1886 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

& 5 *

I 5 1 8 1 8 E 1 825 1“ 8

6“ 8 Dresden, 14. Februar. (W. T. B.) D.

8 resden, 14. 8 . er Verwaltungsrath/ Stelle genannten Aut 1 8 . b

q, 8 8 F 4 von Thierkrankheiten 8 4 4 1 ch 8. -2. 24 8 213 w Sfidung, der Brenkanos wohlthätg nente gge 2ng 82 * benaktenahn 11“ 2 u 86728.,: Beeclcsasn mlung für 1885 eine —7 —5 sane. 7 Szenenaufbau und ein u ische S 8 8

¹ In den Deutschland zmnächtt Rlasenen uad m den sonst bautsächlic und üceeechobn eenen, (E. T. 9), Sgumerz. die Votzüge, welche anregend vee vn nicorne ie Dela e 2 „Deutschen Meichs⸗Anꝛej rüniglic eußisch

iinr Betracht k d nd Diskontobank hat die Konversion von 7 200 000 5 % d i ie Heiterkeit und ahn⸗ D R 8⸗A D K

E ssrscich. iczwarzenhergscher Hypothekar⸗Anlesbe 1e] Lendas kan en diesen, Hete wicheiger ist e Hotestfit und dachle m Deu en Reichs⸗ nzeiger und. onit 1 ren 81 . Rinderpest. Antwerpen, 13. Februar. (W. T. B.) Wollaukti mal wieder den traditionellen Ton dieser Bühne einigermaßen gekoffr⸗ 8 8 . .er.2. 8 b“ tion. und ihre Arbeit beweist, d mi getroffg, 8 .—

Gouvernements: der neuerkrankten 8 überhaupt gefallenen Pagcdon,179 XA.“ Süetzsch zeeaehe westgara b-2 2. - bveüteMensceakeen Fühhe Berl in, Montag, den 15. Februar A 8“ 1886. Astrachan . 8e. Rinder: 5 e 13. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Seite hin —,ö besggders 1 der komischen 1 2 En FKEE2 88 88. 8 „bgtsese ie dn Sievet lLlanfer sich anf 887 98 ene ermn üüee, d0. düelegen Füle n cen. De pe⸗ 7 S Nichtamtliches ädaaurchaus sympathisch, und sie beantrage, denselben einer be⸗ fortschrittliche Partei insbesondere dieser Ansicht überoll folgen gegen 8 „und den 2 sonderen Kommisfion von 14 Mitgliedern zu überweisen; sie Das sei bisher nicht der Fall gewesen, er habe schon früͤher

85

8 2*

8

en kiger. 7.

8 1

Bessarabien ... 1535. 8 583 230 Tons im vorigen Jah I im Betri EW 3 3 2 gen Jahre. Zahl der im Betrieb befind and der Handlung bildet i eben⸗ 1 8 eren b2 en; bisl ZFA“ 381 . b n ö 8 1 usik schwrmenden Gattin mit gen vehin gabihhe önn für Preußen. Berlin, 15. Februar. In der vorgestrigen vürde die Arbeiterschutzkommission dafür vorschlagen, sie hielte gesagt, daß die Kommunalverwaltungen oder einzelne Personen, Jekaterinoslaw.. 29858 26 versammlung des ge iti Fe ralg⸗ (W. T. B.) Die General- Zum Schluß findet natürlich durch des berühmten, verst n. 46) Sitzung des Reichstages lag folgender Antrag es jedoch für besser, daß eine besondere Kommission ausschließ⸗ die eine große Rolle dort spielten, sehr lebhaft in die Wahl⸗ n““ 572 Antra ding 5 gegenseitigen Agrar⸗Kreditvereins hat den Komponisten „Alfred Müllers“ Briefe, hinter welchen m storbenm l len vor, dessen einziger Artikel lautet: lich sich mit diesem Antrage beschäftige. Der Antrag entspreche agitation einträten, das wäre ihnen zwar nicht zu ver⸗ Moskau. 170 die Regierung um Einsetzung einer Liquidationskommission vermuthet, und c chließlich nur aus Mahnbriefen best ⸗2 Großs Zinteg, ter §. 109 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich einem dringenden Bedürfniß im Interesse der Sicherheit und denken daß sie aber auch ihre Machtmittel als 828 A Fanhge en und die Leitung der Geschäfte bis zur arrangirten Ueber⸗ licher Ausgleich zwischen dem Ehepaar statt, wodurch leichzei —, ein fried⸗ Hin 8 . §1092 19 ehrut. 88 dEie b- her des W 8 der Wahlfreiheit d K 1b d d 111“ ö“ 28 füͤbrung der verpfändeten Güͤter in die Adels⸗Agrarbank in der letz. Liebespaar nach manchen Fährlicht 4 vrch eichzeitig ein junges wird folgen ibeber bergin nges EE111ö16 Fewverläffig eit des Wa resultats und der ahlfreiheit der ommunalbeamte dazu verwen eten. Der Druck, den die .“ 1““ Se 9 concentriren, abgelehnt und eine auf einen Vorschlag des Die ganze Vorstellung fand den lebbaftesten Beifall vereimgt wird. Ein eiheintehmer 8 2 2 desselben stehenden Weutschen vSise9n. ürger. Man solle do nicht, wie der Abg. von Puttkamer, freisinnige Partei im Lande im Einzelnen ausübe, megg;. ra 85 Lewaschoff gestützte Resolution angenommen, nach welcher bei nach 128 eschickt arrangirten komischen Aktschlüssen 85 jedes Mal enen als be Ni chtausübu an zfentlicher Wahl⸗ oder Stheser⸗ bestimmte Parteien allgemein verdächtigen; woher wisse denn gehe noch weiter. Die Herren verlangten immer, daß g her. 8 Fr Regierung hahin zu wirken sei, dcg die Metall⸗Pfandbriefe der erreichte. Fe Darstellung gehört mit zu den elungensten Höbepund Pe übunc Femamter Richtung gaug der Arbeit entläßt oder, im Ar⸗ der Vorredner, daß das Centrum sich unerlaubter Wahlbeein⸗ nur mit rechten und zulässigen Mitteln gekämpft werden ö1X“X“ 5 175 Kelenlschaf e eldoperationen, theils durch auf der Bühne des Wallner⸗Theaters gesehen haben In erne ewir vchte ineenst menser Richte ng, it solchen Maßregeln bedroht, wird flussungen schuldig Tv. habe, wenn er nicht spezielle Fälle dürfe. Das geschehe aber von ihrer Seite nicht, im Gegentheil. . 1 273 auf bezn 8- 85 kredit⸗Pfandbriefe aufgekauft werden dürfen. 2 glänzten Fr. Carlsen (Clementine) und Hr. Guthery (Renti er Räihe beitsverdn iiß nicht unter drei Monaten und Verlust der bürger⸗ anführen könne. as die Sozialdemokraten betleffe⸗ so gin⸗ Denn es sei entschieden ein unzulässiges Mittel, wenn überall Wolhynien 670 nifsi ezügliche Details sollen von dem Direktorium und einer Kom⸗ welche ihre Rollen mit diskreter und doch übe Uer Berie, nit Gcfängn chte bestraft.“ en dieselben mit ihren Versprechungen nicht so weit wie an⸗ im Wahlkreise von Ort zu Ort der Kandidat herum ehe und Woronesch 1 6 116 f ü ausgearbeitet und der Generalversammlung vor⸗ Hr. Meißner (Lehmann) wirkte *4 hlenragsteller war durch einen plötzlichen Todesfall dere Parteien. Es sei natürlich, daß die Minorität die Wahl⸗ den Wirthen, in deren Lokalen Versammlungen stattzänden, 88. Uh. Warschau, 15. Februar. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen auf v m. melchäs see Fecgtiche Darstellungsweise i seiner Familie am Erscheinen verhindert. freiheit sicher zu stellen suche. Die Hee Wahl sei die je hundert Mark in die Hand drücke, das solle natürlich nur saken. 1288 b der Warschau⸗Bromberger Bahn betrugen im Monat Ja⸗ wurde durch Frl. Odilon Prü 2 d 8 unge Liebespaar Statt seiner erhielt das Wort zur Begründung des An⸗ beste Garantie für die Wahlfreiheit. Jetzt suchten die Kon⸗ für das Lokal sein, es sei aber faktisch für die Agitation. een . t 1 100 Rbl. weniger als in demselben Monat 1885. Cbert) ganz praͤchtig und mit 2. Sea hünzun 8 (Referendar trages der Abg. Dr. Windthorst: Es sei eine notorische That⸗ servativen die öffentliche Wahl einzuführen, mit schöner Be⸗ (Redner wurde von dem Abg. Rickert aufgefordert, Namen 1“ Si birische p sich 1“ S8 chau⸗Wiener Eisenbahn bezifferten die kleineren Rollen waren durch die Herren Haach e. Auch sache, da die Arbeitgeber in höchst ungebührlicher Weise gegen gründung von Mannesmuth und dergleichen. Wo der Hunger zu nennen. Da der letztere in seinen Zwischenrufen das rische Pest. onat Januar 1886 auf 19 000 Rbl. mehr als in demselben Schmidt (Major von Schmettho ctor Lamm), l agnigen Arbeiter, welche nicht so gestimmt hätten, wie sie anfange, höre der Mannesmuth auf. Die Wahlbeeinflussungen Wort „Verleumdung“ gebraucht hatte, so wurde er vom ahl chmetthorn), Magener (Don Manuel) iejenig . 4 n h . 1 örr 1 und ; ja selbst hätten sich in den letzten Jahren in schlimmster Weise ver⸗ Präsidenten deshalb zur Ordnung gerufen.)

Monat 1885. Mietzner (Langner) trefflich besetzt. Die Darsteller wurden nach jed vollten, vorgingen. Bei der letzten Landtagswahl, 1b b ich ni ff 8 Kommunalwahlen seien derartige Manöver gegen die L Das komme daher, weil der Wahlkampf sich nicht Der Abg. Graf von Behr⸗Behrenhoff erklärte, er wolle

Gouvernements: der 11A“ überhaupt gefallenen 16. (W. 8 B.) Der Werth der Alkt mehrfach gerufen, und nach dem dritten und vierten wurd vi den h : T d 84 . e aal be 8 . 2 9 1 2 ergangenen Woche betrug 8 911 000 Doll., die Verfasser verlangt, von welchen jedoch nur Hr. Brenuc üihän igen Arbeiter unternommen worden. Er hätte geglaubt, mehr um politische, sondern um materielle Interessen drehe dem Abg. Rickert persönlich den Namen nennen, hier sei es

Gnland. .. 9 davon 3 474 000 Doll. für öE11“ 6 Einfuhr in der Vorwoche d nssehegegoen ve0d 11bw 9 9 Arbeitgeber selber so viel Achtung vor der Menschen⸗ und, wo es sich um die letzteren handele, werde der Wahl⸗ nicht angebracht. (Unruhe links. Rufe: Namen nennen!) Wenn w1I1816“ Manufakturwaaren. 8 Im Residenz⸗Theater erlebte gestern des jüngeren Dumas würde ihrer Arbeiter hätten, um wenigstens die Ausübung kampf stets verbittert. Die Wahlfreiheit sei eines der höchsten er (Redner) provozirt würde, so habe er keine Pietät gegen öe v 1 höchst interessantes und viel für und wider kommentirtes Schan⸗ wises Rechtes unbeschränkt zu gestatten. Leider sei diese Güter der Menschheit, sie sei die Freiheit der den Betreffenden zu wahren, und könne auch hier den Namen 6“ 179 Submissionen im Auslande. U 30. Aufführung, und zwar abermals vor anl ewwas ideale Weltanschauung jetzt nicht allgemein anerkannt. Die Wahl sei eine Frage der e an das Volk, deshalb nennen: es sei der frühere Abg. Dr. Hüter. Er (Redner) habe u111“ Oesterreich. für das Stück sowohl . Hrr un 1 2 reichen Beifallsspenden 6z sei deshalb durchaus in der Ordnung, daß man bessere liege sie im Interesse des Volkes und nicht zum wenigsten nicht gesagt, daß der Abg. Rickert davon gewußt hätte. Er 8“ 1. März, Mittags. Wien. Direktion der K. K. privilegirten e vorzügliche Darstellung desselben. Schutzmittel gegen derartige ungebührliche Beeinflussungen auch der Krone. Das Haus sei verpflichtet, der Regierung habe ausdrücklich betont, daß er ihn persönlich nicht meine. Seine dübin 1 8 gaschchch Im Belle⸗Alliance⸗Theater fand die Offenbachsche iche, als sie die bisherigen Bestimmungen des Strafgesetz⸗ offen die Wahrheit zu sagen, die Krone habe das Recht, die sdbes Redners) politischen Freunde seien ebenso wie die Deutsch⸗ Wilna 8 8 1400 Meter⸗Centner Rübschmieröl, F; „Die schöne Helena“ am Sonnabend eine üches gewährten. Man habe allerdings im Strafgesetzͤbuch Wahrheit von dem Hause zu verlangen. Deshalb müsse der eisinnigen für freie Wahl, aber sie wollten eine freie Wahl 8 Oesterreizsz 11“ . Brennöl (dopp. raff. Rüböl) und Arahts Feundliche afnahne und durfte allabendlich eine große scon einige Bestimmungen zum Schutze der Wahlfreiheit; es Strafrichter im gegebenen Fale über diese Frage ent⸗ nach allen Seiten, nicht zugestutzt im Interesse einer Partei⸗ Laut am 31. Januar 1886 vorliegenden Meldungen. Nähere a. Ort unsd Seen Leinöl (Oberländer, gut abgelagertk). des Etabliffements 1“ br.;. in den Räumen sei daher nur nothwendig, die in diesen Paragraphen liegenden scheiden. Das Strafgesetzbuch habe diese Materie nicht richtung. Der Antrag sei so unvollständig, so unfertig, daß sie Lungens 8 88 1.. un elle. steler verbürgte den Erfolg und fand , lebb Fpbe. der Dar⸗ Lendenzen weiter zu entwickeln. Das sei es, was der Abg. erschöpft, er verweise hier auf die Bestimmungen des franzö⸗ auch gegen eine Kommissionsberathung stimmen würden. Bis Galizien Land: Zahl der Hhs ee Orte ““ Verkehrs⸗Anstalten sFrrl. Meinhardt hatte die Rolle der schönen Griechenfünfnte nung Fintelen mit dem vorliegenden Antrage beabsichtige. Er sischen ee von 1852, wonach auch der geringste Ver⸗ man nicht einen Antrag in der von ihm bezeichneten Rich⸗ p*“*“] . „Anstalten. nommen und entledigte sich ihrer Aufgabe in durchaus nene. edner) behaupte nicht, daß der Antrag nicht einer besseren such, die Wähler zu beeinflussen, bestraft werde. Heutzutage tung bringe, bis man bringe, lehne die kon⸗ v111““ 11 Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer de stellender Weise. in Vorzug ihres Spiels war die iäs sedaktion fähig sein sollte; er gebe sogar vollständig anheim, werde der Wahlkandidat in einer Weise geschmäht und ver⸗ servative Partei es ab, auf die Sache einzugehen. Nieder⸗Oesterreich... Norddeutschen Lloyd „Hermann“ ist gestern Nachmittag 2 Uhr der Dame beobachtete Decenz und das sorgfältige Ver⸗ denselben in einer Kommission einer durchgreifenden Redaktion leumdet, daß jeder sich schämen müßte, noch mit ihm zu ver⸗ Der Abg. von Vollmar betonte, seine Partei stehe dem Oesterreichisch⸗Schlesien .. in New⸗York eingetroffen. meiden aller zu grellen Effekte. Auch den gesanglichen An⸗ nunterziehen, und wenn ihm die Kommission eine weiter⸗ kehren. Gewiß ließen sich Bedenken gegen solche allgemeinen Antrage sympathisch gegenüber. Sie wolle, daß jede ökono⸗ Maul⸗ und Klauenseuche. Hamvurg, 15. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer forderungen wurde Frl. Meinhardt gerecht, so daß sie also den ge⸗ d Fassun eben wolle, so sei das Centrum auch damit Wahlbestimmungen geltend machen, namentlich in Bezug auf mische und politische Beeinflussung geahndet werde. Wenn „Rhaetia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ spendeten Beifall wohl verdiente. In der Rolle des Paris zeigte dc .5 8” ein Denunziantenthum. Der Abg. von Puttkamer halte den Jemand seinen Arbeiter bei der Wahl durch Androhung der Abg. Windt⸗ Antrag für bedenklich, weil er erst nach der Wahl zur Gel⸗ Entlassung seevigen wolle, so sei das ebenso, als wenn ein

Nieder⸗Oesterreich . . . . 1t 579½¼ .

Tirol. Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute früh 1 Uhr Hr. Weidmann wiederum von der vortheilhaftesten Seite und :

. ““ Lizard passirt. . 1 fertigte die Beliebthei Fe Ereresies und recht⸗ Der Abg. von Puttkamer⸗Plauth wies den 1 1— 1 ebens 6 5 ss 8 9 eliebtheit, deren er sich beim Berliner Theaterpublikum orst, welcher heute zuͤfällig den Antrag Rintelen begründet tung kommen könne, die Verbrecher würden ja auch erst nach Beamter sich der Wahlbeeinflussung schuldig mache. Die

e

Schafräude. erfreut. Daß er fri älli 8 1 r frisch und 4 aus 1 v11u6“*“] Sanitätswesen und Quarantänewesen. betont zu a Jugn esans. tabe, darauf hin, daß derselbe nicht immer der Ansicht gewesen der That bestraft. Seine (des Redners) Partei sei überzeugt Sozialdemokraten machten bei dem Antrage die Bedingung, Ungarn. S b sdurch feines Maßhalten mehr erreichte, als manche Darsteller si, wie er sie jetzt geäußert habe. Er sei früher ganz ent⸗ daß der Richter genau nach seinem Gewissen und nicht nach daß der Antrag ernst genommen und nicht etwa in der Kom⸗ 8 Vom 12. bis 19. Januar 1886. Durch Bekanntmach 8 nur zu oft durch Uebertreibung zu erzielen suchen. In der Rolle des segengesetzter Meinung gewesen, er (Redner) erinnere jenen nur seiner politischen Ueberzeugung urtheilen werde. Jedenfalls sei mission begraben werde. Der Reichstag habe sich noch nie Es herrschte Milzbrand der Rinder in 12 Komitaten mit 31 Ge⸗ Kollegiums vom 22 88. 186 Fee c e Ehafe ehen Kommerz⸗ Fönshs u“ lernten wir 128 Hanno als einen gewandten an das, was er im Jahre 1882 gelegentlich einer Wahl⸗ die Sache eines Versuches werth. 1 dadurch beeinflussen lassen, Gesetze nicht zu schaffen, wenn meinden, Lungenseuche in 8 Komitaten mit 14 Gemeinden und Maul⸗ Persien als von der Pest bef 1e8 res Skne am Golf von Komi gk ennen; daß er den Griechenkönig als einen etwas allzu prüfung gesagt habe. Er habe jetzt gesagt, er halte den Gesetz⸗ Der Abg. Graf von Behr⸗Behrenhoff äußerte sein Er⸗ diese bestimmte Personen schwer treffen würden. Der Antrag und Klauenseuche in 5 Komitaten mit 7 Gemeinden. und in Uebereinstimmung nüsclegh,eer,cr. e nachadenbenaß 1111““ s8 eine Auffassung, die im intwurf, wie ihn der Antrag enthalte, nicht für er schöpft, er staunen darüber, daß ein solcher Antrag von einem Richter müßte noch ausgedehnt werden, um dem Arbeiter den nöthigen 11121n 88 h“ folgende fremde Orte als von der Pest befallen anzusehen: die Wirkung mit dieser E 72 Fes erstet eh etr ge sberlassees der Kommission, Zusätze oder Abänderungen zu machen. eines höheren Gerichtshofs eingebracht worden sei, so allgemein, Schutz zu gewähren. Das Gesetz müßte so gefaßt werden, Inene - .“ Provinz Jrak⸗Arabi in der asiatischen Türkei, die Provinzen Azerbijan verdient lobend hervorgehoben zu werden, auch die Hrrn⸗ g ane. hervorgegangen sei der Antrag aus Wünschen der Centrums⸗ wie er gehalten sei, und er sei verwundert, daß eine so ang. daß jede Beeinflussung durch ökonomische und politische Auto⸗ Kantone: und Chilan in Persien, sowie die Hafenorte am Golf von Persien. und Guthery als die Ajax trugen zur allgemeinen Heiterkeit bei. Ab⸗ Jartei, die sich an Vorgänge bei der Wahl von Mitgliedern sehene Fraktion, wie das. Centrum, einstimmig, wie er glaube, ritäten gestraft werde; darunter müßten auch die Beeinflussun⸗ Zürich. In der Gemeinde Hombrechtikon 2 Ställe infizirt gesehen vom Chor, vescher sorgfältiger auf den Gesang Acht geben gerade dieser Partei angeknüpft hätten. Der Antrag wolle den Antrag unterschrieben habe. Der Antrag sei so unvoll⸗ gen von Amtswegen fallen. Würden diese Beeinflussun⸗ Maul⸗ und Klauenseuche. 1 müßte, war die Vorstellung eine durchaus erfreuliche. das freie allgemeine geheime Wahlrecht schützen. Ein kommen gearbeitet und. bewege sich in so allgemeinen Wen⸗ gen abgeschafft, dann wären die Herren auf der solhcer Antrag scheine sehr im Interesse derjenigen Partei] dungen, daß er dem Richter gar keine Direktion gebe und ihm Rechten sicher nicht so zahlreich hier. Die Vor⸗ große Schwierigkeiten bereite. In dieser Beziehung habe ja würfe des Abg. von Puttkamer gegen die Sozialdemokratie

Infizirt in: 8 1i 5 Im Walhalla⸗Theat b 111“”“ 6 Gemeinden 10 Ställe mit 94 Ri Berlin, 15. Februar 188. bei kater hat „Das lachgnde Berlin. he s8 Terrai ein z 8 indern. eiden Wiederholungen, am Sonnabend S nliegen, die gewohnt sei, das Terrain allein zu behaupten. vnnabend und Soßatag, dieselhe 1 1 seien ungerechtsertigt. Wenn dieselbe auf ihre Wähler der⸗

b¹“”“ 6 140 Thieren Anton von Werners i stürmi iterkeit wie ür eine Ve 1 er A in

1 3 . 6 „⸗ 8 8 neuestes Bild aus dem d ürmische Heiterkeit wie am ersten Abend erregt, und d Er (Redner) halte den Antrag aber für eine Vergewaltigung der Abg. Windthorst selbst den Antrag preis egeben und . .“ 1

Freiburg . . . . . . 2 6 18 Rindern. von Sedan behandelnden Cyclus, welches „Die E. regelmäßig schon Vormittags ausverkauft. e ö Autoritäten, welche ein bereche tes gemeint, daß er nicht gut gearbeitet sei. Wenn dieser artigen Einfluß, wie dieser Abgeordnete meine, hätte, so 2 8 Antrag angenommen werde, so könne von einer Einig⸗ müßte der Abg. von Puttkamer doch einsehen, daß das

Waadt JZ11616“ 11 8 17 Verhandlun 24 2 8 2 1 3 V— 8 .“ gen von Sedan“ zum Vorwurf hat, ist jetzt, SF“ Interesse an der Wahl hätten. In den Antrag hinein gehöre te 1 Insgesammt 46 Ställe mit 347 Sbur Vieh. * . 66- Rönt⸗ dis beiden 4— „General Reille ,12 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Müerese auch der Mißbrauch der Amtsgewalt bei Wahlen. keit wischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht Sozialistengesetz sehr wenig genützt habe. In demselben . v. Ncgelesn8 2 apo h. Briefe und „Bismarcks Schlesiens Vorzeit in Bild 1 Schon, weil davon in dem Antrage nichts erwähnt sei, müsse mehr die Rede sein, und um eine Vergewaltigung Augenblick, wo das Centrum hier mit seinem Antrage die effen duf er Chaussee bei Donchery“) . zeit in Bild und Schrift. 60. Bericht ersich gegen denselben erklären. Er möchte weiter an Wahl⸗ des Arbeitnehmers handele es sich nicht, gerade das Wahlfreiheit schützen wolle, unternehme dasselbe in der baye⸗ Der Arbeitgeber werde nicht mehr rischen Kammer, wo es die Majorität habe, einen Sturmlauf

Gewerbe und Handel vsvon der hiesigen Photographischen Gesellsch des unter dem Protektorat iserli dönigli . Gese aft den zahl⸗ rotektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 1 ; ; ; 8 1 reichen Bewunderern d eiste s . der Frau Kronprinze b beeinflussungen erinnern, welche von der Plutokratie der Gegentheil werde eintreten. 8 „wo 6 1 n dieser meisterhaften Darstellung in einer prinzessin Friedrich Wilhelm stehenden Vereins für das slussung . an Kapitals⸗ in der Lage sein, einen Arbeitnehmer zu entlassen, möge er gegen die Wahlfreiheit, die dort freilich von den Liberalen

Das Finanz⸗Ministerium der Republik Mexiko btaria de 3 is n stä 1 rinner Facnena⸗ 1 Ssetge nee ge egt eine 1“ Berichts gü⸗ E“ Photwgraphie im eöühten, mnafsstabe zugänglich Vehc⸗ E vacßeff E’ 81. h cte. n Sars WW“ Partei die gerade auch noch so nachlässig sein. In einer ganz ungemessenen durch Hrn. von Stauffenberg in Schutz genommen worden sei. ertigen lassen, welchen das S zs 8 Sesgs. 8 ell. B 85 ekanntli na lbiß Sis’. X essor Dr. ehring. Zur G . . 8 8 A, Uie 289,; 8 8 B 1 3 3 8.,5 45½ 2 8 8 8 1 Regserung dem Kongreß E1114“ oo Berichten des französischen Generals von Wimpffen 5 Inschrift der Zunftkanne der Löwenberger Tuchknappen (Echlesfens dieser Wahlbeeinflussung in großen Städten nicht fern Zeit nach der Wahl könne er denunzirt werden, und wenn Die Wahlfreiheit könne nur eine absolute sein, oder sie des Jahres 1884 zum Gegenstande hat, Diesem Vericht VNO d'Orcey, der den Ersteren begleitete, jenen Rorfeit en 29.) Von Dr. Alwin Schult. Einige Breslauer sehe. (Rufe links: Welche denn?) Die Partei des Abg. auch der Prozeß für ihn günstig ausfiele, so würde er doch existire gar nicht; ein Mittelding sei da nicht möglich. Das stehenden Mittheilungen über diemerikanischen Eisenbahnen ent⸗ nceh en . .. vr 1 vom Scheine einer Lampe und Kapellen Bele nnd seche te 5 Von Dr. Alwin Schultz. Die ficert. Gerade hier in Berlin würde dieselbe das Monate lang den Makel behalten, bis die Sache entschieden Centrum, das in Bayern sehr stark sei, sollte seinen Einfluß E1u“ Mexiko, welche von Bürgern der Vereinig⸗ geschoß des vom Grafen Moltke , 8 Refner im Erd⸗ nebst einigen eüber die ö ea ihre Besa. gegentheil nicht behaupten können. Auch die Sozialdemokratie sei; die Gerichte arbeiteten ja nicht so schnel. Gewiß wollte vor allem darauf verwenden, dort auch die Beeinflussung der Snss vegsags gen 9. sind, erreichen danach an Länge die Zahl von gruppiren sich die betheiligten Persönlichkeiten Pohnten Quartiers Dr. H. Luchs. (Hierzu ein Grundriß der Lerüem Ugergericht Dter übe bei den Wahlen Einflüsse aus, die er (Redner) nur als auch seine Partei die Freiheit der Wahl, aber durch den An⸗ ökonomischen Autoritäten zu verhindern. Denn in Bayern auf ca. 60 Millionen Dollars⸗ Kosten beziffern sich im Ganzen lich. Graf Bismarck und General von Penbischlichf. und v prähistorische Ausgrabungen. I. Bericht uͤber die Kalinowitzer pri⸗ Vergewaltigung bezeichnen könne, sie stelle ihren Wählern trag werde der Arbeitgeber durch den Arbeitnehmer vergewal⸗ beständen diese in sehr großem Maße. Nur wenn der Reichs⸗ EII1A““” 1 von amerikanischen in der Mitte stehenden Tisch, die Augen auf den greisen historischen Funde. (Kr. Groß⸗Strehlitz.) Von Elsner von Gronow materielle Vortheile, wie z. B. eine andere Vertheilung der tigt. Wenn das ganze Centrum diesen Antrag in dieser Form s tag frei gewählt werden könne, werde das noch herrschende Einzelnen folgende: die CEentralmexikanis ie Linien sind im von Wimpffen gerichtet, welcher in tiefster Bewegung sich erhebt und Dr. H. Luchs. II. Bericht über die von Direktor Dr. Luchs Güter in Aussicht. Seit die Sozialdemokratie eine parla⸗ angenommen habe, so müsse dafür ein anderes Bedürfniß ersönliche Regiment beseitigt und der Reichstag in gebühren⸗ 1335 millas Länge), die Nati Eisenbahn (von und die Verhandlungen abbrechen zu wollen scheint. Neben d und Dr. Crampe am 7 Mai 1885 vorgenommene Ausgrabung in mentarische Partei geworden, sage sie hier wohl, daß sie nur vorgelegen haben, um zu dokumentiren, daß das Centrum der Weise gestärkt werden können. millas), die Sonora⸗Bahn, neh yC Frgfen Mht t, hochaufgerichtet, der General von Moltke bie sce en Kr. Strehlen. Von Dr. Crampe. (Mit 1 Holzschnitt) die kapitalistische Produktionsweise zu Gunsten der Arbeiter für die Arbeiter eintrete, um noch Fühlung mit ihnen Der Abg. Dr. Meyer (ena) erklärte: Auch die National⸗ S (265 1 die internationale mexikanische Bahn klar 8 daß vlch 5 th und giebt 8 Haltung und Ausdruck Stzckel hubzug ug. deh. derscte es ghhef e ker wen 1g. üändern wolle. Bei den Wahlen seien ihre Worte aber ganz zu behalten. Der Antrag beziehe sich nur auf den liberalen stimmten demn Gedanken zu, die g.ae; mög⸗ 28 I von Altata nach Culiacan (38 millas). Zur Rechten stehen die preußischen Thnn Geegners ““ sei. Krastilau, Kr. Leobschütz. Von Dr. Crampe 11“4“ andere. In der Verurtheilung der Beeinflussungen von einzelnen Fall, daß ein Arbeitnehmer durch seinen Arbeit⸗ lichst zu schützen. Aber dem theoretischen Zedanken ständen Die Hon enn Hahn, r e von Denson, einem Punkte der süd⸗ zene: Graf Nostiz, Oberst Bronsart von Schellendorff, v üpürhigen 61. Bericht. Nr. 17.— Inhalt: Betrachtungen über polnische Wappen Beamten bei den Wahlen seien alle Parteien einig, das lehre die geber vergewaltigt werde. Als ob nicht noch in anderen schwerwiegende praktische Bedenken entgegen. Vor allen Dingen aTTe. ughmag; 8 88 Bhegaischen Hafen am Golf Vernois, Oberst de Claer und Andere, meisterhaft E“ und Adelsgeschlechter, insbesondere auch deren Erscheinen in Schlesten raxis der Wahlprü ungskommission. Er meine, die bestehende Fällen Vergewaltigungen vorkämen? Werde doch in vielen sei der Begriff Arbeitgeber in dem vorliegenden Gesetzentwurf 1T11“ Uan 8 es, eherland. oder porträtirt und in die Komposition eingefügt; zur Linken die ö“ Von Hrn. M. Elsner von Gronow auf Kalinowitz. (Nebst 4 Tafeln esetigebung sei vollauf in der Lage, das freie Wahlrecht anderen Fällen noch ein viel stärkerer Druck auf die Wähler gar nicht klargestellt. Dann gebe der Entwurf den Arbeit⸗ Stillen Weltmeer zu betrachten. Die central en. keriko und dem hinter Wimpffens Sessel General Castelnau und einige Offiziere, mehr Abbildungen.) Bericht über die Verwaltung der Museen schlesischer u hegene Eine Ausdehnung der §§. 107— 109 des ausgeübt. Er nehme keinen Anstand, zu erklären, daß ein nehmern viel zu große Waffen gegen die Arbeitgeber in die Hand. welche im grühjahe 1864 von el Peso ralmexi anische Eisenbahn, im Vordergrund, vom Rücken stchtbar, General Faure, nahe dem Fenst Alterthümer während des Etatsjahres 18835. Berichte über pras-a Reichs⸗Strafgesetzͤbuchs sei kein Hinderniß er halte viel schlimmerer, härterer Druck von den katholischen Priestern Seine Partei wolle aber die Interessen der Arbeitgeber ebenso pacifischen Eisenbahn) bis zur Hauptstadt Meiko⸗ 1 Stirn mit einem Tuch verbunden, der Rittmeister Hreex⸗ Eitoeisch ö (Czerwentzütz, Oswitz, Plohmühle). Ueber sie für geradezu gefährlich. Würden durch die weitere ausgeübt werde. Es sei ja sogar in letzter Zeit die Parole geschützt sehen, wie der Arbeitnehmer; die Strafbestimmungen Sve. beendigt, mit ihren 1 und den Zweiglinien den lHafeg von Diese zu Hrchen segner eh deracg 52 S bene bekannt geworden ist. dereüben se en üfcsede k Rüntglichen din ürrsttätslammrxung he⸗ Gesetzebung die berechtigten und natürlichen Autori⸗ gegeben worden, daß Niemand für einen Kandidaten stimmen des Entwurfes, vor Allem der Verlust der bürgerlichen Ehren⸗ eva.aaag. Son von Mexiko mit San Blas am Stillen Ozean dargestellt, daß wir aus 1“ ö sind so lebendig 4398 aufgestellten Mareenftenge chen 8 Pr Häufer täten bei den Wahlen lahm gelegt, so fürchte dürfe, der einmal gegen einen Antrag Windthorst gestimmt rechte, seien so hohe, daß er sie für sehr bedenklich halte. Die 88 Füdftz also. auch eine 11“ bilden. Die Linien deutlich ihre verschiebenaktigen GWen atr. e eat. der Einzelnen in Breslau. Von demselben. 1u.“ ü 8l er, daß die Wähler nur der Demagogie in die Hände ge⸗ hätte. Ein Mann, der ein katholisches Ehrenamt inne gehabt, Beeinflussungen durch den Arbeitgeber seien noch nicht die 8 Hauptstadt Merilc ö Laredo am Rio Grande und Den größten Kontrast zu dieser so bedeutengevoen Shene bllret Pr Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 11. In⸗† triben würden zum Schaden für das monarchische Prinzip. habe so viel Energie und Ueberzeugung besessen, zu sagen: schlimmsten; viel schlimmer seien die Beeinflussungen der voh h tt am Stllen 1 nüe 8 g Stadt und dem Hafen einfache, historisch treu dargestellte Gemach mit feinem das halt! Schafviehhaltung und Wollzoll. Von Rittergutsbesitzer Hugo Sodann würde der Arbeitgeber aufs Aeußerste in der freien Diesem Votum füge er sich nicht, er sei von jeher konservativ BGeistlichen. Ihm sei ein Fall aus Oberschlesien bekannt, wo wes dae de meritarische Sr one, P dernstesünen vhe Schienen⸗ Schmuck: dem Porträt Napoleons I. an der Rückwand ömn gir Kayser⸗Neukirchen. Feldversuch mit dem Anbau von Hülsenfrüchten. Wahl seiner Arbeiter beschränkt sein. Das Verhältniß zwischen gewesen und wähle den Mann, für den er immer gestimmt habe; eine Frau von dem Geistlichen mit der Androhung von kontinentale Linie wird die von Engländern 1—1 vegs. weifeln nicht, daß dieses hervorragende historische Bild eine weite 1 E. Hamann in Schmargendorf bei Angermünde. Feuilleton. ¶qMeister und Gesellen würde vergiftet, und das Gesetz würde da sei ihm gesagt worden: entweder wähle fortschrittlich, oder Höllenstrafen veranlaßt worden sei, ihren Mann zu nische Eisenbahn von Veracruz aus in ihrer Verberbeena met Verbreitung finden wird. Der Preis stellt sich auf 45 8 c die Abstammung unserer Hausthiere mit besonderer Berück⸗ vie ein Damoklesschwert über den wirthschaftlichen Verhält⸗ Du kommst aus Deinem Ehrenamt. Er (Redner) wolle bewegen, einen bestimmten Abgeordneten zu wählen. deß. vcehen sich 28 von Manzanillo darbieten, und in der Der 5. Kongreß far . Fere. Medi; findet sccitigung Chnr Fannah e Fne nn Pfenc. sinh 9 Gant⸗ 18 schweben. Es würde kein besseres Mittel für einen nicht bestreiten, daß auch 5c 1 8g solche vn C liege g. 88 ö „Mexiko⸗amerikanischen Bahn“ wird das Land noch einen sünf 8 [ 5. K. e e Medizin findet vom 14. bis 8 —. Lage des Nabels ber Arbeiter geben, als sich in politischen Widerspruch mit seinem Fälle vorkommen könnten, aber besonders werde ein Zwang Schutz vor Wahlbeeinflussung. Die Strafandrohungen in den ch n fünften 17. April ecr. in Wiesbaden statt. kartoffeln gegen die Erdoberfläche. (Mit Abbildungen.) Literatur geben, als sich in politisch sprucs b 1b Maigesetzen, welche sich auf die gleiche Materie bezögen, seien

Ueberland⸗Schienenweg erhalten. Von der „Internati inzi üßte i a 1 ischen Prieste f die Wähler ausgeübt. Er c. erhalten. ationalen mexika⸗ fas cseehe 8 Sprechsaal. Correspondenzen. L en. rinzipal zu setzen. Der Arbeitgeber müßte in fortwährender von den katholischen Priestern auf die Wähler ausgeübt. Er i ei nischen Bahn“ sind bis jetzt 470 km fertig und eine Verbindung Der Beginn des zwölfstündigen Unterrichtskursus in der Zwangsversteigerungen. rcvenedagranse bonehr. v 8

wi Pi hel Venadi 8 Furcht vor einer kriminalistischen Untersuchung schweben. wolle jedoch von den drastischen Fällen, wo die Priester durch re, des A 1 3 LC1“ tst im Abgeordnetenhause amtlich verwendeten vereinfachten Unteroffizier⸗Zeitung. Nr. 7. Inhalt: Gedenktage. Dem Meister würde die Wahl seiner Gesellen nur zwischen die Frauen auf die Männer gewirkt hätten, nichts sagen. Er⸗ noch erhöhen? E Für eine „Verweisung an eine be 9. Leopold Held.) Während der heute zu Ende gehenden Woche h vnn Stolze schen Stenographie, im Hesan. der Königlichen pl, Hofnachrichten. Erinnerungen vom südiüstlichen Kriegsschau⸗ seinen politischen Freunden freistehen. In juristischer Beziehung blicke der Abg. Windthorst auch hierin eine Wahrung der dere Kommission sei er, seine Partei werde sich an den Ar⸗ fortgesetzt Seitens der Exporteure rege Frage nach billigen 2* 4 8 öte Kunst⸗Akademie, W“ 6, (im Gebäude der früheren Bau⸗ Plaß 1871. Von H. S. Fohluer. Militärische Mittheilungen. glaube er, daß der Artikel besser als Zusatz zu 8 107 paßte, Menschenwürde? Er hätte doch auch hier diese ideale Auf⸗ beiten derselben gern betheiligen. 1 d 2 ℳu Akademie,) ist nunmehr desinitiv auf morgen, Dienstag, fest⸗ e Von R. von Hirsch. (Schluß.) Lose welcher von „Nöthigung“ handele und welcher keinen Ehr⸗ fassung gelten lassen sollen. Wenn der Antrag nach dieser Der Abg. Lenzmann betonte, auch er stehe der Materie

Auch gute grüne Hopfen für Kundschaft waren sehr gesucht und erzielten Hrn. L. Loepert, vor Beginn i 81 Free che eu nhil. as post. Von Der verlust ausspreche. Ferner sei der Ausdruck „Arbeitgeber“ Seite unvollkommen sei, so sei er auch in anderen Beziehun⸗ des Antrages sympathisch gegenüber, aber in der vorliegenden Blehrliche Preise. Die Stimmung ist ruhig. Die Notirungen lauten: vorher Eintrittskarten dunc Her 8 Fas vee darnen; auch sind Enten⸗Piet. Erzählung über ag fget iel Pon Extra⸗Beilage: sehr dehnbar, er genüge vielleicht für Gewerbegerichte, aber gen unannehmbar. Es würden oft ganz kurz vor dem Wahl⸗ Form halte er denselben für sozial, politisch und juristisch un⸗ werische Hopfen: Marrthopfen prima 30 35 ℳ, mittel 20 30 ℳ, im Abgeordnetenhause, Leipzigerst 7 uswart der Akademie und Unterrichtsbriefe, Deutsche Sprache 8 G 1 nicht für den Kriminalisten. Endlich verfehle der Antrag in termine in der Wahlagitation im letzten Augenblick gegen den annehmbar. Im Wahlkreise Dortmund habe man wiederholt 8 1 HAPEE1öö“ prima 40.-50 ℳ; Aisch ründer „Leipzigerstraße 75 zu erhalten. 1 öc seiner Allgemeinheit vollständig seinen Zweck, denn er spreche Kandidaten ganz falsche Behauptungen und An⸗ stark gekennzeichnete Zettel gebraucht, und zwar gerade von den prima 70 —85 mittel * 8 allertauer Im Wallner⸗Theater gelangte gestern die zweite Novität nur von Vergehen nach erfolgter Wahl. Auch der Zeugen⸗ schuldigungen vorgebracht, in der Lo nung, daß diese Gegnern seiner Wahl. 8 Zahlreiche Entlassungen der Arbeiter Siegelgut 1a. 70 90 ℳ; Spalter, je nach 2 : Hallertauer unter der Direktion des Hrn. Hasemann, ein Schwank in 4 Akten Redacteur: Riedel. beweis werde ein sehr schwerer werden, denn die anderen Ar⸗ Behauptungen noch wirken würden, w hrend die Gegen⸗ seien bei der letzten Wahl vorgekommen. Arbeiter, die ihn 29 30 4* ärtte mberhe⸗ 82 z0i- oh. 8Be 8. ee Fiahen A. und Fritz Berlin: taeb3e asseecet ache 888 würden meist das Zeugniß verweigern. Der Antrag partei nicht mehr Lage süe sich 4 berthei Semsehe hüttens ü g Hortmunber Union ering 12 18 ℳ; Badische mi b ing 12 18 ℳ! 8 1 ührung und errang einen schönen und, sowei 1 W. Elsne 8 verde, weit entfer W. z ützen, ihm ein frühes digen. Es ei das auch eine ungerechtfertigte Beeinflussung worden. Ebenso habe die Fabrik von; ösch in Dortmun Eis er 12 35 ℳ; nsch. e 70—⁸⁷ 4 mittel 22—18 2— Berhalten der ö in Betracht kommt, einen dunschsoneit baüaieice Scholy. Druck: W. Elsne rab weit entsernt, dar güchagen t he schgen füͤhre er 8. S Wahl, 18 müßte 8 diese See das Strafrecht gestellt Arbeiter entlassen, indem sie ausdrücklich mitgetheilt habe, Zarng⸗ 12 —18 ℳ; Saazer Kreis und Bezirk, je nach Qualität, nicht veülcten nig⸗ Fut nen Arbeit den Boden 1 Fünf Beilagen 1 tonsequenzen, in juristischer Beziehung genüge er nicht, seine werden. Ver Abg. Traeger habe sich in die Brust geworfen daß ihre Larteinahme für ihn (den Redner) der Grund der 50 klang und Sympathie 8. Flns Publikum An⸗ 4 Partei werde deshalb für seine Ablehnung stimmen. und gesagt: Freie Wahl, eine Beeinflussung in keiner Weise! Entlassung sei. Die Centrumspartei habe damals für ihn ge⸗ und die Thätigkeit des an erster 8 .“ Der Abg. Traeger erklärte: Der Antrag sei seiner Partei Er (Redner) sei damit einverstanden, dann müßte aber auch stimmt und den Arbeitern sei das Halten der katholischen

erhältlichen Hopfen und sind über 2000 Ballen solcher verkauft worden. gesetzt worden. Anmeldungen werden von dem Leiter des Unterrichts