8
. 8 8 3 3 16“ 1113“
Slchsische üse s 1n . hebaäͤrger * Baens .Besensas b. 8 8— 8 1 1 “ 1 1 11 — 8 Vi Bei 1b g e ame es, deasfzahder Saes 8* Deutsche zeeiger und Königlich Preußischen
Einladun g a. in der Feuerversicherung . . . . 8 . ℳ 55 220. 00. . “ 1““ Berlin, Sonnabend, den 13. Februar
1“ S
6 C““
2*
1 Anzeiger.
zu der Sonnabend, den 6. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, hier im Saale der Dresdener Kauf⸗ b. in der Glasversicherung. 8 11“
mannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, stattfindenden 8 8 2) Gebü Rückl 1884: 19. ordentlichen Generalversammlung. SC,x55 —
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. 1 — b. in der Glaspersicherung . . . . . . . . —— 4⁴6 200. 01. 4 . 18 8 I 8. 2 — „ 8— n ats — — Deie Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der Aktien oder der Depositenscheine über die bei 3) Gebühren von 1885: 2 2 serate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni 12 2 entl g 335 679. 1 nserate e g⸗ önigl. 2* ℳ 835 679. 13. een Reichs⸗ und König ₰ 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
einer Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinterlegten Aktien zu legitimiren. a. in der Feuerversicherung für versicherte ℳ% 497 867 139.— TTE 4. Tagesordunng: * b. in der Glasversicherung „ . „ 2733 404. — „ 50 527. 15. 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ eschaftebeich. e für 1885, Verwendung des „0 “ 4A““ 51 111. 62 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haafenstein 52 Der Geschaftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. d. Mts 3 * Zusammen ℳ 1717890 des Deutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ab im Contor der Gesellschaft zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre aus, in I bzüglich d 2 zeil A 89819 a be. “ Ureußischen Staats-Anzeigers: 3 Verkäuse Verpochtun en, Verdi 6. Verschi dene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Dresden, den 12. Februar 1886. g. 81eg 111“ Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer: 1n 1.“ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Verkaufe⸗ Krachtn 92- erdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen. . Annoncen⸗Bureau s Die Direktion. e . “ IFFb541ö41545 269 320. 53. Bu.“ 2— 8 5 erloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. — In der Börsen⸗ F. 8 5 A. Forkert. 1 ““ b. in der Glasversicherung . . . . . ... .. 27 246. 33. 66. 8. Fa-pge. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. W1A“ 1161“ “ ö “ Rücklage für schwebende Schäden: a.e⸗ 8 ee 1nuu““ —— — — vxnxam aüh 46 . “ 1“ v“ “ 48 in . Feuerversicherung. ℳ 65 420. 00. “ Zwangevollstreckungen, Aufgebote, b . Aufgebot. — Montag, den 3. Mai 1886, [56565] Bekanntmachung —— 28 — — b. in der Glasversicherung . . . . . . .. .„ N5. 00. „ 66 305. 00 Zorladungen u. dergl. 88 6 1 derreibnnerhrcan⸗ Bess Me⸗ Vormittags 10 Uhr, Das K. Amtsgericht Rain hat mit Bes Gucß Hats I1“ D0. 8 in ) 8 ) 8 4 6 8 2 8 Do˖ e., g — 7 4 8 — Transa ntische H andelsgesellschaft. Gebühren für rückversicherte ℳ 109 940 394.— ————— 197 048. 96 hgs Kaufmann hierselbst hat angeblich verloren 8bb Wechsels Sn Pfrn des — 1““ necceestas. 10. 1o. ge. J. 84 nachstehendes Aufgebot erlassen: s j F 8 4 äftskosten: N * 8 8 G 18229ö25935 E1““ 2 . 20, 2 5 -. 2 8 Z 8 Gosof ün Nachdem in der Generalversammlung vom 29. Dezember a. p. beschlossen worden ist, das Grund⸗ Geschs ütungen an die Agenten abzüglich des Beitrages “ das Aufgebot einer als Prima⸗Wechsel bezeichneten, aggen, 2. Januar 1886 über 42 ℳ, acceptirt von seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rain⸗ sollen dessen zwelr Echmehe ebe e — kapital auf ℳ 750,000 zu reduziren, werden gesetzlichen Bestimmungen zufolge die Gläubiger der Gesell⸗-²8 8 nest Fncneg sich 9 eheeg. ℳ 132 350.2 8 Berlin, den 12. Januar 1876 datirten, von Gustav dem Fischerwirth Georg Szuiszill in Mellneraggen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ töchter: “ schaft hierdurch aufgefordert, sich zu melden. 82 1 b Gehalte Snn Druck⸗ und Reisekosten, Post. “ 8 - Kirst auf Herrn Zobel & Co. in Berlin gezogenen, der Name des Ausftellers war nicht ausgestellt, zahl⸗ folgen wird. a. Maria Anna Mayr, geb. 1. Septemb 1““ Transatlantische Handelsgesellschaft in Hamburg. 111.““ 1t 8 ar Fes. 86 634 nit Blankogiro von Gustav Kirst und Acceptvermert bar an eigene “ hierdurch aufgefordert, seine Hamburg, den 15. Oktober 1885. 1825, und X“ u1““ 8 Der Vorstand⸗ 1 5 g v111161A6A“ -50. n von Zobel & Co. versehenen Urkunde über 1620,90 ℳ, Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht Hamburg, b. Walburga Mayr von Rain, geb. 18. Juni 8 Petersen. 1““ Abschreibung auf unsere Werthpapiere, C11A1A1AXX4X“ 1 ablbar am 15. April 1876, beantragt. Der In⸗ 5 B 8 . Civil⸗Abtheilung I. B11A1X“ „ geb. 18. Jun 11“ 8 1“ Geschkeibung anf unser 1111141424A“ .00. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in b eees er essieusa⸗ een Zur Beglaubigung * b welche in den Jahren 1854 bezw. 1855 nach Nord⸗ v11I16“ 1 G ) 22 - 8 8 f zeich 9 te * er Nr. 5 8 SSee 8-Sopyot⸗ 8 8 . SFaFe ar. 728 ASehe⸗ g.
S “ 8“ a. in der Feuerversicherung. . . . 1“ ..ℳ 432 478. 26. 5 Oktober 1886, Mittags 12 u anzumelden und den Wechsel vorzulegen widrigen: omberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Amerika auewanderten, für todt erklärt werden, und ir Handel und Industrie in idation in der Glasversiche 54 398. 60. „ 486 87 “ 5, Mittags 12 Uhr, 8 di gerkla si 1I ist hiezu Termin auf H U 8 8 b. in der Glasversicherung.. .111e.“*“ 486 876. 86. ror dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ falls des Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. [56491] Freitag, den 26. November I. Js in Beuthen O.⸗S. 1.“ 1 114*“ 120 981. 63. traße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ Memel, den 5. “ “ Aufgebot behufs Todeserklärung. Vormittags 9 Uhr “
9224 8 Doe2. 8 14“ 8 Zusammen ℳ. 1717 001 9 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der verwittweten Chausseegeld⸗Erheber dahier anberaumt. 8 Bilanz per 31. Dezember 1885. Passiva. Vermögens⸗Aufstellung am 31. Dezember 1885. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung „„0.21 eh . Wilhelmine Müller, geb. Braeunig, zu Werchluga, Es ergeht die Aufforderung:
— — — 1 — ——— 1.“ g Activa. der Urkunde erfolgen wird. [56498] E Aufgebot. üs „svertreten durch den Rechtsanwalt Loebner zu Herz- 1) an Maria Anna und Walburga Mayr spä⸗ ℳ ₰ 1“ Verlin, den 30. Januar 1886. Ceduntden Tutrag des Ausgedingers Valentin pie⸗ berg, ergeht an deren Sohn, do i. den am 20 April testens im Aufgebotstermin persönlich oder Gassen⸗Bestand, . . .. .... 3,404 74 Actien⸗Capital⸗Conto. . . ... 75,000 e“ “ 842 070. 21. Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48. Fersct i Buk, vertreten durch den Rechtsanwalt 1833 zu Zwethau gebornen Arbeiter Karl Müller, schriftlich bei Gericht sich anzumelden widrigen⸗ eee.]; 11,965 94] Reserve⸗Fonds . 150,000 ) Deutsche Werthpapiere: . N otty zu Graetz, anf Aufgebot des Grundstücks welcher i. J. 1854 oder 1855 nach Südamerika aus⸗ falls sie für todt erklärt werden; Sestand. . . . . .. 200 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ℳ 60 000. —. Kur⸗ und Neumärkische 4 % ˖Rentenbriefe, .“ v11X1*X““ sum Zwecke der Besitztitelberichtigung gewandert und über dessen Verbleib i. J. 1868 die 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
Conto⸗Corrent⸗Debitores . . . . 214,328/43 Gewinn⸗Vortrag ex 1884 60 000. —. Pommersche 4 % Rentenbriefe, 56563] Aufgebot ergeht an alle Eigenthumsprätendenten dieses Grund⸗ letzte Nachricht nach seiner Heimath gelangt sein soll, gebotsverfahren wahrzunehmen: Hppotheken⸗Bestände . . .. .. 44,700 — ℳ 7 8 60 000. —. Posensche 4 % Rentenbriefe, 8 1 e6e“ stücks, der Kämmereiparzelle Nr. 276/139 Karten⸗ beziehentlich an seine unbekannten Erben und Erb⸗ an alle Diejenigen welche über das Leben de 11.“; 37,867 55 Gewinn er 1885 22. 82,466 66 60 000. —. Preußische 4 % Rentenbriefe, W Auf. Antrag des Rentiers Klawieter zu Anklam, blatt Nr. 2, bestehend aus Ackerland von 45 Ar nehmer die Aufforderung, spätestens in dem auf Verschollenen Kunde geben können Mittheil 8 rEev v 666 1 Seppepa gen 30 000. —. Rheinische und Westphälische 4 % Rentenbriefe, 8 8 als Pflegers des Nachlasses der am 11. Juni 1884 60 OQ.⸗Mtr. mit einem Reinertrage von 2³⁰⁄100 Thlr. den 4. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, hierüber bei Gericht - ma tass “ O.⸗S 2 4 9128,6 812,466 66 60 000 Säͤchsische 4 % Rentenbriefe. uu Anklam⸗Peenedamm verstorbenen Händlerin und und mit einem Jahresbetrage von 72 Pfennigen zur an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8, anberaumten Rain, 11. Febru 1886 Ses.
Beuthen O.⸗S., den 29. Januar 1886. 3 60 000. —. Schtesische 4 % Rentenbriefe Drahtbürstenfabrikantin Wittwe Anna Müller, an⸗ Grundsteuer veranlagt, die Aufforderung, ihre An⸗ Termine schriftlich oder persönlich bei dem unter⸗ ichtssc iber des K. Amtsgerichts
Der Aufsichtsrath: Der Liquidator 90 000 — Schleswig⸗Holsteinische 4 % Rentenbriiec. alich geb. Henning, werden die Gläͤubtger dieses sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens zeichneten Gerichte sich zu melden widrigenfalls der hee Ze“
1t 29. 8 2 9 70 — 1 Nachlasses aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ im Aufgebotstermine Genannte für todt erklärt und der Nachlaß den sich (L. S.) 1ghs den 21. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, legitimirenden Erben ausgeantwortet werden muß. “ “
„
. . . . .* . . . .
FRSSUESFEF
M
Ddie von der heutigen Generalversammlung beschlossene Rückzahlung von weiteren acht Guthaben bei Oldenburgischen Bankgeschäften . .. 8 8E11“ den S. Iunni 1886, Vormittags 9 Uhr n 1 1 116“ Kassebestand “ ““ . (Terminszimmer I. des Gerichtshauses), fchcen Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 [44717] b vno znrot 5; ; 5 35 6% 2 2 4 „9 2 3 ZEB“ 8 3 3 i iche Wide s 3 hs rchts wi d — 1 8 8 Iuf “ eeggen Einreichung der Actien bis Ende dieses Monats, dann bei unserer Kasse in Neudeck O.⸗CG. zescha — üß bei d scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird 2 Auf 2 8 FKean F- 2e 8 1 8. 1 b B vees 1A414XX“ 13 461 ünterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls 8 8 Lemgo. Auf Antrag mehrerer Erben der im Jahre 886 8 “ “ X.2 Fintragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ Die Wittwe Gess b. L 8 ; 1 . uthen, den 10. Februar 1886. . 8 1 . — rnos b 1 1 Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller er Die Wittwe Gessat, geb. Lang, Wwe. I. El erhe e⸗ 8 8 8 Sag; Ses 8 Der Liquidator: 8 1 b Zusammen ℳ 3 995 401. kennen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem folgen. von Eduard Vopel, Wwe. I11 Ehe von begh “ vEEö1 Nolda. 1—“ rest er . Passiva. dode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Der in Nr. 18 dieses Blattes vom 21. Januar handelnd als gesetzliche Vormünderin ihrer minder⸗ mit ihrem der Zeit 17 S Sohne im tene⸗ C—— 44444444“4“ 1 1 8 ₰ 1 Nüg6 ... Nüklamn 9. Februar 1886 den 9. Februar 1886 Stationgassäfennen sags rigst 8 1“ 8 ist werden die gedachte Wittwe Sophie 54 2 “ b 4 . . . . . . . . . . 8 öIn erg 3 . 8 8 8 „ 84 . 8 5500. 1 “ Sc- e e Körn gs ofen z. N in Beni ige L geb 8 Ser 1 4 328 7 Activa. Bilanz⸗Conto. Passiva. b. in der Glasversicherung. 1X“ 66 395. 00. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Koönigliches Amtsgericht. ausgestellten, an die 88 8 . er “ Sance⸗ Seteemeier 882 1 b 82 1 — 2 5 2 — 2 — .“ * Kes hieres üt t a Eehc 1 7 —tnl O E Dope Jah S eforde z 9 Gebühren⸗Rücklage: Jahre 1879 zahlbaren Wechsels von 110 ℳ und in dem nh aufgefordert, sich späteste Fi C 2 88 8 Aeti 2 i⸗ 3 . . b: cIX. r 2 8 4 1 8 Verth ee 1 1g 11XAX“ Der Rittergutsbesitzer Feodor von Prittwitz zu, Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, Morgens 10 Uhr, — “ 682 1 Verschiedene Gläubiger .. 14X44XX4X*“ 39 874. 92. 18. September 1847 zu Sachsenberg, welcher nach 2 8 .“ 8 Schüc ¹ den 8 8 1 Betriebs⸗Conto: Betrag der 400· 444⸗ 172 616. N. un vorgelegten glaubhaften Bescheinigungen sich in Namslau, hat zur Erlangung eines Ausschluß⸗ den 8. Inli 1886, Vormittags 9 Uhr, mine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt B Rücklage für unvorhergesehene Fälle — 1 108 717. 30. teeits über 10 Jahre aus seiner Heimath Sachsen⸗ urthei 8 feinex als ( vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ werden und ihr im hiesigen Deposito befindliches fertiger Fabrikate und 1eoe teg entfernt und seither keine Nachricht von seinem im Grundbuche das Aufgebot, der Freistelle Nr. 24 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vermögen als Erbschaft betrachtet werden wird. Rohmaterialien — Actien⸗Capi⸗ a. Antheil des Direktors (5 %) = ℳ 6049. 08, 1 Droschkau, als dessen Eigenthümer der durch Urtheil Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Deer- Lemgo, den 3. Dezember 1885. “ davon zur Beamten⸗Unterstützungskasse 562. 67. des Landwirths Daniel Becker zu Sachsenberg, hier⸗ vr 4 8. Gott. 3 8 E 8 G Debitoren in lauf. Rechnung . 2 Litt. B.: 8 be 1 41. duch aufgefordert, im Termin George eingetragen ist, beantragt. Etwaige Eigen⸗ St. Avold, den 10. Dezember 1885. Pothmann. Creditoren, 259 . 171 Betrag der 631 b. zur Rücklage für das Grundvermögen (20 %) . . 24 196. 33. thumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens Das Kaiserliche Amtsgericht. „ B zur Rücklage für unvorhergesehene Fälle .. . 30 736. . 8 m gewisser entweder vor dem unterzeichneten in “ 1886, B itt 11 ul 8 - 2 2 8 22 3 8 Gerichte zu erscheinen oder sonstige sichereà F L Julit 5 Pormittags r 1 ZI“ Auf Antra⸗ es Schreiners Le 5 6 Baarbestand . . . .. 4 117 EbIEEö631 000 ie Ac 2 %% des baar eingezah erichte zu erscheinen oder sonstige sichere Nachricht „V g hr, 33273] Aufgebot. 8 luf Antrag des Schreiners Leopold Ruppel aus Hypotheken⸗ . vermögens oder ℳ 30. —. für jede Actie d terzeichnete mten 2 ö Alusfgebr 8 oden wird der am Oktober 1799 zu Soden Ies⸗ a1. st ETIET1“ j Zusammen 7 b005 757. 8. lirt werden wird. gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls. Der Fischer Joachim Holst aus Altenwärder hat geborene Johann Melchior Adrian aufgefordert, sich Bestand an Utensilien.. 18 634 85 e“ 8 88 g 8 sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen das Aufgebot einer unter dem 26. August 1872 91 9 hier spätestens im Termi 8 Ab 20 % Abschreibung 3 726 97 14 907 Hppotheken 143 500 · - Oldenburg, den 18. Januar 1886. 290. . 1 geschlossen da 26. Aug 572 zu dahier spätestens im Termin — 8 6 — 1 Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Fürstliches Amtsgericht 2. b “ üher 200 F ETö“ Har . Bessand des Portefeuill 1 1 gez. R. Waldeck Namslau, den 9. Februar 1886. burg über 200. Thaler ausgestellten Schuldverschrei⸗ zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein estand des Portefeuille. — 92 Di 126u 8,Aur, 8 8 ; Nij S 8 en Theil ie obige Vermögens⸗Aufstellung haben wir mit den Büchern verglichen und in allen Theilen 1 — EE“ rmöoͤgen Grundstücks⸗Conto: 8 ’ richtig befunden. g g fs g h ch erglich 5 Msssnch wird aufgefordert, spätestens in dem Salmün ster, den 8. Februar 1886. au en Ss iglich es A Se. 8 “ . Konigs 6499 8 Königliches Amtsgericht. brückerstraße u. Försterei⸗ Der Direktorialrath: 1 Aufgebot. 8 ; 2 1 1 Fürer. 8 3 1“ — 8 1 Vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Einlei⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2 4 2 8 84 21 g. 2 8 . 1243 8 — . „ tste eine Rechte 3 Ide di 8 Wände d. “ 11.“ “ J. D. Borgstede, H. G. Bruncken, A. G. Gehrels, A. Schmidt, G. Willers, .ass. 4 hat das Aufgebot der Schuldurkunde “ verfahrens es gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Werth des Hauptgebäudes 1 V G 8 Elsfleth. Burhave. Oldenburg. Hannover. Oldenburg. doe 16. April 1811 beantragt, zufolge deren ein des Zohann Ernst Großenbach aus Stregda, erklärung der Urkunde erfolgen wir Das Auf 8 8 . Werth des Ge⸗- 1 3 Von der Generalversammlung der Aktionäre genehmigt. 8 dapot von lcher seit : ) Ja erkarung der Urkunde erfolgen wird. Das Aufgebot der unbekannten Erben des Korb⸗ 8 8 Oldenburg, den 9. Februar 1886. 8 een Kantor Bossenius zu Wolfenbüttel auf den ge⸗ und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, von Königliches Amtsgericht. II. 9 8 “ . Bau b luhten Hof eingetragen ist, auch die erfolgte Zah⸗ seinen Geschwistern beantragt worden. ““ Aufgebot vom 11. Januar 1886) ist erledigt und das 2 1X“ 2 22 2 — ir * HSb. 4 8 AX 7 53 3 8 FfeRr . 8 8 he ten) 3 48 500.— 119 760 — 3 „DOldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. 88 n üng desselben genügend bes 86 0 in gez. Heinichen. Verfahren aufgehoben. G ——8—2— 8 Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1885 über das Geschäst in den Königlich Preußischen Staaten. der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ Donnerstag, den 15. April 1886, Gerichtsschreiber Söniali 1“ 8oer. Vormittags 10 Uhr, Berichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.
8 P. Barnewit. Nolda. ℳ 450 000. —, Kurswerth: 458 010. —, angenommen zu . . . .. . . 00. trmin Prozent seres Actien⸗Capitals erfolgt durch das Bankhaus Max H. in Beuthen O.⸗S 888 716 Zimmer Nr. 10 anzumelden. Torgan, den 8. Februar 1886. unseres Actien⸗Capitals erfolgt durch das Bankhaus Max Hepner in Beuthen O.⸗S. l1116A6“ “ Lern d 6 Ausstände bei Agenturen u. s. w. . . .. 4““ 3 hre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem der Ausschluß aller Eigeneh . Nach erfolgter Abstempelung werden die Actien zurückgereicht werden. einse 88 zumeld 5 der dlusschlutz aller Eigenthumsprätendenten und die [45926] Aufgebot. 800 geborener ohie Ahrensmeie 8 & 8 ee 8 8 ““ 1 St ckzinsen si ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen 8 1800 geborenen Sophie Ahrensmeier aus Lemgo, 2 3 000 000. Hefriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ 1886 angekündigte Termi eichen Zweckes wi jährigen Kinder, i letz wohne 8 Aufgeb 58 ;* 1t ₰ Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht e 86 ange g rmin gleichen Zwecke wird jährigen Kinder, in Metz wohnend, hat das Aufgebot 1858 nach Nordamerika ausgewandert und seitdem 1[56445] a. in der Feuerversichernng ℳ 65 420. 00. Anklam, den¹ 2 An Per ℳ ₰ a. in der Feuerversicherung . . . . ö. ℳ 432 478. 26. 492 Aufgebot. [56496] Aufgebot. einigen Pfennigen beantragt. Dienstag, den 16. März 1886 54 398. 60. 486 876. 86. Der Schreiner Ludwig Becker, geboren am Droschk 8 u üe 8⸗ Irg o . 5 8 (Æ☚ 8 estens ( „dHo 1 rzeig 3 4 — hee vi. S Droschkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Schück spätestens in dem auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ en . urtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthüme Waarenlager halbfertiger Actien Litt. MA4A. I va 8 ö“ bEE118* — g fertiger, “ 8 400 000 7) Gewinn: ℳ 120 981. 63, welcher wie folgt zu vertheilen ist: 3 eeben gegeben hat, wird auf Antrag seines Bruders, 8 3 l 92 8 ·8 8 90 28. & 886 r 8 3 8 85 0 2 prF dor 32 de 9 5 r cEß;ʒrHa; 8 * Conto⸗Corrent⸗Conto: tal ⸗Conto 1 2e 562 vom 28. Januar 1886 für todt erklärte Gottfried erklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. Fürstliches Amtsgericht. I. 8— verbleiben dem Direktor .. 5 486. G den 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr, Dr. Koch [56490] 1 r. Koch. “ 6490 Cassa⸗C : Actien Litt. B v — 8 8 Cassa⸗Conto: an die Actionaire 10 % des baar eingezahlten Grund⸗ Send EET“ Nuf 00. 00. 120 981. 63. ꝛen feinem Leb eben, als er sonst für todt er⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Inventar⸗Conto: 1 60 000. 00 een seinem Leben zu geben, als er sonst ür todt er teG e uf 22. Korbach, 50. Januuar 1886. 8 Hunst Reingewinn 114 652 8 werden. seinen Gunsten von der Sparkasse der Stadt Har⸗ den 17. Juni l. J., Vormittags 11 Uhr, Wechsel⸗Conto: . Der Direktor: W. Fortmann. Der Buchhalter: O. Mencke. 11A“*“ I Königliches Amtsgeri bung (Serie II. Nr. 1082) b Der Inl Verms ãchf Veröffentlicht: Brecker, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. I. ung (Serie II. Nr. 1082) beantragt. Der Inhaber Vermögen den nächsten Erben herausgegeben wird. Werth des Areals Königs⸗ O 85 1 8 1 8 ldenbur 19. S 1886. 56493] . ; 1 8 g, den 19. Januar 188 [56493] Aufgebot. 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Fü A. Schwartz, Oldenburg, Vorsitzender. G. Ahlhorn, Jade, Stellv. Vorsitzender. der Ackermann Heinrich Curland zu Hötzum t des Aufgebotsverfahrens behüfs Lodeierl⸗ “ ung des Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklär — ; ; 8 71 260 arung Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [565172) Bekanntmachung. dopothekkapital von 200 Thlr. „Mßn„ welcher seit länger als 10 Jahren von seinem Leben 8 8 8 v “ 1 8 4 pita 0n hlrn. Konv. Münze füͤr b 1 Harburg, den 11. Oktober 1885 machermeisters Adolph Kuhn aus Breslau (General⸗ 8 8 8 * 1 äudes B (im ““ 8 8 Der Vorsitzende: A. Schwartz. Nachd Et Amx b 1 v Nachdem nunmehr Aufgebotstermin auf . , 2 cheinigt. (L. S.) Veröffentlicht: Kollenberg, A.⸗G.⸗S Breslau, den 6. Februar 1886. sfordert, spätestens in dem auf
L“ . —] 1) Für im vorigen Jahre nicht beordnete
280 8 92 * 1 - d 8 8 8 ¹ 1 1 4 5 . ¹ “ ““ 11— 1090288 in der Feuerversicherung. “ 1 47,430.— h dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ wesende hierdurch aufgefordert, zu diesem Termine Das Sparkassenbuch Nr. 7961 der Kreissparkasse fHGn0
Gewinn⸗ und Verlust⸗C Credit. 111114141412121*“ 1,176.— 606. — np gotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Abth. III., vee⸗ ““ fih — S 1““ [56500] “ 8 “ 2) Gebühren⸗Rücklage von 1884: mds vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten 898 ausgeft 85 85 G e bea.s⸗ der Gemeinde zu Kleuden bei Leipzig, in Ver⸗ An ℳ 1 Per ℳ „2 a. in der Feuerversicherung. . . 240,327.— weürkunde und auf Antrag die Löschung der Hy⸗ Bevollmächtigten oder auf unzweifelhafte Weise apital sowie 79 e d9 3 Zinsen lautend, it deem trefungerder dasigen Armenkasse, ist dag Aufgebots . kapital sowie 72 ℳ 93 ₰ Zinsen lautend, ist dem verfahren wegen Kraftloserklärung des Schuldscheins Pospiech angeblich abhanden gekommen. Litt. B. Nr. 1507 über 50 Thaler der auf den
General⸗Unkosten⸗Conto: Betriebs⸗ b. in der Glasversicherung 28,397.01 268,724.01 wothek erfolgen wird. schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen
Salaire, Steuern, Reise⸗ Conto. 157 243 358 “ b 88s 1 Braunschwei den 5. Februar 1886 selbst zu verfügen, widrigenfalls er auf Antrag der g 8 EI11X1X“X“ 8 L1
g Dise ³) Gebühren von 1885: 551,187.21 hercoirgeg⸗ ebrgar 1886. 5 Auf Antrag des Gläubigers wird der unbekannte Staat übernommenen 3 ½ % Prioritätsanleihe der * 551,187.2. 8 3 595
und Discont⸗Spesen. 3 vL“ für vers 307 510 4⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Erbinteressenten durch Ausschlußurtheil für todt wird 11“” G“ f b ipzi Fi Inventar⸗Conto: .“ 8. 6 8 1“ 8n versicherte 4 89 88 ““ 35,788,15 586,975.36 K “ n. 86 erklärt werden, und die Ausantwortung seines Nach⸗ Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahncompagnie 2 . in der . asversicherung für versicherte ℳ 1,750,482 —v—35,788.11 2 lasses an seine Erben oder an die sonst dazu befugten gebotstermin am von 1839/41 anhängig gemacht worden. 8 v“ zusammen ℳ
200 s 1 . 8 116“ 2 . 4 8 2. 8 2 42 . .“ 1““ 1 8 6 904,305.37 b -ͤC— Personen erfolgen wird. - Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Dresden, den 9. Februar 1886. — 116““ 1“ 5 Sxg⸗ 88 lich Macer. .Ausgabe. 819, Bekanntmachung. Die Erben des obgenannten Verschollenen werden süine Kteten het 2Zin en ichnenen “ 885 Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 . 1) Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer: A 3 gleichfalls geladen, spätestens im obigen Aufgebots⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anzumelden und Schönert. ufgebot. gen Aufgehpts⸗- das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 1“ 8 genl, 0 8 Kre⸗ L⸗
Ab 2 % Abschreibung — 1425 20 118 334 .“ Einnahme. 18 Vo⸗ r Schäden: den 23. August 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden ist, der oben Ab⸗ [44711] Aufgebot
Gebäude⸗Conto: 2 % Abschreibung auf Feue 1 76,922.— d . zr 8 — 8 rmine s zri F Mhs b 2 8 a. in der Feuerversicherung.. 116899828 1 Der am 5. April 1833 ; sse 8 — termine sich gehörig zu legitimire d ihre Erb⸗ ““ 8 . b 4 Aich e 801. Frr „April 1833 in Tussenhausen geborene zum gehorig z g n, und ihre Erb⸗ rgl⸗ 111“ ℳ 71 260.—. . b. in der Glasversicherung. 111“ 1“ 19,879.599 196,801.59 dee Dolch, Sohn der Chirurgenseheleute Fidel und ansprüche auf den Nachlaß des Verschollenen anzu⸗ 8 regen ne. nee “ — Reingewinn 2) Rücklage für schwebende Schäden: vescsa Dolch in Tussenhaufen, später in Kempten, geben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß 8*8 88 den de .S [56518] Im Namen des Königs!
Gewinn⸗Vertheilung: a. in der Feuerversicherung. 1ö1A6A“ ETq1EE 570.— Anln ar vor etwa 26 Jahren als Spänglergeselle auf ohne Rücksicht auf die Ausgebliebenen der Nachlaß Kenteliches mtsgericht. Verkündet am 30. Januar 1886.
0 % auf ℳℳ. 114 652.39. 8 4 b. in der Glasversicherung. 1“ 200.— 53,570. e Vanderschaft gegangen ist, und seitdem keine in Gemäßheit des zu erlassenden Ausschlußurtheils [56502] “ Auf den Nuürtung, Gerichtsschreiber. 80 irden Ralerpefohd.. , 11465 3) Gebühren für rückversicherte ℳ 67,497,411606 — 129,08145 l gh üct in seine Heimath hat gelangen lassen, wird Denen, welche ein Erbrecht oder sont ein bechin. bes der hbnerei Ii 98 . HZ. gnf ne ntrag des Landwirtos Friedrich Sassen. 5 % Dividende auf das Actien⸗ “ 4) Geschäftskosten — 1869.475.13 iI Antrag seines Bruders Mar Dolch, Schul⸗ deten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, Büdner oeennder eüdnerei Nr. 23 zu Gr. Laasch, hagen zu Dannenberg erkennt das Königliche Amts⸗
Capital A: “ 1nV0AJ11161161664““ .. sirers in Steinefe fgefordert, spälestens 1, ausgeantwortet werden wird 8 Büdner Hermann Tiede, hat die Verlassung des gericht zu Freienwalde a. O durch den Amts 8 “ 5) Gebühren⸗Rücklage: “ gteinekirch, aufgefordert, spätestens in b eredn; 9. 8 G ane . 8 dIg Ueere n Nns.h en Amts- b1.“ 8400— ““ a. in der Feuerversicherung 277,671.08 . ten auf Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem⸗ Grundstücks beantragt und werden nach §. 8 der gerichtsrath Heegewaldt für Recht: 6 % Fantiéme an den Auf⸗ s 8 8 —— ““ b. in der Fhervetsicherun LE11““ “ 34,796.50 312,467.58 Donnerstag, 30. Dezember 1886, selben Termine ertheilt und verkündet werden. transitorischen Bestimmungen zum Hypothekenbetrieb Die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger des sichtsrath . . 1 5 8 5 687 8 “] 8 8 6 G * 8 efrxe vw, g 43,009.59 s Vormittags 9 Uhr, Eisenach, den 1. Februar 1886. vom —. ehenet 1894 durch dies Aufgebot zur Be⸗ am 1. Februar 1869 zu Köthen verstorbenen Privat⸗ Tantiéme an die Beamten 2 741 b 8 ) C“ v1A1““ 3 . gesetzten Aufgebotstermin Set ben unterferti zten Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. III. richtigung. des . esitztitels alle Diejenigen, welche sekretärs Julius Adolf Trogisch werden mit Aus⸗ 5 % Dividende auf das Actien⸗ u.“ 3 8* v5 zusammen ℳ 904,300. gericht persönlich oder schriftlich si EEII Piltz an dem Grundstück dingliche, der Veranlassung auf nahme der verehelichten Maurermeister Fiedl 1 8 8 8 üea ddrigden ich oder schriftlich sich anzumelden B. den Antragstelle „ G b 1“ 8 vö Se dler, Capital B: — ebruar 1886. 1 i aigenfalls er für todt erklärt würde. 1 KKAbeE. den Antragsteller zu einem zu eröffnenden Grund⸗ Klara, geb. Trogisch, zu Steinau a. O., mit ihren
1““ 21 031 23 8 ““ 68 DOlidenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. “ die Erbbetheiligtem abrh ihre Inkeressen im Auf. 134425] A 8 und Hypotbekenbuch tgegensehende Rechte in An⸗ Ansprüchen auf die auf dem zu Dannenberg be⸗
2 % Superdividende auf das “ Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen. ““ Enotstermine wahrzunehmen und alle Diejeni⸗ ““ ufge! vt. ssrvruch nehmen und deshalb solcher Verlassung wider⸗ legenen, im Grundbuch dieser Ortschaft Band I. . 8 b — * lche über des hrzunehmen und alle Diejenigen, Der hiesige Kaufmann Julius Friedrich Bieb⸗ sprechen zu können glaub fordert, spätestens B Nr. 5 em Snbewirih ee Wilh. Herrmann. imewüöber das Leben des Verschollenen Kunde geben richer, in Fi Friedrich Biebricher ie sprechen zu glauben, aufgefordert, spätestens Blatt Nr. 5 verzeichneten, dem Landwirth Friedrich
be⸗ nann. 8 8 „in Firma Friedrich Biebricher, vertreten in dem auf Sassenhagen zu Dannenberg gehörigen G
Actien⸗Capital A: irih men, Mittheilung hierüber bei Gericht : he Fee rse⸗ 8 8 - M Frundstück in 7 LPrhierüber bei Gericht zu machen. durch die Rechtsanwälte Pres. Wachsmuth und Freitag, den 9. April 1886, der dritten Abtheilung sub Nr. 8 eingetragene
à ℳ 8.40 3 360 8 — — 1
Zur Amortisation von 56242 9 ll . D 6 lsch C dit A st st “ empten, 0 ““ 8 ilte Dr — “ A , 5: FA Burchard, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ Vormittags 11 Uhr P 750 ThIr 1. 59 50 .
gemeine en he re 1 n d 8 Königliches Amtsgericht. 8 loserklärung des Depotscheins, welchen die Com⸗ angesetzten Termin ihre Rcht⸗ widrigen⸗ elisvon “
59 Actien Litt. B:. . 59 000 18 “ 2 967/70 8 1 Der Geschäftsbericht und eeö. für das Jahr 1885 kann von den Aktione Ine eRane r. 1 merz⸗ vat Resgn in Hamburg über einen falls dieselben für erloschen und der Besitztitel des Der verehelichten Maurermeister Fiedler, Klara 2 3 8 . b 1 den Zur Beglaubigung: 1 von dem Antragsteller derselben zur Aufbewahr Antragstellers für berichti lä ird de. ETEEE 114 652/397 y157 243 29 1 3 1 vom 15. d. Mts. ab 1X“ Geen, den 8. Februar 1886. übergebenen Blechkasten mit dem Hns gesegn SNrn- 1ngeagfiel es für berichtigt erklärt wird geb. Trogisch, zu Steinau a. O., werden ihre Rechte 1 — 1 8 61 an der Kasse der Anstalt in Empfang genommen werden. “ 1 erichtsschreiberei des K. Amtsgeriche. von ℳ 31 000. 4. April 1884 anus 9 8 gsSlust, den 9. Februar 1886. auf die genannte Post vorbehalten.
Dresdner Albuminpapierfabrik, Actiengesellschaft. Leip i en 10. Februar 1886 . Der geschäftslei K. An. -. 9 vñ 2 . am 4. April 1884 ausge⸗ “ Großherzogliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens werden dem Landwi
Der E Der Vorstand. 8 111“ g S geep ca eecin 2 sch Fr it⸗ Anst (L. Keende .“ stens hat. 1 Zur Beglaubigung: Friedrich Sassenhagen zu Dannenberg 89.ree. Victor Hahn. A. F. Silomon. Allgemeine Deutsche ( rredit⸗Anstalt. 8 8.) Wurm. 8 übe der Urkunde wird aufgefordert, H. Renn, Act⸗Geh. Heegewakkk atestens in dem auf 8 . — “ 1 G 1