1886 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

e 8 2

Beeitter ist unterm 1. Februar curr. eine offene, Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Potsdam. Bekanntmachunf 8 8 [56396] beim. Carl Sayler in Heidenheim. Gege HKandelsgesellschaft sub Firma Witten & Breitter 9. Februar 1886 am 9. Februar 1886. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 862 Inhaber der Firma ist durch Beschluß g2 mit dem Sitze in Krefeld errichtet und diese (Akten über das Firmenregister II 2. Band II. die Firma Finken & Mecke vermerkt steht, ist zu- Amtsgerichts hier vom 30. Januar 1886 der Kon. 11 Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1667 Ord.⸗Nr. 144.) folge Verfügung vom 6. Februar 1886 heute einge⸗ kurs eröffnet worden. (2,/2. 86.) 19 ,s 1

Reich

des Handels⸗Gesellschaftsregisters Hiesiger Stelle ein⸗ Nakel, den 9. Februar 1886. 2 stragen: K. A. G. Heilbronn. Benjamin Rümeli 1 11u“ 2₰ etragen worden. E11“ Königliches Amtsgericht. w 1 8 Der Ingenieur Otto Lorenz ist in das Handels⸗ Colonialwaarenhandlung in Heilbronn. Otto Seile 8 um l n s ( n 82 nze Königliches Amtsgericht. Offenbach. Bekauntmachung. [56430] inken u. Mecke, als Handelsgesellschafter eingetreten Julius Kies in Heilbronn. (1./2. 86.) 4

Krefeld, den 6. Februr 1886. 1“ Feichäft des Kaufmanns Carl Mecke, in Firma Kaufmann in Heilbronn. Prokurist wie seither ZIm Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ und es ist die hierdurch entstandene, die Firma K. A. G. Ludwigsburg. Christian Wa 1 - S 13 Tebruagr 5 Mpouaperge 0./S. —— 81 richts wurde heute 5— Lcbean. Potsdamer Felche zfabrn vnasalesieere. Mer; ön in siadwigshurs. Christian Wrer. 2 4. 39. B erlin, Sonnabend, den 13. Februar In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 287 Die im Januar unter der Firma: „Frank⸗ und Lorenz führende Hande sgesellschaft unter Nr. 2 in Ludwigsburg. Die Firma ist in Folge Ab = ———— 860 1 1/1., 177 1108 902323 srett. 6.32.4f. —2ꝑ —2 die Firma A. Kaper zu Konstadt und als deren furt⸗Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft“”“ da⸗ des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3 des Inhabers erloschen. (15.7/1. 86.) 5 Wiecünn Berliner Vörse vom 13. Februar 1886. Säch ssche St⸗Anl. 1869,4 1/1.7 1/7. 103,90 G Serbische Rente. . 5 1/1. u. 1/7.] 0,80 bz. üaense .. .u. We. Inhaber der Klempnermeister Amandus Kaper in hier gegründete Aktiengesellscheft hat in ihrer Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Rivinius, Conditorei und Spezereihandlung in 5 8 Sächsische Stsats⸗Rente 3 versch. 89.80 G do. dv. pr. ult. ürs 81,804,75 b; Anf.⸗Totter 271,50b Kogstadt am 6. Februar 1886 eingetragen worden. Generalversammlung vom 31. Oktober 1885 unter Verfügung vom 6. Februar 1886 heute Folgendes Ludwigsburg. Wilhelm Rivinius, Conditor in Lud⸗ g8 Amtlich festgestellte Course. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1 103,40 G Stockholmer Pfandbriefe 44 (1, u. 1102,900 bz G. vee itz 8— 271,5 3 Kreuzburg O./S., den 6. Februar 1886. Anderem auch folgende Aenderungen ihrer Statuten eingetragen: 8 wigsburg. (31/1. 86.) Gustav Schmid, Fabri⸗ 1“ Nmrechnungs⸗Sätze do. do. uin. u. 2 do. Stadt⸗Anl. 4 9 evr 2 Bhr ngür gee-. 7 b . Königliches Amtsgericht. d. d. 4. Januar 1883 beschlossen: 1) Nr. 210 (vergleiche Nr. 862 des Firmenregisters). kation verzinnter Kochgeschirre in Ludwigsburg 1 Pollar = 4,26 Mark. 100 Fruncs 95 Nark. 1 Oulben Waldeck⸗Pyrmonter; . 4 1/1. u. 1/7. —,— Z ndo. neue 4 1 3 * 2 BZͤeönn ecfüpa. : 802, 0G 111.“ zu §. 2: Der 1. Satz, welcher lautet; Sitz und 2) Firma: Potsdamer Maschinenfabrik und Wilhelm Franz, Fabrikant in Ludwigsburg. Der msterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. eae.n J⸗ 1865 8 / 8 Iv. 2 Boj b et 8 —,— [56169] Gerichtsstand der Gesellschaft ist Offenbach a. M., Eisengießerei Mecke und Lorenz. jsfetzige Inhaber hat das Geschäft nach dem Tode EEEE— ALresAben Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. s13825 B 2 827 823 pr. 5 84 8976951 8 8. schch n. 8 8 1/1 2779,306 Luckenwalde. In unserem Firmenregister ist fällt weg und tritt an dessen Stelle: Sitz der Ge⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. seeines am 5. Februar 1885 verstorbenen Schwagers 11““ z Se 8 urhess. Pt.⸗Sch a0Thl. pr. Stück 302,40 B o. Fr.⸗Loose vo g. ffr. + I835 8 5 ra 88. 11/1. u. 7179,30 bz heute die unter Nr. 8 vermerkte Firma Julius sellschaft ist Offenbach a. M., außerdem werden 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschefftt: (GSustav Schmid übernommen. (3./2. 86.) 8 b Wechfeel. Badische Pr.⸗Anl. 4e1867/4 1/2. u. 1/8. 135,40 bz do. do. 4 pr. ult. 8 3 C vatbA pr. ult. 1/1 798,906/ 8 ornickel gelöscht worden. . Zweigniederlassungen mit besonderem Sitz und Ge- Die Gesellschafter sind K. A. G. Neckarsulm. Nobert Hörler, Mehl⸗ u“ üT-ℳ 11 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [134,75 B do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 [13, 5 ath⸗ 2, 3 882n 9 1 Luckenwalde, den 6. Februar 1886. 8 richtsstand an anderen Orten errichtet, infofern dies a. der Kaufmann Carl Mecke, fabrikation und gemischtes Waarengeschäft in Gun⸗ ZEEEEE1““ 8 T 1011169,40 bz 18 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück [97,50 bz G do. 874 pr. 1 „n,82,25 b: 1 .. zG Königliches Amtsgericht. in Folge obrigkeitlicher Anordnungen oder aus Zweck⸗ b. der Ingenieur Otto Lorenz, sKdelsheim. Robert Hörler, Kaufmann in Gundels⸗ 1 24 2 M 168,90 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.1129,25 bz Ungarische Goldrente 4 11/1. u. 1⁄—83,00 9b ux⸗Bodenbach. 8 1 M. 25.25 b; ———— S mäßigkeitsgründen erforderlich ist; Beide zu Potsdam wohnhaft. bhheim. (6,/2. 86.) g grüsf. u. Antw. 100 * 81,05 b 1 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 128,25 G do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 3, 8. do. Er. ult. 125,25 b; 1656200] zu §. 3: An Stelle von Absatz 2, nach welchem Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1886 begonnen. K. A. G. Tettnang. G. A. Wilderer in Hil⸗ Beüss. ů 8 8 . -; 80,800 Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. s192,50 G do. do. kleines 11/1. u. r Elis. Westb. (gar.) 1/1. u. e. Marburg. Unter Nr. 202 des Firmenregisters der Aufsichtsrath eine Erhöhung des Grundkapitals Potsdam, den 8. Februar 1886. tensweiler, Gde. Langnau. Durch Verkauf des Ge⸗ Heseh Pläͤtze 8 hl 112 10 5; Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1¼. 184,25 G do. Gol cdo. Franls 82,75à,90 b; B Fer esesbahn. 8 5 ½ 17*n. 88889 ist eingetragen: bis zur Höhe von einer Million Mark beschließen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. schäfts ist die Firma erloschen. (2./2. 86.) Skan hagen 3 2 15 s112,20 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24,10 bz do. Go d⸗Invest.⸗Anl. 1 u. 1/⁷102,50 G a. rlX aur. * 0467a86 7238, lob 8 Firma: Gebr. Schmidt in Marburg und sind konnte, tritt: 8 beee üfagen h IHI. Gesellschaftsfirmen und Firmen Heeen . J Sen ese 20,42 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p St. 3 .— 12. JI155,206 vdo. Papierrente. .5 1.u. /12 76,10 bz Hot Uerdb wP. 8* Töjn2s 2 bz;* der Fhrna: - 8 bns 1Naas. 51. des ererapen e bie Pyritz. Feranachans. 5 & G tristisch nen. b . 20,355 bz W“ 88 8 9 9 219,00 bz eie - 81 8 2215,02, ie Drechslermeister Heinrich und eodor Eeneralversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths. In unserm Firmenregister ist heute die unter K. A. G. Freudenstadt. W. F. Münf⸗ 81,15 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Feele. . pr. 19 .do9. Pr. ult. 8,„12,308113, .“ Schmidt dahier; jeder der Inhaber ist zur (Dasselbe ist übrigens inzwischen auf 1 Million Nr. 153 eingetragene Firma „Franz Grapow“ zu Freudenstadt. Offene Gesellschaft zum Betrieb ier 80,15 5: Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 189 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2 102,40 bz G HbE 4 1 2 1. E selbstständigen Zeichnung und Vertretung der Mark erhöht worden.) 8 Pyritz gelöscht worden. mechanischen Wollspinnerei. Theilhaber: 1) Albert gaes. ate⸗ Mänster⸗Enschede St.⸗A.4 1//⸗4. —,— do. leine u. 1/7.192.50 b; G Iet. Mitte mmeer V 1/1. u. 1i. Sg8⸗ 8 Firma berechtigt, Ilt. Anmeldung vom 8. Fe⸗ „zu §. 8: An Stelle des in Wegfall kommenden Pyritz, den 10. Februar 1886. Münster, Fabrikant in Freudenstadt, 2) Fanny Arm⸗ Feee do. St.⸗Pr. 5 1¼. 8— .2 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 8 79,00 B 8 6. 4 1442 8 8 bPpruar 1886. §. 8 alt, der nur von den Bekanntmachungen der Königliches Amtsgericht. bruster, geb. Münster, wohnhaft in Freudenstadt 4 do. zst-W. . 1 181 30 63 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 105,00B 3 do. Pfdbr. 71(Göͤmörer)5 1/2. u,·1 103,10 bz G .. 4 88 8 Marburg, am 9. Februar 1886. Gesellschaft und von den Einladungen zu deren 9 Ehefrau des Kaufmanns Albert Armbruster in Kalw. Wien, öst. W. 1100 Fl. 160,65 bz Stargard⸗Posener .„ (12 1/1. u. 1/7 1103,80 bz Ungarische Vodenkredit 4 ½ 1⁄4 u. 110. eser .. gar 4 ¾ 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Generalversammlungen spricht, Salzwedel. Bekanntmachung. 1[56398] Jeder Theilhaber ist für sich allein berechtigt, die G.o⸗ Plätze 1100 Fr. 80,80G veni⸗ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1⁄. u. 19. 105,30 G öes 18 ... 11 5 . G 2eirnr eAlle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen 8 fis Plätze. 100 Are 80,95 bz Ausländische 1g. g. 94,25 5zG Wiener Communal⸗Anl./5 1/1. u. 1/7.]107,25 G Fün⸗ Le- 922 8895 2 8 8 ., .56167] insoweit nicht öftere Publikgtionen gesetzlich uner⸗ Nr. 23 bei der Handelsgesellschaft H. Freydanck Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf Js Sr do. 100 Lire 80,60 bz eö. SFdt⸗Anl. 5 1/5,u. / 1. 51,20 %; 9. 8 eAbaffß 64,25 86 8 Merschburg. In unserm Firmenregister, wo sub läßlich sind: durch einmalige Insertion in: ffolgender Vermerk in Col. 4 eingetragen: „die jetzigen Gesellschafter übergegangen. (29/1. 86.) St Petersburg 100 S. R 199,50 bz Finnländische Se 6. 898 25 vS 27 Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Zest SSt1 5 u““ Nr. 336 die Firma: 1 8 1) dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger in Die Gesellschaft ist durch den Tod des Brauerei⸗ K. A. G. Ceh esgs9. Heinrich Otto, Baum⸗ 8 do 100 S R. 3 198,50 bz 2* EEEEE 75:u. b8. 10700 .Does M., ““ 1/7.1101,70G 8 Fr. hahn 3 4254425,50 b Julius Bernhardt, mit dem Sitze zu Lützen, Berlin, 1 besitzers Franz Freydanck erloschen. Der Brauerei⸗ wollspinnerei Reichenbach a. d. Fils. Offene Ge⸗ Warschau. .. 100 S. R. 8 T. 5 199,90 bz Holländ. Staats⸗Anleihen 1/6.u/ 2 Anhalt.⸗Dess. Pfendbr. J5 [1/1. u. 1/7.] 8198 Oest 2b Friln 1818 1 ö 2 eingetragen steht, ist vermerkt: 8 2) der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M. besitzer Hermann Freydanck führt das Geschäft sellschaft seit 1. Januar 1886. Theilhaber: Heinrich Warlcau. S. Lc. 8 2. eene . Italienische Rente .. 5 171. u. 1/⁷. 88 do. 5 do. .. 101,50 B 8 es 3 Loka ö.. 1 E“ 8 2 Der bisherige Inhaber der Firma, Julius Theo⸗ und Sen 8 unter der Firma H. Freydanck, welche sub Otto sen., Kommerzienrath in Nürtingen, Heinrich Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 82Zs 86 Brschw.⸗Han. Hpbr. I-VI. versch. gek. 100,00 G Oest ““ 8½2 5 1/1 222* 8 dor Bernhardt, ist ausgeschieden, der Julius Bern⸗ 3) der Offenbacher Zeitung in Offenbach a. M. Nr. 128 des Firmenregisters eingetragen ist, Otto jr., Fabrikant in Reichenbach. Prokurist: Theo⸗ Dukaten pr. Stück 8 8 do. do pr. üult. 97,90 à98 bz do. VII —IX. 4 1 100,40 bz G e⸗ xx. 720] 8 hardt in Lützen führt das Geschäft unter der Firma Die Generalversammlung und in Dringlichkeits⸗ allein fort. Eingetragen zufolge Verfügung dor Klemm in Reichenbach. (30./1. 86.) Sovereigns pr. Stück 20,34 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v.82/4 0 —, 88 1 do. do. 4 1/4. u. 1/10. 100,205 Genv. do. pr. ült. 88 h 9S Julius Bernhardt weiter; eingetragen auf die Anmel⸗ fällen der Aufsichtsrath kann an Stelle vorstehender, vom 30. Januar 1886 am 1. Februar 1886. K. A. G. Gmünd. Schoch n. Frank, Gmünd P⸗Francs⸗Stüůck 16,21 bz New⸗Porker Stadt⸗Anl. 6 ““ 1133,25 8 D. Grkrd. B. III IIIa. u..] 11111n 199,80 bz G do. Elbthb. St 3 ½1 4 l. UI1. 1279,00 bz dung vom 19. Januar 1886 am 29. Januar ej. oder neben diesen, andere Gesellschaftsblätter be⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister zur laufen⸗ Der Theilhaber Herr Kaufmann Emil Frank ist aus Dollars pr. Stück N do. 5. u. 1/1 1. 115,80 G Mhb. gz. 110 3 1/1. [97,00 B do. pr. ult 1 279à 280,50 bz orwegische Anl de zr 4

8 zn

wA-

8

*

iger und Königlich Preufischen Stuat

11“

2

1. u. 5/6. 5/6. u

3. u.

ShSa

8 8 * F

ee Fe.

EB1881 —2

2—=

F=Ffar. eee ο

IF=ö=S 2

SSSESh.

Merseburg, den 29. Januar 1886. stimmen. Die Benutzung anderer Gesellschaftsblätter den Nr. 128 zufolge Verfügung vom 30. Januar der Handelsgesellschaft ausgetreten und an sei Fmverials pr. Stü 16,70 b 5/9. 101,30 G: do. IV. rückz. 110,3 ½ 1/1. 96,30 b; G Raab⸗Oedenburg 8 †. 36,00 bz G Königliches Amtsgericht. III. an Stelle der bisherigen darf jedoch nur nach min⸗ 1886 am 1. Februar 1886 eingetragen: Stelle Herr Kaufmann Josef König hier als Thabk ö 88 11I1X“X“ 1395,06G Oesterr. Gold⸗Rente. 85 do. V. 8 rückz. 1003¼ 1/1. 91,40 b, G e. as. 3,81 .u. ““ ““ destens 8 Tage vorher geschehener Bekanntmachung a. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: haber eingetreten, mit dem Rechte der Vertretung Eagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,415 bz do. do. kl. 0.191,70 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. 1.3 % 1/1. aa 4 den⸗ 78 1/1. u. 123,50 b 8 8 ““ ..656390] in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese Der Brauereibesitzer Hermann Freydanck zu und der Zeichnung. (1./2. 86.) Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,15 G do. do. pr. 1/2. u. 1816810G 2 88 do. Ir. Abtheilung 3 8 1/1. 86889 R si Südnbe a. 1. 11. u.7 68 80 b;; 1 Meseritz. In unser Firmenregister ist zufolge noch bestehen und zugänglich sind, erfolgen. 8 Salzwedel. K. A. G. Heilbronn. Benjamin Rümelin, 2 Banknoten pr. 100 Fl 161,35 bz Papier⸗Rente.. 8 72. u. 1/8. 68,, 5 2 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. vi 5 versch. 8g G. * 1 2 „Har. I üe 68˙6 5* Verfügung vom 5. Februar 1886 am 6. Februar §. 9, der die Organe des Vereins aufzählt, b. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Colonialwaarenhandlung in Heilbronn. Als Gesell⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— 2 do. .4 ½⅜ 1/5. u. 1/11. 167,90 bz w11“ 4 ½11/4. u. 1/10 1901,20 bz G 1IIö16“” 5 1/1, u. 8 1886 eingetragen worden bei 8 8 bleibt, nur an Stelle von a. „Der Direktor“ tritt: c. Bezeichnung der Firma: H. Freydanck. schaftsfirma erloschen. (I./2. 86.) Russische Banknoten pr. 100 Rubel 200,25 bz 3 do. pr. ult. 1 1 1 205b do. 88 do. 1/11. u. 1/7. 100,75 bz G iee g .[91,25 bz Nr. 127. Die Firma Hermann Frauke ist a. „Die Direktion.“ 1 Salzwedel, den 1. Februar 1885. K. A. G. Neuenbürg. Wiürtt. Juteweberei ult. Febr. 200,25 bz 8 do. ..5 1/3. u. 1/9. 81,30 3 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 1 1/⁄4. u. 1/10. 94,75G 883 pesnc. 6 ün 8c auf die verwittwete Frau Klara Franke, geb. Krauzig, Zu §. 10: An Stelle von §. 10 alt, wonach Königliches Amtsgericht. in Neuenbürg. Das Vorstandsmitglied Isidor ult. März 200,25à 200 bz 2ndo. pr. ult. 1/7168,50 eà, 40b G Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 1 1. u. 1/7⁷ 106,00 G 8“ ult. 1 II. 8818e. in Meseritz übergegangen. 8 8 seither der Direktor Vorstand der Gesellschaft war, Fröhlich ist aus dem Geschäft ausgetreten und des⸗ Russ. Zolloöoupsn. 4323,20 bz Silber⸗Rente. 4 1/1. u. 1/7. 888 Sdo. do. 4 ½ 1⁄4. u. 110. 101,90 G 8 09. Iri 0 1/1 630557* b Nr. 247. Die verwittwete Frau Klara Franke, tritt: „Den Gesellschaftsvorstand im Sinne des [56321] halb seine Vertretungsbefugniß erloschen. (3./2. 86.) Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½ %. do. 41/4.u. 1/10. 68,40 bz I do. 4 1/1. u. 17⁷. 100,00 bz G do. 11/1. 88525 geb. Krauzig, in Meseritz, ist Inhaberin der Firma Gesetzes bildet die Direktion, welche nach dem Er⸗ Schalkau. In das Handelsregister ist heute zur. K. A. G. Weinsberg. Lonis Frank u. Sohn, g— do. pr. ult. w Meckl. Hyp.⸗Pfd J. rz. 1/1. u. 1/7.1114,25 G do. 22 ult. 8 Hermann Franke in Meseritz. messen des Aufsichtzraths aus einer oder mehreren Firma G. und C. Zinner hier eingetragen: Weinsberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb „Fonds und Staats⸗Papiere. 50 Fl. Loose ee 14. . do. do. rz. 100 versch, 100,30 G G“ 8 9, 1 22,25 G Meseritz, den 6. Februar 1886. Personen besteht. Die Direktoren werden durch den Eingetreten ist als Gesellschafter Fabrikant Gott⸗ eines Seilergeschäfts mit Fabrikation von Hanf⸗ Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 105,10 bz do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 108998 odo. do. ...4 11. u. 17⁷. 100,00 B p. n 1 75. Königliches Amtsgericht. 1 Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Aufsichts⸗ lieb Zinner hier, die Gesellschaft firmirt künftig: gurten und Baumwolltreibriemen. Gefellschafter: hreuß. Consolid. Anleihe! versch. (105,00 3. do. 1860er Loose. 5 1/5. u. 1/11. 118,250 Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 111. u. 1/7101,00 bz G un —g i n 1“ 11.,u7 1 —— rath ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu Gottlieb Zinner und Söhne. Louis Frank senior und Louis Frank junior in ul do. do. do. 3 1/4.u. 110. be2 5 8s e pr. Stück 293,00 B E1.“ 1/1 18g 7 1 . (ar) 5 V 1 1.u2 8940 6b; itz. Für die Geschaͤfte des Gorichtstn?8”9hl ernennen und zu entlassen zc. „cchalkan, den 300 Januar 1886. Weinsberg. Jeder vertritt die Gesellschaft allein Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.110290 8z d9. .do 8t er. Itic n. Nordv. Gedkr.⸗Hyp. Pfb. 5 1,1. u. 1.100,606 Warfchee erchentd 5. 14 109775 b5G Meseritz. Für die Geschäfte des Gerichtsschreibers Direktoren und stellvertretende Direktoren legi⸗ Herzogliches Amtsgericht (2,/2. 86.) do. 1850, 52, 53, 6274 1/4. u. 1/10. 102,90 bz do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —,,85 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,80 G Warsch.⸗ eerespol 5 4 u 8 6,3 1G bei Führung des hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ timiren sich durch einen Auszug aus dem ihre Wahl 1 Kraufe. . 8 K. A. G. Waldsee. Frick u. Lipp, Kunst⸗ Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Pester Stadt⸗Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. 89,50 bz B E1ö“ do. 11/1. u. 1/⁷. 101,80 bz G do. 889. kl. . 3 V 1⁄4 ul10 99,00 b; schaftsregisters im laufenden Jahre ist der Sekretär konstatirenden Protokoll des Aufsichtsraths, oder 8 1 stickereianstalt u. Paramentenfabrik, mit dem Sitz in Kurmärkische Schuldv. 3 1/5. u. 1/1 1. 99,00 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 89,50 bz B Pomm. Hyp.⸗ 1/1. u. 1/7. 113,10 bz War.⸗Wien p.St. 12 ½ 1/1. Wosch an Stelle des Sekretärs Flachshar getreten. durch Bescheinigung des Aufsichtsraths, oder durch [56399) Aulendorf. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber Neumärkische do. 3 7 ¹ Amische Pfand dn 12 86,0 b22 1 II Weichselbab 66 u68 1072 89292 . Meseritz, den 8. Februar 1886. Auszug aus dem Handelsregister. Die unter Nr. 102 unseres Firmen⸗ sind die Herren: 1) Hugo Frick, Kaufmann in Aulen⸗ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. Liguidationspfdbr. 4 1/6.u./12. 86,5 8G do. I. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 G West v 1 21. Tn. 8580 5 Königliches Amtsgericht. An Stelle des seitherigen §. 11, welcher für Ver⸗ registers eingetragene Firma: dorf, 2) Albert Lipp, Kaufmann von da. (6./2. 86.) Berliner Stadt⸗Obl. 4 versch. 103,70 B Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 115/4. u. 10. 96,00 8 8 do. II. rz. 100 4 ½1/1. u. 1/7. 100,10 B We sicil. St.⸗A. 5 1/1. 80 bz h“ hinderungsfälle des Direktors Vorsorge trifft, tritt eh Carl Vilbrandt in Pollnow do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 9 Röm. Stadt⸗Anleihe . 4 1/4.u.1/10, 98,00 98 do. „Jarz. 10074 171. u. 1/7.99,00 bͤz G Vd. Colb. St. Pr. 1174. [107,75 b G Minden. Bekanntmachung. [56168]]u. A.: Die Direktion führt innerhalb der statuten⸗ ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1886 gelöscht Wanzleben. Bekanntmachung. [56433] Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,25 G do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz G Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. b 3 8 Angerm.⸗Schw. 1/1. 40,10 G Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts mäßigen Grenzen und nach den Anweisungen des Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 103,00 B Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. 109,00 bz Hyp.⸗Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. [111,20 B Berl.⸗Dresd. 1/4. 45,30 bz G 1,2 zu Minden. Aufsichtsraths die Geschäfte der Gesellschaft und Schlawe, den 5. Februar 1886. gerichts ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 17.,— do. mittel 8 es 1981408 do. Ser. III. r 100 188275 versch. [105,000 Bresl.⸗Warsch. 1/⁄1. 67,25 G Bei Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, die Firma vertritt dieselbe gerichtlich wie außergerichtlich. Zur Königliches Amtsgericht ([(MNiemann & Weßling“ zu Bleckendorf folgende Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 [1/1. u. 1/⁷. 109,40 G do., 000 18865 versch. 101,30 G Dort.⸗Gron.⸗E. 1/1. 109,80 b; G Weser⸗Dampf⸗Schleppschifffahrts⸗Aktien⸗ gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft Eintragung bewirkt: 1 Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Staats⸗Obligationen6 1/1. u.) 105,10 b; G ...5. versch. [101,75 G Marienb⸗Mlawk. 1/1. [113,75 bz”C. Gesellschaft zu Minden betreffend, haben am genügt die Unterschrift des Direktors bezw. dessen 8 56400] Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Weßling zu Blecken⸗ Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,00 B do. do. kleine 6 171. u. ¼. ö. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 113,25 bz B Nordh.⸗Erfurt 1/1. 11479 8 6. Februar 1886 folgende Eintragungen stattgefunden: Stellvertreters. Insofern jedoch die Direktion aus schwetzingen. Nr. 703/1593. Zu O 3.97 dorf ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 101,20 bz I1II1I 48 1/1. u. 1/7. 110,75 bz G Oberlausitzer 11 d8e0510 1/1. [101.25 G 89,40 bz G

8

GrchhCrch

3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G Polnische Pfandbriefe . . 5 1/1. u. 1/7. 62,60 bz G“ do. 1/1. u. 1/7. 107,50 G do. pr. ult.

SII ESGrn

0—

1) Auf das Grundkapital der Gesellschaft sind mehreren Personen besteht, sind die Unterschriften Sexeis Sa 1 Halberstadt vom 22. Januar 1886 im Wege der Rheinprovinz⸗Oblig. 4 versch. 103,50 B do. .mittel 5 1/6. u. 1/12 [101,30 bz do. rz. 100 4] versch. [101,50 bz G Ostpr. Suüdb. laut ds Aktienbuch und den Bilanzen nur 499 Aktien von zwei Direktoren bezw. Stellvertretern erforderlich. 2 glenres ess wnef einaf jagen. M“ Fastzersühdt, Verfügung die Vertretung der Gefel⸗ Westpreuß. Prcv.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/110. 103,10G do. do. kleine 5 Pr. Ctrb. Pfdb unk. *.1105 1. u. 1/7. 1 Saalbahn V zum Nennwerth von 49 900 Thalern ausgegeben. Auch kann der Aufsichtsrath Prokuristen ernennen, Unter O. 3. 233 des Firmenregisters wurde heute schaft und Zeichnung der Firma bis zur Entscheidung Schuldv. d. Berl. Kaufm. ʒu. 1/7.1104,50 B do. . amort. 5 1/4.u.1⁄1 ) 95,20 G 2 do. I 1/1. u. 1/7. ³ Weimar⸗Gera Die Aktien lauten vauf Namen und nicht, wie von denen zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemein⸗ eingetragen: 8 des auf Ausschließung desselben aus der Gesellschaft Berliner .u. 1/⁷. 113,70 G do. 6 kleine 5 1/4. u. 1½10. b 878 et.bB G rz 1005 1/1. u. 1⁷ 189,50 *⁸ Dux⸗Bodenb. A. irrthümlich in das Gesellschaftsregister eingetragen schaft mit einem Direktor oder dessen Stellvertreter Firma Wilhelm Pister in Ketsch. Detail⸗ anzustellenden Prozesses untersagt. o. 11/1. u. 1/7.107,50 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 98,80et. b2 S do. .100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 G B. war, auf den Inhaber. die Firma zeichnen können. II b 9. Detai Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1 1/1. u. 1/7. 103,30 G do. do. de 1859/3 [1/5. u. 1/11. —,— 8 do. z. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 102,40 bz“* 8

2) Die Generalversammlung vom 27. Februar Sämmtliche Abänderungen des oben erwähnten verkauf von Spezerei⸗, Kurz⸗ und Wollenwaaren, ee. 1886 am 8. Febtuar 1886 3 do 1/1. u. 1/7.08,50 B do. do. de 1862,5 1/5. u. 1/11.97,90 G do. künddb. 4 1/4. u. 1/10.,— j 1875 hat nach dem notariellen Protokoll beschlossen, Statuts können jeder Zeit bei unserer Gerichts⸗ öffnet seit 30. Oktober v. Is. mit Maria Theresia 18 Wan leb 8 86 8 Fep 1886 Landschafti. Central. 4 1/1. u. 1/7.1103,70 bz do do kleine 5 1/5. u. 1/11. 97,90 G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10.1101,75 G daß der zum Reservefond angesammelte Bestand zur schreiberei I eingesehen werden Sickinger von Ketsch. Art. 1 des Ehevertrages vom Eer iches N. f,i do. do. .3½ 1/1. u. 1/798,30 bz do. consol. Anl. 18705 1/2. u. 1 99,30 bz Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 116,25 G Amortisation eines Theiles des Aktienkapitals ver- Offenbach, am 8. Februar 1886. 36. 1“ den hesftnmnt,, bas Lööe 11“ 1 Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/799,70 G do. do. kleine 5 1/2. u./8. 99,30 b; do. Vh. rz. 10) 5 1/4.u. 1/f0 ◻2† vd Mendet, hec ath E““ 1“ 1875 Phn Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. ea es Fünstige, enemde ö. aaftive 68 Witzenhauseu. Handelsregister. 56317] do. neue 3 ½ 1/1. u. 98,70 b;z I“ do. 1 88 8 88 9908 b o. NI. rz. E“ 18 1Gb Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. 8 uc Höchet hnete Ak b6 ne ötet sei, die Berchelmann. passive Vermögen ausgeschlossen bleiben soll. 6 Nr. 26. Die den Liquidatoren, Kaufleuten Albin 8 do. 4 u./ J102,75 G do. do. kleine⸗ 73. u. 8 88 8 do. I. rz. 10 11 u 1%. u““ 3 Hälfte der Aktien gegen Zahlung des kominalwerth 1“ Schwetzingen, den 27. Januar 1886. Kalker und Theodor Kaeckell, von der Firma Wert⸗ Ostpreußische .... u. 1/7. 98,25 bz do. do. 1872 5 1/4.u.⁄ 198,90G . rz. 100,4 ½ 1/4. u. /10.,— 8 Aachen⸗Jülicher 5 J104,50 3 kl. f. nebst 5 7o Zinsen vom 1. Januar 1875 an im Laufe Paderborn. Handelsregister [56432] 88 Großh bad. Amtsgericht. heim, Ilse und Rodde ertheilte Vollmacht ist do. ʒu. 1/7.101,60 bz do. do. kleine 5 1/4.u.1⁄10,98,90G 3 rz. 10043 versch. [100,50 bz G f Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 3 103,75G des Jahres 1875 einzuliefern, und Aktionäre, welche des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. 8 b ET.““ ferloschen laut Anmeldung vom 4. Februar 1886. Pommersche 1/1. u. 1/⁷. 98,25 bz G do. do. 18735 1/6. u. 1/12. ge Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,50 G S do. do. II. Ser. 4 103,75 G ö“ besitzen, auch diese zur Zahlung ein⸗ Die unter 247 des Süöanhegigers Hrgeen. a. Eingetragen am 6. Februar 1886. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 B do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12.198,90 G do. do 4 1/1. u. 1/7.[100,30 0 f do. III. Ser. v. St. 3 ½ g. 3 ½ 1ee n 1 ene Firma Li ringer Sägewerke H. Rei⸗ 1 99,60

gene ppspring g F99,60 G

do. 1 18 Hucke, G do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. —,— do. 1871—73 pr. ult. 98,75 b; Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. 102,00 G‚ S do. Lit. B. do. 3 ½ 3) Die Generalversammlung vom 25. Februar necke zu Lippspringe (Firmeninhaber: der Bau⸗ Spremberg. Bekauntmachung. [56401] Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Posensche .u. 1/7. 102,00 bz B do. Anleihe 1875 4 5 1/4. u. 1/10. 192,30 G do. do. 4 versch. 102,00 G do. ILit, C. 35 0 G 1878 hat nach dem notariellen Protokoll beschlossen, unternehmer H. Reinecke zu Paderborn) ist gelöscht In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Abtheilung I., zu Witzenhaufen. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 G do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92,60 B Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. [103,50 G do. IW. Sec.. 1 J103,75 bz B daß die disponiblen Baarbestände zur Amortisation am 9. Februar 1886. vom heutigen Tage unter Nr. 360 die Firma v“ Sächsische 1 do. do. 1877 .5 1/1. u. 1/7. 99,90 à 100 bz do do. rz. 110/4 ½ versch. [109,60 G do. I 103,75 bz B einer entsprechenden Anzahl Aktien verwendet werden, Paderborn, den 9. Februar 1886. „Oswald Neumann“, als Ort der Niederlassung Witzenhausen. Handelsregister. [56318] V s108 9 103,75 bz

ꝛtspreche nzahl 1 ve Osw n als ed Schlesische altlandsch. 3 ½1/1. u. 1/7⁷19.— do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 1100à100,10 bz do. do. 4 1/1. u. 17⁄(101,20 ½ B do. VII. Ser. conv. .. daher sämmtliche Aktionäre aufgefordert werden Königliches Amtsgericht. „Senftenberg“ und als Inhaber der Firma der Nr. 25. Die den Liquidatoren Kaufleuten Albin do. .u. 1/7. 101,60 bz do. do. pr. ult. [lrf. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7.1100,50 G do. VIII. Ser. 4 ollen, die Zahl der Aktien, welche sie zurückgezahlt Kaufmann Ernst Oswald Neumann aus Senften⸗ Kalker und Theodor Kaeckell ertheilte Vollmacht der 4 .u. 1/7. 103,75 b Bkl f.

do. 77 1 do. landsch. Lit. A. . u. 1/7. —,— do. do. 1880. 4 1/5. u. 1/11.186,25 bz Irf. do. do. rz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G do. 1b* u haben wünschen, bis zum 1. April 1878 beim Paderborn. Handelsregister [56431] berg eingetragen worden. Firma Wertheim und Ilse ist erloschen laut An⸗ 1

0—

CTCsbboo Crns nnS—

GRUEESEʒREURER

sWeh 8be2

xNöö2öö2ö2nö2SE

114“*“*“ —,— —-—- —- -

de leancls edle 12

Pfandbriefe.

1 4 1 1 441 do. do. do. .u. 1/7. 101,40 bz G 1“ pr. ult. 86,25 à, 30 à, 25 bz B do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. Direktor Krüger in Minden anzumelden. Der des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Spremberg, den 9. Februar 1886. meldung vom 4. Februar 1886. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G do. 1884. .5 1/5. u. 1/11. 98,80 bz & Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [102,20 G do. do. III. Em. 4 Nominalbetrag von 100 Thalern per Aktie nebst Die dem Kaufmann Gustav Reinecke zu Lipp⸗ 1 Koönigliches Amtsgericht. 8 Eingetragen am 6. Februar 1886. do. do. Lit. C. I. I. /1. u. 1/7. 101,40 bz G do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11./98,80 bz“9 S 2 3 do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 ½ % Dividende pro 1877 und 5 % pro Jahr springe für die Firma Lippspringer Sägewerke Segese g, . gSe G Hucke, do. do. do. II. .u. 1/7. 101,25 G do. do. pr. ult. 98,75 bz 8. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. do. do. II. Ser. Zinsen, vom 1. Januar 1878 ab, soll am 1. Mai H. Reinecke zu Lippspringe ertheilte, unter Nr. 565 Stuttgart. I. Einzelfirmen. [56281] Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1 do. do. neues3 ½ 1.1. u. 1/7. —,— do. Gold⸗Rente ..6 1/6. u. 1/12.1111,90 bz G Div. pro 1891885 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 878 abzuheben sein. Anmeldungen nach dem ersten des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am K. A. G. Eßlingen. Lonis Hopf, gemischtes Abtheilung I., zu Witzenhaufen. do. do. neue I. II. .n. I2 140 G do. do. pr. ult. —,— (ÜIrf. Aachen⸗Jülich. 5 ½¼ 4 1/1. [125,60 bz do. do. II. Em. April 1878 sollen nur dann noch berücksichtigt 9. Februar 1880 gelöscht. 8 Wagarengeschäft. Eßlingen. Die Firma ist erloschen. 8 do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G do. do. 1884 5 [1/1. u. 1/7.]94,20 bz do. pr. ult. 125,70 à,50 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. verden, wenn die in Aussicht genommene Anzahl der Paderborn, den 9. Februar 1886. (3./2. 86.) Emil Henne, Colonialwaarenhand⸗ [56402] Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 E.“ do. do. pr. ult. 93,75à, 80 bz Aach.⸗Mastricht 2 ½ 4 1/1. [55,00et. bz B. do.Ruhrort⸗Gladb.IISer u amortisirenden Aktien bis dahin nicht erreicht ist. Königliches Amtsgericht. lung, Pulver⸗ und Munitionsgeschäft. Eßlingen. Wollstein. In unserem Register zur Eintragung Westfälische /1. u. 1/7. 104,00 G * es do. Orient⸗Anleihe I.. 1881n 62,00 bz Altenburg⸗Zeitz 9 ⁄0 1/1. [189,75 bz do. do. I. u. III. Ser. gebersteigt die Anmeldung fun Amortisation die Höhe 8 Emil Henne in Eßlingen. (3./2. 86.) der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Westpr., rittersch. .. .u. 1/7. 98,25 b3 G S2 do. do. II. 5 11/1. u. 1/7./62,20 bz Berlin⸗Dresden. 0 1/4. 16,20 bz Berlin⸗Anhalter A. u. B. der disponiblen Fonds, so sollen bei der Rückzahlung 8 1 1166170] K. A. G. Freudenstadt. W. F. Münster, Gütergemeinschaft ist heute folgende Eintragung . do. —,— 8 do. do. pr. ult. 61,90 bz Crefelder 1/4. [101,25 bz do. ILit. O.... zunächst die Besitzer nur einer Aktie berücksichtigt, Pinlkanlen. In unserm Genossenschaftsregister Hauptniederlassung in Freudenstadt. Wilhelm Fried⸗ bewirkt worden: 8 do. Serie J. B. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 B S do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 162,00 bz G Crefeld⸗Uerdinger 1/1. [100,70 bz do. (Oberlaus.) —₰

J1103,00G 103,00 G J103,20 G

7

““

77. 103,30 G 103,50 B 102,90 G 105,00 G 103,20 G 103,20 G 103,20 G

1/7. 103,20 G 103,20 G 77. 103,20 G 77.103,90 G 77. 103,40 bz 103,50 bz G

J100,60 1 . 5

&

—₰

*q

028

die übrigen Aktien aber im Verhältniß der Anmel⸗ ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 6. Februar 1886 rich Münster, Kaufmann und Fabrikant in Freuden⸗ Nr. 16. Kaufmann Moritz Voß in Wollstein o. II. /1. u. 1/7. 101,40 B do. do. pr. ult. 61,80 à, 75à, 80 bwz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 1/1. 63,25 bz G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. dung zum Amortisationsrest repartirt werden. am 6. Februar 1886 eingetragen, daß an Stelle des stadt. Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen hat für seine Ehe mit Selma, geb. Wolff, do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7.1101,40 B do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 88,50 =, 40 bz do. pr. ult. 63,00à63,25à63,20 bz Berlin⸗Görlitzer conv. 1t Kaufmanns Adolf Weber von hier der Kaufmann Inhabers auf Albert Münster und Fanny Arm⸗ durch Vertrag vom 1. Februar 1886 die Ge⸗ annoversche zu. —,— do. do. kleines4 1/5. u. 1/11. 88,50 à, 40 bz Eutin⸗Lüb, St.⸗A. s1,/1. 40,60 G do. Lit. B. Nakel. Bekanntmachung. [56392] Julius Waltukat von hier als Vorstandsmitglied bruster in Freudenstadt, welche das Geschäft als meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Hessen⸗Nassau . . .. u. 1/10. —, . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 89,50 G Frangl Güterb.. 14. [114,00 bz G do. Lit. C. 1 unserem Firmenregister ist die unter Nr. 80 des Landwirthschaftlichen Consumvereins zu offene Handelsgesellschaft fortbetreiben, übergegangen gefclaßfen. 8 ur⸗ u. Neumärk.. 1 do. kleine 4 1/4. u. 1/10. —,— udwh.⸗Bexb. gar. „u. 7[216,00 bz G Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. eingetragene Firma: 8 Pillkallen gewählt worden ist. 8 u und deshalb als Einzelfirma erloschen. (29./1. 86.) (Akten über das Register Band 1 Seite 188.) auenburger Pr.⸗Anleihe de 1864 1/1. u. 1/7. 143,40 bz Lübeck⸗Büchen.. 4 .160,70 bz do. III. conv. 111141481* Pillkallen, den 6 Februar 1886. (S.K. . Opi Göppingen. Heinrich Otto, sen., Wollstein, den 8. Febeuar 1886. ommersche u.1/10 1102,80bbz do. do. 4e 1866,5 1/8. u.1/9,137,90 b; G do. pr. ult. 160,75 6; Berl. P.⸗Magd. Jt. Au. B E1e 1886 an dem⸗ Königliches Amtsgericht 8 E11“ 2öe Hesntich g sen. Gaasb Königliches Amtsgericht. 6 . 4 üt 8 1 Sene enn 7 Seh 8 S 88 e nsi. Haßesgeg. 1/4, .. 8 7 6. neue 8 Tage ge . 8 1“ Kommerzienrath in Nürtingen. Heinrich Otto jr. Gbische. 4. u. 1/10.103,20 bz 2 o. 6. o. o. .u. 1/10. 93, B do. pr. ult. 78 40 bz o. .D. neue Nakel, den 9. Februar 1886. 1 Posen. b Handelsregister. 19y56395] in Reichenbach. In Folge des Eintritts des Heinrich Zörbig. Bekanntmachung. 82 hein. u. Westf. 4 1/4. u. /10 103,50 bz B do. Boden⸗Kredit. 8 1/1. u. 1/7. 95,30 G Marienb. Mlawka 1/1. 157,00 bz do. Lit. E.... Königliches Amtsgericht. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Otto jr. als Theilhaber wurde der Eintrag im In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 377 Saͤüchsische uv 4 1/4. u. 1/10. 10 do, Centr. Bodenkr.⸗Pf. /1. u. 1/7. 90,40 bz do. pr. ult. 57,00 bz B d schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Register für Einzelfirmen gelöscht und die Firma die Firma: Söhlesiche 4 1/4 u. 1/10. Schwed. Staats⸗Anl. 75 72. u. 1/8. IZ 9 4] 1/1. [183,60 bz Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. Nakel. Bekanntmachung. [56393] Nr. 761 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ ins Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. „Carl Sommer“ g S Lecig.Holstein 4 1/4. u. 1/10. 103,40 G do. do. mittel .u. 1/8. 104,40 bz do. pr. ult. 183,75 à 183,/0 bz Braunschweigische . . . . In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ getragen worden, daß der Apotheker Boleslaw (30./1. 86.) Ludwig Binswanger, Waaren⸗ zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann 1 vadische St.⸗C senb⸗A, versch. 104,608 do. do. kleine 2. u. 1⁄8 104,40 bz Nordh.⸗Erf. .. . 1/1. 141,25 ¹; brr II b 3 I“ Jagielski zu Posen zur Zeit Inhaber der agentur⸗Geschäft in Göppingen. Ludwig Bins⸗ Karl Sommer zu Zörbig heute eingetragen worden. Fercrische Anleihe 4 versch. [104,70 bz do. Hyp.⸗Pfandbr. 74/4 8 1102,90et. bz 8 do. abgest. 1/1. 42,50 bz Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 Spalte 1. Nr. 14. 1 Firma J. Jagielski daselbst, Nr. 2146 des wanger, Kaufmann in Göppingen, geb. aus Höch⸗ Zörbig, den 9. Februar 1886. Flemer 8 3 ½ 1/2. u. 1/8. 98,60 B do. do. neue 79/4 †½ 104,00et. bz B] Ostpr. Südbahn. 1/1. [96,20 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 4 Spalte 2.8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Firmenregisters für seine Ehe mit Stephanie städt a./D. ( 3./2. 86.) Königliches Amtsgericht. 8 herzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/1 11104,30 G do. do. 1878 100,10 bz do. pr. ult. 96,10 à 96,40 bz do. Lit. E. 4 1/1. u. Kaufmann David Michel in Nakel. Wisniewska durch Vertrag vom 4. Febuar 1886 K. A. G. „Gmünd. Paul Barth, Gmünd. . 1h aaburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. do. mittel 4 100,25 B Saalbahn ( 1/1. [50,25 bz do. Lit- F.- 4 1/1. u. 1l. S Spalte 3. Ort der Niederlassung: die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Herr Paul Barth, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht Redacteur: Riedel. de St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 98,75 bz B do do. kleine 4 1/1. u. 1/7.1100,25 B Weim. Gera (gar.) b 1/1. 31,25 bz do. Lit. H. I. 4 ½ 1/4 u. 1/10.1103,25 bz G, S. Nakel. geschlossen hat. in Fo ge Aufgabe des Geschäfts. (1./2. 86.) Berlin nedge 9

Neenne do. ne üt. H 2, SevN. ¹

; 1b 1 Pere Fes. FFechi, efer ches se „Eis. Schuldverschr. 2 ¾1/1. u. 1/7. 98,90 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ versch. [103,10 G do. 2 ¼ conv. 2 2 ½ 1/1. 30,25 bz do. Lit. K 4 [1/1. u. 1/7.103,25 bz G &.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 Posen, den 11. Februar 1886. K. A. G. Heidenheim a. Br. Carl Sayler, Verlag der Expedition (Scholz). ke Ld.⸗Spark ksch 4 1/1. u. 19. 103,50 G Serb. gea Erp.,Sbt,8 1/1. u. 1/7. [80,30 bz G d f 830,25 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 103,80 bz „Mareus Jacob Michel.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gemischtes Waarengeschäft u. Agenturen in Heiden⸗ Druck: W. Elsne „Al 2 4 1

20—

Fe.

Dn SrPüns

SFEEEE;

80—

8

F FEFZFE:;

Rentenbörte

CEnoCSIEG=EEZ

——

goE

. 8

7

1“ . t. Lndesb.⸗Obl.. versch. [104,25 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 79,80 bz G Werra⸗Bahn... 1/1. do. de 1879,5 1/4. u. 1/10. 1103,80 bz S.

1111““