1886 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. 2

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ dundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ bunde und deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Publikations⸗Organ der Sektionen II., III., IV., V., VII., VIII. und IX. der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 20. Inhalt: Deuscher Brauerbund. Das neue Aktiengesetz und die Rechnungslegung bei den Aktienbrauereien. Ueber das Schwefeln des Hopfens. Bierkonser⸗ virungsversuche mit Hydronaphtol. Fütterungs⸗ versuche mit getrockneten Biertrebern. Mit⸗ theilungen aus dem Publikum. Kleine Mit⸗ theilungen. Tageschronik. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Hopfenmarkt. Brief⸗ kasten. Anzeigen. Feuilleton: Das Bier und unsere fünf Sinne. Trinksprüche.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 163. Inhalt: Die Vertretung der wirthschaft⸗ lichen Interessen. Berufsgenossenschaftliches. Zur Währungsfrage. Industrielle Notizen. Patentübersicht. Submissionen. Literarisches. Vermischtes. Marktberichte. Fragekasten. Coursberichte. Anzeigen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 6. Inhalt: Farbige Bildwerke Glasberufsgenossen⸗ schaft: Rescript des Reichs⸗Ver sicherungsamtes. Die Glasgalle. P. Schulze. Berge's Verfahren und Maschine zum Bedrucken von Glas⸗ und Por⸗ zellan⸗Gegenständen mit Illustr. Aus der Statistik der Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Technische Notizen. Personal⸗Angelegenheiten. Fragekasten. Inserate.

Handels⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister 157556] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8571 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Fortschritt, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Samm ist aus dem Vorstande ausseschieden. Der Kaufmann Julius Gumpel zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,716 die Firma: (Geschäftslokal: Beuthstraße 2) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Schoyer hier ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 17. Februar 1886.

Königliches ne. I., Abtheilung 56 I. ila.

Bielefeld. Handelsregister [57339] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 404, Firma „Gutenberg“ Kommanditgesellschaft auf Aectien (Fischer, von Langen & Co.) in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld, zufolge Verfügung vom 12. Februar 1886 am 13. Februar 1886 eingetragen:

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1885 nach Bielefeld verlegt.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1885 ist nach näherer

Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Blatt 52 der Beilageakten zum Gesell⸗ schaftsregister I. 25 befindet das Statut in den §§. 2, 5 und 33 geändert.

Das Grundkapital der Gefelichaft ist um 30 000 erhöht worden; der erhöhte Betrag ist eingetheilt in 30 Aktien über je 1000

Bochum. Handelsregister [57340] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 324 des eingetra⸗

gene Firma Inlius Hebeler (Firmeninhaber der

Kaufmann Julius Hebeler zu Bochum) ist gelöscht

am 15. Februar 1886. b

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. H. Becker Femenknhaber: der Kauf⸗

mann Ludwig Heinrich Becker zu Bochum) ist ge⸗

löscht am 13. Februar 1886.

[57342] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Februar 1886: Wiechmann's Cigarrenfabrik, Heinr. Wiechmann, Bremen: Inhaber Heinrich Ferdinand Ido Wiechmann. Wiechmann & Co. Bremen: An Hebreic Ferdinand Ido Wiechmann ist am 1.7 ebruar d. J. Prokura ertheilt. Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: Mit dem am 8. Februar d. J. erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Heinrich Gerhard Fisser ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Heinrich Johann Fisser hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit dem 8. Februar d. J. das Geschäft für seine 12288 Rechnung unter unveränderter Firma ort. Röhlig Andreas 7. Januar d. J.

& Co., Bremen: Der Mitinhaber Ludwig Heinrich Carl Röhlig ist am gestorben. Die Mitinhaber Heinrich August Moritz Oscar Röhlig und Eduard Robert Röhlig haben die Aktiva und

Burbach.

W. Specht und als deren be Backer und Wildhändler Wilhelm Specht zu Burbach am 13. Februar 1886 eingetragen.

Königlichen 8 29. Dezember 1885 ist zu der unter Nr. 2502 des

für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

C. H. Thulesius, Dr. Handelsregister 157472] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Inhaber der Gastwirth,

öörn Zufolge Verfügung des iesigen

Düsseldorf. Abtheilung III., vom

Amtsgerichts,

elm Rathmann Folgendes eingetragen worden: Das unter der bezeichneten Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktivas und Passivas über⸗ gegangen auf die in Gütern getrennt lebende Ehe⸗ frau Wilh. Rathmann, Margaretha, geb. Bunders, zu Düsseldorf, welche unverändert weiterführen wird. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 2502 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2511 daselbst neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. Februar 1886. hunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

eingetragenen Firma Wil⸗

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2522 des Handels⸗Firmenregisters das am hiesigen Orte errichtete Handelsgeschäft unter der Firma: [57344] „J. Theyssen“ und als deren Inhaber der hier wohnende Kauf⸗ mann Johannes Gerhard Theyssen eingetragen worden. Düsseldorf, den 12. Februar 1886.

Thunert, e“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts, 1 Abtheilung II.

Zufolge Verfügung des hiesigen vom heutigen Handels⸗Gesell⸗

Düsseldorf. Königl. Amtsgerichts, Abth. III., Tage, ist zu der unter Nr. 304 des schaftsregisters eingetragenen Firma: „Kirberg & Hüls“ Folgendes eingetragen worden: Der Mitinhaber Friedrich Kirberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma sowie Geschäft, letzteres mit allen bestehenden Aktivas und Passivas, sind übergegangen auf den Theilhaber Kir⸗ berg, Ingenieur zu Hilden, welcher beides unver⸗ ändert, auf alleinige Rechnung weiter führt. Demgemäß ist die Firma unter Nr. 304 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2521 des Firmenregisters neu eingetragen worden. 1 Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 802 des Heee die dem Kaufmann Friedrich Kir⸗ erg zu Hilden für die daselbst bestehende, oben ge⸗ nannte Firma: „Kirberg & Hüls“ ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. Düsseldorf, den 12. Februar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Elze. Bekanntmachung. [57346] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 113 zu der Firma: H. Oppenheimer zu Elze eingetragen in Spalte 5 Prokuristin“ Ehefrau des Kaufmanns Hermann Oppenheimer, Emma, geb. Mannheim, zu Elze. Elze, den 8. Februar 1886. Koöhnigliches Amtsgericht. Wächter. 1“ EEEEEEb 4 Frankenhausen. Bekanntmachung. 73] In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amts⸗ gerichts Fol. 114 die Firma Hermann Rapmund in Frankeu⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rapmund daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 8. Februar 1886 Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. [57422] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma: „Nenstädteler Dampfziegelei A. Gruschwitz“ Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma, Fabrikbesitzer A. Gruschwitz in Neusalz, ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und ist die Firma auf die offene Handelsgesellschaft „Neu⸗ städteler Dampf⸗Ziegelei A. Gruschwitz“ überge⸗ gangen und unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister heute unter Nr. 43 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Neustädteler Dampf⸗Ziegelei A. Gruschwitz. Col. 3. Nenstädtel. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) Frau Missionsanstalts⸗Direktor Alma von Dewitz, geb. Gerbschne⸗ in Niesky, 2) Frau Fabrikdirektor Mathilde Bertram, geb. Gruschwitz, in Neusalz a. O., 3) Frau Fabrikbesitzer Nanny Garve, geb. Grusch⸗ witz, ebenda, 4) Fa rikdirektor Alfred Gruschwitz ebenda, 5) Fabrikdirektor Alexander Gruschwitz in Grün⸗

berg,

6) Frau Dr. Ottilie Councler, geb. Gruschwitz, in Eberswalde. 1 Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 begonnen Freistadt i. Schl., den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Hanau. Bekanntmachung. [57347] Nach Anzeige von heute ist die Firma: „Albert Juncken A. Fürth & Cie. Nachfolger“ in Hanau im Handelsregister gelöscht worden. Hanan, den 15. Februar 1886.

Hannover.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 3738 zu der Firma: delssachen, den 15. Februar 1886.

eingetragen:

Linden, dessen am 12. Mai 1881 eingetragene Er⸗ mächtigung zur Mitzeichnung der und dem Gesellschaftsbeamten 8 Hannover ist Kollektivprokura in der 4 erthei daß Beide nur in Gemeinschaft für die

zu handeln befugt

zu der Firma

sowohl Firma als Geschäft —2 und Ehefrau Nollet,

Bekanntmachung. [56896] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Lindener Zündhütchen⸗ und— 1 Thonwaaren⸗Fabrik 1 81 Dem Gesellschaftsbeamten Erich Schweer zu irma erloschen ist, ugust Gerwert 5

esellschaft sind. Hannover, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jordan.

IVb. Hannover. Bekanntmachung. [57348] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 731 L. Nonne Nachf.

Wittwe Rogge, Minna, geb. Anna, geb. Rogge, zu

A. Rogge, eingetragen: Das Geschäft ist au

annover übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma foxtgeseßt. 8 , Offene Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1886. Hannover, 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung. IVb. Jordan. ba.

12*

8 16657362] Marburg. In das Firmenregister ist unter Nr. 203 eingetragen: Firma: Benjamin Urff in Marburg und ist Inhaber der Firma:

der Kaufmann Benjamin Urff in Marburg. It. Anmeldung vom 12. Februar 1886. Marburg, am 12. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Herford. Handelsregister [57349] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregicters ist die, am 12. Februar 1886 unter der Firma Joh. Wegener & Strunk errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Herford am 13. Februar 1886 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Maurermeister Conrad Johann Wegener

zu Herford, 1“ Friedrich Paul Heinrich

2) der Maurermeister Strunk zu Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln zu. Karlsruhe. Bekanntmachung. [57471] Nr. 2748. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister:

1) Zu O. Z. 99 Band I. Firma „Fried. Römhildt“ dahier. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O. Z. 227 Band 1. Firma „Friedrich ulrici“ in Leopoldshafen. Die Firma ist er⸗ loschen.

3) Zu O. Z. 564 Band I. Firma „F. G. Brückner“ hier. Die Firma ist erloschen.

4) Zu O. Z. 687 Band I. Firma „E. Krumm“ in Grünwinkel. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O. Z. 58 Band II. Ziegler Wwe.“ dahier. Die dem Ludwig Ziegler dahier ertheilte Prokura ist erloschen.

6) Zu O. Z. 63 Band II. Firma „Karl Lister“ dahier. Die Firma ist erloschen.

7) Zu O. Z. 75 Band II. Firma „Friedrich Weruer“ dahier. Die Firma ist erloschen.

8) Zu O. Z. 104 Band II. Firma „J. Egle“ dahier. Die Firma ist erloschen.

9) Zu O. Z. 160 Band II. Firma „Oscar Laffert“ dahier. Die Firma ist erloschen.

10) Zu O. Z. 174 Band II. Firma „Gebr. Lippmann“ dahier. gerichts dahier vom 12. November 1885, wonach die Ehefrau des Firmeninhabers Theodor Lippmann, Klara, geb. Silbermann, für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern.

11) Zu O. Z. 250 Band II. Firma „Josef Hüber“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Josef Hüber mit Albertine Schneider von hier, d. d. Karlsruhe, den 16. Januar 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt ist.

12) Unter O. Z. 278 Band II. Firma „Ednard Gerwig“ dahier. Inhaber Kaufmann Eduard Gerwig dahier.

13) Unter O. Z. 279, Band II. Firma „Karl Eduard Jakob“ dahier. Inhaber Buchbinder Karl Eduard Jakob dahier. Ehevertrag desselben mit Maria Anna Schindler von Fautenbach, d. d. Achern, den 16. Januar 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 20 beschränkt ist.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Zu O. Z. 124 Band I. Firma „Leipheimer & Mende dahier. Dem Kaufmann Gustav Adolf Mende dahier wurde Prokura ertheilt.

2) Zu O. Z. 47 Band II. F „Stöckle & Dobmann“ zu Mühlburg. ie Gesellschaft hat sich unterm 1. Januar 1886 aufgelöst. Der Theil⸗ haber August Stöckle wurde als Liqgnidator bestellt.

3) Unter O. Z. 105 Band II. Firma „Elikann & Baer“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit 1. Januar 1886 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Abraham Baer dahier und Kaufmann Max Elikann in Hagenbach. Ehevertrag des Letzteren mit Mathilde Wimpf⸗ heimer von Ittlingen, d. d. Karlsruhe, den 7. Januar 1875, nach welchem die Gütergemeinschaft auf die reine Errungenschaft beschränkt ist, wie sie nach den gesetzlichen Bestimmungen in der bayerischen Rhein⸗ pfalz besteht.

4) Unter O. Z. 106 Band II. & Mahler“ dahier.

Firma „Brand

und ee Friedrich Mahler dahier, verheirathet ohne Ehevertrag, Letzterer ledig.

5) Unter O. Z. Ganz“ dahier.

ranz Ganz dahier, Beide

vertrag. 8 8 Firma „Näh

Firma „Wilh.

Urtheil des Großh. Amts⸗

Vollberechtigte Theilhaber der seit 1. Januar 1886 dahier bestehenden offenen

Handelsgesellschaft sind Mechaniker Herrmann Brand Frsterer

107 Band II. Firma „Itte & Vollberechtigte Theilhaber der seit 13. Januar 1886 dahier bestehenden offenen Handels⸗ esellschaft sind die Schlosser Wilhelm Itte und F verheirathet ohne Ehe⸗

11

N dahier. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Dezember 1885 wurde dem Kaufmann Ernst Reichenbach aus Leipzig, dahier wohnhaft, Prokura im Sinne des §. 12 der Statuten ertheilt; derselbe ist hbiernach berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Delegirten des Aufsichtsraths zu zeichnen

III. Zum Genossenschaftsregister: Zu O. Z. 23 Band I. Firma „Darlehenskassen⸗ verein Spöck“ zu Spöck. An Stelle des aus⸗ getretenen Bürgermeisters Karl Friedle wurde Land⸗ wirth Leopold Paulus von Spöck zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Karlsruhe, den 8. Februar 1886. GEGroßherzogliches Amtsgericht. 8 v. Braun.

Leipzig. Auf Fol. 5913 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, 156667]

daß die Statuten der Actiengesellschaft in Firma

Südamerikanische Colonisationsgesellschaft

in Leipzig in den §§. 8, 11, 16, 25, 27, 29

durch Beschluß der Generalversammlung vom

26. März 1885 abgeändert worden sind.

Hierbei wird annoch Folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,200,000 ℳ, von welchem zunächst 200 000 in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 500 ausgegeben sind.

Zur e der Beschlüsse des Aufsichtsrathes und Leitung der Geschäfte der Gesellschaft wählt der Aufsichtsrath eine nach seinem Ermessen aus einer oder mehreren Personen Direktion, welche den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des allgem. deutschen Handelsgesetzbuchs bildet.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet regelmäßig im ersten Halbjahr eines jeden Geschäfts⸗ jahres in Leipzig statt, außerordentlicher Weise auf Beschluß des Aufsichtsrathes oder auf Antrag der Direktion oder auf Antrag von Aktionären, welche mindestens den zwanzigsten Theil des Gesellschafts⸗ kapitales vertreten. Die Einladung dazu ist, und zwar in den beiden letzteren Fällen binnen 14 Tagen vom Eingange der Anträge ab, vom Aufsichtsrathe unter Angabe der zur Beschlußfassung zu bringenden Gegenstände zwei Mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage inne liegen. 11“ Leipzig, den 11. Februar 1886.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Steinberger.

Magdeburg. Handelsregister. [57312] 1) Der Kaufmann Robert Knaur hier ist als Prokurist der Firma Albert Mund hier unter Nr. 802 des Prokurenregisters eingetragen. 2) Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Lagois zu Krakau ist als der Inhaber der Firma W. Lagois zu Krakan Dampfziegelei nebst Ankauf und Verkauf von Ziegelsteinen unter Nr. 2218 des Firmenregisters eingetragen. 3) In das Genossenschaftsregister ist bei betreffkend den Neuen Consumverein, tragene Genossenschaft, hier, eingetragen: Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dagegen sind in der General⸗ vpersammlung vom 5. Februar 1886 der Ver⸗ siccherungsbeamte Carl Franz als Direktor, Ernst Göhring als Geschäftsführer, Rentier Heinrich Hesse als Beisitzer gewählt. 4) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 betreffend die Rohstoff⸗Association der Schneider⸗ meister zu Magdeburg, eingetragene Ge⸗ uossenschaft, hier, eingetragen: Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dagegen sind in der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1886 der Schneidermeister August Voigt als erster Vor⸗ steher, der Schneidermeister Heinrich Heinze als zweiter Vorsteher, der Kaufmann Feodor Weltz als Geschäftsführer gewählt. Magsveburg, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Nr. 7 einge⸗

[57314]

Neustadt 0.-sS. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Zülz, eingetragene Genossenschaft“, Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Sanitätsraths Dr. Höniger ist der emeritirte Lehrer Franz Heide in Zälz als Vertreter des Vorsitzenden eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1886 an demselben Tage. Band 7, Blatt 91 der Genossenschaftsakten. Mika, Sekretär. Neustadt O.⸗S., den 13. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Niesky. Bekanntmachung. [56903] In unserem Prokurenregister ist die sub Nr. 24 des Prokurenregisters des früheren Kreisgerichts zu Rothenburg O. L. eingetragene, dem Hermann Alfred Grunert von der verwittweten Frau Kaufmann Grunert, Agnes Marie geb, Meier, in Niesky für die Firma G. Grunert daselbst ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Niesky, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Osnabrüeck. Bekanntmachnng. 57364] Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Eckelmann & Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 15. Februar 188è5. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. Piettenberg. Handelsregister [573151 des vr- * Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma: Th. Wagner (Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrikunt Theo⸗ dor Wagner zu Plettenberg) ist gelöscht am 13. Fe⸗ bruar 1886.

spremberg. Belanntmachung. 157316] In unser Firmencegister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden,

Passiva der Handelsgesellschaft übernommen iud führen seit 7.

Januar d. J. das Geschäft!

Königliches Amtsgericht. I.

6) ÜUnter O. Z. 108 Band II. maschinenfabrik

Karlsruhe, vormals Haid &

und zwar:

een, Nr. 113, 114, 115 a,, 115 b., 117, 120 a.,

O.· 1) bei der unter

Trau gott During zu Seuftenbe Das Handelsgeschäft ist durch

„Otto Vogt“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 361 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 361 früher Nr. 93 die Firma 3 1 en . zenberg“ und als Inhaber der Firma der 8

tto Vogt“, als Ort der Niederlassung:

Otto Vogt zu Senftenberg. Spremberg, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

steinau a. 0. Bekanntmachung. In unser

sit eingetragen worden. Steinau a. O., den 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

4 [57320] Wasungen. Zu Nr. 1 unseres Handelsregisters, xtreffend die Firma C. Muncke in Wasungen, ist 8 laut Anzeige vom Heutigen eingetragen worden, daß in Sonneberg eine Zweigniederlassung der vorgenannten Firma errichtet worden ist. Wasungen, 4. Februar 1886. Herzogliches A Oskar Müller.

Muster⸗Register Nr. 24.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Berichtigung. 57251] K. der e; vom 88 Fe⸗ nwar er. in Nr. 36 des Reichs⸗Anzeigers mu bei Nr. 88 heißen: dbe „die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.“ pfrif 1 Berlin, 13. “6“ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 II.

ö8“ [57324] s; In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 76. Gebrüder Klingenberg in Detmold, fffener Briefumschlag mit 23 Mustern von Deckel⸗ jildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten fuür Cigarren und Cigarrenkisten sowie zu deren Bränden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1283/4, 287/9, 1302/4, 1308/12, 1338, 1348/51, 1355, 1358, 1363/4 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1886, Morgens 9 Uhr. Detmold, den 26. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Heldman.

573 Freiberg i. Sachsen. In der in der 8 - ge von Nr. 35 dieses Blattes unter Nr. 55 543 athaltenen Bekanntmachung vom 5. d. M., den Schutz von Mustern für die Firma Robert Päßler n Freiberg betreffend, muß es anstatt „Fisch⸗ llocke „Tischglocke“ heißen. Freiberg i. Sachsen, am 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Schütze.

1 8 [57260 e“ In das Musterregister wurde 8 en:

O. Z. 121. Firma „Gebrüder Jacobi“ i 2₰ . . „L n Nannheim: Ein versiegeltes Packet enthaltend b Stück Muster von Etiquetten für innere und inßere Beklebung und 4 Stück Brände für Cigarren⸗ hüen., Muster 88 Frächeterzengntfse. Schutzfrist ni Jahre, angeme 30. 886, Nach⸗ habr nns et am Januar 1886, Nach

Mannheim, den 13. Februar 1886. Großherzogliches Amtsgericht II.

Tröger.

8 CTTT11X6““ lihlnausen i. Th. In das Mustelegsten panterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: b. 53. Firma R. Fleck in Mühlhausen hn h., ein versiegeltes Couvert, enthaltend Ab⸗ 8 ungen plastischer Erzeugnisse, und zwar von 6 Stück Ftreibtischuhrgehäusen mit der Fabrik⸗Nr. 13, 21, 9 ²4, 442 und 444 sowie zu 10 Bronze⸗Verzie⸗ d, 121 123 Schutzfrist 3 Jahre

21 12 1 ange⸗ füs den 22. Januar eg stb,065 abie- 88 lühlhausen i. Th., den 8. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

als. 66 [57142] b nburg. Die Schutzfrist für die unter 1 6 unseres Musterregisters eingetragenen, von 7 ommanditgesellschaft für mechauische 8 tweberei: Trantvetter, Wiesen & Comp. dishe Websky, Hartmann & Wiesen zu 9 Walfersdorf am 26. Januar 1883, Vormit⸗ Fet Uhr, in einem Packet versiegelt nieder⸗ bcnte 21 Muster für Servietten, Schneidezeuge, 9 1 Handtücher und Wischtücher, Fabriknummern 1- is inkl. 286, ist vom 26. Januar 1886 ab auf h e 3 Jahre verlängert und dies in Colonne 7 egisters vermerkt worden. aldenburg, den 9. Februar 1886.

önigliches Amtsgericht.

Konkurse. tber das Vermögen des Kauf inri Z fmanns Heinri hün Aneclam Firma Heinrich Guth) ist 88 ebruar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ üüren eröffnet. Otto

b onkursverwalter: sfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

me zu Anclam. Unendeeist bis zum 1. April 1886. be d Gläubigerversammlung Venr Beschlußfassung

Sparkassen⸗Rendant

3

bI11“ 8 8

stände des §. 120 der Konkursordnung am 15. März Prüfungstermin den

Nr. 93 eingetragenen Firma

:

Vertrag auf d Kaufmann Otto Vogt zu Senftenberg ben gegangen, welcher dasselbe unter der Firma

kanntmach [57318] Firmenregister ist bei Nr. 68 das Er⸗ lischen der Firma Gustav Dorn zu Steinan und u unser Prokurenregister bei Nr. 7 das Erlöschen der dem Wirthschaftsinspektor Richard Schultze hier r die Handlung Gustav Dorn ertheilten Prokura

7

mtsgericht, Abtheilung Jl.

und Emma, geb. Kreitling⸗Moldenhauer'schen Ehelente zu Bromberg ist am 15. eöner sen Nachmittags 4 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

1886.

1886, Vorm. 10 Uhr.

1886, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 de gerichtsgebäudes. 88 es

Storch, in Firma A. Storch, zu Dirschau wird da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähi keit dargethan hat, heute 8 9ng gge. mittags 9 Uhr, das

. 3 8

vE

1886, Vormittags 10 Uhr 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Schucht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anclam.

[57492] bracht:

bruar 1886, Mittags 12 ½ U fahren eröffnet. 8 12

Konkursverwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellun

den 15. März 1886, Mittags 12 Uhr,

den 15. März 1886, Mitta 12 U 5 82 828 en unterz chteten Gerichte umt.

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen

7. März 1886 Anzeige zu machen. Belgard, den 15. Februar 1886. Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57497]

2 S eute, Nachmittags 5 Uhr, Amtsgerichte I. erssena. erwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65

Erste Gläubigerversammlung 88 1. vH nn; 1886, Mittags 12 ½ Uhr. 1. I S Anzeigepflicht bis 15. Juni 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursf - 1 d 5” nkursforderungen bis Prüfungstermin am 9. Jnli 1886 Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fri richstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 16. Februar 1886.

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[57496] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Louis Lefévre hier, Oranienstraße Nr. 164, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. VBewafteih 8— Goedel, Dresdenerstraße 56. F äubigerversammlung am 3. Mär;

Mittags 12 Uhr. G Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

10. Fsni 1886.

Prüfungstermin am 5. Juli 1886, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 17. Februar 1886. ““ 1“ Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[57493] Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers August Friedrich Ferdinand Haufe, in Firxma A. Haufe, Blücherstraße Nr. 60, zweites Geschäft Friedrichsstraße Nr. 205, drittes Geschäft Weinbergs⸗ weg Nr. 15 b., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Kechr css eröffnet. erwalter: Kaufmann W. Rosenba gallner⸗ theterftraß Nr. 19. 8 E“ rste Gläubigerversammlung Mär; 1886, Vormittags 11 Uhr. . e Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April Frist zur Anmeldung der Konk ; vgages ng der Konkursforderungen bis rüfungstermin am 4. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36. Berlin, den 17. Februar 1886. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

157491]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Restaurateur Carl

am 2.

Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar

Anmeldefrist bis zum 19. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 10. März am 29. März Land⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Bromberg, den 15. Februar 1886c. Königliches Amtsgericht. 1

Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

85 15. sülssac⸗ 1886, Vor⸗ as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtsassistent Heubner zu Dirschau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 1. April 1886.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April

886.

Auf Grund der §§. 103, 104 der Reich und der §§. 103, s⸗Konkurs⸗ ordnung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

Ueber das Vermögen des Schneide isters b 1 1 rmeisters H. Zimmermann hier wird heute, am 8 Fe⸗

das Konkursver⸗ Der Kaufmann Joseph Zander hier wird zum Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1886

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines heren 3 eines 8 Seebigezaneschagses⸗ und eintretenden Falls über die Iiin §. 120 der Konkursord zeich

rdnung bezeichneten Gegen

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

anbe⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkurs

Allen ten, wel rsmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkues⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts der zu leisten, auch die Verpflichtung auferleg 95 1 1 gt, von de Besitze der Sache und von den Forderungen, faür⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaf Vermoöcg itgesellschaft & C. hier, Dresdenerstraße 40, ist „Uhr von dem Königlichen iun Berlin das Konkursverfahren

ried⸗

Thomas, Gerichtsschreiber—

Prüfungstermi mt . f ngen⸗ 8 4 13. April 1886, irschau, den 15. Febmar 1886. Der Gerichtsschreiber 9

J. V.: v. Hinrichs.

[57514] Ueber das Vermögen der Maria, verehel. Woller,

gasse 21) wird heute, am 12. Februar 1886, Na

mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren 1.,32 Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land

hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[57468] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ciga „Uel chlaf b rren⸗ fabrikanten, früheren Tuchfabrikanten Fer⸗ ue -n 2258 82 Finsterwalde ist

m 15. Februar 1886, Nachmittags 6 der Konkurs eröffnet.

Bfewali⸗ u Reinhold Richter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 8. März 188 üceleg. zeigefrist bis zum 8. März

Anmeldefrist bis zum 8. März 1886 einschließli

Erste Gläubigerversammlung

den 16. März 1886, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 16. März 1886, Mittags 12 Uhr.

Finsterwalde, den 15. Februar 1886.

8 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mahling, Gerichtsschreiber.

Königl. Württ. Amtsgericht Geislingen. Gegen den Krämer Anton Gansloser in Deg⸗ gin en ist am 15. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeige⸗ frift des §. 108 der K. O. bis 11. März 1886, die Anmeldefrist bis 1. April 1886 bestimmt, der Wahl⸗ termin auf 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. 8 Den 16. Februar 1886.

Gerichtsschreiber Mayr.

r . 8 8 8 88 8 8 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bruno Friese zu Prenzlawitz g8 da bhncge meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zah⸗ lungseinstellung glaubhaft gemacht und daher anzu⸗ nehmen ist, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit be⸗ findet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 16. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rittergutsbesitzer Hollmann auf Gr. Nogath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 85 dElzubigergsschnsses 8 u“ Falls in §. 120 der Konkursor zei Gegenstände auf v“ den 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grandenz.

1

Konkursverfahren. leber das Vermögen des Drechslermeisters Friedrich Sodenkamp zu Hamm ist heute, am 15. Februar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hamm.

18eie Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März

Anmeldefrift bis zum 18. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Hamm i. W.

[57337]

Ueber das Vermögen des in Köln wohnenden Kaufmanns Adolf Neuwahl wurde am 15. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt zu Köln. 8

E1S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März

Rentner Friedrich Wrege zu

Justizrath Jansen I.

. Js.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glalubigerversammlung am 13. März d. Js. und . vee zis edene eees. am 15. April d. Js., jidesmal Vormittags 11 Uhr, auf immer Mr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhof gplatz. Köln, den 15. Februar 1886. 6

Keßler, Ger ichtsschreiber des en äsbtichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2498⸗ 5 8

sörass Konkursverfahren. Ueber den unter der Rechtswohlthat des Juventars angetretenen Nachlaß des Müll ers Karl Reichert

a

Wahltermin und erste Gläubigerversammlung den

biepie Wahl eines anderen Verwalters, Uber die

ung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗! 13

März 1886, Vormittags 9 Uhr.

von der Streuchesmühle bei Wetterfeld, sowie

Vor⸗

des Königlichen Amtsgerichts.

Ida geb. Clau in Dresden, als Inhaberin der Firma „M b

Strumpfstrickerei von J. Woller“ (Senlche

Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1886 2— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März

8 und all G 2Z. R Prüfungstermin: 16. März 1886, Vormittags Ci n.

Elisabetha, geb. Zimmer, von da, wird he . te am 15. Februar 1886, Na Hmttta 6 3 ds ees e⸗ eröffnet. 4 . *

erwalter: Rechner Herr Heinri n ep haag chner Herr Heinrich Konrad Göbel

ffener Arrest mit Anzeigesrist bis 15. März l. 2 zum 186 März 125. —*

Erste äubigerversamml

Prüfungstermin 3 exsSees Mittwoch, den 24. März Vormittags 9 Uhr.

allgemeiner

Laubach, den 15. Februar 1886.

Großh. Hess. Amtsgericht Laubach.

. Schnittspahn. 1X“

Veröffentlicht: Carnier, Großh. Gerichtsschreiber⸗

[57516] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns C Tart Robert Mey, Inhabers des unter der Firma: . Mey hier bestehenden Engrosgeschäfts, wird heute, am 16. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Anmeldefrist bis zum 29. März 1886 einschließl. Wahltermin am S. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ Frrh *† 9,ee. 1886, Vormittago 11 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 ä Sege ehnschfegl t Tnreigeyfe Segre egen Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G⸗S.

[57558] Königl. Württ. Amtsgericht Ueber das Vermögen des e Georg Schwemmle, Bauers von Warth, O.⸗A. Nagold, ist am 15. Februar 1886, Nachm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ses ükevemaetes. Amtsnotar Dengler in Alten⸗ eig; im Verhinderungsfall: otariats⸗Affiste nüche daflbh gsfall: Notariats⸗Affistent ener Arrest und Anzeigefrist: 8. März 1886. Anmeldefrist: 20. März 1⸗ 8. N Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. März 1886, 15 Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 5. April 1886, Nachmittags 2 Uhr. . Letztere zwei Termine je auf dem Rathhaus in Altensteig auf dem Gerichtstag daselbst. Den 16. Februar 1886. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Brodbeck.

Bekanntmachuungg. Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers Carl Wiener zu Potsdam ist am 16. Februar 1886, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Koblitz hier.

888 Anmeldefrist bis zum 16. April 1886. Erste Gir. eebeene ne.. am 10. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 88 Potsdam, den 16. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 3

52492 3 8 157483] Konkursverfahren. Beschluß.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters, Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Otto Rauch von hier, wird heute, am 15. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der frühere Kaufmann Gustav Rennecke von hier S 1“ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. ril bei dem Gerichte anzumelden. eeF be Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Tevmin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung. in Anspruch nehmen, dem Konkursvermwalter bis zum. 1. April 1886 Anzeige zu machen. Schivelbein, den 15. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

[57482] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julsau Piechowski zu Strelno ist heute, 8 am 15. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Der Herr Rechtsanwalt Kwiecinski zu Smelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1886 i eear. Wah Termin zur Wahl eines Verwalters und Glänbiger⸗ ausfcnes os und Glänbiger den 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 18Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März Strelno, den 15. Februar 1886G. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

11“ intaschei, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eber das Vermögen der Handelsfran Auguste Johaunne Kühn zu Waldenburg 8 heute 4 2

über das Vermögen der Wittwe desselben

mittags 5 Uhr von dem Königl. Amtsgericht zu Waldenburg das Konkursverfah röͤffnet.

85

9

e S.

2 8

n ve. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März

11““ 8 8