ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. März 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. “ Finsterwalde, den 3. Februar 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts..
[55703]
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sticht zu Gelsenkirchen, wird aufgehoben, nachdem die Schlußvertheilung, gegen welche von keiner Seite Einwendungen erhoben sind, gerichtlich genehmigt ist.
Gelsenkirchen, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
2 8 158998) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Theodor Wittlich in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 12. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht: Opfermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Toftlund.
wird der auf den 17. 2 * P. en März 1886, Vormi 8 verlegt. 1 ittags 10 Uh. Ratibor, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N
166462]1 Konkursverfahren. zum Deut chen
Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehülfe Schüler in Schwartau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. eaen am 5. April 1886, Vormittags r. — Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März
Schwartau, den 6. Februar 1885. EGFroßherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: G.
Tesenfitz, Gerichtsschreiber. 8
. Fvreeeh hen 9
5473] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Paeschke zu Sammtmühle bei Topper ist heute, am 5. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwie⸗ bus ist zum Konkursverwalter ernannt.
x. ö
gan, veiraghgaap Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. N.den Fenkbrershten iter der Fa, ℳ. 35. Verlin, Dienstag, den 9. Februuk —
wailand Dr. jur. Meuckow zu S zur Prüfung der nachträglich angemelceneeh 8 8 —— 2 halt dieser; 1— übe Narken vdie die i das Urheberrecht an Mustern und Modellen, lt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend . SbA om 11 88 nha⸗ 82- die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, .. Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 92 .
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2n. 258
Mittwoch, den 3. März 1 Vormittags 11 ½ nchn886, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, ü 1 2 7 „Regi Neich erscheint in der Regel täglich. — Das⸗ „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fürx,. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 rsch 8 82 24¼,8Q Lenaliche Eeeitthn des Deifchh Reich. und Königlich Heftezäscen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — 1. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
vage * 8 “ 1
4 Pr. *
8 n 83 [55450]
Nachstehender Beschlus: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Adam Wingold III. in Sünna wird heute, am 5. Februar 1886, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar dieses Jahres bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
—
u1“ 82 8 8
2
—
Zimmer 7, (Schöffengerichtssaal), anberaumt üh
Schwerin, den 2. Februar 1886. 8 (L. 8S) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenbunn
Schwerinschen Amtsgerichts. Berlin
Amzeigers SW.
[55813]
Konkursforderungen sind bis zum
22. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Februa
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Falls über der Konkursordnung bezeichneten
Gläubigerausschusses die im §. 120 Gegenstände auf
den 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr
—.
und eintretenden
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schwiebus Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Schwiebus, den 5. Februar 1886. 1 Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1554668 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Thiel zu Osseninken wird heute, am 5. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Der Kaufmann Julius Saunus in Skaisgirren
wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. März 1886. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses steht Termin am 27. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, an. Prüfungstermin den 18. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Fkaisgirren, 5. Februar 1886. 88 — Königliches Amtsgericht. 1
5545 5) . 5
1554511 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. Januar d. Js.
verstorbenen Ziegeleibesitzers Lorenz Dethlefsen
in Grönland bei Ekensund und seiner im Jahre
1865 verstorbenen Ehefrau Maria, geb. Jepsen, ist
5 am 6. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Stadtrath Beck von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 8. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Sonderburg, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Veroöffentlicht: Belors, als Gerichtsschreiber.
am
98 b 155463]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lauber, Inhaber eines Cigarrengeschäfts in Stuttgart, Heusteigstraße Nr. 42, wurde heute, am 4. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Bauer in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel Forderungen auf
Freitag, den 26. März 1886,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude
A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗
beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886 erlassen.
Stuttgart, den 4. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
Glükher.
1554711 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1884 hierselbst verstorbenen Kupferschmiedemeisters Ludwig Lemke ist am 3. Februar 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Rentier Bänsch hierselbst.
Anmeldefrist bis zum 15. März 1886.
Gläubigerversammlung den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 3. April 1886, tags 10 Uhr.
Tempelburg, den 3. Februar 1886. „Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hoffmann, Gerichtsschreiber. [55465]
Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Hufners Jeppe Hansen Haugaard von Hön⸗ ning, Frederike Amalia Haugaard, geborene Kaltoft, und ihrer mit ihr in ungetheilten Gütern sitzenden Kinder Gunder Margaretha Hangaard, Anne Kjestine Hangaard und Hendrik Hansen Haugaard ist heute, am 29. Januar 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Hofbesitzer Jeppe Matthiessen Hörlyck in Oeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. März 1886. Erste Gläubigerversammlung
Vormit⸗
Montag, den 1. März 1886,
Vormittags 10 Uhr,
Montag, den 15. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkörsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1886 Anzeige zu machen. Vacha, den 5. Februar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Wackenroder. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Vacha, den 6. Februar 1886. Deer Gerichtsschreiber “ Schwanitz, i. V.
55 54 1“ 1655411 Bekanntmachung, betreff. Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Joseph Zipprich in Angsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Gestrigen infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches das Konkursverfahren auf⸗ gehoben. Augsburg, am 6. Februar 1886. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
D
2
der Kgl. Sekretaart. “ 5542 8 165439]° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Hoppe & Co., Thurm⸗ straße Nr. 73 (Inhaber: Eduard Hoppe und Richard Woedicke) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, an⸗ beraumt. Berlin, den 30. Januar 1886.
1u““ Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
Abtheilung 0o.
“
8 1557566 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Alt & Frank zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 3. Februar 1886. “ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
190443] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Otto Kopitz hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf “ Dienstag, den 23. Februar 1886, Vpormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Dessau, den 4. Februar 1886. Schumann, Reägistrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. memit remeherätserbmsefic se atahbftlch 8 88 8
Hß 2 -
155702 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Anton Bergmann zu Neu⸗Krengeldanz bei Lütgendortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 2. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
155803=33 Bekanntmachung.ʒ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Heisinger⸗Mulde wird auf Antrag des Verwalters die Gläubigerversammlung auf den 12. Februar cr., Mittags 12 Uhr,
zur Beschlußfassung über die Genehmigung des mit den Vertretern der Obligationen I. Emission ab⸗ geschlossenen Vergleiches und über die Auseinander⸗ setzung mit der Gewerkschaft der Zeche Nottekamps⸗
walters über die bisherigen Maßregeln und den Stand der Sache, sowie zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung berufen. Essen, den 4. Februar 1886.
8 Königliches Amtsgericht.
185447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Montag, 22. Februar 1886, Vormittags
L11A““ 82 88
des Tuchfabrikanten Rudolf Haberland
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
das Vermögen der Firma Cantineau & Goergen, Modegeschäft in Pirmasens, nachträglich ange⸗ meldeten Forderung im Betrage von 236 ℳ 49 ₰ wurde Termin anberaumt auf Donnerstag, den 4. März 1886, bank, zur Entgegennahme des Berichtes des Ver⸗ Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier, was gesetzlicher geben wird.
[55759]
termins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 27. Januar 1886. Das Großherzogliche Amtsgericht. Gebhardt.. 6 114“ [55540) Im Lanra Kadenschen Konkurse sind
8
&
Betrage von ℳ 16 582,66 zu berücksichtigen sind.
Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. gerichts VII. aufgelegt. 6““ Gotha, den 8. Februar 1886. S Der Masseverwalter: Kaufmann B. Bernstein.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
8 [55701]
Hainichen wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Abhaltung
[5581221 ““ Das Konkursverfahren gegen Marx Frey, Han⸗ delsmann in Düppigheim, wird, nachdem ein Zwangsvergleich abgeschlossen, derselbe gerichtlich be⸗ stätigt und verkündet wurde, und dieser Beschluß die Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben. Illkirch, 6. Februar 1886. ssaaiserliches Amtsgericht.
(gez.) Zink.
Beglaubigt:
Der K. Gerichtsschreiber: Schreiber.
57520 8 2 7 6 15575221 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Emil und Julie Koch, geb. Droese, in Kruschwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag Termin auf den 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei V. ausgelegt. Inowrazlaw, den 3. Februar 1886.
1 Ehlers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
[55751] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Meyer Rosenfeld und seiner Firma M. Rosenfeld in Schafstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauchstedt, den 3. Februar 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
1554700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mechanikers C. F. Abromeit zu Lauenburg
i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 18. Januar 1886 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗
nuar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Legung der Schlußrechnung steht Termin am 3. März d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr,
an.
Lauenburg i. Pomm., den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht6.
HF 8 6
1554600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1885 zu Reppen verstorbenen Gutsbesitzers Johann Rudolf Heinrich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 3. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer I., anberaumt. 8 Reppen, den 4. Februar 1886. 11“ Vetter, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c.
15545321 Bekanntmachung. 6
Zur Prüfung einer in dem Konkursverfahren über
Vormittags 11 Uhr, im
Vorschrift gemäß öffentlich bekannt ge⸗ Pirmasens, den 6. Februar 1886.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Huber, st. G.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
hier
1116“]
Kaufmanns Anton
1 2 — ℳ 1701,62 verfügbare Masse vorhanden, wobei außer ℳ 160,50 bevorrechtigten Forderungen solche ohne Vorrecht im
Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Amts⸗
“ des
Wagenbauers Theodor Bernhard Saupe in des
Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bäch und Handelsmannsehelente Joseph und Ae⸗ Krempl von Steinweg. 2 Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Stadtant⸗ vom Heutigen wurde, nachdem der Zwangsverg rechtskräftig bestätigt worden, das gegenständige ne kursverfahren aufgehoben. be g Stadtamhof, den 8. Februar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär Auer.
155700 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhma f. und Restaurateurs Christian Lrugafr neisnt in Zwönitz ist heute, Vormittags 10 Uhr, d Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwall Rechtsanwalt Wirth hier. Anmelldefrist sen offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. März 18 Gläubigerversammlung: 8. März 1886, Nach mittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 23. Min 1886, Nachmittags 3 Uhr. b Stollberg i. Erzg., am 5. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. mtsgericht 8 Jähn.
[55454) v In dem Konkurse über das Vermögen des Schub machermeister Wilhelm Schrader in Tilst Mittelstraße Nr. 39, hat der Schuhmachermeife A. Schripp hierselbst nachträglich eine Forderm von 1249,50 ℳ ohne Vorrecht und eine solche m 188 ℳ mit Vorrecht angemeldet. G Zur Prüfung derselben ist ein Termin auf der 26. Februar 1886, V.⸗M. 11 Uhr, Zimns Nr. 7, anberaumt. . Tilsit, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Färbereibesitzers Max Salisko zu Kynau i zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forr⸗ rungen Termin auf den 26. Februar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmn 22 des 2. Stocks, anberaumt. Waldenburg, den 6. Februar 1886.
b Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte⸗
8
[55753]
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 35.
[55476] Bekanntmachung. Deutsch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Güter⸗Tarif, Theil II.
Vom 10. Februar cr. neuen Styls ab wird Station Eberswalde des Eisenbahn⸗Direkticrs⸗ Bezirks Berlin in den Spezial⸗Tarif 2 des Theill. des Deutsch⸗Mittelrussischen Güter⸗Tarifs auf⸗ nommen. 2 Für den Verkehr von Eberswalde nach den russe schen Verbandstationen gelten bis auf Weiteres i in dem gedachten Spezial⸗Tarif für die Statin Berlin Ostbahnhof (Eisenbahn⸗Direktions⸗Beit Bromberg) vorgesehenen Frachtsätze. Ferner gelangt mit demselben Tage für die ve förderung der Artikel Kupfer und Messing, unbe⸗ arbeitet, in Wagenladungen von 10 000 kg (Cl. Lnd) nach Tula, Station der Rjaschsk⸗Wieeme Eisenbahn, ein Umkartirungsfrachtsatz von 8 Kopeka pro Pud für die Strecke von Wjasma bis Tula in Einführung. Bromberg, den 4. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[55761] Am 15. Februar cr. tritt zu dem vom 1. Sg⸗ tember 1885 ab gültigen Ausnahmetarif für Obar schlesische Steinkohlen und Kokes nach Statiom des Direktionsbezirks Bromberg, der Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn dn Nachtrag II in Kraft, welcher eine Ergänzung de Vorworts sowie neue Frachtsätze nach Wirballen mü. Grajewo transito enthält. 89 Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei den be theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 2. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[55475] Vom 10. d. M. ab gelten die im Staatsbaln⸗ verkehr Berlin- Breslau für die Beförderung d⸗ Eisenerzen, Kiesabbränden, Schweißofen⸗, Punn ofen⸗ und Converterschlacken von Waldenburg i. S 1 unt. Bhf. nach den oberschlesischen Stationen. 2 haltenen Ausnahmefrachtsätze auch für die Versan station Altwasser.
Breslau, den 4.
Februar 1886. Königliche E
Fisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin: ——
—
Stanienda zu Ratibor
8. 88
Verlag der Expedition (Scholz). acrnck; W. Elsller.
“ —
yFandels⸗
Die Sach
beiw. Sonnabends Le i zi 9 1 veröffentlicht,
Aachen. ritz Lang 9 p oup, des Malmedy aufgelöst. Kaufmann zu
Register.
registereinträage aus dem Königreich “ Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags, (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [55478] Die zu Malmedy unter der Firma & C. bestehende Handelsgesellschaft Tod der Theilhaberin Marie, geb. des Lederfabrikanten Fritz Lang zu Der Theilhaber Gustav Lang, setzt das Handelsgeschäft
durch den Wwe.
Malmedy,
unter unveränderter Firma fort.
unter 4251 des eingetragen Sitze in?
Aachen. wurde eingetragen
de daher nach Löschung der Gesellschaft 8. Nr 1642 des Gesellschaftsregisters unter Nr. Firmenregisters für den p. Gustap Lang die Firma Fritz Lang & C. mit dem Malmedy. Aachen, den 4. Februar 1886. vn Königliches Amtsgericht. V. [55482] Unter Nr. 4252 des Firmenregisters die Fema Ersnsn hecden, l van Emster, welche in Aachen ihren Sitz 8 deren Inhaber der daselbst wohnende Apo⸗
cheker Paul van Emster ist.
Allenstein.
den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen,
b. 8 8 *
[55479]
95
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.
folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗
nuar 1886 am 27.
Januar 1886 bewirkt: 1) Firma der Gesellschaft: . Julius Lippmann, Orlowski et Comp 2) Sitz der Gesellschaft: Allenstein.. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde;: 1 a. der Kaufmann Joseph Orlowski Allenstein, . der Rechtsanwalt Eugen Wronka in Soldau, 8 b der Brauereibesitzer Justus Barkowski in Allenstein, „. der Apotheker Joseph Oster in Allen⸗ stein, — .der Gutsbesitzer Albert Lingk in Lich⸗ tenau, 1 der Gutsbesitzer Franz Hoppe in Wangst, der Kaufmann Julius Lippmann in Allenstein. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. November
in
1883.
Es sollen zur Zeichnung der Firma ausschließlich
nur die Gesellschafter Julius Lippmann und Joseph Orlowski berechtigt und die Zeichnung eine jedes⸗ malige gemeinschaftliche sein.
Barmen. . b unter Nr. 2655 eingetragen die Firma Aug. Becker r. Sohn zu Barmen und als deren alleiniger
Allenstein, den 23. Januar 1886. Koönigliches Amtsgericht. In unser Handels⸗Firmenregister ist
Inhaber der Fabrikant August Becker zu Barmen.
Belgard. 9. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft
Barmen, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abth⸗ I
Bekanntmachung.
ist unter Nr. 48 eingetragen:
Berleburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Holzwaaren⸗Geschäft und Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft zu Girkhausen ein⸗
Col. 1. Nr. 48.
Col. 2. Der Kaufmann Friedrich Pflugradt
zu Belgard.
Col. 3. hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Kruggel die Gmeinschaft der Güter durch Vertrag vom 10. Oktober 1885 ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗
nuar am 1. Februar 1886. Belgard, den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
8
getragen:
Bielefeld.
Akt
Col. 4. Laut Protokoll der Generalversammlung vom 9. Januar 1886 ist der bisherige halter Philipp Lückel aus dem Vorstande aus⸗ Pschüeden und an dessen Stelle der Landwirth Georg han el gnt. Keßlers zu Girkhausen zum Magazin⸗
lter gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar
6 am 27. Januar 1886. Berleburg, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [55708 8 Amtsgericht in Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.
iengesellschaft „Spinuerei Vorwärts“, Fol
gendes fingetengen. e
13.
Durch Mai 1875 und 6.
[55483]
[55480]
Magazin⸗
87 Eingetragene Genossenschaft, gewählt. I;ö schlüsse der Generalversammlung vom Mai 1885 ist — nach näherer
Gesellschaftsregister befinden — das Statut in den §§. 1, 2, 4, 9, 24, 25, 28, 30 und 32 geändert. Dadurch ist unter Anderem jetzt Folgendes be⸗ stimmt: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gadderbaum. Der Zweck der Gesellschaft ist Betreibung aller Geschäfte, welche die verschiedenen Zweige der Leinen⸗ Industrie umfassen, so daß dieselbe berechtigt ist: a. zum direkten und indirekten Beziehen roher Flachse und der etwaigen Surrogate in jeder dem Interesse der Gesellschaft entsprechenden Art, b. zur Anfertigung aller daraus, sei es für sich allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen, her⸗ zustellenden Fabrikate, in jeg lichen, dem Bedarf ent⸗ sprechenden Arten und Formen, c. zum Handel mit dem Rohstoffe oder mit dem Fabrikate auf jegliche Weise, d. obige Geschäfte betreibende Etablissements zu kaufen oder sonst zu erwerben und für ihre Zwecke zu verwalten und zu betreiben, 3 e. Grundstücke zur Erweiterung des Unternehmens zu erwerben, sowie 3 f. überhaupt alle Geschäfte zu machen und Ein⸗ richtungen zu treffen, welche zur besseren Erreichung der vorbezeichneten Zwecke erforderlich oder wünschens⸗ werth sind. 88 Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 500 000 Thaler gleick, 1 500 000 Reichsmark ge⸗ mindert und in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 200 Thaler gleich 600 Mark eingetheilt. Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf 1 000 000 Thaler gleich 3 000 000 Reichsmark erhöht werden. 8 Den Vorstand der Gesellschaft bildet die von dem Aufsichtsrath zu ernennende Direktion. Derselbe besteht aus einem oder mehreren Direktoren. In Abwesenheit, oder im Behinderungsfalle der Direk⸗ tionsmitglieder werden dieselben durch die fungirenden Räthe vertreten. 88 Die Gesellschaft wird verpflichte, a. Falls die Direktion aus einem Direktor besteht: wenn die Firma von diesem Direktor oder im Be⸗ hinderungsfalle desselben von einem der fungirenden Räthe und einem mit der Unterschrift Seitens des Aufsichtsraths betrauten Beamten der Gesellschaft unterzeichnet ist; 8 b. Falls die Direktion aus mehreren Direktoren besteht: wenn die Firma von zwei Direktoren oder im Behinderungsfalle von einem Direktor und einem der fungirenden Räthe, oder, wenn beide fungirende Räthe verhindert sind, von einem Direktor und einem mit der Unterschrift Seitens des Aufsichts⸗ raths betrauten Beamten der Gesellschaft, endlich, wenn beide Direktoren verhindert sind, von einem fungirenden Rathe und einem wie vor zur Unter⸗ schrift berechtigten Gesellschaftsbeamten unterzeich⸗ ꝛet ist. Flikk iger Direktor ist zur Zeit Conrad Bertels⸗ mann zu Gadderbaum. Die zeitigen fungirenden Räthe sind: die Kaufleute Gustav Bertelsmann. zu Bielefeld und Ernst Beckhaus zu Gadderbaum. Als Prokurist der Gesellschaft ist der Kaufmann Oscar Meister zu Gadderbaum bestellt. Der Aufsichtsrath besteht aus neun von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern. Zeitige Mitglieder des Auff ichts⸗ raths sind: Kaufmann Wilhelm Faulenbach zu Frank⸗ furt a. M., Kaufmann Gustav Bertelsmann zu Bielefeld, Justizrath Otto Forstmann zu Bielefeld, Florenz Kisker zu Köln, Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Bergenthal zu Warstein, Kaufmann C. F. Elmendorf zu Isselhorst, Kaufmann Bruno Müller zu Oerlinghausen, Valentin Kerstiens zu Neuen⸗ kirchen und Ernst Beckhaus zu Gadderbaum. 8 Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath mittelst zweimaligen Ausschreibens in den „Gesellschafts⸗ blättern, und muß die letzte der beiden Bekannt⸗ machungen mindestens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage veröffentlicht worden sein. Die Bekannt⸗ machungen 6 E111“ müssen die Tagesordnung derselben enthalten. walle eeseee an die Aktionäre erfolgen
XS27
7
Börsenzeitung, dem Amtsblatt der König⸗
Berliner 1 1 cen der Bielefelder Zeitung
lichen Regierung zu Minden, und dem Bielefelder Wochenblatt. Blätter ein, oder Aufsschtaärnthe sssh o substituirt ihr be ein sore es gts Blatt und läßt die Wahl Vorstand bekannt machen.
der Gesellschaftsblätter vorzunehmen.
en bezüglich fte 8 zufolge Verfügung vom
Elingetragen 1884 ha 8 Februar 1886 auf Grund der Generalversammlung 6. Mai 1885. (A Band I. Bl. 161.)
Bitterfeld. Bekanntmachung. “ In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4
woselbst 1 8
„der Vorschuß⸗Verein zu Brehna, eingetragene Genossenschaft
2
eingetragen steht, folgender Vermerk:
An Stelle des verstorbenen
Lindner von Brehna zum interimistis standsmitglied des Vorschuß⸗Vereins zu Brehna zufolge Verfügung vom 30. Januar 18 1. Februar 1886. eingetragen worden.
Maßgabe der Protokolle, welche sich Blatt 94 ffl. Bitterfeld, den 1. Tebswar 168836..
bis 127 ffl. des Beilagebandes Abth. 1.2
18 zum “
Königliches Amtsgericht.
in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, der
Geht Fi Fias oder verliert dasselbe nach Ansicht de Bedeutung für die Gesellschaft, derselbe ein dem Zwecke ent⸗ durch den
Der Aufsichtsrath hat überhaupt das Recht, Anordnungen und Erweiterun⸗
29. Januar der Beschlüsse vom 13. Mai 1875 und (Akten über das Gesellschaftsregister
[55484]
Agenten Louis
Schmi Br. is Gustav — Schmidt von Brehna ist der 11“ 8.
Breslau. Bekanntmachung. [55486] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1996 die durch gegense tige Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft: Kühnel & Bennewitz hier und das Erlöschen der Firma derselben heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
[55485
Bekanntmachung. 5 6855 die
Firmenregister ist
Gustav Hentschel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hentschel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. In unser Firma:
Nr.
Breslau. Bekanntmachung. — 155487 - In unser Firmenregister ist Nr. 6856, die Firma A. Herzog . hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Herzog hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 155490] Die Aetiengesellschaft Oderdampfschifffahrts⸗ Gesellschaft vereinigter Schiffer ist, nachdem in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. September 1885 der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. O. nach Breslan ver⸗ legt ist, in unser Gesellschaftsregister übernommen und daselbst mit dem Sitze zu Breslau unter Nr. 2102 eingetragen worden. 1 Breslau, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 8 1 Breslau. Bekanntmachung. [55489] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1135, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: 8 Breslauer Metallgießerei hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Januar 1886 sind die §§. 3, 4 al. 1, 9, 10, 12, 14, 16, 20, 28 des Gesellschafts⸗ T und 1 §§. 4 al. 2, 3, 31, 32, 33 desselben gestrichen worden. 3 88 Seh Grundkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 (Neunzigtausend) Thaler gleich 270 000 (Zwei⸗ bEE1““ und ist in neunzig Aktien à 1000 Thaler zerlegt. “ Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und einmal in der Berliner Nationalzeitung eingerückt worden sind. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist; „Breslauer Metallgießerei“. “ Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das in beglaubigter Abschrift im Beilageband 49 zum Gesellschaftsregister Blatt 24 — 27 befindliche Protokoll vom 12. Januar 1886 verwiesen. Breslau, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.. [55488] In unser Firmenregister ist Nr. 6857 die Firma: Paul Patschinske, 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Patschinske hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Buer. Bekanntmachung. [55709] In das Genossenschaftsregister ist eing etragen in Spalte 4 der laufenden Nr. 1 Buer'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft: ““ 88 Vereinsvorsteher Wirth Hein⸗ rich Kuhlmann zu Heege ist ausgeschieden und an dessen Stelle als stellvertretender Vorsteher das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Schreinermeister Wilhelm Wilkskamp zu Buer gewählt. Das Vorstandsmitglied Oekonom Joseph Troge⸗ mann von Eckeresse ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Colon Wilhelm Ostrop zu Resse, Kirch⸗ spiel Buer, als neues Vorstandsmitglied gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvorstehers Heinrich Kuhlmann resp. an Stelle des zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählten Schreinermeister Wilhelm Wilkskamp ist der Schreiner Hegemhann zu Buer als neues Vorstands⸗ mikglied gewählt. 8 8 zufolge Verfügung vom 24. Januar am 26. Januar 1886. (Akten, betreffend Buer er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Band 1 Blatt 82.) Buer, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. ntmachung. [55494] ig Ure Nr. 36 die
7
Dülmen. 8 19 & 83 In unser Firmenregister 3 Firma Anton Lohmann, als deren Inhaber der
Berlit & Chartier 1 mit der Hauptniederlassung zu Kassel und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren⸗ Gesellschafter die Kaufleute Jean Berlit und Fried⸗ rich Chartier, Beide in Kassel wohnend. Die Zweigniederlassung der Gefellschaft ist am 15. Januar 1886 errichtet. . Elberfeld, den 2. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [55496] 8 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: “ . 8 „ 3 1) bei Nr. 1676 des Gesellschaftsregisters — Han⸗ dels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Erust Niepmann & Comp. in Gräfrath:
Ein Kommanditist ist am 1. Februar 1886 aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen
ist am nämlichen Tage der Kaufmann Carl
Eggemann in Gräfrath als persönlich haftbarer
Thellhaber in die Gesellschaft eingetreten; 2) bei Nr. 1216 des Prokurenregisters — Pro⸗-⸗ kura der ad 1 genannten Firma an den ebenfalls ⸗ ad 1 genannten Carl Eggemann: & Die Prokura ist erloschen Elberfeld, den 2. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilun
Elberfeld. Bekanntmachnng. [55500] In nunser Gesellschaftsregister bei Nr. 2159, wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Actien⸗Commanditgesellschaft für Gasbeleuch⸗ tung Peters & Cie., mit dem Sitze zu Neviges eingetragen befindet, ist heute folgende Eintragung bewirkt: 8 In der am 27. Juni 1885 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre ist an Stelle des aus dem Ausfsichtsrath ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Menken zu Neviges der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Bever als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. In der am nämlichen Tage stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sind die §§. 6, 7, 9 und 10 des Statuts abgeänder worden. 1 . Unter Anderm ist jetzt Folgendes bestimmt: Zur Ueberwachung der Geschäftsführung wird ein Aufsichtsrath bestellt; derselbe besteht aus drei von der Generalversammlung der Commanditisten zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre, indem alle fünf Jahre, und zwar mit dem Tage der ordentlichen Generalversammlung, sämmt⸗ liche Mitglieder ausscheiden. Wiederwahl ist statt⸗ haft. Scheidet ein Mitglied während seiner Amts⸗ periode aus, so ist eine außerordentliche General⸗ versammlung Behufs Vornahme der Ergänzungswahl zu berufen. Die bei der Ergänzungswahl gewählten Mitgliedere treten für den Rest der Amtsperiode der ausgeschiedenen ein. u“ Im Fall des Ausscheidens eines persönlich haften⸗ den Gesellschafters soll diesem resp. dessen Erben sein Guthaben nach Ablauf von drei Jahren ausgezahl
werden. “ Die Veröffentlichungen der Gesellfchaft geschehen
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den König⸗ lich Staats⸗Anzeiger zu Berlin. ur Zeit sind 3 a. persönlich haftbare Gesellschafter: 1) David Peters zu Neviges, 8 Arnold Korff, daselbst;. b. Aufsichtsrathsmitglieder: 1) Gustav Lucas in Elberfeld, Vorsitzender 2) Anton Sharg zu nees 8 8 3) Franz Josef Frese daselbst, 4) Friedrich Otto Schäfer zu Elberfeld, 5) Heinrich Bever zu F Elberfeld, den 2. Februar berffndchas Amtsgericht. Abtheilung V Elberfeld. Bekanntmachung. [55495] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1751, wo⸗ selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma Nevigeser Bauverein mit dem Sitze in Neviges eingetragen befindet, ist heute folgende Eintragung bewirkt: beg der am 27. Juni 1885 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre sind bei der Ersatzwahl des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths die nachgenannten ausgeschiedenen Mitglieder wiedergewählt worden, und zwar: 1) als Mitglied des Vorstande: Kaufmann Arnold Korff zu Neriges, 2) als Mitglied des Aufsichtsraths: a. Rentner Julius Köttgen zu Fangenbene 8 b. Bürgermeister Gerhard Paulussen zu Ne⸗ “ viges. 81 In der acg nämlichen Tage stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Uen die Artikel 12 und 30 des Gesellschaftsstatuts abge⸗ ändert worden. Dieselben lauten:
Artikel 12. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf in der ordentlichen Generalversammlung zu wählen⸗
Kaufmann Anton Lohmann in Dülmen und als
rt der Niederlassung „Dülmen“ ·ů vom 30. Januar 1886 am 3. Februar 1880 eingetragen. 8 3 Pühmen, den 3. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. ist heute eingetragen worden oie Handelsge unter der Firma:
zufolge Ver⸗
l 88b 1955498]
den Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre, indem jährlich, und zwar mit dem Tage der ordend⸗ lichen Generalversammlung, diejenigen Mitglieder ausscheiden, welche bereits drei Jahre im Amte sind. Wiederwahl ist statthaft. Verringert sich die Zahl der Mitglieder durch Ausscheiden bis auf drei, so bilden die verbleibenden Mitglieder bis zur nächsten Generalversammlung den Aufsichtsrath ꝛc.
Artikel 30. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für Aktionäre gehörig pu⸗ blizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs⸗