Börsen⸗Beilage ““ Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 12. Februar
Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 [1/1. u. 1/7. Sächsische Stsats⸗Rente 3 versch. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter 4 11. u. 1/7.+,—8 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. [105,00 bz Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. s138,25 B Kurhess. Pr.⸗Sch. A40 Thl. — pr. Stück 2 Badische Pr.⸗Anl. de 1867/74 1/2. u. 1/8.s1? Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. BABraunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. CCI1““ . übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2.
Sorau. Als Marken sind eingetraßen zu der —8 Gebhardt & Wirth zu Fraueumühle 1 b ei Sorau, nach Anmeldung vom 29. Januar Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund 66 Uhr 45 Minuten, für Tuche: desselben bis zum “ 1 Samstag, den 20. März 1886, und Anmeldefrist für die Konkugsforderungen bis zum söl ncenftc,den 27. März 1888 61 Zeichen: Aummnmss 9 einschließlich festgesetzt. 8 I Cat 2 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl 98 1ö eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ 1 — ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 8. März 1886, A Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 10. April 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. München, 9. Februar 1886. 1 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 3
[56194] u
Ueber das Vermögen des Sebastian Lippert, Victualienhändlers in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 9. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Ge⸗ richtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkursver⸗ walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmelde⸗ frist auf vier Wochen bis 24. März 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 31. März 1886, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. ““
A“X“ — —2 Den 9. Februar ict. w 3 8 8 r Gerichtsschreiber: Dambach.
9 F 1561850° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Friedrich Becher in Ursprung ist heute Vor⸗ mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schroeter hier. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 8. März 1886. Gläubigerversammlung 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzg., am 9. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts.
ähn. — “
straße 49, auf dessen Auntrag vom 9. Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs erösffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier.
vor dem Königlichen Amtsgerichte bies stimmt. “ diersch Naumburg a. S., den 1. Februar 1886
Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Tarif⸗ ꝛc. Veränderunge
der deutschen Eisenbahnen
1983422 Bekanntmachung.“
In der Konkurssache über das Vermögen der Frau Nosalie Friedländer, geb. Kayser, hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache hiermit gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ordnung bekannt, daß der Massebestand 628,61 ℳ und die vorrechtlosen Forderungen 2833,99, ℳ betragen.
Fraukfurt a./O., den 10. Februar 1886. 1 F. Heinsius, 8 gerichtl. Verwalter des Konkurses.
“ G .
Deutscher
Falmer Värse vom 12. Februar 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden r. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Gulben holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banc⸗ = 1,50 Mark. = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8 8 8 “
Wechsel. b
Bank⸗ F.
Disk.
do. do. 100 Fr. Standin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr.
8
MNor Dl
Vormittags 11
unter Nr.
11“
Albrechtsbahn.. 1 ½ — Amst.⸗Rotterdam 6,65 — Aussig⸗Teplitz. 14⁄¼ — Baltische (gar.) 3 — Bhm. Ndb. ℳp. S. 7 Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) 5 FnFeeahn. 5 ¼ al. (CrlL B.)gar. 6,47 do. pr. ult. Gotthardbahn. 2 ½8 do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 Ital. Mittelmeer — do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ Kursk⸗Kiew . . . . 11 Lemberg⸗Czern. 6 ½ Lüttich⸗Limburg. 0 Moskau⸗Brest. 3 Oest. Fr. StℳpSt 6 do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. 4 ½ do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 4 /20 do. pr. ult. do. Elbthb. ℳ pSt 3 ½ do. pr. ult Raab⸗Oedenburg ½ Reichenb.⸗Pard. . 3,81 Russ. Staatsb gar 7 ½ do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do do. kl War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn.. Westsicil. St⸗A. Altd. Colb. St. Pr. Angerm.⸗Schw. „ Berl.⸗Dresd. „ Bresl.⸗Warsch. „ Dort.⸗Gron.⸗E. „ Marienb. Mlawk.
Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. 181,00 bz G do. do. 80,80 à80,90 bz G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 98,40 B* do. do. neue 4 15/6. u. 12.198,40 B* Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 14,50 bz do. do. pr. ult. 14,40 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. [133,50 bz G 6 do. pr. ult. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente 4 do. do. mittel 4 do. do. do. do. pr. ult. 82,70 à, 60 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7. 102,10 G do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 76,00 bz do. do. pr. ult. 75,75 à 90 bz B do. Loose — pr. Stück [219,90 bz do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.1102,40 et. bz G do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 102,80 bz do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 78,90 G do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 103,20 G Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 105,30 G
do. 107,00 G
8 103,80 G 89,80 G 103,30 G
8
7 bbab Sern Staatsbahn⸗Tarif Altona⸗ Am 15. d. Mts. wird karifRachtradern gegeben. Durch denselben kommt außer den in unserer Bekanntmachung vom 19. Au 8 angekündigten sowie einigen weiteren Erme u. A. eine anderweite Bestimmung über die berechnung im Verkehr mit Station Perlehen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn zur Einfüt Soweit für diese Station die bisherige Frachtben billigere Beträge ergiebt, kommen letztere üt zum 31. März d. J. zur Erhebung. ml Druckexemplare des Tarif⸗Nachtrages kömn Besitzern des Haupttarifs durch die Ve stationen unentgeltlich bezogen werden. Vr. im Febeag 8s. königliche Eisenbahn⸗Direkti 1 2. St zugleich Mamens der übrigen be Heiligen 2 2. en b Verwaltungen. 100 Fr. [56399) Bekanntmachung. f. Vom 15. Februar 1886 ab treten im diese 100 FI. Lokal⸗Güter⸗Verkehr für den Transport von S 1100 Fl. aller Art bei Aufgabe in Wagenladungen à 1000 Wien, öft. W. 100 Fi. von Inowrazlaw und Klausaschacht nach ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. — demselben Tage treten die bisher im Sid preußischen Verbande für diese Relationen bestet dhecsFenefae außer Kraft. Die Höhe der qu ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Bromberg, den 10. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
59421* ₰ 1963132 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Essigfabrikanten Jacob Ochs in Kirdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nr nnn 8 1 bn Homburg, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. .
11/1. u. 7124,80 b; 1/1. [137,00 bz 1/1. 272,00 bz [1/1. u. 763,20 bz 1/1. 302,00 G 1/1. u. 77—,—
[1/1. u. 7179,25 b3 G 79 25 à, 30 à, 25 bb [1/1. u. 7198,90 bz 1/6 u 12 96,60 bz G 125,25 à 125à 125,25 bz 1/1. u. 798,80 G 9 . 1/1. u. 785,70 bz G 1/1. u. 7[87,60 bz G 87,50 à, 60 à, 50 et. bz G 1/1. -,— 112,60 bz 8. 1/1. [98,10 B . 1/1. u. 7114,00 bz 1 114à114,25à 114bz 11/1. u. 7[¼60,50 b) 1/1. u. 776,60 bz G 1/2. u. 81177,00 bz 94,50 bz . 10,40 G 7. [164,75 B 1/1. u. 71425,50 G 426à 424à425,50 bz 1/1. [68,30 bz 68,10à68 bz
7 7 ½ 5
e 190
H909⁷86 .
—.—
1öe190l Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗Ver⸗ mögen des Fabrikanten Aruold Wintzer zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Iserlohn, den 8. See 1886.
Behme
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
82,75 bz .1/7.82,90 bz B 7. 83,40 bz 83,40 bz
. 100 8
rdam.. Amste 100
82
129,00 bz B 128,25 bz 192,90 bz 184,90 B 24,30 bz 155,40 G
do. . Brüss. u. Antw.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. Münster⸗Enschede St.⸗A.4 1/4. do. St.⸗Pr. 5 1/4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. Stargard⸗Posener „ 4 ¼ 1/1. u. 1/7
Ausländische Fonds.
Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose — pr. Stück ddo. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6. u. 1/12,
EorsEe n
161,35 bz 160,60 bz
8 do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.
8 Ftalien. Plätze. T. ndo. do. 100 Lire 2 M.]
2u St Petersburg. 100 S. R. 3 W. 8 199,70 bz do. 100 S R. 3M. 12 [198,50 bz Varschau. . . .100 S. R. 8 T. 5
1661911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Fabrikanten Friedrich Stehmann zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 20, anberaumt.
Iserlohn, den 8. Februar 1886. “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56406 2 156406]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Füllberg zu Limburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 18 Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heuti⸗ gen Tage aufgehoben.
“
94,10 bz G 60,158
98,25 bz 8 100,90 BM
“ 8
unter N. Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. I Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 1101,90 G Italienische Rente .5 1/1. u. 1/7./98,20 bz B do. do. .4 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7.98,20 bz B Brschw.⸗Han. Hpbr. I-VI. 4 versch. sgek. 100,00 G do. do. pr. ult. —,— do. VII -— IX. 4 ½ versch. [100,40 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4. u. 1/10 -,— 4 do. do. 4 1/4. u. 1/10.100,00 G cnv. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.133,25 G D. Grkrd. B. III. IIIa. u. [99,80 B do. do. 7 1/5. u. 1/11. 115,80 rbz3‚ IIIb. rz. 110 3 ½ 1/1. [96,25 G Norwegische Anl de 1884 4 15/3. 15/9. 1101,25 G* b I 1103 ½ 1/1. 96,00 G Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. 91,40 bz do. V. rückz. 100 3 1/1. 91,40 b, G do. kl.4 11/4. u. 1/10. 91, 40 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 31 1/1. [108,25 bz G do. pr. ult. — do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. [105,75 bz G Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8./168,10 bb D. Hypbk. Pfdbr. IV. v. VI 5 versch. 105,00 G 1 d . .4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 101,10 G “ 11“” —,— 8„8do. do. .... 4 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G o. ..5 [1/3. u. 1/9. —,— Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 b; G p utt. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,90 G Rente. 411. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,90 G 8 do. . .4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. pr. ult. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. [113,75 G do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. do. do. rz. 100/ 4 ½ versch. 100,30 G do. Kredit⸗Loose 18587— pr. Stück do. do. . 4 1)/1. u. 1/7. 100,00 G do. 1860 er Loose .. .5 1/5.u.1/11. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. pr. ult. 1 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2. [118,75 B 8 do. 1864 — pr. Stück Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ 1/4.u. 1/10. [100,80 G Pester Stadt⸗Anleihe 6 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7.101,75 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. [88,90 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 113,10 bz Polnische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 62,80 bz⸗ do. II u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 107,50 G do. Liquidationspfdbr. 4 2.56,70 bz ** ““ II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. (104,50 bz G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 r96,00 bz B “ III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 G Röm. Stadt⸗Anleihe 4 97,90 G do. I. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. II. Em. 4
1 — 096,75et. bG. . Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb, Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 177,1111,00 bz G
vW“ Hyp.⸗Br. rz. 110,5 do. mittel 8 77.1109,40 bz do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 105,50 G do. kleine s8 109,40 bz do. V. rz. 100 18865 versch. 100,90 G do. Staats⸗Obligationen6 105,30 bz do. VI. 5 versch. [101,30 G do. do. kleine 6 l 105,30 bz do. th. 111 4 ½ 1/1. u. 1/7. 113,25 bz G do. do. fund. 5 2. 101,10 bz do. „ X. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,60 bz G do. mittel5 101,30 bz 4 versch. 101,50 bz G
1 do. rz. 100 do. kleine 101,40 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7.112,10 bz do. amort. 95,10 bz G d 112,00 b G 8
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten vr. Stück Fhes Sovereigns pr. Stück MFrancs⸗Stück 16,22 bz B Dollars pr. Stück ens “
do. pr. 500 Gramm fein .. . .1395,00 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,42 bz 81,10 bz
161,45 bz
☛
[56361] „ 860. C. Am 15. Februar d. J. tritt zum für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwi nord⸗ und westdeutschen Stationen einerseits österreichischen Stationen andererseits über Te vom 15. Juli 1884 der Nachtrag I. in Kraft selbe enthält insbesondere Berichtigungen des 6 tarifs, neue Spezialbestimmungen, einige neue “ und erweiterte ben abgeänderte d ätze.
Nähere Auskunft ertheilt unser Controlbi
8 6. Feb 886. Carolastraße 1, hier. 8 Limburg, den 6. Februar 1886 Dresden, am 8. Februar 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Generaldirektion “ der sächsischen Staatseisenbahnen, Z“ Beschluß. — zugleich Namens der übrigen betheiligten
No z
In der E. Rittler’schen Konkurssache wird vV zur Beschlußfassung über die Verwerthung des noch zur Konkursmasse gehörigen Waarenlagers auf An⸗ 88 des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf sen
17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Marienburg, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
— “
35,00 bz G
7 66,00 G 123,25 bz G 123,60 à, 20 bz 68,50 bz Ir f. 68,50 bz
* — —
—
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.
Desterr Banknoten pr. 100 Fl..... do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russisch Banknoten pr. 100 Rubel 200,20 b ult. Febr. 200,50 bz
ult. März 200,50 bz Russ. Zolleouponnn 4323,20 bz G zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½ %0.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1105,10 b Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. [105,002
do. do. do. 3 ½11⁄4. u. 10. 99,90 bz Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,40Oet. bz
do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10.103,40 bz Staats⸗Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1. 199,00 G Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,60 G Berliner Stadt⸗Obl. 4 versch. [103,70 bz G
do. do. ..3 ⁰ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz B Breslauer Stadt⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10. 103,00 bz Casseler Stadt⸗Anleihe .4 1/2. u. 1/S. 103,00 B. 8 Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. —, — Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7.1103,10 G Ef. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. —,— Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz⸗Oblig 4 versch. Westpreuß. Seov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Bert. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Sorau, den 1. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Schuhmann.
8 1.
68,40 bz 68,40 à, 30 b G
111,00 B 301,20 G 118,50 bz G 18,25 à, 50 bz G 293,50 bz B.2 102,50 G 88,90 bz
12 “ 2 15618 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Wolfratshausen hat am 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, beschlossen, es sei über das Vermögen der Schneiders⸗ eheleute Kaspar und Anna Bichlmaier von Großeglsee der Konkurs zu eröffnen. Offener Arrest ist erlassen. 9— Wolfratshausen, den 9. Februar 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Heldmann, Kgl. Sekretär. 28
[55739]
Marke ist zu der Firma der Handelsgesellschaft: „F. Cohn zu Waldenburg“, nach Anmeldung vom 15 Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Zeichenregister für Liqueure unter Nr. 32 das Zeichen: en. Dasselbe wird auf den Flaschen an⸗ gebracht. 8 Waldenburg, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
213,00 b; 212,50 à 213 bz 72,00 bö3 B 7[80,40 G 997,90 bz 98,40 bz 236,00 bz G 237à 236 bz 71,50 G 85,70 b G 08,00 b G 40,10 G 67,00 G 109,70 bz G 114,25 bz G 114,40 bz 88,00 bz G 123,25 G 101,25 bz G 89,25 bz G
8
[56142]
Im Personenverkehr zwischen Stationen der G bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Erfurt kor am 1. April d. J. an Stelle der bisherigen à. weite Retourbillets mit theilweise verlängerter tigkeitsdauer zur Einführung. Gleichzeitig w die Retourbilletpreise zum Theil ermäßigt, Theil um geringe Beträge erhöht.
Nähere Auskunft bei unserem Tarifbureau.
Erfurt, den 8. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[56141] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai d. J. tritt der Ausnahm für die Beförderung von Holz ꝛc. von Stat der K. K. priv. Kaiserin⸗Elisabethbahn nach tionen der Köln⸗Mindener und Main⸗Wese vom 1. November 1879 außer Kraft.
Hannover, den 4. Februar 1886.
B
do U 94%—
—
15/4. U. 10 1 1/4. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.
ICn
56353
[563531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Henri de la Croix, in Firma de la
Croix & Co. zu Berlin ist in Folge Schlußver⸗
theilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Februar 1886. Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
8
Abtheilung 48.
[563477
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Richard Talkenberg in Meißen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Meißen, am 11. Februar 1886.
98x bön ——
Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera
Koponkurse.
1561922⁄ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Philipp Wildermuth in Kirberg ist am 9. Fe⸗
103,25 G
103,50 B 103,20 bz 104,80 G
1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10
0
rz. 110,4½ 1/1. u. 1/7.
Delk.
88
bruar 1886, Morgens 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher Uehr hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist bis zum 13. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1886, Morgens 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. März 1886, Morgens 10 Uhr. Drulingen, den 9. Februar 1886. 2 Der A chreiber: (L. S.) Ehlers.
zur Beschlußfassung über einen Antrag des Konkurs⸗
durch berufen.
[56351] “
Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Erbpächters Heinrich Suhrcke zu Gallin
wird die erste Gläubigerversammlung am
Freitag, den 19. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr,
verwalters auf Aufnahme eines Darlehns Zwecks einstweiliger Fortführung der Landwirthschaft hier⸗
Boizenburg a. d. Elbe, den 10.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
5695 5 2
[563500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Sprunk, in Firma Adolph Sprunk in Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1886 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
4
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltun
[56143]
Westdeutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich.)
Am 1. April 1886 treten sämmtliche, im
des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband
stehenden Tarifsätze: “
a. für den Verkehr zwischen den Stationen
Berliner.
do. 1 Kur⸗ und Neumärk. . do. neue
89 Ostpreußische do
5 1/1.
u. . U. .U.
12 1/7. 1/7.
113,60 G 107,90 G 103,50 G 98,50 B 103,80 G 100,00 G 98,70 bz
7.102,70 G 101,60 bz G
do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859
do. de 1862
kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine
8 do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4. u. 1/10. 1⁄3. u. 1⁄9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
0nn UĆᷣ;
5
95,20 b3z G. 98,30 bz G S 1u6 98,10 bz + 98,20 bz
1
98,70 bz G 98,70 bz G
98,70 bz G 198,70 bz G
rz. 100
rz. 100
rz. 100
kündb. ..
vr Centr.⸗Comm.⸗Oblg. r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. V. rz. 100
. rz. 110
. 100 .100
. rz
5 1/1. u. 1/7
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5 J171. u. 1/7 I. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4.u./10.
4 ½
4 versch.
102,50 bz G E 100,40 G —= 102,40 G 3
— 2 —
102,25 G 116,10G
109,90 bz G 100,30 G*
100,50G
do
8
Dux⸗Bodenb. A.. B.
8 OcCocohGrre e enS—
1“ EEII“ 1“ Eisenbahn⸗Prior.⸗Akt
Aachen⸗Jülicher
I. Ser. 4
SSGGASsRSESUSFW=ÖFSqx
1/1.
1
bligationen.
[104 50 B 103,50 B
F 886 Bergisch⸗Märk. ebruar 1886. 98,75 bz G do do
. 98,75 bz G
98,60 brbb=
101,50 G 100,30 G 102,00 G
7. 103,50 B 7. 99,90 bz B 99,90 bz B
b . II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. v. St. 3 ½ g. 3 ½ 1/1. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. Lit. C.
do. do. 18735 do. do. kleine 5 do. 1871—73 pr. ult.
Pommersche . .98,20 bz 101,70 bz B
do. Landes⸗Kr.“
zice — Pisek und Sigmundsherberg-= Horn der 9 Oesterreichischen Staatsbahnen, Sigmundsherbe Horn und Wildenschwert der K. K. priv. 27
Großherzogliches Amtsgericht.
rz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4.u.1/10. Veröffentlicht: Freyer, Act.⸗Geh. G
Memel, den 8. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. 41 1/1. u. 1/
4 ½ versch.
186188v Konkursverfahren.
u“
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Niemeyer in Goslar ist auf Antrag des Gemeinschuldners am 8. Februar 1886 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung:
Montag, den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8 Montag, den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. “ Goslar, den 8. Februar 1886. “ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I. Ottemann.
[56314] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Liebig zu Hettstedt ist am 9. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Dilsch⸗ mann zu Hettstedt.
Sogenannter Wahltermin den 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 8. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis 20. März 1886.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1886 einschließlich.
Hettstedt, den 9. Februar 1886.
Kabelitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
[56315] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Ledergeschäfts⸗
selommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
“ 3
1563300 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berliner zu Breslau, Neue Graupenstraße Nr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1885 an⸗
chluß vom 23. Dezember 1885 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Breslan, den 8. Februar 1886. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39 8 22.
156328]0° Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dürkheim (Pfalz) vom 25. Januar jüngst wurde nach stattge⸗ habter Verwerthung und Schlußvertheilung der Masse das Konkursverfahren gegen Gustav Bischoff, Gerbereibesitzer und Lederhändler in Dürk⸗ heim, für aufgehoben erklärt. Dürkheim, den 10. Februar 1886.
Die Amtsgerichtsschreiberei:
Hammersdorf,
[56348] B
In der Konkurssache über das Vermögen der Geschwister M. & K. Hoene hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich hiermit gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ kannt, daß der Massebestand 1795 ℳ und die vor⸗ rechtlosen Forderungen 5843 ℳ 93 ₰ betragen.
In der Konkurs⸗Sache über den Nachlaß des
verstorbenen Kaufmanns Carl Reichelt, in
Firma J. G. Reichelt, zu Merfeburg ist
der Stadtrath Paul Körner hierselbst
zum Konkursverwalter ernannt.
Merseburg, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.
Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.
3 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Michael Lins von Pfreimd hat das K. Amtsgericht Nabburg, nachdem der Ge⸗ meinschuldner unterm 6. I. Mts. einen neuen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag, der vom Konkursverwalter für zuläfsig erachtet worden ist, eingereicht hat, durch Beschluß vom Heutigen neuen Vergleichstermin auf onnerstag, den 4. März 1886
Vormittags 9 Uhr anberaumt.
Nabburg, am 9. Februar 18858. Gerichtsschreiberei des Kgl. baper. Amtsgerichts
1 Nabburg. (L. S.) Weis, Königlicher Sekretär.
156193 Konkursverfahren.
In dem Ksonkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1884 zu Naumburg a. S. ver⸗ storbenen Wagenbauers Eduard Ehser aus Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
Frankfurt a./O., den 10. Februar 1886. F. Heinsins, gerichtl
inhabers Konrad Finkenzeller dahier, Karl.
Verwalter des Konkurses.
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
reichischen Nordwestbahn, sowie Wildenschwert Zämrsk der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen S Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und sämmt Deutschen Verbands⸗Stationen andererseits, b. für den Verkehr zwischen Station Wichst Lichtenau der K. K. priv. Oesterreichischen Nord bahn einerseits und Station Plagwitz⸗Lindenau Direktionsbezirks Erfurt andererseits außer Kr. Von dem gleichen Tage ab werden die eben in dem Heft 1 genannten Verbands⸗Gütertarißs haltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen, tion Tinischt der K. K. priv Oesterreichischen westbahn einerseits und Station Plagwitz⸗Lind des Direktionsbezirks Erfurt andererseits in e Klassen erhöht. Nähere Auskunft über die änderungen bezw. Frachterhöhungen Wunsch das hiesige Verkehrsbureau. Magdeburg, den 9. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[56196] Bekanntmachung. Für den Transport von Petroleum⸗Sendunge Bremen nach den Stationen Akkrum, Assen, Frag Groningen, Harlingen, Heerenveen, Hoogeveen, zand, Leeuwarden, Meppel, Steenwyk,? inschot⸗ Zuidbroek der Niederländischen Staatsba n v Oldenburgischen Stationen Bunde, Fbrhove schanz und Weener treten am 15. d. M. Au sätze in Kraft. ““ Nähere Auskunft ertheilen die Gü de 9e Se 8 enburg, 1886, Februar 9. “ Grofthe vogliche Eisenbahn⸗Direktion
Redacteur: Riedel. Berlin — “
eintretenden 8 ertheilt
ter⸗Erpedit
“
verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 1. März 1886, Vormittags 10 ½ Uhr,
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Posensche „do. Sächsische Schlesische altlandsch. 3
do. do. 4 .landsch. Lit.
do. do. do. do.
Pfandbriefe.
do. II.
do. neue
do. neue I. II.
gdes 6 do. 88*
Zlsw. H. L. Krd. Pfb.“
“ .
Westpr., rittersch..
do. ö6“ do.
do.
dessen⸗Nassau.... ur⸗ u. Neumärk. . .. auenburger Pommersche Posensche. 8 Preußische Rhein. u. Westf. Sächsische. eswig⸗Holstein. Hadische Se Lolstäing. ayerische Anleihe “ Gremet Anleihe 8 herzogl. Hess. Obl. d Fersae Ant. . t.⸗Rente. Nerl gi Schuldverschr. 8 Ld.⸗Spark. gar.. S.Alt. Lndesb.⸗Obl.
Rentenbriefe.
do. Lit. C. I. II.
8
SS
Fg
. U.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1,/10. 1/4. u. /10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. voersch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
ZZZbö1.“
102,00 G .98,70 G 103,50 b 99,70 B
101,60 B J101,40 bz
77.1101,40 bz
2
7. 102,50 G 103,50 bz“ 7. 98,20 G 101,40 bz 101,30 bz G 7. 101,30 bz G
102,70 bz 102,90 bz 102,80 bz 103,10 G 103,00 G 102,80 G
103,40 G 104,60 bz G 104,60 G 98,50 G 104,40 G 98,60 G 98,90 G 103,50 G 104,25 G
J101,10 6
102,75 G
86 % 9.
— ά
do. Anleihe 1875 . . .. 885 kleine do. 1877. 1
do.
do.
do.
do.
do.
kleine
pr. ult. 1880.. pr. ult. 1884 . do. kleine 1“ pr. ult. .Gold⸗Rente .... do. pr. ult.
do.
1 EEEEEAE1ö16 .Drient⸗Anleihe I.. do. II
do. pr. ult.
do. III..
do. pr. ult. .Nicolai⸗Oblig....
8 do. kleine
Poln. Schatz⸗Oblig. do. kleine Pr.⸗Anleihe de 1864
1 do. de 1866
. 5. Anleihe Stiegl..
. 6. do. vS Boden⸗Kredit G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.
do. do. Lit. B.
. 4
1884
4
4 4
5
J92,40 bz 92,50 bz 1100,10 bz
11/5. u. 1/11.
J100,10 bz
Ilrf.
11/5. u. 1/11. 86,3à 4b G 1rf. 86,25 à, 40 à, 25 bz
* 1
98,60 bz
1/5. u. 1/11.
11/6. u. 1/12. 11/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1 4 u. 1/10.
5 4 4 4 4
5 5
5,—
9
. 4
U.
50 5 4 4 ½ 4 4 4 4 5 5
ʒhßʒmmxUH0,
1
———
7. .
4.
.
.
2. 2 2 4 1 1 1 v
FEEFEAE;FEéFg
00 4
1/1. u. 1/7.] 94,00 bz
93,70à,75 bz
S
98,60 bz*
98,60 à, 50 à,60 bz S. 1/6. u. 1/12.1111,80 bz
[1r f.
61,90 bz 62,00 bz
62,10 à, 61,90 bz [1/5. u. 1/11. 161,90 bz 862,00 à 61,75 bz
88,50 bz B 88,50 bz B 89,50 bz 89,10 bz 143,60 bz 137,50 G 63,90 bz
.93,20 bz 95,50 bz B 90,00 G /8. 104 40 bz 8.1104,40 bz
104,40 bz 102,80 G
00. 103,80 bz 100,25 bz 100,25 bz
7. 100,25
bz 103,40 bz
77. 80,90 bz G
79,80 bz G
1
o. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do.
do. rz. 110 ¼
do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs.
ds. do. rz. 110
do. do. rz. 110
versch.
Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 1884 1885 8eSüh
Div. pro Aachen⸗Jülich .. 5 ½ do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeitz . 97/‚30 Berlin⸗Dresden. Crefelder ..... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E.
do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh.⸗Erf... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .. .. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.
do. Werra⸗Bahn...
— 4 v
4 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 11/1. 62,50 à 6. 1/1. 1/4.
1
=qE
8q
1/1.
1/1. u. 7
101,90 G 103,50 G 109,50 G 100,75 G
7. 101,00 B 7. 1105,00 bz G 7. [99,90 bz G
102,10 G
125,70 bz 125,60 bz 54,90 bz 191,60 bz G 16,50 bz G 101,25 bz 100,75 bz B 62,90 bz
3,25 à 62,75 bz G 40,60 G 114,50 bz G 215,50 G 161,00 bz
161,10à 161,00 bz B
14 1/1. u. 71101,40 bz G
101,60à101,25 bz G
— 4] 1/1. [57,50 bz B
57,25 à 57,40 à57,00 à 57,20 bz
— 4] 1/1. [183,90 bz
183,90à183,70 bz
1/1. 1/1. 1/1.
4. 1. 4 111. 2¼) 1/1.
fr
fr. 4] 1/1.
41,25 bz 43,25 bz 96,40 bz
20 à 96 et. à96,60 à 96,40 bz
50,50 bz G 30,50 bz 84,80 bz G
do. do. do. do. do. do do.
do
do. do. do. do.
do
do. do. do. do.
IV. Ser.. V. Ser. VII. Ser. do. VIII. Ser.. IR. Ge do. di a I. II. Em. 4 o. üeahc o·. do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 Em. 4 1/ Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1 do. Ruhrort⸗Gladb. II Ser4 1/ do. I. u. III. Ser. 4 1/1. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1/1. Lit. 0. 4 1/1. 4 ½ 1/1. u. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½˖ 1/4. u. Berlin⸗Görlitzer conv. 4 isr. 1/1.
do.
do. Berl.⸗Hamb. I. u.
..3 ½
4
conv.
III. Em. 4 II. Ser. 4 II.
(Oberlaus.) 4 ½
Lit. B. 4 Lit. C. 4 ½ II. Em. 4 III. conv. 4
Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B 4
Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½ Lit. EFR.ñ 4 Lit. TFP. 4
Berl.⸗Stettin II. III. VI.g. 4 Braunschweigis 8
do. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 4
.4 4 4 Lit. E. 4
Lit. H. I. 4 %
Lit. K 4 11/1. u. 1/7. 1 4.u.1/10. 1/4.1 1/10.
de 18765 de 18795
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 11/1.
7. 99,90 bz B 7. 103,50 G kl.*
103,50 G kl. f.
7,103,50 bz
103,50 bz
7. 103,50 bz
103,00 G
7. 103,00 G
103,00 G
7103,00 G
n 7. 103,25 G
J103,50 B 102,90 G 105,10 bz 103,25 G
7. 103,25 G
1/4. u. 1
1/1. 11/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1. Lit. F.“ 4 1/1. 1/4. u. 1/10.
103,25 G
71103,80 B
103,10 G
77. 103,10 G
1. 1/7
- / /
—
FEEEFEFE —,— — —— — —⸗s=ö8
1“
J103,25
103,40 G kl. f. 105,50 5z G
102,00 G 100,60 G
NB —
103,25 B 103,25 B 103,25 B 103,40 bz 103,80 G 103,80 G
8eπνꝙ½d 1.