d .
“ Ministerial⸗Direktor Dr. Huyssen, wie die Abag. Drechsler (Zeller⸗ Be
feld) und Dr. Achenbach befürworteten die Beibehaltung dieses Arbeitszweiges der Hüttenwetke in unvermindertem Umfange im Interesse der norhleidenden Harzbevölkerung, der Abg, Dr. Arendt auch im Interesse der deutschen Rhedexei und des Exporthandels, während der Abg. Büchtemann ausführte, daß man an einer Verminderung der Verhüttung ausländischer Silbererze resp. an einer Einschränkung des Hüttenbetriebes am Harz so lange kein Interesse haben könne, als der Betrieb überhaupt noch Ueberschüsse abwerfe.
82. ’ 1
Der Abg. von Rauchhaupt empfahl mit dem Abg. von Schorlemer der Staatsregierung, die Frage, wie der schweren Kalamität der Mansfelder Gewerkschaft abzuhelfen sei, in ein⸗ gehende Erwägung zu nehmen; ebenso der Abg. Arendt, der die Lage der Gewerkschaft als eine nahezu verzweiselte schilderte und die Einführung eines mäßigen Kupferzolls für den ein⸗ zigen Ausweg erklärte. 8 „Der Abg. Büchtemann warnte davor, ohne Weiteres und speziell ohne Kenntniß des Gesammtbildes der bezüglichen Produktionsverhältnisse auf dem Weltmarkte im Schutzzoll
Absicht, die ich volltomankn thejle; aber beim Durchlesen desselben hat.
sich mir doch eint Reihe von Fragen aufgedrängt; so: wie kommt der Antrag gerade auf diese Summe von achtundzwanzigtauserid und so und so viel hundert Mark? Wie kommt man ferner dazu, bloß an das Saargebiet zu denken? Wie endlich, gerade den 18. März als terminus a quo anzunehmen?
Ich glaube, wenn man die Frage ernsthaft und gründlich⸗ handeln will, dann wird man, wie auch der Herr Berichterstatter schon erwähnt hat, alles das genau ins Auge fassen, und dann wird man auch noch fragen müssen: wie soll es bezüglich der Ver⸗
82
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli
Berlin, Freitag, den 19. Februar
Zweite Beil
ch Pr
” n
85
gex.
1886.
pflichtungen der Knappschaftskassen gehalten werden? Sollen diese ganz eg beitragefre. ren oder in welchem Maß soll der Staat die Last ““ tatistische Nachrichten I 1 — auf sich nehmen! . 6 1“ “ Ich will nicht leugnen, daß ich an sich dem Antrage wohlwoll 1“X“ LE Kreise gegenüberstehe und meinerseits jede vncflg⸗ nterftüamng gern L8’öu elAsfige ½ —— i ei emnthubls ng 8 1. Dezember
währen will. Es würde zu diesem Zweck jedoch einer Erhöhung der (= Stadtkreise.) für den preußischen Staat, dessen Provinzen, Regierungsbezirke und
6. Etatsposition kaum bedürfen, denn diese Position ist eine sog. Plus⸗ minusposition, die bei eintretendem Bedürfniß überschritten werden Kreise (Oöberämter), nebst einem Anhange, die Fürstenthümer Waldeck -
darf, und bei einer Ueberschreitung würden eben Rücksichten maß⸗ betreffend. (Stat. Corr.) 44. Karthaus. 58 824 59 268 444 0,75 152. Mogilno gebend sein, die nachher der Billigung Seitens des Hhüclf eee eat. hha üs vA 45. Neustadt i. Wpr. ag⸗ Es 00 8 Fresen 1 wiß wären. Also an sich würde eine Erhöhung des Titels nicht nöthig (Schluß.) 4) Reg.⸗Bez. Marien⸗ 154. Jongrowiß. 5. sein, denn wir geben nur aus, was ausgegeben werden muß werder. 39 a95 2 156 — . „G 9-Sh8. Seen. Wird weniger ausgegeben, als der Titel enthält, 9 wird das erspark: 39 695 2 156 53 .— 2 wird mehr ausgegeben, wie z. B. im laufenden Jahre gerade wegen 66 404 2 385 56. Warten erg zuzuwenden. des Unglücksfalls auf Grube Camphausen, dann muß eben die Etats⸗ 50 343 752 17 . 8 5
Der Referent der Budgetkommission empfahl die Ueber⸗ überschreitung nachher vor dem Landtage gerechtfertigt werden. 58 n 1 58. Trebnitz
G ssie 159. Milits weisung des Antrages an die Kommission. ꝗ Der Antrag wurde mit dem dazu gehörigen Etatstitel der 81 434 7 673 160. 255 Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, er⸗ Budgetkommission überwiesen, im Uebrigen die Ausgaben 57 225 188 + 161. Steinau klärte: ohne erhebliche Debatte bewilligt, desgl. das Ertraordinarium. 63 141 657 — 162. Wohlau Der Herr Berichterstatter hat schon mit Recht ausgeführt, daß Um 4 Uhr vertagte sich das Haus auf Freitag 11 Uhr. “ 76 916 744— 163. Neumarkt der Antrag, wie er hier vorliegt, nicht wohl gleich zur Beschlußfassung e . 1 958 858 1 27 956— 174— 164. *Breslau gelangen kann, weil nach der Geschäftsordnung er zunächst an ie “ II. Westpreußen ... 1 407 960 48 786 1 935 + 165. Breslau Kommission gehen muß. Der Antrag entspringt einer wohlwollenden - III. Stadtkreis Berlin 1 315 547 66 985 2 155— 166. Ohlau IV. Brandenburg ... 2 342 528 64 718 67 119 —- 2 401 — 167. Brieg V. Pommern 1 505 795 65 121 67 063—- 1 942 — 168. Strehlen VI. Posen 1 715 024
e b — 1 315 547 1 122 330 + 193 217 + 169. Nimptsch Anzeiger se. b VIII. Sachsen 3 g +.. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
8 170. Münsterberg . . . . I Solem. delen 115028 “ “
X. Schlesw.⸗Holstein ½ ½ 43 985 5 549“ 564 —
8 gemen ; „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein X. Hannover 2 172 294
Vor⸗ e“ und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 2 Wfstfagen, 2 202 737 eeö 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren EIZRe
.Literarische Anzeigen.
1 592 162 eArer
2 denr 65. Niederbarnim . ..
XIII. Rheinland 4 344 806 4 074 000 + 270 806 + 66. 9 Ehreiorten. b 8 . 8 Annoncen⸗Bureanx.
Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
. Familien⸗Nachrichten.
Das Haus genehmigte darauf die Einnahmen für Pro⸗ dukte aus den Hüttenwerken mit 23 697 589 ℳ, aus den Salzwerken mit 6 528 220 ℳ
Bei der Position „Einnahmen aus den Kommunion⸗ werken am Unterharz“ trat der Abg. Dr. Freiherr von Schor⸗ lemer⸗Alst für die Rinfohiuns eines Rohkupferzolls ein, um der Kalamität der Mansfelder Gewerkschaft und der übrigen Kupferwerke abzuhelfen, welche in Folge der steigenden amerika⸗ nischen Konkurrenz und des dadurch erzeugten fortgesetzten Preis⸗ rückgangs mit immer stärkerer Gewalt hereinbreche. Tausende von Arbeiterfamilien und Gewerbtreibenden würden durch die immer bedrohlichere Verschlechterung der Bilanz der Kupfer⸗ werke in Mitleidenschaft gezogen. Amerika führe . Kupfer 8 in Deutschland ein, während es sich selbst durch einen ohen Schutzzoll gegen die Einführung von Kupfer ge⸗ sichert habe. 1
Der Abg. Schmidt (Stettin) wies darauf hin, daß die Eisenwerke in ebenso übler Lage sich befänden wie die Kupferwerke, ohne daß sie einen höheren Zollschutz ver⸗ langten.
das einzige Remedium der Kalamität zu sehen.
Der Titel wurde genehmigt, desgleichen der Rest der Einnahmetitel.
Zu den Ausgaben lag ein Antrag des Abg. Vopelius vor, die im Etat ausgeworfene Summe von 71 358 ℳ für die den Hinterbliebenen der am 18. März 1885 auf der Grube Camphausen zu Tode gekommenen Vergleufe zu zah⸗ lenden fortlaufenden Unterstützungen um 28 642 ℳ zu er⸗ höhen, um dieselben Unterstützungen auch den Hinterbliebenen der zwischen dem bezeichneten Tage und dem 1. Oktober 1885 zu Tode gekommenen Bergleute der übrigen Saarreviere
—
Zunahme (+) Abnahme (—) von 1880 — 1885
1885 V 1880 süberhaupt Prozent
Zunahme (+) Abnahme (— von 1880 — 1885
Ortsanwesende am 1. Dezember
Ortsanwesende am
*
Kreise.
(*F= Stadtkreise.)
1880 süberhaupt
48 346— 65 709 55 681
38 019 — 51 467—
68 006 52 517 54 874 36 658 24 694
18855 47 965
65 756 54 601
37 732 51 238 67 457 52 104 53 957 36 985 24 904 48 005 48 485 57 675 57 680 299 405 272 912 80 601 78 547 56 415 57 098 60 846 395 37 612 36 912 31 648 31 595 33 155 50 175 68 834 94 976 41 071 117 668 64 451 51 073 60 926
Prozent
„
g —₰
37 539 64 019 49 591 52 768 66 987 89 107 57 413 62 484 76 172 27 782 50 721 64 830
8 46. Stuhm
— 85 47. Marienwerder . .. Abnahme (—) 48. Rosenberg i. Wpr. von 1880 — 1885 EEEöAö“ 50. Strasburg i. Wpr.
1885 1880 süberhaupt Prozent 51. Thorn e““
— 555555⸗87— 9* 5 9 70 S10579vII1034921 + 53. Graudenz .. . . ..
54. Schwetz
2 24 922 2* 24 7 5
3825 + 75 703 + 3: 57. Schlochau 88
„ Staat. Provinzen. Regierungsbezirke.
Ortsanwesende am 1. Dezember
I SS
—
50 t5 dIEInhnnnnS
— ò bS⸗
88SSS +589EDSOS
B Provinzen: I. Ostpreußen .. 26 493 2 054 683 1 451 700
— — — — 2
9e
*
22 936 58. Flatow — 18 11 33 59. Deutsch⸗Krone 1 25] + 103 486 + 5) (60) Stadtkreis Berlin 529+ 115 961 + 8 6) Reg.⸗Bez. Potsdam. 8 23 084 + 8 61. Prenzlau 8 b 52 126 ₰+ 5 62. Templin b 195 295 63. Angermünde .. .. 554 376₰ 37 786 + 64. Oberbarnim . . . .
2Anaen
Pefenalicher
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5.
.Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
,2—
ᷣ
1
A⁴ fInf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2 *
.Reichenbach ... 3. Schweidnitz .... 74. Striegau 5. Waldenburg .... 76. Glatz
.Neurode 8. Habelschwerdt . ..
Reg.⸗Bez. Liegnitz.
b“ 60. Freistadt
Sagan
.Sprottau 833. Glogau 34. Lüben 55. Bunzlau.
z. Goldberg⸗Hainau .
.* Liegnitz 88. Liegnitz 89. Jauer
Schönau
.Bolkenhain
3 Fhr et 3. Hirschberg.
.Löwenberg 63 255
.Lauban 67 115 96. *Görlitz 55 705
64 981 68 066 79 994 78 804 144 747 127 215 42 372 30 483 163 145 137 665 42 985 43 850 64 773 63 455 74 487 72 403 50 887 48 447 92 931 88 387 33 092 29 066 55 415 53 509 77 604 3
ern Se
Steo tbo Sronr —Sbo — —2q— — 1oSS’S
1
FAEsTEssEF
— —
—₰ r2S= 8 — DO 0—89’g⸗
IIV. F oenmollern 66 709 67 624— 67. Teltow ; b z—. Regierungsbezirke: 88. Beeskow⸗Stork = Gumbinnen 788 074 778 391 70. Zauch⸗Belzig 8 Danzig 578 708 569 181 71. Potsdam Marienwerder 829 252 836 717 35 2. Osthavelland... Frankfurt 1 116 289 1 105 493 5 Ruhpin Nan Stettin 728 343 737 789 6. Ostprignitz 67 147 388,— Köslin 567 233 586 115 .Westprignitz 72 294 662 — Stralsund 210 219 216 130 Reg⸗ Beis Fbankiur 1 Posen 1 106 479 1 095 873 111“ 1972— Bromber 608 545 607 524 75. Gng,.. R8.. 843— “ 1578 913 1 544 292 79. Soldin 8 497 Sʒ 1 089 324 1 022 337 80. Arnswalde 42 340 43 837 1495— Tö 1 35 32. 25 396 81. Friedeberg 57 449 57 887 438— Melsiang ... 1897210 71088 Ni. Lene ..e.. Ei de ec. 12803 Erfurt 411 216 1127 149 85. Weststernberg 45 523 45 571 482 19. Schlesmig 1 150 999 458 762 86. Oststernberg . . .. 51 402 50 879 523 Svern 51 010 Hannover 484 813 58 762 87. Züllichau⸗Schwieb. 50 313 50 345 32 — 97. Görlitz 50 908 21. Hildesheim 458 520 441 610 88. Krossen 61 367 62 0358 668— .Rothenburg i. /O.⸗L. 50 08 22. Lüneburg 400 206 394 759 89. *Guben 27 086 25 840 + 246 2 9. Hoyerswerda .. .. 33 062 1. Seadge 101 11 380 39 0. Guben 8 99 169 Feantnes e. 3 182 Honabrück IAZ 91. Lübben 34 719 34 624 Krfuzburg . 46 881 Aurich 211 776 21 52 92. Luckau 63 414 62 792 1. Rosenberg i. O.⸗S. 16 8 Münster 494 230 470 644 93. Kalau 55 003 52 788 202. Oppeln⸗ . 98 295 Minden 520 574 504 657 94. Kottbus 79 785 75 227 3. Groß⸗Strehlitz S. Arnsberg ... ... 1187 933 1 068 141 95. Sorau 100 7211 96 027 4 ehnah. 6 784 Kassel. E1““ 96. Spremberg 25 1388 25 511 Le 47 875 Wiesbaden 765 110 ns. 585 8) Reg.⸗Bez. Stettin. Feehgemne 131 922 Kobleng X“ 616 8 1 88 329 97. Demmin 1.“ 59 172 83. Dafsedorf 1ZT 98. Anklam ““ 105 352 31. Koln 622 578 691 318 99. Usedom⸗Wellin 3. Fcn 130 255 - 2 25008˙ 2* 9*α For † 3 ·MRe — 8 8 1AA“ 5. Aaͤche 544 525 524 097 1“ Kosel 68 426 .“ Königliche Regierung, Sigmaringen 66 709 67 624 102. *Stettin 91 756 ℳ 288 Fepeüscher 86 893 1 ꝙ 9 ½ 1 8 8 2„8 55 037 3. 2 ke 8 6 Forderung für in den Jahren 1882 bis 1886 ge. Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen — — w1“ 290399 Piee 9710 lieferte Kohlen, im Betrage von 15 406,36 ℳ, mit und Forsten. Zunahme (+) 104. Pyritz 8 30 3,10 215. Rybnik 79 679 dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Oelrichs. Ortsanwesende am Abnahme (—) 105. Saaßtg 87 888 216. Falt I Zahlung von 1200 ℳ nebst Zinsen vom Klagetage, „⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 15672 1
FnF za *Ff . 3818 216. Falke 40 091 1 Daember naon 1889 6 “ — t4t Z1g. setgenern 100 181 bn “ (†ꝙ= Stadtkreise.) — — — 98. Greife 36 261 37 968 1 218. Grottkau 45 110 lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. 1885 1880 überhaupt Prozent 108. Greifen erg J““ 7 16) Reg.⸗Bez. Magdeburg. I 5 Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ 1“ V V 189 Redesgealde r. b 4§ 219. Ssterburg. 8 g - 8 7 7 Schivelbei 9 0009 20 00 992 96 220. Salzwedel den 20. April 1886, Nachmittags 3 uhr, Etwa 40000 kg Oelgastheer 19790 1,79 110. Schtt ben . .. 19 999 .99 — 1293.— 3,4⸗ .21. Varbele gen Auff n 1G und 4000 kg Kohlenwasserstoff 1082 + 2,12 111 35 932 37 225 9. 321. Gavdeleg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nd. g Kohlenwasserstoff, 1985 vüe. “ 74 392 77 933 3 5 222. Stendal richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. welche bis zum 1. April 1887 in hiesiger Oelgas⸗ 10 268 + 7,29 112. Neustettin 88 225° 47 861 — 2141 223. Ferichow Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anstalt voraussichtlich gewonnen werden, sollen an 168 88 v li 51 112 52 016 224. Jerichow II . . .. Auszug der Klage bekannt gemacht. ven . estbietenden verkauft werden. 8 8 9,85 115. Fes e 8 45 143 146 390 V 225. Kalbe r durch rsgg 28 Der Landgerichts⸗Sekretär Verkaufsbedingungen sind beim Bureauvorsteher, 180 + 0,36 5. Kös in 4 8 226. Wanzleben egec ⸗ vägecenee Moser, “ (L. 8.) Hertzig Askanischer Platz 5, von 9—3 Uhr einzusehen und 241 + 0,65 116. S 21 868 2n 8g 88 „Maggdeburg in Saargemünd, 2) Elisabetha, Moser Ehefrau von „Fsschrei (8;sbrl;, ; verd dies Erstatt von 50 ₰ ver⸗ 1 052 + 2,39 117. Schlawe 75 458 78 312 . Magdeburg.. . erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. werden von diesem gegen Erstattung von 50 —⸗ 1 . 3 31 788 G olmirste Gerictssch dlerathes gerich abfolgt. Die Gebote sind, unter Anerkennung der 1 120— 1 118. Rummelsburg . .. 34 0166 34 788 Wolmirstedt.... Bedingungen, bis zum 1. März d. Js., Vor⸗ mittags 12 Uhr, an uns unter der Bezeichnung:
601,— 3 119. Stolp 98 408 100 250 9. Neuhaldensleben. 152 33 120. Lauenburg i. P... 42 881 44 544 Oschersleben....
„Gebot auf Ankauf von Nebenprodukten der Oel⸗ gasanstalt“ einzureichen.
979 1,8 121. Bütow 24 154 24 930 231. “
246 10) Reg.⸗Bez. Stralsund. “ 232. e edg. ““
Berlin, den 11. Februar 1886. 315 2 122. Rügen 45 085 46 115 Erigersde [57407 7 Submission. 8 16. Ortelsburg 68 995 Die Lieferung der unten aufgeführten Gegenstände 17. Neidenburg 56 796
6 649 7 123. *Stralsund 28 981 29 481 DReg.⸗Bez. Merseburg. für das Etatsjahr 1886/87 soll im Submissionswege 18. Osterode i. Ostpr. 67 503
124. Franzburg 42 004 43 767 34. Liebenwerda . . . 125. Greifswald 58 546 59 655 235. Torgau vergeben werden. Submissionsofferten, welche als 19. Mohrungen 55 856 44 130
126. Grimmen 35 603 37 112 z. Schweinitz solche genau zu bezeichnen sind, müssen vor dem am 2. Pr. Holland .. ..
1
62 368
51 935 51 435 56 937 35 190 75 307 33 724 59 350 49 251 37 157 44 485 34 677 25 517 32 213 49 109 67 782 65 084 67 320 50 307 51 437 51 237 32 883
—1
5 —
—
Zwangsvollstreckungen, b Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
geb. Ernst⸗Simkat'schen Eheleuten gehörigen Eigen⸗ kathe Benullen Blatt Nr. 16 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Kaufmann Johann Reuter aus der Schuldurkunde vom 14. Juni 1855 und eben⸗ daselbst in Abtheilung III. unter Nr. 3 für den Kaufmann D. C. Seidenberg aus dem Mandat vom 8. Januar 1856 eingetragene Kaufgelder bezieh. Judikatsforderung von resp. 15 Thlr. = 45 ℳ und 2 Thlr. 15 Sgr. = 7,50 ℳ, gebildet aus der aus⸗ gefertigten notariellen Schuldverschreibung vom 14. Juni, dem Hypothekenbuchsauszug vom 15. und dem Eintragungsvermerk vom 31. August 1855 bezieh. aus einer Ausfertigung des Mandats vom 8. Januar 1856, dem Auszug aus dem Hypotheken⸗ buche vom 19. und dem Eintragungsvermerke vom 27. März 1857, 1
sind durch Urtheil des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts Zwecks Löschung der Posten für kraftlos erklärt worden. u““ Stallupoenen, 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
— — a
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pronzendorf und Borschen im Gesammtflächeninhalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 329,140 ha, wovon auf Pronzendorf 226,314 ha, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Borschen 102,826 ha entfallen, soll auf die Auszug der Klage bekannt gemacht. Zeit vom 1. April 1886 bis Johannis 1904 im Waldshut, 16. Februar 1886. Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ Dr. Glockner, pachtet werden. 1“ 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.⸗ Zu diesem Behufe ist ein neuer Termin auf KSee gekdasares Dienstag, den 2. März 1886, [57688] Bekanntmachung.
Vormittags 10 Uhr, Der Bauer Cornelius Wüst von Jakobsthal hat in dem Sitzungssaale des Regierungs⸗Nebengebäudes, als Vormund der Bauer Peter Wenzel Kinder von
Albrechtstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie⸗ dort und Massakurator gegen den Bäcker Georg
rungs⸗Rath Bayer anberaumt, zu welchem Pacht⸗ Schmitt von S e und den Taglöhner Josef lustige hierdurch eingeladen werden.
Fäth von Jakobsthal heute bei dem Kgl. Amts⸗ Die Domäne liegt 6 km von der Kreisstadt und gerichte dahier Klage auf Zahlung von 184 ℳ 29 ₰
Eisenbahnstation teinau an der Oder entfernt. und beziehungsweise 17 ℳ 38 ₰ restiger Güter⸗ Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf strichschillingen sammt 5 % Zinsen hieraus von
10 000 ℳ festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung Markini 1882 ab, sowie der Prozeßkosten erhoben.
ist die Qualifikation als Landwirth und ein dis⸗
Die Beklagten, deren derzeitiger Aufenthalt unbe⸗ ponibles Vermögen von 65 000 ℳ erforderlich, über
kannt ist, werden zur Verhandlung dieser Klage auf dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich
den vom Prozeßgericht auf möglichst am Tage vor dem Termine vor dem oben Dienstag, den 20. April l. Js.,
genannten Regierungskommissar in glaubhafter Weise Vormittags 9 Uhr,
auszuweisen haben. bestimmten Termin im Wege öffentlicher Zustellung,
Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ welche durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen be⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift willigt wurde, geladen.
ertheilen, desgleichen die Regeln der Licitation, die Schöllkrippen, den 16. Februar 1886.
Vorwerkskarten und die Vermessungsregister können Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ (L. S.) Schülein. 8
ö hierselbst sowie auf der Domäne Pronzen⸗ [57690] Oeffentliche Zustellung.
dorf eingesehen werden. 11“ Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ Der Kohlenhändler Ch. E. Jung zu Neudorf bei Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lange,
hergehender Meldung bei dem Sequester Sommer zu Pronzendorf gestattet.
klagt gegen den Kohlenhändler J. Laroche, früher zu
Straßburg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen
52 748 51 698 56 523 35 797 76 003 33 621 59 589 49 869 43 352 44 910 35 115 24 924 31 798 48 579 69 743
2440 + 4 544 + 4 026 ₰+ 1 906 +
158 —
— —
[57671] Der am 26. September 1883 an Bord des
Nostocker Dreimastschooners
„Bertha“
(M. D. K. F.) verstorbene Seemann
Carl Paul Lindemann
bat einen Nachlaß von 62 Mark 58 Pfennigen hinterlassen. Seine Erben: die Schauspielerin Caroline Wilhelmine RS. geb. Lindemann, una Augnste Feschwister Max Paul, - Lindemann, Ce“ ist, Fäee bheunch 3 B nmeldung bei dem unterzeichneten Pfleger — 2 ““ 2 2 des Nachlasses und zur Wahrnehmung ihrer Inter⸗ [57691] Oeffentliche Zustellung. 8 dasf boüter Die Handlung A. C. Clement zu Rostock, ver⸗
essen innerhalb 4 Wochen aufgefordert. 8 ver 399539252 ; 3 8 treten durch Rechtsanwalt C. H. Müller daselbst, Königsberg 1. Pr., im Februar 1886. klagt gegen den fistern. “ 8 Pri w, jetzt eke en Aufenthalts, 8 M tar K amm be eic rle. n Antrage, ben Bekla gten 8 2 / Zahlung von 400 ℳ 68 ₰ nebst Zinsen zu 6 % Rechtsanwalt, p. a. seit dem 2. Juli 1884 zu verurtheilen, auch Kneiphöfische Langgasse Nr. 3I. 29
das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vvollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 886] Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 14. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 Rostock, den 15. Februar 1886. —
Wendt, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
[57693]
— S 8 — —
64 907 + 10 796 + 9 446 — 18 882 — 5 911 — 10 606 + 1 021 + 34 621 + 12,987 55 878 52 416 55 933 7 612 23 084 26 051 16 910 5 447 2 618
976
124 23 586
“ 8 00
I
— —,— —- — 8 ESSnSSSSUSSFUSEUEE=S
I
— — 900 —2
I
—
43 525 46 843 110 838 64 007 43 428 92 474 44 185 113 784 50 993 96 416 126 460 68 539 86 497 93 271 95 887 79 044 40 152 99 522
45 431
+
A
48 454 31 619 49 234 48 816— 109 056+-
46 500 31 092 48 856 48 677 109 468 99 550 52 199 43 933 66 681 55 200
b
STSSbbb
E1.]
1
Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1886 sind
folgende Hypothekenurkunden:
a. über 15 Thaler Darlehn, eingetragen für den landesherrlichen Fiskus in Abth. III. Nr. 4 des dem Eigenkäthner Friedrich Rosner gehörigen Grundstücks Wiese 26 aus der Obligation vom 3. März 1868,
.über 99 Thaler Darlehn, eingetragen für den landesherrlichen Fiskus in Abth. III. Nr. 6 des dem Besitzer Adolf Kopitzky gehörigen Grund⸗ stücks Kahlau Nr. 12, 1
z. über 719 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheils⸗ forderung 1 % Zinserhöhung dieser Forderung und über eine Ausstattungsforderung, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 28. September 1852 und der Verhandlung vom 16. November 1867 für die fünf Geschwister Gottfried, Jo⸗ hann, Wilhelmine, Maria Elisabeth und Christine Braun in Abth. III. Nr. 2, 3 und 6 des der Wittwe Heinriette Braun, geb. Rosener, gehörigen Grundstücks Kahlau 22, wovon die Antheile des Gottfried und Johann Braun und die Vatererbtheilsforderung der Wilhelmine Braun bereits ex decr. vom 9. Dezember 1867 gelöscht sind,
für kraftlos erklärt. Mohrungen, den 7. “ 1886.
Kreise. dieser
Sen 8
öE
44 458 50 540 52 034 58 113 70 235 54 956 92 956 74 116 74 273 159 520 137 135 50 975 50 722 57 926 54 288 52 148 49 886 74 815 69 754 70 445 66 145 26 484 25 010
47 558 55 663 42 162 53 477 54 482 81 949
45 146 50 468 51 025 55 063 69 039 54 697 84 654
1) Reg.⸗Bez. Königsberg. 1. Memel .Fischhausen 3. *Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr.. .Labiau 8 z. Wehlau 50 047 .Gerdauen 37 316 8. Rastenburg 45 112 9. Friedland 45 582 0. Pr. 55 845 ‚Heiligenbeil 46 327 Braunsberg 53 492 3. Heilsberg...... 55 461 4. Rössel 50 143 .Allenstein 68 980
58 678 52 224 151 177 53 992
53 128
Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache des Franz Adamy, Ackerer in Remelfingen, und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen in Saar⸗
S S
—
44 060 46 702 56 446 46 479 54 471 55 707 50 458 62 331 67 111 57 379 67 490
Anton Koch, Tagner in Remelfingen und letzteren selbst, 3) Lambert Moser, Feilenhauer in Nancy, 4) Mar⸗ aees garethe Moser, Ehefrau von Michael Weber, Back⸗ 157653] 3 8 steinmacher und letzteren selbst, beide unbekannt Der Rechtsanwalt, Herr Dr. Karl Hermann wo abwesend, 5) Katharina Moser, Ehefrau von Hothorn in Leipzig, hat die Zulassung zur Rechts⸗ Louis Heß, Maurer und letzteren selbst, beide früher anwaltschaft aufgegeben und ist in Folge dessen in in Montigny bei Metz wohnend, dermalen unbekannt der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts wo abwesend, Beklagte, hat der beauftragte Notar gelöscht worden. — Schneider in Saargemünd zur Liquidation Termin Leipzig, den 15. Februar 1886. anberaumt auf Königliches Landgericht. Freitag, den 26. März 1886, Schurig.
Nachmittags 2 Uhr, 28
auf seiner Amtsstube zu Saargemünd.
— 0 S.S Oj co”eEEbIEb
U oUe SroSe Se o 8
2 1
46 709 55 598 41 878 53 354 51 980 71 484
— —
““
11) Reg.⸗Bez. Posen. 7. Wittenberg 127. Wreschen 8 41 518 41 515 ‚Bitterfeld
[57652] Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. II 8 FEE
“ Bekanntmachung. 8
Nachstehende Hypotheken⸗Urkunden:
a. über die auf dem den Mathes und Christine, geb. Ohnusseit⸗Lackner'schen Eheleuten, gehörigen Grundstückes Mehlkehmen Blatt Nr. 3 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 3 mit je 52,50 ℳ für die Geschwister Johann, Carl, August und Anna Bussas, aus dem Rezesse vom 25. Oktober am
Die genannten abwesenden Beklagten werden hier⸗ durch zu diesem Termine vorgeladen. Saargemünd, den 12. Februar 1886. Der K. Amtsgerichtsschreiber Hamberger. 11“ 86 Oeffentliche Zustellung. Nr. 844. Der Bezirksthierarzt Lorenz Jehlin zu Säckingen, vertreten durch Rechtsanwalt Hauger hier,
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Klemme hier⸗
selbst ist gestorben und in der Liste der bei dem hie⸗
sigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht.
Posen, den 17. 1e. 1886.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Gisevius.
57777 1 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Albert ist als Rechtsanwalt
s 555572
8. März cr., Vormittags 9 Uhr, anstehenden Eröffnungstermin bei uns eingegangen sein. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau unserer Oekonomie⸗Inspektion aus und werden gegen Ein⸗ sendung von 1 ℳ abgegeben.
“ bei Krone a. Br., den 15. Februar
886. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
I. Gegenstände, zu welchen unter Beachtung
2) Reg.⸗Bez. Gumbinnen. 21. Heydekrug
22. Niederung
24. Ragnit
29. Pillkallen
26. Stallupönen ..
27. Gumbinnen
28. Insterburg
42 334 55 666 69 638 54 495 46 377 45 727 47 854 72 063
46 079
71 349
128. 129. 130. Sch 31. Kosten Buk
Pleschen Schroda Schrimm
33. * Posen
osen. bornik
z. Samter
64 762 52 633 60 578 74 141 61 343 65 713 68 953 50 182 53 375 50 365
63 051 52 980 59 303 76 132 63 411 68 318 71 686 48 011 53 115 49 854
39.“* Halle a. S
242. Mangfelder Gbgkr. 3. Mans
Delitzsch
5. Eckartsberga ..
3. Derit..8 .Merseburg
elder Seekr. 4. Sangerhausen . ..
75 511 59 820 60 750
89 450
70 719
40 036 58 510 73 473 83 522
70 458 58 664 52 479 78 164 69 316 40 004 56 748 69 309 78 539
& EESEI=SINESÖOE&Etrons
Weißenfels 83 5: 249. Naumburg 8 88 717
26 960 42 478 41 190 38 321
der besonderen Bedingungen Proben ein⸗ 29. Darkehmen 18 zusenden sind. 8 30. Angerburg 2500 kg Hafergrütze, 800 kg rohen Kaffee, 31. Goldap. 45 459 9500 kg Kocherbsen, 7000 kg weiße Bohnen, 32. Oletzko 41 212 7000 kg Linsen, 4500 kg Reis, 2000 kg Hirse, 33. Lyck 53 774 7000 kg Salz, 1500 kg Naturkornseife, 9000 kg 34. Lötzen 42 649 Petroleum. 8 35. Sensburg “ 48 901 II. Gegenstände ohne Proben: .Johannisburg . .. 48 666 11 000 1 Milch, 150 000 kg Sgeisekartoffeln, Reg.⸗Bez. Danzig. 4000 kg Saatkartoffeln, 2000 kg Butter, 700 kg .Elbing Schmalz, 750 kg Rinderniecrentolg, 1000 kg Speck, 38. Elbing 3000 kg Rindfleisch, 2000 kg Schweinefleisch, Marienburg i. Wpr. 1000 kg Hammelfleisch, 18 000 kg Roggenrichtstroh, Danzig
1 143 — 328. — 1 169 + 31 + 07 + + +
36 233 38 497 44 290 40 481 51 167 41 183 48 615 46 628
35 090
16. November 1853 eingetragene Kaufgelderforderung 38 169
von 210 ℳ, gebildet aus dem ausgefertigten Erb⸗ rezesse vom 25. dem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 16. und dem Eintragungsvermerk vom 24. Novem⸗ ber 1853,
b. über die auf dem den Friedrich und Helene, geb. Haekel⸗Bleyer'schen Eheleuten gehörigen Bauer⸗ guts Szapten Blatt Nr. zehn in Abtheilung III. unter Nr. 9 für den Wirth Martin Schattner aus der Schuldurkunde vom 28. Januar 1867 haftende Darlehnsforderung von 600 ℳ, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuldschrift vom 28. Januar, dem Eintragungsvermerke vom 13. März und dem Hypothekenbuchsauszug vom 30. Januar 1867,
e. über die auf der den George und Wilhelmine,
bei dem Kaiserl. Amtsgerichte in Hagenau und auf Widerruf zugleich bei hiesigem Kaiserlichen Land⸗ gerichte zugelassen und demgemäß in die Liste der Rechtsanwälte bei den vorgenannten Gerichten ein⸗ getragen worden.
Straßburg, den 15. Februar 1886. 1 Der Ober⸗Sekretär:
Zwirner.
Verkäufe, Verpachtungen, “
Sr dhch. Meslanc Verdingungen ꝛc. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [56489 1 G
lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer — Bekanntmachung. 200 000 kg Würfelkohlen. “ Danzig
des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf Die im Kreise Steinau a. O. belegene Königl. In den Offerten sind die Preise bei Gewichts⸗ 2. Pr. Stargard ... den 8. Mai 1886, Vormittags 8 Uhr, Domäne Pronzendorf, bestehend aus den Vorwerken gegenständen pro 100 kg anzugeben. 3. Berent
klagt gegen den Uhrmacher August Jehlin von
Säckingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend,
aus Darlehn vom 31. Januar und 1. September
1885, sowie aus Miethe mit dem Antrage auf Ver⸗
urtheilung des Beklagten zur Zahlung von
1) 200 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. September 1885 an,
2) 350 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagzustellungs⸗ tage an und
3) 1100 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 31. Januar 1885 ab
30 956 45 458
26 198 43 079 41 496 38 846 56 522 36 728 26 472 53 254 24 921 15 700 40 388
49 600 58 156 66 880 84 360 71 839 63 673 64 592
70 803 57 595 57 380 36 269 72 085 57 075 89 016
48 295 57 379 65 170 82 146 70 427 63 075 65 821
70 755 57 968 58 900 34 044 72 433 58 760 84 928
250. Zeitz Reg.⸗Bez. Erfurt. .*Nordhausen 252. Nordhausen 253. Worbis 5. Mühlhausen . 57 983 56. Langensalza 36 778 Weißensee 25 438 .* Erfurt 58 385 259. Erfurt. 26 244 90. Ziegenrück 15 623 81. Schleusingen . . . 41 816
.Fraustadt 2 Kröben 1 .Krotoschin 286 1 3. Adelnau . 2 038 + : 144. Schildberg. 12) Reg.⸗Bez. Bromberg. 2 444 + ,82 145. Czarnikau 62 + 1 146. Kolmar i. P. . . . 7— 147. Wirsitz 6 271+ 8 148. * Bromberg 1 318/ + 34 149. Bromberg 187— 150. Schubin 35₰+ 3 151. Inowrazlaw ..
1 7 6 466
082
eeöI*
35 842 37 316 59 819 108 551 80 232 77 131
38 286 37 378 59 812 114 822 81 550 76 944 46 359
ͤͥbe SreE5SSEESSSEF SSE SaSSNGCESÖgSo
“;
—n