerichow II. geboren, 1 zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes und liegen, öffentlich meistbietend verkauft werden II. für die Marine⸗Station der Nordsee: Ich bin dem Hexrn Vorredner außerordentlich danrbar dafär⸗ eechgec. w üarice A Süre 111“ EEb1““ vase set. HJZ

14) der Kaufmann Siegfried Jackier, am zur Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Be⸗ Sadlowo bei Bischofsburg i. Ost 10 700 kg Zucker, 16 000 kg Erbsen ee daß er auch jetzt wieder seine Bereitwilligkeit ausgesprochen hat, der land⸗ und forstwirthf aft ichen Arbeiter für die Land⸗ und Forst⸗ hat eigentlich das Reichsversicherungsamt nicht den Beweis geliefert, 31. März 1864 zu Frankfurt a. O. geboren klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1. Februar 1886 Bohnen und 8060 kg Salz in eine eingehende Diskussion über die Vorlage zu treten und seiner⸗ wirthschaft hervorgerufen wird, so kommt ein Resultat heraus, das daß es seiner Geschäfte nicht Herr zu werden vermöchte. Wenn

15) der Friedrich Hermann Frost, am 18 April streits vor das Großherzogliche Amtsgericht z9u—=— Der Oberförster und der erforderliche Bedatf ar gervöhnlich r Buttr seits bemüht zu sein, ein Werk zu Stande zu bringen, das den Auf⸗ mich, offen gesagt, durch seine geringe Ziffer überrascht hat. irgend etwas anzuerkennen ist, dann ist es, glaube ich, die Promptheit, 1862 zu Brachstedt Saalkreis geboren Gernsheim auf 8 8* ““ frischen Kartoffeln und Fourage für den 8 ütr te, gaben, die ihm gestellt sind, gerecht wird. Ich habe freilich kein Nach der Berechnung nämlich, die mir hier vorliegt und von mit der die Durchfüͤhrung des Unfallversicherungswesens von dem

16) ber Bubier irl Angust Emil Krause, 88 Freitag, den 19. März 1886, Sssebi⸗ F“ -on 1. April bis Ende September 128 58 großes Zutrauen dazu, daß ich mit dem Hrn. Abg. Schrader über sachverständiger Hand ge 9 wird sich die Belastung der Reichsversicherungsamt in Szene gesetzt ist, und ich habe das Ver⸗ s S b e öffentlichen Zustellung wir E 8 i1 1886 bi r. ottes . o gern n. Abg. sanlern. 8 6 1 zwierigkett wird Kherneomen roamen. 5- man ihm

17) h. 62 Sa gnan rHomasehes eet,gzsah. Auszug der Klage bekannt gemacht. g anderen Materialien wird auf 11 1111 1887 9 Schrader über die Grundzüge unseres Unfallversicherungswesens dis⸗ 9 Meine Herren, Sie sehen also, daß wenn an die Vorlage die dann auch die nöthigen Kräfte zuführen, deren es bedarf, um den Holland, geboren, Gernsheim, den 2. Februar 18868. 1 Ponneveh. den 18. Februar er., ee’genge⸗ ur vergeben kutirt habe, so ist es mir doch noch nicht gelungen, gewisse An⸗ Befürchtung geknüpft wird, daß die augenblicklich in wenig günstiger weiteren Geschäftskreis erledigen zu können. An der Bereitwilligkeit enah (Unterschrift), 8— 2 ormittags, 11 Uhr, 1 1“ 8 schauungen bei ihm zu beseitigen, die ich kann es nicht Lage befindliche Landwirthschaft noch mit einer ungebührlichen Be⸗ hierzu zweifle ich auch bei dem Hrn. Schrader nicht, denn wenn einmal dies 1860 zu Trebnitz, Kreis Trebnitz, geboren, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. in unserem anbe⸗ Reis, Zucker, Backpflaumen, Erbsen B5 hns *8h anders sagen wirklich auf thatsächlichen Irrthümern beruhen; lastung bedacht werde, daß diese Befürchtung keinen thatsächlichen Gesetz zu Stande gekommen ist und das Reichs⸗Versicherungsamt Le“ blat sedeseceen cs⸗ 1b Be ingungen. . füir Weichhrod S’e sen, hohn 5Fö und thatsäͤchliche Irrthümer sind ja solche, gegen deren Berichti⸗ Boden hat, sofern nämlich die ttterlagen, auf denen die Berechnung dann eine Verstärkung seiner Kräfte bedürfen wird, so wird auch der Beatehechetzet Lse dn cmers gehüsr won .32121h Sefeenange Zeßelmgg. .. ... Alehieinee henere ies neiden CR liezen somohl in wifeer Regittatu, aisvanh dund saane ienht veec öenlbg. Segrader hat gemeint, daß wir berust, nnerlisig und gerägne fin, auf di ümdmirtschaft in Al⸗ Hrifaic Söhnsäten ahs, dhernit deene evirae, „86 ns 1 r d 5472130 D ellung. 1 2 . 8 8 San ; 6 8 2₰ Herren. [ 4 .S 4 9 8 1 w 8 . . .4 ; Kra. 5 Nr. hierf! - 1 8 1. bemerke eeaenh ht eitgeäcnnaafenene cheilt Der Rechtsanwalt König II. in Elbg-feld als Ver⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. 8cb Hfsns E“ in die Lage kommen würden, die Unfallversicherugg von Ich will noch mit einem Worte auf die Bemerkungen des Herrn übrigens, daß das Reichs „Versicherungsamt durch diese Vorlage worden. 8 walter des Konkurses über das Vermögen des go.— 8 Submissions⸗Anzeigers, Berlin 8 Ritte st et ü Anfang an zu ändern, sie an einem ganz anderen Vorredners über die Krankenversicherung, welche in 84 gegenwärtigen gegenüber dem induftriellen Unfallversicherungsgesetz doch etwas er⸗ Der Aufenthalt der vorgenannten Personen ist nhehe⸗ 89 bbE11“ ogegen den 15307— 1u.“ ͤb1“ vües s ürer 111“ hat, Fernent 8 Merpegan es. Berlag⸗ Sh eigedern Eeketer Kemnimmt, ngeben. Näcedst ee; ist durch die Einschiebung des sogenannten Beschwerde⸗Aus⸗

ilhelm Dameris, früher in Barmen, jetz ur Vergebung von - 8 - 8 er zurfen, . un e 1 age 3 * Niche 1 ich usses. 3

111A1“ kannten Wohn⸗ und beh n wercmnen. febh vhns nge 9600 vn kiefernem Klobenholz fretes Ssh e eg⸗ Herstellung richtigen Wege befunden haben, indem wir das Unfallversicherungs⸗ genommen, es ist nur in der Vorlage gesagt, daß die Gemeinden ge⸗ Nun, meine Herren, möchte ich mir noch gestatten, auf die gebenst ersucht, im Betretungsfalle behufs Bei⸗ eines Miethvertrages mit dem Antrage, den Be⸗ in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau feitigen Reglstratur beso 28 nee 8 .nh geseh se 8cs gescheben Hft; es zeige sich dies halten sein F 8 de ertten oFö. 15 8c 8 ehg en. Fxeibung der Geldstrafe das Erforderliche zu ver⸗ klagten zur Zahlung von 108 sammt Zinsen zu der unterzeichneten Direktion auf Montag, den angegeben werden, ob dhe Bediosangen u 69 darin, daß eine Ausdehnung unseres Unfallversicherungsgesetzes un⸗ liche Behandlung zu s eine ihnen verbleibende Last. stein ausgesprochen hat. Ich ohabe chon wiederholt die Ehre eeeeen er Ermitielten zu verurtheilen, den Miethvertrag vom 31. Jili 1885 15. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, fest⸗ gewünscht 1b gen z möglich sei auf den Kreis der Personen, welche durch die gegen⸗ „Wir haben jetzt mit Rücksicht auf die Verhandlungen, die im gehabt, es hier auszusprechen: Alle unsere Entwürfe, die wir auf obigen Akten mitzutheilen. ittelten zu für aufgelöst zu erklären, den Beklagten zu einem gesetzt. 1 - Wilhelmshaben, im Januar 1886 wärtige Vorlage erfaßt werden sollen, und es ergebe sich daraus vorigen Jahre in der Kommission gepflogen worden sind, gewisse dem Gebiete der sozialpolitischen Gesetzgebung bringen, sind Verlim, den 18. Januar 1886 Schadenersatz von 36 wegen vorzeitiger Auflösung Die Bedingungen liegen in den Dienststunden im Kniserliche Ierrr hentur für ihn und, wie ver hoffe, auch für die demnächst zusammentretende Normativbestimmungen dem Gesetze angefügt, welche bestimmt sind, für uns kein noli me tangere; wir lassen uns nicht allein die Kritik . Staaenwaleschaft des Miethvertrages zu verurtheilen, ihm die Kosten Bureau der Direktion aus. Auch können dieselben Marlene⸗Sbacon 1* 1 Kommission die Auffassung, daß die bisher gewonnene Grundlage zur Anwendung zu kommen für den Fall, daß durch die Landes⸗ gefallen, sondern wir prüfen auch jeden Verbesserungsvorschlag, der bei dem Königlichen Landgericht I zur Last zu legen und das Urtheil für vorläusig voll⸗ auf Wunsch gegen Erstattung der Schreibgebühren se korrigirt, daß der Boden, auf dem wir aufgebaut haben, verlassen gesetzgebung die Ausdehnung der Krankenversicherung auf die land⸗ und uns entgegengebracht wird, und freuen uns darüber, wenn er 8 .freckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur unfrankirt zugesandt werden. 54681 werden müsse, und daß er hat es zwar nicht ausdrücklich ausge⸗ forstwirthschaftlichen Arbeiter beschlossen werden sollte. Mir ist wirklich eine Verbesserung gegenüber unserer Vorlage enthält. Es [54659 ö“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Spandau, den 25. Januar 1886. Usenbahn⸗ Pirektiond⸗Bezivk Alzona. sprochen, aber ich müßte mich sehr irren, wenn es nicht sein Ge⸗ zwar bekannt, daß die Streitfrage besteht, in wie weit nach der wäre ja auch nichts thörichter, als wenn wir auf einem Gebiete, auf Doer] Bierbrauer Julius Eckhard 1 „Königliche Amtsgericht zu Barmen auf Direktion der Geschütz⸗Gießerei. Es soll die Wenm fol e. tebs 5 zalin danke gewesen wäre —, daß wir schließlich wieder auf die Privat⸗ Verfassung die Landesgesetzgebung noch befugt ist, eine Materie dem es an jeder Erfahrung fehlt, das, was wir nach unserer Erkennt⸗ Nicherhoneiernerh rg 7 K g8 zuletzt in den 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr. ͤJ g folgender Betriebsmatern versicherung zurückkommen würden. Nun, meine Herren, sind wir in Angriff zu nehmen, deren sich die Reichsgesetzgebung bereits niß als das jeweilig Beste erkannt haben, starr festhalten würden. lederxhene t. igt, als rsatz⸗Reservist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (54472] Bekanntmachung. 9 n0eo EZinck Reiserbes positiv und aus voller ganz entgegenstehender Ansicht, bemächtigt hat. Allein, meine Herren, ich für meine Person und mit Ich kann deshalb auch nicht sagen, daß die Vorschläge, die der Hr. 5 er Klasse ert zu sein, ohne von der dieser Auszug der Klage bekannt gemach. Die Lieferung von im Etatsjabte 1886/87 erfor⸗ 49000 U †½ eiserbesen, und ich kann versichern, daß bis jetzt nach der bisherigen Ent⸗ mir die verbündeten Regierungen bejahen diese in casu concreto Abg. Frhr. von Franckenstein angedeutet hat, a limine von uns bevorstehenden uswanderung der Militärbehörde Perass er 1 Gebrucr 1.. dedi Lie esung von iic, oh ön17 500 bg Setlin Stü Piassavabesen, diverse, wickelung des Unfallversicherungswesens auch nicht der mindeste that⸗ insoweit; das sie die Landesgesetzgebung für befugt halten, die zurückgewiesen werden würden; im Gegentheil, wir werden sie prüfen. Anzeige erstattet zu haben. 1 G Wintersieg, Assistent. kohlen, 4900 k krystallisirte Soda 530 7 St in⸗ 5000 kg Bindfaden, diverse, sächliche Anlaß vorliegt, um uns die Auffassung nahe zu legen, daß Krankenversicherung auf alle diejenigen Kreise auszudehnen, welche von Ich will aber doch gleich einige Bedenken aussprechen, welche mir bei Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Gerichtsschreiber des Kbniglichen g . reu⸗ 400 Stück Bindestränge, . wir uns auf einem falschen Wege befinden. der Reichs⸗Krankenversicherung noch nicht erfaßt worden sind. Anhörung dieser Vorschläge aufgestoßen sind. Der Hr. Abg. Frhr.

8 Amtsgerichts. sand, 1415 k üne Seife, 280 k iße Seife 8 g C 1 in sei ß die gesetzbuchs. 1 and, 1419 kg grüne Setse,; g. weiße Seife, 6000 kg Chlorkalk, Meine Herren, der Hr. Abg. Schrader hat es ja selbst in seiner Wenn nun der Herr Vorredner gemeint hat, daß die Nor⸗ von Franckenstein hat gemeint, es liege das Bedürfniß, eine so kom⸗ 8 erselbe wide anf. des Königlichen —— 819. Ftc Haarbesen und 220 Stück Piassava’s.. 8 de mche geflochten, Fedesgn lhe hee⸗ doß. ““ 1 dageFstcherdet geses für die nreuee herenge. Nh.Snet des vorigen Jahres vonee Organisation, wie sie der Entwurf enthät. b— die land⸗ ichts hierselbst au 1 3 54717] SOeffentliche Zustellung. 3 1 1 18 . Fruchtgummi, industriellen Arbeiter erst mit dem 1. Oktober v. J. in Kraft ge reten sei, es ausgear eitet hat, in der Meinung ausgear eitet worden sind, daß] wirthschaftliche Unfallversicherung aufzubauen, um deswillen nicht vor, den 12. Aprik 1886, Vormittags 9 uhr, d Fiel anse gliche Zuß 8 C. 8 Berlin * W“ . 2000 kg Leine, jetzt noch nicht möglich sei, ein abschließendes Urtheil, besonders in der daraufhin eine obligatorische Krankenversicherung aufgebaut werden weil für die Uebernahme der Geschäfte der Unfallversicherung vor das Königliche Schöffengericht, Zimmer Nr. 13, Unter den Linden 20, vertreten durch den R echts⸗ vungen wherden Die bezugli Bedi ng er ack⸗ (Scheuer⸗) Leinewand, Kostenfrage, die er gestreift hat, zu gewinnen. Nun, meine Herren, solle, so irrt er thatsäͤchlich. Mir liegen hier die Vorschläge der vor⸗ für die land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter bereits zur Hauptverdanelunag geladen, mit der anwalt Dr. Simon daselbst, Klägerin, klagt gegen daselbst aus 3 zug Bedingungen liegen 820909 kg 1 lomben, wenn das nicht möglich ist, dann, glaube ich, bin ich nicht im jährigen Subkommission vor. Da ist ausdrücklich davon die Rede, anderweitige Organisationen vorhanden wären. Ja, meine Herren, 2 88 da be eefttesnfs g en Ausbleiben des den Agenten Josef Winnen, zuletzt in Berlin wohn⸗ Erfurt, den 2. Februar 1886. 5 vg Hlomblrschmur⸗ 1“ Feech wenn ich dem Hrn. Abg. Schrader es zum Vorwurf mache, daß es den landesrechtlichen Vorschriften überlassen werden solle, die Organisationen, die ausschließlich diesem Zwecke dienen könnten, ngeklagten zur Hauptverhandlung werde geschritten haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Königliche Garnison⸗Verwaltun 8 5 sen Stopfbuchspasta, er gleichwohl schon die Meinung ausspricht, daß das System Krankenversicherung einzuführen, und daß, wenn dies geschehen die in ihrer gegenwärtigen Verfassung ohne Weiteres die Sache über⸗ und derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ 474,86 Vorschußforderung, mit dem Antrage, den g. 5000 m Putznessel, unseres Unfallbersicherungsgesetzes sich nicht bewährt habe. Meine sei, die Krankenversicherung nach den von der Subkommission näher nehmen können, sind mir wenigstens nicht überall im Reiche bekannt. prozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando Beklagten zur Zahlung von 474,86 ne stt 6 % 4100 Stück Putztücher, baumw., n Herren, dann muß man auch konsequent sein; dann muß man sagen: vorge chlagenen Bestimmungen regulirt werden solle. 1 Ich kann mir sehr wohl denken, daß die Geschäfte der ersten Instanz, iu Gisenach ausgestellten Erklärung verurtheilt werden Zinsen seit dem Tage der hlage [52819] 0000 kg weiße, gewaschene un gut 16 honee wir vüaect die sich einige 889 S 8 Herr hat dann, 8 Befugniß der 8 §. 24 wie dies auch der vorhin von mir eitirte §. 24 im Auge hat, an 1 1 8 1 g . ttwickeln lassen, und kommen wir dann zu der Ueberzeugung, daß es Entwurfs vorgesehenen Befugnisse der Berufsgenossenschaft, die Organe der Selbstverwaltung, soweit solche vorhanden, überwiesen Eschwege, den 1. Februar 1886. 111A4“*“ 8 Abfuhrunternehmen 8 5500 Bogen Schmirgelpapier, 1 wir etwas Fehlsames gemacht haben, dann wird es an der Zeit sein, Geschäfte der Unfallversicherung auf die Organe der Selbstverwaltung Aber S. diese vit. elche nc in dem 8ee Gerichtsschreiberei desz Königl. Amtsgerichts, Abth. II. Beklagten zur mündlichen Verbandlinas des Re chts⸗ in der Stadt Po en. 3500 kg Seife, Hand⸗, in zwei Qualit, mit dem Hrn. Abg. Schrader das bisher Aufgebaute niederzureißen, zu übertragen, anlangt, seine lebhaften Bedenken geäußert, und hat Rahmen ihrer Thätigkeit die Sache ohne Weiteres übernehmen Humburg. streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Die Stadt Posen, welche 68 000 Einwoh zaͤh s 0000 kg Seife, grüne, und vielleicht kommen wir dann zur Ueberzeugung, daß er von sic darin wohl etwas zu hyperbolisch dahin geäußert, daß diese Be⸗ können. Ich habe schon vorhin darauf hingewiesen, daß es nothwendig 11“ Fniglichen Landgerichts 1. zu Berlin, Füdenstraße führt 1. September 1886 ab Linwol ucr zääl. 8 Hause aus Recht gehabt hat; vorläufig glaube ich noch nicht daran. timmung einem Bankerott der Unfallversicherung gleichkäme, daß sein wird, eine ganz gesonderte Geschäftsführung einzurichten, [54193] Nr. 59 II., Zimmer 67, auf . B fuhrspstem Se Senk dc 8 3 1 .“ d Meine Herren, was die Zweifel an der bisherigen Entwickelung der Staat damit die Unfallversicherung übernehme, und daß es kein wenigstens die Kosten dieser Verwaltung ausschließlich zu buchen Der Johann Tobias Ernst von Löhlbach, Kreis den 2. April 1886, Vormittags 10 Uhr, liche Behälter (vergen) i r 116““ I“ cher (Feudel), der Unfallversicherung anlangt, so gebe ich ja gern zu, daß Jemand, traurigeres Zeugniß für die Werthlosigkeit der Berufsgenossenschaften auf das Konto der Interessenten, der ländlichen Betriebsunternehmer. Frankenberg, geboren am 27. November 1858, wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und die Entleerung der Gruben auf pneumatischem 21000 E hat von Hause, aus den gewählten Weg für einen salschen angesehen gäbe, als wie der Gedanke an die Möglichkeit, daß ihre Geschafte Noch weniger aber, wie die Uebertragung ohne jede Modifikation in Ffchütaarg, se Eerfagrsservist erster Klasse aus⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelle niege mibelfe Wampfpumpen zun beivirten - k Eee. t gs beh. .she 1e fbesonderem FFüser daran dhr Gesche 9” ie nrgene d übergchen vnnten. Er 5. der 8 Instang ssts ist, verdr solce 8 e 86 ; 4 1 b 8; . b . u. schwed. n seine frühere Auffassung auszubeuten, welche dem Kinde, en in dieser Beziehung im Entwuͤrf aufgestellten Vorschlag weiter erfolgen können. Meine Herren, wir haben nicht überall in Deutschland 8 - Hiütervangr derh 1eg A 12 e nttichrn Setelchag wird dieser soll im .70000 kg Mineralöl, de in die Welt gesetzt ist, nun doch eine gewisse Existenzfähigkeit als einen Vorgang bezeichnet, der bisher in der Gesetzgebung uner⸗ höhere Organe der Selbstverwaltung, denen wir diese Gr Hänt Uiber⸗ 1 83 S 8 8 140 , raff. (T V ich kann wohl sagen, die te v 4 s end. 1 n bisher schon Organe an welche bei den Ausführungen es Hrn. . Frhrn. 1uu“ gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz Gerichtsschreiber des Ftenes chen Landgerichts I a. des R sfhaeten Abfuhr⸗ 356000 kg Petroleun, 8 der Unfallversicherung befaßte Industrie mit einer gewissen Wärme, der Selbstverwaltung mit der Verwaltung ähnlicher Privatinter⸗ von Franckenstein gedacht ist, behufs Entscheidung der Streitihkeiten Verselbe wird auf Anordnung des Königlich F Kammer für Handelssachen . ber h e- 4 . einschließ ich der Entleerung .40000 kg Pinosolvin ( Putzöl). ba mit einem gewissen Eifer ans Werk gegangen, wenn ferner zu konstatiren essen befaßt, so ist beispielsweise in der Hand der Kommunalverbände zwischen dem Versicherten und Demjenigen, welcher die Versicherung A Derlalets hierseltft auf g glichen . 88 ic. zuper Fortschaffung und Ver⸗ Die Lieferung der Materialien hat zwei, Wohn ist, daß Streitigkeiten, intensive Zweifel über Organisationsfragen, über] die Verwaltung der Landfeuersozietäten, und der Herr Vorredner übernommen hat. Wir müssen also nothwendig für solche Bezirke, ts8ecets enf h hegut Wormrtinas 9 Uhe 8 1ee 88 0. ng. der Färafi; 8 9 nach Bestellung zu erfolgen. Eröffnung der Angebole an die Gruppirung in verhältnißmäßig ganz seltenen Fällen vorgekom⸗ wird zugeben, daß die uns beschäftigende Versicherung ungefähr in denen entsprechende Organe nicht vorhanden sind, besondere vor das Königliche Schöffengericht zu Rosenthal zur Verkäufe, Verpachtungen, aussetzung, daß die Enth n. der Vor⸗ zu 4. 8 ühr 8 sind, wenn gegenwärtig, nachdem das Unfallver icherungsgesetz in mit der Feuerversicherung auf gleiche Linie zu stellen ist. Sodann Vorkehrungen treffen. öö ecs zu? z Verdingungen ꝛec. hn Lun, 196, ign serahc, de Srußgr⸗ den 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Heüetsgetfeten ist Rsgertgic Fe“ aber s,hh 9 88. ein, 8 8 he heeg rechtfertigen soll, Dann, meine Fefren, ist es bei aller Bereitwilligkeit, auf diesem 1 . 1t 1“ bisuin8 29 8 G 1 Be⸗ zu B. desselben sich ausgesprochen hat, wenn keine Stimme laut geworden da ie Möglichkeit ei ertragun schã die Selbst⸗ Gebi becentralisiren, mei eber ögli 11.“ 1. 22 1 154349l,n che Oberförsterei Lüder bei 8 78 dr e Stadt selbst oder einem andern den 19. Februar 1886, Vormittags 10 un. ist bisher, der Hand der Erfahrung intensive ℳ8 durch⸗ E1. 1aguns Se gis ecstcterr deeücicr Sn 6 nefchn Episren mneiner Rehrzengunh, von dem Königlichen Bezirkskommando g Arolsen Gransee, Regierungsbezirk Potsdam erichtet sind, sind 5 Feir. 1 Die Angebote mit betreffender Aufschrift sdes greifende Mängel an dem Gesetze konstatirt hat ich leugne ja gleich käme. Ich erinnere an die Entstehung dieser Vorschrift, wie Meine Herren, ich erinnere Sie daran, daß die Unfallversicherung ans gestellten Erklbrung vümgetheitr Holzverkauf im Wege der Eunbmifsion 83 9 8* Uhr ird, 1 e . 88” NM . Mit⸗ unser Materialien⸗Bureau, Bahnhof Altona, Probe ger nicht, daß Mängel vorhanden sind —, wenn alles dieses der Fall sie der §. 24 jetzt aufgenommen hat. Es wurde im vergangenen für das Gebiet unserer Industrie bereits aufgebaut ist. Wir haben Rosenthal, den 28. Jannar 1886 3 Nuf örgende Hölzer werden versiegelke, mit 8 28 Zu vie eme nn Frigiltrate an unser Hauptmagazin Ottensen einzusenden. g, 9 :dann sollte man doch wenigstens vorsichtig sein in dem Urtheil, Jahre und namentlich auch in der Kommission die Befürchtung laut, im Reiche 57 Berufsgenossenschaften, davon sind einige solche Be⸗ 1128, HJ Pedften,. Auffürfft ⸗Holzfabenission verseheie Gebote dis der versts 688 ieser Stun H hrt ie Eröffnung Zuschlagsertheilung innerhalb 4 Wochen. und es etwas durchaus Fehlsames sei, was wir 8 haben. daß die Verwaltung durch die Berufsgenossenschaften eine zu kostspie⸗ rufsgenossenschaften, die ihre Wirksamkeit nur innerhalb des Gerichtsschreiber des Kömäali Fe Amtsgerichts zun 15. Februar in entgegengenammen: Situ Ffeh ü Offerten in unserem dingungen liegen im Materialien⸗Bureau aus las Wi Nun, meine Herren, ich komme bei der Betra tung der bisherigen lige werden würde, die man billiger gestalten könne, wenn man be⸗ Territoriums eines Bundesstaates ausüben, die anderen erstrecken G Amsg 1 Im Schutzbezirk Neu⸗Loͤgow Jag Ta., vist de ubmiffe⸗ 888. Druck können auch gegen 0,75 für die Materin irkungen des Unfallversicherungsgefetzes nur nebenbei auch auf die reits vorhandene Organe mit der Verwaltung betraute. Nun haben sich über die Grenzen des einzelnen Bundesstaates hinaus. Jetzt 1 der Ablage des Wentow⸗Sees beeh 1c., die Absch h e. ägäceer ruckexemplare des unter A. und für 0,50 für diejenigen unte 88 beredete, Kostenfrage. Es wird aus dieser Kostenfrage außer⸗ die verbündeten Regierungen diesem Gedanken Rechnung getragen, sie kommt die land⸗ und forstwirthschaftliche Unfallversicherung hinzu. Bei Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, doog 1. 97 Stück Kiefern 11. Tarklasse mit 46,64 im der; Poni r 1 en dtsstatuts vom 9. huj. und bezogen werden. 8 entlich viel Kapital geschlagen, und es wird der Nachweis versucht, haben gefunden, daß es e ist in Analogie derjenigen Geschäfte, der Ausbildung unserer Landwirthschaft, bei der Verbindung der Land⸗ Vorladungen u. dergt. CTöö“ das Foltäeennerordnung, han 88 18 n. Fnma⸗ 18869, 5e dis caie. Feften nden rsacderfächernn 88 nach 68 die dießt 881. 8. 89 2 eganege. den⸗ Fölbstherwaltung Göefa 9. wirthschaft mit einer ganzen Reihe von industriellen Betrieben ich [54767] Im Namen des Königs! 9 2. 27 Stück Kiefern I. Taxklasse Imnjt 70,10 11 wir auf A ltgelelch ugg 2 Königliche Eisenbahn⸗Dire . ben scherungsgesetz sich gestaltet hat, weitaus höher seien, alz werden. Eines dabei aber ist selbstver ändlich, daß diese Geschäfte erinnere nur an die Zuckerfabriken, an die Ziegeleien, an Beundet am 23. Januar 1886. 1 auf Anfragen über alle in Betracht kommenden ei der Versicherung durch Privatgesellschaften, auf die die Industrie nicht geführt werden dürfen auf Kosten des Selbstverwal⸗ die Steinbrüche, an die Eisenhämmer und an zahlreiche af deseuschgte Schhigsbesöcgiceg, ve .““* 2n en are vn, lösse it 820 / isasherecegich Aaefbellhefsen Bedingungen Redacteur: Niedel oo“ 1e4“ veaneatehüih⸗ dace rüd Auf den Antrag des Fräulein Marie Fischer, ver⸗ nd der F 158 . un 1. 8 8ö“ K emmsc öglich; wir haben bis jetzt überhau zgat⸗ er Unfallversicherung, das heißt, au osten der e⸗ casu conereto Streit darüber entsteht, wohin ein bestimmter Betrieb Sedetah hrcm bater, den Kausmanm Ebuard Die Höͤlzer sind deasJeeehge ru ehalt FLen Hfferten, welche die Uebernahme des gesammten Berlin Berlag der Expedition (Schol). sächlichen Kosten gar keinen Ueberblick. Denn wir haben noch nicht rufsgenossenschaft, welche ihrerseits auf das Organ der Selbst⸗ zu rechnen ist. Gehört er in die Industriegenossenschaft, gehört er in Fischer zu Oschersleben und der Kaufleute W. Lieep⸗ Die Webote sind EE1 7. Logfe n0c Pofen Feegsha tesselzsden Vorzug erhalten. erlag der Expedition ( fan es patbm eines Jahres zurückgelegt seit dem Eintritt der Wirk⸗ verwaltung die Leitung ihrer Geschäfte übertragen hat; die landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft? mann zu Oschersleben und M. Sonnenberg zu Alicken⸗ ganzen Procenten der Taxe abzugeben 8 engee 1 6. 1 Druck: W. Elsner. 1 Uneß des Unfallversicherungsgesetzes, und selbst wenn wir das Spatium ein Verzicht auf die berufsgenossenschaftliche Thätigkeit ist darin Weiter ist es ganz unausbleiblich, daß Streit darüber ent⸗ dorf, sowie des Kaufmanns Franz Vesthorn zu Die Submissionsbedingungen sind die für den 88 Mülker ag üs . Vier Beilagen erft Jahres zurückgelegt hätten, so würde dic das Resultat dieses überhaupt nicht enthalten, nur das laufende Geschäft, also die Fest⸗ steht, ob in einem gegebenen Falle der Unfall, für den die Ent⸗ BZehemdieben, vertreien durch den Reihtsanwalt Holiverkauf ang bengedfgachen Porsten fün den üller. rüder. 6 b 1 vvööö für die Höhe der Kosten des Un egersheenccecg, es stellung der ÜUnfälle, die Anweisung der Entschädigungen soll durch schädigung zu leisten ist, als landwirthschaftlicher Unfall anzusehen 8 . 8 8 . .“ (einschließlich Börsen⸗Beilage) nichts beweisen; denn in dieses erste Jahr fallen eben die sehr be⸗! die Organe der Selbstverwaltung bewirkt werden. Im Uebrigen hat l ist, oder als industrieller Unfall. Dieser Streit muß entschieden

““ v“