is sei i i lution Lingens wegen der Sonntagsruh ei „Reis und Mais seien offenbar keine Sur⸗ solchen Beamten die besten Erfahrungen Henniae ebe. Dort Die Reso tag 1 18 den Verbot ascs 1-ꝓ. Einen 898 2 solcher ;ꝙ be caftigt 2* ee eaehee . e g 8½ g— 2* Fernreeeun fa — direkten Schaden würde der Erlaß des Verbots den Brauern auch fest angestellt. ies ergebe sich au 1 vellchen Bean en Frrifinnige Und Sozialbeung s ügen; icylsã s Postmeister an das Parlament erstatteten res⸗ weiblichen Beamten geg. nnige 3 raten selbst zufügen; ohne Verwendung von Salicylsäure sei Bier General⸗P ie deut iblichen Beamten ständen hinter abgelehnt; desgleichen die Resolution Zeitz⸗Auer wegen Verbotz e 1 nicht haltbar herzustellen, der Export würde also ganz auf⸗ reports. Auch die deu chen weibl — 4⸗ Serholntthn ans Leaeen Le 8 um en er bgüd⸗ den Unmöglichkeiten den englischen nicht zurück und verdienten wohl mehr Anerkennung von Malz p rrogate A. en der . 8 - 88 und Verücsichtigung, als ihnen die Postverwaltung wider⸗ Sozialdemokraten, der Nationalliberalen und eines Theils des 1 82 chtung 11161P61A“ lasg. t de bewilligt; ebenso ohne Debatte nach den .“ wurde die von der Budgetkommission 2. “ “ der Surrogate nicht unterstützen. Der Etat wurde bewilligt; e
— schlü ie C . s Resolution: — — — S Z6 d Verbrauchssteuern wurde darauf Beschlüssen der zweiten Lesung die Etats der Reichsdrucke⸗ vorgeschlagene Res : 1
1ö 88 Se * den Reichsstempel⸗ rei, der Eisenbahnverwaltung, des Bankwesens; Rei SDie b erfachech, hedeglücgt de novnwlach %% 88
abgaben. erner das Anleihe⸗ und das eregeter Die Matri⸗ g p 1 — ung vnaxpscenit d9 ngeshog
. F 5 der Familien der zur Uebung einberufenen Reservisten und Landwehr⸗ Beim Etat der Post⸗ und Telegraphenverwaltung larbeiträge betragen danach 138 443 ℳ Der Etat ba⸗ verts x 1
† 8 fü en i irt in Ei be mit 696 615 509 ℳ Die 1 ,
kam der Abg. Möller nochmals auf seine Ausführungen in lancirt in Einnahme und Ausgab⸗ EE1ö1““ EEEEEEEEEEE . ite über die weiblichen Telegraphenbeamten zurück dauernden Ausgaben betragen 621 15 ℳ; die einmali⸗
w. oh. daß die englische Pofwwerwaltung mit gen 75 463 076 ℳ Um 5 Uhr vertagte sich das Haus auf Sonnabend 2 Uhr
—
— — —
in, Sonnabend, den 13. Februar 1886.
S- 7
Anzeigen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [56473 Holzverkauf in der Oberförsterei Burgstall am Freitag, den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Koehne’schen Gasthofe zu Burgstall. Belauf Burgstall, Förster Velten. — Jagen 298 A. b. Kiefern: ca. 993 Nutzabschnitte, 341 rm Stockholz, 1004 rm Reiser. Jagen 162 b.
Kiefern: ca. 845 Nutzabschnitte, 1564 rm Reiser. Burgstall, den 8. Februar 1886. “ Der Oberförster. 1“
2 —
—
219
83 290 600 0708
7 1 293 469 20 021 220
2 )
169 271
2 112 512 410 637 7
6 91 7
4
uagvjo c % 86 suaxloqunu uaa uaIqee n ⸗-Je urga h, ⸗Iva,h — u eeie wee ee we 2rac, eeee eee üeee waee
1
tung wurden
Anspruch auf 6 012 1 766 215
ů 2* rtigt
( 90
65 142 61 930 18320
ge
III. Mit dem
Steuerrückver 614 464 5 444 554
424 352 42
239 214 358
B: 3 b28 —
8 E111“*“ F & w 9 . * 8 [Saferate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 8 Oeffentliche Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen p
vruß. Staats⸗Afsseiger und das Central⸗Handels⸗ “ . b . Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein tasne nimmt an: die Königliche Expedition 1. Feedeefan aed, heet ehrs. M. 5 In gfega der Sügsis Feuse ützaath e & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich —2. Zafangevelstrecangen, Nusgebote, 6. Verschiedene Betanntmachungen. ODEBX“X“X“ (s † 16 † 0s a Brrußischen Skants⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Berdaganüen ꝛc. 14 Fee Anzeigen. In d Psrjee Annoncen⸗Bureaux. Fẽe 89 6 )
7., Wi S Nr. 32. .Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung . Fornilien⸗Mrchris su Beilage. “
X*. Kgeass the derncʒas hat as * 8 8 bffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8
abge 1
5 20 311 161 368311400
2 7 2
u1g02 3 un rav, ehee ee u aepng gun waepneg
32 786
2 0
6 781
908 744] 1 056 227
29 1 965] 4 854 840/23 584 224]3 326 397
597 839. )
82 60
52
2
6 29 ) 352 406 8.
11
9 8
3 5 3 23 518 698 9 920 541 20416
317 5
85 6
496[39 461 11
464/1
02
84 629 1 794
34 Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem
7 660 74 7 006 5587 88918 30 7
7
2 1
8 39 740 040 1954 5
— — 2 — —
4 341
2 9 783 6 213 570
Steabriefe und Untersuchungs Cachen. zeichneten Oberförster bis zum 25. Februar er. Verschiedene Bekanntmachungen.
FvFee Steckriefs⸗Erne inel. einzusenden. Die Eröffnung der Offerten wird [56680] . 8 L d 1568nd Stneevrisser Iitulm schleifer, am am 88 8— eae 3 Uhr, im Lokale 1 Germani er oj 8 -1827 zu Görin gebord er⸗ des Herrn Gerber zu Driesen erfolgen. ¹ 8vꝙ 9 . . 1“ 10 Cerig gehogin, wfhen vatee Die Verkaufsbebingungen, 85 c gaeg Ferns Deutsche Gesellschaft zu Classisicirung von Schiffen. 89† ; ; WE1 8 Loose, sowie das Nummerverzeichniß können M.SEar er Ae. Bes briet winn herdhrch hrune 86 J hgruar 88 85 68 1ö.. nenerienezneen des Elb⸗Districts⸗Verein am Mittwoch, den 24. Uegrnare hmachmita s8 2 ½ Uhr, im Bureau der Königliches I icht I. Abthei 3 ingesehen werden und können Nummerverzeichnisse N.. Far, MAfnn b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. üilgesehen werhen, bvnen, ben enxe, . Gesellschaft, Ienaen nesnh Nr 5 I. in Hamburg 3457 St ckbriefs⸗Erled Erlegung der Kopialien in der Oberförsterei bezogen Tage or nung . 88 [56457] e 8⸗ . werden, wenn dieselben sogleich bestellt werden. 3 Bericht des Vorstandes über die Lage des Districts⸗Vereins.
5
29
8
( ϑ 5 + 5 + 61 12) a28 a0b aopnC. 2v
[56479] Holz⸗Verkauf. Königliche Oberförsterei Karlsberg, Reg.⸗Bez. Breslau. Am 23. Februar ds. Js., Vormittags von 10 Uhr ab, werden im Stieblerschen Gasthause zu Karlsberg außer dem Brennholze nachstehende Nutz⸗ hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: Aus dem Schutzbezirk Passendorf Schlag 72 b., e., d. Hölle und Totalität: circa 1424 Stück Nadelholz⸗Nutzholz II. —vV. Kl. mit 718,00 fm. Sämmtliches Holz ist an die Wege gerückt. Karlsberg, den 11. Februar 1886. Der Königliche Oberförster. [56478] Nutzholz⸗Verkauf in der Oberförstei Kolbitz, am Dienstag, den 23. Februar cr., von Morgens 10 Uhr ab, im Heinrich'schen Gasthofe daselbst. Schutzbezirk Dolle. Jagen 167 A. Eichen: 43 Stück Abschnitte, 45 rm Nutzkloben. Daselbst Jagen 167 B. Eichen: 36 Stück Abschnitte, 10 rm Nutzklobe Schutzbezirk Kolbitz II. Jagen 66 A. Eichen: 63 Stück Abschnitte. Schutzbezirk Schneiderdamm. Jagen 68 A. Eichen: 43 Stück Abschnitte. Kolbitz, den 9. Februar 1886. 8 Der Oberförster.
5 98
. 9) 2
443 9 7 736 406 814 14 910 511 253 29 0
2
63 8 2 9
0 7
34[34 151
2 )
ge aeee beeee dnlgnja un p joal an! opnS
964] 5 588 052
159 1 239
46
7
2 tatistik de
V
168528463 16 8
8
5 44
2
2 )
7 9600 19
2 414 346 340651759 19 03 end di
e S
lcaloch % 88 Suo]requ wce weeee
Verkeh
7
908 2 450 4
ien
3 1 794 317
8 0
Der gegen den Commis Martkin Danziger, ge⸗ Am selben Xa ee i bas 1 s über die L n 7 il 1865 . itz, wege eb⸗ A zage, von Vormittag Egr⸗ 2) Rechnungsablage und Revisions⸗Bericht. 1““ boren “ 1S “ werden unter anderem noch circa 750 rm Eichen⸗ 3) Wahl zweier Vorstands⸗Mitglieder des Elb⸗Districts⸗Verein. 1b ““ shahgee in den eeesene Stear Scheitholz an den Meistbietenden zum Verkauf ge⸗ 4) Wahl eines Delegirten zur Generalversammlung des Germ. Lloyd, sowie eines Mit⸗
stellt werden. Driesen, den 11. Feb 1886 8 gliedes des nebst dem Stellvertreter.
; 8 8 Forsthaus Driesen, den 11. Februar 1 5) Wahl der Revisoren. 8 Berlin, den 6. Februar 1886. 1 Forsthau b —
SBeeenadcheft bomn Königlichen Landgericht I. . Der Oberförster. 8 Der Vorstand.
ver e ee- ee ene ig 156474] Holz⸗Versteigerung. [56261] falls nach jenem §. 8 weiter verfahren werden wird. Der gegen den Banquier Maximilian Ludwig In der Königlichen Oberförsterei Fieweewethe sollen 25 arnr reises Heils⸗ Berlin, den 10. Februar 1886.
Carl Nolda, am 31. August 1844 zu Neustadt a. D. 88 Hülers ch * 86 . WN11““ des Kreises H vireegios 12 . Aäner lgeneimen Etttee eboren, vom e Uteiheh. tas gticben 1) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 74 : Geeignete Bewerber werden hierdurch aufgefordert, Pensions⸗ und Histersesecasse⸗Keasse
d 1“ vest n9299 1 8 Stück Kie 18 Bauholz sich unter Einreichung der Zeugnisse Freiherr von entz.
878 8 März 18 sser A111“X“ 8 es L es bis zum 15. März d. IJs. 78 1 — 9 u “ bbeꝛirk 1 8 und des Lebenslaufes 3 —
18.a ns. “ 889 1e.e e. . h. enswan .1 Frhegbehr. Ferden, Zagtn 189 bei in e 4. Februar 1886 Verlag von Franz s . Berlin W.
eits unt 4 9. 6 8 S h Bauholz, 8 bsn 8 en 4. Februar 1886. 8 e3 r. vin
Steckbrief wird “ als . zurückgenommen. 296 „ Fichten Bauholz, König B Regierungs⸗Präsident. [56486] Mohrenstraße Berlin⸗ den Zaatsamvallscheft 2.d8,aend deistungen Haubohg Ie Vereerang. önigli andgeri 86 “ 8* 8 “ i be Bezi fdas n
56710 Steeckbriefs⸗Erledigung. 5 in beirrrbeschen “ 88 esc90,e de “ Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A.
[56710] öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden [586470] 1111“
Der in den Akten 84. G. 1189. 1884 — J. IV. d. versteigert werden 8 Hr 8 e ssow 244. 188 g e Uner Eugen Georg Ludwig — . üen In der Königlichen Artillerie⸗Werkstatt zu Reichsgerichtsrath, und Küntzel, Geh. Justij⸗ w 1e gegenegsüeih unter set 16. Mai 1889 diä . Frbehbuste 88 Deecgig 88 8 Stelle eines Betriebsführers 1ne ae 1. Bih anrüsghaommen. 8 G 1 8 dieser Stellung geeignete In⸗ Reihe XXX. Jahrg.) Heft 1 pro 1— 6. .SFFnigliches Landgericht J. 11““ genieure, welche akademisch und praktisch aus⸗ Subscriptionspreis ℳ 14,—. Der Untersuchungsrichter. [56476] 3 gebildet sein müssen, wollen sich unter Beifügung Nach vollständigem Erscheinen ℳ 16,—. Pochhammer. In der auf Donnerstag, den 25. d. Mts., eines kurzen Lebenslaufes, der über den Gang der Faherachsh 1 von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthof zum Ausbildung das Nähere angiebt, an die unterzeichnet† 2 Bemmegegericht. ine e ret [56617] Steckbriefs⸗Erledigung. sdeeutschen Hause zu Eberswalde anberaumten Nutzholz⸗ Direktion wenden, woselbst sie die näheren Bedin⸗ Fenenergeerirhenne n Semaff “ Der gegen den Knecht Ernst Marquardt aus versteigerung werden aus dem Forstrevier Liebenwald gungen erhalten können. Certchtedarthit, nd i Se fwg echeh Sier⸗ Bornstedt wegen schweren Diebstahls unter dem zum Verkauf gestellt werden; Schutzbezirk Lottsch, Danzig, den 11. Februar 1886. Fustizrath, und Oskar Küntzel, Geh. Justi⸗ 20. Januar 1886 erlassene Steckbrief ist erledigt. Jagen 99 a., Schlag kiefern Nutzstämme I, II. und Königl. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. rath ꝛc. Fünfter Band. 1885. VIII u. 44 S. 2 Potsdam den 10. Februar 1886. III. Klasse: 258 Stück mit 404,1 fm Inhalt; t nc. 8. 18 rrnee. Der Untersuchungsrichter Schutzbez. Rehmate, Jag: 26, desgl. I., II. III. und 8 -ö 5,—. 8 beim Königlichen Landgericht. IV. Kl.: 663 Stck. mit 936,3 fm; Schutzbez. Olshausen. — Kommentar zum Straf⸗
“ “ Bernöwe, Jag. 124a, Schl. wie vor: 531 Stck. [83831 gesetzbuch für das Deutsche Reich von Der Schreiner Heinrich Mohr, geboren am mit 989,5 fm, sowie 1 Eiche von 6 m Länge und Dr. Justus Olshausen, Londgerichts⸗Di⸗ 2. Januar 1859 zu Wallenrod, Kreis Lauterbach, 109 cm Durchmesser. 8 rektor zu Schneldemühl. 1886 Zweite um zuletzt in Demern bei Schönberg i. M., wird beschul⸗ Rehhorst, den 11. Februar 1886. gearbeite Auflage. Lief. 129. “ digt, als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu Der Königliche Oberförster. Sarttten, Neen, Zeicn. uchdrug, ithograph⸗ “ b „0. 8 8 1 sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der 1 v ꝛc. zu vervielfältigen hat, verlange Prospekt, . (Die Schlußlieferung gelangt im März
frei atent. Univers- Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. [56311] 8 Eerede srennna renh naniargenaEnnceen zur Ausgabe.) 1.“ Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ †+* Am Mittwoch, den 24. Februar, von Mor⸗ Otto Steuer, Dresden 3. Wohlers. — Das Reichsgesetz über die buchs. . [55994] gens 9 ½ Uhr an, sollen im Gasthofe des Herrn 8 Beurkundung des Personenstandes und Derselbe wird auf 1 zu Strelitz öffentlich meistbietend versteigert die Eheschließung vom 6. Februar 1875 Freitag, den 16. April 1886, werden: 56485 nebst den dazu ergangenen Ausführungsverord⸗ Vormittags 10 Uhr, 8 A. Aus der Oberförsterei Strelitz, und zwar: [564850) Bekanntmachung. nungen, Inftruktionen und Entscheidungen des vor das Großherzogl. Schöffengericht zu Schönberg 1) aus den Schlägen der Begänge Godendorf, Die unter den Nummern 1444, 1770, 1951, 2166, Bundesrathes und der Preuß. Ministerien, nach zur Hauptverhandlung geladen. ir Drewin und Strelitz: „ 1N2480 und 2716 in die unterzeichnete Anstalt auf⸗ den Ministerialakten bearbeitet und herausgeg. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe circa 1200 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ genommenen Mitglieder werden gemäß §. 8 des von Wohlers, Geh. Ober⸗Reg.⸗Nath, vortrag. auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung holz und eglements vom 3. September 1836 aufgefordert, Rath im Kgl. Preuß. Ministerium des Innern, von dem Großherzogl. Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando 200 Kiefern Zopfenden, den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Mitglied des Bundesamtes f. d. Heimathwesen. m Schwerin ausgestellten Erklärung verurtheilt 2) aus dem Begange Fürstensee: Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben 188s6. Dritte vermehrte Auflage. bn — 500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigen⸗ VI u. 186 S. 8. Cart. ℳ 3,—. önberg, den 8. Februar 1886. aus dem Begange Innung: . — Der 1“ 400 Stüͤck dergleichen,
üller.
8 8 zege : . 8 ₰ Beelacgt, Scnclt pest. — 0) aus zeggrzeht Beülenbaun ᷑eonoeeoe on oeeeeoenorsnese
eff
01 76 208 1909
7
9 910 9 427 3 314 ‧
betr
uogvvjas % 86 guo zlaqunu uga ’ naegece dun ⸗jemnae egaanh 3 ug aapng neeeee eaegeeee eee e „lato“ aapng wg gn wen
68 535 7 006 84
dem fre
zember 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.
1
9 129752922 5157
99 2
V
503 952 8 681 662 8
8 ) .)
694 675/1 205 838
. au
616 17
wn--ca 88 ue ravg, enoee eehe eh
ao⸗png gun aopneslquv
5
137 040 5 000 366 89 vorschriften
0
01: 405 6
29 3 136 565 st
2
5 58¹ 1 672 898 19000429 7 6606 1205
iesen.
22 24 640
58
58
6464 5
Nvaurz aupeg eee — 61 2 „ 15 un 0 pneqc *
2 9 966
der Dien
3 Nr ien Verkehr nachgew
36
netto
8
9 90
8 1 2
42
3 v
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar 1886.
aoqnavq en : quvx qupTloq A 82 61 a7 uad pnqhc6“ 82
smmvl
5053
ie 9 (
v
17 2084 2381 236 1 00
Beiträge zur Erläuterung des Deutschen
2
—
5
8
12979 a2lbv — aopng 12 ,u
09 783 1133 652
443 952 189833
gemãäß
[56477] Holzverkauf in der Königl. Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin.
Am Sonnabend, den 20. Februar er., von Vorm. 10 Uhr ab, gelangen im Gasthause zu Groß⸗Christinenberg — Bahnstation der Altdamm⸗ Colberger Eisenbahn —
Kiefern Bau⸗ aus den Jagen und Schneideholz Klasse 8 236 Stück I. — V. 29 83 I. — V. 31 II. u. III. 49
50
5 1
logramm 44 645103
vand peg ee ae 61 22 2-zun 10pneqax —
i 25 E1 hr aus dem fre
39 80811153869 1 133 691
5 10 918 121
K
—
0
294
20 978
188604
llgrenze hrt wurde
Pe.)
manava n gwaurne guplog ⸗
809 61 a uoa 70 pneq⸗b. —
teingang i n Becker.
7
Z 5
&
fu
e. Gesamm
über d
ie
(a
7470400 679 023
34 22, —— 2
gefü
62 3615 3 054 542 739 853111539
1 464 2581586 1 483
1
3 2621 4433 685
I 2ans vql- S -opnGC oea 8;
2 5
3451564
Mengen 44 1 100 5 110ʃ99 en au
) 2
2apguvD upgag 809 61 2 aa-jun aapneqc
7
lch ch unter der Au
M I1 Bauholz V. Kl. Stück G sowie 70 Stück Kiefern Stangen I. Kl., 125 rm Kiefern Nutzkloben und 750 rm Kiefern Brennkloben zum Verkauf. Pütt, den 11. Februar 1886. Der Oberförster. th.
94 047 3485727]2584 k1l
li
'
2
404 131 on so
—
14 849 1577851]5429006 1³79 093 22027113949539
ig
8
39
aoqnavq n qavquviD „auploq — 82- 61 1E uag aepneqobx, —
sammen
Eingang in den
7v 539 250'
17 589 211 d v
gen, sondern led
277
serliches Statistisches Amt.
d. Zu (4. 4 b 540 121
11 701 29 684
8
K
freien Verkehr
igungen. ai
55
V vans vl- . -opnG a2auv
1 432 1 93 66 1
zericht
97 7
b B
+
arauv2 pfog 929, e 61 ad¹s n0-zun apngqc⸗e. aoqnavqg en qavquviD Jupgog — 82- 61 a7 ucg Sepeeee —
gen aufgenommen un
31 87430 213
[56482]
Nutzholz⸗Verkauf aus den Forsten der Grafschaft Stolberg Roßla.
Am Dienstag, den 23. Februar cr., von Vormittags 8 Uhr ab, sollen im Schreiber⸗ schen Lokale hierselbst, die nachstehend verzeichneten Nutzhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:
Eichen: 348 Stück V. Kl. = 88,40 fm, 175 Stück IV. Kl. = 127,55 fm, 106 Stück III. Kl. = 146,46 fm, 21 Stück II. Kl. = 49,30 fm, 4 Stück I. Kl. = 17,29 fm, 74 Stück Kulpsäulen, 18 rm Nutzscheite II. Kl. und 13 rm III. Kl.; Roth⸗ buchen: 171 Stück V. Kl. = 61,86 fm, 213 Stück IV. Kl. = 148,52 fm, 37 Stück III. Kl. = 47,36 fm, 2 Stück II. Kl. = 4,24 fm, 29 Stangen I. u. II. Kl., 15 rm Nutzscheite; Elsbeeren: 1 Stück V. Kl. = 0,22 fm, Weißbuchen: 224 Stück V. Kl. = 40,10 fm, 2 Stück IV. Kl. = 1,32 fm, 51 rm Nutzscheite und 67 rm Brennscheite in Rollen, 72 rm Knüppel; Eschen: 3 Stück V. Kl. = 0,24 fm, 1 Stück IV. Kl. = 0,64 fm; Ahorn: 9 Stück V. Kl. = 1,33 fm. 4 Stück IV. Kl. = 2,88 fm, 1 Stück III. Kl. = 1,05 fm, 1 Stück II. Kl. = 2,38 fm; Birken: 198 Stück V. Kl. = 35,19 fm, 8 Stück IV. Kl. = 5,92 fm, 29 Stangen I., II., III. Kl.; Ellern: 36 Stück V. Kl. = 12,20 fm, 37 Stück IV. Kl. = 26,13 fm, 6 Stück III. Kl. = 6,96 fm; Aspen: 1 Stück IV. Kl. = 0,51 fm, 7 rm Nutzscheite; Pappeln: 107 Stück mit 81,05 fm (im sog. Riethgarten — Roßla — lagernd).
Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im Termin in kassenmäßiger Münze zu entrichten, die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Lizitation bekannt gemacht.
Spezielle Verzeichnisse über die Dimensionen der 88 werden auf Nachsuchen gegen Erstattung der
opialien übersandt.
Sämmtliche Hölzer liegen günstig zur Abfuhr nach den Bahnhöfen Roßla und Nordhausen der Halle⸗ Casseler Eisenbahn und sind die Herren Revierförster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzei
Roßla, den 9. Februar 1886.
Gräslich Stolberg'sche Forstverwaltung.
10 118 641692 11 807 156471311181535
1
2 0
2 581 533
—
V 2110 10d S aepnG8 Jeee
7 6
suhr von Niederla
Einf uhr:
und Konten *) Niederla
8 lich eingegangenen
c. auf Niederlagen
in
308031 4 416 517 179166869820
2 6
1005500 470400 679 022
dͤg
ütung r der Au
gavquv2 quynlag 9800 61 21b 7nzun a2 pneqa 12qqavq’en gavquvnJ. Juploq,— 820 61 a—7 uog 0pneqo,. —*
218 aav ao⸗ pnG aa2rae
Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über d
FB 86 113 345742
V
71 966 214ʃ9 169 795 363 572 029 176966
131 522 003]/4462925 3 051933 722 5
340 444 211]14845106 1364 581 10690
noch unte eruhen auf nachtr
3 4 Steuerverg
Konten
Niederlagen und 618
0 v gen,
ie hrigen Uebersicht b
8
9
53
) auf
derla
Verkäufe, Verpachtungen, aus dem Begange Dabelow: [56628] Carl Heymanns Verlag, Verlin W., Verdingungen ꝛc 160 Stück dergleichen und Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag. 8 27 Stück Buchen⸗ und Birken Stellmacher⸗
NRübenzucker
34
0 896
[56620] Submission. 11 Nutzenden. 4 Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1886/8 B. Aus der Oberförsterei Wildpark: Soeben erschien: 3 vorliegende Bedarf an Kupfer in Blöcken, Zink, ) Begang Serrahn: 1 9— Die Kommunalabgabepflicht Zinn lund LL“ de chafft bweffen. 120 18 “ Schneide⸗ und Bauholz, 8 denr Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission 2) Begang Dianenhof: 8 1 “ 16 in Blöcken“ sind zu dem am 24. Fe⸗ ) 990 Stüch dergleichen, — Aktiengesellschaften, Rommanditgesellschaften auf Aktien, Verggewerkschaften bruar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen] 3) Begang Herzwolde: .“ und eingetragenen Genossenschaften Bureau anstehenden Termine einzureichen. Be⸗ 180 Stück dergleichen. 8 8 in Preußen dingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Die resp. Schutzbeamten werden auf Verlangen nach dem Gese vom 57. Juli 1885 Behörde aus und sind für 1,00 ℳ zu beziehen. die Schläge nachweisen und auch auf rechtzeitige 8 söstemantfeh darzetaht von Kiel, den 10. Februar 1886. . Bestellung Verkaufslisten abgeben. 1 L eth Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Strelitz und Neustrelitz, den 8. Februar 1886. . Her rfur h, x SeEhs 3 Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz. Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern. [56481] öb E16“ “ 1“ Eleg. gebunden ℳ 4. vitzefellsch eften Aus den Jagen 17, 38, 101, 107, 129, 145, 8 8 on großer Wichtigkeit für alle Aktiengesellschaften, Kommanditgesellscha 1“ Bäaherstern. Mriesen daerden sorgfehde (b250 b., eserlichen bneifstnen “ auf nkAlen, eJer ejchegschaflin, eingetragene Genossenschaften und juristische eingeschlagenen Hölzer im Wege der Submission Für die Kaiserlichen Werften zu Danzig, Wilhelms⸗ Personen zum Verkauf gestellt: 1 haven und Kiel soll der für das Etatsjahr 1886/87 Pet . “ “ 9 Eichen mit 22 SS I Krferplatten dee haea Früher erschien: 8 Lichen mit . upferröhren, Yellowmetall in Stangen un es⸗ 18 g 3 “ 8 18 Eichen mit 9 singblech beschafft werden. Geschlossene Offerten Das Kommunalabgaben⸗Gesetz 71 Eichen mit mit der Aufschrift: „Submission auf Kupferplatten vom 27. Juli 1885b, 31 Kiesern mit 100 fm, ETT besh ama. S. 1886, erläutert von . nöun L iefern mit 225 fm, achmittags 3 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ 2 8 Nö 576 Kiesern mit 805 fm, stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen L. Herrfurth, 8 F. 7
1 1 jsß t Zebz kkretär i inisteri Geheimer Ober⸗Regierungsrath 550 Kiefern mit 420 fm, in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus . Unterstaatssekretär im Ministerium bec Miristerium des Innern.
gavguvz uyncg, ee
61 216 70un 10 neqce. =
Anspruch
infuhr auf N.
er vorjäh
279 769 350]ʃ3:
1 133 640 20 646 5
a0 qnavg. S gun qavqurZ quplog 0g . 61 a2E ua aepe,
09
609
2
88 “
90 17 118 11 06 11 638
Zucker, welcher mit dem ) weder unter der E
ngen gegenüber d
-— —ℳ -1,—092 2— 5,— ,—
5
aans a2Jb 7n-pnGC a2-asu G
a. unmittelbar in den freien Verkehr
60 690
83 900 14 644 609
5
IWebersicht über die von den
97 333 260
cher
175920 65 560 516 21. November 1879
s
1““ ““
ueqvL⸗aopneuaqna uee aueq g2es un 129 Iavg
Berlin, im Februar 1886.
12
sau J. s.
ßen
*) Inländi
‚ein
Fürst
schwar
herr
— gust 1885 bis Januar 1886
In dem
zwig
Hannover. ns äch
g.
sien
sen
zburg. Allstedt weig..
hringen
9
**) Die Abweichu
in Summe I.
Patzern... III. Sa . IV. W
en le aften les stfalen.
8
andenburg lich der
11
en⸗Na Zus .i. d. Monaten Au
estpreu ßh. s Ueberhaupt den Monaten bis Dezbr.
Ostpreußen
W
Br
sen. rttember
We 1 rov ß⸗Lot
ch
ü
inz ß inz in üringen, ein ro
selben Zeitraum des Vorjahres
in 3 „ He
530 Kiefern mit 165 fm und sind für 1,50 ℳ zu beziehen. —— des Innern.
b.7*1,
Die Hölzer sind in Loose getheilt und sind die Kiel, den 9. Februar 1886. ve hm⸗ Eleg. gebunden ℳ 5.
2 „
2
I. Preußen.
olste Rheinp N. Baden .. . ... der Aemter X. Braunsch XI. Anhalt XII. Lübeck .. XIII. Elsa
chlie lich Unter
Prov
ierzu in
5
9 —
8
XIV. Luxembur August 1885
VIII. Th
8) Prov H 9) Prov
7 10 11 12
Auslande, vom
Gebote auf die einzelnen Loose in geschlossenen als Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. e . „Holzsubmission“ bezeichneten Schreiben an den unter⸗ ccs Resresakscaefhe feeeee HQ**
8 88 ö“
1u1““