[55570] Bekanntmachung. Sonnabend, den 27. Februar d. Js kr all 8 1 7 “ 11X1X1X14X4X“; . . . „ de . . Js., ystallisirte Soda, weiße und grüne Seife, Docht⸗ polster, 724 k Z11“ , E. r, in den 2— 8. Uhabeen d — ds Mühr een. Kienöl, Haarbesen, Piassavabesen, . 15 65 bn. 120 ng Pechkordel, 200 4 1 . — 3, 3 171, 224, 235, 2 303, eschäftslokale des Domänen⸗Amtes Mühlen⸗ u. Schrubber. 1 1ö.“ ö“; — B 8 8 Eöö — eingeschlagenen Holzes ist Ter⸗ hof zu Berlin, Matthieustraße Nr. 10, anberaumt, Die bezüglichen Bedingungen liegen hierselbst 1Sene⸗ TI. 25ng 135,1, 18900 bg Bleiweiß 16“ . en a 9 e 8* 1 3 “ 8.— 122 EE“ — 5 die ac en v,7 — in n 2 * zur 11 aus. Eisenmennig, 18830 kg Todtenko be Nat 5 11“] m. IIL = G — ..” R 2à5„ . 8 b . für Baubolz Moꝛ „ . z ecr. . geise zur Verpachtung ge werden sollen. önigsberg i. Pr., den 5. Februar 1886. schwarz, 3545 kg Ki , 6000 1 atural⸗ “ R ch A 2 K 8 3 en ss⸗A l 1 11111“ eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rr 9 2₰ 1 8* 8 3 8 )— 0 em — 7 80 1 1 9 2. † Vormittags 210 Uhr beginnend, festgesetzt. Zusammenhange zum Ausgebote gelangen. [53975] Bekauntmachung. eegeneredhden 82 . kg 48bJausaures 2 8 . . 90 8 1““ 98 gelangen zur Versteigerung: Zu diesem Termine werden Pachtlustige mit dem Am Donnerstag, den 18. Februar d. J., 2000 kg. Salmiakgeist, 455 kg Tis 8. Holzthee⸗ Berlin, Dienstag, den 9. Februar 111”” ca. n Stück Fielemm Bauholz, . Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen und Vormittags 10 Uhr, sollen im Sitzungszimmer Stück Pinsel; 17 455 kg Tischlerleim, 5670 82 „ 3 egichen Nutzenden, die Regeln der Licitation vor dem Termine in dem der unterzeichneten Königlichen Regierung — Junker⸗ Gruppe VIII. 15 800 kg Haarfilz, 37 5
„ 40 „„Kahnknie, Geschäftslokale des gedachten Amtes Mühlenhof straße Nr. 11, eine T 2 2 f 600 1 8 8 8 8 1
7 Birke 5 2 28 Pec. r M — c Kr. 11, eine Treppe — 5150 kg alte Akten, Holzkohlen, 5200 kg Hornabfall, 4 kg — 1 . er er e er
8 g” 5 ninderlen ent vütteng der regelmägige Dienststunden eingesehen 2 ꝛc. zum Ein⸗ mottemehl, 61 000 Stück feuerfeste 200 1e Che sInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„ 340 Erlen 8 “ Potsdam, den 18. Januar 1886 82 9ö tli g Formulare zum freien Ge⸗ farbloses und farbiges Glas, 620 kg Schmi preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ W “ 1 „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein
50 Kiesern hn gniche b g;S 189 e eve “ Scbzmirpessetven. irgel, register nimmt an: die Königliche Expedition I. ——— 5. Ieseheele eeeene Fabriken und & Logler, G. L. Daube & Co., E. Schzotte
Fiche 1 * ü S z B n“ oll vergeben werden. 24 d Königli . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. 821 b Fre e Heas⸗ 11“ 8
. 2200 hb k. , es ehüth Abtheilung eceü-v Domänen 28 , nß g e 8öö. Heer⸗ Das Verdingungs⸗Verzeichniß und die technis des aeevaeaF2ss es vmde niglich ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. “ Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröseren
3800 Kiefern ’. d F . „Offerte ür den Ver auf ausgesonderter Akten ꝛc.“ Bedingungen sind im Materialienbureau Joh sche Preußischen; 8hn . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. 6.6* Annoncen⸗Bureaux. Auszüge aus den Versteigerungs⸗Protokollen können “ bist zum “ dir L abzugeben. Berück⸗ straße 65 hierselbst, zur Einsicht offen Ne ds Berlin SW., Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Eö 32 von dem hiesigen Büreau gegen Erstattung der Ko⸗ [55320)0) Submission. “ Lb-n ae. ie im Termine mündlich ab⸗ kann von dort gegen frankirte Einsendung von 50 1 — Blhsec eSe bftertsichen Pebisren 8 2 . 8. Ban⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. 1“ 55577] Holzversteigerungen
für jede Gruppe auch portofrei bezogen we 4 .E = d. . thras. gen werden. Die “ Verkäufe, Verpachtungen, . 8 — er⸗ — 8 Königliche Oberförsterei Glambeck C1“ in der Oberförsterei Doberschütz,
pialien bezogen werden; auch ist es gestattet, das Zum Neubau einer Kaserne und Pferdeställe ꝛc Die Verkaufsbedi sind im Zi f
U Drn 111216“6“ Kase ille ꝛc. Die W ufs dedingungen sind im Zimmer Nr. 15, Angebote sind mit entsprechender 2 2 3 9 .] an Ort und Stelle im Walde zu be 8 6. Escadron des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments zwei Treppen, während der Dienststunden einzusehen, lich unter genauer ö e (nament⸗ Verdingungen ꝛc. 1“ b ierselbst sollen nachstehende Arbeiten: können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen Eröffnungstermine, am 20. Feen zu den 9 jin Eberswalde, Gasthaus „Zum deutschen Hauseickt. Reg.⸗Bez. Merseburg.
S. ¼ 32 e 6 Foß 1c 3 200 87 C , „S5 . W 8 1 8 2 a 3 . 1 1 1“ 2 v. S „ 8 Fhs. Zehdenick, den 6. Februar 1886 Loos I.: gußeiserne Säulen und Pilare mit Zu⸗ werden. Vormittags 10 Uhr, frankirt dorthin begel pen ve e im Hotel zur Donnerstag, den 25. Februar 1886, von Vormittags 10 Uhr an. E -vn. 10 Uhr
Der Königliche Oberförster. behör, veranschlagt auf 7698,70 OH 27. J. S hsr. vernnschlagt auf 7696,70 ℳ Franksurs . Sber, den 27. Jannar 1886. Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine if Senftenberg nachstehendes Holz aus der Schicht] Stan⸗ in dem Schlage Jag. 121 am P.⸗Wege, Schutzbez.
1 II.: Krippen⸗Einrichtungen, ver⸗ Königliche Regierung, n von 28 Tagen nach dem Cröffnungsterme Frst h Sonne in nberg e -e — be. 2. 5 . [55571] Bekanntmachung. anschlagt auf 5620,00 ℳ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen behalten. röffnungstermine vorn Königlichen Oberförsterei Grünhaus, Regierungs⸗ I. Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse V. Klassesnutzholzz gen. Wöllnau
6 In 2 “ v ö der öffentlichen Submission vergeben und Forsten. Köln, den 5. Februar 1886 bezirk Frankfurt 8 . Fras Schutzbezirk 8 Holzart 8 8112 1 Flsr I. II. IlI. ungef. 808 Stück meist schwache Kiefernstämme, Kreis 0 3 Verka von 263 S 5 3 en. S ee 8 .,2 66. — 4 3 28 E½ 1 B 5 8 G 367 G
Vaußolz mit Reeom Frferlent vem Wege 8 Sub⸗ Termin hierzu: Sonnabend, den 27. d. Nets., [55589] — “ Kömigliche Eisenbahn⸗Direktivn (rechtsrh.). echutzbezirk Wendisch⸗Sorno — 8 O . M 9 fena 1v“ 8 18. d. M., Vorm. mission ein Termin auf den 23. Februar cr. an⸗. Bormirtage ul nhr⸗ eim Bureau der unterzeich⸗ Verding v 8 Sünn Schlag Jagen 209 — 291 Stück Kief. u. Ficht. Schmargendorf s[FasCichen 00 31,85 2 3,29% 3 4,22]. 8 [N 10 Uhr, in dem Schlage Jag. 65 Schutzbez. Torf⸗ bergntnt. neten Verwaltung, woselbst Bedingungen, Zeich⸗ b St. zweiachs. Intere. Wagen I./II. Kl. 2 81a . . . ...b2 . .. haus
8 . 9 . . „
Verschiedene Bekanntmachungen. Nubbolz b . “ Leszno bei Schoensee, Westpr., den 4. Fe⸗ nungen und Kostenanschläge täglich eingesehen werden . II. Kl., 155611] uhchlag Jagen 209 — 318 rm Kief. u. Ficht. — 80 a 6 1 . V 3 8*18 ungef. 10 Stück Rothbuchenstämme, 3,61 fm bruar 1886. können. 8 „ „ „ „ II. Ib . Concordia C öl 8 T Sdeit u. Ast I. sowie das vorhandene Kiefern Glambeck 882 1 55 5 15 18,99 26-. 8 8 enchaltend, 192 Stück Kiefernstämme meist von Königliche Oberförsterei. 8. Potsdam, den 4. Februar 1886. dreiachf. Personenzug GIIE. ge 8 I11” 1 nische Lebens⸗ Neis III. alten Einschlags im Wege der Lizitation 8 89a 48 173,846 51 3 3,80 I111161“X“ sehr guter Beschaffenheit, 645 fm enthaltend, Königliche Garnison⸗Verwaltung. b1 Versicherungs⸗Gesellschaft öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Schmelze 161a V 3 ’
und 16 rm Kiefern⸗Nutzscheite.
V 1 ts 9 gede 1 in 1 Loose), 8s 2 55590. “ 546 e. „Normal⸗Wagenachsen in 1 Loose Da im Laufe des Monats Juni ittags 1 Biermi . 901 u“ 1 54664] . Jagenachf oose. Da im L. es Monats Juni d. Js. plon. 2 2 rmittags um 10 ½ Uhr, hiermit 8C. I1 9 227¾ 2 28,7 Die in dem diesseitigen Direktionsbezirke angesam⸗ 8s ungebleichtes. elehüsaes Bienenwachs sollen Angebote sind bis Freitag, den 19. Februar mäßig die Kinderversorgungskasse pro 1864 an da nüsten, “ 82 8 eeebe 39⸗ “ 8 1: 1688 melten alten Oberbaumaterialien: 1 in öffentlicher Submission vge vga. ge . 1d. J., Vorm. 11 Uhr, versiegelt, mit der Auf⸗ theilung gelangen wird, so fordern wir, auf Grꝛ 5 eingeladen us den 5 Februar 1886. g2 8 Nuchg I1uu6“ 4 8 8 2 299 540 kg Schienen, Schwellen, Laschen, Hierzu Termin am 25 Febru schrift „Verding von Personenwagen“ bezw. „Achsen“ des Art. 15 der Bedingungen, die Betheili t bs⸗ Grünhans, Der Oberförster: Schmargendorf 87a Buchen 4. Schrott ꝛc. aus Schmiedeisen, mittags 11 Uhr, im diesscitigen “ sind portofrei an unser maschinentechnisches Bureau hier⸗ Kasse hiermit auf, 11X““ von Beulwitz. 95 631 kg Schienen, Laschen ꝛc. aus Guß⸗ vorschriftsmäßig ausgestellte Offerten ö.“ vFe. W., Föntggraßerftruße 132, einzusenden. Zu⸗ spätestens bis zum 1. Mai d. Is 3 5,0 12 B . „ 2 „ f 8 8 5 1 2 82 .IJv., 1 1 M ze 68 irke 8 5,05] 3 25 i 55 093 k stehl. uö6“ wie Proben von mindestens 100 Gramm bis zum 88 age ersgsgen innerhalb 4 Wochen nach dem die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich: 5580] HSHpolzverkauf. Baerensiels 1968 — — vmmmmenmsmas — 3 tag, den 22. Februar cr., Vormittags 55 093 kg Eisenguß, 16. Februar cr. einzureichen ermin. Dedingungen und Zeichnungen können in 1) das Ueberlebungs⸗Attest und 11 15558 Dor nerstag den 18. d. Mts., Vor⸗ 8 100asKiefern 15 87,0s150 275,13220 279,541147 114,19]845 18,527. ... 10 Uhr, im Hähnel’schen Gasthofe zu Klitzschen. 8 9 bg Hartguß, 8 Die Bedingungen können im Büreau eingesehen, dem 1ö. während der Geschäftsstunden 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des 78b 8 40 Uhr, werden im Schmarbeck'schen Pehlenbruch 5al „ 121] 290,021183 315,781166 214,01]1 460 38,25 7 2,92 3095,95 Schlag, Jagen 82h. (4 kmö vom Bahnhof sollen im Wege * verkauft werden auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschriftlich be⸗ Ergfendung 88 490 669d. getüh ralgeie „letzten Beitrags uns einzulieferr. wale zu Lübben folgende Hölzer aus der König⸗ Summa Kiefern S5 166,12 500,158 w1,55s105 152,115221,44 . 13095 J5 Mockrehna. . 1u“ Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweisung 8 ööö ö“ 1886 für e. bezogen werden. Berlin, den 3. Februar 1856 “ EE lichen Oberförsterei Börnichen zum Verkauf gestellt Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Ein Drittel des Steigerpreises 212 Stück Kieffrnstirmme mit 11333 üls III. Kl 2 — 8 8 8 Sn 2 8 S sfebruar 88 2 2 2 S-e.ü 9⸗ 8 000. “ . . 8 8 8 414 8 22 † ZSporo [oj 7 s 2 N Aö neter Kiefe : 9 7 „ 8 ¹ 8 9 zum Verkauf kommenden Materialien liegen auf! Königliche u“ Munitionsfabrik Königliche Eisenbahn⸗Direktion. werden. 1 Oberspreewalde list im Termin anzuzahlen. Es kommen größere und kleinere Loose zum Verkau. Durchforstung, Jagen 83 . unserem Materialien⸗Büreau, Hedderichstraße 67/69, 6 8 — 55600] Aus dem erspreewalde. 1 Grumsin, den 5. Februar 1886. 1 “ 2 . Langhaufen II. Kl. [55600] Schutzberzirk Kannomühle, Jagen 3 1“ Der Königliche Oberförster: 8. Fhtled, ie aerssestert s sa am Mittwoch
zur Einsichtnahme aus und können auch gegen post⸗ 55311] Bekai [55592] t “ ö.- 1. 1,89 untmachung. 11““ “ 8 -- lts⸗ . 88 erlen Schicht⸗Nutzholz, 8 Eö“ 8 4 11““ 1“ broer ArtillerierDepot Spandau sollen am 15. Fe⸗ Ziesefegans gon Stand⸗ und Ennsoßgäserm, Balont, onats⸗Ue. ersi 10.8z 1m erlen Scheitholz, einschl. 188 rm Anbruch, 8 81 “ 5 E“ 1111“ V Angeh 2 ift: ruar cr., Vormittags 9 Uhr, in dessen Büreau nk⸗ und Kupferelementen, Kupfervitriol, Draht⸗ len Knüvvelholz “ . I8 u1u “ Gasthofe zu Lausa. 2 bot ar 2 verbe Se FAHe. 189 Dnregun, 8 ; 3;75 . 6 rm erlen Knüppelho z. e“ 18 8; 8 Nh. E 28 EEöö“ 8 sind d-e“ Breitestraße 68, Zimmer Nr. 9, größere Quantitäten sbiften. verzinktem Eisendraht, Guttaperchadraht, * C vuemCe eh bh. Bank 8 Schutzbezirk Schützenhaus, Jagen 16: 8 8 8 Großer Eichen⸗ und “ Schlag, Distrikt 146d. ““ 1886, Vormittags 10 1 Fe stfrei tar alter Metalle, hier und bei verschiedenen auswärtigen Porzellan⸗Isolatoren und Telegraphen⸗Papier. S für die P ische Ober 152 rm erlen Schicht⸗Nutzholz I „ DOberförstevei Neunhane be Serlincen. Reg. De, c ber ene C ky's 36, Stünt Vuchenstͤmme mit 13,210gn⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr, postfrei an das Artillerie⸗Depots lagernd, und zwar: Termin: Freitag, den 26. Febrnar ecr., Vor⸗ ser bleeahh 935 rm erlen Scheitholz, einschl. 194 rm Anbruch, Freitag, den 19. Februar cr., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in Goldowsky’s 275 Stuück Kiefernstämme mit 299,06 fmö.. 1111““ ca. 50 000 kg altes Messing aus Patronenhülsen, 19 .ens 11 Uhr. 1 16 8 Januar 1886. “ — . Hotel zu Verlinchen folgende Hölzer zum Ausgebot kommen: Raummeter Buchen: 52 Scheit, 17 Knüppel, 2 b Eingegace 2 . ote Berlesun Zündvorrichtungs⸗ und Waffentheilen ꝛc Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ 8 “ Activa. 3 Mojs s beiden Schlägen, sowie erlen* — F 1 8 5 8 EE608 2 8 8 WIö“ 1 f seherüvart der etwa er⸗ ca. 19 880 kg Blei aus La undr haffäntk und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ Fasse .X“ 355,913.— ℳ elgg Beasig, gugs nepvelhol aus der Totalität 8 ——-——— Buchen⸗ 4. „† Gite Raummeter Kiefern: 158 Scheit, 15 Knüppel, schienenen Bieter erfo gen wird. ca. 9 400 kg Schmiedeeisen aus verschiedenen gegeben. 8 “ 9,487,154.— „ Aᷓ irke. Nutzhol Nutzhol Nutzholz 320 Reis III. “ — Frankfurt a. M., den 3. Februar 1886. Artillerie⸗Gegenständen hieden Zuschlagsfrist 21 Tage e4“*“ 136,546.— nterspreewalde Schutzbezirk tutzholz in Bh 15 8 Sitzenrode, am 6. Februar 1886. Wahtl. . 83 5 F. 14; 1“ 2 5 3 1¹ „ 8 . I. 3 En 1 3 1 8 . 7 . 4 u er 1 ee be. 88 8 * 5 . 2 88 N. † 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. cg. 7 600 g Eisen in Eisenbahnschienen, — C1“ 89 Februar 1886. 1 v1“ gegen 14,828,056 Schutzbezirk Hartmannsdorf, Jagen 1733: und 8 Rmtr. ““ 8 Der Königliche Oberförster. ca. 12 200 kg. Gußeisen in Geschoßstücken mit nigl. Eiseubahn⸗Materialien⸗Bureau. Grundstück⸗ dedizer e nussiebende 1828,056,— 49 Stück birken Lang⸗Nutzholz, 85 “ 1“ — BHo9811 8 “ bs rm erlen und birken Scheithols 6 St. &n 1b s. H Holzverkauf aus dem Forstrevier Alt⸗Sternberg,
[55328]D] Verkauf alter Schienen ꝛc. 8 Bleiresten, 5 Eg 89 — “ Die im Bezirk des unterzeichneten Eisenbahn⸗ ca⸗. 7260 kg Gußeisen in unbrauchbaren bezw. 1s Feepeeithugen 120,097 200 rm desgl. Knüppelholz, dc. Lde. Kreis Labiau, Reg⸗Bez. Königsberg, am Montag, Mückenburg, — 43 13 3 % den 15. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in
Der Königliche Oberförster.
. 1f55582] Holz⸗Versteigerung.
— „ 2 2 8 „ 258: jtze Baerendicte 1063 „ 1 50]. 8 2 ec 1I“ “ Oberförsterei G
p 9 - 2 Sas * F; 2) 9 . . els 1 . 4 “ Supnta Fügchen “ . EI V I. Auf dem Unterforste Gräfendorf I. am Mon⸗
Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ Summa Eichen 751 609,0733G 24 30,77 [8,00 s ʒĩ 52 19. ’ Doberschütz, den 4. Februar 1886.
485 rm erlen Knüppelholz,
in Stämmen
Anbruch
Scheit u.
Anbruch
rm dc.
Betriebsamts angesammelten alten Schienen und .. zerschossenen Geschützröhren, Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Köln „ Passiva. 66 1m kiefern Scheit⸗, 20 rm Knüppelholz. “ Eisen⸗ünd Gußeisenabgaänge Hüfhur meist⸗ ra. 6 040 kg Gußeisen aus verschiedenen Gegen⸗ d. a Fechtsrheinisch). 1““ Stammegpital (§. 4 des Statuts) 4,500,000 — ½ Schutzbezirk VBuchenhain, Jagen 180: 1 “ 6 No; Po 3 Hotel zn Mehlauken bietend verkauft werden, wozu ein Termin auf .“ W f Lieferung des Jahresbedarfs pro 1886/87 an Reserve⸗Fonds. EE1““ 1,125,000 —. 92 rm erlen Schicht⸗Nutzholz, „ ; 1I 1“ T“ Sch 8 h Fr direg 30 Stück Eichen⸗ Sonnabend, den 20. Februar cr., Vormit⸗ ca. 436 kg Kupfer desgl., 8. stattzmatersalien und swer⸗ 8 2 Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ 1358 1m erlen Scheitholz, einschl. 482 rm Anbruch, b “ 4 12 3 Is h 2 nu 1.es en32 Erlen⸗ 5 Linden⸗ tags 11 Uhr, in unserem Betriebsbureau, Zimmer ca. 2 685 kg Zink 1 Gruppe VI. 7300 kg Leder, als Kalb⸗, Vachette⸗, IZ11“ 6,037,340.— 264 rm erlen Knüppelholz. Zietensee, 40. ,6 13³8 V 8 Weißbu len-- 1 32, Birk⸗ 516ineen. Nr. 11, anberaumt worden ist. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung Schlauch⸗, Rind⸗, Zeug⸗. Zaum⸗, Sohl⸗, Fettgar⸗, Guthaben von Privatpersonen. 13,014,937.— „ Reisig aus beiden Schlägen. Rahmshütte, 78.. 34 260 1 85 W. Nutzenden, —gc nsh 4 Sne Angebote mit der Aufschrist: „Angebot auf An⸗ versteigert werden. 1 Maschinenriemen⸗ und Deckenleder, 5000 m Gaze⸗ Görlitz, den 31. Januar 1886. Börnichen, den 5. Februar 1886. . Totalit. 31 232 8⸗ Sndn 91 I ji ö 2 Rar, 180 Frl⸗ kauf von Schienen ꝛc.“ sind uns bis dahin einzu⸗ Die Bedingungen liegen im genannten Büreau zur S E“ 88 Segeltuch „5000 m Communalständische Bank für die Preußische Der Königliche Oberförster: Wuckensee, 99.. . 3 8 Pe elh d.⸗Kl 8 10 8 Weißbuch⸗ 90 Birk., 70 Erl⸗, reichen. Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Co⸗ Gurten, 4670 kg Bindfaden, 132 000 Stück Sauge⸗ Oberlausitz. Stosch. 8 121 3 63 8 88 5.-Saüb vel 8 ö Eisenbahn⸗Stations⸗Bureaus zu Schneidemühl, pialien abschriftlich bezogen werden. sct t Uetcth Fses 8 - 1 Totalit. 8 5 9 40 1 b 5 W.⸗B. in Rollen 6 den 3. Februar 1886 Bromberg, Dirschau und Danzig lege Thor, ferner Spandau, den 5. Februar 1886. [55697] [55573] Bauholz⸗Verkauf. “ Eichwald, 8 1128 17 77 14 127 8 5 W.⸗B. in S g. 3. † 1 Budkowitz, „ 53
in den Zeitungsbureaux, des Deutschen Submissions⸗ Artillerie⸗Depot. 2 2. 2 20 wFJIͥ güt Königliche Oberförsterei T2 .Föö47253 226 53 3 31 484 Anzeigers, der Submissionszeitung Cyelop, und des . Vereinigung von Besitzern 6⁰ 8 uffalo⸗Pittsburg und Reg.⸗Bez. Oppeln. 8 „ Totalit. 18 ee. 198 868 7 8 “ Föle Verloosung, Kraftloserklärung, Centralblatt der Bau⸗Verwaltung zu Berlin aus 1“ Submission. v 8 81 0 8 Es sollen Mittwoch, am 17. Februar 1886, Brunkau, 181 H 8 18 56 85 149 70 V -. V V Zcs aslaas h. ““ vffentllchen und sind außerdem gegen Einsendung von 50 ₰ Für die Kaiserlichen Werften Danzig, Wilhelms⸗ Western⸗General M t B ds d B . . Lormittags 11 Uhr, zu Kreutzburgerhüttte im „ Totalit. “ 59 L 1 8 Schreibgebühren von unserem Bureau⸗Vorsteher, und g soll der für das Etatsjahr 1886/87 ⸗ 8 or gage 2 on 5 un uU q h⸗ Gerber'schen Gasthause aus den diesjährigen Schlägen Das Eichen⸗Klafterholz ist 1 m und 1,1 m lang. kt und lagert 6„oo 8 n-Seee Behrendt, zu beziehen. Ve iegegde Zeders n , New Y 1 d 8 il d 1 . lid d d Fagen 8, 9, 81, 1, 72, 116, 18 133, 146, 190, den Wegen und Gestellen. b 88 1“ [55597] Bekanntmachung — . 2 1 9, 8 war 88 9. El] 9 2 20. 36 298 5 88 5 z1. 8 da: 1 2— 1t 3 8 88 3 8 8 g 1 S Pehedenish Prr. exheaskrlielba nt Eisenplgtten für Schiffbauzwecke, 6 or un Phi 1 8 phia consoli ate Bon 9. 1 03, 136, 228 felgende Qolzer, als 9. — 8 Neuhaus, den 6. Februar 1886. Der Oberförster. b betressend, Ausrpefuns 0 ,denif iore. der b . dergl. gerippte Flurplatten, I. Kl. II. Kl. III. Kl. IV. Kl. V. Kl. Urff. 9 1s rovinz I. und 1I. Emission. 5550 Bekanntmachung. Bandeisen, zu einer 1“ 8 8 8 “ EE1131“ 19 V 35 19 [55579] Holzverkauf. [55576] Holzverkaufstermin nen Obligationen der Rheinp z I. 1 ’
Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Winkeleisen, 7 Eich Ho stermin 8 Dbligationen der 9 Frovinz I. und Schwinge, im Kreise Grimmen, von Johannis Feder⸗ und Schweißstahl, 9 en era - V ers am m 1 un g Buchen 8 V 1 V 9 Oberförsterei Krummendorf, Kr. Strehlen, in der Königl. Oberförsterei Wai II. Emission sind heute folgende Stücke ausgeloost V
1887 bis dahin 1905. Gesammtfläche 385,823 ha Blech⸗ und Faßnieten und Erlen 110 110 Reg.⸗Bez. Breslau. Reg.⸗Bez. Posen. „. worden: Frste Emissi — darunter 1,854 ha Gärten, 293,564 ha Acker, eisernen Röhren “ . 8 Kiefern 65 110 340 1300 400 Donnerstag, 18. Febr. er., von Vorm. Mittwoch, den .“ “ Tölr. 31,434 ha Wiesen und Rohr, 35,603 ha Nebenweide — beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Freitag, den 19. Februar d. Js., Fichten 50 90 300 1350 200 10 Uhr ab, sollen im Kretscham zu Krummendorf, von 11 Uhr an, im Faftn von Wernicke in Gott⸗ Serie I. 8 8 I Grundsteuer⸗Reinertrage von 7 946 ℳ Feslaestt. „Szhmisga uf gisetpleiten ꝛc.“ sind Vormittags 10 ½ Uhr 99 Birken Schichtnutzl 1. Kl aus Distr. Goywald, 8 Steit schimm bei Driesen Fetee Nr. 7 76 82 83 1011102 109 166 108 109 12 ietungstermin am 8. März d. Is., Vor⸗ bis zu dem am 1. 2 ärz, Nachmittags 3 Uhr i aue 8 pes Ga 3 99 Im Birken hichtnutzholz I. Kl. Fichen: 17 Stämme I.—IV. Kl., 35 rm Schei 8 M z: 1 8 Nr. 7 56, 82. 83, 123Ju“ 31 3 d. Is., Vor 5, ch g hr, im Banquetsaale des Saalbaues 170 Stück Nutzholzstangen I. u II. Kl., FeCgte und Rumpen, 47 Stock, 50 Aftreisig, Schutzbezirk Kranzenbruch Jagen 204 = 1284 146 202 226 229 288 351 407 412 432 450 456
8
2 „
mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu⸗ f 1 1. u 8 Schutz c. 8 16,202 236 2283 eeöb 278 714 neten Regierung. erzetch“ reichen. einzuladen. ö d darunter eine zur Muhlwelle sich eignende Eiche, Buchen u. Ahorn: 37 Stämme III.—V. Kl., Stück Bauholz und etwa 350 rm Brennholz. 460 4974 “ e 8* 8— gs 8 88 809 ich 8 14 m lang, 0,70 m Zopfstärke; 61 rm Scheit, 27 Knüppel und Rumpen, 44 Stock., Schutzbezirk Kirchensee Jagen 241 = 565 Stück 737 738 743 790 796 797 798 d ö.“ Erforderliches Vermögen 86 000. zeichneten Behörde aus und sind für 1,50 ℳ „Beeschluß ger ber pon 1 „„1““ Ieea 5 2 . E1 e5 „9 Z111ö1.“ 8 “ 8 80- 81 h sind für 1,50 ℳ zu be- Beschlußfassung über den von Amerika eingetroffenen Reorganisationsplan und das Agreement. g ver. und diesjährigen Einschlages an Kofümnenten Roth⸗Erlen: 7 Stämme III. —IV. Kl. 14 rm Iagen 248 Bauholz, 6 rm Pfähle, 88 11 18 128r 118 118 11 1227 ments⸗ Regi Re Woedtk „Ddie speziellen Prüfungs if ür Eisen⸗ b — er S sind zur Thei ; 1 3, öffentlich meistbietend verkauft werden. Vom Steiger⸗ Scheit, 13 Knüppe Rumpen, 8 Stock, 15 Ast⸗ 170 rm Reisig III, Kl. 1310 1334 1356 1364 1384 1408 1439 144 77 nents⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzu speziellen Prüfungsvorschriften für Eisen Gemäß Art. 11 der Statuten sind zur Theilnahme an dieser Versammlung diejenigen Bonde preise ist sofort im Termine zu bezahlen. Schat bv“ Jagen 260, 257 und Totalität etwa 900 rm 1503 1508 1916 1537 1578 1606 1622 1637 1758 Pachtbedingungen in unserer Registratur während auf besonderen Antrag gegen Einsendung von 2,00 ℳ Frankfurt a. M. gegen Hinterl ihrer Bondscertific itimatio erhoben haben. Diese 18a 95 di ire R 70 Stüc 77 3 1921 1932 7 1962 2006 2021 2026 der einzusehen. 1 Karten sind ö“ H egung ihrer Bondscertificate eine Sg tiidestestegett ete bben Dies Der Königliche Le6 3 Knüppel und Rumpen, 18 8S C“ Jagen 70 etwa 100 Stück 1 1 869 Je. 8 Is S tralsund, den 6. Februar 1886. „den 4. Februar 1886. Exemplare des Reorganisationsplans und des Agreement können Versammlung 8 E 8 - wans. 14388 8 Histe ro, mFder⸗ V. Kl. von Schuützbezirk Ziegelei Jagen 140 etwa 100 Stück 2154 2235 2236 2230 532 2400 2438 2539 2603 den 5. Februar 1886 165574] Bekauntmachung. Eichen, Buchen, Erlen u. Weichholz, . Ere apee. 2389t 2317 2331 2687 2702 3772 2890 2972 2987 5282 1 [55587] Bekanntmachung. 88 h6“ C ;43à. 1 8 Es sollen Sonnabend, den 20. Februar er., öffentlich, meistbietend zu den gewöhnlichen Jagen 9ß Ste d86 2631 3091 3031 3055 3057 3070 3071 3072 3086 152829] 1 Bekanntmachung. 8 „Zur Verdingung der Lieferung nachgenannter Uten⸗ Das Comité: Vormittags 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe lischen Bedingungen versteigert werden. “ Kl. L rebbel, 8e 78 8 ar. Frhter 3173 3179 3198 3285 3286 3287 3313 3337 3362 Bei dem in dem Termine am 5. d. Mts. erfolgten silien, und zwar: — Lion. 8 zu Müllrose aus den diesjährigen Schlägen der Forsthaus Krummendorf, am 6. Februar 1886. Der Königliche Oberförster. 3173 3179 3198 3285 3286 32 Fischerei mi ßen G 8 3669 3673 3678 3776 3791 3794 3795 3796 380) 1) der Fischerei mit dem großen Garne und der Loos II., Böttcherarbeiten HeE E— Schutzbezirk Sch geide, Jag. 110 = 9 Stück Uloth. 3669 3673 3678 3046 3121 8794.3928 3987 3907 Ssee. Gras⸗ und Streußel⸗Nutzung im Loos III. ve Eisen⸗ arnung E G Schutzbezirk Schwarzheide, Jag. “ ) 8 [555781 3669 3928 30386 3937 3948 3969 3973 3987 3997 Amte Michlenhof⸗ waaren 1 360,40 * Schutzbezirk Biegenbrück, J 128 = 4 Stück [55572 Holzversteigerungen 22 3m 52 1 9 b † Prerrens b 1 1“ 8 eKseenrt Ffegehbrag a.. [55572] Holzversteigernegen⸗.e Bitterf Reg⸗Bez. Me 4250 4269 4344 4348 4421 4464 4484 4486 4493 en ob Ib Rah 2 Eichen Nutzenden, 26 Stück Birken Nutzenden, Schutzbezirk Niemegk (bei Bahnhöfen Bitterfeld AReg.⸗Bez. Merseburg). 250 4269 4 34 18 8 1611 4573 4615 4020 1629 Köpenick mit Einschluß des großen und kleinen Donnerstag, den 18. d. Mts., 2 Bremer Börsenfeder 1884 Stück veäiofenn Bau⸗ und Schneideholz, in und Delitich); . I. Schutzbezirk Hasr gn 17. “ 18ch . 8 b 8 88 888 4879 ne ggelezees ewisser n 8n Fazeene” 10 Uhr, W“ gleineren und größeren Loosen im Wege des Meist⸗ a. 22. Februar er., „Vorm. 10 Uhr, im wosg 10 bh. vhan 89 age s agst 41 ’8 8 488 5 4907 4973 4918 4928 4931 4959 4967 4980 Spre . M. „ „E „ zFt8 a⸗ 53, . ₰ 4 ¹ 8 „† 8 b brs 9 S. S5 Li ie: 82 e), 1 28 ) . 9 - 913 429 8 4ϑ £ N. u 2 8 gewüssern und den dazu gehörigen im diesseitigen Geschäftslokale — Königsstraße 46 — D 1 84 8. ROEDER'S P† gebots verkauft werden. Spezielle Nummerlisten Schlage XII. an der 199 Eichen = 58 fm, Nutzscheite; Vuchen: 12 Sea fm 1 rm Nutz⸗ 4981 4982 4993 4998 5058 5083 5112 5183 Wernsdorf sicht ausliegen 2 *241 BREMER B0RSENFEDER- Kopialien geliefert we 51 Weißb — 23 fm, 83 Eschen = scheite; Kiefern: 36 Stck. mit 62 fm; darauf aus 9⸗ . 5408 9903 5504 . asl. e. Dhfcpre⸗ von Forsthaus Kanne ab bis Königsberg, den 6. Februar 1886. . . AI — 1 Forsth. Katharinensce, den 6. Februar 1886. 71 fm, 23 Ahorn = 11 fm, eee Fagen. 800 Puchen:, 60 ss⸗ 8*8 ( 88 88 8618 8878 8880 55 39 55 38 5571 5611 81 önigli ison⸗ 28 111114*“*“ örs “ . = 9 fm, 5 Birken = 3 84 Erlen = aus Jagen 119, Schutzbezirk Torne SPEoEEEETETETET“ 12.2½ 3. .“ 851 58 öpenick, Königliche Garnison⸗Verwaltung. Der Oberförster. 8 .““ 11 Sick mit 9 fm; Buchen: 46 Stck. mit 30 fm; 5612 5613 5614 5685 5721 5786 5829 5851 5862 Rohr⸗, Schilf⸗ und Streußel⸗Nutzung in folgenden [55586] Bekanntmachun 88 . 7 Me: 2 1 ₰ 2 28 1 2 4. „ ¹ g. — . B 8 8 M. N. . 8 8 3 „ 172 6242 22 8 in der Königlichen Forst belegenen Gewässern, dem Zur Verdingung von Garnison⸗Bedürfnissen pro [55575) Am 19. Februar 1886, hause zu Paupitzsch: selhol Bierspühnen Scheeezier “ ügen c 8. 8 816 858 6684 6702 6751 6759 6779 6830 itã e ho z zu B e G . . „ 2 aln 2 8 22 Werl⸗See, Peetz⸗See und Mölle⸗See im diesseitigen Geschäftslokale — Königsstraße 46 Qualität in den Handel gebracht worden si itte ich di waßs I. zekni 8 Scheite rm: 39 Eichen, 5 8867 6868 6891 6892 8898 570,0 193 2189 716 . 2 = 2 See, 1 G — e 46 8 * 3 ) en sind, so bitte ich die geehrten Con umenten darauf zu sollen ir 8 8 284 z aus Scheite rm: 32 Eichen, 0 8 11u“ 8 e;tn2. . Apb⸗ 983 7038 7068 084 108 7109 7136 715 9 7164 3) der vorstehend ad 1 und 2 bezeichneten anberaumt: 8 86 46 achten, daß sämmtliche Federn mit meinem vollständigen Namen und die Ersumente mit neben⸗ Fagen 121 K scheradss Uhenses L öffent⸗ : buchen, 20 Weißbuchen ungespalten, 39 110, fm, 8 Steile, Irm Nutzscheite; Buchen: 8 Ab 9898 7939 7260 „ 268 7339 7365 7366 7373 7451 Nutzungen im ungetrennten Zusammenhange, 1) Montag, den 22. d. Mts., Vormittags stehender Schutzmarke versehen sind; nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität lich versteigert werden . 240 Kiefern⸗Bauholzstmme Ahorn, 10 Rüstern, 29 rm Erlen⸗Pantoffel⸗ gvg 2 cr., Vorm. 10 Uhr, im Gast⸗ 7 173 7197 7504 7549 7568 7569 7605 7607 7622 8 11““ 8 “ 8 Z““ 8 b 11. 9. 8 „„ẽ * 83 41⸗* 9 8 worden. Wir haben die Ertheilung des Zuschlages irdene Geschirre; b Berlin C., S. Roeder 5 rm Bi 83835† “ svaltene Erlenscheite ꝛc G 7705 7709 7 7748 3 ¹ f dies t nderwei Friedri 945 irken⸗B z verschied Sortimente. Feabene Frtestchsse ent i s Eichen mi in: 563 Kic⸗ 7922 8020 8024 8087 8093 8105 8156 8159 8183 —— Gebot verweigert, und einen anderweiten 2) Dienstag, den 23. d. Mts., Vormittags Neue Friedrichstraße 60. Königl. Hoflieferant. Entkernenn des Eennbacs er Febedafe F Königliche Oberförsterei Zöckeritz, Reg.⸗Bez. 8 mit 2 8.Pichen mb. . 891 8213 8214 8220 8412 8456 8469 8481 8497 1ue““ A Uhr, ketreftendt Becushon Herrole th, heel. . — Gramzow, 5. Februar 1888. ö“ m. liche Oberförsterc. 500 8550 8552 8555 8558 8559 8590 8624 8627
Pachtgelder⸗Minimum 10 000 ℳ Bedingungen liegen in der Regis . 1 ierauf Sorti z fä 1 187 1] Pachtg 1 2ℳ gung g degistratur der unter Tagesordnung: hierauf geringe Nutzholz⸗ und Brennholz⸗Sortimente 110 Astreisig, Bauholz, 27 rm Pfähle, 340 rm Reisig III. Kl. 908 916 925 999 1022 1025 weisen. material zu Schiffbauzwecke 8 874 si besi 8 8 J ; 8— vFop 8 1 Fredi . 7 7690 176 “ 48 sen aterial z ziffbauzwecken vom Jahre 1874 sind besitzer berechtigt, welche spätestens einen Tag vor derselben bei der Mitteldentschen Creditbank in Kreutzburgerhütte, den 5. Februar 188 ligrken: 2 rm Scheit, Weichholz: 7 1m Scheit, Brennholz. 1759 1760 1761 1770 1773 1780 1815 1830 1873 deh 18 eie 5235 2236 2237 2243 2255 2274 2301 2303 Königliche Regierung. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. bei der genannten Bank eingesehen werden. 8 8 Re 8 r fiska- Jagen 224 etwa 700 Stück Bauhol Ausgebote der nachstehend bezeichneten Nutzungen: Loos 1., Tischlerarbciten, veranschlagt zu 899,90 ℳ, „ 8a. 1n Königlichen Oberförsterei Müllrose, und zwar aus:: Königliche Forstverwaltung. Bublitz. 8 3363 3422 3433 3507 3523 3524 35 36 Eichen Nutzenden, 1180 Stück Kiefern Bauholz, Holzverkäufe. Oberförsterei Tornau bei Düben 3999 4005 4023 4085 4089 4090 4102 4143 4208 a. von oberhalb Rahnsdorf an bis an die Stadt haben wir einen Submissionstermin auf 1115 werden auf vorherige Bestellung gegen Zahlung der Nutzholzstämme ca. 5201 5203 5210 5231 5246 5267 5276 5291 2) der Fischerei mit dem großen Garne und der Büreg 1 — 1 ücs 1 98 882 3884 833 8889 931 6988 6299 8858 8 vegß anerkannt beste Büreau⸗ & Comptoirfeder. ö . 28. Fcbrnar ere, Vorm. 11 Uhr, in Gast. Kiefern 1 Stc. mit 09 m. 82 384 838 3998 6931 6938 ,93 6888 8868 Dämeritz⸗See, Flaken⸗See, Kalk⸗See, Wupatz⸗See, 1886/87 sind folgende öffentliche Submissionstermine Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer von Nachmittags 1 Uhr ab, bbe h rm stastes Haferhogg hen. ), Weiß⸗ 15, und dem alten Zweg), Eichen 68 Abschnitte mit 6867 9968 680.2 1892 898 6209 8433 9139 gl6a 2 4 3 8 2 2 2 „ . 8 b 1 sh 12 - 1 b ist nur ein Höchstgebot von 1610 ℳ erzielt 10 Uhr, betreffend: Lampentheile, gläserne und Garantie 8 I. bis V. Klasse = 450 fm, 630 rm Kiefern⸗ und bholz, 2 m lang, 20 11“ hause in Crina aus Jagen 64, Schutzbezirk Rauch⸗ 7689 7705 7709 7730 7745 7759 7862 7890 7910 8 “ 111AAAX“*“] 1A“*“ Der Königliche Oberförster.