2) der Kaufmann Gustav Adolph “ Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 11. August 1863 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1440 die Handlung in Firma: “] Th. Düwert & Sohn ““ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Franz Otto Hermann Düwert zu Halle a. S. übergegangen; confr. Nr. 1523 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1523 die Firma: Th. Düwert & Sohn mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Otto Hermann Düwert zu Halle a. S. eingetragen worden.
Gelöͤscht ist: Prokurenregister Nr. 284 die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Otto Hermann Düwert zu Halle a. S. für die Firma: . 8
Th. Düwert & Sohn. Halle a. S., den 2. Februar 1886. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Heilsberg. Bekanntmachung. [55016] In das Handelsregister D des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung von heute eingstragen: Nr. 33. Der Kaufmann Anton Woelki von 8 Heilsberg hat für seine Ehe mit Mathilde Buchholz durch Vertrag vom 28. Januar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1886 an demselben Tage. Heilsberg, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 54870] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 die
Firma: „C. Dehnert zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dehnert zu Minden am 1. Februar 1886 eingetragen. Mühlhausen i. Th. miereeeneen, [54871] Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter Nr. 137 die hiesige Firma: 8 Gustav Eberlein (Inhaber der am 26. Oktober 1871 verstorbene Kaufmann Hermann Gustav Eberlein hier) einge⸗ tragen steht, ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Rees. Handelsregister [54873] des Königlichen Amtsgerichts Rees.
In das Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 (158) eingetragenen Handelsgesellschaft Wolters & Beenen ist Spalte 4 zufolge Verfügung vom 30. Januar cr. an demselben Tage eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Zur Beglaubigung: . Schwarzkopf, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54937 Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma: 3 Aug. Eckert zu Altwasser nebst einer Zweig⸗ niederlassung zu Ober⸗Salzbrunn, heut das Erlöschen der Firma vermerkt worden.
Waldenburg, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
8
Zeichen⸗Register Nr. 6.
S. Nr. 5 in Nr. 26 Reichs⸗Anz. — Nr. 26 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Fenieswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗
ng in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Becbehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verfechen sind. — Da das Gesetz üͤter den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. . derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch uͤber die Dauer v zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
3 153578] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 259 zu der Firma: Butenberg, Heusch & C. meldung vom 25. Ja⸗ EsoetEhökhRg HhEUSD,&„ nuar 1886, Nachmit⸗ Feinste Prilld ‧. tags 4 Uhr 30 Minuten, spolriem ekr für Nadelfabrikate aller —
Art das Zeichen: — —
Dasselbe wird auf der Waare und auf der Verpackung II Srez
achen, den 26. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
.I. zu der Firma: Brachbacher Hochofen⸗
en. Schulte, Weber & 88 ie. in Brachbach, nach Anmeldung
vom 13. Januar 1886, Vormittags B H
10 Uhr, für Spiegeleisen das Zeichen: “ Altenkirchen, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Abtheilung 56 II.
[54857] Berlin,
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 901 zu der Firma: Breslauer Weizen⸗Bier⸗Brauerei Oswald Berliner in Berlin, nach Anmeldung
vom 28. — Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 16 Minu⸗ ten, für „Baeirische Biere in Flaschen und Gebin⸗ den“ das Zeichen:
1
—
mnmaü)
—
; ꝙ annna
— „
EASmeAn
[54856]
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Verlin,
Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragenunter
Nr. 903 zu der
Firma: H.
Lange in Ber⸗
lin, nach An⸗
meldung vom 2.
Februar 1886,
Nachmittags 12
Uhr 22 Minuten
für Biere das
Zeichen:
[54858]
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
1‚Als Marke ist eingetragen unter Nr. 902 zu der Firma: Berliner Lampen & Broncewaaren
Fabrir (vorm. C. H.
2*
** Stobwasser & Co.
ctien⸗Gesellschaft in Berlin, nach Anmeldung
vom 29. Januar 1886,
Nachmittags 12 Uhr
10 Minuten, für „Metall⸗ resp. Glaskappen zu Petro⸗ leumbehältern“ das Zeichen: gersren ennchghse—.
[54967]
Düsseldorf. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 107 zu der Firma: Brann & Bloem in Düsseldorf,
nach Anmeldung vom 1. Fe⸗. bruar 1886, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten, für Ver⸗ packung von Patronen und Zündhütchen das Zeichen:
Düsseldorf, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
[54877]
Emmerich. Als Marke ist gelöscht das unter
(Nr. 3 des Weseler) Nr. 2 unseres Zeichenregisters
zu der Firma G. B. Heydemann zu Emmerich,
laut Bekanntmachung in Nr 171 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeichen
„für geschnittene Rauchtabacke“. Emmerich, 30. Januar 1886.
“
Königliches Amtsgericht.
[53936]
Greifswald. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 6 Firma: W. Burghoff in
zu der Greifs⸗
wald, nach Anmeldung vom 25. Ja⸗
nuar 1886, Vormittags
11 Uhr,
für Fleischpulver das Zeichen: b
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
—
Hagensi. W. Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
8 gen am 23. Januar 1886. .¶ese Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Louis Weber zu Hagen, nach Anmeldung vom 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 107 des Zeichenregisters das Zeichen:
Eingetra
· 7 Unoph
0/08 I 9
G
Gie8390
12— waron de hvaftung qes cngessen.
vhnrtemnäos ben,
der
Eisenbahn Pulda- 668898
( s SvSNe (äebrauchsanweisungen und e†t —8. . V un gerxix o 8 8 Prospecte 259 2 geschürb
W S
. g.
I1ziG
bestimmt für Salzschlirfer Gesundheitswasser und dessen Verpackung resp. Etiquettirung.
Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 730 zur Firma: Ad. Schinke’s Pastillen⸗Fabrik in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1886, Nachmittags 1 ½ Uhr, für medizinische Präpa⸗ rate und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 731. zur Firma:
Carl Seegers
[54962]
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 4. Februar 1886, †
Vormittags 11¾ Uhr, für A N 19ne, 1e8. Bier und dessen Verpackung dar Are
das Zeichen:
Hamburg Das Landgericht.
[54531]
Heilbronn a. N. Die Mechanische Zwirne⸗
rei Heilbronn zu Sont⸗ — heim (vormals Acker⸗ . mann & Co.) hat am
7. d. Mts., Abends 4 Uhr,
für alle Sorten Baum⸗ wollen⸗Garne das neben⸗ stehende Waarenzeichen angemeldet. Dasselbe
wurde heute unter Nr. 33
im Zeichenregister vor⸗ gemerkt.
Den 30. Januar 1886.
K. Württemb. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen.
Hilchenbach. Zeichenregister
[54310]
des Königlichen Amtsgerichts Hilchenbach.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 Firma: Eichener Walzwerk Staehler & zu Kreuzthal, nach Anmeldung vom 26. 1886, Nachmittags 3 Uhr, für aus
zu der Comp. Januar
Eisen und Stahl gewalzte Bleche und Stangen⸗Eisen sowie deren Verpackung
das Zeichen:
önigliches Amtsgericht zu Hilchenbach.
(8
Leipzig. Als Marke
8 1 [54743] ist gelöscht das unter
Nr. 1132 zu der Firma: Koch His zu Avize in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Champagner⸗
Weine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 29. Janua Königliches Amtsgeri Steinb
Leipzig. Als Marken
r 1886. cht. Abtheilung I b. erger
8 8 1794740] sind gelöscht die unter
Nr. 1336, 1337 und 1338 zu der Firma: William Edwards α᷑ Son zu Wolverhampton in
England, lt. Bekanntmach schen Reichs⸗Anzeigers von
zeuge, Pflanzhacken, Spaten, Schaufeln und Hufeise
eingetragenen Zeichen.
ung in Nr. 33 des Deut⸗ 1876 für Schneidewerk⸗ n 1“
Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib.
Steinb
Leipzig. Als Marke is
erger.
[54745] t gelöscht das unter Nr.
1425 zu der Firma: Blood Wolfe & Co. zu Liverpool in England lt. Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Bier eingetragene Zeichen. Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke
1““ ist gelöscht das unter
Nr. 1331 zu der Firma Chaboseau & Payen
zu Paris in Frankrei
ch lt. Bekanntmachung
in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für einen Liqueur eingetragene Zeichen. Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Leipzig. Als Marke Nr. 1342 zu der Firma London in England,
¹ 154739] ist gelöscht das unter J. & J. Colman zu lt. Bekanntmachung in
Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876,
für Mostrich, Stärke und Zeichen.
Blaufarbe eingetragene
Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib
Steinb
Leipzig. Als Marke
erger.
8 [54742] ist gelöscht das unter
Nr. 1340 zu der Firma: A. Durand zu Paris
in Frankreich Ilt. Bekanntmachung in Nr. 34 des 11.“ 8 8 8 ““
“ 42 8 7 1] ; 3 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876
maceutisches Produkt „Vin Durand“ ur ein
Zeichen. eingetes Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I) Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das „ 9 1421 zu der Firma: E. A. Peasst 2½ mute Oesterreich, lt. Bekanntmachung in Nr. ser Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für h Maschinen eingetragene Zeichen. 8 Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ih üüääaamemeees ö
Leipzig. Als Marken sind gelöscht 1iU Nr. 1431, 1432 und 1433 zu der Firma; i' Chapuis-Avril zu St. Etienne in g. reich lt. Bekanntmachung in Nr. 34 des 8 Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Sammtbände tragenen Zeichen. 8
Leipzig, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I) Steinberger.
eutsch r ei⸗
Leipzig. Als Marke ist gelöscht, das e
Nr. 1413 zu der Firma: J. Clark & Go
Paisley in Schottland, lt. Bekanntmachmg.
Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von scf
für Fabrikate aus geflochtenem Garn eingetree
Zeichen.
Leipzig, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht 8ö 8
Nr. 1423 zu der Firma: Hammond Turnm
Sons zu Birmingham in England,
Bekanntmachung in Nr. 27 des Deutschen 9
Anzeigers von 1876, für Knöpfe, Hemdenknel
und andere Kleiderbefestiger eingetragene Zeichen Leipzig, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ll- Leipzig. Als Marken sind gelöscht di de Nr. 1351, 1367, 1368 und 1370 zu der Fim Les Üls de Peugceot fréères vorhe Peugeot freres zu Valentigney in Freu reich, lt. Bekanntmachung in Nr. 34 des D. Reichs⸗Anzeigers von 1876 für große Vand blatter von Stahl und gezahnte und ung Sägeblatter, Sprungfedern, Handwerkszeuge Art und andere Stahlartikel eingetragene Zeichen Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I0. 8 Steinberger.
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die
Nr. 1346 bis 1350 zu der Firma: Edmams
Boughton & Co. Limited zu Birminghe
in England, lt. Bekanntmachung in Nr.;
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Zinnpl
schwarze Platten und andere Eisen und Metall
getragenen Zeichen.
Leipzig, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I). Steinberger.
bug⸗
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die un
Nr. 1406 und 1407 zu der Firma: Jules Huep Th. Lamargue & Freres zu Vordeau Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. ℳ 9 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Weinemß
Spirituosen eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1 . (5810 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das un⸗ Nr. 1404 zu der Firma: J. Latil zu Toulon;
rankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 4 ½
eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Pres⸗ der Gerberei eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelösch 5 Nr. 1343 zu der Firma: Waukenphast 4 68 zu London in England, lt. Bekanntmachu. Nr. 37 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 8 für Stiefel und Schuhe eingetragene Zeichen. Leipzig, den 29. Januar 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Id. Steinberger. b
Leipzig. Als Markesss⸗ ist eingetragen zu der Firma:
H. H. Warner & Co. zu Rochester in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach An⸗ meldung vom 25. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, für ein medizinisches Prä⸗ parat unter Nr. 3618 das Zeichen:
sa
8 Fafe⸗-Curc.
welches auf den Flaschen und deren Verpackung- gek t wird. 8 eipzig, den 2. Februar 188353. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. G Steinberger.
☛᷑ — ☛ . 154836] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Adh. Dethan zu Paris in Frank⸗ reich, für pharmaceutische Produkte und Zahnmittel, nach Fr dans vom 17. Oktober 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr,
ExPoOSTrIONS Is.. ouaᷓRra aCg& S8Uviwn 5 /„
is 1 Specifique contre les maimm de gorge. Ulaladies de la vorc Ullcerations de la bouche. feticit? de baleine. Scorbut et salivätion mercurielle Recommandé aux Magistrats unter kridicateurs Drofeszeurs et Chanteuvrs pour faciliterlémisziondela voix er tempérer la fatigue du gosier. Le plus précieux reméde pour guérir les effets du tabac. le plus actif pour la blancheuret la conservation des dents
“ PERIN: 2. 5 Dürör GCiünzkas 4ᷓus 82.
1on DETHAk Pharmacien,25. fuo Baudin, 23.
88EoEE1111114141414“ “
—
QEEE=EE *
ORTANT 8
vorariter les æntrebgag,
Sens 82. 8 ⸗ e ꝙ EAATSR 9889“ . reeCen / , X. oe neamn,n, 110994945 . gL. enir berJnn,, devrnn d227 —,.,— . 2. 2150 - 8 Ppair. 4 4% &Alie: ne cer⸗ 2 Nn e1Pn g Ca. 52n. 2 8 R* Ban. 23. à lene
—
2 ormnee S. MIS ImPoal- Z. II faut ec dester des CowrHIENTHS A des rEN Us 1&rCOSfrAlfc. 8 u offrent Ieh .. des IMfrATrORS O greparcrs di on. SurUAvr rea 8 7 —2. — 5— eHusor leg b0en ve. partesit 509 D 9 te nmdar, -. erqvede cutmene . * orr;cmi on co*vr emgpe
4 5-aᷣne: C. 8 ꝙ E—2— .
EEEEEE
09 9802 . ‿ 8, 4 Xε◻ 8 OA 2† . 29b. dirkoht ok AEarre vAn18 1 — virHHE . 00à 309 Ccooc 86
o e aASgt.- „J 1
59 8. X 47 0 8b b1 b 1,99 8—0
2 28 2 0. 584½ 41 005758 .43 ,972,1109,c 8429,069,,5559* 88
9(3 „,. ,8 ,922 413 700.234868271 oorsr νρ 22b en ann, vàvnnn Ueen, 7929242Nn—
Apn, DnruAN paAhmaCGrüUm wo nes Ca.Aaau 22. RO , B04 d.1. 28 4 Parie — 5
22 — 2—, 92 75 5 1u--2I 1 Ib, Sa sevvernenen, Faoge, d0 18 Z9neewe I Her -le 1 maRnRERR üimmmũ̃uuuum]n111 aEEEggEENE“”
4 AEmaRsmeenmeemee’REAeeeee;. NABU —2 * 4 conroRMEkhtuT AL1A b0 — BNA 5 caub se dafier des cowrREFAcrxURS Ldca TRErENUDUS UBrOs; 1
TAIEREES qdt offrent à vir priz des IMIIATIONS. preparees daur-b 5UIVANT LA FOhnMULE bà PATERSON.
Refdeer 1 br tes 4 vortent pa,
„ve 7t 4 1,9 4 0, e., Ebe, ,Aervvre
110 090 000912282142192 — b 41bà ,O,àv9ò--* 7 2 9 „ ,0 Z 2 ““ ——= ₰x ITmmggn‚RqqqEEäüä ☛ Aü S 8”
rrvosITION U WEhsttte 8 8 rooR vvvLwsSEHEwC CaAbtHn: Cnv10b 0OaA2 bbt 8 v n18 1879 . 1 37.
nonaik „ dEosoe vnwenStuf e- 8 „onnrtRan- 8 „bell 7 d 2., ele D9roboenᷓr ]† 04 g esfvaà
Anmeldung vom 11. Januar 1886, Vormittags
mEE —
Nr. 3623 das Zeichen: ö
PEnrTrIrRIGE; PHuix: — ———— „ seEdbe 6enrnörter 60 7„C99922ᷓre 929242224 1 422 DEPör cChuERALEL S. DETRNA. 28. Bns 2en
PARIS, 2
ee „ 44 8 vereateo 7„2† 8. 8
NERAL. ADHI.DOELEEHEAN. 23, Rue Baucha, 23, PANS et dens towtes les rmcgipoles Atalsons e Phatmacie, Oroguente. ec Parkht mernne de tance et de! Cereangen.
ͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤSEEZEEEEF
errrrrrrrnrenerr eön —— Fe 8 FümaemünnEr EERERAgéVé oon evntten les conctrelsgons b.& A. 2 -
de mes aↄrtictes. i gerle caochee 2 — 2 4 ——2 8
8 ee àε satauté , concre. 2s EͤaqqqqqqqqqNaGNC
g
IME bene 1 2 2 =
Nr. 362 Zeichen:
☛☛ 5 ·rs . e. ffrhreenrnhnrrm̃́ürrrrrmerrrne DEpPOT CENERAIL. Ahts. DPETkAN. 22, auo Gaucin. 23. PARlS Nens toοs les les gingçipales ats- sons ge fhatimacie, Sroguvertle,
8 ᷑ SPertut menie ge france et e 2 221 Ace et αν Herangen. AaüRüReamnmmmnnrmn rnammn eeaeee 14MA.K78 424 8
ammmnhgnüeüenöneöüeeneennmnöÜnbüöüÜbmümümümäeüüaümnöüöüarörmmrmnrerer meautassaermereüeamümmmmmnmam voun svtten les contrefaçons . X de mes erticles. æxigen!e csceν᷑ 2 ce 1à Sgniscvts ctconltre — 2. . aümmnnnmnmmmmmmmeüeernnmrmebmmeemmmmmmnm
“ welche auf den Schachteln und Flacons angebracht werden Leipzig, den 1. Februar 1886. 11““ ““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Steinberger. I¶
88 [54834]
5
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für Dr. med. et chir. Franz Ebermann zu Prag in
Oesterreich, nach Anmeldung vom 16. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, für das Zahnreinigungsmittel:
Ebermann’'s Mundwasser 8 1 8 unter Nr. 3626 das Zeichen:
EBERMANNSASGS [LBERMNIMMNS MuNowASSER
l. 26— —*
MöbNOWASSK. Preis 1 fl. 40 kr. —
„ 2889hn vr. C.
—,—
denmappevir
ufmarzt Ebermam raA G
Ferdinabdsteaste -418-1.
—,—
70. v*ꝗ* 10.
I09 hafndunez 2ere) 45a0t g
Preis 70 kr. ö, W — 1 M. 40 Pf
ccCbTHaArDEoT T9 P,AA0 4 * IAHaàARHTT UEEAMAAH4 ⁴α2
ul * 0 SLIA A8d PREIS; Ei greoss Hases Ndvasser 1fl 42M d0.
do. 9
vp E
09 424indue, uo) Ssoab uIg:SX12—2
—er
vdy „ Wein do
oe
Preis: Ein gross Flacon Nundwasser 1 fl.40 kr
unter Nr. 3628 das Zeichen: “
welche auf den Flaschen bez. Schachteln angebracht werden. Leipzig, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.