„
2 — 8 2 11.““ 1 3 . 11 1“ 8 1“ 114“ 3 11““ 8111““ 1“ 8 2 — b
und von Zatrfwen (9. Posen) und Dr. Haniel (8. Düssel⸗ Behrenbes 805 „9 2 (0,68 %½), Ostpreußen (1,29 %) und bei 1Iv e nen “ 2 — —ẽꝝz 5 S2 111“.“ “ “
2* 2 ig⸗ olstein (2, 0). 8 32 2 8 . 8 5 4 8 8 a vors) gen ene sin 2—2 der Stadt Hildesheim, be⸗ Von den Regierungsbezirken sind es namentlich Arnsberg und Dem egenüber beliefen sich die fraglichen Ausgaben bei den be⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e entl er Anze ger
tr ffend die Reini d 8 den Gerichtsbehörden vor uführen⸗ Düsseldorf, welche durch ihre starke Volkszunahme (11,21 bezw. reits im Vorjahre für Rechnung des Staates verwalteten Bahnen in Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 . 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des d . 8 f — 9 die Petitionsk dsi Ueb 10,21, %) bervortreten, demnächst die Bezirke Köln (7,30 %), Merse⸗ Berichtsjahre absoliit EE11“ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein eeeeeeeerneeee— ö6.. AerSZ“ * des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Abniglich 2. Zwangsvollttreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel s(Z&° Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, gang z g g gte, g] 5,59 %). Unter den vier Bezirken, deren Bevölkerung gesunken ist, auf 30 164 337 ℳ oder 10,0 %, 8 1 Preußischen Staats⸗Anzeigers: ladungen u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. . 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
des Abg. Bachem an die Kommission zur schrift⸗ hat der Bezirk Köslin mit einer Abnahme um 3,22 % die stärkste bei der Bahnverwaltung „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Atterarische Anzeigen 1“ lichen Berichterstattung zurückverwiesen; dagegen geneh⸗ Verminderung erfahren; ihm folgen Stralsund mit 2,73, Sigma- auf 83 146 195 ℳ oder 27,6 %, 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Kraftloserflärung, Zinszahlung . “ ₰ In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaux. migte das Haus den Antrag der eeemmnioe ringen mit 1,35, Stettin mit 1,28 und Marienwerder mit 0,89 % 8 bei der Transportverwaltung 5 2 M u. s. w. von öffentlichen Papieren. Famil en⸗Nachrichten. — Beilage. 2 in Osterode am Harz und in anderen Orten um Ge⸗ Staxtkreises Berlin W Abnahme, 304 eine Zunahme. schnittlicher 1em. 2 meter durch⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 September 1862 zu Fohrde, zuletzt wohnhaft in erfolgte durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier dem Kläger vom 15. Dezember 1881 ab monatlich währung von Tagegeldern und Reisekosten an die als 9 9 4 „v, „ „ 5 — Uen 116 bei der allgemeinen Verwaltung 1“ 7390] Steckbrief. etzin, . 8 vom Heutigen. 30 ℳ Unterhalts und Erzieh Ae N * als Von jenen 204 Kreisen mit einer Bevölkerungsabnahme fallen ei der allgemeinen Verwaltung B ,g. ) der Müller Eugen Cuno Friedrich Ernst Kaiserslautern, den 15. Feb 1886 ½ 1 nd Erziehungskosten die rückständi⸗ Zeugen in Strafsachen vernommenen Kommunal⸗Polizei⸗ auf den Osten (die alten Kreisordnungsprovinzen und Posen), 88 auf 1884 ℳ, Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Friedrich & chielke, geboren am 14 September 1862 zu Nenn⸗ ie K.⸗ . Februar 1886. . en sofort, die laufenden in vierteljährlichen Voraus⸗ eltenden ätzen, der taatsregierung zur wägun u völkerungszunahme 145 dem Osten, 159 dem esten des Staates an⸗ 5195 ℳ, 8 welcher am 20. Dezem 85 in Groß⸗Ziethen ein 2 . eee eAheng recs. 8 . 8 8b eisen. 8 8 8 we ——2ꝑ Die größte Zunahme gegen 1880 zeigen die Kreise Char⸗ bei der Transportverwaltung dem Arbeiter Kiekebusch gehöriges Paar langer denburg, . „d; „ 2. 1“ längstens bis zum vollendeten 21. Lebensjahre, auch das nen der Si 23 ächste Si D ottenbur Hücföht Jen und Ferefeld (Stadt) mit + 39,00 bezw 11 771 ℳ . 3 Stiefel entwendet hat und sich verborgen hält, ist 2) der Tavfer Friedrich Herxmanm sober, gehoten [57419+% Oeffentliche Zustellung. Urtel für vorläufig vollstreckbar zu venceh und ladet chluß der Sitzung 2 ¼ Uhr. Nächste Sitzung onnerstag 33,05 *⅜ 22,16 %, die größte Abnahme die Kreise Oldenburg, betragen haben. 1“ die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach mehr⸗ “ Ferch nnd habethe 1 E13“ Verhandlung des Rechis⸗ Sonderburg und Regenwalde mit — 5,70 bezw. 5,63 und 5,57 %. Die Gesammtausgaben aller wãh nd des Berichtsjahres für nmaliger Böeg stefrna ehene diehltabe⸗ 49 der Zeichner Josef Mar Bruno Wazlawezyk hd Acerslente ie 8— vetrefcn segen 2 2 die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ i is s s S 8 vw' Ei 9 .242, 4 e & 8 8 4 . 8 4! 1 2 2 2 . 8 In der Mitte stehen einerseits die Kreise Neustadt i. Westpr., Osterode Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen vertheilen sich auf Phen eichs⸗Strafgesetzbuchs in den am 29. Januar 1881 zu Trockenberg, Kreis Tarno⸗ wegen Nichtzahlung des Steigpreises von Plan 1h“ 8. 2v. F- Vormittags 11 Uhr
; 2₰ bie versönli Ausgab it 172 662 420 ℳ = r ten III. J. 131/86 verhängt. 4 ¹ * pegen — i. Ostpr. und Wreschen mit einer Zunahme um +. 0,05 bezw. 0,02 a. die persönlichen Ausgaben mit 172 662 420 ℳ = 46,8 %; 89 1 venselben 82. va h h v wit, ehelich geboren, zuletzt wohnhaft zu Nudow, Nr. 270 17 Ar 40 Quadratmeker Acker im Hüttelches⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
. 1“ und 0,01 %, andererseits die Kreise Zeven mit einer Abnahme um b. die allgemeinen sächlichen Kosten mit 22 887 581 ℳ = 6,2 % dense 1 - 4 1 in 1 Settatistische Nachrichten. 8 — 0,64, Marienburg i. Westpr. und Neumarkt bezw. mit einer c. die Losteg der Unterhaltung der Bahnanlagen mit 39029879 5. .g hanhseestenat zu Alt⸗Moabit 11/12 8e Senen. Emil Charpied, zu Potsdam — e B1“ e üögf. aü. zu —2 e ve u Bkelan. 1u“] 8 11“ olchen um je 0,01 %. = 10,5 ¼%3 - abzuliefern. 7 März gr. 3 1— Sreen. I. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das vorläufige Argehnisg der Volkszählung 1— dün den 4 hohenzollernschen Oberämtern zeigen Hechingen, d. die Kosten des Bahntransports mit 69 383 063 ℳ = 18,8 %, Berlin, den 12. Februar 1886. de-nhen 188. dhens, geggen. ehese., zu östentli. Zuselsca. 2.2 6 IS Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 1. Dezember 1885 Sigmaringen und Gammertingen gegen 1880 eine Abnahme der e. die Kosten der Erneucrung bestimmter Gegenstände mit . „Der Untersuchungsrichter Potsdam am 13. August 1863 ehelich geboren Vormitta 99 Uhr. 2ei bach bansütelmcse Frer.e —
ffͤr den preußischen Staat, dessen Provinzen, Regierungsbezirke und Bevölkerung um 2,72 bezw. 1,39 und 1,09 %, Haigerloch eine Zu⸗ 54 169 129 ℳ = 14,7 % — 5 bei dem Königlichen Landgericht I.. Kutscher — 9 bei Wirth Gerber F8. Au isch S88 . „Klonowski,
Kreise (Oberämter), nebst einem Anhange, die Fürstenthümer Waldeck nahme um 1,75 %. 1 die Kosten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen und Beschreibung: Größe ca. 1 m 62 em, Statur kräftig, 7) Eduard in Ernst Gurtho Dittri e . Agtar Herxheimer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
und Pyrmont betreffend. (Stat. Corr.). Ein weiteres Eingehen auf das Zahlendetail würde hier zu weit Verbesserungen mit 5 548 561 ℳ = 1,5 %; 8 blond, Stirn hochgewölbt, Augenbrauen blond, peree n “ rngez ehelich 858 8 zu stattinden bes. Durch Beschluß des K. Amts⸗ 3 eresg,- ng. 88 Im Anschlusse an unsere Mittheilung in einer Extranummer der führen. Die Tendenz geht nach den Erfebeamcgt 1 der letzten Fübr. g. 8f Fe 8 ehng ee. Bebnen age bezw. Beamten acgen Frracgn e 88 Pghae bocfaeg FFum 8) Adolf Himmelsbach, zu Polsdam am 24. De⸗ ö aeae “ 859512, 5 E Re 8
Ʒ 9 ,2 27 i emei 1 b b Betriebs ¹ 7 951 988 ℳ = 1,5 % 3 oval, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Kennzeichen: 8 veI; , Snentgng. — 8 er Arbeiter Teepe Kramer zu Holterfehn, ve „Stakistischen Correspondenz“ vom 27. Januar d. J. über das zehnte im Allgemeinen dahin, daß si ie Bevölkerung vom Osten un etrie ssmittel mit 7 95 berschädel d aaei linken Oberschenkel zember 1863 ehelich geboren, Kaiserslautern, den 15. Februar 1886 streten durch Re 82, 5
3 b - Volkszähl 1. ber 1885 nach dem Westen der Monarchie verschiebt und den Industrie⸗ der gesammten Ausgaben. 1 1 1 Oberschädel dünn behaart, am linken.⸗ erschenke darl2 5 S — Sen-Nnar. . streten durch Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer, klagt Felänsige vErgcmig, C“ E“ 2gen 600 Ein⸗ zentren bezw. den größeren Städten zudrängt, wie dies auch jene Die Gesammtausgaben der schon im Vorjahre für Rechnung des eine eigroße Fettgeschwulst, am linken Daumen 2 cm 1887 E.u.“ eng Herxmer 8 Dh cs gec Leehe sgegen den Matrosen Berend Dübbelde, früher zu wohnern geben wir nunmehr das überall (absolut und relativ) schon erwähnte, in der Extranummer der „Statistischen Correspon⸗ Staates verwalteten Bahnen vertheilen sich auf: 8- lange Narben, im Nacken links ein erbsengroßer 10) Karl Adolf Wartenber g, am 19. Januar 86 (grit., K. Gerreter. Holterfehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit dem Ergebnisse der vorhergehenden Zählung in Vergleichung denz“ vom 27. v. M. veröffentlichte Uebersicht des vorläufigen Er⸗ a. die persönlichen Ausgaben 8. Hautzipfel. 1863 zu Potsdam ebelich geboren, 8 [57507] bezahlten Wechsel vom 18. Juni 1883, mit dem gestellte vorläufige Ergebniß der letzten Volkszählung für gebnisses der letzten Volkszählung in den Stadtgemeinden mit mehr mit 135 37] 739 ℳ = 44,7 % im Jahre 1883/84 1“ 11) Friedrich Wilhelm Max Werner, zu Pots⸗ 8 Auszug aus einer Klageschrift. Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 110 ℳ den Gesammtstaat, dessen Provinzen Regierungsbezirke und als 10 000 Einwohnern bestätigt, wo der Stadtkreis Charlottenburg gegen 142 805 800 ℳ = 46,6 % im Jahre 1884/85, [57393] Steckbrief. dam am 20. Mai 1863 ehelich geboren 1 Bei der Erstkammer des Kgl — crichts Kai ü8n mit 6 % Zinsen seit 9. Januar 1884, und ladet den Kreise u. s. w. Angeschlossen ist das Zählungsergebniß für die mit 39,00 % Zunahme gleichfalls das Marimum der Zunahme be⸗ somit absolut 7,434 061 ℳ oder 5,5 %, bezüglich der Ge⸗ Gegen den unten beschriebenen Fabrikbesitzer Pierre werden beschuldigt lautern klagt Johannes Leyendecker Sfeinbruchbeslber Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ unter preußischer Verwaltung stehenden Fürstenthümer Waldeck und hauptete gegenüber der Maärimalabnahme. 84 E. bei der Stadt 1 1,9 okorne h b Barbier aus St. Etienne in Frankreich, welcher als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ in Baverseld Kolln wohnhaft, durch Rechtzanwalt bes 30. ven 116 res zu Leer auf ehüne h“ hehhntdgn Bihr weimchaic Canigh tglochezrchen b. die uige19 879/b2 ℳ e 6,6 %¼t 2 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ver⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der J. Kaercher hier als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Zum Zwecke der fentlichen üSagelanh ge
„ “ 8 8 I 1 3 8 BW “ 8 Keg 8 2 — 8 E r. 8 er. 8 11I11“* 8 8 42 8* 8 88 E Senr 8 E1* 8 8 8 “ 8 E“ 8 ☛ 62
8 ezahlungen zu Händen seines Vormundes zu zahlen . sund zwar bis zur angetretenen Erwerbsfähigkeit.
8* 8 8 8
.“
Saxs
alls die Funktionen der statistischen Landes⸗Centralstelle übernommen 51,80 % mußte, wie wir nachträglich bemerken, bei jener Vergleichung mit 19 876 223 ℳ = 6,6 % im Jahre 1883/84 1 gehens gegen §§. 10 und 1 des Gesetzes vom 7. Mai Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ treten, gegen Wilhelm Zimmermann, B. fver⸗ di at. das endgültige Ergebniß der Zählung wird im Herbste des außer Betracht bleiben, weil die unverhältnißmäßige 8 ihres 8 gegen “ eNe va n Jahre 1884/895, 1853 (G. S. S. 729) verhängt. gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen walter 5 Pcse hls früber in hacesbcfele ““ H“ gemacht. Pahres nachfolgen. Daß das Königliche Statistische Burean im BBevölkerung zun⸗ Theil durch die inzwischen erfolgte, Berdigat war 114A“ bezüglich der Gesamut⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten wohnhaft gewefen, zur Zeit ohne bekannten Auf. Gerichtsschreiber de Kömigüt ggeri Stande war, das vorläufige Ergebniß der jüngsten Volkszählung ostpreußischen Jäger⸗Bataillons Nr. nach dieser Sedh bedingt b. 8 ausgabe 0, * mterßall 2vg 1 das Gerichtsgefängniß zu Eberswalde abzuliefern. zu haben, enthaltsort abwesend, wegen Forderung mit dem vecheg des Königlichen Amtsgerichts. schon in verhältnißmäßig so kurzer Zeit nach der Aufnahme zu ver⸗ Die näheren Gründe der Zu⸗ und Abnohme der Heo Frg 8 9 der Uasttera 88 der Bahnanlogen ö1u“ (G. 55/86.) .AIVergehen gegen §. 140 Abs. 1. Nr. 1. Str.⸗G.⸗B. Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger [57453] öffentlichen, verdankt es nicht an letzter Stelle der Sorgfalt und einzelnen Landestheilen des preußischen Staats entziehen sich vorerf mit. 32 971 Sehoh = 10,7 % im Jahre 1884/8535; Eberswalde, den 15. Februar 1886. 8 Dieselben werden auf den für von demselben erhaltenes baares Darlehen ge⸗ Königliches Amtsgericht Mü Gewissenhaftigkeit der bei der Zählung betheiligt gewesenen Behörden noch der diesseitigen Kenntnißnahme. ghn u tne Fußerst die pi6 57 In 1en,5 1 hre 18838 „Koönigliches Amtsgericht den 18. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, schuldeten Betrag von 1143 ℳ 10 ₰ nebst Zinsen ötgbeilae 51 8 † künchen I. “ und Privatpersonen. „Die Fuͤrstenthümer Waldeck und vprebga0 Fac 8EA1u ““ *8 im 8 883/84 Beschreibung: Alter 60—62 Jahre, Größe vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu 5 % aus 510 ℳ 60 ₰ vom 26. Mai 1883 an, In Sachen d 3 Aür. vilsachenn. Die ortsanwesende Bevölkerung des preußischen Staates war geringe Zunahme der Bevölkerung um nur 0,08 70 gegen 9. 9 und ggegen 58 89490 1“ im Jahre 1884/85, 170 m, Statur untersetzt, Haare graumelirt, zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. aus 550 ℳ vom 12. Dezember 1885 an und aus dahier Klchgers G oflieferanten Fritz Schulze, nach derzeitiger Feststellung am 1. Dezember 1885 auf 28 314 032 Per⸗ zwar steht hier einer Vermehrung der C 8 18 .“ “ 922 264 ℳ pber 1,5 o, bezüglich der Gesamme⸗ Stirn frei, Bart: graumelirten Schnurrbart, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dem Reste vom Tage der Klage an sowie die Prozeß⸗ Kladas von gere⸗ tacr Rugl Baupraktikänten Peker sonen gestiegen und hat sich innerhalb der Eeßsten fünf Jahre um um 330 Personen in den Kreisen der Eder, des Eisen erges und J 82 8 ausgabe G ,6 % Feerße Augenbrauen grau, es graublau, Nase auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung kosten zu bezahlen. unbekannten Ar ganrog G 2 98 “ ligr wae 1 034 921 Personen, d. h. um 3,79 % vermehrt, obschon ein Theil mont eine Bevölkerungsabnahme um 287 Personen im Kreise der büan ve L“ er ITI “ wwöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, von dem Civilvorsitzenden der Ersaß⸗Kommission des Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zur kamten ufen 8 8 eklagten, wird Letzterer der natürlichen Bevölkerungszunahme durch den Ueberschuß der Aus⸗ Twiste gegenüber. C116““ Ende dieses mit d8 3 8“ n 8 im SIab 8 1 einn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Kreises Westhavelland vom 7. April 1885, des lung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffent⸗ Antrag auf koste Ffällige Nung über den klägerischen wanderung über die Einwanderung wieder verloren gegangen ist. Indem wir zum Sc noch emerken, ü gegen — 89 iese rr.Legese n 2.J49 “ sam. Fahre 1884/85, Sprache französisch, Kleidung: trug grauen Stoff⸗ Königlichen Landraths zu Belzig vom 27. Februar liche Sitzung genannter Kammer vom 21. April zur Bezahlu e. ir des Beklagten Das endgültige Ergebniß der Uöt en Volkszählung wird wahrschein⸗ Monats die ausführliche Mittheilung der vor 8 1n niff vit also b 1“ 79 342 ℳ oder 4,4 %l, ezüglich der Gesammt⸗ enzug, dunklen Ueberzieher, grauseidenes Shawltuch, 1885, des Königlichen Landraths⸗Amts zu Tarnowitz 1886, Vormittags 9 Uhr, — welcher Termin für g Den Uc 1 “ sen 286 ,6 . lich eine noch etwas höhere Volkszahl erbringen; doch ist nach den Volkszählung vom 1. Dezember 1885 bis E“ en 68 ausgabe 0, 70 wenigen; ö“ 8 Schnürstiefeln mit messingnen Senkeln, kleinen, run⸗- vom 1. Mai 1885 und des Civilvorsitzenden der unter Abkürzung der gewöhnlichen Einlassungsfrist klägerischen 88 schäft üe 1” ööö bei früheren Aufnahmen gewonnenen Erfahrungen kein großer Unter⸗ über 2000 Bewohnern hinab in einer besondereg 4 “ .99 ge . für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen und den, schwarzen Hut, besondere Kennzeichen fehlen. Ersatz⸗Kommission der Stadt Potsdam vom 14. De⸗ mit der Auflage festgesetzt wurde, daß die letzte Fümümt 5 % Ver 11 . Wasseß. schied zu erwarten. Im Jahre 1880 z. B. ergab sich zwischen der wird, verweisen wir im Uebrigen auf die morgen folgenden 888 Cer9012 = 1,5 % im Berichtsjahre; “ eecmber 1885, über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ öffentliche Bekanntmachung des Klageauszugs spä⸗ in die Zflentliche Sihr 5 sdrs vo I zuerst bekannt gemachten vorläufigen und der endgültigen Ermittelung 889 Cö“” den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt testens am 8. März 1886 zu erfolgen hat, — mit richts vom “
1 4 ; ortsetzung folgt.) 9 die Kost 1 der Bah en bezw. T 57392 Steckbriefs⸗Erneuerunng. 1 1 1 der Volkszahl des preußischen Staates nur ein Unterschied von (F tzung folgt.) . g. “ fremder Bahnanlagen bezw. Beamten s 8 vinte -. bre⸗ e vmnefne Sr. WI“ ea.- Fesr ber ez fforderung vor, einen bei genanntem Gerichte Unneer s ft n. n s wc
18 780 Köpfen = rund 0,07 % oder 7 auf 10 000 Personen zu Gunsten “ e — u 8 Ma 2 5 Potsdam, den 11. Februar 1886. uugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was zum Zwecke 8 8 1““ mit 6 806 670 ℳ = 1,4 % im Jahre 1883/84 geboren am 6. März 1852 in Berlin, in den Akten J zugela 3 .g - z 1 Vormittags 9 Uhr, g E“ en diesmal eine etwas geringere als in der — Die Ergebnisse des Betriebes der für Rechnung des gegen 4 467 285 ℳ = 1,1 % im Jahre 1884/85, R. 607. 78. rep. unter dem 15. Mai 1880 erlassene Königliche Staatsanwaltschaft. eer eb Sec.an 809 ben Fe. Be⸗ 8 „Zimmer Nr. 121., . vorhergegangenen Zählungsperiode gewesen in welcher dieselbe eine preußischen Staates berwalteten Eisenbahnen im Be⸗ mithin absolut 2 339 385 ℳ oder 34,4 %, bezüglich der und am 10. Juni 1882 erneuerte Steckbrief wird — “ Serga h I niserslanteru⸗ dn n6 Feb itan . nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ungewöhnliche Höhe erreichte. Seit 1867, wo der preußische Staat triebsjahre 1884 — 85. (Schluß.) SGesammtausgabe 0,3 % weniger. erneuert 28 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Der Gerichtsschreiber am Köni A““ (Lauenburg eingerechnet) im Wesentlichen bereits seine jetzige Aus⸗ Die Gesammtausgaben der für Rechnung des Staates ver⸗ An Betriebsmitteln war Ende 1884/85 ein Bestand von Berlin, den 12. Februar 1886. , Vorladungen u. dergl Dr. Wolf, Kal Eekretär. gerichte: Muünchen, den 13. Februar 1886. dehnung erlangt hatte, vermehrte sich seine Bevölkerung um 4292592 walteten Eisenbahnen betrugen im Berichtsjahre 371 632 621 ℳ, 7810 Lokomotiven (gegen Ende 1883/84 82 111), 12 046. (+ 65) Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. [57449] Oeffentliche Zustell b „Kgl. 8 Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Personen oder 17,87 % der damals vorhanden gewesenen Bevölke⸗ bezw. nach Abzug, der Ausgaben für gepachtete Bahnstrecken Personen⸗, 3293 (4. 101) Gepäck⸗ und 159 283 (†. 684) Güterwagen 57391 “ Der Kauf H. D 8 Schnest: u Neun⸗ l57448] Auszug ans einer Klageschrift . 111 rung. Dies bedeutet eine durchschnittliche jährliche Volkszunahme um 369 144 924 ℳ und nach Zurückführung dieser Summe auf ein im Anschaffungswerthe von 959 335 118 ℳ oder 17,3 0% des Anlage⸗ [57391] . „Der Kaufmann H. D. F. Schneider zu Neun⸗ 18 B.†0d Geostta ZEEE1ö“3““ bSesreezceg he g 0,918 % b Kilometer mittlerer Betriebslänge 18 577 ℳ kapitals, wovon 35 108 756 ℳ auf das Etatsjahr 1884/85 falla⸗ Der unterm 3. Juli 1883 gegen den Kaufmann kirchen klagt gegen die Eheleute Simon Kreutz früher aiserel ern ktant der Borsch Nen Vüsegse a [57458080 b1“ ¹ Innerhalb dieser 18 Jahre fanden dreimal — am 1. Dezember“ Werden neben den Ausgaben für gepachtete Bahnstrecken noch die 81 “ der Züge beliefen sich im Berichtsjahre auf heeen mechelm 8 aus 1“ nn “ ee Fürecens Gena chaft vnt sacbegeg. me Alfem. 1 8g 5 “ der Jahre 1871, 1875 und 1880 — Volkszählungen statt, und in Kosten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen und Verbesserungen 24 4 ½ 22 ℳ u ; Marp Hednr w ir Peucn :18860. 3/64. e 8 1 G erur⸗ esen dere Pircktor Georg Ludwig Müll ” geb. Peters, risirerin zu Krefeld, vertreten dur J zer Z5 . . Staatsbahne . 8 g der Beklagten zur Zahlung von vorläufig vertreten durch ihren Direbtor Georg. udwig Müller, Rechtsanwalt Frings zu Düsseldorf, klagt Peanelscfen vier Zählungsperioden war die Volkszunahme zwar stets abgezogen, so beliefen sich die Gesammtausgaben auf 363 596 363 ℳ, Bei den älteren Staatsbahnen betrugen dieselben 9 ba. Erft S Ues vaft 580 g and ladet die Zer aaten ur mündlichen Ber⸗ Kaufmann, und Isaak Brück, Handelsmann, als il tedcr d „klagt gegen ine im Vergleiche zu fast allen anderen größeren europäischen Staaten bezw. unter Zurückführung auf ein Kilometer durchschnittlicher Be⸗ 21 286 215 ℳ im Jahre 1883/84, er Erste Staatsanwalt. handlung des Rechtsstreites EoE hhe Amts. Controleut, Beide in Alsenz üce Hn durch Rechts⸗ und I Kneenee Uemenn daselbst auf Gütertrennung, sehr beträchtliche, indessen keineswegs immer gleichmäßige, wie folgende triebslänge auf 18 298 ℳ Hinsichtlich der Gesammtausgaben der .f 20 419 345 „ „ „ 1884/85, b7395 1— aten nanch h 9 n amdc osef Neumayer bier als Prozeßbevvll. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung igt. Es betrug: 1 rj ür Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen sind somit um 816 870 ℳ oder 3,8 % gegen das Vorjahr zuräck⸗ [5739502 1 1 gericht zu Burbach au 3 W des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 11ö1“ sigt. Fa e Wults⸗ die durchschnittl. jährl. Volks⸗ schon en absokute Steigerung nicht zu seshaces gegangen. Gegen die Dienstmagd Severina Goldynska, den 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr. bEE Bahal werwhalter zund Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 1 am zahl einschl. des Her⸗ zunahme bis zur nächst. Volkszähl. gewesen. Dieselbe findet ihre Begründung vornehmlich in der Er⸗ Auf 1000 Lokomotivkilometer bezogen haben sich die Kosten zletzt in Kostrzvn wohnhaft, ist das Hauptverfahren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Postexpeditor, früher in Ba erfeld⸗Kölln wohnhaft den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr, zogthums Lauenburg Personen % öffnung neuer Bahnstrecken, in der Verkehrszunahme und der damit von 131 ℳ im Jahre 1883/84 wegen Diebstahls, verübt im August 1881 zu Frank⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 1 Sg Aufenthalis 18 8 nhaft, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3. Dezember 1867 24 021 440 166 953 0,69 verbundenen Vermehrung der Unterhaltungs⸗ und Erneuerungskosten auf 120 „ „ 1884/85, furt a. O. eröffnet worden. 1 Geri b Krüger, 2 F dessen gewerblose Chefrau Katharina Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1871 24 689 252 69 Rbver Wekriebsmittel, in der bei mehreren Beamtenkategorien ein, also um 11 ℳ oder 8,4 % ermäßigt. Den Hauptantheil der Kosta Der gegenwärtige Wohnort der Angeklagten ist erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. nn Arborene Wasem, in Koͤlln wohnhaft, als ö 8 3 252 † 263 288 1,05 Es wird um Anzeige desselben an das 1““ : 9 aft, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. 1
8
3 äßi 5 trägt die Lokomotivfeuerung mit 17 584 082 ℳ; jedoch pro 1000 unbekannt. n, gebor
1875 25 742 404 getretenen -I“ etatsmäßigen Stellen, in der Erhöhung der 9 vtiwkilomet In E1“ unterzeichnete Gericht zu den Akten D. 161/8. ersucht 8 Solivarbürgin,
8 - 307 341 1 Normalgehälter verschiedener Beamtenkategorien und in der Ge⸗ okomotivkilometer um 87 ℳ, gegen ℳ im Vorjahre. „ 6 t,z . 161/ sucht. [57454] 1 g 8 8 8 1880 27 279 111 2 b 8 17 währung weiterer Einkommensverbesserungen an die in den unmittel⸗ Die Zahl von Lehrlin gen ist von 1394 auf 1462 geftiege — Pudewitz, 889 — 8 Oeffentliche Zustellung. ““ heeuas nn em. dnhcgsg Ben eh [57459] Bekanntmachung. V 1885 28 314 032 — 206 984 0,75 baren Staatsdienst übernommenen vormaligen Beamten verstaatlichter An Werkstätten waren am Schlusse des Betrie gjahr. önigliches Amtsgericht. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: helm Zimmermann an die Klägerin die derselben Durch Urtheil der I. Civilkammer des znigl ü.
1 8 8 ; 4 8 23 4 4 4 2 4 2 1 38 25 2 G 9 † b 3 n Dagegen stellte sich die Volkszunahme in den größeren europäischen Privatbahnen. Auch hat die Leistung von hö 88” “ 8 197396) — 1) Fesenee⸗ 1““ ügtema. gesch. dag demn mermand in dis Kkigerietlagten Haupt. Landgerichts zu Eiberfeld vom 30. Dezember 1889
Staaten, sgeit grüte. Rchricben vorlichen in Fashaeht Zag Fehetes dan r Reichsgeschen becgesld S hü) ereicseten Faanken⸗ 32 Nebemwerhtten un g8en seen, gehr 1enast ue Sherhegie,, 2) Söhesgene Süehanit hiültheimine Terrmame sbenzne besandenen zanverrnteerdhre wan ech. ie as, Bichenande sahe d dmäner de 1 1869 auf 37 882 712 am 31, ir Stei ben beigetragen. 54 Betriebswerkstätten let in Wolmirstedt wohnhaft, ist durch rechts⸗ geb. Escher, in Dresden, . 1 chäftslosen⸗ — laa ach ane⸗ dacfchuttt söhrlich 1 245 . 180 Feetben “ beg tteren Bahnen sind vorhanden, Harath tmehr als 300 Arbett 88 1 üdend Kigfüt esen vertreten durch: zu 1 Rechtsanwalt Veher II. in Ss 7% 88b 253.rnn 1858 tgsen hierces Rhehat. bber veseschäftnosehe. Pee von der ech ie Za 1 1 5 29 im J 1 erkstätten mit mehr als 300 Arbeitern, 1 * und Kreisgerichts⸗Deputation hierse vom “ emnitz, ““ . Fie 1 üterg Sde nn Zählung ven 10 20 gen br en. 26 Seh18, ’ 89 vnn 92 8 888 88 8 183/98 . 52 Werkstätten mit mehr als 50 und weniger als 300 Arbeitern, 10. September 1877 wegen Brausteuer⸗Defraudation . Hoöfel Pesge. beklaste ge dogegen su bs vom 9. November 1885 für aufgelöst chnittliche jährliche Zunahme um 0,60 %. In Frankreich (öohne also um 2 013 736 ℳ oder 0,7 %, bezw. nach Abzug der Ausgaben und iu einer H von 60 ℳ, welche durch Resolut klagen gegen ihre Ehemänner: 8 S es 9 fükidarisccer Haftbarkeit 8 Bet en erklärt wor 28 Landgericht Uüharrse und die Koldnien, aber in der jetzigen Abgrenzung) betrng für gepachtete Bahnstrecken — 161 Werkstätten mit weniger als 50 Arbeitern. vom 29. Oktober 1877 in 20 Tage Haft umgewandelt, zu 1 den Strumpffaktor August Friedrich Türsch⸗ v nn1000 ℳ; ebst Zinsen zu 5 8 1. J ““ eneg 1“ die ortsanwesende Bevölkerung am 31. Dezember 1866 36 594 836 von 302 716 059 ℳ im Vorjahre 8 Das zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte, sowie zur 4 ist, verurtheilt worden. Sein Aufenthalt hat nicht mann, vormals in Wüstenbrand, jetzt un⸗ 1886 “ br⸗ ahlen dns Bekla Wilhelm chuster. und am 31. Dezember 1881 37 405 290 Personen, die jährliche auf 306 329 366 „ „ Berichtsjahre, aufsichtigung bezw. ” der Arbeiten erforderliche Beamtenperson ermittelt werden können. Es wird daher ersucht, bekannten Aufenthalts, ines semmtliche Prencgkosten güen dühb 7. 1b761] — Zunahme mithin im Durchschnitte 0,15 % In Großbritannien mit mithin um 3 613 307 ℳ, oder 1,2 %¼ gestiegen. Im Verhältniß aller Werkstätten belief sich im Berichtsjahre durchschnittlich auf la auf den p. Lantzsch zu fahnden, im Betretungsfalle „2 den Handarbeiter Konrad Robert Borrmann Fhef “ . sfes aftbarkeit gfür Die Josefi Schu 2 ue zu. Irland stellte sich die Volkszahl am 3. April 1871 auf 31 817 108 zur Betriebslänge bezw. zum Verkehrsumfang ergiebt sich indeß dem Beamte für jeden Tag, während die Zahl der durchschnittlich tägli die erkannte Geldstrafe einzuziehen, event. die gedachte aus b zuletzt in Chemnitz, jetzt di 5 sfumme entsprechenden Theil der Pro 8- As 8 hasr. en Sa Fecge 8* esonderes Gewerbe, und am 4. April 1881 auf 35 172 976 Köpfe, die jährliche Zunahme Vorjahre gegenüber überall eine Verminderung der Ausgaben, indem beschäftigten Arbeiter 32 844 betrug, wovon 24 076 Handwerke Haftstrafe an ihm zu vollstrecken und uns von der unbekannten Aufenthalts, kofte dih folidarif 18 Haftbarkeit 81 86n bebkoaten Bch 8 vmen ,8 efrau “ wohnenden 1nd am 4. Aprie gs auh 11072975 Kavfs, esshen Re sandemt dieselben bel Burückührung auf ein Kilometer dürhschnitcher Betriebs. 1391 Zeltginge, und angnensti aeusgaten der Abertstätevegraln Rsägten Cedieegand popes Rachicht an ghen, Re wegengücsü. Betlasng, ültnnaitersetdarisch Hafthuctettna engenggden rash hesasser, wrernn durh Reeceben nat See ; * ; [15 Urfeheeres ie Gesammteinnahmen und Ausgaben der Wer 1 s „ den 9. 1886. G : 82 vzterhij ; — . 88 8 Fänland und dens BGehsete 8ez 2onischenan 8882 beh 8 e Bae. von 19 485 ℳ im Vorjahre, beliefen sich auf 65 534 696 ℳ und sind bei den schon im Vorjahte FFänigliches Amtsgericht. zu 1 Scheidung der Ehe vom Bande, heen, 38 F be ia ee ehe emcheed sh. vath Weger, lat Fegen iünen vorgenannten Ehemann mithin die jährliche Zunahme durchschnittlich 1,38 %. Nur im Ver⸗ auf 19 139 „ „Berichtsjahre, für Rechnung des Staates verwalteten Bahnen 1“ 1“ . 2 Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen aupt Huldners auf die Klage⸗ beziehun Fwesge Vohnenh 8212 dem Ant v einigten Königreiche und in Rußland ist hiernach die Volkszunahme mithin um 346 ℳ oder 1,3 %, auf je 100 000 von 57 680 466 ℳ im Jahre 1883/84 [57394] Beschluß “ Lebens, event. Ehescheidung, —— verrechnen wird g g Königliches L dgerscht “ während des in Betracht gezogenen Zeitraumes etwas größer gewesen von 5955 ℳ im Vorjahre 8 auf 55 463 8905 „ „ „ 1884/85, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Sie ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ cH 8 88 best he 2 ;öö als im preußischen Staate, selbst während der letzten Zählungs⸗ I1“ Berichtolahre, 1. mithig ai 828 e en gir etähe exforderliche Fett wird gegen E““ b des lung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmir offent. mit allen Ftrede gectech Feütengenfasscgef iode. 1 1b 5 je 10 1 ter 8 u riebsmitte r — - d b t 8 m 1 pericege1 verschieden hat sich die Volkszunahme innerhalb der ein⸗ 1 7.29 70 anfgerahre “ swird fast durchweg, das zur Erleuchtung der Bahnhöfe, ö 6 8 bellre “ den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, lics üeag feaaagr Punmertna 98 9 Uhr 1“ v. Se zelnen preußischen Provinzen gestellt, denn es betrug auf 2344 Berichtsjahre, gebäude, Werkstätten ꝛc. nothwendige Steinkohlengas zum Thel 2) den Ersatzreservisten 1. Klasse Müllergesellen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — welch rmin unter Abkürzu 8 ewöhnlich 1 v . N 88 “ die ortsanwesende Bevölkerung somit um 97 ℳ oder 40 v gesunken sind. eigenen Gasanstalten der Vermaltung bergestell. 8 Feha 8 Ferdinand Fahrenwaid von Battin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Einla d gfeist. mit der Auöfla 86 fest 52 t 5] Bekla 8 2 t teregener u Provinzen 18855 1880 1875 1871 1867 Werden neben den für gepachtete Bahnstrecken noch die des Etatsjahres 1884/85 waren deren 49 vorhanden und 88 8 meh welche hinreichend verdächtig erscheinen im Jahre li Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ daß zlupgof öffentliche . ea cae 38 Klage⸗ Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Ver⸗ I. Ostpreußen .1 958 858/1 933 936 1 856 421 1 822 934 1 808 118 unter dem neu gebildeten Titel 17a des Etats verrechneten Kosten für kohlen⸗ und 32 Fettgasanstalten, darunter 12 Gasanstalten Arbeit 1885 aus dem Denfs gen Reiche ohne Konsens aus⸗ 888. Fübelüng wird dieser Auszug der Klagen be⸗ auszugs spätestens am 8. März 1886 zu erfolgen handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer
II. Westpreußen 1 407 960,1 405 898,1 343 057,1 314 611,1 282 842 erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen und Verbesserungen von der al 5 Arbeitern und 37 Gasanstalten mit ch deklich an jedem Tag ewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 3 des kannt gemacht. hat, — mit der Aufforderung vor, einen bei genann⸗ des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
II Stdtk Werlin,1 315 5471 122 330 969 050 826 341,] 702 437 Gefammtausgabe der bereits im Vorjahre für Rechnung des Staates In den Steinkohlengasanstalten waren dur b tra . Fischer, 1 W 8 W. Brandenburg 2 342 528 2 266 825 2 157 322 2 036 888 2 013 585 enitsss isenbahnen abgezogen, 1 hree⸗ en dichaung im Berichts⸗ 121, in den Fettgasanstalten 65 Retorten im Betriebe. a a nafseeoac . vor dem Königlichen Schöffen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 989 een echtsagafgeinan ” kenstag, den 13. n 1886 V. Pommern 1 505 795 1 540 034 ,1 461 983 1 431 633 1 445 635 jahre 301 710 354 ℳ, bezw bei za deif rung auf ein Kilometer Die Gesammtbereitung an Gas belief sich im Berichtsjahre gerichte hierselbst eröffnet Civilkammer III. b se den Beklagten Wilhelm Zim 1 bek tI A d . br. FII. Posen 1 715 024 1 203 397,1 606 0841583 8431 537 338 durchschnittlicher Betriebslänge 18 880 ℳ 7765 808 chm, und zwar auf 6637 717 ebm Steinkohlenge ga Termin zur Hauptverhandlung wird auf eegeben werd 88 2. 1888 2 ““ Afst t VII Schlesien.. 4 111 411 4 007 925 3 843 699,3 707 197 3 585 752 ie Ausgaben (ausschließlich des Pachtzinses und der Kosten für 1.128,091 obm Fettgas. Dabei wurden durchschnitklich an jedem den 13. April 1886, Vormittags 10 uhr, [57420)0) Oeffentliche Zustellung JKaiserslautern, den 16. Februar 1886 Gerichtsschretber des Koniglichen Candgeri VIII. Sachsen ...2 427 968 2 312 007 2 169 0272 103 174 2 067 066 erhebliche Ergönzungen, Erweiterungen und Verbesserungen) aller für 19 450 cbm Steinkohlen⸗ und 3264 ebm Fettgas bergestentzim bestimmt, wozu vorstehende Personen auf Anordnung eines Versteigerungstermins. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: W“ ichen Lan gerichts. II. Schleswig⸗ Rechnung des Staates verwalteten Bahnen haben, auf die drei Ver⸗ ur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte sowie zur Bebetrug durt des Königlichen Amtsgerichts hierselbst geladen. Theobald Schlicher, Adjunkt und Ackersmann in Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. [57462] Klage⸗Auszug. olstein ..1 150 233/1 127 14901 073 926 1 045 419,1 031 696 ꝑwaltungszweige vertheilt, betragen absolut bezw. Leitung der Arbeiten erforderliche Beamtenpersona dag werden. ischbach wohnhaft, als Cessionär von Adam —— Die zu Aachen wohnend 8 W 1. Hannover 2 172 294 2 120 168 2 017 393/1 961 437,1 939 3353 ei der allgemeinen Verwaltung schnittlich 22, die bezügliche Zahl ler Arbeiter 219 füt gverwal Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Pücber Tagner, und dessen Ehefrau Christine [57450) Oeffentliche Zustellung. ohne Gewerber Chefran des Agenten ehe bee Peisch⸗ estfalen 2 202 737,2 043 442 1 905 697,1 775 17571 707 726 37 570 090 ℳ oder 10,3 %, belied Lechesammühies pmen und Ausgaben der Gasan 8 uf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Müller, Beide daselbst, betreibt gegen Andreas Der minorenne Johann Tietz, vertreten durch vertreten durch Rechtsanwalt Ruüttgers II. klagt 1 5 1 . “ 1 Be. g 1. von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando Motz II., Schuhmacher, früher in Fischbach wohn⸗ 1289 Vormund, den Schneider Eduard Stachecki 8 en ihren vorgenannten Ehemann, den Agenten XIII. Rheinland 4 344 806/4 074 000 3 804 381 3 579 347 3 455 483 100 919 879 ℳ oder 27,8 %, — H„ “ 5 Prenzlau ausgestellten Erklärung verurtheilt haft, heute abwesend, wegen Nichtzahlung des Steig. Beide in Pudewit, letzterer wiederum vertreten durch Theodor Pesch zu Aachen, mit dem Antrage: IIV. Hohenzollern. 66 709 67 624 66 466 65 558 64 633 vege Fresssperteefhecmng ha. be vbe bae . preises von Plan Nr. 427 ½ 10 ℳ 60 am Acker auf den Justizrath Klemme in Posen, klagt gegen den „Königliches Landgericht wolle die zwischen Truppen im A 1gg 3 6 396 ℳ oder 61, 688 er oben v lbegabe, rrüssow, den 8. Februar 1886. dem Nonnenkopf, Bann Fischbach, die vertragsmäßige Wirthschafts⸗Inspektor 2 v. Wendorf, früher Parteien bestehende gesetzliche eheliche Güter⸗ lande 8 —. . 35 355 1 82* agegen auf ein Kilometer urchschnittlicher Betriebslänge b 1 Prescher, Wiederversteigerung und wird dem p. Andreas in Wierzenica, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertren⸗ 8 Während der letzten fünf Jahre ebat S die Volkszahl bei zurückgeführt 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsgerichts. Motz II. mitgetheilt, daß diese Seeeeegt. den Grund des §. 98 I. 6 des A. L. R. wegen Alimente, nung aussprechen, Parteien zur Massebildung 8 s, vnb und der besasttnschen Püg Fafnem nen, n allen 8 gemei “ [57397 eSFe hee I1. April 1886, Vorm. 9 Uhr, zu Fisch ach, in mit dem wvee; den Beklagten kostenpflichtig für und Auseinandersetzung vor den Königlichen 8 brigen Provinzen dagegen sugen⸗ men. Am. stärksten vcg die Zu⸗ bei 388% 1 — 8 8 85 8 — Oeffentliche Ladunng. dder Gerber'schen Wirthschaft, vor dem .Notar schuldig zu er lären, dem Kläger seit dem Tode Notar Grooten zu Aachen verweisen und die nahme im Stadtkreise erlin (17,22 %¼), in Westfalen (7,80 0), im ei der Bahnverwaltung 8 8 1 8 6 achstehende Personen: Dexheimer dahier stattfinden wird. — Die seines Vaters Johann ietz standesgemäßen Unter⸗ Kosten dem Beklagten zur Last legen.“ Rheinlande (6,65 %) und in Sachsen (5,02 %), am geringsten in 5079 ℳ, 1) Oskar Christian Wilhelm Kindel, geboren am] Bewilligung zu gegenwärtiger öffentlicher Zustellung halt und Erziehung imn gewähren und demgemäß! Kllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
1Iu“
1ö
8
8
II. III. * en⸗Nassaus1 592 162/1 554 376 1 467 898 1 400 370/1 379 745 bei der Bahnverwaltung Rhe