epublikaner und 8 ervative waren mit vaes g0 Volkes hat, daß sein Gemeinsinn noch nicht auf der] Altona, Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, Kassel, Höhe steht und daß es die großen staatsmännischen schöpferischen Ge⸗· Koöͤnigsberg, Leipzig, München, Fnfetz London, Paris, danken unseres Staatsmannes, welche das Gesammtwohl im Auge Warschau, Odessa; eine größere wurde sie dagegen in Breslauu.
“ 4 “
Ministerium der geistlichen Unterri deac. ee⸗ 8 — “ 8 “ 1 11.“ üzi 2 errichts⸗ und — Se. Kaiserliche und Königliche 1 üe 22 Nedizinal⸗Angelegenheiten. Kronprinz 890 2889 Bormittag hlichi, Habüütraghe dant nchisin. ☛ 1 1 Farle Kome güstmmmangejend ve Nllb ben ebaer 8 üg zu Berlin Welh. en .— Gibraltar eingetroffen empel, ist am 9. Februar a. Uclaub abwesage 8 elm Haag, i ädi 5 ; 2¹ ends ;5 ; en. — - 85 G worden. 8 „ v“— lichen Hoheiten d 8v 5 59 . zur 8.2 Fereazer Kör⸗ 27 . Lrr, Kapic gehabten Aeennss. Sasens Psscdanben de arep. Klassen opfert. t. Petersburg, zum Theil in erheblicher Weise. — Das Vorkommen Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Frölich prinzessin mit der Prinzessin Victoria, Königlichen Hoheit, haven ein etroffen. ist am 9. Februar d. J. in Wilhelng einet mit den U nterzeichnern des ntrags auf Aus⸗ Wie kleinlich nimmt sich diese Minirarbeit, welche z. B. gegen von Ünterleibstvphen war in deutschen Städten ein sehr beschränktes; am Falk⸗Realgymnasium in Berlin zum Oberlehrer an der⸗ der Vorstellung im Opernhause bei. 8 g . weisun der Prinzen erklärte der Minister: er sei bereit die Monopolfrage ausgeübt wird, gegenüber dem lebhaften Eifer aus, auch in Hamburg und London sank die Zahl der Opfer. nur in selben Anstalt ist genehmigt worden . 11“ 8 “ 8— Braunschweig. Braunschweig, 9. Februar. (W. . u handeln, wenn die Umstände es erfordern; er wolle aber mit welchem diese Frage jetzt nach dem Vorgange der preußischen Warschau, St. Petersbu und Paris nahm die Zahl derselben etwas 1— — 1“ 11“ . 1 Bei der heutigen Berathung des ü⸗ 4 as. W. T.8. 2* bestimmte Verpflichtung übernehmen, noch auch einen be⸗ Regierung von den Franzosen erfaßt wird, die damit zeigen, daß sie 9 — Todesfälle an Flecktyphus kamen mehrfach und zwar aus ; 1. 82% 8 8 ;1† 2 7 Seitem . „ 2 1I 2 1 9 „ V 2 . 8 v zir es gaßeulden. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für der staatsräthlichen Kommission eine Erklärun 1es be Umterfeichner 1r ₰ anfese 18 rschi An⸗ den Rang abzulaufen.. Eb“ Marienwerder 3, aus St. Petersburg 1 zur Mittheilung. — Ruͤck⸗ B PGSandel und Verk r* gegeben, welche dah t. d 32 f. ng d Die Deputirtenkammer beschloß, verschiedene An E“ r 1. 1 Ruͤch “ Je kanntmachung 489 esselben für da F und sar Justizwesen sowie der Ausschuß zur Beslärkun b-.5 geht, daß selbstverständlich der neue gi ige in Erwägung zu ziehen, nämlich den Antrag Ballue 1X“ fallsfieber wurden in St. Petersburg häufiger — Die Sterblichkeit EEEbe. . Die Schlußberichte über diegestrigen Sitzungen Eid zu dem früheren Huldigungseid Frhelc, wie sich der na Tieesse auf Einführung einer Aufenthaltssteuer für Fremde, ,]⸗ nommen. — Erkrankungen im Wochenbett haben in Berlin d Staats⸗Anleihe vom Jahre 1862. des Re che tages onnd 8— Serl es der Abgeordneten sache entscheidend, daß Bee rene 82 Ze Thr. d einen Hn. wonach eusschliesg franzofische Arbeiter Nichee aihen- b. 15,282,. -eSee 8 r-ne und Paris, in letzterem Orte auch Sterbefälle am Kindbett⸗ ie Zinssche Fden Weilage. iche alnnt erfassun un zffentlichen Arbeiten verwendet werden sollen. Nichtamtliches: C. in We s 9; —9 11.14““ 8 * Zinsscheine Reihe VII Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ 9 und daraus sich ergebende Rechtsverhältnisse durch den ssin bei öffentlich s Bau billiger Brücken. — Vermischtes: und Bauabtheilung fehcher zugenickstarte, 8 E———
verschreibungen der Preußischen Staats⸗Anleihe 8 — In der heutigen (43.) Sitzun es ;54 2. des neuen Eides nicht berührt wür ; F in New⸗Pork. — Spurmaß und Libelle mit Selbsteinstellung. — I.2 — 1 1862 über die Zinsen für die Zeit vom 1. bhgrilgs Jahie tages, welcher der Cthigstrtär es 8 2 enche sonderen Vorbehalts sei 85 Pegcen Denuehen d einest Feerika,. Mac⸗ 8 — 2nggef 8 An Bnaten don Steinen. — Maßegeln um Schut des Nrehen 1 Pegeafalhans 3 8 “ neerelh Ferreggerchie -.öer 31. März 1890 nebst den Anweisunge Ab der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts B 1, forderlich. Andererseits sei es mißli ion nicht er Sena EE1141“*“ t⸗ Sbelisken in New⸗York. vINTEETET“ Achterftuttung. — Reihe VIII werd * n zur hebung der mehr d hs⸗Schatz ,„von Burchard, sowie 8 1 ei es mißlich, solchen Vorbehalti ntwurf angenommen, der Dakota in den amerikanischen Sterbefälle an Pocken wurden etwas weniger, Erkrankungen daran “ erden vom 1. März d. J. ab von der Kontrole K hrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Hezug auf Verpflichtungen aus dem früheren Eide durcheinen fü b taatenverband als den 39. Staat aufnimmt. Der Entwurf etwas mehr gemeldet. — Aus St. Petersburg, Warschau, Odess V taatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts ommissarien beiwohnten, wurde die Verhandlung über den lichen Staatsakt zu sanktioniren. Auf eine Anfrage d ”m Sun das gegenwärtige Territorium Dakota im 46. Breiten⸗ kamen vereinzelte, aus Prag, Zürich, Venedig, Paris, Livervool mehr⸗ von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Antrag von Huene, von Kardorff und Genossen⸗ Sallentin erklärte der Staats⸗Minister Gra Gör⸗eh teil datt den füdlichen Theil als einen neuen Staat zu und ..ü.eeeehleoche Todesfälle zur Anzeige, während in Rom, Wien, Budapest die 8 F— 8. letzten drei Geschäftstage jeden Monats, die wergandft Zffr lierunge n erfechen der Tüeheͤsegefeng⸗ erneut beng, daß . im Entferntesten dara denke h becphecre ac aus dem nördlichen Theile ein neues Territorium, Landtags⸗Angelegenhetten. * E Feurge Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Em tage von dem Resultat dieser “ 88 Ste.e ka Mver emmi sion, schon aus demeinfache das Lincoln genannt werden soll. Die Republikaner undd Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf furt a. O. (Müllrose) mehrfache, aus Wien und Budapest eine b⸗ Pne oder durch die Regierungs⸗Haupttassen, sowie kang xe. - zelne Abgeordnete und Landesein Fheust, je⸗ daß jeder eir der demokratische Senator⸗ Voorhees von Indiana stimmten für, eines Gefetzes, betreffend die Beförderung deutscher Zahl von Erkrankungen mitgetheilt. — In Douarnenez (Departement ie Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen “ 1 . ᷓ Erster Redner war der Abg. von Schalscha. Derselbe Gewissen abzumachen habe b wo 9 es mit dem eigenen alle anderen Demokraten gegen die Vorlage. 8 Letztere geht Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen Wund Finistère) kamen in der Zeit vom 16. bis 21. Januar 90 Erkrankungen ömpfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derfelben Eat. U.-Te 1.ö. ven ein und führte aus, daß die tigen Verhältnissen, die man heus nochy nicht eibeen ben ner 5 2 eFeee 8 wüfß 1“ Pe2 In und 9 v; 57 E i, Preußta 1885 ersönlich o r . erländer mit dem Vortheil der Differe feerr, ent⸗ b 3 . ,193 5 ehen könne 12l Opposition stoße ird. — ir i Im ec. 8 ba⸗ ,29 Fßn s Verzeichniß zu übergeben, zu wel em Forr en, während dieses mit dem Nachtheil derselben Differenz dorthin setzesvorlage wurd dann einsti befriedigt. — Die Gerhl Normonen hat thatsächen jeder Mormonen⸗Cinwanderung göege sg;- §. 1 Erhebung statt, indem alle diejenigen Fälle, welche zur Kenntniß der 8 chem Formulare ebenda und exportire. Die Blüthe des Verkehrs und die htaszteüchg 8e es; soctest ein ekg Kn8 8b. aus Europa ein Ende gemacht. Seit November v. J. sind Der Staatsregierung wird 8 Fonds von 100 Millionen Mark Orispolgei⸗ Berg⸗, Eienbahn⸗ 395 Füllezrehichben ö hier keine Mormonen angelaage⸗ und auch die Schiffsagenten zur Verfügung gestellt, um zur Stärkung des deutschen Elements in. Königlichen Statistischen Bureau alljährlich gemeldet werden. War
in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 1 . .2 unentgeltlich der Staat 1 3 848% zu haben sind. Genügt dem Einrei 1 5 er Staaten sei von der Goldwährung unabhängi 1b 8 - 42 8 gt dem Einreicher eine numerirte Marke auch mit der Silber⸗ oder döherasaunabs gig ahnd 8 agen, daß die bezügliche Gesetzgebung eine bes ränkende den Provinzen Westpreußen und Posen gegen polonisirende Bestrebungen auch diese Erhebung bisher nicht frei von Lücken zu nennen, so Wirkung auf die Pläne Vieler gehabt hat, die sich nach der durch Ansiedelung deutscher Bauern und Arbeiter erscheinen die tödtlichen Verunglückungen des Jahres 1883 durch das bei der Feststellung derselben, ganz wie bei den Selbstmorden, ein⸗
als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß ei 8 1 igung, das Verzeichniß einfach, Finanz⸗Minister 3 6 üsdrücliche Bescheinigung, so ist 2 ünsen he “ 8 868 de eec. Abgeordneten⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Februgr. (W. T. 3/30 Salzseestadt zu begeben beabsichtigten 1) Grundstücke käuflich zu erwerben 3 8 8 n 8 2 8 5 2 W. 2T. B. Sal; . 1 s 5 e 2 „ ¼½ 5 . 8 8 8 5. bor⸗ egge Cr 8 etzterem Falle erhalten die Einreicher sustlichen Lage bezeichnet daß er befriedigenden wirth⸗ Fm Abgeordnetenhause beantragten Scharschmid 88 üsew⸗York 9. Februar. (W. T. B.) General 2) soweit erforderlich diejenigen Kosten zu bestreiten, welche geschlagene Verfahren nunmehr in größtmöglicher Vollständigkeit xemplar, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ Milliarde Mark in zauzländische ü vorigen Jahre etwa eine enossen einen Gesetzentwurf, wodurch der Besitzsta zancock ist gest Füben 1“ entstehen 8 ferfaßt. Bei den nicht tödtlichen Verunglückungen war eine ähnliche en Werthen 8 sei, welche der deutschen Sprache umfassend festgestellt 8 ba . .“ “ a. aus der erstmaligen Einrichtung, Kontrole leider bisher nicht möglich; für ihre vollständige Erfassung , dis “ E“ igen Regelung der Gemeinde⸗, Kirchen⸗ und könnte vielmehr nur eine gesetzliche Seee des Unfallmeldewesens
ehen, sofort zurück. Die Mark ini e oder Empfangsbescheinigung als Ersparniß der Nation gelten dürfte. (Bei Schluß des deutsche Staatssprache mit entsprechenden A .vnh Schulverhältnisse Abhülfe schaffen, worauf Seitens des Königlichen Statistischen
ist bei der Ausreichung der neuen Z dü 1 81 Scheefhn go fen 11 Blattes sprach der Redner fort.) für Galizien und die italienischen Landestheile normi ainh 9 nenen taatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ — In der heutigen (17.) Sitzung des Hauses der Begriff der landesüblichen Sprache nirt unh 6 8 1 “ 3 neuer Stellen von mittlerem oder kleinem Umfange oder ganzer Land- Bureaus früher bereits wiederholt hingewiesen ist. S 1““ der Tbg hed ee heutigen 07, Fü 8 ause Per. vfcarfder ethnabihen t .. nach den Zgeitungsstimmen. gemeinden, mögen sie auf besonders dazu angekauften (Z. 1) oder auf Die Zahl der tödtlichen Verunglückungen im preußischen Staats⸗ Wer die Zinsscheine durch ei 1 beiwohnten, theilte der Prafident de gierungskommissarien und Genossen h vnS. ert wird. Heilsberg 1 8 soonstigen, dem Staate gehörigen Grundstücken errichtet werden. gebjete belief sich im Jahre 1883¹ auf insgesammt. 12 881 Fälle⸗ vinzialkassen Uoiehene wt eine der obengenannten Pro⸗ hnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß als nd Genossen brachten eine Interpellation an den Minifte⸗ Die „National⸗Zeitung“ leitet zwei Berichte Zur “ 2 1“ nmnsic bsen heglehen wen, hat verselben 15 “ 8 bEeebb Eines Gesetzes, be⸗ ee “ c. plegentlich der Ausgleichsver Vahrung des Deutschthums im Osten“, wie folgt, ein: Bei Ueberlassung der b Stellen (§. 1) ist eine ange⸗ Sen . F. für diese “ bestehenden Bestimmungen eichniß wird, mit ei en. s eine Ver⸗ . er Ansiedelungen in den Pro⸗ bg ess n auch die Frage der Einführung des Täglich erhalten wir aus den sstlichen Grenzprovinzen Zuschriften, ene S alti es Staats vorzusehen. nar f Faleneher hiet nar die tsdtl b über, bleng bunm anztt einer vnpfangbescheinigung versehen, so⸗ Vinteh Westpreußen und Posen. ranntwein⸗Monopols zur Erörkerung gelanten wer. n rüce uns bestätigen, daß es wieder einmal die höchste Jet war, die messce Sodlochafdeng denn Zeüwacht abeen Eigenthum erfolgen Fassen wir daher hier nur die tödtlichen Verunglücungen näher ins wieder a ce üd, fh be Pasind 1auae vercaißeschfäns erster veacdaus, 88 higrauf 8 8. Tagesordnung ein, deren Biee breni nnd Zfnoflen legten einen Gesetz⸗ lufmertfamkeit der Staatsgewalt den von der Gefahr der Entkü6G. §. 3 JE“ Falhessolcher 8. sinc Pers . „ Forn en Verzeichnissen sin 2 war: Berathung des nachstehenden 2 2 8 rf, betreffend die Einführung eine 85 ung bedrohten Gebieten zuzuwenden. Wir theilen heute zwei äge b inat §. 2) er⸗ ger. b lhechauote in Peuute aberhaabt im Beeu de.fihca 88 hrobeaefaznen und 8dn den Königlichen “ Dr. Feecge von cc nenergrg2⸗ Cee eun der deutschen⸗ L0 d8, Hlalssolles im banhn FI1“ hält L“ Süagtesn ee 1 6 “ 89b im Heöufe übe gaube in Sc3 ha eceear d nevnch dedese saoh achem, atf Ne . b 27 her .h 8 Schutze der Holzindustrie besond z — ö 1 ö“ 1u“u““ hält, en z §. Fond. innerhalb 48 Stunden 853 297 2026 2 Kassen unentgeltlich zu hab 5 nstigen - 1 s äs es §. 27 der Geschäfts⸗ & r Holzindustrie besonders in den Grenp⸗ — In der „Kölnischen Zeitung“ lesen wir: dier.. eer ile 188 8 2 d geltlich z en. ordnung an die Geschäftsordnungs⸗Kommission: gegenden, vor. Sigl brachte die Interpellation an de 8 bge naes bia 8 1
9, Februar. (W. T. B.) 8 einer heute statt⸗ haben, den kleinen privaten Interessen einzelner Individuen und Frankfurt a. O., Magdeburg, Stettin, Würzburg, Wien, Christiania,
8 re EIu.
1“
8 Der Einreichu 1 8 2 ordnung ven. 1 V Die beiden konservativen Fraktionen und die Nationalliberalen Zur Bereitstellung der Summe für die im §. 1 gedachten Ver⸗ chung der Schuldverschreibungen bedarf es Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Handels⸗Minister ein: ob derselbe geneigt sei, bei der deutschen haben zur bevorstehenden dritten Berathung des Etats im Reichstage sind Schuldverschreibungen auszugeben. 8 Was die berufliche und soziale Stellung anlangt, so sind mit f elche Stelle und zu welchen Beträgen, zu welchem tödtlichem Ausgange verunglückt 8 .“
ur Erlan Zi §. ? b ’¹ 8 b ai ö „2. ench 3 langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die den §. 27 der Geschäftsordnung für das Haus der Abgeordneten Regierung die Herabsetzung der Tarife für Holz⸗ und den Antrag eingebracht, die bei der zweiten Berathung mit geringer Wann, durch w Mehrheit abgelehnte erste Rate für einen Aviso (800 000 ℳ) Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen männliche weibliche
insscheinanweisungen abhanden ind“ in hhi mit allem dazu gehörigen Materi ie Geschäfts a 2 gekommen sind; in diesem misst zu gehörigen Mgterial an die Geschäftsordnungs⸗Rom⸗ Steinwaaren zu erzielen und ob in di Zezi ; — ind; em 0 84 — erz in dieser Bez 4 f e 1* 8 * alle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der misfsen dehafte Heerichterstehn, 1238 Forenbhlärung einer allen 5 Feshandangen mit Ungarn das Befindditsar su n Hahen Sehrfn bingewieser, Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt Personen Personen v ; erner ü it sei. 2 4.n. 1 daß dieser von der deutschfreisinnig⸗klerikalen Mehr. ei e⸗ Minister. über⸗ i über⸗ i ob die Regierung bereit sei, zur Vervollständigung des wisössene Abstrich im Interesse 885 Fortentwickelung unserer 8 öu kommen wegen Berwaltung und Tilgung der “; übest Berufe büene Berufe 5 16
taatspapiere oder an eine der gena Frovinzi sowi b 1 unten Provinz 1t ; mittelst besonderer Eingabe einzureichen⸗ 1 inzialkassen Antrages der Abgg. von Dziembowski und schlesischen Lokalbahnnetzes die Eisenb 5 . Berlin, den 5. Februar 1886. Das 8 1 Ziegenhals auszubauen senbahn Hansdorf— Marine im höchsten Grad zu bedauern und sachlich ganz unverant⸗ Anleihe und wegen, Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Selbständige in Besitz, Beruf, Erwerb 1236 505 61 .Hauptverwaltung der Staatss vhu 1““ 9 8. der Abgeordneten wolle beschließen: 8 1 8 wortlich war, daß ein genügender Besitz gerade dieser leichten und Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur ) öffentliche Beamte 48½ “ 226 131 Hen Saggm. 3 Geschufts lrwäͤgung, 2 der Versuch gemacht ist, den §. 27 der Großbritannien und Irland. London, 10. Februar nischen Fahrzeuge ein unerläßliches Erforderniß einer auf der Höhe Anwendung. 8 II1I1I1“ . 84 8 stehungs efichne im Widerspruch mit seinem Zweck, seiner Ent⸗ (W. T. B.) Dem ‚„Daily Telegraph“ zufolge beabsichi di der Zeit stehenden und ihrer Aufgabe gewachsenen Marine ist, daß .“ 8 Gehülfen, Gesellen, Fabrikarbeiter ꝛc. 3021 1807 109 56 Feiaee ee Sache⸗ seiner bisherigen Anwendung, sowie mit der egierung, die Sozialisten, welch — Mon a d die Forderung geradezu eine Ersparniß darstellt, indem sonst in ge⸗ Die aus Anlaß der §§. 1 und 2 dieses Gesetzes stattfindenden 5) Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener 1988 37 288 104 8 tur der Sache auf solche Resolutionen zu beziehen, deren algg⸗ Trafalgar Square undi . e am Montag auf wissen Fällen die bedeutend kostspieligere Ausrüstung größerer Akte der nicht streitigen Gerichtsbarkeit, einschließlich der grundbuch⸗ 6) Dienstboten Knechte Mägde Gesinde 769 232 Personalveränderungen. 8”. eine finanzielle Vorprüfung nicht gestattet, Reden hielten, in Ankl nd im Hydepark aufrührerische Schiffe nothwendig wird, daß sie auch gar nicht mit der in manchen richterlichen Thätigkeit, sind stempel⸗ und kostenfrei. 7) Personen des stehenden Heeres, der 8 Königlich Preuftische A unberechtigten Ber daß es sich hiernach empfiehlt, einer derartigen Die „Times“ ersähnt stand versetzen zu lassen. Freisen nun einmal so verhaßten Kolonialpolitik zusammenhängt, §. 6. Keisssfiotte, Gendarmerie 8 11: Grvennunkden ettebern che Armee. — Zukanet ig 9 8 erufung auf den bezeichneten Paragraphen für die Präsiden imes“ erfährt: dem griechischen Minister⸗ daß alle anderen Seemächte eifrig beschäftigt sind, ihren Besitz an Dem Landtage ist jährlich uͤber die Ausführung der §§. 1 bis 4 8) Rentner, Pensionäre, Altentheiler . 23 m akti - - erungen und Versetzungen. 1 zubeugen, 8 räsi ente n Delyan nis sei von dem Staatssekretä diesen Schiffen zu vergrößern, kurz, daß nie eine Forderung besser be⸗ dieses Gesetzes Rechenschaft zu geben. 9 Is 1 8 iven Heere. Berlin, 2. Februs die Geschäftsordnungs⸗K 1 des A 8 Ssekretär 1 ch 2 B 88 8 5 9) Almosenempfänger . . . . . 8. uar. v. Arnoldi, ngs⸗Kommission zu beauftragen, eine den s Auswärtigen, Lord Rosebery, mitgetheilt worden: sachlich gerechtfertigter war, und daß auch die Opposition 1“ 2 10) Insassen von öffentlichen Anstalten 3.3 — einen einzigen stichhaltigen Grund dagegen vorzubringen wußte. Wir Die Ausführung dieses Gesetzes wird, soweit solche nach den Be⸗ 11) sonstigen und unbestimmten Berufs 2515 — 1669
zuptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, ; 9— vorstehenden Erwä f 8 8 als Lehrer bei . ’1 „Regt. Nr. 74, zur Dienstleist. 1 ägungen entsprechende Fassung des §. 27 der das neue englische Kabinet werde di E1 alt 2 8. Ae gehre “ “ Neife — 4. Februar. ö in Vorschlag zu bringen. bury in der Behandlung der Valkon⸗Ne von Bes 8 x wollen hoffen, daß diese Erwägungen auch bei einigen Mitgliedern der stimmungen des §. 4 nicht durch den Finanz⸗Minister erfolgt, einer Betreffs der Veranlassung des letalen Unfalls steht bei beiden Bartels, Hauptm. und Comp. Chef v om Inf. Regt. Nr. 65, oße Rei g. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst führte eine Politik fortsetzen; die dem Befehlshab Fr heit befolgte Mehrheit noch durchschlagen werden, und daß der Reichstag einen besonderen Kommission übertragen, welche dem Staats⸗Ministerum] Geschlechtern die eigene Unvorsichtigkeit oder Schuld bei Weitem in Regt, unter Beförderung zu überzähl. N n demselben Regt., diesem große eihe von Fällen an, die nachweisen sollten Flotte von Lord 'Salisbu ertheil haber der englischen Beschluß rückgängig macht, den er unmöglich mit sachlichen Gründen unterstellt ist. erster Linie; bei den männlichen tödtlich Verunglückten wurde die uptm. vom 4. Garde⸗Regt. zu 1 1““ 8 ⸗ wenn bei der Berathung eines Antrags der unverändert aufrecht hall hfteuktionen würden zu rechtfertigen vermag. 4 3 Die näheren Bestimmungen über die Zusammensetzung dieser nächst größte Zahl der Fälle durch „Zufall oder höhere Gewalt“ und ommando als Adjut bei der Ghen Fep unter senthindung von dem eine Geldbewilligung involvirt habe, oder für die Zu⸗ werden, falls die Gele engit S unbedingt ausgefüh (Inzwischen haben die Abgg. Frhr. von Franckenstein und Rickert Kommission, welcher je 2 Mitglieder der beiden Häuser des Landtags sodann durch „fremde Unvorsichtigkeit und Schuld“ verursacht, wäh⸗ Bildungswesens, als Comp. Chef in das Iuf. Re s Frrlehunes. und kunft herbeizuführen geeignet gewesen, aus dem Hause 88 - genheit dazu entstehen sollte. den Antrag eingebracht, zum Bau eines Avisos 600 000 ℳ zu be⸗ angehören sollen, sowie über den Sitz, den Geschäftskreis und die Be⸗ rend bei dem weiblichen Geschlechte letztere Ursache erheblich mehr du Trossel, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 659 zun Cbrnperseßt Wunsch auf kommissarische Berathung desselben unter “ Frankreich. Paris, 7. Februar. (Fr. Corr.) Das willigen.) fugnisse der Kommission, erfolgen im Wege Königlicher Verordnung. tödtliche Unglücksfälle als „Zufall oder höhere Gewalt“ zur Folge Fuunmn Fe e dene Pr.ne 1 T “ Nr. 65, zum überzähl. 16 6 Fobar dschaft geeac laut geworden, demselben g Ine I. Fen hat in der Amnestie⸗Frage vn Die „Berliner Politischen Nachrichten“ be⸗ G“ Angaben hervorgeht. Es verunglückten ö rkuhle, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Folge gegeben sei. Wenn vor Kurzem zu n der Kamn eine Ansicht durchgesetzt, ohne daß es förm merken: 8 Imit tödtlichem Ausgange. „ 1 1“ ““ v. Wegnern, Hauptm. gei. Male von dieser Praxis abgewichen worden ser 6 foffrsten 89 die Kabinetsfrage gestellt hat. .9 Für den Staat Preußen würde die Licenzsteuer gegenüber dem ges 8 8 männnliche Personen weibliche Personen e ö“ Fegtnes⸗ unter Entbindung daß jetzt das ganze Haus seinem Antrage zustimmen werde, blikanischen Blättern wird dieser Erfolg der Regierung leb Nonopol einen bedeutenden Vortheil haben. Nach letzterem sollen die Statistische Nachrichten. 8 S überhaupt Beruf überhaupt Beun⸗ von dem Kommandon alz Adiutant beiI dem Gouvernement um den 8 21 eventuell in eine andere Fassung zu bringen. baft, begrußt „Das erste Hindernit,” sagt der Lenws. . Sbrerrige döanntüch n die Lfacen dundesgarhe nashe aa Hemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ 1) Zufall oder höhere Ge⸗ . Abiut. zur Czen. Insp. des Mltäg Eeßfehuine a,d Tärenewesenn Der Abg. Dr. Gneist führte aus 809 Uung zu bringen. „welches das Kabinet auf seinem Wege fand, ist gestern von gtetderinrmatrikularmäßigen Beoäͤlerung, mit der sie zun te Hemäße dend r her Zeit bom 28 ““ 2 283 Abjat zur Gfen. Iasp des Militär Ecziehungs⸗ und Bildungswesens, bach ein rein politischer. Antrag gewesen sei, und rag Achen⸗ einer Mehrheit von mehr als 200 Sti⸗ beseitigt word vnopolgebiete gehören, überwiesm werden. Do. nun aber 1660 Eimn he g ese ehresaatch eantt derechne, als er t voet e 2) eigene Unvorsichtigkeit I ieses Regts als Adij 8 e⸗Regt. z. F., unter Stellung die Berufung auf 8 27 der G sch tzord „ und daß darum und diesen sehr großen Erfol 1 ummen eseitigt wor en der Konsum von Branntwein im Norden Deutschlands er⸗ 1000 Einwohnern, auf den Jahres urchschni t berechnet, rhen 2) eigeme 1 orsichtigkei ” 1212 kom birt v. Bonin H. Adjut. zum Gouvernement von Berlin Der Abg. Dr.“ 99 Be äftsordnung nicht zutreffe. Haltun d d FErsolg hat man der sehr bestimmten heblich bedeutender ist als im Süden, so würde letzterer gemeldet: in Berlin 22,3, in Breslau 27,1, in Königsberg 26,9, in Köln „oder Schuld.. .. . b 17 zum Pr Lt. befördert. W „ Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Ant 8 A . Dr. Hänel erwiderte, daß der zweite Theil des ' 8 ideh und der hochpolitischen Sprache des Herrn Conseils durch diesen Vertheilungsmaßstab erheblich besser gestellt 24,9, in Frankfurt a. M. 15,2, in Wiesbaden 11,3, in Hannover 24,1, in 3) eigene strafbare Schuld . 39 Be Fregt. Rä hect. d2n a m. Hauptm. und Comp. Chef vom 2 ürsge⸗ Achenbach allerdings eine Geldbewilligung involvire 18 enten zu verdanken: Hr. de Freycinet hat in gehobenen werden als der Norden. Die Monopoleinnahmen würden zum Kassel 30,0, in Magdeburg 27,4, in Stettin 24,0, in Altona 35,8, in 4) fremde Unvorsichtigkeit 8 Major, aggregirt. Kunte, Pr Ltunter Beförderung zum überzähl 8 aß aus diesem Grunde die Minorität sich mit Recht auf nef packenden Worten die Bedingungen und Umstände fesenh sgrößten Theil in den norddeutschen Staaten aufgebracht, aber den. Straßburg 3111, in Met 27,0ir LEoE11 Schulhe e Schuld 889 Hauptmn. und Comp. Chrf. Mascht vc. Gren. Regt. Nr. 110, zum den §. 27 der Geschäftsordnung bezogen habe. Der Antrag von gestellt, unter welchen eine Amnestie erlassen werden konnte 1ö Staaten gleichmäßig zu Gute kommen. Bei einer Licenz- in Augsburg 28,/4, in Dresden 20,1, 1“ v 889 8. 5, 3. feehen 8 d “ vehetn endggegenpr. Chef, Ekassc ie, Ser bt n,densecben Hegt, h enboweti verfolge lediglich das Zwes, eine Rechtfertigu und mußte; die von 1880 kann dabet al. Vorbilb dienen seuer dagegen würde Preußen nichts von dem, was eam an Steuem 2r Karlsrube 24, in Braunschmeig 25,0, in Hamburg 2618, in Wien 6) umhacsnngie Permggensverhältnisse der Verunglücten, such die hin E11414“ 2119 8 et. vom Gren. Regt. des Verhaltens der Majorität bei der Abstimmung üb gung denn sie verwischte die letzte Spur des Schreckensjahres, ohnes aufbringt, an die süddeutschen Bundesstaaten abzugeben haben und der 29,3, in Budapest 35,2, in Prag 30,8, in Triest 29,4, in Krakau 31,1, Auc 6n “ “ b 8 8 28 5 La burg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. J. 1207¾ Fehr. Thumb v. Neu⸗ Antrag Achenbach beizubringen aung über den das öffentliche Gefühl zu verletzen und die Sil 2 st des wirkliche Gewinn für uns würde daher voraussichtlich größer sein, als imn Basel 14,8, in Brüssel 24,5, in Amsterdam 24,7, in Paris 27,2, Spezialstatisti “ b “ 8r Ge a T.gen en An Berdh, hebewilltgußgen. Im Beurlaubtenstande. und Neukirch. 88 dians n Wirksamkeit der Justiz und erschüttern das Ansehe — Der „D üsseldorfer Anzeiger“ schreibt über „die Chri ania 927,6, in St. Petersburg 32,6, in Warschau 35,3, in 1) noch nicht erwerbsfähig . . . . . . 2261 1180 des 2. Bats. 11““ Lt. von der Landw. Inf. — Durch Allerhöchste Ord ihrer Erkenntnisse; die Kammern werden wahre Revisions Polen⸗ und die Monopolfrage“: 1 Odessa 32,9, in Rom 34,1, in Turin —, in Venedig 45,2, in Madrid —, “ 2681 - willigt. „Regts. Nr. 95, mit Pension der Abschied be⸗ dem Kreise O si⸗Prane Ordre vom 1. Februar d. J. ist gerichte, welche nur die Arbeit der regelmäßigen Recht Der Mangel an Gemeinsinn und großer staatsmännischer Auf⸗ in Alexandria —. Ferner in der Zeit vom 3. bis 9. Januar cr. 3) Klassensteuer Zahlende . . . . . . 3135 Königlich B z Wittstock bezi Prignitz, welchem von der Stadtgemeinde sprechung, die hochangesehene der Jury eingeschlossen, ma fasung — von allen anderen Fehlern abgesehen, die aber auch hierin in New⸗York 24,5, in Philadelphia 20,0, in Baltimore 15,5, 4) Grund⸗ und Hausbesitzer.. . 1154 C1 Frich 1“ Armee. Pri lt eziehungsweise den Stadtgemeinden Wittstock und setzen und selbst annulliren; die e der Menschlichkeit ihre Erklärung finden — ist es, welcher die freisinnige Partei charak⸗ in San Francisco —, in Kalkutta 32,6, in Bombay 24,6, in 25) von unbekannten Vermögensverhältnissen 1127 273. aktiven Heere Durch Verfügng und Versetzungen. Im ritzwa gemeinschaftlich, die Chausseen 1) von Wittstock bis hat bei dieser Sache auch nichts Fg d di Begnadi terisrt. Das ergiebt sich aus einer genauen und gewissenhaften Madras .. 3 8 Leider erwiesen sich im Jahre 1883 die gleichfalls erforschten 6. Februar. Patin, Pr Verfügen des Kriegs⸗Ministeriums. veir Landesgrenze in der Richtung auf Wredenhagen (Röbel) ungen da sind, um sie zu löse 1 20 zun, da die Beg Beobachtung ihres Treibens. Sie sucht stets die kleinen Interessen Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in der größeren Zahl der Nachrichten über die Versorgung durch Selbsthülfe in Betreff der graphischen Bureau des Generalst des 14. Inf. Regts., zum Topo⸗ ) von Wittstock über Freienstein nach Meyenburg und von kfür jede Regierun u insb. en. Diese Erwägungen treffe änzelner Individuen oder Klassen auf, zeigt, wie dieses oder Großstädte Europas etwas zugenommen. Von den deutschen Städten tödtlich Verunglückten noch als sehr lückenhaft, indem diese Verhält Herzogli ralstabes kommandirt. Wittstock über das Stift Heiligengrabe nach Pri g i; von system, dessen H g zu, insbesondere aber für ein Regierungs jenes gesetzgeberische Projekt den Vortheil derselben melden die mittel⸗, westdeutschen und norddeutschen Städte vielfach nisse bei 8526 männlichen und 2482 weiblichen Personen unbekannt 3. Feb zog 88 Braunschweigisches Kontingent. thümlich überlassen worden sind, gegen U Fismabt eigen⸗ Grundl E es ist, nur das Gesetz zut schädigt und verbarrikadirt allen Gedanken zu größeren Ideen und zur höhere, die süddeutschen dagegen (besonders Wiesbaden, Mainz, Frank⸗ blieben, worunter sich einschließlich der Kinder 5636 männliche und gands 5 rugr. Deecke 1, Sec, Lt. von der Inf, des 1. Bats. künftigen chausseemäßigen Unterhal gegen Uebernahme der be age und die öffentliche Meinung zur Richtschnur z Verücksichtigung der allgemeinen Interessen mit der Summe kleiner furt a. M., Stuttgart, Darmstadt) niedrigere Sterblichkeitsziffern. 1814 weibliche Personen befanden, welche überhaupt nicht versicher andw. gen Unterhaltung der Straßen das den haben. So viel über den Antrag selbst; aber es war dabe egoistischer Interessen den Weg. So behandelt sie die Polenfrage, so In Berlin, Leipzig, Braunschweig blieb sie fast die gleiche waren; von dem Reste erscheinen als . — die in der vorhergegangenen Woche. — In Folge der während Mitglieder von Knappschafts⸗, 1 - 1227 männl., 21 weibl. Personen,
egts. Nr. 92, der nachgesuchte Abschied bewilli genannten beiden Stadtgemeinden durch die landesherrlichen noch etwas im Spiel: die Eintracht der Regierung und des Par die Monopolfrage. Dort sucht sie das Mitleid für die von der Aus⸗ d 3 8 — r weisung betroffenen Personen zu erregen und alle Mit⸗ des größten Theiles der Woche herrschenden östlichen (in Mittel⸗ Fabrikarbeiter⸗ u. s. w. Kassen
Kaiserliche Marine Erlass 20 dlge Ernennungen, Beför 88 rlasse vom 29. Mai 1848, vom 2. Mai 1864 laments, welche ig i Berlin, 2. aee 8ge,. -c nap n dac vän 9.29. 1. Mai 1865 verliehene Recht zur Erhebung des Cha⸗ 788 einander und Fersh eichena ist n das Werk der Republit me menschen gegen die „Inhumanität“ und den „Barbarismus“ der und Westdeutschland südöstlichen, in Süddeutschland nordöstlichen) nach dem Haftpflichtge etze vom Depot in Friedrichsort, mit Pension und sei bioshm arine⸗Art. eldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗T. 1’’ ersten Begegn er auszuführen. Wenn sie gleich bei de Staatsgewalt aufzuhezen. Daß aber ein großes nationales Windrichtungen wurden in den meisten Orten akute Entzündungen der 7. Juni 1871 Füecicherte öe 8 Abschied bewilligt. 8 1 einer bisher. Uniform der 9. Februar 1840, ein ließlich d 9 86 .“ vom liches Ss Wans ba Kampf zu einander treten, was Nütz Staatsinteresse hierbei vorliegt, das übersieht die Partei ganz und sie Athmungsorgane häufiger Erkrankungs⸗ und Todesursachen; Darm⸗ gegen Unfall Versicherte . . . 210 8 8 enthaltenen Bestimmungen über die Bef 88 emselben Voltaire“ fechcte könnten sie da schaffen.“ — De versteht das noch nicht einmal nach der großen Rede des Kanzlers, katarrhe und Brechdurchfälle der Kinder zeigen dagegen eine erhebliche Lebens⸗ und Rentenversicherte . 121. 1513 der sonstigen, die Erhebung betreffende reuxhen, sowie vbeitt e t: „Selten hat der Premier⸗Minister feste welcher die Frage auf das Niveau großer stats g ace Behandlung Abnahme. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit Was endlich die Art der Verunglückungen, mit Einschluß d schriften — vorbehaltlich der Abänd n zusätzlichen Vor⸗ d üae. zeitig gewinnender gesprochen. Er hat sich so aus erhoben hat, der gegenüber diese Corge ür die einzelnen polnischen war im Allgemeinen eine geringere, in Berlin und München jedoch durch fremde strafbare Schuld veranlaßten Fälle, sowie die Ver erung der sämmtlichen gedrückt, wie es einem Regierungsmanne zukommt. Individuen, so 8 man auch vom menschlichen Standpunkt sie be⸗ eine größere als in der Vorwoche. Von 10 000 Lebenden starben, unglückungen der erwerbthätigen Personen, das Alter und den . Familienstand u. s. w. der Verunglückten betrifft, so muß
ichtamtli es. 6 . voraufgeführten estimmungen — in gleicher Weise verlie darf zwar der gegenwärti je⸗ icht ein mitleiden kann, vollständig in d int d trete Dasselb b t, in Berlin 66, in München 92 Säuglinge. ntliches. ben genwärtigen Amnestie⸗Forderung nicht ei n, vollständig in den Hintergrund treten muß. Dafselbe aufs Zahr berechnehe nskeankbeiten 82 Schaglache Dipb- Feserhalb auf den Inhalt des in den nächsten Tagen er⸗
worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tari 1e ir bei C. geld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ Bedeutung beimessen, die ihr nicht i di sehen wir bei der Monopolfrage. Von den Infektionskrankheiten haben Mase Fe hr nicht innewohnen kann, und 1 therie, typhöse Fieber und Keuchhusten weniger, Kindbettfieber und in scheinenden Heftes IXXXIVY des amtlichen Quellenwerks der
gten Bestimmungen wegen der 6. gewisser Hinsicht wäre es viellei „Hier werden alle kleinen und großen Interessenten im Einzelnen, g Chaussee⸗ 8. dinsich es vielleicht besser gewesen, das polt die Destillateure, Schankwirthe, 1 vn Felannle arme Manz⸗ der außerdeutschen Städten auch Pocken etwas mehr E hervor-⸗ „Preußischen Statistik“ verwiesen werden. Es mag hier genügen, eimgesuchten hervorzuheben, daß die Verunglückungen nach 67 Arten gruppirt sind,
Deutsches Reich 8 Polizeivergehen auf die gedachten Straß † g. ßen fortda tische Gebiet von 8 . es 8 I— Jeben. Ssci 10. Februar. Se. Majestät Anwendung kommen. llein es ist unmö lich, ö1 Frage sein eine Sorgen mit einem Gläschen Schnaps hinunterspült, aufgerufen, gerufen. — Masern zeigen in den meisten von ihnen 9 — 1 trag des C n 5 nig hörten heute Vormittag den Vor⸗ — Die Zurückforderu des i 8 reimüthigkeit und Entschl nicht für, Di und ihnen zu Liebe wird sogar jede Erhöhung der Branntweinsteuer Brten einen Nachlaß der Sterbefälle, wie in Berlin, Dresden, Duis⸗ von denen umfassen: 5 den Tod durch Ertrinken, 17 desgleichen durch 29. g8 nö hefs des Civilkabinets und empfingen Nachmittags Spieler ab enom rung des im falschen Spiel einem ahlenverhältnisse bei d osenheit Dank zu wissen. denh als ein Angriff auf die Eristenz aller dieser Leute be⸗ burg, London, Liverpool, Paris, St. Petersburg; in Essen, Wien und Sturz, 2 durch Ueberfahren von Fuhrwerken bezw. durch die Eisen⸗ 4 hr den Grafen Holstein⸗Neversdorfz welcher die Ehre dun g menen Geldes unter Drohung oder Anwen⸗ 254 Re ublir ei der Abstimmung waren folgende zeichnet, obwohl die Freisinnigen bis vor Kurzem immer Amsterdam war die Zahl der Sterbefälle eine gesteigerte, in Budapest bahn, 1 durch Maschinen, 6 durch Verbrennen und Verbrühen, hatte, die Orden des verstorbenen Grafen Reventlo ücck⸗ g von Gewalt ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ 96 R 5 ikaner und 81 Konservative gegen die Amnestie die Branntweinsteuerreform als die einzige ausgaben, die fast die gleich hohe wie in der Vorwoche. — Das Scharlachfieber 6 durch Ersticken, 5 durch Verschüttung und Erschlagen, 4 durch Ver⸗ ureichen. entlow zurück⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 10. November v. J nicht 8. cßkat⸗ 25 Konservative für dieselbe; 24 Republikaner man billigen könne, ja fordern müsse. So werden alle von bedingte in Danzig, Hannover, Wien, London, Christiania, St. Peters⸗ giftung, 6 durch Schlag oder Biß von Thieren, 6 durch Stich Stoß, 8 b raxer 9 arunter die Minister Lockroy und Granet und der Unte Pofeen Auffassungen getragenen Ziele im Kleinen zu vernichten gesucht. burg etwas mehr Podesfälle, während es in Berlin, Hamburg, Buda⸗- Schuß u. s. w., 3 durch Explosionen, 3 durch elementare Gewalt,
— Die Sterblichkeit an Diph-⸗ 1 durch fremde strafbare Schuld und 2 Verunglückungen unbestimm⸗
als Erpressung oder Erpressungs 1b gsversuch zu b S dj h such zu bestrafen. Staatssekretär Peytral und 74 Kongeroneie enthielten si des ollte diese Minirarbeit Erfolg haben, so würde das nur ein Zeichen, pest seltener Todesveranlassung wurde. — 8 dafür sein, daß das deutsche Volk noch immer nicht den Gesichtskreis therie und Croup hat in vielen Orten abgenommen, wie in ten Charakters