1886 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

SaeE

und zur Prüfung der

aeeeeeeeᷓᷓᷓEaeeeee

den 1. März 1886, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulpner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli btung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Porderungen, für welche sie aus er Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März

1886 Anzeige zu machen.

Königliches FEim. zu Gelsenkirchen. Begl.: Sasse, Gerichtsschreiber.

We Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ esellschaft Northe & Lösch zu Genthin (Ge⸗ ellschafter: der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich Northe und der Kaufmann Carl Rudolph Franz Oscar Lösch zu Genthin), ist heute, am 2. Februar 1886, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Genthin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886. 8 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. März 1886. b Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1886, Vormittags 10 % Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2. Genthin, den 2. Februar 1886. Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5470 184790 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Fritz Wirth in Lopienno ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 3. Februar 1886, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: growitz

Anzeigepflicht, offener Arrest und zum 15. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 27. 1886, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin den 27. März 1886, Vorm. 10 Uhr.

Hardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54942 s4945) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Wein⸗ händlers Julius Lenneberg, Adelheid, geb. Rothschild,⸗ in Mainz ist am 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cause in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung: 19. Februar 886, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1886, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 3. Februar 1886.

1 Großh. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Flick, Huͤlfsgerichtsschreiber.

[54947]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Junge, zuletzt in Meldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 28. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hansen in Meldorf.

Offener Arrest, 20. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: Schamvogel, Gerichtsschreiber.

[54948] Ueber

Rechtsanwalt Hauptmann zu

Agent David Foerder in Won⸗ Anmeldefrist bis

Februar

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Dohrn in Ketelsbüttel ist am 30. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hansen in Meldorf.

Offener Arrest, 20. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Meldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Veröffentlicht: Scham vogel, Gerichtsschreiber.

540 Konkurs⸗ Eröffnung

Das Königl. bayerische2 mtsgericht t Neumarkt in der Oberpfalz hat auf Antrag der Viehhändlers⸗ eheleute Michael und Crescentia Iberler von Freistadt vom 3. l. Mts. über das Vermögen derselben heute, den 3. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel in Neumarkt in der Oberpfalz ist als Konkursverwalter aufgestellt.

Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen zugleich die Verpflichtung aufgelegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Montag, den 1. März 1886 einschließlich, Anzeige zu machen.

Zur schriftlichen oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibers erfolgenden Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen 89 der Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, Fwie des beanspruchten Vorrechts wurde die Frist b

Mittwoch, den 7. Aprürc. J. einschließlich bestimmt, und

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Ter⸗

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

98 den 29. April 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 2. März l. J., Vorm. 9 Uhr, je anberaumt. en Gemeinschuldern Johann und Crescentia Iberler wird hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Massabestandtheilen untersagt. Neumarkt, den 3. Februar 1886. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt (L. S.) (Unterschrift.)

[54939] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszu .)

Das Konigl. Amtlgenct Kürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Civilingenieurs⸗ Ehegatten Can⸗ dido und Marie Jezler dahier den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Rechtsanwalt 3s dahier. Anmeldefrist: bis zum 12. März

d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 9 Uhr, je⸗ desmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Susttzgebäüdes Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1 März 1886.

Nüruberg, den 2. Februar 1886.

Gerichtss chreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: ((I. 8) Hacker.

154864] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Elise echopp, geb. Ehmer, in Orb ist am 2. Februar 1886, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Meinhold hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. März 1886, v 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 6 Berichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmass se ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Cee chagdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 8. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Orb, den 2. Februgr 1886.

.“ Königliches Amtsgericht zu Orb.

Dr. Blanckenhorn.

154780)0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Leopold Tauscher in Roßlau wird heute, am 2. Februar 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Beegen, Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis zum

24. Februar 1886.

Prüfungstermin:

am 3. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Roßlau. Ausgefertigt

Roßlan a. E., den 2. Februar 1886.

(L. S.) Wahrenholz, Sekretär.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2 8 8 [54792] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Salmon Geismar zu Marsal, Kanton Vic a. d. Seille, wird heute, am 26. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeindesekretär Karl Mausuy zu Vic a. d. Seille wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lermin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Cin esteg von dem der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Ffprich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Vic a. d. Seille.

gez. Lauzberg. Beglaubigt: Hannezo, Gerichtsschreiber des Amtsgetichtg.

hier, wird zum

14794] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Seligsohn zu Zielenzig ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zielenzig, den 2. Februar 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung Zur Beglautigung:,

min auf

[54786] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schwartz hier, Wall⸗ straße 29 und Henbaeng 247 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, 4. Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, anberaumt. 0

Berlin, den 30. Januar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Abtheilung 49.

[547791 Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leidicke, in Firma Wilhelm Wittkopf hier, Prinzenstraße 88, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue e“ 13, Hof part. knta. Ke 32, an⸗ eraumt. 8 Berlin, den 30. Januar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 49.

8 b [54791] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister Emil und Marie, geb. Kirsch⸗ Wenzlow'schen Eheleute in Broömberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 2. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich te hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 28. Januar 1886.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21 507n 154787 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß des Pfarrers Carl Uhrhan in Trusen wird zur Prüfung der von der Kirchen⸗ und Schul⸗ kasse des Kirchspielverbands Trusen und dem Pfarrer Rall daselbst, nachträglich angemeldeten Forderungen von 174 77 bezw. 7 Termin auf

Montag, den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt.

Brotterode, den 29. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Mensching.

ö 8 11“

154788) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft in Firma Richard Meyer & Comp. zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 30. Januar 1886.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

942 3 [54942 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Karl von Witttels⸗ hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch au fgehoben.

Dinkelsbühl, 8 3. Februar 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts

8 Baumer, K. Sekretär.

u“ 154988. Konkursverfal hren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Kurzwaarenhändlerin Emma van den Bergh zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1885 an⸗ genommene Zwengisergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Veruasgen der Modewaarenhändlerin Ehefrau Friedrich Kohrs, Minna, 959 Aschenbach zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[54974 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Johann Georg Eisele, Michaels Sohn,

Bauers in Köngen, ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Eftlingen, den 1. Februar 1886.

8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayser.

1547811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eee Reinhold Taggeselle zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Forst, den 2. 1886.

iefel, Gerichtsschreiber 8 Forniglichen Amtsgerichts.

Wuschak „Gerichtss chreiber

19498332 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Bertholdz Kubiak zu Fraustadt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Pebrnar 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ar

beraumt. Fraustadt, den 4. Februar 1886. Hildt, 18

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54986]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johanna Christina Margaret 4 Gätje, geb. Thiessen, in Heide, wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. ht. Abtheilung I.

F 15 850. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfereibesitzers Erust Emil Wolf allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.

Königsbrück, den 3. Februar 1886

Königliches Amtsgericht. Sommerlatte.

[54944] Konkursverfahren.

Das Levi Reis zu Eppertshausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1886 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1886 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Langen, den 30. Januar 1886.

Das Groß Zherzogliche Amtsgericht das.

⁴⁷ 2 [549751-1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Friedrich Kirchner, Inhaberz der Firma C. F. Kirchner zu Neuschönefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 2 Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

154976043 Bekanntmachung.

Die Einstellung des über das Vermögen des Gerbermeisters Robert Erhardt zu Liegnitz er⸗ öffneten Konkursverfahrens ist auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger be⸗ schlossen worden.

Liegnitz, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

11“

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Carl Ernst Schmidt in Oehlisch wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 3. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Meyer. Veröffentlicht:

Act. Moese [549770 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Morgen in Zie⸗ gelei⸗Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Februar 1886, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 1. Februar 1886.

Wifsigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54949]

„G.⸗ S.

[54778] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Ewert zu Pr. Eylau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 10 n vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ raumt.

Pr.⸗Eylau, den 30. Januar 1886.

Froelich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtcsxecchts

184785)] Beschluß.

In der Max Taege'schen Konkurssache wird der Sch lußtermin auf den 28. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Rastenburg, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

[54985,) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das V zermögen des

Kaufmanns Hermann Hilmer (in Firma Emil

Schor’s Nachfolger) zu Waldenbur wird,

nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Dezember 1885

re agcraltig bestätigt ist, aufgehoben.

nburg, den 3. Februar 188s6. Königliches Amtsgericht.

1949400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Mühlenbesitzers Hermann Stanne⸗ bein zu Dölsdorf wird nach glgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zörbig, den 30. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Berlin:

v der ee 1e G7e (Scholz). Druck: Elsner.

1“ 8

Konkursverfahren über das Vermögen des

A

2

11u1“ 08

n Deutschen vT und anagns 1* eufischen Bbatä hsgeoe

Berlin, Freitag, den 5. Februar

1

886.

———

Füee Börse vom 5. Februar 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4 ,25 Mark.

Währung = 2 Mark. 1⁰0 Rubel = ä=ä 320 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Culden füdd. Währung = 12 Mark.

1 Mark Banco = 1,50 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark.

. ear 888

erdam. 100 8 .100 Brüss. u. Antw. 1007 r.

do. do. 100 Fr. Skandin. Plage 100 8

Kopenhagen.

Budapest. do. . Ween zst. W..

gr. Plätze.

Italien. Plätze. E““

St. : do.

Warschau.

5 SUSSU=0085 00 85

Geld⸗ Sorten un Dukaten vr. Stück pr. Stück

Francs⸗Stück Pollarg pr. Stück

81 pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . 1 Lv. Sterl.

Fene Bankn. pr. 100 Frcs.

Engl. Bankn. pr. esterr. Banknoten pr. 100

do. Silbergulden pr. 10 Russische Banknoten pr. 100 d

ult. ult.

““ 1323

2 8

Disk.

—2

0202

160,30 bz

1

8

2

199,15 bz 198,0 00 B 199,30 bçz

(Baunkmoten. 9,60 B 20,34 bz 16,22 bz B

8”

◻α

1

. . 20,41 bz 81,10 bz 161,35 bz

ubel 1199 50 bz Febr. 199,50 à 25 bz März 199, 50à25 bz 30 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, 2. Lomb. 9mb. 4 ½ %. Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 3 ½ Staats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv.ü Neumärkische do.. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. 88 Berliner Stadt⸗Obl. do. do. Breslauer Stadt⸗ Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe hhreus Prov.⸗Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig. 1 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do.

Landschaft⸗ Central..

8 -e,

80

08

ͤℳ

do. Neumärk. do. keg

do. Ostyreußische Fee che

88 E Posensche do. .3 ½

Sächsische ... .4 che aütanoss .3 ½

landsch. Lit. A. 3 ½

. do. do. 4

do. do.%

do. Lit. C. I. II.

do. do. II.

do. neue:

do. neue I. II.

enh. Fenvt

8w rd. Pf

Westfäli 1“ A tpr

f e.

eerebeie

do. Neulandsch. II. annoversche essen⸗Nassau .. .. ur⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger ommersche osens che renzic hein. u. Westf. Säch isiche

Schlesische Holstei eswig⸗Holstein.

Badische St.⸗Ei Bayerische Anleihe ...

Heemer Aaleihe, 8

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. do. St.⸗Rente. Meacl. 4 V park., gar

Eeusi. Lndesb.⸗Obl

ebetehegeeh

1/1. u. 1/7. 4

105,20 bz 105, 20 B 100,00 bz G 102,90 G 102,60 bz 100,00 bz 99,60 G . 102,00 G 103,30 bz G 100,00 B .102,75 G -8. 103,00 B

7. 107208 J102,75 bz G 1o2 408

eeio 129 .zu. 1/7. 103,25 G /1. u. 1/7.113,30 G .u. 1/7. 106,75 G „u. 1/7. 103,60 bz G .u. 1/7. 98,50 bz . u. 1/7. 103,30 bz . u. 1/7. 98,20 bz 1/7. 1 +—

11/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

.u. 1/7. 99,75 G

.u. 1/7. b

„u. 1/7. 102,30 bz

1. u. 1/7. 98,25 bz G 1/1. u. 1/7. 101,90 B 1/1. u. 1/7. [98,30 G 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 1/1. u. 1/7 ,— 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G 1/1. u. 1/7. 98,75 bz 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. u. 1/7. [99,70 bz B. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1.1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,00 G 1/1. u. 1/7. 103,50 B* 1/1. u. 1/7. 98,40 G 2 1/1. u. 1/7. 101,50 B 2 1/1. u. 1/7.101 70 bz BS 1/1. u. 1/7. 101,70 bz BS 1/1. u. 1/7. 101, 70 8z BS 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 103,00 bz 1/1. u. 1/7. ß-,— 1/4. u. 1/10.103,00 G 1/4. u. 1/10.102,80 bz 1/4. u. 1/10.103,50 G 1/4. u. 1/10. 103,20 bz 1/4. u. 1/10.103,30 bz 1/4. u. 1/10. 1102,80 G 1/4. u. 1/10. [103,10 G

versch. [104,60 G

versch. 104,60 G 1/2. u. 1/8. 98,50 bz 3 111104,10 G 1/3. u. 1/9. —,— 1/‧2. u. 1/8. 98,60 bz 1/1. u. 1/7. 99,25 bz 103,50 B

* r0 80 s

EFFFFFFFssgzEEFE

versch. 1104,00 G

Sächsische Staats⸗Rente 3

Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1/7. do.

Waldeck⸗ Württemb. Staats⸗ Anl.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4

Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7.

versch.

versch.

103,80 G 89,80G 102,90 G

7

105.006

Frena. Pr.⸗Anl. 1855 urhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Manshen Ent chede St.⸗A.

Loosep. St.

.3 ½

4 4

3 % 3 ½

3 ½

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/3. 1/4.

15.

137,80 bz 302,30 B 134,90 B 134,75 B 97,30 bz G 128,50 bz G 128,40 B 192,70 bz 183,90 bz 24,10 G

I155,40 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Miedrschl⸗ Stargard⸗Posener

Bukarester Stadt. Anl.. Finnländische L

do. Staats⸗E.⸗Anl. 4

Märk. St.⸗A. 4 11/1. u. 1/7.

St.⸗Pr.

Ausländische Fonds. 5 1/5. u. 1/11. 1 88 Stück

Loose ..

4 .

4 ½

Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente .. 12 do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl.

do.

Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

250 Fl.⸗Loose 1854 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose

do. do.

do.

Rumän. St.⸗Anl.,

do. Staats⸗Obligationen

Bodenkred.⸗Pfdbr. v Anleihe .. o. Pabsisge Pfandbriefe.

do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe.

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

do. consol. A

do. do.

do. do. do. Gold⸗Rente ..

do. Orient⸗ Anleihe I.

do.

do. do. do.

Papier⸗Rente .. Silber⸗Rente.

4 ½ do. 4 ½ 4

do. pr. ult.

d

1871273: pr. ult. do. Anleihe 1875.... 8 kleine

do. do. do. do. do. do. do. do.

Pr.⸗ Wcheihe de 1864 do. de 1866

5. Anleihe Stiegl..

Boden⸗Kredit. Centr. Bodenkr.⸗Pf.7 Schwed. Staats⸗Anl. 75

do. do.

do.

do. do. 8e.

do.

d d

do. o. do. Oblig.

Poln. Saag Oblig.

do.

Hyp.⸗Pfandbr. 74

do. mittel do. kleine 2 St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 es Eisenb⸗ Hop. Obl.

do. do. pr. ult.

do. V

do. kl. do. pr. ult.

do. do. pr. ult.

do. 3 do. pr. ult.

do. pr. ult.

o. 1864

kleine

II. Em. große mitte kleine

vo. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine

do. de 1859 do. de 1862 do. kleine

kleine

pr. ult. 1880.. .. pr. ult. 1884.... kleine

pr. ult.

1884 pr. 8

o. II. o. pr. ult. III. pr. ult.

kl eine

kleine do.

do. mittel do. kleine

do. neue 79 do. 1878

I“

2 . ö“

68

5

2

do. Lit. B.

1.“

81/5 .;/11.

5 1/3. u. 1/9.

1/1. 1/4. 1/⁄4.

1/1. u. 1/7.

1/5 5.u.1/11.

abg. —,—

101,80G 104,00 B

93,90 b; G“* 98,20 bz

. e Ernn J98,40 B

7. 98,40 B

98,205,25 b;z

77. 1132,60G 116,40 bz G

79. [101,20 bz kl. f. 91,00 G

0. 91,50 B

eh nr 8.]67,70 B

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück

pr. Stück 1/6.u. 1/12.

1/1. /

11/6.u. 1/12.

11/5. u. 1/11.

1/5.u. Iat

3 1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7.

1 7n.1122. 1/1. u. 1/7

11/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

1/5.u. 1/11.

1/5. u. 1/11. —= 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u.

1/5. u. 1/11. 8

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

7

68, dog 68, 00 B

110,908 301,00 G 117,30 G

7

7

89, 00 B 89 ,00 B 62 ,00 B. 56,1à,2bG** 95,90 bz G 97,30 G 96,25 G 108,75 B 1109,60 G

109,60 bz 105,00 bz 105,10 bz

101,10 bz 101,20 bz

2. 101,30 G

93,80 bz 93,80 G 97,90 G 98,00 G 98,20 bz L99,60 G

8. 99,60 G 9. 98,25 bz 9. 98,30 bz

98,25 bz 98,30 bz L98,̃25 bz 98,30 bz 97 90 bz 91, 60 à, 70 bz

9292 10 bz

100,4 à, 5 bz B —,— 11 5 8 à. best Irf.

Uüigch 16 193,30 bz 1rf.

0 bz 61 100 G 61,25 bz G 61860, 90à 61 bz 61, 263G 90 bz 89 909, 7,75 bz 89,00 bz 88,80 à, 90 bz 142,10 G 137,20 B 63,00 B 92,80 bz G 95,25 bz B 89,90 G 104,30 bz G 104,20 G 104,20 G 102 70 b;z G 103 160 bz G 100 00 bz G

102,60 bz G

77. 80,50 bz

79,80 bz G

Serbisch Rente

do. do.

do.

do.

do. do.

do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,5 0 bz G Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12 98 30 bz· neue 4 15/6. u. 12. 98, 30 bz* Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114 90 B

pr. ult.

5 1/1. u. 1/7.180,75 b;

do. 400 Fr. Loost vollg. fr.

do.

do.

pr. ult.

8 Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. pr. ult.

uigacss⸗ Goldrente.

Gold⸗ Invest.⸗Anl. 5

do. do.

4 1/1. u. mittel 4 1/1. u. kleine 4 1/1. u.

do. pr. ult. 5

. Papierrente.

do.

do.

3 vv. ph ult. .Loose . St. Eijens. Anl. 5 kleine 5 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5

2

18

Ungarische Bodenkredit. at1

do.

do. Gold⸗Pfdbr. 5

Wiener Communal⸗Anl. 5 i

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

u“ Dess. J5 do.

rschw.⸗Han. I.VI. do. VII IX. do. do.

D. Grkrd. B. III. IIIa. u.

IIIb. rz. 110 . ..

rückz. 1103 ½

do. do.

do.

do. do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗ „Obl.: öö Hypoth. 8

2

Meckl. Hyp.⸗ pfd⸗ j. rz. 1 25 rz. 100

do.

do.

Meininger Hyp. „Pfndbr. Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr

do.

IV.

V. rückz. 100; Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. do. II. Abtheilung: D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. V

do. do.

do. do.

Hyp.⸗Präm.

do.

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 II. u. IWV. rz. 110

do. do. do. do.

do.

II. rz. 110 III. rz. 100 Pr. Bod.⸗ Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1105 16. u.

1.

00

1 1

III. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

81,30 à 80,60 bz

14, 75³,80 bz G 134, 30 bz 34,40 bz 883,409p 50 G

8292 à81,90 bz 82,30 B 8 82,50 bz B 81,70à,75 bz J102,40 G 2. 75,50 bz 75,75 /h 75,40 bz 219,40 bz G 7. 102,25 bz G 102,50 G 78,10 bz G (8.103,00 G 10. —,— /9. 105,00 G 1/ 106,50 G

1/3.

—8ʒꝑ n

A

—8ßN FFEEEH EHEH

.1;

8

+q

1

lacüerxlcfcdacmg —*

101,50 B 101,30 G geh107,00 100,30 bz G 100,00 b Genv. [99,70 G 95,20 bz G 95,00 bz G 90,40 bz G 105,70 bz G 103, 40 3 G 105,10 G 0. 100,80 G 7. 100,50 G 94 1 1102, 150 J100,00 bz G 1113,75 .100,30 bz G 99,90 G 100,50 bz G 118,75 B 100,60 G 100,80 G 101,50 G J1111,00 G 7. 106,70 G 7.103,80 G

versch. versch.

6 171.

Eö1““

do. Ser. III. rz. 100 1882 5 V. rz. 100 18865

do. do. do. 8

do. Pr. Ctrb. Pfdb. rz. 110

do . rz. 110/ 4 rz. 100 rz. 100 rz. 100

Pr. Centr.⸗Comm. Oblg. rz. 120

kündb..

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. 82 do. do. do. do. do.

VI.

VII.

IX.

div. Ser.

V. rz. 100/5

rz. 110/5 1/1. u. 1/7.

rz. 100

rz. 100/4 rz. 1004 Pr. Hyp. .⸗V.⸗A.⸗ 8 Certif. 4 ½

4

8. Hypotz. 858 88

2ga Bodenke⸗ „Pfndbr. 5 110 41

Stat. Nat.⸗ Kr.⸗Gs. 5 ds. 110 4 do. rz. 110/4

do.

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Akti 1885

b6.

do.

Div. pro

Aachen⸗Jülich ..

do.

pr. ult.

Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden. Crefelder

Crefeld⸗Uerdinger

Dortm.⸗Gron.⸗E.

do.

pr. ult.

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen ..

do.

pr. ult.

Mainz⸗Ludwigsh.

Marienb. Mlawka

do. do.

pr. ult. pr. ult.

Mckl. Frdr. Franz.

do.

pr. ult.

Nordh.⸗Erf. ..

do.

ab est.

Ostpr. Südbahn.

do.

pr. ult.

Saalbahn ....

Weim. Gera (gar.)

8

2 ¼ conv.

rz.

rz.

1884 5 ½

2 ½ 9 /30

0

5 6 2 ½

2 0

11/4. u. 1/10.

:1/7,1100,00 bz G 98,50G

111,00 G 104,60G 100,75 G 101,50 G 113,10 G 110,80 G 101,25 G 1112,0 0 b G 111,40 G 103,00 G 100,60 G 102,25 bz*

101,70G 114,00 G

versch

versch. 121. 1/1. u. 1/7.

versch.

5 1/1. u. 1/7.

1

1/4. u. 1/10. 100,25 G 109,75 G

100,25 G*

109,598,

101 S9e 100,20 G 102,10 G 101,80 G 103,50 G 109,60 G 101,20 G 101,00 B 104,25 bz G 99,25 bz G 102,10 bz G

11/1. u. 1/7. 21/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. Fes versch. 38 versch. vers versch. 1/1. u. 1/7. 1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. versch.

5 106b2

10¹ 00 100,75 G . [62,40 bz 62,25 à, 30 bz 11e gt 12,50 bz G :7 319, 25 bz 161,25 bz 161,00 bz 1/1. u. 7199,50 bz 99,30 bz 1/1. [55,80 bz 55à55,60 bz 1/1. [183,50 bz 183,40 bz 1/1. [41,25 G 1/1. 44,30 bz G 1/1. [97,70 bz B 97,10à 97à97,40 bz 1/1. 1/1. 30,60 G

51,40 bz G 1/1. 80,60 bz

q8=

do. do. II.

V Berlin⸗Anhalter A. u. B.

8 Beaeg o. G“

Albrechtsbahn.. 1 ½ Amst.⸗ ö Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. Donetzbahn gar. 5 Dux⸗Bodenbach. 9 do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) 5 ena. Josefbahn. 5 ½ al. (CrlLB.)gar. 6,47 do. pr. ult. Gotthardbahn .. 2 ½ do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. 1 Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St ℳpSt do. pr ult. Oesterr. Lokalb.. do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 42/20 do. pr. ult. do. Elbthb. pySt 3 ½ do. pr. ult Raab⸗ Oedenburg 4. Reichenb.⸗Pard. . 3 81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ do E1 Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. er ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ „Terespol 1I1“ War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn.. Westsicil. St.⸗A.

GSr

Su dIoCe ——

7 ½ 51 4 1/1.u7—,—

1/1. u. 7 1/6 u 1296

-; 41

5 [1/1. 5 1/1. 4 1/1.

6,65 1 14 —*

eSsen

428,25à 42 5b 1/1. 67,79 8;

79,30 bz

1/1.

99,00 b G

88, 30à, 25 bz 4] 1/1.

1/1. 1/1. u. 7

111,60 bz 98,40 b, G 115,00 bz

1144114, 90 à, 75 bz

1/1. u. 7 1/1. u.7 1/2. u. 8 1/5 u 11 1/1. 1/1 u. 7 1/1. u. 7 27à 42

60, 75 bz 76,00 bz G 172,50 bz Irf. 94,50 bz G 10,50 bz 64,70 b B 428,00 bz

8,50 et. à428 bz

68à67,75 bz

15 1/1. u. 7—,—

34, 35 bz G

17[65,10 bz

123,25 bz G

22,90 à 12 3,25 bz

.u. 7168,60 bz 1r f.

7 [68,40 bz

90,75 G

90,50à75 bz

. [58,50 bz

1/1. †¹ 1/5.

58à 58,40 bz 64,00 b; G 6 3, 80 à90 bz 22 2,70 bz z G

215,25à215,50 bz

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/4 u10 1/1.

15/4. U. 110

70,75 bz 80,10 G 97,75 bz

2 233,25 b;z

232,50 à 233,25 bz

71,00 G 85,60 b; G

Altd. Colb. St. Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Süͤdb.

0e

Saalbahn Weimar⸗Gera

—8

200—

105,00 bz G 39,60 bz G 44,75 bz G 67,60 G 109,50 bz G 112,60 bz G 113,00 bz G 87,10 bz G 23,70 bz G 101.30 bz B 88,00 bz G

OcstoUoobogoSäSe

Dux⸗Bodenb. A.. do B..

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. do. do. do. do. do. do. d. do. VII. Ser. conv. . . do. VIII. Ser do. IX. Ser.. 8 do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. do. do. III. Em do. Dortmund⸗Soesti Ser do. do. II. Ser. do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. Em. Berg. M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhrort⸗ „Gladb⸗ IISer do. do. I. u. III. Ser.

Lit. C

do. Lit. C..

do. (Oberlaus. )

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv.

dg. Lit. B.

Lit. C.

Berl. I. u. II. Em.

do. III. conv..

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B

do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E..

do. Lit. F.. ..

Berl.⸗Stettin II. III. VI. g.

W1“ gII Eüseib.

Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. do. Lit. E. do. Lit. F.* do. Lit. H. I. do. Lit. K do. de 1876

32,30 bz G . [85,00 bz G

Lit. B. 89.3 ½

0—9,

0%—- —,—-,— —,—- —,—

do. de 1879

Esb;

AShEnREREFRESEgFEFnxEXGREEURR

—— ——————j——————

. 82 2. . 82 2. 2. 2. 2. 2. 2 2 . 2. . 2. . . 2* . 2 . 2. 2 2

—. —,—,

22 2

. 1/7.1 .1/7. . 1/7.

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

03,50 G kl. f. 103,50 G 103,50 G 99,20 G

L99,20 G 199,20 G

J103,50 bz

77103,50 bz B

103,50 bz B 103,25 G kl. f.

1

.1/7 [102,90G 1/7. 102,90 G

103,50 B J1103,502 102,80 G 104,80 G J103,20 G 77.1103

20 G 103 :20 G

J103,25 G 1103,25 G

103,252

/77105 629G

103,25 G 103,25 G J103,40 bz G

1103,40 bz G