8I
—8 8 8 1“ 8 „ 1“ * — 8 44 8 8 1
S
2 8 9 8bE11“ 2.2 —7 am 29. Mai 1876 für Frl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — an den abwe arie Raabe zu Nicolai ausgefertigt,
b
senden Beklagten Fri [55692] 1 Oeffentli e Z2s 18 Auszug der Klage bekannt gemacht. ick wird Vorstehendes bekannt gegeben. 8 stellung. 2.) über 300 ℳ Darlehn, aus der Schuldurkunde Berlin, den 4. Februar 1886. vom 5. Februar 1880 für Auszüger Paul
ö’ 5
Die Kunigunde König, Chefrau des j 8 An ei er und König — reu 81 he Frankenthal, den 5. Februar 1885. (Stiationskassenrendanten Hen Borst zu 8 . n — 8 1
1 5 „Buchwald, — Kgl. Landgerichtaschreiherri: hne Gewerbe in München sich aufhalt vlnd 1
CCioska in Monkolowietz auf Blatt Nr. 47 a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Denig, Kgal. Obersekretär. 6 durch Rechtsanwalt Port, ladet altend, de
Tichau Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen, (Eivilkammer 13. E
3) über 100 Thaler Darlehn, aus der Schuld⸗ s “
jense 9. Februar 3 8 81 Chemann, gegenwärtig unbekan 8 Jören genr 35 8 111“” E 8 B erlin, Dienstag, g2 8 in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,“ PE1“ „ nten CII 4 2 ————— — sowi ie in dem i 8 . 2 n - [55672] vor, am Samstag, den 20. vfan 1 — ie im §9. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, schein — in einem befonderen Blatt unter dem Titel urkunde vom 8. Februar 1866 für Jettel [55662] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. hin, Rachmittags 2 Uhr. in dr⸗ — — Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Lescheziner, geb. Rosenbaum, zu Tichau auf Die Frau Emma Emilie Marie Moser, geb. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für stube des K. Notars Vogel zu Kolger G Der Z876 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrieb .
Blatt Nr. 34 Tichau Abtheilung III. Nr. 5 Winkler hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Civilsachen, hat Friedrich Reichard, Kaufmann, in scheinen, um die Liquidation der mar om 11. Januar 3
eingetragen, Leopold Meyer hier, klagt gegen ihren Ehemann, 8 . . werden für kraftlos erklärt. “ den Arbeiter Emil Robert Carl Moser, zuletzt in
Von Rechts Wegen. 8
F
’ 9
j ü Deutsche Reich. . 88
Frankenthal wohnhaft, Kläger, vertreten durch seinen Parteien bestandenen, durch Urtheil escgn l⸗ and els Register r a zer fü tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
e 5 etzt rozeßbevollmächtigten, den Rechtsanwalt Cornelius gerichts Kolmar vom 1. Dezember 18 en 82 1 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts „ — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 1“ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher avid in Frankenthal, gegen Katharina Weber, ge⸗ trennten Gütergemeinschaft und Feststeld b Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Piernesgahe⸗ 3 2
155654] Bekanntmachung Eö1“ Verlaffuns un. ersagung des Unterhalts mit dem borene Winter, gewerblose g Frankenthal wohnhafte 52Sgle0 erac⸗ n Zunehmen. * Das Central⸗Handels⸗ Cebüdition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ₰
) 5 1 1 . er öffentlichen 1 ie Köͤnigliche E⸗ 4 —— —
Die Prioritäts⸗Obligation II. Emission der Aachen⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der 2* fhehenen Wh ehac. erresaee Auszug der Ladung bekannt e. win gerrin auch durch die gerae 32, bezogen werden. — 1 die Nrn. 35 . und 35 t. ausgegeben. Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 10 584 über Ehe zu trennen und den Beklagten für den abwesenden Kaufmanns Heinrich Weber, und letzteren Kolmar, den 3. Februar 1886. Anreigers, SW. — — s 1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“⸗ werden 8 1 5 Das Monopol im baverischen Abgeordnetenhause. — deachts 1 thenurch türtheih des Königlichen Amts⸗ Alis scudge eel n elae — selbst, Solidarschuldner, Beklagte Klage erhoben Deer Landgerichts⸗Sekretär: b · . S. sschriften nachzuweisen, theils tritt sie darüber noch Das Generalversammlung. — Zur Branntwein⸗ gerichts L. hierselbst von heutigen Tage für kraftlos und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. und beantragt, die beiden Beklagten solidarisch zu Kasper. Flatt“ veröffentlichten treibenden gegolten haben, einen gewissen Schutz an⸗ b 28 Zeugenbeweis an. Allein weder der Zur en Zum Protokoll der Generalversamm⸗ x — 8 lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des verurtheilen, an Kläger fur an beklagte Ehefrau — — — ner im „Patent⸗Blatt, veröffentlichten edeihen lößt, so geschah dies nicht aus Anerkennung be orbestand, noch die Druckschriften enthalten etwas Besteuerung, Klarstellung der Steuererhebung in
1u.“ P. I 87G . g; Bendgerit8 1. 8 — 8810 uh peber zu deren Cebensumterhal ngehae bes 188g, Sefen iot Zunstelung. mürdung des Rüchs Hatentamts vr üer 1 gnes 8—* Besitzstande erwachsenden R 8 9 35 8 Zache Wenn die 2— g 85 eng. n. Ber anhers Dr. Max Baswitz †. — „Trzebiatowski, EEe Agv , * Darlehen zu bezahlen den Betrag von vierhundert Die Chefrau des Müllergesellen, zuleßt A5 0 Entscheicune von Patenten wegen ur 8 so wie aus den Motiven zu dem ohne w eine Frage der Klägerin, welchen Zweck sie mi ßland. Ntbenaigichen ““ nchte i Anfserverung, ein 2 beidm mesgeen s c 88 waroig 58* neun Pfemnag 34 üse Eraft Fenn “ 8 Fiich st A Ghass 1 82 günsfüben en dis Shüligefi doß lenderennn de dem Reichstage angenommenen §. 9 allgemeine Frage 8 . 2 4 8 “ echs Prozent aus ℳ 40 ₰ vom 1. Dezember 2 e 1 i Justiz⸗Rath Mii⸗ erfahren 2 e üseerA Arahüs Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 . klagt 88 G Auszug der Klage bekannt gemächt, 1885, aus 88 ℳ vom 19. Dezember 1885 und aus b [55634] Im Namen des Königs!
E iritus⸗ sß setzes. — Ent⸗ 3 8 b eine Entwurf eines Spiritus⸗Nothsteuerge 1 ker mene GeE 2e der Marke verfolgt habe, keine setzes, das Branntwein⸗Monopol betr. bhren Patentinhaber zur erhellt, nur aus Billigkeitsgründen, 8 1 “ hat, so kann daraus noch nicht wurf des Gesetzes, en. X1 5 9 9 2 „ 8 * 98 9 5 obre boh 2 2 4 dem Reste vom Tage der Klagezustellung an sowie den E vFennh eden Aeheftenner gesanet d Zure . G bereits verstorben seitherige Inhaber eines im Verkehre 3 89 8449 1 3 opp, Anstellung * Verkündet am 3. Februar 1886 Berlin, den 4. Februar 1886. die Kosten des Prozesses; auch das ergehende Urtheil böslicher Verlassung mit dem Antrage
2 . LU 12ed ppol⸗ - zur — Die Branntweinsteuer⸗Reform. — — onop 9 6 ndniß gefolgert werden, daß dies blos zur — Die Brai ie unkrystallisirbaren Produkte b demselben be⸗ gesehenen Zeichens in die Gefahr sollte hebeacht escugest ndgeh “ die angeblichen Behaup⸗ VZA“ Wastaf üaß Starte, — Ent⸗ klöp, 3 ist, sofern die Klage dem von “ be⸗ werden können, daß dritte Personen durch g tungen, welche der Frage vorausgegangen sein Pn 18 einer Polizeiverordnung, betreffend die Lagerung dzen Rgefl nen und den Beklagten ieii selitn und in der Rolle eingetragenen Ve Anmeldung dessen ferneren Gebrauch, Wh nicht festgestellt sind. Der Brief vom 29, Septemen von Spirituosen. — Wochenschau. — Fragekasten. Civilkammer 13 Einschreibung 9 3 Hypothekenregister auf Borlage d Hchad gen Fene z . ündli 1 sönagt worden ist. und die Anerkennung Srean nae 1885 aber, wodurch die Velagte. her Klaggrch voht der. Patent⸗Angelegenheiten. — FKandelstheil. “ Dubeningken Nr. 13 und Kallnischken Nr. 14 — veeree . enecpg. 4 vdes nrtaerschrift,nig ne gessatten.. zst unt vas — Rechtsftretls vin Fee 5* h .„ 92 Februar. (Land. Ztg. f. Els.⸗Loth.) Die vermöͤge “ seither Brunz zur Rücksicht⸗ der heenrn Aumnecaah ee na g, das kauf⸗ Anzeigen. “ 1 fR 8 vnn das Königl. Amtsgeri 88-28 SFlenaliche Söstsnlung. b Abkürzunge der Einlastungafrist auf 8 Tage Jdie des Königlichen Landgerichts zu Magdebundets 8 zu dem kürzlich E“ bn den Behzstand besteht aber für. 1— ve msche Verfabren derselben vom 7 Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift 1 2 erkennt das Königl. Amtsgeri une Luise. 1 1 . ,2 ¹ Grü snerichts in dem Prozesse de eaft des Reichs⸗M. schutzgesetzes an⸗ a.-“ bolämpft wi ssen sich in keiner Wei PT. B. j Nr. 5. — halt: den Amtsrichter Vogelreuter —¹ uns Scamtnkauge emeraenezg eden Reciemmeet Stbung ; denssene, ns relasdsacsgt in und Wiberbetatc) und der Herrichait des Reich Nrrieschußahseh Siie füntte va tst manzenclewech vermertten und Rübenzucer, Sngutriesg fätm. Denee 8 8 8 88 Lm 82 8 2 C „ v 2 ¹ Uoro. „ 1 ¹ 5 58 A. Beklo enon en Dl, “ „ ür de . 3 9 e 2 8 2 teij fänger 8 2 3 8 8 1 Folgende urtunfür “ Rübsam Wthererogtg gegen F. demasn t S Lin, Wormittags neun Uihr, bestimmt, wozu die richte 1 Anmalt. S 8. iema Schaller n. “ 8 aufmerksame Gewerhetreibende durch was endlich die B“ 8 vee e Sreinföcgens⸗ in Buckau⸗Magdeburg. . gnn „ . der Hypothekenbrief über die Abfindung der Berhin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8.18. Ehe⸗ Sas 8 uglet be⸗ — cbernte mit n. 8 AcZum Pref der ffentlichen Jaftelung wird Wietklägerin) sene Feßt daß die Klägerin und die Hesoeton⸗ 6 . Füelntlichen Bekanntmachungen langt, seeahe Firma führungacherat, —2 spresseue, in Hannover. Fescwifter Cöristopb und Fesftrn⸗ 8 scher, je n 82 böslicher Verlassung, mit dem Antrage Rechtsamgvalt nfzustellen bGeeee sfenen Magdebnt den 21. Januar 1886. batshchnm am 12. September C““ Pueend geschitst ist. sch d fran Britten Cse die unter 8G“ geeeen . dn Fren g2 uckersaftgewinnung durch Dif⸗ — aler, eingetragen auf dem dem athes au hescheidung: 8 6 Ausfij 8 imj: b Ii 5 8 Wude⸗ jff eichen, die „Hand“, als Do⸗. ied zwischen dem deutschen und fran⸗ Fl vge. aben sollten, so könnte hier⸗ —. 928 erschiedenen Temperaturen. Von leFrcc gehörigen, Fndss K B Nr. 1 f das boschenden weene. Hee. 8 der 88„ — 6“ dcgegen waffentliche Gerichtsschteiter ege a, cece Landgerich Sirit bcgeisfidas dandeleregister “ Eö“ vönlcndig S ⸗ Fertetungen gemasgt. 88 slülter Sochss porles T in Berilele omte dn8g 8 3 r. 2 a. b. aus dem Vertrage vom trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 1 3 — — ias Fabrl eintragen lassen un 2 5 Jsich darauf beruft, daß neben le Apfs; zogen wer dieselben mögli e ersio ccharodiose. 18. Juni 1840 und der Verhandlung vom . Juli Theil zu Erriasnn, b . b BA“ eben. S [55668] Oeffentliche Zustellung. u Firaßburh hatz neamber 1885 wegen mangelnder E11“ Heeae mesge Markenerwerb Pücr. Absicht geogen wendene anne Handlung be⸗ ZboEo adhhtweider 18,889, Hypothekenbrief über die mütterlichen Erb n 8 189 N. dh xherlagten Fn mündlichen, b. Königliche Land gerchtsschribere. 1— Hie dgeechhs II “ Künclnueerfärun in dr gesscheche del 8 durch “ 48 . “ An⸗ schönigen wollten, die in ihren Ange vie eicht verenen der Dampsteffel. — Ueber Kesselsteine aus ver⸗ 0. 8 ke e Frb⸗ lung des Re reits vor die 13. Civilkammer de f 1 3 1 retha, geb. Heilmann, zu Rauisch⸗Holzhause 2 2 8 §. 5 Nr. 3 des Reichsgesetzes z5 t Fechtsspree rkannt worden ist, un 9 sche schei nochte, wenn sie sich de 85 file der Geschwister Gottlieb, Johann, Jacob und Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Denig. 8* — 1 8 treten darch Rechtsanwalt Pea idhchans 8 “ 30. November 1868 gelsscst echshrechanqe angten daß das deutsche Marken⸗ licher erscheinen moe ng — — eb Ke ge⸗ mit der Auf ng, einen bei e IE 8 bb 2 . malen wo? abw 1 89 hörigen Grundstück Dubeningken Nr. 13 Abth. III. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestéllen. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Georg Strauß, malen unbekannt wo? abwe Nr. 1 a., b., c. aus dem Rezeß vom 28. April 1840, 3
l. S ss lsystems. Von G. 8 — b hte 8 schiedenen Stellen desselben Kesse Fesselbeimng. — über di lichen Mitbewerbung zeihen mußten, als wens 8 8 uchbelästigung durch Kesselheizung. gerin als Marke für ihre schutzgesetz dem gemeinen Rechte gegenüber vecbrle sich nur als einen boshaften Rechtskniff dar⸗ Lunge. Rauchbeloͤ send, wegen Eheschede Beklagten und Widerklägerin als Marke s ggesetz er öffentli di Loui b. Busse, zu Hannover, Rösehof 12, ver⸗ mit dem Antrage, durch zrzeugniss um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Louise, ge - 9 3 c. der Hypothekenbrief über die Forderung der
2. 8 inwirkung von · echte g zur als ei it den That⸗ Bildung von Alkaloiden durch Einwir bvot Fos euerdinas Stellung einnehme wie das französische. g. ellte. Ebensowenig kann aber auch mit. den Tha 5 uf Glycofe. Von C. Tanret. Urtheil die Che ir Crrugnisse am 28. Seglemn bes 1885 bn 8 E“ Gesetzgeber hat Ger argers ach hhe. welche die Beklagte zu erweisen sich F Unmfahanger, nicht Stärkezucker. Von Helmeke. treten d den Recht lt Dr. Berend „ganten dem Bande nach zu trennen und dem 8 ieder von der Klägerin und Widerbet ag eldet der deutsche den Erwerb durch fortgesetzten „Ent⸗ die Unwahrheit der klägerischen Behauptung ge — Patent⸗Angelegenheiten. Auszug der Klage bekannt gemacht. reten durch den Rechtsanwa r. Berend zu Han lagten die Kosten des Prozesses aufzulege wieder, 1885 zum Handelsregister angeme 8 verr; erkannt, wie aus der Vor⸗ und 2 1 “ leischerfrau Heinriette Anders, geb. Kirstein, in Berlin, den 4. Februar 1886. nover, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt den Beklagten zur muündlichen Wergendil lacs 6. Oktober Klägerin fortgesetzt und ununter⸗ herts fcgte des Markengesetzes, aus den Gesetz⸗ üc den. fübrigt daher lediglich der von der Klägerin Ueweeke. ö allnischken über 2100 ℳ, eingetragen auf dem dem Buchwald, hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rechtsftreitz vor die Genderchemner 8. m9 lung a wurde; “ Zeichen der „Hand“ geführt stehungsgeschi mnaan nd den Fhaspung der betreffenden Bekla 85 zugeschobene Eid, welcher erheblich Fharg . Inhalt: Die Währungspolitik. Friedrich Siwplie gehörigen Grundstück Kallnischken Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Mißhandlung zc. mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Landgerichts zu Marburg auf mins a kaben bie iägt gebungöverhanerangeunaen jellst sattsam heworgeht, der Beklagte auch in erheblicher Weie von den blatt. Nr. c e ühe bei Unsällen — Aus den Nr. 14 Abth. III. Nr. 5 b. auf Grund des unterm Civilkammer 13. gericht wolle die Ehe der Partei vom Bande trennen den 29 April 1880, Vormittags 91 und sebraucht ha.. die Gültigkeit der Anmeldung gesesliche 8 es 9. vetschem Rechte der Gebrauch iale a. E11“ (Schluß.) 2* . Uhnnse des Reichs⸗Versicherungs⸗ 6. Juli 1882 publizirten Testaments, welche Forde⸗ 11“X“ und den Beklagten für den Achuldigen Theil er“⸗ mit der Aufforderung einen bei dem S. 1n S. Shm . von welcher das Schicksal der Rehk ke kein Recht auf dieselbe, so erscheint Wird v Eid geschworen, so ist nach den „Aftlichen kt sstellung zu Antwerpen. — Sammel⸗ rung dem Oekonom Friedrich Sipplie abgetreten ist, [55686] Oeffentliche Zustellung. klären. Klägerin ladet den eklagten zur münd⸗ richte zugelassenen Anwalt u bestellen 188 pom 28. Sep Widerklage abhängig ist. 1“ . v des Gesetzes ein Eingriff in den Erörterungen die Klage unbegründet, die amts 8 fs „Erleichterun für Unfallversiche⸗ werden für kraftlos erklärt. Die Eheleute Rentner Wilh. Althüser zu Ben⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung n Klage und er en und Widerbeklagte bekämpft die guch 18.; f lüst wenn derselbe bösgläubig mit der Pehderkla e dagegen wegen des zeitlichen Vorrangs mappe. (Pof znofsenschaften merikanische Han⸗ II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden rath, vertreten durch den Rechtsanwalt von Eicken Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu diche Auszug der Klage bekannt gemacht gi “ einem doppelten Gesichtspunkte: 58 Ltanedrch dem seitherigen Inhaber einen Theil 888 der Klägerin nach Maßgabe der ungs Herufag 3 Forderungen der Berliner Hand⸗ dem Besitzer Mathes Pilzecker, dem Wirth Gottlieb zu Dortmund, klagen gegen den Fuhrmann Steph. Hannover auf 8 1 b Fischer Kanzlei⸗Kath Chis auf Grund des gemeinen Rechts wegen nicht Absich Kundschaft zu entziehen und ihn zu schädigen, 8g 8, 12 und 13 des Markenschutzgesetzes begründet elchergedthef Maͤinkanalisation. Madrider Welt⸗ ““ CCCCEC116“ Nemmert, 1. 161. mit der Uuspecrrsg. cehen Fer ban derneeg, Gerichtsschreiber des Landget hubter mehrliche ““ geschehen sein sollte, nicht als eine h ö und muß für iesen 8 unter dneheg der xifs 11“ — Firmen⸗Anzeiger. — Konkurse. — erlegt. 8 8 öAAufenthalts, wegen einer Theilforderung von 500 ℳ n 0 . Füsb “ FSnh 8 . 3b eine derartige Handlung auch sonst zu verwersen f und Aufhebung des angefoc “ 88 8. bos dem in derd Feiäthchen Verhandlung vom 24. 8 58 h. küstellen ird dieser [55625] Grund des Markenschutzgesetzes G sehr 5 deror ehe She 1382 C. c., welcher die Ver⸗ e 817 Beklagten und Widerklägerin 687 Inserate. 1E “ ZDZuni 1874 festgesetzten Restkaufpreise von 675 Thlr. a üm ver e er Zost⸗ ung wird dieser Königliches Amtsgericht München I., 2† richt erlaubten arglistigen Mißbrauchs des Gesetzes letzung eines Rechtes voraussetzt, kann mithin in sprochen und die Gegenpartei zu gan Kostcg der 88 — 13“ düm Aütrage: er Sefflchtes e wopl persönlich Hannover den 2 Februar 1880 1““ für, “ 1 (nüttis), chaffung des Markenschutzgesetzes vom einem solchen Falle 18 “ Rechtsstreits in beiden Instanzen gemäß §. Die Hypothekenurkunde über die Post ei⸗ wie als Besitzer des Grundstücks Flur 23 Nr. 8 Sch 88 Armensache. d 1) Bei Schaffung des Marke ge Hieraus ergiebt sich von selbst d g h EPPot 1 1 auf Nr. 58 Heastan nh. jeßt 2 sder Sttszerzemeinde Portznne bei Gerichtsschreiber 8 Füntn chen Landgerichts In Sachen der Wäscherin Antonie Furthner daln ad 1) 2 1200 ℳ ist durch Urtheil vom 3. Februar cr. für Vermeidung dessen Hubhastation kostenpflichtig zu “ 3 kraftlos erklärt. verurtheilen, den Klägern 500 ℳ zu zahlen, und Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 3. Februar 1886. laden den Beklagten
u Buchwald, für vorlzufig vollsieeuba kla v Ubef die Ch Walpuski, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ginsebrefenem vedtrecbar zu erklären und dessen In der e von Koegskehmen Nr. 1, ctssch glich vgerich
andels⸗Register. gele coen C.⸗P.⸗O. verurtheilt werden. 1 stellt sich H 1““ Königreich 8 ee. ing die in den Motiven zum em Gesichtspunkte der unehrlichen C. . die Eidesleistung verweigert, so stellt sich —. Handelsregistereinträge aus dem nigreich 8 5 8 — 30. November 1874 ging die in den⸗ sgesetzgebers, der Klage aus dem Gesichtspunkt Bei⸗ Wird die ntfHe s richtig dar, da die Die Han dönigrei ürttemberg und zur mündlichen Verhandlung des 155674] Oeffentliche Zustellun. aner, dFaffihene n, c. nac.,1,. E 3 1g Hinen durder Gese gebung in Deutschland behaltungsertiruntg. n esapcs das Recht der Klägerin Rfastdacheth ungültig, jene der Klägerin u n Sonnabends (Württemberg) ““ 88,3 Königliches Amtsgericht Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ Der Partikulier Joseph Pniewski zu Louisenfelde, lichen Verhandlung über den Antrag der Kligm zuf diesem Gebiete gegenüberstand, dahin, durch eine Sa die fragliche Marke aus der Anmeldung vom 6. Oktober dagegen gültig ist. Die Berufung 1 Leipzig;, resp. Stuttgart und ag g 4 llichen Landgerichts zu Dortmund auf vertreten durch den Rechtsanwalt Morkowski zu den Beklagten zur Bezahlung je eines monatlihe eubetlche und erschöpfende Regelung des Schutzes 12 September 1875 erloschen und ein efog. sohin in diesem Falle als unbegründet Se 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentli 8 “n den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Inowrazlaw, klagt gegen die Erben und Rechtsnach⸗ vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrages von 12 ℳ; ber Waarenbezeichnungen jenem unhaltbaren Zustande G Gebrauche der Marke herzuleitendes Rech die Beklagte nach §. 92 der C.⸗P.⸗D. letzteren monatlich. 1 8 [55653] Bekanntmachung. 89 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ folger des am 18. November 1885 verstorbenen eines jährlichen Kleidungsbeitrages von 20 ℳ ’ e Ende zu setzen, dabei ging er von der Grund⸗ c⸗ wicht anzuerkennen. Kosten der Berufungsinstanz verurtheilt werden. Der vier und ein halbprozentige unkündbare richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rentiers Johann Stephan v. Kozlowski aus Groß des seinerzeitigen Schul⸗ und Lehrgeldes, sowie jeth den geltenden Systemen is 2 EC Pfandbrief der Preußischen Hypotheken⸗Actienbank Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Opok, nämlich: zu Berlin Ser. VII. Litt. T. Nr. 3739 über 300 ℳ 2
Bekanntmachung.
2 Eue. s t der Klage⸗ Altona. - 8 Firmenregisters
2 — sowie jei chauung aus, daß nach öSe d 2) Anders verhält es sich ha-s alisti 1 1 8 . — In⸗ Bei Nr. 994 des Firmenreg 1 8 11““ Hälfte der etwaigen Kur⸗ und Leichenkosten für d 1 ertveehefre heit auch der Gebrauch der 2 ö aus dem Gesichtspunkte eines arglistigen Holz⸗Industrie⸗Zeitu ng. 18 “ Firma H. Otto zu Altona und a lbst ver⸗
1 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Gutsbesitzerin Auguste v. Czamecka beiden von ihr in Folge mit dem Beklagten ime grundsätzlich frei ist, daß, v“ 68 Mißbrauchs des Markenschutzgesetzes. chutze und zur halt: Sächsischer Fösst G 19. schäft 82 Fichtel⸗ der Kaufmann Hermann Heinrich n dase 8
ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos “ Hufnag 1 1 zu Gr. Opok, edzeeg, , balb der einrechnungsfähigen Zeit im hiesigen Sti Verathung des 111““ es Die Gesetze werden gegeben zunm 8 e ihrer Bäume. — Ueber Ho! 8c dre an zeichnet steht, ist heute vermerkt worden. erklärt worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. die Posthalterfrau Theodora Sodzierska in ezirke gepflogenen außerehelichen Beischlafes m dem Kommissar des Bundesraths erklärt etzes Verfolgung von Rechten und es darf de ben nur gebirge. — Frostschäden. 1 b den 8 Sen “ heil 1 —— 16“ schaftsinspektorfrau Josepha Opolsk 13. Oktober 1881, bezw. 28. Februar 1883 geboren sich bei den Bestimmungen des Markenschutzgesetzes Versole E“ önigliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. [55684] Oeffentliche Zustellung. .die Wirthschaftsinspektorfrau Josepha Opolska Kinder Johann ee a.1.98 82 696 6 Der Landmann Christian Wilhelm Heinze zu 3
8 8 G ist erloschen.
Re⸗ b b . Brettchen. Die Firma ist erle
Bgesck 68 eckbestimmung nach von de ur Bäumen zu decken. — Herstellung dünner “ den 6. Februar 1886.
und Josef für die Zeit vom 13. ber Beschränkungen handelt, die der allgemeine Ver⸗ allgemeinen 11.“ sofern es sich um den Bnftruktion für Holzmesser (Hamburg). — Wald Altona, 8 in Brudzyn per Janowitz, 28. Januar l. Js. bis zum zurückgelegten l4. Lie lehr unb die dabei betheiligten Interessen des Pub⸗ Gebrauch gemach 8 18 W“ Vöhl klagt gegen den unbekannt wo? abwesenden den Rentier Ludwig v. Kozlowski in Louisen⸗ jahre der Kinder, endlich eines Betrages von 724 — [55658] 18. Namen des Königs! Schreiner Philipp Heinze von dort wegen Ausstel⸗ felde, Auf den Antrag des Händlers Carl Franke zu
b vzni gli zgericht. Abtheilung III a. nach chtlichen Interesses 1 88 ür Berufsgenossen⸗ Königliches Amtsgerich
ß solche Beschränkungen nur Schutz oder die Verfolgung eines rechtlichen Intgent bahnen. — Porto⸗Erleichterung für Berufsgenoss Bh e baths
b likums erfahren, und daß 8 Deschehe ” anle. handelt. Sie müssen aber da übera
— 1 3 1 1 vom 13. bezw. 28. November 1885 bis 13. ben erechtfertigt sind, wenn das Bed 5
Gelsenkirchen erkennt das Königliche Amtsgericht zu fung 1. vülcngsfähigen Rutung 18 n hs Feratg neegechts stcn G pb⸗ . 28. Januar 1. J. verfallener Alimente kostenältne n “ 1 ; 888. 2 zu selben gezahlte, aus gerichtli ätigte Züber⸗ ozlo „verehel. v. Zborowska, zu Posen, Gelsenkirchen durch den Amtsrichter Müser, selben gezahlte, aus gerichtlich bestätigten Gutsüber
. . Fregister⸗Einträge. — Konkurse. 1 6 155763 m M 8 wrem, Lohtes schaften. — Handelsregister⸗Einträge. “ “ 8 heischt d auch sich nur in⸗ versagen, wo sie nicht zur Handhabung eines Rechtes sch beng missionsrefultate. — Submifsionen. Holz meinen Verkehrs sie erheischt, und auch 8 sag weder i A 1 bsvertrage vom 8. März 1861 zuste 8 . ö B e da weder in dem Aufgebotstermine vom 27. Ja⸗ be Svertrags vom ärz 1861 zustehende Erb nuar 1886, noch seitdem Rechte Dritter auf
Ic er Gesellschaftsregister ist heute unte iese Interessen angerufen werden wollen, sondern lediglich, be 8 verkäufe. — Angebot. — Nachfrage. — Inserate. Nh ee Firma: 8 8s b . verurtheilen, in die öffentliche Sitzung des vo⸗ soweit rechtfertigen lassen, als eben diese Interesf Bosheit einen Anderen daran zu ” Belugniß ; vWAX“ Nr. 6. — Kühl & Deibel G b den Constantin v. Czarnecki zu Gr. Opok, genannten Gerichts vom des allgemeinen Verkehrs reichen. . hs⸗Marken⸗ einer durch das Gesetz ihm gegebene allgemeinen Wochenschrift für ngetre 11 erausgabe von 250 Gulden, mit dem Antrage auf den Rittergutsbesitzer Wladislaus v. Czarnecki Montag, 5. April 1886, Vormittags 9 vln Von diesen Gesichtspunkten aus das Reic ffelbe kein Gebrauch zu machen. Schon aus Veklagten 2 1 ller Surrogate zur Bier⸗ Rechtsverhältnisse der Gesel sch — 1 Verurtheilung des Beklagten, anzuerkennen, daß ihm zu Gr. Opok, 16 Zimmer Nr. 15,/I., schutgesetz betrachtet, ist es klar, daß dasselbe, el. Grunde würde daher die Anmeldung der B ültig ein gesetzliches Verbot aller Su Bezirksvereins. Die Gesellschafter sind die Tischlermeister: die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller keine F d dem Gutsü — den Kaufmann Wladislaus v. Kozlowski in willi röffentlichen Zuftellm Landesrecht neben sich duldet, welches, sei es mittel⸗ iderklägerin vom 28. September 1885 ungültig reitung. — Petition des Leipziger Bez 8 einrich Kübl, 9 eine Forderung aus dem Gutsübergabsvertrage vom 8 3 nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellm Landesrecht neben sich duldet, welches, sei zebiet und Widerklägerin vom? 1 gtergebens bereitung. 8- Maltose und Land 1) Johann H „ Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat: 8. März 1861 mehr zustehe und geschehen zu lassen, Amerikak,ü * .. hiemit geladen. bar, sei es unmittelbar, in das hier fragliche Gebie sein, wenn die obigen Voraussetzungen unterge des Deutschen ö Feller Von J. Rosen⸗ 2) Carl Deibel, für Recht: daß der Eintrag „beschränkt“ auf den dem Kläger den Kommissionär Victor v. Kozlowski in München, den 6. Februar 1886. eingreift. zutreffen. ze in einem reichsgericht⸗ wirthschaft. — Wahret die 2 or 8 tern Ieta etsten. Beide zu Ottensen. 22. März 1877 Das über die im Grundbuche von Braubauer⸗ tehend F 5 jen⸗ Amerika De äftslei 2 Gerichtsschreiber: ʒ ie Gültigkeit der Anmeldung vom zutz ber auch, wie in einem reichsgericht. in Iglau. — Die Berliner Aktien⸗Brauereien. Uschaft hat begonnen am 22. März 187 1 9 Fner, zustehenden, in den Gemarkungen Vöhl, Marien 988 Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Soweit nun die Gültigkeit der An r unehr⸗ Zudem hat aber auch, wie in einem t ist, das berg in Ig 3 Plötzensee bei Berlin. — Die Gesellscha schaft Band I. Blatt 697 in Abtheilung III. Nr. 8 hagen und Asel belegenen Grundstücken, wegen dieser k. den Ingenieur Johann v. Kozlowski in (L. S.) Hagenauer. B. September aus dem Gesichtspunkte der uneh lichen Urtheile vom 25. April 1885 gesagt ist, red⸗ Die Eisernte auf dem Plötzensee bei Be andels⸗ Altona, den 6. Februar 1886. auf der dem Bergmann Franz Paradies zu Brau⸗ Forderung gelöscht werde, und ladet den Beklagten Frankreich 8 lichen Mitbewerbung bestritten wird, stützt man sich Martenschutzgesetz den befonderen Zweck, einen den Wochenschau: Deutschland. Belgien. Mittiellungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. bauerschaft gehörigen Parzelle Flur I. Nr. 247/10 zur mündlichen c kerdesn n des Rechtsstreits vor aus dem Schuldscheine des Erblassers, Rentiers [55683] Oeffentliche Zustellun darauf, daß nach allgemeinen Grundsätzen des in Mean Waarenverkehr zu befördern, indem es d theil: Brau⸗ und Branntweinsteuer. Mitthe über 88 765] der emeinde öe für -. das Königliche Amtsgericht zu Vöhl auf Johann Stephan v. Kozlowski zu Groß Opok Der Kolonist J. B. Langen in ieubörge 1- Cfag Lorhüngen geltenden französischen Reahts 8 1“ ein Mittel G s gege über Brauereien, I 8 Mhtcenecgen 18— Altona. Bekattarane vftch. isters LSela, mann Carl Franke zu Gelsenkirchen eingetragene den 7. April 1886 Vormittags 9 Uhr. vom 21. Dezember 1884 über 600 ℳ esetzlicher Vormund über das uneheliche Kind d ausschließliche Recht auf eine Marke auch dure 8 e Nachahmung und unbefugte Benutzung i 8e Waat teden auswärtigen Handel wc. 2 8 Bei Nr. 906 des Gesellschaftsregisters, Pöst bon vreihundert Thalern 86 6 Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser mit dem Antrage, die Beklagten als testamentarische Ffegheche Langen in Neubörger, klagt gegen da fasshläehe Gebrauch, durch EEö111“—“ 1 durch andere zu schüßen; dagegehe ein d Anzeigen. unter der Firma Seh, Se ve wird f kraftlos erklärt dn 6S. die Auszug der Flta 8 — 5 “ Ehe nach Feiana iets hen, Pe Fennhe . e11“ I. vffhen iner. eden 2 . Srst 887 säher Fabrik⸗ Peses ele⸗ Neh h Anmeldung aines Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. 1 Hanabnrg nin chr de Fmfreute Adolf Robetson Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt. Gerichtsschreiber des Königlichen erichts verurtheil Kläger 300 ℳ nebst 5 % Zins el, 5 Üt en Meesße vom c geblieben und stets Weöglichten Zes sie selbst weder führen, noch führen : Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. — Das Handen ereglund Wilhelm Heinrich Christoph Peter 8 g ichen Amtsgericht zu erur hei en, an ager ℳ ne 5 % Zinsen gelder bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des mn und Handelsmarken in Geltung ge eichens, welches sie se b e s bedienen, Inhalt: Aus der 2‧ 11“”] eitung im zu Hamburg und W 8 3 kt 1 — —— seit dem 21. Dezember 1885 zu zahlen und das Ur⸗ ehelichen Kindes zum Betrage von jaͤhrlich 72 9 zur Anwendung gekommen 1111.“ ö welche sich dieses Zeichens Verbot aller Surrogate bei Ie eeket⸗ Put⸗ zu Ottensen verzeichnet steht, ist heute vermer 155659] [55671] 1 stheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Letzteres ist richtig. Allein dem Rei 188 ddis zu am Gebrauche desselben zu hinden ein Schut der Reichstage. V. (SFchlut R. P. Nr. 34 221. (Mit worden: zeichnete Handelsgesellschaft ist Nr. 834. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Oeffentliche Zustellung mit Vorladung die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeritt chutzgesetz muß nach dem Gesagten das, w Rechtens beschränken; hierdurch würde ni egen Täuschung, und Polir⸗Maschine. D. i⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ In die oben bezeichne der Kaufmann Her⸗ Heutigen heschlossen: Nachdem Schlosser Josef Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sögel im Hause der Wittwe Dyckhoff am Nert einer Erlaffung in den einzelnen Ländern aenands Gewerbetreibenden und des Publikums gegen in Mittel Abbildung.) — Brauerei⸗ un Hopfenbericht. — mit dem 5. Januar 1886 der 1s Gesellschafter Hahn von Bühl der diesseitigen Aufforderung vom Cübilsachen, hat 8 xö unter der Firma Anfe 1886, Vormittags 9 Uh hier auf uh war, weichen. Desalde frkenng. . den Ge. durch nachgeahmnte Waarenzeichen, san Paetträchtigen genessenschcft (Schru).. und Wbeitsmarkt. 88 Fen v — 30. März 1883 .2311 nicht 1277† „E. 2 ul“ in ainz, la erin, vertreten dur 8 86, 8 r it r. den 6. Mai 1886, Vormittags 10 r. einen Rechtserwerb an einer Marke ) S egeben. sein, die freie Ko 88 Feeees; 3⸗2 arktbericht. — Ge 8 S ; in eingetreten. 1.“ ba de⸗ 8 nesg en n Le vhrant Beoehocolmcügien, ag ne. 88 di Bum d Fee ie wird Zum Zweae der üffentlichen gufteluns ni banch DM a der fhetcat Nechtaag. 1 Ang dang 18ehe Gesepgeber . ECCEEöö“ Fefe — 1. Beilage von F. C. Heinemann ee.; iden C. Febrgeh 189eh geilung IIIa en Erben, d. i. der Fran⸗ Rechtsanwalt Jose chalmann in Frankenthal, dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. zu dem Handelsregister verleiht das Rech des Gesetzes gesetzes gänzlich fern lag. keit der Anmeldung Erfurt. “ Königliches Amtsgericht. Ab „Ehefrau des Wilhelm Vogt in gegen 1) Maria, geborne Heene, ändlerin, in Ddarm- Inowrazlaw, den 23. Januar 1886. Sögel, den 1. Februar 1886. zu führen, und zwar entscheidet nach §. 8 des! „ Ffhr. noch die Unstatthaftigkei üehega ar G “ 8 Zi -r⸗Zeitung. Z 5802 Barbara, den Hahn, Fheben 18 het stadt wohnhaft, Ehefrau des allda wohnenden, zur b — Rost, — R ode, Assistent, hgegh Anmeldungen allein der Feegliche or. 8 Züchens welches der Pänasrcsücde llos Deutsche Töpfer⸗ hieds.Ieglsneghen bis n. Berlin. Handelsregister I. zu e ga. Gaux in Froter be. Weähee. sachilr e Joseins vet ohne Erimnten Wohne und Aufenthaltsort ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. rang der Art, daß meses Recht nö 8 Unanf J. nicht slbst, zu debeöhcaeh. beabsschn gebrauche 8 E111“ nderts. — Feuersgefahr 9 be“ 1886 sind Hahn daselbst, gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ wesen hen Küfers Friedri eick und 2) genannten 11““ “] denden ausschlie ich zusteht. EI deren zu dem Zwech e, um der g G es selbst das er vnt — „und Heißluft⸗ Zufolge Be intre erfolgt: lichen Besitz gegeben. 1 Friedrich Meich, Veklagte, Klage erhoben und bean⸗ 158866] EEEEEE1“ 188999 O lich 1 tid unzpeidentig gusgesdrhchen, daß e⸗ Finnden Mo⸗ zu hindern, aus 8. 1 d68 “ durch Rohre und Kenäcsnig— “ Konkurrenz am selben Tage folgen 8 Eintkägft Her Nr016,313 Bühl, den 4. Februar 1886. tragt, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Nr. 1072. Der Billetausgeber Balthasar Ada effent iche Zustellung. Errverbsgrund geben soll, wie denn auch in de daß zu folgern, welcher verfügt, daß Ge tragen ist, heizung. — Das Ergel lattes für bemaltes Ge⸗ In unser Firmenregister, wosel! 8. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts die Klägerin für Kaufpreis bezogener Waaren, Porto⸗ von Untergrombach, vertreten durch Rechtsanwalt BFrau Rosine Bertha Mohr, geb. Kahle, zu Apolde tiven das System des Gesetzes dahin erklärt ist, datz eren Firma im Handelsregister eingetragen on, des Schorerschen Familienblattes f Hrn. Herm. die hiesige Handlung in Firma: sdorf Boos. ge auslagen für zwei Postaufträge und für Mahnungen, Jacob in Pforzheim, klagt gegen seine Ehefrau, klagt durch den Rechtsanwalt Justizrath Gruner T- durch die zuerst erfolgte Anmeldung finds Zeicger⸗ peachen welche zur Unterscheidung ihrer W. den schirr. — Uegtenfgttträwn 8. He ag ve ... 8 28 Scaaaseee Tän vihe esrbegsgel 28 e g. 53 9 bncefe I gegen,ihren sat an Pfnpeischler I ein ig Feftstehendfs “ uc ddees aber den Waanee, Srdese ckung angebracht Wickel. — K seegenh cheng. — Frage⸗ und R. C. öe 1“ protestes und sonstige Portoauslagen den Restbetrag Orten a wesend, wegen Verschollenheit eventuell drei⸗ Friedri h Wilhelm Amandus ohr aus Apolda, rung begründet werden soll. Dam rcch ei Waaren se ober gn fen Fregis b s [55663] Oeffentliche Zustellung. . von fünfhundert achtzehn Mark sechszig Pfennig mit jähriger Landflüchtigkeit, mit dem Antrage auf Aus⸗ seßt in unbekannter Ferne, auf Ehescheidung, nehe in Widerspruch stehen, wenn dieses Recht durch einen “ Fron Hanse ghea eveane, 18 1en enen 8 füsf “ 21. I 8 an spruch der Ehescheidung, und ladet die Beklagte ss Hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werner und die Prozeßkosten zu beza en, auch das ergehende ier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
8 i 8 15 s ist eingetragen: auf 8n elsregister richten. Redaktionsbriefkasten. — Wiege, vermerkt steht, is tt 1 „ EECC1ue er in Zweifel werden sollen, zur Eintragung in,das Handas Recht, Antwortkasten. — Redaktionsbriefta dlichen Verhand des Rechtsstreit vesr gher 8 secfung mit dem Antrage, die zwischan früheren thatsächlichen Besitzstand wieder in Zwe zin nich — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Streittheilen beste ende — Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die MI. Civilka G Otto Wilhelm August Krause, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Ver⸗
Kauf Johannes Jeserich zu Berlin 9. 8 eh ss 3 — Bezugsquellen. — Der Kaufmann delsgeschäft des Baumeisters E“ Ies s anmelden können. Sie haben so diese Bestimmung Altar, Grab. Annoncen. ist in das Handelsgesch zu Berlin als des Großh I 1 22 Ehe dem Bande 8 1 shcen hp 18 .g 1 8 hGG S b. anzumn ldenz denen hedehie nag ance Nachweiser. Febamn ’“ n ne mmer des Großherzoglichen Land⸗ trennen, und ladet den Beklagten zur mün sjchen für die Verfolgung etwaige CC.. vornherein 1 geben, von doeren Gebrau 1“ iritusi strie. Nr. 20. Handels 18 , welche dessen Inskription im Kgl. Hypothekenamte zu gerichts zu Karlsruhe auf den baeahe ärz ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits den die I. Gril⸗ Zeichenrechts 68 Fiejenigen Schwierigkeiten ent. aldet werden, um einem Anderen deren Gebrauch Zeitschrift für Shtzrünn 11“ Mit⸗ Herdunc entstandene Handelsgesellschaft ch Frankenthal auf Vorzeigung der Ürtheilsurschrift zu legten Termin: kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mei⸗ stehen, welche nach den Motiven gerade durch An⸗ unmöglich zu machen. . Behauptung der — Inhalt: Vereinsmittheilung ission. Provinzial⸗ die bisherige Firma in: WC“ lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: gestatten. Donnerstag, den 29. April 1886, mar auf formale Legalisirung der Zeichen im Wege des An Indessen ist die thatsächliche 2 haugagten glieder. Bildung einer Koarneg Generalversamm⸗ „Portland⸗Cementfa & Jeserich’“⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist unter Vormittags 8 ½ Uhr, Donnerstag, den 6. Mai 1886, meldeverfahrens beseitigt werden sollten. die gegen⸗ Klägerin in dieser Hinsicht von slichtig Sie Versammlungen. Die * vcreins der Spiritus⸗ R. “ de Geselsschafts⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Abkürzung der Einlassungsfrist auf vierzehn Tage die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vormittags 10 Uhr, Wenn das Markenschutzgesetz, was für die Legen bestritten und erstere daher 81S dem That⸗ lung. — Zur Gee 8. — Der Reichskanzler geändert hat, unter Nr. 9853 88 klären, 1 Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei demselben Ge⸗ theilige Ansicht eö. wird, in den 8 n, sucht auch ihre Behauptung hericn * dem Inhalte fabrikanten in Deutsch Inn⸗ des Reichskanzlers. — registers eingetragen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kammer für Civilsachen, vom siebenten April Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und 9 den früheren Besitzstand an Waarenzei 8 bestande des erstrichterlichen Ur benen Druck⸗ hat gesprochen. — Die Rede des; lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Jwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser welchebei Erlassung des Gesetzes im Verkehre Veenber der als Beilagen zu den Akt “ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf wozu die Beklagten zugleich vorgeladen werden mit Karlsruhe, den 30. Januar 1886. Auszug der Klage bekannt gemacht. als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewer den 1. Jnni 1886, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Amann, Weimar, den 4. Februar 1886. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lassenen “ zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen 11““ i
Berlich
iti 3 des eensen eingetragen worden: Inhalt: Petition des Deutschen Brauerbundes auf zu Ottens
8