1886 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Uorddentsche Bank in Han

898 8

88x Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft., Das unterzeichnete Directorium beehrt sich, die Herren Actionaire zur diesjährigen . auf Montag den 15. ordeutlichen Generalversammlung einzwladen. 1 März cr., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Directorialgebändes ergebenst

Gegenstände der Tagesordnung werden sein: Bericht des Directoriums und Vorla R Clß 8 t Vorlage des Rechnungsabschlu 8338 Bericht und Anträge der vrd Vorloge des Rech gsabschlusses pro 1885; 1 eststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge; 8 8 rgänzungswahlen von vier Mitgliedern des Directoriums; . 1. Fer. eaeee Prüfungs⸗Commission; auf Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen in §. 4 des ersten S . nacht Ee, §. es ersten Statut⸗ 5 sh ihn über die Reservefonds; den Wortlaut des Antrags wird der Geschäfts⸗Bericht 1“ e Legitimation zum Eintritt in die Generalversamml wird in bisheri Bestimmungen der §§. 28 und 30 des Statuts und §. 3 des EE—“ 4 84 . 8 es II. je der Actien kann außer auf . der Gesellschaft bei aiki ten übeehhisas 8 er Berliner Handelsgesellschaft Deutschen Bank oder den Herren 6 Knorr . 8 8 1X“ ingel & Co. 1.““ deddem Herrn F. A. Neubauer in Magdebure, 6 H. C. Plaut in Leipzig, ““ 1kee 9 e erwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalt f 8 em italscheine die Actien Erce Fitülc bl 1. N-ve enen verzeichnet 8s an ersolgeg. In dem Depofitnlscheine massen „Schließlich benachrichtigen wir die Herren Actionaire, daß die gedruckten Geschäfts⸗Beri 5. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfan 1 L-. eschäfts⸗Berichte vom Dessane den 19, Februar 1886. pfang genommen werden können. Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Oechelhaeuser.

11“ 8 *8114“ 8 84.

81“

Anz

in Hamburg.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Norddenische Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Bank in Hamburg zur Berlin, Mittwoch, den 17. Februggga

Neunundzwoanzigsten 8 7 E1“ lichen e. Oeffentlicher Anzeiger.

6“; am nach den 11““ 6 8 1116“ vontrung bend, den 20. März d. J. 11 6. .eten Pexemunchencen Nachmittags 2 ¼ Uhr, 1 Anzeigen. 4 . Theater⸗Anzeigen. großen Saale der Vörsen⸗Halle. d. Farntgen Kaceicter.) 6 ““ händler Carl Ferdinand Wilke 500 Rthlr. nebst

Vorl 8b Tagesordnung: b 4 % Zinsen

orlegung des Jahresberichtes, der Bilanz un 3) des Kaufbriefs vom 2. März 1871, laut welches Verlustrechnung. die Wittwe des Maurers Johann Heinrich Wahl eeen Fünen Heinecke, Elisabeth, geb. Fricke, dem

ahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Ersatzmänne zurermeister Zohamn Heinrich Christorh und zwei Revisoren. 8 rn gegen Verpfandung der am Salzdah⸗

gehörigen, an der Mühlenstraße sub Nr. 628

Antrag des Verz altumtncratües 1 1 umerwege und im Krähenfelde gelegenen Garten g ngsrathes und der Direction auf Abänderung der senenen Wohngrundstücks mit Zubehör Termine

und Feldländerei uͤnd zwar von dem im Krähen⸗ 8 Statuten. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ sälde dinter dem Garien Jtr. 6 des Rissen ge⸗ 0 . 224342 12 8 8 8 —aulirung der Verkaufsbedingungen am so Prioritäts⸗Obligationen von 1875 der Die Inhaber von Actien, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ echt ausüben wollen, erhalten am 17., 18. und 19. März, Vormittags von

legenen Feldlande abgetrennten, auf dem Situa⸗ 1 5 8 Freitag, den 7. Mai 1886, Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.

8

I

hnnh

42.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Nudolf Moffe, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaug.

2

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 73, auf

den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Februar 1886.

8 Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

eeeene

Fanserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Drutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.

und

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden würde. Nüruberg, den 9. Februar 1886. 11“ Kgl. Amtsgericht. 9 . (L. S.) Koeppel. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hacker.

[40963] Aufgebot.

Die zu Berlin wohnende Rentnerin Wilhelmine Hintze hat das Aufgebot der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligation der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 29168 über einhundert Thaler, ausgegeben am 1. Oktober 1858, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an dessen ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Braunschweig, 3. Februar 1886. e Herzogliches Amtsgericht. IX.

wird. Köln, den 17. November 1885. 2. Rabert. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 11¹ Beglaubigt: [57234] Aufgebot. (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtssch Durch Ausschlußurtheil wurden heute nachstehende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: [55749] 1856

Fabriken

In der Börsen⸗ Beeilage.

x

in Berlin,

Zwa ngsvollstreckungen, Aufgeb ote, Vorladungen u. dergl.

9790

heute erlassenem, seinem Frhen Inhalte ach durch Anschlag an die Geri tstafel bekannt machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun 8 zur Konkursmasse des Kaufmanns Wiechhorst

8. Kammer für Handelssachen.

[57248] Oeffeutliche Zustellung.

Der Georg Wöhrel, Bäcker zu Sermersheim, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der in Ser⸗ mersheim verlebten Eheleute Richard Burgatt, Tagner, vund Maria Anna, geb. Pfeiffer, und als solchen auch gegen Ludwig Burgatt, früher Tagner in Sermersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Brod⸗ und Mehllieferungen aus den Jahrxen 1884 und 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 56,00 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage und zwar jeden der Erben zu einem Viertel 8 t Summe, zur Zahlung der Prozeßkosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf

tenden Parzelle sammt darauf befindlichem Wohn⸗ hause und Zubehör 300 Rthlr. nebst 4 ½ % Zinsen schuldet, 1“ 5 beantragt. 1 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September d. Js., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ gesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.

Freitag, den 4. Inni 1886,

jedesmal Vormittags 11 Uhr, in Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes banag der Verkaufsbedingungen vom 22. April es6 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum zazuester bestellten Kaufmann D. L. Friedheim ger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ neldung die Besichtigung des Grundstücks mit vabehör gestatten wird.

tionsplane mit 32 bezeichneten 23,3 Rthlr. hal⸗ 9) zum Ueberbot am zoritö 8 9—1 Uhr, bei den Notaren Herre Stockflet G 1 „Von unseren Prioritäts⸗Obligationen von 1875 kom 1 en Notaren Herren Dres. H. Stockfleth, G. Vartels SApon Nr. meit 2.. . e en er 10 dis Hälfte nnit ℳ4 7550 und Des Arts, große Bäckerstraße 13, gegen Actien

vom 1. Mürz d. J. an zur Auszahlung. M karten ze Stimm; jfũ 8 Die Coupons sind nummerisch geordnet nebst Bordereau, wozu wir Formulare gratis ausgeben, uner Zestsgunng de shnsn ug §. 39 der zukommenden Stimmenzahl.

zur Abstempelung und Zahlung auf dem Bureau unserer Gesells inzuli 8 vom 1. März d. . ie Einlö r 2 189527 1„ se schaft einzuliefern. Ferner erfolgt z. d. J. an die Einlösung der vom Jahre 1884 rückständigen zur Heimzahlung ausgeloosten Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowi r90 f 2 8 5 . 2 . 2 e der Entwurf der revidirten Statuten können von einem später bekannt zu gebenden Grebesmühlen, den 15. Februar 1886.

Prioritäts⸗Obligationen Nr. 3 7 25 87 162 201 220 359 445 461 508 6 7

gat tr. 22 d 2 201 220 359 4 8 646 726 744 816 819 842 860

961 981 997 1052 1156 1245 1290 1425 1599 1702 1777 1799 1911 192 1 20

25 158* 2 923 2014 2050 2083 2088 2092 Tage an in unserem Depot⸗ und Effecten⸗Bur au in E n 2 Buüure in mpfang genommen werde insches

K . 2 n. b Mecklenburg⸗Schwer sAmtsgericht. Hamburg, den 16. Februar 1886. 1 8 . e cg

2095 2184 2196 2258 2443 2552 2613 2755 2788 2901 2942 2953 2957 2984 3023 3058 3123 3420 Der Verwaltungsrath 1ö1.“

wird aufgefordert,

3463 3567 3675 3825 3901 4039 4063 auf dem Bureau unserer Gesell 1 . bohen 8 eeevsdons mit Ausschluß der Nr. 10 (für serschaft gegen Nahahe 65 Reage. 1 ge gutgeschriebene Zinsen später zur Auszahl! Mainz, 15. Februar 1886. vei- 8 E Rheinische Bierbrauerei. 1.14““

eyd Mich. Jos. Reuter. 1 18 Jo . v11“ die Urkunde vom 30. Juni über

1. Norddeutsche Afsinerie.

Die Actionaire der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen General⸗

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Bilanz⸗Conto der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft 8

Credit

versammlung berufen, welche 18 am 6. März d. J., 2 ¼ Uhr Nachmittags 2 im Directions⸗Bureau der Norddeutschen vhin 8 Hambur stattfinden wird. s, Mrgss-Erüees b 368ö2 xagesordnnug: . earche Keüte erwenmhierrwere 1 Vorle i d 5 8 2 92 8 & . l1 7 8 ebctaes“ 9„ 8 Föntn E“ und Felttteras der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und zweier Revis⸗ Die Direction wird die Eintritts⸗ sichenl,gicunstrend ionai 1s. Februns b 1 Wihr wiede des Ft und Stimmkarten den sich legitimirenden Actionairen vom Hamburg, den 15. Februar 1886. Der Verwaltungsrath

8 der Norddeutschen Affinerie.

[57375] Ordentliche Generalversammlung

der Aetionaire des Elberfelder Bank⸗Vereins in Elberfeld.

Die geehrten Actionaire des Elberfelder Bank⸗Vereins w iermi 1 1 1c Bank⸗ s werden hiermit zur 1 f8s Mütagneh, den 10. März a. c., Abends 5 Uhr, im Saale des Herrn NiEbeggnäbme an der abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender.] &ᷣ᷑r estü 1 Egs v“ 8 i. im 2 und Entlastung der Rechnung pro 1885, mme Imeeeen ) 8 gühsfungs ñ I für die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder

2 2 3) Wahl dreier Revisoren und deren Stellvertreter für die Bilanz pro 1886 aus den

Actionairen, ergebenst eingeladen.

Die Legitimationskarten zum Besuch der Generalversammlung werden bis Mittwoch, den 3. März

.8 9/

1) Fersneseeneng,

An Bahn⸗Anlage⸗ EGönto.. Effecten⸗Cto. ContoDeutsche Bank Berlin Conto Treitel Berlin Conto mannshausen Niederwald . Grundstücks⸗ 6 1— Conto.. . Cautions⸗Cto. Cassa⸗Conto.

Emil Aß⸗

Debet.

2 1 200 000— 5 500-

Per Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. . . .. Erneuerungs⸗ und Amortisations⸗ fonds⸗Conto .. . Dividenden⸗Conto . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag aus 1884 Gewinn pro 1885 Gewinn⸗Vertheilung: Reingewinn (excl. 3578,09 Vor⸗ trag aus 1884). Erneuerungs⸗ und 182s“ ”eeee1“ Abschreibung auf Grundstück⸗Conto. Tantième an den Aufsichtsrath Tantième an den Vorstand.

. .

62 50

Amortisations⸗

15 615 88 3 578 099 50 35 60 66 000 J235 50

Vortrag aus 1884.

5 ½ % Dividende. Vortrag auf 1886.

1 298 480 69 Summa 1298 96

Wilhelmstraße 14, gegen Einlieferung der Akti b 8 6 EE r 8 e ausgegeben und können vom 24. Februar ab die Jahres⸗ Elberfeld, 16. Februar 1886.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Elberfelder Bank⸗Vereins

am 31. Dezember 1885.

5 36 25 55 29

ℳ. 22 724 3 707 190 221 229

Handlungs⸗Unkosten Fernamnunal, Steuern,

hreibungen an Forderungen An Utensilien 1

Vortrag aus 1884. 111A1A“X“ Eingänge für frühere Abschreibun en Ueberschuß an verkauften Wemsbilten Zinsen⸗Ueberschuß Provisions⸗Ueberschuß 8

8 Vortrag⸗Verlust 112 678 216 882 45 216 . 216 882 Spezisfication der Werthpapiere, angenommen zum Course vom 31. Dezember 180n

600— 88 000— 79 500—

168 100—

A₰

61350 89 980,— 81 408—

172 00150

4 ½△ % Berg.⸗Märk.⸗Prior. 4 ½ % 5 %

V. Serie à 102,25. FIII 121102,2 IX. à 102,40.

Schluß⸗Bilanz des Elberfelder Bank⸗Vereins

am 31. Dezember 1885. 8

8

Activa.

Passiva.

Aℳ 3₰ 371 500,— 303 162 81

Vorhandene Wechsel 352 556. Antecipando-

Zinsen.

veessgbestau EEEA“ ebitoren in laufender Rechnung. Effecten⸗Bestand. 88 Immobilien⸗Conto. Utensilien⸗Conto

Verlust 3

39

1 768. 68 4

350 787/771 83 216 76

834 2129

1““ reditoren in laufender Rechnun

Cheque⸗Rechnungen.. . 88 . 130 407 12 Tratten 1 —. 59 317. 05 V % Antecipando-

Zinsen.. 100 15

Unerhobene Dividende aus 1883/84. Creditoren in laufender Rechnung

1“

172 001 50

61 000

2 050,—

112 678/ 60

1“ 1 616 054 35 Elberfeld, 31. Dezember 1885.

Der Aufsichtsratcp„twh

8* Uebe Hkbt⸗ Vorsitzender. .“

ie Uebereinstimmung mit den Büche 8

Elberfeld, 13. Februar 1386 Bhchers nhd B

1 ie Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths.

Ebenso hat statutgemäß diese Uebereinsti 1 8

Elberfeld, 15. Februar shsese Die Revisions⸗Kommission der Actionaire.

59 216,30 727,50 751 040 62

1616 054,35

Der Vorstand: Hoefer. Melles. Belägen bescheinigt.

An Salair⸗Conto

Besoldung und Gehälter der Beamten Conto der persönlichen Ausgaben

Ausgaben

Dividenden

—ᷓ; Conto der sachlichen Sachliche Verwaltungskosten.. Bahnanlage⸗Unterhaltungs⸗Conto Kosten der Unterhaltung der Bahnanlage. Bahn⸗Transport⸗Conto 1 Kosten des Bahntransports Conto Insgemein Neubau⸗Conto Saldo⸗Gewinn

Rüdesheim, den 31. Dezember 1885.

Der Aufsichtsrath. Emil Treitel. Die auf 5 ½ % festgesetzte Dividende pro 1885 gelangt

ischein zur Auszahlun z 1 1 bei der Deutschen Vereinsbant. g, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank und in

niß beizufügen.

Berlin,

Aluminiu

den 15. Februar 1886.

Per Saldo⸗Vortrag ex 1881 Personen⸗Verkehr⸗ Conto Einnahme aus dem Personenverkehr. Güterverkehr⸗Conto Eegefng du⸗ dem 1 Güterverkehr und 1 So6sss Zinsen⸗Conto 85 051,57 141 307 46

Ausgaben 3 959/54 2

2 551 21

651 80 1 051 60

Summa

Niederwaldbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Francke. Bergmann. vom 17. d. M. ab mit 27,50 pro

Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnete

Der Vorstand. C. Francke. Be 8 C. Francke. Bergmann.

Einladung zur Generalversammlung der 1

m⸗ u. Magnesium⸗Fabrik, Patent Grätzel

am Sonnabend, den 6. März 1886, Nachmittags 4 Uhr,

im Contor der Gesellschaft zu Bremen, Markt 15 II., 8

1) Geschäftsbericht.

2) E

Tagesordnung: Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

rgänzung des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden am Contor der

Gemäͤäß

versammlung ersucht, ihre Aktien

bis spätestens am Freita behskestgen Freitag, den

Gesellschaft ausgelegt und verabfolgt.

26 der Statuten werden die Herren Actionäre zur Theilnahme an der General⸗

bei der Filiale der Niedersächsischen Bank; der Niedersächstschen Bank zu Hannover 28 9

5. März 1886, Abends 6 Uhr, gegen Depositionsschein und Einlaßkarte

Aluminium⸗ u. Magnesium⸗Fabrik, Patent 8 Der Lorsägene ds Vratzsracnen Orüäter. Dr. Joh. Wilckens.

In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des füher dem Erbpachthofbesitzer Louis Bade gehörigen bebvachthofes Ruhn wird der zur Vertheilung und kechlnungsabnahme ꝛc. auf Mittwoch, den 17. d. Mts., ugesetzte Termin auf Sonnabend, den 27. d. M. Februar, Vormittags 10 ½ Uhr, Parchim, 8 Großherzoglich 8

den 14. Februar 1886. X“ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt:

Havemann, Act.⸗Geh.

57h2- Aufgebot.

Der Amtsnotar Fehleisen zu Heubach, als Ver⸗ nalter der Konkursmasse des Zieglers David Eisele, Lautern, Königreich Württemberg, hat die Kraft⸗ szerkkärung des auf den Namen des vorgenannten david Eisele lautenden, angeblich vernichteten Ver⸗ scherungsscheines Nr. 161 der Vaterländischen Lebens⸗ Persicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld, über kintausend Thaler, ausgestellt zu Elberfeld am . März 1873, beantragt.

Jeder, der an diesem Papiere whaben glaubt, oder dasselbe scfordert, seine Rechte spätestens kermine, am

Mittwoch, den 29. September 1886,

Mittags 12 Uhr, in Sitzungssaale Nr. 24 bei dem unterzeichneten gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.

Elberfeld, den 11. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Kunckell.

Für die Richtigkeit:

(L. S.) Tau, ‚Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerich

115434] Aufgebot. Privatier Anton Bschorr in Stillnau hat die Finleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung des ihm abhanden gekommenen Sparkassabuches der städtischen Sparkasse Nördlingen vom 22. Oktober 1888 Sparkassa⸗Hauptbuch 8. l6 über 800 zu 3 ½ % verzinslich be⸗ ntragt. Nachdem der Verlust dieser Urkunde bei dem Brande des 19. April 1885 glaubhaft gemacht, auch ds diesseitige Gericht als Gericht des Erfüllungs⸗ utes zuständig ist, G ‚wird der Inhaber obigen Sparkassabuches auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte hier⸗ gerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen würde.“ Nördlingen, 11. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. immelstoß. Zur 8 Keith, k. Sekretär. 857026] Aufgebot. Dem Kaufmann Isidor Bayersdorfer in Regens⸗ zurg ist ein von dem Kaufmann Leopold Herbst dahser acceptirter Wechsel, d. d. Regensburg, den ve Januar 1886, über 2600 ℳ, zahlbar am 27. Pprid 1886 und vom Aussteller nicht unterzeichnet, in Verlust gegangen. wnuf seinen hüncrag ergeht hiemit an den Inhaber 82 die Aufforderung, spätestens in u

Mittwoch, den 6. Oktober 1886, Bormittags 9 Uhr, Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine

irgend ein Anrecht besitzt, wird auf⸗ in dem Aufgebots⸗

in Zimmer

seine Rechte bei Gericht anzumelden und

8

den Wechsel

Die Wittwe Sophie Trenkgern in Uelzen bat glaubhaft gemacht, daß ihr eine zu ihren Gunsten am 18. September 1874 von der Sparkasse der Stadt Uelzen ausgestellte Verschreibung Nr. 1351, über eine mit 4 % verzinsliche Einlage von 250 Thlr. 8 750 ℳ) nebst Talon und 10 Zinscoupons ver⸗ oren gegangen sei. Der erste Coupon über 5 Thlr. war fällig am 2. Januar 1875, die folgenden 9 Cou⸗ pons über je 10 Thlr. waren fällig am 2. Januar der Jahre 1876 bis 1884.

Die Wittwe Trenkgern hat sich zur eidlichen Ver⸗ Hachdähn⸗ der Wahrheit ihrer Angaben erboten. 1

uf ihren Antrag und nach Maßgabe des §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Civilprozeßordnung sowie der §§. 823 flgde. der Cioilprozeßordnung wird der unbekannte Inhaber, bzw. werden die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens im Aufgebotstermin

Freitag, 26. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen soll. 8 8 Uelzen, 17. Dezember 1885. 1 sKböönigliches Amtsgericht. I. v.

d. Beck.

8

[57228] Proklama.

Auf Antrag der Gemeinde Kummersdorf, ver⸗ treten durch den früheren Amtsvorsteher Koller, zu Lichterfelde, werden folgende in der Gemarkung Kummersdorf belegene Grundstücke:

1) Kartenblatt 1 Nr. 16, 412/19, 21, 512/22 in

einer Größe von 4 ha 04 ar 90 am mit 6,52 Reinertrag am Schunkesee, Acker und

iese, Kartenblatt 1 Nr. 252 in einer Größe von 19 5 40 qm mit 0,76 Thlr. Reinertrag, Teich⸗ wiese,

3) Kartenblatt 1 Nr. 433/186, 302, 598/298 in einer Größe von 53 ar 80 am mit 0,08 Thlr. Reinertrag, am Schunkeweg, Weide, Kartenblatt 1 Nr. 346 in einer Größe von 11 ar 20 qm mit 0,32 Thlr. Reinertrag, Luch⸗ kavel, Wiese, zum Zwecke der buchblattes für die geboten. 3

Es werden hiermit alle Eigenthumsprätendenten und etwa dinglich Berechtigte aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf vorbezeichnete Grundstücke bis spätestens:

im Termin am 8 April 1886, um 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen

werden. Zossen, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

4)

Anlegung eines neuen Grund⸗ Gemeinde Kummersdorf auf⸗

57227]

Die Wittwe des Advokat Dr. jur. Ed. Ottmer, Luise, geb. Rohde, und der Prosessor Dr. Julius Ottmer, der Böttichermeister Wilhelm Hermann August Denecke und der Maurermeister Johann Heinrich Christoph Heinecke hieselbst, haben das Auf⸗ gebot folgender gerichtlicher Urkunden:

1) des am 30. Januar 1874 anderweit ausgefertig⸗ ten Kaufbriefes vom 9. April 1829 und der Obligation von demselben Tage, inhalts welcher der Hof⸗Apotheker Heinrich Wilhelm Mackensen gegen Verpfändung der an der Schuhstraße neben einander gelegenen, jetzt in eins gezogenen Häuser Nr. 2608 und 2609 sammt Zubehör 15 000 Rthlr. Gold resp. 1000 Rthlr. Gold schuldet;

2) der Obligation vom 7. Oktober 1847, laut welcher der Böttichermeister Wilhelm David Hermann Denecke gegen Verpfändung des Nr. 1114 an der Reichenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör dem Viktualien⸗

Muf a. Aufgebot. 1150 Thaler, eingetragen auf der Scholtisei Nr. 1

Gugelwitz für Kaufmann Wasservogel und abgetreten an Kaufmann Emil Wuthe zu Bolkenhain,

b. die Urkunde vom 11. November 1863 über 2000 Thaler, eingetragen auf demselben Grundstücke für Partikulier Wittig, abgetreten an Emil Wuthe zu Bolkenhain,

20. Mai

e. die Urkunde vom 38 Funi 1860 über 871 Thaler eingetragen auf dem

20 Silbergroschen 9 Pfennige, b Grundstück 21 Herbersdorf für verehelichte Anna Rosine Schirmer, 1

20. August

d. die Urkunde vom 23. Dezember 1865 über 800

Thaler, eingetragen auf Nr. 106 Parchau für Mkller August Brendel,

e. die Urkunde vom 21. Januar 1857 über 185 Thaler, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 99. Seebnitz für Hausbesitzer Carl Friedrich Hoffmann daselbst. F. 20/85. .

Lüben, den 9. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

11“

Im Namen des Königs, Verkündet am 3. Februar 1886. Wierzbowski, Gerichtsschreiber.

In der Samuel Moskiewiczschen Aufgebotssache F. 12/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann

für Recht: ..“

I. Die Hypothekenurkunde über 3000 Restkauf⸗ geld, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 38. November 1876 am 19. Februar 1877 für die Zimmerpolier Johann und Anna, geb. Stutzkowska, Bayerschen Eheleute zu Thorn in III. gub Nr. 3 des den Gastwirth Samuel und Bertha, geb. Glicksmann, Moskiewiezschen Eheleuten gehörigen Grundstücks Thorn Bromberger Vorstadt Bl. 58, wird für kraftlos erklärt. 8

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem

Antragsteller zur Last. [57238] Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Februar 1886. Referendar Weil, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Ackerwirths Franz Galon aus Robczysko bei Punitz erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Lissa durch den Amtsrichter von Pusch

für Recht:

I. die beiden Hypothekenurkunden über die auf Robczysko Nr. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 2 und resp. 3 für die katholische Kirche zu Panlowif haf⸗ tenden 400 Thaler und resp. 100 Thaler, bestehend aus je:

heinem Hypothekenbuchauszuge des Grundstücks

Robezysko Nr. 8, einer Ausfertigung des in der Susanna Macho⸗ wiak'schen Nachlaßsache am 15. Juli 1867 ab⸗ geschlossenen Erbrezesses,

einem Erbeslegitimationsatteste nach Susanna

Machowiak vom 7. August 1867, heiner Ausfertigung der notariellen vom 7. Juni 1880, werden für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗

tragsteller zur Last gelegt. . . .

von Pusch. 66

[57237]

Verhandlung

[57243] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Handlung Schulte & Schemmann zu Ham⸗ burg, vertreten drh den Justizrath Leonhard und den Rechtsanwalt Johannes zu Berlin, klagt gegen den zuletzt hier in Berlin wohnhaft gewesenen, jetzt im unbekannten Aufenthalt befindlichen Herrn Frank J. Meyer, aus vier von ihm acceptirten Wechseln vom 1. April bezüglich 1. Mai 1883 und 4. Oktober 1881, fällig gewesen am 1. Juli, bezüglich 1. August 1883, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 36 000 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗

den 20. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

C. Zahn,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [57245] Oeffentliche Zustellung. 2272 Der Bauunternehmer Carl Hast zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz I. daselbst, klagt gegen den Fabrikanten Heinrich Hast, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen verabreichten Speisen und Ge⸗

lung des Beklagten zur Zahlung von 143 41 8 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagebehändigungstage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu er⸗ lassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abtheilung IV. auf den 9. April 1886, Nachmittags 4 Uhr

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 13. Februar 1886.

Bremer, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57231]

Der Eigenthümer Wittern in Duvenstedt klagt gegen den Eigenthümer Carl Weinhold, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 10 rückständiger Zinsen eines auf des Beklagten Grund⸗ stück (in Wilstedt belegen) eingetragenen Kapitals von 500 ℳ, unter dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der 10 zu verurtheilen und solches Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ahrensburg auf

Freitag, den 9. April 1886, 528 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ahrensburg, den 4. Februar 1886. Moritz, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57246] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Carl Grübel in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Aldefeld zu Wetzlar, klagt gegen den Holzwaarenfabrikanten H. A. Funke von Wetlar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenkauf vom 30. Juli 1884, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 130 nebst 6 % Zinsen von 121 10 seit 1. Fe bruar 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar, Zimmer Nr. 12, auf

den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wetzlar, den 9. Februar 1886.

Stelz, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57244] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Strauß zu Kamin 8 gegen die Besitzer von Orlowskischen Eheleute zu Kamin wegen rückständigen Leibgedinges mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 45 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zempelburg auf

den 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zempelburg, den 10. Februar 1886.

Borchardt, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 5 2

tränke mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei-⸗