5 12 38 EEö11“ 8 85 - 8 * . eb 2 21 8 5 * 1“ 8 8 8 2 —2 88 1“ “ 8 8 b 8 8 — 8 8 C1u“ e 8 8 18 b 5 — “ 8 8 8 * 8 8 8 8 2 8 8 — 8 1 8 S8 . 2* 8 HG 8 1 8 vLE“ 5 8 1 “ ⸗2 e 5 * 8 „ 8 8 8 8 2 8 — 8 ““ 11.A“ 8 — 8 2 8 8 — G 8 5 v ..“ — — n 8 * 8 2 5 „ 2* 6 8 72 * b *
Petersdorf in das Handelsregist 84gen. etersdorf, 8 in das Handelsregister. 1) Die Firma: 1““ 2) der Kaufmann Hermann Klose daselbst Am 12. Februar 1886 ist eingetragen: . Remp & Hesse
d F 2 P“ Themar. In das Handelsregister ist heute wnte Nr. 27 Bl. 27 eingetragen worden, daß die F
8 b “ 0 11 Z11““ sind und die Gesellschaft am 2. Januar 1886 be⸗ auf Blatt 234 bei der Firma J. J. Maaß: in Saalfeld (Nr. 216) ist durch rechtskräftigss G. L. Schlos hier laut Anzeige v vem — ] . gonnen hat. . 8 Der Kaufmann Johann Car Snh Wulf Erkenntniß des Landgerichts Rudolstadt vom 13. vor. Tage erloschen ist. 88 heutige 11““ Deut en Rei 82 An 8 Staa 2 Hirschberß⸗. den 4. Februar 1886. “ ist als eingetreten. Mts. für aufgelöst erklärt. Themar, den 12. Februar 188858. . zum. ₰ ᷣ— 2b A 1 önigliches Amtsgericht. IV. 1 andelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1.en. Kaufmann Richard Remp in Saalsl— Heriogliches Amtsgericht. b *. 1 8 * 387 85 8 82 8 feld. 2 11u.“ i J. — 3 ö“ 8 8 8 “ 919 * 2 35 e 89 91 de 8 2 Hohenlimburg. Handelsregister 156874] Lübeck, den 12, Februar 1886. è27) CEingetragen unter Nr. 233 die Firma: “ — 5 1“ Berlin, Dienstag, den 16. Februar 1886. des Königl. 1q, zu Hohenlimburg. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 Richard Remp [ö6gel — — 8 — — — — — S. 8 Serbische Rente . . .. 12 [1/1. u. 1/7.180,90 brbrb Albrechtsbahn.. 1 ½ — 5 1/1. u. 7124,50 bͤz do do. pr. ult. 80,80 bz Amst.⸗Rotterdam 6,65 — 1 1/1. [137,75 bz G
irma Koenig 4 Torlen, List ber e⸗ 8 H. Köpke. 8-ea;. esat. Aüle a Sadener a. valer ha ee rihs bnaa. berliner Börse vom 16. Februar 1886. Sächsisch Sr.⸗nnl 18, 4 4 1,E 89,90 b; — b
chaft n 2. am 13. Februar 1886 Folgendes Lüb Sg26 n 8 3) Gelöscht sind die Firmen: .“ Handelsgeschäft ist in Folge Uebereinkunft 8 Amtlich festgestellte Course Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 [1/1. u. 1/7 103,00 G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,25 bz G Aussig⸗Teplitz . 141 — 4 1/1. 273,00 bz
vermerkt worden:;. eck. Eintragung [5695338 a. J. Graichen eAnusstände und Schulden an die Kaufleute Heinrit — . 2 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7‿,— do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 98,40 B* Baltische (gar.) 3 — 3 1/1. u. 764,00 bz G
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 8ö das Handelsregister. in Saalfeld (Nr. 175), SSchürmann und Paul Rigaud, Beide zu Henn V Umrechnungs⸗Sätze. Waldeck⸗Pyrmonter.. 4 1/1. u. 1ꝛ⁷/ .,— 8 Bhm. Ndb. ℳp.S. 7. — 2 1/1. 302,00 b; Bethelligten aufgelöst. Am 13. Februar 1886 ist eingetragen: b. Carl Fr. Drechsler üͤbergegangen und wird von den letztgenannten atn, 1Holer,⸗= 42 blart. „100 rana,e aichrnns üs Rern. Württemb. Stacats⸗Anl.4 versch. 104.90G. Türk. Anleihe 1865 conp. 1 1/3. u. 1/9.114,70 ‧z Böhm. Westbahn 7 ½ — 5
1) der Kaufmann und Fabrikant Eduard Klose in Luabeck. Eintragun
8 E 4
11“
83 F. 7
re 2
4
8 do. neue 4 15/6. u. 12. 98,40 B* V 3 1/1. u. 2-,—
Das Handelsgeschäft ist mit Activis und auf Blatt 1013 bei der Firma J. G. Rubeck in Saalfeld (Nr. 217). eine am 27. Januar 1886 b Bährung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Mährung = 12 Mark. t 2.—81 — 8 4 V Passivis auf den Fabrikanten Friedrich Koenig & Sohn. III1“ Saalfeld, den 13. Februar Füeth 5.ä. . egonnene offene Handels ihrung Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,560 Mark. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855, 38 1/4. [138.25 B do. do. pr. ult. 14,70 bz do. pr. ult. zu
¹ „. 8 1 gesellschaft unter der Firma „Schürmann & Co⸗— Guden 2 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark. r Sc . 5+ 309˙305 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. — 33,50 et. b B Buschtiehrader B. 4 1/1. u. 7179,25et. bz G Kahmer, welcher dasselbe unter der Firma ¶Die Firma ist erloschen. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. zu Biebrich fortbetrieben. ü8 11““ Ferhe. pr. Sch ch 8 Sn Ivn. do. de 88. 3 8 pr. ult. 8 zFriedrich Koenig „ wie solche bereits unter Lübeck, den 13. Februar 1886. v1“ Fr. Trinks. Demgemäß ist heute die Firma „N. Schmölher 4 behh Hen. an. 4 115 1 185,79 8, G do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1b — 8 Csakath⸗Agram.. — 5 [1/1. u. 7198,90 bz
Nr. 31 des Firmenregisters eingetragen steht, Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 . k 1 & Söhne“ im Gesellschaftsregister unter Nr. I isk. 8— Braunschw 20 Thl Loose — pr Stück 97 50 bz G do. do. pr. ult. 2,25 bz Donetzbahn gar. V 5 16 u129710 b; G fortsetzt, übergegangen. 8 6 Funk, Dr. * sßaarbrücken. Handelsregister [56910]] gelöscht und die Firma „Schürmann & Co.“ † Aasterdam.. .100 Fl. 169,40 bz g Cöln⸗Mind Pr Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10 129 25 bz Ungarische Goldrente 4 .u. 1/7. 183,00 b Dux⸗Bodenbach 4 1/ 125.75 bz
Fer * 8 6 . H. Köpcke. des n. Amtsgerichts Saarbrücken. daselbst unter Nr. 309 auf die Namen der jetzigen do. 100 Fl. 2 M. 168,90 bz 2 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl 3¾ 114 128,775 G do. do. mittel 4 „u. 1/7. 83,⸗ 8 do. pr. ult. 125,75à 126 bz
MHohenlimburg. Handelsregister 156875] 8 8 Gemäß Erklärung und Verfügung vom 9. cr. Inhaber eingetragen worden. l grüss.. u. Antw. 100 Fr. ö-. 81,05 bz 3 Hamb 5xhl.Loosep St.3 1/3. 193,00 /Gh do. do. kleine 4 u. 83,25 bb Elis. Westb. (gar.) 5 5 1/1. u. 7198,90 b. 8
d 5 . .5T . . 1/0. 90, 8. 2 1 g 5 1/
4
des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. [56880] wurde heute die Firma: 8 886 1 5 2 80,75 b 8 8 . 2 — 8 5 82,90 rbsz3 Josefb 5¾ 85,90 /”˖0⁄.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 . Meiningen. Unter dem 26. Januar 1886 ist zu „Paux Blandin“ Weegnbaden 1“ VIII merdin Pliätze 169 Kr. (10X 112,10 tz/ Klbecker 50 Thlr. . St. 3808 168. 184908 8 Gol⸗Doyef Alt.s 1,2 “ hn.6,22 1u.7185,50 bb Firma: Heinrich Torley und als deren Inhaber Nr. 19 unseres Handelsregisters eingetragen worden, mit dem Sitze zu Völklingen und als deren In⸗ — 18 hagen 100 Kr. 1°2 [112,20 bz Meininger 7Fl. Loose — pr. Stüůck 24,508 86. — H 1/12. 76,20et. bz B Se. pdeh,8 85,60à,75 à, 25à,40 bz der Fabrikant Heinrich Torley zu Nahmer bei Hohen⸗ daß die Firma Mendel Goldmann hier er⸗ haber der Kaufmann Paul Blandin daselbst unter [56919 289 J12. Strl. 20,42 bz Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 31² 1/2. 155,25 G — do. do 1n r 17,90G Gotthardbahn . 2 ½ 1. [113,60G limburg am 13. Februar 1886 eingetragen. loschen ist. 8 Nr. 1566 des Firmenregisters eingetragen. Wiesbaden. In das Firmenregister ist h. 9 do 1 L. Strl. 20,36 bz 8 1t do. Loose “ 219,75 bz do. pr. ult. 113,90à, 60 ü iosescer eze pägven Meiningen, 12. Februar 1886. 8 Saarbrücken, den 10. Februar 1886. folgender Eintrag gemacht worden: 8 1 100 Fr. 81,15 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 102,40 bz Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 — 4 1/1. 97,40 b. G Kattowitz. Bekanntmachung. 156889] Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Deer Königliche Gerichtsschreibere: . Gol. 1. Nr. 827. 8* 100 Fr. 80,80 bz Brsl. Schwdn Frb. St. A. 4 11. abg. —Y,— do. b d 5 kleine 5 u. 1/7 102770G Ital. Mittelmeer — 1/1. u 71115,10 bz er Firmenregister ist unter Nr. 256 die v. Bibra. 8 Kriene. Col. 2. Firmeninhaber: Evangelischer Verein d Budapest... .100 Fl. —,— Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 79,00 bz G do. pr. ult. 114,90 à 115 bz B
In uns irma L. Herzberg zu Kattowitz und als deren . im Consistorialbezirk Wiesbade 100 Fl. —,— E““ „St.⸗Pr. 5 14. —,— do Pfdbr. 71(Göͤmörer) 5 1 3,103,10 bz G Kaschau⸗Oderb. u. 7160,60 b; 8 5 eige. FI 161,40 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz n.a..nb eenheee z 174 1B e 5G “ 35 1/1.u776/40 bz G u u
1“ ShShSH
nhaber der Apotheker Leopold Herzberg zu Kattowitz Mülhausen. Bekanntmachung. [56892] Saarbrücken. Handelsregister [56909) Col. 3. Sitz der Hauptniederlassung: ho. -5 100 Fl. heute eingetragen worden. k Gemäß Eintragung vom 26. August 1885, Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. mit einer der Hantpinteffrlaftange Hersen 98 - 100 Fl. 2 M. [* [160,70 bz Stargard⸗Posener „ 4 ½1/1. u. 1/7 104,00 B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1 63. :4/9. 106,50 G Kursk⸗Kiew. . .. 11 5 1/2. u. 8 177,75 bz Kattowitz, den 6. Februar 1886. FFeaanntmachung vom nämlichen Tage, ist die Firma Unter Nr. 1567 des Firmenregisters wurde die Col. 4. Firma: Buchhaudlung des Nassauisch „r ecwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4 80,85 B Aualändische Fonds Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1 107,00 G Lemberg⸗Czern. 6 ½ 94,50 b Königliches Amtsgericht. 6„ SGeorges Klein“ in Mülhausen i. E. in „Kurz Firma: Colportagevereins. 8 vlien Plätze .100 Lire 10 T. 15 80,95 bz Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/S,u.1 711. 94,50 bz G v1111“1“ Lüttich⸗Limburg 0 4 110,30 G 2 0, b*. Kormann“ abgeändert. 3 „J. F. Cadenbach“ Wiesbaden, den 9. Februar 1886. Fussen. Bdo „100 Lire 2 M. 0 80,65 5; Finnländische Loose .— pr. Stuck 50,00 bz Moskau⸗Brest. 3 — 3 1/1 u 764,90 B8 Kattowitz. Bekanntmachung. 1ids, d8. Mülhausen, den 12. Februar 1886. mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII Et Petersburg. 100 S. R. 3 W. 15 199,90 9; do. Staats⸗G.⸗Anl. 4 1/5 u.1/11,98,75 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Oest Fr. St ℳ*pxSt 6 — 1“ In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Welcker, Landgerichts⸗Obersekretär. haber der Kaufmann Johann Friedrich Cadenbach — do 2 100 S R. 3M. 12 198,75 bz Holländ. Staats⸗Anleihe 11/6.1/12,101,00 b klf. Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1⁷ 1101,90G do. pr. ult 423,75à42 8 unter Nr. 216 eingetragenen Firma Hermaun 3 daselbst auf Anmeldung vom 9. und Verfügung vom [5120 1 Bnsschau . 100 S. R. 8 T. 5 [200,25 bz EFt Nienisch R nn Ev 1/7.98,40 6 1111414“*“ 1/1. u. 1/7.1101,30 bz B Oesterr. Lokalb. 4 ¼ 5.] 1/1. 167,80 bz 11““ Schlefinger zu Kattowitz heut eingetragen worden. Namslam. Bekanntmachung, [56900] 10. cr. eingetragen. Wiesbaden. Das seither unter der Firna d. 11“ 5äF 5.— 5 1 kl. 1/1. 8 177. 98 40 b; Brschw.⸗Han. Hpbr.1-VI. 4 ½ versch JHaek 100 10G do. pr. ult. ö“ Kattowitz, den 4. Februar 1886. “ In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 60 Saarbrücken, den 11. Februar 1886. Korb zu Biebrich betriebene Handelsgeschät ij Geld⸗Sorten und Banknoten. de. do 1““ 83 do. VII IX. 4 1 versch. 700 40 6 Oest. Ndwb ℳpSi 4 ½ — 5 [1/1. u.71274,00 bbpo= Königliches Amtsgericht. sdas Erlöschen der Firma A. R. Grimm zu Der Khnigliche Gerichtsschreiber: mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ulber n uten vr. Sttckk 9,60et. b Luremb.Sta von en 82⁄14 1/4.u. 1/10 1 do. do 4*1/4. u. 1710. 100,40 b Genv do. pr. ult. 8 274,00 bz 1 1 eeoe Namslau sowie unter laufender Nr. 153 die Kriene. Fanunft an den Kaufmann Carl Korb zu Brert n Serreigns pr. Stück ven New⸗Porker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. SOSO. Grkro B. III. IIla. n. Ü1P99,90 bz G do. Elbthb.ℳ pSt 3 ½ — 4 1/1. 282,5068 c6G Kattowitz. Bekanntmachnng.. *₰ 568760 Firma Otto Hauke, vormals A. R. Grimm lübergegangen und wird von demselben ünter der i franes Sn ü 16,21 B 2* 89. 8Se 15,. /11 1115,75 G . IIIb. rz. 110 ... . 1/⁄1. 97,00 bz G do. pr ulst 282281,90à 82281,75 b; In unser Firmenregister ist das Erlöschen der zu Namslan und als deren Inhaber der Kaufmann Sehwelm. Handelsregister [56911] herigen Firma zu Biebrich fortbetrieben. Dollars pr. Stück. 1166“ Norwegische Anl. de 18844 15/3. 15/9. do. IV. rückz. 110 1/1. [96,60 bz G Raab⸗Oedenburg ½ — 4 1/1. [35,25 bz G 1 1/1. [91,30 b: G Reichenb.⸗Pard. 3,81 — 4 ½1/1. u. 766,00 b; 4 4 4
3
b 5” 8 — 1— 3
unter Nr. 5 eingetragenen Firma H. Lachs zu Otto Hanke zu Namslau eingetragen worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm Demgemäß i üee Fir . K erials pr. Stück r 2 8 827 vee aenbü 9 8- 1“ b chts elm. Demgemäß ist heute die Firma W. Korb u3 Inperials p 305, 8 esterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. do. V. rückz. 100/3
Antouienhütte heut eingetragen worden. Namslau, den 11. Februar 1886. 6 A. Unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters ist die Biebrich im Firmenregister unter Nr. 138 gelis do. pr. 500 Gramm fein ... 1395,50 bz G Oesterr. Go 8 8 kl 4 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. J. 3 1/1. [108,40 bz Russ. Staatsb gar 7 ½ — 5 1/1. u. 124,10 bz B
attowitz, den 4. Febrnen 1886. v Königliches Amtsgericht. IV. uäuͤnter der Firma: Schwelmer Eisenwerk Müller und unter Nr. 828 auf den Namen des jetzigen Jr⸗Aan Crgl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,435z 58 do. pr. ult. do. do. II. Abtheilung 3¾ 1/1. [105,40 bz G do. pr. ult. 123,90 b; — 8 D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. s105,10 G Russ. Südwb. gar. 5 — 5 (1/1u. 68,90 bz
.4 ½ 1/5. u. 1/11.168,20 bz B do. do. 4 ½ 1⁄4. u. 1/10 100,75 G do. do große 5 — 2
— 17 9
4 Königliches Amtsgericht. & Cie. errichtete Kommanditgefellschaft zu Schwelm habers eingetragen worden Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,30 bz Pavier⸗d
8 Nassau. Bekanntmachung. [56901]8 am 12. Februar 1886 eingetragen, und ist als per⸗ daiesboden. den 10. Februar 1886. 5 Banknoten pr. 100 18 .. . 161,45 bz 8 5 1/ 68,80 bz Kattowitz. Bekanntmachung. [568771]/ In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ sönlich haftender Gesellschafter vermerkt: Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII- w. Silbergulden pr. 100 Ffl.. . do. pr. ult “ do. do 421/1. u. 1/7. 100,75 b G*.* Schweiz. Centralb 3 ’1 91,40 bz In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die gerichts wurde bei Ifdr. Nr. 3 „Actienbrauerei der Kaufmann August Müller zu Schwelm. 6— 8 8 . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 200,65 bz C1““ 181,90 G Drrodn. Baub. Hyp.⸗Obl 3 ½ 1/4, u 1/10./94 75 G 8 do. pr. ult. 91,40 bz Firma Richard Haase zu Kottowitz und als zu Nassau a. d. Lahn“ in Col. 4 folgender Ein⸗ B. Der Kaufmann August Müller zu Schwelm Wwit 8 ü “ ult. Febr. 2 ,50à 75à 50 bz 8 “ Hamb. Hypoth⸗Pfandbr. 5 1/1. u 1/7. 106,00 G do. Nordost. 11/1. [58,25 bz deren Inhaber der Kaufmann Richard Haase zu trag gemacht: G 8 hat für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 191 Metrenhanmamn. Handelsregister. (ö631. 1 ult. März 200,50 e75850 bz . Silber⸗Rente .4 1/1. u. 1/7 68,50 b; G do 41/4 u 1/10.1101,80 G do. pr. ult. 58,25 à 10 bz Kattowitz heute eingetragen worden. In der außerordentlichen Generalversammlung des Gesellschaftsregisters mit der Firma: Schwelmer Pr. 9 Feeng . baimn Ul Kuss. Zolleoupons 1 1322,90 b; 8 W1“ -1“ 1/4 u.1/10.68,50 à, 40b G do. do. 4˙1/1. u. 1/7. 100,30 bz G S do. Unionb. 1/1. 163,60 G
ET111ö1“ E111“ “ Hei Feinanwm huster Wertheim rte... Reichsbank: Wechsel 38 %,. Lomb. 43 d do. pr. ult 8 Meckl. Hyp⸗Pfd.J. rs. 125,4 ½ 1/1. u. 1/71114,00 G do. pr. ult. —.,—
“ “ dn erung den schtaenthe grerse pütglic mang tgfgefschat se d ector G. . es e 1896 XX“ 6 Fonds und Staats⸗Papiere 1 250 Fl.⸗Loose 1854 4 1/4. 111,25 G do do. rz. 100/ 4 ½ versch. 100,30 G Westb. 1/1. [22,20 bz G
In den Aufsichtsrath, deren Mitgliederzahl auf 8 este 2. † 6 Prokura ist erloschen. 1 — 5106 rredkt-Loose 185 ück 30: B n8 7 360 Südöst.2 1/5. [213,00 b Kiel. Bekanntmachun [56890] .fünf⸗ festgese 1 wurde, wurden gewählt: 8 Rhen Furssten Pehaezenregstess ö. b. Der Sitz der Firma ist jetzt Kassel. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 11/4.u. 1/10. 1105,10 G „Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 302,00 bz B do. do. 3.1-1/1. u. 1/7. 100,00 bz G ] Südöst. Lmb. p. St 1/5. [213,00 bz
am heutigen Tage sub Nr. 216, betreffend die; irma 2) Kaufmann M. Wagner zu Reutlingen, sg91⸗ FEingetragen am 6. Februar 1886. 8 2 9. . 4. u. 1/10. 1100,10et. bz D 8 8988 . 2½ ,ä“ 2. „ẽ 7 9 11. u.7 80,25 G. J. Bargum in Kiel, Inhaber Bankier Geor 3) M. v⸗ zu Oberlahnstein 88 T ist 111A“ Shats⸗Anleihe 1868. „4 (1/1. u. /.,103,10 bb 82 B dchas 8 he.Sta 893 2s S e 1.19 1099 “ 17nn 8959 Julius Bargum und Bankier Georg Heinrich 4) Max Erlenmeyer zu Bendorf, unser Fheneneg ster unter Nr 117 ’ 8 Resen, ge hn hes Königlichen Amtsgerichts, d. 53, 62 1/1 119. 199,06 pcge⸗ EE“ 138 11]. 89,25 55 B 1 85 S I 8 1 7ts 1 77. 102,20 5; B do do. kl 1/4 ul099,00 bz . Sanz†56 J — 8 * 8 ½ 18 * 9. E i 58— S ine . . .U. . 8 ¹ 85 he . . U. J898,27 ö . 1 9 B 8 4 . . 520 8 Bargum, eingetragen: 5) Sanitätsrath Dr. Geiße in Ems. der Kaufmann Neumann Lachmann, X“ “ legheins. P.I,2.- 11. 99,20 G do. kleine 6 10l. . V 1/1. 239,00 6z G 5/4 4. u
ctMNtN tv,
91,20 bz
2909',1011v.
1/2. 8. 68,30 bz
—
2?2 09,001*'au
Cꝙn
8 3 8 5 8 2 98 8 1 do. u. 1/7. 89,25 G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 1/1. .1/7. 1112,00 bz War.⸗Wien p. St. 12 ½ 1. [239,00 bz L
zidie Gesenschaft in gs. fhücdr: ee 18ingetr gen sugenc bbue““] Ort der N derig acg. Znin. 8 1 Neumärkische do 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 G Polnische Pfandbriefe 11 1/1. u 17 62,60 bz* 0. II u. IV7. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 106,80 bz do. pr. ult. 8 2838 8,989,39”- 85* 1 e I1 8⸗ 8 Firma: J. Z. Lachmann. Deichb.⸗ Ser. 1u. 1/7. 102,60G do. Liquidationspfdbr. 4 1 t/4,u1v Gesellschafter gezeichnet. Nassau, 9. Februar 1886. Schubin, den 11. Februar 1886. Ner⸗Deichb. S / “ 8 198800G EEö“ 3 1 85,90 bz
1/12. 56,60 B** do. II. rz. 10,4 † 1/1. u. ⁷. 19gg Weichselbahn, 8 3 jntali ; 8 IFFenr 8 110. 96,10 G do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G estsicilk. St.⸗A. Kiel, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 85r;Ie 89e. g ꝙp 2 „86S Berliner Stadt⸗Obl.. 8 b . u. 10.796, 8. 3 5 2 üs Kiert nfaecesöhmtsgericht, Abtheilung III 1“ Königliches Amtsgericht. Muster⸗Register Nr. 23. ö 351/1.,u 1/7. 1100,00 9 Röm. Stadt⸗Anleihe . 4 ss 1So8
1 1 We 1/4. u. 1/10. 97,50 G I1. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 99,00 G Nd.Colb St. Pr.
Die ausländischen Muster werden unter glauer Stadt⸗Anlei 8 4. u. 1/10. 103,10 do. II. Em. 4/1 00 G 8 8 1 scher s n Breslauer Stadt⸗Anleihe4 1/4.u.! 3,10 G 1⁄1. 14,75 bz G 1
1
△— ꝙ —
do.
4 u. 1/10./97,00 bz B 8 Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb. 1 Angerm.⸗Schw. „ 1/7. —,— Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1111,00 G Berl.⸗Dresd. „ 1/7. 109,10 bz do. Ser. 1II. rz. 100 188275 versch. [104,80 G Bresl.⸗Warsch. „ 1/7,1109,10 b; do. „ V. rz 100 18865 versch. [101,00 G Dort. Gron.⸗E.⸗ /7. 105,20 bz G II6“ 5 versch. [101,50 G Marienb. Mlawk, 77. 105,20 bz G 8 rz. 115 44 ½ 1/1. u. 1/7. 113,60 bz G Nordh.⸗Erfurt „ 101,20 bz 8E11 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,60 G Oberlausitzer
12 8 12 101,20 G 4! versch. 101,50 bzz 6 Hstpr. Südb. „ 12 1
Naugard. Bekanntmachung. [56902]
8 8 h — 1 - 2*b 16““ 8 „, 8 x. 2 Fo. S 8 8 8 5 5 8 6 St.⸗ 1 Kiel. Bekanntmachung. 6 156898] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung Strassburg. Kaiserl. Landgericht [56914] Leipzig veroͤffentlicht.) 56100 Estlet Stade Aulecen 2 1%. x 16 108,00B “ Ael, Ire 1 1/1. [67,30 G In dem hierselbst geführten Gesellschaftsregister der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 26 zu⸗ Straßburg. ö 8 v 8 [561041 1“ 8 nl. . 103,00 G do kleine 8 1/1 ist am heutigen Tage ad Nr. 338, woselbst die folge Verfügung vom 12. Februar 1886 an dem⸗ Auf Anmeldung wurde heute zu Nr. 458 des Hümehen. In das Musterregister ist ein Eberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. ¼ 103 Aktiengesellschaft in Fema⸗ selben Tage eingetragen: Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter getragen: u“ 8“ Cs Stdt⸗Obl.IVu. . S. 1/1. u. 171.3,— 8 . Staats⸗Obligationen 1 Schiff⸗ und Maschinenban⸗Aectien⸗Gesellschaft Der Kaufmann Karl Julius Albert Falken⸗ der Firma: Société alsacienne de con- 1) Nr. 236. Elise Block, Militär⸗Effekter 2— Königsbg. Stadt⸗Anleihe 1⁄4 u. 19.[103,002 8 do. fund, 5 16 „Germania“ berg zu Naugard dat für seine Ehe mit structions mécaniques (Elsässische Ma⸗ eschäftsinhaberin zu München, 1 versiegeltes Hscyreuß. Pron Dblig. / 1. u.!/ 1-1038,50B 3 1 mirtel 1/66. u mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Anna Marie Wilhelmine Kleinschmidt schinenbaugesellschaft zu Mülhausen mit Zweig⸗ — acket mtt, der. Muster. einer. Revolvernige Wheapropich Sv age 1 . eeschio 1039e; bz B — 8 kleine5 1/6. u zu Gaarden eingetragen steht, vermerkt worden: durch Vertrag vom 14. Januar 1886 die Ge⸗ niederlassung zu Grafenstaden, eingetragen: Gesch⸗Nr. 2755, Muster für plastische Erzwumise 2ꝗGBesthreuß. Pro 9.sal. 4. 17† c1179 165 0e s. 1 5 1/4. In Ausführung des Beschlusses der General⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ 1) Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Schutzfrist 3. Jahre. angemeldet 12. Januar 1886. Schuldv d. Beri. Kaufm. 1 8. versammlung vom 15. Dezember 1884 ist das Grund⸗ geschlossen. Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Juli „2) Nr. 237. Friedrich Grünewald, Kanf⸗ Berliner kapital der Gesellschaft um einen in 200 Stück auf Nangard, den 12. Februar 1886. 1884, beurkundet durch Notar Diemer in Mül⸗ mann in München, 1 Muster für eine Medalle do. den Inhaber lautende Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Königliches Amtsgericht. hausen, ist der Art. 43 der Statuten abgeändert Gesch.⸗Nr. 607, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ do. über je 1000 ℳ eingetheilten Betrag von 200 000 ℳ “ worden. nifse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet den 10. Ir F erhöht worden. Neuwied. Bekanntmachung. [56904] 2) Der Verwaltungsrath besteht aus folgenden nuar 1886, Vonm. 10 Uhr. 1 b Landschaftl. Central. Kiel, den 11. Februar 1886. 8 Der Kaufmann Bernhard Neuerburg zu Linz ist Mitgliedern: Karl Brauer, Manunfakturist in Graffen⸗ 3) Nr. 238. Reinhard Freiherr von Seydlit, do. do. 3 ½ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. aus der unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters des staden, Conrad Gyfin, Bankdirektor in Basel, s in München, 1 versiegeltes Gaune⸗ Kur⸗ 98 Neumärk. “ unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma „B. William Huber, Rentner in Paris, Ludwig Knecht, mit 6. üstern von Wand⸗ und Plafond⸗Relte⸗ 9. ö“ [56956] Z11 17 usgesgeden. Ventner in LT Renouard de decenationge. eWesche Wehah bns hegg. g. Vhisasche Ostprergische königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist uwied, den 10. Februar 1886. ussierre, Rentner in Paris, Vicomte Louis Paul b⸗ zeugnisse, Schuß — Ssa. 27 die Firma: “] „Königliches Amtsgericht. Renouard de Bussierre, Gutsbesitzer und Rüäne in 16. Januar 1886., Vorm. 10 Uhr.. 1 do. “ 81 7. E 86 9 e- „Farbenwerke Königslutter H. W. Daubert“ 8 Schoppenweier, emeindebann Ostheim, Heinrich 4) Nr. 239. Die Firma F. S. ex 868 “ 19. 101 308 88. kleine5 2. 99,30 à, 40 bz 0 o. auf Antrag des Inhabers als aufgegeben heute ge⸗ 8 u“ [56905] Thierry⸗Köchlin, Rentner in Paris, Gaspard Ziegler, München, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mufn— 1. 17 “ do. 1871— 73 pr. ult. 2. 7199,20à,403,30 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. 102,00 , &☛☚ do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. löscht. bQuakenbrück. Im hiesigen Handelsregister Manufakturist in Mülhausen, Nikolaus Köchlin, und D““ mnisse, nämlich von Posensche 2 u. 1/7. 101,90 B do. Ankeihe 1875.. . . . 0,192,50 bz G do. do 4 versch. 101,80 G do. Lit. 0. 3 ¼ 1/1. Königslutter, den 9. Februar 1886. ist zu der Firma: Sohn, Manufakturift in 1'Isle sur le Doubs, Carl⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, näm 58. Posensche 4 1/1. 1 7. o G“ e 1875 B.„4 4.u.1/,10, 92500 Sares. Bodenke Pfndbr. 6. verch. 1081890 do. w. Cer 4 1’1. Herzogliches Amtsgericht. Joh. Fried. Kramer in Quakenbrück Bohn, Manufakturist in Mülhausen, Christian Arnold Weustertifeln, mit. Zeichnungen von Eisennson. do 1HTII 1877 1/1 u. 1/7 100,10 B b. do. rz. 110,4 ½ versch. 109,40 bzz G do. V. 4 1/1. chrader. auf Fol. 41 in Spalte 9 bezw. 11. eingetragen: Heyden, Manufakturist in Mülhausen, Comte René Gesch.⸗Nrn, 248 bis . 255 bis 2630 268 . Sachft “ 1⁷59,106 b8 xleine FC 100,20 b; G 8b. 4 1/1. u. 1/7. 101,20 B do. VII. 4 1/1. 3 — 8 Die Firma ist erloschen; . de Maupeou, Rentner in Paris, Julius Guth, 276, 311 282, 294, 295, 297 und 298; lich 8 esische altlandsch. 2 1: Sr do. . pr. ult — —= Flrf. Stett. Nat.⸗Hyp Kr.⸗Gs. 5. 1/1. u. 1/7.7100,90 B do. VIII. Ser 4 1/1. Köslin. Bekanntmachung. [668791 Ovatenv ie, den 18. Feefnas 8s. Manufakturist in Muͤlausen. Dabon fungiren ur eod . Mduster ür Hlasüische 9enn9, 101 b. landsch. 1it. A ,31, 1 17,90209 do. do. 1880 * ult. 15,.1/11 86,3034011rf. do. wvdo. r. 110 49/1. u.⁄ 169,0068 do. I. Ser. . Fmn. 4 101 In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 zufolge Weber, Gerichtsschr.⸗Anw, Zeit als delegirte Mitglieder die Herren Carl von Eisengußwaaren, Fabrit⸗Nrn. 981, 20 9994. „landsch. 14t. A, 38 1,1. u.1, 101,30 bz G do. vr. ult. 88,208,50à,30 bzz do do. rz. 1104 1/1. u. 1/7.100,00 bzz G do Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 1/1. Verfügung vom 8. Februar 1886 die Firma Leo⸗ als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Uheeuer, Gaspard Ziegker, Carl Bohn und Julius 1983, 1948, 1053, 1085, 1009, 191 1099,10ran, CCA1A1A1A““ :’. do. do. 18849-.nl.5 15 1.1/11799,30 bz ₰ Südd. Bod⸗Kr.⸗ Pfandbr.4] versch. J102,30 bz G do. do. I1I.Em. 4 1/1. old 8 b 8 bs 8 8 8 u 9. 8 5* „ 585 8897 2 0 48 26, 1210, 221, At⸗ . 8 . .U. . 7 2 8 . . .. . „5 .U. 192 73 8 S . . w 2 1 nd⸗S esti Se 4 1 1 5 Lzalin & niglichen Amtsger uhrort. er Landgerichts⸗Sekretär: qAdet den 23. Januar 1886, Nachm. G ’ . . . .u. 1/.—,— . . ult. „a, 3 8 .Dac, 8. ür. e-gserg “ worden. ncn enfer Handelsregister üis am 8. Februar 188 8b whet h “ — 7d 1 Die Firns 5. Sh ene eag⸗ 8 8 . 11 1/7. do. Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. 111,80 bz Div. pro 1884 V 1g1. lleb 75et. 6rG 5 Düsf. Elhferd e 1 . nigli h Folgendes eingetragen: in München hat für 7 der unter Nr. 128 erlic — 7** 1125,70 bz erg.⸗M. N Fr.⸗W. — Königliches Amtsgericht. M. Zu Nr. 872 des Firmenregisters, die Firme v “ .tragenen Muster für plastische Erzeugnisse, nuͤnlit eTe do. II. 4 ½ 1/1. 11/1 e6 Besg. I. Nhera EnEeent 11. b I“ 168111 Hunter in Antwerpen mit einer Sulingoen. In das hiesige Ha ndelsregleen in 8BbE11 ö“ Morunag Rea ees Krd. Pfb. 11l. 1/1. 18800 bkk do. do. J..II Ser. 4 1/1. u. ˖ 8 5 — 4 8 2 9894 Zweigniederlassung in uhrort betreffend: 88 ; % 8 8 ze, 41 rn. 5, 974, 99095, 1 9 b ’ 2 23 8 1 8 in⸗Anhalter A B. 4 1/1 103,50 G In unser Firmenregister ist unter Nr. 160: In das Geschäft ist der Schiffsmaller Felix heute Blatt 31 berichtigend und ergänzend eingetragen: und 6101 die Verlängerung der Schutzfrist auf we⸗ Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. 5 1/4. [16,30 b; Berlin⸗Anhalter K. u. B. . ü103, 11“ 1 r Felir Birma Sh gh. Peaer gn 1 blän⸗ b EA11616 1/⁄4. [101,25bz do. Lit. C. 4. 1/1. u. 1/⁷ 1103,50G Yüxbe Ma. Mener Albert Retsin zu Antwerpen eingetreten. Die Firma mit dem Niederlassungsorte Sulingen. ere J“ imansky, Schlosser und do 8. erie 1.B 19 77. 101,40 bz G 8 do. III. 5 1/5. u. 1/11. 62,00 bz G Crefeld⸗Uerdinger 6 1/1. [98,75 bz do. (Oberlaus.) 4½ 1/1. —.,— Kaufmar ist daher hier gelöscht und die Handelsgesellschaft 8 1 r t ) Nr. 240. Paul Timansky, Schlossee ltes erie L.B.4 1/1. G 31 80 à90 à,80 b 2 ½ 1/1. [62,75 b Berlin⸗Dresd. v. St 4 ½ 1/4 105,00 als Ort der Niederlassung: als Zweigniederlassung unter der Firma Kennedy Das Geschäft ist mit Activis und Passivis auf Heerdfabrikant in München, 1 versiegeltes do. .II. 4 1/1. u. 1/7.]101,40 bz G S so pr. ult. 61,80à, 90à,30 bwz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ /1. 62,75 bz — Berlin⸗Dresd. v. St. gar. eu.1103,79G Labes, Hunter & Cie. im Gesellschaftsre ister unter den sebeckeunteg Heinrich Dencker zu ulingen, Packet mit 3 Mustern für Beschläge zu Thür⸗ do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G G& Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.88,40 bz do. pr. ult. 62,80à62,75 b; Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1/1. u. J103,75 als Bezeichnung der Firma: Nr. 389 eingetragen als alleinigem Firmeninhaber, übergegangen. schließern, Gesch.⸗Nrn. 56, 57 und 58, Muster für (Hannoversche 4 1/4. u. 1/10—,— do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 88,40 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ 1/1. [40,30 bz do. Lit. B./4 1/1. u. 1/7. 103, 88 8 Max Meyer Nr. 389 d Hesell ö“ Sulingen, den 10. Februar 1886. lastisch E iss Schutzf ist 3 Jahre, ange⸗ essen⸗Nassau 1/4. u. 1/10. —, — . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 89,50 bz Frankf. Güterb. 7 V — 1/4. [112,25 bz G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1 10. 103,50 G zufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar 1886 ein⸗ gern eh 82 vb TIö Königliches Amtsgerichht. niehet 8 2en 892 1o86 Vbem. 0 Uhr. (Kur. u. Neumärk. 4 1/4 u.//10. 103,00 bz G 1 do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 89,10 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 — 1/1. u.7215,50 bzz G Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 105 50G kl.f. getragen. heiner Zweigniederlassung zu Ruhrort und als deren Niemeyer. 8 München, den 8. Februar 1886. Lauenburger 4 [1/1. u. 1/7. —,— Pr.⸗Anleihe de 1864 5 (1/1. u. 1⁷ 1143,70 bz Lübeck⸗Büchen. 7½8 — 11I. Iig9,99 b.. deh eet em ehn 1¼ 10350 G Labes, den 3. Februar 1886. Gesellschafter: 1 SDSDer Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen ommersche 1/4. u. 1/10.102,80 G do. de 1866 5 3. u. 138,25 bz G do. pr. ult f kun „ “ 4 i n. 8 17. 105˙50 G “ ¹ Wics 88 und Schiffsmakler John Tapiau. Bekanntmachung. (56916] a 8 Larep eösch Men 2- - elagst 1 1111⁄9 105,80*b do. 8. 5 i 8 4 163,98,G vcg 008 00,75 b; do. Iit. D. neue 4 1/1. u. 17,1104,00 G kl.. illiam Hunter, n das Handelsregister d Briel, Kgl. Landgerichtsrath. ußische „u. 1/10.1102, 111“ serb Mlawka 8. 35,90 bz it. E. .u. 1/7 103,50 G Labes. Bekanntmachung. [56899] 2) der Schiffsmakler Felix Albert Restin 8 Hecgiter des nteinehcnete —— -g- Rhein. u. Westf. 4 1/4. u.]/10 103,50 bzz G do. Boden⸗Kredit 5 795,30 G Marienb. Mäawka — 4] 1/1. 352hen s 8 8 .. 6 1, 8 11 eene In vünher ö“ ist unter Nr. 159 Beide zu Antwerpen. “ ehelicher Gütergemeinschaft ist unter Nr. 13 folgende “ 28 eH.. 6 Joseru Sähhsische 1 1d19 102 209G Ce, Cente Hodehlrr 7 4 01908 Uenr Pedr Fenns 9 ½ — 4]11/1 ftgr 50 5 8 8 Berl Stettin l III VI.g. 4 1t.n 1/10. 103,60 G kl.f. . Fanfinann Marx Laabs, Reininghaus, Bericheschreber. BGeie gang vmegftan Cara Michalowskd, geb. 8.5 59978, vbe ea Fst-Nummer 525 Rumme Scheamig Heliti 4 1/4 u-1/10103,60G do. do. mittel 4 104202 6 do. Gpr ult Vtttensche .. 6 171.u. 15. “ als Ort der Niederlassung: 6 Rybnik. Bekanntmachung. 56907] Grand, zu Tapian, hat in ihrer Ehe mit Lonis .„545“ — Hadische St.⸗Eisenb.⸗A. versch. 104,60 G do. do. kleine4 ½ “ or 88 e. 88 1/1. 41,90 1; Braunschw. Lds. Eisenb. 4 1/17 u. 1/7.1101,25 G Labes, 81 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Michalowski durch gerichtlichen Vertrag vom Soran, den 19. Februar 1886. 1I Bayerische Anleihe... versch. 104,75 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 8. 42 198 9 1G Ostp SZüdb. zr 1 — 1/1. 95,30 b; Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 4 1/,1. u. ¼. 103,50 bz G 5 v1 Erl⸗ sh 8 8” Sene 1298 d8. E E“ Heenensschaft zergtosen daß v“ L Obl vigaa 8 791,308 bc. 8 nene 9,42 J100,00 8,G e an 719⸗110805 45 b⸗ G mdo. Iit. E. 4 1/1. u. 1⁄ 1103,50 b G E 1 ax Laabs, rlöschen der Firma „Linna Kaase“ zu Nieder⸗ des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, da ogl. Hess. . 5/5.15 300 3 J100, 1— 1 ult. 9 eesenn 3 Lit. F.“ 4 1/1. u. 1/⁷. 103,50 bz G Z W vom 1. am 3. Februar 1886 1üe L9- h12 Nrt. 8 9 er der hen don gesommnten Vescnzgeh der Ehefrau die bice⸗ ks 1e bamzurger 81 1³ 8 1½8. 8 8 — 189 60 b70 EINö 8 18. 8950 880 8 Lit. H.I 49 14.u. 6. 103.50 b; GS 8 “ „Johann Langer“ zu Zawada eingetragen worden. schaft des Vorbehaltenen beigelegt sistt. edacteur: Riedel. Meckl Fis Rente 3 ½ 1/2. u. 1⁄S. ,00ꝙ 8 fpr. 3 103˙2 do. 2 n; ’ 1/1. 30,10 G do Lit. K 4 1/1. u. 1/7. 103,50 bz G S Labes, den 3. Februar 1886. Rybnik, den 10. Februar 1886. Tapiaun, den 10. Februar 1886 8 Berlin: — — 3 eckl. Eis. Schuldverschr. 3 ⅞ 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 . [103,25 bz o. 2 conv. . 830, 9. 1826,5 1/,4 u 1/10 103,70 bz G S 3. Fel . ik, d q “ 10. . 3 : — 1 1 Keuß. Ld⸗ 1. 2 5 b. Eisenb.⸗ „Obl. 180,10 bz G 1““ — 80,10 B do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 103,70 bz” S Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Königliches Amtsgericht. 8 Verlag der Geedihien (S8 cho . Eei.Sparc 88 4 8 8 37192 80 e- sen Hen. 8 9,30 k;G Werra⸗Bahn! 111. 84,60 b: G ea6 de 18795 1/1.10. 103,70 b GS5
„ / 1/1. 109,90 bz G 1/1. [114,00 bz
1/1. [112,90 bz G 1/1. [88,10 bz G 1/1. [123,40 bz
1/1. 101.00 bz G 1/1. [87,75 bz G 71. 1/1.
0—
71
ISAARSRUnERFEFIUR
do. rz. 100 1 — 2. 1101,30 G Pr. Etrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,25 G Saalbahn 0. [95,40 bz G do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1g 3 Weimar⸗Gera 98,75 bz 1“ V 1/1. u. 1/⁷. 100,40 G B.ü.
—,— — u66“ 1 7. 102,30 bzu*. 98,30 à, 40 bz do. ündb. 4 u. 1/10. —,— 98,30 à, 40 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 .u. 101,90 G 99,30 G Pr. Hvp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4½ 1/1. u. 1/7.1116,00 G 99,30 G do. V. rz. 100 5 1/4.u. 1/10. 1100,30 G 3 99,30 à, 40 bz 8 .rz. 110 5 1/1. u. 1/7.0110,10 bz G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. 99,30 à, 40 bz .“ rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 G* 2 ““ 99,30 à, 40 bz e“ rz. 100/ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G Aachen⸗Jülicher . 8 104,50 B Ilt. 99,30 àa, 40 bz rz. 1004 versch. 100,75 bz GE. Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 1/1. 103,75 G 199,30 à, 40 b Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G S do. do. II. Ser. 4 1/1. 7. 103,75 G
d d 4 11,n 1/7.1100,50 G do. III. Ser. v. St. 3 ½ . 3 ½/1. 199,70 G
6
v“
1 1 . /
1/7. 103,50 G 1 do. amort. 5
u. U. U. u. U. 1. 1
1 1 1 4. u. 1 4. u. 1
— 2 —
1/7. 113,80 G do.
1/7. 107,60 G Russ.⸗Engl. 225
1/7. 103,70 bz do. do. de 1859, 3 1
.1/7. [98,50 bz do. do. de 1862 1
1/7.103,50 bz do. do. kleine 1 1
do. kleine 5 9
1I
Anl. de 18225 1/3.
82
2 / — 7 8 7
—y'y
5 5 5 1/7. 98,30 bz do. consol. Anl. 1870 2 1/7. 99,75 G do. do. kleine .1/7. [98,90 bz G do. 8 1871 1/7. 102,30 bz G do. 8 kleine 5 1
.u. 1/7. 98,25 G do. 1 1872 ˙5 1 1
0
9— 4 3 2. 72. 3. 3 4. 4
1
EEEPFEE=SEEEEFF F
Sächsische u. 1/7.
103,75 G 7. 103,75 G 103,75 G J103,30 G 103,30 G
Pfandbriefe.
103,50 bz; G
2
1/7. 101,30 bz G do. do. pr. ult. —,— IIirf. Aachen⸗Jülich. 5 ½ 1/7. —,— do. do. 1884 5 [1/1. u. 1/7. 94,50 bz do. pr. ult. 1/7.102,75 B do. do. pr. ult. 94,10 à, 20 bz Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 1/7. —,—* „ do. Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12./162,00 bz Altenburg⸗Zeitz . 9 ⁄30 7. 98,25 G . do. II. 5 [1/1. u. 1/7. 62,00 bz G Berlin⸗Dresden. 0
102,00 G . pr. ult. 61,90à 62à 61,80 bz Crefelder 5
üg2EEEEEEFFFEEEFEFEEFEEEEEF
EEEEEEFEFE
=A8Aq*q***
Rentenbriefe.
——
— 0——
— ———-——O—— —
—y-—-;— 2FSESSSS85gSFg
EEFEEFEFEEFEF
ꝓm
—2 F
—,—
—
.
E FEA. OSteoES