nannten Kommanditgesellschaft wohnenden Kaufleuten Eduard Dörrenberg und Ru⸗ dolph Dörrenberg früher ertheilten Prokuren nun⸗ -mehr erloschen sind.
Köln. bei Nr. 98 des Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Wilhelm “ u und Johann Jacob Hoeninghaus heute die Eintragung erfolgt, daß Heinri
Nr. 2750 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗
delsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Liebmann“
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar
1886 begonnen hat. Die 18 Kaufleute: 1) Hermann Liebmann, 2) Simon Cohen und 3) Rudolph Mades,
4
und ist nur der Gesellschafter Hermann Liebmann
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 1. Februar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. “
22
in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)
unter der Firma: „Zimmermann & Cie.“
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und
mit dem 1. Februar 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Ernst Zimmermann und August
Kohl, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Köln, den 3. Februar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ Abtheilung VII.
[57355] Kölin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1746 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„B. Zimmermann“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Bernhard Zimmermann und August Kohl vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Ferner ist in dem Prokurenregisters bei Nr. 1658 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ernst Zimmermann zu Mülheim am Rhein für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Köln, den 3. Februar 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [57357] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1935 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Ehren⸗ feld wohnenden Kaufmann Eugen Ritter für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Eugen Ritter“ den zu Ehrenfeld wohnenden Eduard Forkel und Fritz Spuhn ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2038 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ec. Ritter für seine obige Firma den genannten Eduard Forkel zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 3. Februar 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Abtheilung II
öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2598 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: 1 „Helios, Aktien⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“, mit dem Sitze in Ehrenfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Goecke zu Köln vom 1. Februar d. J. durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom nämlichen Tage der zu Ehren⸗ feld wohnende Kaufmann Fritz Spuhn zum weiteren Mitgliede des Vorstandes (Direktion) der besagten Aktiengesellschaft gewählt worden ist. Köln, den 3. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
1 8 “ [57351 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 bei Nr. 2341 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Lindlarer Feilenfabrik Kleinjung & Cie.“ in Lindlar und als deren persönlich haftender Ge⸗ ellschafter der zu Ründeroth wohnende Kaufmann
obert Kleinjung vermerkt steht, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesell⸗ schaft durch den zu Lindlar wohnenden Kaufmann Friedrich Meese unter der Firma:
Mindlarer Feilenfabrik
Kleinjung u. Cie. in Liquidation“ besorgt wird.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1702 und Nr. 1703 vermerkt worden, daß die von der ge⸗ den zu Ründeroth
Köln, den 5. Februar 1886. vreiber e 5 reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. “ — 5 ü8 [57353] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
esellschafter sind die in Köln wohnenden
8 [57354] Köln. Zufolge Verfügung vom vIn Tage ist 8 — Register unter
Nr. 2751 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
Köln. Zufolge Verfügun bei Nr. 49 des hiesigen Geno
9 8 Sodann ist
als Inhaber der Firma: — 2 2 „Jacob Hoeninghaus“ heute eingetragen worden.
Hoeninghaus für seine obige Firma den in
stellt hat. Köln, den 5. Februar 1886. 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
8 3 [57352] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2752 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: welche ihren Sitz in Köln und mit dem 4. Februar 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Karl Rath, Architekt, und
.2) Karl Balbach, Kaufmann‧, Beide in Köln wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 5. Februar 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
8 [57350] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2596 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gatting & Schroers“ in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden: 1) die Handelsfrau Wittwe Jo⸗ hann Gatting, Catharina, geb. Koenigs, und 2) der Kaufmann Wilhelm Schroers vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Johann Gatting, Catharina, geb. Koenigs, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schroers, aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten ist und daß der Kaufmann Wil⸗ helm Schroers das Geschäft unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4630 der Kaufmann Wilhelm Schroers zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma: 8 „Gatting & Schroers“ 8 heute eingetragen worden. 8 Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2040 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schroers für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, geborenen Koenigs, Prokura ertheilt hat. Köln, den 6. Februar 1886. F8 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Abtheilung VII. 82
8 25
2 [57361] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2345 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
4 8 „Huth & Teichmann“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hans Karl Louis Huth und Richard Teichmann vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Hans Karl Louis Huth aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Richard Teichmann das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 4631 des Firmenregisters der Kaufmann Richard Teichmann zu Köln als Inhaber
der Firma: „Huth & Teichmann“ heute eingetragen worden. “ Köln, den 8. Februar 1886. 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“X“ Abtheilung III.
— [57360 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 992 ist bei Nr. 280 des hiesigen Hanbels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die
ist Handelsgesellschaft unter der Firma:
18 „Wm. Nantenstrauch & Cie.“
mit dem Sitze in Trier und einer Zweignieder⸗
lassung in Köln, und als deren Gesellschafter:
1) Eugen Rautenstrauch, Kaufmann zu Köln,
2) die Wittwe Kommerzien⸗Rath Valentin Rautenstrauch, Lilli, geborene Deichmann, Rentnerin zu Trier, und
3) Kommerzien⸗Rath Ludwig Theodor Rauten⸗ strauch, Königlich belgischer General⸗Konsul und Kaufmaun zu Köln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kom⸗ merzien⸗Rath Ludwig Theodor Rautenstrauch, Königlich belgischer General⸗Konsul und Kauf⸗ mann, durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ e geschieden ist und daß letztere von den beiden
„sonst unverändert fortgeführt wird. Köln, den 8. Februar 1886.
. Keßler, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahtheilung VII.
[57359] vem heutigen Tage ist r. ü enschafts⸗Registers, wo⸗ elbst die Genossenschaft unter der Fimna. „Sintherner Darlehnskassen⸗Verein,
Friedrich Prang zu
m 5 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Jacob Hoeninghaus zu Köln
„Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2039 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann 8—
öln wohnenden Karl Hoeninghaus zum Prokuristen be⸗
Meppen.
ist Fol. 128 Ifd. Nr. getragen:
Firmeninhaber: Kaufmann Anton Augustin und Kaufmann Stephan Kohne zu Meppen. Rechtsverhältniss: Durch Vertrag vom 4. No⸗ vember 1885 ist der Kaufmann Hermann Kohne aus der Firma ausgetreten und der Kaufmann Stephan Kohne in dieselbe eingetreten.
Mülhausen.
hierselbst ist heute unter Nr. sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Scherer & Cie.“ in Riedisheim
übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma Kaufmann in Dole, in Basel.
zu sene dwwf 1 - meister und Viehhändl. b eingetragene Genossenschaft“, am 6. Februar 1886 ei
mit dem Sitze zu Sinthern vermerkt steht, heute 8 EEE“ die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. No⸗ vember 1885 der Landwirth Sinthern aus dem Vorstande ausgeschieden und an
I“ ö“ 1 49 . Keolborg. Bekanntmachüng. Der Kaufmann Hugo Perthen frau Adele, geb. Stremmel, 8.
Kolberg, den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Küstrin.
bach zu Küstrin eingetragen worden.
Liebenwerda.
daß der Name des Kontroleurs
„Albin Teiche“. Königliches Amtsgericht. II.
8*
Luckenwalde. Böhm gelöscht worden. “ Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. In unserem
Lampenfabrik gelöscht worden. Luckenwalde, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. ist heute unter Nr. 105 eingetragen:
Ludwigslust, den 16. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübz.
kampf Fol. 30 Nr. 30 ad Col. 3 heute worden: Die Firma ist erloschen. Lübz, den 16. Februar 1886. Pries, Amtsgerichtsaktuar.
eute Fol. 18 eingetragen an Stelle der Bramsche:
geb. Witte, zu Bramsche. Malgarten, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
Marienwerder. Bekanntmachun In das hiesige Handelsgesellschaftsregi
bei der Gesellschaft
tragen: In Ausführung des Beschlusses der
vom 15. Januar 1886 ist
Königliches Amtsgericht. I.
1 Bekanntmachung. Zu der Firma Augustin und Kohne zu 2 des Handelsregisters
Meppen, den 11. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. II. Börner.
Im Handelsregister des Kaiserlichen La
ingetragen worden.
Mülhausen, 13. Februar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
HMyslowitz. Bekanntmachnug. „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 126 die Firma:
David Tichauer und als
Myslowitz, den 6. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Hrute B
„Jacob Hoeninghaus“ dessen Stelle der zu Sinthern wohnende Gutsbesitzer eingetragen:
Hermann Bommerich zum Mitgliede des Vorstandes
der Kaufmann
Wilhelm Hoeninghaus aus der Gesellschaft
ausgeschieden ist unt daß der Kaufmann Johann Jacob Hoeninghaus das Geschäft für alleinige unter derselben Firma zu Köln fortführt.
*
vermerkt stehen, nossenschaft gewählt worden ist.
nd zugleich zum Vereinsvorsteher der besagten Ge⸗
Köln, den 10. Februar 1886. ri
Gerichtsschreib 1 kerg “ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
mit dem Nieder Inhaber: der Buch⸗ und Papierhändler Carl
die g Carl Prelle assungsorte Osnabrück
ch Rudolf Prelle zu Osnabrück und als
der Kaufmann August Rudolf Erdbrink da
Osnabrück, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. I.
v. Hartwig.
Liebenwerda, den 10. Februar 1886.
Luckenwalde, den 12. Februar 1886.
Die Handelsfirma: M. Eckermann. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann Max Eckermann
Malgarten. Im hiesigen Handelsregister ist Firmeninhaberin der Firma: Aug. Jütte Wwe. zu
Wittwe Johanne Christine Margarethe Jütte,
folge Verfügung vom 12. Februar cr. am 13. ejd.
Neue Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft sub Nr. 25 Colonne 4 folgender Vermerk einge⸗
versammlung vom 28. Oktober 1885 Grund des Beschlusses der Generalversammlung n 11 das Grundkapital der Gesellschaft um 1 200 000 ℳ erhöht worden, so daß dasselbe jetzt 6 Millionen Mark beträgt. Marienwerder, den 13. Januar 1886.
93 Band IV.
Gesellschafter sind die Herren: Karl Scherer, und Adolph Krantz, Kaufmann
deren Inhaber der Fleischer⸗ er David Tichauer daselbst
[56605] und dessen Ehe⸗ 2 belche von Stolp nach Kolberg verzogen sind, haben nach am 3, Ja⸗ nuar d. Js. erfolgter Großjährigkeit der Letztern, für die Dauer ihrer Ehe, die Gütergemeinschaft laut Vertrags vom 9. Februar 1886 gusgeschlossen.
Küstrin. Königliches Amtsgericht [57301]
In unser Firmenregister ist am 5. Februar 1886 unter Nr. 515 die Firma C. Auerbach zu Küstrin 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Auer⸗
b [57259] . Unsere Bekanntmachung vom 9. Januar 1886, betreffend den in unserm Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ verein zu Mühlberg a. E. wird dahin berichtigt, zu lauten hat
[57304] . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 90 vermerkte Firma J. M.
157303
— 1b 1— Firmenregister ist heute die unter Nr. 94 eingetragene Firma R. Franke
8 [573051 In das hiesige Handelsregister
hief elbst.
[57306]
. Sufolge Verfügung vom 12. d. Mtz. ist in das hiesige Handelsregister zur Firma A. Schmiede⸗
eingetragen
[56429]
isherigen
9
. [57307] ster ist zu⸗
General⸗ und auf
[57313] Meppen heute ein⸗
[57308] ndogerichts des Ge⸗
97319
1““
1o21s, att 782
und als ried⸗
rokurist
elbst.
Rinteln. Beranntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:
— J. Spiro 1 mit dem Niederlassungsorte Nintelu und als deren Inhabek der Kaufmann Joseph Spiro zu Rintel
Rinteln, den 12. 1886. 1
Königliches Amtsgericht. MWMird veröͤffentlichhlt: 1 „Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtzs. 8 Stolp. Bekanntmachung. 1573
Die unter Nr. 73 unseres Geefenschafte! nnl h
eingetragene Firma:
Ellendt & Redes
ist in Folge rechtskräftigen Erkenntnisses, durch
welches der Geselischafter Eduard Ellendt verurtheilt
ist, in Auflösung der Gesellschaftsfirma zu willige
1Ss st nfolge v. 8 ies ist zufolge Verfügung vom 5. Februar
6. Februar 1886 in unserem Gesells aftzregiste
vermerkt.
Stolp, den 5. Februar 1886. 8
Königliches Amtsgericht.
Pag.
7*
Stolp. Bekanntmachung. [57318] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Februar 1886 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1 “ 1) Laufende Nummer: 8. 2) Firma der Gesellschaft: 8 ¹ Hugo Zimmermann Nachfolger 3) Sitz der Gesellschaft: Stolp. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Große, . 2) der Kaufmann Alexander Große. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1886 be⸗ goee Bef iß, die Gesellschaft Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Jedem der Gesellschafter zu. steht Stolp, den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [57138]
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulmsee
errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Felix
Wilhelm Richard Arndt ebendaselbst unter der
Firma:
. 8 Felix Arndt
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 741) ein⸗
getragen.
Thorn, den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [57139] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 97, woselbst die Firma der Gesellschaft S. Schendel vermerkt ist, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Inowrazlaw ist
aufgehoben. Thorn, den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. [57140] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Handelsgesellschaft: Täuber, Scharf & Comp. zu Tannhausen heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Täuber & Scharf geändert. Die Gesellschafter:
Kaufmann Ernst Schmidt, Fabrikant Hermann Hering, Fabrikant Bruno Hering sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waldenburg, den 19. Januar 1886.
Koͤnigliches Amtsgericht.
667141 Weinheim. Nr. 1775. Unterm Heutigen wurde Eunter O. Z. 163 des Firmenregisters eingetragen: Die Ehefran des zur Zeit in Konkurs befindlichen Kaufmanns Karl Schneider von Weinheim wurde durch Urtheil diesseitigen Amtsgerichts vom 31. Januar 1886 für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Weinheim, den 13. Februar 1886. Gr. Amtsgericht. v. Bodman. [57321] Zeven. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der auf Folio 6 eingetragenen Firma C. L. Bolte in Heeslingen eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Christian Ludwig Bolte in Heeslingen auf dessen Sohn Ernst Conrad Ludwig Bolte in Heeslingen übergegangen. Zeven, am 12. e 1886. Königliches Amtsgericht. Buͤning.
Konkurse. [57169]
Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Auerbach hat durch Beschluß vom Heutigen, früh 8 Uhr, über das Vermögen der Hammerwerksbesitzer Andreas und Sofie Ulmer Eheleute in Rothenbruck in der Ober⸗ Pfals den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ürgermeister und Kaufmann Josef Rauh in Neu⸗ haus an der Pegnitz. Anmeldefrist bis zum 13. März 1886. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 6. März 1886, früh 8 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. März 1886, früh 8½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März
Auerbach i. Oberpfalz, den 15. Februar 1886.
Gerichtsschreiberei des Kal. bayer. Amtsgerichtts. Der Kgl. Sekretär
(L. S.) Rüb.
ereg
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Philipp Jakob Geiger, Ackerer, in Niedertorbach wohnhaft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern vom 15. Februar 1886 das Konkursverfahren eröffnet und
; Konkursverwalter Fohann vum Kimmlé, Ge⸗
iftsagent, in Bergzabern ernannt. üb Wahltermin wurde Samstag, der 6. März 1886, als Prüfungstermin Samstag, der 27. März 1886 und als Anmeldefrist die Zeit von heute bis 16. März 1886 festgesetzt.
Die Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts „dahier“ jedesmal Morgens ½810 Uhr abgehalten. 8
Bergzabern, den 15. Februar 1886.
Königliche Gerichtsschreiberei. Schaub, K. Sekretär.
1
“ 8
Ueber das Vermögen des Resterhändlers David Laufer hier, Stralauerstraße Nr. 10, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter 1
ße 122 a. steahe am 24. Februar
86, Mittags 1 11 1 8 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1886.
Prüfungstermin am 18. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Saal 32.
Berlin, den 13. Februar 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗
7103 5b 5891 das Vermögen des Kaufmanns Abraham Joachim Stern hier, Rosenthalerstraße 62, in Firma A. J. Stern &. Co., Geschäftslokal: Rosen⸗ thalerstraße 63/64, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. — “
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1886,
Mittags 12 Uhr. . . 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1886. 10. Juni 1886. u““ Prüfungstermin am 5. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 15. Februar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung
[57284]
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar d. J. ver⸗ storbenen Fuhrherrn Johann Wilhelm Fried⸗ rich Gliese, Gubenerstr. 10, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 8
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172.
Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. 9
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1886. “
Prüfungstermin am 28. April 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36. 1
Berlin, den 16. Februar 1886.
8 Paetz, Gerichtsschreiberr—
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
57280 8” das Vermögen des Fräuleins Inlie Sophie Elisabeth Baß (in Firma E. Baß vorm. S. Philipp) zu Berlin, Beuthstraße Nr. 17, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 .
Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109. 1
Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1886. Vormittags 11 Uhr. —
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1886.
Prüfungstermim am 8. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 16. Februar 1886. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
6673311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters F. Dauber in Bremervörde wird auf Antrag des Magistrats hierselbst, als Vertreters der hiesigen Sparkasse, heute, am 13. Februar 1886, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Frademann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 3
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1886 be dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses:
8 11. März 1886, 10 Uhr.
Prüfun stermin am 24. März 1886, 10 Uhr.
1 anligefrift: 11. März 1886.
Bremervörde, den 13. Februar 1886.
8 Königliches Amtsgericht. II.
gez. Reinking. u“ Veröffentlicht: Seile, Ger.⸗Schr.⸗Anw., als Gorichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, II.
57281 Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Conrad Rhan von Villkallen, Kreis Darkehmen, ist heute am 13. Februar 1886, Nachmittags 7 Uhr, der onkurz eröffnet. 1“ Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Steiner
1886, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 3).
[57266]
Storch, in Firma A. Storch, zu Dirschau wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 15. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1886.
8 858 EI“—
Erste Gläubigerversammlung am 11. März
Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April Anzeigefrist bis zum 15. März 1886 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Darkehmen. 8
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph
Verwalter: Gerichtsassistent Heubner zu Dirschau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1886. EE Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April
Wahltermin und erste Gläubigerversammlung den
13. März 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 13. April 1886, Vor⸗
mittags 9 Uhr. 1
Dirschau, den 15. Februar 1886. b
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: v. Hinrichs.
8 2*
[571036ö06 Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalt Ernst Freys in Fulda, ist heute den 12. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Expedient Riedel in Fulda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1886. Anmeldefrist bis zum 15. März d. Js, Wahl⸗ und Prüfungstermin den 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Fulda, am 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
157287] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Melchior Müller zu Görlitz wird heute, am 16. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . 1u“ ““ Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. März 1886. Gläubigerversammlung den 17. März 1886, Vorm. 10 Uhr. 1“ Prüfungstermin den 16. April 1886, Vorm. 10 Uhr. Königliches WE“ zu Görlitz. -8 Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.
15709858 Bekanntmachung. r 1886 zu
Ueber den Nachlaß des am 9. Janua Saabor verstorbenen Dr. med. Carl Sey⸗ deler ist heute, den 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Friebus in Grünberg ist zum Konkursverwalter ernannt. 1 Verwalterwahl den 5. März 1886, Vormittags
11 Uhr. 1 Anmeldungsfrist bis 1. April 1886. Prüfungstermin den 16. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1886. “ Grünberg, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III.
157289] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Krämers und Wirthes Theophil Netter in Alt Ecken⸗ dorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend,
ist am 15. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. 1
Einstweiliger Verwalter Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. 8
Söchft Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. März 1886.
Wahltermin: Montag, den 15. März 1886.
Prüfungstermin: Montag, den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hochfelden. Grobhoffer. Zur Beglaubigung: Nagel, Gerichtssch
795E 79 16725502 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jakob Noß III., früher Cigarrenmacher, jetzt ohne Geschäft, zu Sossenheim ist am 12. Februar d. Irs., Vor⸗ mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Steinfeld hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin: 26. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Höchst a. M., den 12. Februar 1886 Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Faber, Gerichtsschreiber.
1 167288] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Bruno Weisser in Inowrazlaw wird heute, am 15. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl von Wallersbrunn in Ino⸗ wrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die I eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8 den 23. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. b b
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 1886, Vormittags 11 Uhr. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1886 Anzeige zu machen.
[57275]
Carl Schmidt, Inhabers eines Weißwaaren⸗ und Posamentengeschäfts zu Reudnitz, Seiten⸗
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Schwarz, Gerichtsschreiber.
8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
straße 3, wird heute, am 16. Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bror hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1886 einschl., Wahl⸗ termin am 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., b den 16. Februar 1886. 1 Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.S.
“ 11“X“ 84
[57105] Ueber den Nachlaß der verstorbenen ledigen Minna Kunz, Inhaberin eines offenen Seifen⸗ geschäfts hier, Reichsstraße, wird heute, am 15. Februar 1886. Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1886 einschließl. Wahltermin am 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1886 einschließl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., dden 15. Februar 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
1672631 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrnkleiderhändlers Simon Fischer in Mainz ist am 15. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mainz. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886. Anmeldefrist bis zum 18. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: 3. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. März 1886, Fsieräh. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst. 1 Mainz, den 15. Februar 1886. 1 Großh. Amtsgericht. Sö Veröffentlicht: Flick, Hulfsgerichtsschreiber.
Rechtsanwalt Dr. Lucius in
157282]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Beitzel in Malchow wird heute, am 12. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. “ Der Tuchmachermeister Gottfried Blank hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1 den 10. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte des Amtsgerichts⸗ gebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1886 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Malchow, den 12. Februar 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Staecker, Aktuar.
[57256] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Hennig, Inhabers der Firma „Carl Hennig“ in Mannheim, wurde heute, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Georg Fischer hier. Die Anmeldefrist ist bis 3. April 1886 einschl. festgesetzt. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: Samstag, 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: Freitag, 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte II. dahier. k; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessssegh Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1886 einschl. Anzeige zu machen. Mannheim, 13. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier. [57333] Nr. 1949. Ueber das Vermögen des z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden Bierbrauers Karl Wilhelm Ihrig von Fahrenbach wurde heute, Vormittags 611 Uhr, vom Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent K. Ladenburger hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis inkl. 8. März l. Js. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 16. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 88 Mosbach, den 16. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
zum 6.
kamp
desselben und Anmeldefrist für die bis zum 15. März 1886 einschließlich festgesetzt.
Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Zienlezermeiners 8 Simeon Röfssle hier, x2, a — Antrag am 13. Februar 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr,
Brunnstraße 2, auf dessen
den Konkurs eröffnet. 1
“ Rechtsanwalt Ritter von Ober⸗
ier.
Offener Arrest erlassen, g— auf Grund onkursforderungen
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 23. März 1886,
Vormittags 10 Uhr, & Geschäftszimmer Nr. 9/0, anberaumt. 8 München, 13. Februar 1886. 8 Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
15733] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Gerhard Niemeyer, in Firma Paul Niemeyer in Plauen wird heute, am 15. Februar 1886, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreissyndikus Rechtsanwalt Adler in Plauen. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886 einschließlich. 1 Anmeldefrist bis zum 31. März 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 15. Februar
—
Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
[571677 Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen des Weichenwärters Carl Heinrich Ludwig Schrader in Quakenbrück ist, da derselbe zum Protokoll vom 13. Februar cr. seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht, auch die Eröffnung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt hat, heute, am 14. Februar 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator August Brockhaus hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 15. März 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst Termin anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1886 Anzeige zu machen. QOnakenbrück, den 16. Februar 1886.
Weber, Gerichtsschr.⸗Anw., als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
57279] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Lud⸗ wig Pieplow hieselbst wird heute, am 15. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: hieselbst. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1886, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 26. März 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock i. M., den 15. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abth.; Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.
Referendar Joh. Wittenburg
[572742 Königl. Ueber das Vermögen des Christian Löffler, Hopfenhändlers in Gönningen, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1
Verwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen.
Anmeldefrist bis 13. März 1886.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 22. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1886. Den 15. Februar 1886.
Stv. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Kneer.
8 —ö —
[57283 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Inlius Jacobsohn in nicht eingetragener Firma J. Jacobsohn in Janowit ist durch das König⸗ liche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 16. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. —
Konkursverwalter: Agent David Foerder in Won⸗ growitz. 1 “
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. März 1886.
Gläubigerversammlung den 10. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 13. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
von hier. lich
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
8—
1e“
Württ. Amtsgericht Tübingen.